Mythtv

2003-10-07 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, hat jemand von euch dieses Wunderwerk ans laufen bekommen? Gern per PM, aber vielleicht interessiert es andere auch. Das Programm selbst ist, so wie es scheint der absolute Hit, nur leider bekomme ich weder ne Programm-database aufgebaut, noch kanäle eingerichtet. ciao dieter --

Re: DIese Mailingliste ist ja super, aber... (Wurmattacke)

2003-10-07 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Christian Borchmann wrote: Hat da jemand gute Erfahrungen mit dem Teil oder gibt es eine bessere Alternative? Das wurde hier in den letzten Wochen mehrfach durchgekaut. Könnte jemand mal seine Config veröffentlichen? Auch die wurden hier schon mehrfach gepostet, gerade was Postfix, Exim,

Re: Exim und maildir-Format

2003-10-07 Diskussionsfäden Harald Chocholacs
Danke, auch an Andreas! On Dienstag, 7. Oktober 2003 00:23, Sven Hartge wrote: procmail? In den Homes der 'verkehrten' Konten waren noch (leere) .procmailrc's. Ohne die klappt's auch mit dem Maildir :-) Harald -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Pop3-Proxy mit Amavis bzw. SpamAssassin

2003-10-07 Diskussionsfäden Mario
Hallo, ich suche eine Möglichkeit, E-Mails über einen Pop3-Proxy von verschiedenen E-Mail Providern abzurufen. Dabei sollen durch den Pop3-Proxy die Mails auf Vieren und Spam geprüft werden (ähnlich wie bei SpamPal unter Windows). Zum Prüfen der Mails habe ich an Amavis bzw. SpamAssassin gedacht.

langsam OT - Re: Festplattenaustausch

2003-10-07 Diskussionsfäden Lars Weissflog
Hi Simon. Nu wird's langsam aber sicher OT. Besser man diskutiert sowas auf debian-laptop oder in unserem Fall auf der omnibook-liste, denn es ist nicht mehr wirklich debian-spezifisch. On Tue, 2003-10-07 at 01:16, Simon Schweizer wrote: mit dem Ding kann man ja auch ganz zufrieden sein ;-)

Re: Radeon 9800 PRO und KDE...

2003-10-07 Diskussionsfäden Dirk Kredler
Am Montag, 6. Oktober 2003 17:43 schrieb Soeren D. Schulze: Christian Borchmann schrieb: kann mir bitte jemand die links zum quellcode von www.ati.com mailen, schau hier: http://www.gmpf.de gutes How-To zur Installation von Radeon 9xxx Karten, mit Links zum Quellcode - mit einer Radeon 9600

Re: pppd mit active-filter

2003-10-07 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Michelle Konzack wrote: Am 2003-10-06 14:36:47, schrieb Andreas Behnert: Ganz sicher dass das der Woody-stable-pppd nicht kann? Ich habe letzte Woche eine active-filter-Zeile in eine der peers-Dateien aufgenommen. Während der Versuche meckerte der pppd öfters wegen falscher Syntax herum doch

Erfahrung mit mondoarchive

2003-10-07 Diskussionsfäden mankartz
Hallo, hat schon jemand Erfahrung mit modo gemacht? Ich probiere gerade ein Backup zu generieren, leider ohne Erfolg. So schaut es aus: nimbus:/mnt# mondoarchive -On IP:/backup -d /mnt -E /mnt Initializing... Mondo Archive v1.41 --- http://www.microwerks.net/~hugo NFS share is not mounted.

openoffice aus unstable bringt System zum stehen

2003-10-07 Diskussionsfäden Gerhard Reuteler
Ich fahre testing. Nachdem ich Openoffice.org aus unstable installiert hatte, kriege ich beim Hochfahren als letzte Kernelmeldungen starting CUPSys: cupsdparport0: PC-style at 0x378 (0x778) [PCSPP(,...)] parport0: irq 7 detected lp0: using parport0 (polling) dann rührt sich nichts mehr. Wie

Re: DVD R/RW GUI

2003-10-07 Diskussionsfäden Steffen Lorch
Du (Maik Holtkamp) schriebst: Hi, 0n 03/10/[EMAIL PROTECTED]:25 Mario Duve told me: Kann jemand ein DVD R/RW GUI unter Gnome emphelen? xcdroast laeuft auch unter gnome. und wmaker, blackbox usw... schon klar, aber das wichtigste ist ... ... man wird bei Problemen von Thomas innerhalb

openoffice aus unstable bringt System zum stehen

2003-10-07 Diskussionsfäden Gerhard Reuteler
Ich fahre testing. Nachdem ich Openoffice.org aus unstable installierthatte, kriege ich beim Hochfahren als letzte Kernelmeldungenstarting CUPSys: cupsdparport0: PC-style at 0x378 (0x778) [PCSPP(,...)]parport0: irq 7 detectedlp0: using parport0 (polling)dann rührt sich nichts mehr.Wie kann

Re: Fernsehen am PC

2003-10-07 Diskussionsfäden Frank Evers
On Dienstag, 7. Oktober 2003 00:13, Joachim Eikenbusch wrote: Hi NG, ich habe vor ein paar Tagen schon einmal zum gleichen Thema gepostet. Ich bekomme einfach kein ordentliches Fernsehbild mit meiner TV-Karte (BT878) hin. Zunächst hatte ich das Problem, dass der Bildschirm und Welche Karte

Re: openoffice aus unstable bringt System zum stehen

2003-10-07 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Gerhard Reuteler schrieb: Wie kann ich das System wieder zum Laufen bringen: In welcher Datei muss ich etwas ändern? Ich würde mal vorschlagen, /etc/rcx.d/S20cupsys zu löschen oder umzubenennen. War das ein verantwortungsloses Risiko? Der Anlass waren nämlich nur die fehlenden Helppages. Nö, wer

Re: test

2003-10-07 Diskussionsfäden Stefan Hassenstein
In article [EMAIL PROTECTED], sven zimmermann wrote: test test angekommen -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Erfahrung mit mondoarchive

2003-10-07 Diskussionsfäden Philipp Kirchner
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, hat schon jemand Erfahrung mit modo gemacht? Ich probiere gerade ein Backup zu generieren, leider ohne Erfolg. So schaut es aus: nimbus:/mnt# mondoarchive -On IP:/backup -d /mnt -E /mnt Initializing... Mondo Archive v1.41 --- http://www.microwerks.net/~hugo Du

Re: DIese Mailingliste ist ja super, aber... (Wurmattacke)

2003-10-07 Diskussionsfäden Niels Obst
Am 06.10.2003 23:44 Uhr schrieb Christian Borchmann: nichts für ungut, aber was sind auch ein paar zeilen GMX werbung im zeitalter der flatrate... Was hat GMX Werbung mit deiner (zu langen) Signatur zu tun? Nur weil GMX Werbung an die Mails dranhängt musst du das nicht auch tun. Niels --

Re: pppd mit active-filter

2003-10-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-07 11:40:07, schrieb Andreas Behnert: Woody 3.0r1, Paket ppp in Version 2.4.1.uus-4, eine /etc/peers/foo hat ~~~snip~~~ active-filter not tcp dst port (135 or 137 or 445 or 4662) ~~~snip~~~ Entschuldige das ichfrage, aber warum not tcp... Die Anfragen sich doch alle auf UDP !!!

unerklrliche regelmssige load-peaks

2003-10-07 Diskussionsfäden Marco Umgeher
hallo! ich bin neu hier in der gruppe und habe folgendes problem. auf unserem webserver treten am tage (08:30 bis 02:00) relativ regelmässige load-peaks auf, die bis 20 gehen können und währendessen das system praktisch lahmlegen. quasi alle 5-10 minuten tritt so eine load auf. fast immer

Re: Mythtv

2003-10-07 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Dieter Franzke [EMAIL PROTECTED] writes: [mythtv] hat jemand von euch dieses Wunderwerk ans laufen bekommen? Ich habe es mit folgenden Links und *viel* rumprobieren zum laufen gebracht. · http://adastea.no-ip.com/mythtv.html · http://dijkstra.csh.rit.edu:8088/~mdz/debian/dists/woody/mythtv/ ·

Umlaute auf ext3 Dateisystem

2003-10-07 Diskussionsfäden Andreas Bayer
Hi, wer kann mir helfen? Ich hab Debian mit ner Knoppix CD installiert. Anfangs hatte ich prima support für deutsche Umlaute, aber mittlerweile zeigen mir alle Programme (ls,mc,.) und auch Windows (an das ich per Samba exportiere) nur noch Sonderzeichen anstatt Umlauten. Ist da für locales

Re: pppd mit active-filter

2003-10-07 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo Michelle, Michelle Konzack schrieb: Am 2003-10-07 11:40:07, schrieb Andreas Behnert: Woody 3.0r1, Paket ppp in Version 2.4.1.uus-4, eine /etc/peers/foo hat ~~~snip~~~ active-filter not tcp dst port (135 or 137 or 445 or 4662) ~~~snip~~~ Entschuldige das ichfrage, aber warum not tcp...

unsubscribe

2003-10-07 Diskussionsfäden Norman Klein
- Original Message - From: Christian Borchmann [EMAIL PROTECTED] To: Sent: Saturday, October 04, 2003 5:57 PM Subject: subscribe Christian SPITFIRE Borchmann URL: http://www.borchi.de Weekend Warrior´s Clan URL: http://www.ww-clan.com IRC: irc.de.quakenet.org #ww-clan

ADSL von T-online mit Debian? installation? konfiguration?

2003-10-07 Diskussionsfäden Grobi
hi ich bin jetzt soweit durchgestiegen das ich dazu komme weitere treiber zu installieren aber ob das notwendig ist weiß ich nicht deswegen überspringe ich das dann kommt die netzwerk konfiguration dran und da ich nicht weit welche meiner 2 netzwerkkarten welche ist (heißen bei der

Re: merkwrdige E-Mails

2003-10-07 Diskussionsfäden Markus Maiwald
On Sun, 05 Oct 2003 18:20:36 +0200, Ingo Juergensmann [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, Oct 04, 2003 at 05:53:31PM +0200, Markus Maiwald wrote: Gibt es da vielleicht filter fuer pop3/imap die zwischen Server und Client sitzen?? Also auch wenn es dich nun zufaelligerweise trifft: Seit Wochen

Re: USB-Kamera mdeion md 6000 anschlieen

2003-10-07 Diskussionsfäden Markus Maiwald
On Mon, 06 Oct 2003 20:20:29 +0200, Thomas Heimroth [EMAIL PROTECTED] wrote: Markus Maiwald wrote: lsusb sollte die Kamera erkenen. bei mir zB der Drucker: [EMAIL PROTECTED]:~$ lsusb Bus 002 Device 001: ID : Bus 001 Device 001: ID : Bus 001 Device 002: ID 046d:c00e Logitech, Inc.

Re: Gnoppix 0.5.5.2 Start von Festplatte - Hnger

2003-10-07 Diskussionsfäden Markus Maiwald
On Sun, 05 Oct 2003 14:20:08 +0200, Peter Schubert [EMAIL PROTECTED] wrote: Markus Maiwald wrote: Ich werde es mir persönlich zu Hause auf den Desktop schmeißen, wenn die RC 0.6.6 raus ist. Man darf aber nicht vergessen, dass die Gnoppix immer eine Knoppix ist, hier nur mit Gnome, während

Unidentified subject!

2003-10-07 Diskussionsfäden juwe
subscribe -- #26055 registrierter Linux-User -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Fernsehen am PC

2003-10-07 Diskussionsfäden Markus Lechner
Hi, hab Dir gestern eine PM geschickt, die kam aber wieder zurück. http://xawdecode.sourceforge.net/ Du kannst auch mal im ML-Archiv nach dem Thread xawtv und interlaced (?) Bild suchen - da gab's das schon mal und auch meine Antwort :) Gruss, Mac -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: cups und USB-Drucker

2003-10-07 Diskussionsfäden Markus Maiwald
On Tue, 07 Oct 2003 15:40:32 +0200, Marcus Jodorf [EMAIL PROTECTED] wrote: Hmm, ich kann dazu irgendwie nichts in der Doku finden: Ich betreibe einen USB-Inkjetdrucker mit Cups und dabei tritt der nervige Umstand auf, daß der Drucker in Cups gestoppt wird, wenn man mal versehentlich einen

Re: Adress rewriting mit EXIM

2003-10-07 Diskussionsfäden Herbert Schur
Thorsten Gunkel wrote: Herbert Schur [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe ein problem das auch schon in der Liste diskutiert worden ist. leider haben die Tips mir nicht geholfen. Ich will bestimmte Adressen über einen anderen Mailhost versenden da t-online die Header umschreibt.

Re: netzwerk stress test

2003-10-07 Diskussionsfäden Martin Petersen
Hi Moritz, um den Datendurchsatz einer Funkstrecke zu testen habe ich das Tool NetIO benutzt. Du findest es unter http://freshmeat.net/redir/netio/18673/url_zip/netio123.zip MfG Martin Petersen Moritz Gartenmeister wrote: hi ich möchte gerne eine funkstrahl-verbindung killen. die macht mir

Re: ADSL von T-online mit Debian? installation? konfiguration?

2003-10-07 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Grobi [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin jetzt soweit durchgestiegen das ich dazu komme weitere treiber zu installieren aber ob das notwendig ist weiß ich nicht deswegen überspringe ich das dann kommt die netzwerk konfiguration dran und da ich nicht weit welche meiner 2 netzwerkkarten welche ist

Re: ADSL von T-online mit Debian? installation? konfiguration?

2003-10-07 Diskussionsfäden Grobi
- Original Message - From: Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] To: Grobi [EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, October 07, 2003 8:18 PM Subject: Re: ADSL von T-online mit Debian? installation? konfiguration? Am 07.10.2003 schrieb Grobi ([EMAIL PROTECTED]) an die Debian-Mailingliste

Re: Debian-Paket um Ordner ergaenzen

2003-10-07 Diskussionsfäden Simon Bienlein
Hallo, From: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german [EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, October 07, 2003 1:41 AM Subject: Re: Debian-Paket um Ordner ergaenzen Am 2003-10-06 19:14:28, schrieb Simon Bienlein: Ich führte ein ar x sysvinit.deb und ein anschließendes tar xzf

Re: Debian-Paket um Ordner ergaenzen

2003-10-07 Diskussionsfäden Simon Bienlein
Hallo Andreas, From: Andreas Meiner [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german [EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, October 07, 2003 3:24 AM Subject: Re: Debian-Paket um Ordner ergaenzen On Tue Oct 07 01:55AM, Rene Engelhard wrote: Aber Du bist Dir sicher, dass Du mit einem essentielles Paket wie

Re: Exim4 Smarthost: Error 501: invalid mail-address

2003-10-07 Diskussionsfäden Tim Boneko
Am Dienstag, 7. Oktober 2003 00:09 schrieb Andreas Metzler: Die einzige andere Moeglichkeit, die mir auf die Schnelle einfaellt waere, dass du als [EMAIL PROTECTED] per POP3 oder SMTP AUTH authentifiziert hast Login und lokal-teil der Addresse sind aber identisch... Frust... Wenn sonst nix

Re: Fernsehen am PC

2003-10-07 Diskussionsfäden Tim Boneko
Am Dienstag, 7. Oktober 2003 00:13 schrieb Joachim Eikenbusch: [Ärger mit bt878] Wie sieht die 'Section Device' Deiner XF86Config-4 aus? tim -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: openoffice aus unstable bringt System zum stehen

2003-10-07 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Tue, Oct 07, 2003 at 12:37:10PM +0200, Gerhard Reuteler wrote: Ich fahre testing. Nachdem ich Openoffice.org aus unstable installiert hatte, kriege ich beim Hochfahren als letzte Kernelmeldungen starting CUPSys: cupsdparport0: PC-style at 0x378 (0x778) [PCSPP(,...)] parport0: irq 7

Rechte und FAT Systeme

2003-10-07 Diskussionsfäden Jewo
Huhu liebe Debian Selbsthilfegruppe! Ich habe folgendes Problem, ich benutze Thunderbird v2. Ok, es gibt Schlimmeres (huhu Eudora, ja du bist gemeint!), nun aber zu meinem eigentlicheb Problem: Ich habe vor alle meine Mails auf einer FAT Partition zu speichern, diese habe ich in fstab auch

Re: merkwürdige E-Mails

2003-10-07 Diskussionsfäden Christian Borchmann
On Sun, 05 Oct 2003 18:20:36 +0200, Ingo Juergensmann [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, Oct 04, 2003 at 05:53:31PM +0200, Markus Maiwald wrote: Gibt es da vielleicht filter fuer pop3/imap die zwischen Server und Client sitzen?? guckst du hier:

Re: ADSL von T-online mit Debian? installation? konfiguration?

2003-10-07 Diskussionsfäden Marco=20D=F6hring
Hallo Grobi, 1. ich kann auswählen zwischen 2 netzwerkkarten die sich nur in einer ziffer unterscheiden (ethernetkarte1 und ethernetkarte2 so in der art) Die beiden Karten heißen eth0 und eth1. 2. ich weiß nicht ob ich nach der installation des kernels und den modulen noch weitere treiber

Re: merkwürdige E-Mails

2003-10-07 Diskussionsfäden Achim Lehmkuhl
Moin Christian! Am Dienstag, 7. Oktober 2003 21:39 schrieb Christian Borchmann: schickt dem absender eine nette nachrischt, er möge mal sein system überprüfen: Die Absenderadressen sind gefälscht. Somit verärgerst du Unschuldige und erhöhst das ohnehin schon hohe Transfervolumen. Ein Reply

Re: Rechte und FAT Systeme

2003-10-07 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Jewo ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich habe folgendes Problem, ich benutze Thunderbird v2. Ok, es gibt Schlimmeres (huhu Eudora, ja du bist gemeint!), nun aber zu meinem eigentlicheb Problem: Ich habe vor alle meine Mails auf einer FAT Partition zu speichern, diese habe ich in fstab

Re: merkwürdige E-Mails

2003-10-07 Diskussionsfäden Christian Borchmann
Achim Lehmkuhl said: Moin Christian! Am Dienstag, 7. Oktober 2003 21:39 schrieb Christian Borchmann: schickt dem absender eine nette nachrischt, er möge mal sein system überprüfen: Die Absenderadressen sind gefälscht. Somit verärgerst du Unschuldige und erhöhst das ohnehin schon hohe

courier-pop überträgt keine nachrichten aus unterordnern...

2003-10-07 Diskussionsfäden Christian Borchmann
nabend, ich habe heute nachmittag ein update gemacht, dabei hat er alle möglichen pakete geupdatet, nur bei einigen courier paketen wollte er nicht: Errors were encountered while processing: /var/cache/apt/archives/courier-authdaemon_0.42.2-9_i386.deb E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an

Re: Fernsehen am PC

2003-10-07 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Tim Boneko wrote: Am Dienstag, 7. Oktober 2003 00:13 schrieb Joachim Eikenbusch: [Ärger mit bt878] Wie sieht die 'Section Device' Deiner XF86Config-4 aus? tim Section Device ### Available Driver options are:- #Option accel #Option crt_screen

Re: ADSL von T-online mit Debian? installation? konfiguration?

2003-10-07 Diskussionsfäden Philipp Knappke
Grobi wrote: Hallo Grobi, naja was IPs sind weiß ich doch schon sehr gut außerdem kann man nicht erwarten auch nicht vom DAU sich ein buch zu kaufen um eine betriebssystem zu installieren oder? Es bleibt (vor allem in Sachen Unix/Linux) zu erwarten, dass der User sich Zeit nimmt, das von ihm

Re: Rechte und FAT Systeme

2003-10-07 Diskussionsfäden Frank Evers
On Dienstag, 7. Oktober 2003 21:29, Jewo wrote: Huhu liebe Debian Selbsthilfegruppe! Ich vermute, dass alle Dateien auf der FAT Partition zu root:root gehören und deshalb der arme Jewo nicht dazu berechtigt ist Dateien in Root Verzeichnissen zu schreiben...(?) Ich hoffe jemand kann mich

Re: ADSL von T-online mit Debian? installation? konfiguration?

2003-10-07 Diskussionsfäden Philipp Knappke
*edit* Philipp Knappke wrote: Tipp: Melde dich in einem Linux-Forum an. Gute Adressen dafuer sind (fuer den Anfang): (1)http://www.linuxforen.de (2)http://www.debianforen.de Das muss natuerlich http://www.debianforum.de heissen! Gruesse, Phil -- I love deadlines I love the whooshing sound they

Re: Pop3-Proxy mit Amavis bzw. SpamAssassin

2003-10-07 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Mario schrieb/wrote: ich suche eine Möglichkeit, E-Mails über einen Pop3-Proxy von verschiedenen E-Mail Providern abzurufen. Dabei sollen durch den Pop3-Proxy die Mails auf Vieren und Spam geprüft werden (ähnlich wie bei SpamPal unter Windows). Zum Prüfen der Mails habe ich an Amavis bzw.

Re: ADSL von T-online mit Debian? installation? konfiguration?

2003-10-07 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Moin, Grobi schrieb/wrote: Bitte gib Deinen Realnamen an. Das sehen wir hier ganz gerne. - Original Message - From: Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] To: Grobi [EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, October 07, 2003 8:18 PM Subject: Re: ADSL von T-online mit Debian? installation?

Re: ADSL von T-online mit Debian? installation? konfiguration?

2003-10-07 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo, naja was IPs sind weiß ich doch schon sehr gut außerdem kann man nicht erwarten auch nicht vom DAU sich ein buch zu kaufen um eine betriebssystem zu installieren oder? Es bleibt (vor allem in Sachen Unix/Linux) zu erwarten, dass der User sich Zeit nimmt, das von ihm ausgewaehlte

Fehler im Paketsystem

2003-10-07 Diskussionsfäden Simon Schweizer
Hallo Liste, ich habe einen kleinen Fehler im Paketsystem, woran mindi scheitert: Fatal error. You have 1 file present in dependency list but absent from filesystem. es ist ein Packet (k3b), das ich deinstallieren wollte, währenddessen kam eine Fehlermeldung, und die Deinstallation wurde

Gnome 2.4 und XFree 4.3

2003-10-07 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Ihr! Ich habe heute auf http://tipps.gnome-de.org/installieren/debian.php gefunden Sid GNOME 2.2 ist in Sid integriert. Einfach apt-get install gnome ausführen und GNOME 2 wird installiert. Es gibt jetzt auch inoffizielle Pakete für GNOME 2.4 und Sid Dazu fügen Sie folgende Zeilen in

Re: ADSL von T-online mit Debian? installation? konfiguration?

2003-10-07 Diskussionsfäden Jhair Tocancipa Triana
Grobi schreibt: 2) wieviele leute arbeiten an debian? anstatt immer mehr anwendungen zu integrieren solltet man vielleicht versuchen das ganze etwas benutzerfreundlicher zu machen [...] Linux mag ja vorteile haben aber wenn es nicht einfach zu installieren ist dann ist windows deutlich

SAMBA geht mit DNS-Anfragen auf den nerv

2003-10-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Leute, nachdem ich am Wochenende meinen neuen Fileserver mit nfs-user-server, courier-imap, etc eingerichtet habe, lauft alles soweit ganz gut. Nun habe ich heute samba installiert und schon logt sich das Teil ungefragt ins Internet ein. Trotz masiver suche habe ich nichts gefunden.

Re: Gnome 2.4 und XFree 4.3

2003-10-07 Diskussionsfäden Wolfgang Nolte
Am Mittwoch 08 Oktober 2003 01:30 schrieb Michael Ott: Hallo Ihr! Ich habe heute auf http://tipps.gnome-de.org/installieren/debian.php gefunden Sid GNOME 2.2 ist in Sid integriert. Einfach apt-get install gnome ausführen und GNOME 2 wird installiert. Es gibt jetzt auch inoffizielle

Amavis-ng und Exim4

2003-10-07 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Hallo! Ich habe Exim4 und Amavis-ng erfolgreich eingerichtet, doch leider läuft es nicht immer richtig :( Ich hab einen Router bei Exim erstellt der so eingestellt ist: # (router) Place this router FIRST! # Send all mails via Amavis virus scanner unless they have # been received on the

Re: Rechte und FAT Systeme

2003-10-07 Diskussionsfäden Mario Duve
Frank Evers wrote: On Dienstag, 7. Oktober 2003 21:29, Jewo wrote: Huhu liebe Debian Selbsthilfegruppe! Ich vermute, dass alle Dateien auf der FAT Partition zu root:root gehören und deshalb der arme Jewo nicht dazu berechtigt ist Dateien in Root Verzeichnissen zu schreiben...(?) Ich hoffe