Re: Reconnect bei ISDN

2003-12-11 Diskussionsfäden Markus Raab
Patrick Themessl-Huber via GMX wrote: Hallo! Eine Frage hätte ich noch... Mein ISP killt nach 8h immer meine ISDN-Verbindung. Ist es mir irgendwie möglich, meinen PC so zu konfigurieren, dass er sich nach so einem Verbindungsabbruch automatisch wiedereinwählt? Ich habe aon, und mit

Re: Reconnect bei ISDN

2003-12-11 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo, Patrick Themessl-Huber via GMX schrieb: Hallo! Eine Frage hätte ich noch... Mein ISP killt nach 8h immer meine ISDN-Verbindung. Ist es mir wie heist denn der ISP? irgendwie möglich, meinen PC so zu konfigurieren, dass er sich nach so einem Verbindungsabbruch automatisch wiedereinwählt?

Re: Reconnect bei ISDN

2003-12-11 Diskussionsfäden Albrecht Frank
Reinhold Plew wrote: Hallo, Patrick Themessl-Huber via GMX schrieb: Hallo! Eine Frage hätte ich noch... Mein ISP killt nach 8h immer meine ISDN-Verbindung. Ist es mir wie heist denn der ISP? irgendwie möglich, meinen PC so zu konfigurieren, dass er sich nach so einem Verbindungsabbruch

[SOLVED] RE: efax-gtk und Faxweiterleitung

2003-12-11 Diskussionsfäden Martin Schmidt
Mein Wissens- und Forscherdrang ist nun befriedigt. Paket habe ich runtergeladen und installiert. Nur leider: *ERGEBNIS ist MISERABEL* Hier muss ich mir selbst widersprechen. Obige Einschätzung habe ich unter Zeitdruck zu überstürzt getroffen. Ich habe mich von einer ungünstigen

Re: Unregelmäßige Fehler im Dateisystem

2003-12-11 Diskussionsfäden Thorsten Busse
Huhu, seit einiger Zeit treten bei meinem Debian/testing System immer wieder in unregelmäßigen Abständen Fehler im Dateisystem auf. Das äußert sich beim Booten durch die Meldung, das / wg. Fehler readonly gemounted wird, damit ich dann manuell per fsck die Platte prüfen lasse. Wenn ich das

Re: mutt Re:-Aw:

2003-12-11 Diskussionsfäden Lukas Kolbe
Am So, den 07.12.2003 schrieb Thomas Sommer um 16:27: Hallo, wei jemand wie ich mutt dazu bringe in der Betreffzeile ein Aw: statt ein Re: zu bringen? [...] Wow, die Antworten in diesem Thread beeindrucken mich. Never ever change a running system ;) Danke Gruesse aus dem Muensterland,

Re: Unregelmäßige Fehler im Dateisystem

2003-12-11 Diskussionsfäden Thorsten Busse
Nachtrag: Interessant sind im dem Zusammenhang auch die letzten 2, 3 Zeilen, die er vor dem unmount schreibt. Gibt's Fehler? Nein, überhaupt keine auffälligen Ausgaben. Welche Kernel-Version ist das eigentlich? 2.4.20 hatte einen ext3 Bug... Das hatte ich vergessen zu schreiben. Ist ein

hylafax 4.1.8 verlangt password bei sendfax von client

2003-12-11 Diskussionsfäden Albrecht Frank
Hallo Liste, seit neuestem verlangt der hylafax-server beim Versand eines Faxes vom Benutzer ein password, wenn der Benutzer nicht lokal am hylafax-server sitzt. Die hosts.hfaxd ist so eingestellt, daß kein password verlangt werden dürfte. Weiß jemand genaueres und ggf wie sich das abstellen läßt?

Re: swap voll - ram leer ?!?

2003-12-11 Diskussionsfäden Thomas Lusar
[...] Als Nachtrag: Ich habe vor einem Tag mal ein paar sachen von Webmin aus der Prozessliste geworfen (miniserv.pl) Heute habe ich dann von 256 MB Swap nur 9 MB belegt stat der sonst 100+ MB. Kann es das gewesen sein. mfg tom -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

kann man einzelne pakete upgraden?

2003-12-11 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Hallo Liste, kann man eigentlich auch nur bestimmte einzelne Pakete upgraden? Z.B. wenn ich nicht so viel Zeit habe, oder nicht hunderte von MB runterladen möchte, aber ein bestimmtes Programm in der neuerern Version nutzen möchte? Gruss, Alex -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Unregelmäßige Fehler im Dateisystem

2003-12-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Thorsten, Thorsten Busse, 11.12.2003 (d.m.y): Ausserdem bekomme ich bei der Ausgabe von last u.a. folgende Meldungen, die ich aber nicht sehr aussagekräftig finde ;) [..] e 75100 usb_sc d50aed8*[usbcore Mon Apr 28 07:23 - crash (2404+15:51) zontal*[ h*[usb-uhci] ue_urb*[usb-uhci Tue

Re: kann man einzelne pakete upgraden?

2003-12-11 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Alexander Fieroch wrote: Hallo Liste, kann man eigentlich auch nur bestimmte einzelne Pakete upgraden? Z.B. wenn ich nicht so viel Zeit habe, oder nicht hunderte von MB runterladen möchte, aber ein bestimmtes Programm in der neuerern Version nutzen möchte? Apt-get install paket das zieht die

WindowMaker oder hnliches perfekt installieren ?

2003-12-11 Diskussionsfäden robert schurig
hallo, 1. vorab, ja ich habe die docu. für WMaker gelesen. 2. ich habe es bisher och nicht gebacken bekommen, ein kde ohne die hilfe von tasksel zum laufen zu bringen Ich habe hier auf meinem Inspiron 8200(geforce4 440 GO 64M)eine reine netinstall version von woody stable mit

Re: kann man einzelne pakete upgraden?

2003-12-11 Diskussionsfäden Thorsten Gowik
On Thu, Dec 11, 2003 at 11:37:15AM +0100, Alexander Fieroch wrote: Hallo Liste, kann man eigentlich auch nur bestimmte einzelne Pakete upgraden? Z.B. wenn ich nicht so viel Zeit habe, oder nicht hunderte von MB runterladen möchte, aber ein bestimmtes Programm in der neuerern Version

Re: kann man einzelne pakete upgraden?

2003-12-11 Diskussionsfäden Udo Müller
Alexander Fieroch wrote: Hallo Liste, kann man eigentlich auch nur bestimmte einzelne Pakete upgraden? Z.B. wenn ich nicht so viel Zeit habe, oder nicht hunderte von MB runterladen möchte, aber ein bestimmtes Programm in der neuerern Version nutzen möchte? apt-get install programm Gruss Udo

Re: apm -s

2003-12-11 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
On Thu, 11 Dec 2003, Udo Müller wrote: append=acpi=off Noe, bringt keine Veraenderung ... leider. Ich hab lili ausgefuehrt, neu gebootet, aber es ist wie vorher: Ohne X alles stabil, keine Probleme. Unter X geht der Bildschirm an, aus, an, aus usw. Noch eine Idee? Fuer jeden Hinweis

Re: On-the-fly Rechtsreibprüfung unter Emacs

2003-12-11 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Jens, * Jens Auer [EMAIL PROTECTED] [10-12-03 14:33]: [EMAIL PROTECTED]:~$ ls -l /usr/share/aspell ... [EMAIL PROTECTED]:~$ ls -l /usr/lib/aspell ... Hm, das sieht bei mir genau gleich aus (nutzt du auch SID?). Nimmst du den emacs oder xemacs her? Werde mir das am Wochende nochmal

Re: WindowMaker oder ähnliches perfekt install ieren ?

2003-12-11 Diskussionsfäden Marco=20D=F6hring
Hallo Robert, Wenn jemand außerdem gute links zum thema hat.. how-to's oder Manuals.. her damit.(wie schon gesagt.. gegoogelt habe ich.. und anleitungen a la tasksel wollte ich eigentlich nicht machen) Unter http://www.openoffice.de/linux/buch/x11.html findest du eine sehr gute

Re: Verrechnung mit Cups

2003-12-11 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin Reture, Am Mittwoch, 10. Dezember 2003 14:00 schrieb Angela Gavazzi: ich versuche schon seid einer Weile rauszufinden, wie ich Verrechnungsinformationen in Cups erhalten kann. Die stehen im page_log drin, bei Debian(backports.org/Cups

Re: kann man einzelne pakete upgraden?

2003-12-11 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moinsen, kann man eigentlich auch nur bestimmte einzelne Pakete upgraden? Z.B. wenn ich nicht so viel Zeit habe, oder nicht hunderte von MB runterladen möchte, aber ein bestimmtes Programm in der neuerern Version nutzen möchte? Apt-get

Re: kann man einzelne pakete upgraden?

2003-12-11 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Juergen Sauer wrote: Besser man gucktz erstmal mit apt-get -s install paket was da abgeht, bevor es passiert. Unter Umständen reppelt apt-get wegen eines Paketes fast das ges. System neu auf, oder will Pakete löschen, wenn die Abhängigkeiten dies verlangen. Die -s Option ist hier das

Re: kann man einzelne pakete upgraden?

2003-12-11 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag, 11. Dezember 2003 13:42 schrieb Patrick Cornelissen: Fragt der icht eh nach, wenn mehr gemacht wird als nur das Paket zu installieren? Ich meine das er das hier tut, aber ich nutze auch sid, kann sein, daß woody das noch nicht

Errormeldungen bei apt-get install

2003-12-11 Diskussionsfäden Uwe Freising
Hallo liebe Linuxer, ich bin verzweifelt damit beschäftigt die bf24-Version von der woody-cd zu installieren. Bis zum Basissystem hat das auch ganz gut funktioniert. Jetzt bleibe ich jedoch bei der Insatallation des gdm sowie des X-Window-Systems hängen, wenn ich versuche diese mit apt zu

Re: Unregelmäßige Fehler im Dateisystem

2003-12-11 Diskussionsfäden Jan Lühr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 11. Dezember 2003 10:00 schrieb Thorsten Busse: Huhu, seit einiger Zeit treten bei meinem Debian/testing System immer wieder in unregelmäßigen Abständen Fehler im Dateisystem auf. Das äußert sich beim

Re: [OT] SCO's nächster Schlag

2003-12-11 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Mittwoch, 10. Dezember 2003 17:18 schrieb Michael Renner: Moin, man hat sich bei SCO bereits den nächsten Schlag gegen die freie Welt überlegt. Wenn sie damit auch durchkommen klagen sie als nächstes die Rechte am aufrechten Gang ein! http://bbspot.com/News/2003/12/sco_christmas.html

Alsa Sound Problem mit unter Woody

2003-12-11 Diskussionsfäden Torsten Rudolph
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Liste, Habe hier Woody, Alsa 0.9.6 für intel8x0 und KDE 3.1.0 am laufen. Nun das Problem: Ich will Sound in der bash nutzen, nur leider ist dieser nach dem Hochfahren von dort aus nicht hörbar ( z.b. mit play *.wav ). Erst wenn ich mich als root

Re: Alsa Sound Problem mit unter Woody

2003-12-11 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi Meine Vermutung ist, das die Lautstärke erst beim KDE Login gesetzt wird oder so was. Naja, die Lautstärke von arts wird ja auch erst nach dem Login gesetzt, was aber helfen wird: alsamixer, dann deine Lautstärke einstellen und schon bist du ewig deine Sorgen los (werden

Re: [OT] SCO's nächster Schlag

2003-12-11 Diskussionsfäden Burkhard Woelfel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Thursday 11 December 2003 15:37, Peter Kuechler wrote: Tia, irgendwie scheinen dieser Darl McBride und seine SDpeisgesellen nicht ganz dicht zu sein. Ich verfolge die Meldungen dazu auch mit starkem Interesse und mit noch stärkerer Verwunderung.

postfix amavis

2003-12-11 Diskussionsfäden Carsten Henkel
Hallo zusammen, kann mir jemand einen tipp geben, wo ich ein howto für Postfix und Amavis finde ? google habe ich selbstverständlich schon gefragt, aber leider nichts brauchbares gefunden. Danke für eure Mühe gruß aus Regensburg carsten -- Mit freundlichen Grüssen Carsten Henkel

Prozessorgerusche aus Soundkarte emu10k1

2003-12-11 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hat hier noch jemand bei voller Prozessorlast rhythmische Brummgeräusche in den Boxen? Hört sich an wie ein typisch stumpfsinniger Technoschmumpf. Kurz nach Installation der Karte dachte ich zuerst, mein Nachbar hätte seinen Musikstil gewechselt, bis mir auffiel, dass das _mein_ Subwoofer ist.

Re: postfix amavis

2003-12-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Carsten, Carsten Henkel, 11.12.2003 (d.m.y): kann mir jemand einen tipp geben, wo ich ein howto für Postfix und Amavis finde? Schau mal auf den Webseiten des Linux-Magazins nach. Die haben vor laengerer Zeit mal einen diesbezueglichen Artikel aus der Print-Ausgabe auch ins Netz

Re: postfix amavis

2003-12-11 Diskussionsfäden Sven 'Rae the Git' Grounsell
On Thu, 11 Dec 2003 15:48:34 +0100 Carsten Henkel [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen, kann mir jemand einen tipp geben, wo ich ein howto für Postfix und Amavis finde ? google habe ich selbstverständlich schon gefragt, aber leider nichts brauchbares gefunden. sei mir nicht boese, aber

postfix + amavisd-new problem...

2003-12-11 Diskussionsfäden robert schurig
hallo, sorry... auch wenns einige nervt.. ich wollte einen smarthost, welcher mails von einem internen mailserver bekommt ins www weiterleiten... komme aber leider seit einiger zeit nicht mehr weiter :( Als Mailsystem kommt Postfix,amavisd-new und f-prot auf dem smarthost zum einsatz. aus der

Re: WindowMaker oder ähnliches perfekt installieren ?

2003-12-11 Diskussionsfäden Kurt Bendlin
Hi, apt-get search wmaker apt-get install wmaker Zum starten verwende ich den xdm. In meinem ~ befindet sich eine .xsession in der drin steht: exec wmaker fertsch Ich empfehle noch www.windowmaker.org, vor allem die FAQ welche wmaker docu meinst du, oder die von windowmaker.org? Kurt

Re: Prozessorgerusche aus Soundkarte emu10k1

2003-12-11 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 10. Dezember 2003 21:34 schrieb Tim Boneko: Hat hier noch jemand bei voller Prozessorlast rhythmische Brummgeräusche in den Boxen? Hört sich an wie ein typisch stumpfsinniger Technoschmumpf. Kurz nach Installation der Karte dachte ich zuerst, mein Nachbar hätte seinen Musikstil

Wer berschreibt mir resolv.conf

2003-12-11 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, ich habe das Problem, daß mir die Datei /etc/resolv.conf immer wieder überschrieben wird und meine Änderungen verloren gehen. Mein Hauptverdächtigter ist der pppd. Habe also /etc/resolv.conf.debian.backup sowie die Dateien in /etc/ppp (Ordner resolv und resolv.conf) gelöscht.

Re: Wer überschreibt mir resolv.conf

2003-12-11 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Thu, Dec 11, 2003 at 07:05:11PM +0100, Ulrich Wiederhold wrote: ich habe das Problem, daß mir die Datei /etc/resolv.conf immer wieder überschrieben wird und meine Änderungen verloren gehen. Mein Hauptverdächtigter ist der pppd. Habe also /etc/resolv.conf.debian.backup sowie die Dateien in

Re: Wer berschreibt mir resolv.conf

2003-12-11 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Ulrich Wiederhold schrieb: Hallo, ich habe das Problem, daß mir die Datei /etc/resolv.conf immer wieder überschrieben wird und meine Änderungen verloren gehen. Mein Hauptverdächtigter ist der pppd. Habe also /etc/resolv.conf.debian.backup sowie die Dateien in /etc/ppp (Ordner resolv und

Nach Fehlern im Dateisystem kein Netz nach aussen

2003-12-11 Diskussionsfäden Christoph Pleger
Hallo, Im Root-Dateisystem eines meiner Rechner hat fsck beim Booten eine Menge Fehler festgestellt und viel herumrepariert, bis sich die Maschine wieder booten ließ. Das ist eigentlich kein Problem, da die Partition remote gesichert wird und alle Dateien wieder hergestellt werden können. Aber

Re: rsync frage: mehrere verzeichnisse in einem befehl?

2003-12-11 Diskussionsfäden Peter
On Thu, 11 Dec 2003 01:10:09 +0100, in linux.debian.user.german you wrote: Trotzdem bleibt dem OP nix anderes übrig, als für jeden Vorgang einen rsync zu nutzen. genau DAS finde ich momentan ziemlich ätzend an rsync... naja,ok, ich versuchs mal mit unison, vielen Dank für die infos! --

Re: Nach Fehlern im Dateisystem kein Netz nach aussen

2003-12-11 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 11. Dezember 2003 19:49 schrieb Christoph Pleger: Hallo, Im Root-Dateisystem eines meiner Rechner hat fsck beim Booten eine Menge Fehler festgestellt und viel herumrepariert, bis sich die Maschine wieder booten ließ. Das ist eigentlich kein Problem, da die

Re: usb stick

2003-12-11 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Mittwoch Dezember 10 2003 22:28 schrieb Jan Kohnert: Wenn das Modul da sein sollte, ist es in /lib/modules/$KERNEL_VERSION/kernel/drivers/usb/storage/usb-stora ge.o Du kannst in /boot/config-$KERNEL_VERSION checken, ob das Modul aktiviert ist; dann sollte da ein Eintrag

Re: Prozessorgerusche aus Soundkarte emu10k1

2003-12-11 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] writes: Hat hier noch jemand bei voller Prozessorlast rhythmische Brummgeräusche in den Boxen? Hört sich an wie ein typisch stumpfsinniger Technoschmumpf. Kurz nach Installation der Karte dachte ich zuerst, mein Nachbar hätte seinen Musikstil gewechselt, bis

Re: Wer überschreibt mir resolv.conf

2003-12-11 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Thu, 11 Dec 2003 19:10:14 +0100 schrieb Ulrich Wiederhold: Hallo, ich habe das Problem, daß mir die Datei /etc/resolv.conf immer wieder überschrieben wird und meine Änderungen verloren gehen. Mein Hauptverdächtigter ist der pppd. Habe also /etc/resolv.conf.debian.backup sowie die Dateien

Re[2]: WindowMaker oder ähnliches perfekt installieren ?

2003-12-11 Diskussionsfäden robert schurig
hallo, danke erst mal! ich denke das ich erst mal xfree richtig zum laufen bringen muß.. Ich meinte die doku auf ww.windowmaker.org ! werde mal noch nen bissel rumspielen und hoffen das es geht.. KB Hi, KB apt-get search wmaker KB apt-get

Re: Wer berschreibt mir resolv.conf

2003-12-11 Diskussionsfäden Jan Schulz
Hallo Ulrich, * Ulrich Wiederhold wrote: ich habe das Problem, daß mir die Datei /etc/resolv.conf immer wieder überschrieben wird und meine Änderungen verloren gehen. Mein Hauptverdächtigter ist der pppd. Habe also /etc/resolv.conf.debian.backup sowie die Dateien in /etc/ppp (Ordner resolv und

Re: Prozessorgerusche aus Soundkarte emu10k1

2003-12-11 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Tim Boneko schrieb: Hat hier noch jemand bei voller Prozessorlast rhythmische Brummgeräusche in den Boxen? Hört sich an wie ein typisch stumpfsinniger Technoschmumpf. Kurz nach Installation der Karte dachte ich zuerst, mein Nachbar hätte seinen Musikstil gewechselt, bis mir auffiel, dass

Re: Wer überschreibt mir resolv.conf

2003-12-11 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Thu, 11 Dec 2003 19:10:14 +0100 schrieb Ulrich Wiederhold: ich habe das Problem, daß mir die Datei /etc/resolv.conf immer wieder überschrieben wird und meine Änderungen verloren gehen. Mein Hauptverdächtigter ist der pppd. Habe also /etc/resolv.conf.debian.backup sowie die

Re: Wer überschreibt mir resolv.conf

2003-12-11 Diskussionsfäden Peter Blancke
Gernot Sadlo [EMAIL PROTECTED] dixit: Am Thu, 11 Dec 2003 19:10:14 +0100 schrieb Ulrich Wiederhold: ich habe das Problem, daß mir die Datei /etc/resolv.conf immer wieder überschrieben wird und meine Änderungen verloren gehen. [...] chmod -w /etc/resolv.conf Nicht Dein Ernst. Das ist doch

Re: Reconnect bei ISDN

2003-12-11 Diskussionsfäden Markus Raab
Albrecht Frank wrote: Des Weiteren wird die Verbindung nach spätestens 24h abgebrochen. Dagegen hilft ein cron-script, das vor Ablauf der Frist die wichtigen (z. B. ntp) Services geordnet herunterfährt, die Verbindung beendet und sofort wieder startet. Die entsprechenden Services werden dann

Kleines Quota Problem

2003-12-11 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... ich habe ein kleines Problem mit Disquotas auf meinem Debian-Woody System. Trotz einkompilierter Unterstützung in meinen 2.4.23 self-built lassen sich nur altes Quotas nutzen. Obwohl quotacheck eine aquota.user erstellt, wird der Speicherplatzverbrauch der Benutzer nach

Re: Wer überschreibt mir resolv.conf

2003-12-11 Diskussionsfäden hauke homburg
Am Donnerstag, 11. Dezember 2003 19:05 schrieb Ulrich Wiederhold: hallo, wenn es _wirklich_ der pppd ist dann würde ich mal darauf tippen, dass da irgendwo usepeerdns steht. hauke Hallo, ich habe das Problem, daß mir die Datei /etc/resolv.conf immer wieder überschrieben wird und meine

Re: Wer überschreibt mir resolv.conf

2003-12-11 Diskussionsfäden Carsten Henkel
Guten Tag hauke homburg, Am Donnerstag, 11. Dezember 2003 um 22:19 schrieben Sie: hh Am Donnerstag, 11. Dezember 2003 19:05 schrieb Ulrich Wiederhold: hh wenn es _wirklich_ der pppd ist dann würde ich mal darauf tippen, dass da hh irgendwo usepeerdns steht. Es ist der pppd. Ich kenne das Prob

Re: Boot-Problem : unable to open the initial console

2003-12-11 Diskussionsfäden Gerald Preissler
Steffen Lorch wrote: [..] image=/vmlinuz hier liegt mit Sicherheit NICHT der Gentoo Kernel image=/pfad/zu/gentoo/vmlinz-2.4.23 label=Gentoo root=/dev/hda6 ... cu Steff Du hast recht (und ich das FM nicht richtig gelesen :-( ). Aus man

Problem mit apt-get

2003-12-11 Diskussionsfäden Alexander
Wenn ich apt-get install apache eingebe gekomme ich folgende Fehlermeldung: Unpacking apache (from .../apache_1.3.26-0woody3_i386.deb) ... Setting up apache (1.3.26-0woody3) ... update-rc.d: /etc/init.d/apache: file does not exist dpkg: error processing apache (--configure): subprocess

[OT] So nett war noch niemand (was Re: apm -s)

2003-12-11 Diskussionsfäden Kai Weber
* Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED]: Ich hab lili ausgefuehrt, neu gebootet, [...] Och, so um die Weihnachtszeit wird einem ganz warm ums Herz. Diesen Verschreiber finde ich so herzallerliebst, dass ich gleich lilo gleich einen neuen Freund in Form eines Links namens lili geben musste.

Re: Wer überschreibt mir resolv.conf

2003-12-11 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Thu, 11 Dec 2003 22:00:20 +0100 schrieb Peter Blancke: hi, chmod -w /etc/resolv.conf Nicht Dein Ernst. Das ist doch wohl eher die Holzhammermethode, aber nicht der korrekte Weg. Natuerlich sucht man den Uebeltaeter, der sich an der Datei vergreift. Und der duerfte unter /etc/ppp/ip-up.d

MRTG und Bandbreite der lokalen Netzwerkkarte...

2003-12-11 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo, wie kann ich mit MRTG die Bandbreite meines Servers erfassen? Kennt jemand dazu ein brauchbares HowTo? Ich komme einfach nicht dahinter, wie das funktionieren soll. Herzlichen Dank Manfred

Re: Nach Fehlern im Dateisystem kein Netz nach aussen

2003-12-11 Diskussionsfäden Jan Lühr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,.. Am Donnerstag, 11. Dezember 2003 23:18 schrieben Sie: Hallo, Hmm.. die einfachst Lösung wäre wohl alle Pakete mit einem beherztem apt-get reinstall neuzuinstallieren. Dann solltest du die Dateien - solltest das Problem hier

Re: Wer überschreibt mir resolv.conf

2003-12-11 Diskussionsfäden Rolf Leggewie
Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] writes: ich habe das Problem, daß mir die Datei /etc/resolv.conf immer wieder überschrieben wird und meine Änderungen verloren gehen. Hallo Ulrich, ich hatte vor kurzem hier ein ähnliches Problem und es mit Hilfe der Liste lösen können. Vielleicht ist Dein

Problem mit Pureftpd und ASCII-Modus

2003-12-11 Diskussionsfäden Jochen Kaechelin
Ich verwende hier unstable und Pureftpd Version: 1.0.17a-1. Ein Kunde von mir hat das Problem, dass er zwingend Dateien im ASCII-Modus hochladen muss und dies auch explizit im FTP-Client angibt (hat 2 Programme getestet). Handelt es sich hier um ein bekanntes Problem oder muss/kann ich da was

bzip2 Problem

2003-12-11 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Hi, Ich mache auf meinem Server (http, dhcp, dns, imap, cvs, ...) täglich backups auf eine zweite Festplatte mit tar cj... nach /tmp und verschiebe die Dateien dann auf die zweite Festplatte. Auch von einem anderen Rechner kommen tar.bz2 Files via scp auf diese Festplatte. Es sind täglich 5