Re: HylaFAX Kopfzeile

2004-08-28 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Michael Krauss wrote: Jetzt ist mir aufgefallen, hat mich bis jetzt nicht gestört, dass auf den Faxen keine Kopfzeile (absender, tel.nr., zeit) drauf ist. Ich würde aber gern die Zeile mit drauf haben. Hab dazu auch schon ne ganze menge gegoogelt, und meist nur den hinweis auf faxaddmodem

Re: dpkg-reconfigure xserver-xfree86 ruehrt XF86Config-4 nicht an

2004-08-28 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Juergen Bausa: ich habe woody mit einigen Backports (unter anderem xserver-xfree86 4.2.1 von backports.org) installiert. Nachdem ich nun einen neuen Monitor angeschlossen habe, wollte ich ihn mittels 'dpkg-reconfigure xserver-xfree86' konfigurieren. Das funktioniert aber leider nicht. Ich

Re: pam_ldap Probleme

2004-08-28 Diskussionsfäden Sven Hartge
Björn Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge wrote: Ich nutze shadowAccount (bisher) nicht. Oh, schade. Na ja, evtl. meldet sich ja jemand anders der shadowAccounts hat. Das kommt aber noch bei mir, wenngleich wir wegen der derzeit noch fehlenden Password Policy on OpenLDAP diese

Re: pam_ldap Probleme

2004-08-28 Diskussionsfäden Sven Hartge
Jean Fiedler [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann man die User auch rekursiv suchen lassen, so das ich die user in verschiedene ou`s packen kann? zwecks Übersichtlichkeit. So wie es jetzt ist, kann er ja nur in einer ou suchen. Natürlich kann man rekursiv suchen lassen. Das ist sogar der Default.

Umgang mit dem BTS

2004-08-28 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Moin moin Ich blicke im BTS nicht durch. :-( Ich bin bei meinem Upgrade (sarge) auf Fehler gestoßen und habe dazu Bug #267468 [1] im BTS gefunden. Dort anwortet Matthias Klose: --- snip --- would you mind just reading the BTS before submitting the third

Probleme beim Updaten

2004-08-28 Diskussionsfäden Pascal Volk
Guten Morgen, wollte eben meinen Rechner mit Synaptic updaten. Bei gcc-3.3, libstdc++5-3.3-dev, g++-3.3 und weiteren Paketen kam es dann zu Meldungen folgender Art: Vorbereiten zum Ersetzen von gcc-3.3 1:3.3.4-6sarge1 (durch .../gcc-3.3_1%3a3.3. 4-6sarge1.1_i386.deb) ... Entpacke Ersatz fr

(Lsung) Bekannte Sicherheitslcken bei einem voll gepatchten Woody-System?

2004-08-28 Diskussionsfäden Spiro Trikaliotis
Hallo, folgende Mail enthält wohl die Lösung auf mein eigenes Posting (ich lese über's Usenet. ;-)): http://lists.netsys.com/pipermail/full-disclosure/2004-August/025842.html Der Autor der Mail, Matt Zimmermann, ist Mitglied des Debian Security Teams. Der Benutzer hatte wohl vergessen, nach

Re: Umgang mit dem BTS

2004-08-28 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Rüdiger Noack wrote: Ich möchte schon mein Upgrade schnell durchziehen. Du kannst die Zeile /usr/share/doc/gcc-3.3-base/changelog.Debian.gz aus der Datei /var/lib/dpkg/info/gcc-3.3-base.list herauslöschen, danach geht das update. Ist zwar keine schöne Lösung, aber eine mögliche. --

Re: Probleme beim Updaten

2004-08-28 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Pascal Volk [EMAIL PROTECTED] wrote: Oder gibt es eine bessere Lösung? Die beste Loesung ist IMO einen Bug report zu versenden, falls dies nicht schon geschehen ist (wie in diesem Fall) und zu warten bis der Maintainer den Fehler behebt. Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Umgang mit dem BTS

2004-08-28 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich bin bei meinem Upgrade (sarge) auf Fehler gestoßen und habe dazu Bug #267468 [1] im BTS gefunden. Dort anwortet Matthias Klose: --- snip --- would you mind just reading the BTS before submitting the third

Re: kein Speicherplatz verfügbar

2004-08-28 Diskussionsfäden Christian Riedel
On 28.08.2004 00:10, Holger Wansing wrote: Muss ich folglich ein cronjob mit der Leerung dieses Archivs betrauen? Wäre eine Möglichkeit. Es gab da aber auch noch eine andere Möglichkeit (ich glaube über eine Option in apt). Weiss ich aber gerade nicht genauer. mit apt-get clean leerst du den

Re: (Lösung) Bekannte Sicherheitslücken bei einem voll gepatchten Woody-System?

2004-08-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-28 10:29:39, schrieb Spiro Trikaliotis: Hallo, folgende Mail enthält wohl die Lösung auf mein eigenes Posting (ich lese über's Usenet. ;-)): http://lists.netsys.com/pipermail/full-disclosure/2004-August/025842.html Und genau das hätte in er Message (lezter Dialog) nach der

Re: Umgang mit dem BTS

2004-08-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-28 10:04:03, schrieb Rüdiger Noack: Moin moin Ich blicke im BTS nicht durch. :-( Ich bin bei meinem Upgrade (sarge) auf Fehler gestoßen und habe dazu Bug #267468 [1] im BTS gefunden. Dort anwortet Matthias Klose: --- snip --- would you

Problem beim Update von gcc-3.3

2004-08-28 Diskussionsfäden Andreas Krummrich
Hi, Ich habe eben auf meiner Sargekiste ein dist-upgrade angeschmissen, alles bis auf den gcc-3.3 hat er bearbeitet. Hier die Fehlermeldung: Preparing to replace gcc-3.3 1:3.3.4-6sarge1 (using .../gcc-3.3_1%3a3.3.4-6sarge1.1_i386.deb) ... Unpacking replacement gcc-3.3 ... dpkg: error processing

Re: Probleme beim Updaten

2004-08-28 Diskussionsfäden Pascal Volk
Am 28.08.2004 10:49 schrieb Christoph Wegscheider: Die beste Loesung ist IMO einen Bug report zu versenden, falls dies nicht schon geschehen ist (wie in diesem Fall) und zu warten bis der Maintainer den Fehler behebt. Danke für den Hinweis. Werde den Bug #268577 im Auge behalten. Dem einen

Re: Problem beim Update von gcc-3.3

2004-08-28 Diskussionsfäden Pascal Volk
Am 28.08.2004 11:44 schrieb Andreas Krummrich: Hi, Ich habe eben auf meiner Sargekiste ein dist-upgrade angeschmissen, alles bis auf den gcc-3.3 hat er bearbeitet. Hier die Fehlermeldung: [...] Hast Du den Thread Probleme beim Updaten von heute gesehen? Das Problem ist zu finden unter:

Re: Probleme beim Updaten

2004-08-28 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Pascal Volk [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie bringe ich bitte meinen anderen Rechner (mit apt) bei, dass er erst mal alles, ausser gcc-3.3, upgraden soll? Also bei mir (gleiches Problem) hat er alle anderen Pakete upgegradet und nur bei den besagten einen Fehler gemeldet. Wenn dann das Problem

Re: Problem beim Update von gcc-3.3

2004-08-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Aug 2004 - 11:44:48, Andreas Krummrich wrote: Hi, Hat noch jemand eine Idee? Guck ins BTS unter gcc-3.3 und den dazugehoerigen Paketen. Oder einfach mal die Liste lesen, den Bug haben wir heute naemlich zum 3. Mal hier. Andreas -- Gratitude, like love, is never a dependable

RE: Problem beim Update von gcc-3.3

2004-08-28 Diskussionsfäden Andreas Krummrich
Hi, -Original Message- From: Pascal Volk [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Saturday, August 28, 2004 11:51 AM To: Debian User german Subject: Re: Problem beim Update von gcc-3.3 Am 28.08.2004 11:44 schrieb Andreas Krummrich: Hi, Ich habe eben auf meiner Sargekiste ein

wie debian pakete mit angepassten dateien erstellen?

2004-08-28 Diskussionsfäden Markus Krause
hallo debianer, ich moechte mir angepasste debian pakte erstellen, die gleich schon angepasste konfigurationen enthaelt bzw. ein backup wie ein tarball enthaelt, um auf einem testrechner immer wieder schnell ein (identisches) ausgangssystem zu bekommen. eigene pakete aus tarballs erstellen

Re: Problem beim Update von gcc-3.3

2004-08-28 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Andreas Krummrich: Ich habe eben auf meiner Sargekiste ein dist-upgrade angeschmissen, alles bis auf den gcc-3.3 hat er bearbeitet. Hier die Fehlermeldung: Preparing to replace gcc-3.3 1:3.3.4-6sarge1 (using .../gcc-3.3_1%3a3.3.4-6sarge1.1_i386.deb) ... Unpacking replacement gcc-3.3 ...

Re: pam_ldap Probleme

2004-08-28 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Sven Hartge wrote: Björn Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge wrote: Ich nutze shadowAccount (bisher) nicht. Oh, schade. Na ja, evtl. meldet sich ja jemand anders der shadowAccounts hat. Das kommt aber noch bei mir, wenngleich wir wegen der derzeit noch fehlenden Password Policy on

Re: Umgang mit dem BTS

2004-08-28 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Christoph Wegscheider schrieb: Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Unter http://bugs.debian.org/cgi-bin/pkgreport.cgi?pkg=gcc-3.3-base im 3. Absatz steht der Verweis auf das entsprechende Source package (genauer gesagt auf die BTS Seite desselbigen), dort findest du dann auch die

Re: OT: Wlan Router

2004-08-28 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag 27 August 2004 23:58 schrieb Sebastian Niehaus: Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Ich suche einen WLAN-Router mit Switch und am besten Druckeranschluss der mit idle-time-out vernünftig arbeitet und dem ich die MAC-Adressen der Clients beibiegen kann. Ich hatte

Re: wie debian pakete mit angepassten dateien erstellen?

2004-08-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-28 11:30:25, schrieb Markus Krause: hallo debianer, ich moechte mir angepasste debian pakte erstellen, die gleich schon angepasste konfigurationen enthaelt bzw. ein backup wie ein tarball enthaelt, um auf einem testrechner immer wieder schnell ein (identisches) ausgangssystem zu

Re: Problem beim Update von gcc-3.3

2004-08-28 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Ingrid Kroschel: [doppelter Thread zum gleichen Thema] Entschuldigung, übersehen. Ist noch etwas früh am Morgen. Grüße, kro -- Veteran of the Bermuda Triangle Expeditionary Force 1990-1951 (PGP/GPG 0xCE248A25) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Umgang mit dem BTS

2004-08-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-28 12:20:55, schrieb Rüdiger Noack: Ok. Dort finde ich Bug #268338 als Serious policy violations - fixed in NMU. [1] Was heißt denn fixed in NMU? In den Postings finde ich fixed in NMU heist, das der original-Maintainer warscheinlich keine Zeit gehabt hat, de Bug zu fixen und ein

Re: OT: Wlan Router

2004-08-28 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Fr, den 27.08.2004 schrieb Sebastian Niehaus um 23:58: Hallo Sebastian! Ich suche einen WLAN-Router mit Switch und am besten Druckeranschluss der mit idle-time-out vernünftig arbeitet und dem ich die MAC-Adressen der Clients beibiegen kann. Ich hatte schon Modelle von SMC und Netgear

Re: OT: Wlan Router

2004-08-28 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Thomas Wegner wrote: Ist bestimmt eine interessante Sache. Habe mich aber für ein siemens gigaset se515dsl entschieden. Bin mal gespannt, wie das alles so laufen wird. Na, da wünsche ich Dir viel Spaß mit. Siemens... ... .. support ... bäh -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt --

Re: [OT] Apple experience?

2004-08-28 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Michael Renner wrote: woher kommt eigentlich das Schlagwort vom 'Apple experience'? War das mal eine Vergleichsstudie von Apple? Oder success storys? kommt von den success stories. -- Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist Email: [EMAIL PROTECTED] Internet:

Keine mails von debian liste

2004-08-28 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Hi, ich bekomme seit zwei Tagen keine mails mehr von der Liste. Könnte mir bitte jemand per PM ( [EMAIL PROTECTED]) mitteilen, ob da was hängt, sonst ja wohl bei mir oder dem Provider (11). TIA Peter

Re: Ist OpenVPN reif für ein Produktionssystem?

2004-08-28 Diskussionsfäden Christoph Haas
Hallo, Hugo... welche Software hast du denn evaluiert, dass du dich im Jahr 2000 befindest? :) On Wed, Dec 06, 2000 at 01:34:37PM +0100, Hugo Wau wrote: ein System, das demnaechst mit sarge in Produktion geht, braucht Anschluss via Tunneling. Ich habe deswegen ein wenig mit Tunneling-Methoden

Re: NFS hängt nur auf HP DL380

2004-08-28 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Wed, Aug 25, 2004 at 11:06:23PM +0200, Michelle Konzack wrote: Also ich habe seit dem 2.4.24 mit nfs-tcp-support keine Probleme mehr. Ich jetzt auch nicht mehr. TCP hat zwar IMHO ein wenig Verzögerung, aber das mag auch am überlasteten Server gehangen haben. Die Ursache lag wohl übrigens

Re: Umgang mit dem BTS

2004-08-28 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Generell sollte man also sowohl source als auch binary packages checken bevor man einen bugreport meldet. Das macht doch reportbug für mich während der Prozedur, oder? (alle bereits vorhandenen Bugreports für das von mir angebenene Paket anzeigen zwecks Nachfrage, ob der von mir

Re: Ist OpenVPN reif für ein Produktionssystem?

2004-08-28 Diskussionsfäden Roman Kreisel
On Saturday 28 August 2004 14:44, Christoph Haas wrote: OpenVPN benutzt IPSEC. Quelle? Hier ein auszug von openvpn.org: OpenVPN uses an industrial-strength security model designed to protect against both passive and active attacks. OpenVPN's security model is similar to that of IPSec but with

Re: Keine mails von debian liste

2004-08-28 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Samstag, 28. August 2004 14:35 schrieb Christian Schmidt: Hallo Peter, Peter Baumgartner, 28.08.2004 (d.m.y): Hi, ich bekomme seit zwei Tagen keine mails mehr von der Liste. Könnte mir bitte jemand per PM ( [EMAIL PROTECTED]) mitteilen, ob da was hängt, sonst ja wohl bei mir oder dem

Kernel-Patches für Notebook Kernel

2004-08-28 Diskussionsfäden imre-news
Hallo! Seit ein paar Tagen spiele ich hier mit einen Asus S5600N rum. Debian Netinstall erkennt fast alles. Nach angepasster Kernel klappt es sogar mit dem Touchpad und cpufreqd. Jetzt wollte ich einen endgültigen Kernel machen und ich frage mich welche Kernel-Patch ich einbauen soll. Mir sind

Re: Umgang mit dem BTS

2004-08-28 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Holger Wansing [EMAIL PROTECTED] wrote: Generell sollte man also sowohl source als auch binary packages checken bevor man einen bugreport meldet. Das macht doch reportbug für mich während der Prozedur, oder? (alle bereits vorhandenen Bugreports für das von mir angebenene Paket anzeigen

Re: NFS hängt nur auf HP DL380

2004-08-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-28 14:47:00, schrieb Christoph Haas: On Wed, Aug 25, 2004 at 11:06:23PM +0200, Michelle Konzack wrote: Also ich habe seit dem 2.4.24 mit nfs-tcp-support keine Probleme mehr. Ich jetzt auch nicht mehr. TCP hat zwar IMHO ein wenig Verzögerung, aber das mag auch am überlasteten

Re: wie debian pakete mit angepassten dateien erstellen?

2004-08-28 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sa, den 28.08.2004 schrieb Markus Krause um 11:30: ich moechte mir angepasste debian pakte erstellen, die gleich schon angepasste konfigurationen enthaelt bzw. ein backup wie ein tarball enthaelt, um auf einem testrechner immer wieder schnell ein (identisches) ausgangssystem zu bekommen.

KDE 3.3 fr Sid?

2004-08-28 Diskussionsfäden Gunnar Salbeck
Hallo Liste, wo bekomme ich kde 3.3.0 fr SID her? Kann mir jemand den Eintrag fr sie sources.list geben? -- Gru Gunnar GnuPG-Key: 0xADECC257EFEC0F37http://pgp.mit.edu/ Fingerprint: 3C9A B868 D3C4 1A1B A8A2 CCC6 ADEC C257 EFEC 0F37 pgpDLZ1nw8pg1.pgp Description: PGP

Re: KDE 3.3 fr Sid?

2004-08-28 Diskussionsfäden Roman Kreisel
On Saturday 28 August 2004 16:02, Gunnar Salbeck wrote: Hallo Liste, wo bekomme ich kde 3.3.0 für SID her? Kann mir jemand den Eintrag für sie sources.list geben? KDE 3.3 ist bereits in Sid (auch wenn das viele Debian-Entwickler wegen dem momentanen Status von Sarge lieber nicht gesehen

Re: Bekannte Sicherheitsl

2004-08-28 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: Hallo, | Ach ja ? - Besondert wenn 30 Rechner in | einem Cluster (Rendering-Farm) hängen ? also das ist ja kein Argument - haben hier an der Uni schonmal einen Cluster aus 300 PCs gebaut und den kann auch einer alleine

Re: Ist OpenVPN reif für ein Produktionssystem?

2004-08-28 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Sat, Aug 28, 2004 at 03:05:51PM +0200, Roman Kreisel wrote: On Saturday 28 August 2004 14:44, Christoph Haas wrote: OpenVPN benutzt IPSEC. Quelle? Hier ein auszug von openvpn.org: Auf openvpn.org sehe ich nur den verzweifelten Versuch eines Domain-Abzockdienstes. openvpn.sf.net? ;) Aber

Live-CD mit aktuellem Antivirus-Scanner gesucht

2004-08-28 Diskussionsfäden Udo Jans
Hi, kann mir jemand dabei helfen? Bei der Menge der verfügbaren Live-CDs wird man ja mischugge. Knoppix scheint irgendwie nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Zumindest finde ich da kein Antivirus-Programm drauf. Oder ich bin blind. Kann jemand helfen? Dank im Voraus. Udo --- Computer der

Re: Bekannte Sicherheitsl

2004-08-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-28 16:14:43, schrieb Jan Kesten: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: Hallo, | Ach ja ? - Besondert wenn 30 Rechner in | einem Cluster (Rendering-Farm) hängen ? also das ist ja kein Argument - haben hier an der Uni schonmal einen

mail server error Meldungen

2004-08-28 Diskussionsfäden Ralph Stens
Hallo, seit meinem Umstieg von Woody auf Sarge habe ich die folgenden Fehlermeldungen in meiner /var/log/mail.err Datei : Aug 28 08:00:00 server deliver[10971]: checkdelivered: Unable to open delivered.db: [EMAIL PROTECTED]: Unknown error 4294936306 Aug 28 08:00:00 server deliver[10971]:

Re: lilo-probleme

2004-08-28 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Andreas Zimmermann [EMAIL PROTECTED] writes: wenn ich lilo aufrufe kommt immer folgende fehlermeldung: /sbin/lilo: line 23: 10391 Gleitkomma-Ausnahme $0.real $@ /etc/lilo.conf ist in Ordnung... Der erste Verdacht fällt da auf die Shell. Was ist bei dir /bin/sh? Link auf bash? Welche

Re: probleme mit utf8

2004-08-28 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2004-08-27 18:24:59, schrieb Robert Rakowicz: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Wie bitte ? Also auf meiner Workststion gibt es $USER mit iso-8859-X und utf-8 Und jeder kann das machen was er will. na ja wenn Du an den

Re: Server gehackt

2004-08-28 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Christian Schmied [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Ich kann mir nur vorstellen das es an qmail [...] lag. Wenn Du das beweisen kannst, bekommst Du echtes Geld von DJB. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: OT: Wlan Router

2004-08-28 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] writes: [...] P.S.: Bitte keine Tipps in Richtung fli4l oder einen Rechner mit Linux aufsezten. Kompomiß: eventuell ein Linksys WRTG54G mit Linux? Auch meine Empfehlung. Läuft bei mir sehr gut, ist flexibel und wenn man ein wenig Ahnung hat, kann

Re: Knoppix 3.6 auf debian Sarge updaten

2004-08-28 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Freitag, 27. August 2004 17:27 schrieb Robin Haunschild: Ja! Du müßtest vieles Downdaten und das ist nicht trivial. ;) Sofern die neueren Versionen keine Probleme machen (und davon ist auszugehen), kann man auch einfach warten bis eine neuere Version verfügbar ist. -- MfG usw. Werner

Re: brennen von musik-CDs mit kernel 2.6.8.1

2004-08-28 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Freitag, 27. August 2004 10:48 schrieb Thorsten Gunkel: Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: Eins gleich vorweg: Es handelt sich dabei nicht um das bekannte Problem mit dem Kommandofilter im Kernel. Ich habe das einmal hiermit abgeschaltet: [...] Kann das Problem jemand bestätigen??

Ist OpenVPN reif für ein Produktionssystem?

2004-08-28 Diskussionsfäden Hugo Wau
Hallo, ein System, das demnaechst mit sarge in Produktion geht, braucht Anschluss via Tunneling. Ich habe deswegen ein wenig mit Tunneling-Methoden experimentiert. Dabei habe ich viele Seiten gelesen. Aus dem Gelesenen habe ich diesen Eindruck gewonnen: freeS/WAN, OpenSWAN, racoon/ISAKMP mit

Re: Problem beim Update von gcc-3.3

2004-08-28 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Samstag, 28. August 2004 11:44 schrieb Andreas Krummrich: Ich habe eben auf meiner Sargekiste ein dist-upgrade angeschmissen, alles bis auf den gcc-3.3 hat er bearbeitet. Hier die Fehlermeldung: Apt-listbugs solltest du dir mal anschauen, ist echt praktisch bei sowas. Das gilt übrigens für

Re: Live-CD mit aktuellem Antivirus-Scanner gesucht

2004-08-28 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Sat, Aug 28, 2004 at 05:14:56PM +0200, Udo Jans wrote: Hi, kann mir jemand dabei helfen? Bei der Menge der verfügbaren Live-CDs wird man ja mischugge. Knoppix scheint irgendwie nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Zumindest finde ich da kein Antivirus-Programm drauf. Oder ich bin blind. Das

Re: Live-CD mit aktuellem Antivirus-Scanner gesucht

2004-08-28 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Aug 28, 2004 at 05:14:56PM +0200, Udo Jans wrote: Knoppix scheint irgendwie nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Zumindest finde ich da kein Antivirus-Programm drauf. Oder ich bin blind. In Menue K/Knoppix/Utilities/Software installieren (CD Betrieb) auswaehlen, dannn mit ok bestaetigen.

Re: Probleme beim Updaten

2004-08-28 Diskussionsfäden Gerald Holl
Pascal Volk wrote: Vorbereiten zum Ersetzen von gcc-3.3 1:3.3.4-6sarge1 (durch .../gcc-3.3_1%3a3.3. 4-6sarge1.1_i386.deb) ... Entpacke Ersatz für gcc-3.3 ... dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/gcc-3.3_1%3a3.3.4-6sarg e1.1_i386.deb (--unpack): versuche

Re: kein Speicherplatz verfügbar

2004-08-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Freitag, 27. August 2004 23:46 schrieb Raimund Kohl-Füchsle: Am Freitag, 27. August 2004 20:53 schrieb Holger Wansing: /var/cache/apt/archives leeren? (falls das nicht automatisch geschieht) Gruss Holger Holger, sei froh, dass du hier nicht in meiner Nähe bist ... ich wäre jetzt

Suche Programm für .rdf

2004-08-28 Diskussionsfäden Christian Synoradzki
Hallo Liste, Ich such ein Programm womit ich .rdf daten mit lesen kann. Z.b : *http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf **http://www.heise.de/security/news/news.rdf *und so weiter Das Programm sollte an besten unter X laufen. Gib es sowas ? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Suche Programm fr .rdf

2004-08-28 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hello Christian, On Sat, 28 Aug 2004 19:26:04 +0200 Christian Synoradzki [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, Ich such ein Programm womit ich .rdf daten mit lesen kann. apt-cache search rdf rss Jörg -- Jörg Schütter http://tinyurl.com/ select one from below [EMAIL PROTECTED]

Re: kein Speicherplatz verfügbar

2004-08-28 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Ehm, nur mal eine Frage: Darf man dieses Verzeichnis überhaupt manuell leeren oder sollte man das nur über apt-get clean machen? Wenn ein benötigtes Paket dort liegt (in der passenden Version!) wird es von dort genommen, liegt es dort nicht, wird es vom Server heruntergeladen. Es bringt

Re: kein Speicherplatz verfügbar

2004-08-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Samstag, 28. August 2004 00:54 schrieb Philipp Meier: [...] Muss ich folglich ein cronjob mit der Leerung dieses Archivs betrauen? Wäre eine Möglichkeit. Es gab da aber auch noch eine andere Möglichkeit (ich glaube über eine Option in apt). Weiss ich aber gerade nicht genauer.

Re: Umgang mit dem BTS

2004-08-28 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Aber nur fuer das von dir angegebene Paket, um bei dem Beispiel des OP zu bleiben wenn du einen Bug mit reportbug gegen gcc-3.3-base meldest zeigt er dir auch nur Bugs zu gcc-3.3-base an, nicht aber Bugs zu gcc-3.3 dem source package zu gcc-3.3-base wo der Bug, in diesem Fall, bereits

Re: Knoppix 3.6 auf debian Sarge updaten

2004-08-28 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Werner Mahr ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Am Freitag, 27. August 2004 17:27 schrieb Robin Haunschild: am Freitag, 27. August 2004 16:46 schrieb Christian Synoradzki: [Knoppix nach Sarge?] Ja! Du müßtest vieles Downdaten und das ist nicht trivial. ;) Sofern die neueren Versionen keine

Re: Suche Programm fr .rdf

2004-08-28 Diskussionsfäden Christian Synoradzki
Jörg Schütter schrieb: Hello Christian, On Sat, 28 Aug 2004 19:26:04 +0200 Christian Synoradzki [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, Ich such ein Programm womit ich .rdf daten mit lesen kann. apt-cache search rdf rss Jörg Danke Jörg, hab mich für liferea entschieden. Mfg Christian

Re: kein Speicherplatz verfügbar

2004-08-28 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Das löscht aber nicht automatisch zu bestimmten Zeitpunkten, sondern eben nur, wenn du es aufrufst. Da könnte man sich ja wohl ein Script bauen, das apt-get update apt-get dist-upgrade apt-get clean ausführt. Gruss Holger --

Re: Problem beim Update von gcc-3.3

2004-08-28 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Aug 28, 2004 at 12:06:07PM +0200, Andreas Kroschel wrote: Scheint ein Fehler in den Paketen zu sein. Ich habe aus /var/lib/dpkg/info/libstdc++5.list /var/lib/dpkg/info/g++-3.3.list /usr/share/doc/gcc-3.3-base/changelog.Debian.gz gelöscht, und das Upgrade lief durch (falls die Liste

Re: Live-CD mit aktuellem Antivirus-Scanner gesucht

2004-08-28 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Sven Hoexter, *, Sven Hoexter wrote on Sat Aug 28, 2004 at 07:04:13PM +0200: H+B EDV Antivir Wenn man das kommerziell erwirbt, bekommt man AFAIK eine bootfähige CD mitgeschickt. (Zumindest war das bei der Campus-Lizenz so) die auch in halbwegs regelmäßigen Abständen aktualisiert wird. Dem

Re: kein Speicherplatz verfgbar

2004-08-28 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Sat, Aug 28, 2004 at 08:03:37PM +0200, Holger Wansing wrote: Das löscht aber nicht automatisch zu bestimmten Zeitpunkten, sondern eben nur, wenn du es aufrufst. Da könnte man sich ja wohl ein Script bauen, das apt-get update apt-get dist-upgrade apt-get clean

Re: Suche Programm für .rdf

2004-08-28 Diskussionsfäden Jhair Tocancipa Triana
Christian Synoradzki schreibt: Hallo Liste, Ich such ein Programm womit ich .rdf daten mit lesen kann. Z.b : *http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf **http://www.heise.de/security/news/news.rdf *und so weiter Das Programm sollte an besten unter X laufen. Gnus.

Re: Suche Programm für .rdf

2004-08-28 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Christian Synoradzki, *, Christian Synoradzki wrote on Sat Aug 28, 2004 at 08:00:32PM +0200: hab mich für liferea entschieden. Ich fand den Tipp auch nicht ohne und habe mir spontan snownews gezogen: Klein, Schnell, Praktisch - Gut =) -- so long, Rainer Bendig aka mindz

Re: kein Speicherplatz verfügbar

2004-08-28 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Florian Ernst, *, Florian Ernst wrote on Sat Aug 28, 2004 at 08:09:59PM +0200: /usr/share/doc/apt/examples/configure-index.gz und »man apt.conf« (Stichwort: Clean). Das habe ich gestern ausprobiert immer wieder fping gepurged und neu installiert, jedoch ohne sichtbares säubern des cache

Re: kein Speicherplatz verfügbar

2004-08-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Samstag, 28. August 2004 19:45 schrieb Holger Wansing: Hi, Ehm, nur mal eine Frage: Darf man dieses Verzeichnis überhaupt manuell leeren oder sollte man das nur über apt-get clean machen? Wenn ein benötigtes Paket dort liegt (in der passenden Version!) wird es von dort genommen, liegt

Re: Umgang mit dem BTS

2004-08-28 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Holger Wansing, *, Holger Wansing wrote on Sat Aug 28, 2004 at 03:04:16PM +0200: Das macht doch reportbug für mich während der Prozedur, oder? (alle bereits vorhandenen Bugreports für das von mir angebenene Paket anzeigen zwecks Nachfrage, ob der von mir gefundene Fehler dabei ist). Oder

Re: Umgang mit dem BTS

2004-08-28 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On 2004-08-28 Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Christoph Wegscheider schrieb: Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Unter http://bugs.debian.org/cgi-bin/pkgreport.cgi?pkg=gcc-3.3-base im 3. Absatz steht der Verweis auf das entsprechende Source package (genauer gesagt auf die BTS

Re: Knoppix 3.6 auf debian Sarge updaten

2004-08-28 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Samstag, 28. August 2004 20:00 schrieb Andreas Janssen: Angesichts der Tatsache, das Teile von Sarge schon eingefroren sind und die Veröffentlichung bevorsteht kann man da wohl lange warten. Mit Knoppix=unstable hätte man wahrscheinlich mehr Erfolg. Es ging mir ja auch um einen Mix aus

Asus A7v8X, SATA SoftwareRAID

2004-08-28 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Ich habe ein Problem: Ich nutze das Asus A7v8X Board und habe nun an dem SAT Controller des Boards 2 HDs angeschlossen und wollte damit (und mehr HDS), ein Software RAID 5 erstellen. Die HDs werden von Linux 2.4.27 erkannt und fdisk auch kein

Paket mit ar und tar bauen

2004-08-28 Diskussionsfäden Markus Raab
Warum kann ich mit diesen Befehlen kein gültiges Debian Archiv bauen? cd $TMPDIR/control tar -czf $TMPDIR/control.tar.gz * cd $TMPDIR/data tar -czf $TMPDIR/data.tar.gz * cd $RESTORE ar qc $APPNAME.a $TMPDIR/control.tar.gz $TMPDIR/data.tar.gz $TMPDIR\ /debian-binary mv $APPNAME.a

Re: Ist OpenVPN reif für ein Produktionssystem?

2004-08-28 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Sat, Aug 28, 2004 at 11:45:53AM +0200, Hugo Wau wrote: Hat jemand Erfahrung mit OpenVPN? Ja, aber keine sehr lange, da eine der beteiligten Firewalls leider nach einem Verbindungsabbruch und -Wiederaufbau regelmässig vergass, die UDP-Pakete durch den konfigurierten Port durchzulassen. Aber

Re: pam_ldap Probleme

2004-08-28 Diskussionsfäden Sven Hartge
Björn Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge wrote: Björn Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge wrote: Ich nutze shadowAccount (bisher) nicht. Oh, schade. Na ja, evtl. meldet sich ja jemand anders der shadowAccounts hat. Das kommt aber noch bei mir, wenngleich wir wegen der

OpenGroupware

2004-08-28 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Hallo! Ich muss/soll OpenGroupware auf Woody installieren. Hat jemand Erfahrung damit wie leicht/schwer das ist und ob das ein durchschnittlicher Linuxer hinbekommt? Worauf muss man ggf. achten? Erfahrungen? V.a. interessiert mich der Palm-Netzwerk-Sync. Klappt das problemlos? Danke! Tom --

iptables LOG in Datei statt onscreen

2004-08-28 Diskussionsfäden Toni
Hallo, habe mir mit dem Script vom http://easyfwgen.morizot.net/ eine Firewall erstellt. Nur loggt diese alle Meldungen auf die aktuelle Konsole. Wie ist es möglich den log in so nem Firewallscript in eine Datei umzuleiten? In dem script kommen immer wieder solche Zeilen vor $IPT -A bad_packets

Daten-CDs mit Userrechten brennen?

2004-08-28 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi, gibt es eigentlich ein CD-Format, mit welchem ich auch die User- und Gruppenrechten von Dateien auf CD brennen kann? Ich moechte die Dateien ungern vorher zippen... ciao, Dirk -- | Akkuschrauber-Kaufberatung and AEG-GSM-stuff | | Visit my homepage:

Re: Problem beim Update von gcc-3.3

2004-08-28 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Aug 28, 2004 at 08:02:33PM +0200, Dirk Salva wrote: Sie möchten wahrscheinlich »apt-get -f install« aufrufen, um dies zu korrigieren. Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten: libstdc++5-3.3-dev: Hängt ab: g++-3.3 (= 1:3.3.4-6sarge1.1) aber 1:3.3.4-6sarge1 ist

Sargerechner nach heutigem Update verabschiedet!?

2004-08-28 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Leute, soeben habe ich auf meinen Rechnern das heutige Update fuer sarge gemacht, da war halt dieser gcc und g++-Kram, ein neuer Kernel und auch was neues bzgl. ssh drin. Danach neu gebuhtet, alles wunderbar. Ploetzlich wird mir der gkrellm vom entfernten Rechner eingefroren, angeblich ist

Re: iptables LOG in Datei statt onscreen

2004-08-28 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Toni, *, Toni wrote on Sat Aug 28, 2004 at 10:07:32PM +0200: aber wie kann ich bestimmen wohin geloggt wird? Über die syslog(-ng).conf Das was auf deiner Konsole ankommt sind nichts weiter als syslog meldungen. iptables-Meldungen gehen AFAIK standardmäßig in die /var/log/messages. Das

Re: Daten-CDs mit Userrechten brennen?

2004-08-28 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Dirk Salva, *, Dirk Salva wrote on Sat Aug 28, 2004 at 09:19:51PM +0200: [...] CD-Format, mit welchem ich auch die User- und Gruppenrechten von Dateien [...] AFAIK gibt es kein Dateisystem für (valide) CD-Formate die die Userrechte mitspeichern. Ich lasse mich da aber gern eines besseren

Re: iptables LOG in Datei statt onscreen

2004-08-28 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sat, dem 28.08.2004, um 22:07:32 +0200 mailte Toni folgendes: Hallo, habe mir mit dem Script vom http://easyfwgen.morizot.net/ eine Firewall erstellt. Nur loggt diese alle Meldungen auf die aktuelle Konsole. Wie ist es möglich den log in so nem Firewallscript in eine Datei umzuleiten?

Re: OpenGroupware

2004-08-28 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sat, dem 28.08.2004, um 21:52:25 +0200 mailte Thorsten Steinbrenner folgendes: Hallo! Ich muss/soll OpenGroupware auf Woody installieren. Hat jemand Erfahrung damit wie leicht/schwer das ist und ob das ein durchschnittlicher Beachte die Dinge, die zu PostgreSQL sagt werden. Da sind ein

Re: Daten-CDs mit Userrechten brennen?

2004-08-28 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Samstag, 28. August 2004 22:20 schrieb Rainer Bendig: Hi Dirk Salva, *, Dirk Salva wrote on Sat Aug 28, 2004 at 09:19:51PM +0200: [...] CD-Format, mit welchem ich auch die User- und Gruppenrechten von Dateien [...] AFAIK gibt es kein Dateisystem für (valide) CD-Formate die die

Re: Daten-CDs mit Userrechten brennen?

2004-08-28 Diskussionsfäden Rupert Wenzel
gibt es eigentlich ein CD-Format, mit welchem ich auch die User- und Gruppenrechten von Dateien auf CD brennen kann? Ich moechte die Dateien ungern vorher zippen... Das waehre mit einem ext2 Dateisystem auf CD moeglich, die CD ist dann aber nur auf Betriebssystemen lesbar die ext2 koennen.

Re: Ist OpenVPN reif fr ein Produktionssystem?

2004-08-28 Diskussionsfäden Sven Hartge
Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber du hast Recht, ich meinte nicht OpenVPN sondern OpenSwan. OpenVPN ist IMHO eine eigene Bastel-Lösung auf SSL-Basis, die sich nicht mit IPSEC-basierten VPN-Gateways unterhalten kann. Für OpenVPN sehe ich persönlich nicht so den Verwendungszweck.

Re: Asus A7v8X, SATA SoftwareRAID

2004-08-28 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Lars Schimmer schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Ich habe ein Problem: Ich nutze das Asus A7v8X Board und habe nun an dem SAT Controller des Boards 2 HDs angeschlossen und wollte damit (und mehr HDS), ein Software RAID 5 erstellen. Die HDs werden von Linux 2.4.27 erkannt

Re: Daten-CDs mit Userrechten brennen?

2004-08-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Samstag, 28. August 2004 21:19 schrieb Dirk Salva: Hi, gibt es eigentlich ein CD-Format, mit welchem ich auch die User- und Gruppenrechten von Dateien auf CD brennen kann? Ich moechte die Dateien ungern vorher zippen... ciao, Dirk Hallo Dirk, das geht mit der Rock Ridge Extension.

Wer bin ich?

2004-08-28 Diskussionsfäden Anonymous
Wer bin ich? Kannst du deinen Herzschlag fühlen? Ich dachte du solltest wissen, dass ich dieses Buch lese. Ich fände es wirklich . . . von dir, wenn du es dir auch durchlesen würdest, es ist auch umsonst - wenn du den Link in deinen Internetbrowser eingibst kannst du es sofort runterladen. Der

Re: Daten-CDs mit Userrechten brennen?

2004-08-28 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Wolfgang Jeltsch, *, Wolfgang Jeltsch wrote on Sat Aug 28, 2004 at 11:16:38PM +0200: das geht mit der Rock Ridge Extension. Siehe ftp://ftp.ymi.com/pub/rockridge/. Interessant *runterzieh* -- so long, Rainer Bendig aka mindz PGP/GPG key (ID: 0xCC7EA575)

Re: Daten-CDs mit Userrechten brennen?

2004-08-28 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Rupert Wenzel, *, Rupert Wenzel wrote on Sat Aug 28, 2004 at 10:52:35PM +0200: gibt es eigentlich ein CD-Format, mit welchem ich auch die User- und Gruppenrechten von Dateien auf CD brennen kann? Ich moechte die Dateien ungern vorher zippen... Das waehre mit einem ext2 Dateisystem auf

HP Laserjet 1010

2004-08-28 Diskussionsfäden frank coldewe
Hallo, wer hat Infos zum HP LaserJet 1010, unter welchen Versionen von Gimp-Print bzw. Cups und welchen PPD's läuft er ? Linuxprinting habe ich schon aufgesucht gruß colde89 .. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: no automatic hyphenation in KWord?

2004-08-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Samstag, 28. August 2004 20:13 schrieben Sie: Sobotu 28 awgusta 200420:16, Wolfgang Jeltsch pisae: [...] Now I checked the menus in 1.3 but couldn't find anything which seemed related to hyphenation. Nicolas, could you please explain exactly how to switch auto-hyphenation on in

  1   2   >