Re: deb Paket in sources.list eintragen

2004-02-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 22.Feb 2004 - 19:24:35, Matthias Taube wrote: Ist es eigentlich möglich, ein .deb Paket direkt so in sources.list einzutragen, dass es per apt-get update mit erfasst wird? Was meinst du damit? Er meint, ob man direkt den Pfad zu einem .deb in

Re: Suche Beispiele für Video + Audiodateien

2004-02-22 Diskussionsfäden Michael Renner
On Sunday 22 February 2004 17:48, Klaus Becker wrote: Tag, Moin, ich möchte bei meinen Studenten Kollegen an der Uni die Werbetrommel für GNU/Linux rühren. Wir haben mehrere Videoprojektoren ich möchte ihnen u. A. zeigen, das man unter Linux praktisch alle Video + Audioformate abspielen

Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-22 Diskussionsfäden Klaus Becker
Mir fällt da noch was für KDE ein: - Klicke K-Startmenü / Befehl ausführen..., oder drücke ALT+F2, was zum gleichen Ziel führt. - Dann Tippe Dein Programmnamen ein, z.B. konqueror, und klicke Einstellungen - Als anderer Benutzer ausführen anhaken (root ist vorbelegt) - Unten noch das

Re: Installationsfrage

2004-02-22 Diskussionsfäden Markus Bulling
Ruediger Noack schrieb am Sonntag, 22. Februar 2004 um 19:29 Sehr geehrter Herr Markus Bulling, würden Sie die Liebenswürdigkeit besitzen und rüder Ton definieren. Und dies dann bitte durch Zitieren aus Michelles Posting veranschaulichen. Gruß Rüdiger, aus dem Kopfschütteln nicht mehr

Bugfix - 2.2.x wieso wurde von debian keines herausgegeben?

2004-02-22 Diskussionsfäden Peter
hi, nach dieser Meldung hatte ich ein Bugfix des 2.2.x Kernel von Woody erwartet. Wieso bliebt es aus? (im Gegensatz zu dem 2.4.x Update) Peter Meldung: http://www.heise.de/security/news/meldung/44755 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Kernel-Update 2.2 - 2.4 modules Problem

2004-02-22 Diskussionsfäden Peter
Holger Wansing schrieb: Hi, Fehler /etc/modules.conf is more recent than /lib/modules/2.4../modules.dep Was muss ich anstellen, damit du Module wieder geladen werden können? Und was steckt technisch dahinter? Die Meldung sagt, dass /lib/modules/2.4../modules.dep zu alt ist (bzw. älter als

(mal wieder) reguläre Ausdrücke

2004-02-22 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
Liebe DebianerInnen, ich möchte einen Text, den ich mit in eckigen Klammern eingefügtem Kommentar versehen habe, in einen text einfügen, aber ohne den Kommentar. Der text soll also von allen Vorkommnissen a la [hier steht Text], [hier auch] etc. befreit werden. Im VI schreibe ich dann

Re: Acer Aspire 1353XC mit Debian ?

2004-02-22 Diskussionsfäden Sapetschnig Ren
Ich denke mir nur, Dir passen zwei Dinge nicht, RAM ist auch sehr knapp bemessen und eine DesktopCPU befindet sich auch im Laptop. So ein toller Kauf ist das glaube ich nicht ;-). greetz Moose -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: (mal wieder) reguläre Ausdrücke

2004-02-22 Diskussionsfäden Julius Plenz
* Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] wrote: Liebe DebianerInnen, ich möchte einen Text, den ich mit in eckigen Klammern eingefügtem Kommentar versehen habe, in einen text einfügen, aber ohne den Kommentar. Der text soll also von allen Vorkommnissen a la [hier steht Text], [hier auch] etc.

Re: (mal wieder) reguläre Ausdrücke

2004-02-22 Diskussionsfäden Mathias Klein
Hallo Gebhard, On Sun, Feb 22, 2004 at 08:48:39PM +0100, Gebhard Dettmar wrote: Liebe DebianerInnen, ich möchte einen Text, den ich mit in eckigen Klammern eingefügtem Kommentar versehen habe, in einen text einfügen, aber ohne den Kommentar. Der text soll also von allen Vorkommnissen a la

Re: (mal wieder) reguläre Ausdrücke

2004-02-22 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Julius Plenz wrote (2004-02-22 20:55): ich möchte einen Text, den ich mit in eckigen Klammern eingefügtem Kommentar versehen habe, in einen text einfügen, aber ohne den Kommentar. Der text soll also von allen Vorkommnissen a la [hier steht Text], [hier auch] etc. befreit werden. Mal

Re: (mal wieder) reguläre Ausdrücke

2004-02-22 Diskussionsfäden Julius Plenz
* Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, * Julius Plenz wrote (2004-02-22 20:55): ich möchte einen Text, den ich mit in eckigen Klammern eingefügtem Kommentar versehen habe, in einen text einfügen, aber ohne den Kommentar. Der text soll also von allen Vorkommnissen a la [hier

Entfernten Rechner verwalten

2004-02-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Liste, ich moechte zukuenftig einen entfernten Rechner mit Woody von meinem Rechner aus verwalten. Da der zukuenftige entfernte Rechner noch hier (lokal) steht, moechte ich das moeglichst jetzt einrichten. Auf beiden (local/entfernt) laeuft Woody, der entfernte Rechner kann nur per

Re: internetstation mit firefox

2004-02-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo alexander, ich bin gerade dabei, eine internetstation zu konfigurieren, auf der nur ein browser (- firefox 0.7 (also eigentlich noch firebird)) laufen soll. Ich habe einen kdm mit autologin installiert, und möchte, dass wmaker gestartet wird, und eben dann der firefox, welcher sich

Re: Modem bricht whrend Einwahl ab

2004-02-22 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Sonntag, 22. Februar 2004 13.59 schrieb Christian Knoke: Knnte nur vermuten, vielleicht falsches Kabel mit zuwenig Adern, oder falsche Modem Parameter, crtscts fehlt oder zuviel, lockeres Kabel, oder doch setserial. Der Fhler tritt ja schon beim chat auf. Geh mal mit minicom Nein, daran

Re: Probleme mit X4.3, nvidia cs, framebuffer

2004-02-22 Diskussionsfäden Henning Moll
On Sunday 22 February 2004 17:31, Maurice wrote: Du darfst nur den Vesa-Framebuffer im Kernel aktiviert haben. Die nvidia-Treiber vertragen sich nicht mit dem nv-framebuffer. Ich kann Dir leider nicht ganz folgen. Koenntest Du das bitte etwas naeher erlaeutern? Henning -- Haeufig gestellte

Re: Probleme mit X4.3, nvidia cs, framebuffer

2004-02-22 Diskussionsfäden Henning Moll
On Sunday 22 February 2004 19:28, Henning Moll wrote: also vga=0x305 Dann werd' ich das mal versuchen. Danke! Hat leider nichts gebracht, ausser das ich jetzt ein bunteres Muster erhalte... :-( Henning -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

WG: (mal wieder) reguläre Ausdrücke

2004-02-22 Diskussionsfäden Alexander Jesner
Hallo! Liebe DebianerInnen, ich möchte einen Text, den ich mit in eckigen Klammern eingefügtem Kommentar versehen habe, in einen text einfügen, aber ohne den Kommentar. Der text soll also von allen Vorkommnissen a la [hier steht Text], [hier auch] etc. befreit werden. Im VI schreibe ich dann

Re: Dist-Upgrade über Umweg?

2004-02-22 Diskussionsfäden Bastian Lutz
Hallo Dirk! Dirk Salva schrieb: Schau Dir mal apt-proxy an, das macht genau das, was Du willst! Ich weiss allerdings nicht mehr, wie man das einrichtet. Am besten nicht ueber die offiziellen Debian-Quellen, hat bei mir (woody stable) nicht geklappt. Auf der offiziellen APT-Proxy-Webseite steht,

WG: internetstation mit firefox

2004-02-22 Diskussionsfäden Alexander Jesner
Hallo dirk Hallo alexander, ich bin gerade dabei, eine internetstation zu konfigurieren, auf der nur ein browser (- firefox 0.7 (also eigentlich noch firebird)) laufen soll. Ich habe einen kdm mit autologin installiert, und möchte, dass wmaker gestartet wird, und eben dann der firefox,

Re: Entfernten Rechner verwalten

2004-02-22 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Dirk Salva schrieb: Hallo Liste, ich moechte zukuenftig einen entfernten Rechner mit Woody von meinem Rechner aus verwalten. Da der zukuenftige entfernte Rechner noch hier (lokal) steht, moechte ich das moeglichst jetzt einrichten. Auf beiden (local/entfernt) laeuft Woody, der entfernte

Re: Entfernten Rechner verwalten

2004-02-22 Diskussionsfäden Bastian Lutz
Hallo Dirk! Dirk Salva schrieb: [...] Auf beiden (local/entfernt) laeuft Woody, der entfernte Rechner kann nur per ISDN in's Netz (oder direkt anwaehlen, wobei ich eher ueber's Netz will). Was benoetige ich dafuer, welche Software ist empfehlenswert? VPN, VNC? Brauche ich beides oder nur

Re: Entfernten Rechner verwalten

2004-02-22 Diskussionsfäden IMAC, Sebastian Mangelkramer
Hallo Dirk, eigentlich sollte ein SSH Daemon auf der entfernten Box doch ausreichen. Für ein einfacheres auffinden der Box kannst du zusätzlich einen Dienst wie z.B Dyndns.org verwenden. Wenn es nur darum geht, einen Rechner zu warten, ist ein VPN in meinen Augen etwas Overkill, da SSH für diese

Re: su und su - liefern anderen $PATH

2004-02-22 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Heino Tiedemann schrieb: Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] ich mische mich mal ein :-) Irgendwie hat hier fast jeder Recht, abhängig von der Distri, auf die Mensch sich bezieht. Ich beziehe mich jetzt auf ein frisch installiertes Debian und lasse die Ausgaben von echo $PATH mal weg.

WG: Entfernten Rechner verwalten

2004-02-22 Diskussionsfäden Alexander Jesner
Um die sicherheit aufrecht zu erhalten, könnte man die schlüssellänge erhöhen, und natürlich kerberos installieren, um eine klartext passwortübertragung zu verhindern. Schöne grüße alex Reinhold Plew said: Dirk Salva schrieb: Hallo Liste, ich moechte zukuenftig einen entfernten Rechner mit

Re: (mal wieder) reguläre Ausdrücke

2004-02-22 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Julius Plenz wrote (2004-02-22 21:07): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: Das würde alles zwischen der ersten und letzten Klammer löschen. So besser? 510,pts/8,0,[home/julius]$ cat test | sed -e 's/\[[^]]*\]//g' Hallo, das ist ein Und auch mal ein Leerzeichen sollte nicht

USB-Maus mit 2.4.24

2004-02-22 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin, die Fortsetzung meiner Probleme. ;-) Ausgangssituation war Hardwaredefekt, Hardwaretausch, deshalb Kernel-Upgrade von 2.4.18 auf 2.4.24. Ausgetauscht wurde Mobo mit CPU und Speicher, das (Feld-, Wald- und Wiesen-) Mobo hatte und hat einen SiS-Chipsatz. Mit dem Kernel des ursprünglichen

Re: Java PATH und Gnome

2004-02-22 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Carsten Prieß [EMAIL PROTECTED] writes: /sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/usr/bin/X11:/usr/local/sbin:/usr/local/bin Das ist sehr ärgerlich, da das meiner Javaprogrammierung nicht gerade entgegen kommt. hmm, und was ist hier falsch abgesehen davon das es wohl ausgabe von root sein durfte?

Re: Probleme mit X4.3, nvidia cs, framebuffer

2004-02-22 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Henning Moll [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Hat jemand das gleiche Problem. Kennt jemand eine Loesung? gleiches Problem schon, Lösung leider nicht :(( Auf meinem Laptop verzichte ich eher auf X als fb auf der Konsole. Pozdrawiam/Gruß/Regards Robert Rakowicz -- Robert Rakowicz URL:

Re: internetstation mit firefox

2004-02-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Feb 2004 - 20:17:00, Dirk Salva wrote: Hallo alexander, ich bin gerade dabei, eine internetstation zu konfigurieren, auf der nur ein browser (- firefox 0.7 (also eigentlich noch firebird)) laufen soll. Ich habe einen kdm mit autologin installiert, und möchte, dass wmaker

Re: unmet dependencies

2004-02-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Feb 2004 - 19:59:34, Florian Ernst wrote: Hallo Andreas! On Sun, Feb 22, 2004 at 10:47:22AM -0800, Andreas Pakulat wrote: On 22.Feb 2004 - 19:18:03, Christian Knoke wrote: apt-cache unmet spuckt jedoch jede Menge recommends und suggested Pakete aus. Ich würde diese gerne

Re: deb Paket in sources.list eintragen

2004-02-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Feb 2004 - 20:00:21, Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 22.Feb 2004 - 19:24:35, Matthias Taube wrote: Was meinst du damit? Er meint, ob man direkt den Pfad zu einem .deb in sources.list eintragen kann. Ohne Packeges.gz Datei War mir schon fast

Re: Modem bricht während Einwahl ab

2004-02-22 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Sun, Feb 22, 2004 at 09:14:45PM +0100, Hugo Koller wrote: Habe ich auch schon gemacht. Geht fast ohne Probleme. Ich kann alle Befehle (Standardbefehle) an das Modem senden und dieses antwortet auch mit OK. Sobald ich aber eine Nummer wähle, bricht das Modem beim Wählen ab. Folglich

Re: wireless extension und wep-key

2004-02-22 Diskussionsfäden mediastalk
Bei mir hat sich irgendwie nichts geändert, ich hab jetzt einmal sowohl die 23.tools als deb packet instaliert und auch die 26.tolls aus dem source kompiliert, aber irgendwie will er trozdem nicht und die fehlermeldung ist die gleiche wie unten, ich hab das Gefühl ich muss wirklich die

ide-scsi und Kernel 2.6.3

2004-02-22 Diskussionsfäden Matthias Popp
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hallo, Hier wurde ja schon berichtet das mit Kernel 2.6.3 k3b nicht fluppt. Mit Xccdroast aber ebenfalls nicht. Aber ein cdrecord -scanbus und auch das Brennen von CD/s funktinoniert trotzdem. Anscheinend läuft das SCSI system selbst Amok und nicht der IDE-SCSI.

Re: USB-Maus mit 2.4.24

2004-02-22 Diskussionsfäden Andy Beuth
Hi modprobe usbmouse sollte helfen!! Grüsse Andy Am So, den 22.02.2004 schrieb Ruediger Noack um 21:59: Moin, die Fortsetzung meiner Probleme. ;-) Ausgangssituation war Hardwaredefekt, Hardwaretausch, deshalb Kernel-Upgrade von 2.4.18 auf 2.4.24. Ausgetauscht wurde Mobo mit CPU

Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-22 Diskussionsfäden Matthias Popp
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- On Sat, 21 Feb 2004 13:14:16 +0100, Axel Müller wrote: Am Sat, 21 Feb 2004 12:00:13 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Wenn's aber schnell gehen soll umgehe ich es auch gerne mal damit, dass ich mich mit 'ssh -X [EMAIL PROTECTED]' einlogge. Aber dazu muß der

Re: Mplayer Fragen

2004-02-22 Diskussionsfäden Jens Koegler
Am Son, den 22.02.2004 schrieb Klaus Becker um 20:50: n'Abend, mplayer schickt mir folgende Fehlermeldungen: -- MMX2 supported but disabled 3DNow supported but disabled 3DNowExt supported but disabled CPUflags: MMX: 1 MMX2: 0 3DNow: 0 3DNow2: 0 SSE: 1 SSE2: 0 Compiled for x86

Re: Mplayer Fragen

2004-02-22 Diskussionsfäden Andy Beuth
Hi, hast Du den mplayer-k7 installiert?? Grüsse Andy Am So, den 22.02.2004 schrieb Klaus Becker um 20:50: n'Abend, mplayer schickt mir folgende Fehlermeldungen: -- MMX2 supported but disabled 3DNow supported but disabled 3DNowExt supported but disabled CPUflags: MMX: 1

Re: wireless extension und wep-key

2004-02-22 Diskussionsfäden Andy Beuth
Guten Abend Da hab ich eine Seite für Dich!! http://www.holtmann.org/linux/wlan/ Dort gibt es eine Liste mit den Versionsnummern der Wireless Extensions, vielleicht hilft Dir das weiter! Grüsse Andy Am So, den 22.02.2004 schrieb mediastalk um 23:35: Bei mir hat sich irgendwie nichts

Re: Mplayer Fragen

2004-02-22 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Sonntag, 22. Februar 2004 20:50 schrieb Klaus Becker: n'Abend, mplayer schickt mir folgende Fehlermeldungen: -- MMX2 supported but disabled 3DNow supported but disabled 3DNowExt supported but disabled CPUflags: MMX: 1 MMX2: 0 3DNow: 0 3DNow2: 0 SSE: 1 SSE2: 0 Compiled for x86

Re: Dist-Upgrade über Umweg?

2004-02-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Bastian, Ich verwende die Development/unstable-Version unter der aktuelle Debian stable. Einfach den entspr. Pfad von o.g. Seite eingetragen, apt-get update und apt-get install apt-proxy und fertig. Moment. Die 1.3.0 (jedenfalls die in woody) hat also Fehler und arbeitet nicht

Praezisierung (was: Entfernten Rechner verwalten)

2004-02-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Dirk, ich antworten mir mal selbst, weil ich festgestellt habe, dass ich Voraussetzungen und Erwartungen mal wieder unpraezise formuliert habe;-) ich moechte zukuenftig einen entfernten Rechner mit Woody von meinem Rechner aus verwalten. Der entfernte Rechner wird bei meinem Papa

Re: Probleme mit X4.3, nvidia cs, framebuffer

2004-02-22 Diskussionsfäden Maurice
Henning Moll [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sunday 22 February 2004 17:31, Maurice wrote: Du darfst nur den Vesa-Framebuffer im Kernel aktiviert haben. Die nvidia-Treiber vertragen sich nicht mit dem nv-framebuffer. Ich kann Dir leider nicht ganz folgen. Koenntest Du das bitte etwas naeher

Re: Entfernten Rechner verwalten

2004-02-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] (Dirk Salva) wrote: Hallo Liste, ich moechte zukuenftig einen entfernten Rechner mit Woody von meinem Rechner aus verwalten. Da der zukuenftige entfernte Rechner noch hier (lokal) steht, moechte ich das moeglichst jetzt einrichten. Auf beiden (local/entfernt)

Re: su und su - liefern anderen $PATH

2004-02-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schrieb: Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] wrote: Folgende Dateien sind an dem Ganzen beteiligt: 1. /etc/login.defs 2. /etc/profile 3. ~/.profile (manchmal) Scenario1 1. Normaler Benutzer meldet sich an, seine $PATH wird aufgrund der

Re: ide-scsi und Kernel 2.6.3

2004-02-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Matthias Popp [EMAIL PROTECTED] wrote: Hier wurde ja schon berichtet das mit Kernel 2.6.3 k3b nicht fluppt. Mit Xccdroast aber ebenfalls nicht. Aber ein cdrecord -scanbus und auch das Brennen von CD/s funktinoniert trotzdem. Anscheinend läuft das SCSI system selbst Amok und nicht der

Re: Debian fr Senioren

2004-02-22 Diskussionsfäden Stephan Windmller
Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] writes: Dann wuerde ich ja lieber den xfce verwenden. Da kannst Du genau die Programme auf Schaltflaechen legen, die Dein Erzeuger benoetigt. Ich habe zwar nur wenige Erfahrungen mit XFCE (es ist ein wirklich gutes DE) aber für meine Großmutter tendiere ich

Re: Spam Flut und verschiedene Mail Clients

2004-02-22 Diskussionsfäden Stephan Windmller
Andreas van Hulst [EMAIL PROTECTED] writes: Mein System arbeitet mit fetchmail, postfix, cyrus, gibt es da eine möglichkeit die über diesen weg zu regeln? Kann Dir spamassassin ans Herz legen. Der erschlägt hier wirklich fast alles, lernt mit und ist für jeden User einfach einzurichten. Der

Re: make-kpkg - ich hab's wohl immer noch nicht kapiert

2004-02-22 Diskussionsfäden Andreas Bombe
On Sun, Feb 22, 2004 at 05:00:23PM +0100, Ruediger Noack wrote: Habe jetzt etwas wenig Zeit, diese genau zu studieren, da noch andere Sachen offen sind, aber ich halte es auch für krank, wenn ein frisch ausgepacktes Source-deb-Paket ein make-kpkg clean erfordert. Doku hin oder her. Ein

debian woody testing und kde

2004-02-22 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Hallo, habe seit Heute nach meinem upgrade ein komisches Problem. Egal ob Kde 3.1.4, 3.1.5, 3.2, oder latest, alle machen Ärger mit relocation error: /usr/lib/libkdefx.so.4: undefined symbol: __ti7QPixmap wobei sich undefined symbol dann ändert. Naja, also kdelibs4 entfernt und neu

Re: Probleme mit X4.3, nvidia cs, framebuffer

2004-02-22 Diskussionsfäden Henning Moll
On Sunday 22 February 2004 20:54, Robert Rakowicz wrote: gleiches Problem schon, Lösung leider nicht :(( Auch erst seit X4.3? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Acer Aspire 1353XC mit Debian ?

2004-02-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-22 20:51:43, schrieb Sapetschnig René: Ich denke mir nur, Dir passen zwei Dinge nicht, RAM ist auch sehr knapp bemessen und eine DesktopCPU befindet sich auch im Laptop. So ein toller Kauf ist das glaube ich nicht ;-). Also dort wo ich hingehe habe ich immer Strom... Aber es wrde mich

Re: AMD64 fuer SOHO Server

2004-02-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-22 18:12:13, schrieb Michelle Konzack: Am 2004-02-22 10:00:10, schrieb Toens Bueker: 7000$. Gibt es überhaupt zwei GB RAM Riegel? Noch nicht gesehen, aber es gibt Mainboards mit 3 Slots ;-) Ups, sollte 8 sein... Greetings Michelle -- Registered Linux-User #280138 with the Linux

Re: Probleme mit X4.3, nvidia cs, framebuffer

2004-02-22 Diskussionsfäden Henning Moll
On Sunday 22 February 2004 22:27, Maurice wrote: Ich weiß nicht, wie das bei vorcompilierten Kerneln ist. Aber wenn du deinen Kernel selber compilierst, musst du darauf achten, dass nur VESA VGA graphics support aktiviert ist, und _nicht_ nVidia Riva support Hmm, ich verwende den

Re: internetstation mit firefox

2004-02-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-22 18:44:56, schrieb alexander jesner: hallo! ich bin gerade dabei, eine internetstation zu konfigurieren, auf der nur ein browser (- firefox 0.7 (also eigentlich noch firebird)) laufen soll. Ich habe einen kdm mit autologin installiert, und möchte, dass wmaker gestartet wird, und

Re: Probleme mit X4.3, nvidia cs, framebuffer

2004-02-22 Diskussionsfäden Björn Beckmann
On Sun, Feb 22, 2004 at 09:16:30PM +0100, Henning Moll wrote: On Sunday 22 February 2004 19:28, Henning Moll wrote: also vga=0x305 Dann werd' ich das mal versuchen. Danke! Hat leider nichts gebracht, ausser das ich jetzt ein bunteres Muster erhalte... :-( Henning Daß die

sieveshell

2004-02-22 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Irgendwie schaff ich es nicht ne sieveshell zu öffnen. Fehlen evtl. irgendwelche perl Module? Googles Tipps habe alle nicht geholfen :( [EMAIL PROTECTED]:/var/log# sieveshell localhost connecting to localhost unable to connect to server at /usr/bin/sieveshell line 169. [EMAIL PROTECTED]:/var/log#

Re: deb Paket in sources.list eintragen

2004-02-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-22 19:24:35, schrieb Matthias Taube: Ist es eigentlich möglich, ein .deb Paket direkt so in sources.list einzutragen, dass es per apt-get update mit erfasst wird? Irgendwie muss ich doch für z.B. ftp://ftp.f-prot.com/pub/linux/fp-linux-ws.deb eine Paketnamen etc. vergeben? Gehe mal

Re: (mal wieder) reguläre Ausdrücke

2004-02-22 Diskussionsfäden Jan Sechser
hi Dettmar, Am Sonntag, 22. Februar 2004 20.48 schrieb Gebhard Dettmar: Liebe DebianerInnen, ich möchte einen Text, den ich mit in eckigen Klammern eingefügtem Kommentar versehen habe, in einen text einfügen, aber ohne den Kommentar. Der text soll also von allen Vorkommnissen a la [hier steht

Re: Installationsfrage

2004-02-22 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Markus, * Markus Bulling schrieb [22-02-04 20:25]: Ruediger Noack schrieb am Sonntag, 22. Februar 2004 um 19:29 Nenn' es rüde oder auch nicht, aber ich finde - Dein krankes Quoten lassen ? - zumindest nicht sonderlich freundlich. Ist schon OK - jeder hat seinen eigenen Ton.

Re: (mal wieder) regulre Ausdrcke

2004-02-22 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Jan Sechser [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 22. Februar 2004 20.48 schrieb Gebhard Dettmar: Liebe DebianerInnen, ich möchte einen Text, den ich mit in eckigen Klammern eingefügtem Kommentar versehen habe, in einen text einfügen, aber ohne den Kommentar. Der text soll also von allen

Re: sieveshell

2004-02-22 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Irgendwie schaff ich es nicht ne sieveshell zu öffnen. Fehlen evtl. irgendwelche perl Module? Googles Tipps habe alle nicht geholfen :( Dann würde sich das Perl-Script 'sieveshell' schon beim Aufruf beschweren. [EMAIL PROTECTED]:/var/log# sieveshell

Re: sieveshell

2004-02-22 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Dirk Prösdorf wrote: Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Irgendwie schaff ich es nicht ne sieveshell zu öffnen. Fehlen evtl. irgendwelche perl Module? Googles Tipps habe alle nicht geholfen :( Dann würde sich das Perl-Script 'sieveshell' schon beim Aufruf beschweren. Aha. [EMAIL

Re: sieveshell

2004-02-22 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Bjoern Schmidt wrote: Irgendwie schaff ich es nicht ne sieveshell zu öffnen. Fehlen evtl. irgendwelche perl Module? Googles Tipps habe alle nicht geholfen :( [EMAIL PROTECTED]:/var/log# sieveshell localhost connecting to localhost unable to connect to server at /usr/bin/sieveshell line 169. [EMAIL

Protokollierung unter ProFTPD 1.2.9

2004-02-22 Diskussionsfäden Christian Christmann
Hallo, folgende Frage zu ProFTPD Version 1.2.9: Ich habe vergeblich nach einer separaten log file gesucht, die ausschliesslich Einträge bezüglich der ProFTPD-Aktivitäten enthält. Unter /var/log/ werden in den Log-Dateien syslog und auth.log zwar die entsprechenden Einträge festgehalten, jedoch

Re: Probleme mit X4.3, nvidia cs, framebuffer

2004-02-22 Diskussionsfäden Henning Moll
On Monday 23 February 2004 01:03, Björn Beckmann wrote: Daß die Kombination mit dem Nvidia RivaFB und X nicht vernünftig funktioniert, steht schon seit Ewigkeiten in der entsprechenden Datei /usr/src/linux/drivers/video/riva/fbdev.c: /* Known bugs and issues: * restoring text mode

Re: Probleme mit X4.3, nvidia cs, framebuffer

2004-02-22 Diskussionsfäden Henning Moll
On Monday 23 February 2004 06:58, Henning Moll wrote: On Monday 23 February 2004 01:03, Björn Beckmann wrote: Daß die Kombination mit dem Nvidia RivaFB und X nicht vernünftig funktioniert, steht schon seit Ewigkeiten in der entsprechenden Datei /usr/src/linux/drivers/video/riva/fbdev.c:

Re: [OT] Roxen3 und Javascript

2004-02-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Feb 2004 - 13:24:02, Andreas Pakulat wrote: Hi, ich hab da ein kleines Problem mit roxen3 und dem if support=javascript. Auch wenn das nicht direkt was mit Debian zu tun hat, bevor ich mich auf der Roxen Community Seite registriere frag ich erstmal hier. Also ich hab ne Seite auf der

Re: [OT] Roxen3 und Javascript

2004-02-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Feb 2004 - 22:39:12, Andreas Pakulat wrote: On 21.Feb 2004 - 13:24:02, Andreas Pakulat wrote: Hi, Tja das passiert wenn man zu vorschnell postet. Das Problem besteht immernoch. Wenn ich auf einer Seite if supports=javascript einfuege und dass Javascript im Browser austelle kriege ich

Re: Acer Aspire 1353XC mit Debian ?

2004-02-22 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Michelle,... On Sat, 21 Feb 2004 21:35:44 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: auf der Such nach etwas essbaren, bin ich vor rund 3 Stunden im Auchan (sowas wie Lidel oder Metro) über ein 'Acer Aspire 1353XC' für 799 ¤ gestolpert. Mir wärmt hier gerade ein Acer Aspire

Re: make-kpkg - ich hab's wohl immer noch nicht kapiert

2004-02-22 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Andreas Bombe wrote: On Sun, Feb 22, 2004 at 05:00:23PM +0100, Ruediger Noack wrote: Habe jetzt etwas wenig Zeit, diese genau zu studieren, da noch andere Sachen offen sind, aber ich halte es auch für krank, wenn ein frisch ausgepacktes Source-deb-Paket ein make-kpkg clean erfordert. Doku hin

Re: USB-Maus mit 2.4.24

2004-02-22 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Andy Beuth wrote: Hi modprobe usbmouse Da ich HID benutzt habe, habe ich mousedev gar nicht im Kernel. Ich hoffe, HID ist in 2.4.24 nicht kaputt. Benutzt das jemand erfolgreich? -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Installationsfrage

2004-02-22 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Markus Bulling wrote: Ruediger Noack schrieb am Sonntag, 22. Februar 2004 um 19:29 Nenn' es rüde oder auch nicht, aber ich finde - Dein krankes Quoten lassen ? Du zitierst mich falsch, denn _das_ habe ich nie geschrieben. Und so etwas ist nicht rüde, sondern sehr,sehr übel! -- Gruß Rüdiger

Re: debian woody testing und kde

2004-02-22 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Gernot Sadlo [EMAIL PROTECTED] [22-02-2004 23:56]: habe seit Heute nach meinem upgrade ein komisches Problem. Hast du nun Woody *oder* Testing? source.list steht auf ftp.download.kde...latest Genaue Angaben wären nett... deb http://download.kde.org/stable/latest/Debian stable main

Re: [OT] Debian bootet nicht nach WinXP Neuinstallation

2004-02-22 Diskussionsfäden Manfred Sampl
Frank Evers wrote: Am Freitag, 20. Februar 2004 09:08 schrieb Manfred Sampl: Andreas Janssen wrote: das sieht für mich so aus als wäre /dev/hda9, durch chroot /mnt/hda9, zu /dev/hda8 geworden. Lilo bricht daraufhin mit der Meldung /dev/hda8 Permission denied ab. Außerdem wird ja meine

<    1   2