Re: Fehler nach Cacti Update

2004-12-31 Diskussionsfäden Christoph Petersen
Hallo, Christoph Petersen schrieb: Hallo, ich habe eine Portierung meines bestehenden Catiy-Systems auf einen anderen Rechner und die Pakete aus dem apt gemacht. Vorher lief cacti 0.8.3a als source-Version. Nach dem Update läuft nun 0.8.5a (Debian). Das Portieren der Datenbank hat auch wunderbar

ext3 oder nicht?

2004-12-31 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Hi, irgendwie finde ich das Journal von meinem rootfs nicht. locate mit frischer db auch nicht... Gibt es noch einem anderen Namen als .journal, oder habe ich jetzt nur ein pseudo ext3?: [EMAIL PROTECTED]:/# ll /.journal ls: /.journal: No such file or directory [EMAIL PROTECTED]:/# mount /dev/hda2

Re: Sedlbauer SpeedFax+ doch nicht defekt?

2004-12-31 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Dirk Salva wrote: On Tue, Dec 28, 2004 at 10:33:11PM +0100, Michael Hierweck wrote: Früher brauchte es diese Kunststücke nicht - was ist hier los? Wie kann ich der Ursache auf den Grund gehen? Nutzt Du udev? Nein, ich verwende Kernel 2.4.27 mit devfs - aber schon seit längerer Zeit. -- Michael

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-31 Diskussionsfäden Peter Weiss
Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] writes: Hey, manche Dinge sieht man wohl nicht auf dem ersten Blick oder? Hier mal, worauf du aufpassen solltest: user_pref(general.useragent.contentlocale, de-DE);

Kann keine Remote-Images mounten

2004-12-31 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Hi, ich mounte eine cifs-Freigabe (samba) nach /mnt/remote/images, darin liegen dann Images von Disketten und CDROMs. Leider kann ich keines davon via /dev/loop mounten, ich bekomme immer Permission denied. Unter Windows geht es problemlos... Was muß ich wie machen damit es funktioniert? Als root:

[SOLVED] Re: Kann keine Remote-Images mounten

2004-12-31 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Bjoern Schmidt wrote: open(/mnt/remote/images/DISK.Win98.img, O_RDWR|O_LARGEFILE) = -1 EACCES (Permission denied) Hat sich erledigt, habe gerade gesehen dass da O_RDWR verlangt wird. Die share erlaubt aber nur O_RDONLY. Es geht wenn ich mit -ro mounte. Mal sehen woran das liegt... [images]

Re: Samba-Server sichtbar machen

2004-12-31 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Gerhard und Leser und Leserinnen, am Donnerstag, 30. Dezember 2004 um 22:30 meinte Gerhard Brauer u. a.: Ich weiss nicht, warum du mir auf meine andere Mail per PM antwortest, aber egal... Das war ein versehen... vergass die Adresse von Dir zu löschen und die Adresse von Debian

Re: Samba-Server sichtbar machen

2004-12-31 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Bjoern und Leser und Leserinnen, am Donnerstag, 30. Dezember 2004 um 23:08 meinte Bjoern Schmidt u. a.: Bitte poste Deine smb.conf oder die Ausgabe von testparm -v da ist sie ;-) [...] Diese Config funktioniert bei mir auf Anhieb. Hast Du samba nach Konfigurationsänderungen neu

Re: Samba-Server sichtbar machen

2004-12-31 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Sebastian Dellit wrote: am Donnerstag, 30. Dezember 2004 um 15:24 meinte Felix M. Palmen u. a.: besser so? ;-) Ein | Vorname Zuname schrieb: reicht völlig. Mehr wird ein Leser normalerweise nicht wissen wollen. Und falls doch, sind diese Informationen im Header oder Thread auffindbar. Kürzer ist

Re: debmirror und fehlende schlssel

2004-12-31 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Am Freitag 31 Dezember 2004 00:16 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-12-30 23:44:44, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Dein gnupg findet die Sclüssel nicht auf den keyservern :( s.a, den Eintrag keyserver x-hkp://keyserver.kjsl.com in ~/gnupg/options. Hallo Elimar ich habe (mit der

Re: Samba-Server sichtbar machen

2004-12-31 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Sebastian Dellit wrote: Zum Fehlersuchen empfiehlt sich im übrigen das aktivieren von logging ( log level = mind. 3 ) und das einsehen der logfiles! Ich fand unter global nur syslog, ist dies der gemeinte Eintrag von Dir? Nein. Ich meinte log level. In der von Dir gemailten smb.conf stehts auf 0

Re: Samba-Server sichtbar machen

2004-12-31 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Andreas und Leser und Leserinnen, am Donnerstag, 30. Dezember 2004 um 23:34 meinte Andreas Pakulat u. a.: On 30.Dec 2004 - 22:21:11, Sebastian Dellit wrote: 1. Hast du dich vertippt, es heisst smbd nicht smdb ;-) Stimmt. 2. nmbd läuft. Ob der smbd läuft kann ich nicht sagen wg. des

Re: Kann keine Remote-Images mounten

2004-12-31 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Hi, ich mounte eine cifs-Freigabe (samba) nach /mnt/remote/images, darin liegen dann Images von Disketten und CDROMs. Leider kann ich keines davon via /dev/loop mounten, ich bekomme immer Permission denied. Unter Windows geht es problemlos... Was muß ich wie machen damit es funktioniert?

Re: Samba-Server sichtbar machen

2004-12-31 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Freitag, 31. Dezember 2004 10:58 schrieb Sebastian Dellit: am Donnerstag, 30. Dezember 2004 um 22:30 meinte Gerhard Brauer u. a.: Ich weiss nicht, warum du mir auf meine andere Mail per PM antwortest, aber egal... Das war ein versehen... vergass die Adresse von Dir zu löschen und die

Re: Samba-Server sichtbar machen

2004-12-31 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Andreas Pakulat wrote: Tippfehlers. Ausserdem solltest du für die o.g. RegExp egrep nehmen, bei grep muss die nämlich anders aussehen Ungefähr so? ps -ef | grep mbd ;) -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Samba-Server sichtbar machen

2004-12-31 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Bjoern und Leser und Leserinnen, am Freitag, 31. Dezember 2004 um 11:19 meinte Bjoern Schmidt u. a.: Nein. Ich meinte log level. In der von Dir gemailten smb.conf stehts auf 0 (Null). Das habe ich geändert. Danke. Denke das Problem liegt bei Windows. Läuft der Dienst

Re: Samba-Server sichtbar machen

2004-12-31 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 30 December 2004 15:51, Sebastian Dellit wrote: Hoppa Bjoern und Leser und Leserinnen, Hallo, ich klinke mich mal ein. am Donnerstag, 30. Dezember 2004 um 15:09 wurde u. a. getippt: Bitte poste Deine smb.conf oder die Ausgabe von testparm -v da ist sie ;-) *** Anfang *** #

Re: Samba-Server sichtbar machen

2004-12-31 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Werner und Leser und Leserinnen, am Freitag, 31. Dezember 2004 um 11:20 meinte Werner Mahr u. a.: Das war ein versehen... vergass die Adresse von Dir zu löschen und die Adresse von Debian einzufügen. In KMail gibt es eine ListReply Funktion. Entweder du drückst auf l (das ist ein

Re: ext3 oder nicht?

2004-12-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-31 09:22:13, schrieb Bjoern Schmidt: Hi, irgendwie finde ich das Journal von meinem rootfs nicht. locate mit frischer db auch nicht... Gibt es noch einem anderen Namen als .journal, oder habe ich jetzt nur ein pseudo ext3?: Wenn Du ein ext3 Dateisystem anlegt, kannste entweder ein

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Dec 2004 - 09:40:48, Peter Weiss wrote: Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] writes: ~:1 locale LANG=de-DE LC_CTYPE=C LC_NUMERIC=C LC_TIME=C LC_COLLATE=C LC_MONETARY=C LC_MESSAGES=C LC_PAPER=C LC_NAME=C LC_ADDRESS=C LC_TELEPHONE=C LC_MEASUREMENT=C LC_IDENTIFICATION=C LC_ALL=C

Re: Samba-Server sichtbar machen

2004-12-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.Dec 2004 - 11:21:43, Sebastian Dellit wrote: am Donnerstag, 30. Dezember 2004 um 23:34 meinte Andreas Pakulat u. a.: On 30.Dec 2004 - 22:21:11, Sebastian Dellit wrote: Dann müsste dies die richtige Ausgabe sein: samba:~# ps -ef | egrep smbd root 875 870 0 09:51 pts/0

Re: Samba-Server sichtbar machen

2004-12-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.Dec 2004 - 10:58:21, Sebastian Dellit wrote: am Donnerstag, 30. Dezember 2004 um 22:30 meinte Gerhard Brauer u. a.: Dann stimmt deine Namensaufloesung in deinem Netz nicht (kein Nameserver oder die Eintraege in der hosts-Datei sowohl auf dem Server wie auch dem Client). Ohne

Samba Problem unter Sarge

2004-12-31 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, noch'n Problemchen: Der smbmount funktioniert, auf der obersten Directory-Ebene geht auch ein ls, aber alles drunter liefert Input/output error: Astor:~# umount /mnt Astor:~# mount -t smbfs -o username=qx43144,password=4wliklns,uid=450925,gid=10545 //NVGM015.MUC/FZ-Daten /mnt Astor:~#

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-31 Diskussionsfäden Peter Weiss
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 30.Dec 2004 - 09:40:48, Peter Weiss wrote: Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] writes: ~:1 locale LANG=de-DE LC_CTYPE=C LC_NUMERIC=C LC_TIME=C LC_COLLATE=C LC_MONETARY=C LC_MESSAGES=C LC_PAPER=C LC_NAME=C LC_ADDRESS=C LC_TELEPHONE=C

Re: Samba-Server sichtbar machen

2004-12-31 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Sebastian Dellit [EMAIL PROTECTED] schrieb am [31.12.04 10:58]: net view \\samba kommt Systemfehler 53 der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden. Dann stimmt deine Namensaufloesung in deinem Netz nicht (kein Nameserver oder die Eintraege in der hosts-Datei sowohl auf dem

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-31 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Andreas Pakulat schrieb: On 30.Dec 2004 - 09:40:48, Peter Weiss wrote: ~:1 locale LANG=de-DE [...] LC_ALL=C Ist das deine locale? Kein Wunder das firefox in english ist. de-DE ist kein korrekter Wert für $LANG, LC_ALL überschreibt sämtliche LC* Variablen. Also setzte eine vernünftige locale

Re: ext3 oder nicht?

2004-12-31 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, irgendwie finde ich das Journal von meinem rootfs nicht. locate mit frischer db auch nicht... Gibt es noch einem anderen Namen als .journal, oder habe ich jetzt nur ein pseudo ext3?: Eine sichtbare .journal-Datei wird nur dann angelegt, wenn ein

Re: ext3 oder nicht?

2004-12-31 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
* Thomas Jahns schrieb am 31.12.04, um 12:33 Uhr: Eine sichtbare .journal-Datei wird nur dann angelegt, wenn ein ext2 nach ext3 konvertiert wird. Wird die Partition gleich als ext3 formatiert, bleibt das journal unsichtbar. Das Journal bleibt ebenfalls unsichtbar, wenn man die ext2-partition

Re: Samba-Server sichtbar machen

2004-12-31 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Andreas und Leser und Leserinnen, am Freitag, 31. Dezember 2004 um 12:26 meinte Andreas Pakulat u. a.: Dann müsste dies die richtige Ausgabe sein: samba:~# ps -ef | egrep smbd root 875 870 0 09:51 pts/000:00:00 grep -E smbd samba:~# ps -ef | egrep nmbd

Re: Samba-Server sichtbar machen

2004-12-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.Dec 2004 - 13:21:29, Sebastian Dellit wrote: am Freitag, 31. Dezember 2004 um 12:26 meinte Andreas Pakulat u. a.: [2004/12/31 11:51:42, 0] lib/util_sock.c:open_socket_in(708) bind failed on port 139 socket_addr =

Re: Samba-Server sichtbar machen

2004-12-31 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am [31.12.04 12:26]: samba:~# ps -ef | egrep smbd root 875 870 0 09:51 pts/000:00:00 grep -E smbd Richtig, der smbd läuft also nicht. Wäre die Frage warum: Sagt das /var/log/log.smbd was dazu? Gibts

Re: Samba-Server sichtbar machen

2004-12-31 Diskussionsfäden Claus Malter
Sebastian Dellit wrote: Da von der Server Seite ja beide Rechner zu sehen sind, wird der ganze Fehler wohl echt irgendwas mit dem Windoof zu tun haben Hi, ich geb jetzt auch ma meinen Senf dazu. Check ma die WinXP Firewall. Vielleicht blockiert die einfach schon die Verbindung zum

Re: Samba-Server sichtbar machen

2004-12-31 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Andreas und Leser und Leserinnen, am Freitag, 31. Dezember 2004 um 13:36 meinte Andreas Pakulat u. a.: Also bis zur hälfte scheint alles zu klappen. Dann kommen ein paar Fehler, das ein Port belegt ist etc. Soviel habe ich glaube ich verstanden ;-) Genau, daher: Hast du vorher

Re: Samba-Server sichtbar machen

2004-12-31 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Claus und Leser und Leserinnen, am Freitag, 31. Dezember 2004 um 13:54 meinte Claus Malter u. a.: Hi, ich geb jetzt auch ma meinen Senf dazu. Check ma die WinXP Firewall. Vielleicht blockiert die einfach schon die Verbindung zum Samba. Einfach mal deaktivieren, was eigentlich generell

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2004-12-31 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Thu, 30 Dec 2004 17:50:13 +0100 schrieb Heike C. Zimmerer: Die Fehlermeldungen wirst du aber brauchen, wenn dir jemand helfen soll. Eine komplette Anleitung, die alle deine Fehlermöglichkeiten abdeckt, wird dir kaum jemand liefern - jedenfalls nicht für Umme. Habe ich auch gar nicht

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-31 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hei Super! That's it, really great! Mir war nicht klar, dass LC_ALL alle anderen LC* berschreibt. Umsonst heit es nicht ALL oder? ;) Na gut, bei mir steht LC_ALL auf [EMAIL PROTECTED], aber das auch beabsichtigt. Also scheint jetzt zu klappen. Wieso ist eigentlich niemand anders auf die

Re: Samba-Server sichtbar machen

2004-12-31 Diskussionsfäden Claus Malter
Sebastian Dellit wrote: Wenn ja: Was läuft denn auf deinem Port 139? netstat -tulpen | grep 139 sagt dir das. samba:/var/log/samba# netstat -tulpen | grep 139 tcp0 0 0.0.0.0:139 0.0.0.0:* LISTEN 0 2741 764/inetd

Re: ext3 oder nicht?

2004-12-31 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Thomas Jahns wrote: Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, irgendwie finde ich das Journal von meinem rootfs nicht. locate mit frischer db auch nicht... Gibt es noch einem anderen Namen als .journal, oder habe ich jetzt nur ein pseudo ext3?: Eine sichtbare .journal-Datei wird nur dann

gelöst [was: Samba-Server sichtbar machen]

2004-12-31 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Claus und Leser und Leserinnen, am Freitag, 31. Dezember 2004 um 14:20 meinte Claus Malter u. a.: Nunja. Hast du dich eigentlich schon entschieden ob du den Samba als Daemon startest oder aus inetd aufrufen lässt? (Vielleicht hab ich was überlesen. Sind ja schon etliche Mails). Ich

Tasten ohne Funktionen

2004-12-31 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
Moin moin, ich hab auf meiner Notebooktastatur einige Tasten, die keinerlei Funktionen haben (jedenfalls tut sich nix, wenn ich auf sie drücke) wie z.B. die beiden Windowstasten; lassen sich diese Tasten nicht irgendwie in Betrieb nehmen? Ich hätt da schon ein paar Ideen, was ich damit machen

Re: Tasten ohne Funktionen

2004-12-31 Diskussionsfäden Claus Malter
Raimund Kohl-Fuechsle wrote: z.B. die beiden Windowstasten; lassen sich diese Tasten nicht irgendwie in Betrieb nehmen? Ich hätt da schon ein paar Ideen, was ich damit machen könnte, WENN ich was damit machen könnte. Ja, kannst du. Zum Beispiel in KDE und Gnome. Auf Konsole ist das natürlich auch

Re: Tasten ohne Funktionen

2004-12-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-31 15:29:33, schrieb Raimund Kohl-Fuechsle: Moin moin, ich hab auf meiner Notebooktastatur einige Tasten, die keinerlei Funktionen haben (jedenfalls tut sich nix, wenn ich auf sie drücke) wie z.B. die beiden Windowstasten; lassen sich diese Tasten nicht irgendwie in Betrieb

SATARaid Controller

2004-12-31 Diskussionsfäden Andre Hilsendeger
hi, -Festplatte: 200 GB S-ATA Maxtor Diamond MaxPLus -Motherbord: Asus A7N8X Deluxe -SATARaid Controller auf dem Bord: Silicon Image Sil 3112 wo bekomme ich das modul, das bei der installation benötigt wird her? danke im vorraus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Install-Guide AFS

2004-12-31 Diskussionsfäden Wilhelm Wienemann
Hallo Robert! Robert Einsle schrieb am Samstag, 25. Dezember 2004: ich suche ein gutes Howto oder einen Guide, wie ich unter Debian (woody/sarge) AFS (Andrew FileSytem) aufsetzen kann. Kann mit da jemand einen guten Tipp geben?? Falls Du noch nicht fündig geworden sein solltest, dann kann

Re: SATARaid Controller

2004-12-31 Diskussionsfäden Claus Malter
Hi Andre, -Festplatte: 200 GB S-ATA Maxtor Diamond MaxPLus -Motherbord: Asus A7N8X Deluxe -SATARaid Controller auf dem Bord: Silicon Image Sil 3112 wo bekomme ich das modul, das bei der installation benötigt wird her? danke im vorraus Hast du schon mal an die aktuellen Kernel Sourcen gedacht bzw.

Re: SATARaid Controller

2004-12-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-31 15:46:22, schrieb Andre Hilsendeger: hi, -Festplatte: 200 GB S-ATA Maxtor Diamond MaxPLus -Motherbord: Asus A7N8X Deluxe -SATARaid Controller auf dem Bord: Silicon Image Sil 3112 wo bekomme ich das modul, das bei der installation benötigt wird her? danke im vorraus

Re: Tasten ohne Funktionen

2004-12-31 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Am 31.12.2004 um 15:29 schrieb Raimund Kohl-Fuechsle: ich hab auf meiner Notebooktastatur einige Tasten, die keinerlei Funktionen haben (jedenfalls tut sich nix, wenn ich auf sie drücke) wie z.B. die beiden Windowstasten; lassen sich diese Tasten nicht irgendwie in Betrieb nehmen? Ich hätt da

Message-ID ( was: Debian Mirror)

2004-12-31 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Donnerstag, den 30.12.2004, 13:52 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Thomas Wegener hat nun auf die Mail von Klaus Schwarzkopf mit der kaputten Mail2News References geantwortet und sein Evolution hat kein References gesetzt. Soweit ich das sehe ist der Unterschied zwischen dieser Mail

Re: Message-ID ( was: Debian Mirror)

2004-12-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-31 16:14:51, schrieb Joerg Rossdeutscher: Moin, Du hast recht. Message-ID: ist korrekt. Da das in evolution nicht konfigurierbar ist, ordentliches Threading aber aktiv wie passiv unterstützt wird, muß es sich um einen Bug handeln. Die Header sind case-insensitiv. Ist ein

Re: [VPNC] Keine Datenuebertragung im VPN trotz aufgebauter Verbindung

2004-12-31 Diskussionsfäden Martin Grandrath
On Fri, 31 Dec 2004 00:56:57 +0100 Christian Riedel [EMAIL PROTECTED] wrote: Kernel IP Routentabelle ZielRouter Genmask Flags Metric Ref UseIface 134.106.198.1 0.0.0.0 255.255.255.255 UH0 00wlan0 134.106.198.0 0.0.0.0

lpd bringt Fehler beim Start

2004-12-31 Diskussionsfäden Christian Lauinger
Hallo, wenn ich meinen lpd mit lpd -d startet kommt folgende Fehlermeldung: Dec 31 16:12:39 localhost lpd[9564]: setsockopt (SO_DEBUG): Permission denied Dec 31 16:12:39 localhost lpd[9564]: setsockopt (SO_DEBUG): Permission denied Dec 31 16:12:39 localhost lpd[9564]: Couldn't bind to any socket

Re: [VPNC] Keine Datenuebertragung im VPN trotz aufgebauter Verbindung

2004-12-31 Diskussionsfäden Christian Riedel
Moin, On 31.12.2004 16:24, Martin Grandrath wrote: Kernel IP Routentabelle ZielRouter Genmask Flags Metric Ref UseIface 134.106.198.1 0.0.0.0 255.255.255.255 UH0 00wlan0 134.106.198.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0

Re: SATARaid Controller

2004-12-31 Diskussionsfäden J-T Krug
Michelle Konzack schrieb: Welches Release ? BUZZ, REX, BO, HAMM, SLINK, POTATO, WOODY, SARGE, (ETCH) oder SID ? Warum unterschägst du BANANA ? Gruß Jörg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

knews und Firefox

2004-12-31 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo, knews startete bei mir Seiten in Firefox, aber jetzt klappt es nicht mehr, vermutlich wegen etlicher Updates. Ich habe die neueste Sarge-Version von Firefox (1.0). wenn ich in kcontrol firefox openURL %u text/html eintrage, geht gar nichts, wenn ich nur firefox eintrage, startet

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-31 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
* Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] [20041231 14:13]: Wieso ist eigentlich niemand anders auf die Ausgabe von locale gekommen? ;) (ist eigentlich immer das erste, was ich überprüfe) Ich bin von Mozilla und co leider noch gewohnt, dass es sich absolut nicht um die locale kümmert und benutze

Re: knews und Firefox

2004-12-31 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Friday 31 December 2004 17:25, Klaus Becker wrote: Hallo, knews startete bei mir Seiten in Firefox, aber jetzt klappt es nicht mehr, vermutlich wegen etlicher Updates. Ich habe die neueste Sarge-Version von Firefox (1.0). wenn ich in kcontrol firefox openURL %u text/html eintrage, geht

Re: SATARaid Controller

2004-12-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-31 16:49:51, schrieb J-T Krug: Michelle Konzack schrieb: Welches Release ? BUZZ, REX, BO, HAMM, SLINK, POTATO, WOODY, SARGE, (ETCH) oder SID ? Warum unterschägst du BANANA ? ??? Weil ich diesenNamen nirgends in der Geschichte von Debian gefunden habe ? Gruß Jörg Greetings

k3b findet keine Laufweke?

2004-12-31 Diskussionsfäden Steffen Hey
Hallo, leider brachte google mich nicht zur Lösung meines Problems: k3b(0.11.12) findet die Laufwerke nicht aber cdrecord -scanbus liefert: |scsibus0: |0,0,0 0) 'ATAPI ' 'CD-R/RW [..] |0,1,0 1) 'SAMSUNG ' 'CD-ROM [..] Sie lassen sich problemlos mounten. Einträge in

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2004-12-31 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Friedrich Dimmling [EMAIL PROTECTED] writes: Am Thu, 30 Dec 2004 17:50:13 +0100 schrieb Heike C. Zimmerer: Die Fehlermeldungen wirst du aber brauchen, wenn dir jemand helfen soll. Eine komplette Anleitung, die alle deine Fehlermöglichkeiten abdeckt, wird dir kaum jemand liefern -

Re: k3b findet keine Laufweke?

2004-12-31 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Steffen Hey [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, leider brachte google mich nicht zur Lösung meines Problems: k3b(0.11.12) findet die Laufwerke nicht aber cdrecord -scanbus liefert: Achso, kernel 2.4.18 woody dist-upgrade nach sarge. Lies mal den Thread:

Re: Tasten ohne Funktionen

2004-12-31 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
From: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] Die Drei Tasten nenne sich: Super_L Super_R Menu Was haste ? fvwm ? KDE ? GNOME ? Ratpoison Da kannste drauflegen was Du willst. Und wenn Du damit 'mutt' oder 'mozilla' startest oder wie ich zwischen verschiedenen tastaturlayouts

Re: Tasten ohne Funktionen

2004-12-31 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
Andreas Vögele [EMAIL PROTECTED] wrote: Vielleicht reicht es schon, in Deiner XF86Config das richtige Tastaturmodell anzugeben. Ich will gerne zugeben, dass ich das nie wirklich verstanden habe - wie ich diese Tastaturen auseinander halten kann - von QWERTY und QWERTZ mal abgesehen. Ich hab

Re: Tasten ohne Funktionen

2004-12-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Raimund, Wie machst Du das mit dem Antworten auf meine Message ? Die hat die References von Claus und nicht von meiner Message. Am 2004-12-31 19:42:28, schrieb Raimund Kohl-Fuechsle: Mein eigentliches Anliegen, war/ist ja, diese Tasten für den Emacs zu gewinnen ... das könnte mir

Re: [OT] Wo Announce für deutsche Software?

2004-12-31 Diskussionsfäden Martin Theiss
Hi Martin Werthmoeller, *, Martin Werthmoeller wrote: Am Thu, 30 Dec 2004 um 10:39 GMT +0100 schrieb Bertram Scharpf: Hallo, Hallo Bertram, Nun möchte ich das Projekt bekannt machen, bevor die Leute mehrere hundert Euro ausgeben. Eventuell findet sich auch ein Mitstreiter.

Re: [VPNC] Keine Datenuebertragung im VPN trotz aufgebauter Verbindung

2004-12-31 Diskussionsfäden Martin Grandrath
Hallo! On Fri, 31 Dec 2004 16:43:38 +0100 Christian Riedel [EMAIL PROTECTED] wrote: Nur ums richtig zu verstehen ... du meinste es muesste so sein: 0.0.0.0 134.106.198.1 0.0.0.0 U 0 0 0 tun0 Ich denke schon. Ich kann leider erst am Montag nachsehen, wie das bei mir aussieht

Re: [VPNC] Keine Datenuebertragung im VPN trotz aufgebauter Verbindung

2004-12-31 Diskussionsfäden Christian Riedel
On 01.01.2005 03:53, Martin Grandrath wrote: Hallo! On Fri, 31 Dec 2004 16:43:38 +0100 Christian Riedel [EMAIL PROTECTED] wrote: Nur ums richtig zu verstehen ... du meinste es muesste so sein: 0.0.0.0 134.106.198.1 0.0.0.0 U 0 0 0 tun0 Ich denke schon. Ich kann leider erst am Montag