Re: crontab -e

2003-02-05 Diskussionsfäden Mario Duve
Gliebe Richard (gr) wrote: Hallo, wenn ich den crontab mit crontab -e editiere, werden die Aenderungen nicht sofort aktiv, erst wenn ich den cron stoppen und wieder starte (/etc/init.d/cron stop; /etc/init.d/cron start) Komisch ? Logisch? Gruss, Mario -- Haeufig gestellte Fragen

Re: nvidia-Treiber richtig kompiliert?

2003-02-05 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Wed, Feb 05, 2003 at 08:27:54AM +0100, Daniel Golesny wrote: Hallo, Hallo Daniel, ... Funktioniert nv bei einer GeForce4 ueberhaupt noch, denn damit klappt es auch nicht. ... nv funktioniert mit einer GeForce4, allerdings brauchst du dafuer XFree86 = 4.2. Einen Backport von XFree86

Re: nvidia-Treiber richtig kompiliert?

2003-02-05 Diskussionsfäden Tobias Scherbaum
Am Mittwoch, 5. Februar 2003 08:27 schrieb Daniel Golesny: ich habe den 2.4.18-686 Kernel, habe die Kernel-Header installiert ein Symlink von /usr/src/linux/ auf /usr/src/kernel-header-2.4.18 gelegt und dann in /usr/src/modules/nvidia/ das Tar von der Webseite entpackt (Version 1.0-4191).

RE: crontab -e

2003-02-05 Diskussionsfäden Gliebe Richard (gr)
From: Mario Duve [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sent: Wednesday, February 05, 2003 9:10 AM wrote: Hallo, wenn ich den crontab mit crontab -e editiere, werden die Aenderungen nicht sofort aktiv, erst wenn ich den cron stoppen und wieder starte (/etc/init.d/cron stop; /etc/init.d/cron

Re: router-konfiguration

2003-02-05 Diskussionsfäden Alexander Stielau
Am Tue, Feb 04, 2003 at 07:30:01PM +0100 schrieb Frederik: HAst du einen DNS-Server auf 192.168.0.1 laufen? Funktioniert von deinem Kollegen aus ein ping 213.95.15.200? Ist der Suse-Server :) nee, einen DNS-Server hab ich natürlich nicht laufen. Das brauch ich wohl auch nicht, oder? Dann

Off topic: Leiser CPU-LQ

2003-02-05 Diskussionsfäden Marcus Schwarzhaupt
Hallo! Ich weiß, daß das absolut off topic ist, aber hier erreiche ich viele Computernutzer. Ich suche für meinen Athlon XP1700+ einen leisen Lüfter, der preislich angemessen ist. Was habt ihr verbaut oder was könnt ihr empfehlen? Sorry und Danke, Marcus -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: router-konfiguration

2003-02-05 Diskussionsfäden Alexander Stielau
Am Tue, Feb 04, 2003 at 11:13:09PM +0100 schrieb Frederik: GEht es nicht vielleicht auch irgendwie, dass er selber nicht den DNS-Server braucht, sondern diese Informationen auch indirekt (FORWARDING oder sowas) über meinen Rechner bei meinem DNS-Server beziehen kann(ohne dass ich ein

Re: Interner Linux Umbau auf Debian

2003-02-05 Diskussionsfäden Frank Kster
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] schrieb: Moin David! David Steinkopff schrieb am Tuesday, den 04. February 2003: Ich habe von einen Script gehört welches SuSE Systeme bei 11 zu Debian umspielt, würde das vielleicht funktionieren? Noch nie was davon gehört, wäre aber denkbar. Howto gibt

Re: Off topic: Leiser CPU-LQ

2003-02-05 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Marcus Schwarzhaupt wrote: Ich weiß, daß das absolut off topic ist, aber hier erreiche ich viele Wenn Du schon genau weißt, daß Du hier off topic bist, warum fragst Du dann trotzdem? Das ist eine Frechheit und Du kannst froh sein, daß hier im Ggstz. zu d.c.o.u.l.m überwiegend freundliche

Re: fdisk -l

2003-02-05 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Rupert Wenzel schrieb: wieso erhalte ich (Debian Woody) mit dem Befehl fdisk -l keine Ausgabe? 8 0 19535040 scsi/host1/bus0/target0/lun0/disc Weil in Deinem Kernel devfs aktiviert ist, dieses aber nicht gemounted wurde. -- [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: no screen Found Fehlermeldung

2003-02-05 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Normalerweise sollte alles funzen (laut Deiner Mail). Die Geforce 2 sollte mit dem NV Treiber von X gehen. Hast schon Vesa probiert? Andere Mauseinstellungen? -- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 Dumm ist der der Dummes tut -Forrest Gump Jabber-ID:[EMAIL PROTECTED] -- Haeufig

Re: Interner Linux Umbau auf Debian

2003-02-05 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
David Steinkopff schrieb: wie kann ich einen RedHat Server auf Debian umstellen ohne direkt an die Kiste zu kommen, sprich per SSH? Technisch möglich, wenn Du hierzu allerdings Fragen stellen musst, ist die Wahrscheinlichkeit äusserst hoch, dass es in die Hose geht. Das liegt daran, dass man

Re: router-konfiguration

2003-02-05 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Andreas Pakulat schrieb: Das sorgt dafür das alles aus dem lokalen Netz weitergeleitet wird. iptables -A FORWARD -i ippp4 -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j Es wäre ganz hilfreich, wenn Tippgeber zu iptables wenigstens ein Grundverständnis davon hätten. Ich sehe keinen Sinn darin Leser

Re: router-konfiguration

2003-02-05 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Frederik schrieb: Erlauben auch die Netfilter-Einstellugen ein Forward? sind dies reine Kernel-Einstellungen? Ja. Der Paketfilter und die Netzwerkeinstellungen im Kernel werden gesteuert mit den Kommandos iptables (Paket iptables), ip und tc (beide im Paket iproute). Die veralteten Kommandos

pppd und active-filter 'outbound'

2003-02-05 Diskussionsfäden Jens Kubieziel
Hallo, ich bin in einer der letzten c't auf die active-filter-Option des pppd aufmerksam geworden. Dort wurde empfohlen, in der /etc/ppp/options active-filter 'outbound and not icmp[icmptype] == icmp-unreach and not tcp[tcpflags] (tcp-rst | tcp-fin) != 0' zu setzen, so dass der pppd die

Bootbare Compact Flash Devices

2003-02-05 Diskussionsfäden Florian Reichert
Hallo! Ich erinnere mich daß hier jemand vor kurzem Möglichkeiten zum booten von CF Karten o.ä. Devices suchte. Ich habe bei Linuxdevices.com recht interessante Artikel dazu gefunden: u.a. http://www.linuxdevices.com/articles/AT2635434978.html Gruß Florian -- Florian Reichert Please notice:

Re: nvidia-Treiber richtig kompiliert?

2003-02-05 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Ich haette natuerlich lieber wie unter Windows 120Hz oder zumindest 100 Hz. 3D-Beschleunigung ist nicht noetig, nur TV und DivX muss funktionieren. Die Fehlermeldung beim Treiber nvidia ist, dass es nicht existiert. Funktioniert nv bei einer GeForce4 ueberhaupt noch, denn damit klappt es

Re: Interner Linux Umbau auf Debian

2003-02-05 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Frank Küster wrote: Das war kein Skript, sondern ein Beitrag in einer Zeitschrift (Linux User?), in dem beschrieben wurde wie das geht. Im Linux-Magazin 11/2002 stand es drin. Allerdings ging es speziell um das Upgraden eines 11 Systems, auf dem Suse 7.x vorinstalliert ist. IIRC setzt es ein

Re: brauche hardware tip

2003-02-05 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Hans Wilmer [Tue, Feb 04 2003, 03:48:29PM]: Wirschaftlich nicht immer tragbar, Ja, gute Hardware ist entsprechend teuer. Kann man auch Luxus-Güter zu Mondpreisen bezeichnen. Für ein Speichermedium mit 70-80GB Kapazität und vernünftiger Geschwindigkeit zahlst du bei SCSI

Fehlermeldung Fetchmail

2003-02-05 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Hallo Liste, Ich hole meine Post mit fetchmail von meinem Provider ab. Das funktioniert auch (fast immer) einwandfrei. Bis auf die kleinen Pausen die fetchmail immer mal wieder einlegt. Der Logfile meldet folgendes: --snip Feb 5 09:31:09 sigma fetchmail[1479]: POP3 connection to

Re: nvidia-Treiber richtig kompiliert?

2003-02-05 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, Vermutlich nur den nvidia_kernel; fehlt also nvidia_glx. Aarg, ja natuerlich. Das habe ich in der Unuebersichtlichkeit der Webseite uebersehen. Funktioniert nv bei einer GeForce4 ueberhaupt noch, denn damit klappt es auch nicht. Der XFree86 in Woody/Stable nicht, unter XFree86 4.2

Re: Fehlermeldung Fetchmail

2003-02-05 Diskussionsfäden Otto Lang
On Wed, 2003-02-05 at 10:44, Roland Kruggel wrote: Hallo Liste, Hi, Ich hole meine Post mit fetchmail von meinem Provider ab. Das funktioniert auch (fast immer) einwandfrei. Bis auf die kleinen Pausen die fetchmail immer mal wieder einlegt. Der Logfile meldet folgendes: --snip Feb 5

Re: Gnome-Pilot

2003-02-05 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Marcin Pankowski [EMAIL PROTECTED] writes: Hat jemand das Paket im Einsatz? Ja. Und? -- martin-schmitz at web.de (Public Key ID: E7310780) ·· To become a Jedi, use Emacs you have to. -- MRPMH -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

ADS sync mit LDAP

2003-02-05 Diskussionsfäden Daniel_Schneider
Hallo, weiss jemand von euch, wie ich ADS Konten in OpenLDAP kopieren kann, sodass ich mich unter Linux mit den ADS Konten anmelden kann ? Also so eine Art singlesignon. Wir benutzen Debian 3.0 Woody. Zur Info: Wir haben eine Aussenstelle von uns auf Citrix Metaframe XP umgestellt und suchen

Re: Java und Debian

2003-02-05 Diskussionsfäden Mark Baumann
On Wed, Feb 05, 2003 at 04:26:42AM +0100, by way of Jörg-Thomas Krug [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 5. Februar 2003 02:59 schrieb Mark Baumann: Ich hab von blackdown.org j2sdk1.4 etc runtergeladen, allerdings werden einige Packages nicht gefunden (zB. javax.servlet,

ls Farben

2003-02-05 Diskussionsfäden Patrick Petermair
Hi! Hab mir auf meinem Laptop ein neues Debian/unstable System mit KDE 3.1 usw aufgesetzt. Es ist mir jedoch aufgefallen, dass das Kommando ls nicht alle Farben anzeigt in der Shell. Genauer gesagt die grüne Farbe für ausführbare Programme. Mache ich also ein ls /etc/init.d/ sehe ich nur alles

Laptop-Netzwerk-Paket mit manuellem Eingreifen?

2003-02-05 Diskussionsfäden Frank Kster
Ich habe mir einige Pakete angesehen, die dazu dienen, ein Laptop an die unterschiedlichen Netzwerkumgebungen anzupassen, z.B. laptop-net und whereami. Allerdings sind mir die zu automatisch. Ich möchte gerne am Anfang des Bootprozesses gefragt werden, ob ich etwas bestimmtes möchte. Denn ich

Re: Debian + Radeon 9000

2003-02-05 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hallo Joachim, Joachim Seelig [EMAIL PROTECTED] writes: Am Die, 2003-02-04 um 10.17 schrieb Alexander Stellwag: Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] writes: nur so als Alternative: Die Debian XFree86-Pakete = 4.2.1-4 (einen Backport fuer woody findest du z.B. unter [1]) unterstuetzen die Radeon

Re: crontab -e

2003-02-05 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Wed, Feb 05, 2003 at 09:03:10AM +0100, Mario Duve wrote: Gliebe Richard (gr) wrote: Hallo, wenn ich den crontab mit crontab -e editiere, werden die Aenderungen nicht sofort aktiv, erst wenn ich den cron stoppen und wieder starte (/etc/init.d/cron stop; /etc/init.d/cron start)

Re: CD-Brenner mit justlink

2003-02-05 Diskussionsfäden Florian Reichert
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: Florian Reichert [EMAIL PROTECTED] wrote: Norbert Preining [EMAIL PROTECTED] writes: [neues cdrecord] Ok, soweit so gut nur wie kriege ich cdrecord unter woody ans laufen? Muß ich dazu die glibc updaten? [...] Nein. Ich kann dir cdrecord

Re: Fehlermeldung Fetchmail

2003-02-05 Diskussionsfäden Tobias Hadem
hi, gmx hat eine abholsperre implementiert, die die server vor überlastung schützen soll. da du wahrscheinlich einen gmx-free-account hast, kannst du hier niemandem auf die finger hauen, weil deine config richtig ist und der provider sich nur schütz. ich glaube in den großen bezahl-accounts

Re: crontab -e

2003-02-05 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 05.02.2003 09:12:20, Gliebe Richard (gr) schrieb: From: Mario Duve [mailto:[EMAIL PROTECTED]] wenn ich den crontab mit crontab -e editiere, werden die Aenderungen nicht sofort aktiv, erst wenn ich den cron stoppen und wieder starte (/etc/init.d/cron stop; /etc/init.d/cron start)

Re: Leiser CPU-LQ

2003-02-05 Diskussionsfäden Gerald Pirkl
Hallo Markus, ich hab mir vor kurzem bei www.silentmaxx.de einen lüfter bestellt - is extrem leise, kostet nur leider 40 - 50 euro - aber wirklich cool das teil. ich bin zufireden. schönen tach noch Gerald -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Laptop-Netzwerk-Paket mit manuellem Eingreifen?

2003-02-05 Diskussionsfäden Ulf Katzenberger
Hi Ich habe mir einige Pakete angesehen, die dazu dienen, ein Laptop an die unterschiedlichen Netzwerkumgebungen anzupassen, z.B. laptop-net und whereami. Allerdings sind mir die zu automatisch. Ich möchte gerne am Anfang des Bootprozesses gefragt werden, ob ich etwas bestimmtes möchte.

Re: Fehlermeldung Fetchmail

2003-02-05 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Mittwoch Februar 5 2003 11:31 schrieb Tobias Hadem: hi, gmx hat eine abholsperre implementiert, die die server vor überlastung schützen soll. da du wahrscheinlich einen gmx-free-account hast, kannst du hier niemandem auf die finger hauen, weil deine config richtig ist und der provider

Re: Laptop-Netzwerk-Paket mit manuellem Eingreifen?

2003-02-05 Diskussionsfäden Karl-Heinz Eischer
Hi Frank, On Wed, Feb 05, 2003 at 11:03:33AM +0100, Frank Küster wrote: Ich habe mir einige Pakete angesehen, die dazu dienen, ein Laptop an die unterschiedlichen Netzwerkumgebungen anzupassen, z.B. laptop-net und whereami. Allerdings sind mir die zu automatisch. Ich möchte gerne am Anfang

Re: router-konfiguration

2003-02-05 Diskussionsfäden hugowau
Am Die, 2003-02-04 um 23.41 schrieb Andreas Pakulat: On 04.Feb 2003 - 23:13:09, Frederik wrote: Vielen Dank schon mal, werde es bei der nächsten Gelegenheit dann einmal ausprobieren - der Kollege kommt nur alle paar Tage, um sich die neuesten downloads zu saugen. GEht es nicht

Zwei identische Systeme über NW synchronisieren?

2003-02-05 Diskussionsfäden Rainier Wulfcastle
Hallo, ich habe hier 2 kleine Testserver. Diese sollen demnächst mit einem frischen Wood R1 installiert werden und als Web- und Emailserver dienen. Die beiden Systeme sollen sich dann in gewissen Abständen (oder permanent, wenn das geht) über das LAN synchronisieren. Die Systeme sind komplett

active-filtering und 2mal Verbinden

2003-02-05 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, bei 2 Bekannten, habe ich eine router mit debian woody // 2.4.19 für dsl DoD aufgesetzt. Die Rechner erbten häufig IPs von file sharing junkies und die connects der file-sharing Dienste auf 4662 upd u.ä. setzten den dod idle counter zurück, so das die Rechner eigentlich permanent online

RE: crontab -e

2003-02-05 Diskussionsfäden Gliebe Richard (gr)
From: Peter Blancke [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sent: Wednesday, February 05, 2003 11:51 AM wrote: wenn ich den crontab mit crontab -e editiere, werden die Aenderungen nicht sofort aktiv, erst wenn ich den cron stoppen und wieder starte (/etc/init.d/cron stop; /etc/init.d/cron

Nicht hoerbarer Rechner (war Re: Leiser CPU-LQ)

2003-02-05 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Gerald Pirkl schrieb: ich hab mir vor kurzem bei www.silentmaxx.de einen lüfter bestellt - is extrem leise, kostet nur leider 40 - 50 euro - aber wirklich cool das teil. ich bin zufireden. ich habe jetzt meine Silentium von www.deltatronic.info Hut ab! Da muss man sein Ohr ans Gehaeuse legen,

Re: Ich bitte um eine kurze Antwort!

2003-02-05 Diskussionsfäden Thomas Braun
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag 03 Februar 2003 23:17 schrieb Marko Kaiser: Hallo Franz! 1. mach mal /etc/init.d/modutils restart 2. den Fehler mit der mtab kannst du ignorieren, den habe ich und 1000e andere auch 3. Für Punkt 4 gibts nen Kernel-patch. Aber da du dich

xhost abschalten und die Folgen

2003-02-05 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo, nachdem ich nun nach J. Moskalewskis AlleMacht dem User keinen Erfolg hatte automatisch als root=su Anwendungen auf dem User-XDisplay laufen zu lasssen, habe ich kurzerhand mit xhost + die Zugangskontrolle abgeschaltet! Zuvor hatte ich dies immer mit der Eingabe der Zeilen: xauth merge

Re: Fehlermeldung Fetchmail

2003-02-05 Diskussionsfäden Kai Weber
* Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED]: Frage. Kann ich fetchmail beibringen von gmx alle 15 Minuten abzuholen und bei den anderen adressen alle 30 Sec.? Diese Frage wurde vor einigen Tagen schon einmal besprochen. Das Geheimnis ist die Fetchmail-Option interval. Also in deinem Fall: daemon 30

Re: router-konfiguration

2003-02-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--wq9mPyueHGvFACwf Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Bitte kein CC an mich. Danke On 05.Feb 2003 - 12:03:12, hugowau wrote: Am Die, 2003-02-04 um 23.41 schrieb Andreas Pakulat: On 04.Feb 2003 - 23:13:09,

Re: ls Farben

2003-02-05 Diskussionsfäden bernd schamberger
Am Mit, 2003-02-05 um 11.08 schrieb Patrick Petermair: Hi! Hab mir auf meinem Laptop ein neues Debian/unstable System mit KDE 3.1 usw aufgesetzt. Es ist mir jedoch aufgefallen, dass das Kommando ls nicht alle Farben anzeigt in der Shell. Genauer gesagt die grüne Farbe für ausführbare

Re: Fehlermeldung Fetchmail

2003-02-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--oJ71EGRlYNjSvfq7 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 05.Feb 2003 - 11:59:30, Roland Kruggel wrote: Am Mittwoch Februar 5 2003 11:31 schrieb Tobias Hadem: hi, gmx hat eine abholsperre implementiert, die die

Re: pppd und active-filter 'outbound'

2003-02-05 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, Jens Kubieziel wrote: ich bin in einer der letzten c't auf die active-filter-Option des pppd aufmerksam geworden. Dort wurde empfohlen, in der /etc/ppp/options active-filter 'outbound and not icmp[icmptype] == icmp-unreach and not tcp[tcpflags] (tcp-rst | tcp-fin) != 0' zu setzen, so dass

Re: Bootbare Compact Flash Devices

2003-02-05 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo, Florian Reichert wrote: Hallo! Ich erinnere mich daß hier jemand vor kurzem Möglichkeiten zum booten von CF Karten o.ä. Devices suchte. Ich habe bei Linuxdevices.com recht interessante Artikel dazu gefunden: u.a. http://www.linuxdevices.com/articles/AT2635434978.html der Artikel ist

Re: xhost abschalten und die Folgen

2003-02-05 Diskussionsfäden Thomas Braun
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Thomas, ich kann die zwar nicht helfen bezüglich der Sicherheit, aber meine Version davon ist recht bequem und sollte meines bescheidenen Wissens nach keinen nachteil haben. Die datei /root/.Xauthority für normalsterbliche beschreibbar machen

Re: Hat niemand eine Idee? - KDE friert beim Start des Fenstermanagers ein

2003-02-05 Diskussionsfäden Gerhardt Englert
Hallo Dieter, Ich hatte gleiches Problem auch mal, da war der liebe kleine Sounddämon arts schuld, der ließ das System einfrieren. War allerdings ein SuSe-System. Behelfsmäßige Lösung war erstmal, den zu deaktivieren. Erstmal hatte ich alle Dateien im /tmp, die etwas mit kde zu tun

Re: pppd und active-filter 'outbound'

2003-02-05 Diskussionsfäden Jens Kubieziel
On Wed, Feb 05, 2003 at 01:13:30PM +0100, Maik Holtkamp wrote: Schau Dir meine mail mit dem Subject active-filtering und 2*verbinden an. Ich habe es gesehen, nachdem ich meine Mail losgeschickt habe. Du musst den pppd neu übersetzten und Dein kernel Warum dies? Laut README.Debian.gz ist

Re: xhost abschalten und die Folgen

2003-02-05 Diskussionsfäden Stefan Ulbrich
hallo, ich mache das mit xhost + local: weiss jemand, ob dadurch ein sicherheitsloch entsteht? gruss stef -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: Hat niemand eine Idee? - KDE friert beim Start des Fenstermanagers ein

2003-02-05 Diskussionsfäden Sven Richter
On Tue, 04 Feb 2003 23:11:13 +0100 Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] wrote: Wilhelm Wienemann schrieb: Hallo Gerhard! Hallo Wilhelm! Also benutzt Du nicht den kdm? Seit der Fehler auftritt wechsle ich beim Booten während des KDM-/KDE-Starts auf eine Konsole und kille kdm und

Re: xhost abschalten und die Folgen

2003-02-05 Diskussionsfäden Karl-Heinz Eischer
Hi Stefan, On Wed, Feb 05, 2003 at 02:32:05PM +, Stefan Ulbrich wrote: hallo, ich mache das mit xhost + local: weiss jemand, ob dadurch ein sicherheitsloch entsteht? Das ist kein Loch sondern ein Scheunentor! Ich zitiere mal kurz aus man xhost: It is only sufficient for a workstation

Re: warning: can't open /etc/mtab: No such file or directory

2003-02-05 Diskussionsfäden Frank Evers
On Dienstag, 4. Februar 2003 21:41, Franz Henkel wrote: das mit menuconfig (und dem Übernehmen der alten Config als Grundlage) gar nicht! Werd' jetzt mal ein wenig testen und dabei wieder einiges lernen! :-) Scheinbar bevorzugen die meisten hier make menuconfig. Ich wollte anmerken, daß es

Re: Hat niemand eine Idee? - KDE friert beim Start des Fenstermanagers ein

2003-02-05 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Mittwoch, 5. Februar 2003 14:15 schrieb Gerhardt Englert: Hallo Dieter, Ich hatte gleiches Problem auch mal, da war der liebe kleine Sounddämon arts schuld, der ließ das System einfrieren. War allerdings ein SuSe-System. Behelfsmäßige Lösung war erstmal, den zu deaktivieren.

Re: xhost abschalten und die Folgen

2003-02-05 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Karl-Heinz Eischer [EMAIL PROTECTED] writes: On Wed, Feb 05, 2003 at 02:32:05PM +, Stefan Ulbrich wrote: ich mache das mit xhost + local: weiss jemand, ob dadurch ein sicherheitsloch entsteht? Das ist kein Loch sondern ein Scheunentor! [...] Also für einen Rechner der auch nur

Re: ls Farben

2003-02-05 Diskussionsfäden bernd schamberger
Am Mit, 2003-02-05 um 13.13 schrieb bernd schamberger: Am Mit, 2003-02-05 um 11.08 schrieb Patrick Petermair: Hi! Hab mir auf meinem Laptop ein neues Debian/unstable System mit KDE 3.1 usw aufgesetzt. Es ist mir jedoch aufgefallen, dass das Kommando ls nicht alle Farben anzeigt in

Re: ls Farben

2003-02-05 Diskussionsfäden Patrick Petermair
Am Mittwoch, 5. Februar 2003 13:13 schrieb bernd schamberger: damit sollte es klappen, wenn du den eintrag in der .bashrc schreibst. echo alias ls='ls --color=auto' Habe den Eintrag eh in der .bashrc bzw. habe nach der Installation die Kommentarzeichen entfernt. Ich habe auch Farben, bis

Re: pppd und active-filter 'outbound'

2003-02-05 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Jens Kubieziel wrote: On Wed, Feb 05, 2003 at 01:13:30PM +0100, Maik Holtkamp wrote: Schau Dir meine mail mit dem Subject active-filtering und 2*verbinden an. Ich habe es gesehen, nachdem ich meine Mail losgeschickt habe. Du musst den pppd neu übersetzten und Dein kernel Warum dies?

dpkg-divert

2003-02-05 Diskussionsfäden IT - Sven Mueller
Hallo. Ich habe ein Problem von dem ich vermute, dass es durch dpkg-divert zu lösen ist, ich habe allerdings noch nicht ganz verstanden, _wie_ dpkg-divert funktioniert. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Das Problem: Auf einem Rechner mit High-Availability-Funktionen soll im

Re: Fehlermeldung Fetchmail

2003-02-05 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Hallo Kai, Diese Frage wurde vor einigen Tagen schon einmal besprochen. Das Geheimnis ist die Fetchmail-Option interval. Also in deinem Fall: Sorry, aber ich habe diesen Thread nicht gelesen. Bin allerdings auch nicht auf die Idee gekommen in /usr/share/doc nachzuschauen. Danke für deine

Re: fdisk -l

2003-02-05 Diskussionsfäden Andy Beuth
Liste, wieso erhalte ich (Debian Woody) mit dem Befehl fdisk -l keine Ausgabe? Unter SuSE Linux wurden mir alle Partitionen von allen Festplatten angezeigt. Die Manpage sagt mir: -lList the partition tables for the specified devices and then exit. If no devices are

Re: xhost abschalten und die Folgen

2003-02-05 Diskussionsfäden Stefan Ulbrich
Karl-Heinz Eischer wrote: Hi Stefan, On Wed, Feb 05, 2003 at 02:32:05PM +, Stefan Ulbrich wrote: hallo, ich mache das mit xhost + local: weiss jemand, ob dadurch ein sicherheitsloch entsteht? Das ist kein Loch sondern ein Scheunentor! Ich zitiere mal kurz aus man xhost: It is only

Re: nvidia-Treiber richtig kompiliert?

2003-02-05 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Wed, Feb 05, 2003 at 10:43:45AM +0100, Daniel Golesny wrote: Hallo, Hallo Daniel, ... Was hat XF86 4.2 für Vorteile gegenüber 4.1? ... 4.2 unterstuetzt mehr (vor allem neuere Grafikkarten), ansonsten sind die Unterschiede zwischen 4.1 und 4.2 relativ gering. Tschuess Daniel Gruss

Re: crontab -e

2003-02-05 Diskussionsfäden Johannes Berth
* Gliebe Richard (gr) [EMAIL PROTECTED]: bei LINUX/UNIX, etc. werden die Aenderungen sofort übernommen, ohne den cron neu zu starten. Und du haeltst diese Aussage nicht fuer etwas gewagt? Es gibt diverse cron implementierungen die alle anders reagieren. -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Laptop-Netzwerk-Paket mit manuellem Eingreifen?

2003-02-05 Diskussionsfäden Frank Kster
Ulf Katzenberger [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi Ich habe mir einige Pakete angesehen, die dazu dienen, ein Laptop an die unterschiedlichen Netzwerkumgebungen anzupassen, z.B. laptop-net und whereami. Allerdings sind mir die zu automatisch. ja das gibt es : apt-cache show netenv

Re: ls Farben

2003-02-05 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 05 Feb 2003, schrieb Patrick Petermair: Ein ls auf /etc/init.d/ bringt demnach nur weiß auf schwarz. Erst ein ls -l bringt Farbe ins Leben :) Sicherlich nur ein Schönheitsfehler, jedoch verwunderlich, da es auf einem anderen unstable Rechner einwandfrei funkt. Das allergleiche habe

Re: Nicht hoerbarer Rechner (war Re: Leiser CPU-LQ)

2003-02-05 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, wen's interessiert, kleiner Tip zum Nachrüsten: * Lüfterloses Netzteil gibt's jetzt auch bei Silentmaxx * Die Festplattenrahmen bei deltatronic sind Spitze * Wasserkühlung, CPU ohne Probleme aufrüstbar. Nachteil: Alles Spezialteile, d.h. extrem teuer. Netzteil z.B. 220 Euro (350W). Gruß Uli

Re: warning: can't open /etc/mtab: No such file or directory

2003-02-05 Diskussionsfäden Franz Henkel
Ja, weiß ich! Aber ich habe auf dem Rechner (noch) keinen X-Server laufen! Allerdings habe ich ein anderes Problem: Ich hab mir jetzt die Kernerl-Sourcen per APT-GET installiert, entpackt, die alte config ins Verz. kopiert, ein link /usr/src/linux auf das entspr. Verz.

Re: xhost abschalten und die Folgen

2003-02-05 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED] [05-02-2003 12:55]: xauth merge /home/thomas/.Xauthority DISPLAY=:0.0 erreicht! Umständliches Verfahren und auf Dauer zu nervig! In die .bashrc von root: if [ -r /home/thomas/.Xauthority ]; then /usr/bin/X11/xauth merge /home/thomas/.Xauthority

Re: ls Farben

2003-02-05 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, hast Du mal ls --version verglichen? Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: fdisk -l

2003-02-05 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Tue, Feb 04, 2003 at 08:59:09PM +0100, Rupert Wenzel wrote: Hallo Liste, wieso erhalte ich (Debian Woody) mit dem Befehl fdisk -l keine Ausgabe? Unter SuSE Linux wurden mir alle Partitionen von allen Festplatten angezeigt. Die Manpage sagt mir: -lList the partition tables

Re: xhost abschalten und die Folgen

2003-02-05 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Uwe Kerstan schrieb: * Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED] [05-02-2003 12:55]: xauth merge /home/thomas/.Xauthority DISPLAY=:0.0 erreicht! Umständliches Verfahren und auf Dauer zu nervig! In die .bashrc von root: if [ -r /home/thomas/.Xauthority ]; then /usr/bin/X11/xauth merge

unsubscribe

2003-02-05 Diskussionsfäden Jan Uebernickel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 unsubscribe -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.2.1 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQE+QUWJ8FGKHqevDbURAtWJAJwIn/NeYoFgnyZ4wJPMWdYaxxigBgCfUz5F UQjQKBroxK/s1TC2XaFnqhU= =6N+T -END PGP

Re: Java und Debian

2003-02-05 Diskussionsfäden Mark Baumann
On Wed, Feb 05, 2003 at 11:32:48AM +0100, Andre Heine wrote: Hi Marc, From: Mark Baumann [EMAIL PROTECTED] Ich hab von blackdown.org j2sdk1.4 etc runtergeladen, allerdings werden einige Packages nicht gefunden (zB. javax.servlet, javax.servlet.http...). Warum?? Ich habe die orig. SUN

Re: ls Farben

2003-02-05 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, [EMAIL PROTECTED] wrote: ^^ Realname? Außerdem könntest Du Deinem Outlook das Kammquoting (s.u, lasse ich mal zur Verdutlichung stehen) abgewöhnen... Hi! Hab mir auf meinem Laptop ein neues Debian/unstable System mit KDE 3.1 usw aufgesetzt. Es ist mir jedoch

Re: ls Farben

2003-02-05 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Patrick Petermair wrote: [...] Es ist mir jedoch aufgefallen, dass das Kommando ls nicht alle Farben anzeigt in der Shell. Genauer gesagt die grüne Farbe für ausführbare Programme. Mache ich also ein ls /etc/init.d/ sehe ich nur alles weiß auf schwarz. [...] Interessanterweise bringt

mysql name und pw vergessen jetzt komm ich nicht mehr rein ...

2003-02-05 Diskussionsfäden Sascha Schulz
...nach einem neustart wollte die mysql db aufeinmal ein username und pw ... ich weiss es nur nicht mehr ... :( ...kann mir da einer irgendwie helfen ? thx schon mal :( -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Java und Debian

2003-02-05 Diskussionsfäden Wolfgang Bär
Hallo Mark, hast Du vielleicht deine CLASSPATH Variable nicht exportiert ? Nur so ein Gedanke ! Ich persönlich benutze niemals die CLASSPATH Variable sondern immer einen lokalen Klassenpfad beim Programmaufruf. java -classpath .:/usr/share/... MeinProgramm Habe damit die besseren Erfahrungen

Updateproblem

2003-02-05 Diskussionsfäden cs-flasher
Hi! Ich habe heute einen neuen Rechner auf Debian aufgesetzt und will mir die Software, die ich benötige direkt vom Debian-Ftp-Server ziehen. Ich habe nun 2 unterschiedliche in Deutschland stationierte Server getestet. Leider erhalte ich nach dem Download der Pakete immer folgende Meldung:

Re: Gnome-Pilot

2003-02-05 Diskussionsfäden Marcin Pankowski
Martin Schmitz wrote: Marcin Pankowski [EMAIL PROTECTED] writes: Hat jemand das Paket im Einsatz? Ja. Und? Wenn ich das gpilotd-control-aplett starte und nach dem einstellen den sync-Knopf drücken will kriege ich auf der Konsole ein gtk: cannot open display und das ganze hängt. Kennt

Re: Die Geister die ich rief / KDE-Effekte

2003-02-05 Diskussionsfäden Helga Fischer
Hallo Jan, Am Samstag, 1. Februar 2003 10:53 schrieb Jan Luehr: Um mir anzusehen wie es aussieht, habe ich mal beim anlegen eines neuen KDE2 Profils alle visuellen Effekte angschaltet. Leider ist sorgen diese Effetkte dafür, dass alles sehr träge verläuft. Wie schalte ich diesen Mist wieder

Re: was nützliches!?

2003-02-05 Diskussionsfäden Mathias Gygax
On Tue, Feb 04, 2003 at 11:21:12PM +0100, Frederik wrote: Hallo, sali frederik, ich weiss nicht, ob das hier hingehört oder ob es das schon gibt mit apt, dpkg, ... yup. gibts schon. :) auf jeden Fall erspart es mir eine Menge Rumsucherei. Vielleicht kanns ja jemand gebrauchen... nettes

NIC - sis900 und Netzinstall

2003-02-05 Diskussionsfäden Andre Fischer
hallöchen, ich hab da mal ne Frage wegen einer SIS900-Netzwerkkarte. Ich möchte via Netz einen Laptop mit Debian Woody versehen und such nach dem Treiber für die SIS900. Kann mir jemand verraten in welchem Modul der sich versteckt? tschau fisch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

mysql installieren

2003-02-05 Diskussionsfäden Steve
hi Ich nutze Debian/unstable, aber ich habe, weil ich keine Probleme habe und auch den Übergang zum Gcc3.2 scheue, lange nicht upgedatet! Jetzt habe ich aber ein Problem ich möcte mysql installieren, aber dafür muss ich updaten, was ich nicht will, weil ich keine Zeit dazu habe! mysql benötig

Re: mysql name und pw vergessen jetzt komm ich nicht mehr rein ...

2003-02-05 Diskussionsfäden Henning Heyne
On Wednesday 05 February 2003 19:04, Sascha Schulz wrote: ...nach einem neustart wollte die mysql db aufeinmal ein username und pw ... ich weiss es nur nicht mehr ... :( ...kann mir da einer irgendwie helfen ? thx schon mal :( mysql_install_db sollte Dein Freund sein. Gruss Henning --

nachtrag: Re: mysql name und pw vergessen jetzt komm ich nicht mehr rein ...

2003-02-05 Diskussionsfäden Henning Heyne
mysql_install_db installiert die /var/lib/mysql/mysql Datenbank neu bzw. setzt diese auf den initialwert zurueck (kein passwort fuer root) -- Henning Heyne [EMAIL PROTECTED] www.redroot.de www.nordwestanzeigen.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: mysql installieren

2003-02-05 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Wed, Feb 05, 2003 at 05:33:31PM +0100, Steve wrote: hi Hallo Steve, ... Nun meine Frage: kann ich einfach mysql auf testing installieren ? Oder kommt da zu Probleme mit der libc und so ? ? libc6 macht wohl keine Probleme, trage einfach statt unstable testing in deine sources.list ein

Re: NIC - sis900 und Netzinstall

2003-02-05 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Wed, Feb 05, 2003 at 07:42:02PM +0100, Andre Fischer wrote: hallöchen, ich hab da mal ne Frage wegen einer SIS900-Netzwerkkarte. Ich möchte via Netz einen Laptop mit Debian Woody versehen und such nach dem Treiber für die SIS900. Kann mir jemand verraten in welchem Modul der sich

Strike! Hier bekommt wohl jemand Panig? :-)))

2003-02-05 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin, es gibt tatsächlich noch gute Nachrichten auf dieser Welt. :-) http://news.zdnet.de/story/0,,t101-s2129911,00.html Außerdem möchte ich mich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass es so weit gekommen ist und wir 0-8-15-user eine ehrliche Alternative haben. Besten Dank! --

[!HILFE!] Soundkarte will nicht ;(

2003-02-05 Diskussionsfäden Bernhard Janetzki
Hi ihr, unter dem Kernel 2.4.X konnte ich mit modconf das Modul für meine Soundkarte Avance AC'97 On Board einbinden. Jetzt habe ich den Kernel 2.2.20 und finde das Modul dort nicht. Wie muss ich denn dort vorgehen? Danke schonmal für die Hilfe. Gruß flusi -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: ADS sync mit LDAP

2003-02-05 Diskussionsfäden Olaf Brehmer
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, weiss jemand von euch, wie ich ADS Konten in OpenLDAP kopieren kann, sodass ich mich unter Linux mit den ADS Konten anmelden kann ? Also so eine Art singlesignon. Wir benutzen Debian 3.0 Woody. das geht gar nicht oder nur mangelhaft. ein zur linux-anmeldung

unerklaerliche FTP-Aktivitaet

2003-02-05 Diskussionsfäden Wolfgang Erig
Hallo, seit heute Nachmittag (5.Feb. 2003) meldet mein wu-ftpd an die 250 Einwählversuche, die meistens etwa so: Feb 5 20:09:15 max wu-ftpd[5642]: connect from p50839AAB.dip.t-dialin.net Feb 5 20:09:18 max wu-ftpd[5642]: lost connection to p50839AAB.dip.t-dialin.net [80.131.154.171] Feb 5

Re: NIC - sis900 und Netzinstall

2003-02-05 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin Andre Andre Fischer wrote: hallöchen, ich hab da mal ne Frage wegen einer SIS900-Netzwerkkarte. Ich möchte via Netz einen Laptop mit Debian Woody versehen und such nach dem Treiber für die SIS900. Kann mir jemand verraten in welchem Modul der sich versteckt? Wo der sich heute

Source.list und dselect stimmen nicht ueberein

2003-02-05 Diskussionsfäden Tilo Johannsen
Hallo Liste, bei mir laeuft Woody 3.0 auf dem Rechner. Habe versucht mir einen Localen Packetserver zu bauen, dabei sind mir die Packetbeschreibungen abhanden gekommen. Aber auch finde ich unter dselect vorhandene Packete --nur noch laut dselect Veraltete/Locale Pakete in Sektion und so

CPAN Perl Module als dep

2003-02-05 Diskussionsfäden Mario Duve
Hallo, Gibt es die CPAN Perlmodule irgendwo als Debian Pakete. z.B. für die sourcelist Gruss, Mario -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: Strike! Hier bekommt wohl jemand Panik? :-)))

2003-02-05 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Ruediger Noack wrote: [guter deutsch] Ja, ich bekomme Panik, wenn ich Panig lese. :-((( (Das ist kein normaler Fipptehler. Das ist peinsam. ;-) ) -- Gruß Rüdiger __ Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Bis zu 100

Re: NIC - sis900 und Netzinstall

2003-02-05 Diskussionsfäden Andre Fischer
Am Mittwoch, 5. Februar 2003 20:11 schrieb Adrian Bunk: On Wed, Feb 05, 2003 at 07:42:02PM +0100, Andre Fischer wrote: hallöchen, ich hab da mal ne Frage wegen einer SIS900-Netzwerkkarte. Ich möchte via Netz einen Laptop mit Debian Woody versehen und such nach dem Treiber für die SIS900.

  1   2   >