Re: Verzeichnisse vergleichen ...

2004-10-26 Diskussionsfäden Juergen Salk
* Florian Reichert [EMAIL PROTECTED] [041026 01:27]: Ich suche ein Programm, mit dem ich alle Dateien zweier Verzeichnisse vergleichen kann. diff -r Siehe `man diff' und `info diff' - *Note Comparing Directories:: Beste Grüße - Jürgen -- GPG A997BA7A | 87FC DA31 5F00 C885 0DC3 E28F BD0D

Re: Serielles Megert auslesen

2004-10-26 Diskussionsfäden frank paulsen
Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] writes: habe mal wieder ein anspruchsvolles Problem mit dem ich mich an euch wende. Wir haben in der Firma ein Meßgerät für die Geräteprüfung VDE 0701/0702. Dieses lässt sich mit einem Programm in Verbindung mit MS Access auslesen. Nun habe ich mir überlegt

Re: Problem mit Kill Bill Vol1

2004-10-26 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 26.Oct 2004 - 00:12:22, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: wollte mir grad o.g. DVD zu Gemuete fuehren und musste feststellen, dass xine die VOB's mit dem Film nicht entschluesseln kann... Naja, hab auch mplayer und ogle

Squirrelmail, vacation und locales

2004-10-26 Diskussionsfäden Lars Behrens
hallo, liste, kennt sich hier jemand mit squirrelmail aus ? debian sarge mit squirrelmail 1.4.3a-2 mit vacation-plugin vacation_1.41_1.4 von der squirrelmail-seite, postfix 2.2 aus den quellen. wenn ich mit den deutschen Spracheinstellungen die vacationeinstellungen auf Send auto-reply to

Squirrelmail, Vacation und Locales

2004-10-26 Diskussionsfäden Lars B
hallo, liste, kennt sich hier jemand mit squirrelmail aus ? debian sarge mit squirrelmail 1.4.3a-2 mit vacation-plugin vacation_1.41_1.4 von der squirrelmail-seite, postfix 2.2 aus den quellen. wenn ich mit den deutschen Spracheinstellungen die vacationeinstellungen auf Send auto-reply to

Re: Serielles Megert auslesen

2004-10-26 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Mon, 25 Oct 2004 21:38:37 +0200 Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe ein BBC/Metrawat und kann es mit 'minicom' auslesen. Bei mir streamed das Teil die Daten einfach mit 19200BpS raus. Und wie funktioniert das genau? Ich meine wie arbeitet Minicom und wie Die RS232 ist ja

Re: Problem mit Kill Bill Vol1

2004-10-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Oct 2004 - 10:04:37, Sven Hartge wrote: Andere Player? Ogle? Mplayer? mplayer stuerzt ebenfalls mit nem Segfault ab. ogle spielt ein Stueck die DVD und dann haengts... Andreas -- It's easier to take it apart than to put it back together. -- Washlesky -- Haeufig

LVM und Software-RAID 1

2004-10-26 Diskussionsfäden Thomas Huemmler
Hallo Liste, ich habe gerade einen Knoten im Hirm und komme mit der Sarge-Installation nicht weiter. Ich habe zwei Platten `a 80 GB und möchte diese als RAID 1 nutzen. Aufteilung der 1. Platte in etwa so: 300 MB für / und die restlichen 79,7 GB mit LVM ungefähr so: 5 GB für /usr 3 GB für /var 3

1,5 GB Speicher unter 2.6.8.1 verfgbar machen

2004-10-26 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo, nachdem ich vor einiger Zeit schonmal, nachdem ich unter 2.6.8.1 auf 1 GB Speicher aufgerüstet hatte, zu dem Thema Fragen hatte, nun eine weitere Frage: Situation: Ich habe meine alte Box mittlerweile auf 1,5 GB aufgerüstet, allerdings lt /var/log/messages immer noch nur 896 MB RAM zur

Re: LVM und Software-RAID 1

2004-10-26 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Tue, Oct 26, 2004 at 12:44:24PM +0200, Thomas Huemmler wrote: Hallo Liste, ich habe gerade einen Knoten im Hirm und komme mit der Sarge-Installation nicht weiter. Ich habe zwei Platten `a 80 GB und möchte diese als RAID 1 nutzen. Aufteilung der 1. Platte in etwa so: 300 MB für / und

AW: LVM und Software-RAID 1

2004-10-26 Diskussionsfäden Udo Schläpfer
Hüllo. -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Thomas Huemmler Gesendet: Dienstag, 26. Oktober 2004 12:44 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: LVM und Software-RAID 1 Hallo Liste, ich habe gerade einen Knoten im Hirm und komme mit

Re: sarge-ia64-cd/dvd bootet nicht

2004-10-26 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-10-25 16:05:45 +0200, Nico Jochens wrote: Moin ihr lieben, also mein Problem ist folgendes. Gleich vorweg ich habe und hätte auch gerne kein Diskettenlaufwerk in meinem Rechner. Dieser Rechner ist ein AMD-64 3400+, 3 GB RAM, 2x80 GB SATA-Platten ein LG-DVD-RW-Brenner und ein älteres

Re: 1,5 GB Speicher unter 2.6.8.1 verfügbar machen

2004-10-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Oct 2004 - 13:22:46, Thomas Schönhoff wrote: lt /var/log/messages immer noch nur 896 MB RAM zur Verfügung: -- Oct 26 10:51:24 sugar kernel: Warning only 896MB will be used. Oct 26 10:51:24 sugar kernel: 896MB LOWMEM available.

Fritz!Card USB 2.1 kann Firmware nicht laden

2004-10-26 Diskussionsfäden Henning Holtschneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, hat irgendwer schonmal erfolgreich eine Fritz!Card USB in der Revision 2.1 unter Debian Woody zum Laufen bekommen? Egal, welchen Kernel ich benutze oder welche Treiberversion von AVM ich probiere, nie kann die Firmware geladen werden.

Re: Problem mit LCD auf Notebook (Rage Mobility)

2004-10-26 Diskussionsfäden Michael Lehmeier
Das Problem hat sich erledigt. Nach einem normalen (so weit ich sehen konnte) Herunterfahren ist jetzt mein ext2-Dateisystem auf meiner root-Partition geschrottet. Über einen Backup-Superblock konnte ich einen Teil der Daten retten aber die Installation ist hinüber. Und ich habe nicht den Nerv,

Re: Verzeichnisse vergleichen ...

2004-10-26 Diskussionsfäden Florian Reichert
Danke Jürgen! On Tue, 26 Oct 2004 09:10:08 +0200, Juergen Salk [EMAIL PROTECTED] wrote: * Florian Reichert [EMAIL PROTECTED] [041026 01:27]: Ich suche ein Programm, mit dem ich alle Dateien zweier Verzeichnisse vergleichen kann. diff -r Ja stimmt, das geht, wenn es auch nicht besonders

chmod -R 700 /

2004-10-26 Diskussionsfäden georg leugner
Hallo an alle, wie man Betreff erkennnen kann habe habe ich die Rechte auf meinem Rechner vollkommen durcheinander gebracht. Ich habe dann im Rescue Mode neu gebootet und über chmod -R 755 / alles wieder halbwegs zum laufen bekommen. ich habe dann noch shadow, shadow-, sudo.conf, pap-secrets und

Sendmail und relay problem....

2004-10-26 Diskussionsfäden AnTiGoNe
Hallo ihr alle, ich habe hier ein System mit sendmail und sasl. Soweit funzt auch alles pop3 und smtp funzen komplett i.O. Nur jetzt habe ich 2 kleine Probleme: Ich kann trotz sasl mails senden ohne mich authen zu muessen Das würde ich gern abstellen. Das zweite Problem ist wenn ich local

Re: chmod -R 700 /

2004-10-26 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag, 26. Oktober 2004 15:07 schrieb georg leugner: Hallo an alle, wie man Betreff erkennnen kann habe habe ich die Rechte auf meinem Rechner vollkommen durcheinander gebracht. Das ist nicht gut. Ich habe dann im Rescue Mode neu gebootet und über chmod -R 755 / Das ist noch

Re: Verzeichnisse vergleichen ...

2004-10-26 Diskussionsfäden Markus Plessing
Florian Reichert schrieb: [...] diff -r Ja stimmt, das geht, wenn es auch nicht besonders Übersichtlich ist. diff -qr ist übersichtlicher r sucht rekursiv q gibt lediglich das Ergebnis, nicht den Unterschied aus Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit gezielt nach doppelten

Re: 1,5 GB Speicher unter 2.6.8.1 verfügbar machen

2004-10-26 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo, Andreas Pakulat schrieb: On 26.Oct 2004 - 13:22:46, Thomas Schönhoff wrote: Oct 26 10:51:24 sugar kernel: Use a HIGHMEM enabled kernel. - Ich mag mich ja irren, aber

Re: LVM und Software-RAID 1

2004-10-26 Diskussionsfäden Thomas Huemmler
* Udo Schläpfer [EMAIL PROTECTED] [26.10.04 14:12]: Root on RAID oder root on LVM wird (wurde?) vom d-i nicht unterstützt. Du mußt den umweg über eine standartinstallation gehen. Diese booten, RAID und LVM einrichten, die installation rüberkopieren und das ganze bootbar machen (grub (oder

Re: chmod -R 700 /

2004-10-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Oct 2004 - 16:08:53, Matthias Houdek wrote: Am Dienstag, 26. Oktober 2004 15:07 schrieb georg leugner: Welche Dateien sollten auf jeden Fall gechmod werden? Ich weiß nicht, ob eine Rekonfiguration der installierten Pakete ausreicht, um die Rechte wieder in den Urzustand

Re: USB Stick Problem mit 2.6.8.1 und 2.6.9

2004-10-26 Diskussionsfäden M G Berberich
Hallo, Am Friday, den 22. October 2004 18:19:57 schrieb Gerald Holl: M G Berberich wrote: im 2.6.9 gibt es einen neuen Treiber (ub) für USB-Stifte und so'n Zeug (zusätzlich zum usb-storage) der mountet dann unter z.B. /dev/uba1. Das wäre eine Alternative. Hallo! Wie kann ich diese

Rechner bleibt hängen

2004-10-26 Diskussionsfäden Christian Christmann
Hallo, ich habe vor einigen Tagen meinen Woody-Rechner auf sarge umgestellt. Das apt-get dist-upgrade verlief nicht ganz problemlos, da die Prozedur mehrmals abgebrochen ist, und durch ein erneutes apt-get dist-upgrade fortgesetzt werden musste. Am Ende hatte ich dann aber doch Sarge zum Laufen

make xconfig

2004-10-26 Diskussionsfäden Christian Schnobrich
Hallo, ich wollte auf einem recht frisch installierten Sarge-Rechner einen neuen Kernel bauen, aber... riese:/usr/src/linux# make xconfig [1] 4668 riese:/usr/src/linux# rm -f include/asm ( cd include ; ln -sf asm-i386 asm) make -C scripts kconfig.tk make[1]: Entering directory

Unsichtbare Vektor-Icon-Themes

2004-10-26 Diskussionsfäden Johannes Große
Hallo, ich habe auf meinem Laptop KDE 3.2.3 mit Debian Sarge laufen. Wenn ich im Control Center für 'icon themes' eine Solches mit Vektorgrafiken auswähle, funktioniert weder die Voransicht (die drei Icons über der Liste) noch werden die Icons im Menü angezeigt, obwohl sie immer noch anwählbar

VPN/PPP weist Kennwort zurück.

2004-10-26 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, ich versuche gerade ein VPN (ppp over ssh) nach folgender Anleitung aufzubauen: http://nsd.dyndns.org/pppossh/. Auf Server und Client verwende identische chap-secrets analog zum Beispiel, aber mit korrekten Hostnamen, d.h. den Namen, die in der PPP-Konfigurationsdatei (unter

Re: Langsamer Tod einer Festplatte??

2004-10-26 Diskussionsfäden Markus Raab
Hartmut Niemann wrote: Auf einem Rechner, der seit Anfang 2000 mehr oder weniger nonstop läuft, habe ich einige Einträge der Form scsidisk I/O error: dev 08:01, sector verschiedene SCSI disk error: host 0 channel 0 id 0 lun 0 return code = 2 *Kann* etwas bedeuten, muss aber nicht. Stirbt

Re: make xconfig

2004-10-26 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Christian Schnobrich ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich wollte auf einem recht frisch installierten Sarge-Rechner einen neuen Kernel bauen, aber... riese:/usr/src/linux# make xconfig [1] 4668 riese:/usr/src/linux# rm -f include/asm ( cd include ; ln -sf asm-i386 asm) make -C scripts

Re: LVM und Software-RAID 1

2004-10-26 Diskussionsfäden Sven Hartge
Thomas Huemmler [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe gerade einen Knoten im Hirm und komme mit der Sarge-Installation nicht weiter. Ich habe zwei Platten `a 80 GB und möchte diese als RAID 1 nutzen. Aufteilung der 1. Platte in etwa so: 300 MB für / und die restlichen 79,7 GB mit LVM ungefähr

Re: Problem mit Kill Bill Vol1

2004-10-26 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 26.Oct 2004 - 10:04:37, Sven Hartge wrote: Andere Player? Ogle? Mplayer? mplayer stuerzt ebenfalls mit nem Segfault ab. Örm. Wo hast du den mplayer her? Welche Version? Genaue Fehlermeldung? Mensch, lass dir doch nicht alle Würmer einzeln aus der

Re: Deb Eigenschaften ndern

2004-10-26 Diskussionsfäden Sven Hartge
Manuel Soukup [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hab mit checkinstall Igitt. den mplayer installiert nun ist aber die softwaregruppe 6 und nicht checkinstall wie kann ich das nachträglich ändern? Warum nimmst du nicht den mplayer von Marillat? Oder warum machst du nicht einfach debuild (oder

Re: USB Stick Problem mit 2.6.8.1 und 2.6.9

2004-10-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Oct 2004 - 17:15:00, M G Berberich wrote: Das ist auch was anderes. Im 2.6.9er hat ub die major-number 125, dev-Dateien mußt Du in woody von Hand machen, udev in sarge macht sie selbst und eine neues MAKEDEV sollte sie auch kennen. Aus dem Kopf: Aber nur wenn man udev auch installiert

Console zuweisen

2004-10-26 Diskussionsfäden Rico Mueller
Hallo, den Tastenkombinationen Alt+F1, Alt+F2, etc. sind ja den Consolen zugewiesen. Ich erinnere mich, dass man z.B. Alt+F10 auch sowas wie 'tail -f /irgendeinfile' zuweisen kann. Speziell möchte ich, dass dort das Ergebnis von 'top' angezeigt wird. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wie

Re: Verzeichnisse vergleichen ...

2004-10-26 Diskussionsfäden Juergen Salk
* Florian Reichert [EMAIL PROTECTED] [041026 14:56]: Ich suche ein Programm, mit dem ich alle Dateien zweier Verzeichnisse vergleichen kann. diff -r Ja stimmt, das geht, wenn es auch nicht besonders Übersichtlich ist. »-q« existiert und man darf davon Gebrauch machen. ;-) Gibt es

Re: Latex ngerman

2004-10-26 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Hei, Am Montag, den 25.10.2004, 15:11 +0200 schrieb Christoph Marcel Hilberg: Hallo Matthias sieht das bei Dir dann so aus? ngerman dehyphn.tex =naustrian german dehypht.tex =austrian %! For use with ngerman.sty (neue Rechtschreibung): %! ngerman dehyphn.tex %!

Gravis Xterminator Gamepad: nur analoges Steuerkreuz reagiert - Treiber?

2004-10-26 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, ich habe ein altes Gravis Xterminator Gamepad mit sowohl analogen, als auch digitalen Steuerkreuz. Mit jscalibrator kann ich die Buttons testen und das analoge Steuerkreuz kalibrieren. Das digitale Steuerkreuz für 8-Richtungen reagiert aber

Re: Gravis Xterminator Gamepad: nur analoges Steuerkreuz reagiert - Treiber?

2004-10-26 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Alexander Fieroch wrote: | Das digitale Steuerkreuz für 8-Richtungen reagiert aber | leider gar nicht. Hm, es reagiert anscheinend schon, aber als Axis 7 und Axis 8 für die Richtungen. Alle Spiele benutzen hingegen per default die ersten beiden Achsen

Re: VPN/PPP weist Kennwort zurück.

2004-10-26 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Michael Hierweck wrote: ich versuche gerade ein VPN (ppp over ssh) nach folgender Anleitung aufzubauen: http://nsd.dyndns.org/pppossh/. Wozu brauchst Du das? Warum kein richtiges VPN? Auf Server und Client verwende identische chap-secrets analog zum Beispiel, aber mit korrekten Hostnamen, d.h.

Re: Console zuweisen

2004-10-26 Diskussionsfäden Walter Saner
Rico Mueller schrieb: den Tastenkombinationen Alt+F1, Alt+F2, etc. sind ja den Consolen zugewiesen. Ich erinnere mich, dass man z.B. Alt+F10 auch sowas wie 'tail -f /irgendeinfile' zuweisen kann. Speziell möchte ich, dass dort das Ergebnis von 'top' angezeigt wird. Kann mir jemand auf die

Block - Datei

2004-10-26 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Wie heißt das Tool -sofern eines existiert- mit dem ich herausfinden kann zu welcher Datei ein Block i gehört? -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Langsamer Tod einer Festplatte??

2004-10-26 Diskussionsfäden Christian Bethfhr
Markus Raab kam, las und schrieb am 26.10.2004 18:32: Hartmut Niemann wrote: Auf einem Rechner, der seit Anfang 2000 mehr oder weniger nonstop läuft, habe ich einige Einträge der Form scsidisk I/O error: dev 08:01, sector verschiedene SCSI disk error: host 0 channel 0 id 0 lun 0 return

Re: Langsamer Tod einer Festplatte??

2004-10-26 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Tue, Oct 26, 2004 at 10:02:30PM +0200, Christian Bethführ wrote: Markus Raab kam, las und schrieb am 26.10.2004 18:32: Hartmut Niemann wrote: Auf einem Rechner, der seit Anfang 2000 mehr oder weniger nonstop läuft, habe ich einige Einträge der Form scsidisk I/O error: dev 08:01,

Re: biep ausschalten

2004-10-26 Diskussionsfäden Richard Verwayen
On Mon, 2004-10-25 at 23:47 +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: hallo mein sarge auf meinem t41 bieps zwischendurch immer wieder... und zwar sobald bei mir sich das device mit eine AP assoziert, die verbindung verliert oder auch wenn ich in der ethernet-karte das kabel einstecke, rausnehme,

Re: Console zuweisen

2004-10-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Rico, Rico Mueller, 26.10.2004 (d.m.y): den Tastenkombinationen Alt+F1, Alt+F2, etc. sind ja den Consolen zugewiesen. Ich erinnere mich, dass man z.B. Alt+F10 auch sowas wie 'tail -f /irgendeinfile' zuweisen kann. Speziell möchte ich, dass dort das Ergebnis von 'top' angezeigt wird.

Re: VPN/PPP weist Kennwort zurück.

2004-10-26 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Björn Schmidt wrote: Michael Hierweck wrote: ich versuche gerade ein VPN (ppp over ssh) nach folgender Anleitung aufzubauen: http://nsd.dyndns.org/pppossh/. Wozu brauchst Du das? Warum kein richtiges VPN? Was würdest du mir alternativ empfehlen? Es sollen zwei Netze mit privatem Adressraum mit

Re: Langsamer Tod einer Festplatte??

2004-10-26 Diskussionsfäden Christian Bethfhr
Joerg Rieger kam, las und schrieb am 26.10.2004 22:39: On Tue, Oct 26, 2004 at 10:02:30PM +0200, Christian Bethführ wrote: Markus Raab kam, las und schrieb am 26.10.2004 18:32: Hartmut Niemann wrote: Auf einem Rechner, der seit Anfang 2000 mehr oder weniger nonstop läuft, habe ich

Verzweiflung bei Installation

2004-10-26 Diskussionsfäden Thomas Thayer
Heute war ich am Linuxtag in Frankfurt. Ich habe mir dort, gegen eine Spende, auch eine neue DVD besorgt und mir wurde auch die Installation vorgeführt. Die Installation schien wirklich einfach und hat sich bzw. wird sich mit Sarge im Vergleich zu alten Installationsroutinen anscheinend wirklich

Re: Console zuweisen

2004-10-26 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Tue, 2004-10-26 at 20:21, Rico Mueller wrote: [...] von 'top' angezeigt wird. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wie ich das bewerkstellige? die Frage ist ja bereits von anderen beantwortet, deshalb nur ein Hinweis: je nachdem welches top verwendet wird, kann es in Bezug auf

Re: biep ausschalten

2004-10-26 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Tue, 2004-10-26 at 23:16, Richard Verwayen wrote: On Mon, 2004-10-25 at 23:47 +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: vielen dank und viele grüsse mh=0 Wie wäre es, wenn du lernen würdest die Shift-Taste zu benutzen? Dan würde dir sicher jemand helfen! Und soweit ich mich erinnern

lokale Zusätze zu teTeX

2004-10-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Hallo, ich habe mir einen teTeX-Zusatz (DocbookInContext) in /usr/local/share/texmf gepackt. Jetzt will ich teTeX begreiflich machen, dass dieser Zusatz verwendbar sein soll. In /etc/texmf/texmf.cnf steht bereits die Zeile TEXMFLOCAL = /usr/local/share/texmf. Die Frage ist, welches

Re: Verzweiflung bei Installation

2004-10-26 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Thomas Thayer [EMAIL PROTECTED] schrieb: 1) Wa ist wwwoffle http://packages.debian.org/testing/web/wwwoffle bzw. wie/wann habe ich es bei der Installation ausgewählt? Hast Du tasksel benutzt, um bestimmte Kategorien von Paketen zu installieren? 2) Was ist denn leafnode

Re: Unsichtbare Vektor-Icon-Themes

2004-10-26 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, | Unter Gnome sind die Icons aber sichtbar. Kann irgendjemand | diesen Fehler reproduzieren/erklren? Ganz simpel: Du versuchst GNOME-Icons unter KDE darzustellen, aber leider sind die Dateinamen anders und er findet gar kein Icon. Selbiges wird dir

Re: VPN/PPP weist Kennwort zurück.

2004-10-26 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Michael Hierweck wrote: ich versuche gerade ein VPN (ppp over ssh) nach folgender Anleitung aufzubauen: http://nsd.dyndns.org/pppossh/. Wozu brauchst Du das? Warum kein richtiges VPN? Was würdest du mir alternativ empfehlen? Das im Kernel 2.6 integrierte IPsec im Tunnelmodus, Protokoll ESP, mit

Re: VPN/PPP weist Kennwort zurück.

2004-10-26 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Michael, begin * Michael Hierweck schrieb [26-10-04 23:33]: Was würdest du mir alternativ empfehlen? Es sollen zwei Netze mit privatem Adressraum mit über DSL/DynDNS verbunden werden - nach Trennung möglichst automatische Wiederherstellung der Verbindung. Derzeit ist nur der

Re: Toshiba SD-C2302 --Region Code!!!

2004-10-26 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Wobei libdvdcss2 aus dem svn-Source gebaut ist und im Prinzip diesselbe ist wie die von Marillat... Was bitte meinst du? Schon ok. Wir meinen beide das gleiche. Mir war irgendwie noch so, wie in grauer grauer düsterer Vorzeit, wo es zwei DVD-Plugins

Re: script gesucht

2004-10-26 Diskussionsfäden Sven Mueller
Andreas Pakulat [u] wrote on 24/10/2004 17:58: On 24.Oct 2004 - 15:28:01, Matthias Houdek wrote: Die Variante mit find und perl wurde ausfuehrlichst dokumentiert, da ... und funktioniert offensichtlich nicht. ?? Wieso funktioniert sie nicht? Ich habs nicht getestet, aber im Prinzip sollte es doch

Re: Console zuweisen

2004-10-26 Diskussionsfäden Walter Saner
Hans-Georg Bork schrieb: die Frage ist ja bereits von anderen beantwortet, deshalb nur ein Hinweis: je nachdem welches top verwendet wird, kann es in Bezug auf CPU-Zeit etwas teuer werden ... ausserdem ist top eigentlich für interaktiven Gebrauch gedacht (gewesen?); IMHO ist das nicht sehr

Re: Problem mit Kill Bill Vol1

2004-10-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Oct 2004 - 19:18:40, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 26.Oct 2004 - 10:04:37, Sven Hartge wrote: Andere Player? Ogle? Mplayer? mplayer stuerzt ebenfalls mit nem Segfault ab. Örm. Wo hast du den mplayer her? Woher nimmt der geneigte Sid-User wohl

Re: Kernel 2.6.9 und K3B geht das jetzt?

2004-10-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Oct 2004 - 12:53:52, Dirk Schleicher wrote: Hallo Leute, hat schon mal jemand die Kombination 2.6.9 und K3B getestet? Mit dem Kernel 2.6.8 ging ja kein brennen mehr. Ist das jetzt durch den 2.6.9 möglich? Ich habs grad mal getestet. Funktioniert wunderbar, Kernel 2.6.9 von kernel.org,

Re: solved: KDE 3.2.2, seltsame Symbole an Stelle Schrift

2004-10-26 Diskussionsfäden Christian
Also, hier für die, die es interessiert, wie die von mir beschriebenen Probleme dann gelöst werden konnten: Fehlende Schriften, seltsame Symbole: Im K control center / system administration / Fonts / Font installer ausgeführt. Der durchsuchte dann die Verzeichnisse woraufhin alle Schriften