Re: Mail Crashed

2004-08-13 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Donnerstag 12 August 2004 19:46 schrieb Jan Kohnert: Am Donnerstag 12 August 2004 19:11 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, Hallo, Ich lasse mir die Mail in KMail anzeigen, html mail, wird als text angezeigt, und drücken 'v'. Normaler weise sollte ich nun den Quellcode der Mail

Re: Mail Crashed

2004-08-13 Diskussionsfäden Sven Bergner
On Fri, Aug 13, 2004 at 08:40:02AM +0200, Roland M. Kruggel wrote: [...] Was ist BTS? Ich habe KMail nicht kompiliert. Ist die Installation aus sid. Nichts für ungut, aber jemand der SID benutzt sollte wissen, dass BTS das Bug-Tracking-System ist. Gruß, Sven --

Re: Licq funktioniert plötzlich nicht mehr

2004-08-13 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Silvio Vogt [EMAIL PROTECTED] writes: Habe schon versucht, eine aktuellere Version zu bauen, das funktioniert allerdings aufgrund ziemlich wirrer Abhängigkeiten von libqt3-dev nicht. probier mal licq -p ein anderes plugin vielleicht stimmt damit was nicht Das Problem scheint ein anderes zu

Re: dbootstrap quelltext

2004-08-13 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ulrich Mietke wrote: | Wie Du schon richtig schreibst: sollte. | Es gibt lediglich einen Hinweis in der Dokumentation: Hallo, Uli! Und die Sourcen die in http://dafuer.nerdcamp.net/boot-floppies-3.0.23/utilities/dbootstrap/ sind nicht das was Du

Re: Debian installiert , aber SSHD will nicht starten.

2004-08-13 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo hans-joachim, hans-joachim kliemeck, 12.08.2004 (d.m.y): Habe warscheinlich den Fehler gefunden Und wo liegt der Hund begraben? bzw könnte es an der Netzwerk Config hängen? Anpingbar ist er aber keine Ports sind offen. Habe einen Server bei Server4you. Fuehlst Du Dich der

Re: Re: Konqueror 3 und versteckte FTP-Dateien

2004-08-13 Diskussionsfäden Christof Arn
Für mich ist es ein Problem, wenn ich Daten hochlade, aber dann nichts mehr mit ihnen machen kann, nicht einmal schauen, ob sie da sind. Gelöst habe ich das Problem, indem ich das Programm kbear installiert und mit diesem Namen gestartet habe. Es sieht praktisch aus wie der Konqueror von KDE.

Re: pinning / apt

2004-08-13 Diskussionsfäden Thomas Bechtold
Hi, Also du musst folgendes machen: 1) in die Datei /etc/apt/sources.list die Quellen für testing (oder unstable) eintragen. 2) Den Cache für APT erweitern. Dafür legst du eine neue Datei in /etc/apt/apt.conf.d/ mit dem Namen 00Cache an und trägst folgendes ein:

Re: Unerklärliche Programmabstürze unter Sarge

2004-08-13 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Mittwoch, 11. August 2004 15:41 schrieb Ulrich Fürst: Jan Luehr schrieb: ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 10. August 2004 22:48 schrieb Thomas Letzner: | Was meinst du mit Abstürzen? Kommt erst garkein Fenster, oder | vielleicht auch nur kurz, oder ein

Live-CD anpassen?

2004-08-13 Diskussionsfäden Lars Behrens
hallo, liste, ich habe recht gute erfahrungen gemacht mit dem betrieb eines servers, der aufgrund defekter festplatte mit der knoppix-live-cd lief - nachdem ich zwei, drei sachen angepasst hatte, lief das ding total gut, und da meine kollegen immer so wenig ahnung von linux haben (also noch

Re: schwarze Kosole (Strg+Alt+Fx)

2004-08-13 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
Tilo Schwarz schrieb: Hmm, ich hab das wahrscheinlich das gleiche Problem wie Markus, bei mir kommt # lsmod|grep fb rivafb 43284 63 fbcon-cfb32 3816 0 [rivafb] fbcon-cfb8 3560 0 [rivafb] fbcon-cfb16 4168 0 [rivafb] Können die durch

Re: Unerklärliche Programmabstürze unter Sarge

2004-08-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-13 12:30:19, schrieb Jan Luehr: ja hallo erstmal,... Am Mittwoch, 11. August 2004 15:41 schrieb Ulrich Fürst: 2 - 3 Monate und ist folglich keine befriedigende Lösung. Lt. Google ist das ein Distributions_un_abhängiges Problem für alle Browser auf der ... Dann habe ich

Woody + mISDN als Samba-Faxdrucker

2004-08-13 Diskussionsfäden Christoph Klein
hallo liste, ich versuche einen faxserver auf einem woody-rechner zum laufen zu kriegen. der kernel ist 2.6.7 und als Modul für die ISDN Karten (HFC-S) wird mISDN verwendet, was auch mit der pbx schon funktioniert. zusätzlich soll über den samba eine art faxdrucker verfügbar gemacht werden, also

Re: Live-CD anpassen?

2004-08-13 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 13.08.2004, um 12:31:36 +0200 mailte Lars Behrens folgendes: bzw. eine knoppix o.ä. an unsere bedürfnisse anzupassen. http://2003.linuxinfotag.de/knrem-vt.html Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Tel. NL Heynitz: 035242/47212 GnuPG-ID 0x3FFF606C

(Lohn-)Steuersoftware unter Debian GNU/Linux

2004-08-13 Diskussionsfäden W. Borgert
Hi, ich habe ohne grossen Aufwand die kommerzielle Steuersoftware [EMAIL PROTECTED] unter Debian unstable/sid installieren koennen. Wen's interessiert: http://people.debian.org/~debacle/steuersoftware.html Viel Spass! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: schwarze Kosole (Strg+Alt+Fx)

2004-08-13 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
Tilo Schwarz schrieb: Hmm, ich hab das wahrscheinlich das gleiche Problem wie Markus, bei mir kommt # lsmod|grep fb rivafb 43284 63 fbcon-cfb32 3816 0 [rivafb] fbcon-cfb8 3560 0 [rivafb] fbcon-cfb16 4168 0 [rivafb] Können die durch

Re: Woody + mISDN als Samba-Faxdrucker

2004-08-13 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christoph, Christoph Klein, 13.08.2004 (d.m.y): ich versuche einen faxserver auf einem woody-rechner zum laufen zu kriegen. der kernel ist 2.6.7 und als Modul für die ISDN Karten (HFC-S) wird mISDN verwendet, was auch mit der pbx schon funktioniert. zusätzlich soll über den samba eine

Re: Live-CD anpassen?

2004-08-13 Diskussionsfäden Oliver Siegemund
Hi, Im Linux Magazin 03 2004 gab es einen guten Beitrag zu dem Thema Knoppix CDs selber erstellen. Das sollte in jeder großen Bibliothek zu finden sein. Leider habe ich bis jetzt noch keine online Version zu diesem Artikel gefunden. Gruss Oliver

Re: Unerklrliche Programmabstrze unter Sarge

2004-08-13 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 13. August 2004 12:45 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-08-13 12:30:19, schrieb Jan Luehr: ja hallo erstmal,... Am Mittwoch, 11. August 2004 15:41 schrieb Ulrich Fürst: 2 - 3 Monate und ist folglich keine befriedigende Lösung. Lt. Google ist das ein

Re: Live-CD anpassen?

2004-08-13 Diskussionsfäden Lars Behrens
hallo, prima, danke für die infos - ich hatte echt lange gesucht, aber dass das rematern heisst bei knoppix ... naja. vielen dank und gruss! lars På 13.08.2004 kl. 13:54 skrev Oliver Siegemund: Hi, Im Linux Magazin 03 2004 gab es einen guten Beitrag zu dem Thema Knoppix CDs selber erstellen.

Re: dbootstrap quelltext

2004-08-13 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Hallo Jan, Jan Kesten schrieb: http://dafuer.nerdcamp.net/boot-floppies-3.0.23/utilities/dbootstrap/ sind nicht das was Du suchst? Doch! Habe vorhin mal spasseshalber das Archiv ausgepackt und zumindest sind etliche Quelltexte darin. Ich hab das Archiv noch mal heruntergeladen. Jetzt

Fetchall pop3 Account local verteilen

2004-08-13 Diskussionsfäden Oliver Siegemund
Hallo Liste, Ich möchte Mails von einem Fetchall Account abholen und dann local ausliefern. Meine ersten Versuche mit fetchmail sahen so aus: poll pop3.mailserver.net with proto pop3 user fetchall with pass geheim to * here; leider meinte fetchmail dazu obwohl der user osiegemund local existiert

Re: ulogd oder LOG-Auswerteprogramm

2004-08-13 Diskussionsfäden Daniel Jackel
Also ich hab hier auch n Woody laufen, mit dessen ulog-Version funktionierts nicht, aber es gibt andere Möglichkeiten: Werner Gast [EMAIL PROTECTED] wrote: Ein Programm zur Unterstützung der Auswertung von Log-Dateien, welches mir die LOG-Dateien auseinanderfriemelt waere eine Alternative

Gleichzeitige Telnet-Verbindungen von einer IP oder einem User

2004-08-13 Diskussionsfäden Robert Krauss
Wo kann ich einstellen oder prüfen, wieviele Telnet-Connections eine IP-Adresse oder eine Username gleichzeitig offen haben darf? Gruß RK

Re: Gleichzeitige Telnet-Verbindungen von einer IP oder einem User

2004-08-13 Diskussionsfäden Oliver Siegemund
Robert Krauss schrieb: Wo kann ich einstellen oder prüfen, wieviele Telnet-Connections eine IP-Adresse oder eine Username gleichzeitig offen haben darf? Gruß RK Hi lsof | grep telnet Gruss Oliver -- -- ::iscope gmbh osnabrück,

Re: Zentralste Moeglichkeit, dpi umzustellen!?

2004-08-13 Diskussionsfäden Snoopy
Christian Schmidt wrote: Hallo Snoopy, hier gehoert es zum guten Ton, seine Beitraege unter Angabe seines Realnamens zu verfassen... Snoopy, 11.08.2004 (d.m.y): Bei dpkg-reconfigure xserver-xfree86 (nicht xserver-xfree!) wird NICHT nach der Schriftauflösung gefragt, sondern nach der

Re: Zentralste Moeglichkeit, dpi umzustellen!?

2004-08-13 Diskussionsfäden Snoopy
An Heike: Erstens entspricht es nicht der Newsgroup-Policy, den zitierten Teil unterhalb des Antwort-Textes aufzuführen und zweitens findet man meinen Namen - der Policy folgend unterhalb meines Antwort-Textes - dort, wo er auch hingehört. An Christian Schmidt: Siehe oben: Mein Real-Name ist

Re: Sichere zentrale Benutzerverwaltung - wie geht das?

2004-08-13 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Thu, Aug 12, 2004 at 07:39:51PM +0200, Sven Hartge wrote: ja, so soll es sein. Wenn ich das richtig verstehe, glaubt der exportierende Rechner jedem anderen Rechner, ohne es zu überprüfen, die angegebene ip, oder? Der exportierende Rechner glaubt alles, er baut darauf, das auf dem

Re: Licq funktioniert plötzlich nicht mehr

2004-08-13 Diskussionsfäden Matthias Kempka
Stephan Windmüller wrote: Hallo! Ich weiß, das Subject klingt seltsam, aber ich verstehe wirklich nicht, was da passiert ist. Ohne daß ich irgendetwas aktualisiert habe, zeigt Licq plötzlich keine Nutzer mehr an, die online sind. Das sehe ich gerade mit Gaim genauso, und auf libicq2000-devel hat

Kein Deutsch unter X

2004-08-13 Diskussionsfäden markus schmidt
Hallo, mein Problem ist, daß ich, wenn ich die Nichtkdeprogramme unter KDE starte, immer nur Englisch habe z.B. Gimp starte ich sie unter Xterm sind sie deutsch. Alle Anleitungen mit locales und editieren verschiedener Dateien habe ich eigentlich schon gemacht. Ist es möglich, z.B. unter KDM

Re: apm

2004-08-13 Diskussionsfäden Stephen Ois
Hallo Raimund! Wenn dein BIOS ACPI unterstützt, würde ich einmal probieren im Bootloader die Kernel Option acpi=force eintragen. Das funktioniert bei mir wunderbar. Und den acpid installieren. Dann sollte es funktionieren. Gruß Stephen Raimund Kohl-Fuechsle schrieb: Tach zusammen, drei Fragen

Nach Update: Evolution-Link ruft kein Mozilla auf

2004-08-13 Diskussionsfäden Jrg Arlandt
Hallo ich habe gerade ein Upgrade (SID) gemacht. System: KDE Jetzt wird, wenn ich einen Link in einer Mail aus Evolution anklicke, der Browser von Gnome aufgerufen und nicht mehr Mozilla. bei gnome-default-applications-properties steht als Browser Debian Sensible Browser eingetragen. Wenn ich

Wei forwardport erstellen?

2004-08-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo, diese bloede krfb (KDE desktop sharing) beschaeftigt mich immer noch. Jetzt habe ich probehalber auf einem Rechner mal die Version aus unstable installiert, damit tritt mein Problem immer noch auf. Ich wuerde jetzt gerne wieder die Version aus woody benutzen, die ist aber leider abhaengig

Re: Zentralste Moeglichkeit, dpi umzustellen!?

2004-08-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-13 16:23:09, schrieb Snoopy: An Heike: Erstens entspricht es nicht der Newsgroup-Policy, den zitierten Teil Das hier ist keine NEWS Group sonder eine Mailingliste und nach der Netikette Soll der Name in der Ersten Zeile des Bodies nach dem Datum stehen. unterhalb des

Re: X11-Forwarding zwischen Sarge/Woody

2004-08-13 Diskussionsfäden Jutta Wrage
Am Donnerstag, 12.08.04 um 11:37 Uhr schrieb Andreas Eichner: HowTos rausgefischt und den Spaß mal konfiguriert. Wenn ich mich nun von meinem Sarge-Rechner auf den Woody-Server mit ssh -X thia einlogge setzt er DISPLAY, allerdings führt ein Xterm zu xterm Xt error: Can't open display:

Kernel lahmt

2004-08-13 Diskussionsfäden Jan Giesecke
Hi. Ich habe eine Debian-DVD, auf der der Kernel 2.6.6-1-686 drauf ist. Um mein WLAN in Gang zu bekommen, musste ich mir allerdings einen neuen Kernel backen. Ich saugte mir also die neusten Sourcen (kernel-source-2.6.7) und das Paket at76c503a-source, in dem die Treiber für meinen USB WLAN

Re: Zentralste Moeglichkeit, dpi umzustellen!?

2004-08-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Aug 13, 2004 at 06:28:11PM +0200, Michelle Konzack wrote: Ich habe aber nicht vor, jedesmal seitenweise nach unten zu Scrollen nur um zu erfahren wer hier den mist postet. Du kennst den Spruch mit dem Glashaus, oder!? ciao, Dirk -- |

Re: Kernel lahmt

2004-08-13 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Jan Giesecke ([EMAIL PROTECTED]) wrote: [Kernel 2.6.7 selbst kompiliert] Ich installierte den Kernel mitsamt der WLAN-Module make-kpkg. Allerdings wird der WLAN Adapter nur erkannt, wenn ich die Standard-.config von dem mitgelieferten Kernel nehme. Wenn ich den Kernel selber

Re: avm fritz!pci und capi

2004-08-13 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [13-08-2004 00:39]: mir jetzt noch fehlt waere ein Programm das sich in die KDE Leiste integriert und mir den Onlinestatus anzeigt Also das suche ich immernoch, pppstatus ist zwar ok, aber da muesste ich mir ja noch selbst was zusammenbasteln. Hast du

Re: Kernel lahmt

2004-08-13 Diskussionsfäden Jan Giesecke
Andreas Janssen schrieb: Was heißt denn lahmt? Ist vielleicht die DMA-Unterstützung nicht aktiviert? Mußt Du eventuell einen Treiber für Deinen Chipsatz nachladen? Beschreibe das mal etwas genauer. Alles braucht um ein Vielfaches länger. Einfach alles. Programme brauchen 3mal so lange zum

Vim Absatzformatierung

2004-08-13 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Vim formattiert einen Absatz neu, z. B. mit dem Befehl `gqip'. Allerdings setzt er laut englischsprachiger Konvention nach [.!?] zwei Leerzeichen. (So wie hier vor dem Wort Allerdings.) Wie gewöhne ich ihm das ab? Danek erstmal, Gruß Bertram -- Bertram Scharpf Stuttgart,

Referrer vor dem Versenden der HTML Datei auslesen...

2004-08-13 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo, ich denke das ist etwas für die Experten. Gibt es irgend eine Möglichkeit den Referrer vor dem senden einer .html Datei auszulesen? Herzlichen Dank für Euere Hilfe. Liebe Grüße Manfred -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Referrer vor dem Versenden der HTML Datei auslesen...

2004-08-13 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Manfred Gnädig wrote (2004-08-14 00:35): Gibt es irgend eine Möglichkeit den Referrer vor dem senden einer .html Datei auszulesen? Ja, mit PHP zum Beispiel: http://www.php.net/manual/en/reserved.variables.php#reserved.variables.server Thorsten -- Be alert - Some terrorists look

Re: Wei forwardport erstellen?

2004-08-13 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Dirk Salva wrote: diese bloede krfb (KDE desktop sharing) beschaeftigt mich immer noch. Jetzt habe ich probehalber auf einem Rechner mal die Version aus unstable installiert, damit tritt mein Problem immer noch auf. Ich auf was läuft dieser Rechner? woody? wuerde jetzt gerne wieder die

Re: Referrer vor dem Versenden der HTML Datei auslesen...

2004-08-13 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo Thorsten, erst einmal herzlichen dank für deine Hilfe. Ja, mit PHP zum Beispiel: http://www.php.net/manual/en/reserved.variables.php#reserved.variables.server Gibt es auch so etwas ähnliches füt SSI? Liebe Grüße Manfred -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Referrer vor dem Versenden der HTML Datei auslesen...

2004-08-13 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, schick mir doch bitte jede Mail nur einmal. * Manfred Gnädig wrote (2004-08-14 01:17): Ja, mit PHP zum Beispiel: http://www.php.net/manual/en/reserved.variables.php#reserved.variables.server Gibt es auch so etwas ähnliches füt SSI? Ich weiß nicht. Hast Du mal in einem Tutorial oder in

DUG Archiv (mbox/Maildir)

2004-08-13 Diskussionsfäden Martin Theiß
Sers, hat jemand die die Mailingliste als Archiv (mbox oder Maildir) gepackt rumliegen und könnte mir die zukommen lassen? Gruß Martin -- Martin Theiß [EMAIL PROTECTED] GPG-Fingerprint: EC80 53A2 F0A2 6E6C 74D2 CB6E 002A F6D3 E78B 7F45 The box said 'Requires Windows 95 or better', so I

Re: Vim Absatzformatierung

2004-08-13 Diskussionsfäden Jutta Wrage
Am Freitag, 13.08.04 um 23:15 Uhr schrieb Bertram Scharpf: Vim formattiert einen Absatz neu, z. B. mit dem Befehl `gqip'. Allerdings setzt er laut englischsprachiger Konvention nach [.!?] zwei Leerzeichen. (So wie hier vor dem Wort Allerdings.) set nojoinspaces Gruß Jutta --

Re: DUG Archiv (mbox/Maildir)

2004-08-13 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Martin Theiß, *, Martin Theiß wrote on Sat Aug 14, 2004 at 01:37:58AM +0200: hat jemand die die Mailingliste als Archiv (mbox oder Maildir) gepackt rumliegen und könnte mir die zukommen lassen? Ein Zeitraum waere recht interessant zu wissen... Als kurzer Anhaltspunkt: Fuer einen Monat d.u.g

alle nicht-debian files auflisten

2004-08-13 Diskussionsfäden Jonas Meurer
hallo, aus performance-gründen würde ich gerne alle files meines systems backupen, die nicht von debian packeten installiert wurden. prinzipiell habe ich zum auflisten dieser files folgendes script: cat /var/lib/dpkg/info/*.list | while read f; do [ -f $f ] echo $f ; done | sort

Re: DUG Archiv (mbox/Maildir)

2004-08-13 Diskussionsfäden Martin Theiß
Hi Rainer Bendig, Rainer Bendig [EMAIL PROTECTED] wrote on Saturday, 14. August 2004 (02:22): Hi Martin Theiß, *, Martin Theiß wrote on Sat Aug 14, 2004 at 01:37:58AM +0200: hat jemand die die Mailingliste als Archiv (mbox oder Maildir) gepackt rumliegen und könnte mir die zukommen

Re: RE: K-Menü von nicht mehr vorhandenen Programmen befreien

2004-08-13 Diskussionsfäden cristhel venthur
Desde Chile, Cristhel Venthur F.

Re: Fetchall pop3 Account local verteilen

2004-08-13 Diskussionsfäden Michael Moeckli
Oliver Siegemund wrote: Hallo Liste, Ich möchte Mails von einem Fetchall Account abholen und dann local ausliefern. Meine ersten Versuche mit fetchmail sahen so aus: Mein Fetchmail bekommt noch etwas mehr auf den weg poll pop3.mailserver.net with proto pop3 envelope Envelope-To localdomains

Re: Sichere zentrale Benutzerverwaltung - wie geht das?

2004-08-13 Diskussionsfäden Werner Opriel
Peter Holm wrote: On Tue, 10 Aug 2004 14:10:08 +0200, Werner Opriel [EMAIL PROTECTED] wrote: Sicherheit ist relativ. Es sind aber nicht nur MinAge / MaxAge die ich vermisse, auch Quality und MinLength fehlen usw. uff, das ist aber ein ganz dicker Hund, und etwas, was man ich bisher

Re: Zentralste Moeglichkeit, dpi umzustellen!?

2004-08-13 Diskussionsfäden Snoopy
Michelle Konzack wrote: Am 2004-08-13 16:23:09, schrieb Snoopy: An Heike: Erstens entspricht es nicht der Newsgroup-Policy, den zitierten Teil Das hier ist keine NEWS Group sonder eine Mailingliste und nach der Netikette Soll der Name in der Ersten Zeile des Bodies nach dem Datum stehen.

Re: Zentralste Moeglichkeit, dpi umzustellen!?

2004-08-13 Diskussionsfäden Snoopy
Michelle Konzack wrote: Am 2004-08-13 16:23:09, schrieb Snoopy: An Heike: Erstens entspricht es nicht der Newsgroup-Policy, den zitierten Teil Das hier ist keine NEWS Group sonder eine Mailingliste und nach der Netikette Soll der Name in der Ersten Zeile des Bodies nach dem Datum stehen.

Re: Pan zeigt nicht mehr alle verfügbaren Newsgroups an

2004-08-13 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Thu, 12 Aug 2004 22:20:07 +0200 schrieb Christian Christmann: Hallo, seit einigen Zeit zeigt mir der Newsreader Pan nicht mehr alle verfügbaren Newsgroups an. Wenn ich mir alle Gruppen anzeigen lassen will, werden nur einige zur Auswahl angezeigt. Auf einem anderem Rechner mit

[OT] List Policy Was: Zentralste Moeglichkeit, dpi umzustellen!?

2004-08-13 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Snoopy, *, Snoopy wrote on Fri Aug 13, 2004 at 09:15:29PM +0200: Wenn hier andere als die üblichen Regeln gelten, bitte ich um gelegentliche und regelmässige Veröffentlichung anstelle von üblen Beschimpfungen, wie sie hier offenbar üblich sind. Sowas in der Art gibt's unter [1]

Re: Zentralste Moeglichkeit, dpi umzustellen!?

2004-08-13 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Dirk, begin * Dirk Salva schrieb [13-08-04 23:01]: On Fri, Aug 13, 2004 at 06:28:11PM +0200, Michelle Konzack wrote: Ich habe aber nicht vor, jedesmal seitenweise nach unten zu Scrollen nur um zu erfahren wer hier den mist postet. Du kennst den

Re: Quelle von installierten Paketen herausfinden

2004-08-13 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel
Stephan Hakuli [EMAIL PROTECTED] wrote: in der Vergangenheit ist auf meinem Woody-System die Liste der Backport-Sourcen ziemlich angewachsen. Ich möchte nun herausfinden, welche Pakete aus welchen Quellen installiert worden sind, in der Hoffnung, dass ich ein paar dieser Quellen für

Re: Referrer vor dem Versenden der HTML Datei auslesen...

2004-08-13 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo Thorsten, erst einmal herzlichen dank für deine Hilfe. Ja, mit PHP zum Beispiel: http://www.php.net/manual/en/reserved.variables.php#reserved.variables.server Gibt es auch so etwas ähnliches füt SSI? Liebe Grüße Manfred -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Vim Absatzformatierung

2004-08-13 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo Jutta, Am Samstag, 14. Aug 2004, 02:02:35 +0200 schrieb Jutta Wrage: Am Freitag, 13.08.04 um 23:15 Uhr schrieb Bertram Scharpf: zwei Leerzeichen set nojoinspaces Danke! Bertram -- Bertram Scharpf Stuttgart, Deutschland/Germany http://www.bertram-scharpf.de -- Haeufig gestellte

Re: DUG Archiv (mbox/Maildir)

2004-08-13 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Martin Theiß, *, Martin Theiß wrote on Sat Aug 14, 2004 at 04:27:39AM +0200: Sagen wir mal 2 Jahre ;) Mit 2003-07 - 2004-06 kann ich dienen, 07 ist bei mir kaputt, sprich fehlen Messages dank Umstellung auf mutt die nicht sauber genug geplant war. Wenn du allerdings die 12 Monate davor auch