Was ist portmap, rpc.statd, famd

2003-02-27 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, koennte mir bitte jemand erklaeren, wofuer portmap, rpc.statd und famd. famd ist mir halbwegs klar, der guckt, ob sich was veraendert hat im FS und sagt Applikationen Bescheid. Aber brauch ich das auf meinem Desktop-Rechner? (hole mir Mails von Puretec, ansonsten aendert sich auch nicht

Re: KDE 3.1 und qt

2003-02-27 Diskussionsfäden Michael Domann
Am Donnerstag, 27. Februar 2003 08:47 schrieb Michael Domann: Hallo Sebastian, export QTDIR=/usr/share/qt3 war das richtige, jetzt erkennt das configure script das Verzeichniss an. Jedoch funktioniert das compilieren immer noch nicht, ich denke er harkt trotzdem bei den qt libs [EMAIL

Re: Umgebungsvariable für includes?

2003-02-27 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Christian H. Kuhn [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Die qt-gui braucht eine Datei qinterlacestyle.h. Die ist wohl in libqte-mt3-dev enthalten und wird nach /usr/include/qte3 installiert. QTDIR ist aber /usr/share/qt3, und die Datei wird in /usr/include/qt3 gesucht - und natürlich nicht gefunden.

Re: Bitte verwendet ein vernuenftiges mail2news Gateway

2003-02-27 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Frank Lorenzen [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, Feb 26, 2003 at 10:46:52PM +0100, Andreas Metzler wrote: Wie allgemein bekannt ist, schreibt das mail2news Gateway linux.debian.* Message-IDs und References um und zerstoert so nachhaltig das Threading. Wenn ihr die Liste lieber im Newsreader

Re: cd-brennen als normaler user

2003-02-27 Diskussionsfäden Thomas Ulrich Nockmann
On Mittwoch 26 Februar 2003 22:36, Thomas Walter wrote: hallo liste, ich will cds als normaler user brennen, aber xcdroast meldet:konnte den scsi-bus nicht scannen ich habe vermutlich ein rechteproblem. dev/scd0 hat die rechte brw-rw-rw. muss ich da noch andere dateien neue rechte geben?

Re: Installationsprobleme mit SCSI CD-ROM

2003-02-27 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Und kannst du SuSE noch mit Disketten installieren, heh? Mit 64MB RAM schon. http://sdb.suse.de/sdb/de/html/lmuelle_suselinux_internet.html cu andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: cvs pserver und passwd problem

2003-02-27 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Wed, Feb 26, 2003 at 09:43:32PM +0100, Georg Koss wrote: ohne Error mit cvs -d :pserver:[EMAIL PROTECTED]:/var/cvs/Repository login cvs co xxx.domain.net:/var/cvs/Repository Woher soll das co wissen, wo Dein Repository ist? Entweder auch dort mit '-d ' arbeiten, oder einfach export

Konfigurationsdateien fuer E-Mail-Verkehr

2003-02-27 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Hallo! Bin noch blutiger Anfaenger, also bitte nicht verzweifeln Ich moechte gerne einen Mailserver aufsetzen. Mein System laeuft unter Debian 3.0 (woody). Folgendes soll erreicht werden: - Empfang von E-Mails (POP3) - Empfang von E-Mails (POP3 over SSL) - Versand von E-Mails (SMTP) -

Re: RealPlayer installation

2003-02-27 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Holger Wansing [EMAIL PROTECTED] [26-02-2003 22:21]: Ich habe realplayer auf woody installiert von einer *.bin-Installationsdatei (rp8_linux20_libc6_i386_cs2.bin), zu bekommen hier: http://forms.real.com/real/player/unix/unix.html Formular ausfüllen, downloaden und bin-Datei ausführen.

Re: Konfigurationsdateien fuer E-Mail-Verkehr

2003-02-27 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Thilo, * Thilo Engelbracht schrieb [27-02-03 09:30]: Ich moechte gerne einen Mailserver aufsetzen. Mein System laeuft unter Debian 3.0 (woody). Folgendes soll erreicht werden: - Empfang von E-Mails (POP3) - Empfang von E-Mails (POP3 over SSL) - Versand von E-Mails (SMTP) - Versand

Re: Konfigurationsdateien fuer E-Mail-Verkehr

2003-02-27 Diskussionsfäden Arne Braun
Hallo Thilo, Am Thu, 27 Feb 2003 09:30:49 +0100 Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich moechte gerne einen Mailserver aufsetzen. Mein System laeuft unter Debian 3.0 (woody). Folgendes soll erreicht werden: - Empfang von E-Mails (POP3) - Empfang von E-Mails (POP3 over SSL) -

Re: umstieg

2003-02-27 Diskussionsfäden Karlheinz welker
Hallo Udo, Na da danke ich dir mal und schmeiss mich dann mal an die installation. Werd mich wohl wieder melden, wenn ich wieder online komm. ich werde aber dennoch das wichtigste auf eine Rw rüberziehen, denn man weiß ja nie. Gruß Karlheinz On Thu, 27 Feb 2003 10:07:17 +0100 Udo Mueller

Re: shellscript: Hilfe gesucht (sed, awk, mailfilter)

2003-02-27 Diskussionsfäden Stephan Maseizik
Jan Trippler wrote: Der folgende Ausdruck läuft (zumindest in der Beispiel-Datei von Stephan) sauber: Achtung: Alles in einer Zeile! grep Deleted $LOG | sed 's/[EMAIL PROTECTED] ]\([^ [EMAIL PROTECTED]: ]*\).* \[Applied filter: \([^]]*\)\].*$/\1 \2/' | sort -f | uniq | while read adr

RE:Re: RealPlayer installation

2003-02-27 Diskussionsfäden Michael Domann
Am Mittwoch, 26. Februar 2003 22:21 schrieb Holger Wansing: Ich habe realplayer auf woody installiert von einer *.bin-Installationsdatei (rp8_linux20_libc6_i386_cs2.bin), zu bekommen hier: http://forms.real.com/real/player/unix/unix.html Habs probiert, hat beim Installieren meinen kompletten

KDE3.1 und Sound

2003-02-27 Diskussionsfäden Bernhard Gmeiner
Hallo Liste, Ich habe debian woddy installiert. Installiert ist ua. 1 Soundkarte, 1 TV Karte, LVM und devfs. Unter KDE 3.0 Lief alles Problemlos Sound und TV, nach update auf KDE3.1 geht kein sound mehr. Nach starten des Soundservers kommt folgende Meldung: libkcm_arts.la ist ueber PATH nich

kde3.1 / kdm

2003-02-27 Diskussionsfäden Thomas Schröter
Hallo, ich habe auf woody KDE3.1 installiert! Sobald ich ich mich über kdm eingeloggt habe fehlen in der konsole jegliche Einstellungen welche in /etc/profile vorgenommen wurden. So habe ich beispielsweise den JDK von Sun installiert, doch PATH und CLASSPATH sind nach dem Login per KDM nicht

Re: umstieg

2003-02-27 Diskussionsfäden Michael Hilscher
On Thu, Feb 27, 2003 at 09:16:51AM +0100, Karlheinz welker wrote: Ich beabsichtige mein jetziges Linux gegen die 30r1 von Debian Dazu habe ich allerdings eine Frage. Kann ich mein /home Partition und alle User und Daten beibehalten, oder muss ich komplett alles neu machen? Du musst bei der

Re: umstieg

2003-02-27 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag, 27. Februar 2003 09:16 schrieb Karlheinz welker: Moin Liste, Ich beabsichtige mein jetziges Linux gegen die 30r1 von Debian Dazu habe ich allerdings eine Frage. Gute Idee, Kein Wunder ... ;- Kann ich mein /home Partition und

Re: apt-get update mit proxy/gzip fehler

2003-02-27 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag, 27. Februar 2003 08:16 schrieb Hans Gerber: Hallo Ingo, Hallo Hans, Ich klinke mich mal hier in die Diss ein. Ich beobachte hier ein ähnliches Phänomen - allerdings nicht Architekturüberschreitend. Ich habe hier eine Konstellation:

Re: Konfigurationsdateien fuer E-Mail-Verkehr

2003-02-27 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Donnerstag, 27. Februar 2003 09:30 schrieb Thilo Engelbracht: Hallo! Bin noch blutiger Anfaenger, also bitte nicht verzweifeln wir verzweifeln sowieso nicht, du bist derjenige welcher ...:)) Ich moechte gerne einen Mailserver aufsetzen. Mein System laeuft unter Debian

Problem mit Popper Webmail und Absender-Zuweisung

2003-02-27 Diskussionsfäden Matthias Ebner
Hallo, hoffe hier einigermassen richtig zu sein. Vielleicht hat ja einer von euch die Popper Webmail Oberfläche http://www.ractive.ch/popper/ im Einsatz. Ich hab das Gestern aml auf einem Debian/Postfix/Courier imap/pop3/apache/php4/mysql System installiert. Läuft soweit (optisch ganz gut).

Re: umstieg

2003-02-27 Diskussionsfäden Frank Kster
[EMAIL PROTECTED] (Karlheinz welker) schrieb: Moin Liste, Ich beabsichtige mein jetziges Linux gegen die 30r1 von Debian Dazu habe ich allerdings eine Frage. Kann ich mein /home Partition und alle User und Daten beibehalten, oder muss ich komplett alles neu machen? Sicher nicht alles

Re: Konfigurationsdateien fuer E-Mail-Verkehr

2003-02-27 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo Thilo, Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] schrieb : - MUA (Mail-User-Agent) weiss nicht, ob Du das wirklich willst(ohne X), aber wenn würde ich eher zu 'pine' raten. Das fand ich früher an der Uni schnell praktikabel. Hans -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Geforce4mx und X-Server

2003-02-27 Diskussionsfäden /ROBERT/SCHURIG/ClickMe.net
hallo, ich bin mir bewußt, das es einige Tutorials zum installieren von Woody auf einem Dell Inspirion 8200 mit Geforce4mx gibt. Nur leider geht das bei mir nicht so richtig.. Mein Vorgehen, um die NVidia-Treiber zu installieren.. 1. Kernel neu erstellen 2. Treiber installieren 3. soll

Re: apt-get update mit proxy/gzip fehler

2003-02-27 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Thu, Feb 27, 2003 at 10:44:09AM +0100, Juergen Sauer wrote: Könnte es evtl. an der zahl der sources.list Einträge liegen? das Problem tritt afair bei mir nämlich auf, seitdem ich eine KDE3 Quelle zugefügt habe. Nein, glaube nicht. Das wäre ein anderer Fehler, den Du mit einem Eintrag

Problem mit Postfix und mysqld.sock - Links aus chroot

2003-02-27 Diskussionsfäden Matthias Ebner
Hallo, ich als ziemlicher Debian Newbie habe ein kleines Problem. Ich habe die Tage einen Debian Woody Testserver mit Postfix, Courier imap/pop3, amavis und mysql aufgesetzt. Soweit läuft der Server einwandfrei. Aufgrund der chroot Umgebung von Postix hab ich einiges von sasl und pam nach

RAID-1 wärend der Erstinstallation

2003-02-27 Diskussionsfäden Sven Gehr
[EMAIL PROTECTED], ich möchte bei einer Debian-Installation (3.0.1r1a / Disk. 2.4) bereits ein SoftwareRAID auf zwei gleich Grosse SCSI-Partitionen einrichen. Diese sollen als RAID-1 laufen und als / eingehängt werden. Kann man das bereits wärend der Installation und mit der / Partition

Re: Konfigurationsdateien fuer E-Mail-Verkehr

2003-02-27 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] wrote: Bin noch blutiger Anfaenger, also bitte nicht verzweifeln Ich moechte gerne einen Mailserver aufsetzen. Das solltest du als blutiger Anfaenger nicht tun. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: KDM total lahm

2003-02-27 Diskussionsfäden Martin Bammer
In welchem Paket finde ich dieses fc-cache? mfg, Martin On Mit, 26 Feb 2003, Christoph Strins wrote: mein kdm (KDE 3.1, sid) braucht mehr als eine halbe Minute zum Starten (bei SuSE auf selbem System nur höchstens 10 s). Die Konfiguration habe ich nicht angetastet, System ist noch relativ

Re: KDM total lahm

2003-02-27 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo Martin, Martin Bammer wrote: In welchem Paket finde ich dieses fc-cache? Der ist im fontconfig. Aber komischer Weise die Paketsuche auf der Homepage ergab keine Treffer! Scheint ein Bug zu sein?! mfg, Martin Gruß, Yevgen. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: apt-get update mit proxy/gzip fehler

2003-02-27 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag, 27. Februar 2003 11:34 schrieb Ingo Juergensmann: Tut es ja auch, was aber durch die obige Zeile auch nicht behoben wird. ;) Den Fehler, mit der Cache Größe hast Du so nicht, dass schaut anders aus. Hit http://ftp.de.debian.org

Re: Problem mit Popper Webmail und Absender-Zuweisung

2003-02-27 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Ebner wrote on 27.02.2003 (d.m.y): Wie bring ich popper bei, das es wie Squirrelmail den Absender der Mail als Absender verwendet, und nicht irgendeinen Systemuser? Zwar kenne ich postfix nicht und Squirrelmail nur vom kurzen Ausprobieren, versuche mich aber trotzdem

Re: KDM total lahm

2003-02-27 Diskussionsfäden Michael Koch
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag, 27. Februar 2003 12:15 schrieb Martin Bammer: In welchem Paket finde ich dieses fc-cache? mfg, Martin On Mit, 26 Feb 2003, Christoph Strins wrote: mein kdm (KDE 3.1, sid) braucht mehr als eine halbe Minute zum Starten (bei

Re: Geforce4mx und X-Server

2003-02-27 Diskussionsfäden Andreas Metzler
/ROBERT/SCHURIG/ClickMe.net [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin mir bewußt, das es einige Tutorials zum installieren von Woody auf einem Dell Inspirion 8200 mit Geforce4mx gibt. Nur leider geht das bei mir nicht so richtig.. Mein Vorgehen, um die NVidia-Treiber zu installieren.. [...]

Re: apt-get update mit proxy/gzip fehler

2003-02-27 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Thu, Feb 27, 2003 at 12:38:17PM +0100, Juergen Sauer wrote: Tut es ja auch, was aber durch die obige Zeile auch nicht behoben wird. Den Fehler, mit der Cache Größe hast Du so nicht, dass schaut anders aus. Man kann es ja mal probieren... ;) Hit http://ftp.de.debian.org

Procmail und exim-Probleme

2003-02-27 Diskussionsfäden Peter Blancke
Guten Tag! Folgendes Problem plagt mich seit der Umstellung von SuSE/Sendmail auf Debian-Woody/Exim. Ich lasse Post als root per fetchmail von einem externen Mailserver wie folgt abholen: ,---[ ./.fetchmailrc (ist in einer Zeile) ] | poll mailserver.de protocol pop3 username abcde | password

installation

2003-02-27 Diskussionsfäden welker . karlheinz
Hallöchen nochmals. also das mit de erstinstallation hat geklappt. ich musste aber, das es Probleme mit den bestehenden Ext3 partitionen gab alles neu machen. Zum G lück hatte ich vorher das /home Verzeichniss gesichert Nun hänge ich aber an der Configuraion des X-servers fest und irgendwie

Re: TV-Karte

2003-02-27 Diskussionsfäden Holger Macht
Am Donnerstag, 27. Februar 2003 13:20 schrieb Markus Hansen: Am Mittwoch, 26. Februar 2003 18:08 schrieb Michael Gerhards: Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] wrote: Welche TV-Karte (welcher Treiber) und was für ein Fernseh und Aufnahmeprogramm könnt ihr empfehlen? Kommt drauf an,

Re: Procmail und exim-Probleme

2003-02-27 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Peter, Peter Blancke wrote on 27.02.2003 (d.m.y): Folgendes Problem plagt mich seit der Umstellung von SuSE/Sendmail auf Debian-Woody/Exim. Ich lasse Post als root per fetchmail von einem externen Mailserver wie folgt abholen: [..] und lasse sie mit Procmail wie folgt verteilen:

Re: 2.4.20-Kernelkompilierung: Nur einmal möglich!

2003-02-27 Diskussionsfäden Martin Samesch
On Tue, Feb 25, 2003 at 10:55:16PM +0100, Regine Bast wrote: [...] Alle installierten Pakete bekommt man mit grep -B1 'install ok installed' /var/lib/dpkg/status | grep Package | awk '{ print $2 }' nur falls jemand nich weiss oder so Hmmm, das geht doch auch kürzer: dpkg

Re: installation

2003-02-27 Diskussionsfäden Joerg Keller
hallo karlheinz! gratz erstmal. ;-) netz: * erste frage: ist deine netzwerkkarte eingebunden? test 1: # ifconfig eth0 up # ifconfig *is jetzt eine schnittstelle eth0 aufgefuehrt? wenn ja: naechsten schritt ueberspringen. *wenn nein: # modconf hier module auswaehlen und einbinden. *die

Re: KDE 3.1 und qt

2003-02-27 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Mittwoch, 26. Februar 2003 23:48 schrieb Michael Domann: Am Mittwoch, 26. Februar 2003 19:54 schrieb Andreas Metzler: Michael Domann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, hab heute KDE 3.1 installiert, ging alles ohne Probleme. Allerdings funktioniert jetzt mein QT nicht mehr.

Re: installation

2003-02-27 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Karlheinz, Hallöchen nochmals. also das mit de erstinstallation hat geklappt. ich musste aber, das es Probleme mit den bestehenden Ext3 partitionen gab alles neu machen. Zum G lück hatte ich vorher das /home Verzeichniss gesichert Nun hänge ich aber an der Configuraion des X-servers

Re: kmail und kryptomodule

2003-02-27 Diskussionsfäden Michael Bona
Hallo Peter, Du brauchst kein Kryptomodul, wenn Du nur Mails verschlüsseln willst (ohne Anhänge). Kryptomodule ermöglichen es, alternative Verschlüsselungsmechanismen neben OpenPGP zu nutzen. Oder um die Verschlüsselung auch für Anhänge zu ermöglichen (Mailformate PGP/Mime statt PGP/Inline).

Re: apt-get update mit proxy/gzip fehler

2003-02-27 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, Ingo Juergensmann [EMAIL PROTECTED] schrieb : Get:31 http://ftp.de.debian.org unstable/non-US/non-free Release [95B] Err http://ftp.de.debian.org unstable/main Sources

Re: TV-Karte

2003-02-27 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Michael! Michael Gerhards schrieb am Wednesday, den 26. February 2003: Klingt ja ganz interessant, aber mal eben so 60GB für einen Film ist schon heftig. Eine leichte Kompression und anschließend Weiterbehandlung zu DVD-tauglichem MPEG2 wäre optimal. Aber dazu hab ich leider nichts

Re: Procmail und exim-Probleme

2003-02-27 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 27.02.2003 14:23:35, Christian Schmidt schrieb: Peter Blancke wrote on 27.02.2003 (d.m.y): Folgendes Problem plagt mich seit der Umstellung von SuSE/Sendmail auf Debian-Woody/Exim. Ich lasse Post als root per fetchmail von einem externen Mailserver wie folgt abholen: [..] und

Re: Bitte verwendet ein vernuenftiges mail2news Gateway

2003-02-27 Diskussionsfäden Michael Gerhards
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ihr die Liste lieber im Newsreader lest, verwendet doch bitte nicht linux.debian.* sondern lest die Gruppen auf nntp://news.gmane.org - Danke. (...) Das Resultat ist dann das beschriebene: Im Original steht M-ID: [EMAIL PROTECTED], Refe: [EMAIL

Re: Procmail und exim-Probleme

2003-02-27 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] [27-02-2003 13:34]: Ich lasse Post als root per fetchmail von einem externen Mailserver wie folgt abholen: Du möchtest fetchmail nicht als root benutzen. Nimm dafür den User fetchmail. Gruss Uwe -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Procmail und exim-Probleme

2003-02-27 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Peter Blancke wrote on 27.02.2003 (d.m.y): Aber: Es ist beim externen Provider _EIN_ Account, in welchen alle Mails laufen. Also eine sogenannte Multidrop-Mailbox? Und Procmail muss an Hand des To: (und -- falls der nicht richtig gesetzt ist -- eben am Envelope-to) die lokale Mailbox

Re: apt-get update mit proxy/gzip fehler

2003-02-27 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Thu, Feb 27, 2003 at 02:14:32PM +0100, Hans Gerber wrote: Hmmm... *aeug* O.K. Prinzip verstanden, aber warum krieg ich die Datei denn beim zeiten Aufruf von 'apt-get update' direkt danach, bzw. warum diese Fehlermeldung nicht mehr? ... zumal da noch nicht einmal mehr die Fehlermeldung

Re: Geforce4mx und X-Server

2003-02-27 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, Andreas Metzler wrote: Mein Vorgehen, um die NVidia-Treiber zu installieren.. [...] Alternative: Verzichte auf die nv-Treiber und installiere einen ^^ Was meinst Du genau damit? [ ] den mit xfree kommenden Treiber (nv) [ ] den Nvidia (Closed Source)

Re: installation

2003-02-27 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Hallöchen nochmals. also das mit de erstinstallation hat geklappt. Da sieht man's wiedermal: Debian ist gar nicht so schwer, wie viele behaupten ;-) kann ich auch meine Netzwerkarte und das Internet (dsl) nicht einrichten. Was für eine Netzwerkkarte ist es denn? ist das Modul

Re: Konfigurationsdateien fuer E-Mail-Verkehr

2003-02-27 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Carsten Blume [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, 2003-02-27 at 09:30, Thilo Engelbracht wrote: [...] - Versand von E-Mails (SMTP over SSL) Macht wenig Sinn, solange deine Mails dann an andere E-Mailserver unverschlüsselt weiterversendet wird, ansonsten postfix+tls. [...] Stimmt, ausser man

Re: TV-Karte

2003-02-27 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 26. Februar 2003 18:08 schrieb Michael Gerhards: [...] An Deiner Stelle würde ich mich nach einer analogen Karte mit (wichtig!) BT848 oder BT878 Chip umschauen. Hat die Haupauge PCI Go solch einen Chip, [...] Nein. Das steht auch in der FAQ

Re: Schriften unscharf

2003-02-27 Diskussionsfäden Christoph Strins
Hallo Am Donnerstag, 27. Februar 2003 00:13 schrieb Yevgen Reznichenko: Christoph Strins wrote: Ich habe gerade ein bisschen mit der Schriften-Installation im KDE-Kontrollzentrum rumhantiert. Ich habe auf den Ordner TrueType geklickt und dann auf Aktivieren und anschließend auf Anwenden.

unsubscribe

2003-02-27 Diskussionsfäden info
unsubscribe -- Dipl.-Ing. Bert Zulauf [EMAIL PROTECTED] Tel +49 (0) 2174 768697 Fax +49 (0) 2175 768699 http://www.eye-pi.com [EMAIL PROTECTED], GPG-ID: 5B3431E2 GPG-Fingerprint: 5501 E2C6 10B9 C2B5 B4EF 1D82 D71A 407F 5B34 31E2 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: TV-Karte

2003-02-27 Diskussionsfäden Michael Gerhards
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: Mir ging es in erster Linie darum, bei der Aufnahme nicht zu stark zu komprimieren, damit die Qualität bei MPEG2 dann nicht zu schlecht wird. Mal sehen, was willst du eigentlich... [ ] billig [ ] gute Kompression [ ] gute Qualität Kreuz zwei

Re: Procmail und exim-Probleme

2003-02-27 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, Peter Blancke wrote: Mein Problem ist, dass die Mail zwar beim korrekten Empfaenger angekommen ist, jetzt aber mit folgendem Header beginnt: ,---[ die ersten 3 Zeilen des Mailheaders ] | From [EMAIL PROTECTED] Thu Feb 27 13:19:50 2003 | Return-path: [EMAIL PROTECTED] | Envelope-to: [EMAIL

Re: Geforce4mx und X-Server

2003-02-27 Diskussionsfäden Martin Bammer
Alle Treiber die nach einem Reboot automatisch geladen werden sollen sind die Datei /etc/modules einzutragen. hallo, ich bin mir bewußt, das es einige Tutorials zum installieren von Woody auf einem Dell Inspirion 8200 mit Geforce4mx gibt. Nur leider geht das bei mir nicht so richtig.. Mein

Re: discover in woody zu alt?

2003-02-27 Diskussionsfäden Kai Großjohann
[EMAIL PROTECTED] (Frank Küster) writes: [EMAIL PROTECTED] (Kai Großjohann) schrieb: Gestern habe ich (durch Neuinstallation) einen Downgrade von sarge nach woody auf meinem Laptop durchgeführt. Vorher hatte ich laptop-net und discover verheiratet: laptop-net braucht das Modul der

Re: Southbridge VIA VT8235

2003-02-27 Diskussionsfäden Martin Brauns
Debian user schrieb: Hallo an alle! Ich bin Neuling bei Debian GNU/Linux, und auch Linux überhaupt, und versuche seit einiger Zeit meine obengenannte Southbridge zum Laufen zu bringen: im Moment versuche ich's mit dem OnBoardSound, also versuchte ich den Realtek ALC650 Treiber, welcher (laut

Re: Procmail und exim-Probleme

2003-02-27 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Aber: Es ist beim externen Provider _EIN_ Account, in welchen alle Mails laufen. Und Procmail muss an Hand des To: (und -- falls der nicht richtig gesetzt ist -- eben am Envelope-to) die lokale Mailbox erkennen. [...] Wenn dein externer Provider

Re: Geforce4mx und X-Server

2003-02-27 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Maik Holtkamp [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler wrote: Mein Vorgehen, um die NVidia-Treiber zu installieren.. [...] Alternative: Verzichte auf die nv-Treiber und installiere einen ^^ Was meinst Du genau damit? *Patsch* ;-) [ ] den mit xfree

Re: Bitte verwendet ein vernuenftiges mail2news Gateway

2003-02-27 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Michael Gerhards [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ihr die Liste lieber im Newsreader lest, verwendet doch bitte nicht linux.debian.* sondern lest die Gruppen auf nntp://news.gmane.org - Danke. (...) Das Resultat ist dann das beschriebene: Im Original

Re: Partitionen aendern

2003-02-27 Diskussionsfäden Guenther Theilen
* Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] [20.02.2003, 10:14]: Natürlich hab ich es geschafft, die Kiste zu zerlegen... ;-( Aber aus Fehler lernt man ja angeblich... Das wundert mich wenig. Beim Remote-Administrieren, musst Du die Abläufe und potentiellen Fehlerquellen perfekt im Kopf haben.

Re: apt-get update mit proxy/gzip fehler

2003-02-27 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, Ingo Juergensmann [EMAIL PROTECTED] schrieb : On Thu, Feb 27, 2003 at 02:14:32PM +0100, Hans Gerber wrote: Hmmm... *aeug* O.K. Prinzip verstanden, aber warum krieg ich die Datei denn beim zeiten Aufruf von 'apt-get update' direkt danach, bzw. warum diese Fehlermeldung nicht

Re: TV-Karte

2003-02-27 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, Michael Gerhards wrote: Mich interessieren dabei nicht so sehr Aufnahmen über den Receiver (der eingebaute Tuner der Karte ist auch eher bescheiden) als vielmehr eine Digitalisierung einiger vorhandener VHS-Kassetten. D.h. die bereits vorhandene bescheidene VHS-Qualität darf durch die

Re: discover in woody zu alt?

2003-02-27 Diskussionsfäden Frank Kster
[EMAIL PROTECTED] (Kai Großjohann) schrieb: [EMAIL PROTECTED] (Frank Küster) writes: Bei mir nicht. alhambra:~# discover --module ethernet eepro100 Ich denke, man kann sagen, dass discover insgesamt nicht besonders gesprächig ist auf meinem Rechner: lucy:~# discover --enable-all

Mail aus dem Mailmanarchiv löschen

2003-02-27 Diskussionsfäden Jens Stark
Hi, Ich würde gern eine Mail aus meinen Mailmanarchiv löschen, nur funktioniert das nicht wir unter http://mail.python.org/pipermail/mailman-users/2002-October/023140.html beschrieben. Ich habe die Mailbox als User list mit mutt -f /var/lib/mailman/archives/private/list.mbox/list.mbox

No init found. Try passing init= option to kernel.

2003-02-27 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallöle! Mit obiger Meldung bricht mein Schlepptop das Stiefeln ab. Wenn ich am lilo-Prompt init=/bin/bash anhänge, passiert genau dasselbe. Auf Verdacht habe ich /bin/bash mit einer bekannt intakten Datei überspielt und auch lilo neu installiert. (Ging von Hand problemlos.)Kein Erfolg. Beim

Re: installation

2003-02-27 Diskussionsfäden welker . karlheinz
Hallo, Ich bedanke mich mal bei allen Tips und werde un mal mein Glück versuchen. Ich werde mich hoffentlich das nächste mal über Linux melden können. Ach ja, was ist es denn für eine Grafikkarte? die karte ist eine Nvidia Riva128 Ich hoffe, das hat dir etwas geholfen... Ja hat es

Re: cd-brennen als normaler user

2003-02-27 Diskussionsfäden Udo Hassbach
Am Donnerstag, 27. Februar 2003 08:56 schrieb Thomas Ulrich Nockmann: On Mittwoch 26 Februar 2003 22:36, Thomas Walter wrote: hallo liste, ich will cds als normaler user brennen, aber xcdroast meldet:konnte den scsi-bus nicht scannen ich habe vermutlich ein rechteproblem. dev/scd0 hat die

Re: XFree86 4.3.0 ist seit heute raus

2003-02-27 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Juergen Sauer [EMAIL PROTECTED] wrote: ... hat jemand eine Idee, wann man im unstable Source den Erwarten könnte ? Wenn Branden damit fertig ist. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Schriften unscharf

2003-02-27 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Christoph, Jetzt sehen die Schriften noch schlechter aus. Aber es hat ja auch vorher mit Anti-Aliasing geklappt. Da muss scheinbar irgendwas anderes verändert worden sein. Die Schriften sehen aber übrigens nur in KDE-Programmen so schlecht aus, wie ich gerade festgestellt habe. melde

Re: XFree86 4.3.0 ist seit heute raus

2003-02-27 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Juergen Sauer [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] ... hat jemand eine Idee, wann man im unstable Source den Erwarten könnte ? Der ATI RADEON 9xxx Support interessiert mich. Backporten tu ich dann schon selber ... [...] Lies mal die ML-Archive von debian-x, ein paar Leute haben die aktuelle

Re: Zu dumm um eine Bootdisk zu erstellen ? :(

2003-02-27 Diskussionsfäden Detlef Heinke
Danke !! On 27-Feb-2003 Andreas Metzler wrote: Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Detlef Heinke [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin nicht in der lage eine funktionierende Bootdisk zu erstellen. Bin wie folgt vorgegangen 1. mkboot /boot/vmlinuz-2.4.20-386 dieser Befehl erstellt mir die

Re: cd-brennen als normaler user

2003-02-27 Diskussionsfäden Thomas Walter
So, ich hab das Problem gefunden und gelöst. k3b aus Noldens KDE3.1 hat cdrecorder als voreingestellte Gruppe eingerichtet. Ein ändern der Vorseinstellungen in cdrom als Gruppe hat das Problem gelöst. Am Donnerstag, 27. Februar 2003 08:56 schrieb Thomas Ulrich Nockmann: On Mittwoch 26 Februar

Re: Update von Gnome1.4 auf 2.0

2003-02-27 Diskussionsfäden H . Felder
Hallo René! Sorry, das ich mich jetzt erst melde... René Sapetschnig [EMAIL PROTECTED] schrieb: gondolin:/home/horst# gnome-session-properties (gnome-session-properties:519): GnomeUI-WARNING **: While connecting [...] Autsch!!! Okay! Scheint klar zu sein... Opera 6.03 zickt plötzlich in

Probleme mit XServer

2003-02-27 Diskussionsfäden Andi
Hallo, ich hab ein Problem mit dem XSever bzw KDE. Es wird der KDE gestartet, dann kommt der Initialisierungsbildschirm mit den Symbolen unten dran. Und bei Peripherie bricht er plötzlich ab kehrt zum Login zurück. Wenn ich in der Konsole startx eingebe passiert das selbe und es erscheint Fatal

USB-RS232 Interface Converter

2003-02-27 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo zusammen, ich habe mir einen USB_to_RS232-Konverter gekauft. Das Gerät wird auch irgendwie erkannt. Z.B. Auszug aus /proc/bus/usb/devices C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=40 MxPwr= 0mA I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub E: Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS= 8 Ivl=255ms T:

testing-Version und PCMCIA

2003-02-27 Diskussionsfäden Carsten Schwarz
Wie kann ich die testing-Version über das Netz mit einer PCMCIA-LAN-Karte installieren? Welche Bootparameter muss ich angeben? Ich starte mit einem Official net install images for the testing release Vielen Dank Carsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Schriften unscharf

2003-02-27 Diskussionsfäden Christoph Strins
Am Donnerstag, 27. Februar 2003 18:21 schrieb Ulrich Gehring: Hallo Christoph, Jetzt sehen die Schriften noch schlechter aus. Aber es hat ja auch vorher mit Anti-Aliasing geklappt. Da muss scheinbar irgendwas anderes verändert worden sein. Die Schriften sehen aber übrigens nur in

Re: installation

2003-02-27 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Ach ja, was ist es denn für eine Grafikkarte? die karte ist eine Nvidia Riva128 Dann musst du bei dpkg-reconfigure xserver-xfree86 (oder im XF86Config-4) nv auswählen, falls es so nicht geht, probier es einmal in dem du den Framebuffer deaktivierst (hat bei mir damals geholfen)

Re: XFree86 4.3.0 ist seit heute raus

2003-02-27 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag, 27. Februar 2003 18:11 schrieb Andreas Metzler: Lies mal die ML-Archive von debian-x, ein paar Leute haben die aktuelle CVS-Version von X11 debianisiert. Moin Andreas, das mit den ML ist so eine Sache, man kann nicht überall sein

Exim und Cyrus, lokale Mailzustellung

2003-02-27 Diskussionsfäden Thilo Gromann
Hallo zusammen, ich habe in einem kleinen Heimnetzwerk einen Mailserver mit fetchmail, cyrus und exim aufgesetzt. Mail abholen und abliefern bei verschiedenen Providern funktioniert gut. Was ich noch möchte ist, daß auch Mail an die lokalen User zugestellt werden kann. Exim liefert diese auch an

Toshiba Satellite 2430

2003-02-27 Diskussionsfäden Peter Pacholski
Hallo Liste, hat jemand von euch Debian auf einem Toshiba Satellite 2430-101 installiert? Bei mir hängt sich der Rechner während der Installation auf. Sogar Knoppix 3.1 lässt sich nicht starten (ich habe alle in Frage kommenden Optionen ausprobiert!). Hättet ihr einen Rat? Für die Hilfe wäre

SATELLITE 2430-101

2003-02-27 Diskussionsfäden Peter Pacholski
Hallo Liste, hat jemand von euch DEBIAN auf einem Toshiba Satellite 2430-101 installiert? Bei mir hängt sich der Rechner während der Installation auf. Sogar Knoppix 3.1 lässt sich starten (ich habe alle in Frage kommenden Optionen ausprobiert!). Hättet ihr einen Rat? Für die Hilfe wäre ich

Re: ISDN - Events, die bei Anruf ausgelöst werden

2003-02-27 Diskussionsfäden Dieter Bücking
Hallo, am 26.02.2003, um 9:46:05 +0100 mailte Dieter Bücking folgendes: Daher meine Frage: Weiss jemand, welches Programm / welche Skripte bei einem angehenden Anruf ausgeführt werden? Da würd ich gern meinen Logger dahinterklemmen. Unter SuSE zumindest: man isdnlog/START MODUL

Re: TV-Karte

2003-02-27 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Donnerstag, 27. Februar 2003 14:00 schrieb Holger Macht: Am Donnerstag, 27. Februar 2003 13:20 schrieb Markus Hansen: Am Mittwoch, 26. Februar 2003 18:08 schrieb Michael Gerhards: Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] wrote: An Deiner Stelle würde ich mich nach einer analogen Karte mit

F: X einrichten...ein paar Fragen

2003-02-27 Diskussionsfäden Thorsten Fricke
Hallo Liste, zuersteinmal zu mir, da ich gnz neu hier bin ;-) Ich benutze schon seit ein paar Jahren SuSE Linux (momentan Version 7.3) und habe jetzt einen alten 486er als Internet-Gateway mit Debian Woody aufgesetzt (mit Hilfe und weil SuSE nicht auf die kleine Platte passte). Na

Mehrfach die gleiche Nachricht - Satellite 2430...

2003-02-27 Diskussionsfäden Peter Pacholski
Hallo, mehrmals der gleiche Text - es ist natürlich ein großer Fehler von mir - SORRY! Gruß Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: umstieg

2003-02-27 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Jeudi 27 Février 2003 10:54, Juergen Sauer a écrit : -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag, 27. Februar 2003 09:16 schrieb Karlheinz welker: Moin Liste, Ich beabsichtige mein jetziges Linux gegen die 30r1 von Debian Dazu habe ich allerdings eine Frage. Gute

Re: Exim und Cyrus, lokale Mailzustellung

2003-02-27 Diskussionsfäden Juergen Hamel
Am Don, 2003-02-27 um 19.58 schrieb Thilo Großmann: Hallo zusammen, ich habe in einem kleinen Heimnetzwerk einen Mailserver mit fetchmail, cyrus und exim aufgesetzt. Mail abholen und abliefern bei verschiedenen Providern funktioniert gut. Was ich noch möchte ist, daß auch Mail an die lokalen

modprobe: can't locate module char-major 10-135 ?

2003-02-27 Diskussionsfäden Mathias Zimmermann
Hi Ich bekomme beim Booten zwei mal diese Meldung: modprobe: can't locate module char-major 10-135 Ich habe auf der Devices List nachgeschaut und es sollte etwas mit der realtime clock zu tun aber ich weis nicht was! MfG Mathias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Mail aus dem Mailmanarchiv löschen

2003-02-27 Diskussionsfäden Sebastian Inacker
Hallo Jens. On Thu, Feb 27, 2003 at 05:08:22PM +0100, Jens Stark wrote: Ich würde gern eine Mail aus meinen Mailmanarchiv löschen, nur funktioniert das nicht wir unter http://mail.python.org/pipermail/mailman-users/2002-October/023140.html beschrieben. Der unter [1] beschriebene Weg (3.3.

kwintv und Qt???

2003-02-27 Diskussionsfäden Marco Strigl
Hi, ich benutze im Moment das bttv - Modul, um mit xawtv meine Hauppage Fernsehkarte anzusteuern. Im Internet habe ich von kwinTV gelesen und mir gleich die Source runtergeladen. Wenn ich ./configure ausführe bringt er immer die Fehler- meldung, dass er die QT(=2.0) Headers and Libraries

Re: Procmail und exim-Probleme

2003-02-27 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 27.02.2003 13:34:11, Peter Blancke schrieb: Es geht um das Einlaufen von Mails auf einem externen Mailserver fuer viele User, die von Root vom externen Mailserver abgeholt werden und per Procmail an die lokalen User verteilt werden sollen. Ich habe jetzt nach ausgiebigem RTFM eine Loesung

Re: F: X einrichten...ein paar Fragen

2003-02-27 Diskussionsfäden Simon Bruenler
Hallo Thorsten, Am Don, 2003-02-27 um 21.01 schrieb Thorsten Fricke: Hallo Liste, zuersteinmal zu mir, da ich gnz neu hier bin ;-) Ich benutze schon seit ein paar Jahren SuSE Linux (momentan Version 7.3) und habe jetzt einen alten 486er als Internet-Gateway mit Debian Woody aufgesetzt

Re: Probleme mit XServer

2003-02-27 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, 0n 03/02/[EMAIL PROTECTED]:16 Andi told me: ich hab ein Problem mit dem XSever bzw KDE. Es wird der KDE gestartet, dann kommt der Initialisierungsbildschirm mit den Symbolen unten dran. Und bei Peripherie bricht er pl?tzlich ab kehrt zum Login zur?ck. Wenn ich in der Konsole startx

  1   2   >