Re: ernsthaftes Server Problem

2004-02-21 Diskussionsfäden Thomas Reiß
Hallo Matthias Albert, [einiges gelöscht] Hallo zusammen,vor ein paar Monaten hab ich hier nen neuen Server mit Debian Woody und nem 2.4.22 Kernel aufgesetzt. Hardware Ausstattung AMD Duron 1200 Mhz RAM 512 DDR Adaptec 2120S Raid Controller mit 3 x 60 Gig

Lösung: Schlafende Taste

2004-02-21 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Christoph Wegscheider wrote (2004-02-20 23:28): Thorsten Haude wrote: [Taste geht nicht] Hm ja, zugegeben, das könnte eine Rolle spielen. Es handelt sich um die KleinerAls/GrößerAls-Taste. Section InputDevice Driver Keyboard Identifier Keyboard[0] Option

Re: su und su - liefern anderen $PATH

2004-02-21 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
ridcully:/home/rotkap su Password: ridcully:/home/rotkap# echo $PATH /sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/usr/bin/X11:/usr/local/sbin:/usr/l ocal/bin ridcully:/home/rotkap# exit exit ridcully:/home/rotkap su - Password: ridcully:~# echo $PATH

Re: /cdrom durch /mnt/cdrom ersetzen

2004-02-21 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [21-02-2004 08:08]: ich hab' /cdrom0 /cdrom1 /cdrom (ein Link auf /cdrom0) durch /mnt/cdrom und /mnt/brenner ersetzt, klappt auch. Nur beim Neustart werden /cdrom0 /cdrom1 /cdrom, die ich doch in den Orkus geschickt hatte, jedesmal wieder neu ins Leben

Re: /cdrom durch /mnt/cdrom ersetzen

2004-02-21 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Moin Klaus! On Sat, 21 Feb 2004 08:08:05 +0100 Klaus Becker wrote: Wie werde ich sie definitif los ? Du msstest die /etc/fstab entsprechend anpassen und dort /cdrom durch /mnt/cdrom ersetzen. Gre, Micha. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Modem bricht während Einwahl ab

2004-02-21 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Freitag, 20. Februar 2004 23.04 schrieb Uwe Kerstan: Ich denke, dass die Logdateien interessanter wären... Tja, da ist nicht viel. Normalerweise gehe ich mit ADSL ins Internet. Ich brauche das Modem für eine Remoteverbindung ins Geschäft. Wie bereits gesagt, klappt dies mit Slack auf der

Re: /cdrom durch /mnt/cdrom ersetzen

2004-02-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab' /cdrom0 /cdrom1 /cdrom (ein Link auf /cdrom0) durch /mnt/cdrom und /mnt/brenner ersetzt, klappt auch. Nur beim Neustart werden /cdrom0 /cdrom1 /cdrom, die ich doch in den Orkus geschickt hatte, jedesmal wieder neu ins Leben gerufen. Wie werde

Re: Modem bricht während Einwahl ab

2004-02-21 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Hugo Koller [EMAIL PROTECTED] [21-02-2004 10:11]: --schnapp Alles andere ist leer und das ist ja gerade das Problem, ich weiss nicht, wo ich ansetzen soll: Ich würde es mit pppd direkt auf der Console probieren und den Level für kdebug ordentlich aufdrehen. Gruss Uwe pgp0.pgp

Re: asus A7N8X SATA

2004-02-21 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Daniel Wagner wrote: Morgen! Friedrich Hattendorf wrote: | Hallo, | | hat schon jemand an diesem Board eine SATA-Platte - am besten mit den | 2.6-Kernel - zum Laufen bekommen? | (sil 3112-controller) | Silocan Image stellet zwar Treiber für SuSE, RedHat und UL bereit *), | aber keine

KDE Desktop Themes

2004-02-21 Diskussionsfäden Torben Krause
Hallo, ich habe KDE 3.2 installiert und würde nun gerne das Aussehen des Desktop so ändern wie z.B. unter diesem Link zu sehen http://scr.golem.de/?d=0402/kde3.2a=29521s=5 Im KDE Control Center habe ich eigentlich schon alle Varianten ausprobiert, aber nicht mit diesem Ergebnis. Muß noch ein

Kernel Frage

2004-02-21 Diskussionsfäden Roeschu Ostwald
Hallo Ich hab folgendes gelesen: http://www.isec.pl/vulnerabilities04.html Ich benutze woody mit 2.4.19 Kernel. Wie gehe ich jetzt mit solche Meldungen um?muss ich meinen Kernel auf 2.4.25 updaten oder wird mein jetztiger Kernel mit apt-get install update + upgrade durch die security

Re: KDE Desktop Themes

2004-02-21 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Sat, Feb 21, 2004 at 09:47:43AM +0100, Torben Krause wrote: ich habe KDE 3.2 installiert und würde nun gerne das Aussehen des Desktop so ändern wie z.B. unter diesem Link zu sehen http://scr.golem.de/?d=0402/kde3.2a=29521s=5 Im KDE Control Center habe ich eigentlich schon alle

Re: KDE Desktop Themes

2004-02-21 Diskussionsfäden Jan Schmidt
Torben Krause wrote: Hallo, ich habe KDE 3.2 installiert und würde nun gerne das Aussehen des Desktop so ändern wie z.B. unter diesem Link zu sehen http://scr.golem.de/?d=0402/kde3.2a=29521s=5 Im KDE Control Center habe ich eigentlich schon alle Varianten ausprobiert, aber nicht mit diesem

Re: Kernel Frage

2004-02-21 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi Ich benutze woody mit 2.4.19 Kernel. Wie gehe ich jetzt mit solche Meldungen Der 2.4.19er ist kein woody-Standardkernel oder? um?muss ich meinen Kernel auf 2.4.25 updaten oder wird mein jetztiger Kann man machen (obwohl ich mit dem 2.4.24er voll zufrieden bin). Kernel mit apt-get install

Re: Kernel Frage

2004-02-21 Diskussionsfäden Roeschu Ostwald
Der 2.4.19er ist kein woody-Standardkernel oder? ucch.. ich hab nicht 2.4.1.19 sondern 2.4.1.18-bf 2.4 ... Alos mein fallback-System läuft mit dem: 2.4.18er (i686 optimierter) und dieser wird vom security-Team unterstützt. Und mit einer abonnierten Security-Announce weiß ich immer, wann ich

Re: lame? (woody)

2004-02-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Jhair Tocancipa Triana [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schreibt: wieso hat eigentlich woody kein Paket von lame dabei? (http://lame.sourceforge.net/) Lame ist 'unable-to-package'-Software (Patentprobleme).

test

2004-02-21 Diskussionsfäden Dirk Dürholz
-- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

APT: vollen Downloadpath herausfiltern

2004-02-21 Diskussionsfäden Thomas Watz
Hallo Liste, ich möchte gerne mein System updaten (sid) aber nicht am aktuellen Rechner, sondern an einem anderen Rechner mit guten Internetzugang. Deshalb versuche ich schon die ganze Zeit rauszufinden, wie ich zu einem Paktenamen den vollen ftp-Pfad zum runterladen finde, damit ich diesen mit

Anfänger!! (vsftp)

2004-02-21 Diskussionsfäden Dirk Dürholz
hi ich bekomme bei vsftp folgende Fehlermedlung: vsftpd: cannot locate user specified in 'tunable_ftp_username' Kann mir jemand helfen? Gruss Dirk vsftp.conf: xferlog_std_format=YES anonymous_enable=YES local_enable=YES write_enable=YES local_umask=022 anon_upload_enable=YES

Programme als root in Konsole starten

2004-02-21 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo, wenn ich ein Programm als root aus der Konsole starten will, bekomme ich oft eine Meldung in der Art: konqueror Xlib: connection to :0.0 refused by server Xlib: No protocol specified konqueror: cannot connect to X server :0 Mit kdesu kann ich das Problem umgehen, aber es gibt sicher

Re: Frische DVI Dual Head Grafik: ATI oder Nvidia?

2004-02-21 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Samstag, 21. Februar 2004 00:14 schrieb Phillip R. aka Qbert: Hallo ML. [...] Es so das Nvidia und ATI ja jetzt beide Linux fähige Treiber anbieten und ATI ja wohl seine Kinderkrankheiten überwunden hat (so hab' ich das jedenfalls verstanden). Nicht unbedingt, bei meiner Radeon 9200 SE

Re: Kernelheader von eigenem Kernel

2004-02-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: als ich heute versucht hatte das pinentry Programm von Ägypten zu kompilieren, hat der Vorgang abgebrochen, wegen zwei Fehlern in /usr/include/asm/sigcontext.h. Ein apt-file brachte das Packet linux-kernel-headers zum Vorschein, und zwar in der Version

Re: APT: vollen Downloadpath herausfiltern

2004-02-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Thomas Watz [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte gerne mein System updaten (sid) aber nicht am aktuellen Rechner, sondern an einem anderen Rechner mit guten Internetzugang. Deshalb versuche ich schon die ganze Zeit rauszufinden, wie ich zu einem Paktenamen den vollen ftp-Pfad zum runterladen

cancel 1rCIg-5Y4-11@gated-at.bofh.it

2004-02-21 Diskussionsfäden duerholz
This message was cancelled from within Mozilla. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: su und su - liefern anderen $PATH

2004-02-21 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-02-20 11:00:30, schrieb Heino Tiedemann: Wenn's anders wäre, dann wäre es ein Bug. Schau mal in der Manpage von su. su - ruft eine Login-Shell auf, d.h. .profile Consorten werden abgearbeitet, während su nur die UID/ EUID entsprechend

Re: artsd und Kernel 2.6.3

2004-02-21 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 20.Feb 2004 - 23:01:04, Gringo Meister wrote: Bei mir ist nur ein OSS und ein eSound Plugin mit drin, aber hab schon ein alsa Plugin gefunden Stimmt, arts Plugin ist ein extra Paket, aber das alsa-plugin ist enthalten, soweit ich weiss.

make-kpkg - ich hab's wohl immer noch nicht kapiert

2004-02-21 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Moin Wegen eines Hardwaredefektes und -austausches habe ich auch gleich einen neuen Kernel bauen müssen. Ich also neue Sourcen (von Adrian Bunk) geholt ii kernel-source-2.4.24 2.4.24-2 Linux kernel source for version 2.4.24 with Debian patches und mit flinker:/usr/src/linux# make-kpkg

Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-21 Diskussionsfäden Axel Müller
Am Sat, 21 Feb 2004 12:00:13 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Ansonsten: Man kann fuer lokale Verbindungen diese Sicherheitsabfrage ausser Kraft setzen. Als der User der X11 gestartet hat einfach ein xhost +local aufrufen. Dann koennen aber alle! lokal angemeldeten Nutzer auf deinen Xserver

Re: Frische DVI Dual Head Grafik: ATI oder Nvidia?

2004-02-21 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
[EMAIL PROTECTED] (Phillip R. aka Qbert) wrote: 4) Sonderweg: Kennt jemand eine preislich 'erträgliche' dual-head DVI Karte (400 Euro ist die _absolute_ Obergrenze), von der er/sie weiß, das man sie ohne Probleme passiv kühlen kann? Und die auch unter Debian ohne Zicken fluppt? :-) Ich

Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-21 Diskussionsfäden Sven Lauritzen
Moin! On Sat, 2004-02-21 at 11:08, Klaus Becker wrote: wenn ich ein Programm als root aus der Konsole starten will, bekomme ich oft eine Meldung in der Art: [...] konqueror: cannot connect to X server :0 Mit kdesu kann ich das Problem umgehen, aber es gibt sicher eine bessere Lösung ?

Solved: Debian 3.0 PPC wie Netzwerkkarte hinzufügen?

2004-02-21 Diskussionsfäden R . Welz
Hi! Es hat etwas gedauert, aber jetzt habe ich einen laufenden 2.4.18 Kernel mit Treiber für meine natsemi Ethernet Karte. 2.4.18 reicht für mich aus, weil - meine Machine ein 8 Jahre alter 132 MHZ PMacintosh 7600 mit 1 GB Linux Partition ist, und sich der Aufwand fast nicht lohnt. - Ich die

Magicpoint und Fonts

2004-02-21 Diskussionsfäden Bernd Menzel
Hi, Ich wollte eine Präsentation in mgp (1.10a-3) erstellen und stelle fest, das ich Probleme mit dem Fonts habe. Wie ich mehrfach gelesen habe sollte man sich eine ~/.mgprc anlegen mit dem Pfad zu den TrueType-Fonts. $ cat .mgprc tfdir /usr/share/fonts/truetype tfont0

Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-21 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, wenn ich ein Programm als root aus der Konsole starten will, bekomme ich oft eine Meldung in der Art: konqueror Xlib: connection to :0.0 refused by server Xlib: No protocol specified konqueror: cannot connect to X server :0 Vergiss es! Wenn du KDE-Programme als root startest

Re: make-kpkg - ich hab's wohl immer noch nicht kapiert

2004-02-21 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, flinker:/usr/src/linux# make-kpkg kernel_image --revision fl.1 --append-to-version -fl.1 ein deb gebaut und installiert: ii kernel-image-2.4.24-fl.1 fl.1 Linux kernel binary image for version 2.4.24-fl.1. Und was entsteht daraus? [EMAIL PROTECTED]:~$ uname -a Linux flinker

security.debian.org und sarge (was Re: Kernel Frage)

2004-02-21 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: security.debian.org unterstuetzt nur woody, woody enthaelt kein 2.4.19, also ist dein 2.4.19 nicht durch die security Quellen gepatcht. Aus meiner sources.list: deb http://security.debian.org/ sarge/updates main contrib non-free Hm, aber welche

Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-21 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Aber warum musst Du Deinen Browser als root betreiben? Könnte mir vorstellen, dass es um Dateiverwaltung als root geht (als privater Linux-Nutzer ist man ja immer auch sein eigener Admin). Habe mich auch anfangs schwer getan, Rechte o.ä. auf der Konsole anzupassen etc. Gruss Holger --

Re: Modem bricht während Einwahl ab

2004-02-21 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Samstag, 21. Februar 2004 10.35 schrieb Uwe Kerstan: Ich würde es mit pppd direkt auf der Console probieren und den Level für kdebug ordentlich aufdrehen. Danke für den Tip Uwe. Habe in /etc/ppp/options kdebug auf 4 gesetzt. Jetzt habe ich wenigstens einen output in /var/log/messages. Hier

Re: USB-Problem

2004-02-21 Diskussionsfäden Joel HATSCH
ich möchte unter Woody einen digitalen Fotoapparat (er ist mass-storage) benutzen. Unter Mandrake Libranet klappte es. Aber: debian:/home/debian# mount /mnt/camera mount: /dev/sda1 is not a valid block device [...] bei mir (USB Cardreader) ist die Flash Karte als /dev/sda1, aber

Re: Spam Flut und verschiedene Mail Clients

2004-02-21 Diskussionsfäden Joel HATSCH
Mein System arbeitet mit fetchmail, postfix, cyrus, gibt es da eine möglichkeit die über diesen weg zu regeln? Schau Dir mal das Paket mailfilter an. Das kann den Müll schon vom Server löschen. ja und nein. was ist mit false positives ? einfach löschen und Pech für den Absender ? ich habe

Installationsfrage

2004-02-21 Diskussionsfäden Markus Bulling
Hallo Allerseits, bin hier ziemlich neu, doch ich habe schon den Eindruck gewonnen, daß ich mit den hilfsbereiten Debian-Freaks hier auf der Liste doch noch endlich ein laufendes Debian hinbekomme... (nach X vergeblichen Versuchen bin ich dann immer wieder zu SuSE zurückgekehrt - Schande über

Re: make-kpkg - ich hab's wohl immer noch nicht kapiert

2004-02-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] flinker:/usr/src/linux# make-kpkg kernel_image --revision fl.1 --append-to-version -fl.1 [...] Damit hatte ich (zumindest bei bestimmten Versionen von make-kpkg) das Problem einen Kernel zu erhalten, der 2.4.18 -fl.1 als Version hatte, seither

dpkg snapshot

2004-02-21 Diskussionsfäden Maurice
Hallo, ist es möglich, ein Abbild der momentan installierten Pakete zu machen, um dieses nach einiger Zeit wieder zurückzuspielen? Hintergrund ist der, dass ich sehr häufig Programme installiere, ausprobiere und dann wieder deinstalliere. Die mitinstallierten Abhängigkeiten, bleiben dann aber

[kernel 2.6.3] lilo-problem

2004-02-21 Diskussionsfäden Stefan Dietiker
Hi Leute Ich habe hier auf meiner debian-Kiste den Kernel 2.6.3 kompiliert/installiert. Jetzt habe ich allerdings probleme mit lilo: # lilo Warning: '/proc/partitions' does not match '/dev' directory structure. Name change: '/dev/nbd0' - '/tmp/dev.0' Warning: '/dev' directory structure is

[Kernel 2.6.3] lilo Problem

2004-02-21 Diskussionsfäden Stefan Dietiker
Hi Leute Ich habe hier auf meiner debian-Kiste den Kernel 2.6.3 kompiliert/installiert. Jetzt habe ich allerdings probleme mit lilo: # lilo Warning: '/proc/partitions' does not match '/dev' directory structure. Name change: '/dev/nbd0' - '/tmp/dev.0' Warning: '/dev' directory structure is

pcf.gz- fonts sind nicht einstellbar

2004-02-21 Diskussionsfäden Frank Evers
Hi Ich habe immer noch das Problem Mmit meinen Zeichensätzen. Die Fonts unter /usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi, 75dpi und misc hören auf die Extension pcf.gz. Ich kann scheinbar mittels xfontsel diese darstellen, jedoch kann ich unter KDE oder Gnome diese nicht auswählen. Kann mir jemand einen

Re: security.debian.org und sarge (was Re: Kernel Frage)

2004-02-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Manfred Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: security.debian.org unterstuetzt nur woody, woody enthaelt kein *^* [...] Aus meiner sources.list: deb http://security.debian.org/ sarge/updates main contrib non-free

Re: pcf.gz- fonts sind nicht einstellbar

2004-02-21 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Samstag, 21. Februar 2004 15:36 schrieb Frank Evers: Ich habe immer noch das Problem Mmit meinen Zeichensätzen. Die Fonts unter /usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi, 75dpi und misc hören auf die Extension pcf.gz. Ich kann scheinbar mittels xfontsel diese darstellen, jedoch kann ich unter KDE

Re: Installationsfrage

2004-02-21 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Markus Bulling [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe eben schnell ein DVD-LW drangeschraubt, und die Linux-Magazine DVD eingelegt. Nun dachte ich, es ist wohl besser einen aktuelleren Kernel zu verwenden, also habe ich mit bf24 gebootet: Abbruch mit Kernel panic. Mit compact fährt er hoch, aber da

Re: dpkg snapshot

2004-02-21 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Maurice [EMAIL PROTECTED] wrote: ist es möglich, ein Abbild der momentan installierten Pakete zu machen, um dieses nach einiger Zeit wieder zurückzuspielen? Hintergrund ist der, dass ich sehr häufig Programme installiere, ausprobiere und dann wieder deinstalliere. Die mitinstallierten

Re: dpkg snapshot

2004-02-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Maurice [EMAIL PROTECTED] wrote: ist es möglich, ein Abbild der momentan installierten Pakete zu machen, um dieses nach einiger Zeit wieder zurückzuspielen? Hintergrund ist der, dass ich sehr häufig Programme installiere, ausprobiere und dann wieder deinstalliere. Die mitinstallierten

unsubscribe

2004-02-21 Diskussionsfäden Robert Tulke
-- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: unsubscribe

2004-02-21 Diskussionsfäden Robert Tulke
sorry -ignore it!- Robert Tulke wrote: -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: xinetd und/oder inetd

2004-02-21 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Fri, 20 Feb 2004 22:10:12 +0100 Carsten Prieß [EMAIL PROTECTED] wrote: Das gleiche für spamd gemacht (natürlich mit anderem Port und anderen Parametern). Klappt scheinbar. Spamd wird bei eingehenden Mails gestartet und danach wieder beendet. Allerdings ist heute morgen nichts als Spam

Re: make-kpkg - ich hab's wohl immer noch nicht kapiert

2004-02-21 Diskussionsfäden Andreas Bombe
On Sat, Feb 21, 2004 at 01:17:47PM +0100, Rüdiger Noack wrote: und mit flinker:/usr/src/linux# make-kpkg kernel_image --revision fl.1 --append-to-version -fl.1 ein deb gebaut und installiert: ii kernel-image-2.4.24-fl.1 fl.1 Linux kernel binary image for version 2.4.24-fl.1. Und

Re: Solved: Debian 3.0 PPC wie Netzwerkkarte hinzufgen?

2004-02-21 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
R.Welz [EMAIL PROTECTED] wrote: BTW: Warum um alles in der Welt installiert mir Debian einen 2.2.x Kernel von den iso-Images aus dem Netz? Ein etwas neuerer Kernel wäre besser. Preisfrage: Welche Distribution verwendet in ihrem Stable-Zweig als Standard-Kernel noch einen 2.2.xer? Richtig

wireless extension und wep-key

2004-02-21 Diskussionsfäden mediastalk
Hi ich krieg bei mir diese meldung, kann mir jemand erklären wie ich wieder zu den 16. extensins komme? ich weiß noch nicht mal woeso ich jetzt eigentlich 12 hab. Kann es sein, das ich deswegen auch nicht nen WEP-Key bei meiner wirelesslan karte hab. ich benutze debian woody mit nem selbst

Re: make-kpkg - ich hab's wohl immer noch nicht kapiert

2004-02-21 Diskussionsfäden Sven Hartge
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Wieso heißt der Kernel denn nun nur 2.4.24? So findet er natürlich seine Module nicht. :-( Kenne ich auch nur zu gut. Was mach ich falsch? Alte (kaputte) Version von make-kpkg? S° -- BOFH excuse #276: U.S. Postal Service -- Haeufig gestellte

Alt-Gr Problem (nocheimal)

2004-02-21 Diskussionsfäden Gernot Galli
Moin, ich muss nochmal auf mein Alt-Gr Problem zurueckkommen. Nachdem ich jetzt das Paket xkeycaps installiert habe, sehe ich das bei mir wahrscheinlich ne 101 Tasten US Tastatur eingestellt ist. Die hat naemlich dort wo bei der deutschen das alt-gr ist ein alt, ausserdem wird die per default

Re: dpkg snapshot

2004-02-21 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
Andreas Metzler writes: Maurice [EMAIL PROTECTED] wrote: ist es möglich, ein Abbild der momentan installierten Pakete zu machen, um dieses nach einiger Zeit wieder zurückzuspielen? Hintergrund ist der, dass ich sehr häufig Programme installiere, ausprobiere und dann wieder deinstalliere.

IPTABLES

2004-02-21 Diskussionsfäden IPTABLES
Title: IPTABLES Hallo Leute, kann mir von euch mal bitte einer sagen warum ich mit diesem iptables Script nicht ins Internet komme. Ich habe einen Einzelplatzrechner mit einer ISDN Karte und einer Netzwerkkarte. Die Netzwerkkarte habe ich nur um mal von einem anderen Rechner per ssh auf den

Re: Nano frißt die CPU auf...

2004-02-21 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] writes: Heike C. Zimmerer wrote: | From: Alan Cox [EMAIL PROTECTED] | Subject: Re: 2.4.5 VM | Date: Thu, 31 May 2001 22:54:14 + (UTC) | Message-ID: [EMAIL PROTECTED] | X-Mailing-List:[EMAIL PROTECTED] | | My system has 128 Meg of Swap and RAM. |

Re: IPTABLES

2004-02-21 Diskussionsfäden Jakob Lell
On Saturday 21 February 2004 18:24, IPTABLES wrote: Hallo Leute, [...] Kurze Erklärung: 62.104.191.241 = Freenet Nameserver steht auch in der resolv.conf 192.168.1.1 = IP Adresse vom Einzelplatzrechner (eth0) 192.168.1.2 = IP Adresse von dem Rechner von dem ich ab und zu mal per ssh

Re: Alt-Gr Problem (nocheimal)

2004-02-21 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, kann... Wo stellt man die XKeymap fuer XFree86 unter Debian ein? Die Antwort auf diese Frage ist dir doch in deinem vorigen Thread gegeben worden, oder? Ausserdem gab es in den letzten zwei Tagen etliche Threads zu diesem Thema. Gruss Holger --

soundkarte auf dem notebook

2004-02-21 Diskussionsfäden Andy Kim
Hallo NG! Ich (anfaenger) habe soeben Debian auf meinem Subnotebook von Fujitsu (Lifebook B142) installiert und versuche die soundkarte zum laufen zu bringen. lspci sagt ES1969 solo-1. mit modprobe es1969 hat er nichts erkannt. nun, ich habe auch mit alsa-project.org versucht, aber irgendwie

Re: Anfänger!! (vsftp)

2004-02-21 Diskussionsfäden Lars Weissflog
Hallo Dirk, ähnliches Prob hatte ich auch. Google ist dein Freund, such mal nach der Meldung, nimm den ersten und vierten link und du wirst dein Problem sicher lösen können. Prinzipiell: Erst google, dann liste. Gruß Lars On Sat, 2004-02-21 at 11:34, Dirk Dürholz wrote: hi ich bekomme bei

Re: dpkg snapshot

2004-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Feb 2004 - 18:19:56, Tilo Schwarz wrote: Andreas Metzler writes: Maurice [EMAIL PROTECTED] wrote: ist es möglich, ein Abbild der momentan installierten Pakete zu machen, um dieses nach einiger Zeit wieder zurückzuspielen? Hintergrund ist der, dass ich sehr häufig Programme

Re: word und pdf

2004-02-21 Diskussionsfäden Lars Weissflog
Hallo Klaus, On Fri, 2004-02-20 at 11:58, Klaus Becker wrote: Deine Antwort hilft mir nicht weiter. ich möchte wissen, ob ein ,,normaler Word-Benutzer seinen Text ohne Verrenkungen im PDF-Format abspeichern kann. Ich bin zwar nicht ganz sicher, was du mit abspeichern meinst, aber ich

Re: Alt-Gr Problem (nocheimal)

2004-02-21 Diskussionsfäden Gernot Galli
Am Sa, den 21.02.2004 schrieb Holger Wansing um 19:02: Die Antwort auf diese Frage ist dir doch in deinem vorigen Thread gegeben worden, oder? Ausserdem gab es in den letzten zwei Tagen etliche Threads zu diesem Thema. Ganz ehrlich, so schlau bin ich auch das ich weiss das die in

Re: dpkg snapshot

2004-02-21 Diskussionsfäden Maurice
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Maurice [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe es mit --set/get-selections probiert, aber dort werden ja keine Pakete wieder deinstalliert. Doch. Du musst nur auch die Information Paket is desinstalliert speichern, d.h. dpkg --get-selections '*' foo.txt

Kann tetex-bin nicht installieren

2004-02-21 Diskussionsfäden Christoph Bersch
Hi! Kann irgendwie tetex-bin unter sarge nicht mehr installieren! Erhalte folgende Ausgabe von apt-get: sadge:/home/sadge# apt-get install tetex-bin Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig

Re: KDE Desktop Themes

2004-02-21 Diskussionsfäden Kai Schubert
Am Sa, den 21.02.2004 schrieb Torben Krause um 09:47: Hallo, ich habe KDE 3.2 installiert und würde nun gerne das Aussehen des Desktop so ändern wie z.B. unter diesem Link zu sehen http://scr.golem.de/?d=0402/kde3.2a=29521s=5 Im KDE Control Center habe ich eigentlich schon alle

Re: /cdrom durch /mnt/cdrom ersetzen

2004-02-21 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Saturday 21 February 2004 09:51, Uwe Kerstan wrote: * Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [21-02-2004 08:08]: ich hab' /cdrom0 /cdrom1 /cdrom (ein Link auf /cdrom0) durch /mnt/cdrom und /mnt/brenner ersetzt, klappt auch. Nur beim Neustart werden /cdrom0 /cdrom1 /cdrom, die ich doch in den

Re: dpkg snapshot

2004-02-21 Diskussionsfäden Maurice
Maurice [EMAIL PROTECTED] wrote: Ah, danke. Hatte das zwar eigentlich auch schon probiert, aber wahr wohl irgendwas falsch. Nun funktionierts. Jetzt weiß ich wieso es zuerst nicht funktioniert hat. Beim zurückspielen, werden nur die Pakete deinstalliert, die man zuvor schonmal deinstalliert hat

AVM CAPI 2.0

2004-02-21 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
N'Abend! Habe gerade versucht eine FRITZ!PCI mit der AVM CAPI zum Laufen zu bekommen. Ich bin genau nach http://www.topf-sicret.de/help/capi20.html vorgegangen. Am Ende ist folgendes passiert: -- snip -- mars:/home/ts# update-modules depmod: *** Unresolved symbols in

Re: Installationsfrage

2004-02-21 Diskussionsfäden Markus Bulling
Habe eben schnell ein DVD-LW drangeschraubt, und die Linux-Magazine DVD eingelegt. Nun dachte ich, es ist wohl besser einen aktuelleren Kernel zu verwenden, also habe ich mit bf24 gebootet: Abbruch mit Kernel panic. Mit compact fährt er hoch, aber da habe ich halt den alten Kernel. DP Was

Re: Kann tetex-bin nicht installieren

2004-02-21 Diskussionsfäden Christoph Bersch
Christoph Bersch schrieb: Hi! Kann irgendwie tetex-bin unter sarge nicht mehr installieren! Erhalte folgende Ausgabe von apt-get: [...] Richte tetex-base ein (2.0.2-5.1) ... Richte tetex-bin ein (2.0.2-5.1) ...

Acer Aspire 1353XC mit Debian ?

2004-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
* * Do not Cc: me, because I am on THIS list, if I write here * * Keine Cc: am mich senden, bin auf DIESER Liste wenn ich hier schreibe * *

Re: Solved: Debian 3.0 PPC wie Netzwerkkarte hinzufügen?

2004-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-21 17:23:51, schrieb Dirk Prösdorf: R.Welz [EMAIL PROTECTED] wrote: BTW: Warum um alles in der Welt installiert mir Debian einen 2.2.x Kernel von den iso-Images aus dem Netz? Ein etwas neuerer Kernel wäre besser. Preisfrage: Welche Distribution verwendet in ihrem Stable-Zweig als

Re: su und su - liefern anderen $PATH

2004-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-21 12:30:45, schrieb Heino Tiedemann: bei su OHNE Minus meinte ich. Mir wird nicht ganz klar, woher der PATH kommt, wenn ich nur su mache. Der Pfad ist Duch den aufrufenden $USER ja bereits vorhanden. mit aufruf von 'su' anderst Du nur die Rechte auf root, nicht die Umgebung

Re: xinetd und/oder inetd

2004-02-21 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, Feb 20, 2004 at 09:48:17PM +0100, Carsten Prie? wrote: [...] Weitere Dienste fallen mir so auf anhieb nicht ein. Wenn jemand noch ne Idee für Dienste hat, die so nur vor sich hin vegetieren nur raus damit. Genauso würden mich cups und spamdloesungen interessieren. hat zwar

Re: Benutzerpflege vereinfachung

2004-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-21 00:25:06, schrieb Bjoern Schmidt: Michelle Konzack wrote: Am 2004-02-20 21:05:18, schrieb Lunix: Hallo Liste, Wie währe es, wenn Du für Dein Problem einen neuen Faden anfängst, anstatt in einen anderen dazwischenzuposten ? Es ist nervig, wenn ich andauernd '#' (mutt) drückem

AMD64 fuer SOHO Server

2004-02-21 Diskussionsfäden Werner Gast
Hallo Liste, Ich moechte fuer z.Zt. 4 Arbeitsplaetze einen zentralen SOHO Daten- und Datenbank-Server aufsetzen. PostgreSQL soll fuer die Datenbank werkeln mit JDBC/ODBC und OpenOffice als Frontend. Bei sinkenden Festplattenpreisen soll die Datensicherung mit Harddisks in SATA-Wechselrahmen

[OT] Roxen3 und Javascript

2004-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, ich hab da ein kleines Problem mit roxen3 und dem if support=javascript. Auch wenn das nicht direkt was mit Debian zu tun hat, bevor ich mich auf der Roxen Community Seite registriere frag ich erstmal hier. Also ich hab ne Seite auf der je nach dem ob JS im Browser aktiv ist oder nicht ein

Re: asus A7N8X SATA (Erfolgsmeldung)

2004-02-21 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Friedrich Hattendorf wrote: Hallo, hat schon jemand an diesem Board eine SATA-Platte - am besten mit den 2.6-Kernel - zum Laufen bekommen? (sil 3112-controller) Silocan Image stellet zwar Treiber für SuSE, RedHat und UL bereit *), aber keine Quellen mfg F.Hattendorf Hurra, wir haben

konqueror mag nicht mehr

2004-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, bevor ich nen Bugreport schreibe: Kann es sein das der Konqueror in unstable broken ist, bei mir kann er die Renderingkomponente nicht finden (libkhtmlpart.la). Die Datei existiert auch tatsaechlich nicht, in kdelibs4 gibts aber libkhtml.la. Frage also: Liegt das daran das konqueror schon

Re: Skinbrowser für mplayer

2004-02-21 Diskussionsfäden Klaus Becker
Wo sind die Skins oder wo bekomme ich sie her ? Guck mal auf die MPlayer-Homepage. :-) http://www.mplayerhq.hu/homepage/design6/news.html bzw. http://www.mplayerhq.hu/homepage/design6/dload.html Übrigens kann man die Skins auch global für alle User in $MPLAYERPREFIX/share/mplayer/Skin

Re: Frische DVI Dual Head Grafik: ATI oder Nvidia?

2004-02-21 Diskussionsfäden Phillip R. aka Qbert
Am Samstag, 21. Februar 2004 13:39 schrieb Manfred Schmitt: [EMAIL PROTECTED] (Phillip R. aka Qbert) wrote: 4) Sonderweg: Kennt jemand eine preislich 'erträgliche' dual-head DVI Karte (400 Euro ist die _absolute_ Obergrenze), von der er/sie weiß, das man sie ohne Probleme passiv kühlen

Re: artsd und Kernel 2.6.3

2004-02-21 Diskussionsfäden Stefan Gold
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 20. Februar 2004 17:30 schrieb Andreas Pakulat: Hallo Andreas, Im Kontrollzentrum soundserver aufmachen und dann entweder automatisch suchen lassen nach der richtigen Ausgabe oder aber Alsa fest Bis jetzt war bei mir automatische Suche

Re: APT: vollen Downloadpath herausfiltern

2004-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-21 11:30:13, schrieb Thomas Watz: Hallo Liste, ich möchte gerne mein System updaten (sid) aber nicht am aktuellen Rechner, sondern an einem anderen Rechner mit guten Internetzugang. Deshalb versuche ich schon die ganze Zeit rauszufinden, wie ich zu einem Paktenamen den vollen ftp-Pfad

Re: Installationsfrage

2004-02-21 Diskussionsfäden Roeschu Ostwald
hallo Danke für den Hinweis! Es stellt sich dann die Frage wie das geht... Aber erstmal hängt ich bei der Installation noch etwas... apt-get update apt-cache search kernel-image* Damit siehst du alle verfügbaren kernel images, dann installierst du den für deine CPU z.b für Pentium 3:

Re: Installationsfrage

2004-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-21 21:39:25, schrieb Markus Bulling: DP Was kein Problem ist, da das nur der Installationskernel ist. Nach Zwei Sachen: 1) Könntest Du Deinem MUA mal beibringen eine Header-Zeile mit dem Vorposter einzufügen ? (wird sonst unübersichtlich) 2) Dein krankes Quoten lassen ? Ist

Re: dpkg snapshot

2004-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-21 19:25:49, schrieb Jakob Lell: Hallo, wenn du nur eine Distribution (woody, sarge oder sid) und keine Backports benützt, ist das grundsätzlich möglich. Allerdings solltest du auch /var/cache/debconf sichern. Dann musst du die debconf-Fragen nicht neu beantworten. Dann aber /etc

Re: Alt-Gr Problem (nocheimal)

2004-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-21 19:50:49, schrieb Gernot Galli: Section InputDevice Identifier Generic Keyboard Driver keyboard Option CoreKeyboard Option XkbRules xfree86 Option XkbModel pc105 Option XkbLayout

Re: soundkarte auf dem notebook

2004-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-21 19:02:45, schrieb Andy Kim: Hallo NG! Ich (anfaenger) habe soeben Debian auf meinem Subnotebook von Fujitsu (Lifebook B142) installiert und versuche die soundkarte zum laufen zu bringen. lspci sagt ES1969 solo-1. mit modprobe es1969 hat er nichts erkannt. nun, ich habe auch mit

pkg config

2004-02-21 Diskussionsfäden Andy Kim
Hallo NG! ich, ja ein anfaenger, installiere gerae imhangul, eine asiatische texteingabeunterstuetzung fuer gnome2. waehrend der installation kommt die fehlermeldung: checking for pkg-config... no *** The pkg-config script could not be found. Make sure it is *** in your path, or set the

Re: AMD64 fuer SOHO Server

2004-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-21 22:22:25, schrieb Werner Gast: Hallo Liste, Ich moechte fuer z.Zt. 4 Arbeitsplaetze einen zentralen SOHO Daten- und Datenbank-Server aufsetzen. PostgreSQL soll fuer die Datenbank werkeln mit JDBC/ODBC und OpenOffice als Frontend. Gibt es Debian-Erfahrung oder weiterfuehrende

Re: Installationsfrage

2004-02-21 Diskussionsfäden Lunix
Hallo Michelle, ich glaube nicht, das manche absichtlich Sachen einfügen o. auch weglassen um irgend jemand zu verärgern. Mit deinen unfreundlichen E-mails machst du es nur manchen schwer, eine richtige Schreibweise/Einstellung zu finden, die eine Antwort auf deren Frage zu folge haben . Wir

Re: make-kpkg - ich hab's wohl immer noch nicht kapiert

2004-02-21 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hi Michelle, On Sat, Feb 21, 2004 at 10:32:06PM +0100, Michelle Konzack wrote: Habe noch vergessen: flinker:/usr/src/linux# make-kpkg kernel_image --revision fl.1 --append-to-version -fl.1 --append-to-version=-fl.1 das '=' ist erforderlich Bei mir nicht. Hat sich da etwas

Problem: Abspielgeschwindigkeit variiert bei KDE/alsa

2004-02-21 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
Hi, seit ich ii kdemultimedia 3.1.5-1 ii kdemultimedia-kfile-plugins 3.1.5-1 ii kdemultimedia-kio-plugins 3.1.5-1 installiert hab (auch schon bei 3.1.3), gibt's bei mir auf Sarge (uname -a: Linux dell 2.4.24-1-686 #1 Wed Feb 4 20:22:14 EST 2004 i686 GNU/Linux)

Re: Alt-Gr Problem (nocheimal)

2004-02-21 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Ganz ehrlich, so schlau bin ich auch das ich weiss das die in XF86Config eingestellt werden sollte. Wenn Du die Threads verfolgt hast, ist Dir sicherlich auch aufgefallen, dass die Antworten keine Loesung gebracht haben. Dann solltest du vielleicht einfach deinen alten Thread weiter

  1   2   >