Re: Cyrus Backport für Woody (was: Packetabhängigkeits Problem (debconf und debutils))

2003-02-24 Diskussionsfäden Alexander Grümmer
Hi, Wer google kennt ist klar im Vorteil: http://people.debian.org/~hmh/ Klasse genau das was ich gebraucht habe. Hatte schon bei google geschaut und die leider nicht gefunden. Naja manchmal will googeln halt gelernt sein. Gruß Alex -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [OT] Problem mit TOC bei latex

2003-02-24 Diskussionsfäden Frank Kster
Christoph Bayer [EMAIL PROTECTED] schrieb: [Codeschnipsel] Ich hätte jetzt erwartet, dass im Inhaltsverzeichnis nach dem Tabellenverzeichnis die von mir zugefügte Überschrift erscheint, gefolgt von dem eigentlichen Anhang. Leider sind aber die letzten beiden Einträge vertauscht. Ich kann

aptitude Paketauswahl

2003-02-24 Diskussionsfäden Viktor Pankraz
Hallo Leute, Gibt es eine Möglichkeit aptitude oder dselect so zurückzusetzen, dass sie die neu zum installieren ausgewählten, aber noch nicht installierten Pakete vergessen? Ich habe nämlich beim Auswählen irgendeinen Mist verzapft und nun zeigt mir aptitude einen Haufen Broken packages an.

Re: Packetabhängigkeits Problem (debconf und debutils)

2003-02-24 Diskussionsfäden Marc Haber
On Mon, 24 Feb 2003 07:22:30 +0100, [EMAIL PROTECTED] (Kai Wilke) wrote: Ich habe einfach diese Zeile in /etc/apt/sources.list eingefügt. deb http://ftp.de.debian.org/debian/ sid main non-free contrib Herzlichen Glückwunsch zu einer Mischung zwischen stable und unstable, die vermutlich erheblich

Re: cyrus mailbox does not exist

2003-02-24 Diskussionsfäden Mike Dornberger
Hallo Thilo. /usr/sbin/cyrdeliver -e -m user.tg. Leider meldet dann cyrdeliver immer user.tg does not exist. [EMAIL PROTECTED]:~$ /usr/sbin/cyrdeliver -e -m user.tg lfkjghskgshd ^D user.tg: Mailbox does not exist Das passiert auch wenn ich nur -m tg angebe. So sieht das ganz unter

Re: aptitude Paketauswahl

2003-02-24 Diskussionsfäden Joo Martin
Hallo Viktor, Am Mon, 24 Feb 2003 09:44:40 +0100 schrieb Viktor Pankraz [EMAIL PROTECTED]: Gibt es eine Möglichkeit aptitude oder dselect so zurückzusetzen, dass sie die neu zum installieren ausgewählten, aber noch nicht installierten Pakete vergessen? Also ich weiß, dass hier dpkg

Re: Quota

2003-02-24 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Mon, Feb 24, 2003 at 08:48:55AM +0100, Torsten wrote: Morgen, habe mehrere Verzeichnisse auf einem Volume meines Debian Servers. Nun die Frage: Ist es m?glich einen Ordner, auf den eine Gruppe von Benutzern zugreift in der Gr??e zu limitieren? Mir fiel da spontan nur Quota ein, lieg

Re: Mit cups in Datei drucken

2003-02-24 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Sonntag, 23. Februar 2003 14:43 schrieb Peter Kuechler: Hallo! Ich würde gerne mit cups einen Drcuker einrichten, der die Druckdaten in eine PS-Datei schreibt. Früher ging das recht einfach. Man legte in Cups einen Drucker an und gab dieses Device an: file:/tmp/druckdatei.ps Leider

Re: aptitude Paketauswahl

2003-02-24 Diskussionsfäden Hans Gerber
hallo viktor, Viktor Pankraz [EMAIL PROTECTED] schrieb : Hallo Leute, Gibt es eine Möglichkeit aptitude oder dselect so zurückzusetzen, dass sie die neu zum installieren ausgewählten, aber noch nicht installierten Pakete vergessen? Ich habe nämlich beim Auswählen irgendeinen Mist

KDE3.x

2003-02-24 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi, ich möchte mir KDE3.x installieren. Momentan habe ich KDE2.2.2. Wie seht es mit der Übernahme meiner Installation (Drucker, Anmeldungsmanager, E-Mails...)aus? muß ich irgendwas beachten, oder gibt es da irgendwelche Gefahren? Ich habe momentan eine Mischung aus woody, sarge und sid. Kernel

Re: KDE3.x

2003-02-24 Diskussionsfäden Patrick Schnorbus
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Monday 24 February 2003 11:20, Markus Hansen wrote: Hi, ich möchte mir KDE3.x installieren. Momentan habe ich KDE2.2.2. Wie seht es mit der Übernahme meiner Installation (Drucker, Anmeldungsmanager, E-Mails...)aus? muß ich irgendwas beachten,

Re: Quota

2003-02-24 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 24.02.2003 11:07:22, Sven Hoexter schrieb: On Mon, Feb 24, 2003 at 08:48:55AM +0100, Torsten wrote: habe mehrere Verzeichnisse auf einem Volume meines Debian Servers. Nun die Frage: Ist es m?glich einen Ordner, auf den eine Gruppe von Benutzern zugreift in der Gr??e zu limitieren?

Re: Quota

2003-02-24 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Mon, Feb 24, 2003 at 11:59:58AM +0100, Peter Blancke wrote: Am 24.02.2003 11:07:22, Sven Hoexter schrieb: Hallo Peter, Ja kannst Du einstellen mit Diskquotas, ich empfehle das Disk Quota mini Howto zu lesen. Rest erklaert sich eigentlich dann aus den man pages. Ich habe das

Re: KDE3.x

2003-02-24 Diskussionsfäden Andre Heine
Hi Markus, From: Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] Hi, ich möchte mir KDE3.x installieren. Momentan habe ich KDE2.2.2. Wie seht es mit der Übernahme meiner Installation (Drucker, Anmeldungsmanager, E-Mails...)aus? An den emails wird IMHO nichts passieren. Die Druckerkonfiguration sollte auch

Ist in jre1.1 kein Java-Plugin?

2003-02-24 Diskussionsfäden Frank Kster
Hallo, Ich möchte gerne in Mozilla ein Java-Plugin. Nach dem, was ich hier so gelesen habe, dachte ich, dass ich dazu im wesentlichen ein Runtime Environment installieren müsse, und habe deb ftp://ftp.gwdg.de/pub/languages/java/linux/debian woody main non-free in meine sources.list

RE: BIOS und Linux. Gibts da was besonders zu beachten??

2003-02-24 Diskussionsfäden Maisenbacher Matthias (GS-EC/EMT4) *
Hallo, zu den meisten Punkten kann ich nichts sagen, aber zum Drucker: Drucker ist der USB-Drucker z33 von Lexmark -der läuft angeblich nur mit LPRng. Einen passenden Treiber gibt es zwar von Lexmark , aber der geht nur unter RH,Suse, Mdk. (RH und Suse geht wirklich-habs da hinbekommen) Beim

Re: Quota

2003-02-24 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 24.02.2003 12:43:05, Sven Hoexter schrieb: On Mon, Feb 24, 2003 at 11:59:58AM +0100, Peter Blancke wrote: Am 24.02.2003 11:07:22, Sven Hoexter schrieb: Ja kannst Du einstellen mit Diskquotas, ich empfehle das Disk Quota mini Howto zu lesen. Rest erklaert sich eigentlich dann aus

Neuinstallation --Mails von Evolution sichern.

2003-02-24 Diskussionsfäden Thomas Fiedler
Hallo alle. Ich will mein System mal komplett neu installieren, da ich mir scheinbar durch Versuche meinen Scanner,Drucker,Brenner zum laufen zu kriegen, alles durcheinander gebracht habe. (Die Fehlermeldungen häufen sich) Nun habe ich aber die viele Hilfreiche Mail von dieser Liste bekommen die

Re: Neuinstallation --Mails von Evolution sichern.

2003-02-24 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Hallo Thomas, Am 24 Feb 2003 15:04:42 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Thomas Fiedler) schrieb: Ich wollt jetzt nur mal wissen, ob es ausreicht den Evolution Ordner im home-Verzeichnis irgendwo zu sichern,so das diesen später wieder in Evolution einbinden und alle Mails danach wieder mit Evolution

Re: aptitude Paketauswahl

2003-02-24 Diskussionsfäden Mike Dornberger
Hallo, Laut Online-Hilfe soll es eigenlich eine Option zum Beenden von aptitude geben x, die keine Änderungen beim beenden speichert. Das läuft bei mir aber leider null, ich kann nur mit q beenden. ich kenne aptitude nicht, arbeite meistens mit dselect. In diesem ist es ein großes X, um

equivs: Versionen-Problem

2003-02-24 Diskussionsfäden Torsten Krueger
Hallo! Ich habe mir per equivs ein Dummy-Paket für tetex gebastelt, weil ich gerne die TeX-Live benutzen möchte. Mit dem Paket, basierend auf diesem Control-File ,( tetex-dummy.ctl ) | | Section: tex | Priority: optional | Standards-Version: 3.0.1 | | Package: tetex-dummy | Version: 1.1 |

Re: Re: aptitude Paketauswahl

2003-02-24 Diskussionsfäden Viktor Pankraz
Hallo Mike, ich kenne aptitude nicht, arbeite meistens mit dselect. In diesem ist es ein großes X, um Änderungen zu verwerfen (also Shift+x drücken *g*). Vielleicht verhält sich aptitude da ähnlich? Und das funktioniert auch wenn ich dselect schon einmal verlassen habe? (Kann es jetzt leider

Re: Neuinstallation --Mails von Evolution sichern.

2003-02-24 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thomas Fiedler [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich wollt jetzt nur mal wissen, ob es ausreicht den Evolution Ordner im home-Verzeichnis irgendwo zu sichern,so das diesen später wieder in Evolution einbinden und alle Mails danach wieder mit Evolution aufrufen kann? Sichere am besten gleich dein

Re: equivs: Versionen-Problem

2003-02-24 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Mon, 24 Feb 2003, Torsten Krueger wrote: Ich habe mir per equivs ein Dummy-Paket für tetex gebastelt, weil ich gerne die TeX-Live benutzen möchte. Mit dem Paket, basierend auf diesem Control-File jaja, das machen viele, ich würde gerne ordentlich texlive debs haben, aber aus diesem convolut

Re: Re: aptitude Paketauswahl

2003-02-24 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, Feb 24, 2003 at 03:16:36PM +0100, Viktor Pankraz wrote: ich kenne aptitude nicht, arbeite meistens mit dselect. In diesem ist es ein großes X, um Änderungen zu verwerfen (also Shift+x drücken *g*). Vielleicht verhält sich aptitude da ähnlich? Und das funktioniert auch wenn ich

Re: equivs: Versionen-Problem

2003-02-24 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, Feb 24, 2003 at 02:46:24PM +0100, Torsten Krueger wrote: Ich habe mir per equivs ein Dummy-Paket für tetex gebastelt, weil ich gerne die TeX-Live benutzen möchte. Mit dem Paket, basierend auf diesem Control-File [...] | Package: tetex-dummy | Version: 1.1 | Provides: tetex-bin,

ntpdate fehlt?

2003-02-24 Diskussionsfäden Thomas Mammitzsch
Hi, Ich möchte gern die Rechnerzeit per ntp aktuell halten. Leider gibt es auf meinem System kein ntpdate. Muss ich es irgendwie zusätzlich installieren oder wo soll das zu finden sein? viele Grüße, Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: aptitude Paketauswahl

2003-02-24 Diskussionsfäden Christian Traber
Andreas Metzler wrote: Und das funktioniert auch wenn ich dselect schon einmal verlassen habe? Nein. Unter /var/backups sollte ein Backup der alten dpkg Auswahl sein. Das aktuelle 'status' ist in /var/lib/dpkg/. Ich hatte mal ein ähnliches Problem und habe einfach das aktuelle status file

Re: ntpdate fehlt?

2003-02-24 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thomas Mammitzsch [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte gern die Rechnerzeit per ntp aktuell halten. Leider gibt es auf meinem System kein ntpdate. Muss ich es irgendwie zusätzlich installieren oder wo soll das zu finden sein? , | 0[EMAIL PROTECTED]/s184]:~% apt-cache search ntpdate |

QDSL und pppoe (Berliner POP)

2003-02-24 Diskussionsfäden ij
Moin! Am Wochenende hat QSC bzw. QDSL wohl an ihren Servern in Berlin gearbeitet (laut Hotline soll ein Server umgezogen sein). Die Verbindung brach hier (Rostock haengt in Berlin dran) um 15:35 ab und konnte danach nicht wieder hergestellt werden. Um es mal kurz darzustellen: serial connection

Re: Packetabhngigkeits Problem (debconf und debutils)

2003-02-24 Diskussionsfäden Kai Wilke
Am Mon, Feb 24, 2003 at 10:02:10AM +0100, schrieb Marc Haber: High Marc, On Mon, 24 Feb 2003 07:22:30 +0100, [EMAIL PROTECTED] (Kai Wilke) wrote: Ich habe einfach diese Zeile in /etc/apt/sources.list eingefügt. deb http://ftp.de.debian.org/debian/ sid main non-free contrib Herzlichen

Re: ntpdate fehlt?

2003-02-24 Diskussionsfäden Sven Richter
On Mon, 24 Feb 2003 16:35:42 +0100 Thomas Mammitzsch [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, Ich möchte gern die Rechnerzeit per ntp aktuell halten. Leider gibt es auf meinem System kein ntpdate. Muss ich es irgendwie zusätzlich installieren oder wo soll das zu finden sein? apt-cache search ntpdate,

Re: Netzwerk bei Neuinstallation funktioniert nicht

2003-02-24 Diskussionsfäden Lars Pfuhl
Ich habe das Problem damit gelöst, indem ich die Installation mit einem 2.4er-Kernel durchgeführt habe (bf2.4). Dort konnte das Netzwerk problemlos eingerichtet werden. Komisch nur, daß es mit dem 2.2er-Installationskernel nicht ging, obwohl ich die selbe Netzwerkkarte nur auf einem neuen

Re: Akustikmanagement bei IDE-Platten

2003-02-24 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Tobias! Tobias Kraus schrieb am Monday, den 24. February 2003: in den HD-Tests der c't sind fuer IDE-Platten immer zwei Leistungs-/Geraeuschwerte angegeben - einmal mit und einmal ohne Akustikmanagement. Weiss jemand, wie man unter Linux das aktivieren kann? hdparm -M 0..254 mit

Re: ntpdate fehlt?

2003-02-24 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 24. Februar 2003 16:35 schrieb Thomas Mammitzsch: Hi, Ich möchte gern die Rechnerzeit per ntp aktuell halten. Leider gibt es auf meinem System kein ntpdate. Muss ich es irgendwie zusätzlich installieren oder wo soll das zu finden

Ciao Stella

2003-02-24 Diskussionsfäden Marianna
un bacio -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Akustikmanagement bei IDE-Platten

2003-02-24 Diskussionsfäden Dirk Müller
Hallo ML, Hallo Tobias, in den HD-Tests der c't sind fuer IDE-Platten immer zwei Leistungs-/Geraeuschwerte angegeben - einmal mit und einmal ohne Akustikmanagement. Weiss jemand, wie man unter Linux das aktivieren kann? so weit ich weiß gibt es da kein Tool für Linux. In der Regel ist es

Re: Ist in jre1.1 kein Java-Plugin?

2003-02-24 Diskussionsfäden Frank Kster
Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Frank, JRE 1.1 ist zu alt (Müll)! Zu empfehlen sind 1.3.1 oder 1.4.X wenn das Problem dann weiterhin besteht. Kann man weiter sehen. Ah, danke. Der Fehler kam da her, dass ich in aptitude und mit apt-cache nach jre gesucht habe. Da kommt

Re: Probleme mit Konsolenausgabe nach Rechnerabsturz

2003-02-24 Diskussionsfäden Torsten Wolny
Hallo Rüdiger, Am Sonntag, 23. Februar 2003 19:36 schrieb Ruediger Noack: Hat die /etc/profile einen Schuss wegbekommen? Ich würde dort beginnend (Anfang und Ende der Datei) mal ein Paar Echos in die beim login abzuarbeitenden bekannten Dateien legen. Wenn Du Pseudografikzeichen siehst,

Schnelleres starten, runterfahren und neustarten

2003-02-24 Diskussionsfäden Martin Bammer
Hallo Liste, ich hätte einen Feature-Request für die Leute, die das SysVInit-Paket entwickeln und verwalten. Ich weiß aber nicht an welche Liste bzw. an wen ich das schicken soll. Deshalb poste ich das mal in dieser Liste. Und zwar geht es darum den Startvorgang und das Runterfahren des

Re: Akustikmanagement bei IDE-Platten

2003-02-24 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Montag, 24. Februar 2003 17:21 schrieb Eduard Bloch: Moin Tobias! Tobias Kraus schrieb am Monday, den 24. February 2003: in den HD-Tests der c't sind fuer IDE-Platten immer zwei Leistungs-/Geraeuschwerte angegeben - einmal mit und einmal ohne Akustikmanagement. Weiss jemand, wie man

Re: Mutt und slrn über SSH?

2003-02-24 Diskussionsfäden Johannes Athmer
On Mon, Feb 24, 2003 at 12:21:46AM +0100, Christian Schult wrote: * Johannes schrieb: wenn ich versuche 'mutt' und 'slrn' direkt über SSH zu starten ('ssh -2 debian mutt' bzw. 'ssh -2 debian slrn'), kommt zumindest bei slrn die Meldung, dass die Variable TERM nicht gesetzt sei.

2.4.20-Kernelkompilierung: Nur einmal möglich!

2003-02-24 Diskussionsfäden Walther, Christoph
Hallo zusammen, durch Herunterladen des 2.4.20-Kernels und .config-Modifikation sowie Kompilierung wurde das Rootdateiensystem-bootfähig für LVM und grosse IDE-Platten (60GB). Herzlichen Dank mal für Eure Hinweise diesbezüglich. Ursprünglich war das System ja auf dem Default-2.4.18-Kernel von

Re: QDSL und pppoe (Berliner POP)

2003-02-24 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hi Ingo, On Mon, Feb 24, 2003 at 04:42:43PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Wochenende hat QSC bzw. QDSL wohl an ihren Servern in Berlin gearbeitet (laut Hotline soll ein Server umgezogen sein). Die Verbindung brach hier (Rostock haengt in Berlin dran) um 15:35 ab und konnte danach nicht

Re: Unklarheit mit user und password bei ftp Zugriff auf httpVerzeichnis

2003-02-24 Diskussionsfäden Florian Moellers
guten abend allerseits, Am Mon, 2003-02-24 um 07.34 schrieb Markus Klaffke: Hallo ich habe mir zum lernen einen http server in der Debian 3 Standardkonfiguration eingerichtet. Läuft soweit ganz ok. Auch der Zugri ff vom Internet aus. Jetzt habe ich versucht per ftp upload Dateien ins

Re: ntpdate fehlt?

2003-02-24 Diskussionsfäden Thomas Mammitzsch
Hallo Sven, das stimmt natürlich. Habs zwischenzeitlich auch gefunden. - Original Message - From: Sven Richter [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, February 24, 2003 5:07 PM Subject: Re: ntpdate fehlt? On Mon, 24 Feb 2003 16:35:42 +0100 Thomas Mammitzsch [EMAIL

Re: QDSL und pppoe (Berliner POP)

2003-02-24 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Mon, Feb 24, 2003 at 06:29:59PM +0100, Martin Samesch wrote: pppoe -A liefert mir problemlos einen Access Concentrator, entgegen dem wie es die Support Hotline (inkl. einem Techniker dort) vermutet hatte (ich solle doch den Treiber de- und neuinstallieren, weil die Software wohl

Re: 2.4.20-Kernelkompilierung: Nur einmal möglich!

2003-02-24 Diskussionsfäden Torsten Wolny
Hallo Walter, Am Montag, 24. Februar 2003 18:06 schrieb Walther, Christoph: Hallo zusammen, Ursprünglich war das System ja auf dem Default-2.4.18-Kernel von Woody aufgebaut. Um weitere HW einzubinden, musste ich 2.4.20-Kernel erneut kompilieren. Dieses klappt aber nicht mehr, auch wenn ich

unsubscribe

2003-02-24 Diskussionsfäden jfonline
gruß, Jörg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Terminal per serieller Schnittstelle an Server

2003-02-24 Diskussionsfäden Ralph Stens
Hallo, ich habe einen File- Print-Server mit Debian Woody laufen. Nun möchte ich ein Notebook (Win ME) mit einem Terminal- programm an die serielle Schnittstelle des Servers hängen und mich darüber einloggen. In der lilo.conf habe ich den folgenden Eintrag serial=0,9600n8

Re: Schnelleres starten, runterfahren und neustarten

2003-02-24 Diskussionsfäden Johannes Athmer
Hallo Martin, On Mon, Feb 24, 2003 at 05:59:28PM +0100, Martin Bammer wrote: Und zwar geht es darum den Startvorgang und das Runterfahren des Rechners deutlich zu beschleunigen. Meiner Meinung nach könnte man das erreichen wenn man das Programm init multitaskingfähig macht. Damit könnte man

Re: Quota

2003-02-24 Diskussionsfäden Thomas Besser
Hi Peter, Am 24.02.2003 14:04 schrieb Peter Blancke: Am 24.02.2003 12:43:05, Sven Hoexter schrieb: Ich sehe darin kein problem. Fuer jeden Ordner wird eine Gruppe gepflegt die ein bestimmtes Quota hat. Ah ja, das ist auch eine gute Idee. Jetzt muss man nur dafuer sorgen, dass die User,

Re: Quota

2003-02-24 Diskussionsfäden Jrg Schtter
On Mon, 24 Feb 2003 14:04:08 +0100 Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 24.02.2003 12:43:05, Sven Hoexter schrieb: On Mon, Feb 24, 2003 at 11:59:58AM +0100, Peter Blancke wrote: Am 24.02.2003 11:07:22, Sven Hoexter schrieb: Ja kannst Du einstellen mit Diskquotas, ich empfehle

Re: Unklarheit mit user und password bei ftp Zugriff auf http Verzeichnis

2003-02-24 Diskussionsfäden Robert Ewald
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 24. Februar 2003 08:34 schrieb Markus Klaffke: Hallo Hi Markus, ich habe mir zum lernen einen http server in der Debian 3 Standardkonfiguration eingerichtet. Läuft soweit ganz ok. Auch der Zugriff vom Internet aus. Jetzt habe ich

Re: Schnelleres starten, runterfahren und neustarten

2003-02-24 Diskussionsfäden Joachim Breitner
Hi, Am Mon, 2003-02-24 um 19.49 schrieb Marcus Jodorf: Martin Bammer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Und zwar geht es darum den Startvorgang und das Runterfahren des Rechners deutlich zu beschleunigen. Ich kann da beim besten Willen keinen Sinn drin erkennen. Warum sollte man einen Rechner

Re: Schnelleres starten, runterfahren und neustarten

2003-02-24 Diskussionsfäden Daniel Hofmann
Martin Bammer [EMAIL PROTECTED] writes: Ich bin der Meinung das es überhaupt nicht notwendig ist, z.B. auf den KDM warten zu müssen bis alle Netzwerklaufwerke gemountet sind. Es sei denn, KDM liegt auf einem Netzlaufwerk :-). Ansonsten hindert Dich niemand daran, Deine Netzlaufwerke immer

Kernel: unix.o, auflösung

2003-02-24 Diskussionsfäden Mathias Zimmermann
Hi Ich hab mir einen Kernel 2.4.20 kompliliert und der läuft eigentlich recht gut für erste mal (konnte sogar die emu10k1 zum laufen bekommen!) Ich habe da aber noch zwei Sachen: 1. Ich habe unix socket support in den Kernel integriert und dann bei start ist der Kernel in einem loop mit

KDE3.1 Startmenueicons fehlen

2003-02-24 Diskussionsfäden Christoph Loeffler
Hallo, ich habe nun etliche Debianinstallationen hinter mir, die ich auch erfolgreich mit KDE3.1 ausgestattet habe. Nun habe ich auf einer Installation auf VMware (Host: Win2k) das Problem, dass alle Symbole im Startmenue weg sind. Beim Überfahren mit der Maus erscheint das Symbol, ist aber

KDE Console: keine Positiionstasten

2003-02-24 Diskussionsfäden Christoph Loeffler
Hallo, im 'Befehlsfenster - Konsole' funktionieren die Tasten 'Pos1' und 'Ende' nicht richtig, Umlaute gehen auch nicht. Komischerweise geht das alles im 'mc' oder 'vim', nicht aber bei der Eingabe von Kommandos am Prompt. Was ist dafür verantwortlich, bzw. wo kann man das einstellen? Grüsse

Dateisystem oder Platte fehlerhaft?

2003-02-24 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo auch, mit reichlich Mühe habe ich gerade meinen Rechner wieder zum Laufen gebracht; er tut so, als wäre nix. Die letzte Stunde habe ich ungefähr 7 mal fsck.ext3 -f /dev/sda1 drüber laufen lassen und es tauchen immer neue, verschiedene Fehler auf. Beispiele, aus dem Gedächtnis

Re: Unklarheit mit user und password bei ftp Zugriff auf http Verzeichnis

2003-02-24 Diskussionsfäden Christoph Loeffler
Hallo, Am Montag, 24. Februar 2003 um 16:37 tipperte Robert: Am Montag, 24. Februar 2003 08:34 schrieb Markus Klaffke: ich habe mir zum lernen einen http server in der Debian 3 Standardkonfiguration eingerichtet. Läuft soweit ganz ok. Auch der Zugriff vom Internet aus. Jetzt habe ich

Re: KDE Console: keine Positiionstasten

2003-02-24 Diskussionsfäden Dennis Austmann
Am Montag, 24. Februar 2003 20:59 schrieb Christoph Loeffler: Hallo, im 'Befehlsfenster - Konsole' funktionieren die Tasten 'Pos1' und 'Ende' nicht richtig, Umlaute gehen auch nicht. Komischerweise geht das alles im 'mc' oder 'vim', nicht aber bei der Eingabe von Kommandos am Prompt. Was

Re: Schnelleres starten, runterfahren und neustarten

2003-02-24 Diskussionsfäden Lukas Kolbe
Am Mon, 2003-02-24 um 17.59 schrieb Martin Bammer: Hallo Liste, [paralleles init] Hi! IMHO gibt es genau das schon. Ich habe davon zwar seit zwei Jahren oder so nichts mehr gehoert, ich weiss nicht, wie der Stand der Dinge ist. http://smarden.org/runit/ Da gab es sogar ein ITP fuer:

Re: Schnelleres starten, runterfahren und neustarten

2003-02-24 Diskussionsfäden Martin Bammer
Linux wird ja nicht nur auf Arbeitsplatzrechner eingesetzt. Ich denke da auch an Anwendungen im Embedded-Bereicht. Dort spielt es sehrwohl eine große Rolle ob das Gerät nach 5 Sekunden bereit ist oder nach erst 10 Sekunden. Da ich auch Kerneltreiber schreibe und leider auch manchmal noch Windows

Re: KDE Console: keine Positiionstasten

2003-02-24 Diskussionsfäden Christoph Loeffler
Hallo, Am Montag, 24. Februar 2003 um 21:27 tipperte Dennis: Am Montag, 24. Februar 2003 20:59 schrieb Christoph Loeffler: im 'Befehlsfenster - Konsole' funktionieren die Tasten 'Pos1' und 'Ende' nicht richtig, Umlaute gehen auch nicht. Komischerweise geht das alles im 'mc' oder 'vim',

Re: KDE Console: keine Positiionstasten

2003-02-24 Diskussionsfäden Christoph Loeffler
Hallo, [...] bin ich heute wieder unkonzentriert... ich schrieb: Als Mirror für KDE3.1 hab ich deb http://download.kde.org stable/main Ist aber # KDE 3.1 deb http://download.kde.org/stable/3.1/Debian stable main deb-src http://download.kde.org/stable/3.1/Debian stable main ciao Christoph

Re: shellscript: Hilfe gesucht (sed, awk, mailfilter)

2003-02-24 Diskussionsfäden Jan Trippler
On Mon, 24 Feb 2003 at 08:11 (+0100), Stephan Maseizik wrote: Jan Trippler wrote: [...] Wenn es nicht unbedingt ein weiterer awk sein muss, könnte folgende Zeile helfen (ich habe sie aber nur mit Deiner Beispielzeile getestet): grep Deleted $LOG | sed \ 's/^[^]*\([^]*\)[^[]*\[Applied

Re: Eigene Debian Pakete im LAN verfgbar machen

2003-02-24 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 23 Feb 2003 the mental interface of Sebastian Heinlein told: Am Son, 2003-02-23 um 15.53 schrieb Elimar Riesebieter: [...] man dpkg-scanpackages 1. In das Verzeichnis mit den Paketen wechseln. Die Pakete können sich auch in Unterordnern befinden. 2. dpkg-scanpackage ./ /dev/null

Re: Dateisystem oder Platte fehlerhaft?

2003-02-24 Diskussionsfäden Mathias Klein
Hallo Tim, On Mon, Feb 24, 2003 at 09:05:50PM +0100, Tim Boneko wrote: Hallo auch, mit reichlich Mühe habe ich gerade meinen Rechner wieder zum Laufen gebracht; er tut so, als wäre nix. Die letzte Stunde habe ich ungefähr 7 mal fsck.ext3 -f /dev/sda1 drüber laufen lassen und es tauchen

Re: Packetabhängigkeits Problem (debconf und debutils)

2003-02-24 Diskussionsfäden Marc Haber
On Mon, 24 Feb 2003 17:03:05 +0100, [EMAIL PROTECTED] (Kai Wilke) wrote: Und da sid bei mir stabil läuft, habe ich mir darum weniger Gedanken gemacht. Das kann sich aber ziemlich schnell ändern. Von libc6 defekt, gar nix geht mehr bis pam defekt, alles kann sich ohne Passwort einloggen war schon

Re: Root-FS inconsistent nach jedem Shutdown

2003-02-24 Diskussionsfäden Jörg Roßdeutscher
Moin, Am Son, 2003-02-23 um 23.22 schrieb Wolfgang Erig: On Sun, Feb 23, 2003 at 10:30:01PM +0100, Jörg Roßdeutscher wrote: In meiner /etc/fstab war /dev/hda4 als / eingetragen - diese Partition / kann ja nicht über die fstab montiert werden, da sie ja erst erreichbar wird, wenn / montiert

Re: KDE Console: keine Positiionstasten

2003-02-24 Diskussionsfäden Dennis Austmann
Am Montag, 24. Februar 2003 21:46 schrieb Christoph Loeffler: Hallo, Sorry, ich vergass, ja KDE 3.1. ok, apt-get update aber warum dist-upgrade ? reicht nicht ein apt-get upgrade ? Jo, sollte auch funktionieren. :-) Als Mirror für KDE3.1 hab ich deb http://download.kde.org stable/main

Re: Dateisystem oder Platte fehlerhaft?

2003-02-24 Diskussionsfäden Jrg Schtter
On Mon, 24 Feb 2003 21:05:50 +0100 Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Die Festplatte ist einen Monat alt, ebenso die Installation (Woody 3.0r1). Beim üblichen fsck.ext3 nach jedem 30. booten waren jedesmal allerhand Fehler gefunden worden, seit ich aber heute von security.debian.org

USB und Palm Tungsten?

2003-02-24 Diskussionsfäden Rolf-Dietrich Klein
Hallo Liste, hat jemand o.g. Kombination schon zum Laufen bekommen? Ich bekomme es bisher nicht hin. usbview zeigt mir den Palm T zwar an, allerdings in roter Schrift... Ideen? Vielen Dank, Rolf -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: KDE Console: keine Positiionstasten

2003-02-24 Diskussionsfäden Christoph Loeffler
Hallo Dennis, Am Montag, 24. Februar 2003 um 22:30 tippertest Du: Am Montag, 24. Februar 2003 21:46 schrieb Christoph Loeffler: Als Mirror für KDE3.1 hab ich deb http://download.kde.org stable/main Vielleicht sind die Änderungen noch nicht auf dem Server? Probier doch mal folgenden

KDE 3.1 auf Woody

2003-02-24 Diskussionsfäden Marcin Pankowski
Hi Leute ich habe KDE 3.1 auf einem Woody-System laufen und es sind zwei kleine Fehler, wo ich nicht weis wo ich suchen soll. 1. Wenn KDE startet kann ich den Mauscurser nur auf einem der Monitore bewegen und davon nur auf einem Teil. WEnn ich einmal nach dem der kwin gestartet ist einen Klick

Re: Dateisystem oder Platte fehlerhaft?

2003-02-24 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 24. Februar 2003 21:05 schrieb Tim Boneko: Hallo auch, mit reichlich Mühe habe ich gerade meinen Rechner wieder zum Laufen gebracht; er tut so, als wäre nix. Die letzte Stunde habe ich ungefähr 7 mal fsck.ext3 -f /dev/sda1 drüber

Re: Dateisystem oder Platte fehlerhaft?

2003-02-24 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hallo Tim, On Mon, Feb 24, 2003 at 09:05:50PM +0100, Tim Boneko wrote: Hallo auch, mit reichlich Mühe habe ich gerade meinen Rechner wieder zum Laufen gebracht; er tut so, als wäre nix. Die letzte Stunde habe ich ungefähr 7 mal fsck.ext3 -f /dev/sda1 drüber laufen lassen und es tauchen

Re: KDE Console: keine Positiionstasten

2003-02-24 Diskussionsfäden Dennis Austmann
Am Montag, 24. Februar 2003 22:47 schrieb Christoph Loeffler: Hallo Dennis, Damit hat er bei mir die neue bash-Vesion gezogen. Prima, und sämtliche KDE-Pakete gleich mit... ... ca 60 MB ciao Christoph Loeffler Lässt sich das Pake mit dpkg-i einzeln installieren? Vielleicht mit --force

mozilla+gpg+enigmail =führen in offline mode zum Absturz von mozilla

2003-02-24 Diskussionsfäden memala
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Mailigliste, ich habe heute gpg und enigmail installiert um meine E-Mails die ich im Mozilla Mailclient (Version 1.21 ; Mozilla Debian Package 1.2.1-9) schreibe zu unterschreiben. Ich schreibe meine Mails immer im offline mode und verschicke

Re: KDE Console: keine Positiionstasten

2003-02-24 Diskussionsfäden Christoph Loeffler
Hallo, Am Montag, 24. Februar 2003 um 23:34 tipperte Dennis: Lässt sich das Pake mit dpkg-i einzeln installieren? Vielleicht mit --force ...? Ein anderer Weg fällt mir momentan nicht ein. :-( vielen Dank, hat alles geklappt, das mit der Bash funktioniert jetzt. Icons sind aber immer noch

Re: Kein Java mit Konquerror /war, Java geht in keinem Browser :-(

2003-02-24 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo Matthias, Matthias Mann wrote: Hab mich vor kurzem verliebt, seit dem werde ich vom Pech verfolgt. Sie auch. Wie verhext ist das. Dabei bin ich eigentlich ja nicht abergläubisch. Aber ich komme nicht um den Gedanken herum, das es da jemanden gibt, der diese Liebe kaputt machen will.

mehrere Soundkarten

2003-02-24 Diskussionsfäden Christian Traber
Ich habe in meinem Rechner mehrere Soundkarten und möchte sie auch gleichzeitig nutzen. Beide Karten funktionieren einwandfrei (OSS emu10k1). Ich frage mich nur wie geschieht die Zuordnung welche Karte welchem /dev/dsp... bzw. mixer device entspricht? Ist das Zufall, je nach PCI-Slot, kann sich