gezielt auf eine bestimmt Version upgraden ?

2003-05-27 Diskussionsfäden A. Sonnabend
Hallo, ich möchte KDE2.2 auf 3.0, nicht aber auf 3.1 upgraden, da Xinerama dann nicht mehr funktioniert. Kann ich gezielt eine Version für ein Upgrade einstellen? Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Debian Kernel

2003-05-27 Diskussionsfäden Dial In Web Service
Hallo. Wir haben einen Server in RZ gestellt mit Debian Linux"woody" installiert. Zu dem Zeitpunkt funktionierte noch alles. Allerdings knnen wir keinen Kernel Update machen, welcher dringend erforderlich ist. Wir haben 2 GB Ram installiert die auf dem alten Kernel laufen. Beim neuen

Re: Debian Kernel

2003-05-27 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Dial In Web Service [EMAIL PROTECTED] [27 05 03 17:34]: Hallo. Wir haben einen Server in RZ gestellt mit Debian Linux woody installiert. Zu dem Zeitpunkt funktionierte noch alles. Allerdings können wir keinen Kernel Update machen, welcher dringend erforderlich ist. Wir haben 2 GB Ram

Re: Mozilla nightlies und letzte Releases

2003-05-27 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Martin Röhricht [EMAIL PROTECTED] [27-05-2003 16:24]: Martin koennte das ganze via apt-get verfuegbar machen, dann waere das bereits vor dem Download des Packages erkennbar. Würde ich machen, wenn ich wüsste wie. Wenn mir also jemand in leicht verständlicher Form erklären könnte, wie ich

Falsche Zeit im log

2003-05-27 Diskussionsfäden Claus Reinel
Hallo, ich habe folgendes Problem: Mein Server läuft auf Sommerzeit, das funktioniert auch auf allen Diensten die unter root laufen wunderbar und die Einträge im syslog passen genau. Wenn ich allerdings andere Serverdienste Installiere wie z.B. apache, jabber, webmin die unter einem anderen user

Re: Debian Kernel

2003-05-27 Diskussionsfäden Oliver Egginger
Was heißt bleibt bei 960 MB hängen? Startet den der Kernel überhaupt oder bleibt das System schon davor stehen? Normalerweise würde ich vermuten, dass Sie den High Memory Support nicht in den Kernel integriert haben, das äußert sich aber normalerweise nur darin, dass der Speicher nicht

Re: font-rendering gtk

2003-05-27 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Christoph Strins wrote: Am Dienstag, 27. Mai 2003 14:24 schrieb Christoph Strins: Hallo Am Dienstag, 27. Mai 2003 12:28 schrieb Hans Gerber: nach einem update habe ich immernoch Probleme mit pixeligen fonts. Soweit ich das jetzt sehe bezieht sich das nur auf

Re: isdnutils Fritz!DSL

2003-05-27 Diskussionsfäden felix
Hallo Matthias, erst mal danke für deine antwort, jetzt weiß ich doch zumindest schon mal wo ich ansetzen kann. Die fehlenden Dateien anzulegen hatte ich schon versucht, aber leider ohne Erfolg, da Sie jedesmal wieder gelöscht wurden. Das kann aber auch daran liegen, daß ich immer versucht habe

Re: Debian Kernel

2003-05-27 Diskussionsfäden Thomas Braun
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 27. Mai 2003 18:18 schrieb Eckhard Hoeffner: * Dial In Web Service [EMAIL PROTECTED] [27 05 03 17:34]: Hallo. Wir haben einen Server in RZ gestellt mit Debian Linux woody installiert. Zu dem Zeitpunkt funktionierte noch alles.

eric3, pyqt, sip

2003-05-27 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Hallo, ich will eric3 installieren. eric3 benötig jedoch pyqt in einer neueren Version. Woody's version ist 2.5. Also habe ich pyqt installier. Dieses verlangt jedoch sip. Die Version von woody ist wiederum zu alt. Ist ebenfalls 2.5. Bei der installation passiert jedoch folgendes: Es wird

Braucht Debian kein $QTDIR?

2003-05-27 Diskussionsfäden Andre Heine
Moin alle zusammen, ich habe mir gerade die neue (3.2 beta) Qt Librarys installiert. Dadurch habe ich festgestellt, das QTDIR nicht in der Konsole existiert (jedenfalls nicht offentsichtlich). Ist die Variable irgendwo versteckt, oder brauch debian sie nicht wirklich?? QTDIR habe ich jetzt in

Re: Frieren im Sommer

2003-05-27 Diskussionsfäden Florian Zierer
Hallo alle, Am Montag, 26. Mai 2003 17:20 schrieb Oliver Stuch [EMAIL PROTECTED]: - Freeze von X, kein Wechsel zu irgendwelchen Konsolen möglich (Alt-Ctrl-F1 usw.). Resurrection nur per telnet von aussen und kill X-Server. - Absturz des X-Servers einfach so. Und das beinahe täglich! Habe

Re: mit grep mehrere Zeilen suchen???

2003-05-27 Diskussionsfäden Daniel K. Gebhart
On Tue, May 27, 2003 at 01:26:20PM +0200, Martin Conrad [EMAIL PROTECTED] wrote: cat deine_datei | grep -B 3 -A 3 'such_string'; ' Naechstes Ergebnis #' useless use of cat! % grep -B 3 -A 3 'such_string' deine_datei tuts auch und ist eleganter. hth, Daniel -- (___)

Re: Debian Kernel

2003-05-27 Diskussionsfäden Lukas Kolbe
Am Die, 2003-05-27 um 18.58 schrieb Thomas Braun: Hallo, es waren glaub bei mir so 800 irgendwas MB ab dem nichts mehr ging. Du mußt beim Kernel konfigurieren unter der Schaltfläche Processor Types and features den High Memory Support einschalten, 4 GB sollten reichen, dazu habe ich noch

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-27 Diskussionsfäden Kai Großjohann
Andreas Schlegel [EMAIL PROTECTED] writes: Vor einigen Wochen hatte ich schon einmal auf die Schnelle versucht ein frisches Woody mit KDE 3.1 zu updaten und bin kläglich an den Abhängigkeiten gescheitert. Irgendwie bin immer wieder bei KDE 2.? gelandet. Alles apt-get updaten/upgraden führte

Re: xemacs und emacs

2003-05-27 Diskussionsfäden Simon Schweizer
Am Sonntag, 25. Mai 2003 20:04 schrieb Kai Großjohann: Ich weiß leider nicht genau, wie das entsprechende XEmacs-Feature heißt, aber das gibt es im XEmacs natürlich auch. Du kannst den XEmacs-Teil entsprechend behandeln. werd mich da mal schlau machen ... Eine andere Möglichkeit wäre, den

Re: Super-Freeswan auf woody stable Bad RSA key syntax

2003-05-27 Diskussionsfäden Tim Weippert
Hi, On Tue, May 27, 2003 at 12:00:26AM +0200, Tobias Kober wrote: Hi! Ich habe auf einem Firmenrechner den Super-Freeswan-Tarball von freeswan.ca kompiliert und eingerichtet. Wenn ich nun aber ipsec hochfahre, gibt er mir in auth.log und mit ipsec verify folgende Meldung aus: Reading

Alsa Problem

2003-05-27 Diskussionsfäden Marc Zimmermann
Hi, krieg beim öffnen von Audio Files mit dem Xmms immer folgende Fehlermeldung: ** WARNING **: oss_open(): Failed to open audio device (/dev/dsp): Permission denied Bin selber in der Gruppe Audio und die hat auch Zugriff auf /dev/dsp Kann mir jemand einen Tip geben woran das liegt? Soundkarte:VIA

Re: Surfen und Downloads

2003-05-27 Diskussionsfäden Daniel E. Atencio Psille
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Am Dienstag, 27. Mai 2003 12:27 schrieb Andreas Kretschmer: am 27.05.2003, um 11:25:53 +0200 mailte Martin Roth folgendes: Hallo. Ich wähle mich zur Zeit per 56k-Modem ein. Bei gleichzeitigem Download einer Datei ist selbst News lesen

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-27 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Schlegel [EMAIL PROTECTED] [2003-05-27 15:20]: ich würde mir gerne Debian stable installieren und es durch Pakete ergänzen, die nicht in der stable Version enthalten sind: u.a. die aktuelle XFree und die aktuelle KDE-Version. Ist das relativ einfach hinzukriegen oder bedarf es

Re: Braucht Debian kein $QTDIR?

2003-05-27 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Tue, May 27, 2003 at 07:02:41PM +0200, Andre Heine wrote: Hallo Andre, ich habe mir gerade die neue (3.2 beta) Qt Librarys installiert. Dadurch habe ich festgestellt, das QTDIR nicht in der Konsole existiert (jedenfalls nicht offentsichtlich). Aehm als Debian Packet oder aus den Sourcen?

Re: Mozilla 1.3 für Woody

2003-05-27 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Hallo Uwe! Hallo Liste! Zuerst mal sorry f.d. Chaos gestern und das CC an dich. Habe das irgendwie hier noch nicht so ganz im Griff mit der ML. Hoffe, jetzt klappt alles wie gewünscht... Also ich sehe keine Abhängikeiten die nicht lösbar sind. Hier leider schon (reines Woody-System):

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-27 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Kai Großjohann schrieb: Im KDE-Fall muss man zuerst das alte KDE löschen. Ral(f|ph) Nolden hat mal eine Anleitung geschrieben, wie das geht. Bin aber nicht sicher, ob die noch im Netz ist. Ist zwar nicht Nolden, aber mit Anleitung. Funzt prima http://opendoorsoftware.com/cgi/http.pl?p=kdecvs

Re: Super-Freeswan auf woody stable Bad RSA key syntax

2003-05-27 Diskussionsfäden Tobias Kober
Hi, Tim Weippert wrote: Problem: Freeswan sagt Reading ipsec.secrets: Bad RSA key syntax /etc/ipsec.secrets sieht folgendermaßen aus: : RSA rechnernameKey.pem geheimesPasswort wenn ich das richtig verstehe, willst du ein Zertifikat verwenden, was soll dann bitte das Passwort noch dahinter?

WG: QMail

2003-05-27 Diskussionsfäden Kai Dürkop
Title: Nachricht Huhu, ich habe bei mir nun QMail installiert, das installieren hat einwandfrei funktioniert, per web ist auch alles abrufbar Nur wenn ich nun per outlook eine email sende kommt immer Relaying denied Hab ich noch was vergessen?? MfG Kai Dürkop

Spiegeln von non-US geht nicht mit debmirror

2003-05-27 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, ich habe ein Problem mit der Version von debmirror in testing beim Spiegeln von non-US: [EMAIL PROTECTED]:~# debmirror -a i386 -s non-US/main -h ftp.math.uni-sb.de -r /pub/debian-non-US -d testing /home/ftp/debian-non-US/ --nosource --progress

Erfahrungsbericht: kernel kompilieren SID mit gcc 3.2

2003-05-27 Diskussionsfäden Steffen Lorch
Hallo Liste, ich bin jetzt nach vielen Vergeblichen Versuchen einen eigenen Kernel mit Debian SID zu bauen (editieren des Makefiles, Pachen der Sourcen uvm.) jetzt mal intuitiv so vorgegangen, dass ich den link von /usr/bin/gcc auf /usr/bin/gcc-3.2 umgebogen hab. Resultat war, dass alles - auch

Re: Alsa Problem

2003-05-27 Diskussionsfäden Rene Koenig
On 27 May 2003 20:07:10 +0200 Marc Zimmermann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, krieg beim öffnen von Audio Files mit dem Xmms immer folgende Fehlermeldung: ** WARNING **: oss_open(): Failed to open audio device (/dev/dsp): Permission denied Bin selber in der Gruppe Audio und die hat auch

Re: mysqld.sock

2003-05-27 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi, ja das mit dem umstellen ist mir durchaus bewußt :-) Allerdings hängen da noch saslauthd Horde/IMP und was weiß ich noch dran. Die müsste ich dann auch alle ändern, was ich mir eigentlich ersparen wollte. Allerdings verstehe ich nicht, warum die Anleitung von webcyradm einen nicht darauf

Re: WG: QMail

2003-05-27 Diskussionsfäden Marek Opielka
On Tue, May 27, 2003 at 09:15:00PM +0200, Kai Dürkop wrote: Hallo Hab ich noch was vergessen?? Ja, html abzuschalten. Gruß Marek -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: font-rendering gtk

2003-05-27 Diskussionsfäden Christoph Strins
Am Dienstag, 27. Mai 2003 15:31 schrieb Christoph Strins: Am Dienstag, 27. Mai 2003 14:24 schrieb Christoph Strins: Hallo Am Dienstag, 27. Mai 2003 12:28 schrieb Hans Gerber: nach einem update habe ich immernoch Probleme mit pixeligen fonts. Soweit ich das jetzt sehe bezieht sich das

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-27 Diskussionsfäden Andreas Schlegel
Kai Großjohann wrote: Damit hast du natürlich genau den Finger in die Wunde gelegt. Bei Debian funktioniert es ja fast immer, einfach `apt-get update' und dann `apt-get -u dist-upgrade' zu sagen, aber im KDE-Fall geht's nicht. Er hat tatsächlich viel geupdated, insofern habe ich mich schon

Re: Startscripte

2003-05-27 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hallo Stefan, On Tue, 27 May 2003 10:46:07 +0200 Stefan Kohn [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo erstmal ... ich habe ein kleines Problem mit dem starten von Programmen während des Bootvorganges: Also ... Die Konkurrenz (Billyware) hat ja im Programmordner einen Subordner namens

Re: sound devices und Rechte

2003-05-27 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Ruediger Noack wrote: Gestern wurde ich allerdings mit Fehlermeldungen bzgl. Sound begrüßt. Einige sound devices (/dev/dsp, /dev/mixer) hatten keinerlei Rechte mehr. Nach Gefühl habe ich sie gesetzt und XMMS läuft wieder. Ich nochmal ;-) Also irgendwas fummelt an den Rechten. Jetzt stehen

Backports (was: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete)

2003-05-27 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Rene Koenig [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, 27 May 2003 15:20:21 +0200 Andreas Schlegel [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich würde mir gerne Debian stable installieren und es durch Pakete ergänzen, die nicht in der stable Version enthalten sind: u.a. die aktuelle XFree und die aktuelle

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-27 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] (Kai Großjohann) wrote: Andreas Schlegel [EMAIL PROTECTED] writes: ich würde mir gerne Debian stable installieren und es durch Pakete ergänzen, die nicht in der stable Version enthalten sind: u.a. die aktuelle XFree und die aktuelle KDE-Version. Ist das relativ einfach

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-27 Diskussionsfäden Stephan Dietl
Hallo! Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] schrieb: lz. manpage macht das apt-get upgrade: , | upgrade is used to install the newest versions of all packages | currently installed on the system from the sources enumerated in | /etc/apt/sources.list. ` Was dist-upgrade besser macht

Re: Surfen und Downloads

2003-05-27 Diskussionsfäden Elmar Athmer
Nabend ganze Leitung blockiert. Ich meine mal etwas gelesen zu haben, das es möglich ist, alle Anfragen gleichberechtigt über die Leitung zu verteilen, weis allerdings nicht wo ich anfangen soll. Kann mir hier jemand weiter helfen? Ja, ich vielleicht. Es gibt QoS, Quality of Service, guck

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-27 Diskussionsfäden Elmar Athmer
Nabend! Ist das relativ einfach hinzukriegen oder bedarf es dazu zunächst einer tieferen Beschäftigung mit der Paketverwaltung? Du kannst schwer Pakete aus unstable in stable einsetzten, die Abhängigkeiten setzen sich so weit fort, am Ende wird dann ganzes System unstable. Ich hab hier woody

Re: Linux in der Schule

2003-05-27 Diskussionsfäden Elmar Athmer
Nabend in unserer Schule gibt es demnächst ein sogenanntes Selbstlernzentrum und ein multimediales Klassenzimmer. Diese hochmodernen Begriffe stehen einfach nur für einen Raum mit mehreren Computern, die von Schülern für Internet, Textverarbeitung... benutzt werden können. Ich bin noch

Re: gezielt auf eine bestimmt Version upgraden ?

2003-05-27 Diskussionsfäden Ruediger Noack
A. Sonnabend wrote: Kann ich gezielt eine Version für ein Upgrade einstellen? Upgrade? Update? Install? Egal? apt-get install package=version Bsp.: apt-get install ding=1.2-2 -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

/etc/modules: in welchen Verzeichnissen wird nach Modulen gesucht?

2003-05-27 Diskussionsfäden Sebastian Hees
Hallo, habe auf meinem Notebook verschiedene 2.4.20er-Kernel. Einer davon stammt aus einem selbstgeschnürten .deb-Paket und hat seine Module im Verzeichnis /lib/modules/2.4.20-toshiba/ Ein weiterer Kernel wurde klassisch compiliert mit make menuconfig clean dep bzImage modules modules_install

Re: Erfahrungsbericht: kernel kompilieren SID mit gcc 3.2

2003-05-27 Diskussionsfäden Oliver Egginger
Am Die, 2003-05-27 um 21.43 schrieb Steffen Lorch: Hallo Liste, ich bin jetzt nach vielen Vergeblichen Versuchen einen eigenen Kernel mit Debian SID zu bauen (editieren des Makefiles, Pachen der Sourcen uvm.) jetzt mal intuitiv so vorgegangen, dass ich den link von /usr/bin/gcc auf

Re: Kernel tauschen unter Debian?

2003-05-27 Diskussionsfäden Marc Haber
On 26 May 2003 17:26:14 +, IINeOII [EMAIL PROTECTED] wrote: loggisch, war nur scharf auf die smiles har Wenn Du nicht gelesen werden willst, warum postest Du dann überhaupt? Grüße Marc, den Filter nachstellend -- -- !! No courtesy copies, please !!

Promise Raid-Controller (OnBoard) PDC20276

2003-05-27 Diskussionsfäden Johann Maier
Hallo Leute, habe einen Promise Raid Controller PDC20276 (mit dem Bios vom TX2000) auf mein Mainboard (Gigabyte 845PE Ultra). Ich glaube, dass Knoppix diesen Controller erkannt hat. Hier ein Auszug von "dmsg": PCI: Device 00:1f.1 not available because of resource collisionsICH4: BIOS setup

Re: Backports (was: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete)

2003-05-27 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Heino, * Heino Tiedemann schrieb [27-05-03 22:29]: Was mich mal interessiert: Wenn man unstable pakete einfach so in woody installieren kann - wozu gibt es dann Backports? einfach so ist falsch gesagt: Nahezu jedes unstable-Paket zieht Abhängigkeiten zu anderen Paketen nach sich. Diese

Re: Mozilla 1.3 für Woody

2003-05-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--azLHFNyN32YCQGCU Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 27.Mai 2003 - 21:01:53, Thorsten Steinbrenner wrote: Hallo Uwe! Hallo Liste! =20 Wie war das mit dselect? ;-) Das Paket mit Gleichheitszeichen versehen?

Re: Backports (was: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete)

2003-05-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--QTprm0S8XgL7H0Dt Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 27.Mai 2003 - 22:29:15, Heino Tiedemann wrote: Rene Koenig [EMAIL PROTECTED] wrote: =20 On Tue, 27 May 2003 15:20:21 +0200 Andreas Schlegel [EMAIL

Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--oTHb8nViIGeoXxdp Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 27.Mai 2003 - 23:10:53, Stephan Dietl wrote: Hallo! =20 Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] schrieb: lz. manpage macht das apt-get upgrade: , |

Re: Erfahrungsbericht: kernel kompilieren SID mit gcc 3.2

2003-05-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.Mai 2003 - 21:43:30, Steffen Lorch wrote: Hallo Liste, ich bin jetzt nach vielen Vergeblichen Versuchen einen eigenen Kernel mit Debian SID zu bauen (editieren des Makefiles, Pachen der Sourcen uvm.) jetzt mal intuitiv so vorgegangen, dass ich den link von /usr/bin/gcc auf

Wo gibt es Java 1.4 mit gcc 3.2 kompilliert

2003-05-27 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo, wo finde ich Java 1.4.{0,1} die mit gcc 3.2 kompilliert wurde? Auf apt-get.org gibt es zwar Java 1.4, aber es steht nicht bei mit welchen gcc sie kompilliert wurde. BTW: Wie kann ich feststellen mit welcher Version von gcc meine Java (ftp://ftp.mirror.ac.uk unstable/non-free

Re: Braucht Debian kein $QTDIR?

2003-05-27 Diskussionsfäden Andre Heine
Hi Sven, Am Tuesday 27 May 2003 20:40 schrieb Sven Hoexter: On Tue, May 27, 2003 at 07:02:41PM +0200, Andre Heine wrote: ich habe mir gerade die neue (3.2 beta) Qt Librarys installiert. Dadurch habe ich festgestellt, das QTDIR nicht in der Konsole existiert (jedenfalls nicht

Re: Kernel tauschen unter Debian?

2003-05-27 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: kernel-package ist sehr komfortabel, insbesondere hilft es vergesslichen Menschen wie mir, die in einem von 20 Faellen make modules_install vergessen oder - und das ist wirklich laestig - versehentlich .config loeschen. Oder Leuten wie mir, die einen

Re: Was macht eigentlich security.debian.org?

2003-05-27 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Oliver Egginger [EMAIL PROTECTED] wrote: Wird der Kernel nicht ueber http://security.debian.org/ mit aktualisiert? Bei entsprechenden Lücken wird ein neues Kernel-Paket dort

Re: Erfahrungsbericht: kernel kompilieren SID mit gcc 3.2

2003-05-27 Diskussionsfäden Thomas Rauchenwald
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: On 27.Mai 2003 - 21:43:30, Steffen Lorch wrote: Hallo Liste, ich bin jetzt nach vielen Vergeblichen Versuchen einen eigenen Kernel mit Debian SID zu bauen (editieren des Makefiles, Pachen der Sourcen uvm.) jetzt mal intuitiv so vorgegangen,

Wo sind meine Daten?

2003-05-27 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, mit meinem Debian ziehe ich gerade um auf eine andere Festplatte. Dabei ist mir etwas merkwürdiges passiert: ich hatte eine Konfigurationsdatei erweitert (vor ca. einem halen Jahr); diese Änderung sehe ich aber nicht, wenn ich vom neuen System hineinschaue. Im neuen Debian mounte ich die

wvdial

2003-05-27 Diskussionsfäden Akos REGI
Hallo Liste, ich habe wahrscheinlich ein klassisches Problem, wenn ich mit vwdial mich ins Internet einwählen will, bekomme ich eine Fehlermeldung, deren Sinn ich nicht entziffern kann und die Ursache nicht finde. Kann mir jemand bitte weiterhelfen? Danke. -- Initializing modem. -- Sending: ATZ

unsubscribe

2003-05-27 Diskussionsfäden Thomas Gorzka
-- Thomas Gorzka -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Wo gibt es Java 1.4 mit gcc 3.2 kompilliert

2003-05-27 Diskussionsfäden Peter Hoffmann
On Tue, 2003-05-27 at 19:04, Yevgen Reznichenko wrote: Hallo, wo finde ich Java 1.4.{0,1} die mit gcc 3.2 kompilliert wurde? Auf apt-get.org gibt es zwar Java 1.4, aber es steht nicht bei mit welchen gcc sie kompilliert wurde. On Fri, 2003-05-23 at 19:49, Tom Kalmar wrote: Für alle die

Re: Wo gibt es Java 1.4 mit gcc 3.2 kompilliert

2003-05-27 Diskussionsfäden Thomas Viehmann
Yevgen Reznichenko wrote: BTW: Wie kann ich feststellen mit welcher Version von gcc meine Java (ftp://ftp.mirror.ac.uk unstable/non-free j2sdk1.4_1.4.0.99beta-1_i386.deb) kompilliert wurde? Oh. Gute Frage. Vielleicht, daß Java-Plugins im Mozilla abstürzen/Fehler melden? Im Ernst: AFAIK sind die