apache 1.3.31 in Sarge läuft einfach nicht

2004-10-20 Diskussionsfäden Joerg Stadler
Hi, bin schier am verzweifeln. Hab eine frische Installation des Systems und des Apache-Servers, aber das Ding läuft einfach nicht. Hab die Systeminstallation über netinstall gemacht und die weiteren Pakete über ftp installiert. Kann den Apache weder als Prozess noch lauschend an Port 80

Re: bekomme kein Webmin installiert, brauche es aber am Wochenende...

2004-10-20 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo, Christian Borchmann wrote: Attempting to start Webmin mini web server.. Starting Webmin server in /programme/webmin-1.160 ./setup.sh: line 759: 5898 Speicherzugriffsfehler $config_dir/start ERROR: Failed to start web server! Es liegt jedenfalls nicht an Webmin, da ich bisher ausnahmslos

Re: cms für debian

2004-10-20 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Michael Ott schreibt: Hallo Ihr! Ich suche ein CMS, für das es auch Debian-Packages gibt. Das ich sarge einsetzen werde, sollte so was doch zu finden sein. Außerdem soll ein Mini-Shop dabei sein oder leicht dazucodebar sein Von TYPO3 gibt es Debian-Pakete:

suche l3enc für stable

2004-10-20 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Moin, $Subject sagt ja schon alles, wo finde ich ein stable-deb von l3enc? Mit freundlichen Grüßen, A. Kretschmer -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Tel. NL Heynitz: 035242/47212 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe

Re: Sarge Server Minimalinstallation?

2004-10-20 Diskussionsfäden Mathias Tauber
Moin moin, endlich geht mein Thunderbird wieder ;O) da half noch ein apt-get --purge remove ppp pppconfig pppoe ppoeconf ipchains dhcp-client Ich hatte bei Woody immer das gemacht und war zufrienden damit: apt-get --purge remove ppp* dhcp-client at ipchains pcmcia* Jetzt bei SARGE kannste noch

Re: Workspace-switch mit WindowMaker

2004-10-20 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Joel HATSCH [EMAIL PROTECTED] writes: Kennt Jemand ein Trick/Hotkey, womit ich schnell vom Workspace 1 zum 17 (z.B.) wechseln kann ? Du kannst Deine HotKeys in den Konfigurationsdateien oder mit wmakerconf selber festlegen und dann z.B. mit M-C-1 auf Workspace 11 wechseln. Jakob -- Gnus

Re: test, erhalte keine mails mehr von der liste

2004-10-20 Diskussionsfäden Mathias Tauber
nur ein test Sicher ? Du solltest diese Antwort als PM und als Cc über die Liste bekommen. danke, mein thunderbird war 'kaputt'! er hat, aus mir schleierhaften gründen, nicht mehr das postfache abgefragt. keine fehlermeldung oder andere hinweise!? hab das konto gekickt und neu angelegt, danach

USB-Stick

2004-10-20 Diskussionsfäden Klaus Becker
Moin, funktionniert ein Stick USB 2.0 auf einem Rechner mit USB 1.0 oder 1.1? tschüs Klaus

Re: Sarge Server Minimalinstallation?

2004-10-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-20 10:16:52, schrieb Mathias Tauber: Moin moin, endlich geht mein Thunderbird wieder ;O) :-) Ich hatte bei Woody immer das gemacht und war zufrienden damit: apt-get --purge remove ppp* dhcp-client at ipchains pcmcia* pcmcia-cs wird ja sowieso deinstalliert, wenn Du sowas

Re: USB-Stick

2004-10-20 Diskussionsfäden Johannes M. Posel
Hallo Klaus, On Wed, 20 Oct 2004 10:46:24 +0200, Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: funktionniert ein Stick USB 2.0 auf einem Rechner mit USB 1.0 oder 1.1? Ja, aber nur mit der langsameren Geschwindigkeit... Grüße, Johannes

Re: USB-Stick

2004-10-20 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Klaus Becker wrote: funktionniert ein Stick USB 2.0 auf einem Rechner mit USB 1.0 oder 1.1? Ja. Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: Workspace-switch mit WindowMaker

2004-10-20 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Wed, Oct 20, 2004 at 12:50:14AM +0200, Joel HATSCH wrote: Hi Liste, habe folgendes Anliegen mit dem WindowMaker : man kann dort mit Meta+Zahl das Workspace ändern, allerdings nur von 1 bis 10. Workspaces kann man aber deutlich mehr anlegen (z.B. 30). um jetzt von 10 nach 11 zu wechseln

DHCP und default route

2004-10-20 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin moin Ich bin hier als Nutzer in einem Campus-Netz und habe mit meinem sarge-Notebook ein Netz-Problemchen. Die Netzkonfiguration wird per DHCP bereit gestellt. So sieht es bei den hier stationären W2K-Desktops aus, die kein Problem machen (und für die administriert wird): C:\route print

Re: Sarge Server Minimalinstallation?

2004-10-20 Diskussionsfäden Mathias Tauber
Servus, Ich hatte bei Woody immer das gemacht und war zufrienden damit: apt-get --purge remove ppp* dhcp-client at ipchains pcmcia* pcmcia-cs wird ja sowieso deinstalliert, wenn Du sowas nicht hast... ich hatte beim w-i an der Stelle abgebrochen, wo er das selbst macht. Ich vermute der w-i hat

Testing, hotplug, alsa und 2-3 Soundkarten

2004-10-20 Diskussionsfäden Andre Naehring
Hallo zusammen! Ich habe vorgestern einen Rechner komplett neu mit dem Testing-Zweig installiert. Der Rechner verfügt über eine onboard Soundkarte und 2 PCI Soundkarten. Die onboard ist eine Intel soundso..., die sollte eigentlich nicht laufen. Die beiden PCI sind CMedia - Karten und arbeiten mit

Sarge: Problem mit Paket console-data beim Update mit apt

2004-10-20 Diskussionsfäden Mathias Tauber
Servus, ich bin auf folgendes Problem gestossen, als ich nach der Sarge-Basisinstallation die Pakete mit apt-get update und einem upgrade aktualisieren wollte: Das Paket console-data konfiguriere ich nach der Aufforderung wie folgt: - Keymap aus Liste wählen - qwertz - German - Standard Nach

Re: Installation von vmwaretools in sarge(guest) auf linux(host)

2004-10-20 Diskussionsfäden Michael Schueller
Am Mittwoch, 20. Oktober 2004 00:46 schrieb Martin Schmitz: Michael Schueller wrote: Möglicherweise werden aber auch die Probleme die ich bei der Installation der VMware-Tools habe dadurch verursacht das ich es nicht schaffe GRUB beim Booten schon den Parameter init 3 mitzugeben. Ich muß

Re: Sarge Server Minimalinstallation?

2004-10-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-20 11:07:02, schrieb Mathias Tauber: Servus, ...oder bastele Dir ein Paket, Das Du auf eine Diskette legst oder nen localen mirror :-) Wie sieht denn das Meta-Paket aus und wie macht man das? Habe damit leider noch keine Erfahrung... (

Re: Kde neuinstalliert und nun klemmt es

2004-10-20 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Tue, 19 Oct 2004 19:40:10 +0200 schrieb Marc Bach: Hallo, bei gejedem versuch ein upgrade zu mahen hält er mir jetzt korganizer vor und wehrt sich ein upgrade zu machen bevor ich nicht korganizer zum leben erweckt habe. und nun? also ich würde ihn erstmal wieder komplett löschen. dpkg

remote syslog nach Host zerlegen

2004-10-20 Diskussionsfäden Martin Schröder
Moin, mit syslogd kann man ja sehr schön Logs von Clients an einen Server schicken. Auf dem Server landen die Logs der Clients aber leider in den normalen Logdateien. Wie kann man die Logs von Clients in separate Dateien (z.B. /var/log/client/) schicken? Die einzigen Lösungen, die ich per

Re: cms für debian

2004-10-20 Diskussionsfäden jerome_reinert
--- Ursprüngliche Nachricht --- Datum: 19.10.2004 23:37 Von: Michael Ott [EMAIL PROTECTED] An: Debian User List [EMAIL PROTECTED] Betreff: cms für debian Hallo Ihr! Ich suche ein CMS, für das es auch Debian-Packages gibt. Das ich sarge einsetzen werde, sollte so was doch zu finden sein.

Re: Testing, hotplug, alsa und 2-3 Soundkarten

2004-10-20 Diskussionsfäden mcdeath
Andre Naehring wrote .. Hallo zusammen! Ich habe vorgestern einen Rechner komplett neu mit dem Testing-Zweig installiert. Der Rechner verfügt über eine onboard Soundkarte und 2 PCI Soundkarten. Die onboard ist eine Intel soundso..., die sollte eigentlich nicht laufen. Die beiden PCI sind

Re: Testing, hotplug, alsa und 2-3 Soundkarten

2004-10-20 Diskussionsfäden mcdeath
[EMAIL PROTECTED] wrote .. Andre Naehring wrote .. Hallo zusammen! Ich habe vorgestern einen Rechner komplett neu mit dem Testing-Zweig installiert. Der Rechner verfügt über eine onboard Soundkarte und 2 PCI Soundkarten. Die onboard ist eine Intel soundso..., die sollte eigentlich

Re: Testing, hotplug, alsa und 2-3 Soundkarten

2004-10-20 Diskussionsfäden Andre Naehring
Hallo! Tausche mal die beiden PCI Steckplätze der Karten und deaktiviere die Onboard Intel. Den Punkt wollte ich aufgrund Platzproblemen im Gehäuse eigentlich vermeiden. Wird halt dann tierisch eng, da die Kiste voll ist mit Karten. Kein Slot frei. Aber eine Lösung wäre es. Ich meinte

Sarge: Kernel 2.6 build howto gesucht

2004-10-20 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi! Mit Sarge und Kernel 2.6 hat sich das Kernel-Build System geändert. Gibt es irgend wo ein Howto, wie das jetzt funktioniert? Soviel ich herausgefunden habe, benötigt man dazu das Package kbuild-2.6-x. Wie spiele ich Patches richtig ein? Ich muss mir nämlich einen neuen Kernel bauen, der

Re: bekomme kein Webmin installiert, brauche es aber am Wochenende...

2004-10-20 Diskussionsfäden Lars B
moin, ich weiss nicht, wo dein problem mit dem shell-init: error retrieving current directory: getcwd: cannot access parent directories: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden shell-init: error retrieving current directory: getcwd: cannot access parent directories: Datei oder Verzeichnis nicht

Re: bekomme kein Webmin installiert, brauche es aber am Wochenende...

2004-10-20 Diskussionsfäden Michael Schueller
Am Mittwoch, 20. Oktober 2004 06:52 schrieb Christian Borchmann: so über apt-get: victor:/programme/webmin-1.160# apt-get install webmin Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Empfohlene Pakete: webmin-core Die folgenden NEUEN Pakete werden

Re: bekomme kein Webmin installiert, brauche es aber am Wochenende...

2004-10-20 Diskussionsfäden Jorma
Lars B schrieb: ich weiss nicht, wo dein problem mit dem shell-init: error retrieving current directory: getcwd: cannot access parent directories: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden shell-init: error retrieving current directory: getcwd: cannot access parent directories: Datei oder

Re: Testing, hotplug, alsa und 2-3 Soundkarten

2004-10-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Oct 2004 - 11:16:14, Andre Naehring wrote: Hallo zusammen! Mein Problem ist einfach, daß Alsa alle drei Karten lädt und dann auch noch in der falschen Reihenfolge. Geladen werden sollen nur die beiden CMedia Karten, wobei allerdings deren Reihenfolge vertauscht ist. IMHO nicht alsa

Re: Pakete vor einem Upgrade sichern?

2004-10-20 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Patrick Wunderlich wrote: Hallo, machmal wenn ich mal wieder einige Pakate in Debian/Sarge auf den neusten Stand gebracht habe, funktioniert so manche Nicht-Debian-Software (z.b. selbst geschrieben) nicht mehr. Zwar komme ich dem Problem meist nach einiger Zeit auf die Spur, aber generell wäre es

Re: remote syslog nach Host zerlegen

2004-10-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Martin, Martin Schröder, 20.10.2004 (d.m.y): mit syslogd kann man ja sehr schön Logs von Clients an einen Server schicken. Auf dem Server landen die Logs der Clients aber leider in den normalen Logdateien. Wie kann man die Logs von Clients in separate Dateien (z.B. /var/log/client/)

Re: Sarge: Kernel 2.6 build howto gesucht

2004-10-20 Diskussionsfäden Christoph Buetler
Am Mit, den 20.10.2004 schrieb Reinhold Fischer um 12:01: Hi! Hi Mit Sarge und Kernel 2.6 hat sich das Kernel-Build System geändert. Gibt es irgend wo ein Howto, wie das jetzt funktioniert? evtl suchst du das::: http://georg.f-451.net/debian/kernel.html gruss Christoph -- Haeufig

Re: Sarge: Kernel 2.6 build howto gesucht

2004-10-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Oct 2004 - 12:01:34, Reinhold Fischer wrote: Hi! Mit Sarge und Kernel 2.6 hat sich das Kernel-Build System geändert. Achso? Ist mir gar nicht aufgefallen... Gibt es irgend wo ein Howto, wie das jetzt funktioniert? apt-get install kernel-package und die dazugehoerige Doku lesen. Der

Sarge: Paket libpam-smb nicht mehr vorhanden

2004-10-20 Diskussionsfäden Mathias Tauber
Hallo zusammen, ich wollte gerade das Paket libpam-smb auf meinem Sarge-System installieren. Habe dann aber gleich gemerkt, dass es das gar nicht mehr gibt!? libpam-smbpass scheint mir nicht das gleiche zu sein, gibt es ein anderes Paket, was die Funktionalität von libpam-smb übernimmt? Grüße

Re: Sarge Server Minimalinstallation?

2004-10-20 Diskussionsfäden Mathias Tauber
Hi, ...oder bastele Dir ein Paket, Das Du auf eine Diskette legst oder nen localen mirror :-) Wie sieht denn das Meta-Paket aus und wie macht man das? Habe damit leider noch keine Erfahrung... ( '/home/michelle/src/tdwoody-ws/debian/control' ) __ / | Package: tdwoody-ws |

Re: Sarge: Kernel 2.6 build howto gesucht

2004-10-20 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Wed, Oct 20, 2004 at 02:00:32PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 20.Oct 2004 - 12:01:34, Reinhold Fischer wrote: Hi! Mit Sarge und Kernel 2.6 hat sich das Kernel-Build System geändert. Achso? Ist mir gar nicht aufgefallen... Gibt es irgend wo ein Howto, wie das jetzt

Re: remote syslog nach Host zerlegen

2004-10-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-20 11:58:45, schrieb Martin Schröder: Moin, mit syslogd kann man ja sehr schön Logs von Clients an einen Server schicken. Auf dem Server landen die Logs der Clients aber leider in den normalen Logdateien. Wie kann man die Logs von Clients in separate Dateien (z.B.

Re: Sarge: Kernel 2.6 build howto gesucht

2004-10-20 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi! Mit Sarge und Kernel 2.6 hat sich das Kernel-Build System geändert. Achso? Ist mir gar nicht aufgefallen... Bis jetzt habe ich das Kernel-Package unter Woody mit Kernelö 2.4.x in etwa so gebaut: $ cd /usr/src $ wget http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.4/linux-2.4.27.tar.bz2 $ tar

Re: remote syslog nach Host zerlegen

2004-10-20 Diskussionsfäden Martin Schröder
On 2004-10-20 14:50:14 +0200, Michelle Konzack wrote: apt-get install syslog-ng (auf allen Rechnern) Auch auf dem Client? Oder kann syslogd an syslog-ng schicken? Gruß Martin -- Martin Schröder, [EMAIL PROTECTED] ArtCom GmbH, Lise-Meitner-Str 5, 28359 Bremen,

Re: DriveStatusError

2004-10-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Kretschmer, 19.10.2004 (d.m.y): am 19.10.2004, um 15:21:51 +0200 mailte Christoph Marcel Hilberg folgendes: Hallo, was bedeutet eugentlich hdc: task_no_data_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error } hdc: task_no_data_intr: error=0x04 {

Re: Laptop Toutchpad Probleme

2004-10-20 Diskussionsfäden Marc Zendler
Hi, wenn du den Xfree86 Treiber méinst, den habe ich installiert. Google liefert schon etwas. Aber ich kann damit leider nichts anfangen, deswegen frage ich hier. MFG Marc Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] On 19.Oct 2004 - 19:52:20, Marc Zendler

Re: Laptop Toutchpad Probleme

2004-10-20 Diskussionsfäden Marc Zendler
Hallo Malte, ich habe mal nachgesehen ob die Module geladen sind. Leider nix. Die Einträge sind in der Config-4 von X gemacht aber das Interessiert den nicht. Mein Problem so wie es aussieht dass die Module nicht da sind. Wie kann ich die installieren? weil insmod meldet fehler no Module found

Re: bekomme kein Webmin installiert, brauche es aber am Wochenende...

2004-10-20 Diskussionsfäden Nico Golde
Hallo Lars, * Lars B [EMAIL PROTECTED] [2004-10-20 13:01]: moin, ich weiss nicht, wo dein problem mit dem shell-init: error retrieving current directory: getcwd: cannot access parent directories: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden shell-init: error retrieving current directory:

Re: Systems Tickets

2004-10-20 Diskussionsfäden Nico Golde
Hallo Nico, * Nico Eckstein [EMAIL PROTECTED] [2004-10-20 12:58]: Christian Roth schrieb: Hallo Leute, ich habe hier zwei Systems Ticket Voucher die ihr unter www.systems.de/tickets einloesen koennt. Ihr muesst dort eure Adressdaten eingeben, ein paar kurze Fragen beantworten, unten

Re: suche l3enc für stable

2004-10-20 Diskussionsfäden Nico Golde
Hallo Andreas, * Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] [2004-10-20 12:59]: $Subject sagt ja schon alles, wo finde ich ein stable-deb von l3enc? ich finde nichtmal eins für unstable :) wenn du eins findest nimm die sourcen und guck, ob du die abhängigkeiten auch unter stable zustande bekommst

Re: Sarge: Kernel 2.6 build howto gesucht

2004-10-20 Diskussionsfäden Nico Golde
Hallo Reinhold, * Reinhold Fischer [EMAIL PROTECTED] [2004-10-20 13:01]: Mit Sarge und Kernel 2.6 hat sich das Kernel-Build System geändert. Gibt es irgend wo ein Howto, wie das jetzt funktioniert? Soviel ich herausgefunden habe, benötigt man dazu das Package kbuild-2.6-x. Wie spiele

Re: Sarge: Problem mit Paket console-data beim Update mit apt

2004-10-20 Diskussionsfäden Bernhard Kleine
On Wed, 20 Oct 2004 11:24:48 +0200, Mathias Tauber wrote: snip Ich habe das zweimal mit frischen Installation durchgespielt, jeweils das gleiche Verhalten. Ist das bei Euch auch so? Grüße Mathias Hallo Matthias, Irgendwie sieht es immer gleich aus: man installiert von den

Re: Laptop Toutchpad Probleme

2004-10-20 Diskussionsfäden Nico Golde
Hallo Marc, * Marc Zendler [EMAIL PROTECTED] [2004-10-20 15:44]: Hi, wenn du den Xfree86 Treiber méinst, den habe ich installiert. Google liefert schon etwas. Aber ich kann damit leider nichts anfangen, deswegen frage ich hier. existiert dein /dev/psaux device? tofu entfernt. gruß nico --

Re: Laptop Toutchpad Probleme

2004-10-20 Diskussionsfäden Nico Golde
Hallo Marc, * Marc Zendler [EMAIL PROTECTED] [2004-10-20 15:44]: ich habe mal nachgesehen ob die Module geladen sind. Leider nix. Die Einträge sind in der Config-4 von X gemacht aber das Interessiert den nicht. Mein Problem so wie es aussieht dass die Module nicht da sind. Wie kann ich die

exim4 smtp authentication

2004-10-20 Diskussionsfäden Klaus Boehm
Hallo, ich habe eine Frage zu exim4. Ich habe exim4 und exim4-daemon-heavy installiert, um ldap und smtp authentication zu nutzen. Wenn ich 'telnet localhost 25' mache und danach ehlo 250-x Hello root at localhost [127.0.0.1] 250-SIZE 52428800 250-PIPELINING 250 HELP localhost bekomme ich

Re: remote syslog nach Host zerlegen

2004-10-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle, Michelle Konzack, 20.10.2004 (d.m.y): Am 2004-10-20 11:58:45, schrieb Martin Schröder: Moin, mit syslogd kann man ja sehr schön Logs von Clients an einen Server schicken. Auf dem Server landen die Logs der Clients aber leider in den normalen Logdateien. Wie kann man die

Re: remote syslog nach Host zerlegen

2004-10-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Martin, Martin Schröder, 20.10.2004 (d.m.y): On 2004-10-20 14:50:14 +0200, Michelle Konzack wrote: apt-get install syslog-ng (auf allen Rechnern) Auch auf dem Client? Nein, da hat Michelle mal wieder ueber das Ziel hinausgeschossen. Oder kann syslogd an syslog-ng schicken?

Does it matter? ScanMail has blocked your mail due a mail policy. It is not allowed to send executables for security reasons. ScanMail hat Ihre Mail geblockt. Das Versenden von ausführbaren Anhängen ist auf Grund von Sicherheitsrisiken nicht erlaubt.

2004-10-20 Diskussionsfäden EUROPE-Gw04%EUROPE
[EMAIL PROTECTED] BASF's virusscanner has blocked your mail since it contains executable files which may contain viruses and which are therefore blocked in general! If you need to send important files please put them into a zip archive. Der Virenschutz-Scanner der BASF hat die Nachricht geblockt

Re: auf ntfs-Partition schreiben

2004-10-20 Diskussionsfäden gebhard dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Tuesday 19 October 2004 22:36, Andreas Janssen wrote: Hallo Klaus Becker ([EMAIL PROTECTED]) wrote: eilige Frage für einen Freund, kann man von linux aus auf eine NTFS-Partition schreiben ? Der eingebaute Treiber von Kernel 2.6 kann

Re: suche l3enc für stable

2004-10-20 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 20.10.2004, um 13:44:22 +0200 mailte Nico Golde folgendes: Hallo Andreas, * Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] [2004-10-20 12:59]: $Subject sagt ja schon alles, wo finde ich ein stable-deb von l3enc? ich finde nichtmal eins für unstable :) Mmh, ich hab a bissl gegoogelt und lame

Re: Sarge: Kernel 2.6 build howto gesucht

2004-10-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Oct 2004 - 14:32:43, Reinhold Fischer wrote: Hi! Mit Sarge und Kernel 2.6 hat sich das Kernel-Build System geändert. Achso? Ist mir gar nicht aufgefallen... /usr/src/kernel-patches (glaub ich) ablegen. Genau das hätte ich gerne genauer gewusst. Hmm, da musst du mal in die

Re: Sarge: Kernel 2.6 build howto gesucht

2004-10-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Oct 2004 - 14:44:04, Philipp Meier wrote: On Wed, Oct 20, 2004 at 02:00:32PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 20.Oct 2004 - 12:01:34, Reinhold Fischer wrote: Wie spiele ich Patches richtig ein? patch -p1 patchfile ?? Wo ist das Problem? Daneben gibts auch Debian-Patchpakete,

Script für Mailboxkonvertierung?

2004-10-20 Diskussionsfäden Lars B
Liebe Gemeinde, es steht die Umstellung eines Mailservers an, wozu ich etwa 500 Postfächer im alten mbox-Format zu Maildir konvertieren müsste; zum Anlegen der User habe ich mir ein kleines Script modifiziert, was auch super funktioniert (Script starten, name und passwort eingeben, fertig!), ich

Re: Script für Mailboxkonvertierung?

2004-10-20 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Lars B wrote: | su $LOGIN mb2md -s mbox -d Maildir/ Hallo, Lars :-) Vielleicht fehlt dir nur ein '-c' wie su $LOGIN -c mb2md -s mbox -d Maildir/ ob dabei die Anführungszeichen notwendig sind kann ich Dir aber nicht verraten, vielleicht einfach mal

Re: Script für Mailboxkonvertierung?

2004-10-20 Diskussionsfäden Werner Detter
hallo, das selbe problem/die selbe aufgabe hatte ich auch schon, hab mir dazu ein kleines perlskript geschrieben welches die umkonvertierung für mich erledigt hat. hat reibungslos funktioniert. hier der benötigte auszug aus dem perlskript: # mailhome anlegen und so system(/usr/bin/maildirmake

Re: Serverumzug mit PHP Problem

2004-10-20 Diskussionsfäden Jens Kasten
Thomas Letzner wrote: Hallo ich habe für meinen Webserver neue Hardware gekauft. Die Installtion mit Sarge hat auch tadlelos funktioniert. PHP + MySQL funktionieren auch soweit. Dann habe ich die Webseiten und PHP-Scripte wieder in das Apache Document Root verschoben. Nur führt er jetzt mein

Re: Drucken im Gimp

2004-10-20 Diskussionsfäden Annika Werthmann
Karlheinz Guenster wrote: Hallo, On Fri, Oct 15, 2004 at 04:06:30PM +0200, Annika Werthmann wrote: ich drucke gelegentlich mit Gimp Grafiken aus, die annähernd A4 Größe haben. Früher habe ich im Druckdialog auf zentrieren beide geklickt, um die Grafik mittig auf der Seite angeordnet

Re: Laptop Toutchpad Probleme

2004-10-20 Diskussionsfäden Malte Buck
Hallo, ich habe mal nachgesehen ob die Module geladen sind. Leider nix. Heißt nix da, oder geladen und keine Reaktion? Einträge sind in der Config-4 von X gemacht Poste doch mal die Section für das Touchpad und das ServerLayout. Dann seh ma mal weiter. weil insmod meldet fehler no Module

Re: Laptop Toutchpad Probleme

2004-10-20 Diskussionsfäden Malte Buck
Servus Nico, ich denke nicht, dass du die module dafuer brauchst. Aber hallo. Hab auch geschaut wie ein Pferd, das einzige was dem Touchpad gefehlt hat, war psmouse. mfg Malte pgpSPxjcIuJ1O.pgp Description: PGP signature

sarge - X11 Probleme

2004-10-20 Diskussionsfäden Michael Achtzehn
Hallo, einen Teil der vor einigen Tagen geposteten X-Probleme konnte ich lösen. Ein Fehler (Start von gnome-session schlug fehl) lag in einem zweiten, nicht funktionierenden Maustreiber in der X86Config-4. Nach dem Löschen der betreffenden Zeilen ist zumindest dieser Fehler weg. Jetzt besteht

Re: remote syslog nach Host zerlegen

2004-10-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-20 14:53:55, schrieb Martin Schröder: On 2004-10-20 14:50:14 +0200, Michelle Konzack wrote: apt-get install syslog-ng (auf allen Rechnern) Auch auf dem Client? Oder kann syslogd an syslog-ng schicken? JA, überall Gruß Martin Greetings Michelle -- Linux-User

Re: Laptop Toutchpad Probleme

2004-10-20 Diskussionsfäden Jochen von der Wall
Am Mittwoch, 20. Oktober 2004 15:23 schrieb Marc Zendler: Hallo Malte, ich habe mal nachgesehen ob die Module geladen sind. Leider nix. Die Einträge sind in der Config-4 von X gemacht aber das Interessiert den nicht. Mein Problem so wie es aussieht dass die Module nicht da sind. Wie kann ich

Re: suche l3enc fr stable

2004-10-20 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Andreas, Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Mmh, ich hab a bissl gegoogelt und lame gefunden.Ich will meinen Töchtern halt nur was für ihren neuen MP3-Stick machen... Wenn ich Dir einen einfachen Weg vorschlagen darf. Installiere Dir grip (bin mir zwar nicht 100%ig sicher, aber

sarge - X11 Probleme (Nachtrag: unable to open display ':0')

2004-10-20 Diskussionsfäden Michael Achtzehn
Hallo, es scheint so zu sein das ich von der lokalen Konsole aus überhaupt keinen Zugriff auf das Display habe. Ich habe eben versucht mit xhost + mir Berechtigungen zuzuteilen - hier kam die Meldung unable to open display ':0'. Gruß Michael -- (die hier verwendete E-Mail Adresse dient

Re: Kde neuinstalliert und nun klemmt es

2004-10-20 Diskussionsfäden Marc Bach
Hi habe es mal komplett gelöscht mit dpkg --purge korganizer dann istalliert = selber fehler. sonderbar :o( trotzdem danke marc

LILO: Floppy bzw. Floppyimage

2004-10-20 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, kann ich Lilo dazu bringen, dass er von einer HDD startet, aber dann ein Betriebssystem von Diskette startet. (Ziel: Im Lilo-Menü Booten von Diskette ermöglichen) Kann ich außerdem ein Disketten-Image (per dd gewonnen) auf der Festplatte in einer Datei speichern und Lilo anweisen, diese

Re: remote syslog nach Host zerlegen

2004-10-20 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Hi Michelle Konzack, *, Michelle Konzack wrote on Wed Oct 20, 2004 at 05:28:37PM +0200: Auch auf dem Client? Oder kann syslogd an syslog-ng schicken? JA, überall Welchen SINN hat das? -- -- Rainer 'Ny' Bendig

Re: LILO: Floppy bzw. Floppyimage

2004-10-20 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Michael, Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: kann ich Lilo dazu bringen, dass er von einer HDD startet, aber dann ein Betriebssystem von Diskette startet. (Ziel: Im Lilo-Menü Booten von Diskette ermöglichen) man lilo.conf unter option other= wird es erläutert Kann ich außerdem

Re: remote syslog nach Host zerlegen

2004-10-20 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Rainer Bendig aka Ny wrote: Auch auf dem Client? Oder kann syslogd an syslog-ng schicken? JA, überall Welchen SINN hat das? Einheitliche Softwareinstallation auf allen Rechnern? -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: sarge - X11 Probleme (Nachtrag: unable to open display ':0')

2004-10-20 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Michael Achtzehn wrote: Hallo, es scheint so zu sein das ich von der lokalen Konsole aus überhaupt keinen Zugriff auf das Display habe. Ich habe eben versucht mit xhost + mir Berechtigungen zuzuteilen - hier kam die Meldung unable to open display ':0'. Das hatten wir eben auf der Liste. Du

Re: sarge - X11 Probleme (Nachtrag: unable to open display ':0')

2004-10-20 Diskussionsfäden Michael Achtzehn
Rüdiger Noack schrieb: Michael Achtzehn wrote: [...] mir Berechtigungen zuzuteilen - hier kam die Meldung unable to open display ':0'. Das hatten wir eben auf der Liste. Du versucht die X-Anwendungen nicht als der User zu starten, dem der X-Server gehört. (Hast du ihn als root gestartet?

Re: LILO: Floppy bzw. Floppyimage

2004-10-20 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo Frank! Frank Dietrich wrote: Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: kann ich Lilo dazu bringen, dass er von einer HDD startet, aber dann ein Betriebssystem von Diskette startet. (Ziel: Im Lilo-Menü Booten von Diskette ermöglichen) man lilo.conf unter option other= wird es erläutert

Re: Systems Tickets

2004-10-20 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Wed, Oct 20, 2004 at 01:38:51PM +0200, Nico Golde wrote: Hallo Nico, * Nico Eckstein [EMAIL PROTECTED] [2004-10-20 12:58]: Christian Roth schrieb: Hallo Leute, ich habe hier zwei Systems Ticket Voucher die ihr unter www.systems.de/tickets einloesen koennt. Ihr muesst dort eure

Re: Script für Mailboxkonvertierung?

2004-10-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Oct 2004 - 16:51:35, Lars B wrote: Liebe Gemeinde, im Script plaziert, meckert mir su, dass er nichts ausführen kann in der yntax: su $LOGIN mb2md -s mbox -d Maildir/ man su, 1. su - verwenden. und 2. su -c mb2md -s mbox -d Maildir/ nutzen. Die Zeile in deinem Skript sollte also

apt-proxy-import (unstable) kaputt?

2004-10-20 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Moin Da es in sarge kein apt-proxy gibt, habe ich den aus unstable installiert. Funktioniert auch. Allerdings wollte ich meinen gut gefüllten, recht aktuellen apt-cache von meinem Notebook importieren. Dieser Import soll dann auch regelmäßig laufen. Der funktioniert aber nicht:

Re: sarge - X11 Probleme (Nachtrag: unable to open display ':0')

2004-10-20 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Michael Achtzehn wrote: Rüdiger Noack schrieb: Du versucht die X-Anwendungen nicht als der User zu starten, dem der X-Server gehört. (Hast du ihn als root gestartet? Schlechte Idee!). Nein ich habe ihn als User gestartet (Top zeigt aber an dass er unter root läuft?). Zeigen. Start und Status.

Re: Kde neuinstalliert und nun klemmt es

2004-10-20 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Marc Bach schrieb: Hi habe es mal komplett gelöscht mit dpkg --purge korganizer dann istalliert = selber fehler. sonderbar :o( trotzdem danke marc Hallo da draußen, hatte das gleiche Problem mit kdeaddons (Debian/sid). Ich habe: apt-get remove --purge kontact kdepim kdeaddons kde ausgeführt.

Re: LILO: Floppy bzw. Floppyimage

2004-10-20 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Michael, Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich wrote: Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: kann ich Lilo dazu bringen, dass er von einer HDD startet, aber dannein Betriebssystem von Diskette startet. (Ziel: Im Lilo-Menü Bootenvon Diskette ermöglichen) man

Re: DriveStatusError

2004-10-20 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi! On Wed, 20 Oct 2004 14:02:02 +0200 Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe derartige Meldungen auch zu sehen bekommen, als meine Platte ueber ein viel zu langes IDE-Kabel angeschlossen war... Ich hab mal nachgesehen... Es handelt sich bei mir um DVD-ROM-Lw und Brenner. Ich

Re: exim4 smtp authentication

2004-10-20 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
Klaus Boehm [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Es fehlt mir folgende Zeile: 250-AUTH PLAIN CRAM-MD5 Du mußt Exim geeignet konfigurieren. Schau mal nach, was im Abschnitt begin auth bei dir drin steht. Ein Beispieleintrag aus der Doku wäre z.B.: cram: driver = cram_md5 public_name =

Re: sarge - X11 Probleme (Nachtrag: unable to open display ':0')

2004-10-20 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Hi Rüdiger Noack, *, Rüdiger Noack wrote on Wed Oct 20, 2004 at 06:56:00PM +0200: xhost +local: su - foobar export DISPLAY=:0 nur fuers archiv ... -- -- Rainer 'Ny' Bendig UnresolvedIssue.org | GPG-Key: 0xCC7EA575

Re: remote syslog nach Host zerlegen

2004-10-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-20 18:28:12, schrieb Rainer Bendig aka Ny: Hi Michelle Konzack, *, JA, überall Welchen SINN hat das? Das Du auch alle Funktionen von syslog-ng nutzen kannst ? :-) Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt.

Re: Paketerstellung

2004-10-20 Diskussionsfäden Martin Werthmoeller
Am Tue, 19 Oct 2004 um 22:12 GMT +0200 schrieb Nico Golde: * Dennis Reichenbach [EMAIL PROTECTED] [2004-10-19 21:54]: ich suche eine Anleitung zur Debian-Paketerstellung. Kann mir da jemand(mit einem Link oder einer kurzen Erklärung) weiterhelfen? ich halte am Wochende einen Vortrag

Re: LILO: Floppy bzw. Floppyimage

2004-10-20 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Frank Dietrich wrote: Hallo Michael, Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich wrote: Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: kann ich Lilo dazu bringen, dass er von einer HDD startet, aber dannein Betriebssystem von Diskette startet. (Ziel: Im Lilo-Menü Bootenvon Diskette

cms für debian

2004-10-20 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Ihr! Ich suche ein CMS, für das es auch Debian-Packages gibt. Das ich sarge einsetzen werde, sollte so was doch zu finden sein. Außerdem soll ein Mini-Shop dabei sein oder leicht dazucodebar sein Danke im Voraus CU Michael --

Re: bekomme kein Webmin installiert, brauche es aber am Wochenende...

2004-10-20 Diskussionsfäden Christian Borchmann
hallo, danke für die vielen antworten, aber es war was ganz anderes :o) ich hatte vor einiger zeit mal libpam_usb installiert. tolle sache usb stick rein und dann anmeldung über den hinterlegten key. das mochte webmin wohl gar nicht. habe die normale anmeldung wiederhergestellt und alles ist

Re: sarge - X11 Probleme (Nachtrag: unable to open display ':0')

2004-10-20 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Rainer Bendig aka Ny wrote: export DISPLAY=:0 nur fuers archiv ... Du solltest auch Michaels Postings lesen: unable to open display ':0' -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: remote syslog nach Host zerlegen

2004-10-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-20 18:52:05, schrieb Björn Schmidt: Michelle Konzack wrote: apt-get install syslog-ng + apt-get remove klogd syslogd Conflicts: system-log-daemon, sysklogd, linux-kernel-log-daemon Provides: system-log-daemon, linux-kernel-log-daemon Das installieren von syslog-ng deinstalliert

Re: remote syslog nach Host zerlegen

2004-10-20 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Michelle, begin * Michelle Konzack schrieb [20-10-04 21:00]: Am 2004-10-20 18:28:12, schrieb Rainer Bendig aka Ny: Welchen SINN hat das? Das Du auch alle Funktionen von syslog-ng nutzen kannst ? Fährst du deswegen auch unstable auf deinen Servern, weil in unstable die Software

Re: LILO: Floppy bzw. Floppyimage

2004-10-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-20 19:19:05, schrieb Michael Hierweck: Hallo Frank! Frank Dietrich wrote: Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: kann ich Lilo dazu bringen, dass er von einer HDD startet, aber dann ein Betriebssystem von Diskette startet. (Ziel: Im Lilo-Menü Booten von Diskette

Re: apt-proxy-import (unstable) kaputt?

2004-10-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Oct 2004 - 19:47:57, Rüdiger Noack wrote: Moin Da es in sarge kein apt-proxy gibt, habe ich den aus unstable installiert. Funktioniert auch. Allerdings wollte ich meinen gut gefüllten, recht aktuellen apt-cache von meinem Notebook importieren. Dieser Import soll dann auch

Re: remote syslog nach Host zerlegen

2004-10-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-20 21:47:54, schrieb Udo Mueller: Hallo Michelle, begin * Michelle Konzack schrieb [20-10-04 21:00]: Am 2004-10-20 18:28:12, schrieb Rainer Bendig aka Ny: Welchen SINN hat das? Das Du auch alle Funktionen von syslog-ng nutzen kannst ? Fährst du deswegen auch

Re: Workspace-switch mit WindowMaker

2004-10-20 Diskussionsfäden Joel HATSCH
On Wed, 2004-10-20 at 10:13, Jakob Lenfers wrote: Joel HATSCH [EMAIL PROTECTED] writes: Kennt Jemand ein Trick/Hotkey, womit ich schnell vom Workspace 1 zum 17 (z.B.) wechseln kann ? Du kannst Deine HotKeys in den Konfigurationsdateien oder mit wmakerconf selber festlegen und dann z.B.

ton nach Neustart deaktiviert

2004-10-20 Diskussionsfäden Christian Christmann
Hallo, auf meinem Sarge-Rechner wird nach jedem Reboot der Ton auf Laufstärke null gesetzt. Erst durch Aufruf von aumix kann ich den gewünschten Laut- stärkepegel wiederherstellen. Die Werte werden auch gespeichert, solange bis ich den Rechner nicht neu starte. Hat jemand eine Idee, wie ich das

VCDs erstellen mit X-CD-Roast

2004-10-20 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo, seit einiger Zeit versuche ich nun schon, vergeblich, CDs zu brennen, die entweder in einem 4 Jahre oder einem Monate alten DVD-Player am kommenden Samstag vor einem größeren Publikum abgespielt werden sollen. In X-Cd-Roast habe ich wirklich viele Optionen ausprobiert, heute habe ich

  1   2   >