Re: SSH und System bootup in progress - please wai

2004-10-07 Diskussionsfäden Oliver Sorge
Hi, On Thu, 7 Oct 2004 00:29:55 +0200 Rainer Bendig [EMAIL PROTECTED] wrote: Laut /etc/init.d/rmnologin wird das ueber eine (nicht-)existierende /etc/nologin geregelt. Danke, das wars! -- .''`. Oliver Sorge [EMAIL PROTECTED] : :' :proud Debian admin and user since 2001 `. `'`

Kernel-Newbie: wo sind die Module hin?

2004-10-07 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, ich habe mir einen Kernel gebacken (2.6.8.1) und das mm3 patch eingespielt. Aber ich habe das Gefühl mir fehlen Module. Das Patch habe ich eingespielt, um das nsc-ircc zu nutzen: -snip- tuxbox:/usr/src/linux-2.6.8.1-mm3# find . -name nsc-ircc* ./drivers/net/irda/nsc-ircc.c

How-To für exim4?

2004-10-07 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, zusammen! Weiss jemand von euch, ob und wo es eine relative gute Zusammenfassung/Howto für exim4 gibt? Hab auf einem Server exim4 laufen und eigentlich sollte der auch 'dicht' gewesen sein, da er nur Mails per SMTP-AUTH annehmen sollte. Dies

Re: Deb. Installationsproblem

2004-10-07 Diskussionsfäden Martin Röhricht
Am Mi, den 06.10.2004 schrieb Andreas Pakulat um 22:43: On 06.Oct 2004 - 21:54:34, Martin Röhricht wrote: Am Mi, den 06.10.2004 schrieb Gebhard Dettmar um 20:22: Martin Röhricht scribbled on Wednesday, October 06, 2004 8:03 PM Um auch schreibend(!) auf eine NTFS Partition zugreifen zu

Fritz isdn Karte in sarge - Fehlermeldung can't open /dev/isdnctrl

2004-10-07 Diskussionsfäden Dirk Schmidt
Hallo, ich bin neu bei Debian (bin von Suse zu Debian Sarge gewechselt) und habe Probleme, meine isdn-Karte (Fritz) zum laufen zu bekommen. Ausgabe von lspci: musik:/etc/ppp# lspci [...] :00:0d.0 Network controller: AVM Audiovisuelles MKTG Computer System GmbH A1 ISDN [Fritz] (rev 02) [...]

Re: Debian Installationsproblem

2004-10-07 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Andreas Pakulat schrieb am Mittwoch, 6. Oktober 2004 19:20: On 06.Oct 2004 - 14:38:22, Ulrich Mietke wrote: Deswegen hatte ich den Header auszugsweise gepostet. Bei mir ist [EMAIL PROTECTED] das OP. Und genau in dem hat d_er_ OP gesagt das er nen Athlon 2800 irgendwas mit 2 UDMA5 Platten und

Re: mutt, urlview und mozilla

2004-10-07 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Thu, Oct 07, 2004 at 12:26:34AM +0200, Martin Theiß wrote: Michelle Konzack wrote: ich habe mit 'mutt', 'urlview' und 'mozilla' ein problem... Ich habe eine Backport von urlview installiert und jedesmal wenn ich in 'mutt' einen URL öffnen will, bekomme ich ein neues mozillafenster

Berechtigungsproblem

2004-10-07 Diskussionsfäden Dennis Reichenbach
Hallo, vielleich kann mir jemand helfe. Ich habe in der /etc/fstab meine Windowsfestplatten (laufen auf NTSF) gemountet. Das klappt auch alles prima. Als root habe ich vollen Zugriff auf die Platten (über die Konsole). Aber als normaler USER (wie ich im KDE bin) sehe ich die Platten zwar im

SCSI-Module werden nicht vollständig generiert beim Kompilieren v. 2.6.8

2004-10-07 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo, ich versuche seit Gestern den 2.6.8 Kernel (Single processor) auf Debian Sid, AMD-Duron, mit GCC 3.3.4 zu kompilieren. Nach dem Konfigurieren mit make menuconfig werden sowohl 1. make-kpkg kernel_image --revision mykernel als auch 2. make-kpkg modules_image anstandslos, d.h. ohne

Re: Module automatisch laden

2004-10-07 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Andreas Janssen schrieb am Donnerstag, 7. Oktober 2004 00:10: http://www.kubieziel.de/computer/halloween-german.html Vielen Dank! Auch dem anderen andreas :) Gruß Chris -- This message was ROT-13 encrypted twice for extra security. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re:Re Module automatisch laden

2004-10-07 Diskussionsfäden Dennis Reichenbach
Also ich habe jetzt: alias eth0 3c59x in die Datei im Verzeichnis /etc/modprobe.d/... und in die Datei /etc/modutils/aliases eingetragen und update-modules gemacht. Dann neugebootet. Das ging alles gut, aber wenn ich lsmod eingebe wird das Modul 3c59x immer als unused angezeigt. Habe ich da

Re: Berechtigungsproblem

2004-10-07 Diskussionsfäden Rainer Bendig
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Dennis Reichenbach, *, Dennis Reichenbach wrote on Thu Oct 07, 2004 at 10:18:42AM +0200: Habe in der /etc/fstab bei den Eigenschafen den Eintrag user gemacht und es der Eintrg user bedeutet nur dass die Partiton von einem x-beliebigen Anwender

Re: Festplattenimage

2004-10-07 Diskussionsfäden Mathias Tauber
Hi, Gibt es dafuer Howto's oder aehnliches. Meine Versuche mit den man's waren bislang erfolglos. Dann nimmssu dd und gzip. Mehr braucht man nicht. Mit dd if=/dev/Festplatte bs=weisst_du_bestimmt | gzip Optionen image.gz Image bauen. Das ganze rueckwaerts mit dd if=`zcat image.gz`

Re: Suche dringend sg SCSI Modul

2004-10-07 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo Malte, Malte Spiess said the following on 06.10.2004 11:19: Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED] writes: Brauchst Du unbedingt die SCSI-Emulation? Ich brenne immer ohne, z. B. via cdrecord -v -speed=48 dev=/dev/hdd -data ... Vielleicht versuchst Du es mal so? Hmm, auf diese Idee bin ich noch

Re: Berechtigungsproblem

2004-10-07 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo, On 2004.10.07 10:18, Dennis Reichenbach wrote: Hallo, Habe in der /etc/fstab bei den Eigenschafen den Eintrag user gemacht und es klappt trotzdem nicht. Dieser Eintrag bewirkt nur, dass auch ein normaler User die Partition _mounten_ darf, er gibt noch keinen Zugriff auf die Dateien.

Re: Berechtigungsproblem

2004-10-07 Diskussionsfäden Dennis Reichenbach
So hab das jetzt hinbekommen. Hab einfach uid=1000, gid=1000 hinzugefügt und jetzt geht es. Danke -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: Deb. Installationsproblem

2004-10-07 Diskussionsfäden gebhard dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Thursday 07 October 2004 08:37, Martin Röhricht wrote: Am Mi, den 06.10.2004 schrieb Andreas Pakulat um 22:43: On 06.Oct 2004 - 21:54:34, Martin Röhricht wrote: Am Mi, den 06.10.2004 schrieb Gebhard Dettmar um 20:22: Martin Röhricht

iptables Zeile meldet Fehler

2004-10-07 Diskussionsfäden Werner Gast
Hallo, die folgende Zeile in einem Script macht ploetzlich Fehler. iptables -A FORWARD -s 0/0 -d $IP -p tcp -j DROP amp;amp; echo $IP gt;gt; my_list.txt Meldung: Fehler in der Nähe von `' Was mache ich falsch? Schoene Gruesse aus der bunten Indian-Summer gefaerbten Heide Werner --

Re: iptables Zeile meldet Fehler

2004-10-07 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 07.10.2004, um 11:59:36 +0200 mailte Werner Gast folgendes: Hallo, die folgende Zeile in einem Script macht ploetzlich Fehler. iptables -A FORWARD -s 0/0 -d $IP -p tcp -j DROP amp;amp; echo $IP gt;gt; my_list.txt Das sieht ungesund aus. Meldung: Fehler in der Nähe von `'

test

2004-10-07 Diskussionsfäden Christian Synoradzki
e-mail test -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re:Re Module automatisch laden

2004-10-07 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Dennis Reichenbach ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Also ich habe jetzt: alias eth0 3c59x in die Datei im Verzeichnis /etc/modprobe.d/... und in die Datei /etc/modutils/aliases eingetragen und update-modules gemacht. Dann neugebootet. Das ging alles gut, aber wenn ich lsmod eingebe wird

Re: iptables Zeile meldet Fehler

2004-10-07 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Werner Gast ([EMAIL PROTECTED]) wrote: die folgende Zeile in einem Script macht ploetzlich Fehler. iptables -A FORWARD -s 0/0 -d $IP -p tcp -j DROP amp;amp; echo $IP gt;gt; my_list.txt Meldung: Fehler in der Nähe von `' Was mache ich falsch? Du versuchst, HTML zu schreiben

Re:Re Module automatisch laden

2004-10-07 Diskussionsfäden Dennis Reichenbach
Also, ich denke mal das Interface ist konfiguriert, denn wenn ich mit ifup eth0 den Spaß lade, komme ich dann ins Netzwerk, kann über den Router ins Internet... Das geht alles prima, blos das mit dem Automatisch laden beim Systemstart geht nicht(wie schon beschrieben hab ich auch das Modul in

Re: iptables Zeile meldet Fehler

2004-10-07 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 07.10.2004, um 12:23:05 +0200 mailte Andreas Janssen folgendes: kommst Du auf die Idee, Du müsstest und maskieren? Phg Cnfgr iba rvare Jrofrvgr. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Tel. NL Heynitz: 035242/47212 GnuPG-ID 0x3FFF606C

Re: iptables Zeile meldet Fehler

2004-10-07 Diskussionsfäden Clemens Wohld
Hallo, * On Thu, Oct 07, 2004 at 12:07:03PM +0200, Andreas Kretschmer wrote: am 07.10.2004, um 11:59:36 +0200 mailte Werner Gast folgendes: die folgende Zeile in einem Script macht ploetzlich Fehler. iptables -A FORWARD -s 0/0 -d $IP -p tcp -j DROP amp;amp; echo $IP gt;gt; my_list.txt

Re: Deb. Installationsproblem

2004-10-07 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Thu, Oct 07, 2004 at 11:31:49AM +0200, gebhard dettmar wrote: On Thursday 07 October 2004 08:37, Martin Röhricht wrote: Am Mi, den 06.10.2004 schrieb Andreas Pakulat um 22:43: Hmm, mal angenommen ich wuerde sowieso meine Userdaten (inkl. eigene dateien) von C: entfernen und auf eine

Re: iptables Zeile meldet Fehler

2004-10-07 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Do, den 07.10.2004 schrieb Andreas Janssen um 12:23: Hallo Werner Gast ([EMAIL PROTECTED]) wrote: die folgende Zeile in einem Script macht ploetzlich Fehler. iptables -A FORWARD -s 0/0 -d $IP -p tcp -j DROP amp;amp; echo $IP gt;gt; my_list.txt Meldung: Fehler in der Nähe von

Re: Re Module automatisch laden

2004-10-07 Diskussionsfäden Malte Spiess
Dennis Reichenbach [EMAIL PROTECTED] writes: Also, ich denke mal das Interface ist konfiguriert, denn wenn ich mit ifup eth0 den Spaß lade, komme ich dann ins Netzwerk, kann über den Router ins Internet... Das glaube ich aber nicht, Du musst noch einstellen, dass das automatisch geladen

Re: Kernel-Newbie: wo sind die Module hin?

2004-10-07 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Tobias Krais wrote: ich eingespielt, um das nsc-ircc zu nutzen: -snip- tuxbox:/usr/src/linux-2.6.8.1-mm3# find . -name nsc-ircc* ./drivers/net/irda/nsc-ircc.c ./drivers/net/irda/nsc-ircc.h -/snip- Wenn ich dann aber in make menuconfig unter Drivers - Networking - IrDA schaue wird

Re: Re Module automatisch laden

2004-10-07 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Dennis Reichenbach wrote: alias eth0 3c59x in die Datei im Verzeichnis /etc/modprobe.d/... und in die Datei /etc/modutils/aliases eingetragen und update-modules gemacht. Dann neugebootet. Das ging alles gut, aber wenn ich lsmod eingebe wird das Modul 3c59x immer als unused angezeigt. Habe ich da

Re: Re Module automatisch laden

2004-10-07 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dennis, Dennis Reichenbach, 07.10.2004 (d.m.y): ich denke mal das Interface ist konfiguriert, denn wenn ich mit ifup eth0 den Spaß lade, komme ich dann ins Netzwerk, kann über den Router ins Internet... Was steht in /etc/network/interfaces? Das geht alles prima, blos das mit dem

Virus found and message deleted

2004-10-07 Diskussionsfäden IMSS_20
Warning! Our system has detected a virus in your mail and has deleted the message.---BeginMessage--- *** A virus (WORM_NETSKY.D) was detected in the file (document_4351.pif). Action taken = remove ***-*** Your document is attached. ---End Message---

[OT] Goettinger Erklrung

2004-10-07 Diskussionsfäden Andreas Tille
Hallo, ich hoffe, daß diese Mail nicht als SPAM oder Serien-Brief aufgefaßt wird, aber ich wollte die Information in einem deutschen Forum mit potentiell vielen Interessierten gerne loswerden ... Viele Grüße Andreas. ___ Freiheit

unsubscribe

2004-10-07 Diskussionsfäden J=E8r=F4me=20Reinert
Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS! Jetzt neu bei WEB.DE FreeMail: http://freemail.web.de/?mc=021193 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re:Re: Module automatisch starten

2004-10-07 Diskussionsfäden Dennis Reichenbach
Hallo, es ist keine PCMCIA Karte. In der /etc/network/interfaces steht: iface lo inet loopback auto eth0 iface eth0 inet static address 192.168.0.2 netmask 255.255.255.0 network 192.168.0.0 broadcast 192.168.0.255 gateway 192.168.0.1

Re: Debian Installationsproblem

2004-10-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.Oct 2004 - 23:49:45, Christian Frommeyer wrote: Andreas Pakulat schrieb am Mittwoch, 6. Oktober 2004 19:20: On 06.Oct 2004 - 14:38:22, Ulrich Mietke wrote: Deswegen hatte ich den Header auszugsweise gepostet. Bei mir ist [EMAIL PROTECTED] das OP. Und genau in dem hat d_er_ OP

Boot-CD

2004-10-07 Diskussionsfäden Lars Behrens
moin, Liste, gibt es etwas bei der erstellung bzw. dem download einer minimal-boot-cd zu beachten? ich lade gerade http://www.phy.olemiss.edu/debian-cd/woody-i386-1.iso runter (186 MB) und wollte dann per Image brenen eine bottfähige CD davon machen; ziel werden unere Serversysteme, deswegen

SOLVED: Einwahl über ippp0 wird immer nach ca. 5 Sekunden getrennt

2004-10-07 Diskussionsfäden Rolf Leggewie
Andreas Pakulat wrote: daher günstiger sein dürfte. Außerdem hatte ich das unter fli4l mit diesem Rechner erfolgreich am Laufen. Schonmal in dessen Konfig geguckt? Na klar. Ich hatte sogar versucht, die Schritte in den Start-Skripten 1 zu 1 von Hand nachzubilden. Leider ohne Erfolg. Mir

Re: Deb. Installationsproblem

2004-10-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Oct 2004 - 08:37:35, Martin Röhricht wrote: Ich betrachte es doch hier gar nicht vom Linux Entwicklungsstandpunkt. Oh, na dann falsch verstanden, ich dachte wir sind hier bei Linux ;-) Nee ist schon klar. Das ist kein Vergleich... eine FAT Austauschpartition sparen, die man nur für den

Re: Deb. Installationsproblem

2004-10-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Oct 2004 - 11:31:49, gebhard dettmar wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Thursday 07 October 2004 08:37, Martin Röhricht wrote: Am Mi, den 06.10.2004 schrieb Andreas Pakulat um 22:43: On 06.Oct 2004 - 21:54:34, Martin Röhricht wrote: Am Mi, den 06.10.2004

Re: Suche dringend sg SCSI Modul

2004-10-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Oct 2004 - 11:05:29, Thomas Schönhoff wrote: Hallo Malte, Malte Spiess said the following on 06.10.2004 11:19: Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED] writes: Brauchst Du unbedingt die SCSI-Emulation? Ich brenne immer ohne, z. B. via cdrecord -v -speed=48 dev=/dev/hdd -data ...

Re: Fritz isdn Karte in sarge - Fehlermeldung can't open /dev/isdnctrl

2004-10-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Oct 2004 - 09:31:08, Dirk Schmidt wrote: Hallo, ich bin neu bei Debian (bin von Suse zu Debian Sarge gewechselt) und habe Probleme, meine isdn-Karte (Fritz) zum laufen zu bekommen. Ausgabe von lspci: musik:/etc/ppp# lspci [...] :00:0d.0 Network controller: AVM Audiovisuelles

Re: SCSI-Module werden nicht vollständig generiert beim Kompilieren v. 2.6.8

2004-10-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Oct 2004 - 10:21:37, Thomas Schönhoff wrote: Hallo, --- Entpacke kernel-image-2.6.8 (aus kernel-image-2.6.8_meinkernel.01_i386.deb) ... Richte kernel-image-2.6.8 ein (meinkernel.01) ... Not updating image symbolic links since

openssl The Debian-Way

2004-10-07 Diskussionsfäden Sascha Hdepohl
Hallo, wenn ich einen Server mit z.B. pop3s betreiben möchte, dann brauche ich dafür doch openssl-Zertifikate und eine CA usw. Ich suche eine Anleitung, mit der ich soetwas in Debian/Sarge einrichten kann. TIA sascha

Re: Neuer Monitor: dpkg-reconfigure xserver-xfree86 ohne Wirkung

2004-10-07 Diskussionsfäden Jrgen Bausa
Ich denke, das wird dir bekannt vorkommen. Jrgen Hi Juergen Bausa, *, Juergen Bausa wrote: ich habe woody mit einigen Backports (unter anderem xserver-xfree86 4.2.1 von backports.org) installiert. Nachdem ich nun einen neuen Monitor angeschlossen habe, wollte ich ihn mittels

Re: Neuer Monitor: dpkg-reconfigure xserver-xfree86 ohne Wirkung

2004-10-07 Diskussionsfäden Rainer Bendig
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Jrgen Bausa, *, Jrgen Bausa wrote on Thu Oct 07, 2004 at 01:43:56PM +: Woran kann das liegen? Ich habe die nderungen jetzt von Hand eingegebe n, ^ xserver-xfree86 pr ft, ob die md5sum der

mysql und OO

2004-10-07 Diskussionsfäden frank coldewe
Hallo, ich hab noch Probleme mit sarge mysql und OO in einklang zu bringen. Habe bereits unixodbc libmyodbc und libiodbc installiert, die .odbc.ini sieht in /etc und /home/user wiefolgd aus: [Adressen] Description = Adressen Driver = MySQL Server = localhost

mozilla firefox und gtk2

2004-10-07 Diskussionsfäden Christian Jägle
Hallo, folgendes Problem: wenn ich den manuellen Installer des Firefoxes benutze, sieht der Browser irgendwie ziemlich unschön aus, nach gtk1.x oder sowas (die meisten Themes lassen sich auch nicht verwenden). Bei der Installation einer älteren Version mittels apt siehts dann wieder schön

Re: Fritz isdn Karte in sarge - Fehlermeldung can't open /dev/isdnctrl

2004-10-07 Diskussionsfäden Eberhard von Kitzing
Moin, At 9:31 Uhr +0200 07.10.2004, Dirk Schmidt wrote: ich bin neu bei Debian (bin von Suse zu Debian Sarge gewechselt) Welchen Kernel verwendest Du denn? ich habe /etc/isdn/isdnlog.isdnctrl0, sowie /etc/isdn/ippp0 konfiguriert und meine Werte dort eingetragen. Weiterhin habe ich in

Re: mozilla firefox und gtk2

2004-10-07 Diskussionsfäden Pascal Volk
Am 07.10.2004 16:37 schrieb Christian Jgle: Hallo, folgendes Problem: wenn ich den manuellen Installer des Firefoxes benutze, sieht der Browser irgendwie ziemlich unschn aus, nach gtk1.x oder sowas (die meisten Themes lassen sich auch nicht verwenden). Ich habe mir einfach irgendwo unter

Re: openssl The Debian-Way

2004-10-07 Diskussionsfäden Martin Werthmoeller
Am Thu, 07 Oct 2004 um 15:39 GMT +0200 schrieb Sascha Hüdepohl: Hallo, Hallo Sascha, wenn ich einen Server mit z.B. pop3s betreiben möchte, dann brauche ich dafür doch openssl-Zertifikate und eine CA usw. Eine CA brauchst Du nicht unbedingt. Ich habe IMAPS und POP3S mit dovecot realisiert

Eingebundene Geräte?

2004-10-07 Diskussionsfäden Jens
Hallo Liste, Meine Frage: Wie kann ich sehen wo die bereits angebundenen Geräte gemauntet sind (alle) in fstab stehen ja nicht alle drin. 2. Weiß einer wieso bei mir mein Touchpad auf meinem Laptop nicht den Doppelklick (klick) auf der Touch fläche annimmt und ich immer noch die Tasten

Re: mozilla firefox und gtk2

2004-10-07 Diskussionsfäden Christian Jgle
On Thursday 07 October 2004 17:02, Pascal Volk wrote: Ich habe mir einfach irgendwo unter ~/ das firefox-1.0PR-i686-linux-gtk2+xft.tar.gz entpackt. Mit einem Link in ~/bin/ lsst sich Firefox problemlos starten und sieht nach GTK2 aus. Auch Themes lassen sich problemlos installieren und

Re: Eingebundene Geräte?

2004-10-07 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Wie kann ich sehen wo die bereits angebundenen Geräte gemauntet sind (alle) in fstab stehen ja nicht alle drin. Wenn Du wirklich die gemounteten Geräte (also die Laufwerke) meinst, dann gib einfach ein: mount -- GMX ProMail mit bestem Virenschutz http://www.gmx.net/de/go/mail +++

Re: Eingebundene Geräte?

2004-10-07 Diskussionsfäden Malte Buck
Hallo Jens, 2. Weiß einer wieso bei mir mein Touchpad auf meinem Laptop nicht den Doppelklick (klick) auf der Touch fläche annimmt und ich immer noch die Tasten drücken muss? Das ist ein bekanntes Phänomen, benutz den synaptics Treiber für das Touchpad. mfg Malte pgpwj45qdnwIT.pgp

Re: Module automatisch starten

2004-10-07 Diskussionsfäden Malte Spiess
Dennis Reichenbach [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, es ist keine PCMCIA Karte. In der /etc/network/interfaces steht: iface lo inet loopback auto eth0 Warum kein auto lo? iface eth0 inet static address 192.168.0.2 netmask 255.255.255.0

Probleme mit Cups in Sarge

2004-10-07 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Ich habe hier ein paar sehr seltsame Probleme mit meinem Drucker (Canon BJC 240, Parallelport) und Cups in Sarge. Eigentlich funktioniert das Drucken praktisch überhaupt nicht richtig. Hier eine Übersicht: Drucken unter Windows XP funktioniert ohne Probleme. Text nach /dev/lp0 kopieren

Paketerstellung

2004-10-07 Diskussionsfäden Dennis Reichenbach
Hallo, man kann mit Debian ja auch ein bischen selber entwickeln und selber Pakete erstellen. Knoppix soll ja auf Debian irgendwie basieren? Kann man da mit Knoppix Pakete erstellen die unter Debian lauffähig sind (also Debian Pakete)? MfG Dennis -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Xfwm4 in KDM auswhlen

2004-10-07 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi Ich habe Xfwm4 nachinstalliert aber ich kann ihn nicht im kdm auswählen und somit nur von Konsole starten. Wie kann ich XFwm4 als Auswahlmöglichkeit im KDM hinzufügen (bitte noob Anleitung). Thx for Help. cu Manuel -- .''`. Ich nutze Debian Sarge. --- GNU/Linux : :' : Mach Dir

Re: Eingebundene Gerte?

2004-10-07 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Jens, Jens, 07.10.2004 (d.m.y): Wie kann ich sehen wo die bereits angebundenen Geräte gemauntet sind (alle) in fstab stehen ja nicht alle drin. mount. Gruss, Christian -- Sterben kann gar nicht so schwer sein - bisher hat es noch jeder geschafft. -- Norman Mailer

Re: Paketerstellung

2004-10-07 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Thu, Oct 07, 2004 at 06:33:43PM +0200, Dennis Reichenbach wrote: man kann mit Debian ja auch ein bischen selber entwickeln und selber Pakete erstellen. Nicht nur ein bisschen. :) Knoppix soll ja auf Debian irgendwie basieren? Tut es. Es sind gemischte aktuellere Versionen der

Re: Neuer Monitor: dpkg-reconfigure xserver-xfree86 ohne Wirkung

2004-10-07 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Rainer Bendig wrote: xserver-xfree86 pr ft, ob die md5sum der /etc/X11/XF86Config-4 mit dem ^ xserver-xfree86 dazu zu berreden, das configfile zu ndern ist folgend ^^ beim n chsten reconfigure werden dann deine nderungen

Re: Fritz isdn Karte in sarge - Fehlermeldung can't open /dev/isdnctrl

2004-10-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Oct 2004 - 15:23:17, Eberhard von Kitzing wrote: Moin, At 9:31 Uhr +0200 07.10.2004, Dirk Schmidt wrote: /etc/ppp/chap-secrets meine Zugangsdaten eingetragen. Wenn ich jetzt mit isdnctrl dial ippp0 versuche, die Verbindung aufzubauen, kommt lediglich die Meldung Can't open

Re: iptables Zeile meldet Fehler

2004-10-07 Diskussionsfäden Christian Paul
Am Donnerstag, 7. Oktober 2004 11:59 schrieb Werner Gast: Hallo, Ebenfalls Hallo, die folgende Zeile in einem Script macht ploetzlich Fehler. iptables -A FORWARD -s 0/0 -d $IP -p tcp -j DROP amp;amp; echo $IP gt;gt; my_list.txt Meldung: Fehler in der Nähe von `' Was mache ich falsch?

Re: Dead Links in /usr/lib/ blockieren System (ln -s ..)

2004-10-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Oct 2004 - 18:21:43, Rudi Effe wrote: Hi, seit Wochen bin ich dabei, herauszufinden, warum cups oder scanimage nicht mehr geht. Nun habe ich vermutlich die Lösung: Offenbar haben viele Pakete ihre Policy beim Verlinken von Dateien in /usr/bin geändert: ?? Wieso Policy beim

Re: openssl The Debian-Way

2004-10-07 Diskussionsfäden Sven Hartge
Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED] wrote: wenn ich einen Server mit z.B. pop3s betreiben möchte, dann brauche ich dafür doch openssl-Zertifikate und eine CA usw. Eine CA braucht es nicht, ein Self-Signed Zertifikat reicht auch. S° -- Letzte Worte eines Busfahrers: CCHRR

Re: How-To fr exim4?

2004-10-07 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Donnerstag 07 Oktober 2004 08:26 schrieb Jan Kesten: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, zusammen! Weiss jemand von euch, ob und wo es eine relative gute Zusammenfassung/Howto für exim4 gibt? [...] Hallo Jan, ich habe mein exim3 nach dem sehr guten Tutorial von Uwe

Re: chroot bash prompt - was ist die Idee dabei?

2004-10-07 Diskussionsfäden Jhair Tocancipa Triana
Hi, Hallo zusammen, in sarge findet sich seit kurzem folgende Zeile: ,[ /etc/bash.bashrc | PS1='${debian_chroot:+($debian_chroot)[EMAIL PROTECTED]:\w\$ ' ` Nach einem , | # export debian_chroot=unstable ` Hat man dann auch ungefähr so einen Prompt: , |

Re: Dead Links in /usr/lib/ blockieren System (ln -s ..)

2004-10-07 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi Andreas Ja, es war ein link, aber früher gingen die links von cups direkt nach -/usr/bin/xy, jetzt relativ nach -../../bin/xy, das geht dann natürlich nicht, wenn man so schräge links hat Am Donnerstag, 7. Oktober 2004 19:45 schrieb Andreas Pakulat: mounten statt zu verlinken dazu

Re: SCSI-Module werden nicht vollständig generiert beim Kompilieren v. 2.6.8

2004-10-07 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo Andreas, Andreas Pakulat said the following on 07.10.2004 14:35: On 07.Oct 2004 - 10:21:37, Thomas Schönhoff wrote: Hallo, Er sagt nur, dass er die symbolischen Links nicht mit aendert (/vmlinuz) Was mich wundert ist, dass er nachdem alles gelöscht war eigentlich keine kernelspezifischen

Re: Dead Links in /usr/lib/ blockieren System (ln -s ..)

2004-10-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Oct 2004 - 20:27:35, Rudi Effe wrote: Hi Andreas Ja, es war ein link, aber früher gingen die links von cups direkt nach -/usr/bin/xy, jetzt relativ nach -../../bin/xy, das geht dann natürlich nicht, wenn man so schräge links hat Darauf kann man sich aber nunmal nicht verlassen.

Re: Xfwm4 in KDM auswhlen

2004-10-07 Diskussionsfäden Jan Christoph Ebersbach
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Manuel Soukup wrote: | Hi | | Ich habe Xfwm4 nachinstalliert aber ich kann ihn nicht im kdm | auswählen und somit nur von Konsole starten. | | Wie kann ich XFwm4 als Auswahlmöglichkeit im KDM hinzufügen (bitte | noob Anleitung). Moin Manuel, in der

Wie CF-Card unter 2.6 und udev korrekt mounten?

2004-10-07 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Leute, im Subject stehts eigentlich schon: ich habe einen Hama 9in1 Card-Reader. Sobald ich den anschliesse, kommen im syslog die weiter unten folgenden Fehler. Um das ganze abzukuerzen: die CF-Card, die ich mounten will, ist korrekterweise sda1. Um diese zu mounten, muss ich allerdings

Re: SCSI-Module werden nicht vollständig generiert beim Kompilieren v. 2.6.8

2004-10-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Oct 2004 - 20:34:23, Thomas Schönhoff wrote: Hallo Andreas, Andreas Pakulat said the following on 07.10.2004 14:35: On 07.Oct 2004 - 10:21:37, Thomas Schönhoff wrote: Aber so oft ich es auch versuche, dass Ergebnis bleibt gleich, kein sg (Generic SCSI) Treiber in

IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-10-07 Diskussionsfäden warnung
Warnung! Wir haben eine E-Mail mit Ihrem Absender abgefangen, die einen Virus enthält. Diese E-Mail muss nicht unbedingt von Ihrem Computer aus versandt worden sein, da Computer-Viren und Würmer oft die Adresse des Absenders fälschen. Möglicherweise erreicht diese Warnung daher nicht den

find - Problem

2004-10-07 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo, ich habe die tatsachen-ueber-deutschland angesaugt und unter /home/klaus/tatsachen abgelegt. Von den Sprachvarianten möchte ich nur die deutsche + frz. behalten. In der engl. Version kommt auf jeder Seite das Wort facts vor. Ich habe daher versucht, die engl. Seiten mit folgendem

IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.AM

2004-10-07 Diskussionsfäden warnung
Warnung! Wir haben eine E-Mail mit Ihrem Absender abgefangen, die einen Virus enthält. Diese E-Mail muss nicht unbedingt von Ihrem Computer aus versandt worden sein, da Computer-Viren und Würmer oft die Adresse des Absenders fälschen. Möglicherweise erreicht diese Warnung daher nicht den

Re: Wie CF-Card unter 2.6 und udev korrekt mounten?

2004-10-07 Diskussionsfäden Jan Sechser
Am Donnerstag, 7. Oktober 2004 20.21 schrieb Dirk Salva: Hallo Leute, im Subject stehts eigentlich schon: ich habe einen Hama 9in1 Card-Reader. Sobald ich den anschliesse, kommen im syslog die weiter unten folgenden Fehler. Um das ganze abzukuerzen: die CF-Card, die ich mounten will, ist

Re: find - Problem

2004-10-07 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Thursday 07 October 2004 21:25, Klaus Becker wrote: Hallo, ich habe die tatsachen-ueber-deutschland angesaugt und unter /home/klaus/tatsachen abgelegt. Von den Sprachvarianten möchte ich nur die deutsche + frz. behalten. Kleine Korrektur: ich meine natürlich die Website

Re: Kernel-Newbie: wo sind die Module hin?

2004-10-07 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Björn, Am Do, den 07.10.2004 schrieb Björn Schmidt um 13:10: Tobias Krais wrote: ich eingespielt, um das nsc-ircc zu nutzen: -snip- tuxbox:/usr/src/linux-2.6.8.1-mm3# find . -name nsc-ircc* ./drivers/net/irda/nsc-ircc.c ./drivers/net/irda/nsc-ircc.h -/snip-

OT: mysql als root

2004-10-07 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Hi! Ich brauche mal kurz ne Nachhilfe. Google konnte mir bisher noch nicht helfen. Vor langer Zeit hatte ich mal mysql installiert und irgendwann mal eingestellt, dass root sich grundsätzlich nicht anmelden darf. Dieses möchte ich jetzt wieder rückgängig machen, finde aber den Schalter nicht

Re: OT: mysql als root

2004-10-07 Diskussionsfäden Sascha Hdepohl
* Thomas Wegner ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Hi! Ich brauche mal kurz ne Nachhilfe. Google konnte mir bisher noch nicht helfen. Vor langer Zeit hatte ich mal mysql installiert und irgendwann mal eingestellt, dass root sich grundsätzlich nicht anmelden darf. Dieses möchte ich jetzt wieder

Re: Deb. Installationsproblem

2004-10-07 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Thursday 07 October 2004 14:17, Andreas Pakulat wrote: On 07.Oct 2004 - 11:31:49, gebhard dettmar wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Thursday 07 October 2004 08:37, Martin Röhricht wrote: Am Mi, den 06.10.2004 schrieb Andreas Pakulat um 22:43: On 06.Oct 2004

Re: find - Problem

2004-10-07 Diskussionsfäden Sascha Hdepohl
* Klaus Becker ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On Thursday 07 October 2004 21:25, Klaus Becker wrote: Hallo, ich habe die tatsachen-ueber-deutschland angesaugt und unter /home/klaus/tatsachen abgelegt. Von den Sprachvarianten möchte ich nur die deutsche + frz. behalten. [lalalala] du

Re: Wie CF-Card unter 2.6 und udev korrekt mounten?

2004-10-07 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Donnerstag 07 Oktober 2004 21:38 schrieb Jan Sechser: Den hotplug service  mit /etc/init.d/hotplug start starten. Eventuell vorher installieren, und konfigurieren. Hallo Jan, sollte das nicht schon out-of-the-box so laufen? apt-cache show udev Depends: libc6 (= 2.3.2.ds1-4),

Mails mit gpg signieren

2004-10-07 Diskussionsfäden Andreas Zimmermann
Hallo Liste, ich hab gpg eingerichtet um E-Mails zu verschlüsseln. Das läuft auch wunderbar, doch wenn ich E-Mails signieren will, scheitert Evolution an der Eingabe des Mantras. Komischerweise kann ich Dateien mit diesem Mantra ver- und entschlüsseln. Hat jemand von euch vielleicht eine Idee

Re: OT: mysql als root

2004-10-07 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Do, den 07.10.2004 schrieb Sascha Hüdepohl um 22:25: * Thomas Wegner ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Hi! Ich brauche mal kurz ne Nachhilfe. Google konnte mir bisher noch nicht helfen. Vor langer Zeit hatte ich mal mysql installiert und irgendwann mal eingestellt, dass root sich

von RedHat zu Debian

2004-10-07 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Liste! Ich habe einen RedHat-7.1-Server und den möchte ich gern zu Debian Sarge unziehen. Das ist ja eigentlich kein Problem. Alle wichtigen Firmendaten liegen ja auf einer extra Partion. Aber ich habe diesen Server damals mit Software-RAID-1 installiert. Das ging standardmäßig bei der

Re: Wie CF-Card unter 2.6 und udev korrekt mounten?

2004-10-07 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Oct 07, 2004 at 09:38:27PM +0200, Jan Sechser wrote: [...] Du haettest nicht alles quoten muessen;-) Jede Disk hat ein Partition Table (naja meistens). Der Kernel muss diese zuerst einlesen, um zu wissen, welche weitere device nodes zu initialisieren. So viel ich weiss, sollte das

Re: Mit Kernel 2.6.8 geht DRI schon wieder nicht;-((( Grr.

2004-10-07 Diskussionsfäden Jan Christoph Ebersbach
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, bei mir funzelt DRI auch nicht wirklich, jedoch liegt mein Problem etwas anders. Konfiguration: Vanilla Kernel 2.6.8.1 Debian unstable Grafikkarte GForce FX5200 NVDriver 6111 Gibt's hier jemanden, der mit einer ähnlichen Config 3D-Beschleunigung

Re: Fritz isdn Karte in sarge - Fehlermeldung can't open /dev/isdnctrl

2004-10-07 Diskussionsfäden Dirk Schmidt
Andreas Pakulat wrote: On 07.Oct 2004 - 09:31:08, Dirk Schmidt wrote: Hallo, ich bin neu bei Debian (bin von Suse zu Debian Sarge gewechselt) und habe Probleme, meine isdn-Karte (Fritz) zum laufen zu bekommen. Ausgabe von lspci: musik:/etc/ppp# lspci [...] :00:0d.0 Network controller: AVM

Re: Fritz isdn Karte in sarge - Fehlermeldung can't open /dev/isdnctrl

2004-10-07 Diskussionsfäden Dirk Schmidt
Eberhard von Kitzing wrote: Moin, At 9:31 Uhr +0200 07.10.2004, Dirk Schmidt wrote: ich bin neu bei Debian (bin von Suse zu Debian Sarge gewechselt) Welchen Kernel verwendest Du denn? ich habe /etc/isdn/isdnlog.isdnctrl0, sowie /etc/isdn/ippp0 konfiguriert und meine Werte dort eingetragen.

Re: Festplattenimage

2004-10-07 Diskussionsfäden schyffy
Dann nimmssu dd und gzip. Mehr braucht man nicht. Mit dd if=/dev/Festplatte bs=weisst_du_bestimmt | gzip Optionen image.gz Image bauen. Das ganze rueckwaerts mit dd if=`zcat image.gz` of=/dev/andereFestplatte bs=bekannt oder gzip -c image.gz | dd bs=bekannt of=/dev/diePlatte

Riesen Schrift bei ausdruck mit Firefox

2004-10-07 Diskussionsfäden Torsten Zumpf
Hallo Wenn ich mit Firefox auf meinen Cups-Server ausdrucke, ist die Schrift sehr groß (ca. 22). Aus anderen Anwendungen (OpenOffice) heraus ist es jedoch richtig. xprint habe ich installiert und der Drucker wird gefunden. Woran kann das liegen und wie kann ich das einstellen, dass die

Re: Riesen Schrift bei ausdruck mit Firefox

2004-10-07 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, | Woran kann das liegen und wie kann ich das einstellen, dass die Schriftgröße | normal ist? Also, auch wenn es dir nicht viel weiterhilft, aber es scheint ein Bug in xprint zu sein. Welches xprint hast du installiert? xprt oder xprt-xprintorg?

Re: Deb. Installationsproblem

2004-10-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Oct 2004 - 22:30:56, gebhard dettmar wrote: On Thursday 07 October 2004 14:17, Andreas Pakulat wrote: On 07.Oct 2004 - 11:31:49, gebhard dettmar wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Thursday 07 October 2004 08:37, Martin Röhricht wrote: Am Mi, den

Samba zum Schweigen bringen

2004-10-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, ich hab hier ein minder schweres Problem mit Samba: Der schickt staendig irgendwelche Browse-Pakete und Namensaufloesungsanfragen. Das ist bei einer ISDN-Einwahlleitung natuerlich aeusserst unschoen. Fuers erste hab ich mit ner ziemlich stupiden iptables Regel auf dem Router fuer Ruhe gesorgt

Re: OT: mysql als root

2004-10-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Oct 2004 - 22:46:39, Thomas Wegner wrote: Am Do, den 07.10.2004 schrieb Sascha Hüdepohl um 22:25: * Thomas Wegner ([EMAIL PROTECTED]) wrote: hast du den root-Account aus der mysql.user Tabelle gelöscht? Ne. Den gibt es noch. Doch wenn ich in der Konsole mysql -u root eingeben. Kommt

Re: Samba zum Schweigen bringen

2004-10-07 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab hier ein minder schweres Problem mit Samba: Der schickt staendig irgendwelche Browse-Pakete und Namensaufloesungsanfragen. Wie bringe ich das Ding soweit zum Schweigen, dass mein Samba-Server auf dem Einwahl-PC alle ankommenden Anfragen

Re: Fritz isdn Karte in sarge - Fehlermeldung can't open /dev/isdnctrl

2004-10-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Oct 2004 - 23:25:16, Dirk Schmidt wrote: Andreas Pakulat wrote: On 07.Oct 2004 - 09:31:08, Dirk Schmidt wrote: Ich habe als Typ also 27 eingetragen und das Modul mit modprobe -r hisax entfernt und anschliessend mit modprobe hisax wieder geladen. Die Meldungen beim Laden sind:

  1   2   >