Re: Gentoo-Erfahrung?

2003-11-04 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Udo, Udo Müller [EMAIL PROTECTED] wrote: Fabian Brännström wrote: [Gentoo vs. debian] Den Performancegewinn, weil auf meinen Prozessor optimiert kompiliert, spürte ich nicht. Vorteil: - Das Paketsystem ist nahezu so gut wie bei Debian. - GTK2-Anwendungen sehen schöner aus als bei

Master Bootrecord löschen

2003-11-04 Diskussionsfäden Rainer Hattenhauer
Hallo, gibts eigentlich unter Linux auch eine einfache Möglichkeit, einen MBR mit einem einfachen Befehl zu löschen? Meine bisherigen Varianten: 1) DOS-Bootdisk, fdisk /mbr 2) Win2k/xp CD booten, FIXMBR 3) Nur lilo entfernen: z.B. lilo -u /dev/hda Letztere Variante killt aber z.B. nicht

Re: Problem mit Bind

2003-11-04 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hallo Bernd, On Tue, Nov 04, 2003 at 03:31:16AM +, bernd maier wrote: Ich habe folgendes Problem mit bind: Bind löst mir alle lokalen Adressen auf und gibt sie korrekt zurück. Auch externe werden korrekt weitergeleitet. Nun will ich aber eine externe domain , foobar.dnsalias.com (mein

Re: squid und eingeschränkte Rechte.

2003-11-04 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
mal ein Beispiel in ipchains: # Proxy muss verwendet werden $IPCHAINS -I forward -s $HOME -p tcp -d $LOCAL_IP/32 80 \ -j ACCEPT -l $IPCHAINS -I forward -s $HOME -p tcp -d $WORLD 80 \ -j REJECT -l # und er ist nicht transparent $IPCHAINS -I input -s $HOME 1024: --destination-port 80 -p

Re: server und ,,schwache Terminals für windows u n d linux?

2003-11-04 Diskussionsfäden Toens Bueker
Jakob Lell [EMAIL PROTECTED] meinte: GRUB kann den Kernel und eine initrd von einem TFTP-Server holen. Von der initrd kann das Root-Dateisystem per NFS gemounted werden. Auf der Diskette befindet sich also nur GRUB, alles andere kommt vom Netzwerk. 1) Server im Keller, der Büros 1) und 2)

Abgeschnittene Rnder beim Drucken in SID

2003-11-04 Diskussionsfäden Christian Riedel
Hallo Liste, gestern ist mir aufgefallen, dass das Drucken in SID nicht mehr richtig funktioniert. Ich habe einige normale Textdateien mit a2ps drucken wollen und der obere sowie der rechte Rand der Seite waren abgeschnitten. (Es fehlen jeweils ca. knapp ein cm) Ich dachte erst, das liegt an

Re: pppd stirbt nach Zwangstrennung

2003-11-04 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Mon, Nov 03, 2003 at 01:25:48PM +0100, Philip Lenhard wrote: #!/bin/sh if [ -f /var/run/ppp0.pid ]; then echo 1 /dev/null else /usr/bin/pon dsl-provider fi Ich hätte hier noch ein paar Vorschläge (geht nicht um das eigentliche Problem, sondern TIMTOWTDI (eigentlich ja Perl's Motto -

Re: x4.2.1: bilschirm schaltet aus

2003-11-04 Diskussionsfäden Andreas Messer
Johannes Paul wrote: [...] Nachdem Ich mir einen Film mit mplayer angeschaut habe, ist mir aufgefallen dass nach einer bestimmten Zeit dir Bildschirm ausgeht, und man die Maus bewegen muss, damit Sie angeht, und man weitergucken kann. Wo kam man etwas einstellen. Beim mplayer gibt es eine option,

Re: exim: -bp und -qf normaler user

2003-11-04 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Johannes Paul [EMAIL PROTECTED] wrote: Damit Ich mich nicht immer als root einloggen muss, wuerde Ich gerne wissen wie Ich die Optionen (-qf) und (-bp) ausfuehren kann. RTFM -bpList the contents of the mail queue on the current output. If the -bp option is followed by a list of

Re: Master Bootrecord löschen

2003-11-04 Diskussionsfäden Andreas Messer
Rainer Hattenhauer wrote: Hallo, gibts eigentlich unter Linux auch eine einfache Möglichkeit, einen MBR mit einem einfachen Befehl zu löschen? Meine bisherigen Varianten: 1) DOS-Bootdisk, fdisk /mbr 2) Win2k/xp CD booten, FIXMBR 3) Nur lilo entfernen: z.B. lilo -u /dev/hda Dieser Befehl macht

Re: Mozilla und Onelinebanking

2003-11-04 Diskussionsfäden Andreas Messer
Ruediger Noack wrote: Markus wrote: Wenn ich nach dem ausfüllen des Pberweisungsformulars nicht sofort abschicke, sondern erstmal die Kontodaten kontrolliere, dann gibt es einen Timeout, und [...] Hat da jemand Erfahrung mit gemacht? Ach ja, Deutsche Bank. Ich habe eigentlich kein Problem mit

Re: squid und eingeschränkte Rechte.

2003-11-04 Diskussionsfäden Gerd Goehler
Am Die, 2003-11-04 um 08.58 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo, erstmal danke für deine/eure Beispiele. Ich habe jedoch, vieleicht was Wichtiges, vergessen zu sagen. *schäm* Ich habe kein eingehende und ausgehendes Interface. Der rechner auf dem Wie funktioniert da dein Netz? der proxy

Re: signify und UTF-8

2003-11-04 Diskussionsfäden Markus Raab
Jens Kubieziel wrote: Hallo, ich habe letzte Woche mein System auf den neuesten Stand gebracht und offensichtlich wurde auch eine neue Version von signify eingespielt. Ich verwende signature. Gestern hat es plötzlich nicht mehr funktioniert (Es wurde nur das Template angezeigt, nicht aber

Apt-Get Probleme bei KDE 3 Installation auf Woody

2003-11-04 Diskussionsfäden Matthias Ebner
Hallo, heute Morgen beshloss mit guter Laune ein Woody Desktop System aufzusetzen. Als Newbie die Herausforderung ;-) Leider ergeben sich einige Probleme: Das System ist aus dem aktuellen 2.4er Diskettensatz aufgebaut worden. Alles Woody/Stable. In der sources.list steheh folgende Einträge:

root soll Fenster auf Userdesktop ffnen - wie?

2003-11-04 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Hallo Leute! Diese Mail hatte ich schon mal in die Liste gestellt, aber vieleicht war der Betreff ein bißchen ungünstig geschrieben;-) Hier nochmal das Problem: Da hier immer wieder die Frage auftaucht, wie man mit linux faxen kann, habe ich mich mal hingesetzt und was gebastelt. Das Gebastel

Gefahr bei Aktualisierung mit dselect

2003-11-04 Diskussionsfäden Paul L.
Hallo, wenn ich in dselect auf 3. Installiere und aktualisiere gewünschte Pakete gehe, erhalten ich folgende Meldung: Die folgenden Pakete werden aktualisiert abiword abiword-common acroread apache apache-common arts audacity autofs autotrace base-config bind9 binutils binutils-dev bochs

Re: root soll Fenster auf Userdesktop öffnen - wie?

2003-11-04 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Das Gebastel besteht aus einem tcl/tk Script, das einerseits als Backend für cups fungiert, andererseits eine GUI zum wählen zur Verfügung stellt. Funktioniert soweit auch schon ganz gut, jedenfalls kann man bequem wählen (Maus, Tastatur,

Fileserver mit IDE-RAID oder SCSI-RAID

2003-11-04 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Hallo Leute! Erstmal der Grund, warum ich hier Frage: Ich weis, das hier genügend Admins mitlesen, und ich frage lieber solche Leute anstatt Leute, die mir etwas verkaufen wollen:-) Also, darum geht es: Ein neuer Fileserver steht an, natürlich mit Debian Linux;-) Die Frage ist, nimmt man ein

Re: neue(exotische) Hardware unter Debian

2003-11-04 Diskussionsfäden Jan Hill
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 1. Der Adaptec RAID Controller wird nicht erkannt. Es ist ein Adaptec 7902 mit RAID, der Adaptec wird ohne RAID Funktion unterstützt, getestet mit Knoppix 3.3 nur mit RAID Funktion nicht. Der RAID Treiber unterliegt nicht der GPL und wird von

Re: Gentoo-Erfahrung?

2003-11-04 Diskussionsfäden Udo Mller
Frank Dietrich wrote: Udo Müller [EMAIL PROTECTED] wrote: Vorteil: - Das Paketsystem ist nahezu so gut wie bei Debian. - GTK2-Anwendungen sehen schöner aus als bei Debian. - Und die Schriften erst recht! Resümee: Für 2-5% mehr Speed hatte ich 90% Komfort eingebüsst. Ich bin geheilt und bleibe bei

Re: Kein Sound

2003-11-04 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo, Andreas Janssen schrieb: Hallo Thomas Schönhoff ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ulli Kuhnle schrieb: Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED] schrieb: Es heißt ja auch dahb-html momos:~# apt-get install dahb-html Reading Package Lists... Done Building Dependency

Re: Gefahr bei Aktualisierung mit dselect

2003-11-04 Diskussionsfäden Frank Kster
Paul L. [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, wenn ich in dselect auf 3. Installiere und aktualisiere gewünschte Pakete gehe, erhalten ich folgende Meldung: WARNUNG: Die folgenden essentiellen Pakete werden entfernt. Die sollte NICHT geschehen, wenn Sie nicht genau wissen, was Sie tun!

Re: Wo bekomme ich Debian-Pakete her?

2003-11-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-02 21:23:10, schrieb Marcus Habermehl: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sonntag, 02 November 2003: Und die Dependencies erledigs Du zu Fuß ??? NO - Mercie !!! Wie? dpkg installiert doch zusätzliche Pakete, um die Abhängigkeiten zu erfüllen. Oder doch nicht? Nö, - das

Re: Welchen SCSI-Controler soll ich verwenden?

2003-11-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-02 20:21:12, schrieb Michael Schulz: Michelle Konzack schrieb am 02.11.2003 um 19:21:56 +0100: Hallo Michelle, Hallo Du auch... Der Billig-Chip war der VX (64MB), dann kam der HX mit 64/512MB und danach der TX mit ebenfals 64/512MB. und der ATX mit 512MB. Ich weiss nicht wo du

Re: Welchen SCSI-Controler soll ich verwenden?

2003-11-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-02 21:43:08, schrieb Uwe Laverenz: Schön, aber das ändert nichts daran, daß die T[1,2,3]-Boards nur 64MB cachen können. T[1,2,3] oder TX[1,2,3] ??? Beim T[1,2,3] ist es sehr klar... cu, Uwe Gute Nacht Michelle -- Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter,

Re: Kein Sound

2003-11-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-02 19:50:09, schrieb Marcus Habermehl: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sonntag, 02 November 2003: apt-get install dhb Und dann ganz viel lesen... Würd ich gerne. aptitude zeigt mir aber kein Paket an, dass dhb heißt. apt-get sagt natürlich das Gleiche. Hmmm,

Re: CUPS druck nicht mehr

2003-11-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-02 21:02:22, schrieb Christian Schmidt: Michelle Konzack schrieb/wrote: Das koennte darauf hindeuten, dass PostScript-Code zum Drucker gesendet wird, der Drucker diesen aber nicht verstehen kann. Erstelle doch einmal einen zweiten Drucker mit den gleichen Einstellungen. Verhaelt der

Re: Mozilla 1.5 und Sarge

2003-11-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-03 17:55:25, schrieb Heino Tiedemann: ,[ Message-ID: [EMAIL PROTECTED] ] | Du kannst genauso wie für Windows einfach bei mozilla.org einen fertigen | build für Linux runterladen (unter | http://www.mozilla.org/releases/#1.5 den 'x86 tar.gz format'), | entpacken, und nach

Re: Kein Sound

2003-11-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-03 10:25:29, schrieb Thomas Schönhoff: Es heißt ja auch dahb-html :-/ grrr Thomas Michelle -- Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Fileserver mit IDE-RAID oder SCSI-RAID

2003-11-04 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Peter Kuechler wrote: Ein neuer Fileserver steht an, natürlich mit Debian Linux;-) Die Frage ist, nimmt man ein externes SCSI/SCSI Raidsystem oder ein IDE/SCSI RAID-System? Nimm bloss kein IDE-Raid. Superlahm und wenn mal ne Platte kaputt geht, dass hast du grosse Probleme. Nimm ein SCSI-Raid.

Re: Kein Sound

2003-11-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-03 15:00:55, schrieb Thomas Schönhoff: Wunder, oh, Wunder, vielleicht ist Deine /etc/apt/sources.list nicht uptodate??? Bei mir ergibt: /home/thomas# apt-cache search dahb dahb-html - Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch Und wie sieht Deine /etc/apt/sources.list aus ? Habe

Re: Kein Sound

2003-11-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-03 15:11:52, schrieb Andreas Janssen: Hallo Selber... Bei mir ergibt: /home/thomas# apt-cache search dahb dahb-html - Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch Hast Du zufällig von Lehmanns-CDs installiert? dahb ist kein offizieller Bestandteil von Debian, weder in Woody, noch in Sarge

Re: sober

2003-11-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-03 07:25:30, schrieb Andreas Kretschmer: ;-) Du meinst sicher Swen. Dadurch, daß diese ML auch in NGs gespiegelt wird, kann Swen sich die Adressen sammeln. Hier nutzt doch ganz gewiss keiner mehr Windows, oder? ;-) Soviel ich weis sind so um die 1800 Personen auf der Liste

apt-get in deutsch

2003-11-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Leute, habe die meisten befehle in Deutsch wenn ich mich auf der console einlogge, nur nicht 'apt-get'. Die apt-get.mo ist vorhanden. Ich habe apt aus WOODY 3.0r1 mit Version 0.5.4 Woran kann das liegen ? Desweiteren ist 'aptitude' nicht vollständig auf deutsch. Es stehen immer noch

Re: Bizzares fetchmail

2003-11-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-03 07:34:13, schrieb Wolfgang Stief: On 2003-10-26 13:11 +0100, Michelle Konzack wrote: fetchmail wird beim ersten cronaufruf gestartet und bleibt einfach als daemon kleben. Dann steht im zugehoerigen Config-File (default ist .fetchmailrc) irgendwo die Zeile 'set daemon 900'? Das

Re: Begrenzung mit fetchmail

2003-11-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-03 11:42:42, schrieb Thilo Engelbracht: Hallo Liste! - in dieser Zeit war mein Linux-Rechner praktisch nicht zu gebrauchen - die ganze Rechenleistung wurde für die E-Mail-Übertragung (inkl. spamassassin) benötigt. ;-) - während der Übertragung der E-Mails trat ein Fehler auf, so

Re: Fileserver mit IDE-RAID oder SCSI-RAID

2003-11-04 Diskussionsfäden Kristian Rink
Moin Peter,... On Tue, 4 Nov 2003 11:41:28 +0100 Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: Ein neuer Fileserver steht an, natürlich mit Debian Linux;-) Die Frage ist, nimmt man ein externes SCSI/SCSI Raidsystem oder ein IDE/SCSI RAID-System? Betrachte mich als jemanden, der IDE und Server

Re: Kernel Panic wegen falsche ALSA - Module

2003-11-04 Diskussionsfäden Schlosserei
ho, Mich quält gerade folgendes Prob. Ich habe auf mein Woody die alsa Module und dazugehörigen Pakete auf gespielt. Nach einen reboot wollte das System nicht mehr booten. Folgende Fehlermeldungen tauchten auf: ---

AW: apt-get in deutsch

2003-11-04 Diskussionsfäden Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA)
habe die meisten befehle in Deutsch wenn ich mich auf der console einlogge, nur nicht 'apt-get'. Die apt-get.mo ist vorhanden. Desweiteren ist 'aptitude' nicht vollständig auf deutsch. Es stehen immer noch englische Sachen dazwischen. Das geliche gillt für die französische übersetzung...

backport.org und apt-get install

2003-11-04 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, ich habe in meiner /etc/apt/sources.list einen Eintrag für mozilla gemacht. deb http://www.ecology.uni-kiel.de/mirrors/debian/backports.org/debian mozilla Doch wie installiert man nun komfortabel mozilla ohne händisch alle Abhängigkeiten mitzuschleppen? apt-get install

Re: Fileserver mit IDE-RAID oder SCSI-RAID

2003-11-04 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi Peter, * Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] [031104 11:41]: Hallo Leute! Erstmal der Grund, warum ich hier Frage: Ich weis, das hier genügend Admins mitlesen, und ich frage lieber solche Leute anstatt Leute, die mir etwas verkaufen wollen:-) Also, darum geht es: Ein neuer Fileserver

Re: Fileserver mit IDE-RAID oder SCSI-RAID

2003-11-04 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Daniel! Daniel Golesny schrieb am Tuesday, den 04. November 2003: Ein neuer Fileserver steht an, natürlich mit Debian Linux;-) Die Frage ist, nimmt man ein externes SCSI/SCSI Raidsystem oder ein IDE/SCSI RAID-System? Nimm bloss kein IDE-Raid. Superlahm und wenn mal ne Platte kaputt

Re: Automatische Proxy-Konfiguration

2003-11-04 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Thilo Engelbracht wrote: Hallo Liste! In meinem LAN nutze ich einen Linux-Rechner u.a. als Proxy-Server (Squid) für meine M$-Clients. Bei jedem Client muß ich im Browser die Proxy-Einstellungen (HTTP-Proxy, FTP-Proxy, etc.) und den entsprechenden Port manuell eingeben. Alternativ ist es

[no subject]

2003-11-04 Diskussionsfäden Sylvia Zettl
Mit freundlichem Gruß Sylvia Zettl DV Organisatorin ___ Stadtverwaltung Bautzen Abt. Organisation/DV Hausadresse: Fleischmarkt 1, 02625 Bautzen Postfachadresse: Postfach 11 09, 02601 Bautzen Telefon: (0 35 91) 534-133 Telefax: (0 35 91) 534-111

Re: sober

2003-11-04 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Soviel ich weis sind so um die 1800 Personen auf der Liste eingeschrieben... Jezt jag mal deine Mailboxen durch einen Filter und zähle mail die Poster... Da fehlen jede menge... Und umgedreht gibt es Menschen, die hier zwar schreiben, aber nicht

Re: Begrenzung mit fetchmail

2003-11-04 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Tue, Nov 04, 2003 at 12:20:03PM +0100, Michelle Konzack wrote: user benutzer3 pass kennwort3 is thilo fetchlimit 40 [ . ] Neee: poll pop.provider2.de port 761 user benutzer3 pass kennwort3 is thilo options fetchlimit 40 Wieso ist das oben falsch?

Re: Master Bootrecord löschen

2003-11-04 Diskussionsfäden Rainer Hattenhauer
Hallo, hmm, also entweder ist der mbr von linux oder von windows, beides gleichzeitig geht wohl kaum. warum willst du einen grub mit lilo löschen? also entweder benutzt man grub oder lilo. außerdem glaube ich kaum, das in /dev/hda der lilo/grub installiert ist. der wird normaler weise in die

Re: Java-Plugin

2003-11-04 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Andre Kalus wrote: ... und Blackdown hat zur Zeit keine GCC 3.2-Version- Das Plugin wird nicht funktionieren. :-( Aber wieso schreiben die dann da unstable hin?! Sören -- ,, Debian GNU/Linux (www.debian.org) d??[ ] ,^ Q (generated from Debian Open Use Logo by ] ], x^ Soeren

Re: Master Bootrecord löschen

2003-11-04 Diskussionsfäden Frank Trenkamp
Hallo, On Tuesday 04 November 2003 08:10, Rainer Hattenhauer wrote: gibts eigentlich unter Linux auch eine einfache Möglichkeit, einen MBR mit einem einfachen Befehl zu löschen? Meine bisherigen Varianten: 1) DOS-Bootdisk, fdisk /mbr 2) Win2k/xp CD booten, FIXMBR 3) Nur lilo entfernen:

Re: signify und UTF-8

2003-11-04 Diskussionsfäden Jens Kubieziel
On Mon, Nov 03, 2003 at 11:04:15PM +0100, Markus Raab wrote: Jens Kubieziel wrote: ich habe letzte Woche mein System auf den neuesten Stand gebracht und offensichtlich wurde auch eine neue Version von signify eingespielt. Ich verwende signature. Gestern hat es plötzlich nicht mehr

spamassassin mit sendmail

2003-11-04 Diskussionsfäden frank habermann
hallo was muss ich machen damit spamassassin mit sendmail läuft. auch nur mit sendmail!!! irgendwas in die .foreward??? wenn ja was? thx frank habermann -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

texte mit templates faxen

2003-11-04 Diskussionsfäden frank habermann
hallo! ich habe folgende problemstellung: ich muss über die konsole einen text faxen! das ist nicht mein eigentliches problem. der text muss in einem firmentemplate gepackt werden und geschickt werden. hab mir da auch was mit html und html2ps gebastelt damit ich es mit sendfax senden kann. das

Re: spamassassin mit sendmail

2003-11-04 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Tue, Nov 04, 2003 at 03:25:17PM +0100, frank habermann wrote: was muss ich machen damit spamassassin mit sendmail läuft. auch nur mit sendmail!!! irgendwas in die .foreward??? a) Mehrfache Satzzeichen sind überflüssig b) Das file heisst .forward c) macht man das optimalerweise, indem man

Re: spamassassin mit sendmail

2003-11-04 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
frank habermann [EMAIL PROTECTED] wrote: was muss ich machen damit spamassassin mit sendmail läuft. auch nur mit sendmail!!! irgendwas in die .foreward??? Google Stichworte: milter spamassassin sendmail -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Eye of GNOME

2003-11-04 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Hallo, kennt jemand das Problem? Immer, wenn ich mit Eye of GNOME ein Bild öffne, bleibt es einfach hängen und reagiert nicht. Ohne jede Fehlermeldung. Weiß jemand Rat? Sören -- ,, Debian GNU/Linux (www.debian.org) d??[ ] ,^ Q (generated from Debian Open Use Logo by ] ], x^

Re: Eye of GNOME

2003-11-04 Diskussionsfäden Jens Kubieziel
On Tue, Nov 04, 2003 at 04:05:19PM +0100, Soeren D. Schulze wrote: Immer, wenn ich mit Eye of GNOME ein Bild öffne, bleibt es einfach hängen und reagiert nicht. Versuch mal das Programm aus einem Terminalfenster zu starten. Evtl. siehst du da Fehlermeldungen. Ansonstenn sollte auch ein Blick

Re: texte mit templates faxen

2003-11-04 Diskussionsfäden Peter Blancke
frank habermann [EMAIL PROTECTED] dixit: ich habe folgende problemstellung: ich muss über die konsole einen text faxen! das ist nicht mein eigentliches problem. der text muss in einem firmentemplate gepackt werden und geschickt werden. hab mir da auch was mit html und html2ps gebastelt damit

Re: no route to host

2003-11-04 Diskussionsfäden Andreas Winkelmann
Am Dienstag, 4. November 2003 00:19 schrieb Christian Schmidt: Habe keine Ahnung von sendmail, nur hierzu kurz. Anpingen und Mails abliefermn ist was anderes. Das stimmt, aber ganz generell sollte ein Mailserver schon erreichbar sein, um mit Mails gefuettert werden zu koennen. Es gibt

Re: Welchen SCSI-Controler soll ich verwenden?

2003-11-04 Diskussionsfäden Edmund Neubert
Hallo ich danke allen, die um die Leistungsfähig meines Sytems besorgt sind, für den DAC960 habe ich ein Konfigurationstool (DACCF) gefunden, das unter DOS läuft, die meisten sind nur für NT und unter Linux nichts. Bei den meisten alten Controlern geht es nur von DOS aus, denn es gibt eine

Re: apt-get in deutsch

2003-11-04 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [04-11-2003 12:19]: habe die meisten befehle in Deutsch wenn ich mich auf der console einlogge, nur nicht 'apt-get'. Die apt-get.mo ist vorhanden. ~~ Verwechselt du das mit 'apt-get moo'? ;-) apt-get.mo habe ich

Re: spamassassin mit sendmail

2003-11-04 Diskussionsfäden Thomas Kreiter
Hallo und so, frank habermann wrote on Tue, Nov 04, 2003 at 03:25:17PM +0100 hallo was muss ich machen damit spamassassin mit sendmail läuft. auch nur mit sendmail!!! irgendwas in die .foreward??? am besten via milter api, ausserdem gibt es noch extra ein c file damit du spamassassin via

Umstieg von CAPI2.0 auf HiSax

2003-11-04 Diskussionsfäden Pierre
Hi Debian-User, ich habe diesen Artikel schon in die LinuxCommunity gepostet, kam bisher keine Antwort, also hof ich mal, dass hier eine Antwort drauf zu finden ist. Also ich würd gerne auf CAPI2.0 umsteigen (man muss ja mit der Technologie mitgehen). Meine Wünsche sind: Ins Internet gehen

Re: Anforderungen an inoffizielle CDs

2003-11-04 Diskussionsfäden Simon Bienlein
Hallo Dirk, From: Dirk Prösdorf [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, November 04, 2003 1:03 AM Subject: Re: Anforderungen an inoffizielle CDs So, jetzt noch mal sachlich. Entweder Programm mit Quellen ausliefern (die Bash-Scripte sind immer die Quelle selber). Ansonsten

Re: Fileserver mit IDE-RAID oder SCSI-RAID

2003-11-04 Diskussionsfäden Bernd Schubert
Daniel Golesny wrote: Peter Kuechler wrote: Ein neuer Fileserver steht an, natürlich mit Debian Linux;-) Die Frage ist, nimmt man ein externes SCSI/SCSI Raidsystem oder ein IDE/SCSI RAID-System? Nimm bloss kein IDE-Raid. Superlahm und wenn mal ne Platte kaputt geht, dass hast du grosse

Re: Master Bootrecord lschen

2003-11-04 Diskussionsfäden Markus Maiwald
On Tue, 04 Nov 2003 14:20:14 +0100, Rainer Hattenhauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ach ja, und zur ersten Frage: Habe hier parallel SUSE 9.0 (grub), Red Hat Fedora (grub) und Debian (lilo, in root Part. installiert) und stelle mir einfach die hypotetische Frage, ob man von Debian aus den Bootsektor

Re: Software AccessPoint mit Linux

2003-11-04 Diskussionsfäden Markus Maiwald
On Sun, 02 Nov 2003 22:40:15 +0100, Ralph Bergmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Auf einer IBM-Seite (1) habe ich ein Bericht gefunden, wo das gemacht wurde, ich hab sogar ein Bericht (2) gefunden, dass selbst MS solch Software bauen will. Ich bin dann noch ROSE (3) gefunden und bin nun bei Host

starten von kppp

2003-11-04 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, wenn ich als user kppp starten will, bekomme ich die Meldung: -- bash: /usr/bin/kppp: Keine Berechtigung -- Als root bekomme ich die Meldung: -- Xlib: connection to :0.0 refused by server Xlib: No protocol specified kppp: cannot connect to X server :0 --

Re: starten von kppp

2003-11-04 Diskussionsfäden Pierre
Abend, -- Xlib: connection to :0.0 refused by server Xlib: No protocol specified kppp: cannot connect to X server :0 -- Ich schätze mal du hast ne Konsole verwendet??? Falls ja, probiere mal das: kdesu -c kppp pierro -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

OT: Deutsche Linux Distr. ist jetzt Novell von IBM's Gnaden

2003-11-04 Diskussionsfäden Hugo Wau
Hallo, ich habe gerade gelesen, dass SUSE von Novell uebernommen worden sein soll und dass Big Blue wohl etwas Geld dazu gegeben haben soll. Daraus schliesse ich, dass die ganz Grossen keine Angst mehr vor SCO haben und wieder in Linux investieren. -- kind regards Hugo Wau [EMAIL PROTECTED]

Re: starten von kppp

2003-11-04 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, * Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] [031104 18:32]: Hallo, wenn ich als user kppp starten will, bekomme ich die Meldung: -- bash: /usr/bin/kppp: Keine Berechtigung -- Als root bekomme ich die Meldung: -- Xlib: connection to :0.0 refused by server Xlib: No

Keine Daten aus dem Internet

2003-11-04 Diskussionsfäden Alexander Kühne
Hallo zusammen, habe folgendes Problem: Habe meine DSL-Verbindung mit ADSL/PPPOE configuration konfiguriert. Die Ethernet Karte wir erkannt (eth0). Die Konfiguration wird ordnungsgemäß beendet. Vorher werd ich noch gefragt, ob ich die Verbindung jetzt herstellen möchte. Ich entscheide mich

locale Sprachanpassung

2003-11-04 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Hallo Liste, habe hier auf einem Rechner auf eine Basisinstallation vollzogen. Bis dahin hatte alles wunderbar funktioniert: Umlaute EUR-Zeichen. Nach der Installation weiterer Packete klappte das mit den Umlauten und dem EUR.-Zeichen nicht mehr. Da ich im Mai schon einmal eine mail

Re: Master Bootrecord löschen

2003-11-04 Diskussionsfäden Rainer Hattenhauer
Hallo Frank und Markus, dd if=/dev/zero of=/dev/hda bs=512 count=1 füllt den MBR komplett mit Nullen. VORSICHT: die Partitionstabelle liegt ebenfalls im MBR, daher killt der obige Befehl auch diese! Evtl. solltest Du googlen, wie und wo diese im MBR codiert ist. Jupp, genau sowas hatte ich

Re: Postfix reagiert langsam SOLVED

2003-11-04 Diskussionsfäden Sven Schaffranneck
Andreas Winkelmann schrieb: Allerdings brauche ich die Authentifikation mit PAM :( .. kann das also nicht wirklich rausnehmen. Eine Idee warum Postfix so lange brauch bei der genannten Option? Was für Versionen setzt Du überhaupt ein? Postfix und SASL. [EMAIL PROTECTED]:~# dpkg -l

Re: Umstieg von CAPI2.0 auf HiSax

2003-11-04 Diskussionsfäden Kai Timmer
Hallo, Pierre wrote: Also ich würd gerne auf CAPI2.0 umsteigen (man muss ja mit der Technologie Was denn nu, im Subject stehts noch genau andersrum. Willst du von Hisax oder Capi Benutzen. MfG Kai Timmer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: starten von kppp

2003-11-04 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Dienstag, 4. November 2003 18:42 schrieb Dieter Franzke: Hi, * Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] [031104 18:32]: Hallo, wenn ich als user kppp starten will, bekomme ich die Meldung: -- bash: /usr/bin/kppp: Keine Berechtigung -- Als root bekomme ich die Meldung:

Re: Keine Daten aus dem Internet

2003-11-04 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Hallo Alexander Kühne, Du schriebst: habe folgendes Problem: Habe meine DSL-Verbindung mit ADSL/PPPOE configuration konfiguriert. Die Ethernet Karte wir erkannt (eth0). Die Konfiguration wird ordnungsgemäß beendet. Vorher werd ich noch gefragt, ob ich die Verbindung jetzt herstellen möchte.

Re: Umstieg von CAPI2.0 auf HiSax

2003-11-04 Diskussionsfäden Pierre
Was denn nu, im Subject stehts noch genau andersrum. Willst du von Hisax oder Capi Benutzen. Upps ich mein doch von HiSAX auf CAPI2.0 (wird gleich neu gestellt) MfG Kai Timmer Danke nochmals, wär mir nicht aufgefallen pierro -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Umstieg von HiSAX auf CAPI2.0

2003-11-04 Diskussionsfäden Pierre
Hi Debian-User, ich habe diesen Artikel schon in die LinuxCommunity gepostet, kam bisher keine Antwort, also hof ich mal, dass hier eine Antwort drauf zu finden ist. Also ich würd gerne auf CAPI2.0 umsteigen (man muss ja mit der Technologie mitgehen). Meine Wünsche sind: Ins Internet gehen

Re: Keine Daten aus dem Internet

2003-11-04 Diskussionsfäden Patrick Schnorbus
Am Die, den 04.11.2003 schrieb Alexander Kühne um 18:47: Hallo zusammen, habe folgendes Problem: Habe meine DSL-Verbindung mit ADSL/PPPOE configuration konfiguriert. Die Ethernet Karte wir erkannt (eth0). Die Konfiguration wird ordnungsgemäß beendet. Vorher werd ich noch gefragt, ob ich

Re: starten von kppp

2003-11-04 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Andreas Sonnabend ([EMAIL PROTECTED]) wrote: wenn ich als user kppp starten will, bekomme ich die Meldung: -- bash: /usr/bin/kppp: Keine Berechtigung -- Schau Dir doch einfach die Rechte für /usr/bin/kppp an. Wahrscheinlich ist das nur für Mitglieder der Gruppe dip

Re: Keine Daten aus dem Internet

2003-11-04 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Tue, dem 04.11.2003, um 18:47:26 +0100 mailte Alexander Kühne folgendes: Aber wenn ich nun Mozilla oder einen anderen Browser benutze (Konquerer) bekomme ich keine Daten. Nach kurzer Wartezeit bekomme ich die Meldung, das der Host nicht erreichbar ist. Hab viele Adressen ausprobiert, aber

Re: Umstieg von HiSAX auf CAPI2.0

2003-11-04 Diskussionsfäden Patrick Schnorbus
Hallo Pierre ohne Nachnamen, Am Die, den 04.11.2003 schrieb Pierre um 19:27: Hi Debian-User, ich habe diesen Artikel schon in die LinuxCommunity gepostet, kam bisher keine Antwort, also hof ich mal, dass hier eine Antwort drauf zu finden ist. Also ich würd gerne auf CAPI2.0 umsteigen

Re: Wo bekomme ich Debian-Pakete her?

2003-11-04 Diskussionsfäden Marcus Habermehl
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am Dienstag, 04 November 2003: Am 2003-11-02 21:23:10, schrieb Marcus Habermehl: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sonntag, 02 November 2003: Und die Dependencies erledigs Du zu Fuß ??? NO - Mercie !!! Wie? dpkg installiert doch

Re: Kein Sound

2003-11-04 Diskussionsfäden Marcus Habermehl
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] schrieb am Montag, 03 November 2003: Hallo Marcus Habermehl ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] schrieb am Montag, 03 November 2003: Ist die Lautstärke falsch eingestellt oder sind die einige Kanäle stumm geschaltet? Ich

Re: Mozilla 1.5 und Sarge

2003-11-04 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] (Johannes Hirte) wrote: On Mon, Nov 03, 2003 at 05:55:25PM +0100, Heino Tiedemann wrote: Ich frag mich überhaupt, wie mozilla.org funktionierende binaries bereitstellen kann, die auf SuSE, auf RedHat, auf debian, auf... Laufen. Die libc6 sollte wohl auf jedem System

Re: Welchen SCSI-Controler soll ich verwenden?

2003-11-04 Diskussionsfäden Michael Schulz
Michelle Konzack schrieb am 04.11.2003 um 12:18:15 +0100: Hallo Michelle, Am 2003-11-02 20:21:12, schrieb Michael Schulz: Michelle Konzack schrieb am 02.11.2003 um 19:21:56 +0100: Der Billig-Chip war der VX (64MB), dann kam der HX mit 64/512MB und danach der TX mit ebenfals 64/512MB. und

Re: starten von kppp

2003-11-04 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 4. November 2003 18:42 schrieb Dieter Franzke: Hi, * Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] [031104 18:32]: Hallo, wenn ich als user kppp starten will, bekomme ich die Meldung: -- bash: /usr/bin/kppp: Keine Berechtigung

Re: Kein Sound

2003-11-04 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Marcus Habermehl ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] schrieb am Montag, 03 November 2003: Marcus Habermehl ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Der Typ vom SuSE-Support hat damals irgendwas gesagt, dass der Soundchip den gleichen IRQ wie ein anderes Gerät belegen

Re: Eye of GNOME

2003-11-04 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Jens Kubieziel wrote: On Tue, Nov 04, 2003 at 04:05:19PM +0100, Soeren D. Schulze wrote: Immer, wenn ich mit Eye of GNOME ein Bild öffne, bleibt es einfach hängen und reagiert nicht. Versuch mal das Programm aus einem Terminalfenster zu starten. Evtl. siehst du da Fehlermeldungen.

Re: Umstieg von HiSAX auf CAPI2.0

2003-11-04 Diskussionsfäden Thomas Niesel
Hallo Hallo Pierre ohne Nachnamen, Am Die, den 04.11.2003 schrieb Pierre um 19:27: Hi Debian-User, ich habe diesen Artikel schon in die LinuxCommunity gepostet, kam bisher keine Antwort, also hof ich mal, dass hier eine Antwort drauf zu finden ist. Also ich würd gerne auf

Re: locale settings

2003-11-04 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
On Sun, Jan 26, 2003 at 08:43:11PM +0100, Eduard Bloch wrote: LC_ALL = (unset), LC_CTYPE = , Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Eduard. ja super! Das habe ich doch gesucht. -- best regards Schoene Gruesse

Re: Fileserver mit IDE-RAID oder SCSI-RAID

2003-11-04 Diskussionsfäden Werner Scharinger
Am Dienstag, 4. November 2003 12:03 schrieb Daniel Golesny: Peter Kuechler wrote: Ein neuer Fileserver steht an, natürlich mit Debian Linux;-) Die Frage ist, nimmt man ein externes SCSI/SCSI Raidsystem oder ein IDE/SCSI RAID-System? Nimm bloss kein IDE-Raid. Superlahm und wenn mal ne

Re: Umstieg von HiSAX auf CAPI2.0

2003-11-04 Diskussionsfäden Pierre
Nochmal... Einwahl: pppdcapiplugin Faxen: capi4hylafax, capisuite, hylafax (8tung Hardwarefalle) Telefonieren: z.B. gnophone, asterisk (von digium) Danke danke, ich hab auch schon ne Quelle für die CAPI-Suite gefunden, nur nun will dieser libcapi2.0 installieren libcapi2.0-2 löschen und als

Re: Kein Sound

2003-11-04 Diskussionsfäden Andreas Dully
Am Dienstag, 4. November 2003 12:19 schrieb Michelle Konzack: Am 2003-11-03 15:00:55, schrieb Thomas Schönhoff: Wunder, oh, Wunder, vielleicht ist Deine /etc/apt/sources.list nicht uptodate??? Bei mir ergibt: /home/thomas# apt-cache search dahb dahb-html - Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch

Re: Keine Daten aus dem Internet

2003-11-04 Diskussionsfäden Alexander Kühne
Daniel Leidert wrote: Hallo Alexander Khne, Du schriebst: habe folgendes Problem: Habe meine DSL-Verbindung mit ADSL/PPPOE configuration konfiguriert. Die Ethernet Karte wir erkannt (eth0). Die Konfiguration wird ordnungsgem beendet. Vorher werd ich noch gefragt, ob ich die

adduser-Problem

2003-11-04 Diskussionsfäden bernd maier
Hallo Liste, Seitdem ich von woody auf knoppix 3.3 umgestiegen bin habe ich ein seltsames Problem mit adduser. Ich will in die smb.conf ein add user script anlegen, dass mir automatisch die Netzwerkmaschinen als User einträgt. Nur leider scheint der Parameter --force-badname nicht zu

Re: Welchen SCSI-Controler soll ich verwenden?

2003-11-04 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Michelle Konzack wrote: T[1,2,3] oder TX[1,2,3] ??? Ich meinte natürlich GA-586 TX1, TX2, TX3... die Boards von Gigabyte. Diese hier: http://www17.tomshardware.com/motherboard/19971201/socket7-11.html Da steht übrigens auch nochmal: The lacks of the 430TX chipset: 64 MB cacheable area, no ECC

Problem mit KDE

2003-11-04 Diskussionsfäden Alexander Kühne
Hallo zusammen, Habe grade einen 'neuen' Woody aufgesetzt (Version 2.20). Xserver habe ich mit debconf konfigurieren lassen. KDE2 verhält sich allerdings merkwürdig: Wenn ich das Modul 'extmod' mitladen lasse, startet KDE2 nicht. Der Xserver verabschieded sich mit der Meldung: Caught signal 4.

Re: Umstieg von HiSAX auf CAPI2.0

2003-11-04 Diskussionsfäden Thomas Niesel
Hallo Pierre On Tue, 4 Nov 2003 20:55:59 +0100 you wrote: Nochmal... Einwahl: pppdcapiplugin Faxen: capi4hylafax, capisuite, hylafax (8tung Hardwarefalle) Telefonieren: z.B. gnophone, asterisk (von digium) Danke danke, ich hab auch schon ne Quelle für die CAPI-Suite gefunden, nur nun

  1   2   >