Re: Lib-Frage

2003-08-18 Diskussionsfäden Rene Drießel
Am So, 2003-08-17 um 13.29 schrieb Andreas Pakulat: Hallo, zunchst einmal danke fr die ganzen Berichtigungen. Das mit C++ war mir noch klar, das es allerdings auch bei C Probleme gibt wusste ich nicht. Durch das ELF Format ist die Struktur einer ausfhrbaren Datei ziemlich strikt

Re: Verzeichnis

2003-08-18 Diskussionsfäden Frank Kster
Soeren D. Schulze [EMAIL PROTECTED] schrieb: Andreas Pakulat schrieb: On 16.Aug 2003 - 14:30:23, Soeren D. Schulze wrote: Hallo, da Debian ja, wie sich hier kürzlich herausstellte, eine so durchdachte Verzeichnis-Philosophie besitzt, wollte ich mal fragen, wo man, um ihr gerecht zu werden,

unsubscribe

2003-08-18 Diskussionsfäden Heiko Lohse
__ Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Logos und Klingeltöne fürs Handy bei http://sms.yahoo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Mplayer und entsprechende Grafik für Startleiste

2003-08-18 Diskussionsfäden David Hansen
On Sun, 17 Aug 2003 22:29:27 +0200 Johannes Meyerle wrote: Hallo NG, ich hab es jetzt geschafft, den mplayer selbst zu bauen. Wo krieg ich die Entsprechende Grafik für den Startleisteneintrag bzw. wie integriere ich den Mplayer in die Startleiste? xterm aufmachen, gimp und dann RET tippen.

Re: versteckter spam.

2003-08-18 Diskussionsfäden David Hansen
On Sun, 17 Aug 2003 19:38:46 +0200 Roland Kruggel wrote: Am Sonntag August 17 2003 15:47 schrieb Andreas Kneib: * Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED]: ich will etwas spam mittels procmail filtern. Ich stehe en wenig mit den procmail rezepten auf Kriegsfuß. Z.B. das Wort 'Viagra' ist im

Re: Fetchmail

2003-08-18 Diskussionsfäden David Hansen
On Fri, 15 Aug 2003 19:52:34 +0200 Peter Burggraef wrote: Hallo, es kommt ab und zu vor, dass mir Fetchmail die logfiles mit folgender Nachricht überflutet: Aug 15 19:23:50 server fetchmail[312]: skipping message [EMAIL PROTECTED]@pop.gmx.net:23 (4296 octets) not flushed Probier mal

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden David Hansen
On Fri, 15 Aug 2003 22:07:52 +0200 Markus Raab wrote: Also was spricht gegen UTF, abgesehen von der mangelnden Unterstützung vieler Programme und Fonts? Reicht das nicht? Gruss, David pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Lib-Frage

2003-08-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Aug 2003 - 08:21:51, Rene Drießel wrote: Am So, 2003-08-17 um 13.29 schrieb Andreas Pakulat: Hallo, zunächst einmal danke für die ganzen Berichtigungen. Das mit C++ war mir noch klar, das es allerdings auch bei C Probleme gibt wusste ich nicht. Durch das ELF Format ist die

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin David! David Hansen schrieb am Monday, den 18. August 2003: On Fri, 15 Aug 2003 22:07:52 +0200 Markus Raab wrote: Also was spricht gegen UTF, abgesehen von der mangelnden Unterstützung vieler Programme und Fonts? Reicht das nicht? Geh doch gleich zurück zu Windows, da geht alles!

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
*** Eduard Bloch Mon, 18 Aug 2003 08:16:48 +0200 : Moin David! David Hansen schrieb am Monday, den 18. August 2003: On Fri, 15 Aug 2003 22:07:52 +0200 Markus Raab wrote: Also was spricht gegen UTF, abgesehen von der mangelnden Unterstützung vieler Programme und Fonts? Reicht

System friert ein - Fehlersuche

2003-08-18 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Moin allerseits, mein Rechner hat die unangehme Angewohnheit, völlig unmotiviert komplett einzufrieren. System: Debian Woody mit Backports (KDE3, Bunk, Marrillat) AMD Athlon 2400, Epox-Board. Das Problem tritt sowohl unter KDE3 als auch unter WMaker auf und ist nicht reproduzierbar. Zum Teil

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Peter Schubert
Geh doch gleich zurück zu Windows, da geht alles! solche Antworten belegen, dass der andere nicht mehr weiter weiß und die Diskussion ins Unsachliche abgleitet Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

KDE 3.x

2003-08-18 Diskussionsfäden Jens Wannenmacher
Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich ohne Netzzugang KDE 3.x auf meine Maschine bekomme... Ich habe zwei Installationen: woody und testing. Danke!!! Gruß Jens -- COMPUTERBILD 15/03: Premium-e-mail-Dienste im Test -- 1. GMX TopMail - Platz 1

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Daniel Bayer
--2fHTh5uZTiUOsy+g Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo On Mon, Aug 18, 2003 at 10:48:01AM +0200, Wolfgang Bornath wrote: *** Eduard Bloch Mon, 18 Aug 2003 08:16:48 +0200 : David Hansen schrieb am Monday,

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
*** Daniel Bayer Mon, 18 Aug 2003 11:27:44 +0200 : Hast Du schonmal versucht Dein System auf utf8 umzustellen? Das einzige was bei mir nicht funktioniert sind Umlaute in den Menüs vom Windowmaker. Und wenn da statt Arbeitsfläche Arbeitsfläche[0] steht, kann ich damit leben. Das mit der

Re: versteckter spam.

2003-08-18 Diskussionsfäden Alfred K.Mucha
Hi Roland Kruggel, on 17.08.2003 you wrote: ich will etwas spam mittels procmail filtern. Ich stehe en wenig mit den procmail rezepten auf Kriegsfuß. Ich benutze spamblock von Ulli Horlach und kann nicht klagen: http://www.belwue.de/support//spamblock.html Ciao Alfred -- Ein Killfile

snort direkt auf dem router - Risiken

2003-08-18 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hallo, ich möchte snort direkt auf der Debian-Box installieren, die für die DSL Einwahl zuständig ist. Ich weiss zwar, dass man mit snort die besten Ergebnisse erziehlt, wenn man snort auf extra Rechnern vor und hinter der Firewall installiert, aber möchte ich mir zu Hause nicht einen oder

Re: cups port 631 verweigert Zugriff

2003-08-18 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Rainer Lange schrieb/wrote: bin newdebianer, verwende woody, kernel 2.4.19 auf einer AMD K6 450Mh 586er Leider komme ich nicht zum Drucken, da cups nicht laufen will /etc/init.d/cupsys restart oder cupsd -c /etc/cups/cups.conf wird ausgeführt aber: ps x zeigt keinen laufenden cupsd Im

Re: System friert ein - Fehlersuche

2003-08-18 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] writes: Das Problem tritt sowohl unter KDE3 als auch unter WMaker auf und ist nicht reproduzierbar. Zum Teil läuft der Rechner tagelang problemlos durch, manchmal friert er nach 30 Minuten Betrieb ein. Und ohne Starten des X-Server funktioniert es immer,

Re: System friert ein - Fehlersuche

2003-08-18 Diskussionsfäden Henning Heyne
On Monday 18 August 2003 10:38, Guenther Theilen wrote: Moin allerseits, mein Rechner hat die unangehme Angewohnheit, völlig unmotiviert komplett einzufrieren. System: Debian Woody mit Backports (KDE3, Bunk, Marrillat) AMD Athlon 2400, Epox-Board. Das Problem tritt sowohl unter KDE3 als

riesiges /var/log verzeichnis

2003-08-18 Diskussionsfäden Stefan Ulbrich
hallo liste, mein /var/log/ksymoops verzeichnis ist 500 mbs gross und hat so viele eintraege, dass rm * sich weigert die zu loeschen. wofuer ist dieser ordner gut und kann ich die files bedenkenlos loeschen? gruesse stefan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Peter! Peter Schubert schrieb am Monday, den 18. August 2003: solche Antworten belegen, dass der andere nicht mehr weiter weiß und die Diskussion ins Unsachliche abgleitet Falsch. Das Argument ist so lächerlich (und typisch für Windows-FUD-Trolls), dass ich nicht mehr darauf eingehen

Zwei Rechner bzgl. Task, Kalender und Adressen in Evolutionabgleichen

2003-08-18 Diskussionsfäden Bernhard Kleine
Hallo :-), Ich möchte gerne die Daten von zwei Rechner, auf denen Evolution läuft, regelmäßig synchronisieren. Das Gnome-Pilot, wenn die Beschreibung stimmt, synchronisiert die Daten zwischen PDA und Workstation. Geht es auch für zwei Workstations über Netzverbindungen? Oder gibt es andere

Re: snort direkt auf dem router - Risiken

2003-08-18 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Monday 18 August 2003 12:41, Marcus Schopen wrote: [...] ich möchte snort direkt auf der Debian-Box installieren, die für die DSL Einwahl zuständig ist. Ich weiss zwar, dass man mit snort die besten Ergebnisse erziehlt, wenn man snort auf extra Rechnern vor und hinter der Firewall

nscd nutz 90% cpu zeit

2003-08-18 Diskussionsfäden Jan Hill
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ich hab ein Problem auf einem P4 1,8Ghz/512MB/40GB IDE(SystemPlatte) 3 Externe Plattenarrays an nem Adaptec U160 Controller. Kernel 2.4.18 Der Rechner hat nix anderes zu tun als über nfs und sambashares Files zugänglich zu machen. Die Daten die

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Wolfgang! Wolfgang Bornath schrieb am Monday, den 18. August 2003: Hast Du schonmal versucht Dein System auf utf8 umzustellen? Das einzige was bei mir nicht funktioniert sind Umlaute in den Menüs vom Windowmaker. Und wenn da statt Arbeitsfläche Arbeitsfläche[0] steht, kann ich damit

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Daniel Bayer
--vtzGhvizbBRQ85DL Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Mon, Aug 18, 2003 at 12:14:34PM +0200, Wolfgang Bornath wrote: *** Daniel Bayer Mon, 18 Aug 2003 11:27:44 +0200 : Hast Du schonmal versucht Dein System

Re: snort direkt auf dem router - Risiken

2003-08-18 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Thomas Templin wrote: On Monday 18 August 2003 12:41, Marcus Schopen wrote: [...] ich möchte snort direkt auf der Debian-Box installieren, die für die DSL Einwahl zuständig ist. Ich weiss zwar, dass man mit snort die besten Ergebnisse erziehlt, wenn man snort auf extra Rechnern vor und hinter der

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Aug 2003 - 12:14:34, Wolfgang Bornath wrote: *** Daniel Bayer Mon, 18 Aug 2003 11:27:44 +0200 : Hast Du schonmal versucht Dein System auf utf8 umzustellen? Das einzige was bei mir nicht funktioniert sind Umlaute in den Menüs vom Windowmaker. Und wenn da statt Arbeitsfläche

Re: KDE 3.x

2003-08-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Aug 2003 - 11:26:26, Jens Wannenmacher wrote: Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich ohne Netzzugang KDE 3.x auf meine Maschine bekomme... Ich habe zwei Installationen: woody und testing. Bestell dir ne KDE3.x CD. Andreas -- Lerne Klagen ohne zu Leiden. -- Haeufig gestellte Fragen

Re: riesiges /var/log verzeichnis

2003-08-18 Diskussionsfäden Daniel Bayer
--EuxKj2iCbKjpUGkD Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo On Mon, Aug 18, 2003 at 12:40:13PM +0200, Stefan Ulbrich wrote: mein /var/log/ksymoops verzeichnis ist 500 mbs gross und hat so viele=20 eintraege,

OT: Encoding von HTML [Was: Re: UTF-8]

2003-08-18 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Mon, Aug 18, 2003 at 01:31:55PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 18.Aug 2003 - 12:14:34, Wolfgang Bornath wrote: *** Daniel Bayer Mon, 18 Aug 2003 11:27:44 +0200 : Wie wirkt sich der Gebrauch auf Webseiten-Erstellung aus? Ähm, du schreibst in Webseiten jawohl kaum direkt Umlaute oder?

Re: Re: KDE 3.x

2003-08-18 Diskussionsfäden Jens Wannenmacher
On 18.Aug 2003 - 11:26:26, Jens Wannenmacher wrote: Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich ohne Netzzugang KDE 3.x auf meine Maschine bekomme... Ich habe zwei Installationen: woody und testing. Bestell dir ne KDE3.x CD. Wo? und kann man das Zeug nicht runterladen? Ich hab ja nen PC mit

Re: KDE 3.x

2003-08-18 Diskussionsfäden Andreas Röhrle
Jens Wannenmacher schrieb: kann mir jemand sagen, wie ich ohne Netzzugang KDE 3.x auf meine Maschine bekomme... Ich habe zwei Installationen: woody und testing. Im linux-user Heft 01-2003 war eine CD mit KDE 3.0.5 für woody drin. MfG Andreas Röhrle -- Haeufig gestellte Fragen und

Korrektur Re: nfsd nutzt 90% cpu zeit

2003-08-18 Diskussionsfäden Jan Hill
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Es muss nsfd nicht nscd heissen. Ich hab ein Problem auf einem P4 1,8Ghz/512MB/40GB IDE(SystemPlatte) 3 Externe Plattenarrays an nem Adaptec U160 Controller. Kernel 2.4.18 Der Rechner hat nix anderes zu tun als über nfs und sambashares Files

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
*** Andreas Pakulat Mon, 18 Aug 2003 13:31:55 +0200 : Und wie sieht es mit der Konsole aus? Du meinst virtuelles Terminal (Alt-F1-F6)? Auch das geht ganz gut, nur die Eingabe von Umlauten ist halt etwas umständlich, weil die erst nach ein paar weiteren Tastendrücken angezeigt werden.

Re: Druckversuch

2003-08-18 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Fre, 2003-08-15 um 19.27 schrieb Martin Reising: On Fri, Aug 15, 2003 at 05:00:58PM +0200, Werner Gast wrote: hat nichts gebracht. usbmgr schmeisst nur hotplug runter und deaktiviert usbview. Was gibt denn cat /proc/bus/usb/devices /proc/bus/usb/drivers aus? Dieses ist die Ausgabe:

Re: System friert ein - Fehlersuche

2003-08-18 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Henning Heyne schrieb: On Monday 18 August 2003 10:38, Guenther Theilen wrote: Moin allerseits, mein Rechner hat die unangehme Angewohnheit, völlig unmotiviert komplett einzufrieren. System: Debian Woody mit Backports (KDE3, Bunk, Marrillat) AMD Athlon 2400, Epox-Board. Das Problem tritt

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
*** Daniel Bayer Mon, 18 Aug 2003 13:09:30 +0200 : Wie sieht es mit grafischen Darstellungen in der Konsole aus? Was denn für graphische Darstellungen in der Konsole? Links, mc, slrn, mutt,.. Wie wirkt sich der Gebrauch auf Webseiten-Erstellung aus? In HTML kommen ja keine

Heimnetzwerk

2003-08-18 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Hallo, ich hab hier ein kleines Heimnetzwerk mit 4 Computern und einen DSL-Anschluss und Masquerading. Da alle mal ins Internet wollen und ich nicht zuviel Strom verbrauchen möchte, habe ich den Stecker für DSL kurzerhand in den Verteiler gesteckt (nicht sehr sicher, ich weiß). Es gibt nun 2

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Aug 2003 - 14:22:45, Wolfgang Bornath wrote: *** Daniel Bayer Mon, 18 Aug 2003 13:09:30 +0200 : Wie sieht es mit grafischen Darstellungen in der Konsole aus? Was denn für graphische Darstellungen in der Konsole? Links, mc, slrn, mutt,.. Also ich habe weder mutt noch mc mit

Re: OT: Encoding von HTML [Was: Re: UTF-8]

2003-08-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Aug 2003 - 13:58:52, Philipp Meier wrote: On Mon, Aug 18, 2003 at 01:31:55PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 18.Aug 2003 - 12:14:34, Wolfgang Bornath wrote: *** Daniel Bayer Mon, 18 Aug 2003 11:27:44 +0200 : Wie wirkt sich der Gebrauch auf Webseiten-Erstellung aus? Ähm, du

Re: Heimnetzwerk

2003-08-18 Diskussionsfäden Kai Mattern
Soeren D. Schulze wrote: Da alle mal ins Internet wollen und ich nicht zuviel Strom verbrauchen möchte, habe ich den Stecker für DSL kurzerhand in den Verteiler gesteckt (nicht sehr sicher, ich weiß). Und handelst Dir damit eine Menge Probleme ein - dazu gleich mehr. Es gibt nun 2 kleine

Re: Re: KDE 3.x

2003-08-18 Diskussionsfäden Jens Wannenmacher
Jens Wannenmacher schrieb: kann mir jemand sagen, wie ich ohne Netzzugang KDE 3.x auf meine Maschine bekomme... Ich habe zwei Installationen: woody und testing. Im linux-user Heft 01-2003 war eine CD mit KDE 3.0.5 für woody drin. 1. Und was ist mit testing? 2. Ich hab die CD nicht... woher

Komische Fonts in KDE

2003-08-18 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Hi, sorry, wenn ich jetzt lästig werde, aber ich komme an meine Listenmails nicht dran, weil mein Kamel die letzten Monate mittels Absturz in die Wüste geschickt hat. Ich habe auf einer auf HD installierten Knoppix 3.2, KDE 3.1.1das Problem, daß in KWrite, Kate usw. die Schriften in einem

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Aug 2003 - 14:07:41, Wolfgang Bornath wrote: *** Andreas Pakulat Mon, 18 Aug 2003 13:31:55 +0200 : Und wie sieht es mit der Konsole aus? Du meinst virtuelles Terminal (Alt-F1-F6)? Auch das geht ganz gut, nur die Eingabe von Umlauten ist halt etwas umständlich, weil die erst

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On 18.Aug 2003 - 14:22:45, Wolfgang Bornath wrote: *** Daniel Bayer Mon, 18 Aug 2003 13:09:30 +0200 : In HTML kommen ja keine Sonderzeichen vor, sondern nur so Sachen wie uuml; und so. Ebend! ich habe keine Lust, dauernd uuml; zu

Re: Re: KDE 3.x

2003-08-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Aug 2003 - 13:38:49, Jens Wannenmacher wrote: On 18.Aug 2003 - 11:26:26, Jens Wannenmacher wrote: Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich ohne Netzzugang KDE 3.x auf meine Maschine bekomme... Ich habe zwei Installationen: woody und testing. Bestell dir ne KDE3.x CD. Wo? und kann

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
*** Andreas Pakulat Mon, 18 Aug 2003 14:34:49 +0200 : Links, mc, slrn, mutt,.. Also ich habe weder mutt noch mc mit Grafik gesehen, ausser du meinst Ascii-Art, die Zeichen die Mutt zur Darstellung von Thread's nutzt. z.B. das, ja. Nicht nur die Threads sondern auch Hintergründe. genauso

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Kai Weber
* Wolfgang Bornath [EMAIL PROTECTED]: In HTML kommen ja keine Sonderzeichen vor, sondern nur so Sachen wie uuml; und so. Ebend! ich habe keine Lust, dauernd uuml; zu schreiben, wenn ich 'ü' meine. Dann gehört das in der HTML-Datei kodiert: http://www.w3.org/International/O-charset.html

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
*** Andreas Pakulat Mon, 18 Aug 2003 14:52:51 +0200 : Nun der vim kennt da Ctrl-K + 2 weitere Tasten und kann damit jedes UTF-8 Zeichen erzeugen. Natürlich ist da mit ä und Co nicht so toll, aber ich denke mal das wird noch gelöst und es betrifft auch wirklich nur den Textmodus, Genau um

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
*** Kai Weber Mon, 18 Aug 2003 15:06:04 +0200 : * Wolfgang Bornath [EMAIL PROTECTED]: Ebend! ich habe keine Lust, dauernd uuml; zu schreiben, wenn ich 'ü' meine. Dann gehört das in der HTML-Datei kodiert: http://www.w3.org/International/O-charset.html Genau das schreibe ich ja die

Unicode im Umfeld von HTML (was Re: UTF-8)

2003-08-18 Diskussionsfäden Kai Weber
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: In HTML kommen ja keine Sonderzeichen vor, sondern nur so Sachen wie uuml; und so. Ebend! ich habe keine Lust, dauernd uuml; zu schreiben, wenn ich 'ü' meine. Das ist aber keine ordentlich formatierte HTML-Datei, die besteht den Validationtest

Re: System friert ein - Fehlersuche

2003-08-18 Diskussionsfäden Henning Heyne
On Monday 18 August 2003 14:11, Soeren D. Schulze wrote: Henning Heyne schrieb: On Monday 18 August 2003 10:38, Guenther Theilen wrote: Moin allerseits, mein Rechner hat die unangehme Angewohnheit, völlig unmotiviert komplett einzufrieren. System: Debian Woody mit Backports (KDE3, Bunk,

SSID beim router einstellen ?

2003-08-18 Diskussionsfäden Alexander Peters
Hallo Liste, hoffentlich ist diesmal die mail nicht per html Ok weiterhin besteht das Problem dass meine wirelessLan karte meinen router nicht findet... mittlerweile habe ich unter windoof einige sachen ausprobiert MA311 netzwerkkarte findet den FM114 router und er laesst auch alles

Kernel-Config - Ein paar spezielle Fragen

2003-08-18 Diskussionsfäden cs-flasher
Hi! Ich bin gerade dabei, einen Kernel für meinen Server zu hause zu basteln und habe jetzt noch folgende Fragen: 1. Unter General Setup kann man bei PCI Support auswählen ob man direct, bios oder any auf pci-karten zugreifen möchte! Welche Methode ist denn da die beste? Ist direct

Re: Re: KDE 3.x

2003-08-18 Diskussionsfäden Jens Wannenmacher
On 18.Aug 2003 - 11:26:26, Jens Wannenmacher wrote: Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich ohne Netzzugang KDE 3.x auf meine Maschine bekomme... Ich habe zwei Installationen: woody und testing. Bestell dir ne KDE3.x CD. Wo? und kann man das Zeug nicht runterladen? Must mal nach linux

Re: KDE 3.x

2003-08-18 Diskussionsfäden Frank Evers
On Montag, 18. August 2003 14:28, Jens Wannenmacher wrote: Jens Wannenmacher schrieb: kann mir jemand sagen, wie ich ohne Netzzugang KDE 3.x auf meine Maschine bekomme... Ich habe zwei Installationen: woody und testing. Im linux-user Heft 01-2003 war eine CD mit KDE 3.0.5 für woody drin.

Frage zu /etc/shadow

2003-08-18 Diskussionsfäden Tauber, Mathias HDP
Servus, ich hab mal ne Frage zur Standardeinstellung der shadow-Datei : Hier mal drei Zeilen aus meiner shadow : ... proxy:*:12226:0:9:7::: nobody:*:12226:0:9:7::: sshd:!:12226:0:9:7::: ... 1. Kann mir jemand vielleicht in ein paar Worten die grobe Bedeutung der Abschnitte erklären?

Re: Druckversuch

2003-08-18 Diskussionsfäden Martin Reising
On Mon, Aug 18, 2003 at 01:47:53PM +0200, Werner Gast wrote: T: Bus=01 Lev=01 Prnt=01 Port=00 Cnt=01 Dev#= 2 Spd=12 MxCh= 0 D: Ver= 1.10 Cls=00(ifc ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs= 1 P: Vendor=04a9 ProdID=2610 Rev= 5.01 S: Manufacturer=Canon Inc. S: Product=MPC600F S:

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Daniel Bayer
--8NvZYKFJsRX2Djef Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo On Mon, Aug 18, 2003 at 02:22:45PM +0200, Wolfgang Bornath wrote: *** Daniel Bayer Mon, 18 Aug 2003 13:09:30 +0200 : Wie sieht es mit grafischen

Re: SSID beim router einstellen ?

2003-08-18 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten
Hallo Alexander, das geht unter /etc/pcmcia. Eine Beschreibung findest Du u.a. auf http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=152catid=16 und http://rnvs.informatik.tu-chemnitz.de/wlan/prax.htm . Gruß, Sebastian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Daniel Bayer
--cQXOx3fnlpmgJsTP Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Mon, Aug 18, 2003 at 02:58:36PM +0200, Wolfgang Bornath wrote: *** Andreas Pakulat Mon, 18 Aug 2003 14:34:49 +0200 : Links, mc, slrn, mutt,.. =20

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Daniel Bayer
--Lb0e7rgc7IsuDeGj Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Mon, Aug 18, 2003 at 02:52:51PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 18.Aug 2003 - 14:07:41, Wolfgang Bornath wrote: Da st=F6rt solch eine Verz=F6gerung

Re: Frage zu /etc/shadow

2003-08-18 Diskussionsfäden Frank Kster
Tauber, Mathias HDP [EMAIL PROTECTED] schrieb: Servus, ich hab mal ne Frage zur Standardeinstellung der shadow-Datei : Hier mal drei Zeilen aus meiner shadow : ... proxy:*:12226:0:9:7::: nobody:*:12226:0:9:7::: sshd:!:12226:0:9:7::: ... 1. Kann mir jemand vielleicht in

Re: Re: KDE 3.x

2003-08-18 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Jens Wannenmacher ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Mit der Windowskiste auf www.kde.org surfen und dort die Woody-Debs für KDE3.1.3 runterladen. Dann noch auf ftp.de.debian.org/debian gehen und dann unter pool/main/k* die Debian-Pakete für unstable suchen. Die brauchst du für testing, da

Re: Korrektur Re: nfsd nutzt 90% cpu zeit

2003-08-18 Diskussionsfäden erkan yanar
On Mon, Aug 18, 2003 at 02:07:34PM +0200, Jan Hill wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Es muss nsfd nicht nscd heissen. Ich hab ein Problem auf einem P4 1,8Ghz/512MB/40GB IDE(SystemPlatte) 3 Externe Plattenarrays an nem Adaptec U160 Controller. Kernel 2.4.18

Re: Knoppix Hardwareerkennung

2003-08-18 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 17. August 2003 07:59 schrieb Sascha Morr: On Sun, 17 Aug 2003 01:56:31 +0200 Seth [EMAIL PROTECTED] wrote: Es ist ja wohl unbestritten, das Knoppix eine sehr gute Hardwareerkennung und Autokonfiguration hat und da diese im Debian Paket vorliegen, wer denkt da nicht an

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Wolfgang Bornath wrote: freuen. Die alleinige Benutzung von UTF halte ich z.Zt. für suboptimal, wenn es um die Kommunikation in größeren Gruppen geht. Es ist mir bewusst, das das kein idealer aber dafür ein pragmatischer Standpunkt ist. Sehe ich ebenso. Ganz simples Beispiel: Ich lese diese Liste

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
*** Daniel Bayer Mon, 18 Aug 2003 15:24:16 +0200 : Das was Du meinst hat mit Graphik aber nichts zu tun. Das sind normale Zeichen und die werden natürlich richtig angezeigt. Zumindest in Mutt. slrn und mc habe ich nicht installiert und Links verwendet bei mir ausschließlich ASCII-Zeichen

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
*** Daniel Bayer Mon, 18 Aug 2003 15:34:09 +0200 : z.B. das, ja. Nicht nur die Threads sondern auch Hintergründe. genauso wie alle Programme in den VTs, die z.B. auf ncurses basieren. Warum sollten die auf ncursesw basierenden das nicht können? Tja, richtig, wieso eigentlich nicht?

Re: Unicode im Umfeld von HTML (was Re: UTF-8)

2003-08-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Aug 2003 - 15:12:55, Kai Weber wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: In HTML kommen ja keine Sonderzeichen vor, sondern nur so Sachen wie uuml; und so. Ebend! ich habe keine Lust, dauernd uuml; zu schreiben, wenn ich 'ü' meine. Das ist aber keine ordentlich

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Aug 2003 - 14:58:36, Wolfgang Bornath wrote: *** Andreas Pakulat Mon, 18 Aug 2003 14:34:49 +0200 : Links, mc, slrn, mutt,.. Also ich habe weder mutt noch mc mit Grafik gesehen, ausser du meinst Ascii-Art, die Zeichen die Mutt zur Darstellung von Thread's nutzt. z.B. das,

Fakturierung gesucht

2003-08-18 Diskussionsfäden Hans-Peter \HP\ Weecks
Servus und Hallo! Kann mir jemand ein Programm empfehlen, welches mich Angebote, Lieferscheine, Gutschriften, Rechnungen etc erstellen läßt und diese beliebig wandelt? Eine Kunden- Lieferantendatenbank sowie das anpassen des Layouts wären toll. Ich denke da an ein Linux pendant von Lexware

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Aug 2003 - 15:07:03, Wolfgang Bornath wrote: *** Andreas Pakulat Mon, 18 Aug 2003 14:52:51 +0200 : Nun der vim kennt da Ctrl-K + 2 weitere Tasten und kann damit jedes UTF-8 Zeichen erzeugen. Natürlich ist da mit ä und Co nicht so toll, aber ich denke mal das wird noch gelöst und

Re: SSID beim router einstellen ?

2003-08-18 Diskussionsfäden Alexander Peters
Hallo! Danke für deine fixe Antwort nun stellt sich mir die frage , aber es ist doch ne PCI karte!? macht das was? Alex Hallo Alexander, das geht unter /etc/pcmcia. Eine Beschreibung findest Du u.a. auf http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=152catid=16 und

Re: Druckversuch

2003-08-18 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mon, 2003-08-18 um 15.39 schrieb Martin Reising: On Mon, Aug 18, 2003 at 01:47:53PM +0200, Werner Gast wrote: T: Bus=01 Lev=01 Prnt=01 Port=00 Cnt=01 Dev#= 2 Spd=12 MxCh= 0 D: Ver= 1.10 Cls=00(ifc ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs= 1 P: Vendor=04a9 ProdID=2610 Rev= 5.01 S:

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Aug 2003 - 17:03:09, Rdiger Noack wrote: Wolfgang Bornath wrote: freuen. Die alleinige Benutzung von UTF halte ich z.Zt. fr suboptimal, wenn es um die Kommunikation in greren Gruppen geht. Es ist mir bewusst, das das kein idealer aber dafr ein pragmatischer Standpunkt ist. Sehe ich

Re: Re: KDE 3.x

2003-08-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Aug 2003 - 14:28:42, Jens Wannenmacher wrote: Jens Wannenmacher schrieb: kann mir jemand sagen, wie ich ohne Netzzugang KDE 3.x auf meine Maschine bekomme... Ich habe zwei Installationen: woody und testing. Im linux-user Heft 01-2003 war eine CD mit KDE 3.0.5 für woody drin. 1.

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden David Hansen
On Mon, 18 Aug 2003 08:16:48 +0200 Eduard Bloch wrote: Moin David! David Hansen schrieb am Monday, den 18. August 2003: On Fri, 15 Aug 2003 22:07:52 +0200 Markus Raab wrote: Also was spricht gegen UTF, abgesehen von der mangelnden Unterstützung vieler Programme und Fonts? Reicht das

Re: Re: KDE 3.x

2003-08-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Aug 2003 - 15:10:46, Jens Wannenmacher wrote: On 18.Aug 2003 - 11:26:26, Jens Wannenmacher wrote: Mit der Windowskiste auf www.kde.org surfen und dort die Woody-Debs für KDE3.1.3 runterladen. Dann noch auf ftp.de.debian.org/debian gehen und dann unter pool/main/k* die Debian-Pakete für

Re: Komische Fonts in KDE

2003-08-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Aug 2003 - 14:49:50, Peter Baumgartner wrote: Hi, sorry, wenn ich jetzt lästig werde, aber ich komme an meine Listenmails nicht dran, weil mein Kamel die letzten Monate mittels Absturz in die Wüste geschickt hat. Ich habe auf einer auf HD installierten Knoppix 3.2, KDE 3.1.1das

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
*** Andreas Pakulat Mon, 18 Aug 2003 17:41:19 +0200 : On 18.Aug 2003 - 15:07:03, Wolfgang Bornath wrote: *** Andreas Pakulat Mon, 18 Aug 2003 14:52:51 +0200 : Nun der vim kennt da Ctrl-K + 2 weitere Tasten und kann damit jedes UTF-8 Zeichen erzeugen. Natürlich ist da mit ä und

Re: Fakturierung gesucht

2003-08-18 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Mon, 2003-08-18 um 17.00 schrieb Hans-Peter HP Weecks: Kann mir jemand ein Programm empfehlen, welches mich Angebote, Lieferscheine, Gutschriften, Rechnungen etc erstellen läßt und diese beliebig wandelt? Hallo Hans-Peter, ich nehme da ganz einfach OpenOffice. Von der OpenOffice-Datenbank

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Daniel Bayer
--OzxllxdKGCiKxUZM Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Mon, Aug 18, 2003 at 05:03:09PM +0200, R=FCdiger Noack wrote: Ich h=E4tte auch keine Idee, wie ich ihm das beibringen soll, dass dieser oder jener Artikel

Re: Charset in Mutt

2003-08-18 Diskussionsfäden Daniel Bayer
--O8XZ+2Hy8Kj8wLPZ Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Sun, Aug 17, 2003 at 09:58:35PM +0200, Thorsten Haude wrote: * Daniel Bayer [EMAIL PROTECTED] [2003-08-17 16:57]: On Sun, Aug 17, 2003 at 05:55:17AM +0200,

Re: Druckversuch

2003-08-18 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Werner Gast [EMAIL PROTECTED] [18-08-2003 17:12]: Canon hat geantwortet, dass es keinen Zeitpunkt gibt, ab dem es eine Linux-Unterstuetzung geben wird. Andere Stimmen sagen, dass Canon den Treiber-Code nicht herausgeben darf, weil eine Freigabe M$-Lizenzbedingen verletzen wuerde. Meinem

Re: riesiges /var/log verzeichnis

2003-08-18 Diskussionsfäden Mario Mueller
anno 18.08.2003 schrieb Daniel Bayer: Vielleicht hilft es ja, wenn Du das mal von Hand anwirfst. Hallo, oder apt-get install anacron Bye -- mmuellerss \\:// [EMAIL PROTECTED] Mario Mueller(o -) http://www.debian.org Barbarastrasse 6

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Gerhard Hotz
On Mon, Aug 18, 2003 at 05:03:09PM +0200, Rdiger Noack wrote: Wolfgang Bornath wrote: freuen. Die alleinige Benutzung von UTF halte ich z.Zt. fr suboptimal, wenn es um die Kommunikation in greren Gruppen geht. Es ist mir bewusst, das das kein idealer aber dafr ein pragmatischer Standpunkt

Re: Mplayer und entsprechende Grafik für Startleiste

2003-08-18 Diskussionsfäden Gerhard Hotz
On Sun, Aug 17, 2003 at 10:29:27PM +0200, Johannes Meyerle wrote: Hallo NG, ich hab es jetzt geschafft, den mplayer selbst zu bauen. Wo krieg ich die Entsprechende Grafik für den Startleisteneintrag bzw. wie integriere ich den Mplayer in die Startleiste? CU BlackSektor -- Haeufig

Re: Lib-Frage

2003-08-18 Diskussionsfäden Rene Drießel
Am Mo, 2003-08-18 um 09.55 schrieb Andreas Pakulat: Mir ist grad aufgefallen, das deine erste Mail in UTF-8 kam, das ist IMHO unntig wenn du keine Unicode-Zeichen benutzt, da reicht latin1 vollkommen aus. Es sollte jetzt korriegiert sein. Dem Programm wurde das nicht gesagt, aber dem Kernel.

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Matthias Peick
Daniel Bayer skribis: Das ist die Compose-Taste. Damit kann man die merkwrdigsten Zeichen basteln. Bei richtigen Computern steht das auch gleich auf der Taste drauf. Eigentlich mte man die mal ersetzen. Pinguin-Tasten gibt es ja zum nachrsten. Gibt es auch Compose- und Meta-Tasten? Apropos

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Andreas Pakulat wrote: On 18.Aug 2003 - 17:03:09, Rüdiger Noack wrote: Ganz simples Beispiel: Ich lese diese Liste auch über das Archiv [1], weil NNTP an manchen (Arbeits-) Plätzen vom Proxy geblockt wird. Mein Browser bekommt nichts davon mit, dass ihm eine UTF-8-mail angeboten wird. Der

GnuPG ist träge

2003-08-18 Diskussionsfäden Christian Weerts
Moin, immer wenn ich aus Mutt heraus eine verschlüsselte Mail verschicken möchte, dauert es ewig bis eine passende Key-ID zu der angegebenen Mailadresse gefunden wurde. Bis jetzt habe ich die Suche immer durch STRG-C abgebrochen, und die Key-ID manuell eingegeben, da mir die Sucherei einfach zur

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Daniel Bayer
Hallo On Mon, Aug 18, 2003 at 08:27:53PM +0200, Matthias Peick wrote: Daniel Bayer skribis: Das ist die Compose-Taste. Damit kann man die merkwrdigsten Zeichen basteln. Apropos merkwrdig: Ich kann zwar das Zeichen zusammen setzen, aber funktioniert nicht. Ersteres ist in Latin-1/9,

Re: Fakturierung gesucht

2003-08-18 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Monday 18 August 2003 17:00, Hans-Peter \ wrote: [...] Kann mir jemand ein Programm empfehlen, welches mich Angebote, Lieferscheine, Gutschriften, Rechnungen etc erstellen läßt und diese beliebig wandelt? Eine Kunden- Lieferantendatenbank sowie das anpassen des Layouts wären toll. Ich

Re: Druckversuch

2003-08-18 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mon, 2003-08-18 um 20.19 schrieb Marcus Jodorf: Hallo Marcus, Ich habe einen Canon i950, was eigentlich ein sehr nettes Gerät ist. Aber es gibt erst seit ein paar Wochen einen Treiber in Form von turboprint Treibern dafür (zuvor lief es schon ganz leidlich mit dem S900 Treiber von

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Daniel Bayer
--7SrMUQONj8Rl9QNG Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Mon, Aug 18, 2003 at 10:06:19PM +0200, Ruediger Noack wrote: Andreas Pakulat wrote: On 18.Aug 2003 - 17:03:09, R=FCdiger Noack wrote: Ganz simples

Re: woody+mozilla+java

2003-08-18 Diskussionsfäden Gerhard Olejniczak
Joerg Rieger schrieb: Gib bei deinem Mozilla als URL mal (ohne Anführungszeichen) about:buildconfig ein, Hallo Joerg, wo ist eigentlich dokumentiert, welche abouts es alles gibt? MfG Gerhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: UTF-8

2003-08-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Aug 2003 - 18:15:37, Wolfgang Bornath wrote: *** Andreas Pakulat Mon, 18 Aug 2003 17:41:19 +0200 : On 18.Aug 2003 - 15:07:03, Wolfgang Bornath wrote: *** Andreas Pakulat Mon, 18 Aug 2003 14:52:51 +0200 : Nun der vim kennt da Ctrl-K + 2 weitere Tasten und kann damit

  1   2   >