Re: Probleme beim Booten eines 2.6.8.1er-Kernels

2004-10-22 Diskussionsfäden Beni Goll
hi! Nach einigen weiteren Versuchen hab ich es jetzt endlich hinbekommen. Ich hatte tatsaechlich irgendwie net den richtigen ide-treiber drin. Und danke auch fuer den Tipp, dass ich die initrd net brauche. Bin bei den Kernel-Sachen noch net so fit. Also, es ist alles geklaert. Ich danke euch ;)

Re: richtige Fehlersuche

2004-10-22 Diskussionsfäden Sven Hartge
Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag, 21. Oktober 2004 11:03 schrieb Sven Hartge: Zuerst einmal die deutsche LOCALE abschalten, in dem du das Programm mit LANG=C programmnamehier startest. Dann startet das Programm problemlos. Und merkwürdigerweise danach auch

dpkg-reconfigure stellt keine Fragen mehr

2004-10-22 Diskussionsfäden Mario Neudeck
Hallo, stehe völlig auf dem Schlauch. dpkg-reconfigure stellte die Fragen nicht mehr. Habe alle möglichen priorities und frontends getestet, nichts. 2 Stunden googlen, ohne Erfolg. Als Root bin ich auch angemeldet. Sogar dpkg-reconfigure debconf fragt nichts. Gemacht wird schon was zB bei

Re: Transcode Probleme beim Konvertieren von MOV/MPEG-4 Dateien

2004-10-22 Diskussionsfäden Sven May
Moin Thomas, Tja, die Konversion hat schon einmal geklappt, d.h bis auf die Tatsache, dass das Importmodul von MPlayer wohl standardmäßig ohne Sound aufgerufen wird. Leider hab ich die entsprechende Einstellmöglichkeit für -Sound in MPlayer (kenn ich nicht so gut) noch nicht gefunden.

Re: richtige Fehlersuche

2004-10-22 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Am Freitag, 22. Oktober 2004 08:11 schrieb Sven Hartge: Dann startet das Programm problemlos. Und merkwürdigerweise danach auch wieder ohne LANG=C also einfach mit streamtuner. Eigentlich war der Tipp dafür gedacht, um eine korrekte Fehlermeldung zu bekommen, die wahrscheinlicher in den

TIFF viewer defekt?

2004-10-22 Diskussionsfäden Bernhard Kleine
Hallo, ich benutze sarge, evolution und bekomme meine Faxe als Tiff-Bilder vom Fax-server. Seit dem letzten Update (diese Woche Dienstag von ftp.de.debian.org) mit dselect lassen sich die Bilder weder in Evolution noch in GIMP 2 anschauen. Hat jemand das gleiche Problem. ist die libtiff oder

Re: Debian sarge CD bootet nicht auf Dell Poweredge 4300

2004-10-22 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Donnerstag, 21. Oktober 2004 14:37 schrieb Martin Schmitz: Peter Baumgartner wrote: Kein Sarge nehmen, weil der Installer buggy ist (Du bist schlielich Betatester) und nicht von SCSI booten kann. Ging mir genauso, deshalb installiere ich auf meine Server jetzt munter SuSE. Jo, gute

Re: Transcode Probleme beim Konvertieren von MOV/MPEG-4 Dateien

2004-10-22 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo Sven, Sven May schrieb: Moin Thomas, Hmm, also wenn du -x mplayer,mplayer genommen hast, dann hast du automatisch Maplyer für Video und Audio genommen. Mehr lässt sich da meiner Meinung nach eh nicht einstellen. Gerade habe ich herausgefunden, dass man mit einer Kopie von

Re: TIFF viewer defekt?

2004-10-22 Diskussionsfäden Bernhard Kleine
On Fri, 22 Oct 2004 09:55:33 +0200, Bernhard Kleine wrote: Hallo, ich benutze sarge, evolution und bekomme meine Faxe als Tiff-Bilder vom Fax-server. Seit dem letzten Update (diese Woche Dienstag von ftp.de.debian.org) mit dselect lassen sich die Bilder weder in Evolution noch in GIMP 2

Toshiba SD-C2302 --Region Code!!!

2004-10-22 Diskussionsfäden Dirk Weckerlei
Hallo Liste Wie ich ein laufwerk region code free bekomme, ist mir glaube ich noch geläufig. Um jedoch das richtige upgrade zu finden, brauche ich infos über meine aktuelle firmware. Wie finde ich die raus? Hilfe! Dirk *Thinkpad rules*

mplayer: relocation error

2004-10-22 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Moin, nachdem mein Problem mit streamtuner wunderbareweise gelöst ist, hier gleich das nächste... ;-) mplayer starte nicht, sondern meldet: ~$ mplayer mplayer: relocation error: /usr/lib/libavcodec.so.0.4.9-pre1: undefined symbol: faacDecOpen System ist Debian Sid, die Pakete sind von

apt-problem mit ATI-Grafikkartentreiber

2004-10-22 Diskussionsfäden R . Schade
Hallo, in meinem Laptop (Debian Sarge 2.4.27) hab ich eine Radeon9000-Grafikkarte, fr die ich den fglrx-Treiber installiert habe. Seit dem bekomme ich beim Upgrade mittels apt immer den Fehler bei den Packages xlibmesa-gl-dev und xlibmesa-glu-dev den Fehler, dass die Datei

empfehlenswerte Root Server

2004-10-22 Diskussionsfäden Matthias Czapla
Hallo! Kann mir jemand einen Hoster empfehlen, der sogenannte Root Server mit Debian vorinstalliert anbietet? TIA Grusz Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: empfehlenswerte Root Server

2004-10-22 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Matthias Czapla wrote: Kann mir jemand einen Hoster empfehlen, der sogenannte Root Server mit Debian vorinstalliert anbietet? TIA Hetzner. Ich bin mit der Anbindung und dem Server sehr zufrieden. (Jetzt schon 1.5 Jahre) -- Bye, Patrick Cornelissen http://www.p-c-software.de

Re: TIFF viewer defekt?

2004-10-22 Diskussionsfäden Dipl. Inf. Jan Drewes
Hi! Ja, ich habe das gleiche Problem auf 3 verschiedenen Sid-Rechnern. Hoffentlich gibt es bald wieder ein Update ich denke die libtiff war's, da gab es kürzlich ein Sicherheitsupdate, oder so ähnlich. Grüße, Jan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: empfehlenswerte Root Server

2004-10-22 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Matthias Czapla wrote: Kann mir jemand einen Hoster empfehlen, der sogenannte Root Server mit Debian vorinstalliert anbietet? TIA HostEurope, insbesondere dann, wenn Du viel Traffic erwartest. Hat übrigens in den Test vom Linux-Magazin sowohl im vergangenen wie auch in diesem Jahr ziemlich

Re: empfehlenswerte Root Server

2004-10-22 Diskussionsfäden Martin Schröder
On 2004-10-22 11:16:08 +0200, Martin Schmitz wrote: Matthias Czapla wrote: Kann mir jemand einen Hoster empfehlen, der sogenannte Root Server mit Debian vorinstalliert anbietet? TIA HostEurope, insbesondere dann, wenn Du viel Traffic erwartest. Hat Kann man die 1,5TB wirklich länger

Re: empfehlenswerte Root Server

2004-10-22 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Fri, Oct 22, 2004 at 11:09:52AM +0200, Matthias Czapla wrote: Hallo! Kann mir jemand einen Hoster empfehlen, der sogenannte Root Server mit Debian vorinstalliert anbietet? TIA Habe sehr gute Erfahrungen mit IPX-Server gemacht. Hardware, Netzwerk, Service einwandfrei. Rescue-System über

Re: OT: Web-Seiten und iframe

2004-10-22 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Matthias Houdek wrote: Am Donnerstag, 21. Oktober 2004 23:28 schrieb Martin Schmitz: Martin Schmitz wrote: [ Unfug, der eigentlich in eine andere ML gehen sollte ] Grmpff. Mozilla fliegt jetzt in die Tonne und ich kram meinen Gnus wieder raus, bis Mozilla/Thunderbird endlich List-Replys kennt.

Re: empfehlenswerte Root Server

2004-10-22 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hi Martin, Martin Schmitz wrote: HostEurope, insbesondere dann, wenn Du viel Traffic erwartest. Hat übrigens in den Test vom Linux-Magazin sowohl im vergangenen wie auch in diesem Jahr ziemlich eindeutig als bester und günstigster abgeschnitten. Man zahlt vielleicht ein wenig mehr bei HE als bei

libpthread.so bei oberon

2004-10-22 Diskussionsfäden Jean Fiedler
Hallo Liste, ich versuche seit Tagen verzweifelt oberon (oberon-1.6.02 [muss diese Version sein!]) zum laufen zu bewegen. Er sagt jedoch nach jeder 'installation', wenn ich das Programm starten will Error! Could not open library libpthread.so in mode 14 /usr/lib/libpthread.so: invalid ELF header

Re: empfehlenswerte Root Server

2004-10-22 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Martin Schröder wrote: On 2004-10-22 11:16:08 +0200, Martin Schmitz wrote: Matthias Czapla wrote: Kann mir jemand einen Hoster empfehlen, der sogenannte Root Server mit Debian vorinstalliert anbietet? TIA HostEurope, insbesondere dann, wenn Du viel Traffic erwartest. Hat Kann man die 1,5TB

Re: empfehlenswerte Root Server

2004-10-22 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Martin Mewes wrote: Martin Schmitz wrote: HostEurope, insbesondere dann, wenn Du viel Traffic erwartest. Hat übrigens in den Test vom Linux-Magazin sowohl im vergangenen wie auch in diesem Jahr ziemlich eindeutig als bester und günstigster abgeschnitten. Man zahlt vielleicht ein wenig mehr bei

Re: empfehlenswerte Root Server

2004-10-22 Diskussionsfäden Matthias Czapla
Hallo! Erstmal: Wow, das nenn ich schnelle Antworten. Danke! :) On Fri, Oct 22, 2004 at 11:16:08AM +0200, Martin Schmitz wrote: Matthias Czapla wrote: Kann mir jemand einen Hoster empfehlen, der sogenannte Root Server mit Debian vorinstalliert anbietet? TIA HostEurope, insbesondere dann,

Webserver und protforwarding

2004-10-22 Diskussionsfäden blachasoft
hallo, wir sind in der schule dabei ne firewall und nen webserver aufzubauen, beide laufen mit woody. die internetverbindung wird über tdsl realisiert also mit dynamischer ip. der zugriff auf den webserver erfolgt über eine .de adresse die auf eine dyndnsadresse verweist. nun möchten die leute aus

Re: empfehlenswerte Root Server

2004-10-22 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Matthias Czapla wrote: Erstmal: Wow, das nenn ich schnelle Antworten. Danke! :) On Fri, Oct 22, 2004 at 11:16:08AM +0200, Martin Schmitz wrote: Matthias Czapla wrote: Kann mir jemand einen Hoster empfehlen, der sogenannte Root Server mit Debian vorinstalliert anbietet? TIA HostEurope,

Re: Webserver und protforwarding

2004-10-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo blachasoft, Es währe nett, das nächste mal einen eigenen Faden anzufangen, als in einen anderen zusammenhanglos hineinzuposten. Am 2004-10-22 11:56:26, schrieb blachasoft: hallo, wir sind in der schule dabei ne firewall und nen webserver aufzubauen, beide laufen mit woody. die

Re: Webserver und protforwarding

2004-10-22 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
blachasoft wrote: hallo, wir sind in der schule dabei ne firewall und nen webserver aufzubauen, beide laufen mit woody. die internetverbindung wird über tdsl realisiert also mit dynamischer ip. der zugriff auf den webserver erfolgt über eine .de adresse die auf eine dyndnsadresse verweist. nun

Re: empfehlenswerte Root Server

2004-10-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-22 11:18:45, schrieb Martin Schröder: On 2004-10-22 11:16:08 +0200, Martin Schmitz wrote: Matthias Czapla wrote: Kann mir jemand einen Hoster empfehlen, der sogenannte Root Server mit Debian vorinstalliert anbietet? TIA HostEurope, insbesondere dann, wenn Du viel Traffic

Re: empfehlenswerte Root Server

2004-10-22 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo Michelle, Michelle Konzack wrote: Was mich interesseiren wrde, ist, wie die die Preise kalkulieren... Das sind doch alles Dumping-Preise mit denen sich die ISP's gegenseitig platzubgeln versuchen Es geht vor allem darum (alles imho), da der Markt sich auch den kleinen Betreibern ffnet, die

Kernel 2.6.9 und K3B geht das jetzt?

2004-10-22 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, hat schon mal jemand die Kombination 2.6.9 und K3B getestet? Mit dem Kernel 2.6.8 ging ja kein brennen mehr. Ist das jetzt durch den 2.6.9 möglich? Um eine Info währe ich dankbar. Gruss Dirk -- This is Linux Land- In silent nights you can hear the windows machines rebooting

AMD64 Mainboard mit X-PCI ?

2004-10-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo amd64 $USER, Ich war diesen vormaittag Online-Shops abklappern nach AMD-64 Mainboards mit X-PCI Slots. Das problem ist, es werden nirgends mehr welche angeboten. Benötige den X-PCI für meine Intel GBit Nics. Kann mir jemand Typenbezeichnungen von Mainboards nenen, die X-PCI

isdn und usb

2004-10-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, hab hier ein Problem mit isdn und usb (denke ich). Also isdn geht wunderbar, aber grad hab ich mal hotplug restarted und der hat die usb-Module geladen (ehci-hcd und ohci-hcd fuer ne ALI-PCI Karte und uhci_hct fuer den Onboard Intel controller). Seitdem kriege ich keine Verbindung mehr

Re: Kernel 2.6.9 und K3B geht das jetzt?

2004-10-22 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Dirk Schleicher ([EMAIL PROTECTED]) wrote: hat schon mal jemand die Kombination 2.6.9 und K3B getestet? Mit dem Kernel 2.6.8 ging ja kein brennen mehr. Ist das jetzt durch den 2.6.9 möglich? Um eine Info währe ich dankbar. Ich benutze Kernel 2.6.9 von kernel.org, gleiches Problem

Re: Kernel 2.6.9 und K3B geht das jetzt?

2004-10-22 Diskussionsfäden Albert Dengg
On Fri, 22 Oct 2004 12:53:52 +0200 Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: hat schon mal jemand die Kombination 2.6.9 und K3B getestet? Mit dem Kernel 2.6.8 ging ja kein brennen mehr. Ist das jetzt durch den 2.6.9 möglich? ? ich hab weder mit 2.6.8.1 noch mit 2.6.9-rc1 probleme, 2.6.9 hab i

Re: Kernel 2.6.9 und K3B geht das jetzt?

2004-10-22 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Albert Dengg ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On Fri, 22 Oct 2004 12:53:52 +0200 Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: hat schon mal jemand die Kombination 2.6.9 und K3B getestet? Mit dem Kernel 2.6.8 ging ja kein brennen mehr. Ist das jetzt durch den 2.6.9 möglich? ? ich hab weder

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Salut Michelle! Am Do, den 21.10.2004 schrieb Michelle Konzack um 17:27: Sprich, du mußt nicht nur die Lautstärke hochregeln, sondern auch noch den Ausgang aktivieren :-) Und wie genau funktioniert das, den Ausgang zu aktivieren? Gruss, Tobias -- Tobias Herziger, CHIP Xonio Online GmbH

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Hi Rudi! Am Do, den 21.10.2004 schrieb Rudi Effe um 18:11: Sprich, du mußt nicht nur die Lautstärke hochregeln, sondern auch noch den Ausgang aktivieren :-) dazu musst du alsamixer starten (konsole) und kannst dann die regler hochdrehen, wenn die module alle korrekt geladen sind. eben da

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Hallöle! Am Do, den 21.10.2004 schrieb August Meier um 23:50: Ich hatte bei meinem ASUS P4C800E Deluxe (ICH5) sowie bei meinem IBM R40 Notebook auch das Problem, dass ALSA nicht funktionierte. Grund: Der automatisch geladene OSS-Treiber i810_audio wurde nicht auf die blacklist gesetzt.

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Servus Christoph! Am Do, den 21.10.2004 schrieb Christoph Buetler um 17:19: hast du /dev/mixer? [EMAIL PROTECTED]:~# ls -l /dev/mix* lrwxrwxrwx 1 root root 11 2004-09-28 18:18 /dev/mixer - /dev/mixer0 crw-rw 1 root audio 14, 0 2004-09-28 18:18 /dev/mixer0 crw-rw 1 root audio 14,

Re: KDE 3.2.2, seltsame Symbole an Stelle Schrift

2004-10-22 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Fri, 22 Oct 2004 07:30:13 +0200 schrieb Christian: Hallo, zurück...) und einige Menüeinträge doppelt. Irgendwie scheint da Da wirst Du wohl ersteinmal Dein altes KDE vollständig löschen müssen. Also nicht nur removen sondern --purge. Eine andere Lösung hatten die KDE Leute auch nicht

Re: Kernel 2.6.9 und K3B geht das jetzt?

2004-10-22 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 22 October 2004 12:53, Dirk Schleicher wrote: Hallo Leute, Hallo Dirk, hat schon mal jemand die Kombination 2.6.9 und K3B getestet? Mit dem Kernel 2.6.8 ging ja kein brennen mehr. Ist das jetzt durch den 2.6.9 möglich? Um eine Info währe ich dankbar. eine gute Idee das mal

Re: Packete bei apt fehlen

2004-10-22 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Vielen Dank an alle. Grsse Vlad On 2004-10-21 21:19:41 +0200, Andreas Pakulat wrote: [ python2.1-mysqldb ] Source-Paket dafuer duerfte naemlich auch nicht mehr existieren... Wenn ein Paket in Debian stable war, dann findest du es auch jahre spter noch wieder. ber

Problem mit Kernel-Neubau und Framebuffer

2004-10-22 Diskussionsfäden Thomas Reuss
Hallo, da ich bisher nichts dazu im web gefunden hab melde ich mich mal an euch. Hab mir grade nen 2.6.9er Kernel gebacken (make-kpkg, etc.). Als ich den gebootet habe ist nach der Initialisierung der Framebuffer- Grafik der Bildschirm schwarz geblieben. ( lilo.conf:vga=791 ) Ich bin mir

Re: dpkg-reconfigure stellt keine Fragen mehr

2004-10-22 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Mario Neudeck schrieb: dpkg-reconfigure stellte die Fragen nicht mehr. ... Sogar dpkg-reconfigure debconf fragt nichts. Gemacht wird schon was zB bei console-data. Habe ich mir da irgendwas zerschossen? Bin für jede HIlfe dankbar Steht vielleicht DEBIAN_FRONTEND auf Noninteractive? Was

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Am Fr, den 22.10.2004 schrieb Rudi Effe um 15:00: Am Freitag, 22. Oktober 2004 14:05 schrieb Tobias Herziger: eben da liegt ein problem. wenn ich den alsamixer starte meldet der nur 'no mixer elems found'. dann blockiert vielleich tein falsches (oss) modul den mixer. das wird beim

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Walter Saner
Tobias Herziger schrieb: eben da liegt ein problem. wenn ich den alsamixer starte meldet der nur 'no mixer elems found'. Was sagt aplay -l Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Am Fr, den 22.10.2004 schrieb Walter Saner um 15:30: Was sagt aplay -l [EMAIL PROTECTED]:~/tmp$ aplay -l List of PLAYBACK Hardware Devices card 0: Modem [Intel 82801CA-ICH3 Modem], device 0: Intel ICH - Modem [Intel 82801CA-ICH3 Modem - Modem] Subdevices: 1/1 Subdevice #0: subdevice

Re: bash liest weder .profile noch .bash_profile ein

2004-10-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Oct 2004 - 23:24:03, Helmut Waitzmann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Nein, es gibt keine Login-Shell wenn man sich grafisch einloggt. Verstehe ich Dich richtig, dass beim grafischen login ~/.xsession (oder äquivalentes) gestartet wird, ohne dass jemals unter der

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Tobias, Am 2004-10-22 14:03:07, schrieb Tobias Herziger: Salut Michelle! Am Do, den 21.10.2004 schrieb Michelle Konzack um 17:27: Sprich, du mußt nicht nur die Lautstärke hochregeln, sondern auch noch den Ausgang aktivieren :-) Und wie genau funktioniert das, den Ausgang zu

Re: Toshiba SD-C2302 --Region Code!!!

2004-10-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Oct 2004 - 10:43:54, Dirk Weckerlei wrote: Hallo Liste Wie ich ein laufwerk region code free bekomme, ist mir glaube ich noch geläufig. Um jedoch das richtige upgrade zu finden, brauche ich infos über meine aktuelle firmware. Wie finde ich die raus? Hilfe! /proc und /sys, eventuell

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-22 Diskussionsfäden Matthias Neuer
Michelle Konzack wrote: Eine Linux-Version, die alle NASA-Formate plus JPEG und TIFF anzeigen kann, gibt es bei der NASA kostenlos. Nur finde ich den URL nicht mehr. Benoetige den Viewer naemlich un ein paar spezielle Raster-Aufnahmen anzusehen. Meinst du das hier?

Re: Kernel 2.6.9 und K3B geht das jetzt?

2004-10-22 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Thomas Vollmer ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On Friday 22 October 2004 12:53, Dirk Schleicher wrote: hat schon mal jemand die Kombination 2.6.9 und K3B getestet? Mit dem Kernel 2.6.8 ging ja kein brennen mehr. Ist das jetzt durch den 2.6.9 möglich? Um eine Info währe ich dankbar.

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Walter Saner
Tobias Herziger schrieb: Am Fr, den 22.10.2004 schrieb Walter Saner um 15:30: Was sagt aplay -l [EMAIL PROTECTED]:~/tmp$ aplay -l List of PLAYBACK Hardware Devices card 0: Modem [Intel 82801CA-ICH3 Modem], device 0: Intel ICH - Modem [Intel 82801CA-ICH3 Modem - Modem]

Re: Webserver und protforwarding

2004-10-22 Diskussionsfäden jerome_reinert
hallo, wir sind in der schule dabei ne firewall und nen webserver aufzubauen, beide laufen mit woody. die internetverbindung wird über tdsl realisiert also mit dynamischer ip. der zugriff auf den webserver erfolgt über eine ..de adresse die auf eine dyndnsadresse verweist. nun möchten die

Re: apt-problem mit ATI-Grafikkartentreiber

2004-10-22 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 22.10.2004, 10:43 +0200 schrieb R.Schade: in meinem Laptop (Debian Sarge 2.4.27) hab ich eine Radeon9000-Grafikkarte, für die ich den fglrx-Treiber installiert habe. Seit dem bekomme ich beim Upgrade mittels apt immer den Fehler bei den Packages xlibmesa-gl-dev und

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-22 16:25:09, schrieb Matthias Neuer: Michelle Konzack wrote: Eine Linux-Version, die alle NASA-Formate plus JPEG und TIFF anzeigen kann, gibt es bei der NASA kostenlos. Nur finde ich den URL nicht mehr. Benoetige den Viewer naemlich un ein paar spezielle Raster-Aufnahmen anzusehen.

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Am Fr, den 22.10.2004 schrieb Michelle Konzack um 15:54: Und wie genau funktioniert das, den Ausgang zu aktivieren? Also beim ALSA-Mixer (???) sind da Knöpfe die rot oder grün werden, je nachdem ob der Kanal aktiviert wurde oder nicht. Wenn ich soweit käme, dass der alsamixer eine GUI

Re: USB Stick Problem mit 2.6.8.1 und 2.6.9

2004-10-22 Diskussionsfäden Gerald Holl
M G Berberich wrote: im 2.6.9 gibt es einen neuen Treiber (ub) für USB-Stifte und so'n Zeug (zusätzlich zum usb-storage) der mountet dann unter z.B. /dev/uba1. Das wäre eine Alternative. Hallo! Wie kann ich diese Gerät nun mounten? In /dev hab ich kein uba* device. Einzig unter /sys/block/uba

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Am Fr, den 22.10.2004 schrieb Walter Saner um 17:02: Aha! Da scheint wohl nur das snd_intel8x0m 'aktiv' zu sein. Genau. Solange ALSA keine Soundkarte findet, gibt's keinen Sound. Mit dem Modemcontroller lässt sich nur schwer Musik hören. Es fehlt etwas wie: | card 1: I82801CAICH3 [Intel

Panorama-Bilder erstellen (was: Grosses Bild anschauen?)

2004-10-22 Diskussionsfäden Thorsten Busse
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin, Am Freitag, 22. Oktober 2004 16:25 schrieb Matthias Neuer: Meinst du das hier? http://opensource.arc.nasa.gov/project.jsp?id=11 92160x33280 pixels...nicht schlecht... btw, kennt hier jemand ein Programm unter Linux, mit dem ich mehrere sich

Re: TIFF viewer defekt?

2004-10-22 Diskussionsfäden Philipp Flesch
Hi! Habe ein aehnliches Problem! nachdem sich die faxe aber unter windows auch nicht mit dem Paintshop aufmachen lassen ... denke ich liegt es an hylafax! nutze unstable! Zitat von Bernhard Kleine [EMAIL PROTECTED]: Hallo, ich benutze sarge, evolution und bekomme meine Faxe als Tiff-Bilder

Re: USB Stick Problem mit 2.6.8.1 und 2.6.9

2004-10-22 Diskussionsfäden Matthias Nispel
Gerald Holl schrieb: M G Berberich wrote: im 2.6.9 gibt es einen neuen Treiber (ub) für USB-Stifte und so'n Zeug (zusätzlich zum usb-storage) der mountet dann unter z.B. /dev/uba1. Das wäre eine Alternative. Hallo! Wie kann ich diese Gerät nun mounten? In /dev hab ich kein uba* device. Einzig

Re: Panorama-Bilder erstellen (was: Grosses Bild anschauen?)

2004-10-22 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Friday 22 October 2004 18:31, Thorsten Busse wrote: btw, kennt hier jemand ein Programm unter Linux, mit dem ich mehrere sich teilweise überschneidende Bilder zusammensetzen kann? Also so eine Art Hilfe zu Erstellung von Panoramabildern, am besten mit Ausgleich von optischen

capi, vbox, externer Anruf

2004-10-22 Diskussionsfäden Philipp Flesch
Hi! Noch ein Problem ... beim letzten Update hat sich irgendwie hisax mit auf mein debian unstable beschlichen. Damit Hylafax mit capi4hyla noch laeuft habe ich /lib/modules/../kernel/driver/isdn/hisax einfach umgenannet, damit es nicht mehr geladen wird (nachdem alle versuche es ueber blacklist

XServer Absturz bei kdm Login?

2004-10-22 Diskussionsfäden Colin Dirr
Hallo Leute, der Einstieg in die Linux Welt scheint doch etwas komplizierter zu sein als gedacht. Habe mir heute Kanotix -Debian installiert. Beim 2. Loginversuch, stürzt der XServer ab und fordert zu erneuten Login auf. Die xsession-errors Datei steht folgendes: Xsession: X session started for

Re: capi, vbox, externer Anruf scheitert, interner funktioniert

2004-10-22 Diskussionsfäden Philipp Flesch
sieht dann quasi so aus (wenn es von extern kommt und scheitert, intern geht es wie gesagt IMMER) 22-Oct 19:19:08 D Creating directory /var/spool/vbox/max/tcl... 22-Oct 19:19:08 A Answering call... 22-Oct 19:19:08 D Tcl variable vbxv_savetime set to 90. 22-Oct 19:19:08 D Tcl variable

Re: Panorama-Bilder erstellen (was: Grosses Bild anschauen?)

2004-10-22 Diskussionsfäden Thorsten Busse
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin Mario, Am Freitag, 22. Oktober 2004 19:26 schrieb Mario Scheel: On Friday 22 October 2004 18:31, Thorsten Busse wrote: btw, kennt hier jemand ein Programm unter Linux, mit dem ich mehrere sich teilweise überschneidende Bilder zusammensetzen

Re: Debian3.1/ALSA - kein ton

2004-10-22 Diskussionsfäden Heinrich v.d.Weiden
Tobias Herziger wrote: Wo wird denn definiert, welches Modul ALSA verwenden soll? alsaconf aufrufen. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: apt-problem mit ATI-Grafikkartentreiber

2004-10-22 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Du hast dich leider bei der Installation des fglrx-Modules für die schlechteste aller Möglichkeiten entschieden. Installiere xlibmesa-gl-dev/-glu-dev mit dpkg -i --force-overwrite. Dann könntest du dir die Hinweise von Ist zwar möglich aber unelegant. Wesentlich verträglicher ist: 'dpkg-divert

Re: OT: Web-Seiten und iframe

2004-10-22 Diskussionsfäden gebhard dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Thursday 21 October 2004 23:25, Martin Schmitz wrote: Manfred Tremmel wrote: Am Mittwoch, 20. Oktober 2004 23:01 schrieb Heinz W. Pahlke: Mit allen diesen Mitteln kannst du sowohl Frame- als auch Nicht-Frame-Seiten bauen. (Okay, fuer Frontpage

Re: KDE 3.2.2, seltsame Symbole an Stelle Schrift

2004-10-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Oct 22, 2004 at 01:58:32PM +0200, Gernot Sadlo wrote: zurück...) und einige Menüeinträge doppelt. Irgendwie scheint da Da wirst Du wohl ersteinmal Dein altes KDE vollständig löschen müssen. Also nicht nur removen sondern --purge. Eine andere Lösung hatten die KDE Leute auch nicht

Re: Schriftart in KDE herausfinden

2004-10-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Oct 22, 2004 at 12:28:43AM +0200, Andreas Janssen wrote: welche Schrift es sich dabei handelt;-( Wenn firefox die Konfiguration über X/fontconfig verwendet, dann solltest Du in der fontconfig-Konfiguration sehen können, welche Schriften für serif, sans-serif und monospace verwendet

knewsticker

2004-10-22 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend, knewsticker spinnt bei mir unter sarge und ich schaffe es nicht, ihn auf Vordermann zu bringen. Wenn ich mir eine Nachricht anschauen will, öffnet er firefox (wie ich es will), aber anstatt die Seite anzuzeigen, will er eine php-Seite runterladen (z.B. 12619.0.modules.php). Diese

Re: Kernel 2.6.9 und K3B geht das jetzt?

2004-10-22 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Fr, den 22.10.2004 schrieb Andreas Janssen um 13:05: Dirk Schleicher ([EMAIL PROTECTED]) wrote: hat schon mal jemand die Kombination 2.6.9 und K3B getestet? Mit dem Kernel 2.6.8 ging ja kein brennen mehr. Ist das jetzt durch den 2.6.9 möglich? Um eine Info währe ich dankbar.

Re: knewsticker

2004-10-22 Diskussionsfäden Heinrich v.d.Weiden
Fehlt hinter der Anwendungsauswahl firefox vielleicht ein %u (Reiter Programme = Befehl) ? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: knewsticker

2004-10-22 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Friday 22 October 2004 22:23, Heinrich v.d.Weiden wrote: Fehlt hinter der Anwendungsauswahl firefox vielleicht ein %u (Reiter Programme = Befehl) ? nein, ich habe jedesmal /usr/local/bin/firefox angegeben, ein Link auf die manuell installierte Firefox-Version. Klaus -- Haeufig gestellte

Re: knewsticker

2004-10-22 Diskussionsfäden Heinrich v.d.Weiden
Klaus Becker wrote: On Friday 22 October 2004 22:23, Heinrich v.d.Weiden wrote: Fehlt hinter der Anwendungsauswahl firefox vielleicht ein %u (Reiter Programme = Befehl) ? nein, ich habe jedesmal /usr/local/bin/firefox angegeben, ein Link auf die manuell installierte Firefox-Version. Dann

Re: Toshiba SD-C2302 --Region Code!!!

2004-10-22 Diskussionsfäden Sven Hartge
Dirk Weckerlei [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie ich ein laufwerk region code free bekomme, ist mir glaube ich noch geläufig. Um jedoch das richtige upgrade zu finden, brauche ich infos über meine aktuelle firmware. Wie finde ich die raus? Region Free? Habe ich unter Linux bisher noch nie

Re: Kernel 2.6.9 und K3B geht das jetzt?

2004-10-22 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Friedrich Dimmling ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Am Fr, den 22.10.2004 schrieb Andreas Janssen um 13:05: Dirk Schleicher ([EMAIL PROTECTED]) wrote: hat schon mal jemand die Kombination 2.6.9 und K3B getestet? Mit dem Kernel 2.6.8 ging ja kein brennen mehr. Ist das jetzt durch den

Von CD booten mittels grub?

2004-10-22 Diskussionsfäden Christian Schnobrich
Hallo, vor geraumer Zeit habe ich meinen defekten SCSI-Controller gegen einen antiken AHA-2940 getauscht, der noch herumlag. Der kann zwar im Prinzip von CD booten (zumindest klappt es mit Win98), aber bootfähige Linux-CDs will er nicht anerkennen. Alleine bis ich darauf kam, daß das Problem

Re: Von CD booten mittels grub?

2004-10-22 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Hi Christian Schnobrich, *, Christian Schnobrich wrote on Fri Oct 22, 2004 at 11:40:50PM +0200: Ist es möglich, mittels einer grub-bootdiskette ein System von CD-Rom zu starten? Ich wüßte halt gerne, ob die Mühe überhaupt lohnt -- und zwar bevor ich stundenlang lese und experimentiere.

Re: OT: Web-Seiten und iframe

2004-10-22 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag, 22. Oktober 2004 21:37 schrieb gebhard dettmar: On Thursday 21 October 2004 23:25, Martin Schmitz wrote: Martin Schmitz ([EMAIL PROTECTED]) wrote: [...] HR SIZE= ALIGN=_self STYLE=1925896083 SIZE=http: WIDTH=1234674086 onLoad=file:9WIDTH=top ALIGN=file: COLOR=116943408

Langsamerer Start der (x)-Konsole seit upgrade

2004-10-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo, seit dem Sarge upgrade von heute (u.a. login) ist mir aufgefallen, dass eine in KDE geoeffnete Konsole laenger braucht als vorher, um mir das Prompt zu geben. Any hints, was sich da geaendert haben koennte!? ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff | |

java scheint sich nicht selbtständig abzuschalten

2004-10-22 Diskussionsfäden Jens Kasten
hi ich idle permanent bei yahoo.com weil dort is gut schachzuspielen. mir is nur aufgefallen wenn das nicht timeout von yahoo kommt, das sich die java-applets net wieder verabschieden. irgendwann machen die nichts mehr bei mir, und ich muss die so zu machen das ich meinen benutzer namen neu