Re: pltzliche SCSI Boot Probleme

2003-02-01 Diskussionsfäden Wilfried Essig
Hallo, das ganze sieht mir sehr nach einem Kabelproblem aus: Er erkennt beim booten weiterhin die SCSI Karte und diese wiederum die SCSI HD. Ein Scan der HD mit dem Adaptec Tool ergibt keine Fehler, die Kabel und die Karte stecken alle sauber drin. Welches Adaptec Tool meinst Du? Den

Re: Noch einmal: locale, Euro, Umlaute, ...

2003-02-01 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin Bjoern Beckmann wrote: + Umlaute im xterm + Euro-Zeichen im xterm Aus meinem Gnome-Terminal: erno@flinker:~$ echo äöüßÄÖÜ@€¢²³µasd erno@flinker:~$ set | fgrep LC_ LC_ALL=de_DE@euro Wie du siehst, steuere ich das allerdings sehr rabiat über LC_ALL. Dies wiederum setze ich in

proxy und viren scannen

2003-02-01 Diskussionsfäden hauke homburg
hallo, kann mir hier jemand nen paar links geben zum thema proxy server und viren scannen? ich moechte einen proxy aufbauen, der beim download von programmen bzw. activex controlls und der gleichen nach viren scannt. MfG Hauke homburg -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Noch einmal: locale, Euro, Umlaute, ...

2003-02-01 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Ruediger Noack wrote: Aus meinem Gnome-Terminal: erno@flinker:~$ echo äöüßÄÖÜ@€¢²³µasd Nachtrag: Im xterm wird das Euro-Zeichen als internationales Währungszeichen dargestellt, trotz identischer LANG- und LC_ALL-Variable. Das Teil scheint sich also nicht ISO8859-15, sondern einen ISO8859-1

Re: application/x-java-vm Plugin für Mozilla

2003-02-01 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Stephan Kulka [EMAIL PROTECTED] wrote: Was will Mozilla da eigentlich?? Ist das das gleiche wie JRE?? Wenn ja, wo bekomme ich das dann her (wenn möglich als .deb).

Re: Alt Gr Taste funktioniert nicht!

2003-02-01 Diskussionsfäden Mathias Zimmermann
Hi Danke für deine Mühen! Alles wieder in Ordnung! MfG Mathias Am Samstag Februar 1 2003 08.34 schrieb Mike Dornberger: Hallo. Mathias Zimmermann wrote: diese Zeichen kann ich trozdem machen! oder hast du mit deiner aussage geint das das mit XkbVariant nodeadkeys nicht mehr

Re: DVD - SVCD Test ?

2003-02-01 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, 0n 03/01/31@17:03 Robert Rakowicz told me: also wenn du (S)VCD`s erstallst, dann kannst du nicht den Cluster Mode von dvd::rip nutzen. Wenn du divx erstellst, dann geht das. Ein Rechner auf dem der Controll daemon läuft und die anderen 5 kannst du dann vergleichen. In dem Cluster

Re: warning bei make

2003-02-01 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Mario Duve [EMAIL PROTECTED] writes: Heike C. Zimmerer [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag [EMAIL PROTECTED]">news:[EMAIL PROTECTED]... Mario Duve [EMAIL PROTECTED] writes: hpt.c: In function `hpt_copy_array_info': hpt.c:2948: warning: int format, long int arg (arg 3) In einem

Die Geister die ich rief / KDE-Effekte

2003-02-01 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... die Geister die ich rief werde ich leider nicht mehr los. Um mir anzusehen wie es aussieht, habe ich mal beim anlegen eines neuen KDE2 Profils alle visuellen Effekte angschaltet. Leider ist sorgen diese Effetkte dafür, dass alles sehr träge verläuft. Wie schalte ich diesen

Re: [OT]Re: Backup von einer postgreSQL mit 80 GByte?

2003-02-01 Diskussionsfäden Peter Jenke
Hallo, Michelle, Am Fre, 2003-01-31 um 02.39 schrieb Michelle Konzack: [...] Hmmm, ich denke, das _modifiziert_ sofort beim auslesen geleert werden muss, denn wenn ich danach mit pg_dump die liste abarbeite, rennt die postgresql ja weiter und weitere Tabellen koennten modifiziert werden.

kernel-sourcen

2003-02-01 Diskussionsfäden Mario Duve
Hallo, Wie komme ich an die Kernel Sourcen 2.4.18-bf2.4 Mit apt bekomme ich ja nur die kernel-source-2.4.18 Gruss, Mario -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

ISO A4 - US Letter

2003-02-01 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi Ich habe einen Drucker für ISO A4 Papier (üblich in Deutschland) Jedes KDE-Programm druckt bei mir über CUPS aus, da ist in den CUPS einstellungen aber immer US Letter eingestellt. Ich habe es 1000 mal gegen ISO A4 getauscht, gespeichert, für den Ausdruck, für die session ging es, danach war

AW: Die Geister die ich rief / KDE-Effekte

2003-02-01 Diskussionsfäden Bross, Torsten
die Geister die ich rief werde ich leider nicht mehr los. Um mir anzusehen wie es aussieht, habe ich mal beim anlegen eines neuen KDE2 Profils alle visuellen Effekte angschaltet. Leider ist sorgen diese Effetkte dafür, dass alles sehr träge verläuft. Wie schalte ich diesen Mist wieder

Re: umount /usr schlgt fehl trotz init 1

2003-02-01 Diskussionsfäden Roman Pertl
On Sat, Feb 01, 2003 at 12:29:42AM +0100, Angela Jaschinski wrote: Ein fuser -avm /usr liefert: USERPID ACCESS COMMAND /usr/root 10085 m bash root 10088 m bash Nur wie löse ich nun dieses Problem?

Re: kernel-sourcen

2003-02-01 Diskussionsfäden Holger Wansing
Wie komme ich an die Kernel Sourcen 2.4.18-bf2.4 Mit apt bekomme ich ja nur die kernel-source-2.4.18 Gruss, Mario Die Sourcen sind die richtigen. Vor nicht allzu langer Zeit gab es einen Thread (von mir :-) eröffnet) zum Thema.

Re: umount /usr schlgt fehl trotz init 1

2003-02-01 Diskussionsfäden Mark Schmatz
Roman Pertl wrote: AFAIK ist ein unmount nicht notwendig; mit tune3fs ein journal anlegen und dann mount -o remount -t ext3 /usr Das Journal (30MB) habe ich so angelegt: dd if=/dev/zero of=/usr/journal.dat bs=1k count=3 Soweit ich weiss (Quelle Linux-Magazin) muss man beim ersten mounten

Re: ISO A4 - US Letter

2003-02-01 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sat, dem 01.02.2003, um 11:11:39 +0100 mailte Markus Hansen folgendes: Jedes KDE-Programm druckt bei mir über CUPS aus, da ist in den CUPS einstellungen aber immer US Letter eingestellt. Ich habe es 1000 mal gegen ISO A4 getauscht, gespeichert, für den Ausdruck, für die session ging es,

Re: ssh, ssh-agent und ssh-keys

2003-02-01 Diskussionsfäden Marc Haber
On Wed, 29 Jan 2003 17:51:32 +0100, Torsten Wolf [EMAIL PROTECTED] wrote: Da sollte Dir keychain - An OpenSSH key manager weiterhelfen. Was genau ist der Vorteil von keychain im Vergleich zu use-ssh-agent in /etc/X11/Xsession.options in Verbindung mit

Re: Highpoint Raid

2003-02-01 Diskussionsfäden Mario Duve
Eduard Bloch schrieb: Moin Kai! Kai Lindenberg schrieb am Friday, den 31. January 2003: Willst du ein vorhandenes RAID, welches du unter Windows eingerichtet hast, weiterbenutzen? Dann musst du ataraid benutzen, dies ist auch der Sinn von ataraid. Ich kenne die aktuellen

gnome2.2 und kde3 in unstable

2003-02-01 Diskussionsfäden Marcin Pankowski
Hi, ich habe gnome2.2 installiert, alles läuft, ich würde aber gerne kde noch dazuinstallieren. Das beisst sich aber mit nautilus2 und anderen Programmen, weil es eine andere lib haben will. Habt ihr damit irgendwelche erfahrungen? -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Highpoint Raid

2003-02-01 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Mario! Mario Duve schrieb am Saturday, den 01. February 2003: wärst Du so nett eine Step by Step erklärung zu geben, wie ich jetzt vorgehen müsste, um Debian mit dem Higpoint Treibern zu installieren? Weil weiter wie bis zur tastaturconfig komme ich nicht. Und waerest du so nett, das

Re: Highpoint Raid

2003-02-01 Diskussionsfäden Mario Duve
Eduard Bloch schrieb: Moin Mario! Mario Duve schrieb am Saturday, den 01. February 2003: wärst Du so nett eine Step by Step erklärung zu geben, wie ich jetzt vorgehen müsste, um Debian mit dem Higpoint Treibern zu installieren? Weil weiter wie bis zur tastaturconfig komme ich nicht.

Re: gnome2.2 und kde3 in unstable

2003-02-01 Diskussionsfäden Sven Herzberg
On Sat, 2003-02-01 at 13:46, Marcin Pankowski wrote: Hi, ich habe gnome2.2 installiert, alles läuft, ich würde aber gerne kde noch dazuinstallieren. Das beisst sich aber mit nautilus2 und anderen Programmen, weil es eine andere lib haben will. Habt ihr damit irgendwelche erfahrungen?

Re: pltzliche SCSI Boot Probleme

2003-02-01 Diskussionsfäden J. Volkmann
Wilfried Essig ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Hallo, das ganze sieht mir sehr nach einem Kabelproblem aus: Er erkennt beim booten weiterhin die SCSI Karte und diese wiederum die SCSI HD. Ein Scan der HD mit dem Adaptec Tool ergibt keine Fehler, die Kabel und die Karte stecken alle

Re: umount /usr schlgt fehl trotz init 1

2003-02-01 Diskussionsfäden Roman Pertl
On Sat, Feb 01, 2003 at 12:17:37PM +0100, Mark Schmatz wrote: Roman Pertl wrote: AFAIK ist ein unmount nicht notwendig; mit tune3fs ein journal anlegen und dann mount -o remount -t ext3 /usr Das Journal (30MB) habe ich so angelegt: dd if=/dev/zero of=/usr/journal.dat bs=1k count=3

mozilla/galeon startet nicht mehr (Inconsistency detected by ld.so...)

2003-02-01 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hallo, seit einem apt-get --reinstall install `dpkg --get-selections | cut -f1` bekomme ich beim Versuch Mozilla (1.2.1-2.bunk) oder Galeon (1.2.7-4.bunk) zu starten die Fehlermeldung Inconsistency detected by ld.so: dynamic-link.h: 62: elf_get_dynamic_info: Assertion `! bad dynamic tag'

Bildschirmschoner in X - mein woody-System spielt plötzlich verrückt!

2003-02-01 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin Leute, ich kriege langsam die Krise. :-( Nachdem meine Kiste seit Monaten äußerst stabil gelaufen ist, hat sich das von heute auf morgen ohne ersichtlichen Grund plötzlich geändert (vor einer Woche). Keine bedeutenden Updates, Upgrades oder Installationen, keine erkennbaren

Re: Bildschirmschoner in X - mein woody-System spielt plötzlich verrückt!

2003-02-01 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Ruediger, * Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] [01-02-03 15:55]: Also ich recherchiere bei anderen Sachen. Meine Frage ist wohl simpel: In welcher Datei wird der Bildschirmschoner von X konfiguriert? Warum ich frage? Ich habe nie einen konfiguriert (nur schwarz werdenden Monitor),

acpi sleep - Funktion

2003-02-01 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Hallo Liste, ich versuche gerade mal die sleep Funktion von acpi zu benutzen, weiß aber nicht was ich da machen muß. Ich habe alle wichtigen Funktionen in den Kernel eingebaut, beim hochfahren meldet er Jan 30 14:04:49 alpha kernel: ACPI: Core Subsystem version [20011018] Jan 30 14:04:49 alpha

Re: Bildschirmschoner in X - mein woody-System spielt plötzlich verrückt!

2003-02-01 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin Matthias Matthias Fechner wrote: * Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] [01-02-03 15:55]: In welcher Datei wird der Bildschirmschoner von X konfiguriert? .xscreensaver Vielen Dank. :-) Deine Antwort hat mir viel Suchzeit erspart. Der Zeitstempel der Datei ist von 09:50 Uhr. In der

Datensicherung auf CD

2003-02-01 Diskussionsfäden Simon Schweizer
Hallo zusammen, ich möchte eine Datensicherung auf CDs machen, eine Komprimierung brauch ich nicht, sind ja nur 3 bis 4 CDs. Ich habe jetzt schon versucht, ISOs zu erstellen, mit mkisofs -r -J -o /cd.iso /usr /home [usw.] nur bekomme ich dann Fehlermeldungen wie mkisofs: Error: '/usr/sbin/lisa'

Kernel-Schluckauf ?

2003-02-01 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin schon wieder, und hier ein Ansatz für ein größere Bauchschmerzen verursachendes Problem. Ebenfalls erst seit ein paar Tagen, *nie* während der Laufzeit des Systems, bisher *nur* beim (manuell beranlassten) shutdown (während der letzten ca. 6-8 shutdowns genau 3x, vorher _nie_). Aus

Linux Router automisches wiedereinwählen

2003-02-01 Diskussionsfäden Nico Lehmann
Hallo, Ich habe vollgendes Problem, wie bringe ich meinem Linux Router bei das fallst die Verbindung ungewollt beendet wird er sich neu einwählt. Zum verbinden nutze ich pppoe. Ich habe schon versucht in der /etc/ppp/options persist aus zukommentieren das hat aber keine wirkung gezeigt. Wär sehr

Re: Kernel-Schluckauf ?

2003-02-01 Diskussionsfäden Lukas Kolbe
Am Sam, 2003-02-01 um 17.17 schrieb Ruediger Noack: Moin schon wieder, Jemand einen Tipp, wie ich das Problem eingrenze? Solche unvorhersagbaren Sachen sind fuer mich immer ein Indiz fuer sterbenden Speicher. Lass doch mal memtest86 ein Paar Stunden ueber den Speicher laufen... -- Gruß

Re: Linux Router automisches wiedereinwhlen

2003-02-01 Diskussionsfäden Patrick Schnorbus
Am Samstag, 1. Februar 2003 17:20 schrieb Nico Lehmann: Ich habe vollgendes Problem, wie bringe ich meinem Linux Router bei das fallst die Verbindung ungewollt beendet wird er sich neu einwählt. Zum verbinden nutze ich pppoe. Ich habe schon versucht in der /etc/ppp/options persist aus

kein netzwerk mehr nach reboot

2003-02-01 Diskussionsfäden Marco Fleig
Hallo Ich habe Debian installiert. Alles lief bestens. Ueber das Netzwerk holte sich das Installprogramm alle benötigten Packages. ping, ifconfig etc. alles funktionierte. gdm etc. konfigurierte ich auch noch, stellte noch lilo.conf ein bisschen um und rebootete mein neues Debian System das erste

Re: warning bei make

2003-02-01 Diskussionsfäden Florian Diesch
Mario Duve wrote: hat jemand eine Tipp für mich, was folgendes warning beim command make bedeuten könnte? hpt.c: In function `hpt_copy_array_info': hpt.c:2948: warning: int format, long int arg (arg 3) Die Funktion hpt_copy_array_info deklariert ein Argument als int, bekommt aber einen

Re: application/x-java-vm Plugin fr Mozilla

2003-02-01 Diskussionsfäden Sven Hartge
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: Stephan Kulka [EMAIL PROTECTED] wrote: Was will Mozilla da eigentlich?? Ist das das gleiche wie JRE?? Wenn ja, wo bekomme ich das dann her (wenn möglich als .deb).

Re: Rechte für ttyS0

2003-02-01 Diskussionsfäden Florian Diesch
Robert Ewald wrote: Ich möchte ein paar von meinen Benutzern den Zugriff auf das Modem erlauben und habe die Rechte für /dev/ttyS0 auf 660 owner: root group: dialout gesetzt (von Hand). Die Benutzer sind in der Gruppe dialout. Das klappt auch. Aber die rechte werden immerwieder

kein netzwerk mehr nach reboot

2003-02-01 Diskussionsfäden Marco Fleig
Hallo Ich habe Debian installiert. Alles lief bestens. Ueber das Netzwerk holte sich das Installprogramm alle benötigten Packages. ping, ifconfig etc. alles funktionierte. gdm etc. konfigurierte ich auch noch, stellte noch lilo.conf ein bisschen um und rebootete mein neues Debian System das erste

Re: Linux in Forschungs/Wissenschaftlichen Einrichtungen

2003-02-01 Diskussionsfäden Florian Diesch
Sascha Roth wrote: Wenn man eine Dokumentation über Wissenschaftliche Studien oder Forschungsreihen schaut, (falls irgendeiner von euch Cracks überhaupt das Mainstream Medium Fernsehen benutzt ;-D) Kenn ich vom Namen her, benutze ich aber seit ca. 2 Jahren nicht mehr. sieht man, wenn man

memtest86 für woody (was: Kernel-Schluckauf ?)

2003-02-01 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Lukas Kolbe wrote: Solche unvorhersagbaren Sachen sind fuer mich immer ein Indiz fuer sterbenden Speicher. Lass doch mal memtest86 ein Paar Stunden ueber den Speicher laufen... Das kam mir auch schon in den Sinn. Wobei IMHO etwas gegen memory-Fehler spricht, nämlich dass das Problem bisher

Re: kein netzwerk mehr nach reboot

2003-02-01 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Sat, Feb 01, 2003 at 06:25:10PM +0100, Marco Fleig wrote: Was kann ich machen, dass mein Debian die IP vom DHCP Server holt? Die Installroutine bediente sich ja sauber vom dhcp mit der Ip-Adresse? o Ist das Interface wenigstens da? Also auch ohne IP-Adresse? (Was sagt

Re: acpi sleep - Funktion

2003-02-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Matthias Weinhold [EMAIL PROTECTED] wrote: ich versuche gerade mal die sleep Funktion von acpi zu benutzen, weiß aber nicht was ich da machen muß. [...] Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen? Linux kann das (noch) nicht ordentlich. Man kann zwar mit echo S3

Problem mit Soundkarte und Frage zu NIC

2003-02-01 Diskussionsfäden Hannes Bellmer
Moinsen, nachdem ich erfolgreich mein SID System installiert habe und alles extenziellen läuft (Xserver, Maus, Keyboard, usw). Möchte ich mich jezte an die Einbindung meiner Soundkarte machen. Es ist eine Terratec DMXFirew1024 PCI Karte. lspci sagt: hannes@poldi:~$ lspci ... 00:08.0

Re: application/x-java-vm Plugin für Mozilla

2003-02-01 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Leider nur 1.3.1, und das wird spätestens unter Sid extrem in die Hose gehen, weil Sun private Symbole aus der glibc 2.2.5 benutzt hat, die es in 2.3.1 nicht mehr gibt.

Re: 512 MByte Compact-Flash-Carten aber bootbar...

2003-02-01 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Stefan Klein schrieb: [...] Eine normale CF Karte hat ein IDE-Interface, irgendwo im Netz hab ich auch mal einen Schaltplan von einem Adapter gefunden, wenn ich den wiederfinde lasse ich ihn dir per PM zukommen. Hier gibts zwar keine Schaltpläne, aber dort werden solche Dinger verkauft:

Re: warning bei make

2003-02-01 Diskussionsfäden Mario Duve
Florian Diesch wrote: Mario Duve wrote: hat jemand eine Tipp für mich, was folgendes warning beim command make bedeuten könnte? hpt.c: In function `hpt_copy_array_info': hpt.c:2948: warning: int format, long int arg (arg 3) Die Funktion hpt_copy_array_info deklariert ein Argument

Bus-Zugriffsfehler bei Aufruf von ldconfig

2003-02-01 Diskussionsfäden Patrick Hornung
Hallo Liste, ich erhalte einen Bus-Zugriffsfehler beim Aufruf von ldconfig (und korn). Dies passiert seitdem ich das neue KDE 3.1 installiert habe. Ich benutze Debian testing sarge auf einen Athlon XP. Die Zeile für die KDE 3.1 Quelle in meiner sources.list sieht so aus: deb

Re: kein netzwerk mehr nach reboot

2003-02-01 Diskussionsfäden Marco Fleig
Danke für Dein prompte Reaktion. Am Sam, 2003-02-01 um 18.52 schrieb Heiko Schlittermann: On Sat, Feb 01, 2003 at 06:25:10PM +0100, Marco Fleig wrote: Was kann ich machen, dass mein Debian die IP vom DHCP Server holt? Die Installroutine bediente sich ja sauber vom dhcp mit der

nfs Alternativen?

2003-02-01 Diskussionsfäden J. Volkmann
Hallo, es wird ja generell immer von nfs abgeraten, da dies zu unsicher ist. Und da mich dessen idiotische Defaulteinstellung zu einem Serverreboot gezwungen hat, habe ich den unglaublichen Entschluß gefasst umzusteigen. Das soll u.a. auf dem Router laufen, daher wäre es ganz angenehm, wenn es

Re: kein netzwerk mehr nach reboot

2003-02-01 Diskussionsfäden hugowau
Am Sam, 2003-02-01 um 18.25 schrieb Marco Fleig: Hallo Ich habe Debian installiert. Alles lief bestens. Ueber das Netzwerk holte sich das Installprogramm alle benötigten Packages. ping, ifconfig etc. alles funktionierte. gdm etc. konfigurierte ich auch noch, stellte noch lilo.conf ein

Re: keine WLAN-Verbindung

2003-02-01 Diskussionsfäden christian schubert
On Fri, 31 Jan 2003 19:36:31 +0100 Frank Berg [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Frank Was sagt dein Routing? route -n (von Rechner B) 192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1 192.168.10.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0 0.0.0.0 192.168.10.0 0.0.0.0

Re: nfs Alternativen?

2003-02-01 Diskussionsfäden Dirk Haage
On Sat, 1 Feb 2003 20:42:25 +0100 J. Volkmann wrote: Hallo, es wird ja generell immer von nfs abgeraten, da dies zu unsicher ist. Und da mich dessen idiotische Defaulteinstellung zu einem Serverreboot gezwungen hat, habe ich den unglaublichen Entschluß gefasst umzusteigen. Das soll u.a.

Re: gnome2.2 und kde3 in unstable

2003-02-01 Diskussionsfäden Dirk Haage
On 01 Feb 2003 14:37:00 +0100 Sven Herzberg wrote: On Sat, 2003-02-01 at 13:46, Marcin Pankowski wrote: Hi, ich habe gnome2.2 installiert, alles läuft, ich würde aber gerne kde noch dazuinstallieren. Das beisst sich aber mit nautilus2 und anderen Programmen, weil es eine andere lib haben

Wofür ist testing gut?

2003-02-01 Diskussionsfäden Kai Großjohann
Hier war ja neulich ein Thread darüber, wer welche Version von Debian benutzen möchte. Und es kam dabei eine Tabelle raus. Und ich kann mich nicht daran erinnern, dass testing in dieser Tabelle vorgekommen wäre. Entweder man empfahl den Leuten stable (ggfs. mit Anpassungen), oder man empfahl

Downgrade von testing nach woody?

2003-02-01 Diskussionsfäden Kai Großjohann
Irgendwann mal bin ich auf die Idee gekommen, dass es für unsere Arbeitsgruppe eine gute Idee wäre, testing statt stable zu benutzen. Die Argumentation war, dass wir nicht bei allen Paketen an der blutenden Kante leben wollen, aber andererseits wollen wir schon relativ aktuelle Versionen von den

Re: Wofür ist testing gut?

2003-02-01 Diskussionsfäden Marcus Frings
* [EMAIL PROTECTED] (Kai Großjohann) wrote: Hier war ja neulich ein Thread darüber, wer welche Version von Debian benutzen möchte. Und es kam dabei eine Tabelle raus. Und ich kann mich nicht daran erinnern, dass testing in dieser Tabelle vorgekommen wäre. Entweder man empfahl den Leuten

Re: nfs Alternativen?

2003-02-01 Diskussionsfäden J. Volkmann
Dirk Haage ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: On Sat, 1 Feb 2003 20:42:25 +0100 J. Volkmann wrote: es wird ja generell immer von nfs abgeraten, da dies zu unsicher ist. Und da mich dessen idiotische Defaulteinstellung zu einem Serverreboot gezwungen hat, habe ich den unglaublichen Entschluß

[OT] Assertion failure in journal_revoke()

2003-02-01 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hallo, keine Ahnung, was da mit meiner /home-Partition passiert ist. Am Ende ging jedenfalls nichts mehr und die Kiste blieb beim Reboot hängen. Feb 1 18:34:43 tutnix kernel: EXT3-fs warning (device ide0(3,8)): empty_dir: bad directory (dir #33154) - no `.' or `..' Feb 1 18:35:53 tutnix

Erfolgreich erledigt (was Re: Webseiten sperren)

2003-02-01 Diskussionsfäden hugowau
Am Fre, 2003-01-31 um 09.56 schrieb Patrick Schnorbus: On Friday 31 January 2003 07:27, Martin Lohmeier wrote: da wirst du wohl einen Proxy installieren müssen über den die User dann ins netzt gehen. Darüber lassen sich recht einfach Webseiten sperren. Du kannst dafür zum Beispiel

Re: Wofür ist testing gut?

2003-02-01 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Kai Großjohann [EMAIL PROTECTED] wrote: Also, wofür ist testing gut? Fuer Leute denen stable zu alt, und unstable zu ungetestet ist. msg34730/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Datensicherung auf CD

2003-02-01 Diskussionsfäden Marc Richter
On Sat, 2003-02-01 at 16:59, Simon Schweizer wrote: Hallo zusammen, ich möchte eine Datensicherung auf CDs machen, eine Komprimierung brauch ich nicht, sind ja nur 3 bis 4 CDs. [snip] Hat irgendjemand einen guten Tipp ? Gruss, Simon apt-get install mondo Gruss, Marc

Re: Wofür ist testing gut?

2003-02-01 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Sat, Feb 01, 2003 at 11:04:33PM +0100, Marcus Frings wrote: ... Warum Testing _zur Zeit_ nicht empfohlen wird, hängt mit dem Grund der momentanen elementaren Änderungen in Sid zusammen. Dort wird gerade auf libc6 2.3.x umgestellt. libc6 ist aber noch nicht in den Entwickleraugen

Re: kein netzwerk mehr nach reboot

2003-02-01 Diskussionsfäden Marco Fleig
Am Sam, 2003-02-01 um 20.31 schrieb hugowau: Am Sam, 2003-02-01 um 18.25 schrieb Marco Fleig: Hallo Ich habe Debian installiert. Alles lief bestens. Ueber das Netzwerk holte sich das Installprogramm alle benötigten Packages. ping, ifconfig etc. alles funktionierte. gdm etc.

Re: Wofür ist testing gut?

2003-02-01 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Sat, Feb 01, 2003 at 11:33:12PM +0100, Norbert Tretkowski wrote: * Kai Großjohann [EMAIL PROTECTED] wrote: Also, wofür ist testing gut? Fuer Leute denen stable zu alt, und unstable zu ungetestet ist. und denen es nichts ausmacht wenn sie Security-Fixes erst mit ueber einem Vierteljahr

Re: Downgrade von testing nach woody?

2003-02-01 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Sat, Feb 01, 2003 at 11:58:21PM +0100, Jens Benecke wrote: On Sat, Feb 01, 2003 at 10:21:20PM +0100, Kai Großjohann wrote: Also ist jetzt die Kacke am Dampfen, und ich frage mich, ob man sinnvoll einen Downgrade von sarge nach woody machen kann, ohne die Kisten komplett neu zu

Re: postfix und amavis

2003-02-01 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Freitag, 31. Januar 2003 12:45 schrieb Christian Haase: hallo liste, bin neu hier und stelle mich kurz vor. christian haase, programmierer(c,perl,java,php usw.sort nach beliebtheit),umstieg von suse /dev/null auf debian vor ca. 6 monaten. nun mein problem: wie bekommen ich diese

Re: Downgrade von testing nach woody?

2003-02-01 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
- Original Message - From: Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] To: Jens Benecke [EMAIL PROTECTED] Cc: Kai Großjohann [EMAIL PROTECTED]; [EMAIL PROTECTED] Sent: Sunday, February 02, 2003 12:30 AM Subject: Re: Downgrade von testing nach woody? Es geht, in dem du mittels preferences ('man

Re: nfs Alternativen?

2003-02-01 Diskussionsfäden Kai Wilke
* * * * * * * * * * * * * * * AntiVir NOTICE * * * * * * * * * * * * * * * This version of AntiVir is licensed for private and non-commercial use. AntiVir has processed a mail addressed to you, which contained no known potential malicious software. In case you notice abnormal behavior of your

Re: application/x-java-vm Plugin fr Mozilla

2003-02-01 Diskussionsfäden Sven Hartge
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie sieht denn die darin enthaltene Pfad-Struktur aus? Habs mal auf http://www.bzimage.de/j2re1.4.list abgelegt. Danke. Das 1.3.1-Paket war sehr eigensinnig und es bedurfte ein paar Symlinks von meiner Seite aus, damit alles dort war, wo es