Re: Opera kennt mein Java nicht;-((

2004-10-16 Diskussionsfäden Kobler Alois
On Friday 15 October 2004 19:58, Dirk Salva wrote: Hi Leute, jetzt habe ich soeben mal den Opera 7.54 (shared) von opera.com installiert. Sieht ja ganz nett aus, nur kennt er interessanterweise mein installiertes Sun Java nicht;-(( Folgendes habe ich (vorher irgendwann mal) gemacht: auf

adblock installieren [was: Wie als root in KDE Programm starten? ]

2004-10-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Oct 2004 - 22:44:58, Dirk Salva wrote: On Fri, Oct 15, 2004 at 08:48:45PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Mozilla starten (oder willst du grad ne Extension installieren die Dateien woanders als in $HOME installiert - dann Autor schreiben) Genau das will ich. Ich will immer noch adblock

aptitude: suchen in Packetbeschreibung?

2004-10-16 Diskussionsfäden Kai Timmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, ich frage mich gerade ob man mit aptitude auch in der Packetbeschreibung suchen kann. Wenn man einfach nur / eingibt wird ja nur nach der Zeichenkette im Paketnamen gesucht. apt-cache search durchsucht IMHO auch die Beschreibung. Ich finde das

Re: sarge Probleme mit gnome und x-forwarding

2004-10-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Oct 2004 - 21:40:50, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich möchte über ssh gnome auf meinen debian sarge Rechner bedienen können. X-forwarding über ssh für einzelne Anwendungen (z.b. mozilla) klappt problemlos. Rufe ich gnome über gnome-session auf, erscheinen Fehlermeldungen XKB

Re: Texteditoren und Umlaute

2004-10-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Oct 2004 - 02:10:26, Adonis Amore wrote: Hallo, 1. woran liegt es, dass nano mir seltsame Zeichen statt Umlaute wiedergibt und vim ohne Probleme die Umlaute anzeigt, die ich auch gedrückt habe? Kommt drauf an was du fuer eine locale hast... Vielleicht *UTF-8? Kann sein, das nano

Re: Texteditoren und Umlaute

2004-10-16 Diskussionsfäden Adonis Amore
Nachtrag: Die falsche Umlautdarstellung in nano geschieht in der Konsole wie im xterm. Hier im Thunderbird funktioniert das mit den Umlauten hervorragend. Warum? ~$ locale LANG=de_DE.UTF-8 LC_CTYPE=de_DE.UTF-8 LC_NUMERIC=de_DE.UTF-8 LC_TIME=de_DE.UTF-8 LC_COLLATE=de_DE.UTF-8

Re: Texteditoren und Umlaute

2004-10-16 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Adonis Amore [Sat, Oct 16 2004, 02:10:26AM]: 1. woran liegt es, dass nano mir seltsame Zeichen statt Umlaute Nano ist... primitiv. wiedergibt und vim ohne Probleme die Umlaute anzeigt, die ich auch gedrückt habe? Du hast UTF-8 eingerichtet? 2.Ausserdem gibt es

Re: sarge Probleme mit gnome und x-forwarding

2004-10-16 Diskussionsfäden Marc Bach
Am Samstag, 16. Oktober 2004 10:14 schrieb Andreas Pakulat: On 15.Oct 2004 - 21:40:50, [EMAIL PROTECTED] wrote: äh, vnc ist gerade bei verwendung von gnome oder kde nicht der hit, da diese nicht so wirklich auf netzwerkverwendung zugeschnitten sind. bei der neuen knoppix ist aber ein sehr

Re: Sarge Server Minimalinstallation?

2004-10-16 Diskussionsfäden Marc Bach
wenn du eh nur einen server willst nimm doch stable... würde keinen server aus testing bauen nur weil es so angesagt ist. als desktop rechner nutze ich sarge selbst aber als server würd ich woody nehmen. nicht deine frage aber eine meinung ;o) marc Am Freitag, 15. Oktober 2004 12:11

Re: IBM Thinkpad

2004-10-16 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo, On Fri, Oct 15, 2004 at 11:19:51PM +0200, Daniel Baumann wrote: die a-serie ist veraltet und wurde durch die g-serie ersetzt. es handelt sich dabei um die desktop-replacements, also plakativ: heiss, schwer, kurze akku-laufzeit. die t-serie ist die bessere der eigentlichen notebooks

Re: Wie als root in KDE Programm starten?

2004-10-16 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Oct 15, 2004 at 10:15:56PM +0200, Malte Buck wrote: Möglichkeit 3: Als normaler Benutzer 'xhost +' eingeben. Dann mittels su mozilla starten Das hatte ich schon vor meinem posting ausprobiert, hat hier nicht funktioniert. ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM

Re: enttaeuschender sarge-Installer

2004-10-16 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Thorsten! Thorsten Grothe schrieb am Freitag, den 15. Oktober 2004: Seinerzeit hatte ich die Bug Hunter 5 und ich brauchte ca eine Stunde für alles, inklusive ATI Treiber, die mit Hilfe von Kano's Script automatisch installiert werden. Mit Sarge habe ich nach drei Wochen immer noch

Re: Wie als root in KDE Programm starten?

2004-10-16 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Andreas Pakulat wrote: On 15.Oct 2004 - 19:43:51, Dirk Salva wrote: ich moechte als root Mozilla starten. Habe mich als user im kdm ganz normal angemeldet, dann eine Konsolenshell geoeffnet. Wenn ich dann dort su mache, kommt nach Eingabe von Mozilla DISPLAY not set. Soweit nachvollziehbar. Nur:

Re: aptitude: suchen in Packetbeschreibung?

2004-10-16 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Samstag, den 16. Oktober 2004 schrubte Kai Timmer: Hallo, ich frage mich gerade ob man mit aptitude auch in der Packetbeschreibung suchen kann. Wenn man einfach nur / eingibt wird ja nur nach der Zeichenkette im Paketnamen gesucht. Was hindert Dich die Dokumentation zu lesen? / ~d

Re: Sarge Server Minimalinstallation?

2004-10-16 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Heyho, | wenn du eh nur einen server willst nimm doch stable... wrde keinen server | aus testing bauen nur weil es so angesagt ist. als desktop rechner nutze | ich sarge selbst aber als server wrd ich woody nehmen. Du weit aber schon, dass sarge im

Re: Wie als root in KDE Programm starten?

2004-10-16 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: Sarge, KDE. Folgendes: ich moechte als root Mozilla starten. Passt nicht zum subjekt, Mozilla ist kein KDE Programm ;-)) SCNR Habe mich als user im kdm ganz normal angemeldet, dann eine Konsolenshell geoeffnet. Wenn ich dann dort su mache, kommt nach

Emacs21 in Sid: Semantic parse changes failed

2004-10-16 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo, gerade bin ich dabei mich etwas mit der Programmierung von Zeigern und Arrays in C zu beschäftigen. Dabei legt Emacs21(X) auf meinem Debian-Sid System folgendes lästiges Verhalten an den Tag: In der Minibuffer-Zeile (unterste Zeile) erscheinen diese Meldungen: 1.force fully

Re: IBM Thinkpad

2004-10-16 Diskussionsfäden Dirk Weckerlei
hallo hab jetzt ein angebot für ein TP T20 für 429¤. ist das ein guter preis? lg dirk Am Sa, den 16.10.2004 schrieb Dirk Salva um 0:21: Hallo, On Fri, Oct 15, 2004 at 11:19:51PM +0200, Daniel Baumann wrote: die a-serie ist veraltet und wurde durch die g-serie ersetzt. es handelt sich

Re: IBM Thinkpad

2004-10-16 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
Dirk Weckerlei wrote: hallo hab jetzt ein angebot für ein TP T20 für 429¤. ist das ein guter preis? lg dirk Der Preis ist ok, meine Freundin hat sich vor kurzem so ein Gerät für die Diplomarbeit zugelegt. Vom Notebook bin ich recht angetan, die Akkuleistung ist allerdings mehr als bescheiden.

Re: aptitude: suchen in Packetbeschreibung?

2004-10-16 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Kai Timmer [EMAIL PROTECTED] schrieb: ich frage mich gerade ob man mit aptitude auch in der Packetbeschreibung suchen kann. Wenn man einfach nur / eingibt wird ja nur nach der Zeichenkette im Paketnamen gesucht. apt-cache search durchsucht IMHO auch die Beschreibung. Ich finde das Verhalten

Re: IBM Thinkpad

2004-10-16 Diskussionsfäden Dirk Weckerlei
Hallo Ich muss sagen, dass ich bisher mehr als zufrieden mit meinem TP 600 war. Mein Debian lief stabil und ohne Probleme. Ein wenig trouble gab es mit dem sound, welchen ich via modules.conf ein wenig auf die sprünge helfen musste. Ansonsten ein Tip an alle hier im Forum. Thinkpad Rules!!! lg

masqmail + smtp + ssl

2004-10-16 Diskussionsfäden Michael Unterkalmsteiner
Hi Leute, Kurze und schnelle Frage: hat jemand von euch masqmail zum Versenden ber ssl am laufen? In den docs steht zwar, dass es ber einen wrapper funktionieren soll, in debug.log befindet sich folgendes: 2004-10-15 20:43:19 [23260] Starting online queue run. 2004-10-15 20:43:19 [23260]

Re: Sarge Server Minimalinstallation?

2004-10-16 Diskussionsfäden Walter Saner
Mathias Tauber schrieb: Bei Sarge habe ich jetzt das Gefühl, dass da doch wesentlich mehr installiert wird, was ich gar nicht haben will. Kann man das irgendwie schon bei der Installation unterbinden? Wenn das Basissystem oben ist, nach dem Konfigurieren der Zeitzone, kommt man doch zur

ƒp[ƒgƒ^ƒCƒ€LOVERS‚²“o˜^Ä‘—

2004-10-16 Diskussionsfäden reg
ƒp[ƒgƒ^ƒCƒ€LOVERS‚Ì‚²“o˜^ƒ[ƒ‹‚Å‚·Bˆê“x‚¨‘—‚肵‚Ü‚µ‚½‚ªÄ“x‚¨‘—‚è‚¢‚½‚µ‚Ü‚·B ‰º‹L‚̃AƒhƒŒƒX‚©‚ç“o˜^‚𑱂¯‚Ä‚­‚¾‚³‚¢B 16987 ¡ŒãA‚±‚Ì“o˜^Šm”Fƒ[ƒ‹‚ª•s•K—v‚È•û‚͉º‹L‚̃AƒhƒŒƒX‚ɃAƒNƒZƒX‚µ‚ĉº‚³‚¢B http://www.parttime-lovers.com/touroku_del.htm?uid=16987 -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: IBM Thinkpad

2004-10-16 Diskussionsfäden Christoph Loeffler
Hi, Ole Bahlmann wrote: Dirk Weckerlei wrote: hallo hab jetzt ein angebot für ein TP T20 für 429¤. ist das ein guter preis? lg dirk Der Preis ist ok, meine Freundin hat sich vor kurzem so ein Gerät für die Diplomarbeit zugelegt. Vom Notebook bin ich recht angetan, die Akkuleistung ist

Re: adblock installieren [was: Wie als root in KDE Programm starten? ]

2004-10-16 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Oct 16, 2004 at 10:09:36AM +0200, Andreas Pakulat wrote: Also adblock von mozdev.org liess sich wunderbar installieren, einfach den Link angeklickt und den Rest hat Mozilla gemacht. Er hat mich Da passiert bei mir gar nix. Kann es sein, dass man dafuer Software installieren erlauben

Opera Cookie-Einstellung

2004-10-16 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, vielleicht bin ich ja zu daemlich, aber irgendwie klappt die Cookie-Einstellung von Opera 7.54 hier nicht so richtig: unter Moz und FF habe ich immer eingestellt, Cookie nur vom urspruenglichen Server akzeptieren. Das funktioniert eigentlich ueberall. Wenn ich das bei Opera so

Re: adblock installieren [was: Wie als root in KDE Programm starten? ]

2004-10-16 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Dirk Salva wrote (2004-10-16 14:27): Kann es sein, dass man dafuer Software installieren erlauben muss? Um Software zu installieren? Kann ich mir nicht vorstellen. Thorsten -- In dem Augenblick, wo wir anfangen unsere Freiheitsrechte einzuschränken, besorgen wir das Geschäft der

Re: Drucken in OpenOffice 1.0.2: nur generic Printer

2004-10-16 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag, 15. Oktober 2004 20:43 schrieb Christian Schnobrich: Den Sommer über ging in OOo Druckertechnisch gar nichts mehr. Wenn ich die verschiedenen Bugreports und Antworten richtig verstanden habe, ging es darum, CUPS und OOo so richtig zusammenzuführen. War das auch sarge? Ich habe ein

Re: masqmail + smtp + ssl

2004-10-16 Diskussionsfäden Michael Unterkalmsteiner
Hi, ich hab mir mal swaks angeschaut, ein perl-skript zum Testen von smtp-Servern. Dabei hab ich herausgefunden, dass owa.unibz.it anscheinend nur fr [EMAIL PROTECTED] relayed (eine mail an [EMAIL PROTECTED] wurde nicht angenommen). Folgendes hat aber funktioniert: [EMAIL PROTECTED]:~$ swaks -s

ISA unter 2.6 ?

2004-10-16 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Moin, moin, als ich auf einem Rechner die ISA-Soundkarte (ad1816) in Betrieb nehmen wollte, musste ich dies schliesslich aufgeben bei der Feststellung, dass der 2.6er-Kernel keine Unterstuetzung mehr dafuer bietet. Nach Downgrade auf 2.4 warsie sofort funktional. Kann es sein, dass beim 2.6er

Kann kein selbstkompiliertes Binary a.d. aktuellen Bash 3.0.7 starten

2004-10-16 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo, vielleicht auch im Zusammenhang mit meinem bereits geposteten Emacs parse Problem gibt es noch eine komische Sache hier zu berichten, ich kann gegenwärtig ein erfolgreich mit GCC 3.3.5 kompiliertes kleines C Programm in der Shell innerhalb von Emacs nicht zum Laufen überreden!

Re: ISDN-Failover für Breitband-Internet?

2004-10-16 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo, On Fri, Oct 08, 2004 at 01:29:04PM +0200, Albert Ulmer wrote: ich hab mir mit Debian Sarge einen kleinen Router/Firewall-Rechner mit Shorewall aufgesetzt, der mein Wohnungs-LAN mit dem Internet verbindet. Die Kiste hat 2 NICs und eine ISDN-Karte. [...] wieder Daten liefern kann. Eine

Re: Kann kein selbstkompiliertes Binary a.d. aktuellen Bash 3.0.7 starten

2004-10-16 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Thomas Schnhoff [EMAIL PROTECTED] writes: ich kann gegenwrtig ein erfolgreich mit GCC 3.3.5 kompiliertes kleines C Programm in der Shell innerhalb von Emacs nicht zum Laufen berreden! Kompiliert habe ich mit: gcc -Wall -ggdb -c dateiname.c -o dateiname ^^ La das -c weg

Re: scanner configuration

2004-10-16 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 6. Oktober 2004 18:36 schrieb Rudi Effe: -- aber als root findet scanimage gar nix. Jetzt wird der USB Scanner auch als root gefunden - hat übrigens eigenes Netzteil: # scanimage -L device `snapscan:libusb:001:006' is a Acer FlatbedScanner22 flatbed scanner # usbmodules

Re: masqmail + smtp + ssl

2004-10-16 Diskussionsfäden Patrick Cornelien
Michael Unterkalmsteiner wrote: Nja, ich finds krass, dass der Server es zulsst, ohne Authentifizierung mails an [EMAIL PROTECTED] zu schicken. Any comments? Also du hast versucht eine Mail an eine Mailadresse, fr die der Server zustndig ist einzuliefern und wunderst dich, da es funktioniert?

Re: Kann kein selbstkompiliertes Binary a.d. aktuellen Bash 3.0.7 starten[SOLVED]

2004-10-16 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo Martin, Martin Dickopp schrieb: Thomas Schnhoff [EMAIL PROTECTED] writes: La das -c weg (und schau im GCC-Manual nach, was es macht). Mach ich... Vergleich das mit dem, was file ausgibt, wenn Du das -c weglt, und Du wirst verstehen, warum es nicht geht. Yep, wie ich verdammt nochmal auf

Use our proven technology and tools to achieve financial success

2004-10-16 Diskussionsfäden jude dixon
Judgment Processing Professional. You can process over the internet from anywhere in the world. You can be the Boss. Work when and how much you want to work. Lots of our associates earn 5,000US to 12,000US per mo. Excellent training and support. http://www.goforadvancedproducts.com/3/ More

Wie kann man einen Benutzer anlegen, der nur ausgewählte Programme nutzen darf?

2004-10-16 Diskussionsfäden Christian Lensch
Hallo Liste, wie kann ich auf meinem Debian System einen user neu anlegen, der ausschließlich auf sein eigenes Homeverzeichnis Zugriff hat und nur ausgewählte Programme (Bsp. firefox und Thunderbird) benutzen darf. Am besten soll er einen einfachen Windowmanager zum Grafischen Login bekommen

Re: ISA unter 2.6 ?

2004-10-16 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 2004-10-16 16:20:46 schrieb(en) Gerhard Wendebourg: Kann es sein, dass beim 2.6er der Support fuer ISA eingestellt wurde ? ist doch eh da. 2.6.8 menuconfig sl ritch. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: ISA unter 2.6 ?

2004-10-16 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Gerhard Wendebourg ([EMAIL PROTECTED]) wrote: als ich auf einem Rechner die ISA-Soundkarte (ad1816) in Betrieb nehmen wollte, musste ich dies schliesslich aufgeben bei der Feststellung, dass der 2.6er-Kernel keine Unterstuetzung mehr dafuer bietet. Nach Downgrade auf 2.4 warsie sofort

Re: ISA unter 2.6 ?

2004-10-16 Diskussionsfäden Walter Saner
Gerhard Wendebourg schrieb: als ich auf einem Rechner die ISA-Soundkarte (ad1816) in Betrieb nehmen wollte, musste ich dies schliesslich aufgeben bei der Feststellung, dass der 2.6er-Kernel keine Unterstuetzung mehr dafuer bietet. Mit ALSA will deine Soundkarte nicht? Kann es sein, dass

Re: Wie kann man einen Benutzer anlegen, der nur ausgewählte Programme nutzen darf?

2004-10-16 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Sat, Oct 16, 2004 at 06:15:41PM +0200, Christian Lensch wrote: Hallo Liste, wie kann ich auf meinem Debian System einen user neu anlegen, der ausschließlich auf sein eigenes Homeverzeichnis Zugriff hat und nur ausgewählte Programme (Bsp. firefox und Thunderbird) benutzen darf. Das ist

Re: ISA unter 2.6 ?

2004-10-16 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, | Ja, der OSS-Treiber ist in kernel-source-2.6.8 vorhanden. Allerdings | klebt ein unfreundliches (EXPERIMENTAL) dran. Seit wann ist OSS experimentell? Es ist berholt, deswegen steht auch DEPRECATED da ;) Kleiner aber feiner Unterschied. | *pssst*

Re: Wie kann man einen Benutzer anlegen, der nur ausgewählte Programme nutzen darf?

2004-10-16 Diskussionsfäden Christian Lensch
Das geht natürlich schon, im Sinne von 'sichtbar'. Gruß Christian Ok, wie würde ich das dann anstellen? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: Wie kann man einen Benutzer anlegen, der nur ausgewählte Programme nutzen darf?

2004-10-16 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Sat, Oct 16, 2004 at 06:46:11PM +0200, Christian Lensch wrote: Das geht natürlich schon, im Sinne von 'sichtbar'. Ok, wie würde ich das dann anstellen? Hhm. User anlegen, in .xsession /usr/bin/icewm eintragen, IceWM konfigurieren. Musst Du Dir halt im Detail ansehen. Gruß Christian --

Re: Wie kann man einen Benutzer anlegen, der nur ausgewählte Programme nutzen darf?

2004-10-16 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 16.10. Christian Lensch ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Das geht natürlich schon, im Sinne von 'sichtbar'. Ok, wie würde ich das dann anstellen? Das kommt natürlich auf den benutzten Window-Manager an. In IceWM zB ist der Aufbau des Menüs in der Datei ~/.icewm/menu beschrieben. Gruß Til

Re: IBM Thinkpad

2004-10-16 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Saturday 16 October 2004 13:35, Ole Bahlmann wrote: Dirk Weckerlei wrote: hallo hab jetzt ein angebot für ein TP T20 für 429¤. ist das ein guter preis? lg dirk Der Preis ist ok, meine Freundin hat sich vor kurzem so ein Gerät für die Diplomarbeit zugelegt. Vom Notebook bin ich recht

Re: masqmail + smtp + ssl

2004-10-16 Diskussionsfäden Michael Unterkalmsteiner
On Sat, Oct 16, 2004 at 05:16:56PM +0200, Patrick Cornelißen wrote: Michael Unterkalmsteiner wrote: Nja, ich finds krass, dass der Server es zulässt, ohne Authentifizierung mails an [EMAIL PROTECTED] zu schicken. Any comments? Also du hast versucht eine Mail an eine Mailadresse, für die der

Re: sarge Probleme mit gnome und x-forwarding

2004-10-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Oct 2004 - 10:57:38, Marc Bach wrote: Am Samstag, 16. Oktober 2004 10:14 schrieb Andreas Pakulat: On 15.Oct 2004 - 21:40:50, [EMAIL PROTECTED] wrote: äh, vnc ist gerade bei verwendung von gnome oder kde nicht der hit, da diese nicht so wirklich auf netzwerkverwendung zugeschnitten

ACPI als Modul geht nicht zu installieren

2004-10-16 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich versuche per modconf das Modul acpi zu installieren. Ich bekomme immer diese Fehlermeldung: FATAL: Error inserting acpi (/lib/modules/2.6.7.20041015v02/kernel/arch/i386/kernel/cpu/cpufreq/acp i.ko): Device or resource busy Wenn ich es fest in den Kernel packen will dann bekomme

Re: adblock installieren [was: Wie als root in KDE Programm starten? ]

2004-10-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Oct 2004 - 14:27:59, Dirk Salva wrote: On Sat, Oct 16, 2004 at 10:09:36AM +0200, Andreas Pakulat wrote: Also adblock von mozdev.org liess sich wunderbar installieren, einfach den Link angeklickt und den Rest hat Mozilla gemacht. Er hat mich Da passiert bei mir gar nix. Kann es sein,

Re: Wie als root in KDE Programm starten?

2004-10-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Oct 2004 - 11:32:17, Rüdiger Noack wrote: Andreas Pakulat wrote: Du willst sux haben. Für so einen Fall etwas viel Aufwand. ;-) ?? Also sux geht schneller als 4, selbst wenn man es noch installieren muss... Einfacher: Als User xhost +local:, als root export Display=:0.0 und schon

Re: adblock installieren [was: Wie als root in KDE Programm starten? ]

2004-10-16 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2004-10-16 20:36): Rein aus Interesse: Gibts damit ein Sicherheitsproblem? Schliesslich steht ja bei dass du vor der Installation von Software ueber diesen Mechanismus gefragt wirst... Wirst Du, aber so sind auch die geschützt, die solche Dialoge ungelesen

Re: ISA unter 2.6 ?

2004-10-16 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 2004-10-16 18:21:13 schrieb(en) Walter Saner: Ja, der OSS-Treiber ist in kernel-source-2.6.8 vorhanden. Allerdings klebt ein unfreundliches (EXPERIMENTAL) dran. ich hatte noch nie probleme mit experimental im kernel (seit '98) mag sein das der isa neu ist, aber linux ohne isa wär wie ein

Re: sarge Probleme mit gnome und x-forwarding

2004-10-16 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Oct 16, 2004 at 07:11:09PM +0200, Andreas Pakulat wrote: bei der neuen knoppix ist aber ein sehr guter ersatz für vnc dabei... gibt es bestimmt auch bei apt-get.org ... name vergessen, knoppix wirbt aber sehr auffälig damit = findbar Wenn er in knoppix dabei ist, ists ein fuer

Re: Debian fr Kids ;)

2004-10-16 Diskussionsfäden Christian Gtz
Hi! Pierre Gillmann schrieb: also ich hab hier so ein kleines Problemchen: Ich bruchte eine gute Programm mit DE Kombination fr meine 4 jhrige Schwester. Also sie wird Auf der Freeduc-cd http://www.ofset.org/freeduc-cd/ knnten interessante Programme sein. Gru christian -- Haeufig

Re: IBM Thinkpad

2004-10-16 Diskussionsfäden Martin Theiß
Hi Dirk Weckerlei, *, Dirk Weckerlei wrote: Hallo Liste. Überlege, mein betagtes TP 600 266Mhz gegen ein A20 oder T20 Thinkpad einzutauschen. Welche Unterschiede bestehen eigentlich zwischen den beiden? kann mir jemand helfen? Die Linuxkompatibilität sollte ja schließlich in beiden Fällen

Re: Debian fr Kids ;)

2004-10-16 Diskussionsfäden Philipp
Evtl. ist das hier ja auch was fr dich: http://www.debian.org/devel/debian-jr/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Probleme mit 2.6.8 und nforce2

2004-10-16 Diskussionsfäden Matthias Strack
Hallo Liste, am Freitag hab ich mich durchgerungen auf meinem PC Debian Sarge zu installieren. Bisher hatte ich nur Woody am Laufen, und das auch nur als Server. Die Installation klappte 1a, alles funktionierte. Dann habe ich den Kernel 2.6.8 K7 Eingespielt, und es funktionierte nicht mehr so

Re: Wie kann man einen Benutzer anlegen, der nur ausgewählte Programme nutzen darf?

2004-10-16 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag 16 Oktober 2004 18:46 schrieb Christian Knoke: On Sat, Oct 16, 2004 at 06:15:41PM +0200, Christian Lensch wrote: Hallo Liste, wie kann ich auf meinem Debian System einen user neu anlegen, der ausschließlich auf sein eigenes Homeverzeichnis Zugriff hat und nur ausgewählte

Re: Emacs21 in Sid: Semantic parse changes failed

2004-10-16 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Hmm, könnte ja auch einfach nur ein Konfig-Fehler sein, den ich nur nicht finde! Google hat mir leider auch keinen aufschlußreichen Thread dazu liefern können! bei mir Sarge kann ich nichts verdächtiges finden. Vielleicht aber habe ich noch

Debian fr Kids ;)

2004-10-16 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Heyho also ich hab hier so ein kleines Problemchen: Ich bruchte eine gute Programm mit DE Kombination fr meine 4 jhrige Schwester. Also sie wird ja nun nicht den ganzen Tag am PC hngen, aber sie sollte schon gefrdet werden, da sie wirklich was aufm

Re: Debian fr Kids ;)

2004-10-16 Diskussionsfäden Marc Bach
schne idee, ich suche einen mailer und nen browser der fr kinder geeignet ist = mails nur von und zu bestimten adressen = bestimmte domains im www = bestimmte chats... jedenfalls keine pdophilen oder steck mal deinen finger in die steckdose das ist lustig chats... wenn du was findest schreib

Re: Debian für Kids ;)

2004-10-16 Diskussionsfäden Rainer Bendig
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Marc Bach, *, Marc Bach wrote on Sat Oct 16, 2004 at 10:25:33PM +0200: schne idee, ich suche einen mailer und nen browser der fr kinder geeignet ist = mails nur von und zu bestimten adressen = bestimmte domains im www apt-cache search