Re: Sarge Opera starten

2004-03-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.Mar 2004 - 23:39:40, P. Theisen wrote: Hallo allerseits, ich habe mir jetzt nach Einfügen der entsprechenden Zeile in die sources.list Opera als deb installiert. Bloß, wie starte ich Opera jetzt? Ich finde im Menue keinen Eintrag bzw. weiss nicht, welche Datei ich wo starten muss.

Re: Sarge Opera starten

2004-03-19 Diskussionsfäden Martin Kppers
Moin, moin allerseits, hallo Peter, P. Theisen kritzelte: Bloß, wie starte ich Opera jetzt? Ich finde im Menue keinen Eintrag bzw. weiss nicht, welche Datei ich wo starten muss. /usr/bin/programmname vielleicht? ;-) In KDE ist das IIRC unter Befehl ausführen einzugeben Gruß Martin --

Re: Floppy ber USB

2004-03-19 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Thomas Sommer schrieb: bin auf der Suche nach nem Klapprechner. Das Ding was mich interessiert hat aber leider nur nen Floppy über USB. Macht das irgendwelche Probleme mit Debian. Kann ich es nur über CD installieren? Wenn ich Dich richtig verstehe: Ja, Debian lässt sich ohne Disketten, nur von

Re: Sarge Opera starten

2004-03-19 Diskussionsfäden Julius Plenz
* P. Theisen [EMAIL PROTECTED] [2004-03-19 23:59]: ich habe mir jetzt nach Einfügen der entsprechenden Zeile in die sources.list Opera als deb installiert. Könntest Du eventuell so freundlich sein, mir diese Zeile zu schreiben? Ich habe bisher immer die .debs von opera.com heruntergeladen.

Re: Sarge Opera starten

2004-03-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Mar 2004 - 00:44:13, Julius Plenz wrote: * P. Theisen [EMAIL PROTECTED] [2004-03-19 23:59]: ich habe mir jetzt nach Einfügen der entsprechenden Zeile in die sources.list Opera als deb installiert. Könntest Du eventuell so freundlich sein, mir diese Zeile zu schreiben? Ich habe

Probleme mit xmms-arts und 48KHz

2004-03-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, ich hab hier ein paar Probleme mit meinen 48KHz MP3's. Diese hacken beim Abspielen deutlich wenn ich als Ausgabe-Plugin xmms-arts benutze. Das ganze erscheint erst seit dem letzten Update von xmms-arts, ich kann aber leider nicht downgraden, da dann xmms-arts gar nicht laeuft (arts version

antialiasing rckgngig machen

2004-03-19 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, habe gerade auf testing mit Mühe abegradet und wollte unter KDE 3.1.5 mal antialiasing ausprobieren. Dadurch wurden meine Schriften auf dem Desktop größer und überall unansehlicher (Manche Buchstaben sinf fett, manche dünn). Also habe ich das Häkchen wieder weggemacht (KDE

Re: grub

2004-03-19 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le vendredi 19 Mars 2004 20:32, Florian Ernst a écrit : Hallo Klaus! On Fri, Mar 19, 2004 at 04:52:22PM +0100, Klaus Becker wrote: langsam kommen wir der Sache näher, aber so ganz klar ist mir noch nicht, was (fd0)/boot/grub/menu.lst bedeutet. Heisst das, auf der Diskette muss ich die

Re: antialiasing rückgängig machen

2004-03-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Mar 2004 - 04:36:20, Andreas Sonnabend wrote: Hallo, habe gerade auf testing mit Mühe abegradet und wollte unter KDE 3.1.5 mal antialiasing ausprobieren. Dadurch wurden meine Schriften auf dem Desktop größer und überall unansehlicher (Manche Buchstaben sinf fett, manche dünn). Also

Re: Sarge Opera starten

2004-03-19 Diskussionsfäden P. Theisen
On Fri, 19 Mar 2004 16:43:44 -0800, Andreas Pakulat wrote: deb http://deb.opera.com/opera (unstable|stable|testing) non-free Ja. Die funktioniert, zumindest mit Testing. MfG. Peter. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Sarge Opera starten

2004-03-19 Diskussionsfäden P. Theisen
On Sat, 20 Mar 2004 00:18:17 +0100, Martin Küppers wrote: /usr/bin/programmname vielleicht? ;-) Yepp. Danke MfG. Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Sarge: Deinstallieren mit synaptic

2004-03-19 Diskussionsfäden P. Theisen
Guten Morgen allerseits, Ich habe vor einiger Zeit mittels Synaptic einige Programme nachinstalliert, z. B. wget. Will ich das jetzt wieder deinstallieren, zeigt mir synaptic an, dass es wget cupsomatic gimp 1.2 foomatic- bin mit deinstallieren will. Hat jemand eine Ahnung, wieso das alles mit

Sarge: Fehlermeldung (?) beim booten

2004-03-19 Diskussionsfäden P. Theisen
Hallo allerseits, ich habe mir mal mit dmesg die Meldungen angesehen, die beim booten über den Bildschirm huschen. Da fand sich folgendes: i810_rng: cannot disable RNG, aborting i810_rng hardware driver 0.9.8 loaded Search for id:(ff ff) interleave(1) type(1) Search for id:(ff ff)

Re: Sarge: Deinstallieren mit synaptic

2004-03-19 Diskussionsfäden Jhair Tocancipa Triana
P Theisen schreibt: Guten Morgen allerseits, Ich habe vor einiger Zeit mittels Synaptic einige Programme nachinstalliert, z. B. wget. Will ich das jetzt wieder deinstallieren, zeigt mir synaptic an, dass es wget cupsomatic gimp 1.2 foomatic- bin mit deinstallieren will. Das

Kernel 2.6 packages for Debian 3.0 Alpha 1

2004-03-19 Diskussionsfäden Adrian Bunk
Sorry for the cross-post. This is the only mail advertising these packages I'll send to these lists. There's a low traffic (approx. 1 Mail/week) announcement mailing list that informs you about new releases of these packages (including security fixes in the packages). To subscribe send a mail

<    1   2