Re: Router: Token Ring -- Ethernet

2003-08-23 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Mark Ross wrote: Die Konfiguration (s.u.) läuft, allerdings kann ich nur von einem Rechner (W2k, Token Ring) zum anderen Rechner (Debian, Ethernet) pingen, wenn ich eine neue Route auf das TR- Netz eingestellt habe. Und wo ist jetzt das Problem? Klar musst du die route in das andere Netz

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge für Erweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Wilko Fokken wrote: Die größte Gefahr für Linux kommt von Gurus, die von Horrorvisionen heimgesucht werden, sie könnten eines unguten Tages sogar von einem DAU verstanden werden; Nahe dran, aber eigentlich ist es eher so: Unix/Linux ist ein System von und für Profis, nicht für lernresistente

Re: AW: isdn und hylafax

2003-08-23 Diskussionsfäden Johannes Meyerle
Das heißt die devices muss ich dann gar nicht mehr anlegen, die kommen dann von allein? Am Freitag, 22. August 2003 09:57 schrieb Stefan Pampel: Hallo, hab unter sid das capi4hylafax (Fritzcard PCI) packet installiert und konfiguriert. Um Hylafax unter ISDN zum laufen zu brigen stehtIn

WDR2-Streams mit Konqueror?

2003-08-23 Diskussionsfäden Matthias Peick
Hallo, wenn ich die Seite http://www.wdr.de/radio/wdr2/ aufrufe und auf den Lautsprecher klicke, bekomme ich einen Auswahldialog fr das Streaming-Format. Ich whle Real und bekomme die Meldung mplayerplug-in - Loading Movie... - und das war's dann. mplayer (Backport) und realplayer sind beide

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge für Erweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin Uwe Uwe Laverenz wrote: Unsinn, gerade Debian bietet _Tonnen_ von Dokumentation. Das Problem mit einigen Zeitgenossen ist nur, daß sie das Selberlesen als zu anstrengend empfinden. Nichts für ungut, aber diese Tonnen sind eher das Problem. Der Großteil ist veraltet, ungenau, falsch,...

Re: Router: Token Ring -- Ethernet

2003-08-23 Diskussionsfäden Mark Ross
Hi Rüdiger, Die Konfiguration (s.u.) läuft, allerdings kann ich nur von einem Rechner (W2k, Token Ring) zum anderen Rechner (Debian, Ethernet) pingen, wenn ich eine neue Route auf das TR- Netz eingestellt habe. Und wo ist jetzt das Problem? Klar musst du die route in das andere Netz

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge für Erweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Fr, 2003-08-22 um 22.59 schrieb Torsten Stell einem Technikguru doch einmal die Frage, ob er sein Auto schon jemals in die Autowerkstatt gebracht hat ? Ja ? DAU: Wer ein Auto fährt, sollte auch wissen, wie man es repariert, Werkstättetn sind was für Weicheier und Nixblicker. Oder Pizza

qmail-scanner

2003-08-23 Diskussionsfäden Kai Schubert
Hallo Liste, vieleicht ein bisschen OT, aber ich hoffe Ihr habt dafür Verständnis. Ich betreibe auf meinem [EMAIL PROTECTED] 4 virtuelle Domains. Mit Lovesan Sobig.F kam dann die Entscheidung, einen Content-Scanner zu installieren. Also habe ich mir kurzerhand H+B EDV-Antivir, Spamassassin und

Re: Debian und neue Festplatte?

2003-08-23 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Michael Henning [EMAIL PROTECTED] wrote: hab derzeit unstable drauf und insgesamt 5 partitionen auf 2 platten. platte 1 (14GB) - 4 partitionen (1xfat 1x ext32 1x swap 1xfat32) platte 2 (10GB) - 1 partition (fat32) so nun will ich mir EINE platte holen - eine 80 GB (die die beiden

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge fürErweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
*** Joerg Rossdeutscher Sat, 23 Aug 2003 10:36:37 +0200 : Am Fr, 2003-08-22 um 22.59 schrieb Torsten Stell einem Technikguru doch einmal die Frage, ob er sein Auto schon jemals in die Autowerkstatt gebracht hat ? Ja ? DAU: Wer ein Auto fährt, sollte auch wissen, wie man es repariert,

Re: apt-get findet keine neue Pakete !?

2003-08-23 Diskussionsfäden Joerg Desch
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Keine Ahnung, wie wärs wenn du mal die passenden Konfigs und die Fehlermeldungen postest. Welche meinst Du? Nimm aptitude statt dselect und prüfe welche Pakete Abhäigkeitsprobleme haben und warum. Dann löse sie, oder poste konkretes. Das kann ich

java 1.4 unter woody

2003-08-23 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo Liste, um freemind zu betreibe benötige ich java 1.4 oder höher. Ich abe mir j2re-1_4_1_04-linux-i586.bin herunter geladen und installiert. trotzdem zeigt er mir immernoch die Meldung: User properties not found. Unable to set Look Feel. Warning: FreeMind requires version Java 1.4.0 or

Re: Router: Token Ring -- Ethernet

2003-08-23 Diskussionsfäden Mark Ross
Hi Christian, Am Sam, 2003-08-23 um 01.53 schrieb Christian Schmidt: Mark Ross schrieb/wrote: Folgendes funktioniert: Ping vom TR- Rechner auf die TR Ethernet Schnittstelle des Routers. Der Router erreicht auch alle Rechner innerhalb der zwei Netzwerke (192.168.x.x 180.11.x.x)

Re: apt-get findet keine neue Pakete !?

2003-08-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Aug 2003 - 22:00:47, Joerg Desch wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Keine Ahnung, wie wärs wenn du mal die passenden Konfigs und die Fehlermeldungen postest. Welche meinst Du? Ich meinte eigentlich nur sources.list, aber vor allem ob/welche Fehlermeldungen du

Re: Port forward...

2003-08-23 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Sam, 2003-08-23 um 01.15 schrieb Michael Bramer: Es ist also eine Art Lastverteilung auf n-Rechner (C1, C2, ... Cn) wobei die Rechner von außen nicht bekannt sind und alle Clients nur mit dem Rechner (M) 'reden'. Meinst Du 'Load-Balancing'? Cu -- Hugo Wau [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig

Re: ISDN Problem local hangup ippp0

2003-08-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Aug 2003 - 19:47:59, Thomas Fischbach wrote: Hallo, ich habe Gestern eine AVM Fritz Card Classic (ISA) unter Debian installiert. Den IRQ der Karte weiss ich nicht. Wie kann ich den denn heraus finden? Es sieht aber so aus als wuerden die Module richtig geladen werden (abgesehen

Re: Wo loggt apt (-???) was?

2003-08-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Aug 2003 - 21:01:52, Martin Kueppers wrote: moin moin allerseits, ihr dürft mich gerne totschlagen, aber schnell, da ich gleich aus dem fenster springe wenn ich auf ttyn mit apt-get, apt-cache etc. arbeite, gibt es Meldungen, u.a auch Fehlermeldungen. Wo kann ich die nachlesen,

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge für Erweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Sam, 2003-08-23 um 09.02 schrieb Uwe Laverenz: Nahe dran, aber eigentlich ist es eher so: Unix/Linux ist ein System von und für Profis, nicht für lernresistente DAUs. Ich widerspreche, soweit es um den Einsatz an Arbeitplaetzen geht. Debian GNU/Linux ist nach meiner Erfahrung ideal fuer

Re: java 1.4 unter woody

2003-08-23 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Sat, Aug 23, 2003 at 11:48:45AM +0200, Andreas Sonnabend wrote: um freemind zu betreibe benötige ich java 1.4 oder höher. Ich abe mir j2re-1_4_1_04-linux-i586.bin herunter geladen und installiert. trotzdem zeigt er mir immernoch die Meldung: Warning: FreeMind requires version Java 1.4.0

Re: Wo loggt apt (-???) was?

2003-08-23 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Martin Kueppers wrote: wenn ich auf ttyn mit apt-get, apt-cache etc. arbeite, gibt es Meldungen, u.a auch Fehlermeldungen. Wo kann ich die nachlesen, wo werden die geloggt??? Wie bereits gesagt: gar nicht. Ich logge ungefähr so: echo mein_gleich_folgendes_apt-kommando /var/log/apt.log apt-get

Re: 3D Unterstützung mit meiner Radeon!

2003-08-23 Diskussionsfäden Dirk Müller
Es handelt sich bei der Karte um eine Radeon Mobility 9000 S64 mit 64mb Ram. Wäre super wenn mir jemand sagen könnte welche kombination von Kernel Treiber und XFree ich dafür brauche. Hallo Kai, einen Radeon Treiber für Linux kannst Du unter:

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge für Erweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Sa, 2003-08-23 um 11.05 schrieb Wolfgang Bornath: *** Joerg Rossdeutscher Sat, 23 Aug 2003 10:36:37 +0200 : Am Fr, 2003-08-22 um 22.59 schrieb Torsten Stell einem Technikguru doch einmal die Frage, ob er sein Auto schon jemals in die Autowerkstatt gebracht hat ? Ja ? DAU: Wer

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge für Erweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Stefan Klose
Wolfgang Bornath wrote: Mit der kleinen Nebenwirkung, dass aus vielen früheren Bittstellern heute wertvolle Mitglieder der Linux-Community geworden sind. Will sagen: Wenn mir heute ein (noch)-DAU eine Frage zu Linux stellt ist es durchaus möglich, dass er/sie in 1-2 Jahren oder früher selbst

make-kpkg als normaler User

2003-08-23 Diskussionsfäden Uwe Mesecke
Hi, ach auf die Gefahr hin, dass ich jetzt den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe: Warum muss ich eigentlich root sein, wenn ich mir ein kernel-image backen möchte ??? Wenn ich das richtig beobachtet habe, dann schreibt der doch nur in das Verzeichnis, wo der Linux-Source drin liegt und da hab

Re: java 1.4 unter woody

2003-08-23 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Bin mittlerweile auf deb ftp://ftp.informatik.hu-berlin.de/pub/Java/Linux/debian/ unstable main non-free ausgewichen. Allerdings kommt in der Console die Meldung: - [EMAIL PROTECTED]:~/mindmap$ sh freemind.sh Looking for user properties: /home/andreas/freemind/user.properties User

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge für Erweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Ruediger Noack wrote: wünschen, dass nervige mails öfter unkommentiert nach /dev/null wandern bzw. dezente Hinweise auf Formen mehr ans Ende einer Antwort rutschen. Wirkt IMHO freundlicher. :-) Mag sein, aber wenn man nervige Mails immer nur ignoriert und damit zuläßt, wird dadurch die Liste

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschlge fr Erweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Bernd Brodesser
* Werner Gast schrieb am 23.Aug.2003: Am Sam, 2003-08-23 um 09.02 schrieb Uwe Laverenz: Nahe dran, aber eigentlich ist es eher so: Unix/Linux ist ein System von und für Profis, nicht für lernresistente DAUs. Ich widerspreche, soweit es um den Einsatz an Arbeitplaetzen geht. Debian

Re: ISDN Problem local hangup ippp0

2003-08-23 Diskussionsfäden Thomas Fischbach
Hi, On Sat, 23 Aug 2003 00:28:19 +0200 E.Scichilone [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, Aug 22, 2003 at 07:47:59PM +0200, Thomas Fischbach wrote: Wenn ich mich aber einwaehlen will kommt nur: ippp0: dialing 1 191011... Moin erstmal, ich denke mal, es könnte

Re: make-kpkg als normaler User

2003-08-23 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Uwe Mesecke [EMAIL PROTECTED] wrote: Warum muss ich eigentlich root sein, wenn ich mir ein kernel-image backen möchte ??? Musst du nicht. ,[make-kpkg(1)] | --rootcmd foo |The command that provides a means of gaining super user |access (for example, `sudo' or `fakeroot')

2. Tastatur

2003-08-23 Diskussionsfäden ray
Tach Gemeinde, ist wahrscheinlich 'ne bloede Frage, aber laessen sich unter Debian zwei verschiedene Tastaturen am selben Rechner betreiben? Ich arbeite regelmaessig mit meinem Notebook mit US-Keyboard. Umlaute lassen sich im emacs problemlos erzeugen ... aber eben nicht immer (je nach mode).

Re: make-kpkg als normaler User

2003-08-23 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hi Uwe, On Sat, Aug 23, 2003 at 01:23:39PM +0200, Uwe Mesecke wrote: Hi, ach auf die Gefahr hin, dass ich jetzt den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe: Warum muss ich eigentlich root sein, wenn ich mir ein kernel-image backen möchte ??? Wenn ich das richtig beobachtet habe, dann schreibt

Re: ISDN Problem local hangup ippp0

2003-08-23 Diskussionsfäden Thomas Fischbach
Hi, Tja, also entweder ist das ein Karte die du jumpern musst, dann schau auf die Karte. Ansonsten guck ins Handbuch und probier die Möglichen IRQ's durch. Auf der Karte kann man nur den IO jumpern. Im Handbuch steht IRQ 5 (muss ich wohl vorher uebersehen habe). Damit funktioniert jetzt auch

Re: java 1.4 unter woody

2003-08-23 Diskussionsfäden Wolfgang Bär
Hallo Andreas, Andreas Sonnabend wrote: 23.08.2003 13:16:54 java.util.prefs.FileSystemPreferences$3 run WARNUNG: Could not create system preferences directory. System preferences are unusable. 23.08.2003 13:17:25 java.util.prefs.FileSystemPreferences checkLockFile0ErrorCode WARNUNG: Could not

Re: make-kpkg als normaler User

2003-08-23 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Uwe Mesecke [EMAIL PROTECTED] wrote: ach auf die Gefahr hin, dass ich jetzt den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe: Warum muss ich eigentlich root sein, wenn ich mir ein kernel-image backen möchte??? Es ist nicht noetig. fakeroot make-kpkg ... funktioniert als normaler User. cu

Re: 2. Tastatur

2003-08-23 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [2003-08-23 13:53]: Ich arbeite regelmaessig mit meinem Notebook mit US-Keyboard. Umlaute lassen sich im emacs problemlos erzeugen ... aber eben nicht immer (je nach mode). Tja, es geht bestimmt, aber wer will schon EmacsOS umprogrammieren, nur weil

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge für Erweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Udo Müller
Uwe Laverenz wrote: Ruediger Noack wrote: wünschen, dass nervige mails öfter unkommentiert nach /dev/null wandern bzw. dezente Hinweise auf Formen mehr ans Ende einer Antwort rutschen. Wirkt IMHO freundlicher. :-) Mag sein, aber wenn man nervige Mails immer nur ignoriert und damit zuläßt, wird

Re: 2. Tastatur

2003-08-23 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Tach Gemeinde, ist wahrscheinlich 'ne bloede Frage, aber laessen sich unter Debian zwei verschiedene Tastaturen am selben Rechner betreiben? Ich arbeite regelmaessig mit meinem Notebook mit US-Keyboard. Umlaute lassen sich im emacs problemlos erzeugen ... aber eben

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge für Erweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Wilhelm Wienemann
Hallo Wilko! Wilko Fokken schrieb am Samstag, 23. August 2003: Nein, eigentlich wollte ich mich ganz bewusst nicht mehr an solchen Diskussionen beteiligen. Wieder einmal kann ich es aber nicht lassen, hier meinen Senf beizutragen. ;-) Am Wed, 20 Aug 2003 12:10:23 +0200 schrieb Stiglbauer

Re: Re: Re: My details

2003-08-23 Diskussionsfäden accounts
From: [EMAIL PROTECTED] Subject: Accounts Support Thank you for contacting FileShack.com and Shacknews.com. If you have not gotten your account validation email, please check to be sure that your address is correct and your mailbox is not full. If so then please use the contact form:

Trickfilmerei/Anim

2003-08-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Leute, Ein Nachbar arbeitet in der Trickfilmbrance und das ausschliesslich unter Windows mit 3D-StudioMax oder so... Frage: Gibt es unter Linux Programme, mit denen man Professionelle Animés machen kann, d.h., einzelbildbearbeitung, sounds einbinden... Also das

Re: Trickfilmerei/Animé

2003-08-23 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, 0n 03/08/[EMAIL PROTECTED]:07 Michelle Konzack told me: Hallo Leute, Ein Nachbar arbeitet in der Trickfilmbrance und das ausschliesslich unter Windows mit 3D-StudioMax oder so... Frage: Gibt es unter Linux Programme, mit denen man Professionelle Animés machen kann,

Re: Installation misslingt

2003-08-23 Diskussionsfäden Kai Backhaus
Hallo Liste, diese mail ist verspätet, weil die Handwerker über mich gekommen sind, dafür ist die Wohnung jetzt etwas schöner :) Frank Trenkamp wrote: Intel ISA/PCI/Cardbus PCIC probe: no bridges found. ds: no socket drivers loaded! Wenn es direkt hiernach stoppt, könntest Du erstmal

Re: Trickfilmerei/Animé

2003-08-23 Diskussionsfäden David Hansen
On Sat, 23 Aug 2003 16:07:33 +0200 Michelle Konzack wrote: Hallo Leute, Ein Nachbar arbeitet in der Trickfilmbrance und das ausschliesslich unter Windows mit 3D-StudioMax oder so... Frage: Gibt es unter Linux Programme, mit denen man Professionelle Animés machen kann, d.h.,

Re: Debian Packages

2003-08-23 Diskussionsfäden Frank Kster
Oliver Neumann [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo allerseits, ich htte zwei Fragen die von der FAQ (http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/) leider nicht beantwortet werden (denke ich :-) ). Wir haben uns eigene Packages gebaut (unter Debian 3.0RC1) und geben in unseren

I-Net Erreichbarkeitsprobleme

2003-08-23 Diskussionsfäden Thomas Fischer
Hallo *, ich hier ein lokales Netzwerk, welches mittels einem woody-Rechners eine Verbindung zum Internet hat. Der woody-Rechner hat eine DSL-Verbindung. Mein Problem besteht darin, das ich sowohl von Rechnern im lokalen Netz als auch vom Router aus nicht alle Domainen erreichen kann. Zum

mount smbfs

2003-08-23 Diskussionsfäden Pedro Sanfilo
hallo liste sagt mal .. wenn ich eine win-freigabe mounten möchte wie z. B. mount -t smbfs //rechnername/freigabeverzeichnis /meinverzeichnis muss ich zwangsläufig den rechner-namen mit angeben. lieber wärs mir unter gewissen umständen mit einer -=ip=- anstatt rechnername erhalte jedoch darauf

Re: java 1.4 unter woody

2003-08-23 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Samstag, 23. August 2003 14:20 schrieb Wolfgang Bär: Hallo Andreas, Andreas Sonnabend wrote: 23.08.2003 13:16:54 java.util.prefs.FileSystemPreferences$3 run WARNUNG: Could not create system preferences directory. System preferences are unusable. 23.08.2003 13:17:25

Re: fehlermeldung bei lspci

2003-08-23 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Frank Küster schrieb: 1) Als Root update-pciids aufrufen, um sich die neuesten IDs aus Das gibt's aber nicht in stable. Allerdings gibt's auf apt-get.org einen Backport der pciutils. Danke, ist mir durch die Lappen. Allerdings sehe ich keine Not für einen Backport. Die Unstable-Version lässt

Re: Router: Token Ring -- Ethernet

2003-08-23 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Mark Ross schrieb: Ping vom Ethernet Ethernet -- TR: FUNKTIONIERT Ethernet Router TR 192.168.115.9 --- 192.168.115.1 ~ 180.11.254.1 -- 180.11.1.200 Die Routen auf Deinem Router stimmen von alleine, wenn die Interfaces und deren

Re: Port forward...

2003-08-23 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Michael Bramer schrieb: Es ist also eine Art Lastverteilung auf n-Rechner (C1, C2, ... Cn) wobei die Rechner von außen nicht bekannt sind und alle Clients nur mit dem Rechner (M) 'reden'. Zur Lastverteilung gibt es vieles. Hört sich vom Szenario nach einem Fall für IPVS an. Nur, was soll das

Re: Paketmanagement

2003-08-23 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Stefan Pampel schrieb: kann mir jemand einen Tip geben, wo deselect die Informationen zum entfernen von Paketen speichert? dselect, apt, usw. speichern das selbst gar nicht, sondern übergeben den Wunsch an dpkg. dpkg speichert dies in /var/lib/dpkg/status im Feld Status. /etc/preferences

Re: Temporärer remote-Zugriff auf X-Server

2003-08-23 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: Ab und an möchte ich aber gezielt einen remote-Zugriff erlauben. Möglichst bei laufender X-Session... ;-) Unmöglich? Du kannst von vorne herein mehrere *dm über die Angabe in der jeweiligen Xservers starten. Bei KDE 3 ist es nicht mehr nötig, der kann es lokal auch

Re: apt-get findet keine neue Pakete !?

2003-08-23 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Joerg Desch schrieb: Ein kleiner Nachtrag. Ich habe nun verscheidene KDE mirror probiert, und alle funktionieren genauso wenig. Soll heißen, daß nach einem udate + upgrade + dselect-upgrade immer noch keine neuen Paket installiert werden. Wenn Du dselect verwendest, musst Du Paketlisten auch

Re: Wo loggt apt (-???) was?

2003-08-23 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Martin Kueppers schrieb: ihr dürft mich gerne totschlagen, aber schnell, da ich gleich aus dem fenster springe Haben Sie Dich nicht schon in den Keller gepackt :-)) wenn ich auf ttyn mit apt-get, apt-cache etc. arbeite, gibt es Meldungen, u.a auch Fehlermeldungen. Wo kann ich die nachlesen,

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge für Erweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Stiglbauer Andreas schrieb: Die untenstehende Mail brachte das Faß zum Überlaufen und veranlaßt mich, meinen Unmut über den Diskussionsstil in dieser Liste zu äußern. Jede Mailingsliste benötigt regelmässige Metakommunikation und vielleicht auch mal reinigende Gewitter um funktionieren zu

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge für Erweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Torsten Gusko schrieb: Anonymität des Internets scheint immer mehr dazu zu verführen, aus der Ferne unangemessen hart zu reagieren. Wenn alle in einem Raum sitzen würden und die Fragen würden face-to-face gestellt, wären die Antworten natürlich ungleich weniger harsch und belehrend. Besonders

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge fürErweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: mehr du Newbie bist, umso schwerer fällt es, das passende zu finden und du wirst schon nach kurzer (was sicher individuell sehr unterschiedlich ist) Suche mehr und mehr unsicher, auf der richtigen Das Argument zieht nicht. Der Wissende kennt die Lernkurve und weiss, ob

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge fürErweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Uwe Laverenz schrieb: Mag sein, aber wenn man nervige Mails immer nur ignoriert und damit zuläßt, wird dadurch die Liste immmer unlesbarer. Am Ende werden die KnowHow-Träger, die den Newbies helfen könnten, nicht mehr erreicht, Ich sage dazu: lass uns das Problem erst mal haben. Und _dann_

Re: Systemzeit falsch?

2003-08-23 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Thomas Henkel schrieb: Das Problem liegt vor allem darin, dass eine EMail *dann* mit dem Datum versehen wird, wenn sie geschrieben wird, nicht erst wenn sie gesendet wird (*). Geschrieben ist sehr dehnbar. Und daher gibt es Programme, die die Zeit nehmen, wenn Du den Reply aktivierst (und

freemind

2003-08-23 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, wer kennt die fogende Fehlermeldung beinm Aufruf von freemind: [EMAIL PROTECTED]:~/freemind$ sh freemind.sh Looking for user properties: /home/andreas/freemind/user.properties User properties found. Unable to set Look Feel. --- Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: make-kpkg als normaler User

2003-08-23 Diskussionsfäden Uwe Mesecke
Am Samstag, 23. August 2003 13:49 schrieb Andreas Metzler: Uwe Mesecke [EMAIL PROTECTED] wrote: ach auf die Gefahr hin, dass ich jetzt den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe: Warum muss ich eigentlich root sein, wenn ich mir ein kernel-image backen möchte??? Es ist nicht noetig. fakeroot

Re: Verzeichnis

2003-08-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-08-16 14:30:23, Soeren D. Schulze wrote: Hallo, da Debian ja, wie sich hier kürzlich herausstellte, eine so durchdachte Verzeichnis-Philosophie besitzt, wollte ich mal fragen, wo man, um ihr gerecht zu werden, solche Sachen wie Fotos, CD-Images, gespiegelte Server, usw. dauerhaft

Re: broadcom 440x auf Acer Notebook

2003-08-23 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Freitag, 22. August 2003 22:57 schrieb Martin Roehricht: Hallo beisammen, in meinem neuen Notebook Acer Travelmate 803LMi ist eine Broadcom 440x Netzwerkkarte enthalten. Diese würde ich nun gerne zum Laufen bringen, um unter Debian ins Internet zu kommen. Bisher existiert ein blankes

Re: Verzeichnis

2003-08-23 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Michelle Konzack schrieb: On 2003-08-16 14:30:23, Soeren D. Schulze wrote: Hallo, da Debian ja, wie sich hier kürzlich herausstellte, eine so durchdachte Verzeichnis-Philosophie besitzt, wollte ich mal fragen, wo man, um ihr gerecht zu werden, solche Sachen wie Fotos, CD-Images, gespiegelte

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge für Erweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Sam, 2003-08-23 um 12.39 schrieb Bernd Brodesser: Du beschreibst die gute alte UNIX-Policy. Der Systemadmin richtet den Arbeitsplatz so ein, daß der User genau das machen kann, was er braucht. Um den Rechner braucht sich der User nicht zu kümmern, das macht der Sysadmin für ihm. Das Gute

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge für Erweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Sam, 2003-08-23 um 18.39 schrieb Rainer Ellinger: Stiglbauer Andreas schrieb: Antworten, die nicht für die Allgemeinheit von Interesse sind (Danke, das hat geholfen und ähnliches), sollten auch nicht in der Liste landen, sondern persönlich gemailt werden. (Gehört auch in die Ganz im

Re: Viren unter GNU/Linux?

2003-08-23 Diskussionsfäden Bjrn Heide
Moin, * Bernd Brodesser [EMAIL PROTECTED] schrieb: * Markus Raab schrieb am 22.Aug.2003: Vor einigen Jahren ist aber Linux wirklich fast nur von Experten eingesetzt Ja. worden, das sogar teilweise Versicherungsbeträge für Linuxserver geringer waren, da man voraussetzen konnte, dass

Notebookempfehlung fuer Woody

2003-08-23 Diskussionsfäden Torsten Rudolph
Hi Liste, Habe vor mir demnächst ein Notebook zuzulegen, auf dem dann natürlich Woody laufen soll. Will darauf hauptsächlich programmieren (C++, Perl) und Routineaufgaben erledigen (nix Spiele oder so). Habt Ihr mit irgentwelchen Herstellern gute/schlechte Erfahrungen gemacht. Worauf soll ich

Re: Ascii Art aufnehmen/konvertieren

2003-08-23 Diskussionsfäden Christoph Müller
Am Die, 2003-08-05 um 16.13 schrieb Thomas Braun: Hallo zusammen, wie mach ich den aus einem avi (divx5) ein Video in Ascii Art mittels aalib ? Ich wollte einem mittellosen Win*-User mal was originelles zeigen, aber ich komme nicht klar. Ich habe schon mplayer versucht. MIttels

Re: Notebookempfehlung fuer Woody

2003-08-23 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Sam, 2003-08-23 um 20.34 schrieb Torsten Rudolph: Habe vor mir demnächst ein Notebook zuzulegen, auf dem dann natürlich Woody laufen soll. Hallo Torsten, ausser den Anwendungen kommen noch solche Parameter wie Preis, Akkuleistung und Marke/No Name in Betracht. Zahlreiche Anwender haben ihre

Re: I-Net Erreichbarkeitsprobleme

2003-08-23 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Sam, 2003-08-23 um 18.17 schrieb Thomas Fischer: Mein Problem besteht darin, das ich sowohl von Rechnern im lokalen Netz als auch vom Router aus nicht alle Domainen erreichen kann. Zum Beispiel geht www.debian.org nicht :-( Jedoch geht www.spiegel.de. nicht :-( Jedoch geht www.spiegel.de

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschlge frErweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Torsten Gusko
Am Sat, 23 Aug 2003 10:36:37 +0200 schrieb Joerg Rossdeutscher: Blödsinn. Womit wir wieder beim Thema wäre. Ich bin gerne zu Diskussionen bereit. Aber ein 'Blödsinn' ist blanke Agression. Ist ein 'Da bin ich anderer Meinung' zu schwer zu schreiben oder fällt da einem der Finger ab ? Grüße

ADSL-Modem mit USB

2003-08-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Leute, So wie es aussieht habt ihr in DE keine Probleme mit ADSL-Modems weil diese am Ethernet hängen. Hier In Frankreichland wird geUSBd. Frage: Wie kann man Debian aus einer Workstation installieren, wenn die Base-Unstall nur eth kennt ? Frage2: Kann mir jemand

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge für Erweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann,,,
On Sat, Aug 23, 2003 at 09:57:17PM +0200, Torsten Gusko wrote: Blödsinn. Womit wir wieder beim Thema wäre. Ich bin gerne zu Diskussionen bereit. Aber ein 'Blödsinn' ist blanke Agression. Ist ein 'Da bin ich anderer Meinung' zu schwer zu schreiben oder fällt da einem der Finger ab ?

Re: Fakturierung gesucht

2003-08-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-08-19 13:40:44, Juergen Sauer wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 19. August 2003 11:05 schrieb Sebastian Steins: Hallo Juergen, Am Dienstag 19 August 2003 08:17 schrieb Juergen Sauer: Naja, wir haben uns dafür mal das AxFact und AxERA geschrieben.

Re: dd-Image Mount - Probleme bei ganzer Festplatte

2003-08-23 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Markus Raab [EMAIL PROTECTED] writes: dd ist kein Format, sonder es ist einfach eine binärkopie der Daten von der Festplatte. Dieses Format ist aber sehr schlecht, aus mehreren Gründen - unbrauchbar wenn ein Bit kippt Dann ist das zugehörige Byte falsch, es hat aber sonst keine Auswirkungen.

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschlge fr Erweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Udo Mller
Hi Torsten, deine Zeilen sind zu lang :) Torsten Gusko wrote: Am Sat, 23 Aug 2003 10:36:37 +0200 schrieb Joerg Rossdeutscher: Blödsinn. Womit wir wieder beim Thema wäre. Ich bin gerne zu Diskussionen bereit. Aber ein 'Blödsinn' ist blanke Agression. Ist ein 'Da bin ich anderer Meinung' zu

Re: Wo loggt apt (-???) was?

2003-08-23 Diskussionsfäden Martin Kueppers
Hallo Rainer, Am Samstag, 23. August 2003 18:36 schrieb Rainer Ellinger: Haben Sie Dich nicht schon in den Keller gepackt :-)) irgendwie fühl ich mich dadrin. berücksichtige ich, was ich ich in den ersten vier Wochen meiner Ferien gemacht habe, sollte man mich echt wegsperren :-) Vorher mit

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge fürErweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Jan Trippler
On Sam, 23 Aug 2003 at 18:39 (+0200), Rainer Ellinger wrote: [...] D.h. seine Software passend konfigurieren. Bei HTML bekomme ich nur den Textteil angezeigt. Ich merke das gar nicht, dass da noch HTML dran ist. Erst wenn ich explizit in der Roh-Nachricht nachschauen würde. Nur HTML kann

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge für Erweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Jan Trippler
On Sam, 23 Aug 2003 at 18:39 (+0200), Rainer Ellinger wrote: [...] Gutes Beispiel dafür ist TOFU. Zu einer Zeit, als die Kapazität des amerik. Backbones gerade mal die einer heutigen Modemstrecke war, machten solche Regeln Sinn. Die ursprünglichen technischen Argumente sind aber längst

Re: mount smbfs

2003-08-23 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Sat, 23 Aug 2003 18:40:12 +0200, Pedro Sanfilo wrote: mount -t smbfs //rechnername/freigabeverzeichnis /meinverzeichnis muss ich zwangsläufig den rechner-namen mit angeben. lieber wärs mir unter gewissen umständen mit einer -=ip=- anstatt rechnername erhalte jedoch darauf eine

ftp: ls weigert sich

2003-08-23 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, was heißt denn jetzt das schon wieder: ftp cd pub --- CWD pub 250 CWD command successful. ftp pwd --- PWD 257 /pub is current directory. ftp ls ftp: setsockopt (ignored): Permission denied --- PORT 213,182,136,243,4,149 200 PORT command successful. --- LIST [ nach einer Weile ] 425 Can't

Re: Wo loggt apt (-???) was?

2003-08-23 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Martin Kueppers wrote: Wie starte ich eine protokollierte Shell mit script logfilename? Versuche es mal mit: script logfilename -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge fürErweiterung der FAQ

2003-08-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Aug 2003 - 18:39:17, Rainer Ellinger wrote: Ruediger Noack schrieb: Toleranz ist ok. Toleranz mit einer HTML-mail an die Liste einzufordern ist provokativ und unverschämt. IMHO. Nicht nur Toleranz fordern - auch leben. Du aber auch. D.h. seine Software passend konfigurieren. Bei