Re: IP-Tables macht komische Sachen

2003-12-27 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Am Samstag, 27. Dezember 2003 02:23 schrieb Christian Schmidt: [...] Wenn Du (Werner! ;-) eine entsprechende Webseite findest, waere es nett, den URL kurz hier zu posten. Ging hier im November über die Liste. Such, kram,warum geht eine Volltextsuche bei mir nicht so schnell wie auf der

Re: IP-Tables macht komische Sachen

2003-12-27 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Samstag, 27. Dezember 2003 02:30 schrieb Christian Schmidt: Hallo Werner, Werner Mahr, 25.12.2003 (d.m.y): Am Donnerstag, 25. Dezember 2003 02:50 schrieb Christian Schmidt: Das Thema ist auch alles andere als trivial, und ich waere ein

Re: IP-Tables macht komische Sachen

2003-12-27 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 26. Dezember 2003 14:33 schrieb Andreas Kretschmer: [Eine wirklich gute Erklärung} Warum fängst du nicht an zu schreiben. Ich hab gestern mal das Onlinearchiv von Linuxuser durchsucht, da stand genau dasselbe drin, aber dein Text,

Re: IP-Tables macht komische Sachen

2003-12-27 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 26. Dezember 2003 14:33 schrieb Andreas Kretschmer: Bleibt doch noch eine Frage: Lokal ... -p TCP --sport 1024: --dport 22 -j ACCEPT # (eingehend) ... -p TCP --sport 22 --dport 1024: -j ACCEPT # (ausgehend) NAT - outgoing Ziel-Port

Re: kein sound alsa

2003-12-27 Diskussionsfäden Peter Mathis
Hallo Mario, Mario Duve wrote: Vielleicht hilft Dir dies, http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=17736 bei mir hat es dann funktioniert. Meine Einstellungen waren (leider) schon so. Jetzt habe ich allerdings beim booten folgendes gesehen: Sat Dec 27 10:09:04 2003: Restoring ALSA mixer

Re: IP-Tables macht komische Sachen

2003-12-27 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sat, dem 27.12.2003, um 9:58:35 +0100 mailte Werner Mahr folgendes: Am Freitag, 26. Dezember 2003 14:33 schrieb Andreas Kretschmer: Bleibt doch noch eine Frage: Lokal ... -p TCP --sport 1024: --dport 22 -j ACCEPT # (eingehend) ... -p TCP --sport 22 --dport 1024: -j ACCEPT #

Re: DVDs brennen - Debian-way

2003-12-27 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
hi, Ich benutze hier die dvd+rw-tools. Die sind ab sarge bei Debian dabei, für woody gibt es glaub ich auf backports.org die neueste Version. Der Name ist irreführend, zumindest die letzten Versionen können alles was sich [+,-]R(W) nennt beschreiben. du sagst die sind ab sarge dabei, aber

Debian-Disketten

2003-12-27 Diskussionsfäden Thorsten von Plotho-Kettner
Hallo. Gab es nicht früher auf den CD-Sets auch Disk-Images (7?), um Debian von Disketten zu installieren? Hat da jemand eine Info zum derzeitigen Zustand, Umfang? Gruß, Thorsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Debian-Disketten

2003-12-27 Diskussionsfäden Martin Helas
Am Sa Dez 27, 2003 at 01:1430 +0100 gab Thorsten von Plotho-Kettner [EMAIL PROTECTED] von sich: Hallo. Gab es nicht früher auf den CD-Sets auch Disk-Images (7?), um Debian von Disketten zu installieren? Hat da jemand eine Info zum derzeitigen Zustand, Umfang? Ja gibt es auch in Woody

Re: DVDs brennen - Debian-way

2003-12-27 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
* Stefan Schöllermann [EMAIL PROTECTED] [27/12/03 13:26]: du sagst die sind ab sarge dabei, aber ich bin irgendwie zu blöd sie für sid/unstable zu finden. Kann mir da mal bitte jemand auf die Sprünge helfen? Vergesst es :-) Ich habs gefunden! danke -- Steve -- Haeufig gestellte Fragen und

Sprache der Tastatur nachtraeglich umstellen / mehrsprachige Tastatauren

2003-12-27 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Hallo, nach dem Fest und der Feierei in Form einer Sarge-Installation (mit der DVD Seite B aus Linux User 01.2004) habe ich zwei Fragen zu Debian: 1. Was ist der richtige Weg (dpkg-reconfigure irgendwas) um dauerhaft von einer deutschen Tastatur auf eine amerikanische umzustellen? 2. Auf

Re: Sprache der Tastatur nachtraeglich umstellen / mehrsprachige Tastatauren

2003-12-27 Diskussionsfäden Martin Helas
Am Sa Dez 27, 2003 at 02:4933 +0100 gab Marcus Fihlon [EMAIL PROTECTED] von sich: Hallo, nach dem Fest und der Feierei in Form einer Sarge-Installation (mit der DVD Seite B aus Linux User 01.2004) habe ich zwei Fragen zu Debian: 1. Was ist der richtige Weg (dpkg-reconfigure irgendwas) um

Abhaengigkeitsprobleme mit j2re1.3/locales/glibc

2003-12-27 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Hallo, auf einer frischen Sarge-Installation gelingt es mir nicht, Java zu installieren: apt-get install j2re1.3 j2re1.3: Depends: locales but it is not going to be installed apt-get install locales locales: Depends: glibc-2.2.5-11.5 Hmmm, ein Problem der Abhaengigkeiten? Wie bekomme

Re: Debian-Disketten

2003-12-27 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Thorsten von Plotho-Kettner [EMAIL PROTECTED] wrote: Gab es nicht früher auf den CD-Sets auch Disk-Images (7?), um Debian von Disketten zu installieren? Du meinst auf den Installations CDs waren disketten Images? Ich hab hier CD-Binary1 von debian woody r1. ridcully:/cdrom/isolinux ls -lh

Re: Abhaengigkeitsprobleme mit j2re1.3/locales/glibc

2003-12-27 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Marcus Fihlon wrote: auf einer frischen Sarge-Installation gelingt es mir nicht, Java zu installieren: apt-get install j2re1.3 j2re1.3: Depends: locales but it is not going to be installed apt-get install locales locales: Depends: glibc-2.2.5-11.5 Hmmm, ein Problem der

Re: IP-Tables macht komische Sachen

2003-12-27 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Samstag, 27. Dezember 2003 11:01 schrieb Andreas Kretschmer: Ja, all das mag zuerst etwas verwirrend sein. Aber irgendwie auch faszinierend, oder? ;-) Allerdings, jetz kenn ich auch meinen Fehler, ich versuch immer als Gateway zu denken. Jetzt

Re: Abhaengigkeitsprobleme mit j2re1.3/locales/glibc

2003-12-27 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Marcus Fihlon [EMAIL PROTECTED] wrote: auf einer frischen Sarge-Installation gelingt es mir nicht, Java zu installieren: apt-get install j2re1.3 j2re1.3: Depends: locales but it is not going to be installed apt-get install locales locales: Depends: glibc-2.2.5-11.5 Hmmm,

Re: OpenOffice 1.1 (Dabian-Paket) Problem mit dem Komma

2003-12-27 Diskussionsfäden Markus Raab
Rene Engelhard wrote: Hi, Ulrich Fürst wrote: Norbert Tretkowski wrote: IIRC gibt dazu einen Issue upstream... Es ist ein Bug. Aber das schrieb Rene bereits. Heißt das also, das wenn es zu irgendetwas einen Issue upstream gibt (was auch immer das sein mag) das es ein Bug ist?

Re: Debian-Disketten

2003-12-27 Diskussionsfäden Thorsten von Plotho-Kettner
Am Samstag, 27. Dezember 2003 14:32 schrieb Martin Helas: Am Sa Dez 27, 2003 at 01:1430 +0100 gab Thorsten von Plotho-Kettner [EMAIL PROTECTED] von sich: Gab es nicht früher auf den CD-Sets auch Disk-Images (7?), um Debian von Disketten zu installieren? Hat da jemand eine Info zum

Re: Debian-Disketten

2003-12-27 Diskussionsfäden Thorsten von Plotho-Kettner
Hallo, muss doch noch einmal nachfragen (gerne auch Verweis auf Dokumentation). Am Samstag, 27. Dezember 2003 14:32 schrieb Martin Helas: Am Sa Dez 27, 2003 at 01:1430 +0100 gab Thorsten von Plotho-Kettner Gab es nicht früher auf den CD-Sets auch Disk-Images (7?), um Debian von Disketten

Re: kein sound alsa

2003-12-27 Diskussionsfäden Frank Trenkamp
Hallo, On Saturday 27 December 2003 10:23, Peter Mathis wrote: Ich bin echt für jeden Tipp dankbar, ich kämpfe schon 3 Tage damit rum. Mal von Hand modprobe snd-mixer-oss ausgeführt? was passiert bei Dir, wenn Du alsactl von Hand aufrufst? == [EMAIL PROTECTED]:~# alsactl -d restore [EMAIL

Re: Maestro3 driver unter Kernel 2.4.22

2003-12-27 Diskussionsfäden Frank Trenkamp
Hallo, On Friday 26 December 2003 17:06, Ruediger Noack wrote: Nein. Ich baue den Kernel auf Debian-Art (make-kpkg). Das müsste IMHO ein make modules usw. implizieren. ja, make-kpkg kernel_image tut das. Aber ich dachte, diese potentiellen Problem sind wegen make-kpkg nicht relevant. Ich

Samba - Alle Verzeichnisse mountbar

2003-12-27 Diskussionsfäden Sebastian Wiemer
Hallo, bin absoluter Neuling. Versuche gerade nen samba-Server fürs lokale Netz auf zu setzten. Umgebung: Debian Woddy (aktueller updatelevel) Nach erfolgreicher Installation des Samba Servers klappte die Freigabe des [homes] auch wunderbar. Sonderweise kann ich an meinem Win2K-Client auch

Re: Samba - Alle Verzeichnisse mountbar

2003-12-27 Diskussionsfäden Thomas Niesel
Hallo Sebastian Wiemer On Sat, 27 Dec 2003 17:47:44 +0100 you wrote: Hallo, bin absoluter Neuling. Versuche gerade nen samba-Server fürs lokale Netz auf zu setzten. Umgebung: Debian Woddy (aktueller updatelevel) Nach erfolgreicher Installation des Samba Servers klappte die Freigabe des

Re: Wo ist meine DigiCam

2003-12-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Dec 2003 - 11:43:36, Joerg Fischer wrote: Andreas Pakulat wrote: Woher hast du das File? Bei mir gibs nur libsane und libusbscanner, aber kein usbcam und auch keine Gruppe camera. Puh, ich hab nicht mehr gewußt das ich da händisch dran geschraubt hatte. Ist ne Weile her. Kopiere

Version bei apt-get install (war: apt-get Problem (?) ...)

2003-12-27 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Montag, 22. Dez 2003, 18:33:08 +0100 schrieb Heino Tiedemann: Du hättest auch apt-get --reinstall install mozilla/stable machen können, dann hättest du dir das deinstallieren gespart. Es sollte auch das hier funktionieren: apt-get --reinstall install

Welches Gert blockt /dev/dsp?

2003-12-27 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Hallo! Ich habe mir eine Game Theater XP von Hercules (Soundkarte) zugelegt, die den CS4624 verwendet. Dann habe ich den cS461x als Modul geladen. Wenn ich eine CD abspiele bekomme ich Sound ebenfalls, wenn ich eine mp3-Datei mittels mpg123 abspiele. Bei xmms oder abspielen einer wav-Datei kommt

Re: Wie ermittel ich das Paket zu einem File?

2003-12-27 Diskussionsfäden Meinolf Sander
* Quoting Robert Epprecht [EMAIL PROTECTED]: [Probleme mit apt-file] Da hab ich inzwischen mit einem missglückten Versuch auf eine neuere Version zu wechseln zu viel durcheinandergebracht, als das ich es jetzt noch nachprüfen könnte ;-) Die ursprüngliche Fehlermeldung steht jedoch in meinem

Re: Version bei apt-get install (war: apt-get Problem (?) ...)

2003-12-27 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Bertram Scharpf wrote: Am Montag, 22. Dez 2003, 18:33:08 +0100 schrieb Heino Tiedemann: Du hättest auch apt-get --reinstall install mozilla/stable machen können, dann hättest du dir das deinstallieren gespart. Es sollte auch das hier funktionieren: apt-get --reinstall install

Re: Welches Gerät blockt /dev/dsp?

2003-12-27 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thomas Wegner wrote: Bei xmms oder abspielen einer wav-Datei kommt die Fehlermeldung, dass /dev/dsp die Resourve belebt ist. Wie kann ich erkennen, wer die Resource blockiert? Mit lsof. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Wo ist meine DigiCam

2003-12-27 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Andreas Pakulat wrote: Hab ich soweit moeglich, aber ich habe keine usermap Datei und weiss auch nicht wie die aussehen muss. Ohne gehts jedenfalls nicht. Die schreibt gphoto von alleine: gphoto2 --print-usb-usermap /etc/hotplug/usb.usermap Tschau, Jörg -- Über 99% der Menschen haben

Changelog vor apt-get install einsehen

2003-12-27 Diskussionsfäden Jochen Kaechelin
Wie kann ich denn bei Verfügbarkeit einer neuen Paketversion ohne Installation ein Changelog anzeigen lassen. Ich gehör eher zu denjenigen die gerne aktuell sind weil ich eben davon ausgehe dass Fehler behoben wurden. Ich habe vor kurzem mal phpmyadmin aktualisiert und dann erfahren, dass

Bug in isdnutils

2003-12-27 Diskussionsfäden Stefan Kunstmann
Moinsens, ich hoffe, Ihr könnt mal wieder einem zu blöden Newbie helfen. Ich habe mich nach einem Einbruch in meinen alten SuSe 6.4 Router jetzt mal für ein vernünftiges Linux entschieden und Debian's Sarge installiert. Alles ist auf dem neuesten testing Stand mit einem 2.4.22 Kernel. Allerdings

Re: Bug in isdnutils

2003-12-27 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Stefan Kunstmann wrote: Allerdings kommt nun beim Starten der isdnutils die Meldung /usr/sbin/ipppd: Can't open options file ipppd.ippp0: No such file or directory. Dann solltest du die Datei anlegen. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

RE: Bug in isdnutils

2003-12-27 Diskussionsfäden Stefan Kunstmann
Sorry Norbert, die letzte Antwort ging nicht an die Liste, sondern an dich privat. Bitte einfach ignorieren. Nachfolgend noch einmal: At Saturday, December 27, 2003 10:04 PM Norbert Tretkowski mailto:[EMAIL PROTECTED] wrote: * Stefan Kunstmann wrote: Allerdings kommt nun beim Starten der

Re: Welches Gert blockt /dev/dsp?

2003-12-27 Diskussionsfäden Thomas Wegner
On Sat, Dec 27, 2003 at 07:35:41PM +0100, Norbert Tretkowski wrote: Hallo Norbert! * Thomas Wegner wrote: Bei xmms oder abspielen einer wav-Datei kommt die Fehlermeldung, dass /dev/dsp die Resourve belebt ist. Wie kann ich erkennen, wer die Resource blockiert? Mit lsof. Danke. lsof

Re: Bug in isdnutils

2003-12-27 Diskussionsfäden Thomas Niesel
Hallo Stefan Kunstmann On Sat, 27 Dec 2003 22:54:47 +0100 you wrote: Allerdings kommt nun beim Starten der isdnutils die Meldung /usr/sbin/ipppd: Can't open options file ipppd.ippp0: No such file or directory. Nach diesem Rezept kommt man (und Frau) per ISDNDebian ins Netz. Ist zwar

RE: Bug in isdnutils

2003-12-27 Diskussionsfäden Stefan Kunstmann
At Saturday, December 27, 2003 11:12 PM Thomas Niesel mailto:[EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Stefan Kunstmann On Sat, 27 Dec 2003 22:54:47 +0100 you wrote: Allerdings kommt nun beim Starten der isdnutils die Meldung /usr/sbin/ipppd: Can't open options file ipppd.ippp0: No such file or

Re: Welches Gerät blockt /dev/dsp?

2003-12-27 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thomas Wegner wrote: On Sat, Dec 27, 2003 at 07:35:41PM +0100, Norbert Tretkowski wrote: * Thomas Wegner wrote: Bei xmms oder abspielen einer wav-Datei kommt die Fehlermeldung, dass /dev/dsp die Resourve belebt ist. Wie kann ich erkennen, wer die Resource blockiert? Mit lsof.

Re: Bug in isdnutils

2003-12-27 Diskussionsfäden Thomas Niesel
Hallo Stefan Kunstmann On Sat, 27 Dec 2003 23:20:18 +0100 you wrote: At Saturday, December 27, 2003 11:12 PM Thomas Niesel mailto:[EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Stefan Kunstmann On Sat, 27 Dec 2003 22:54:47 +0100 you wrote: Allerdings kommt nun beim Starten der isdnutils die Meldung

Re: Version bei apt-get install (war: apt-get Problem (?) ...)

2003-12-27 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Samstag, 27. Dez 2003, 19:35:22 +0100 schrieb Norbert Tretkowski: * Bertram Scharpf wrote: Am Montag, 22. Dez 2003, 18:33:08 +0100 schrieb Heino Tiedemann: Es sollte auch das hier funktionieren: apt-get --reinstall install mozilla=2:1.0.0-0.woody.1

Re: Welches Gert blockt /dev/dsp?

2003-12-27 Diskussionsfäden Thomas Wegner
On Sat, Dec 27, 2003 at 11:32:35PM +0100, Norbert Tretkowski wrote: Hallo Norbert! Bei xmms oder abspielen einer wav-Datei kommt die Fehlermeldung, dass /dev/dsp die Resourve belebt ist. Wie kann ich erkennen, wer die Resource blockiert? Mit lsof. Danke. lsof /dev/dsp

Re: Welches Gert blockt /dev/dsp?

2003-12-27 Diskussionsfäden Udo Mller
Thomas Wegner wrote: On Sat, Dec 27, 2003 at 07:35:41PM +0100, Norbert Tretkowski wrote: * Thomas Wegner wrote: Bei xmms oder abspielen einer wav-Datei kommt die Fehlermeldung, dass /dev/dsp die Resourve belebt ist. Wie kann ich erkennen, wer die Resource blockiert? Mit lsof. Danke. lsof

RE: Bug in isdnutils

2003-12-27 Diskussionsfäden Stefan Kunstmann
At Saturday, December 27, 2003 11:51 PM Thomas Niesel mailto:[EMAIL PROTECTED] wrote: Ok, soweit das Vorspiel. Na, augenscheinlich sind die Datenleitungen noch nicht feucht genug... ;-) Nochmal: Ich _kann_ sowas eingerma?en einrichten, und die angeblich nicht gefundene Datei ist an dem Ort, an

Re: Welches Gert blockt /dev/dsp?

2003-12-27 Diskussionsfäden Thomas Wegner
On Sat, Dec 27, 2003 at 11:59:16PM +0100, Thomas Wegner wrote: Hallo! Ich antworte mal selber! Wenn du XMMS sagst, er moege das entsprechende Output Plugin verwenden, ist das in der Tat kein Problem. Danke. Schon wieder der richtige Tip. Ich hatte das oss-Plugin noch aktiviert. Beim

Re: Abhaengigkeitsprobleme mit j2re1.3/locales/glibc

2003-12-27 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am 2003.12.27 15:58 schrieb(en) Norbert Tretkowski: In sarge sind aktuell locales 2.3.2.ds1-10, du versuchst aber offenbar gerade die Version aus woody, 2.2.5-11.5 zu installieren. Sicher dass du sarge in deiner sources.list hast? Ich gehe davon aus, denn ich habe die als Debian-Sarge beworbene

Re: Samba - Alle Verzeichnisse mountbar

2003-12-27 Diskussionsfäden Sven Hartge
Thomas Niesel [EMAIL PROTECTED] wrote: [homes] comment = Home Directories browseable = yes writable = yes create mask = 0700 directory mask = 0700 Oops, sag doch mal dem Samba _wo_ das Share ist mittels: path=/homes... Nein. Für das [homes] Spezial-Share braucht man

RE: Bug in isdnutils

2003-12-27 Diskussionsfäden Jens Millitzer
Hallo! Vor 3 Tagen wurde sowas schon in einem anderen Thread besprochen. Siehe: ipppd: Can't open options file ipppd.ippp0 Ich habe bei einem Rechner in der Arbeit auch so ein Problem bin aber erst am Montag wieder dort um es zu testen. Jens. Hier noch die relevante Mail:

RE: Bug in isdnutils

2003-12-27 Diskussionsfäden Stefan Kunstmann
At Sunday, December 28, 2003 2:34 AM Jens Millitzer mailto:[EMAIL PROTECTED] wrote: Vor 3 Tagen wurde sowas schon in einem anderen Thread besprochen. Siehe: ipppd: Can't open options file ipppd.ippp0 Shitty Beatles, da konnte wohl wieder jemand nicht mit Google umgehen... War ich das?! Ähem,

[OT] Beziehung vs. Debian (war: Re: Bug in isdnutils)

2003-12-27 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Samstag, 27. Dez 2003, 22:54:47 +0100 schrieb Stefan Kunstmann: Habt ihr noch andere Ideen fur mich? Ich bin kurz davor, ganz leicht durchzudrehen... Meine Freundin nutzt das gerade gezielt aus, um einen Teig durchzuruhren. Beziehungsprobleme werden hier nicht gelöst. Ich wage aber

Re: Wo ist meine DigiCam

2003-12-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.Dec 2003 - 20:09:50, Joerg Fischer wrote: Andreas Pakulat wrote: Hab ich soweit moeglich, aber ich habe keine usermap Datei und weiss auch nicht wie die aussehen muss. Ohne gehts jedenfalls nicht. Die schreibt gphoto von alleine: gphoto2 --print-usb-usermap

Re: Wie ermittel ich das Paket zu einem File?

2003-12-27 Diskussionsfäden Robert Epprecht
Meinolf Sander [EMAIL PROTECTED] writes: Ich hatte mal vor einiger Zeit einen Bug-Report gegen apt-file geschrieben (#195416). Der Maintainer hat ihn mittlerweile geschlossen und teilte mit: This is fixed since apt-file 2.0.0. Wo kriegt man denn diese Version her, da packages.d.o ja