Re: iptables und virtuelle Interfaces

2003-07-25 Diskussionsfäden joerg
Hallo Jan, On Thu, 24 Jul 2003 19:32:46 +0200 Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: ja hallo erstmal,... Hallo Jan, On Wed, 23 Jul 2003 20:23:46 +0200 Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: ja hallo erstmal,... Hallo Jan, On Wed, 23 Jul 2003 20:05:19 +0200 Jan

Re: Wirklich merkwrdiges Problem..

2003-07-25 Diskussionsfäden Kristian Rink
Moin Marcin, Liste... On Thu, 24 Jul 2003 17:04:44 +0200 Marcin Pankowski [EMAIL PROTECTED] wrote: [snip] nicht mehr in DMA Modus wollte, Ok meldete Fehler das die Platte nicht bereit für Komandos sei... Das Problem ist das ich im hwtoolsscript hdparm -d1 -c1 -u1 -X66 /deh/hde ausführe,

Re: Postfix mit SMTP-Auth bei Arcor.de

2003-07-25 Diskussionsfäden Michael Gerhards
Florian Ragwitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe gerade bemerkt, daß ich um libsasl2 nutzen zu können auch noch sasl2-bin brauche.. nun geht es :) Dann wünsche ich frohes Mailen! Danke für die Hilfe.. Gern geschehen. Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: mldonkey

2003-07-25 Diskussionsfäden Michael Hiller
Hallo, mein chroot enthält kein passwd. Mit strace -po wird meine log datei unendlich groß. Oder mache ich was falsch bei der Anwendung von strace? strace starte ich nach mlnet. Grüße Michael - Original Message - From: Henning Glawe [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent:

libdvdread findet libdvdcss.so.2 nicht

2003-07-25 Diskussionsfäden marsu
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich libdvdread. Ich benutze Woody, welches libdvdread2 enthält. Wenn ich nun versuche, eine encrypted dvd zu öffnen (z.b. in Xine), erscheint die Fehlermeldung, libdvdcss.so.0 wurde nicht gefunden. Installiert ist allerdings libdvdcss.so.2. Ein symbolischer link

Debian Geburtstags-Feier am 16./17. August

2003-07-25 Diskussionsfäden Martin Schulze
Das Debian-Projekt http://www.infodrom.org/Debian/Party/ Debian Geburtstags-Feier 25. Juli 2003 Am 16. August feiert das Debian-Projekt

Re: libdvdread findet libdvdcss.so.2 nicht

2003-07-25 Diskussionsfäden Thomas Rösch
[EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe eine Frage bezüglich libdvdread. Ich benutze Woody, welches libdvdread2 enthält. Wenn ich nun versuche, eine encrypted dvd zu öffnen (z.b. in Xine), erscheint die Fehlermeldung, libdvdcss.so.0 wurde nicht gefunden. Installiert ist allerdings libdvdcss.so.2. Ein

Re: libdvdread findet libdvdcss.so.2 nicht

2003-07-25 Diskussionsfäden marsu
Ja, den Symbolischen link hatte ich vor der installation von libdvdread3 wieder entfernt. Christian [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe eine Frage bezüglich libdvdread. Ich benutze Woody, welches libdvdread2 enthält. Wenn ich nun versuche, eine encrypted dvd zu ö ffnen (z.b. in Xine),

Re: Stable, Testing oder Ustable für Server im Produktivbetrieb

2003-07-25 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Markus Gürtler schrieb: Kann man denn Testing/Unstable auch gefahrlos für Produktivumgebungen verwenden? Wie häufig gibt es Probleme in diesen Trees? Gibt es hier noch Das kommt darauf an, was mit Produktivumgebung gemeint ist. Wenn es um Server geht, würde ich immer bei Stable + Backports +

win95-Rechner und Debian-Rechner verbinden

2003-07-25 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, ich bin mit Linux am Internet angeschlossen. Nun will ich das auch für meinen win95-Rechner über den Linux-Rechner ermöglichen. Das gegenseitige Anpingen funktioniert. wer kann mir einige gute url's nennen, ohne gr0ße theorethische Ausschweifungen. Gruß Andreas -- Haeufig gestellte

unsubscribe hps.group@web.de

2003-07-25 Diskussionsfäden Hans-Peter Seiler

Re: Erstes Hallo an die List und Frage: Gnome anstatt KDE

2003-07-25 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Don, 2003-07-24 um 10.28 schrieb Christian Herrmann: Ich habe heute das erste Mal Debian 3.0 installiert mit KDE u. Gnome! Jetzt startet automatisch KDE wenn ich startx eingebe! Wie kann ich denn Gnome starten? Hallo Christian, der 'kdm' ermoeglicht mir die Auswahl der grafischen

Re: Re: Vergleich zweier Verzeichnisse

2003-07-25 Diskussionsfäden Sven Bergner
On Thu, 24 Jul 2003, J. Volkmann wrote: Hallo Sven Hallo Johannes, Danke für die Antwort. Gern geschehen. Dafür gibt es ja solche Listen ;-) Sven Bergner ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: On Wed, 23 Jul 2003, J. Volkmann wrote: ich habe hier zwei Verzeichnisse mit verschiedenen

Re: nfs und lockd problem

2003-07-25 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
High, high ... * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am [25.07.03 03:17]: wenn ich nun 'cat' gegen '/usr/bin/procmail' austausche, bekommen ich die Fehlermeldung: lockd: cannot monitor 192.168.1.68 lockd: failt to monitor 192.168.1.68 Diese Fehler entstehen wenn auf dem Server

Re: win95-Rechner und Debian-Rechner verbinden

2003-07-25 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 25.07.2003, um 10:24:20 +0200 mailte Andreas Sonnabend folgendes: Hallo, ich bin mit Linux am Internet angeschlossen. Nun will ich das auch für meinen win95-Rechner über den Linux-Rechner ermöglichen. Das gegenseitige Anpingen funktioniert. wer kann mir einige gute url's nennen, ohne

Re: win95-Rechner und Debian-Rechner verbinden

2003-07-25 Diskussionsfäden Michael Gerhards
Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin mit Linux am Internet angeschlossen. Nun will ich das auch für meinen win95-Rechner über den Linux-Rechner ermöglichen. Das gegenseitige Anpingen funktioniert. wer kann mir einige gute url's nennen, ohne gr0ße theorethische

Re: relaye ich spam?

2003-07-25 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: Mein Tipp ist aber ein klares nein, Spammer setzen heutzutage ganz einfach oft fremde Absenderadressen ein, wenn die Mail dann nicht zustellbar ist, haben diese unschuldigen dritten den Aerger. Oh ja. *grummel* Meine beiden Domains bei Puretec werden

Re: Maillisten verwalten (mutt) ?!

2003-07-25 Diskussionsfäden Harald Weidner
Hallo, mich würde einfach mal interessieren wie ihr das enorme Mailaufkommen der Liste handhabt. Wie bewahrt ihr euer Maillisten Folder vor dem Überlaufen? Ich speise alle Listenmails in mein lokales Newssystem (INN) ein. Das Skript dazu habe ich selbst geschrieben; es kann auch von meiner

Re: nfs und lockd problem

2003-07-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On Fri, 2003-07-25 10:45:08AM +0200, Gerhard Brauer wrote: High, high ... * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am [25.07.03 03:17]: wenn ich nun 'cat' gegen '/usr/bin/procmail' austausche, bekommen ich die Fehlermeldung: lockd: cannot monitor 192.168.1.68 lockd: failt to monitor

debian und hylafax Loesung

2003-07-25 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Hallo! Hier erstmal danke für alle Tips! Meine Lösung lautet: Die debian-Pakete von Hylafax nicht benutzen! Statt dessen von der Homepage das Binary-Paket für suse saugen. Diese .rpm Datei mit alien umwandeln in ein .dep Paket entweder mit depkg -i installieren (so habe ich es gemacht) oder

Re: win95-Rechner und Debian-Rechner verbinden

2003-07-25 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Andreas! At Friday 25 July 2003 10:30 Andreas Sonnabend wrote: ich bin mit Linux am Internet angeschlossen. Nun will ich das auch für meinen win95-Rechner über den Linux-Rechner ermöglichen. Das gegenseitige Anpingen funktioniert. wer kann mir einige gute url's nennen, ohne gr0ße

Re: Sony Digitalkamera P52

2003-07-25 Diskussionsfäden Hannes Bellmer
Am 25.07.2003 03:14 tippte Florian Ernst in die Kiste: Hallo Hannes! At Thursday 24 July 2003 16:10 Hannes Bellmer wrote: nachdem ich mich jetzt etwas intensiver mit meine Sony DSC-P52 und Debian beschäftigt habe tritt folgendes Problem auf. Beim Anstöpseln erscheint folgende Fehlermeldung in

Re: mldonkey

2003-07-25 Diskussionsfäden Björn Gaworski
Programme terminieren mit dem Fehler Segmentation Fault, wenn sie auf Speicher zugreifen, den sie nicht reserviert haben und der momentan von einem anderen Programm benutzt wird. Wieso mlnet mit dem Fehler abbricht, weiß ich auch nicht. Aber ich hatte das selbe Problem. Damals hatte ich das

Re: nfs und lockd problem

2003-07-25 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Michelle Konzack wrote: Diese Fehler entstehen wenn auf dem Server eine Datei gelockt werden soll, dieser das aber nicht kann. Ist aber eigentlich ein Problem des Userspace-NFSServers. Da gab es Probleme mit temporären Dateien auf dem Server. Der Kernel-NFSServer sollte das Locking aber richtig

Re: Die Verwendung von nls_iso8859-15 erzwingen

2003-07-25 Diskussionsfäden Frank Engler
Armin Schulze [EMAIL PROTECTED] writes: Aber wie kann ich die Verwendung von nls_iso8859-15 anstelle von nls_iso8859-1 erzwingen? z.b. hier mit: less /boot/config-2.2.25 |egrep ^[A-Z].*NLS CONFIG_NLS=y CONFIG_NLS_DEFAULT=iso8859-15 CONFIG_NLS_CODEPAGE_437=y CONFIG_NLS_CODEPAGE_850=m

Re: Sony Digitalkamera P52

2003-07-25 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Hannes! At Friday 25 July 2003 13:30 Hannes Bellmer wrote: [...] danke für den Tipp, sieht sehr vielversprechend aus. Nur leider habe ich keinen Plan wie ich am sichersten einen neuen Kernel kompiliere. Habe sowas nämlich noch nie gemacht. Gibt es eine Methode alle Einstellungen

Debian Firebird ohne Midas

2003-07-25 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Hi, Ich kann mit Firebird aus unstable keine Webseiten editieren, so wie es mit Mozilla und dem Nightly-Build von Firebird geht. Weiß jemand, warum das debian paket von Firebird ohne midas daherkommt? Ciao! juh -- Die kommunalen Bürgerportale Offene Nachrichten- und Diskussionsforen

Printserver unter Linux

2003-07-25 Diskussionsfäden Stefan Pampel
Hallo, es geht um folgendes Modul: CNet CNP-430 Fast Ethernet Printserver 10/100 Mbit/s (RJ45), Druckeranschluss: 3x parallel, für NetWare, Win 95/98/NT/2000/XP, Unix; Protokolle: IPX/SPX, TCP/IP, NDS, Appletalk Hat jemand eine Idee wie ich das Teil unter Linux ansteuern kann? Klar, als

Re: Wirklich merkwrdiges Problem..

2003-07-25 Diskussionsfäden Marcin Pankowski
Am Freitag 25 Juli 2003 09:00 schrieb Kristian Rink: Moin Marcin, Liste... On Thu, 24 Jul 2003 17:04:44 +0200 Marcin Pankowski [EMAIL PROTECTED] wrote: [snip] nicht mehr in DMA Modus wollte, Ok meldete Fehler das die Platte nicht bereit für Komandos sei... Das Problem ist das ich

Re: Printserver unter Linux

2003-07-25 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Jul 25, 2003 at 02:49:40PM +0200, Stefan Pampel wrote: [ Printserver konfigurieren ] Wenn du nichts im Webinterface findest, kannst du ja mal ein snmpwalk IP-PRINTSERVER public eingeben, um zu sehen was denn so vorhanden ist. -- Martin Reising mailaddress see header

Re: Printserver unter Linux

2003-07-25 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Fri, Jul 25, 2003 at 02:49:40PM +0200, Stefan Pampel wrote: es geht um folgendes Modul: CNet CNP-430 Fast Ethernet Printserver 10/100 Mbit/s (RJ45), Druckeranschluss: 3x parallel, für NetWare, Win 95/98/NT/2000/XP, Unix; Protokolle: IPX/SPX, TCP/IP, NDS, Appletalk Hat jemand eine Idee

Re: Printserver unter Linux

2003-07-25 Diskussionsfäden joerg
Hallo Stefan, On Fri, 25 Jul 2003 14:49:40 +0200 Stefan Pampel [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, es geht um folgendes Modul: CNet CNP-430 Fast Ethernet Printserver 10/100 Mbit/s (RJ45), Druckeranschluss: 3x parallel, für NetWare, Win 95/98/NT/2000/XP, Unix; Protokolle: IPX/SPX, TCP/IP, NDS,

Wo sind die Netcat-Cracks? :-)

2003-07-25 Diskussionsfäden Thomas Henkel
Hi! Ich habe vor einigen Tagen mal versucht, eine etwas anspruchsvollere Frage zum Thema netcat in comp.os.linux.networking zu stellen ([EMAIL PROTECTED]), habe aber nur Schweigen im Walde als Antwort erhalten. Kennen sich nur - ähm - Hacker mit netcat aus oder gibts vielleicht doch ein paar

Re: CDs übers LAN Brennen

2003-07-25 Diskussionsfäden Thomas Henkel
On Thu, 24 Jul 2003 21:30:14 +0200, Clemens Wohld wrote: Haette mich jetzt aber interessiert wie du es macht. Mit dem webunterstuezten WEB CD-Creator, das hier auch schon kurz angesprochen wurde habe ich keine guten Erahrungen gemacht... Unter Linux benutze ich eine Shell, eine ssh-Verbindung

mutt und imap

2003-07-25 Diskussionsfäden Kai Timmer
Hallo, gibt es eine Möglichkeit mutt zu sagen das er einen bestimmten Ordner auf meinem Mailserver nach Mailfoldern durchsuchen soll? So das ich nicht jedes mal wenn ein neues Archiv erstellt wurde die muttrc ändern muss ? -- --- Stellt

Re: Erstes Hallo an die List und Frage: Gnome anstatt KDE

2003-07-25 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Friday 25 July 2003 10:34, Werner Gast wrote: Am Don, 2003-07-24 um 10.28 schrieb Christian Herrmann: Ich habe heute das erste Mal Debian 3.0 installiert mit KDE u. Gnome! Jetzt startet automatisch KDE wenn ich startx eingebe! Wie kann ich denn Gnome starten? Hallo Christian, der

Re: Erstes Hallo an die List und Frage: Gnome anstatt KDE

2003-07-25 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Thomas Templin [EMAIL PROTECTED] wrote: Der neue Ganten [1] erscheint angeblich im Oktober, obs diesmal stimmt. Das gleiche war im Januar, März, Juni zu hören, der Springer Verlag ist auch nicht mehr das was er mal war... [1] Peter Ganten, Debian Linux, Springer Verlag laut

Re: CDs =?iso-8859-15?Q?=FCber?=

2003-07-25 Diskussionsfäden spunz
* On Mon, Jul 21, 2003 at 08:22:46PM +0200, Thomas Henkel wrote: On Sun, 20 Jul 2003 16:50:04 +0200, Michael Renner wrote: aus eigener Erfahrung kann ich vom brennen über's Netz nur abraten. Sobald das Netz mal kurz stockt, der Datenfluss für einige Sekunden unterbrochen ist

Re: Erstes Hallo an die List und Frage: Gnome anstatt KDE

2003-07-25 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Friday 25 July 2003 17:19, Thilo Engelbracht wrote: Thomas Templin [EMAIL PROTECTED] wrote: Der neue Ganten [1] erscheint angeblich im Oktober, obs diesmal stimmt. Das gleiche war im Januar, Mrz, Juni zu hren, der Springer Verlag ist auch nicht mehr das was er mal war... [1]

Re: Maillisten verwalten (mutt) ?!

2003-07-25 Diskussionsfäden Florian Ragwitz
On Thu, Jul 24, 2003 at 03:16:26PM +0200, Alexander Schmehl wrote: * Kai Timmer [EMAIL PROTECTED] [030724 11:52]: mich würde einfach mal interessieren wie ihr das enorme Mailaufkommen der Liste handhabt. Wie bewahrt ihr euer Maillisten Folder vor dem Überlaufen? Am Monatsende alle nicht

Platte spiegeln mit dd oder rsync

2003-07-25 Diskussionsfäden Peter Schubert
Hallo Pinguine, wenn ich eine bestehende Festplatte hda auf hdb mit dd spiegeln will - was heißt wenn, ich wills ja ;-) 1.Frage: muss dann hdb schon partitioniert sein, analog hda, oder macht das dd gleich selbst ? 2.Frage ist die Empfängerplatte dann hdb dann so identisch mit hda, dass ich

Re: Platte spiegeln mit dd oder rsync

2003-07-25 Diskussionsfäden spunz
Peter Schubert [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Pinguine, wenn ich eine bestehende Festplatte hda auf hdb mit dd spiegeln will - was heißt wenn, ich wills ja ;-) 1.Frage: muss dann hdb schon partitioniert sein, analog hda, oder macht das dd gleich selbst ? die werden rübergeklont,

Re: mldonkey

2003-07-25 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Björn Gaworski [EMAIL PROTECTED] writes: Programme terminieren mit dem Fehler Segmentation Fault, wenn sie auf Speicher zugreifen, den sie nicht reserviert haben und der momentan von einem anderen Programm benutzt wird. s/und.+*wird// Gruß, Heike -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: mldonkey

2003-07-25 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Björn Gaworski [EMAIL PROTECTED] writes: Programme terminieren mit dem Fehler Segmentation Fault, wenn sie auf Speicher zugreifen, den sie nicht reserviert haben und der momentan von einem anderen Programm benutzt wird. Tippfehler in meiner vorigen Mail. s/wenn.*wird// Klugscheissernd,

Re: mldonkey

2003-07-25 Diskussionsfäden David Hansen
On Thu, Jul 24 at 23:20+0200 Michael Hiller wrote: Hallo, ich habe mldonkey 2.5.3 static installiert. Nun möchte ich mldonkey im chroot käfig laufen lassen. Wenn ich mit chroot /daten/mldonkey /mlnet den mldonkey starte, spuckt er folgende Fehlermeldung aus: Exception Not_found trying to

Re: Maillisten verwalten (mutt) ?!

2003-07-25 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Florian Ragwitz [EMAIL PROTECTED] [030725 18:13]: ich plane ähnliches. Wäre es möglich, daß du vielleicht mal die eine oder andere Konfigurationsdatei postest? Es muss ja nicht deine richtige sein. Etwas exemplarisches würde auch sehr helfen.. Danke schon mal. :) Klar. Fangen wir mal mit

url mit falscher verknpfung

2003-07-25 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo Liste, ohne mir einer Veränderung bewußt zu sein, hat sich folgender Fehler eingeschlichen: wenn ich in einem Text auf eine url klicke, öffnet sich nicht ein Browser sondern emacs! Wo kann ich das korriegieren? Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: täglicher ht://dig-Lauf scheitert an 2PDF-Dateien

2003-07-25 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Mit, 2003-07-23 um 19.08 schrieb Eberhard Spittler: Vor 3 Tagen habe ich neue Software (weiß nicht mehr, welche; hatte was mit einem Systemmonitor und mit LyX zu tun) und bekomme seitdem jeden Morgen folgende Post: /etc/cron.daily/htdig: PDF::parse: cannot open acroread output

Re: Maillisten verwalten (mutt) ?!

2003-07-25 Diskussionsfäden Florian Ragwitz
On Fri, Jul 25, 2003 at 06:44:00PM +0200, Alexander Schmehl wrote: * Florian Ragwitz [EMAIL PROTECTED] [030725 18:13]: ich plane ähnliches. Wäre es möglich, daß du vielleicht mal die eine oder andere Konfigurationsdatei postest? Es muss ja nicht deine richtige sein. Etwas exemplarisches

Re: url mit falscher verknpfung

2003-07-25 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Andreas Sonnabend wrote: Hallo Liste, ohne mir einer Veränderung bewußt zu sein, hat sich folgender Fehler eingeschlichen: wenn ich in einem Text auf eine url klicke, öffnet sich nicht ein Browser sondern emacs! Wo kann ich das korriegieren? Indem Du Deinen Browser

Re: url mit falscher verknpfung

2003-07-25 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Danke, das wars. Andreas Am Freitag, 25. Juli 2003 19:56 schrieb Andreas Janssen: Hallo Andreas Sonnabend wrote: Hallo Liste, ohne mir einer Veränderung bewußt zu sein, hat sich folgender Fehler eingeschlichen: wenn ich in einem Text auf eine url klicke, öffnet sich nicht ein

Re: Maillisten verwalten (mutt) ?!

2003-07-25 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Kai! Kai Timmer schrieb am Thursday, den 24. July 2003: mich würde einfach mal interessieren wie ihr das enorme Mailaufkommen der Liste handhabt. Wie bewahrt ihr euer Maillisten Folder vor dem Überlaufen? Am Monatsende alle nicht gespeicherten Mails auf dem IMAP Cron-Job und mail-expire

x-server problem

2003-07-25 Diskussionsfäden Ulrich Poeschl
hallo, sitzen hier gerade beisammen und hacken auf unseren notebooks rum auf einem samsung-teil haben wir noch ein problem: wenn man von X auf die konsole wechselt (z.b. stg+alt+f2) sieht man 1/10 sec die tty2 und dann schaltet er wieder auf konsole 7 wo der x-server mit dem login-screen

Re: Maillisten verwalten (mutt) ?!

2003-07-25 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h FORMAIL=/usr/bin/formail ## ## Muell aussortieren ## :0fw * 256000 | spamc Müll aussortieren.. schön, aber was ist denn als Müll definiert? Das verstehe ich leider nicht ganz.. Das, was du weiter oben entfernt hast (X-Spam-Flag). Uebrigens empfehle ich statt

Medion Flashxl V2.6d

2003-07-25 Diskussionsfäden ronald
Hallo; Ich bin Ronald aus die Niederlande und ich habe auch ein problem mit meinem Aldicomputer. Wenn ich in das BIOS die USBfunktion aussetz(disable),startet den comp.schnell und gut auf aber wenn ich die USBfunktion einschall(enable) dauert es fast 5 minuten bis er aufstartet!! Mit Bootvis

Re: mldonkey

2003-07-25 Diskussionsfäden Henning Glawe
On Fri, Jul 25, 2003 at 09:56:50AM +0200, Michael Hiller wrote: mein chroot enthält kein passwd. dann solltest du IMHO eine etc/passwd in dem chroot anlegen, weil mldonkey sonst nicht weiss, wo er die userid hinbiegen soll. Mit strace -po wird meine log datei unendlich groß. Oder mache ich was

Re: Medion Flashxl V2.6d

2003-07-25 Diskussionsfäden Thomas Braun
Am Freitag, 25. Juli 2003 20:30 schrieb ronald: Mit Bootvis seht man das er 2-3 min.einer treiber sucht.Habst du schon etwas gefunden d`rauf? Grusse Ronald Das klingt nach einem Windows Problem (da du Bootvis verwendest). Das hier ist aber eine Debian Linux Mailingliste, will heißen hier bist

Cups-Fehlersuche

2003-07-25 Diskussionsfäden thomas schoenhoff
Hallo Liste, nach einiger Suche eines Printerfehlers bin ich ratlos. Vorher hatte alles geklappt, jetzt plötzlich geht überhaupt nichts mehr? Folgende Situation: Hab hier ein Epson C70 laufen, installiert sind: cupsys-driver-gimpprint 4.2.0-4 libcupsys2 1.1.14-5 cupsys 1.1.14-5 cupsys-bsd

Re: Cups-Fehlersuche

2003-07-25 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 25. Juli 2003 22:40 schrieb thomas schoenhoff: Hallo Liste, nach einiger Suche eines Printerfehlers bin ich ratlos. Vorher hatte alles geklappt, jetzt plötzlich geht überhaupt nichts mehr? Folgende Situation: Hab hier ein Epson C70 laufen, installiert

Re: Maillisten verwalten (mutt) ?!

2003-07-25 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Florian Ragwitz [EMAIL PROTECTED] [030725 19:52]: # .procmailrc (Hilfe hierzu man procmailex) [..] SENDMAIL=/usr/sbin/exim Ich verwende Postfix. Sollte ich die Variable einfach auf die Binary von Postfix, also /usr/sbin/postfix, setzen, oder sollte es sich selbst die richtige Datei

Re: regelmiger Stillstand des Rechnersdurch Festplattenzugriff

2003-07-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
Marc Hinrichs [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag, 24. Juli 2003 16:44 schrieb Stefan Baehre: Schau mal ins Syslog. Ich wette, da landet jedesmal eine Fehlermeldung des IDE-Systems. Die Verzögerung dürfte durch einen Reset nach dem Fehler entstehen. Hab ich mir angeguckt und habe nichts

Re: Maillisten verwalten (mutt) ?!

2003-07-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
Kai Timmer [EMAIL PROTECTED] wrote: mich würde einfach mal interessieren wie ihr das enorme Mailaufkommen der Liste handhabt. Wie bewahrt ihr euer Maillisten Folder vor dem Überlaufen? Am Monatsende alle nicht gespeicherten Mails auf dem IMAP Server löschen ist die momentan von mir bevorzugte

Dial on demand bei Verbindung zu localhost

2003-07-25 Diskussionsfäden Thorsten Mller
Hallo Gruppe! Ich habe seit einigen Tagen ein Debian Woody installiert, nachdem für meine SuSE 7.1 keine Updates und Fixes mehr zur Verfügung stehen. Nach erfolgreicher Installation und Konfiguration bleibt nun noch das Problem, dass bei jeder Verbindung zu localhost oder rosenplatz.agv-gp.de

modconf-Salat auf Install CD vom Linuxtag

2003-07-25 Diskussionsfäden Jost Ammon
ich komme mit der debian install CD vom diesjährigen Linuxtag nicht weiter, weil modconf offenbar falsche links beinhaltet. Wenn ich modconf starte setzt er sich sofort auf Ende. Auf der Konsole kann man so gerade eben folgende Fehlermeldung erhaschen: /usr/sbin/modconf: cd:

Re: Erstes Hallo an die List und Frage: Gnome anstatt KDE

2003-07-25 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Fri, Jul 25, 2003 at 05:19:09PM +0200, Thilo Engelbracht wrote: Thomas Templin [EMAIL PROTECTED] wrote: Der neue Ganten [1] erscheint angeblich im Oktober, obs diesmal stimmt. Das gleiche war im Januar, März, Juni zu hören, der Springer Verlag ist auch nicht mehr das was er mal war...

Re: Maillisten verwalten (mutt) ?!

2003-07-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] wrote: # if there is a fetchmail-daeomon running, stop it if [ -e ~/.fetchmail.pid ] then fetchmail -q fi Wozu überhaupt? Weil ich mir nicht sicher war, ob archivemail die Mailboxen lockt. Offen gesagt: Ich weiss es immer noch nicht. Sollte ich bei

Re: Vergleich zweier Verzeichnisse

2003-07-25 Diskussionsfäden Andreas von Heydwolff
apt-get install unison unison-gtk und/oder http://www.cis.upenn.edu/~bcpierce/unison/ Macht wahrscheinlich noch nicht ganz speziell das Gewünschte, ist aber womöglich ein guter Ausgangspunkt und hat viele Optionen, die vielleicht auch in gewünschter Weise konfigurierbar sind. Vielleicht nehmen

Re: modconf-Salat auf Install CD vom Linuxtag

2003-07-25 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Jost Ammon wrote: ich komme mit der debian install CD vom diesjährigen Linuxtag nicht weiter, weil modconf offenbar falsche links beinhaltet. Wenn ich modconf starte :( [ snip ] Wie kann ich die Module in den Kernel laden ohne modconf? Dasgleiche gilt übrigens auch für ens 1371, die

Re: Cups-Fehlersuche

2003-07-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
thomas schoenhoff schrieb/wrote: In /var/log/cups/error_log sieht für den heutigen Tag alles normal aus, (soweit ich dies beurteilen kann) keine Fehlermeldungen vom heutigen Tag. Du weisst, dass Du die Geschwaetzigkei von CUPS in der cupsd.con erhoehen kannst? Gruss, Christian PS: Bitte

Re: Treiber für Tyan i845E onboard Netzwerkkarte

2003-07-25 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Rainer Ellinger wrote: Marcus Schopen schrieb: weiss jemand zufällig, was für einen Treiber ich für die onboard Netzwerkkarte auf einem Tyan i845E Board nehmen muss und wo man den findet? Mit lspci findest Du den Chipsatz heraus und die Typnummer findet sich meistens im Linux-Source. Dann

kernel update 2.2.20 auf 2.4.20 mittels kernel-package

2003-07-25 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hei, habe eben eine woody mit Kernel 2.2.20 händisch mittels kernel-package auf kernel 2.4.20 aktualisiert. Das System scheint ohne Probleme zu laufen. Meine Frage: müssen noch irgendwelche sonstigen Pakete händisch aktualisiert werden? Wenn ich statt des selbstgebauten Kernels das fertige

Re: woody ICP Vortex GDT 6123 RAID

2003-07-25 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Marcus Schopen wrote: habe mich heute damit abgemüht, bei einer woody Neuinstallation einen GDT 6123 zum Rennen zu kriegen. Dazu habe ich mir eine Diskette mit dem Verzeichnis /boot erstellt und dort den Treiber gdth.o abgelegt (irgendwo im debian.org ftp Archiv gefunden). Während der

Programmempfehlung fr Netzwerk...

2003-07-25 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, kann mir jemand ein Programm empfehlen mit dem ich den Datenstrom in/vom Internet angezeigt bekomme, innerhalb eines Netzwerkes und Hackerangriffe? Danke Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: kernel update 2.2.20 auf 2.4.20 mittels kernel-package

2003-07-25 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Marcus! Marcus Schopen schrieb am Saturday, den 26. July 2003: # apt-get -s install kernel-image-2.4.18-1-386 Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done The following extra packages will be installed: ash cramfsprogs initrd-tools Diese Pakete benutzen einen Umweg

Re: modconf-Salat auf Install CD vom Linuxtag

2003-07-25 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Jost! Jost Ammon schrieb am Friday, den 25. July 2003: ich komme mit der debian install CD vom diesjährigen Linuxtag nicht weiter, weil modconf offenbar falsche links beinhaltet. Wenn ich modconf starte setzt er sich sofort auf Ende. Auf der Konsole kann man so gerade eben folgende

Re: Programmempfehlung fr Netzwerk...

2003-07-25 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Andreas Sonnabend wrote: Hallo, kann mir jemand ein Programm empfehlen mit dem ich den Datenstrom in/vom Internet angezeigt bekomme, innerhalb eines Netzwerkes und Hackerangriffe? Iptraf wäre eine Möglichkeit... Stefan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):