apt-get.org down?

2003-08-08 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, ich wollte eben www.apt-get.org aufrufen aber da kam nichts und auch ein _ping apt-get.org_ hat nichts gebracht. Ist der Server down??? Grüße Sascha -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: pppoe

2003-08-08 Diskussionsfäden thomas schoenhoff
Hallo, Rico Saupe [EMAIL PROTECTED] schrieb am 06.08.03 14:10:01: Hallo Ich habe ein Problem mit der Nutzung meines DSL-Modems. Habe Woody installiert und mit dem Kernel, der dabei ist 2.2.20 funktioniert mein DSL gut (habe ihn so gelassen, wie er war). Jetzt wollte ich auf einen neuen

Re: fetchmail und Kmail

2003-08-08 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Simon, Ich habe die Liste abonniert und brauche deswegen die Mail nicht zweimal! Lies wenigstens die Infos, wie man KMail so einrichtet, daßes List-Reply beherrscht. * Simon Schweizer schrieb [07-08-03 12:51]: Am Donnerstag, 7. August 2003 10:02 schrieb Udo Mueller: fetchmail holt

Re: Zwangsproxy mit anderen Protokollen durchtunneln

2003-08-08 Diskussionsfäden Wolfgang Fischer
On Thu, 07 Aug 2003 20:50:09 +0200, Michael Renner wrote: Moin, ich bin auf der Suche nach einem Programm mit dem ich alle möglichen Protokolle (und Ports) durch einen Zwangsproxy schleusen kann. Klar dass ich eine Gegenstelle brauche. Spontan fällt mir hier socks via http

Re: apt-get.org down?

2003-08-08 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, offenbar hat sich apt-get.org entgültig verabschiedet und der Domainname wurde verkauft. Als ich heute Morgen auf der Seite war prangte mir die Seite des Hosters Chiba Industries entgegen ;-( Weis einer von Euch einen passenden Ersatz für apt-get.org??? Grüße Sascha On Tue, 5 Aug

Re: ftp

2003-08-08 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Christoph Pleger schrieb: Hallo, Nichts derartiges. :-( Was sagt denn ls -al /usr/sbin/in.ftpd? -rwxr-xr-x1 root root58648 2002-03-23 12:21 /usr/sbin/in.ftpd PS: Welche Debian-Version benutzt Du? Gemisch zwischen sarge/sid. ftpd-ssl ist sarge. Sören -- Haeufig

Re: ftp

2003-08-08 Diskussionsfäden Christoph Pleger
Hallo, Soeren D. Schulze [EMAIL PROTECTED] wrote: Christoph Pleger schrieb: Hallo, Nichts derartiges. :-( Was sagt denn ls -al /usr/sbin/in.ftpd? -rwxr-xr-x1 root root58648 2002-03-23 12:21 /usr/sbin/in.ftpd Sieht auch richtig aus. Dann

Re: Drucken ohne X?

2003-08-08 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Wolfgang Bornath ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich habe mir ein Text-Only Debian unstable installiert. Mutt, slrn, links und vim sowie screen tun die Arbeit. Was mir fehlt ist der Druck. Überall, wo ich lese ist nur von Druckerinstallation im Zusammenhang mit X (CUPS) zu lesen, auch im

Re: Drucken ohne X?

2003-08-08 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Wolfgang Bornath ([EMAIL PROTECTED]) wrote: * Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] [2003-08-08]: Ja, das ist alles gut, habe die Pakete installiert und ich kann über localhost:631 auch den Cups-Server ansteuern. Nur zeigt er mir die kalte Schulter indem er bei jeder Aktion meint, dass

PEAR mit woody

2003-08-08 Diskussionsfäden Thorsten Busse
Moin, hat hier jemand schon mal PEAR auf woody zum Laufen gebracht? Ich verwende derzeit den php4.2.x woody-backport von debian.moolfreet.com aber weder mit diesem noch dem default-Package möchte es das commandline Tool tun, weil anscheinend kein Standalone-Interpreter für php4 gefunden wird.

Re: ftp

2003-08-08 Diskussionsfäden Christoph Pleger
Hallo, Nichts derartiges. :-( Was sagt denn ls -al /usr/sbin/in.ftpd? Christoph PS: Welche Debian-Version benutzt Du? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

pppoe[384]: read (asyncReadFromPPP)

2003-08-08 Diskussionsfäden Kim Neunert
Hallo allerseits, In meiner syslog habe ich obige Meldung gefunden. Ist die normal? Die Meldung tritt sowohl bei 2.4.18-k7 als auch bei 2.4.21-k7 auf (Woody mit ein paar Backports). Ich verwende RTL8139 (8139too), hatte bis jetzt keine Probleme. Da ich von den Dingern einige billig ersteigert

AW: AW: XDM

2003-08-08 Diskussionsfäden Rico Saupe
Danke, ich schaus mir mal an... Und melde mich zurück [-Ursprüngliche Nachricht- [Von: Achim Fritz [mailto:[EMAIL PROTECTED] [Gesendet: Mittwoch, 6. August 2003 21:29 [An: Andreas Janssen [Cc: [EMAIL PROTECTED] [Betreff: Re: AW: XDM [ [ [ [ [On Wed, 6 Aug

Squid Authentifizierung via Samba / winbind

2003-08-08 Diskussionsfäden Stefan Pampel
Hallo, ich möchte gern ein Squid aufsetzen, der die Authentifizierung über eine NT Domäne abwickelt (z.B. Domänen-Gruppe INTERNET darf surfen). Ich habe auch einen Samba-Server via winbind in die Domäne eingebunden (DOMAIN+username funktioniert alles), User und Gruppen sind abrufbar. Mir fehlt

Re: Zugriffsrechte --- User des FTP Klients User des Apachen....

2003-08-08 Diskussionsfäden Wolfgang Fischer
On Thu, 07 Aug 2003 12:20:09 +0200, Manfred Gnaedig wrote: Hallo, bei der Einrichtung eines CMS ist es wichtig, daß der Apache der Besitzer von bestimmten Verzeichnissen ist. Wie in der Installationsanleitung beschrieben habe ich das so gelöst: chown -R wwwrun verzeichnisA verzeichnisB

Re: Windowsprogramm unrer LINUX Debian...

2003-08-08 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
MG-Providing schrieb: Hallo, gibt es eigentlich mittlerweile irgend eine Möglichkeit ein Windowsprogramm unter Linux laufen zu lassen? http://winehq.org Sören -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

AW: pppoe

2003-08-08 Diskussionsfäden Rico Saupe
Hmmm, aber warum geht das dann mit dem Kernel 2.2.20 ?? Ist auf dem Kernel, in der Woody 3.0r1 ein patch, damit es funzt oder wie geht sowas? Danke Gruss Rico [-Ursprüngliche Nachricht- [Von: Frank Evers [mailto:[EMAIL PROTECTED] [Gesendet: Freitag, 8. August 2003 13:09

Cups als Printserver??

2003-08-08 Diskussionsfäden Blick-nix
Hi alle Zusammen, Habe Cups auf meinen Debian (Stable woody) Server installiert. wenn ich jetzt von meinem Client aus auf das Webinterface zugreife und meinen Ebson C60 installiere alles kein Probleme Description: keine Location: Digi Printer State: idle, accepting jobs. Device URI:

SMBFS Mounten

2003-08-08 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Liste, ich habe da eine kleines Problem mit SMBFS. Meine fstab (woody) sieht aus wie folgt: //server/public /usr/server smbfs defaults,username=xxx,password=xxx,users 0 0 Natürlich nur in einer Zeile. In jedem Home hab ich dann einen

AW: XDM

2003-08-08 Diskussionsfäden Rico Saupe
Hallo Kann XDM jetzt starten. Wenn ich im HOME-Verzeichnis eine .xsession (ist ausführbar, hat nur eine zeile um afterstep zu starten) anlege und mich dann einlogge, darf ich das als user nicht, da ich dann keine berechtigung dazu habe (das steht zumindest in der .xsession-errorlog... oder so)

Re: Drucken ohne X?

2003-08-08 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Wolfgang Bornath schrieb/wrote: Ja, habe ich gelesen. Ist auch alle klar, genauso wie mit dem links Browser. Allerdings dachte ich, mit Cups würde (wegen Abhängigkeit) auch Apache oder webmin installiert und somit das ganze X-Paket. Das sind alles Serverdienste, auf die nicht unbedingt vom

Re: Nochmal: Installation Sarge

2003-08-08 Diskussionsfäden Wolfgang Fischer
Hallo, man kann Debian entweder von der offiziellen CD (woody) installieren und danach einen upgrade machen oder manuell über KNOPPIX installieren. Eine Anleitung findet man unter http://www.debian.org/releases/stable/i386/ch-preparing.de.html#s-linux-upgrade Gruß Wolfgang -- Haeufig

Re: Drucken ohne X?

2003-08-08 Diskussionsfäden Wolfgang Fischer
On Fri, 08 Aug 2003 10:50:10 +0200, Wolfgang Bornath wrote: Hi, Ich habe mir ein Text-Only Debian unstable installiert. Mutt, slrn, links und vim sowie screen tun die Arbeit. Was mir fehlt ist der Druck. Überall, wo ich lese ist nur von Druckerinstallation im Zusammenhang mit X (CUPS) zu

Frage von Anwender an Anwender

2003-08-08 Diskussionsfäden info
Hi, las heute auf die Schnelle Deinen alten Forumseintrag zum Samsung GT8000. Aktuell habe ich selbst ein Riesenproblem. Ein Virus hat meine Partitionstabelle zerschossen. Da ich das Ding seit dem Kauf unverändert ließ, habe ich Hoffnung, von einem anderen Eigner eines GT8000 mit 12GB die

Re: Aktuelles Sylpheed-Claws fr Debian Woody

2003-08-08 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Sascha, Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] wrote: weis einer von Euch wo ich eine aktuelle Version von Sylpheed-Claws für Woody in Form von deb-Paketen her bekomme? Als deb-Paket weiss ich nicht. Aber hol Dir doch einfach die Sourcen von 8.10claws und kompiliere die. Bei der Version gab es

Re: Addressbuch + Terminplaner

2003-08-08 Diskussionsfäden Joerg Sommer
begin J. Volkmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich suche ein Addressbuch mit einem Terminplaner dabei... idealerweise halt, dass der einen an Termine erinnert, an Geburtstage etc. Schau dir mal jpilot an. Das ist zwar ursprünglich für Palms gemacht, aber es funktioniert auch wunderbar

Re: fetchmail und Kmail

2003-08-08 Diskussionsfäden Raimund . E . Kohl
On Thu, 7 Aug 2003, Joerg Rieger wrote: On Thu, Aug 07, 2003 at 03:34:33PM +0200, Simon Schweizer wrote: Am Donnerstag, 7. August 2003 09:19 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Ich selber nutze fetchmail seit Jahren. Es ist sehr einfach einzurichten und arbeitet völlig problemlos. einfach

Re: Addressbuch + Terminplaner

2003-08-08 Diskussionsfäden J. Volkmann
Hallo, [EMAIL PROTECTED] ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: On Tue, 5 Aug 2003, J. Volkmann wrote: ich suche ein Addressbuch mit einem Terminplaner dabei... idealerweise halt, dass der einen an Termine erinnert, an Geburtstage etc. Er sollte halt recht leistungssparend sein, da er auf einem

Re: PEAR mit woody

2003-08-08 Diskussionsfäden Thorsten Busse
hat hier jemand schon mal PEAR auf woody zum Laufen gebracht? Ich verwende derzeit den php4.2.x woody-backport von debian.moolfreet.com aber weder mit diesem noch dem default-Package möchte es das commandline Tool tun, weil anscheinend kein Standalone-Interpreter für php4 gefunden wird.

Re: Windowsprogramm unrer LINUX Debian...

2003-08-08 Diskussionsfäden f.jaeckel
Hallo, gibt es eigentlich mittlerweile irgend eine Möglichkeit ein Windowsprogramm unter Linux laufen zu lassen? VM Ware, Wine - so sind zb. lösungen. MfG F.Jaeckel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Mozilla kann nicht aufs Internet zugreifen..

2003-08-08 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Riccardo ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Also, ich habe es jetzt geschafft mein Modem anzusprechen. Habe das Paket gpppon, gkdial-gnome, gnome-network installiert. Über 'nen X-Term habe ich pppconfig ausgeführt und alles eingestellt. Mit pon 'Provider' kann ich mich nun einwählen.

soundproblem

2003-08-08 Diskussionsfäden Wolfgang Hochhaeusler
Hi, ich habe ein soundproblem. nach dem laden des moduls emu10k1 lief meine sb-live einwandfrei. Dann habe ich xmms installiert und seitdem streikt meine soundkarte. Auch ein apt-get remove von xmms löste das problem nicht. Im log finde ich keine fehler. wo kann ich da suchen? Für jede

Re: Courier-IMAP-SSL - MAXPERIP

2003-08-08 Diskussionsfäden Martin Petersen
# apt-cache showpkg courier-imapd gibt mir Package: courier-imap Versions: 1.4.3-2.3 Dependencies: (...) courier-imap (2 1.3.7-3) courier-ssl (2 0.37.3) Danke für Deine Antwort. Sofern du nicht courier-mta verwendest, kann ich (als Maintainer von Courier) nur zu einem Upgrade raten. deb

Nochmal XFree86 und Notebook

2003-08-08 Diskussionsfäden Martin Brodbeck
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, Nach einigen Problemen habe ich es nun soweit geschafft, dass ich auf meinem Acer Travelmate das X-Windows mit einer Auflösung von 1280x1024 am Laufen habe. Das Notebook hat den 855GM Chipsatz von Intel intus (und ich hatte vergessen, das

Re: Blokieren eines IP-Bereiches fr einen Wbserve

2003-08-08 Diskussionsfäden Andreas Weigl
Hi Am Mittwoch, 6. August 2003 14:14 schrieb Manfred Gnaedig: Für www.meine-zweite-domain.de habe ich ein Frameset gebastelt, in welchem unter anderem die Domain des web10 aufgerufen wird. Ich habe diese Zeilen ganz am Ende in die httpd.conf geschrieben. Leider funktioniert das aber nicht.