Desktopmanager per User einstellen

2004-08-25 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo an euch, wo kann ich einstellen welcher Desktopmanager gestartet wird, wenn ich mit startx starte? Ich hab Sarge und Gnome installiert und starte immer mit startx, wenn ich es brauche. Nun wollte ich mir mal xfce4 anschauen. Also Testuser angelegt, xfce4 installiert und startxfce4

Re: Desktopmanager per User einstellen

2004-08-25 Diskussionsfäden toby
in das homeverzeichnis des users eine .xinitrc mit z. B. #!/bin/sh exec fluxbox Frank Dietrich wrote: Hallo an euch, wo kann ich einstellen welcher Desktopmanager gestartet wird, wenn ich mit startx starte? Ich hab Sarge und Gnome installiert und starte immer mit startx, wenn ich es brauche. Nun

Re: Apache-Alternativen

2004-08-25 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
David Hansen schrieb: On Tue, 24 Aug 2004 14:57:22 +0200 Ulrich Mietke wrote: David Hansen schrieb: On Tue, 24 Aug 2004 08:16:15 +0200 Ulrich Mietke wrote: ... Kann man das, was der Indianer in einem Programm macht, auf mehrere einzelne, spezialisierte Programme übertragen und wenn ja auf

unsuscribe

2004-08-25 Diskussionsfäden Frank Dammann
-- Mit freundlichen Grüssen / Best regards, easynet GmbH (http://www.de.easynet.net) Frank Dammann, TSC, 2'nd Level Support Harburger Schlossstrasse 1, D-21079 Hamburg fon: +49-40-77175-558 , fax: +49-40-77175-559 #easynet is part of the easynet group plc (www.easynetgroup.net) -- Haeufig

Re: [OT] Schriftbild be Latex-PDF

2004-08-25 Diskussionsfäden Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany
== Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] writes: ja hallo erstmal,... zur Zeit mache ich meine Gehversuche mit kile auf sarge. Dabei ist mir aufgefallen, dass die erstellten Dokumente im nicht imm korrekt angezeigt werden. Das Dokument beinhaltet einige Textepassagen und ein paar math. Formeln.

Server gehackt

2004-08-25 Diskussionsfäden Christian Schmied
Hallo, ich habe seit gestern Nacht ein über 700MBgrößeres Transfervolumen auf meinem Server. Alles Durchsehen der Log-Dateien hat nichts gebracht. Mittels nmap habe einen neuen Port entdeckt: Port 88 Kerberos-sec und mit top finde ich ein Programm, das seit über sechs Stunden läuft und scan-a

Re: unsuscribe

2004-08-25 Diskussionsfäden toby
fast heißt meines erachtens immer noch unsubscribe :P Frank Dammann wrote: -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

KDM und ssh-agent

2004-08-25 Diskussionsfäden Daniel Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste! Hatte einer von euch auch das Problem das seit dem KDE 3.3 upload der ssh-agent beim Einloggen via KDM nicht mehr automatisch gestartet wird? Das Xsession Script dafür ist weiterhin installiert aber es wird entweder nicht ausgeführt oder

Re: samba3 Verbindungsabbrueche

2004-08-25 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Charles Imbusch wrote: Hallo, seit der Umstellung auf Samba 3 disconnecten die win2k clients nach einer Weile. Die Verbindung fängt sich danach normalerweise wieder, viele Programme kommen mit den gelegentlichen Verbindungsabbrüchen aber nicht zurecht. Das Samba logfile gibt die folgende

Re: Hilfe mit Postfix und MySQL

2004-08-25 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Sven Mueller wrote: Da Tobias aber gegen MySQL authentifizieren will, und nicht gegen die native sasldb, stimmt noch die Konfiguration nicht. Ich vermute (weiss es aber nicht genau), dass die in /usr/lib/sasl2 als smtpd.conf angelegt Nein, leider nicht. Die smtpd.conf MUSS in /etc/postfix/sasl/

Re: samba3 Verbindungsabbrueche

2004-08-25 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Mittwoch, 25. August 2004 00:50 schrieb Sven Hartge: Georg Hoermann [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tuesday 24 August 2004 22:09, Charles Imbusch wrote: [2004/08/23 08:19:35, 0] lib/util_sock.c:read_socket_data(367) read_socket_data: recv failure for 4. Error = Connection reset by peer

AW: Postfix Konfiguration - von Matthias Reimann

2004-08-25 Diskussionsfäden debian
Pascal Volk wrote: Matthias Reimann wrote: Hallo, was muß ich in der Konfigurationsdatei /etc/postfix/main.cf als Relayhost einstellen? relayhost = ??? Der RelayHost ist doch für das Versenden der Mails da, oder? Main ISP ist t-online. Der Relayhost sollte die Mails, für die

AW: Postfix Konfiguration - von Matthias Reimann

2004-08-25 Diskussionsfäden debian
Matthias Reimann wrote: Pascal Volk wrote: Matthias Reimann wrote: Hallo, was muß ich in der Konfigurationsdatei /etc/postfix/main.cf als Relayhost einstellen? relayhost = ??? Der RelayHost ist doch für das Versenden der Mails da, oder? Main ISP ist t-online. Der

Re: Server gehackt

2004-08-25 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Christian Schmied, *, Christian Schmied wrote on Wed Aug 25, 2004 at 09:19:05AM +0200: Mittels nmap habe einen neuen Port entdeckt: Port 88 Kerberos-sec und mit top finde ich ein Programm, das seit über sechs Stunden läuft und scan-a heißt. Mit dem Schema hatte ich bislang noch nichts

Re: samba3 Verbindungsabbrueche

2004-08-25 Diskussionsfäden Georg Hoermann
On Wednesday 25 August 2004 00:50, Sven Hartge wrote: Georg Hoermann [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tuesday 24 August 2004 22:09, Charles Imbusch wrote: [2004/08/23 08:19:35, 0] lib/util_sock.c:read_socket_data(367) read_socket_data: recv failure for 4. Error = Connection reset by peer

Re: Quotatool

2004-08-25 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Tan Do wrote: I want to use quotatool in linux but after downloading source code I do: ./configure make install after typing command: quotatool I get the message below quotatool: Error while detecting kernel quota version: No suchprocess

Re: AW: Postfix Konfiguration - von Matthias Reimann

2004-08-25 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
[EMAIL PROTECTED] wrote: postmap /etc/postfix/saslpasswd Das ist ja offensichtlich ein Druckfehler. Was muß hier eigentlich stehen? Warum Druckfehler? Ist doch alles ok. Es sieht natürlich besser aus wenn man die Datei nach /etc/postfix/sasl/ schiebt, aber die Angaben sind soweit korrekt. -- Mit

Re: Server gehackt

2004-08-25 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, am Mittwoch, 25. August 2004 09:58 schrieb Rainer Bendig: Hi Christian Schmied, *, Christian Schmied wrote on Wed Aug 25, 2004 at 09:19:05AM +0200: Mittels nmap habe einen neuen Port entdeckt: Port 88 Kerberos-sec und mit top finde ich ein Programm, das seit über sechs Stunden

Re: Server gehackt

2004-08-25 Diskussionsfäden Patrick Petermair
Christian Schmied wrote: Mittels nmap habe einen neuen Port entdeckt: Port 88 Kerberos-sec und mit top finde ich ein Programm, das seit über sechs Stunden läuft und scan-a heißt. Also scan-a sagt mir nichts. Für die Zukunft: Mit netstat -tulpa kannst du dir die offenen Ports ansehen inkl. des

Re: KDM und ssh-agent

2004-08-25 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Daniel Wagner ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Hatte einer von euch auch das Problem das seit dem KDE 3.3 upload der ssh-agent beim Einloggen via KDM nicht mehr automatisch gestartet wird? Das Xsession Script dafür ist weiterhin installiert aber es wird entweder nicht ausgeführt oder etwas

Re: Merkwrdiges Problem mit Gimp

2004-08-25 Diskussionsfäden Rudi Effe
[Sorry, aus versehen war diese Mail zunächst nur per PM an Peter gegangen] Am Dienstag 24 August 2004 13:22 schrieb Peter Kuechler: Scheinbar ja, denn Christoph hat es ja mit 2.0.4 versucht. Allerdings weis ich nicht, ob er es mit Sarge oder Sid getestet hat. Hallo, unter KDE 3.3.0 und Gimp

Re: mounten des DVD-Laufwerks nicht mehr mglich

2004-08-25 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] [040825 01:11]: hdc scheint zu stimmen. dmesg | grep toshiba sagt: Kernel command line: BOOT_IMAGE=Linux_2.6.7 ro root=306 hda=scsi hdb=scsi hdc=scsi hdd=scsi hde=scsi hdf=scsi hdg=scsi hdh=scsi apm=power-off nomce ide_setup: hdc=scsi ide1:

Sarge installieren mit DLink-520+ WLAN?

2004-08-25 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Moin! Ich sa gestern vor einer Maschine, die nur mit einer DLink-520+ WLAN-Karte am Netz hngt. Die Karte hat wohl einen Texas Instruments Chip ACX100 (zumindest gibt es ein SourceForge-Projekt dazu), D-Link selbst verwei fr Linux-Treiber zu Realtek RL 8180 irgendwas. Wei zufllig jemand, ob die

Re: mounten des DVD-Laufwerks nicht mehr mglich

2004-08-25 Diskussionsfäden Malte Spiess
Hallo, Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] wrote: seit einiger Zeit kann ich mein DVD-Laufwerk nicht mehr mounten. Ich habe an dem System bis auf die täglichen Updates nichts bewußt verändert. Ein mount -t iso9660 /dev/hdc /cdrom ausgeführt als root ergibt folgende Meldung: mount:

Re: Verbindung zu Fremdrechner funktioniert nicht mehr;-(((

2004-08-25 Diskussionsfäden Andreas Eichner
Am Thu, 12 Aug 2004 17:46:02 +0200 schrieb Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] : Kann ich mehr oder weniger problemlos via apt-get install eine andere Version installieren und benutzen, z.B. die aus Woody oder eine aus unstable oder so? Dann kannst Du Dich am Apt-Pinning versuchen. Hatte damit

Re: Desktopmanager per User einstellen

2004-08-25 Diskussionsfäden Malte Spiess
Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Ein startgnome scheint es so nicht zu geben. Das heißt gnome-session, damit Du auch das Richtige da eintragen kannst. Gruß Malte

Re: mounten des DVD-Laufwerks nicht mehr möglich

2004-08-25 Diskussionsfäden Simon Brandmair
On Wed, 25 Aug 2004 01:40:06 +0200, Christian Christmann wrote: Ein mount -t iso9660 /dev/hdc /cdrom ausgeführt als root ergibt folgende Meldung: mount: /dev/hdc ist kein gültiges blockorientiertes Gerät hdc scheint zu stimmen. dmesg | grep toshiba sagt: Kernel command line:

Re: Server gehackt

2004-08-25 Diskussionsfäden Christian Schmied
Auf dem Server läuft die stable Version. Offene Ports 9 discard 13 daytime 22 ssh 37 time zusätzlich dazu habe ich qmail aus den Resourcen ohne Erweiterungspatches kompilert. Der smtpd liefen mit den entsprechenden usern wie bei qmail üblich, also nicht root Dazu noch vpopmail. Ebenso nicht

Re: Merkwürdiges Problem mit Gimp

2004-08-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-25 02:46:50, schrieb Christoph Loeffler: Hi, Sorry, also scheint das Problem gefixt. Allerdings trat das bei mir bei einem grösseren Bild auf. Ich kann das jetzt auch nicht mehr nachvollziehen, ich weiss nicht mehr welche Grösse das war und wie ich skalieren wollte. Also ich

PHP Problem. Local connecten geht nicht.

2004-08-25 Diskussionsfäden hans-joachim kliemeck
Ich habe folgendes Problem: Mein Rooti kann von jedem Pc ereicht werden , blos nur wenn ich versuche mit der php Funktion fsockopen() local auf ihn zu connecten , funktioniert es nicht. Das Problem tritt bei einer frischen Debianinstallation auf mit und ohne Iptables. Und ich habe keine

PHP Problem. Local connecten geht nicht.

2004-08-25 Diskussionsfäden hans-joachim kliemeck
Ich habe folgendes Problem: Mein Rooti kann von jedem Pc ereicht werden , blos nur wenn ich versuche mit der php Funktion fsockopen() local auf ihn zu connecten , funktioniert es nicht. Das Problem tritt bei einer frischen Debianinstallation auf mit und ohne Iptables. Und ich habe keine

Re: Desktopmanager per User einstellen

2004-08-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-25 08:17:38, schrieb Frank Dietrich: Hallo an euch, wo kann ich einstellen welcher Desktopmanager gestartet wird, wenn ich mit startx starte? Wo wird denn festgelegt welcher Desktopmanager geladen wird? Lässt es sich überhaupt, für den Start mit startx, per User anders

Re: k3b 0.10.14 compilieren

2004-08-25 Diskussionsfäden Andreas Hoppe
Hallo Ihr lieben Leute, Am Mittwoch 25 August 2004 01:43 schrieb Markus Schulz: Malte Spiess schrieb: Andreas Hoppe [EMAIL PROTECTED] wrote: ich versuche gerade, k3B zu kompilieren. ./configure läuft problemlos durch, bei make gibt's dann ein Problem, das ich aber nicht sehe... Hier

Re: Server gehackt

2004-08-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-25 10:11:02, schrieb Robin Haunschild: Hallo, Nur mal so aus Interesse? Wo ist @Work? Welche Firma / Organisation braucht sooo viele Fallbacks? Ist schon mal etwas passiert? Hört sich alles nett an, aber bringt es auch etwas / wurden die sauberen Festplatten mit Ersatzsystemen

Re: minimalste Debianinstallation

2004-08-25 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Christian Berendt schrieb: http://www.debian.de/distrib/netinst you just download a CD image file which contains the bare essentials necessary to install the rest Ich möchte wissen, was die minimalste Debian-Installation ist. Welche Pakete _muß_ man haben, damit ein Rechner läuft? Gruß Uli

Re: mozilla-firefox und xprt XPSERVERLIST Variable

2004-08-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Joel, Joel HATSCH, 23.08.2004 (d.m.y): ich würde statt xprint gtklp empfehlen, der kann auch die Druckeroptionen aus CUPS verwalten (duplex usw) Klar, nur braucht Mozilla das xprint-System: Aus mir unerklaerlichen Gruenden haben die Debian-Paketierer die CUPS-Unterstuetzung nicht in

Re: minimalste Debianinstallation

2004-08-25 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Ulrich Mietke wrote: Christian Berendt schrieb: http://www.debian.de/distrib/netinst you just download a CD image file which contains the bare essentials necessary to install the rest Ich möchte wissen, was die minimalste Debian-Installation ist. Welche Pakete _muß_ man haben, damit ein Rechner

Re: minimalste Debianinstallation

2004-08-25 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Ulrich Mietke wrote: Christian Berendt schrieb: http://www.debian.de/distrib/netinst you just download a CD image file which contains the bare essentials necessary to install the rest Ich mchte wissen, was die minimalste Debian-Installation ist.

Re: unsuscribe

2004-08-25 Diskussionsfäden Sebastian Inacker
Hallo Toby. On Wed, Aug 25, 2004 at 09:22:26AM +0200, toby wrote: heißt meines erachtens immer noch unsubscribe :P Ich habe - nicht ohne Grund ;) - verschiedene Versionen von unsubscribe in meiner procmailrc:

Re: Quotatool

2004-08-25 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelino Caroselli wrote: | If you use XFS, there is a bug in quotatool (v1.4.4-?) which | prevent detection of quota version. XFS quota won't work if | CONFIG_QUOTA=y is set. Recommended solution: In your kernel | config set CONFIG_QUOTA=n,

kde-default Mauszeiger in gtk2-engines-industrial?

2004-08-25 Diskussionsfäden B. Venthur
Hi Liste, vor ein paar Tagen ist mein Standard Mausthema von kde (sid) einfach verschwunden und wurde durch die hässlichen schwarzen Standard-X-Zeiger ersetzt. Ich dachte es handelt sich um ein temporäres Problem, weil kde im Moment ja aktualisiert wurde, doch heute hatte ich die Nase voll und

AW: Postfix Konfiguration - von Matthias Reimann

2004-08-25 Diskussionsfäden debian
Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] wrote: postmap /etc/postfix/saslpasswd Das ist ja offensichtlich ein Druckfehler. Was muß hier eigentlich stehen? Warum Druckfehler? Ist doch alles ok. Es sieht natürlich besser aus wenn man die Datei nach /etc/postfix/sasl/

Re: unsuscribe

2004-08-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-25 12:34:20, schrieb Sebastian Inacker: Hallo Toby. Ich habe - nicht ohne Grund ;) - verschiedene Versionen von unsubscribe in meiner procmailrc: (un|ub)*(subscribe|subsrice|subcribe|subsribe|SUSCRIBE|SUBSCRIBLE|subscripe|susbscribe|subscibe|subscirbe|SUBSCRIBLE) Begonnen hat

Re: PHP Problem. Local connecten geht nicht.

2004-08-25 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Hans-Joachim! Ich habe folgendes Problem: Mein Rooti kann von jedem Pc ereicht werden , blos nur wenn ich versuche mit der php Funktion fsockopen() local auf ihn zu connecten , funktioniert es nicht. Das Problem tritt bei einer frischen Debianinstallation auf mit und ohne Iptables.

Re: Merkwürdiges Problem mit Gimp

2004-08-25 Diskussionsfäden Dirk Pirschel
Hallo Rudi, hallo Liste * Rudi Effe wrote on Wed, 25 Aug 2004 at 10:35 +0200: unter KDE 3.3.0 und Gimp 2.0.4 (testing/unstable) kann ich das Phänomen nicht hervorrufen. KDE sollte hierbei keine Rolle spielen. Gimp ist nicht gegen KDE-libs gelinkt. Könnten Rundungsfehler sein (oder

Merkwürdige Fehler unter X

2004-08-25 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einer Debian-Installation bei einem Freund. Er hat gestern woody mit einer Netzinstallation installiert, auf sarge geupdated und dann mit tasksel eine X-Umgebung installiert. Der Kernel ist ein selbstgebackener 2.4.27. Version der x-servers ist nun:

Re: [OT] Schriftbild be Latex-PDF

2004-08-25 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Mittwoch, 25. August 2004 07:38 schrieb Norbert Preining: On Die, 24 Aug 2004, Jan Luehr wrote: - kghostview und gv Keine Probleme mit der Anzeige - Acrobat Reader 5.8 und 6 (unter Windows) häßliches Schriftbild. Die Schrift wirkt unregelmäßig und teilweise

Re: [OT] Schriftbild be Latex-PDF

2004-08-25 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Mittwoch, 25. August 2004 09:00 schrieb Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany: == Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] writes: ja hallo erstmal,... zur Zeit mache ich meine Gehversuche mit kile auf sarge. Dabei ist mir aufgefallen, dass die erstellten Dokumente im nicht

Re: samba3 Verbindungsabbrueche

2004-08-25 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 24. August 2004 23:53 schrieb Sven Hartge: Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: Das Geheimnis scheint in Windows zu stecken. Es könnte jedoch evtl. auch helfen zu gucken, was über das Netzwerk geht (tcpdump, ethereal) wenn Windows den Pfad sucht. Das habe

Re: AW: Postfix Konfiguration - von Matthias Reimann

2004-08-25 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
[EMAIL PROTECTED] wrote: Du hast es leider aus dem Zusammenhang gerissen. Weiter oben in dem Artikel steht die gleiche Zeile noch einmal, dort stimmt sie. An dieser Stelle, die du meinst, soll laut Zusammenhang die Form des Inhalts dieser Datei stehen. Ja, Du hast Recht. Deine Mail sieht bei mir

Re: Merkwürdiges Problem mit Gimp

2004-08-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-25 13:19:15, schrieb Dirk Pirschel: Hallo Rudi, hallo Liste Welche Art der Skalierung wählst du: schnell / linear / kubisch? Im Dialog Menu - Image - Scale Image kann ich nichts dergleichen einstellen. Also einfach Standard, was auch immer das ist... Welche Farbtiefe hat

Re: minimalste Debianinstallation

2004-08-25 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Martin Dickopp schrieb: Bjoern Schmidt writes: Ulrich Mietke wrote: ... Welche Pakete _muß_ man haben, damit ein Rechner läuft? Ein kernel-Paket, die libc6 und bash und damit verbundene dependencies. Damit läuft ein Rechner, Das ist dann aber keine minimale /Debian/-Installation. Um

Re: Merkwürdige Fehler unter X

2004-08-25 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Ole Bahlmann wrote: ich habe ein Problem mit einer Debian-Installation bei einem Freund. Er hat gestern woody mit einer Netzinstallation installiert, auf sarge geupdated und dann mit tasksel eine X-Umgebung installiert. Der Kernel ist ein selbstgebackener 2.4.27. Version der x-servers ist nun:

Re: [OT] Schriftbild be Latex-PDF

2004-08-25 Diskussionsfäden Christoph Maurer
* Am Mi, 25 Aug 2004 schrieb Jan Luehr: ja hallo erstmal,... Am Mittwoch, 25. August 2004 09:00 schrieb Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany: == Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] writes: ja hallo erstmal,... zur Zeit mache ich meine Gehversuche mit kile auf sarge. Dabei ist mir

Kmail 1.6.2: Can't save to addressbook.

2004-08-25 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi, ich meine das Problem schon einmal beschrieben zu haben. Seit einiger Zeit kann ich (inzwischen KDE 3.3.0) unter kmail keine Adressen mehr ins Adressbuch speichern. Wenn ich das Adressbuch direkt öffne, geht es, aber beim nächsten Mal sind die Adressen wieder weg. Wie kann das sein? Danke

Re: [OT] Schriftbild be Latex-PDF

2004-08-25 Diskussionsfäden Christoph Bersch
Jan Luehr wrote: Am Mittwoch, 25. August 2004 09:00 schrieb Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany: Checkout: http://www.faqs.org/faqs/de-tex-faq/part9/ insbesondere 9.2.3 Warum sind die Buchstaben in meiner pdf-Datei von schlechter Qualität? ich dachte pdflatex würde das Problem

Re: Suche: Programm zum Download von Binaries

2004-08-25 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Tue, Aug 24, 2004 at 11:11:44PM +0200, Jan Fader wrote: Hallo Liste, ich bin nun schon geraume Zeit von Windows auf Debian umgestiegen und hab auch fuer fast alle Gelegenheit ein Programm gefunden. Nun hatte ich unter Windows das Programm Newzminer liebgewonnen und hab leider noch keinen

SGI-Workstation R10000 / R5000

2004-08-25 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, ich habe die Gelegenheit sehr günstig an eine SGI-Workstation mit einem R1- oder R5000-Prozessor (Modell O2) zu kommen. Möglicherweise auch an eine Indigo. Natürlich möchte ich das Irix runterschmeißen und Debian installieren. Auf der Debian-Website fand ich leider exakt für diese

locales unter Woody lassen sich nicht installieren

2004-08-25 Diskussionsfäden Wilhelm Kutting
Hallo, irgendwie bekomme ich das Paket locales nicht unter woody installiert. locales verlangt bei der Installation glibc. Installiert ist aber die libc6. ich habe auch die util-linux als Backports installiert aber trotzdem scheint es nicht zu laufen? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: [OT] Schriftbild be Latex-PDF

2004-08-25 Diskussionsfäden Steffen Hey
Am Tue, 24 Aug 2004 23:18:22 +0200 schrieb Jan Luehr: ja hallo erstmal,... zur Zeit mache ich meine Gehversuche mit kile auf sarge. Dabei ist mir aufgefallen, dass die erstellten Dokumente im nicht imm korrekt angezeigt werden. Das Dokument beinhaltet einige Textepassagen und ein paar

Re: SGI-Workstation R10000 / R5000

2004-08-25 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Aug 25, 2004 at 03:01:01PM +0200, Robin Haunschild wrote: ich habe die Gelegenheit sehr g?nstig an eine SGI-Workstation mit einem R1- oder R5000-Prozessor (Modell O2) zu kommen. M?glicherweise auch an eine Indigo. Nat?rlich m?chte ich das Irix runterschmei?en und Debian

Re: locales unter Woody lassen sich nicht installieren

2004-08-25 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Wilhelm Kutting [EMAIL PROTECTED] [040825 14:27]: irgendwie bekomme ich das Paket locales nicht unter woody installiert. locales verlangt bei der Installation glibc. Installiert ist aber die libc6. Ähhh ~$ apt-cache show libc6|grep Provides Provides: glibc-2.2.5-11.5 Das sollte kein

Re: [OT] Schriftbild be Latex-PDF

2004-08-25 Diskussionsfäden Christoph Maurer
* Am Mi, 25 Aug 2004 schrieb Steffen Hey: Am Tue, 24 Aug 2004 23:18:22 +0200 schrieb Jan Luehr: ja hallo erstmal,... zur Zeit mache ich meine Gehversuche mit kile auf sarge. Dabei ist mir aufgefallen, dass die erstellten Dokumente im nicht imm korrekt angezeigt werden. Das

AW: Postfix Konfiguration - von Matthias Reimann

2004-08-25 Diskussionsfäden debian
Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] wrote: Du hast es leider aus dem Zusammenhang gerissen. Weiter oben in dem Artikel steht die gleiche Zeile noch einmal, dort stimmt sie. An dieser Stelle, die du meinst, soll laut Zusammenhang die Form des Inhalts dieser Datei

Re: SGI-Workstation R10000 / R5000

2004-08-25 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, am Mittwoch, 25. August 2004 15:45 schrieb Ingo Juergensmann: On Wed, Aug 25, 2004 at 03:01:01PM +0200, Robin Haunschild wrote: ich habe die Gelegenheit sehr g?nstig an eine SGI-Workstation mit einem R1- oder R5000-Prozessor (Modell O2) zu kommen. M?glicherweise auch an eine

Re: Programm zum Download von Binaries

2004-08-25 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Tue, Aug 24, 2004 at 11:24:39PM +0200, Jan Fader wrote: ich bin nun schon geraume Zeit von Windows auf Debian umgestiegen und hab auch fuer fast alle Gelegenheit ein Programm gefunden. Nun hatte ich unter Windows das Programm Newzminer liebgewonnen und hab leider noch keinen Ersatz dafuer

Re: [OT] Schriftbild be Latex-PDF

2004-08-25 Diskussionsfäden Steffen Hey
Am Wed, 25 Aug 2004 16:08:12 +0200 schrieb Christoph Maurer: \usepackage[latin1]{inputenc} %Umlaute können direkt eingegeben werden \usepackage[T1]{fontenc} %Umlaute werden korrekt ausgegeben \usepackage{ae} %kann ich nicht wirklich erklären aber siehe zB:[1] Ersteres hat mit dem Problem

Re: Sarge installieren mit DLink-520+ WLAN?

2004-08-25 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Michael Holtermann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich saß gestern vor einer Maschine, die nur mit einer DLink-520+ WLAN-Karte am Netz hängt. Die Karte hat wohl einen Texas Instruments Chip ACX100 (zumindest gibt es ein SourceForge-Projekt dazu), D-Link selbst verweiß für Linux-Treiber zu Realtek RL

Re: Universaler Textkonverter?

2004-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Aug 2004 - 00:45:05, Peter Holm wrote: On Tue, 24 Aug 2004 22:10:15 +0200, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: ja, die kenn ich, ich suche nach einem Alleskönner. Das ist aber nicht die Idee bei GNU/Linux, denn wir wollen moeglichst kleine feine Tools die genau 1 Aufgabe sehr gut

AW: Mail-Server-Konfiguration (Router - dyndns) - Von Matthias Reimann

2004-08-25 Diskussionsfäden debian
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Und wie und wo stelle ich das [lokale Domain, dyndns-Domain] ein? $EDITOR /etc/hosts /etc/hosts enthält bei mir bisher 2 Einträge, 127.0.0.1 localhost 192.168.*.* rechnername Wie trage ich hier jetzt die lokale Domain des Netzwerks ein? Ergänze

Re: Postfix Konfiguration - von Matthias Reimann

2004-08-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias, eins vorweg: Mit postfx kenne ich mich nicht wirklich aus... Es ergibt für mich keinen Sinn, wenn ich in die Datei /etc/postfix/saslpasswd folgenden Inhalt smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/saslpasswd schreibe. Oder doch? Nein. Die Zeile gehoert in die

Re: Desktopmanager per User einstellen

2004-08-25 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
toby [EMAIL PROTECTED] wrote: in das homeverzeichnis des users eine .xinitrc mit z. B. #!/bin/sh ^^ Die Zeile brauchst du nicht. exec fluxbox und von exec habe ich auch noch nie was gehoert, eigentlich sollte fluxbox alleine reichen. Christoph -- Haeufig gestellte Fragen

Defekte Festplatte

2004-08-25 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, wir haben hier eine (nicht meine!) defekte Festplatte (IBM, es gibt mechanische Fehler = Geräusche) beim Zugriff auf bestimmte Bereiche. Das ext2 Dateisystem lässt sich nicht mounten (Superblock defekt), aber mit dd conv=noerror lassen sich noch Daten lesen. Da keine Datensicherung

Re: Desktopmanager per User einstellen

2004-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Aug 2004 - 17:28:29, Christoph Wegscheider wrote: toby [EMAIL PROTECTED] wrote: in das homeverzeichnis des users eine .xinitrc mit z. B. #!/bin/sh ^^ Die Zeile brauchst du nicht. Sie stoert aber nicht und es ist IMHO besser anzugeben welches der Interpreter fuer ein Skript

Re: Desktopmanager per User einstellen

2004-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Aug 2004 - 08:17:38, Frank Dietrich wrote: Hallo an euch, wo kann ich einstellen welcher Desktopmanager gestartet wird, wenn ich mit startx starte? update-alternatives --config x-session-manager|x-window-manager Je nach dem ob du KDE/Gnome/XFCE4 oder nur nen normalen WM installiert

Re: Defekte Festplatte

2004-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Aug 2004 - 17:26:28, Michael Hierweck wrote: Hallo, wir haben hier eine (nicht meine!) defekte Festplatte (IBM, es gibt mechanische Fehler = Geräusche) beim Zugriff auf bestimmte Bereiche. Das ist ziemlich boese... Das ext2 Dateisystem lässt sich nicht mounten (Superblock defekt),

Re: PHP Problem. Local connecten geht nicht.

2004-08-25 Diskussionsfäden lohw-toasti
Ich hab den Fehler: Es lag an meiner lo config , da lo nicht 127.0.0.1 zugewiesen war. mfg Hajo Kliemeck Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS! Jetzt neu bei WEB.DE FreeMail: http://freemail.web.de/?mc=021193

Re: Programm zum Download von Binaries

2004-08-25 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Jan, * Jan schrieb: ich bin nun schon geraume Zeit von Windows auf Debian umgestiegen und hab auch fuer fast alle Gelegenheit ein Programm gefunden. Nun hatte ich unter Windows das Programm Newzminer liebgewonnen und hab leider noch keinen Ersatz dafuer gefunden. Das Programm

AW: Postfix Konfiguration - von Matthias Reimann

2004-08-25 Diskussionsfäden debian
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: eins vorweg: Mit postfx kenne ich mich nicht wirklich aus... Es ergibt für mich keinen Sinn, wenn ich in die Datei /etc/postfix/saslpasswd folgenden Inhalt smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/saslpasswd schreibe. Oder doch? Nein. Die

Re: SGI-Workstation R10000 / R5000

2004-08-25 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Aug 25, 2004 at 04:16:31PM +0200, Robin Haunschild wrote: R1- oder R5000-Prozessor (Modell O2) zu kommen. M?glicherweise auch an eine Indigo. Nat?rlich m?chte ich das Irix runterschmei?en und Debian installieren. Also *soo* natuerlich finde ich das gar nicht... Nicht? ;)

Re: Defekte Festplatte

2004-08-25 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
On Wednesday 25 August 2004 17:26, Michael Hierweck wrote: Hallo, wir haben hier eine (nicht meine!) defekte Festplatte (IBM, es gibt mechanische Fehler = Geräusche) beim Zugriff auf bestimmte Bereiche. Das ext2 Dateisystem lässt sich nicht mounten (Superblock defekt), aber mit dd

Re: Merkwrdiges Problem mit Gimp

2004-08-25 Diskussionsfäden Juergen Salk
Dirk Pirschel [EMAIL PROTECTED] wrote: Könnten Rundungsfehler sein (oder Fließkomma?). Denke ich auch. Sieht nach einem typischen Off-by-one Fehler bei der Interpolation aus. Ergänzende Fragen, die hier von Bedeutung sind: Welche Art der Skalierung wählst du: schnell / linear / kubisch?

Re: SGI-Workstation R10000 / R5000

2004-08-25 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, am Mittwoch, 25. August 2004 18:14 schrieb Ingo Juergensmann: On Wed, Aug 25, 2004 at 04:16:31PM +0200, Robin Haunschild wrote: R1- oder R5000-Prozessor (Modell O2) zu kommen. M?glicherweise auch an eine Indigo. Nat?rlich m?chte ich das Irix runterschmei?en und Debian

Re: AW: Postfix Konfiguration - von Matthias Reimann

2004-08-25 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
[EMAIL PROTECTED] wrote: An /etc/postfix/main.cf hänge ich die Zeile postmap /etc/postfix/saslpasswd. IN die soeben definierte Passwortdatei /etc/postfix/saslpasswd TRAGE ich die Zugangsdaten IN DER FORM postmap /etc/postfix/saslpasswd ein. Diese Textdatei muss ich schließlich noch mit postmap

Re: [OT] Schriftbild be Latex-PDF

2004-08-25 Diskussionsfäden Christoph Bersch
Steffen Hey wrote: Am Wed, 25 Aug 2004 16:08:12 +0200 schrieb Christoph Maurer: Und das Paket ae ist eigentlich obsolet, stattdessen sollte cm-super Das ist mir nicht bekannt. Das es obsolet ist, steht dort auch nicht explizit drin. Man hat mit dem Paket 'ae' jedoch z.B. das Problem, dass

Re: samba3 Verbindungsabbrueche

2004-08-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 24. August 2004 23:53 schrieb Sven Hartge: Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: Das Geheimnis scheint in Windows zu stecken. Es könnte jedoch evtl. auch helfen zu gucken, was über das Netzwerk geht (tcpdump, ethereal) wenn Windows den Pfad sucht.

Re: samba3 Verbindungsabbrueche

2004-08-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
Georg Hoermann [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wednesday 25 August 2004 00:50, Sven Hartge wrote: Georg Hoermann [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tuesday 24 August 2004 22:09, Charles Imbusch wrote: [2004/08/23 08:19:35, 0] lib/util_sock.c:read_socket_data(367) read_socket_data: recv failure for

Re: minimalste Debianinstallation

2004-08-25 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Ulrich Mietke [EMAIL PROTECTED] writes: Martin Dickopp schrieb: Bjoern Schmidt writes: Ulrich Mietke wrote: ... Welche Pakete _mu_ man haben, damit ein Rechner luft? Ein kernel-Paket, die libc6 und bash und damit verbundene dependencies. Damit luft ein Rechner, Das ist dann aber keine

Re: Programm zum Download von Binaries

2004-08-25 Diskussionsfäden Jan Fader
Christian Schult schrieb: Einfach mal bei freshmeat nach usenet binary suchen, da gibt's einiges um Porno-Bilder^W^WFantasy-Bilder aus Newsgroups zu holen. :-) ok, ich hab was gefunden und es handelt sich uebrigens wirklich nur um den inhalt von alt.binaries.pictures.fantasy-sci-fi ;) gruss

Re: Mail-Server-Konfiguration (Router - dyndns) - Von Matthias Reimann

2004-08-25 Diskussionsfäden Walter Saner
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Darf man dich auch mit deinem Namen ansprechen? /etc/hosts enthält bei mir bisher 2 Einträge, 127.0.0.1 localhost 192.168.*.* rechnername Wie trage ich hier jetzt die lokale Domain des Netzwerks ein? man hosts wird dich gerne darüber informieren und Beispiele

Re: AW: Mail-Server-Konfiguration (Router - dyndns) - Von Matthias Reimann

2004-08-25 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Mittwoch 25 August 2004 17:26 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Und wie und wo stelle ich das [lokale Domain, dyndns-Domain] ein? $EDITOR /etc/hosts /etc/hosts enthält bei mir bisher 2 Einträge, 127.0.0.1 localhost 192.168.*.* rechnername Wie

Re: Merkwrdiges Problem mit Gimp

2004-08-25 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch 25 August 2004 13:19 schrieb Dirk Pirschel: Das Tracefile wird von Starten bis zum Skalieren ca 1.5MB gross.  Ich habe die Analyse abgebrochen, das ist mir zuviel. ? Dachte immer, dass der tracelog direkt auf die Konsole ausgegeben wird - oder ist das bei euch anders?

Re: samba3 Verbindungsabbrueche

2004-08-25 Diskussionsfäden Spiro Trikaliotis
Hallo, Charles Imbusch [EMAIL PROTECTED] schrieb: [2004/08/23 08:19:35, 0] lib/util_sock.c:read_socket_data(367) read_socket_data: recv failure for 4. Error = Connection reset by peer Google gibt einiges dazu aus, leider nichts was zur Verbesserung der Situation geführt hat. Habt ihr

Dist-Upgrade irgendwie fehlgeschlagen bzgl. KDE ;-(((

2004-08-25 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Leute, ich habe soeben den vierten hier vorhandenen Rechner per apt-get -u dist-upgrade von Woody auf Sarge aufgeruestet. Das hat eigentlich soweit mal wieder gefluppt, ich stehe jetzt allerdings vor dem merkwuerdigen Problem, dass KDE nicht mehr hochfaehrt;-(( Folgendes gemacht: Vor dem

cdrecord in sarge

2004-08-25 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo Liste, nach dem Übergang von woody auf sarge will cdrecord nicht mehr. Zur Situation: cat /proc/scsi/scsi Attached devices: Host: scsi0 Channel: 00 Id: 05 Lun: 00 Vendor: TEAC Model: CD-R56S Rev: 1.0P Type: CD-ROM ANSI SCSI revision: 02 Aber: cdrecord -scanbus

Re: Apache macht komische Dinge

2004-08-25 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Hallo, Am Montag, den 23.08.2004, 22:10 +0200 schrieb Michelle Konzack: Habe gerade ein 'mozilla http://xpire.info/' gemacht und 403 bekommen. Ein 'telnet xpire.info 80' mit einem GET / ist schon interessanter... Kann ich bestätigen - aber kann mir jemand erklären, wo da der Unterschied

Re: Merkwürdiges Problem mit Gimp

2004-08-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-25 21:01:24, schrieb Rudi Effe: Am Mittwoch 25 August 2004 13:19 schrieb Dirk Pirschel: Das Tracefile wird von Starten bis zum Skalieren ca 1.5MB gross.  Ich habe die Analyse abgebrochen, das ist mir zuviel. ? Dachte immer, dass der tracelog direkt auf die Konsole ausgegeben

Re: Postfix Konfiguration - von Matthias Reimann

2004-08-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
[EMAIL PROTECTED], 25.08.2004 (d.m.y): Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: [smtp.1und1.com]. In die soeben definierte Passwortdatei /etc/postfix/saslpasswd sind die Zugangsdaten in der Form postmap /etc/postfix/saslpasswd Das ist ja offensichtlich ein

Re: Mail-Server-Konfiguration (Router - dyndns) - Von Matthias Reimann

2004-08-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias, [EMAIL PROTECTED], 25.08.2004 (d.m.y): Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Und wie und wo stelle ich das [lokale Domain, dyndns-Domain] ein? $EDITOR /etc/hosts /etc/hosts enthält bei mir bisher 2 Einträge, 127.0.0.1 localhost 192.168.*.* rechnername

Re: samba3 Verbindungsabbrueche

2004-08-25 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Tuesday 24 August 2004 23:23, Jan Luehr wrote: Hmm... das könnte allenfalls Probleme mit dem GID-Mapping bedeuten. Nimm die Gruppe dochmal in die Domäne herein. Schaden kann es nicht. Das werde ich bei Gelegenheit tun. Ehm. Das würde auf ein Verbidnungsproblem hindeuten. Die Frage ist

  1   2   >