hdc: lost interrupt

2004-02-28 Diskussionsfäden Michael
Hallo, seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass meine Samsung Platten mit der Fehlermeldung hdx: lost interrupt aussteigen. (x steht für c und d). Erst habe ich an defekte Platten gedacht und sie ausgetauscht. Ich hatte vorher Seagate. Dann habe ich das Mainboard getauscht. Aber der Fehler

Re: Apache2 mit PHP4

2004-02-28 Diskussionsfäden Markus B.
Hi, ich versuche Apache v2 mit PHP4 unter Sarge/Sid zum laufen zu bekommen. In diversen Dokumentationen wird beschrieben wie man PHP4 auf dem Apache v2 mit dem Modul libphp4.so zum Laufen bekommt, ich kann das Modul jedoch nur für Apache v1.3 finden. Habe auch schon versuch das selber zu

imap/pop server für lokale und nicht lokale user

2004-02-28 Diskussionsfäden Patrick Graf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ich suche einen imap/pop server für folgendes: 1) user mit login account sollen ihre mail im $HOME haben (mbox format evtl. maildir) und sollen auch über imap/pop darauf zugreifen können. 2) user ohne login account sollen über imap/pop darauf

Re: Apache2 mit PHP4

2004-02-28 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Sat, Feb 28, 2004 at 12:15:06PM +0100, Markus B. wrote: Habe auch schon versuch das selber zu compilieren, aber das lief nie so richtig bei mir, entweder ging dann bei Apache PHP nicht richtig oder ich konnte mit PHP keine Datenbanken ansprechen ^^° Kein Wunder, siehe die Warnung hier:

Re: imap/pop server für lokale und nicht lokale user

2004-02-28 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Patrick Graf wrote: ich suche einen imap/pop server für folgendes: 1) user mit login account sollen ihre mail im $HOME haben (mbox format evtl. maildir) und sollen auch über imap/pop darauf zugreifen können. 2) user ohne login account sollen über imap/pop darauf zugreifen können. Warum sollen

news fuer Fans von k3b und Kernel 2.6.x

2004-02-28 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Hallo! Ich habe gerade festgestellt, das im neuen Kernel 2.6.4-rc1 der Patch von J.Axboe eingepflegt ist, der das Problem mit k3b und SCSI-CDROMs behebt. Ich habe den Kernel gerade installiert und es ausprobiert, funktioniert prächtig. Auch im allgemeinen macht die Kernelversion bis jetzt

Re: news fuer Fans von k3b und Kernel 2.6.x

2004-02-28 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Am Sa, den 28.02.2004 schrieb Peter Kuechler um 13:39: Ich habe gerade festgestellt, das im neuen Kernel 2.6.4-rc1 der Patch von J.Axboe eingepflegt ist, der das Problem mit k3b und SCSI-CDROMs behebt. Ich habe den Kernel gerade installiert und es ausprobiert, funktioniert

Re: suche Zeiterfassung

2004-02-28 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Mit, 2004-02-25 um 16.04 schrieb Marcus Schopen: Hei, kennst jemand eine gute OpenSource Zeiterfassung (webbasiert oder KDE, Gnome)? Ich will mich anschliessen und praezisieren: Gibt es eine Zeiterfassung als Employee Management mit Fingerabdruck-Leser oder mit

Re: imap/pop server für lokale und nicht lokale user

2004-02-28 Diskussionsfäden Patrick Graf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Weinzierl Stefan wrote: Patrick Graf wrote: 1) user mit login account sollen ihre mail im $HOME haben (mbox format evtl. maildir) und sollen auch über imap/pop darauf zugreifen können. Warum sollen die User unbedingt Ihre Mails im $HOME haben?

Re: Dual - Monitor - System

2004-02-28 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Deine Konfig finde ich etwas zur unbersichtlich. Vieleicht hilft dir ja meine. Schau sie dir einfach mal an. Section Module Loaddbe # Double buffer extension SubSection extmod Optionomit xfree86-dga # don't initialise the DGA extension EndSubSection Load

Re: hdc: lost interrupt

2004-02-28 Diskussionsfäden Michael
c und d hängen an ide1 und a und b an ide0 ich kann dir versichern, dass es an den unterschiedlichen Platten nicht liegt. Ich hatte bis Januar zwei Samsung SV1204H an c und d angeschlossen. Da kam der Fehler auch. Hallo, Dann habe ich das Mainboard getauscht. Aber der Fehler tritt immernoch

[OT] Kernel2.6 und ISDN

2004-02-28 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, also so langsam Gedenke ich wieder mal einen 2.6er-Kernel auszuprobieren. Was mich bisher hingegen abschreckt, ist die mehr als dürftige ISDN-Unterstützung (habe schon etliche 2.6er probiert). Nun wollte ich mal wissen, ob jemand schon Erfahrungen mit den 2.6ern und ISDN gemacht hat. Zur Zeit

Re: [OT] NTFS nun offengelegt?

2004-02-28 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Fre, 2004-02-27 um 18.23 schrieb Gerhard Gaussling: [...] Es gäbe auch keine praktische Rechtfertigung den code des ntfs zu verwenden, wo es Möglichkeiten wie captive und samba ja bereits gibt, und die zur Verfügung stehenden Dateisysteme unter Linux zum Teil dem NTFS überlegen sind.

NTFS und Linux - Captive?

2004-02-28 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hi, ich habe hier jetzt in einem anderen Thread aufgefangen, das es anscheined möglich ist, NTFS unter Linux zu lesen und zu schreiben. Hat hier einer einen Tip für mich, wie das geht? -- Gruss Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: NTFS und Linux - Captive?

2004-02-28 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Matthias Fechner ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe hier jetzt in einem anderen Thread aufgefangen, das es anscheined möglich ist, NTFS unter Linux zu lesen und zu schreiben. Hat hier einer einen Tip für mich, wie das geht?

Re: NTFS und Linux - Captive?

2004-02-28 Diskussionsfäden Bernhard Kainz
Matthias Fechner wrote: Hi, ich habe hier jetzt in einem anderen Thread aufgefangen, das es anscheined möglich ist, NTFS unter Linux zu lesen und zu schreiben. Hat hier einer einen Tip für mich, wie das geht? in der vorletzten c't war ein knoppix mit captive. spiel dich mit dem ein bischen rum.

barcode

2004-02-28 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Hi, ich hatte gerade 'barcode' benutzt um und wollte damit einen Barcode in OpenOffice einbinden. Nur leider kann OpenOffice die direkte Ausgabe von barcode nicht darstellen (zeigt nur einen Rahmen an). Also wollte ich mit convert ein 'png'-File daraus erstellen, nur dann wird die Grafik so

Re: NTFS und Linux - Captive?

2004-02-28 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Andreas, * Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] [28-02-04 15:17]: http://www.google.de/search?q=linux%20ntfs%20captiveie=UTF-8oe=UTF-8 Die ersten Treffer sehen recht vielversprechend aus. Hm anscheined gibt es hier auch Debian-Packete:

Re: barcode

2004-02-28 Diskussionsfäden Bernd Menzel
Hi Stefan, On Sat, Feb 28, 2004 at 03:27:27PM +0100, Weinzierl Stefan wrote: Hi, ich hatte gerade 'barcode' benutzt um und wollte damit einen Barcode in OpenOffice einbinden. Nur leider kann OpenOffice die direkte Ausgabe von barcode nicht darstellen (zeigt nur einen Rahmen an). Also

Re: Re: asrock k7s8x unter Debian?

2004-02-28 Diskussionsfäden Tim Bautz
Hallo Liste ! Ich habe den Thread aufmerksam gelesen, und nun alles am Laufen. Der Sound ist selbst für meine Verhältnisse echt o.k. (und ich behaupte mal, daß ich empfindliche Ohren habe - Musiker *ggg) , und das Netzwerk erst recht. (nutze eigentlich nur DSL und ein bissjen Samba zu meinem Mp3

Re: imap/pop server fr lokale und nicht lokale user

2004-02-28 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Patrick Graf [EMAIL PROTECTED] wrote: 1) user mit login account sollen ihre mail im $HOME haben (mbox format evtl. maildir) und sollen auch über imap/pop darauf zugreifen können. Kann der courier-imap. 2) user ohne login account sollen über imap/pop darauf zugreifen können. Soll er auch

Re: [OT] NTFS nun offengelegt?

2004-02-28 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo, Hugo! On 28 Feb 2004 at 14:27 +0100, Hugo Wau wrote: irgendwie als Reaktion auf das Vorhandensein von Captive scheint mir die versehentliche/kriminelle Veröffentlichung ein logischer strategischer Schachzug zu sein. Unwahrscheinlich. Erstens geht das mit Patenten einfacher und

Re: FW by mike@xxxxxxxxxxx.xxx : Microsoft Patent

2004-02-28 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Freitag, 27. Februar 2004 15:32 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-02-26 11:47:19, schrieb Patrick Cornelissen: Michelle Konzack wrote: [...] Das Schreit nach nem neuen Weltkrieg ! aua! Bitte nicht! Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

lvm2 xfs root fs und data corruption

2004-02-28 Diskussionsfäden hs
Hallo, nur mal 'ne Frage, ob ich zu blöde bin, oder ob andere das auch beobachtet haben: XFS im LVM2 (Kernel 2.6.3) als Root-Partition (Booten über initrd). Auch nach ordentlichem Runterfahren nach anschließendem Neustart alle zuletzt geschriebenen Daten hinüber... Wer ist Schuld? XFS, LVM,

LVM root und Kernel 2.6

2004-02-28 Diskussionsfäden hs
Hallo, Du (Sven) hattest mal wegen Problemen mit 'nem Root-LVM gefragt. Hast Du die inzwischen lösen können? Ich habe es jetzt hier am Laufen: initrd, root-lvm (lvm2, kernel 2.6, xfs im root-fs). Es war dann erfolgreich nach einigen Basteleien und einem Script in /etc/mkinitrd/scripts ...

ncurses

2004-02-28 Diskussionsfäden Hans Georg Keller
Hallo Leute, Bin Umsteiger von SuSE nach Debian. Hatte mir die Debian-CD-Collection über 1a-debian beschafft. Will mir nun meinen Kernel mit 'make menuconfig' bauen. Kernel 2.4.18 = aktueller Bootkernel. linux-2.4.25 als Source geladen. /usr/src/linux--/usr/src/linux-2.4.25 'make

Re: Diskless Clients ?

2004-02-28 Diskussionsfäden Alexander Schnatterbeck
hi Die tftp und PXE Server können unter Linux laufen, dafür sind die dhcp Parameter next-server und options tftp-server-name zuständig. ... ich werde mal schauen ob die am win2k dhcp server auch zu finden sind ;-) Schau mal hier http://www.ltsp.org/ . Gibt es auch als debs. deb

Re: ncurses

2004-02-28 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Hans Georg Keller ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Bin Umsteiger von SuSE nach Debian. Hatte mir die Debian-CD-Collection über 1a-debian beschafft. Will mir nun meinen Kernel mit 'make menuconfig' bauen. Kernel 2.4.18 = aktueller Bootkernel. linux-2.4.25 als Source geladen.

Re: ncurses

2004-02-28 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Am Sa, den 28.02.2004 schrieb Hans Georg Keller um 19:02: Bin Umsteiger von SuSE nach Debian. Hatte mir die Debian-CD-Collection über 1a-debian beschafft. Will mir nun meinen Kernel mit 'make menuconfig' bauen. Kernel 2.4.18 = aktueller Bootkernel. linux-2.4.25 als Source geladen.

Re: ncurses

2004-02-28 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Samstag, 28. Februar 2004 19:02 schrieb Hans Georg Keller: Ich habe dann nochmals 'dselect' gestartet und mir die installierten Pakete angesehen. schnipp *** ncurses-base .. *** ncurses-bin

Re: barcode

2004-02-28 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Bernd Menzel wrote: [...] Schon mal 'man barcode' aufgerufen? Freili... echo 123456789012 | barcode -o barcode.eps -u mm -g 50x10 -E -e ean13 -u = Maßeinheit -g = Große des Barcodes -E = Ausgabe als eps -E wars. Wenn ich diesen Parameter weglasse, macht mir convert ein überdimensionals Bild

Sarge: Lilo und XP geht nicht immer

2004-02-28 Diskussionsfäden P. Theisen
Hallo allerseits, folgendes Problem: 3 IDE Festplatten, die ersten beiden als Master/Slave, die dritte über einen Promise Controller engeschlossen. Auf Festplatte 1 befinden sich in C: die Startdateien von XP, XP selbst ist auf der dritten Festplatte installiert. Auf der zweiten Festplatte

Re: ncurses

2004-02-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-28 19:02:05, schrieb Hans Georg Keller: Hallo Leute, Bin Umsteiger von SuSE nach Debian. Fein... /usr/bin/ld: cannot find -lncurses collect2: ld returned 1 exit status C'est la vie ! Demnach ist ncurses installiert. Wer hat eine Idee ? apt-get install libncurse5-dev mfg Hans

Re: scsi Modul aic7xxx

2004-02-28 Diskussionsfäden Klaus Becker
/dev/sg0 kann ich verändern, wie ich will, das bringt nichts. Ich habe auch user der Gruppe scanner hinzugefügt, ändert auch nichts. Falls es jemanden interessiert: ich habe endlich gefunden, warum ich den Scanner nur als root benutzen kann, wenn ich ihn nach dem boot initialisiere: Es

Re: WLAN SMC2802W SIOCSIFFLAPGS: No such file or directory

2004-02-28 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Fri, 27 Feb 2004 the mental interface of Michael Holtermann told: Moin! Ich versuche nun seit ein paar Stunden, eine SMC2802W mit einem 2.6.3er Kernel zum laufen zu bekommen. Der Kernel wurde mit dem prism54-Patch gepatcht, der Treiber nach /usr/lib/hotplug/firmware kopiert usw.

Re: Apache2 mit PHP4

2004-02-28 Diskussionsfäden Mike Przygoda
J-T Krug schrieb: Hallo Debianer, ich versuche Apache v2 mit PHP4 unter Sarge/Sid zum laufen zu bekommen. In diversen Dokumentationen wird beschrieben wie man PHP4 auf dem Apache v2 mit dem Modul libphp4.so zum Laufen bekommt, ich kann das Modul jedoch nur für Apache v1.3 finden. Ein 'apt-file

Re: imap/pop server fr lokale und nicht lokale user

2004-02-28 Diskussionsfäden Patrick Graf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Dirk Prösdorf wrote: Patrick Graf [EMAIL PROTECTED] wrote: 1) user mit login account sollen ihre mail im $HOME haben (mbox format evtl. maildir) und sollen auch über imap/pop darauf zugreifen können. Kann der courier-imap. 2) user ohne login

Problem mit Kernel 2.6.3 und ALSA

2004-02-28 Diskussionsfäden Hannes Ebner
Hallo, ich habe die letzten Tage leider erfolglos versucht mit ALSA meine Soundkarte in Betrieb zu nehmen. Konfiguriert (Konfigurationsdetails siehe unten) wurde sie korrekt, sämtliche Programme erkennen die Karte und können auf das Device schreiben, alles tut so als wenns kein Problem gäbe. Nur:

Re: imap/pop server fr lokale und nicht lokale user

2004-02-28 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Patrick Graf [EMAIL PROTECTED] wrote: [courier-imap] danke für den tipp, wenn der jetzt noch mbox format könnte (zumindest für lokale user), wäre der optimal. apt-cache show courier-imap | Description: Courier Mail Server - IMAP daemon | The IMAP daemon from the Courier Mail Server supports

Woody: Postgresql updaten

2004-02-28 Diskussionsfäden Phillip R. aka Qbert
Hi. Ich habe die Woody Postgres Version installiert (7.1.4) und möchte nun auf 7.4.1 updaten. Kennt irgendjemand einen 'Backport' (so nennt man das doch oder?) für die Version, oder eine ähnlich aktuelle? Noch eine Frage: Sind bei einem Upgrade die Daten futsch, oder wird da nur der Server

Re: Problem mit Kernel 2.6.3 und ALSA

2004-02-28 Diskussionsfäden Andre
Hi, womit hast Du denn versucht was abzuspielen .. ich musste bei mir erst den alsaplayer installieren, weil sonst diverse bibliotheken fehlten und auch kein sound kam. gruss andre -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Problem mit Kernel 2.6.3 und ALSA

2004-02-28 Diskussionsfäden J-T Krug
Hannes Ebner schrieb: Hallo, ich habe die letzten Tage leider erfolglos versucht mit ALSA meine Soundkarte in Betrieb zu nehmen. Daten zum System: Terratec SixPack 5.1 (Chip: Cirrus Logic CS 4614/22/24) Kernel 2.6.3, nicht modifiziert alsa-utils (1.0.2c-3) alsa-oss (1.0.2-1)

mailfilter aus fetchmail

2004-02-28 Diskussionsfäden Regine Bast
Ich habe mailfilter installiert, aber irgendwie läuft es nicht. Ich will mailfilter aus fetchmail heraus aufrufen. Die entsprechenden Zeilen in /etc/fetchmailrc sehen so aus: poll mx.freenet.de user 'a' there with password 'x' is 'a' here user 'b' there with password 'y' is 'b'