Re: Codecs fuer mplayer

2004-11-13 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo, Christian Christmann schrieb: Hallo, ich habe den mpalyer aus den Sarge-Paketen installiert. Wo finde ich das Verzeichnis, in dem ich neue Codecs ablegen kann? Wenn ich das richtig erinnere, werden die besagten Codecs für MPlayewr/Mencoder unter /usr/lib/win32 abgelegt... Thomas --

Re: Keine Umlaute auf der Konsole mehr (Woody)

2004-11-13 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Holger Wansing wrote: ich weiss nicht, seit wann genau, auf jeden Fall habe ich auf der Konsole keine Umlaute mehr auf meinem Woody-Rechner. Was heißt das? Anzeige? Eingabe? Oder beides? -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: k3b will meinen Brenner nicht als solchen erkennen;-(

2004-11-13 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Dirk Salva ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Sarge, Kernel 2.6.9 (ich weiss...), k3b. Problem: dieses verschi$§!$ k3b erkennt meinen Teac CD-R58s (SCSI-Brenner) nurmehr als Leselaufwerk. Wieso zum Teufel dieses? Wie kann ich der Kiste hier beibringen, das der Teac ein Brenner ist? Geht es,

Re: DSL Einrichtung geht nicht

2004-11-13 Diskussionsfäden Thorsten Grothe
Hallo Rene, Rene D. Obermueller rd [EMAIL PROTECTED] wrote in message news:[EMAIL PROTECTED]... (...) die Fritz Box Fon kann auch als DSL Router verwendet werden. In dem Das habe ich nicht gewußt, sorry.. Fall kann man die Adresse der Netzwerkkarte einfach per DHCP beziehen. Verstehe

Re: DSL Einrichtung geht nicht

2004-11-13 Diskussionsfäden Richard Verwayen
Ich habe leider überhaupt keine Ahnung, wie man sie als Router unter Linux einrichtet. Weiß vielleicht jemand von Euch, wo man eine gute Anleitung finden kann, dann kann ich erst mal selber weitermachen. Schau mal in die Anleitung, die der Box beigelegt ist, da steht was davon, das man nur

Programm auf anderer Arbeitsflaeche starten

2004-11-13 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Hallo, ich möchte einige Programme automatisch beim Einloggen in die graphische Oberfläche starten lassen. Für den ersten Desktop klappt das mit ein paar xterms schon ganz gut (Gnom-Fuß - Applications - Desktop Preferences - Advanced - Sessions). Nun möchte ich allerdings gerne noch Mozilla auf

Re: Capi20 funktioniert unter Sarge/2.6.9 mal wieder nicht;-((

2004-11-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Dirk Salva wrote: Debian Sarge, Kernel 2.6.9, AVM B1-ISA aktive ISDN-Karte (die auch mit diesem Kernel schonmal funktioniert hat). Was hast du zwischen geht und geht nicht geaendert? Starting ISDN active cards : ERROR: cannot open /dev/capi20 nor /dev/isdn/capi20 - No such file or

Re: gnome-volume-manager

2004-11-13 Diskussionsfäden Christoph Werkhausen
*** Christoph Werkhausen [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann ich irgendwo 'ne Einstellung vornehmen, dass er auch ohne das Geklicke startet? Hat sich erledigt, hab's gefunden: Anwendungen-Desktop-Einstellungen-Komplex-Sitzungen-Startprogramme Kannte ich noch nicht... Sorry for the inconvenience.

Soundkarte brummt

2004-11-13 Diskussionsfäden dracula07
Ich habe Dateien von einer Musik CD auf auf meinem PC kopiert. Das Kopieren der .wav und .cda Datei hat funktioniert, beim einem anderen Format ist das Kopieren abgebrochen und seit dem Zeitpunkt brummt meine Soundkarte. Wie kann ich diese Einstellen bzw. das Brummen abstellen? In Gnome gibt es

Re: k3b will meinen Brenner nicht als solchen erkennen;-(

2004-11-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Nov 13, 2004 at 09:41:34AM +0100, Andreas Janssen wrote: Geht es, wenn Du k3b als root startest (kdesu k3b)? Wenn ja, dann liegt Sc§)e Du hast natuerlich Recht. Auf das naheliegenste kommt man so spaet nachts nicht mehr;-/ Als root gehts. es an der Unverträglichkeit mit dem Kernel.

Re: bash liest weder .profile noch .bash_profile ein

2004-11-13 Diskussionsfäden Helmut Waitzmann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 12.Nov 2004 - 03:09:15, Helmut Waitzmann wrote: Das wäre dann ein Manko an Debian Sarge: ein nicht-interaktives Nicht-Login-Shell und beim Start von KDE vermutlich auch kein $HOME/.xsession. Folge: Ich kann nichts konfigurieren... Dann legt man

Re: DSL Einrichtung geht nicht

2004-11-13 Diskussionsfäden Thorsten Grothe
Richard Verwayen schrieb: (...) Schau mal in die Anleitung, die der Box beigelegt ist, da steht was davon, das man nur nen Browser braucht... (Übrigens wunderschön erklärt!) Danke für den Hinweis, hab ich alles eingestellt. Wenn ich das richtig verstehe, sollte sich die Box automatisch einwählen,

Re: gmane.linux.debian.user: Authorization required

2004-11-13 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Au sch... Wieder vergessen umzustellen bzw. noch nicht automatisiert. Sorry, nicht hauen! Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: Capi20 funktioniert unter Sarge/2.6.9 mal wieder nicht;-((

2004-11-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Nov 13, 2004 at 10:03:12AM +0100, Norbert Tretkowski wrote: Debian Sarge, Kernel 2.6.9, AVM B1-ISA aktive ISDN-Karte (die auch mit diesem Kernel schonmal funktioniert hat). Was hast du zwischen geht und geht nicht geaendert? Ehrliche Antwort? Ich weiss es nicht. Eigentlich nichts,

Re: Empfehlungen für VPN (Server)?

2004-11-13 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 13. November 2004 07:12 schrieb Björn Schmidt: Matthias Houdek wrote: Habe vor kurzem ein (ohne Firewall) funktionierendes Minihowto mit 2.6-IPsec und Racoon gepostet. Bei interesse einfach nach schwääre googlen. Der erste (yeah) Treffer sollte es sein ;) . Ja,

Re: DSL Einrichtung geht nicht

2004-11-13 Diskussionsfäden Jan Kesten
Thorsten Grothe wrote: Danke fr den Hinweis, hab ich alles eingestellt. Wenn ich das richtig verstehe, sollte sich die Box automatisch einwhlen, sobald ich einen Browser aufrufe und irgendeine Adresse eingebe. Da tut sich aber rein gar nichts, auch nach einem Neustart des Systems bzw. der

Re: Geraete-Groupzugehoerigkeit dauerhaft aendern - wie?

2004-11-13 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-11-13 02:26:14 +0100, Dirk Salva wrote: On Sat, Nov 13, 2004 at 01:36:20AM +0100, Felix Palmen wrote: mein Brenner (sr0) soll dauerhaft nicht in (u/g) root/cdrom leben, sondern in root/brenn. Nur: wenn ich /dev/sr0 rechtemaessig editiere, ist das beim naechsten booten wieder

Re: Keine Umlaute auf der Konsole mehr (Woody)

2004-11-13 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Holger Wansing wrote: ich weiss nicht, seit wann genau, auf jeden Fall habe ich auf der Konsole keine Umlaute mehr auf meinem Woody-Rechner. Was heißt das? Anzeige? Eingabe? Oder beides? Beides. Ich war mir nicht bewusst, dass das noch unterschiedlich sein kann. Sorry. Gruss

Re: EM64T/linux-2.6

2004-11-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Nov 2004 - 20:33:39, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Soweit bin ich jetzt selber schon gekommen: [EMAIL PROTECTED]:/usr/src/linux-2.6.9# make menuconfig ARCH=x86_64 ?? Auf dem 64Bit System mit nem 64Bit gcc kompilieren. ia64 ist ja in debian schon

Re: DSL Einrichtung geht nicht

2004-11-13 Diskussionsfäden Richard Verwayen
On Sat, 2004-11-13 at 12:21 +0100, Jan Kesten wrote: Danke für den Hinweis, hab ich alles eingestellt. Wenn ich das richtig verstehe, sollte sich die Box automatisch einwählen, sobald ich einen Browser aufrufe und irgendeine Adresse eingebe. Da tut sich aber rein gar nichts, auch nach

[Solved] Re: Keine Umlaute auf der Konsole mehr (Woody)

2004-11-13 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Es gibt ein EUR mini HowTo fuer woody, hast Du das schon mal durchprobiert? Habe ich irgendwann mal probiert, hat aber nie funktioniert (das EUR-Zeichen). Die Umlaute jedoch haben funktioniert. Aber vielleicht ist das ein Ansatz... Habe dort von fonty gelesen und installiert,

Re: Apache setup, Gruppenhomepages

2004-11-13 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Samstag, 13. November 2004 00:46 schrieb Rene D. Obermueller: Hallo, Sind weder Verzeichnis, noch Skript gruppenschreibbar, lässt sich ein Skript aber erst mal nicht durch ein Gruppenmitglied editieren. Ist eins von beidem gruppenschreibbar, lässt es suExec knallen. In Place gehts

Re: Codecs fuer mplayer

2004-11-13 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Freitag, 12. November 2004 20:21 schrieb Christian Christmann: On Fri, 12 Nov 2004 19:40:05 +0100, Andreas Janssen wrote: Hallo Christian Christmann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe den mpalyer aus den Sarge-Paketen installiert. Wo finde ich das Verzeichnis, in dem ich neue Codecs

Re: DSL Einrichtung geht nicht

2004-11-13 Diskussionsfäden Walter Saner
Thorsten Grothe schrieb: ich versuche seit Tagen verzweifelt unter Linux meinen 11 DSL Anschluss zum laufen zu bringen. Ich habe eine Realtec 8139 onboard Netzwerkkarte und ein Fritz Box Fon Modem. Vorweg, um eine Fehlerquelle schonmal auszuschließen: Der DSL-Zugang läuft unter WinXP

Re: Programm auf anderer Arbeitsflaeche starten

2004-11-13 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
On 2004-11-13, Christian Bodenstedt [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte einige Programme automatisch beim Einloggen in die graphische Oberfläche starten lassen. Vielleicht hilft Dir devilspie: http://packages.debian.org/testing/gnome/devilspie -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Symbolische Links und Parent Dir

2004-11-13 Diskussionsfäden Rolf Leggewie
Hallo, ich habe einen symbolischen von Link /usr/src/linux auf der Boot-Platte hda1, der auf /mnt/hdc1/src/kernel-source-2.4.26/ verweist. Ein 'ls /usr/src/linux/../' zeigt mir allerdings mitnichten das Verzeichnis /usr/src/ an, wie ich vermutet hätte, sondern vielmehr /mnt/hdc1/src/. Dies

pcl3

2004-11-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Hallo, ich will einen Drucker Apollo P-1200 unter woody einrichten. linuxprinting.org hat mir verraten, dass man da am besten den pcl3-Treiber nimmt. Die Homepage dieses Treibers hat mir verraten, dass es sich dabei um einen GhostScript-Treiber handelt. Ich habe nun aber leider nicht heraus

Re: EM64T/linux-2.6

2004-11-13 Diskussionsfäden Tobias Herziger
Sven Mueller wrote: Am Fr, den 12.11.2004 schrieb Tobias Herziger um 16:14: Wer hat Erfahrung mit Intels Xeon mit der neuen 64Bit Speicher- erweiterung EM64T? Was ist nötig, einem Kernel das beizubringen? EM64T Pentiums sind was anderes (da läuft eine i386-Distri problemlos drauf). Nun, um auf

Re: Symbolische Links und Parent Dir

2004-11-13 Diskussionsfäden Rene D. Obermueller
Hallo Rolf, ich habe einen symbolischen von Link /usr/src/linux auf der Boot-Platte hda1, der auf /mnt/hdc1/src/kernel-source-2.4.26/ verweist. Ein 'ls /usr/src/linux/../' zeigt mir allerdings mitnichten das Verzeichnis /usr/src/ an, wie ich vermutet hätte, sondern vielmehr /mnt/hdc1/src/. Dies

Re: pcl3

2004-11-13 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sat, dem 13.11.2004, um 16:14:31 +0100 mailte Wolfgang Jeltsch folgendes: Hallo, ich will einen Drucker Apollo P-1200 unter woody einrichten. linuxprinting.org hat mir verraten, dass man da am besten den pcl3-Treiber nimmt. Die Homepage dieses Treibers hat mir verraten, dass es sich

[Teil-SOLVED] Capi20 funktioniert unter Sarge/2.6.9 mal wieder nicht;-((

2004-11-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Nov 13, 2004 at 11:26:36AM +0100, Dirk Salva wrote: Starting ISDN active cards : ERROR: cannot open /dev/capi20 nor /dev/isdn/capi20 - No such file or directory (2) Dann fehlen da offenbar die Capi Module. Hatte ich im posting vergessen: lsmod | grep -i capi capi

Re: [Teil-SOLVED] Capi20 funktioniert unter Sarge/2.6.9 mal wieder nicht;-((

2004-11-13 Diskussionsfäden Jan Kesten
Dirk Salva wrote: Vielleicht weiss ja jemand, was das fuer ein Problem ist und wie man es korrekterweise loesen kann!? spekulation Nie getestet, aber ich wenn /dev/capi von /etc/init.d/makedev angelegt wird und auch erst danach verfgbar ist, dann... spekulation/ Wenn dem so ist und bei Dir

Re: Symbolische Links und Parent Dir

2004-11-13 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Rolf, Rolf Leggewie, 13.11.2004 (d.m.y): ich habe einen symbolischen von Link /usr/src/linux auf der Boot-Platte hda1, der auf /mnt/hdc1/src/kernel-source-2.4.26/ verweist. Ein 'ls /usr/src/linux/../' zeigt mir allerdings mitnichten das Verzeichnis /usr/src/ an, wie ich vermutet

Re: Symbolische Links und Parent Dir

2004-11-13 Diskussionsfäden Bonaccorso Salvatore
Hallo Christian On Sat, 13 Nov 2004 17:28:42 +0100 Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Gab es bei symbolischen Links nicht die Einschraenkung, dass sie nicht ueber Partitionsgrenzen hinweg funktionieren? Oder verwechsle ich da etwas? Das ist doch gerade andersherum, symbolische

Knifflige Routing-Frage, vielleicht kann ja jemand helfen!?

2004-11-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, ich habe da mal eine Frage betr. Routing auf einem meiner Rechner. Die bisherige Situation sah so aus: DSL -- Server -- Switch --- Clients (man beachte den Plural!). Das Netz hatte intern die Struktur 192.168.10.irgendwas. Zu DSL ging die Netzwerkkarte eth0, ohne IP, da nicht

Re: Knifflige Routing-Frage, vielleicht kann ja jemand helfen!?

2004-11-13 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sat, dem 13.11.2004, um 17:11:53 +0100 mailte Dirk Salva folgendes: Hi Leute, ich habe da mal eine Frage betr. Routing auf einem meiner Rechner. Die bisherige Situation sah so aus: Mag ja sein, das die Antworten auf Deine Frage in den News unter [EMAIL PROTECTED] Dich nicht glücklich

Re: pcl3

2004-11-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Samstag, 13. November 2004 16:37 schrieb Andreas Kretschmer: [...] PCL3 ist eine Druckersprache, die sehr viele Drucker sprechen. Probier einfach mal einen HP Laser 3 (oder III) aus. Du kannst auch andere HPs mal testen, viele Hersteller nehmen diesen Drucker als Referenzmodell. Hmm, der

Re: pcl3

2004-11-13 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sat, dem 13.11.2004, um 18:31:31 +0100 mailte Wolfgang Jeltsch folgendes: Am Samstag, 13. November 2004 16:37 schrieb Andreas Kretschmer: [...] PCL3 ist eine Druckersprache, die sehr viele Drucker sprechen. Probier einfach mal einen HP Laser 3 (oder III) aus. Du kannst auch andere HPs

Re: Knifflige Routing-Frage, vielleicht kann ja jemand helfen!?

2004-11-13 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Salva, 13.11.2004 (d.m.y): Die bisherige Situation sah so aus: DSL -- Server -- Switch --- Clients (man beachte den Plural!). Das Netz hatte intern die Struktur 192.168.10.irgendwas. Zu DSL ging die Netzwerkkarte eth0, ohne IP, da nicht notwendig. Intranet (Switch)

Re: Knifflige Routing-Frage, vielleicht kann ja jemand helfen!?

2004-11-13 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Dirk, begin * Dirk Salva schrieb [13-11-04 17:11]: Die neue Situation sieht jetzt so aus, es hat sich ein klein wenig veraendert: __ Tk-Anlage DSL -- HWRouter -- Switch_/ \-- Server -- Switch --- Clients. ABER: Beide sollen im

Re: Codecs fuer mplayer

2004-11-13 Diskussionsfäden Christian Christmann
Christian Christmann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe den mpalyer aus den Sarge-Paketen installiert. Wo finde ich das Verzeichnis, in dem ich neue Codecs ablegen kann? Was für Codecs denn? Die Win32-Codecs kommen nach /usr/lib/win32. Die gibt es übrigens auch als Paket (w32codecs).

Re: pcl3

2004-11-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Samstag, 13. November 2004 18:30 schrieb Andreas Kretschmer: am Sat, dem 13.11.2004, um 18:31:31 +0100 mailte Wolfgang Jeltsch folgendes: [...] Hmm, der Apollo P-1200 unterstützt doch aber bestimmt nicht die gleichen Einstellungen (wie z.B. Auflösungen), die der HP Laser 3 unterstützt.

Re: Wer macht meinen Server platt ?

2004-11-13 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Sven Mueller schrieb: Nö, 8000x8000 Zeichen, also ca. 64MB. Er schreibt im Report lediglich weiter, dass das _viel_ CPU kostet und nachdem er es zwei-drei Minuten lang in 25 parallelen Threads an einen Server geschickt habe (ohne Angabe der Bandbreite oder der Zahl der tatsächlich gesendeten

Re: Knifflige Routing-Frage, vielleicht kann ja jemand helfen!?

2004-11-13 Diskussionsfäden Gringo Meister
Hi, hier ein Wiki zum Bridging http://www.linuxwiki.de/EthernetBridge, bei der suche mit Google findet man aber einiges +bridging +linux ansonsten kannst Du auch einen Proxy auf den Server setzen, wenn die Clients nicht direkt ans Netz sollen. Gi -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Zerhackter Sound

2004-11-13 Diskussionsfäden Joel HATSCH
On Fri, 2004-11-12 at 23:13, Joel HATSCH wrote: On Fri, 2004-11-12 at 00:27, Jörg Arlandt wrote: Joel HATSCH schrieb: habe folgendes Problem : - MP3 mit xmms abgespielt - OK, keine Problem - teamspeak starten (teamspeak.org) - wie ein Helikopter in den Lautsprecher - teamspeak

Re: pcl3

2004-11-13 Diskussionsfäden Bernhard Wehmann
Am Samstag, 13. November 2004 19:34 schrieb Wolfgang Jeltsch: Am Samstag, 13. November 2004 18:30 schrieb Andreas Kretschmer: am Sat, dem 13.11.2004, um 18:31:31 +0100 mailte Wolfgang Jeltsch folgendes: [...] Hmm, der Apollo P-1200 unterstützt doch aber bestimmt nicht die

Re: Knifflige Routing-Frage, vielleicht kann ja jemand helfen!?

2004-11-13 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 13. November 2004 17:11 schrieb Dirk Salva: Hi Leute, ich habe da mal eine Frage betr. Routing auf einem meiner Rechner. Die bisherige Situation sah so aus: DSL -- Server -- Switch --- Clients (man beachte den Plural!). Das Netz hatte intern die Struktur 192.168.10.irgendwas.

Re: [Teil-SOLVED] Capi20 funktioniert unter Sarge/2.6.9 mal wieder nicht;-((

2004-11-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Nov 13, 2004 at 05:31:23PM +0100, Jan Kesten wrote: Vielleicht weiss ja jemand, was das fuer ein Problem ist und wie man es korrekterweise loesen kann!? spekulation Nie getestet, aber ich wenn /dev/capi von /etc/init.d/makedev angelegt wird und auch erst danach verfügbar ist,

Re: Knifflige Routing-Frage, vielleicht kann ja jemand helfen!?

2004-11-13 Diskussionsfäden Baltasar Cevc
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Dirk, Matthias und der Rest der Liste... Matthias Houdek wrote: | Am Samstag, 13. November 2004 17:11 schrieb Dirk Salva: |Aus bestimmten Gruenden, deren Erlaeuterung hier zu weit fuehren |wuerde, soll der Router nur vorgeschaltet werden, also

Re: Wie installiere ich ACPI fr ein Notebook Compaq EVO800C

2004-11-13 Diskussionsfäden Holger Lehn
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, Hallo, ich möchte auf meinem Notebook ACPI installieren, da anscheinend APM von Compaq nicht unterstützt wird sondern beim EVO voll auf ACPI setzt. Ich habe im Netz rumgesucht und rausgefunden dass es mit dem Kernel 2.4.18 nicht laufen soll, also

Re: pcl3

2004-11-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Samstag, 13. November 2004 20:34 schrieb Bernhard Wehmann: [...] Auf der Seite von Apollo findest Du die gewünschten Infos für den Tintenstrahler, pcl3 ist OK: http://www.ap-sure.com/myapollo/support/german/1200_specs_product.html Na ja, dass der P-1200 PCL 3 versteht, wusste ich doch

Re: EM64T/linux-2.6

2004-11-13 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.Nov 2004 - 20:33:39, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Soweit bin ich jetzt selber schon gekommen: [EMAIL PROTECTED]:/usr/src/linux-2.6.9# make menuconfig ARCH=x86_64 ?? Auf dem 64Bit System mit nem 64Bit gcc

Re: LWL-Netzwerkkarte gefunden; aber keine aktivität

2004-11-13 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi Markus Markus Siebeneicher wrote: hallo debian-liste, ich habe mir vor einigen eine LWL oder auch fiber card angeschafft, und zwar die EN-9220F-64 von EDIMAX. das kernel-module installiert lief diese einige tage ohne beanstandung, nun habe ich gestern den rechner runter gefahren um ne

Re: EM64T/linux-2.6

2004-11-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.Nov 2004 - 22:24:00, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.Nov 2004 - 20:33:39, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Soweit bin ich jetzt selber schon gekommen: [EMAIL PROTECTED]:/usr/src/linux-2.6.9# make menuconfig ARCH=x86_64

lircd blockiert jpilot

2004-11-13 Diskussionsfäden Thomas Preissler
Guten Morgen, ich habe Probleme meinen Palm IIIc zu syncen, wenn lircd läuft. Ich mache folgendes an der Konsole: [EMAIL PROTECTED]:~$ jpilot-sync Syncing on device /dev/pilot Press the HotSync button now

Re: lircd blockiert jpilot

2004-11-13 Diskussionsfäden Thomas Preissler
Hallo, Am 14.11.2004 schrieb Thomas Preissler: [...] [EMAIL PROTECTED]:~$ jpilot-sync Syncing on device /dev/pilot Press the HotSync button now pi_bind: Device or resource busy pi_bind Illegal