Sound Problem unter Woody

2004-06-28 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Liste, ich bekomme meinen Sound nicht zum laufen. Beim starten des Systems bekomme ich eine Fehlermeldung: Error while initializing the sound driver device /dev/dsp can't be opened (No such device) Ich bin als Benutzer in der Gruppe audio. Im Kernel (2.6.7) habe ich die richtige Karte

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-28 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Sven Hartge schrieb: Ulrich Mietke [EMAIL PROTECTED] wrote: ... memtest ... ...? ... kaputten Speicher ... denn a) irgendwo muss der Kernel ja die Datenstrukturen aufbauen, bevor er sie in die Inodes schreibt und b) der Dateisystemcache liegt auch im RAM. Dagegen spricht aber, daß

Woody. So gut wie keine Drucker in der Auswahl von CUPS

2004-06-28 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich habe gestern versucht meinen Drucker Canon S750 wieder einzubinden. Früher ging das mit KDE und CUPS. Der S750 war zwar nicht in der Liste, aber mit einem anderen Canon ging es dann. Jetzt habe ich gestern apt-get dist-upgrade gemacht und es wurde auch was neues von CUPS

Re: dateigröße 4GB und apache

2004-06-28 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Sonntag, den 27. Juni 2004 schrubte B. Venthur: Ich hab proftp am laufen, aber der kommt mit symlinks nicht zurecht, d.h. im ftp-client wird der link nur als 0Bytes Datei angezeigt. Das mag daran proftpd kommt sehr gut damit zurecht. Ich tippe auf Deinen FTP-Client, der zeigt es nicht

RE: dateigröße 4GB und apache

2004-06-28 Diskussionsfäden B. Venthur
From: news [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Michael Liebl Sent: Monday, June 28, 2004 8:46 AM Ich hab proftp am laufen, aber der kommt mit symlinks nicht zurecht, d.h. im ftp-client wird der link nur als 0Bytes Datei angezeigt. Das mag proftpd kommt sehr gut damit zurecht. Ich

Re: dateigröße 4GB und apache

2004-06-28 Diskussionsfäden Rainer Bendig, Digitally Impressed
Hossa Bastian, *, B. Venthur schrieb am 28.06.2004 08:58: persönlich finde es recht unintuitiv, zumal apache z.B. nicht mit dieser Einschränkung aufwartet. Warum sollte man Dateien auf einem reltiv unsicheren Medium ausserhalb des ftp roots freigeben? Oder anders gefragt: Warum sollte ich das

Re: Bogofilter

2004-06-28 Diskussionsfäden Johannes Rumpf
Hi, ich hatte da mal was für die Kombination Spamassassin/razor/procmail auf unserem Studi-server geschrieben gehabt: http://www.fbihome.de/phpBB2/viewtopic.php?p=5326#5326 cheers Joe -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Nvidia backports fr Woody mit Kernel 2.6.7 gesucht

2004-06-28 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich bekomme meine TNT2 einfach nicht mit 3D zum laufen. Unter SuSE ist mir das Ding immer eingefroren. Die Installation mit dem Nvidia Installer hat auch nie richtig gefunzt. Gibt es Backports die unter 2.6.7 laufen? Unter apt-get.org kommt zwar eine Menge, aber vieleicht kann mir

Re: Woody. So gut wie keine Drucker in der Auswahl von CUPS

2004-06-28 Diskussionsfäden Jochen Heller
Am Mo, den 28.06.2004 schrieb Dirk Schleicher um 8:31: Es ist alles gut gelaufen. Nur stehen jetzt nur noch eine Hand voll Druckertypen zur Verfügung. Canon ist ganz aus der Liste verschwunden. Einrichten wollte ich den Drucker über KDE3.2. Kernel ist 2.6.7. Hallo Dirk, hast Du auch

RE: dateigröße 4GB und apache

2004-06-28 Diskussionsfäden B. Venthur
From: Rainer Bendig, Digitally Impressed Sent: Monday, June 28, 2004 9:05 AM Warum sollte man Dateien auf einem reltiv unsicheren Medium ausserhalb des ftp roots freigeben? Oder anders gefragt: Warum sollte ich das Risiko eingehen eventuelle Infos über mein System rauszurücken? Hi Rainer,

Re: Woody auf Dell Inspiron 8600

2004-06-28 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Alexander Rabenstein [EMAIL PROTECTED] writes: Mein Freund hat oben genanntes Dell Notebook mit einer Geforce 4200 Go und 16:10 Display. Meine Frage jetzt wie ich den X-Server dazu bekomme in einer Auflösung von 1280:800 zu starten ? Ich habe vor mir ein Inspirion 9600c zu kaufen und bin bei

WLAN - Kaufentscheidung

2004-06-28 Diskussionsfäden Stephan
Hallo zusammen, ich stehe hier vor einem Problem. Ich möchte mir gerne eine WLAN PCI Karte zulegen. Es gibt zwei die ich ins Auge gefasst habe. SMC 2802W V.1 (prismGT-Chipset) Allnet ALL0271 (prismDuette) beide funktionieren laut recherche auch im Mastermode. Im Moment ist mir unklar welche

Re: Cron Mails an root abstellen?

2004-06-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Aziz, Aziz Kaminh, 27.06.2004 (d.m.y): cron sendet nach jeder ausgeführten Aktion in cron.hourly/daily Mails an root. Da ich ein Backupscript laufen habe bekomme ich eine riesige Mail mit dem Output an root, was mir über ein Modem zu lange dauert. Kann ich irgendwo abstellen, das

Re: Monitor blanking ausschalten

2004-06-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Sven, Sven Hartge, 27.06.2004 (d.m.y): Ralf Ebeling [EMAIL PROTECTED] wrote: Wo muss ich drehen bzw. was einbauen, damit das Blanking immer unterbunden wird? Script nach /etc/init.d packen, welches setterm passend aufruft, dieses mit update-rc.d in die Runlevel-Verzeichnisse

Re: Rechner faehrt nicht mehr runter

2004-06-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo S., S. Zeidler, 27.06.2004 (d.m.y): Shutting down LVM Volume Groups... vgchange ... no volume groups found Unknown option '-h'. Schau mal in den init-Skripts nach, ob der Befehl vgchange da irgendwo mit der Option -h aufgerufen wird. Ist uebrigens seltsam, weil -h oder --h oft

Re: [OT] Mozilla Threads mit neuen Nachrichten staerker markieren

2004-06-28 Diskussionsfäden Andre Berger
Joerg Rieger schrieb: On Sat, Jun 26, 2004 at 12:42:57PM +0200, Andre Berger wrote: waehrend mein Laptop in Reparatur ist, bin ich auf Mail News von Mozilla 1.7 ausgewichen. Threads mir neuen Nachrichten werden mit einem winzigen gruenen Pfeil markiert, was bei meinem E-Mail/News-Aufkommen

ACPI Unterstützung

2004-06-28 Diskussionsfäden Bernhard Kleine
Auf meinem Compaq Armada 1750 läuft seit dem Upgrade auf testing und auf kernel 2.6.6 ACPI anstelle von APM. Der ACPI Daemon reagiert auch ganz phantastisch auf alle möglichen Signale, leider fehlen die Skripte, mit denen der Laptop auf die Signale reagiert. Mit der Datei /etc/acpi/screenout.sh

erneutes pppd problem

2004-06-28 Diskussionsfäden Alex Handle
Hallo, mein problem ist folgendes: alle 14 tage steigt die load meines routers (athlon 2000+ 256MB ram) auf über 1.5 hier ein auszug aus top --- 11:28:49 up 18 days, 14:53, 1 user, load average: 1.45, 1.47, 1.45 31 processes: 26 sleeping, 2 running, 3 zombie, 0 stopped CPU states: 5.2%

sqwebmail Bilder werden nicht angezeigt

2004-06-28 Diskussionsfäden Ingo Bruell
Hallo, unter sqwebmail werden die bilder nicht auf jedem Browser angezeigt. Genauer gesagt schafft es nur ein Mozilla-Firefox die Bilder anzuzeigen. Auf anderen PC's egal welcher web Browser verwendet wird, werden die Bilder nicht angezeigt. Nachdem ich mir den generierten html-code angezeigt

Uraltes Problem

2004-06-28 Diskussionsfäden Patrick Ikinger
Jetzt läuft mein Debiansystem auf meinem Notebook soweit , bis auf eine grosse Kleinigkeit . Immer wenn ich mich im Netz anmelde bekomme ich die Meldung : NETDEV WATCHDOG : eth0 : transmit timed out eth0 :link up , 100Mbps , full-duplex , lpa 0x45E1 Wo liegt im Allgemeinen oder Speziellen die

shfs und automount

2004-06-28 Diskussionsfäden B. Venthur
Hi Liste, weis jemand wie ich in der /etc/auto.misc das passwort am besten für fstype=shfs unterschiebe? Ich habe es bereits mit -fstype=shfs,option,passwort=bla,option versucht, aber immer venn ich versuche den ssh-server zu verbinden wird im Sekundentakt nach dem korrekten Passwort

'cron' verwendet falsche Sende-Adresse für Benachrichtigungen

2004-06-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Leute, habe hier ein eigenartiges problem: habe mehrere cronjobs laufen und beim auftreten von fehlern sendet cron immer als root was dazu führt, das die E-Mails mit From: [EMAIL PROTECTED] ankommen. Ich habe folgende Dateien: ( '/etc/ssmtp/revaliases' )

Re: knoppix und ntfs

2004-06-28 Diskussionsfäden Martin Weis
Klaus Becker wrote: eine ntfs-Partition schreiben kann. Gehe ich richtig in der Anahme, dass knoppix 3.4 auf eine solche Partition schreiben kann? Ich würde dir eine Migration zu fat32 empfehlen (oder eine solche Partition anzulegen), dann darf dein Freund lustig drauflosschreiben...

pppd problem

2004-06-28 Diskussionsfäden Alex Handle
Hallo, mein problem ist folgendes: alle 14 tage steigt die load meines routers (athlon 2000+ 256MB ram) auf über 1.5 hier ein auszug aus top --- 11:28:49 up 18 days, 14:53,  1 user,  load average: 1.45, 1.47, 1.45 31 processes: 26 sleeping, 2 running, 3 zombie, 0 stopped CPU states:   5.2%

X-Probleme mit dem Monitor

2004-06-28 Diskussionsfäden fishy3l
Hallo, dank Eurer Hilfe habe ich nun X eingerichtet, aber mit der Auflösung ist es seltsam. Ich will 1024x768 als Default haben, er macht das auch aber virtuell wird mehr angezeigt, man kann also etwas rechts und unten hinaus. Eigentlich wollte ich 1152x864 haben, aber ich kriege das nicht so

Reboot schaltet Platten aus

2004-06-28 Diskussionsfäden fishy3l
Hallo, wenn ich reboot eingebe oder strg+alt+entf mache, rebootet der rechner zwar, schaltet aber vorübergehend beide Platten aus. Und dann gleich wieder an. Wie erreiche ich, daß Linux die Platten nicht abschaltet? -- Sie haben neue Mails! - Die GMX Toolbar informiert Sie beim Surfen! Jetzt

Re: dateigröße 4GB und apache

2004-06-28 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, Jun 28, 2004 at 10:38:28AM +0200, B. Venthur wrote: Zumindest die GB-Einschränkung unter apache ist in meinen Augen unnötig. [...] Was spricht eigentlich dagegen _zuerst_ http://bugs.debian.org/ aufzusuchen? ;-) http://bugs.debian.org/156972 cu andreas -- Haeufig gestellte

Alsa mit Kernel 2.6.x

2004-06-28 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
Hallo, ich habe arge Probleme, Alsa mit dem Kernel 2.6.7 zum Laufen zu bekommen. Es handelt sich um eine SB16 (ISA), unter 2.4.25 kein Problem. snd-sb16 lädt nicht, weder automatisch, noch von Hand mit modprobe, auch nicht mit irq- und dma-Parametern. Die Parameter sind von 2.4.26 ausgelesen,

Re: Reboot schaltet Platten aus

2004-06-28 Diskussionsfäden Sven Bergner
On Mon, Jun 28, 2004 at 04:44:43PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Moin, wenn ich reboot eingebe oder strg+alt+entf mache, rebootet der rechner zwar, schaltet aber vorübergehend beide Platten aus. Und dann gleich wieder an. Wie erreiche ich, daß Linux die Platten nicht abschaltet?

Re: Reboot schaltet Platten aus

2004-06-28 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
[EMAIL PROTECTED] writes: wenn ich reboot eingebe oder strg+alt+entf mache, rebootet der rechner zwar, schaltet aber vorübergehend beide Platten aus. Und dann gleich wieder an. Wie erreiche ich, daß Linux die Platten nicht abschaltet? Googlen. Das ist ein Fehler in IIRC 2.6.6, guck ins

Re: X-Probleme mit dem Monitor

2004-06-28 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
[EMAIL PROTECTED] writes: dank Eurer Hilfe habe ich nun X eingerichtet, aber mit der Auflösung ist es seltsam. Ich will 1024x768 als Default haben, er macht das auch aber virtuell wird mehr angezeigt, man kann also etwas rechts und unten hinaus. Dann streich die größere Auflösung aus der

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-28 Diskussionsfäden Sven Hartge
Ulrich Mietke [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber, wieso soll der Memtest zu schnell durch gewesen sein? Ein Run dauert bei 500 MB 1237 Sekunden. Wieviel Runs sollte man den laufen lassen? Naja, wie ich sagte: 24h wäre schon einmal gut. Mein Verdacht ist eher, daß die Festplatte an einer Stelle

Re: Monitor blanking ausschalten

2004-06-28 Diskussionsfäden Sven Hartge
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge, 27.06.2004 (d.m.y): Ralf Ebeling [EMAIL PROTECTED] wrote: Wo muss ich drehen bzw. was einbauen, damit das Blanking immer unterbunden wird? Script nach /etc/init.d packen, welches setterm passend aufruft, dieses mit update-rc.d in

Re: Reboot schaltet Platten aus

2004-06-28 Diskussionsfäden Sven Hartge
[EMAIL PROTECTED] wrote: wenn ich reboot eingebe oder strg+alt+entf mache, rebootet der rechner zwar, schaltet aber vorübergehend beide Platten aus. Und dann gleich wieder an. Wie erreiche ich, daß Linux die Platten nicht abschaltet? *seufz* Kennt denn keiner Google mehr? Update auf 2.6.7

Re: pppd problem

2004-06-28 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Mon, Jun 28, 2004 at 04:35:48PM +0200, Alex Handle wrote: Hallo, mein problem ist folgendes: alle 14 tage steigt die load meines routers (athlon 2000+ 256MB ram) auf über 1.5 hier ein auszug aus top   PID USER     PRI  NI  SIZE  RSS SHARE STAT %CPU %MEM   TIME COMMAND   173 root    

Re: Alsa mit Kernel 2.6.x

2004-06-28 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Andreas, * Andreas schrieb: ich habe arge Probleme, Alsa mit dem Kernel 2.6.7 zum Laufen zu bekommen. Es handelt sich um eine SB16 (ISA), unter 2.4.25 kein Problem. Ist denn ISA-Unterstützung im Kernel? (CONFIG_ISA=y) Gruß christian -- While it may be true that a watched pot never

Re: Reboot schaltet Platten aus

2004-06-28 Diskussionsfäden fishy3l
Sven Hartge wrote: *seufz* Kennt denn keiner Google mehr? Update auf 2.6.7 und alles wird gut. Doch, aber mit der Einrichtung habe ich im Moment so viel zu tun und bin so sehr mit unterschiedlichen Konfigurationsdateien befasst, dass ich dachte, es sei bestimmt nur Einstellungssache. Die

Re: Wie kann ich einzelnen Usern Netzzugang beschränken? /home/user/host.allow?

2004-06-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Freitag Juni 25 2004 20:36 schrieb Bjoern Schmidt: Roland M. Kruggel wrote: Geht soetwas? Wie? Habt ihr Stichwörter URL-Tips für mich? wenn die internetverbindung über einen proxy (squid) geht, kannst du auch userbasiert filtern. Kannst du das etwas näher erläutern? Unter

Re: Nvidia backports fr Woody mit Kernel 2.6.7 gesucht

2004-06-28 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bekomme meine TNT2 einfach nicht mit 3D zum laufen. Unter SuSE ist mir das Ding immer eingefroren. Die Installation mit dem Nvidia Installer hat auch nie richtig gefunzt. Gibt es Backports die unter 2.6.7 laufen? Unter apt-get.org kommt zwar eine

Wer hat eine .config für mich?

2004-06-28 Diskussionsfäden Bernd Eiche
Guten Tag, nach vielem, vielem Hin und Her habe ich jetzt einen größtenteils funktionierenden 2.6.7er Kernel selbst kompiliert. Mir ist aber aufgefallen, dass die .config, die ich als Grundlage nehme, 45 kB groß ist und viel zu viele Modulen angewählt hat. Es dauert auf meinem 1100er über 2

Re: Alsa mit Kernel 2.6.x

2004-06-28 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Christian Schult: ich habe arge Probleme, Alsa mit dem Kernel 2.6.7 zum Laufen zu bekommen. Es handelt sich um eine SB16 (ISA), unter 2.4.25 kein Problem. Ist denn ISA-Unterstützung im Kernel? (CONFIG_ISA=y) Ja. Ein Unterschied zum 2.4er Vorgänger, der mit bei der config durch den Rost

Re: Nvidia backports für Woody mit Kernel 2.6.7 gesucht

2004-06-28 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Heino Tiedemann wrote: Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bekomme meine TNT2 einfach nicht mit 3D zum laufen. Unter SuSE ist mir das Ding immer eingefroren. Die Installation mit dem Nvidia Installer hat auch nie richtig gefunzt. Gibt es Backports die unter 2.6.7 laufen? Unter

Re: Reboot schaltet Platten aus

2004-06-28 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
[EMAIL PROTECTED] wrote: Die nächste Frage, die sich jetzt stellt ist die des Updates. Selber backen will ich och nicht, Warum nicht? Das ist sicher leichter als sendmail zu konfigurieren! Debian testing rückt mit mit apt-search nur 2.6er_kernel Du meinst bestimmt 2.6.6er. raus und da stehe ich

Re: pppd problem

2004-06-28 Diskussionsfäden Alex Handle
On Monday 28 June 2004 18:45, Christian Knoke wrote: On Mon, Jun 28, 2004 at 04:35:48PM +0200, Alex Handle wrote: Hallo, mein problem ist folgendes: alle 14 tage steigt die load meines routers (athlon 2000+ 256MB ram) auf über 1.5 hier ein auszug aus top   PID USER     PRI  NI  

Re: Wer hat eine .config für mich?

2004-06-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Bernd, Bernd Eiche, 28.06.2004 (d.m.y): nach vielem, vielem Hin und Her habe ich jetzt einen größtenteils funktionierenden 2.6.7er Kernel selbst kompiliert. Mir ist aber aufgefallen, dass die .config, die ich als Grundlage nehme, 45 kB groß ist und viel zu viele Modulen angewählt hat.

Re: Monitor blanking ausschalten

2004-06-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Sven, Sven Hartge, 28.06.2004 (d.m.y): Wie denn? Welcher getty kann denn das? OK, sorry: Fehleinschaetzung meinerseits. ;-) Gruss, Christian -- Wußten Sie schon... ... daß Rechtshänder durchschnittlich neun Jahre länger leben als Linkshänder? signature.asc Description: Digital

Re: pppd problem

2004-06-28 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Mon, Jun 28, 2004 at 07:30:47PM +0200, Alex Handle wrote: On Monday 28 June 2004 18:45, Christian Knoke wrote: On Mon, Jun 28, 2004 at 04:35:48PM +0200, Alex Handle wrote: Das Modul ist wahrscheinlich nicht das Problem, aber die Wiedereinwahl klappt offenbar nicht. Warum nicht? Timeout

Re: account daten abgleichen (system, apache, zope, ...)

2004-06-28 Diskussionsfäden Jonas Meurer
On 27/06/2004 Andreas Pakulat wrote: LDAP ;-) ok ;) Auch zope ist problemlos mit LDAP zusammenzubringen. Puh, ist schon nen 3/4 Jahr her und ich weiss gar nicht mehr wie die Dinger heissen, aber es gibt auf jeden Fall nen Adapter damit du den UserFolder an ein LDAP Directory knueppern

Re: dateigröße 4GB und apache

2004-06-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Jun 2004 - 10:38:28, B. Venthur wrote: From: Rainer Bendig, Digitally Impressed Sent: Monday, June 28, 2004 9:05 AM meinem speziellen Fall aber ist es nun mal so das ich meine isos an einem bestimmten ort speichere und per symlink recht bequem via ftp freigeben wollte. Das klappt

Re: Wer hat eine .config für mich?

2004-06-28 Diskussionsfäden Jens Kubieziel
On Mon, Jun 28, 2004 at 06:40:10PM +0200, Bernd Eiche wrote: nach vielem, vielem Hin und Her habe ich jetzt einen größtenteils funktionierenden 2.6.7er Kernel selbst kompiliert. Herzlichen Glückwunsch Mir ist aber aufgefallen, dass die .config, die ich als Grundlage nehme, 45 kB groß ist und

Re: Reboot schaltet Platten aus

2004-06-28 Diskussionsfäden Sven Hartge
[EMAIL PROTECTED] wrote: Name? Die nächste Frage, die sich jetzt stellt ist die des Updates. Selber backen will ich och nicht, Debian testing rückt mit mit apt-search nur 2.6er_kernel raus und da stehe ich nun wieder. Selber backen (wo ist das Problem?) oder warten, du hast die Wahl. S° --

Re: Monitor blanking ausschalten

2004-06-28 Diskussionsfäden Sven Hartge
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge, 28.06.2004 (d.m.y): Wie denn? Welcher getty kann denn das? OK, sorry: Fehleinschaetzung meinerseits. ;-) Wobei ich dir Recht gebe: Wenn der Getty so eine Option kennen würde, wäre ich da sehr dankbar. S° -- Letzte Worte eines

Re: account daten abgleichen (system, apache, zope, ...)

2004-06-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Jun 2004 - 20:06:16, Jonas Meurer wrote: On 27/06/2004 Andreas Pakulat wrote: AFAIK, richtig. Die ldap-Zugriffs Plugins sorgen dafuer das die Programme jeweils die Daten bekommen die sie benoetigen. Im Directory traegst du halt alles ein was ein User so braucht und wenn der Apache

OT Musikdatenbank

2004-06-28 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Hallo! Ich suche ein Programm, dass meine mp3-Dateien und sonstige Musikdateien in einer komfortablen Oberfläche verwalten kann. Bisher habe ich für gnome nichts gefunden. Yammi sieht ganz interessant aus, ist aber für kde. Hat jemand einen Tipp? Sollte aber nicht so aufwendig sein, dass ich

Re: Woody. So gut wie keine Drucker in der Auswahl von CUPS

2004-06-28 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Mon, 28 Jun 2004 11:01:27 +0200 Jochen Heller [EMAIL PROTECTED] wrote: hast Du auch cupsys-driver-gimpprint und cupsys-driver-gimpprint-data installiert? Bei mir kommt da die Fülle der Treiber her. Hallo Jochen, habe ich nicht, hört sich gut an. Habe aber Probleme mit Abhängigkeiten. --

Re: pppd problem

2004-06-28 Diskussionsfäden Alex Handle
leider kann ich nur remote zugriffen :( das witzige ist, dass es nur alle 14 tage passiert und das schon zum 3. mal, also kein zufall. könnte es sein, dass zu dieser zeit mein script und der pppd sich zu selben zeit connecten wollen und sich so ins gehäge kommen??? egrep '^Jun 27 05'

Re: Wer hat eine .config für mich?

2004-06-28 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Bernd Eiche [EMAIL PROTECTED] writes: nach vielem, vielem Hin und Her habe ich jetzt einen größtenteils funktionierenden 2.6.7er Kernel selbst kompiliert. Mir ist aber aufgefallen, dass die .config, die ich als Grundlage nehme, 45 kB groß ist und viel zu viele Modulen angewählt hat. Es dauert

Re: Woody. So gut wie keine Drucker in der Auswahl von CUPS

2004-06-28 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Dirk Schleicher ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On Mon, 28 Jun 2004 11:01:27 +0200 Jochen Heller [EMAIL PROTECTED] wrote: hast Du auch cupsys-driver-gimpprint und cupsys-driver-gimpprint-data installiert? Bei mir kommt da die Fülle der Treiber her. habe ich nicht, hört sich gut an.

Re: pppd problem

2004-06-28 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Mon, Jun 28, 2004 at 08:53:24PM +0200, Alex Handle wrote: leider kann ich nur remote zugriffen :( Also nur, wenn die Verbindung steht? das witzige ist, dass es nur alle 14 tage passiert und das schon zum 3. mal, also kein zufall. könnte es sein, dass zu dieser zeit mein script und der

wie XServer stopen

2004-06-28 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich kann im INet nichts finden. Wie kann man den XServer stoppen? Init1 geht nicht, da meckert der NVIDIA Installer. Gruss Dirk -- This is Linux Land- In silent nights you can hear the windows machines rebooting -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Woody. So gut wie keine Drucker in der Auswahl von CUPS

2004-06-28 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Mon, 28 Jun 2004 21:08:26 +0200 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Was für Abhängigkeiten denn? Hallo Andreas, pinguinstall:/home/dirk# apt-get install cupsys-driver-gimpprint Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done Some packages could not be installed. This may

Re: wie XServer stopen

2004-06-28 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Dirk Schleicher wrote: Wie kann man den XServer stoppen? Wie startest du ihn denn? -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: wie XServer stopen

2004-06-28 Diskussionsfäden Martin Brauns
Dirk Schleicher schrieb: Hallo Leute, ich kann im INet nichts finden. Wie kann man den XServer stoppen? Init1 geht nicht, da meckert der NVIDIA Installer. Gruss Dirk /etc/init.d/kdm[oder xdm bzw. gdm] stop Gruß Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: wie XServer stopen

2004-06-28 Diskussionsfäden Jens Kubieziel
On Mon, Jun 28, 2004 at 09:16:57PM +0200, Dirk Schleicher wrote: ich kann im INet nichts finden. Wie kann man den XServer stoppen? Init1 geht nicht, da meckert der NVIDIA Installer. /etc/init.d/xfree86-common stop -- Jens Kubieziel http://www.kubieziel.de --

Re: OT Musikdatenbank

2004-06-28 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo, On 2004.06.28 20:37, Thomas Wegner wrote: Hallo! Ich suche ein Programm, dass meine mp3-Dateien und sonstige Musikdateien in einer komfortablen Oberfläche verwalten kann. Bisher habe ich für gnome nichts gefunden. Yammi sieht ganz interessant aus, ist aber für kde. Hat jemand einen Tipp?

Re: wie XServer stopen

2004-06-28 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] writes: ich kann im INet nichts finden. Wie kann man den XServer stoppen? Ctrl-Alt-Backspace Init1 geht nicht, da meckert der NVIDIA Installer. Das heit, das Du den X-Server nicht stoppen willst, sondern Du mchtest ihn erst garnicht starten. Wie das geht,

Re: wie XServer stopen

2004-06-28 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Mon, 28 Jun 2004 21:35:30 +0200 Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie startest du ihn denn? Über KDM logge ich mich ein. Wenn ich Strg+Alt+Backspace benutze, dann startet X wieder. Über startx kann ich ihn auch aus der Konsole starten. Aber wie stoppen? -- This is Linux Land- In

kein KDE/Gnome/... mehr nach upgrade

2004-06-28 Diskussionsfäden Martin Röhricht
Hallo beisammen, nach einem upgrade und dist-upgrade am Donnerstag habe ich auf meinem unstable System keine Möglichkeit mehr, mich unter einem Fenstermanager einzuloggen. KDM startet noch, doch egal, ob ich KDE, Gnome, fvwm, ratpoison, etc. auswähle, es wird etwas geladen, ein schwarzer

cyrus sasl

2004-06-28 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Ich möchte dass sich der cyrus master Process ausschliesslich über den saslauthd Passworter bestätigen lässt. Leider versucht er es immer vorher über otp, sasldb2, ... direkt. Wie kann ich das ändern? Bin hier mit meinem Latein am Ende... Teile meiner imapd.conf: sasl_pwcheck_method:saslauthd

Re: Wer hat eine .config für mich?

2004-06-28 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Montag, 28. Juni 2004 18:40 schrieb Bernd Eiche: Meine Bitte ist nun, ob mir jemand für einen 2.6.x Kernel eine ausreichende .config überlassen könnte, mit der ich eine Grundlage habe, denn alle nicht benötigten Module aus meiner 2.6.7er config rauszunehmen traue ich mir nicht zu. Die

[Solved]Re: cyrus sasl

2004-06-28 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Bjoern Schmidt wrote: Ich möchte dass sich der cyrus master Process ausschliesslich über den saslauthd Passworter bestätigen lässt. Leider versucht er es immer vorher über otp, sasldb2, ... direkt. Wie kann ich das ändern? Bin hier mit meinem Latein am Ende... Teile meiner imapd.conf:

Große Schrift in GTK1-Anwendungen unter Gnome2.6

2004-06-28 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Ihr! Ich habe mal wieder ein Problem. Bei GTK1-Anwendungen (XMMS, JPilot) habe ich eine total große Schrift. Wie kann ich das umstellen. XFS ist nicht installiert und der 75dpi-Schriftsatz in der XF86-Config steht schon vor dem 100dpi-Schriftsatz. Bei Gnome2-Anwendungen habe die Schrift

Re: OT Musikdatenbank

2004-06-28 Diskussionsfäden Thomas Wegner
On Mon, Jun 28, 2004 at 09:51:24PM +0200, Andreas Schmidt wrote: Hallo Andreas! Ich suche ein Programm, dass meine mp3-Dateien und sonstige Musikdateien in einer komfortablen Oberfläche verwalten kann. Bisher habe ich für gnome nichts gefunden. Yammi sieht ganz interessant aus, ist aber für

Re: wie XServer stopen

2004-06-28 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Dirk Schleicher wrote: On Mon, 28 Jun 2004 21:35:30 +0200 Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie startest du ihn denn? Über KDM logge ich mich ein. Dann wäre /etc/init.d/kdm stop meine erste Wahl. -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: OT Musikdatenbank

2004-06-28 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Mon, 28 Jun 2004 20:37:15 +0200 Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Ich suche ein Programm, dass meine mp3-Dateien und sonstige Musikdateien in einer komfortablen Oberfläche verwalten kann. Bisher habe ich für gnome nichts gefunden. Yammi sieht ganz interessant aus, ist aber

Re: pppd problem

2004-06-28 Diskussionsfäden Alex Handle
38400 verstehe ich auch nicht, für ein 56K Modem ist das zu langsam, nimm 115200. es handelt sich um eine Österreichische adsl verbindung :) danke für deine hilfe - werd noch die debug optionen testen ciao alex

Re: OT Musikdatenbank

2004-06-28 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 28. Juni 2004 20:37 schrieb Thomas Wegner: Hallo! Ich suche ein Programm, dass meine mp3-Dateien und sonstige Musikdateien in einer komfortablen Oberfläche verwalten kann. Bisher habe ich für gnome nichts gefunden. Yammi sieht ganz

Re: pppd problem

2004-06-28 Diskussionsfäden Alex Handle
Möglich, das die persist Option nicht funktioniert, wenn der alte pppd hängt, ist die Schnittstelle für den neuen ja belegt. persist müsste eigentlich funktionieren, weil die verbindunung wird alle 8 h von der at telekom getrennt, nur alle 2 wochen gibt es mit pppd probleme.

Re: Groe Schrift in GTK1-Anwendungen unter Gnome2.6

2004-06-28 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Michael Ott: Ich habe mal wieder ein Problem. Bei GTK1-Anwendungen (XMMS, JPilot) habe ich eine total große Schrift. Wie kann ich das umstellen. Kopiere die /etc/gtk/gtkrc.*, die auf die von Dir verwendeten Spracheinstellungen zutrifft, entweder nach ~/.gtkrc oder wenn diese schon

sieve

2004-06-28 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Kann man mit sieve in Abhängigkeit vom aktuellen Datum in spezielle Ordner sortieren und falls ja, wie? -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: OT Musikdatenbank

2004-06-28 Diskussionsfäden Michael Wieserner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 28. Juni 2004 20:37 schrieb Thomas Wegner: Hallo! Ich suche ein Programm, dass meine mp3-Dateien und sonstige Musikdateien in einer komfortablen Oberfl�he verwalten kann. Bisher habe ich fr gnome nichts gefunden. Yammi sieht ganz

Re: OT Musikdatenbank

2004-06-28 Diskussionsfäden Andreas Bayer
Am Dienstag, 29. Juni 2004 00:53 schrieb Michael Wieserner: ... Ich kann ein paar Musik-Manager nennen, mit denen ich Erfahrungen gemacht habe: * prokyon3 Ein Qt-basierendes Programm (Achtung: braucht mysql), das ganz nett ist, aber einen für mich unverzeihbaren Mangel hat: Keine

syncronisieren von Verzeichnisen auf Notebook, Arbeit und zu hause

2004-06-28 Diskussionsfäden Andreas Bayer
Hi, ich möchte meine Homeverzeichnisse auf der Arbeit, zu Hause und auf 2 Notebooks syncronisieren. Am besten wäre es noch, wenn die Arbeit und ein Notebook nur die zuletzt genutzen Dateien halten würden (Platzprobleme) und bei Rückfrage weitere Daten holen. Hat jemand Erfahrungen mit

Re: syncronisieren von Verzeichnisen auf Notebook, Arbeit und zu hause

2004-06-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Jun 2004 - 01:36:43, Andreas Bayer wrote: Hi, Wie gut funktionieren Systeme, wie rsync, unison und andere? Ich arbeite meist nur auf einem System zur Zeit und kann meist vor dem Wechsel auf ein anderes eine Syncronisation durchführen. Schön wäre es natürlich, wenn ich jedes mit jedem

Re: OT Musikdatenbank

2004-06-28 Diskussionsfäden Thomas Wegner
On Mon, Jun 28, 2004 at 11:18:57PM +0200, Juergen Sauer wrote: Hallo Jürgen! Wie wäre es mit grip und digitaldj ? http://www.nostatic.org/grip/ Suche da mal nach Digital DJ. Wäre ganz interessant, da ich viel mit grip mache. Hat aber den Nachteil, dass es nur mit Dateien arbeitet, die über

Re: OT Musikdatenbank

2004-06-28 Diskussionsfäden Thomas Wegner
On Tue, Jun 29, 2004 at 12:53:34AM +0200, Michael Wieserner wrote: Hallo Michael! Ich kann ein paar Musik-Manager nennen, mit denen ich Erfahrungen gemacht habe: * prokyon3 Ein Qt-basierendes Programm (Achtung: braucht mysql), das ganz nett ist, aber Gefällt mir gut, nur leider für kde.

Re: kein KDE/Gnome/... mehr nach upgrade

2004-06-28 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Martin Röhricht wrote: nach einem upgrade und dist-upgrade am Donnerstag habe ich auf meinem unstable System keine Möglichkeit mehr, mich unter einem Fenstermanager einzuloggen. KDM startet noch, doch egal, ob ich KDE, Gnome, fvwm, ratpoison, etc. auswähle, es wird etwas geladen, ein