Re: gaim will keine Funktionen (FETT, Kursiv, Gross,...) machen

2004-05-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-04 07:13:11, schrieb Norbert Tretkowski: * Michelle Konzack wrote: Wird ja noch bischen daurern, bis es auf backports.org auftaucht... Ja, denn 0.77 kompiliert nicht auf woody, eines dieser typischen gcc 2.95 vs. gcc 3.2 Geschichten. Danke für die Info... Kam noch nicht dazu mal

Re: ganz einfaches Videoschnittprogramm bzw. Plugin fr xine/Mplayer

2004-05-04 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Daniel Golesny [EMAIL PROTECTED] writes: Aber da xine und mplayer nur sekunden anzeigen und man nicht Frames bzw. Bilder vor/zurückspulen kann, sondern nur 15 sek ist das ziemlich ungenau und zeitaufwenig. Du kannst auf jeden Fall genauer als 15s spulen im mplayer. Du musst Dir nur die

Re: Lesen der Mailingliste per Usenet = KEINE Mails

2004-05-04 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hi Andreas, - nntp://news.gmane.org: Wenn man das erste Mal in eine Gruppe postet bekommt man ein Bestatetigungsmail, das man Beantworten muss. Funktioniert! Herzliche Grüße, Christoph -- Wir sehen die Dinge nicht so wie sie sind - sondern wir sehen sie, wie wir sind. -- Haeufig

Re: Frage zu FAQ 8.13

2004-05-04 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hi Elmar, Einfach zusätzlich die APT-Konfiguration (vor allem /etc/apt/sources.list und /etc/apt/preferences oder zumindest die relevanten Teile davon) auf den zweiten Rechner übernehmen? Damit weiss aber apt noch nicht, welche Pakete ich explizit mit z.B. apt-get -t testing geholt habe.

Re: OpenOffice druckt kein DIN-A4

2004-05-04 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Bernd Schubert [EMAIL PROTECTED] writes: Langsam gehen mir die Ideen aus. Weiß vielleicht jemand, wie ich das in den Griff bekomme? Probier mal den default-Wert in der /etc/openoffice/psprint.conf zu ändern. Wie ich bereits schrieb, habe ich den Wert von PPD_PageSize in der

Re: LaTex-Frage

2004-05-04 Diskussionsfäden Heiko Heil
Hallo Andreas, * Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] [04.05.2004 07:31]: [...] Hat jemand eine Idee? Hast Du schon mal das listings-package angeschaut? (http://latex.s-v-p.de/listings/listings.phtml) Gruß Heiko -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Frage zu Backport

2004-05-04 Diskussionsfäden Tauber, Mathias Mailing
Ich hoffe, dass wir das Problem irgendwie in den Griff bekommen können. Siehe andere Messages... Du hast Deinen MUA fehlkonfiguriert. Hallo Michelle, also im Thunderbird an sich gibt es keine mir bekannte Möglichkeit, in das Verhalten einzugreifen. Es gibt aber folgende Konfig, mit der

Re: Frage zu FAQ 8.13

2004-05-04 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 04 May 2004 at 09:04 +0200, Christoph Conrad wrote: Einfach zusätzlich die APT-Konfiguration (vor allem /etc/apt/sources.list und /etc/apt/preferences oder zumindest die relevanten Teile davon) auf den zweiten Rechner übernehmen? Damit weiss aber apt noch nicht, welche Pakete

Re: Debian Social Contract/Release - Krise?

2004-05-04 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Montag, 3. Mai 2004 17:20 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-05-02 23:13:10, schrieb Peter Kuechler: Was habt ihr nur alle gegen SID auf einem Server? Ich setze nur noch SID ein und bin sehr zufrieden, von unstabil kann keine rede sein. Klar mach ich dann Updates erstmal auf einem normalenm

Re: VirtualCD

2004-05-04 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn Du das filesystem auf dem image erstellst, gib aber -b 1024 -m 0 an. Sonst verlierst Du zuviel speicherplatz. Genauso solltest Du Dir -n für die Inodes ansehen... Och, 1024... da verliert Linux ja wieder sein UDMA feature. ;-( ??? -b gibt

Re: XEmacs macht Umlaute mit LaTeX kaputt

2004-05-04 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] wrote: ich schreibe hier jetzt schon seit einiger Zeit LaTeX-Dokumente mit Hilfe von XEmacs, aber seit heute will er diese Dokumente im Modul x-symbol unbedingt mit tex/8 abspeichern. Wenn der XEmacs das macht, zerstört er alle Umlaute im Dokument (statt

Re: OpenOffice druckt kein DIN-A4

2004-05-04 Diskussionsfäden Matthias Wieser
Am Monday 03 May 2004 21:08 schrieb Stephan_Windmüller: Hallo! Das OpenOffice meiner Freundin scheint irgendwie kein DIN-A4 zu mögen. Ich kann an jeder Stelle, die ich finde, A4 eintragen, aber nach Ausführung des Druckvorgangs (welcher mit Letter durchgeführt wird), steht die Einstellung

dsl via gateway

2004-05-04 Diskussionsfäden Jan-Mark Batke
Hallo Liste, gestern habe ich endlich meinen DSL-Anschluß an Linux angeklemmt bekommen ;) Allerdings funktioniert der Internet-Zugang viel langsamer als über Fenster... :( Zur Konfiguration: An Eth0 hängt ein Vigor 2500 Router, eth0 ist in /etc/network/interfaces , | # The loopback

Re: Lesen der Mailingliste per Usenet = KEINE Mails

2004-05-04 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Andreas Metzler: Es gibt zwei verschieden Moeglichkeiten die Debianmailinglisten per Usenet zu lesen: - linux.debian.* *Vor* dem Posten muss man sich bei http://lists.bofh.it/listinfo/linux-gate anmelden. - nntp://news.gmane.org: Wenn man das erste Mal in eine Gruppe postet

Re: gaim will keine Funktionen (FETT, Kursiv, Gross,...) machen

2004-05-04 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, Und woher bekomme ich die ganzen Schortcuts für die smilys ;-) Frage mich nur, warum es noch ein Menü gibt, in dem man sie auswählen kann... Ich weiß nicht genau, wo die stehen ;) aber ich hab schon meine eigenen aus den Standard ICQ Smileys und einem anderen Set gemischt :) sieht gut

Re: LaTex-Frage

2004-05-04 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Andreas Schmidt schrieb am Dienstag, 04. Mai 2004 um 07:31:44 +0200: kann. Hat jemand eine Idee? http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/html/makros3.html#66 -- Jörg Friedrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: dsl via gateway

2004-05-04 Diskussionsfäden Joerg Keller
hallo Jan-Mark! was mir bei deinen einstellungen ins auge sprang, ist die gateway-anweisung. diese ist sicherlich unnoetig, da die gateway-adresse in den meisten faellen vom dhcp-server mitgeliefert wird. was nun die geschwindigkeit anbelangt, ist die einzige beobachtung (allerdings subjektiv),

Re: dsl via gateway

2004-05-04 Diskussionsfäden Matthias Hentges
Am Di, den 04.05.2004 schrieb Jan-Mark Batke um 11:17: Hallo Liste, gestern habe ich endlich meinen DSL-Anschluß an Linux angeklemmt bekommen ;) Allerdings funktioniert der Internet-Zugang viel langsamer als über Fenster... :( Zur Konfiguration: An Eth0 hängt ein Vigor 2500 Router,

Die E-Mail von debian-user-german@lists.debian.org konnte nicht weitergeleitet werden.

2004-05-04 Diskussionsfäden fwadmin
In der Mailnachricht wurden Viren gefunden: (Scenarios/Virus Manager: 'Data recognised as W32/Bagle.gen!pwdzip virus .'. ) An:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Tue, 04 May 2004 11:46:38 +0100 Betreff: Request response Daher konnte diese Mail nicht an

Darf smbd so viel Speicher brauchen?

2004-05-04 Diskussionsfäden Martin Ritter
Hallo, hier läuft ein Woody als Samba-Server für 2000er- und XP-Maschinen. Einige der 2000er laufen ununterbrochen, soweit das möglich ist ;-). Seit ich den Server aufgesetzt habe beobachte ich, daß der Speicherbedarf der zugehörigen smbd kontinuierlich steigt. Pro Tag etwa um je 3MB. Eine

Re: Drucker will nicht

2004-05-04 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Kyp / YK schrieb: Komischer Name das... Mein drucker will einfach nicht ich denke das ich ihn richtig installiert habe und alles aber es kommt nix Raus. Wenn Du ein neues Thema anschneiden willst, dann mach das doch bitte als neuen thread und nicht, indem Du auf einen Artikel zu

Re: Schindluder mit aptitude

2004-05-04 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Andreas Pakulat schrieb: treiben will, da sollte man mit -,+ und h recht fix durchkommen. Naja h ist da nicht unbedingt was man will. Die Pakete hält er dann ja in dem Status. Ich wünsche mir schon länger eine möglichkeit ein zum Update gewähltes Paket wieder per Tastendruck auf seine

Re: Mails nach Eingang automatisch bearbeiten

2004-05-04 Diskussionsfäden Philipp Meier
Michelle Konzack wrote: Am 2004-05-03 09:49:13, schrieb Hanns-Joerg Schwebler: /home/joerg/bin/downloader __ / | #!/bin/bash | | cat /dev/stdin ~/tmp/downloader.tmp | grep wget ~/tmp/downloader.tmp ~/downloader.list | if [ -f ~/downloader.list

Re: Frage zu FAQ 8.13

2004-05-04 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Elmar, allerdings nur mit manuellem Zusatzaufwand herbeiführen lassen. Schade! Die alten Pakete findet man dann nicht mehr in den aktuellen Paketindizes auf dem Debian-Server, sondern nur noch auf snapshot.debian.net o.ä. Ich will ja den Zustand nicht bezogen auf eine bestimmte

Re: VirtualCD

2004-05-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-04 10:15:36, schrieb Heino Tiedemann: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: http://www.dcoul.de/faq/html/3.html#3.atapicdbrenner Aber wer verwendet ide-scsi ? Ich bevorzuge eine Bank von SCSI-Brennern... Abgesehen davon, betrifft es NUR das Schreiben von CD's mit ATAPI-Brennern

Re: Drucker will nicht

2004-05-04 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Dienstag, 4. Mai 2004 09:13 schrieb Christian Frommeyer: Wenn Du ein neues Thema anschneiden willst, dann mach das doch bitte als neuen thread und nicht, indem Du auf einen Artikel zu einem ganz anderen thema antwortest. wie dir vielleicht entgangen ist, hat der OP das schon gemerkt, und

Re: Mails nach Eingang automatisch bearbeiten

2004-05-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-04 12:46:04, schrieb Philipp Meier: Michelle Konzack wrote: Am 2004-05-03 09:49:13, schrieb Hanns-Joerg Schwebler: /home/joerg/bin/downloader __ / | #!/bin/bash | | cat /dev/stdin ~/tmp/downloader.tmp | grep wget ~/tmp/downloader.tmp

Re: gaim will keine Funktionen (FETT, Kursiv, Gross,...) machen

2004-05-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-04 11:12:06, schrieb Pierre Gillmann: Hi, Ich weiß nicht genau, wo die stehen ;) aber ich hab schon meine eigenen aus den Standard ICQ Smileys und einem anderen Set gemischt :) sieht gut aus. Bastel demnächst mal weiter, da diese leider nur bunt durchmischt sind *gg* (die eigenen

Re: Frage zu Backport

2004-05-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-04 09:41:54, schrieb Tauber, Mathias Mailing: Hallo Michelle, also im Thunderbird an sich gibt es keine mir bekannte Möglichkeit, in das Verhalten einzugreifen. Es gibt aber folgende Konfig, mit der vielleicht das Problem gelöst werden kann. Ich habe schon gesucht, aber noch nicht

Re: dsl via gateway

2004-05-04 Diskussionsfäden IMAC, Sebastian Mangelkramer
Am Dienstag, 4. Mai 2004 11:25 schrieb Matthias Hentges: Am Di, den 04.05.2004 schrieb Jan-Mark Batke um 11:17: Hallo Liste, gestern habe ich endlich meinen DSL-Anschluß an Linux angeklemmt bekommen ;) Allerdings funktioniert der Internet-Zugang viel langsamer als über Fenster... :(

Re: LaTex-Frage

2004-05-04 Diskussionsfäden Christoph Bersch
Patrick Pletscher wrote: Am Die, den 04.05.2004 schrieb Andreas Schmidt um 7:31: ich will in einem LaTex-Dokument ein paar Codeschnipsel einfügen, die vom eigentlichen Text abgesetzt werden sollen. Wie kann ich das am guenstigsten machen? Es kommt natürlich ein bisschen auf die

Re: dsl via gateway

2004-05-04 Diskussionsfäden Jan-Mark Batke
IMAC, Sebastian Mangelkramer [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Ermm langsam ist verdammt vieldeutig :) Was genau dauert denn lange? Die DNS lookups? Schau mal ob der DNS deines ISP's im Router eingestellt ist. ok, das tut ein Blick in die resolf.conf eventuell hast du auch eine falsche MTU

Re: dsl via gateway

2004-05-04 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Jan-Mark Batke [EMAIL PROTECTED] writes: An Eth0 hängt ein Vigor 2500 Router, eth0 ist in /etc/network/interfaces Trag mal Nameserver manuell ein, ich habe auch einen Vigor2500 und hatte Probleme mit dem eingebauten Nameserver. , | [EMAIL PROTECTED]:~$ /sbin/ifconfig eth0|grep -i mtu |

Re: dsl via gateway

2004-05-04 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Jan-Mark Batke schrieb: eventuell hast du auch eine falsche MTU für das DSL eingestellt. bei t-dsl beträgt die mtu 1492, bei ethernet liegt die mtu bei 1500 ja nach dsl-provider kann dieser werver variieren. mtu? Was so gibt - wo setzt man die? versuch mal __ / | iface eth0 inet static |

Re: VirtualCD

2004-05-04 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-05-04 10:15:36, schrieb Heino Tiedemann: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: http://www.dcoul.de/faq/html/3.html#3.atapicdbrenner Aber wer verwendet ide-scsi ? ??? Ich bevorzuge eine Bank von SCSI-Brennern... Was vermutlich als

Hiilfe.....apt-get dist-upgrade fehlgeschlagen

2004-05-04 Diskussionsfäden m. kaeser
Hallo wollte mal wieder mein Debian (SID) upgraden, doch kurz nachdem alle neuen Pakete runtergeladen waren, und apt mit deren Installation begann brach er wieder ab: Möchten Sie fortfahren? [J/n] j Preconfiguring packages ... Richte tar ein (1.13.93-4) ... (Lese

serial ata

2004-05-04 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo, unterstützt Linux Serial Ata Festplatten? Man hat einem Freund von mir, der sich einen neuen Rechner kaufen will, gesagt, dass Linux diese Festplatten nicht unterstützt, was ich so aber nicht glaube. Ich habe zwar Infos dazu auf dem Web gefunden, aber nichts sehr Präzises. tschüs

Ich schmeiß Linux in die Tonne ;-)

2004-05-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Heißer kommentar: http://slashdot.org/comments.pl?sid=106318cid=9050518 Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917ICQ #328449886 50, rue de Soultz MSM LinuxMichi

Re: Hiilfe.....apt-get dist-upgrade fehlgeschlagen

2004-05-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-04 16:26:52, schrieb m. kaeser: Hallo wollte mal wieder mein Debian (SID) upgraden, doch kurz nachdem alle neuen Pakete runtergeladen waren, und apt mit deren Installation begann brach er wieder ab: Das ist der Grund, warum ich kein SID fahre ! kdelibs4: Hängt ab: kdelibs-data (=

Re: dsl via gateway

2004-05-04 Diskussionsfäden Markus Koenig
Jan-Mark Batke [EMAIL PROTECTED] wrote: mtu? Was so gibt - wo setzt man die? man ifconfig ifconfig eth0 mtu 1492 up -- I don't know why I did it, I don't know why I enjoyed it, and I don't know why I'll do it again. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: serial ata

2004-05-04 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Klaus Becker wrote: unterstützt Linux Serial Ata Festplatten? In 2.6 schon ein Weilchen, in 2.4 erst seit 2.4.27-pre1. Der 2.4.26er Debian Kernel in unstable hat allerdings auch SATA Support. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Hiilfe.....apt-get dist-upgrade fehlgeschlagen

2004-05-04 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* m. kaeser wrote: wollte mal wieder mein Debian (SID) upgraden, doch kurz nachdem alle neuen Pakete runtergeladen waren, und apt mit deren Installation begann brach er wieder ab: [...] h keine Ahnung wie ich diese lösen kann bzw. wo ich beginnen soll Warum verwendest du dann den

Re: initrd newbie

2004-05-04 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Sun, 2 May 2004 14:00:51 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: sie dann temporär läd um Speicher zu sparen. Letzteres dürfte bei Ram-Größen ab 1/4TB irrelevant werden. Initrd fällt somit auch meist Den Speicher möchte ich auch haben... Ich auch! Nee, ernsthaft: ich meinte

Re: serial ata

2004-05-04 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Dienstag, 4. Mai 2004 14.04 schrieb Klaus Becker: Hallo, hallo unterstützt Linux Serial Ata Festplatten? ja (sowohl unter Kernel 2.4 als auch 2.6) Man hat einem Freund von mir, der sich einen neuen Rechner kaufen will, gesagt, dass Linux diese Festplatten nicht unterstützt, was ich so

Re: serial ata

2004-05-04 Diskussionsfäden Hugo Koller
Am Dienstag, 4. Mai 2004 17.03 schrieb Norbert Tretkowski: * Klaus Becker wrote: unterstützt Linux Serial Ata Festplatten? In 2.6 schon ein Weilchen, in 2.4 erst seit 2.4.27-pre1. Der 2.4.26er Debian Kernel in unstable hat allerdings auch SATA Support. Mit 2.4.25 und älter werden die

Re: serial ata

2004-05-04 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: unterstützt Linux Serial Ata Festplatten? [...] Ja. Allerdings braucht man dazu einen recht aktuellen Kernel (2.6 oder 2.4.27[1] wenn er erscheint.) cu andreas [1] oder die gepatchte Version von Debian, ab 2.4.26-2 -- NMUs aren't an insult,

Re: serial ata

2004-05-04 Diskussionsfäden Markus Koenig
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: unterstützt Linux Serial Ata Festplatten? Die 2.6er Kernel Serie unterstuetzt Serial ATA. Die 2.4er Kernel Serie unterstuetzt Serial ATA nur mit einem Kernel-Patch AFAIK. -- I don't know why I did it, I don't know why I enjoyed it, and I don't know why

Re: Hiilfe.....apt-get dist-upgrade fehlgeschlagen

2004-05-04 Diskussionsfäden Martin Brauns
m. kaeser schrieb: Hallo wollte mal wieder mein Debian (SID) upgraden, doch kurz nachdem alle neuen Pakete runtergeladen waren, und apt mit deren Installation begann brach er wieder ab: Möchten Sie fortfahren? [J/n] j Preconfiguring packages ... Richte tar ein

Re: initrd newbie

2004-05-04 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Christian Bodenstedt [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 2 May 2004 14:00:51 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: sie dann temporär läd um Speicher zu sparen. Letzteres dürfte bei Ram-Größen ab 1/4TB irrelevant werden. Initrd fällt somit auch meist Den Speicher möchte ich auch

Re: dsl via gateway

2004-05-04 Diskussionsfäden Walter Saner
Jan-Mark Batke schrieb: mtu? Was so gibt - wo setzt man die? Auf der Maschine, die PPPoE macht. Dein *DSL-Modem/Router wird das aber schon selbstständig richtig einstellen. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: serial ata

2004-05-04 Diskussionsfäden Willi Geffers
Hallo Klaus, bei uns sind mit S-ATA Festplatten an ASUS P4P800 und P4C800 Boards noch keine Probleme aufgetreten. Nimmt man einen neueren 2.4er oder 2.6er Kernel, laesst sich Linux auf diesen Systemen anstandslos installieren. Auch Software-RAIDs lassen sich wie gewohnt aufsetzen und

Re: dsl via gateway

2004-05-04 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Markus Koenig schrieb: |mtu? Was so gibt - wo setzt man die? Zur Erläuterung: MTU Maximum Transfer Unit - bei PPPoE musst Du die etwas runtersetzen, damit die PPPoE-'Header' noch mit reinpassen.. Cheers, Jan - -- GPG-KeyID: 82201FC4 Available at my

Change of mainboard on installed system

2004-05-04 Diskussionsfäden Dirk Weckerlei
hallo liste ich hab mir ein neues board bestellt und müsste es morgen bekommen. die debian sid läuft bereits auf dem alten board. was muss ich beachten, wenn ich dem system das board unter dem hintern weg ziehe? kann ich einfach so das board (und somit den chipsatz etc.) austauschen, ohne das

Re: Probleme beim Laden von Kernelmodulen

2004-05-04 Diskussionsfäden Andreas Krummrich
On Mon, May 03, 2004 at 07:04:24PM +0200, Reinhold Plew wrote: Hi, Andreas Krummrich schrieb: Hallo, Ich habe seit dem Umstieg von Woody nach Testing Probleme beim Laden von Kernel Modulen. Ich habe auf der Woody Installation den Kernel 2.6.5 übersetzt. Die Pakete 'modconf', 'modutils'

Re: Debian Social Contract/Release - Krise?

2004-05-04 Diskussionsfäden Sven Hartge
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Michael Hierweck wrote: Könnten man die BLOB-Characteraaray nicht statt als Code, sondern lieber als Daten betrachten? Auf die Idee kamen vor dir schon andere. Das war ja der Grund warum der Social Contract geaendert wurde. Und wenn jetzt noch

Re: Probleme beim Laden von Kernelmodulen

2004-05-04 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, klar, steht auch i.obg. Meldung: Das Modul ist mit gcc-3.3 übersetzt worden, Dein System will es aber vom 2.95 Soweit war mir das ja auch schon klar. Aber wie behebe ich das Problem? Habe schon den kompletten Kernel neu übersetzt, hat aber nix gebracht! In /usr/bin ist gcc ein

Re: Probleme beim Laden von Kernelmodulen

2004-05-04 Diskussionsfäden Andreas Krummrich
Hi, On Tue, May 04, 2004 at 06:56:13PM +0200, Holger Wansing wrote: Hi, klar, steht auch i.obg. Meldung: Das Modul ist mit gcc-3.3 übersetzt worden, Dein System will es aber vom 2.95 Soweit war mir das ja auch schon klar. Aber wie behebe ich das Problem? Habe schon den kompletten

Re: Probleme beim Laden von Kernelmodulen

2004-05-04 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Holger Wansing: Soweit war mir das ja auch schon klar. Aber wie behebe ich das Problem? Habe schon den kompletten Kernel neu übersetzt, hat aber nix gebracht! In /usr/bin ist gcc ein symlink auf gcc-2.95 oder gcc-3.0 oder gcc-3.3... Den Link passend biegen und neu kompilieren. Ich halte

Re: Ich schmeiß Linux in die Tonne ;-)

2004-05-04 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Dienstag, 4. Mai 2004 16:24 schrieb Michelle Konzack: Heißer kommentar: http://slashdot.org/comments.pl?sid=106318cid=9050518 Klasse, aber wie willst du das machen? Auf ne Diskette kopieren und ab damit. Der Kommentar ist wirklich klasse. -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser:

Re: Debian Social Contract/Release - Krise?

2004-05-04 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Sven Hartge wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Michael Hierweck wrote: Könnten man die BLOB-Characteraaray nicht statt als Code, sondern lieber als Daten betrachten? Auf die Idee kamen vor dir schon andere. Das war ja der Grund warum der Social Contract geaendert

Re: Ich schmeiß Linux in die Tonne ;-)

2004-05-04 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Tuesday 04 May 2004 16:24, Michelle Konzack wrote: Heißer kommentar: http://slashdot.org/comments.pl?sid=106318cid=9050518 das werd' ich in meiner Uni an die Wand pinnen, die meisten Kollegen sprechen englisch Klaus

Re: Probleme beim Laden von Kernelmodulen

2004-05-04 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Andreas Kroschel schrieb: * Holger Wansing: Soweit war mir das ja auch schon klar. Aber wie behebe ich das Problem? Habe schon den kompletten Kernel neu übersetzt, hat aber nix gebracht! In /usr/bin ist gcc ein symlink auf gcc-2.95 oder gcc-3.0 oder gcc-3.3... Den Link passend biegen

Re: Delivery Failure: Mail Delivery (failure phillis.drucker@elisabethinen.or.at)

2004-05-04 Diskussionsfäden Michael Klank
Am Tue, 27 Apr 2004 19:59:45 +0100 schrieb MailAdmin: Your message could not be sent. A transcript of the attempts to send the message follows. The number of attempts made: 1 Addressed To: [EMAIL PROTECTED] Tue, 27 Apr 2004 19:59:45 +0200 (2) Failed to send to identified host,

The following packages have been kept back:

2004-05-04 Diskussionsfäden Christian Knoke
Hallo, während apt-get upgrade gab es Fehler wegen voller Platte, die ich durch Wiederholung und dpkg --configure -a beseitigen konnte. Nun sagt Sarge allerdings: karl:~# apt-get upgrade Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done The following packages have been kept back:

Re: Probleme beim Laden von Kernelmodulen

2004-05-04 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Reinhold Plew: , | export CC=/usr/bin/gcc-2.95 | export HOSTCC=/usr/bin/gcc-2.95 | export MAKEFLAGS=CC=gcc-2.95 ` vor dem Compilieren für bedeutend sauberer. Dieser Variablensammlung hat sich bislang jedes Makefile gefügt. Es soll auch Makefiles geben, wo CC hard gesetzt

Samba 3.0.3 und Windows XP Profile

2004-05-04 Diskussionsfäden Andreas Krummrich
Hallo, ich habe hier Samba 3.0.3 als PDC laufen. Das klappt auch soweit ganz gut; jedenfalls kann ich mich anmelden ;-) Nun habe ich das Problem, dass wenn ich mich wieder abmelde, mein Profil nicht auf dem Samba Server zurückgeschrieben wird. Hier mal ein Auszug aus dem Logfile, zwischen an- und

Re: dsl via gateway

2004-05-04 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] writes: |mtu? Was so gibt - wo setzt man die? Zur Erläuterung: MTU Maximum Transfer Unit - bei PPPoE musst Du die etwas runtersetzen, damit die PPPoE-'Header' noch mit reinpassen.. Das sollte sein DSL-Router erledigen. Meiner (selbes Modell) tut es. [EMAIL

Re: OpenOffice druckt kein DIN-A4

2004-05-04 Diskussionsfäden Bernd Schubert
Stephan Windmüller wrote: Bernd Schubert [EMAIL PROTECTED] writes: Langsam gehen mir die Ideen aus. Weiß vielleicht jemand, wie ich das in den Griff bekomme? Probier mal den default-Wert in der /etc/openoffice/psprint.conf zu ändern. Wie ich bereits schrieb, habe ich den Wert von

Re: Leerzeilen am Textende

2004-05-04 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Jens Kubieziel schrieb: On Sun, May 02, 2004 at 01:01:54PM +0200, Bjoern Schmidt wrote: Roland M. Kruggel schrieb: ich habe eine Textdatei an deren Ende eine undefinierte Anzahl von Leerzeilen ist. Ich möchte diese Leerzeilen alle löschen. Lustig dieser Thread ;) Versuchs mal damit: sed

Re: Probleme beim Laden von Kernelmodulen

2004-05-04 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Reinhold Plew schrieb: , | export CC=/usr/bin/gcc-2.95 | export HOSTCC=/usr/bin/gcc-2.95 | export MAKEFLAGS=CC=gcc-2.95 ` vor dem Compilieren für bedeutend sauberer. Dieser Variablensammlung hat sich bislang jedes Makefile gefügt. Es soll auch Makefiles geben, wo CC hard gesetzt wird, da

Re: The following packages have been kept back:

2004-05-04 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Christian Knoke schrieb: libxft-dev libxft2 libxrender-dev libxrender1 php4-imap quanta render-dev timidity timidity-el uw-imapd x-window-system x-window-system-core xbase-clients xine-ui xlibmesa3 xlibs xlibs-dev xterm 0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 30 not upgraded. Was

Re: Ich schmeiß Linux in die Tonne ;-)

2004-05-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-04 19:47:59, schrieb Werner Mahr: Content-Description: signed data Am Dienstag, 4. Mai 2004 16:24 schrieb Michelle Konzack: Heißer kommentar: http://slashdot.org/comments.pl?sid=106318cid=9050518 Klasse, aber wie willst du das machen? Auf ne Diskette kopieren und ab damit. Der

Re: Probleme beim Laden von Kernelmodulen

2004-05-04 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Bjoern Schmidt schrieb: Reinhold Plew schrieb: , | export CC=/usr/bin/gcc-2.95 | export HOSTCC=/usr/bin/gcc-2.95 | export MAKEFLAGS=CC=gcc-2.95 ` vor dem Compilieren für bedeutend sauberer. Dieser Variablensammlung hat sich bislang jedes Makefile gefügt. Es soll auch Makefiles

Re: dsl via gateway

2004-05-04 Diskussionsfäden Jan-Mark Batke
Jakob Lenfers [EMAIL PROTECTED] writes: Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] writes: |mtu? Was so gibt - wo setzt man die? Zur Erläuterung: MTU Maximum Transfer Unit - bei PPPoE musst Du die etwas runtersetzen, damit die PPPoE-'Header' noch mit reinpassen.. Das sollte sein DSL-Router erledigen.

Western Digital Raptor 73 GO

2004-05-04 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo, ich komme nochmal auf die Geschichte mit der ATA Serial Festplatte zurück. Ein Freund von mir hat einen neuen Rechner bestellt man will ihm obige Festplatte verkaufen. Sie scheint im Moment die schnellste Festplatte zu sein (und sehr teuer), aber nach meinen Forschungen auf Internet

Re: Samba 3.0.3 und Windows XP Profile

2004-05-04 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Andreas Krummrich schrieb: Hallo, ich habe hier Samba 3.0.3 als PDC laufen. Das klappt auch soweit ganz gut; jedenfalls kann ich mich anmelden ;-) Nun habe ich das Problem, dass wenn ich mich wieder abmelde, mein Profil nicht auf dem Samba Server zurückgeschrieben wird. Hier mal ein Auszug aus

Re: The following packages have been kept back:

2004-05-04 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Tue, May 04, 2004 at 09:28:52PM +0200, Bjoern Schmidt wrote: Christian Knoke schrieb: libxft-dev libxft2 libxrender-dev libxrender1 php4-imap quanta render-dev timidity timidity-el uw-imapd x-window-system x-window-system-core xbase-clients xine-ui xlibmesa3 xlibs xlibs-dev

Re: Ich schmeiß Linux in die Tonne ;-)

2004-05-04 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Dienstag, 4. Mai 2004 21:48 schrieb Michelle Konzack: Wenn Du ein paar MSCE Diplome hast, kannste mit Windows Geld mit Service verdienen unglaublich !!! Allerdings darfste nur 6 Monate im Jahr arbeiten... die Zweite Hälfte brauchste für den Erholungsurlaub ;-) Also ich würde eher sagen,

Re: Western Digital Raptor 73 GO

2004-05-04 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: ich komme nochmal auf die Geschichte mit der ATA Serial Festplatte zurück. Ein Freund von mir hat einen neuen Rechner bestellt man will ihm obige Festplatte verkaufen. Sie scheint im Moment die schnellste Festplatte zu sein (und sehr teuer), aber nach

gmplayer: undefined symbol: XF86VidModeGetModeLine

2004-05-04 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo Liste, nach einem apt-get upgrade meines Sarge-Systems will mein selbstgebauter gmplayer nicht mehr. Er bricht mit folgender Fehlermeldung ab: undefined symbol: XF86VidModeGetModeLine Ein neu kompilieren hat nicht geholfen und ldd bzw. strace hat mir mangels Erfahrung auch nicht

CD-Rom

2004-05-04 Diskussionsfäden Markus M. May
Hallo, ich habe ein Sony PCG-GRX616 Laptop mit einem DVD-Player /CD-RW Laufwerk. Dies wir vom Kernel auch korrekt erkannt (siehe weiter unten). Jedoch habe ich kein /dev/hdc oder etwas ähnliches. Ich habe in der lilo.conf ein append=hdc=ide-cd eingefügt, das bringt jedoch auch nichts.

Re: Change of mainboard on installed system

2004-05-04 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Weckerlei, 04.05.2004 (d.m.y): ich hab mir ein neues board bestellt und müsste es morgen bekommen. die debian sid läuft bereits auf dem alten board. was muss ich beachten, wenn ich dem system das board unter dem hintern weg ziehe? kann ich einfach so das board (und somit

Re: Debian Social Contract/Release - Krise?

2004-05-04 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Oliver Beck [EMAIL PROTECTED] wrote: * Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] [010504 14:26]: [einige Sachen über Woody gesnippt] Server auf stable + eigenen Backports, Client auf unstable - immer schon! Und wenn ich lese, das ich denen auf der Workstation unstable empfehlen soll, bleibt mir

Re: CD-Rom

2004-05-04 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Markus M. May schrieb: Hallo, ich habe ein Sony PCG-GRX616 Laptop mit einem DVD-Player /CD-RW Laufwerk. Dies wir vom Kernel auch korrekt erkannt (siehe weiter unten). Jedoch habe ich kein /dev/hdc oder etwas ähnliches. Ich habe in der lilo.conf ein append=hdc=ide-cd eingefügt, das bringt jedoch

Re: CD-Rom

2004-05-04 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Dienstag, 4. Mai 2004 23:33 schrieb Markus M. May: Jedoch habe ich kein /dev/hdc oder etwas ähnliches. Ich habe in der lilo.conf ein append=hdc=ide-cd eingefügt, das bringt jedoch auch Mit der append-Zeile, hast du die SCSI-Emulation eingeschaltet. Du solltest (falls keine weiteren

Re: CD-Rom

2004-05-04 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Werner Mahr schrieb: Am Dienstag, 4. Mai 2004 23:33 schrieb Markus M. May: Jedoch habe ich kein /dev/hdc oder etwas ähnliches. Ich habe in der lilo.conf ein append=hdc=ide-cd eingefügt, das bringt jedoch auch Mit der append-Zeile, hast du die SCSI-Emulation eingeschaltet. Du solltest (falls

Re: Hiilfe.....apt-get dist-upgrade fehlgeschlagen

2004-05-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.May 2004 - 16:26:52, m. kaeser wrote: Hallo wollte mal wieder mein Debian (SID) upgraden, doch kurz nachdem alle neuen Pakete runtergeladen waren, und apt mit deren Installation begann brach er wieder ab: dpkg: Fehler beim Bearbeiten von

Re: Schindluder mit aptitude

2004-05-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.May 2004 - 09:21:03, Christian Frommeyer wrote: Andreas Pakulat schrieb: treiben will, da sollte man mit -,+ und h recht fix durchkommen. Naja h ist da nicht unbedingt was man will. Die Pakete hält er dann ja in dem Status. Ich wünsche mir schon länger eine möglichkeit ein zum Update

Re: CD-Rom

2004-05-04 Diskussionsfäden Volker Hauke
On Tue, 04 May 2004 23:50:13 +0200, Markus M. May [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe ein Sony PCG-GRX616 Laptop mit einem DVD-Player /CD-RW Laufwerk. Dies wir vom Kernel auch korrekt erkannt (siehe weiter unten). Jedoch habe ich kein /dev/hdc oder etwas ähnliches. Ich habe in der

Re: dsl via gateway

2004-05-04 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Jan-Mark Batke [EMAIL PROTECTED] writes: Ich habe wie im Thread weiter oben vorgeschlagen dhcp die Konfiguration vom gateway ueberlassen; d.h. in interfaces steht nur noch: auto eth0 iface eth0 inet dhcp Jetzt gehts deutlich fixer! Ich habe sonst nichts geaendert. Kannst Du denn alle

Re: The following packages have been kept back:

2004-05-04 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] writes: karl:~# apt-get check Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done You might want to run apt-get -f install' to correct these. The following packages have unmet dependencies: libxft-dev: Depends: libxft2 (= 2.1.2-5) but 2.1.2-6