Re: mutt und sent-mails sortieren

2003-01-04 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Kai, komischeweise funktioniert es ab dem 3.1.2003 wieder korrekt. Vielleicht brauchte mutt irgendwann nur nen Neustart? Egal, funktioniert ja wieder. Werde das 2004 im Auge behalten... Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5 -- Häufig

Re: OT: Re: Festplatten vertauschen

2003-01-04 Diskussionsfäden Marc F. Neininger
Hä? Niederländisch? Dänisch oder so? meine email-adresse endet auf .nl ... was meinst Du: Könnte das Nördlich Lübeck heißen? Unwahrscheinlich, das müsste ich wissen... :-))) Könnte aber Nieder-Lausitz sein, oder? ;)) Oder aber Neu-Lummerland ? Schönes Wochenende (ja ich weiss

Re: Contents-i386.gz

2003-01-04 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Frederik Fuest wrote: sehe ich dass richtig, dass ich mit der Datei Contents-i386.gz nach allen Paketen und darin enthaltenen Dateien, die es für Debian gibt suchen kann? Wenn ja, muss ich mir alle paar Tage diese Datei herunterladen und wo ist sie am aktuellsten (für unstable)?

Re: Absender hat keinen account?

2003-01-04 Diskussionsfäden Kai Wilke
Am Sat, Jan 04, 2003 at 08:55:17AM +0100, schrieb Ulrich Wiederhold: Hall Kai, Tach Ulrich, wie, Miriam ist auch Deine Freundin? :)) Mercy, also ab in die Blackbox. Hatte sich leider was überschnitten. Drin stand, Wo bist du denn geblieben, und genau das ist auch passiert. Nachbarn verloren

Re: Absender hat keinen account?

2003-01-04 Diskussionsfäden Kai Wilke
Am Sat, Jan 04, 2003 at 09:24:54AM +0100, schrieb kurt well: Hallo Kai On Sat, Jan 04, 2003 at 08:22:57AM +0100, Kai Wilke wrote: Am Sat, Jan 04, 2003 at 07:49:16AM +, schrieb Marc F. Neininger: Am Sam, 2003-01-04 um 06.32 schrieb Kai Wilke: High, Higher, :) Mail

Exim: problem mit mail loop(?)

2003-01-04 Diskussionsfäden Marc Schiffbauer
Hallo *, ich habe hier ein Problem mit meinem Mailserver, und weiss nicht, wie ich es lösen soll. Folgendes: pluto:~# mailq 28m 97K 18Ujut-00079S-00 @schiffbauer.net @schiffbauer.net pluto:~# Da klemmt also eine Mail, die an einen Leeren String als mailbox gerichtet ist. 97k

exim, mailman und spam

2003-01-04 Diskussionsfäden Norbert Preining
Hallo liebe Leute! Ich habe folgende Frage: Kann ich exim/mailman beibringen, dass es emails die von spamassassin als spam deklariert wurden, gar nicht erst in Betracht zieht? Es schaut so aus: exim verwendet SA um spam zu taggen, dann wird die email an mailman übergeben. Bei mir wird durch

AW: Mozilla und x-java-vm

2003-01-04 Diskussionsfäden Dirk Lannatewitz
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Markus Hubig [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Gesendet: Freitag, 3. Januar 2003 17:09 Bist du dir sicher das es auch ordnungsgemäss Installiert ist? Wenn ja, müsste unter /usr/lib/mozilla/plugins ein Ordner Namens java2 existieren. Wenn der fehlt hast Du

Re: xcdroast erlaubt keine normalen User

2003-01-04 Diskussionsfäden Michael Wagner
On Wed, Jan 01, 2003 at 10:58:34PM +0100, Christoph Glaubitz wrote: On Tue, Dec 31, 2002 at 05:51:59PM +0100, Christian H. Kuhn wrote: -rws--x---1 root xcdwrite 272K 2002-12-27 21:03 /usr/bin/cdrecord sollte doch eigentlich reichen. Nee. Das reicht nicht. Um das ausführen

Re: Absender hat keinen account?

2003-01-04 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Kai Wilke [EMAIL PROTECTED] [04-01-2003 07:32]: Mail kam angeblich von MiriamMenzel, Sylvesterbekanntschaft. Ganz schönen Verschleiß - meine Neujahrsbekanntschaft. ;-) Und die Moral von der Geschicht' - antworte Spammern niemals nicht. scnr -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Exim: problem mit mail loop(?)

2003-01-04 Diskussionsfäden Jens Schuessler
* Marc Schiffbauer [EMAIL PROTECTED] [04-01-03 10:38]: Da klemmt also eine Mail, die an einen Leeren String als mailbox gerichtet ist. 97k Gross. Sie besteht eigendlich nur aus Fehlermeldungen (s.u.) und hat keinen erkennbaren ursprünglichen Inhalt. Die mail selber hört auch scheinbar

Re: Absender hat keinen account?

2003-01-04 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote: * Kai Wilke [EMAIL PROTECTED] [04-01-2003 07:32]: Mail kam angeblich von MiriamMenzel, Sylvesterbekanntschaft. Ganz schönen Verschleiß - meine Neujahrsbekanntschaft. ;-) Kann die Frau beamen? Die war angeblich nämlich auch auf meiner Party... :-) Und

Re: Contents-i386.gz

2003-01-04 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Frederik Fuest wrote on 04.01.2003: Gibt es nicht einen dpkg- oder apt-Befehl, der das alles automatisch macht? apt-get update mit entsprechenden Eintraegen in der /etc/apt/sources.list. Gruss, Christian -- Christian Schmidt | Germany | [EMAIL PROTECTED] PGP Key ID: 0x4BB05393 -- Häufig

Re: Kernel und Module

2003-01-04 Diskussionsfäden Christian Jägle
Joerg Jaspert wrote: Christian Jägle [EMAIL PROTECTED] writes: Weiß jemand zufällig, was modconf genau macht, welche Dateien es verändert und so ? Kann ich damit vielleicht das Problem lösen ? Wenn ich richtig informiert bin, nimmt modconf alias-Einträge in Dateien unter /etc/modutils

exim, procmail und spamassassin...

2003-01-04 Diskussionsfäden Marcus Fritzsch
Hallo, ich habe seit kurzem spamassassin am laufen, funktioniert ganz gut, da ich ohne den im spam ertrinken wuerd, na ja, nun hab ich aber nur eine modem dialup leitung und kann mir haeufiges online sein nciht leisten, deswegen hole ich meistens nur 1-2mal am tag meine eMails, mein Problem:

Re: keine Non-Free Pakete?

2003-01-04 Diskussionsfäden grundmann
Hi Adrian, ich habe deine email erst heute gelesen (war ueber Weihnachten quasi internetfrei...). Leider funktioniert der Link nicht mehr(?) - hast du die Pakete bereits wieder runtergenommen? Kannst du sie nochmal hochladen??? Bitte... ;-) Gruss gesundes neues Jens On Fri, 20 Dec 2002

Re: exim, procmail und spamassassin...

2003-01-04 Diskussionsfäden Thomas Korber
Marcus Fritzsch [EMAIL PROTECTED] writes: [...] wenn meine eMails aus allen moeglich pop3-boxen geholt werden, werden auf meinem system ungefaehr 50+ spamassassin prozesse gestartet, waehrend dieser Zeit geht auf dem system so gut wie nichts (ulimits greifen auch schon ein). Kann ich exim

Re: exim, procmail und spamassassin...

2003-01-04 Diskussionsfäden Michael Gerhards
Marcus Fritzsch [EMAIL PROTECTED] wrote: wenn meine eMails aus allen moeglich pop3-boxen geholt werden, werden auf meinem system ungefaehr 50+ spamassassin prozesse gestartet, waehrend dieser Zeit geht auf dem system so gut wie nichts (ulimits greifen auch schon ein). Kann ich exim nicht

ASUS Board - nForce2 - 3COM-Karte - Patch!!!

2003-01-04 Diskussionsfäden yoogie
Hi @ All, ich habe gerade einen Patch gefunden für die 3Com Karte auf dem Asus-nForce2-Board. Ich wollte ihn euch natürlich nicht vorenthalten... ich hoffe, er hilft euch weiter. MfG diff -U 5 -r ord/linux-2.4.19/drivers/net/3c59x.c linux-2.4.19/drivers/net/3c59x.c ---

Re: keine Non-Free Pakete?

2003-01-04 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Sat, Jan 04, 2003 at 01:31:52PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Adrian, Hallo Jens, ich habe deine email erst heute gelesen (war ueber Weihnachten quasi internetfrei...). Leider funktioniert der Link nicht mehr(?) - hast du die Pakete bereits wieder runtergenommen? Kannst du sie

Accton En1652 mit 2.4er Kernel

2003-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, ist zwar nicht so ganz der richtige Platz, aber ich fang mal hier mit dem Fragen an: Hat jemand Erfahrungen mit der Accton EN1652 ISA Karte (MPX Chip drauf). Offensichtlich läuft die nicht mit dem NE2000 Treibern vom Kernel - zumindestens nicht bei mir (IRQ und E/A Addr, sind richtig

Re: hdparm mdma2

2003-01-04 Diskussionsfäden yoogie
Hi, ich habe die lösung gefunden. für den nforce2 braucht man zusätzlich zum nforce-treiber und dem kleinen patch (siehe anhang) auch noch das modul amd74xx, damit die festplatten mit der vollen geschwindigkeit arbeiten können. ich erreiche jetzt 45 mb/s im gegensatz zu 15 mb vorher :-)).

Re: Kernel und Module

2003-01-04 Diskussionsfäden Joerg Jaspert
Christian Jägle [EMAIL PROTECTED] writes: Nein. modconf gibt dir die Möglichkeit Module zum automatischen Laden bei Systemstart auszuwählen/abzuwählen (und lädt/entlädt die dabei gleich). Die schreibt es nach /etc/modules Ok, ich mag ja ein wenig falsch liegen, aber auf jeden Fall (re)generiert

Re: find Verzeichnisse auslassen

2003-01-04 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Mario Duve [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann ich bei find / -mtime -1 \! -type f -print filelist ein Verzeichniss z.B. /proc auslassen so das dieses nicht durchsucht wird? Ich glaube -prune ist das richtige, nur werd ich nicht Schlau drauss es anzuwenden. Korrekt. Oder einfach -xdev.

Debian als Router

2003-01-04 Diskussionsfäden Michael Freelandt
Hallo Liste, Ihr hab solche Anfragen zwar schon sicher 1000-mal gehabt aber trotzdem bitte ich euch um Hilfe. Habe ein kleines Netz Zugang über externen Router. Jetzt will ich eine Rechner PI 133 MHz mit 2GB Platte und 2 Netzkarten als Router bzw. Firewall einsetzen. Möglichst auf Debian 2.

Re: Absender hat keinen account?

2003-01-04 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] [04-01-2003 12:06]: Und die Moral von der Geschicht' - antworte Spammern niemals nicht. Doppelte Verneinung = Antworte Spammern immer. Das war bestimmt nicht Deine Intention, oder? ;-) Niemals nimmer nie. :-) Laß gut sein, wg. OT. -- Häufig gestellte

Re: keine Non-Free Pakete?

2003-01-04 Diskussionsfäden grundmann
Danke Adrian. Jens On Sat, 4 Jan 2003 14:07:11 +0100 Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Jens, ich habe die Pakete nur verschoben, sie sind jetzt bei [1] dabei. Gruss Adrian [1] http://www.fs.tum.de/~bunk/packages/ -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Contents-i386.gz

2003-01-04 Diskussionsfäden Thomas Braun
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Frederik Fuest schrieb: Hallo, sehe ich dass richtig, dass ich mit der Datei Contents-i386.gz nach allen Paketen und darin enthaltenen Dateien, die es für Debian gibt suchen kann? Ja Zitat von

Re: Mozilla und x-java-vm

2003-01-04 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sat, 04 Jan 2003, Dirk Lannatewitz wrote: 1. Du hast Recht, ich habe es als nicht root installiert, oder zumindest versucht. Was mich aber interessieren würde, mein Rechner hat geladen und behauptet zu installieren (es wunderte mich, warum ich das als nicht root überhaupt darf). was hat

Re: Debian als Router

2003-01-04 Diskussionsfäden Henning Heyne
On Saturday 04 January 2003 14:03, Michael Freelandt wrote: Hallo Liste, Ihr hab solche Anfragen zwar schon sicher 1000-mal gehabt aber trotzdem bitte ich euch um Hilfe. Habe ein kleines Netz Zugang über externen Router. Jetzt will ich eine Rechner PI 133 MHz mit 2GB Platte und 2 Netzkarten

Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Thomas Watz
Hallo Liste, benutze ein testing System in dem ich hier und da ein unstable Paket habe. Seit einiger Zeit tut sich da gar nichts mehr. Alle Pakete sind irgendwie von libc6 abhängig, daß aber anscheinend keine Anstalten macht in Richtung testing zu wandern. Ich fürchte damit hängt auch der

Re: hpparisc-linux

2003-01-04 Diskussionsfäden Dieter Schuster
Tach auch! Am Don, den 02 Januar 2003, schrieb Christian Weerts: On Thu Jan 02, 2003 at 08:2340PM +0100, wilfried weiss hacked into his Keyboard: ich habe grade meine hp712/60 mit parisc/linux(debian3.0) bestueckt. haette nicht gedacht das die installation so glatt geht. Hm, bin ich ich

RE: Debian als Router

2003-01-04 Diskussionsfäden André Frimberger
-Original Message- From: Henning Heyne [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sent: Saturday, January 04, 2003 2:45 PM To: 'debian-liste' Subject: Re: Debian als Router On Saturday 04 January 2003 14:03, Michael Freelandt wrote: Hallo Liste, Ihr hab solche Anfragen zwar schon sicher

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hallo Thomas, Thomas Watz wrote: benutze ein testing System in dem ich hier und da ein unstable Paket habe. Seit einiger Zeit tut sich da gar nichts mehr. Alle Pakete sind irgendwie von libc6 abhängig, daß aber anscheinend keine Anstalten macht in Richtung testing zu wandern. Genauso ist

Re: Exim: problem mit mail loop(?)

2003-01-04 Diskussionsfäden Marc Schiffbauer
* Jens Schuessler schrieb am 04.01.03 um 11:57 Uhr: * Marc Schiffbauer [EMAIL PROTECTED] [04-01-03 10:38]: Da klemmt also eine Mail, die an einen Leeren String als mailbox gerichtet ist. 97k Gross. Sie besteht eigendlich nur aus Fehlermeldungen (s.u.) und hat keinen erkennbaren

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Sat, Jan 04, 2003 at 03:01:06PM +0100, Thomas Watz wrote: Hallo Liste, benutze ein testing System in dem ich hier und da ein unstable Paket habe. Seit einiger Zeit tut sich da gar nichts mehr. Alle Pakete sind irgendwie von libc6 abhängig, daß aber anscheinend keine Anstalten macht in

Re: Debian als Router

2003-01-04 Diskussionsfäden Stefan Klein
Moinsen! On Sat, 4 Jan 2003 14:03:42 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Michael Freelandt) wrote: Hallo Liste, Ihr hab solche Anfragen zwar schon sicher 1000-mal gehabt aber trotzdem bitte ich euch um Hilfe. Habe ein kleines Netz Zugang über externen Router. Jetzt will ich eine Rechner PI 133 MHz mit

Outlock - ???

2003-01-04 Diskussionsfäden Dirk Lannatewitz
Hallo ich suche ein Mailprogramm welches unter Debian läuft, und welches meine .pst-Datei von Outlock importieren kann, denn bei meiner derzeitigen Umstellung meines Rechners will ich natürlich nicht all meine Mails verlieren, welche ich habe. Kennt jemand dafür ein Mailprogramm? Wenn es bei

Re: Debian als Router

2003-01-04 Diskussionsfäden Stefan Klein
Moinsen! On Sat, 4 Jan 2003 14:03:42 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Michael Freelandt) wrote: Nachtrag: Ich würde mir überlegen ob es nicht sinnvoller währe auf den Squid zu verzichten und stattdessen einen IMAP-Server einzurichten, dann kann man von allen Betriebssystemen mit verschiedenen MUA's auf

Re: Probleme mit der SOund-Karte

2003-01-04 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Mon, Dec 30, 2002 at 12:12:48AM +0100, Eckhard Maass wrote: Hallo, Hallo Eckhard, Mit dem neuen PC geht es schon ganz gut, allerdings fehlt mir der Sound, richtiges Modul solte geladen sein, da: kernel: Intel 810 + AC97 Audio, version 0.21, 20:00:33 Dec 29 2002 kernel: PCI: Found IRQ 5

Re: bibtoc.sty

2003-01-04 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Tue, Dec 31, 2002 at 03:03:58PM +0100, Kay Ramon Sauter wrote: Ich habe das Problem, dass ich das Paket jurabib nicht zum laufen bringe. Schuld daran ist das fehlende Paket bibtopic.sty. Wo finde ich es (apt-cache search brachte nichts raus) und wo muss ich es eigentlich hineinschieben

Re: exim, procmail und spamassassin...

2003-01-04 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
On Sat, 4 Jan 2003, [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] wenn meine eMails aus allen moeglich pop3-boxen geholt werden, werden auf meinem system ungefaehr 50+ spamassassin prozesse gestartet, waehrend dieser Zeit geht auf dem system so gut wie nichts (ulimits greifen auch schon ein). Kann ich exim

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag, 4. Januar 2003 15:01 schrieb Thomas Watz: Openoffice geht nicht etc... Bei mir läuft es aus stable. Ich benutze sarge mit unstable paketen. # apt-show-versions openoffice.org openoffice.org/stable uptodate 1.0.1-6 # apt-show-versions libc6 libc6/unstable uptodate 2.3.1-8 #

Postfix/Procmail

2003-01-04 Diskussionsfäden Mario Duve
Hallo, Ich habe hier z.B 10 User die alle kein eigenes Home Verzeichniss haben und /bin/false als Shell. Die haben also keine Möglichkeit eine eigene ~/.procmailrc anzulegen. Jetzt möchte ich aber auch dieses users die möglichkeit bieten Ihre Mails über Procmail zu filtern. Ich habe jetzt ein

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Thomas Watz
Gerhard Gaussling schrieb am Samstag, 4. Januar 2003 15:53: Am Samstag, 4. Januar 2003 15:01 schrieb Thomas Watz: Openoffice geht nicht etc... Bei mir läuft es aus stable. Ich benutze sarge mit unstable paketen. # apt-show-versions openoffice.org openoffice.org/stable uptodate 1.0.1-6 #

Re: Outlock - ???

2003-01-04 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo Dirk, Dirk Lannatewitz wrote: ich suche ein Mailprogramm welches unter Debian läuft, und welches meine .pst-Datei von Outlock importieren kann, Die Outlook-Dateien kann Mozilla unter Windows importieren, die neuen Mozilla-Ordner werden dann von Mozilla unter Linux übernommen. -- Mit

Re: Outlock - ???

2003-01-04 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Dirk Lannatewitz schrieb: Hallo ich suche ein Mailprogramm welches unter Debian läuft, und welches meine .pst-Datei von Outlock importieren kann, denn bei meiner derzeitigen Umstellung meines Rechners will ich natürlich nicht all meine Mails verlieren, welche ich habe. Kennt jemand dafür ein

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Thomas Watz
Adrian Bunk schrieb am Samstag, 4. Januar 2003 15:18: [...] Ich fürchte damit hängt auch der ganze KDE Update (3.0xx) zusammen. KDE 3 ist nicht in unstable. Das letzte was ich mitbekommen hatte war dass die Debian-KDE-Maintainer warten wollten bis gcc 3.2 der Standard-Compiler in Debian

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Sat, Jan 04, 2003 at 04:18:05PM +0100, Thomas Watz wrote: ... Hatte auch schon mal überlegt die libc6 auf unstable zu gehen. Allerdings kann da IMHO auch einiges im Argen liegen. Kann mich täuschen, aber ich möchte def. kein unstable in _wirklich_ wichtigen Dateien, ohne die garnichts

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag, 4. Januar 2003 16:18 schrieb Thomas Watz: Hatte auch schon mal überlegt die libc6 auf unstable zu gehen. Allerdings kann da IMHO auch einiges im Argen liegen. Kann mich täuschen, aber ich möchte def. kein unstable in _wirklich_ wichtigen Dateien, ohne die garnichts läuft im Falle

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Thomas Watz
Adrian Bunk schrieb am Samstag, 4. Januar 2003 16:25: On Sat, Jan 04, 2003 at 04:18:05PM +0100, Thomas Watz wrote: ... Hatte auch schon mal überlegt die libc6 auf unstable zu gehen. Allerdings kann da IMHO auch einiges im Argen liegen. Kann mich täuschen, aber ich möchte def. kein unstable

Re: Outlock - ???

2003-01-04 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Sam, 2003-01-04 um 16.06 schrieb Thomas Schönhoff: Hallo Dirk, schon mal auf Evolution (Gnome) geschaut? Guter Tip! .pst-Datei in netscape importieren. Dann die Mozilla-Daten in evolution uebernehmen. Als Ausguck-Benutzer wirst Du evolution wahrscheinlich moegen. cu Hugo Thomas

Re: Outlock - ???

2003-01-04 Diskussionsfäden Jens Schuessler
* Dirk Lannatewitz [EMAIL PROTECTED] [04-01-03 15:36]: Hallo ich suche ein Mailprogramm welches unter Debian läuft, und welches meine .pst-Datei von Outlock importieren kann, denn bei meiner derzeitigen Umstellung meines Rechners will ich natürlich nicht all meine Mails verlieren, welche

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Sat, Jan 04, 2003 at 04:41:27PM +0100, Gerhard Gaussling wrote: ... Hat mich im ersten Moment erschreckt, da ich dachte sie sei komplett inkompatibel (egen gcc 3.2, die umstellung ist aber noch nicht erfolgt). Zumindest theoretisch sollte es durch die gcc-Umstellung auch keine Probleme in

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Christian Jgle
Habe bei mir auch die libc6 wegen einiger Packete aus Unstable installiert, bis jetzt läuft ja alles noch ganz gut und stabil, aber ich glaube nicht, dass ich diesen Schritt nochmal gehen würde. Viele Dinge kann ich aus stable gar nicht mehr nehmen, somit wird das System - je länger es läuft und

AW: Outlock - ???

2003-01-04 Diskussionsfäden Dirk Lannatewitz
-Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Gesendet: Samstag, 4. Januar 2003 16:07 An: Debian-Liste Betreff: Re: Outlock - ??? Hallo Dirk, Dirk Lannatewitz wrote: ich suche ein Mailprogramm welches unter Debian läuft, und welches meine

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Stefan Rücker
Hallo Thomas, ich brauchte keine Verrenkungen zu machen um KDE 3 und Openoffice zu bekommen, denn die Programme gibt es auch für woody. In meiner sources.list habe ich die Distris Woody und Sarge eingetragen außerdem noch: # KDE 3 deb ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/latest/Debian/woody ./ #

Re: Outlock - ???

2003-01-04 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo Dirk, Dirk Lannatewitz wrote: Entweder ich stell mich zu doof an oder ... Wann immer ich mozilla sage, er soll von Outlock importieren, wird mir erzählt, Es existiert kein Standart-Mail-Client, oder der aktuelle Mail-Client kann die Messaging-Anfrage nicht erfüllen. Bitte führen sie

L 01 01 mit SCSI

2003-01-04 Diskussionsfäden J. Volkmann
Hallo, ich versuche hier mit Blochs XFS Insta Image ein Debian auf einer SCSI HD zum booten zu bewegen. Der Controller wie auch die HD wird beim booten sauber erkannt, die Installation läuft absolut glatt. Nach dem Beschreiben des MBR der SCSI HD und dem folgenden Bootvorgang hängt sich die Kiste

e2fsck konfigurieren (bei Boot-Vorgang)

2003-01-04 Diskussionsfäden Frank Niedermann
Hi, wie konfiguriert man einen Debian-Server auf den man nur per Netzwerk draufkommt so das kein manueller e2fsck-Eingriff notwendig ist nach Absturz/hard Reset? Im /etc/init.d finde ich kein Script mit entsprechenden Einträgen. Gruss, Frank -- Frank Niedermannhttp://fbn.dyndns.org

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Thomas Watz
Stefan Rücker schrieb am Samstag, 4. Januar 2003 18:44: Hallo Thomas, ich brauchte keine Verrenkungen zu machen um KDE 3 und Openoffice zu bekommen, denn die Programme gibt es auch für woody. In meiner sources.list habe ich die Distris Woody und Sarge eingetragen außerdem noch: # KDE 3

Kde 3 auf sarge installieren war: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag, 4. Januar 2003 15:18 schrieb Adrian Bunk: KDE 3 ist nicht in unstable. Wo openoffice auf meinem hauptsächlich sarge/sid mixedsystem schon aus stable läuft, würde es gehen auf kde 3.0.5 aus woody umzusteigen? Ich benutze kde 2.2.2 aus testing. Was ist in meinem Fall (sarge/sid

Re: e2fsck konfigurieren (bei Boot-Vorgang)

2003-01-04 Diskussionsfäden Frank Engler
Frank Niedermann [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Hallo, wie konfiguriert man einen Debian-Server auf den man nur per Netzwerk draufkommt so das kein manueller e2fsck-Eingriff notwendig ist nach Absturz/hard Reset? geht das nicht von Haus aus so? Gestern habe diesem Ereignis lokal beigewohnt.

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Stefan Rücker
Hallo Thomas, Was ich nicht weiß, ist, wie es läuft, wenn die Dinge dann offiziell in testing bzw. unstable auftauchen. Wie läuft dann der Übergang? Alles runterschmeißen, sources.list ändern und alles wieder neu installieren? Der Übergang ist meines wissens sehr einfach. Du brauchst

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Thomas Watz wrote: das hatte ich mir auch schon mal überlegt, die Links kenne ich. Was ich nicht weiß, ist, wie es läuft, wenn die Dinge dann offiziell in testing bzw. unstable auftauchen. Wie läuft dann der Übergang? Alles runterschmeißen, sources.list ändern und alles wieder neu

Re: L 01 01 mit SCSI

2003-01-04 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag, 4. Januar 2003 19:05 schrieb J. Volkmann: Lilo Meldung L 01 01 01 etc auf. Da Du den Fehler L 01 hast und nicht L 40 denke ich, dass es nicht wegen eines zu alten Bios ist. Aus man lilo: 01 invalid disk command 40 seek failure (BIOS)

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi Stefan, Stefan Rücker wrote: Hallo Thomas, Was ich nicht weiß, ist, wie es läuft, wenn die Dinge dann offiziell in testing bzw. unstable auftauchen. Wie läuft dann der Übergang? Alles runterschmeißen, sources.list ändern und alles wieder neu installieren? Der Übergang ist meines

Re: L 01 01 mit SCSI

2003-01-04 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 4. Januar 2003 19:05 schrieb J. Volkmann: Hallo, ich versuche hier mit Blochs XFS Insta Image ein Debian auf einer SCSI HD zum booten zu bewegen. Der Controller wie auch die HD wird beim booten sauber erkannt, die Installation läuft absolut glatt. Nach dem

Re: xcdroast erlaubt keine normalen User

2003-01-04 Diskussionsfäden Christian H. Kuhn
Michael Wagner [EMAIL PROTECTED] [2003-01-04 11:36]: On Wed, Jan 01, 2003 at 10:58:34PM +0100, Christoph Glaubitz wrote: On Tue, Dec 31, 2002 at 05:51:59PM +0100, Christian H. Kuhn wrote: -rws--x---1 root xcdwrite 272K 2002-12-27 21:03 /usr/bin/cdrecord ich habe zwar nicht

apt-get dist-upgrade will nach unstable

2003-01-04 Diskussionsfäden Christian Obst
Hallo Liste! Seit Woody stable ist, habe ich folgendes Problem: ein einfaches dist-upgrade versucht, von jedem Paket die allerneueste Version runterzuladen, also meistens aus unstable. Ich will aber bis auf ein paar Ausnahmen (mozilla) stable-Pakete, darum habe ich in /etc/apt/apt.conf.d/69apt

Re: Updatefrust - libc6

2003-01-04 Diskussionsfäden Marc Schiffbauer
* Gerhard Gaussling schrieb am 04.01.03 um 16:41 Uhr: Am Samstag, 4. Januar 2003 16:18 schrieb Thomas Watz: Hatte auch schon mal überlegt die libc6 auf unstable zu gehen. Allerdings kann da IMHO auch einiges im Argen liegen. Kann mich täuschen, aber ich möchte def. kein unstable in

Re: e2fsck konfigurieren (bei Boot-Vorgang)

2003-01-04 Diskussionsfäden Christoph Mühlmann
Am Sam, 2003-01-04 um 19.27 schrieb Frank Engler: Frank Niedermann [EMAIL PROTECTED] writes: wie konfiguriert man einen Debian-Server auf den man nur per Netzwerk draufkommt so das kein manueller e2fsck-Eingriff notwendig ist nach Absturz/hard Reset? geht das nicht von Haus aus so?

Re: exim, mailman und spam

2003-01-04 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Norbert Preining [EMAIL PROTECTED] [030104 11:10]: Ich habe folgende Frage: Kann ich exim/mailman beibringen, dass es emails die von spamassassin als spam deklariert wurden, gar nicht erst in Betracht zieht? Es schaut so aus: exim verwendet SA um spam zu taggen, dann wird die email an

woody und offizielle Pakete - aber nicht nur: Paketverwaltung malwieder

2003-01-04 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin Leute, kann mir einer sagen wie es geht...? ;-) Obwohl es nur um meine private Kisten(n) geht, habe ich kein Interesse am neuesten vom neuesten. Ich habe (und will auch) grundsätzlich nur offizielle woody-Pakete. Grundsätzlich bedeutet aber, dass ich gezielt - wenn mir bestimmte

apt und autofs

2003-01-04 Diskussionsfäden Friedemann Schorer
N'Abbend :-) Nachdem ich jetzt länglich versucht habe, das zu konfigurieren, hier eine Lösung für diejenigen, die apt mit autofs nutzen wollen: - 'cd -fstype=iso9660,ro,sync,nodev,nosuid:/dev/hdX' in /etc/auto-misc einfügen (hdX anpassen) - autofs starten - rmdir /cdrom - ln -s

Re: apt-get dist-upgrade will nach unstable

2003-01-04 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Christian, * Christian Obst schrieb [04-01-03 20:31]: in /etc/apt/apt.conf.d/69apt die Zeile APT::Get::Default-Release 3.0*; eingetragen, was aber ignoriert wird. Auch wenn ich woody oder stable eintrage, bringt das nichts! Hast du stable oder woody in deiner sources.list? Trage

Re: apt-get dist-upgrade will nach unstable

2003-01-04 Diskussionsfäden Friedemann Schorer
Moin Christian :-) Apt wertet die Konfig-Dateien durchaus aus - meines Wissens hat der Eintrag 'APT::Get::Default-Release stable;' aber keine Wirkung. Da mußt Du dich wohl mit der Syntax für /etc/apt/preferences auseinandersetzen. Gruß, Friedemann -- Leben - es gibt

Re: apt-get dist-upgrade will nach unstable

2003-01-04 Diskussionsfäden Christian Obst
On Sat, Jan 04, 2003 at 08:58:27PM +0100, Udo Mueller wrote: Hallo Christian, * Christian Obst schrieb [04-01-03 20:31]: in /etc/apt/apt.conf.d/69apt die Zeile APT::Get::Default-Release 3.0*; eingetragen, was aber ignoriert wird. Auch wenn ich woody oder stable eintrage, bringt

Re: e2fsck konfigurieren (bei Boot-Vorgang)

2003-01-04 Diskussionsfäden Frank Engler
Hallo, Christoph Mühlmann [EMAIL PROTECTED] writes: Sobald e2fsck zu viele Fehler auf dem Dateisystem feststellt bricht es ab und das System geht in einen SingleUser-Modus, in dem Du dann e2fsck nochmals manuell starten sollst. Das kommt aber meiner Erfharung nach vor, wenn die Platte mal

Re: apt-get dist-upgrade will nach unstable

2003-01-04 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Christian Obst wrote: Hallo Liste! Hallo Zeile - sorry: Christian. ;-) Seit Woody stable ist, habe ich folgendes Problem: ein einfaches dist-upgrade versucht, von jedem Paket die allerneueste Version runterzuladen, also meistens aus unstable. Ich will aber bis auf ein paar Ausnahmen

Re: apt-get dist-upgrade will nach unstable

2003-01-04 Diskussionsfäden Christian Obst
On Sat, Jan 04, 2003 at 09:10:49PM +0100, Friedemann Schorer wrote: Moin Christian :-) Apt wertet die Konfig-Dateien durchaus aus - meines Wissens hat der Eintrag 'APT::Get::Default-Release stable;' aber keine Wirkung. Da mußt Du dich wohl mit der Syntax für /etc/apt/preferences

Re: exim, mailman und spam

2003-01-04 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Sam, 04 Jan 2003, Ulrich Wiederhold wrote: * Norbert Preining [EMAIL PROTECTED] [030104 11:10]: Ich habe folgende Frage: Kann ich exim/mailman beibringen, dass es emails die von spamassassin als spam deklariert wurden, gar nicht erst in Betracht zieht? Es schaut so aus: exim verwendet SA

Re: e2fsck konfigurieren (bei Boot-Vorgang)

2003-01-04 Diskussionsfäden johannes-hirte
On Sat, Jan 04, 2003 at 07:27:06PM +0100, Frank Engler wrote: Frank Niedermann [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Hallo, wie konfiguriert man einen Debian-Server auf den man nur per Netzwerk draufkommt so das kein manueller e2fsck-Eingriff notwendig ist nach Absturz/hard Reset? geht

Re: L 01 01 mit SCSI

2003-01-04 Diskussionsfäden J. Volkmann
Hallo, Danke fuer eure Antworten. Jan Luehr ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: ja hallo erstmal,... Am Samstag, 4. Januar 2003 19:05 schrieb J. Volkmann: Hallo, ich versuche hier mit Blochs XFS Insta Image ein Debian auf einer SCSI HD zum booten zu bewegen. Der Controller wie auch die

Re: script bei x-window start ausfuehren

2003-01-04 Diskussionsfäden Niels Stargardt
Hallo Thorsten, Was muss man denn noch zusätzlich machen, damit die .xinitrc auch ausgeführt wird, wenn man sich mit kdm anmeldet? niels@pondus:~$ ls -al .xinitrc-rwxr-xr-x1 nielswir 35 8. Nov 21:39 .xinitrc* niels@pondus:~$ cat .xinitrc umask 002 echo Hallo /tmp/test

Re: apt-get dist-upgrade will nach unstable

2003-01-04 Diskussionsfäden Friedemann Schorer
hi christian :-) Am Samstag, 4. Januar 2003 21:13 schrieb Christian Obst: Diese Datei existiert bei mir nicht. Soweit ich weiss wird apt-get durch /etc/apt.conf bzw die Dateien in /etc/apt.conf.d/ konfiguriert. Nein, die existiert nicht per default, die mußt du selbst erstellen. such mal

Re: apt-get dist-upgrade will nach unstable

2003-01-04 Diskussionsfäden Christian Obst
On Sat, Jan 04, 2003 at 09:59:10PM +0100, Ruediger Noack wrote: Christian Obst wrote: Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht :-( Gepinnt habe ich nie etwas. Dazu muss man nicht extra pinnen: s. apt-cache policy paket Rufe für das Paket apt-cache policy auf. Wenn du Glück (und

Re: script bei x-window start ausfuehren

2003-01-04 Diskussionsfäden Kai Wilke
Am Sat, Jan 04, 2003 at 03:15:37PM +0100, schrieb Niels Stargardt: Hallo Thorsten, Was muss man denn noch zusätzlich machen, damit die .xinitrc auch ausgeführt wird, wenn man sich mit kdm anmeldet? High Niels Thorsten kdm benutzt keine ~/.x* files mehr, seit Version 2. Seitdem benutze ich

Probleme mit dem neuen Monitor

2003-01-04 Diskussionsfäden Christian Weerts
Moin, nachdem ich erfolgreich anhand der FAQ meine NVidia-Graka eingerichtet habe, stehe ich nun vor einem neuem Ärgernis. Ich habe jetzt auch einen neuen Monitor erhalten (19). Dieser kann 1600x1200@75Hz fahren. Soweit so gut. Nachdem ich X11 auf den neuen Frequenzbereich eingestellt habe, sehe

Re: gs-esp fr CUPS

2003-01-04 Diskussionsfäden Martin Bretschneider
Der Fehler waren die Rechte in /etc/cups/*: Alles Dateien müssen als user lp und als group sys haben. Martin -- www.bretschneidernet.de OpenPGP_0x4EA52583 ICQ_110543824 (o_ Albert Einstein: (o_ (o_ (o_ //\ Few are those who see with their

Squid, Squiguard

2003-01-04 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal, ich stehe vor einem kleinen Problem. Bisher melden sich alle Nuzter an unserem Squid an um auf das Internet zuzugreifen. Nun muss ich jedoch nach Benutzern filtern. Aussehen soll das so: Benutzer, der Gruppe a sollen immer auf das Internet zugreifen können und DAZU

Re: Probleme mit dem neuen Monitor

2003-01-04 Diskussionsfäden Andre Fischer
Am Samstag, 4. Januar 2003 23:42 schrieb Christian Weerts: Moin, Ich habe jetzt auch einen neuen Monitor erhalten (19). Dieser kann 1600x1200@75Hz fahren. Soweit so gut. Nachdem ich X11 auf den neuen Frequenzbereich eingestellt habe, sehe ich auf meinem Desktop aber alles mit 3-fachen

Re: script bei x-window start ausfuehren

2003-01-04 Diskussionsfäden Kai Wilke
Am Sat, Jan 04, 2003 at 11:38:50PM +0100, schrieb Thorsten Haude: Moin, benutze bitte keine Tofumail. Schick mir bitte jede Mail nur einmal. High Thorsten, sorry, habe nicht in den header geschaut. Was muss man denn noch zusätzlich machen, damit die .xinitrc auch ausgeführt wird, wenn

Re: Debian als Router

2003-01-04 Diskussionsfäden kurt well
Hallo On Sat, Jan 04, 2003 at 02:03:42PM +0100, Michael Freelandt wrote: Hallo Liste, Ihr hab solche Anfragen zwar schon sicher 1000-mal gehabt aber trotzdem bitte ich euch um Hilfe. Habe ein kleines Netz Zugang über externen Router. Jetzt will ich eine Rechner PI 133 MHz mit 2GB Platte und

apt-proxy und woody cd's

2003-01-04 Diskussionsfäden André Frimberger
Nabend zusamen, ich hab apt-proxy am laufen, funktioniert auch soweit ganz gut! Nun möchte ich aber gerne die woody cd's (alle 7) in den cache einfügen... nur wie mach ich das ? ich kann ja dem 'apt-proxy-import' kaum jedes Verzeichnis einzeln geben, indem ne .deb file ist. Mfg André --

testing in stable verwenden?

2003-01-04 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
Hallo, bin noch recht neu bei Debian... habe bisher mit SuSI gespielt. Wenn ich Pakete aus testing installieren möchte, wollen z.B. bei einem 'apt-get install testing/spamassassin' auch noch weitere Pakete installiert bzw. geupdatet werden. Kann man das jetzt ohne Probleme machen oder muss ich

Re: apt-get dist-upgrade will nach unstable

2003-01-04 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Christian Obst wrote: Welche denn? Ich häng einfach mal meine sources.list und apt-Konfiguration an. apt-cache policy irgendein paket könnte helfen # See sources.list(5) for more information, especialy # Remember that you can only use http, ftp or file URIs # CDROMs are managed through the

Re: apt-get dist-upgrade will nach unstable

2003-01-04 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Christian Obst wrote: On Sat, Jan 04, 2003 at 09:10:49PM +0100, Friedemann Schorer wrote: Moin Christian :-) Apt wertet die Konfig-Dateien durchaus aus - meines Wissens hat der Eintrag 'APT::Get::Default-Release stable;' aber keine Wirkung. Da mußt Du dich wohl mit der Syntax für

Re: apt-get dist-upgrade will nach unstable

2003-01-04 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Christian Obst wrote: On Sat, Jan 04, 2003 at 08:58:27PM +0100, Udo Mueller wrote: Hallo Christian, * Christian Obst schrieb [04-01-03 20:31]: in /etc/apt/apt.conf.d/69apt die Zeile APT::Get::Default-Release 3.0*; eingetragen, was aber ignoriert wird. Auch wenn ich

Squid mIRC + IRCnet

2003-01-04 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Mahlzeit! Szenario: Netztechnisch ist die einzige Möglichkeit für interne IRC-Clients der http-Proxy. mIRC unterstützt http-proxies. Hat jemand Erfahrungen mit mIRC (Windows-IRC-Client) und dem Squid? Habe das Problem dass ich zwar dem mIRC den Squid als http-Proxy geben kann, im Squid-Log

  1   2   >