Laptop Newbi

2004-07-28 Diskussionsfäden Elmar Hinz
Während ich mit SuSE auf PC inzwischen seit einige Jahren als Serverbetriebssystem arbeite, versuche ich jetzt einmal wieder Linux auch im Desktopbereich zu nutzen. Mit Debian mache ich meine ersten Schritte. Froh bin ich, Debian endlich auch auf auf dem Laptop so installiert zu haben, daß er

Re: Frage zu dpkg-reconfigure

2004-07-28 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Kai Schubert [EMAIL PROTECTED] wrote: Wo an welcher Stelle kann ich einsehen, welche Programmpakete sich via dpkg-reconfigure neu|umkonfigurieren lassen? [...] cd /var/lib/dpk/info echo *.config Das duerfte ungefaehr 98% erwischen. cu andreas -- NMUs aren't an insult, they're

Re: Welcher IMAP Server

2004-07-28 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Rene van Bevern (RvB) [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Der uw-imapd erfüllt diese Anforderungen. A, er hat Jehova gesagt. Er gilt aber, ich meine zumindest das gehört zu haben, als relativ unsicher. Kann sich dazu jemand äußern? Das Ding ist [...]

Re: Welcher IMAP Server

2004-07-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-28 02:01:22, schrieb Sven Hartge: Unter POTATO hatte ich auch kein IMAP support Seit WOODY verwende ich mutt. pine ist ja auch nicht in Debian wg. der Lizenz des Dingens. ??? - Da ist sehr wohl ein packet... Nur ist es so gemacht, das es in original-Sourcen ausgeliefert wird und

Re: Charset problem mit konsole (KDE 3.2.3)

2004-07-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo chymian, Am 2004-07-28 00:25:31, schrieb chymian: michelle, na das ist ja aufbauened. werd mich mal an auf kde.org erkundigen :-/ Was haste Configuiert, das uxterm das kann ? mein environment sieht momentan so aus: export [EMAIL PROTECTED] export [EMAIL

Re: WLAN findet AP nicht

2004-07-28 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Wed, 28 Jul 2004 00:27:58 +0200 Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe unter Debian Sarge meine Netgear WG511 mit entsprechenden Modulen installiert. Kismet zeigt mir auch die Verfügbarkein meines Sitecom APs an, der die IPs mit DHCP verteilt. Wenn ich die PCMCIA

Re: WLAN findet AP nicht

2004-07-28 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Wed, 28 Jul 2004 00:27:58 +0200 Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe unter Debian Sarge meine Netgear WG511 mit entsprechenden Modulen installiert. Kismet zeigt mir auch die Verfügbarkein meines Sitecom APs an, der die IPs mit DHCP verteilt. Wenn ich die PCMCIA

Re: [Solved] CPU Taktung bei Asus P2B

2004-07-28 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Tue, 27 Jul 2004 09:17:58 +0200 Jan Hill [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Dirk, Lt. Asus sind nur die CPUs drin die es damals gab. Es sollten auch andere gehen. schau doch mal hier: [1] http://homepage.hispeed.ch/rscheidegger/p2b_procupgrade_faq.html MfG Jan Hill Hallo Jan,

Re: UTF-8-Editor fr mutt

2004-07-28 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Andreas Kroschel [Tue, Jul 27 2004, 11:08:33PM]: Ich halte mcedit nicht für dazu in der Lage, auch wenn er sich mit 8-bit-Zeichen prima zum Beschriften von Aladins Wunderlampe eignet. Mutt will mit UTF-8 diese Zeichen in 16 Bit. UTF-8 ist nicht 16bit. Es kann 16bit sein,

Re: Charset problem mit konsole (KDE 3.2.3)

2004-07-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Jul 2004 - 08:38:22, Michelle Konzack wrote: Hallo chymian, Am 2004-07-28 00:25:31, schrieb chymian: michelle, export[EMAIL PROTECTED] export [EMAIL PROTECTED] exportLC_ALL= export[EMAIL PROTECTED] wieso verwendest Du @euro ? Das gibt es doch garnicht...

Re: [Solved] CPU Taktung bei Asus P2B

2004-07-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-28 09:06:10, schrieb Dirk Schleicher: Wenn also meine Frau die Gelder genehmigt :-), dann werde ich mir mal so ein Adapter kaufen. Ist das ueberhaupt rentabel ? Gruss Dirk Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack

Re: Laptop Newbi

2004-07-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Jul 2004 - 08:05:56, Elmar Hinz wrote: Einige Komforts die ich unter Windows kenne, vermisse ich allerdings jetzt und sie führen dazu, daß ich im Zweifel immer noch Win boote. Im Ernst? Du bootest Windows um es herunterzufahren damit sich der Laptop von selbst ausschaltet :-) (SCNR)

Re: UTF-8-Editor für mutt

2004-07-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-27 23:08:33, schrieb Andreas Kroschel: Ich halte mcedit nicht für dazu in der Lage, auch wenn er sich mit 8-bit-Zeichen prima zum Beschriften von Aladins Wunderlampe eignet. Mutt will mit UTF-8 diese Zeichen in 16 Bit. Neee, mutt komt mit 8-Bit aus Auf der Webseite:

Re: Welcher IMAP Server

2004-07-28 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On 3982 September 1993, Michelle Konzack wrote: Am 2004-07-27 12:07:18, schrieb Peter G.: - Zugriff mit pine (etc) und EmailClients aller Mozilla-Mail Seit wann kann pine imap ? Die Frage war jetzt aber nicht ernstgemeint, oder? Mozilla kann nur pop3 also wirste den Du bist hochgradig

Re: Laptop Newbi

2004-07-28 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Am Mittwoch 28 Juli 2004 08:05 schrieb Elmar Hinz: Sicher lassen sich die meisten auch unter Linux einstellen aber wie? 1.) Ventilator: Der ist leider nicht mehr ganz leise, schaltet sich unter Windows aber nur selten ein. Unter Linux läuft er kontinuierlich. Kann ich leider nichts

Re: My_Doom wiedermal absolut genial

2004-07-28 Diskussionsfäden Gerd Terlutter
Alexander Schmehl wrote: Moin! [...] Schau ins Archiv von gestern. Im Archiv finden sich sicherlich auch tolle Vorschläge, wie man ganz schnell super viel Geld machen kann. Glaubst du die auch? Wenn du hier was postest, dann möchte ich das schon glauben können. Und wenn du dir die ursprüngliche

Re: [Solved] CPU Taktung bei Asus P2B

2004-07-28 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Wed, 28 Jul 2004 09:26:31 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Ist das ueberhaupt rentabel ? Das ist eine gute Frage. Das Ding kostet mich 119,95 USD und 8USD Fracht. Das sind in EUR ??? K.A. auf jeden Fall weniger! Ich habe 384 MB Ram und die haben nur 100MHz. Wenn ich also mir

Re: Xsession nur als root?

2004-07-28 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Steffen Hey [EMAIL PROTECTED] [27-07-2004 12:08]: (II) MGA(0): [drm] removed 1 reserved context for kernel (II) MGA(0): [drm] unmapping 4096 bytes of SAREA 0xe1974000 at 0x4001c000 Als root fehlen die beiden letzten Zeilen. Als root startet man keinen X-Server... Mit diesen Zeilen kann

Re: Welcher IMAP Server

2004-07-28 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Michelle Konzack wrote: pine ist ja auch nicht in Debian wg. der Lizenz des Dingens. ??? - Da ist sehr wohl ein packet... Nur ist es so gemacht, das es in original-Sourcen ausgeliefert wird und es bei der installation automatisch kompiliert wird. Es wird nur automatisch gemacht wenn man folgendes

Server mounten nicht möglich

2004-07-28 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi Ich kann seit heute meinen Server nicht mehr mounten. mount Befehl: mount -t nfs xxx.xxx.x.xx:/home/manuel /mnt/netzwerk Da bleibt er einfach stehen und ich muss mit strg-c abbrechen ein ping hat das zur folge: 5 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 3999ms Ich hab schon mit

Broken Packages bei apt-get

2004-07-28 Diskussionsfäden lintner
Hi, ich hoff ihr koennt mir helfen und mir das ein wenig verstaendlicher darlegen. Mein Problem is folgendes: Ich will auf mein Debian Sarge mit Kernel 2.6.7 Bluez installieren. Das sind mehrere Packages, und die meisten lassen sich auch installieren (im speziellen auch bluez-utils-2.8). Nur

Re: Charset problem mit konsole (KDE 3.2.3)

2004-07-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-28 00:23:59, schrieb Andreas Pakulat: On 28.Jul 2004 - 08:38:22, Michelle Konzack wrote: Hallo chymian, Am 2004-07-28 00:25:31, schrieb chymian: michelle, export[EMAIL PROTECTED] export [EMAIL PROTECTED] exportLC_ALL= export[EMAIL PROTECTED] wieso

Re: Laptop Newbi

2004-07-28 Diskussionsfäden Elmar Hinz
Jupp :-) Aber naechstes Mal besser fuer jedes Problem ne eigene Mail, damit das ganze uebersichtlich bleibt. Prinzipiell ist das schon klar. Ich habe es hier aber bewußt gebündelt, weil diese Probleme auch bei anderen Laptop Nutzern vermutlich regelmäßig gebündelt auftreten, so daß sie die

Re: [Solved] CPU Taktung bei Asus P2B

2004-07-28 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] writes: Ist das ueberhaupt rentabel ? Das ist eine gute Frage. Das Ding kostet mich 119,95 USD und 8USD Fracht. Das sind in EUR ??? K.A. auf jeden Fall weniger! Ich habe 384 MB Ram und die haben nur 100MHz. Wenn ich also mir ein neues altes Board kaufe, dann

Re: Broken Packages bei apt-get

2004-07-28 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * lintner [EMAIL PROTECTED] [040728 10:09]: Nur die beiden Packages *bluez-sdp* und *bluez-pan* nicht. Beide brechen mit folgender Meldung ab: The following packages have unmet dependencies: bluez-pan: Depends: bluez-utils (= 2.6) but it is not going to be installed E: Broken

Sound mit ASUS A7N8X-E

2004-07-28 Diskussionsfäden Christian Roth
Hallo, ist hier jemand mit o.g. Board und funktionierendem Sound mit Kernel 2.6.7? Wenn ja, koenntest Du mir bitte Deine Kerneleinstellungen und modutils-Einstellungen zukommen lassen? Ich habe Probleme mit den ALSA Treibern und die OSS Treiber funktionieren auch nicht ueberall. Danke

Re: Welcher IMAP Server

2004-07-28 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On 3983 September 1993, Sven Hartge wrote: Rene van Bevern (RvB) [EMAIL PROTECTED] wrote: Der uw-imapd erfüllt diese Anforderungen. A, er hat Jehova gesagt. Das Ding ist a) Langsam und zu allem überfluss auch noch b) Grottig Langsam. Von der latenten Für Privat/kleine Site schnell

Re: WLAN findet AP nicht

2004-07-28 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] [040728 00:27]: Woran scheitern meine Linux-Konfiguration? Schuss ins blaue: Feste route auf eingebaute Netzwerkkarte? Kannst du etwas mehr Informationen liefern, zum Beispiel die Ausgabe von »ifconfig -a« und »route -n«? Yours sincerely, Alexander

Re: Welcher IMAP Server

2004-07-28 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] [040728 10:01]: Es gibt Pine nur als Source Pakete in Debian. Genaugenommen ist noch nichtmal das richtig, weil sich Debian als alles in main definiert, und der pine source in non-free liegt, was nur zufälligerweise auf den Debianserver liegt ;) Yours

modprobe.conf und andere

2004-07-28 Diskussionsfäden Jan-Mark Batke
Liebe Liste, wie funktioniert eigentlich die Modulverwaltung fuer 2.6.7 wirklich? Ich habe hier eine /etc/modprobe.conf, in der steht: # Place your local directives here. # This line loads the part of the modprobe configuration managed with # update-modules(8) and built from the contents of

Re: UTF-8-Editor fr mutt

2004-07-28 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Michelle Konzack: Ich halte mcedit nicht für dazu in der Lage, auch wenn er sich mit 8-bit-Zeichen prima zum Beschriften von Aladins Wunderlampe eignet. Mutt will mit UTF-8 diese Zeichen in 16 Bit. Neee, mutt komt mit 8-Bit aus Das bestreite ich für den Fall, daß es in einem UTF-8-Terminal

Re: UTF-8-Editor fr mutt

2004-07-28 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Eduard Bloch: UTF-8 ist nicht 16bit. Es kann 16bit sein, öfters weniger, manchmal mehr. Ja. Im konkreten Fall - als locale unter Debian ist UTF-8 eingestellt, man erstellt eine Datei mit Umlauten, z.b. echo aäöü umlauts liegen die Zeichen aus dem ASCII-Bereich im 8 bit vor, die Umlaute in

Re: Firefox steht

2004-07-28 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo Heimo, Am Dienstag, 27. Jul 2004, 18:55:51 +0200 schrieb Heimo Ponnath: Am Dienstag, 27. Juli 2004 16:17 schrieb Bertram Scharpf: Was ist zu tun? Ähnliche Erahrungen habe ich mit meinem ansonsten stabilen woody-System auch gemacht. Ich habe das fragliche Paket xprt-xprintorg dann

Re: APM im kernel - trotzdem kein poweroff

2004-07-28 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Tue, 25 May 2004 22:19:34 +0200 Janosch Peters [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Janosch, Mein Rechner schaltet sich nach dem Shutdown nicht aus. APM ist im Kernel reinkompiliert mit folgender konfiguration. schnipp debian:/boot# grep APM /boot/config-2.4.18 CONFIG_APM=y #

Kein root-login auf Konsole, aber su geht unter KDE

2004-07-28 Diskussionsfäden Torsten Zumpf
Hallo Ich habe mit meinem System (sarge) nach einem upgrade ein etwas komisches Problem. Auf meinen Systemen ist nur der Root-Account vorhanden. Die anderen Nutzer (derzeit 2) werden mit LDAP eingebunden. Möchte ich mich auf der Konsole als root einlogen (klappte vor apt-get

Verzeichnisse nach sources.list (war: Firefox steht)

2004-07-28 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Dienstag, 27. Jul 2004, 16:28:48 +0200 schrieb Klaus Becker: On Tuesday 27 July 2004 16:17, Bertram Scharpf wrote: Hallo, nach einem `apt-get upgrade' erhalte ich: [EMAIL PROTECTED]:~$ mozilla-firefox *** loading the extensions datasource [usw. usf.] Das Fenster geht

Re: modprobe.conf und andere

2004-07-28 Diskussionsfäden Sven May
Liebe Liste, Hallo Jan-Mark, wie funktioniert eigentlich die Modulverwaltung fuer 2.6.7 wirklich? genau vor diesem Problem stehe ich auch. Falls du da ein paar Infos bekommst (also vielleicht Mails, die nicht an die Liste gingen), kannst du mir die dann auch nochmal zukommen lassen? Dank im

Re: [Solved] CPU Taktung bei Asus P2B

2004-07-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-28 09:53:19, schrieb Dirk Schleicher: On Wed, 28 Jul 2004 09:26:31 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Ist das ueberhaupt rentabel ? Das ist eine gute Frage. Das Ding kostet mich 119,95 USD und 8USD Wua. Wenn Du das kaufst, haste nen Knall !!! Fracht. Das sind in

dovecot konfiguration

2004-07-28 Diskussionsfäden Dominique Holger SCHRAMM
D.Schramm Hallo Liste, ich habe ein Problem bei der Konfiguration von Dovecot. Installation hat soweit funktioniert. System: Debian Woody 2.4.18 Kernel Ich habe mal angefangen den Dovecot zu konfigurieren, aber was ich so gelesen habe muss man diesen nicht groß konfigurieren. Ich habe

Re: UTF-8-Editor für mutt

2004-07-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-28 08:44:30, schrieb Andreas Kroschel: * Michelle Konzack: Codierung gemäß den Angaben in »send_charset« konvertiert, und sie geht, wenn UTF-8 nicht wirklich nötig ist, als ISO-8859-x heraus. Das ändert aber nichts daran, daß es vorher die Umlaute gemäß der eingestellten locale vom

Re: dovecot konfiguration

2004-07-28 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Dominique Holger SCHRAMM schrieb: Wo muss ich das einstellen, dass ich auch an meine Emails in den Ordnern komme? Ausser in /etc/dovecot.conf? -- Bye, Patrick Cornelissen http://www.p-c-software.de ICQ:15885533 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Verzeichnisse nach sources.list (war: Firefox steht)

2004-07-28 Diskussionsfäden Gerd Terlutter
Bertram Scharpf wrote: [...] Ich habe das Paket über `dpkg-scanpackages' in der `sources.list' verfügbar gemacht. Dann erhalte ich eine ganze Latte von Abhängigkeitsproblemen und entscheide mich, einstweilen Mozilla zu benutzen. Nun noch etwas zu Apt: Wenn in meiner `sources.list' steht: deb

Re: dovecot konfiguration

2004-07-28 Diskussionsfäden Dominique Holger SCHRAMM
Am Wed, 28 Jul 2004 12:31:06 +0200 Patrick Cornelissen [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: [...] Ausser in /etc/dovecot.conf? Das ist das im Clienten einstellen muss unter Imap Emailstammverzeichnis ist mir klar. Ich verwende ja schon seit 2 Jahren IMAP. Allerdings hatte ich immer den

Re: Charset problem mit konsole (KDE 3.2.3)

2004-07-28 Diskussionsfäden Stefan Teipel
Am Dienstag, 27. Juli 2004 18:00 schrieb guenter hager: hallo leute, ich versuche - mittlerweile schon fast verzweifelt den UTF8 output auf der konsole (KDE 3.2.3) hinzubekommen, ohne erfolg. tippe ich einen umlaut erscheint ein zweibyte code: : : usw. Das Problem hatte ich auch. Bei mir

Re: Kein root-login auf Konsole, aber su geht unter KDE (gelst)

2004-07-28 Diskussionsfäden Torsten Zumpf
Hallo Und gleich noch die Lösung hinterer (dank debianforum.de) Der Konsolenzeichensatz hat sich verstellt. Wahrscheinlich durch neue Versionen, die die alten Einstellungen nicht übernommen hatten. Dadurch wurden die Sonderzeichen im PW nicht richtig geschrieben und somit gab es die Meldung.

Re: [Solved] CPU Taktung bei Asus P2B

2004-07-28 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Wed, 28 Jul 2004 12:18:10 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Wua. Wenn Du das kaufst, haste nen Knall !!! Da könntest Du Recht haben. Sagen andere auch immer. Sollte ich mir mal Gedanken drüber machen :-). Also ein Mainboard kriegste von Elitegroup fuer 35 Euro.

Re: dovecot konfiguration

2004-07-28 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Dominique Holger SCHRAMM schrieb: Ausser in /etc/dovecot.conf? Das ist das im Clienten einstellen muss unter Imap Emailstammverzeichnis ist mir klar. Ich verwende ja schon seit 2 Jahren IMAP. Allerdings hatte ich immer den uw-imapd-ssl. Evtl. liegt da der Fehler, da UW anscheinend dein

Re: modprobe.conf und andere

2004-07-28 Diskussionsfäden Walter Saner
Jan-Mark Batke schrieb: Ich habe hier eine /etc/modprobe.conf, in der steht: Die Datei dürfte nicht mehr existieren, wenn das Paket module-init-tools korrekt installiert wurde. # Place your local directives here. # This line loads the part of the modprobe configuration managed with #

Re: Postfix und saslauthd

2004-07-28 Diskussionsfäden Markus Schulz
Kai Timmer schrieb: Hallo, ich will das mein Postfix (vers. 2.1.3-1 aus Sarge) den saslautd benutzt um SMTP-AUTH durchzuführen. Postfix versuch aber immer auf die /etc/sasldb2 zuzugreifen, die aber nicht im chroot liegt und wo auch keine Passwörter drinn gespeichert sind. Der saslauthd soll den

Re: modprobe.conf und andere

2004-07-28 Diskussionsfäden Amir
On Wed, 2004-07-28 at 11:13, Jan-Mark Batke wrote: Liebe Liste, Lieber Jan-Mark wie funktioniert eigentlich die Modulverwaltung fuer 2.6.7 wirklich? Ich habe hier eine /etc/modprobe.conf, in der steht: # Place your local directives here. # This line loads the part of the modprobe

Re: Broken Packages bei apt-get

2004-07-28 Diskussionsfäden Johannes
Mahlzeit auch ;) Stimmt jetzt geht zumindest die Suche. Das andere Problem is allerdings hartnaeckig. Kann das an unterschiedlichen Versionen (also testing -- unstable) liegen? Alexander Schmehl wrote: Mahlzeit! * Johannes Lintner [EMAIL PROTECTED] [040728 11:31]: hier mal die Fehlermeldungen,

Re: Server mounten nicht möglich

2004-07-28 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Manuel Soukup schrieb: Hi Ich kann seit heute meinen Server nicht mehr mounten. mount Befehl: mount -t nfs xxx.xxx.x.xx:/home/manuel /mnt/netzwerk Da bleibt er einfach stehen und ich muss mit strg-c abbrechen ein ping hat das zur folge: 5 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time

Re: Postfix und saslauthd

2004-07-28 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Markus Schulz schrieb: Dann hast du noch das Problem mit deinem chroot-jail, da postfix nicht auf die /var/run/saslauthd/mux zugreifen kann. (liegt ja ausserhalb des jails) Das habe ich folgendermassen gelöst: In /etc/default/saslauthd ** START=yes PARAMS=-m

Re: modprobe.conf und andere

2004-07-28 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
On Wed, Jul 28, 2004 at 11:13:36AM +0200, Jan-Mark Batke wrote: Liebe Liste, wie funktioniert eigentlich die Modulverwaltung fuer 2.6.7 wirklich? Lies mal unter /usr/share/doc/module-init-tools die changelog.debian.gz. Dort steht alles erklärt. Falls Du von Hand Module eintragen möchtest,

Re: Charset problem mit konsole (KDE 3.2.3)

2004-07-28 Diskussionsfäden chymian
servus, wieso verwendest Du @euro ? Das gibt es doch garnicht... das kam von dpkg --configure locales. hab da beim einrichten (am ende einer langen nacht) wohl nicht mehr zu genau hingesehen. Wie ? - Du rufst uxterm nicht direkt auf ? Ich habe dafuer einen Button... Warum sollte ich

Re: dovecot konfiguration

2004-07-28 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Mit, 28 Jul 2004, Dominique Holger SCHRAMM wrote: Aber irgendwie kommt da Dovecot nicht hin. Ich sehe immer nur die 3 Ordner unter ~user. Das ist Inbox, Trash, Sent. Wo muss ich das einstellen, dass ich auch an meine Emails in den Ordnern komme? Schau dir die Wiki Seite von dovecot an,

Re: UTF-8-Editor fr mutt

2004-07-28 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Michelle Konzack: Also ich verwende fuer mcedit eine wrapper der mir die Locales hinbiegen soll und da mein mutt auf usascii:iso-8859-1:iso-8859-15:utf-8 eingestellt ist, sollte er eigentlich auch das senden, was die ursprungsmail war. Jetzt scheint es ja zu funktionieren; in Deinen

Re: Xsession nur als root?

2004-07-28 Diskussionsfäden Steffen Hey
Am Tue, 27 Jul 2004 12:08:15 +0200 schrieb Steffen Hey: Hallo, im Moment kann nur root eine xsession starten. Das Verzeichnis .X11-unix hatte sich ins /root -Verzeichnis verirrt. Nachdem ich es gelöscht hatte ist es nun wieder in /tmp, dann hab ich einmal den twm benutzt und siehe da

Re: modprobe.conf und andere

2004-07-28 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Jan-Mark Batke [EMAIL PROTECTED] writes: Letzteres waere schoen, aber es wird keine /lib/modules/modprobe.conf erzeugt. Und man update-modules sagt: update-modules - obsolete command Welche Version der module-init-tools hast Du installiert? -- Welcome to Game 2, Book 7, Chapter 4, Stage

Re: Problem mit Namensauflösung

2004-07-28 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Am Mittwoch 28 Juli 2004 12:30 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Jan Kohnert wrote: DAS sollte nicht passieren. Habt ihr vielleicht den Provider gewechselt und die Nameserve nicht geupdated (ich liebe denglisch)??? Ja, den Provider haben wir gewechselt. Provider und DSL-Anbieter sind zwei

Re: Charset problem mit konsole (KDE 3.2.3) ****FIXED****

2004-07-28 Diskussionsfäden chymian
hallo, Am Mi, den 28.07.2004 schrieb Stefan Teipel um 12:42: Am Dienstag, 27. Juli 2004 18:00 schrieb guenter hager: hallo leute, ich versuche - mittlerweile schon fast verzweifelt den UTF8 output auf der konsole (KDE 3.2.3) hinzubekommen, ohne erfolg. tippe ich einen umlaut erscheint

OT: [Fwd: EU bedroht Trinkwasserversorgung: Anhörungsfrist noch bis Freitag, 30.07.04]

2004-07-28 Diskussionsfäden chymian
nach dem angriff auf open source nun den auf das wohlergehen der menschen... ich musste es einfach weiterleiten, sorry! guenter -Weitergeleitete Nachricht- From: Satjanas [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Subject: EU bedroht Trinkwasserversorgung: Anhrungsfrist noch bis Freitag,

Re: dovecot konfiguration

2004-07-28 Diskussionsfäden Dominique Holger SCHRAMM
Am Wed, 28 Jul 2004 14:03:15 +0200 Norbert Preining [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: On Mit, 28 Jul 2004, Dominique Holger SCHRAMM wrote: Aber irgendwie kommt da Dovecot nicht hin. Ich sehe immer nur die 3 Ordner unter ~user. Das ist Inbox, Trash, Sent. Wo muss ich das einstellen,

Tastaturswitch

2004-07-28 Diskussionsfäden Bernhard Kleine
Hallo, habe gerade zu meiner grossen Verwunderung und Freude den Tastaturumschalter als Panel-Element entdeckt. Leider kann er nur US, was auch zu meiner Tastatur passt. Wenn man in den Preferences Deutsch hinzufuegen will, geht der ADD-Knopf nicht. Was muss man alles installieren, damit weitere

Re: Tastaturswitch

2004-07-28 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Bernhard Kleine wrote on Wed Jul 28, 2004 at 03:30:00PM +0200: habe gerade zu meiner grossen Verwunderung und Freude den Tastaturumschalter als Panel-Element entdeckt. Leider kann er nur US, was Von welchem Desktop denn? Ich wuerd versuchen, jeweils die l1(8|0)n pakete zum jeweiligen desktop zu

Bootvorgang bei offizieller DebianCD

2004-07-28 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Hallo Liste, in welcher Reihenfolge werden beim booten von den offiziellen Woody-CDs welche Dateien abgearbeitet, und wo findet man Diese? In diesem Zusammenhang würde mich auch interessieren, mit welchem Befehl man 2 Verzeichnisbäume auf gleiche Dateien vergleichen kann. diff macht ja genau das

Antwort von ESC-Sequenz lesen

2004-07-28 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, verschiedene ESC-Sequenzen im Terminal geben eine Antwort, z. B. in einem Xterm schreibt echo -ne '\e]11;?\x7' die Farbe des Hintergrunds als Texteingabe. Wie kann ich diese Information in einem Skript abfangen? Danke im voraus, Bertram -- Bertram Scharpf Stuttgart,

Re: Verzeichnisse nach sources.list (war: Firefox steht)

2004-07-28 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo Gerd, Am Mittwoch, 28. Jul 2004, 12:38:50 +0200 schrieb Gerd Terlutter: Bertram Scharpf wrote: Nun noch etwas zu Apt: Wenn in meiner `sources.list' steht: deb ftp://localhost/pub/debian-inofficial woody local Wenn ich mich nicht irre müsste da anstelle ftp file stehen? Das

how-to set CTRL-ARROW für wort-weise springen

2004-07-28 Diskussionsfäden chymian
hallo leute, wie setzt man unter debian sarge das wortweise springen mit CTRL-Left-Arrow word zurck CTRL-Right-Arrow word vorwrts und das fr console und X11 im unicode (UTF8) modus? die in der /etc/inputrc angegebenen werte funktionieren nicht. gre gnter -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: modprobe.conf und andere

2004-07-28 Diskussionsfäden Jan-Mark Batke
[EMAIL PROTECTED] (Walter Saner) writes: Jan-Mark Batke schrieb: Ich habe hier eine /etc/modprobe.conf, in der steht: Die Datei dürfte nicht mehr existieren, wenn das Paket module-init-tools korrekt installiert wurde. Hier ist Version 3.1-pre5-1. Ok, /etc/modprobe.conf kann also weg. #

Re: UTF-8-Editor fr mutt

2004-07-28 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Andreas Kroschel [Wed, Jul 28 2004, 08:55:06AM]: UTF-8 ist nicht 16bit. Es kann 16bit sein, öfters weniger, manchmal mehr. Ja. Im konkreten Fall - als locale unter Debian ist UTF-8 eingestellt, man erstellt eine Datei mit Umlauten, z.b. echo aäöü umlauts liegen

Debian Sarge steht vor der Tür

2004-07-28 Diskussionsfäden Klaus Becker
http://www.heise.de/newsticker/meldung/49522 na, wer sagt's denn? Klaus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: OT: [Fwd: EU bedroht Trinkwasserversorgung: Anhörungsfrist noch bis Freitag, 30.07.04]

2004-07-28 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo Günter, Am Mittwoch, 28. Jul 2004, 14:54:32 +0200 schrieb chymian: [Kleinschreibung] [...] Privatisierungswahnsinn [...] Wieviele Semester VWL hast Du denn studiert? Gruß Bertram -- Bertram Scharpf Stuttgart, Deutschland/Germany http://www.bertram-scharpf.de -- Haeufig gestellte

Re: modprobe.conf und andere

2004-07-28 Diskussionsfäden Jan-Mark Batke
Jan-Mark Batke [EMAIL PROTECTED] writes: [EMAIL PROTECTED] (Walter Saner) writes: Jan-Mark Batke schrieb: Ich habe hier eine /etc/modprobe.conf, in der steht: Die Datei dürfte nicht mehr existieren, wenn das Paket module-init-tools korrekt installiert wurde. Hier ist Version 3.1-pre5-1.

Re: junior

2004-07-28 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Ah danke. On Tue, Jul 27, 2004 at 07:26:51PM +0200, Hans-Georg Bork wrote: Moin, On Tue, Jul 27, 2004 at 05:02:03PM +0200, Christoph Marcel Hilberg wrote: Hallo Liste, ich suche die Packete für kleine Menschen, waren die nicht mal in der Gruppe junior zu finden? die Paketnamen

Re: Welcher IMAP Server

2004-07-28 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2004-07-27 12:07:18, schrieb Peter G.: Der Mann mit dem G-Punkt? ich wüßte gern welchen IMAP Server ihr empfehlen würdet. (hab vorher natürlich gegooglet). [...] courier-mta [...] courier-mta-ssl

Re: dovecot konfiguration

2004-07-28 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Mit, 28 Jul 2004, Dominique Holger SCHRAMM wrote: Schau dir die Wiki Seite von dovecot an, ich kann mich duester erinnern dort was gelesen zu haben, wie man das macht. Wo ist das wiki?? Hast du ne adresse ? Mein Gott, hast du schon mal auf die Webseite von dovecot geschaut Doddl.

Re: modprobe.conf und andere

2004-07-28 Diskussionsfäden Walter Saner
Jan-Mark Batke schrieb: [EMAIL PROTECTED] (Walter Saner) writes: Das sieht ja ganz bescheiden aus. Hast du keine richtige Software, um halbwegs passable Artikel zu schreiben? gdr Wieso? Und was heisst gdr? Deine Software fügt unangebrachte Zeilenumbrüche ein und erzeugt Kamm- quoting.

Re: Debian Sarge steht vor der Tür

2004-07-28 Diskussionsfäden Kim Neunert
On Mittwoch, 28. Juli 2004 16:16, Klaus Becker wrote: http://www.heise.de/newsticker/meldung/49522 na, wer sagt's denn? Und ich Idiot hab vor 2 Wochen auf sid anstatt auf sarge upgedatet. Ich kenn mich mit dem Release-Prozess nicht so aus. Gibts vor dem Freeze, der ja angeblich am kommenden

Welcher Drucker für Debian

2004-07-28 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo zusammen, ich möchte mir einen neuen Drucker zulegen. In die engere Auswahl ist der Laserdrucker Kyocera FS-1020D gekommen. Leider konnte ich weder in cups noch auf der Kyocera Homepage etwas über die Unterstützung finden. In der Beschreibung steht etwas von 6 Emulationen inklusive

Re: Debian Sarge steht vor der Tr

2004-07-28 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [040728 16:16]: http://www.heise.de/newsticker/meldung/49522 na, wer sagt's denn? Ich finde »Sarge steht vor der Tür« stehen ist ein wenig sagen wir mal ... optimistisch ausgedrückt. Wie wärs mit »Sarge hat die Socken angezogen, und bereitet sich darauf

Re: Debian Sarge steht vor der Tür

2004-07-28 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Wed, Jul 28, 2004 at 06:49:19PM +0200, Alexander Schmehl wrote: * Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [040728 16:16]: http://www.heise.de/newsticker/meldung/49522 na, wer sagt's denn? Ich finde »Sarge steht vor der Tür« stehen ist ein wenig sagen wir mal ... optimistisch

[OT: Umfrage] Re: Debian Sarge steht vor der Tr

2004-07-28 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Alexander Schmehl schrieb: Ich finde »Sarge steht vor der Tür« stehen ist ein wenig sagen wir mal ... optimistisch ausgedrückt. Wie wärs mit »Sarge hat die Socken angezogen, und bereitet sich darauf vor, das eigene Haus zu berlassen, um irgendwann bei uns zu sein« ;-) Ooch, sarge ist schon

Re: Debian Sarge steht vor der Tür

2004-07-28 Diskussionsfäden Andreas L.
Am Mittwoch, 28. Juli 2004 18:45 schrieb Kim Neunert: Gibts vor dem Freeze, der ja angeblich am kommenden Samstag stattfindet noch eine Möglichkeit zurückzufallen und auf sarge downzugraden. die Möglichkeits gibts auch noch nach dem Freeze. /etc/apt/sources.list anpassen, preferences ändern,

Re: Debian Sarge steht vor der Tür

2004-07-28 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
On Wed, Jul 28, 2004 at 06:49:19PM +0200, Alexander Schmehl wrote: Ich finde »Sarge steht vor der Tür« stehen ist ein wenig sagen wir mal ... optimistisch ausgedrückt. Wie wärs mit »Sarge hat die Socken angezogen, und bereitet sich darauf vor, das eigene Haus zu berlassen, um

Re: Debian Sarge steht vor der Tür

2004-07-28 Diskussionsfäden Kim Neunert
On Mittwoch, 28. Juli 2004 19:06, Andreas L. wrote: Am Mittwoch, 28. Juli 2004 18:45 schrieb Kim Neunert: Gibts vor dem Freeze, der ja angeblich am kommenden Samstag stattfindet noch eine Möglichkeit zurückzufallen und auf sarge downzugraden. die Möglichkeits gibts auch noch nach dem

DHCP mit nfs im Konflikt?

2004-07-28 Diskussionsfäden Severin
Hallo Liste! Ich wollte fragen, ob es einen Konflikt zwischen dhcpd und nfsd gibt? Bei mir geht nämlich kein nfs mount mehr seitdem ich den dhcpd laufen habe. Ein Firewall Problem ist es nicht schon gecheckt. Übrigens icmp requests gehen auch nicht mehr von einem dhcp-client auf den

Re: [OT: Umfrage] Re: Debian Sarge steht vor der Tür

2004-07-28 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Bjoern Schmidt ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ooch, sarge ist schon lange bei mir... Mal was anderes: Was spricht eigentlich dagegen schon jetzt upzugraden? Das es keine schnellen Sicherheitsaktualisierungen gibt? Grüße Andreas Janssen -- Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED]

Re: UTF-8-Editor fr mutt

2004-07-28 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Eduard Bloch: Ich weigere mich aber gegen die Bezeichnung 16bit. Denn sie ist formal falsch und nicht allgemein gültig. Sollte sie auch nicht werden. Die Diskussion drehte sich ja alleine um das, was Debian so treibt, wenn es auf de_DE.UTF-8 eingestellt ist. Und, wie schon erwähnt, du

Welcher Drucker für Debian

2004-07-28 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo zusammen, ich möchte mir einen neuen Drucker zulegen. In die engere Auswahl ist der Laserdrucker Kyocera FS-1020D gekommen. Leider konnte ich weder in cups noch auf der Kyocera Homepage etwas über die Unterstützung finden. In der Beschreibung steht etwas von 6 Emulationen inklusive

Re: [OT: Umfrage] Re: Debian Sarge steht vor der Tür

2004-07-28 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Andreas Janssen schrieb: Mal was anderes: Was spricht eigentlich dagegen schon jetzt upzugraden? Das es keine schnellen Sicherheitsaktualisierungen gibt? Na ja, ich würde fast behaupten dass das nur für die wenigsten von uns überhaupt relevant ist, daher verstehe ich die Zurückhaltung der

kernel bauen mit xfs root - ich verzweifel

2004-07-28 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi, ich probiere zur Zeit mir via make-kpkg clean; make-kpkg --append-to-version blubb --revision=1 \ --config menuconfig configure kernel_image mir einen linux-2.6.8-rc2 zurechtzuschrauben. Dabei habe ich die Dateisystem ext2,ext3 und XFS fest eingebaut. (Also nicht als Modul.) Und mir meinen

Re: Debian Sarge steht vor der Tür

2004-07-28 Diskussionsfäden Elmar Hinz
Ich behelf mir derzeit ein klein wenig mit jigdo. Geht ganz wunderbar und ich habe dann eine aktuelle Version auf CD/DVD. Warum eigentlich behelf? Mit einem DSL Anschluß oder vergleichbarem erscheint mir das alles in allem der vorteilhafteste Weg ... die aktuellste Version sofort und ohne Umwege

Re: DHCP mit nfs im Konflikt?

2004-07-28 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Severin schrieb: Ich wollte fragen, ob es einen Konflikt zwischen dhcpd und nfsd gibt? Nein, sicher nicht. Bei mir geht nämlich kein nfs mount mehr seitdem ich den dhcpd laufen habe. Ein Firewall Problem ist es nicht schon gecheckt. Übrigens icmp requests gehen auch nicht mehr von einem

Re: kernel bauen mit xfs root - ich verzweifel

2004-07-28 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
On Wed, Jul 28, 2004 at 07:36:23PM +0200, Rainer Bendig wrote: Hi, ich probiere zur Zeit mir via make-kpkg clean; make-kpkg --append-to-version blubb --revision=1 \ --config menuconfig configure kernel_image mir einen linux-2.6.8-rc2 zurechtzuschrauben. Dabei habe ich die Dateisystem

Re: MP3-Dateien werden abgehackt gespielt

2004-07-28 Diskussionsfäden Armin Schulze
Am 2004-07-25 00:49:02, schrieb Gerhard Engler: Hallo Mailingliste, Auf dem Rechner ist Debian Testing installiert. Wenn nur KDE 3.2 läuft + Noautun läuft, werden MP3-Datein abhehakt abgespielt. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Auf dem gleichen Rechner ist auch als Dual-Boot noch

Re: [OT: Umfrage] Re: Debian Sarge steht vor der Tür

2004-07-28 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Mal was anderes: Was spricht eigentlich dagegen schon jetzt upzugraden? Das es keine schnellen Sicherheitsaktualisierungen gibt? Na ja, ich würde fast behaupten dass das nur für die wenigsten von uns überhaupt relevant ist, daher verstehe ich die Zurückhaltung der vermeintlich

Re: Debian Sarge steht vor der Tür

2004-07-28 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
On Wed, Jul 28, 2004 at 07:43:42PM +0200, Elmar Hinz wrote: Warum eigentlich behelf? Mit einem DSL Anschluß oder vergleichbarem erscheint mir das alles in allem der vorteilhafteste Weg ... die aktuellste Version sofort und ohne Umwege ... :-) bisher prima Behelf deshalb, weil ich die

Re: kernel bauen mit xfs root - ich verzweifel

2004-07-28 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Mario Guenterberg wrote on Wed Jul 28, 2004 at 07:47:47PM +0200: Es empfiehlt sich eine kleine Partition /boot mit ext3 anzulegen. Der Rest kann dann XFS (oder was auch immer) sein. Die gibt es schon ;) Einer der Gruende fuer das Fest einkompilierte ext3... In dem Fall sprach ich nicht von dem

Datumsangabe von Mails

2004-07-28 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Immer wieder ärgere ich mich darüber dass alle eMailprogramme die ich kenne bis auf Ausnahmen von MS das Absendedatum nicht korrekt darstellen. Mal steht da nur die Uhrzeit, mal nur eine Jahreszahl, ab und an aber auch Datum und Uhrzeit (dafür in englisch). Outlook zeigt IMMER vollständige Daten,

  1   2   >