Faxlösung mit AVM Fritz card DSL

2003-09-26 Diskussionsfäden Hans-Peter \HP\ Weecks
Hallo zusammen, ich setze eine AVM Fritz karte mit DSL ein. Nach ein paar Schwierigkeiten *räusper* läuft die Capi4Linux unterstützung nun, die die pppoe Verbindung aufbaut (DSL). Ich möchte nun, da das Gerät als Debianserver fungiert, über angeschlossene Windows clients (samba dctrl) Faxe

Re: Konsole um 180 drehen

2003-09-26 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Monday 22 September 2003 20:33, Udo Müller wrote: Hi Thomas, DANKE! DANKE! DANKE! Ich hab schon lange nicht mehr so dolle gelacht. Ich hab mich echt amüsiert! Danke! :) *lach* Der Hammer ist, einer meiner ehemaligen WG Mitbewohner liest hier auch auf der Liste mit und fühlte sich

Re: Entschuldigung

2003-09-26 Diskussionsfäden Robert Michel
Am Freitag, 26. September 2003 16:55 schrieb Aaron Schawalder: Liebe Debianer Ich habe versehentlich zwei Mails mit falschen Daten (Systemdatum war falsch gestellt) in die Liste geschickt. Wen Du nutzer einer Flatrate bist: Suche den timeserver Deines ISP, oder einen vertrauenswürdigen

Re: AMaViS-ng und postfix

2003-09-26 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Ooooh, Panik, leider kann man in Mailinglisten keine Postings zurücknehmen. Sorry, sorry, sorry, weiß nicht was da passiert ist... -- Tom What difference does it make to the dead, the orphans, and the homeless, whether the mad destruction is brought under the name of totalitarianism or the

Re: Traffic Shaping hinter Hardware Router

2003-09-26 Diskussionsfäden David Hansen
On Fri, 26 Sep 2003 15:24:39 +0200 cs-flasher [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo CS-Flasher! Internet | - | Hardware Router | - | | Switch/Hub | ||

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-26 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
* Am 26.09.2003 um 16.09 schrieb Matthias Fechner: * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] [26-09-03 15:50]: Nein, die gehört zu nmh. Und nmh wird offensichtlich benötigt, um die Mails per procmail (rcvstore ist nur im Packet nmh enthalten) in die MH-Ordner zu speichern. Hm, das macht in

Re: Faxlösung mit AVM Fritz card DSL

2003-09-26 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Don, 2003-09-25 um 00.35 schrieb Hans-Peter HP Weecks: Hallo zusammen, ich setze eine AVM Fritz karte mit DSL ein. Nach ein paar Schwierigkeiten *räusper* läuft die Capi4Linux unterstützung nun, die die pppoe Verbindung aufbaut (DSL). Ich möchte nun, da das Gerät als Debianserver

fetchmail -procmail -exim -mutt

2003-09-26 Diskussionsfäden Thomas Mildenberger
Hi, Beim Aufsetzen eines mail-servers als Novice stellen sich mir folgende Fragen: Dies soll der setup sein: Die mail, die fetchmail beim provider holt, wird durch procmail gefiltert. In diesem Fall geht die debian-mailing-list in eine mailbox, die mail meiner Frau wird in eine mailbox

Re: Runlevel

2003-09-26 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Martin Reinke [EMAIL PROTECTED] [2003-09-26 09:28]: On Fri Sep 26, 2003 at 08:01:1064559691AM +0200, Thorsten Haude wrote: Wie sollte man das als störend empfinden? sinnlose nicht nachvollziebare Vorbelegungen empfinde ich als störend. Ach so, sie sind störend, weil sie stören.

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Simon Bienlein
Hallo, Versuchs mal mit fetchmail -l 1 -F -f /etc/fetchmailrc (Aber 10 KByte ist IMHO ein bisschen wenig.) Mit diesem Aufruf werden die zu großen Mails gelöscht, jedoch auch die anderen vom Server abgeholt. Ich wollte ja nur die großen Mails löschen, die üprigen mit dem Windowsclient

XDM-Login langsam nach Wechsel

2003-09-26 Diskussionsfäden Jörn Franke
Hallo, ich habe Debian 3.0 installiert und verwende Fvwm 2.4.6. Nach dem Wechsel von Xserver 3.3.6 auf 4.1.0 dauert es locker zehn (!) Sekunden bis nach dem Start des Xservers der Login über XDM möglich ist. Auflösung Wiederholferquenz und so weiter sind dann schon längst eingestellt. Das selbe

Re: Runlevel

2003-09-26 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Martin Reinke [EMAIL PROTECTED] [2003-09-26 09:28]: On Fri Sep 26, 2003 at 08:01:1064559691AM +0200, Thorsten Haude wrote: Wie sollte man das als störend empfinden? sinnlose nicht nachvollziebare Vorbelegungen empfinde ich als störend. Nein, jetzt hab' ich's: Alles, was einzelne User

Re: fetchmail -procmail -exim -mutt

2003-09-26 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Thomas Mildenberger [EMAIL PROTECTED] [2003-09-26 20:12]: Dies soll der setup sein: Die mail, die fetchmail beim provider holt, wird durch procmail gefiltert. Es sieht so aus: - Fetchmail holt die Mail beim Provider ab und übergibt sie dem lokalen MTA (Exim). - Der MTA liefert die Mail

locale falsch oder nicht vorhanden

2003-09-26 Diskussionsfäden Jörn Franke
Hallo, nach dem Update auf Debian 3.0 (von 2.?)erscheinen beim Instalieren von Packeten über dselect folgende Fehlermeldungen: perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE = (unset), LC_ALL = (unset), LANG =

grub: wo ist menu.lst

2003-09-26 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Liste, ich habe mit apt-get install grub installiert. Bei SeSE8.1 sind im Verzeichnis /boot/grub verschiedene Dateien. Unter anderem die menu.lst. Bei Woddy kann ich zwar grub in der Konsole aufrufen, konnte aber noch keine Informationen im Netz finden wie ich Grub sagen das es die Einträge

Re: fetchmail -procmail -exim -mutt

2003-09-26 Diskussionsfäden Udo Mller
Thomas Mildenberger wrote: Die mail, die fetchmail beim provider holt, wird durch procmail gefiltert. In diesem Fall geht die debian-mailing-list in eine mailbox, die mail meiner Frau wird in eine mailbox gefiltert, und der Rest geht in meine mailbox. Ist das alles eine Emailadresse oder sind es

Hm...

2003-09-26 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Sorry, aber ich kann seit Do. nicht mehr posten... :-( -- Tom What difference does it make to the dead, the orphans, and the homeless, whether the mad destruction is brought under the name of totalitarianism or the holy name of liberty and democracy?--- Gandhi -- Haeufig gestellte

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
On Fri, 26 Sep 2003 20:30:40 +0200 Simon Bienlein [EMAIL PROTECTED] wrote: Mit diesem Aufruf werden die zu großen Mails gelöscht, jedoch auch die Bist du sicher dass damit die grossen Mails _gelöscht_ werden? Also hier hat das nicht geklappt, sie blieben nur auf dem Server. Da sie lt. Manpage

Re: CD als User Brennen

2003-09-26 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Markus Hansen schrieb: Ja, jetzt denkt Ihr wieder alle: Kann der denn gar nichts? Nein, es ging, ich habe damals in /etc/group cdrecording:x:1006:markus eingegeben, danach funktionierte cdrecord auch wunderbar als user Diese Einstellungen sind immernoch dieselben, mein System hat sich nur ein

Re: locale falsch oder nicht vorhanden

2003-09-26 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Jörn Franke [EMAIL PROTECTED] wrote: (...) In /etc/environment ist LANG=de_DE gesetzt, was auch schon funktioniert hat. Das funktioniert nur dann, wenn die Locale auch existiert. dpkg-reconfigure locales -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: grub: wo ist menu.lst

2003-09-26 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Das mit der menu.lst habe ich hinbekommen, doch ob ich grub-install /dev/hda oder /dev/hdb mache, es kommt immer wieder das SuSE Mennu hoch -- wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm. (Sesamstraße) bzw. Linux is like a wigwam: No Gates, no Windows, but Apache inside! :-) --

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-26 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Freitag, 26. September 2003 14:25 schrieb Andreas Pakulat: On 26.Sep 2003 - 13:19:15, Tobias Hilbricht wrote: Vielen Dank für alle Hinweise, alsa läuft jetzt! Na wohl doch nicht so ganz. Allerdings muss ich jetzt alsa nach jedem Neustart durch manuellen Aufruf der Datei

Re: Hm...

2003-09-26 Diskussionsfäden Udo Müller
Thorsten Steinbrenner wrote: Sorry, aber ich kann seit Do. nicht mehr posten... :-( Stimmt nicht... Gruss Udo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Runlevel

2003-09-26 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Fri, Sep 26, 2003 at 08:39:44AM +0200, Thorsten Haude wrote: * Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] [2003-09-26 08:06]: Das Mailinglistenarchiv ist da anderer Meinung. Dann weiß ich nicht, warum Du diese Aussage (..muß ich übersehen haben.) gemacht hast. Ich wollte Dir nur nicht

Re: XDM-Login langsam nach Wechsel

2003-09-26 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Fri, Sep 26, 2003 at 08:56:09PM +0200, Jörn Franke wrote: ich habe Debian 3.0 installiert und verwende Fvwm 2.4.6. Nach dem Wechsel von Xserver 3.3.6 auf 4.1.0 dauert es locker zehn (!) Sekunden bis nach dem Start des Xservers der Login über XDM möglich ist. Auflösung Wiederholferquenz und

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Mittwoch September 24 2003 20:09 schrieb Simon Bienlein: Hallo Liste, wie bereits geschrieben, soll fetchmail alle zu großen Mails (aber nur die) vom Server löschen und sonst keine Mails abholen. Hier meine /etc/fetchmailrc poll mail3.netbeat.de protocol pop3 user simon%bienlein.com

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Mittwoch September 24 2003 22:47 schrieb Frank Terbeck: Simon Bienlein [EMAIL PROTECTED] wrote: Gebe ich nun fetchmail -l 1 -F /etc/fetchmailrc ein, bekomme ich folgende Fehlermeldung: fetchmail: couldn't find canonical DNS name of /etc/fetchmailrc all mailserver name lookups

AW: thinkpad trident XFree

2003-09-26 Diskussionsfäden Timo Mankartz
Vielleicht hilft Dir ja diese Seite weiter...wenn Du sie noch nicht kennst?? http://www.linux-on-laptops.com/ibm.html aus dem Stehgreif keine Idee ;) auf meinem Armada M700 funzt es endlich mal richtig. MfG Timo -Ursprüngliche Nachricht- Von: Christoph Marcel Hilberg [mailto:[EMAIL

leicht OT: Kernel 2.6.0-test5 und i2c

2003-09-26 Diskussionsfäden Tim Boneko
Tach! Habe halbwegs erfolgreich obige Quellen zu einem Kernel übersetzt und zum Laufen gebracht. Bisher habe ich nur 2 Fragen: - Wo ist das i2c-proc Modul geblieben? Wird (zumindest in der i2c- Abteilung) nicht angeboten. - Mein Cursor auf der Konsole ist zugleich der Mauszeiger, nicht mit

Re: grub: wo ist menu.lst

2003-09-26 Diskussionsfäden Antje M. Bendrich
Hallo Dirk, Dirk Schleicher schrieb am 26.09.2003 (21:12): ich habe mit apt-get install grub installiert. Bei SeSE8.1 sind im Verzeichnis /boot/grub verschiedene Dateien. Unter anderem die menu.lst. Bei Woddy kann ich zwar grub in der Konsole aufrufen, konnte aber noch keine Informationen im

Re: lilo und raid

2003-09-26 Diskussionsfäden Tim Boneko
Am Freitag, 26. September 2003 00:03 schrieb M. Schmiderer: disk=/dev/hdc bios=0x82 Habe nur kurzfristig mit RAID rumgefentert (2 grob ungleich schnelle Platten sind schon irgendwie suboptimal). afair habe ich disk=/dev/md0 in der lilo.conf gehabt. Reichlich unkonkrete Auskunft, aber

Re: 30GB Festplatte auf Notebook partitionieren

2003-09-26 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 25.09.2003 um 07:36:56 CEST, schrieb Christian Schrader: ext3 ist in Ordnung Also ich fand das auf meinem Schleppi $wort_mit_s. Die Festplatte hörte nie auf zu laufen, bzw. lief immer gleich wieder an. wie wärs mit /dev/hdax / ext3 defaults,commit=500 in der

Re: Runlevel

2003-09-26 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Joerg Rieger [EMAIL PROTECTED] [2003-09-26 22:01]: Wenn du es nicht machst, weil du keine Lust dazu hast, dann wird es sich nicht ändern. Aktive Mitarbeit ist gefragt. Ich arbeite regelmäßig an freier Software, allerdings bin ich es nicht gewohnt, die Leute davon überzeugen zu müssen,

Re: procmail: ausführbare Dateien filtern

2003-09-26 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] wrote: [... .exe ausfiltern.] Im ersten Schritt habe ich mir - zu Testzwecken - über einen FreeMail-Anbieter eine E-Mail gesendet. Diese Nachricht enthielt eine ausführbare Datei. Nach einigen Minuten hat fetchmail diese E-Mail von einem externen Postfach

user account der sich nur local einloggen darf

2003-09-26 Diskussionsfäden Alexander Ott
Hi, ich würde gerne einen user account erstellen (natürlich unter Debian)der sich nur local einloggen darf. Ich weiss das das gehen muss denn mit den harden packeten wird das ja auf root angewand. Bisher habe ich aber in den howtos von adduser, useradd usw nix gefunden. Weiss jemand Rat? Thx Alex

Re: Runlevel

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-24 23:26:42, schrieb Thorsten Haude: Moin, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [2003-09-24 00:36]: On 23.Sep 2003 - 23:26:06, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [2003-09-23 22:45]: Häh? Wieso bietet Debian weniger als SuSE? Anders != Weniger. Nochmal: - Debian

Re: lilo und raid

2003-09-26 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Fri, Sep 26, 2003 at 12:03:46AM +0200, M. Schmiderer wrote: ich habe mein woody in einem raid Installiert. Jetzt w??rde ich gerne lilo nach /dev/md0 schreiben (dort ist auch /) Meine /etc/lilo.conf sieht so aus: lba32 disk=/dev/hdc bios=0x82 raid-extra-boot = auto boot=/dev/md0

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Mittwoch September 24 2003 20:09 schrieb Simon Bienlein: Hallo Liste, wie bereits geschrieben, soll fetchmail alle zu großen Mails (aber nur die) vom Server löschen und sonst keine Mails abholen. Hier meine /etc/fetchmailrc poll mail3.netbeat.de protocol pop3 user simon%bienlein.com

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Mittwoch September 24 2003 20:09 schrieb Simon Bienlein: Hallo Liste, wie bereits geschrieben, soll fetchmail alle zu großen Mails (aber nur die) vom Server löschen und sonst keine Mails abholen. Hier meine /etc/fetchmailrc poll mail3.netbeat.de protocol pop3 user simon%bienlein.com

ssh ohne passwort

2003-09-26 Diskussionsfäden Thomas Mayer
Hi! Es gibt doch die Möglichkeit, sich über ssh auf ein System einzuloggen ohne daß man sich autentifizieren muss obwohl ein Passwort gesetzt ist. Genauer: Ich möchte über einen Cron-Job täglich einige Dateien kopieren, und zwar über ssh bzw scp. Das known_hosts- file liegt doch in

Re: Runlevel

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-24 00:47:58, schrieb Andreas Pakulat: Hallo Andreas, Bitte wo habe ich abgestritten das die Lösung von SuSE irgendwelche Vorteile hat. Für mich persönlich sehe ich keine, für die DAU's eigentlich auch keine besonderen, denn die haben mit den Runleveln nicht viel am Hut, bleiben also

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Mittwoch September 24 2003 20:09 schrieb Simon Bienlein: Hallo Liste, wie bereits geschrieben, soll fetchmail alle zu großen Mails (aber nur die) vom Server löschen und sonst keine Mails abholen. Hier meine /etc/fetchmailrc poll mail3.netbeat.de protocol pop3 user simon%bienlein.com

Re: procmail: ausfhrbare Dateien filtern

2003-09-26 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] [030925 11:54]: Auf meinem Server läuft u.a. fetchmail, spamassassin, procmail und exim. Bis jetzt läuft auch alles ohne Probleme. [..] Meine Idee: Procmail soll nach Zeilen suchen, die mit content- anfangen und mit .exe enden. Wenn du ohnehin

Re: CD als User Brennen

2003-09-26 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Das Problem liegt am Backport. Darin ist cdrecord nur ein shell-script (sieht man auch an der Dateigröße) welches je nach kernel-version (2.0/2.2 oder 2.4) entweder cdrecord.shm oder cdrecord.nmap (die

Backup

2003-09-26 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi. Ich möchte mein system backuppen, d.h. meine fuktionierende Debian Installation unter beibehaltung der Rechte in ein .tar File packen, das in 650 Mb klötze zerhacken, die auf cd's brennen. danach möchte ich die packete wieder auf Platte copieren, entpacken und einmal Lilo aufrufen, dann

Re: leicht OT: Kernel 2.6.0-test5 und i2c

2003-09-26 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Fri, Sep 26, 2003 at 10:28:46PM +0200, Tim Boneko wrote: Tach! Hallo Tim! Habe halbwegs erfolgreich obige Quellen zu einem Kernel übersetzt und zum Laufen gebracht. Bisher habe ich nur 2 Fragen: - Wo ist das i2c-proc Modul geblieben? Wird (zumindest in der i2c- Abteilung) nicht

Re: bash: console oder x ?

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-22 22:38:52, schrieb Frank Terbeck: hi, Hallo, if [ -z $DISPLAY ]; then echo Console; else xmessage X Display; fi meinste was in der art? JO - das wars... gruß Frank Danke Michelle -- Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org. --

Re: Mounten von Medien

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-23 00:24:18, schrieb Christoph Wegscheider: On Monday 22 September 2003 16:23, Michelle Konzack wrote: /dev/fd0u720 /floppy autodefault,noauto,noexec 0 0 /dev/fd0u1440/floppy autodefault,noauto,noexec 0 0 /dev/fd0u1680/floppy auto

Re: grub: wo ist menu.lst

2003-09-26 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo Dirk, Dirk Schleicher schrieb: ich habe mit apt-get install grub installiert. Bei SeSE8.1 sind im Verzeichnis /boot/grub verschiedene Dateien. Unter anderem die menu.lst. Bei Woddy kann ich zwar grub in der Konsole aufrufen, konnte aber noch keine Informationen im Netz finden wie ich Grub

Re: Euro Support (mal wieder)

2003-09-26 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Joerg Rieger wrote: Die LANG Variable ist wie folgt gesetzt: LANG=en_US.ISO-8859-15 Gibt es die denn bei dir? Bei mir: [EMAIL PROTECTED] open locale definition file [EMAIL PROTECTED]': No such file or directory Alternative: [EMAIL PROTECTED] -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Mounten von Medien

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-23 18:23:51, schrieb Robert Krugmann: Hi, versuchs mal, indem Du bei den Optionen 'user' mit angibst - z.B: /dev/fd0u720 /floppy autodefault,noauto,user,noexec 0 0 Hallo Robert, ich habe jetzt nachfolgende /etc/fstab, aber ich kann nicht das gewünschte filesystem

Re: Nuernberg ;-) war: Mounten von Medien

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-23 21:53:39, schrieb Christian Schmidt: Robert Krugmann schrieb/wrote: hotline...und befinden Sie sich da auf Windows oder der DOS-Ebene? user...nein, nein, ich rufe aus Nürnberg an! ^^^ Dass Nuernberg der Stammsitz von Fa. Suse ist, hat jetzt

Re: ssh ohne passwort

2003-09-26 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thomas Mayer [EMAIL PROTECTED] wrote: Es gibt doch die Möglichkeit, sich über ssh auf ein System einzuloggen ohne daß man sich autentifizieren muss obwohl ein Passwort gesetzt ist. Warum finden es eigentlich in den letzten Tagen so viele hier toll, Mails doppelt, dreifach, oder noch oefter

Re: Mounten von Medien

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-23 19:44:56, schrieb kurt well: probier es doch mal mit user Auszug aus man mount(8) --- user Allow an ordinary user to mount the file system. The name of the mounting user is written to mtab so that he can unmount the file system again. This

Re: Verisign hat xmms.org und drei meiner Domains geklaut

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-25 06:12:01, schrieb Carsten Diener: Am Di, den 23.09.2003 schrieb Michelle Konzack um 02:13: Hallo Leute, seit gestern nachmittag existieren drei meiner Domains nicht mehr. Stattdessen komme ich auf die Webseite von Verisign. da weiss ich nicht wie sie heissen ;) Hat jemand

Re: user account der sich nur local einloggen darf

2003-09-26 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Alexander Ott [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich würde gerne einen user account erstellen (natürlich unter Debian)der sich nur local einloggen darf. [...] Leg einen normalen User an und verbiete fuer die einzelnen Dienste remote-Zugriff. Es kommt ganz darauf an, was du fuer Dienste anbietest, bei

Re: UID ändern: was muss man machen und beachten?

2003-09-26 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte meine Benutzer UID ändern um von einem anderen Rechner darauf zugreifen zu können. Das verstehe ich nicht. NFS? Was muss ich alles ändern, wo und wie? Ist in diesem Fall SuSE so handhabbar wie Woody? Ich möchte eigentlich lieber bei meinem

Re: 30GB Festplatte auf Notebook partitionieren

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-23 14:22:27, schrieb Michael Ott: Ich habe ein paar mehrere: /dev/hda2 1024 23% / /dev/hda115 46% /boot /dev/hda5 3072 66% /usr /dev/hda6 10240 24% /var /dev/hda7 1024 67% /home /dev/hda8 512 11%

Re: Probleme bei apt-get dist-upgrade

2003-09-26 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Mon, Sep 22, 2003 at 09:35:29PM +0200, Dirk Schleicher wrote: Hallo Adrian, Hallo Dirk, apt-cache show xlibmesa4-glu ich war zu schnell. apt-get install xlibmesa4-glu- gemacht und fort war der Spuk. Jetzt versuche ich aber openoffice.org von Dir (Ich nehme an Du bist der Bunk!) zu

Re: user account der sich nur local einloggen darf

2003-09-26 Diskussionsfäden Jhair Tocancipa Triana
Alexander Ott schreibt: Hi, ich würde gerne einen user account erstellen (natürlich unter Debian)der sich nur local einloggen darf. Ich weiss das das gehen muss denn mit den harden packeten wird das ja auf root angewand. Bisher habe ich aber in den howtos von adduser, useradd usw nix

Re: Mailfilter und fetchmail

2003-09-26 Diskussionsfäden Anton Steiner
Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] writes: Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote: * Wilko Fokken [EMAIL PROTECTED] [24-09-2003 02:21]: DENY=^To:.* ALLOW=^To:[EMAIL PROTECTED] und was ist wenn dug nur im CC steht? eher: DENY=^To:.* ALLOW=^ALLOW=^X-Mailing-List:[EMAIL PROTECTED] Da filterst

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Anton Steiner
Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes: Am Montag September 22 2003 12:19 schrieb Michelle Konzack: 1) 'mailfilter' installieren. 2) Rules so einrichten, das alles was über 30kByte ist gekillt wird. Mh, ein bißchen Holzhammer? Filtere doch auf DENY=^Content-Type:.*boundary\=.* und gib

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Simon Bienlein
Hallo Thorsten, Mit diesem Aufruf werden die zu großen Mails gelöscht, jedoch auch die Bist du sicher dass damit die grossen Mails _gelöscht_ werden? Also hier hat das nicht geklappt, sie blieben nur auf dem Server. Da sie lt. Manpage auch nicht als gelesen markiert werden, werden sie auch beim

Re: ssh ohne passwort

2003-09-26 Diskussionsfäden J-T Krug
Norbert Tretkowski schrieb: Warum finden es eigentlich in den letzten Tagen so viele hier toll, Mails doppelt, dreifach, oder noch oefter an die Liste zu schicken? Swen findet immer mehr Nachahmer ? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: grub: wo ist menu.lst

2003-09-26 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Freitag, 26. September 2003 22:49 schrieb Antje M. Bendrich: Hallo Dirk, Dirk Schleicher schrieb am 26.09.2003 (21:12): ich habe mit apt-get install grub installiert. Bei SeSE8.1 sind im Verzeichnis /boot/grub verschiedene Dateien. Unter anderem die menu.lst. Bei Woddy kann ich

Re: Port Forwarding / SSH

2003-09-26 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Michael! Michael Rother schrieb am Thursday, den 25. September 2003: Moin, ich moechte, dass SSH auf meinem Rechner auch auf Port 80 lauscht. In der Firma komm ich leider ueber 22 nicht raus, aber 80 ist offen. Das muss ja irgendwie moeglich sein... Im SSH Handbuch von O'Reilly hab ich

su: Authentication failure mit richtigem Passwort nach ndern der Partition

2003-09-26 Diskussionsfäden Christoph Mller
Hallo Liste Auf meinem Rechner habe ich folgendermaßen die Platte umpartitioniert: Andere Platte angehängt, ext3 Partition erstellt, / hinüber geschoben (mit cp -r /$Verz.name /mnt/). /dev habe ich mit dem mc kopiert. Danach habe ich meine alte Platte im Knoppix neu Partitioniert, formatiert und

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Anton Steiner
Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes: Habe jedoch noch eine Frage. Du sagst 'fetchmail so einrichten das nur Mails unter 10K geholt werden'. ist das notwendig? Kann ich fetchmail nicht ganz abklemmen? Natürlich geht das, du brauchst nur eine Filterregel: DENY=^.* und du wirst dich

Re: su: Authentication failure mit richtigem Passwort nach ändern der Partition

2003-09-26 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Christoph Müller [EMAIL PROTECTED] wrote: Auf meinem Rechner habe ich folgendermaßen die Platte umpartitioniert: Andere Platte angehängt, ext3 Partition erstellt, / hinüber geschoben (mit cp -r /$Verz.name /mnt/). /dev habe ich mit dem mc kopiert. [...] Autsch. Damit hast du das System

Re: wie Backports installieren?

2003-09-26 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe beim stöbern auf div. Seiten einige Backports auf Woody gefunden, die ich jetzt gerne installieren würde. Aber 'apt-get install package' tut's nicht, weil bereits eine 'stable'-Version des Packetes installiert ist, bspw. Mozilla: installiert

Amavis ruft SpamAssassin nicht auf

2003-09-26 Diskussionsfäden Thorsten Mauch
Moin Moin Ich benute Postfix 2.0.10 mit amavis-new. Dazu habe ich SpamAssassin installiert das ich also Deamon laufen habe. Amavis läuft ohne Problem. Mein Problem ist das die SpamAssassin von Amavis völlig ignriert wird. Es scheint überhaut nicht aufgerufen zu werden. Welchen Fehler kann ich

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Sep 2003 - 22:07:31, Tobias Hilbricht wrote: Am Freitag, 26. September 2003 14:25 schrieb Andreas Pakulat: On 26.Sep 2003 - 13:19:15, Tobias Hilbricht wrote: Vielen Dank für alle Hinweise, alsa läuft jetzt! Na wohl doch nicht so ganz. Allerdings muss ich jetzt alsa nach

Re: Backup

2003-09-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Sep 2003 - 16:05:00, Markus Hansen wrote: Hi. Ich möchte mein system backuppen, d.h. meine fuktionierende Debian Installation unter beibehaltung der Rechte in ein .tar File packen, man tar. das in 650 Mb klötze zerhacken, die auf cd's brennen. man split danach möchte ich die

Re: Pakete selbst kompilieren

2003-09-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Sep 2003 - 16:40:30, Adrian Bunk wrote: On Thu, Sep 25, 2003 at 10:03:39PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Ähm, dann darfst du auch keine Bugreports zu deinen selbstkompilierten Paketen schicken, das ist dir schon klar?! Also CPU Angabe ist wohl nicht in Ordnung, aber O3 hat so oft

Re: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-26 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, 0n 03/09/[EMAIL PROTECTED]:07 Dieter Franzke told me: anbei ein kleiner link zum Handling von virenmails: http://www.ietf.org/internet-drafts/ draft-kucharski-email-viruses-00.txt (eine Zeile!!) Was da steht macht Sinn, wenn ich es richtig ueberflogen habe ;). Wie ist das mit diesen

Re: Backup

2003-09-26 Diskussionsfäden Christoph Haas
Hi, Markus... On Thu, Sep 25, 2003 at 04:05:00PM +0200, Markus Hansen wrote: Ich möchte mein system backuppen, d.h. meine fuktionierende Debian Installation unter beibehaltung der Rechte in ein .tar File packen, das in 650 Mb klötze zerhacken, die auf cd's brennen. danach möchte ich die

Re: Amavis ruft SpamAssassin nicht auf

2003-09-26 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Sat, Sep 27, 2003 at 01:21:44AM +0200, Thorsten Mauch wrote: Ich benute Postfix 2.0.10 mit amavis-new. Dazu habe ich SpamAssassin installiert das ich also Deamon laufen habe. Amavis läuft ohne Problem. Mein Problem ist das die SpamAssassin von Amavis völlig ignriert wird. Es scheint

Re: Pakete selbst kompilieren

2003-09-26 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Patrick Cornelissen [EMAIL PROTECTED] wrote: Adrian Bunk wrote: [...] BTW: Ich weiss nicht was du dir erhoffst, der Geschwindigkeitsunterschied wird wohl deutlich 10% sein, d.h. du wirst kaum einen Unterschied merken. Naja, es geht mir da eher um meinen Spieltrieb. Und Kleinvieh macht auch

Sarge Installation

2003-09-26 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
Hallo NG! Ich wollte mal kurz nachfragen ob es zur Zeit ¨normal¨ ist, dass die Installationsroutine von Sarge beim Partitionieren und beschreiben der Platte Probleme macht. Ich hab mir vor ca. 2 Wochen 3 ISOs gezogen und gebrannt, als ichs nun istallieren wollte ist das Installationsproggi beim

Re: Pakete selbst kompilieren

2003-09-26 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Sat, Sep 27, 2003 at 01:48:02AM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 26.Sep 2003 - 16:40:30, Adrian Bunk wrote: On Thu, Sep 25, 2003 at 10:03:39PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Ähm, dann darfst du auch keine Bugreports zu deinen selbstkompilierten Paketen schicken, das ist dir schon

(kein Betreff)

2003-09-26 Diskussionsfäden spicamalalx
subscribe -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

AW: Amavis ruft SpamAssassin nicht auf

2003-09-26 Diskussionsfäden Thorsten Mauch
Du hast nicht zufällig in der Konfiguration noch die bypass-Option an? :) ich kann blöd sein =:( danke :) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Anton Steiner
Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes: Am Sonntag September 21 2003 20:12 schrieb Marcus Frings: * Martin Bretschneider [EMAIL PROTECTED] wrote: Mit Mailfilter und diesen Regeln. {...] In welcher Reihenfolge rufst Du das denn auf? Ich hole meine Mails per Cron mit getmail ab und soweit

Samba als PDC

2003-09-26 Diskussionsfäden Marcin Pankowski
Hi Leute ich muß euch da mit etwas belästigen, weil ich hier verzfeifele. Also ich habe einen Samba PDC mit 3.0RC4 aufgesetzt und habe folgendes Problem: Bei Windows ist das für gewöhnlich so, das wenn ich ein Domain Admin an einer Workstation anmelde dann wird dieser da Administrator,

mailfilterex - Wuermer Teil x :(

2003-09-26 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hallo, irgendwie habe ich es in den anderen Threads dann doch nicht unterbringen koennen, sorry. Hier laeuft jetzt seit 2 Tagen mailfilter mit diesen Regeln: http://www.uni-bielefeld.de/~gsauthoff/mailfilterrc Ab und an schleichen dennoch welche durch :(. Die habe ich mir jetzt nochmal

courier-mta und smtp-server

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, habe gerade exim gegen courier-mta ausgetauscht und schon gehen die probleme los. :-/ Finde nicht richtige Datei (!!!) wo ich den SMTP meines ISP's (smtp.wanadoo.fr) eintragen muß. Kriege hier eine millionen Bounces zurück... Zweitens: Wie bringe ich es fertig, das ich nicht das

Re: locale falsch oder nicht vorhanden

2003-09-26 Diskussionsfäden Jochen Jansen
Jörn Franke wrote: nach dem Update auf Debian 3.0 (von 2.?)erscheinen beim Instalieren von Packeten über dselect folgende Fehlermeldungen: perl: warning: Setting locale failed. 8.1 (Woody, Sarge, Sid) Die locale Einstellung ist nicht korrekt (Perl-Warnungen), keine Umlaute nach Upgrade.

Re: suche Mailserver mit GUI

2003-09-26 Diskussionsfäden Jochen Jansen
Christian Schmidt wrote: Ein Bekannter lobt immer wieder den Durchsatz von CommuniGate Pro. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es da a) eine Linux-Version von gibt Ja: http://www.stalker.com/download.html und b) diese dann auch ueber Klickibunti konfigurierbar ist. Wenn ein Browser als

Re: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-26 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi Am Samstag, 27. September 2003 01:52 schrieb Maik Holtkamp: Hi, 0n 03/09/[EMAIL PROTECTED]:07 Dieter Franzke told me: anbei ein kleiner link zum Handling von virenmails: http://www.ietf.org/internet-drafts/ draft-kucharski-email-viruses-00.txt (eine Zeile!!) Was da steht macht

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-23 10:03:04, schrieb Roland Kruggel: Am Montag September 22 2003 12:19 schrieb Michelle Konzack: Am 2003-09-21 12:53:40, schrieb Julian Hüper: Moin Habe ich das jetzt richtig verstanden? 'mailfilter' ersetzt fetchmail, bzw. holt auch Post aus einem POP3 Postfach? Nee, mit

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-23 12:17:55, schrieb Roland Kruggel: Am Montag September 22 2003 12:19 schrieb Michelle Konzack: Am 2003-09-21 12:53:40, schrieb Julian Hüper: Der Tip war gut. Ich habe mailfilter eingerichtet. Läuft sauber. Jetzt bin ich den Mist endlich los. ;-) Habe jedoch noch eine Frage. Du

Re: [OT] Rechtliche M?glichkeiten gegen Spam?

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-25 20:29:20, schrieb Thorsten Steinbrenner: N'Abend Michelle! Salute Thorsten, (Warum heist Du wie mein Stiefbruder ? ;-) ) On Tue, 23 Sep 2003 16:14:19 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Die sollen Eudora nehmen, dann hat sich das problem gelößt. Außerdem ist Eudora

Zurueckgehaltene Pakete (Backports)

2003-09-26 Diskussionsfäden Oliver Vecernik
Hallo Leute! Ich habe folgendes in meiner sources.list stehen: deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r0 _Woody_ - Official i386 Binary-1 (20020718)]/ unstable contrib main non-US/contrib non-US/main deb http://ftp.freenet.de/pub/ftp.vpn-junkies.de/openoffice/ woody main contrib deb

Re: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-24 09:32:53, schrieb Christoph Maurer: Hallo Liste, weiß eigentlich jemand, ob ich von meinem Provider (Strato) Ärger bekommen kann, weil eine meiner Email-Adressen mit mehreren Hundert Swens am Tag beschossen wird...das ist ja doch nicht ganz unerheblicher Traffic, an dem ich

Re: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-24 11:17:09, schrieb Norbert Tretkowski: * Alexander Musidlowski [EMAIL PROTECTED] wrote: Es gibt eben auch Leute, die den PC nur als Arbeitsgerät sehen und auch nicht mehr Ahnung davon haben (wollen). Dann sollen sie den administrativen Krams jemanden machen lassen, der sich damit

Re: wie Backports installieren?

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-25 17:02:43, schrieb Jan Tim Schueszler: Hallo, ich habe beim stöbern auf div. Seiten einige Backports auf Woody gefunden, die ich jetzt gerne installieren würde. Aber 'apt-get install package' tut's nicht, weil bereits eine 'stable'-Version des Packetes installiert ist, bspw. Mozilla:

Re: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-25 14:15:59, schrieb Roland Kruggel: Ja, Strato wird dir den Traffic in Rechnung stellen. Du hast ihn ja auch erzeugt, wenn auch nicht willens. Die Frage ist nur, ob das rechtlich zuläßig ist, denn man kann mit geeigneten mitteln verhindern, das sowas passiert. Wenn Strato so einen

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-24 14:12:01, schrieb Jan Tim Schueszler: Hallo, ich habe zu dieser Frage schon gegoogelt, aber keine konkreten Hinweise für mein Problem gefunden: Nach dem Umstieg von SuSE 7.1 auf Debian 3.0 markiert mutt neue Nachrichten nicht mehr. Meine .muttrc ist unverändert, ebenso die

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-24 22:10:15, schrieb Jan Tim Schueszler: * Am 24.09.2003 um 20.09 schrieb Elimar Riesebieter: On Wed, 24 Sep 2003 the mental interface of Jan Tim Schueszler told: Ja, das ist bekannt. Aber in /etc/Muttrc sind kaum Einträge, im Wesentlich zu PGP/SMIME, Farben und Compressed Folder,

Re: Spamassassin (v2.20) nicht wirklich der Renner?

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-23 13:43:38, schrieb Jan Ulrich Hasecke: Ralf Moll [EMAIL PROTECTED] writes: Nur hat er bisher nur eine Mail rausgefiltert. Meine Inbox ist immer noch mit folgenden Mails voll (Betreff): * Latest Microsoft Critical Pack * Returned Mail: Returned To Mailer * Current Internet

<    1   2   3   >