Re: Fritzcard PCI v2 ohne AVM Treiber

2003-06-05 Diskussionsfäden Elmar Athmer
Moien! Ich erinnere mich daran, sowas gelesen zu haben. Leider weiß ich nicht mehr genau wo, und wie das Modul von hisax hieß (IMHO war es nicht das normale modprobe hisax. Ich hatte schonmal was dazu geschrieben, als jemand fragte wie man die Fritzi 2.0 ans laufen bekommt, vielleicht da.

Re: deutsche APT-Beschreibungen

2003-06-05 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Sun, May 04, 2003 at 04:56:02PM +0200, Eberhard Spittler wrote: im Debian-Handbuch (3.0) steht auf S. 246, wie man an die deutschen Paketbeschreibungen kommen soll. Ich bin den Anweisungen gefolgt, per FTP wurde auch einiges neu geladen. Dann kam die Enttäuschung: aptitude aufgerufen

Re: OT: Emacs wiki

2003-06-05 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] writes: Moin, * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [2003-06-04 15:37]: ist ein bisschen OT, aber gibt es irgendwo eine Art Kurzanleitung zu Emacs-Wiki? Emacs... Wiki? Heißt das, daß es einen Webserver für Emacs gibt? Du kennst Emacs wohl noch nicht lange,

Re: Netzwerkkarte zum Switch wird auf full-duplex gesetzt... Fehler

2003-06-05 Diskussionsfäden Peter Bartosch
Hi! [...] Mit den 3 com Dos Tools habe ich beide Karten am Router auf Automatic gesetzt also MediaTyp und Transceiver-Type = AUTO Die zwei Karten eth0 3c905b (Auto 10/100 MBit) diese haengt am Switch und die eth1 3c509b (10MBit) habe ich lediglich den Tranceiver Typ fest auf TP 10MB

Re: Fritzcard PCI v2 ohne AVM Treiber

2003-06-05 Diskussionsfäden Steffen Lorch
* once Elmar Athmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Elmar, Die HiSax Treiber sind als Experimentell im Kernel (hab hier 2.4.18) drin. Du musst also einen neuen Kernel kompilieren, Anleitungen gibt es da ja genug, deshalb hier nur die relevanten Sachen: Unter Code maturity level options --

Re: Fw: Re: Wolfgangs Sachlichkeit

2003-06-05 Diskussionsfäden Niels Heinemann
howdy, Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Niels Heinemann [EMAIL PROTECTED] wrote: wohl versehentlich als pm gekommen *^* [...] Bist dudir ganz sicher? PersoenlicheE-Mails ohne ausdrueckliche Erlaubnis zu veroeffentlichen, ist

Re: Wie viele ML-Empfänger verkraftet Exim

2003-06-05 Diskussionsfäden Christian Ney
Andreas Metzler wrote: Netzanbindung? Festplatte? Keine Ahnung. Es kommt natuerlich auch drauf an, wie viele Nachrichten in welcher Zeit ueber die Liste gehen, und wie gut du die Nachrichten loswirst, d.h. wie lange sie in der Queue haengen und wie viele Bounces kommen. Zuallererst mal

Re: Wie viele ML-Empfänger verkraftet Exim

2003-06-05 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Christian Ney [EMAIL PROTECTED] [05 06 03 11:30]: Also wir versenden von unserer Website ca. 1 Mal im Monat einen Newsletter über standard-woody (exim, bind9) mit einer normalen Ethernet-Karte. Da gehen 10 000 Mails in max. 30 Min. raus. Wow ... hast du da was speziell an der exim.conf

Re: nvidia Treiber luft nicht richtig - kein Hardware-OpenGL / GLX

2003-06-05 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Ich habe kein xlibmesa (von apt-get) mehr auf dem Rechner. Allerdings fällt mir da ein, dass ich mal Mesa 5.0 von Hand kompiliert und installiert habe - eventuell ist es das? Wie kriege ich das wieder runter? Wenn du die sourcen noch rumliegen hast, geh in das Verzeichnis und mach ein make

Scannen unter Debain (iscn/xsane)

2003-06-05 Diskussionsfäden Florian Reichert
Hallo! Ich habe nach langem rumprobieren endlich meinen Epson 1260 Scanner unter Debian (Woody) ans laufen gebracht und zwar mit Imgae Scan (iscan) von epkowa. Aufgrund verschiedener Probleme habe ich beschlossen, mein System auf Testing/unstable umzustellen, da ich neuere KDE Pakete irgendwie

Datenverschluesselung unter Debian (Gegenstueck zu Win EFS)?

2003-06-05 Diskussionsfäden Matthias Ebner
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Moeglichkeit, ähnlich wie bei W2K/XP EFS eine gesamte Festplatte zu verschluesseln. Saemtliche Daten sollten beim Schreibvorgang verschluesselt und beim Lesevorgang entschluesselt werden (beides autom. und ohne Benutzereingriff). Wie kann man dies unter

[Semi-OT] Router laesst Modem nicht durch

2003-06-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo miteinander, mein kleines LAN haengt hier an einem schon etwas betagten ISDN-Router. Dabei handelt es sich um einen Cisco 775, der neben vier Ethernet-Ports auch ueber zwei analoge Telefonanschluesse verfuegt. Die Einwahl ins Netz klappt auch ohne Probleme. Auch das Telefonieren mit einem

firewall konfigurieren?

2003-06-05 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Hallo Liste! Wie kann ich meine Firewall am bequemsten und einfachsten (also möglichst mit GUI) konfigurieren? Welche Programme sind für die Konfiguration zuständig? Danke, Alex -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: maus unter X

2003-06-05 Diskussionsfäden Bernhard Kleine
Breu, Johannes Martin schrieb: X läuft gut, aber ohne Maus. gpm hat Maus erkannt. Was ist zu tun? Danke J breu Kannst Du mir mal verraten, wie X tatsächlich funktioniert ohne Maus? Da ich auch GROSSE Schwierigkeiten habe und bisher nicht erfolgreich das Problem beheben konnte, eine Maus

Re: firewall konfigurieren?

2003-06-05 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Thu, 05 Jun 2003 13:00:05 +0200, Alexander Fieroch wrote: Wie kann ich meine Firewall am bequemsten und einfachsten (also möglichst mit GUI) konfigurieren? Da gibt es verschiedene Lösungen. Eine davon ist Guarddog. Suche einfach mal bei Freshmeat.

Re: Datenverschluesselung unter Debian (Gegenstueck zu Win EFS)?

2003-06-05 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Hi, On Thu, Jun 05, 2003 at 12:31:38PM +0200, Matthias Ebner wrote: Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Moeglichkeit, ähnlich wie bei W2K/XP EFS eine gesamte Festplatte zu verschluesseln. Selbst gebauten Kernel um Loop-AES erweitert. http://loop-aes.sourceforge.net/ bzw.

alsa emuliert kein OSS

2003-06-05 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Hallo debian Fans! Ich habe festgestellt, dass alsa bei mir gar nicht OSS emuliert. Daher zuerst die Frage - habe ich es richtig installiert? Bei dpkg-reconfigure alsa-source kann ich nur meine Soundkarte auswählen, aber nicht OSS (habs also nirgendwo explizit angegeben). Meine alsa.conf-Datei

Re: firewall konfigurieren?

2003-06-05 Diskussionsfäden Christian Ney
Alexander Fieroch wrote: Hallo Liste! Wie kann ich meine Firewall am bequemsten und einfachsten (also möglichst mit GUI) konfigurieren? Welche Programme sind für die Konfiguration zuständig? Danke, Alex Schau die mal http://www.fwbuilder.org an -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: maus unter X

2003-06-05 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Bernhard Kleine [EMAIL PROTECTED] wrote: Kannst Du mir mal verraten, wie X tatsächlich funktioniert ohne Maus? Da ich auch GROSSE Schwierigkeiten habe und bisher nicht erfolgreich das Problem beheben konnte, eine Maus anzuschließen, wäre ich dringend daran interessiert, zu wissen, welcher

Re: Datenverschluesselung unter Debian (Gegenstueck zu Win EFS)?

2003-06-05 Diskussionsfäden Igor Stroh
Hi, On Don, 2003-06-05 at 12:31, Matthias Ebner wrote: ich bin auf der Suche nach einer Moeglichkeit, ähnlich wie bei W2K/XP EFS eine gesamte Festplatte zu verschluesseln. Saemtliche Daten sollten beim Schreibvorgang verschluesselt und beim Lesevorgang entschluesselt werden (beides autom.

xine

2003-06-05 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Hallo liste, ich möche xine installieren. Wenn ich mir dselect xine markieren möchte dselect mir das komplette kde deinstallieren. Warum? Was kann man da gegen tun? Gibt es vieleicht einen besseren/gleichwertigen mpeg-Player? Danke im Vorraus. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL

PNGs verkleinern

2003-06-05 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Hallo, gibt es ein aehnliches Tool wie imagemagick, dass aber mit PNG-Transparenzen zurecht kommt, wenn man die Farben reduziert? Ich habe als Quellbild immer ein 32bit-Bild mit RGB+Alpha-Kanal. Und als Zielbild soll z.B. ein 4bit-Bild herauskommen, dass aber die gleiche Transparenz hat wie das

X11 Auflösung

2003-06-05 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Hallo Liste, Ich habe unter X eine Auflösung von 1024x768. Der Eintrag in der /etc/X11/XF86Config-4 sieht wie folgt aus: --snip Section Screen Identifier Default Screen Device Generic Video Card Monitor Generic Monitor DefaultDepth16

Re: Fehler: char-major-10-135

2003-06-05 Diskussionsfäden Peter Bartosch
Hi! Sabine Schulz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich wurde darauf hingewiesen, daß ich bei der Installation den falschen Kernel genommen habe, Handbuch S. 41/42 ist mir wohl irgendwie entgangen. Linux ist für mich noch ein Buch mit sieben Siegeln, nur mal so am Rande: läßt sich der Kernel

XConfiguration

2003-06-05 Diskussionsfäden Breu, Johannes Martin
An die Liste, habe woody installiert. X läuft nicht schlecht, wenn ich von der Maus absehe. Ich würde gerne ein paar Dinge verändern unter direkter Sicht (Maus beispielsweise). Früher ging das mit XF86Setup. Gibt es da einen Ersatz? Johannes -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: PostgreSQL- Befehl fehlt

2003-06-05 Diskussionsfäden Tim Boneko
Andreas Kretschmer wrote: Es ist also im postgresql - Paket enthalten Offenbar nicht in unstable. [EMAIL PROTECTED]:~$ locate pg_passwd /usr/lib/postgresql/bin/pg_passwd Das Verzeichnis ist voller pg_*-Dateien, aber pg_passwd fehlt. Paket postgresql ist installiert. Wer hat unstable und

Re: Wie viele ML-Empfänger verkraftet Exim

2003-06-05 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Christian Ney [EMAIL PROTECTED] wrote: Vielleicht hat hier ja mal jemand Erfahrungen damit gemacht, die Suche auf exim-users hat mich in dem Punkt leider nicht weitergebracht. Seltsam, da gibt es recht regelmaessig Diskussionen ueber grosse Installationen[1], du solltest einfach dort nachfragen

Re: PostgreSQL- Befehl fehlt

2003-06-05 Diskussionsfäden Werner Flügel
Andreas Kretschmer schrieb: am 04.06.2003, um 13:25:19 +0200 mailte Tim Boneko folgendes: pg_passwd, der wohl ein Standardbefehl ist. Den kennt Debian aber nicht, auch die Paket- bzw. Dateisuche bei de.debian.org kennt das [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-file search pg_passwd postgresql

Re: Wie viele ML-Empfänger verkraftet Exim

2003-06-05 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [04 06 03 14:55]: Christian Ney [EMAIL PROTECTED] wrote: Vielleicht hat hier ja mal jemand Erfahrungen damit gemacht, die Suche auf exim-users hat mich in dem Punkt leider nicht weitergebracht. Seltsam, da gibt es recht regelmaessig Diskussionen ueber grosse

Frage zu Duplexmodus

2003-06-05 Diskussionsfäden Tauber, Mathias HDP
Hallo, also wir haben hier gerade Probleme in unserem Netzwerk, wahrscheinlich sind verschiedene Duplexmodi die Ursache... In der Regel switche ich mit mii-tool zwischen den verschiedenen Modes, aber kann mir jemand vielleicht ein Tip geben, wie ich das ganze 'resistent' Hinterlege? Bisher ist

debian-woody, ptrace-bug, kernel 2.4.20 fuer woody

2003-06-05 Diskussionsfäden Alexander Bruns
Hi, auf dem debian ftp-server, wo der komplette debian-mirror liegt gibf es unter ftp://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/k/ \ kernel-image-2.4.20-2-i386/ \ kernel-image-2.4-686_2.4.20-3woody.3_i386.deb einen 2.4.20er kernel für debian-woody. Der 2.4.18, der bei stable (debian-woody)

Re: PostgreSQL- Befehl fehlt

2003-06-05 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Hallo Tim, hatte exakt dasselbe Problem. Meine Lösung: 1. als root: su postgres 2. psql -l template1 3. ALTER USER rimps WITH PASSWORD 'password'; (die Anführungszeichen beachten!!!) 4. \q 5. exit Jetzt sollte es funktionieren. Grüße Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

OT: Emacs wiki

2003-06-05 Diskussionsfäden Raimund . E . Kohl
Tach Gemeinde, ist ein bisschen OT, aber gibt es irgendwo eine Art Kurzanleitung zu Emacs-Wiki? Danke und Gruß, Raimund -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Cyrus will nicht mehr, nachdem reboot

2003-06-05 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi, mein cyrus(2.1.4) will nicht mehr, nachdem ich rebooten musste. Ein telnet auf localhost 110/143 bringt nur noch ein connection refused. Syslog und imap.log sagen praktisch garnichts. Es läuft keine Firewall, und kein (x)inetd. router:/var/imap# tail -f /var/log/imap.log Jun 4 14:14:03

Re: Fehler: char-major-10-135

2003-06-05 Diskussionsfäden Frank Kster
Peter Bartosch [EMAIL PROTECTED] schrieb: Das geht problemlos, weil auch der Kernel ins Paketmanagement einbezogen ist. Allerdings kann man nicht gleichzeitig zwei unterschiedliche Kernel mit der selben Versionsnummer installiert haben (warum eigentlich nicht? Es gibt jedenfalls

Re: OT: Ratespiel: Wo ist die Griechenlandtaste [Was: Re: shutdown als root nicht vef]

2003-06-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 19:35 2003-05-28 +0200 hat Ulli Kuhnle geschrieben: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hast Du keine Pinguin-Taste ??? Ich habe nur Nicht-Windows-Tastaturen. ;-)) Schoene gruesse Michelle -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Windowmanager fuer Notebook

2003-06-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Frank, Am 15:52 2003-05-29 +0200 hat Frank Niedermann geschrieben: Hi, ich bekomme am Montag ein Notebook und werde gleich mal Debian darauf installieren. Ich weiss nur noch nicht welcher Windowmanager gut fuer Notebooks geeignet ist, es sollte so viel wie moeglich per Tastatur ohne

Re: dpkg: unbekannt, nicht installiert

2003-06-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Heino, Am 22:08 2003-05-30 +0200 hat Heino Tiedemann geschrieben: Hallo, ridcully:/home/rotkap dpkg --list mozilla* liefert das hier: snip u=unbekannt n=nicht installiert Mir wird nicht klar, woher dpkg diese informationen überhaupt herhat, wenn sie ihm doch unbekannt sind. Zum

Re: Netzwerkkarte zum Switch wird auf full-duplex gesetzt... Fehler

2003-06-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Stefan, Am 12:24 2003-05-29 +0200 hat Stefan L. geschrieben: Hallo NG, In der kern.log steht eth0: MII #24 status 786d, link partner capability 45e1, setting full-duplex. hm,... Es ist eine 10/100MBit Karte (3com 3c905b) und ich denke das ein half-duplex ausreichen wuerde (Im internen

Re: HTML in E-Mail

2003-06-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
hallo Heino, Am 20:34 2003-06-01 +0200 hat Heino Tiedemann geschrieben: HTML mails - meist multipart mail mit HTML *und* Plaintext - benötigen unnötigen Platz in meinem ~/Mail verzeichnis. Benötigen mehr übertragunszeit mit meinem 56k modem. Und ausserdem bringen sie nix an Inhaltlichem

Re: sed: nach ../.. suchen

2003-06-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 00:22 2003-05-30 +0200 hat Jan Schulz geschrieben: Hallo, Wie bekomme ich sed dazu, aus classpath=/../../../../../usr/share/[file];/../../../../../usr/share/[file] ;[..] classpath=/usr/share/[file];/usr/share/[file];[..] zu machen? (wobei [file] von der Form eclipse/plugins/subdir/name.jar

Re: dpkg: XYZXYZ not found on PATH

2003-06-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 18:23 2003-05-29 +0200 hat Heino Tiedemann geschrieben: Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, 29 May 2003 14:40:38 +0200 Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Die /sbin/ Pfade fehlen. [EMAIL PROTECTED]:~# echo $PATH /usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/bin/X11:/usr/games Warum

Re: HTML in E-Mail (was: Beschreibung der Softwarepakete)

2003-06-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Rene, Am 20:09 2003-06-01 +0200 hat Rene Engelhard geschrieben: Hi, Martin Schmitz wrote: Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] writes: meiner kann es z.B. nicht (Ok, ich hönnte ihm sagen, er soll es anzeigen, was es durch lynx -dump pipet, aber das will ich nicht) Gnus kann HTML rendern?

Re: Ist Spenden so schwierig?

2003-06-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 00:41 2003-05-31 +0200 hat Helmut Luck geschrieben: Hallo! Als Spendenwilliger habe ich einmal nachgesehen, wie man das Debian-Projekt finanziell unterstützen kann. Auf http://www.spi-inc.org/donations#money fand ich auch etwas, nur finde ich das schrecklich umständlich (Überweisung nur in

Re: PostgreSQL- Befehl fehlt

2003-06-05 Diskussionsfäden Gerhard Schneider
Am Mittwoch 04 Juni 2003 13:25 schrieb Tim Boneko: Hallo! Ich habe mich etwas übernommen beim Installieren von rimps (eine Art mp3- Jukebox mit http- Interface). Jedenfalls habe ich jetzt einige Zeit ohne echte Ahnung nach Anleitung mit PostgreSQL und php4 rumgemurkst und bin, wie ich

Wolfgangs Sachlichkeit (was: OT: Angela und ihre Erfahrungen mit Maenner)

2003-06-05 Diskussionsfäden Gregor Zattler
Hi Wolfgang, * Wolfgang Kaufmann [EMAIL PROTECTED] [03. Jun. 2003]: * Thus spoke Angela Jaschinski [EMAIL PROTECTED]: Es gibt eben immer wieder Männer, die vor Adrenalin förmlich überschäumen, wenn eine Frau Intelligenz, Mut und Erfolg hat. Kannst Du bitte wieder zu deiner

svscan

2003-06-05 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, wollte gerade djbdns installieren. Habe dafür svscan gestartet. Wofür ist das Tool da? Konnte da keine Infos drüber bekommen... Bei mir gibt es nur jede Menge Fehlermeldungen aus a la: supervise: fatal: unable to start projects/run: file does not exist Gruß Uli -- 'The box said,

hotplug: missing kernel or user mode driver mousedev

2003-06-05 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, auf meinem System (Kernel 2.4.16-686, hotplug 0.0.20030117-7 aus testing) scheint hotplug nicht vollständig zu funktionieren: Beim einstecken einer Maus wird sie sofort erkannt und eingebunden. Bei einem Joystick siehts leider nicht so schön aus: Jun 4 17:27:49 pigweed kernel: hub.c:

Re: Frage zu Duplexmodus

2003-06-05 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Wed, Jun 04, 2003 at 03:31:57PM +0200, Tauber, Mathias HDP wrote: also wir haben hier gerade Probleme in unserem Netzwerk, wahrscheinlich sind verschiedene Duplexmodi die Ursache... Habt ihr auch so besch... Switches? :) In der Regel switche ich mit mii-tool zwischen den verschiedenen

Re: Fehler: char-major-10-135

2003-06-05 Diskussionsfäden Sabine 'Sani' Schulz
Frank Küster schrieb am 04.06.2003: [...] Ich weiß nicht was auf Seite 41 steht oder welchen Kernel du lieber hättest. Wenn es eine andere Version ist, von der es Debian-Pakete gibt, dann installierst du den einfach mit der Methode deiner Wahl (apt-get, dselect, aptitude), das Paket heisst

Re: nvidia Treiber luft nicht richtig - kein Hardware-OpenGL / GLX

2003-06-05 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
In deiner XFree-Config-Datei hast du aber bei der Grafikkarte stehen: Section Device Drivernvidia Identifiereigene GraKa # Screen0 OptionNoLogoon OptionCursorShadow on OptionCursorShadowAlpha 64 Option

Re: nvidia Treiber läuft nicht richtig - kein Hardware-OpenGL / GLX

2003-06-05 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Dann erstens mal Glückwunsch das du den Kernel mit gcc-3.3 kompiliert bekommen hast, i.A. geht das nämlich noch nicht. Darum wahrscheinlich auch das Problem mit dem nvidia Treiber, da musst du wohl für Kernel und Treiber gcc-3.2 nehmen. Den gcc 3.3 habe ich mit einem Patch aus der Liste gepatcht.

Re: Samba und LDAP - apropos kompilieren

2003-06-05 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Peter Kuechler schrieb: Kann mir jemand sagen, wie man sowas macht? Ich hatte das neulich schon in der Samba-Newsgroup gepostet, wo es eigentlich auch hingehört, aber hier nochmal: 1. Schritt: Wo kriege ich aktuelle Samba-Sourcen her? Hier gibt es verschiedene Quellen, ich habe mich für die

Re: HTML in E-Mail

2003-06-05 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Tach, Thorsten Haude wrote: Ah ja, ich hab's gefunden: Petitio Principii, oder? Ich bin leider nicht so gut in Latein, steht da kleine Prinzipchen? Ne, da steht Im Zweifel Google fragen. . Mir geht es hier um keine Prinzipchen, ich vertrete nur die Meinung, dass man nur das signieren

Re: woody und X-server

2003-06-05 Diskussionsfäden Daniel E. Atencio Psille
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Am Mittwoch, 4. Juni 2003 14:13 schrieb Andreas Metzler: Daniel E. Atencio Psille [EMAIL PROTECTED] wrote: Damit wäre ich vorsichtig, da standardmäßig - und ich gehe hier mal von einer Standardinstallation aus - die X-Konfiguration über

Re: Fritzcard PCI v2 ohne AVM Treiber

2003-06-05 Diskussionsfäden Peter Palmreuther
Hi Bernd, On Wed, 4 Jun 2003 12:08:11 +0200 Bernd Menzel wrote: gibt es eine Möglichkeit die oben genannte Karte unter Kernel 2.4.21-rc6 zum laufen zu bekommen _ohne_ die Capi Treiber von der AVM Homepage. Ich habe die v2 leider nicht, bin aber beim Kernel backer drüber gespolpert. Wenn Du

Re: PostgreSQL- Befehl fehlt

2003-06-05 Diskussionsfäden Ulrich Hammer
Hi, Andreas Kretschmer wrote: Es ist also im postgresql - Paket enthalten Offenbar nicht in unstable. [EMAIL PROTECTED]:~$ locate pg_passwd /usr/lib/postgresql/bin/pg_passwd Das Verzeichnis ist voller pg_*-Dateien, aber pg_passwd fehlt. Paket postgresql ist

Re: Kppp verbindet nur als Root

2003-06-05 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo Andreas, Andreas Kneib wrote: * Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED]: pppd: using the noauth option requires root privilege Die noauth Option übergebe ich aus kppp an pppd, damit er von dem Provider die Authentifizierung nicht verlangt. noauth in /etc/ppp/options hilft auch nicht. Ich

Re: OT: Emacs wiki

2003-06-05 Diskussionsfäden Peter Hoffmann
On Wed, 2003-06-04 at 15:37, [EMAIL PROTECTED] wrote: Tach Gemeinde, ist ein bisschen OT, aber gibt es irgendwo eine Art Kurzanleitung zu Emacs-Wiki? http://www.emacswiki.org/cgi-bin/wiki.pl?EmacsWikiMode http://repose.cx/emacs/wiki/ Gruss -- Peter Hoffmann -- Haeufig gestellte Fragen

Re: nvidia Treiber läuft nichtrichtig - kein Hardware-OpenGL / GLX

2003-06-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jun 2003 - 17:30:47, Alexander Fieroch wrote: Dann erstens mal Glückwunsch das du den Kernel mit gcc-3.3 kompiliert bekommen hast, i.A. geht das nämlich noch nicht. Darum wahrscheinlich auch das Problem mit dem nvidia Treiber, da musst du wohl für Kernel und Treiber gcc-3.2 nehmen.

Re: kdevelop 2.1.5 für KDE 3.1 unter stable?

2003-06-05 Diskussionsfäden Andreas Richter
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 2. Juni 2003 18:52 schrieb Michael Renner: Moin, ich betreibe KDE 3.1 (die Nolden-Pakete) unter woody. Was meinen Usern fehlt ist 'kdevelop'. Gibt es einen Port dafür? hi, das die kdevelop-quellen kommen mit einem

Re: OT: Emacs wiki

2003-06-05 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] wrote: ist ein bisschen OT, aber gibt es irgendwo eine Art Kurzanleitung zu Emacs-Wiki? http://www.informatik.uni-frankfurt.de/~schmehl/bart.png http://www.emacswiki.org Heino -- http://www.fritz-kola.de/ (Die neue Kola für Hamburg) -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: dpkg: unbekannt, nicht installiert

2003-06-05 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Heino, Am 22:08 2003-05-30 +0200 hat Heino Tiedemann geschrieben: Hallo, ridcully:/home/rotkap dpkg --list mozilla* liefert das hier: snip u=unbekannt n=nicht installiert Mir wird nicht klar, woher dpkg diese informationen überhaupt

Re: /etc/resolv.conf

2003-06-05 Diskussionsfäden Sabine Schulz
möchte gern Debian-Benutzer ;-) schrieb am 03.06.2003: Als ich dann laut http://www.openoffice.de/linux/buch/gruppenz.html#ZUGRIFFSRECHTE; Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen am System an, benutzen Sie nicht den Zugang des Superusers (root), und geben Sie das Kommando: rm

Spellcheker fr Mozilla

2003-06-05 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo, ich wollte mal fragen ob jemand hier den Spellcheker für Mozilla 1.3.4 aus sid installiert hat? Auf der offiziellen Seite gibt es nicht einmal Pakete dazu. Wer weiss etwas näheres? Gruß, Yevgen. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Alsa benutzen

2003-06-05 Diskussionsfäden Jens Lehmann
Hallo, noch immer habe ich das Problem, dass aus einer selbstgeschriebenen (und allen anderen) Java-Anwendungen kein Ton herauszubekommen ist. Schlimmer ist noch, dass die Anwendung gar nicht erst startet. Java-Version ist Blackdown 1.3.1. Da aus verschiedenen Quellen zu hören war, dass Alsa

Re: Wolfgangs Sachlichkeit (was: OT: Angela und ihre Erfahrungen mit Maenner)

2003-06-05 Diskussionsfäden J. Volkmann
Gregor Zattler ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Hi Wolfgang, * Wolfgang Kaufmann [EMAIL PROTECTED] [03. Jun. 2003]: * Thus spoke Angela Jaschinski [EMAIL PROTECTED]: Es gibt eben immer wieder Männer, die vor Adrenalin förmlich überschäumen, wenn eine Frau Intelligenz, Mut und Erfolg hat.

Re: svscan

2003-06-05 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Wed, 4 Jun 2003 17:08:45 +0200 Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, wollte gerade djbdns installieren. Habe dafür svscan gestartet. Wofür ist das Tool da? Konnte da keine Infos drüber bekommen... Bei mir gibt es nur jede Menge Fehlermeldungen aus a la: supervise: fatal:

Re: nvidia Treiber läuft nicht richtig - kein Hardware-OpenGL / GLX

2003-06-05 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
gcc-3.3 wirst du nicht deinstalliert bekommen, wenn du sid hast, denn da ist der der standard-gcc und alles was einen gcc benötigt wird dann auch deinstalliert (z.B. kernel-package ;). Einfach CC=gcc-3.2 und CXX=gcc-3.2 setzen, sollte eigentlich reichen. Ich habe debian testing. CC=gcc-3.2 und

Re: Wolfgangs Sachlichkeit (was: OT: Angela und ihre Erfahrungen mit Maenner)

2003-06-05 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Gregor Zattler [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Ich bezweifle, dass das Geschlecht der postenden Personen hier wirklich so irrelevant ist, wie Du und andere Männer hier behaupten. Wenn's für Dich ein Problem ist, dann ist das für Dich ein Problem. Ich lasse mir so etwas nicht

Re: Wolfgangs Sachlichkeit (was: OT: Angela und ihre Erfahrungenmit Maenner)

2003-06-05 Diskussionsfäden Niels Heinemann
ja naja. nun muss auch ich nochmal. das liegt daran, dass es unabhaengig von der themenbezogenheit der liste sachen gibt, die AFAIC nicht unkommentiert verbreitet werden sollten ... J. Volkmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber was sie da bringt ist absolut typisch: Weist man sie auf

Re: nvidia Treiber luft nicht richtig - kein Hardware-OpenGL / GLX

2003-06-05 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Probier mal eher: apt-get remove --purge xlibmesa und schmeiss alles raus was mit mesa zu tun hat. mesa ist AFAIK Software Beschleunigung, dass willst Du nicht. Ich habe kein xlibmesa (von apt-get) mehr auf dem Rechner. Allerdings fällt mir da ein, dass ich mal Mesa 5.0 von Hand kompiliert

Re: Kppp verbindet nur als Root

2003-06-05 Diskussionsfäden Andreas Kneib
Hallo Yevgen, * Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED]: Andreas Kneib wrote: * Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED]: pppd: using the noauth option requires root privilege Die noauth Option übergebe ich aus kppp an pppd, damit er von dem Provider die Authentifizierung nicht verlangt. noauth in

Mutt und Browser (war: HTML in E-Mail)

2003-06-05 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2003-06-03 02:56]: ich find es auch nicht besonderst lustig, wenn mutt laufend lynx startet oder unter X den mozilla... (Bin bis jetzt noch nicht dahintergekommen, wie er das unter X macht. ) Das steht in der /etc/mailcap. Mozilla (oder Konqueror

Re: HTML in E-Mail

2003-06-05 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED] [2003-06-04 17:53]: Thorsten Haude wrote: Ah ja, ich hab's gefunden: Petitio Principii, oder? Ich bin leider nicht so gut in Latein, steht da kleine Prinzipchen? Ne, da steht Im Zweifel Google fragen. ?? . Es ist der Name eines

maus unter X

2003-06-05 Diskussionsfäden Breu, Johannes Martin
X läuft gut, aber ohne Maus. gpm hat Maus erkannt. Was ist zu tun? Danke J breu -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Wolfgangs Sachlichkeit (was: OT: Angela und ihre Erfahrungen mit Maenner)

2003-06-05 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Niels Heinemann [EMAIL PROTECTED]: Hallo, ja naja. nun muss auch ich nochmal. Immer diese Zwänge... das liegt daran, dass es unabhaengig von der themenbezogenheit der liste sachen gibt, die AFAIC nicht unkommentiert verbreitet werden sollten ... Stimmt. Da fällt einem

laptop-net ohne Kabel

2003-06-05 Diskussionsfäden Stephan Windmller
Hallo! Eigentlich hat laptop-net hier immer brav seinen Dienst getan und eth0 nur dann hochgefahren, wenn auch ein Kabel in der Buchse steckte. Seit dem neuesten Upgrade (testing) ignoriert es diesen Status jedoch völlig, was beim Start dazu führt, daß ich auf den DHCP-Timeout warten muß. Ein

Re: OT: Emacs wiki

2003-06-05 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [2003-06-04 15:37]: ist ein bisschen OT, aber gibt es irgendwo eine Art Kurzanleitung zu Emacs-Wiki? Emacs... Wiki? Heißt das, daß es einen Webserver für Emacs gibt? Da drängt sich mir doch wieder die Frage auf, warum man Linux benutzt, um EmacsOS

Re: nvidia Treiber läuft nichtrichtig - kein Hardware-OpenGL / GLX

2003-06-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jun 2003 - 20:25:08, Alexander Fieroch wrote: gcc-3.3 wirst du nicht deinstalliert bekommen, wenn du sid hast, denn da ist der der standard-gcc und alles was einen gcc benötigt wird dann auch deinstalliert (z.B. kernel-package ;). Einfach CC=gcc-3.2 und CXX=gcc-3.2 setzen, sollte

[Solved] Re: Kppp verbindet nur als Root

2003-06-05 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo Andreas, Andreas Kneib wrote: Nein, ich habe mich nicht verschrieben. Du hast dich tatsächlich nicht verschrieben, nur vergessen zu erwähnen wie dieses /etc/ppp/peers/kppp aufgerufen werden soll :-) Nähmlich es fehlte noch das 'call kppp' in bei den Argumenten von pppd in kppp. Jetzt

Re: 50 Mails fürs Archiv

2003-06-05 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Die, 2003-06-03 um 23.24 schrieb Yevgen Reznichenko: Hi, Peter Blancke wrote: Martin Conrad [EMAIL PROTECTED] dixit: [...], ich fänd es schön, wenn Michelle beim Abschicken ein wenig drauf achten würde, ob der Thread überhaupt noch aktuell ist. Aha, soll sie vielleicht jeden auf der

Re: nvidia Treiber luft nicht richtig - kein Hardware-OpenGL / GLX

2003-06-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jun 2003 - 20:42:15, Alexander Fieroch wrote: Probier mal eher: apt-get remove --purge xlibmesa und schmeiss alles raus was mit mesa zu tun hat. mesa ist AFAIK Software Beschleunigung, dass willst Du nicht. Ich habe kein xlibmesa (von apt-get) mehr auf dem Rechner. Allerdings

Re: KDE -Fax Alternative

2003-06-05 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Die, 2003-06-03 um 11.15 schrieb Bleckie: Hallo Liste, Ich suche eine Alternative zum Kfax in dem KDE Desktop. Es muss vorallen Dingen Seriefaxe verschicken könne (d.h ein Fax an eine Gruppe von Leuten, die ich vorher im Adressbuch definiert habe). In Kfax habe ich keine Möglichkeit

Re: woody und X-server

2003-06-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jun 2003 - 17:56:20, Daniel E. Atencio Psille wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Am Mittwoch, 4. Juni 2003 14:13 schrieb Andreas Metzler: Daniel E. Atencio Psille [EMAIL PROTECTED] wrote: Damit wäre ich vorsichtig, da standardmäßig - und ich gehe hier mal

Re: maus unter X

2003-06-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jun 2003 - 21:27:01, Breu, Johannes Martin wrote: X läuft gut, aber ohne Maus. gpm hat Maus erkannt. Was ist zu tun? Weiss ich nicht, meine Glaskugel ist grad in der Reparatur ;) Aber ich tippe mal drauf das du entweder bei gpm als repeat_type nicht raw gewählt hast oder das falsche

Re: maus unter X

2003-06-05 Diskussionsfäden Daniel E. Atencio Psille
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Am Mittwoch, 4. Juni 2003 21:27 schrieb Breu, Johannes Martin: X läuft gut, aber ohne Maus. gpm hat Maus erkannt. Was ist zu tun? Maus in XF86Config-4 eintragen, etwa so: Section ServerLayout # [...] InputDeviceConfigured Mouse #

Re: woody und X-server

2003-06-05 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Ein simpler _Austausch_ könnte später Probleme bereiten. Eventuell könnten diese Probleme vermieden werden, wenn zu Beginn der Konfigurationsdatei die entsprechenden Marker eingetragen werden ... s/Beginn/Ende/ X11 nimmt fuer manche Sachen den ersten passenden Eintrag, daher will man den

Re: svscan

2003-06-05 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Christian Schubert [EMAIL PROTECTED] [030604 19:51]: On Wed, 4 Jun 2003 17:08:45 +0200 Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] wrote: kennst Du diese URL: http://www.djbdns.de/ ? Die hier http://www.lifewithdjbdns.com/ kann auch sehr hilfreich sein ;-) Ich hoffe, daß isch Dir etwas

Re: Wolfgangs Sachlichkeit (was: OT: Angela und ihre Erfahrungen mit Maenner)

2003-06-05 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Niels, ich hab noch ein funktionierendes Keybaord hier rumliegen mit funktionierenden Shift-Tasten. Dann klappt auch das korrekte Schreiben wieder. Ansonsten kann ich dir auch ein neues günstig besorgen. * Niels Heinemann schrieb [04-06-03 20:32]: J. Volkmann [EMAIL PROTECTED] wrote:

test (please ignore)

2003-06-05 Diskussionsfäden Daniel Jung
TEST -- \!/ @^@ oOO-(_)-OOo- Daniel JungLinux-User #118180 [EMAIL PROTECTED] http://www.dj-web.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Fehler: char-major-10-135

2003-06-05 Diskussionsfäden Peter Bartosch
Hi! Peter Bartosch [EMAIL PROTECTED] schrieb: Das geht problemlos, weil auch der Kernel ins Paketmanagement einbezogen ist. Allerdings kann man nicht gleichzeitig zwei unterschiedliche Kernel mit der selben Versionsnummer installiert haben (warum eigentlich nicht? Es gibt jedenfalls

Re: nvidia Treiber läuft nicht richtig - kein Hardware-OpenGL / GLX

2003-06-05 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
High, high ... * Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] schrieb am [04.06.03 17:27]: Ändere mal deine X-Config, also komentiere mal die Render-Option plus evt. die CursorShadow-Teile und PageFlip aus. Dann X-Server nochmal starten und glxinfo testen. Schade, schade - das hörte sich

Re: Re: OT: Emacs wiki

2003-06-05 Diskussionsfäden Raimund Kohl
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] schrieb am 04.06.03 22:28:23: Moin, * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [2003-06-04 15:37]: ist ein bisschen OT, aber gibt es irgendwo eine Art Kurzanleitung zu Emacs-Wiki? Emacs... Wiki? Heißt das, daß es einen Webserver für Emacs gibt? Da

Re: Wolfgangs Sachlichkeit (was: OT: Angela und ihre Erfahrungenmit Maenner)

2003-06-05 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
On Thu, 2003-06-05 at 00:50, Udo Mueller wrote: hat das keyboard auch ne zeiteinstellung? ;-) Gruss -- hgb -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: test (please ignore)

2003-06-05 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
OK, we ignore you ;-) -- hgb -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: test8

2003-06-05 Diskussionsfäden Daniel Jung
On 3 Jun 2003 23:40:46 +0200, Nicolas Kratz [EMAIL PROTECTED] wrote: --7JfCtLOvnd9MIVvH Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-15 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Tue, Jun 03, 2003 at 08:17:44PM +, T-Online-Team wrote: [Jede Menge Header

Re: Fehler: char-major-10-135

2003-06-05 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Wed, 04 Jun 2003, Frank Küster uttered the following: Das geht problemlos, weil auch der Kernel ins Paketmanagement einbezogen ist. Allerdings kann man nicht gleichzeitig zwei unterschiedliche Kernel mit der selben Versionsnummer installiert haben (warum eigentlich nicht? Weil sie

Re: Fehler: char-major-10-135

2003-06-05 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Wed, 04 Jun 2003, Frank Küster outgrape: Peter Bartosch [EMAIL PROTECTED] schrieb: der kernel selber ist das Problem, die jeweilige Kernel-version sucht die Kernel-Module unter /lib/modules/kernel-ver/... bei gleicher Version, aber unterschiedlichen Treibern haben diese unterschiedliche

Re: Wolfgangs Sachlichkeit (was: OT: Angela und ihre Erfahrungen mit Maenner)

2003-06-05 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Hans-Georg, * Hans-Georg Bork schrieb [04-06-03 23:27]: On Thu, 2003-06-05 at 00:50, Udo Mueller wrote: hat das keyboard auch ne zeiteinstellung? ;-) Nicht wirklich. Scheiss Windows Dual-Boot. Gruss Udo -- Aus Murphy's Gesetzen: Das Backup, das du

  1   2   >