Re: Messenger fr Linux

2005-01-18 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, gibt es Messenger für Linux die komplett über die Konsole laufen und möglichst viele MEssis unterstützen? Mir wäre wichtig: ICQ, MSM, Yahoo und ggf. auch gleich mit IRC... ich habe bisher nur Kopete und GAIM ausprobiert. Kopete hatte Schwierigkeiten mit Yahoo. Gaim kann im Prinzip

Re: 'mutt' und IMAP subscribe

2005-01-18 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Andreas Kroschel schrieb am Montag, 17. Januar 2005 um 18:21:03 +0100: * Michelle Konzack: Weist Du eine möglichleit, wie ich den INBOX.virenverdacht Folder automatisch runterladen kann ? isync - Synchronize a local maildir with a remote IMAP4 mailbox mailsync - Synchronize IMAP

Re: Linux auf altem Notebook Sharp PC-W100T

2005-01-18 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo [..] Schau doch mal hier: http://www.linux-laptop.net/ Deine ist zwar nicht dabei, aber evt. findest Du ein verwandtes. Danke, da schaue ich mal nach. Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet werden. Ohne

Knoppix ber Netz booten

2005-01-18 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, ich habe hier noch ein altes Sharp PC W100T - Notebook herumstehen, wo ich Linux aufspielen wollte (siehe anderes Posting). Da kam mir die Idee, ob vielleicht erstmal Knoppix darauf bootet, um zu sehen, was geht. Nun habe ich das Problem, daß das Notebook kein CD-ROM hat. Gibt es eine

Gnome Dateimanager wird in KDE immer automatisch geffnet

2005-01-18 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, beim einloggen in KDE 3.3 (Debian, Kernel 2.6) wird immer automatisch der Gnome-Dateimanager angezeigt. Ich habe irgendwann mal wohl ein Gnome-Programm installiert und seit dem ist das so. Wie bekomme ich das weg? TIA Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de Die E-Mail-Adresse funktioniert,

Netzwerk Interface Prioritten

2005-01-18 Diskussionsfäden Jens Heidbchel
Hallo zusammen, ich habe hier einen Laptop der sowohl via Kabel und über WLAN mit dem Netz verbunden ist. Beide werden über DHCP konfiguriert. Die Standardroute ist immer die vom zuletzt hochgebrachten Interface. Nun möchte ich aber eth0 priorisieren. Ich hab mal gehört, dass das über die Metrik

Re: Selbstgebauten Kernel installieren

2005-01-18 Diskussionsfäden Robert Müller
Wolfgang Jeltsch schrieb: initrd ist m.W. eher was für Distributionskernel, die einen Haufen an Kernelmodulen zur Verfügung stellen müssen, bevor das Root-Dateisystem gemountet werden kann. Da der eigentliche Kernel (ohne Module) nicht beliebig groß sein kann, wurde initrd erfunden. Damit

Re: kernel panic - VFS: Cannot open root device

2005-01-18 Diskussionsfäden Jens Heidbchel
Hallo Heiko, ich hatte das selbe Problem. Bei mir lags daran, dass cramfs nicht im Kernel einkompiliert war. Das braucht Debian merkwürdigerweise, um zu booten. Ich habs dann durch Erstellung einer InitRD gelöst. Kernel musst Du dafür mit make-kpkg kernel_image --revision=m6800ne.0 --initrd

Akutes Bootproblem

2005-01-18 Diskussionsfäden Michael Unterkalmsteiner
Hallo Liste, Nachdem ich die Windows-Partition auf meiner Festplatte (die genauen Daten des Rechners hab ich grad nicht zur Verfügung, kann ich aber nachliefern) mit Partition Magic geschrumpft habe, und Debian-Sarge mittels Iso-snapshot installiert habe, kann ich nicht mehr booten. Grub meldet

Korganizer - Exchange 2003 Synchronisationsproblem

2005-01-18 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi! Ich habe einige Probleme mit der Synchronisation von Korganizer (Debian Sarge, KDE 3.3.1) und Exchange 2003. 1.) Konfiguration Bei der Konfiguration wird das Postfach nicht automatisch erkannt. Fehlermeldung: Could not determine mailbox URL. Wenn ich mich mit dem Konqueror im Web-GUI

VMWare und Debian

2005-01-18 Diskussionsfäden Ralph Stens
Hallo Leute, ich möchte ein CAD System (Protel) unter Linux laufen lassen. Nach vielen Tagen rumprobiererei mit wine möchte ich einen Versuch mit der Demo-Version von VMWare machen. Welche Version (SuSE, Red Hat, ...) ist für Debian Sarge geeignet? Besten Dank Ralph --

Re: Akutes Bootproblem

2005-01-18 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo, Michael :-) Dann nichts mehr. In der Hoffnung, da LILO etwas gesprchiger ist, habe ich nochmals installiert und LILO in den MBR installiert. Ergebnis: Lilo gibt folgendes aus: L Hmm, nach kurzem Kramen in meinen Erinnerungen, will dir LILO damit etwas sagen: L [error code] siehe

Re: MB Best Chipsatz for Linux

2005-01-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-18 08:58:10, schrieb Andreas L.: hmm, http://www.mozillaquest.com/Linux04/Asus_Sucks_Story-01.html wieviel Naja... da dran ist und was nur an überlastetem Support liegt weiß ich nicht, mein letztes Asus-Board hatte ich vor vielen Jahren ... Also von einem überlasteten Support

Re: kernel panic - VFS: Cannot open root device

2005-01-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-18 09:27:15, schrieb Jens Heidbüchel: Hallo Heiko, ich hatte das selbe Problem. Bei mir lags daran, dass cramfs nicht im Kernel einkompiliert war. Das braucht Debian merkwürdigerweise, um zu booten. Naja, wenn Du unbedingt eine initrd haben willst... Debian benötigt KEINE initrd,

Re: VMWare und Debian

2005-01-18 Diskussionsfäden matze
El Tue, Jan 18, 2005 at 05:45:21AM +0100 Ralph Stens ha dit: ich möchte ein CAD System (Protel) unter Linux laufen lassen. Nach vielen Tagen rumprobiererei mit wine möchte ich einen Versuch mit der Demo-Version von VMWare machen. Welche Version (SuSE, Red Hat, ...) ist für Debian Sarge

Re: Mixer und Multimedia Keyboard

2005-01-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-18 03:06:35, schrieb Markus Schulz: Hallo, Wie gewöhne ich das Kmix ab? Wer ist für das automatische Starten von KMix verantwortlich? KDE. Gehe in das KDE-Controllcenter und deaktiviere die Verwendung von XF86Audio* dann geht es auch wieder mit xmms. MfG Markus Schulz Greetings

Re: Akutes Bootproblem

2005-01-18 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Michael, Grub meldet in etwa folgendes: Stage 1.5 loaded Loading Grub. Please wait ... Dann nichts mehr. Hatte ich auch. Ich habe es nur dadurch in den Griff bekommen, dass ich das Sarge noch und nochmals installiert habe und auf einmal funktionierte es... Interessanterweise

Re: Akutes Bootproblem

2005-01-18 Diskussionsfäden Michael Unterkalmsteiner
Hallo, Michael :-) Dann nichts mehr. In der Hoffnung, daß LILO etwas gesprächiger ist, habe ich nochmals installiert und LILO in den MBR installiert. Ergebnis: Lilo gibt folgendes aus: L Hmm, nach kurzem Kramen in meinen Erinnerungen, will dir LILO damit etwas sagen: L [error

Re: Akutes Bootproblem

2005-01-18 Diskussionsfäden Michael Unterkalmsteiner
Hi Michael, Grub meldet in etwa folgendes: Stage 1.5 loaded Loading Grub. Please wait ... Dann nichts mehr. Hatte ich auch. Ich habe es nur dadurch in den Griff bekommen, dass ich das Sarge noch und nochmals installiert habe und auf einmal funktionierte es... Interessante

Re: Akutes Bootproblem

2005-01-18 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Michael Unterkalmsteiner [EMAIL PROTECTED] wrote: Partitionstabelle sieht ungefähr so aus: /dev/hda1 ntfs bootable /dev/hda2 Linux müsste die Partition von Linux (hda2) nicht auch bootable sein? Ulrich

Re: VMWare und Debian

2005-01-18 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Ralph Stens wrote: ich möchte ein CAD System (Protel) unter Linux laufen lassen. Nach vielen Tagen rumprobiererei mit wine möchte ich einen Versuch mit der Demo-Version von VMWare machen. Welche Version (SuSE, Red Hat, ...) ist für Debian Sarge geeignet? Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du

Re: Akutes Bootproblem

2005-01-18 Diskussionsfäden Michael Unterkalmsteiner
Michael Unterkalmsteiner [EMAIL PROTECTED] wrote: Partitionstabelle sieht ungefähr so aus: /dev/hda1 ntfs bootable /dev/hda2 Linux müsste die Partition von Linux (hda2) nicht auch bootable sein? Ich glaub nicht, dass ich auf beiden das bootable Flag setzten

Status fr Xfree von X.org

2005-01-18 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Hi! Wie schaut eigentlich zur Zeit die Unterstützung für die neue Xfree Version aus? Jetzt purzeln ja solangsam die ersten Programme mit expliziter xcompmgr (oder wie das Ding heisst) Unterstützung raus, die die Transparenz richtig setzen. In den offiziellen Archiven wird es ja wohl nicht

Re: VMWare und Debian

2005-01-18 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Hallo Raph, Am Dienstag, 18. Januar 2005 05:45 schrieb Ralph Stens: Hallo Leute, ich möchte ein CAD System (Protel) unter Linux laufen lassen. Nach vielen Tagen rumprobiererei mit wine möchte ich einen Versuch mit der Demo-Version von VMWare machen. Welche Version (SuSE, Red Hat, ...) ist

cronjobs

2005-01-18 Diskussionsfäden Vlad Vorobiev
Hallo bis jetzt habe ich immer ins crontab -e die Cronjobs eingetragen. Bequemer ist es aber die Scripte die auszufhren sind ins /etc/cron.daily bzw. cron.hourly reinzuschreiben. Wenn ich alles richtig verstanden habe, werden diese Scripte automatisch, ohne weiteres eintragen ausgefhrt. Bei

30 Sekunden Wartezeit bei Zugriff auf Samba-Fileshares

2005-01-18 Diskussionsfäden Markus Wollny
Hallo! Ich habe Probleme beim Zugriff auf Samba-Fileshares, die via fstab gemountet sind; das Problem tritt auf allen meinen Debian Sarge Boxen auf. Sicherheit ist hier kein Thema, da die Server von außen nicht zugänglich sind und sich nur gegenseitig sehen können. Ich verwende aus gesunder

Re: 30 Sekunden Wartezeit bei Zugriff auf Samba-Fileshares

2005-01-18 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 18.01.2005, um 12:21:44 +0100 mailte Markus Wollny folgendes: Könnte mir jemand bitte einen Tipp geben, wie ich das Problem weiter einkreisen oder gar komplett beheben kann? Vielen Dank! DNS. Leider habe ich nur einen 21-Monitor und bekomme Deine Zeilen da nicht drauf. Daher fällt das

Re: 30 Sekunden Wartezeit bei Zugriff auf Samba-Fileshares

2005-01-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-18 12:29:32, schrieb Andreas Kretschmer: Leider habe ich nur einen 21-Monitor und bekomme Deine Zeilen da nicht drauf. Daher fällt das Lesen recht schwer... :-) set markers=yes set smart_wrap=yes Dann gehts auch auf nem 94 Andreas Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with

Re: cronjobs

2005-01-18 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am Tue, 18 Jan 2005 00:40:39 -1000 sprach Vlad Vorobiev [EMAIL PROTECTED]: Hallo bis jetzt habe ich immer ins crontab -e die Cronjobs eingetragen. Bequemer ist es aber die Scripte die auszuführen sind ins /etc/cron.daily bzw. cron.hourly reinzuschreiben. dron.hourly hab ich hier nicht. ein

Re: Gnome Dateimanager wird in KDE immer automatisch geöffnet

2005-01-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Jan 2005 - 09:22:08, Peter Schütt wrote: Hallo, beim einloggen in KDE 3.3 (Debian, Kernel 2.6) wird immer automatisch der Gnome-Dateimanager angezeigt. Ich habe irgendwann mal wohl ein Gnome-Programm installiert und seit dem ist das so. Wie bekomme ich das weg? Schliessen und dann

Re: cronjobs

2005-01-18 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Vlad Vorobiev [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo bis jetzt habe ich immer ins crontab -e die Cronjobs eingetragen. Bequemer ist es aber die Scripte die auszuführen sind ins /etc/cron.daily bzw. cron.hourly reinzuschreiben. Wenn ich alles richtig verstanden habe, werden diese Scripte

Re: Schriftgröße von Emacs unter X

2005-01-18 Diskussionsfäden Matthias Mees
Martin Schmitz writes: Steffen Krapp wrote: In Michael Kofler, Linux - Installation, Konfiguration, Anwendung steht, dass man dies in der Datei .Xdefaults im home-Verzeichnis machen könne. Diese Datei finde ich auf meinem System (Sarge, Kernel 2.4.23, Windowmaker) leider nicht. Kann mir

Re: VMWare und Debian

2005-01-18 Diskussionsfäden Daniel Stber
Ralph Stens schrieb: Hallo Leute, ich möchte ein CAD System (Protel) unter Linux laufen lassen. Nach vielen Tagen rumprobiererei mit wine möchte ich einen Versuch mit der Demo-Version von VMWare machen. Welche Version (SuSE, Red Hat, ...) ist für Debian Sarge geeignet? Besten Dank Ralph Hi, wir

Re: Gnome Dateimanager wird in KDE immer automatisch geffnet

2005-01-18 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, beim einloggen in KDE 3.3 (Debian, Kernel 2.6) wird immer automatisch der Gnome-Dateimanager angezeigt. Ich habe irgendwann mal wohl ein Gnome-Programm installiert und seit dem ist das so. Wie bekomme ich das weg? Schliessen und dann abmelden? Wenn deine Sitzung nicht automatisch

Re: Gnome Dateimanager wird in KDE immer automatisch geffnet

2005-01-18 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, beim einloggen in KDE 3.3 (Debian, Kernel 2.6) wird immer automatisch der Gnome-Dateimanager angezeigt. Ich habe irgendwann mal wohl ein Gnome-Programm installiert und seit dem ist das so. Wie bekomme ich das weg? Nachtrag: Wenn ich mich mit Gnome einlogge, dann erscheint dieses

Re: 30 Sekunden Wartezeit bei Zugriff auf Samba-Fileshares

2005-01-18 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, Deine Zeilen sind zu lang; bitte kuerzen. On Tue, Jan 18, 2005 at 12:21:44PM +0100, Markus Wollny wrote: [...] Das bedeutet, sobald ich von Debian auf einen Samba- (nicht Windows) Server zugreife, habe ich beim Schreiben eine 30 sekündige Verzögerung. Da die Verzögerung immer exakt

Re: 30 Sekunden Wartezeit bei Zugriff auf Samba-Fileshares

2005-01-18 Diskussionsfäden Andreas Nehl
Markus Wollny wrote: Hallo! Ich habe Probleme beim Zugriff auf Samba-Fileshares, die via fstab gemountet sind; das Problem tritt auf allen meinen Debian Sarge Boxen auf. Sicherheit ist hier kein Thema, da die Server von außen nicht zugänglich sind und sich nur gegenseitig sehen können. Ich

Re: Gnome Dateimanager wird in KDE immer automatisch geffnet

2005-01-18 Diskussionsfäden Michael Zimmermann
Am Dienstag, 18. Januar 2005 13:35 schrieb Peter Schütt: Hallo, beim einloggen in KDE 3.3 (Debian, Kernel 2.6) wird immer automatisch der Gnome-Dateimanager angezeigt. Ich habe irgendwann mal wohl ein Gnome-Programm installiert und seit dem ist das so. Wie bekomme ich das weg?

Re: cronjobs

2005-01-18 Diskussionsfäden Jochen Schulz
* Vlad Vorobiev: Hallo bis jetzt habe ich immer ins crontab -e die Cronjobs eingetragen. Bequemer ist es aber die Scripte die auszuführen sind ins /etc/cron.daily bzw. cron.hourly reinzuschreiben. Würde ich danach entscheiden, ob es sich um system- oder userbezogene Sachen handelt. Wenn

Re: Gnome Dateimanager wird in KDE immer automatisch geffnet

2005-01-18 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei mir ist Vorherige Sitzung wiederherstellen aktiviert. Die KDE-Programme werden auch alle so wiedergestellt, wie ich die Sitzung verlassen habe. Bei andere Programmen wie Firefox funktioniert das nicht. Und dieser Gnome-Dateimanager auch nicht.

Re: Gnome Dateimanager wird in KDE immer automatisch geöffnet

2005-01-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Jan 2005 - 13:35:03, Peter Schütt wrote: Hallo, beim einloggen in KDE 3.3 (Debian, Kernel 2.6) wird immer automatisch der Gnome-Dateimanager angezeigt. Ich habe irgendwann mal wohl ein Gnome-Programm installiert und seit dem ist das so. Wie bekomme ich das weg? Schliessen

Re: 'links' und links/rechts scrollen

2005-01-18 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
eLinks: [ und ] funktionieren aber irgendwie nicht. (deutsche und französische Tastatur) Michelle, wenn sich das noch nicht erledigt hat: [ und ] liegen in der ASCII-Tabelle in zwei kleinen Bereichen, die für nationale Sonderzeichen reserviert sind -- blöderweise an verschiedenen

Re: 'links' und links/rechts scrollen

2005-01-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-18 14:51:06, schrieb Gerhard Wolfstieg: Michelle, wenn sich das noch nicht erledigt hat: [ und ] liegen in der ASCII-Tabelle in zwei kleinen Bereichen, die für nationale Sonderzeichen Genau, denn ich habe eine eigene de-ar.keymap und die ist ein paar nummern größer als die

/etc/hosts

2005-01-18 Diskussionsfäden Steffen Hey
Hallo, ich möchte einige Server mittels hosts filtern. Kann man auch auf eine andere Datei verweisen, mit include oder ähnlichem? Oder ist das ohnehin der flasche Ansatz. Der ursprüngliche Grund war, das mir Opera ständig eine Einwahl per ISDN getriggert hat und das konnte ich mittels Einträgen

Wikipedia offline install skript

2005-01-18 Diskussionsfäden Mario Scheel
Hallo Ich hab jetzt mal ein Skript zurecht gebastelt was die aktuelle Wikipedia installiert. Ich habe mir das so gedacht das es ein Debian Paket gibt (wikipedia-offline oder so) dieses enthält ein Skript mit dem man die Wikipedia herunterladen kann, wenn gewünscht auch mit Bildern und allem

Re: Gnome Dateimanager wird in KDE immer automatisch geöffnet

2005-01-18 Diskussionsfäden Johannes Rohr
Am Tue, 18 Jan 2005 09:40:09 +0100 schrieb Peter Schütt: Hallo, beim einloggen in KDE 3.3 (Debian, Kernel 2.6) wird immer automatisch der Gnome-Dateimanager angezeigt. Ich habe irgendwann mal wohl ein Gnome-Programm installiert und seit dem ist das so. Wie bekomme ich das weg? ... ist

rpm packete auf debian installieren

2005-01-18 Diskussionsfäden Alexander Meister
guten abend seit einigen tagen schlage ich mich schon mit dem problem rum, dass ich ein rpm auf einem debian server installieren soll. nun habe ich es bis dahin geschaft... siehe folgenden fehler: Package build failed. Here's the log: dh_testdir dh_testdir dh_testroot dh_clean -k dh_clarn: I

Re: /etc/hosts

2005-01-18 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 18.01.2005, um 13:40:50 +0100 mailte Steffen Hey folgendes: Hallo, ich möchte einige Server mittels hosts filtern. Ähm, Du willst diese auf IP 127.0.0.1 legen, oder was? Kann man auch auf eine andere Datei verweisen, mit include oder ähnlichem? Oder ist das ohnehin der flasche

Re: Paranoia mit dstat

2005-01-18 Diskussionsfäden Ingo Blechschmidt
Hi, Richard Mittendorfer wrote: hab' eben das dstat teil ausprobiert und diese Der Wecker klingelt das ist eine etwas ungnstige bersetzung von Alarm clock (und ja, das englische Original ist auch ungnstig ;) ). Prozesse knnen unter Unix mit dem alarm-Systemcall veranlassen, dass ihnen in x

AW: 30 Sekunden Wartezeit bei Zugriff auf Samba-Fileshares

2005-01-18 Diskussionsfäden Markus Wollny
Hallo! Was steht im Syslog ... nimm die meldung und such mal in Google, ist glaub ich nen Kernel-Problem, welche Kernel-Version nutzt du? Die 2.4er gehen und der 2.6.10 geht auch wieder, alles was unter 2.6.10 ist geht nicht, dass liegt an den Unix_extensions. So war es zumindest bei

Re: 30 Sekunden Wartezeit bei Zugriff auf Samba-Fileshares

2005-01-18 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Tue, 18 Jan 2005 16:17:15 +0100 Markus Wollny [EMAIL PROTECTED] wrote: [snip] werden soll. Sarge ist aktuell bei 2.6.8 und ich habe keine Lust, auf einem Produktivserver einen selbstgekochten Kernel einzusetzen. Die [snip] Darf ich fragen warum? Wenn du die alte config übernimmst und dir ein

Re: 30 Sekunden Wartezeit bei Zugriff auf Samba-Fileshares

2005-01-18 Diskussionsfäden Albert Dengg
On Tue, 18 Jan 2005 16:17:15 +0100 Markus Wollny [EMAIL PROTECTED] wrote: ... zu finden. Verschiedenen Google-Treffern zufolge ist das auf einen Bug im SMBFS-Code des 2.6er-Kernels zurückzuführen, der mit 2.6.10 behoben werden soll. Sarge ist aktuell bei 2.6.8 und ich habe keine Lust, auf

AW: 30 Sekunden Wartezeit bei Zugriff auf Samba-Fileshares

2005-01-18 Diskussionsfäden Markus Wollny
Hallo! Kernel habe ich schonmal selbst gebacken, allerdings noch nie für Debian. Der Weg über NFS scheint mir als akute Lösung ganz einfach schneller als mich in die Erstellung von .deb-Paketen einzuarbeiten. Außerdem vertraue ich den diesbezüglichen Fähigkeiten des Debian-Teams ganz einfach

AW: 30 Sekunden Wartezeit bei Zugriff auf Samba-Fileshares

2005-01-18 Diskussionsfäden Markus Wollny
Mache ich noch, sobald meine Kisten wieder laufen. -Ursprüngliche Nachricht- Von: Albert Dengg [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Dienstag, 18. Januar 2005 16:30 An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: 30 Sekunden Wartezeit bei Zugriff auf Samba-Fileshares du

Re: AW: 30 Sekunden Wartezeit bei Zugriff auf Samba-Fileshares

2005-01-18 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Hi, Am Dienstag, 18. Januar 2005 16:32 schrieb Markus Wollny: Hallo! Kernel habe ich schonmal selbst gebacken, allerdings noch nie für Debian. Der Weg über NFS scheint mir als akute Lösung ganz einfach schneller als mich in die Erstellung von .deb-Paketen einzuarbeiten. Außerdem vertraue

Re: Knoppix über Netz booten

2005-01-18 Diskussionsfäden Martin Theiss
Hi Peter Schütt, *, Peter Schütt wrote: Hallo, ich habe hier noch ein altes Sharp PC W100T - Notebook herumstehen, wo ich Linux aufspielen wollte (siehe anderes Posting). Da kam mir die Idee, ob vielleicht erstmal Knoppix darauf bootet, um zu sehen, was geht. Nun habe ich das Problem, daß

Re: AW: 30 Sekunden Wartezeit bei Zugriff auf Samba-Fileshares

2005-01-18 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Markus Wollny wrote: und hoffe, dass eines der nächsten apt-get update\s einen offiziellen 2.6.10er verfügbar machen wird. In unstable ist er schon: Too young, only 7 of 10 days old Also voraussichtlich noch 3 Tage. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Knoppix ber Netz booten

2005-01-18 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Dienstag, 18. Januar 2005 16:42 schrieb Martin Theiss: Hi Peter Schtt, *, Peter Schtt wrote: Hallo, [...] Besorge dir von http://rom-o-matic.net/ passende Images fr dein Notebook. Starte dann Knoppix auf einem anderen Rechner (selbes netz!) und suche dir im Men die Option Knoppix

Re: GIMP auf deutsch? NX ja / LTSP nein

2005-01-18 Diskussionsfäden Juergen Sauer
Am Montag, 17. Januar 2005 16:46 schrieb Rudi Effe: Hi, ich kämpfe gerade mit einem Gimp2-Backport für Woody. 2.0.6-0kv0 0 500 http://www.tu-harburg.de ./ Packages Deutsch funktioniert aus der Ferne über NX, starte ich GIMP auf demselben Rechner von einem Thin Client (LTSP3), so

Re: 30 Sekunden Wartezeit bei Zugriff auf Samba-Fileshares

2005-01-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Jan 2005 - 16:32:49, Markus Wollny wrote: Hallo! Du armer musst mit Oje Mails schreib ;-) Kannst du vielleicht trotzdem hin und wieder nen Zeilenumbruch einfügen (auf Enter tippen...)? Und das ToFu abstellen wäre auch schön... Kernel habe ich schonmal selbst gebacken, allerdings noch nie

nph in php

2005-01-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, nachdem ich es vor zwei Jahren aufgegeben habe, binäre Daten in der postgresql zu speichern, muß ich es jetzt doch tun. Folgendes Problem: Ich habe eine PostgreSQL auf der $USER per Webinterface zugreifen können. Dort können diese sich dann die gewünschten Daten zusammen- stellen und bis

Kernel will nicht

2005-01-18 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi Liste, ich habe hier schon ne Weile den Kernel 2.6.7-1-k7 am laufen und wollte nun mal den 2.6.8-1-k7 draufmachen. Dann habe ich aus SID den 2.6.9-2-k7 und mit dpkg -i installiert. Der macht den selben Fehler. Der neue bricht ab mit: pivot_root: No such file or directory /sbin/init: 431:

Re: nph in php

2005-01-18 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo, Frage1: Hat jemand sowas schon mal gemacht ? nicht mit HTML und Binaries (Bildern), aber mit komprimierten BZ2 Daten durchaus :-) Sozusagen fast tglich.. Die Binaries sollen als base64 plus http Header in der PostgreSQL abgespeichert werden. Na, dann sind doch dann 'fast' keine

Re: kernel panic - VFS: Cannot open root device

2005-01-18 Diskussionsfäden Christoph Bohm
Ihre Nachricht vom 18.01.2005: Hallo, ich schließe mich mal an: Ich habe genau das gleiche Problem mit 2.6.10 (vanilla): VFS: Cannot open root device hda5 or unknown-block(0,0) Please append a correct root= boot option Kernel panic - not syncing: VFS: unable to mount root fs on

Gemeinsame Kalender

2005-01-18 Diskussionsfäden Imre K.
Hallo Für ein kleines Büro mit ein paar Arbeitsplätze bin ich auf der suche nach einen gemeinsamen Kalender. Habe auch schon bei frechmeat etliche gefunden. Vielleicht kann mir jemand ein paar Empfehlungen geben. Besten dank im vorraus. Grüsse Imre -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Gemeinsame Kalender

2005-01-18 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Imre K. wrote: | Für ein kleines Büro mit ein paar Arbeitsplätze bin ich auf der suche nach | einen gemeinsamen Kalender. Habe auch schon bei frechmeat etliche gefunden. | | Vielleicht kann mir jemand ein paar Empfehlungen geben. Was suchst Du den?

Re: cronjobs

2005-01-18 Diskussionsfäden Vlad Vorobiev
Ich poste mal einfach die Tatsachen: ASTA-SERVER:/etc/cron.daily# ll insgesamt 44 -rwxr-xr-x 1 root root 502 2002-07-04 23:13 bsdmainutils -rwxr-xr-x 1 root root 669 2003-09-05 15:52 exim -rwxr-xr-x 1 root root 419 2004-11-21 11:10 find -rwxr-xr-x 1 root root 89

Re: kernel panic - VFS: Cannot open root device

2005-01-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Jan 2005 - 17:33:32, Christoph Bohm wrote: Ihre Nachricht vom 18.01.2005: [wallace:/usr/src/linux] 17:30 # grep -i ide .config |grep -i blk CONFIG_BLK_DEV_IDE=y CONFIG_BLK_DEV_IDEDISK=y CONFIG_BLK_DEV_IDEPCI=y CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA_PCI=y CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA=y

Re: fstab: dev/nodev

2005-01-18 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
Hi Am Sonntag, 16. Januar 2005 16:03 schrieb Eduard Bloch: #include hallo.h * Gerhard Wolfstieg [Sun, Jan 16 2005, 02:07:38PM]: * Wann wird in fstab die Option dev/nodev gebraucht? Wenn du verhindern willst, dass die Gerätedateien auf dem Laufwerk wie erwartet funktionieren. Stell dir

Re: nph in php

2005-01-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-18 17:33:46, schrieb Jan Kesten: Hallo, Die Binaries sollen als base64 plus http Header in der PostgreSQL abgespeichert werden. Na, dann sind doch dann 'fast' keine Binär-Daten :-) Aber PostgreSQL Naja, Du nimmst eine binäre Datei, encodest sie und klatscht einen 4 Zeilen an

Re: Paranoia mit dstat

2005-01-18 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am Tue, 18 Jan 2005 16:04:31 +0100 sprach Ingo Blechschmidt [EMAIL PROTECTED]: Prozesse können unter Unix mit dem alarm-Systemcall veranlassen, dass ihnen in x Sekunden das SIGALRM-Signal geschickt wird. Dies wird vor allem für Timeouts genutzt, Beispiel (Pseudocode): alarm(3); # Timeout: 3

Re: Kernel will nicht

2005-01-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Jan 2005 - 17:05:04, Alexander Nagel wrote: Hi Liste, ich habe hier schon ne Weile den Kernel 2.6.7-1-k7 am laufen und wollte nun mal den 2.6.8-1-k7 draufmachen. Dann habe ich aus SID den 2.6.9-2-k7 und mit dpkg -i installiert. Gibts dafür Gründe? Was brauchst du aus den neueren

Re: 30 Sekunden Wartezeit bei Zugriff auf Samba-Fileshares

2005-01-18 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Tue, dem 18.01.2005, um 16:33:33 +0100 mailte Markus Wollny folgendes: Mache ich noch, sobald meine Kisten wieder laufen. Könntest Du Deinem Mailprogramm und dessem Benutzer bitte Manieren beibringen? - kein TOFU - bitte einen In-Reply-To und/oder References - Header setzen, damit die

Re: cronjobs

2005-01-18 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am Tue, 18 Jan 2005 05:28:20 -1000 sprach Vlad Vorobiev [EMAIL PROTECTED]: Ich poste mal einfach die Tatsachen: ASTA-SERVER:/etc/cron.daily# ll insgesamt 44 [...] -rwxr-xr-x 1 root root 178 2005-01-16 15:52 zupdate_catalog.sh Mein

Webseite login autmoatisieren

2005-01-18 Diskussionsfäden msr-solution-strato
Ich möchte ein Login automatisieren auf eine spezielle Internetseite. der grund hier für ist das ich mit diesem login abfragen muss ob eine neue Nachricht vorhanden ist. Dumm programmiert von denen. Wie kann ich es mit einem Script erledigen, das mittels timer dann immer wieder login name

Re: rpm packete auf debian installieren

2005-01-18 Diskussionsfäden Wladimir Boger
Am Dienstag, den 18.01.2005, 15:42 +0100 schrieb Alexander Meister: guten abend seit einigen tagen schlage ich mich schon mit dem problem rum, dass ich ein rpm auf einem debian server installieren soll. Hallo Alexander, 1. Etwas mehr Infos wre schon nicht schlecht (Distri, Packetname

Re: verminderte HD-Geschwindigkeit durch Kernel 2.6.8

2005-01-18 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
Hi Ich habe mit einem PII Rechner mit Intelchipsatz viele Probleme mit der 2.6 er Kernelserie gehabt. Vor allem mit IDE und DMA. Ich hatte sogar Datenverluste mit den Standartdebiankerneln. All das hat sich gegeben als ich den Debiankernel ohne PREEMP gebaut habe. Ich glaube das einige

Re: Webseite login autmoatisieren

2005-01-18 Diskussionsfäden Marco Weiglein
Am Dienstag, den 18.01.2005, 18:10 +0100 schrieb msr-solution-strato: Ich möchte ein Login automatisieren auf eine spezielle Internetseite. der grund hier für ist das ich mit diesem login abfragen muss ob eine neue Nachricht vorhanden ist. Dumm programmiert von denen. Wie kann ich es mit einem

ssh-Verbindung übers Internet zu einem PC der hinter Router steht

2005-01-18 Diskussionsfäden Nico Jochens
Moin Moin, das Subject sagt es schon. Ich möchte Fernwartung machen und benötige eine ssh- und am besten auch eine vnc-Verbindung von meinem Rechner zuhause zu einem Rechner der hinter einem DSL-Router steht. Was gibt es für Progrämmchen oder was kann ich mir selber scripten um für einen DAU und

Re: ssh-Verbindung übers Internet zu einem PC der hinter Router steht

2005-01-18 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Tue, dem 18.01.2005, um 18:31:51 +0100 mailte Nico Jochens folgendes: Moin Moin, das Subject sagt es schon. Ich möchte Fernwartung machen und benötige eine ssh- und am besten auch eine vnc-Verbindung von meinem Rechner zuhause zu einem Rechner der hinter einem DSL-Router steht. SSH

Re: Webseite login autmoatisieren

2005-01-18 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
msr-solution-strato wrote: Ich mchte ein Login automatisieren auf eine spezielle Internetseite. der grund hier fr ist das ich mit diesem login abfragen muss ob eine neue Nachricht vorhanden ist. Dumm programmiert von denen. Wie kann ich es mit einem Script erledigen, das mittels timer dann immer

Re: ssh-Verbindung übers Internet zu einem PC der hinter Router steht

2005-01-18 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Nico Jochens wrote: Moin Moin, das Subject sagt es schon. Ich mchte Fernwartung machen und bentige eine ssh- und am besten auch eine vnc-Verbindung von meinem Rechner zuhause zu einem Rechner der hinter einem DSL-Router steht. Was gibt es fr Progrmmchen oder was kann ich mir selber scripten um fr

Re: ssh-Verbindung übers Internet zu einem PC der hinter Router steht

2005-01-18 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Nico Jochens wrote: Moin Moin, das Subject sagt es schon. Ich mchte Fernwartung machen und bentige eine ssh- und am besten auch eine vnc-Verbindung von meinem Rechner zuhause zu einem Rechner der hinter einem DSL-Router steht. Was gibt es fr Progrmmchen oder was kann ich mir selber scripten um fr

Re: ssh-Verbindung übers Internet zu einem PC der hinter Router steht

2005-01-18 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Bjoern Schmidt wrote: Nico Jochens wrote: Moin Moin, das Subject sagt es schon. Ich mchte Fernwartung machen und bentige eine ssh- und am besten auch eine vnc-Verbindung von meinem Rechner zuhause zu einem Rechner der hinter einem DSL-Router steht. Was gibt es fr Progrmmchen oder was kann ich mir

Re: cronjobs

2005-01-18 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Vlad Vorobiev [EMAIL PROTECTED] writes: Ich poste mal einfach die Tatsachen: ASTA-SERVER:/etc/cron.daily# ll insgesamt 44 [..] -rwxr-xr-x 1 root root 178 2005-01-16 15:52 zupdate_catalog.sh -^ [..] 25 4* * *

Re: [OT] xfig und Bild - Grösse passt nicht

2005-01-18 Diskussionsfäden Uwe Thormann
Hi, um Bilder aus xfig in LaTex-Dokumente einzubinden exportiere ich die immer als eps-files. Viele Gre Uwe Am Montag, 17. Januar 2005 10:47 schrieb Matthias Fechner: Hi, ich habe hier jetzt mit xfig ein Diagramm gezeichnet und wollte das jetzt in latex einbinden, aber das Bild scheint

Re: /etc/hosts

2005-01-18 Diskussionsfäden Walter Saner
Andreas Kretschmer schrieb: Was genau macht Opera? Die kostenlose Version holt sich Werbebanner und verschönert damit die Button-Leiste. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: rpm packete auf debian installieren

2005-01-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Jan 2005 - 18:33:48, Wladimir Boger wrote: Am Dienstag, den 18.01.2005, 15:42 +0100 schrieb Alexander Meister: 3. Ich kenne mich damit selbst nicht aus, aber ich vermute, dass alien ein *.src.rpm Packet braucht, weil es neugebaut werden muss. Ich ein wenig und nein. Alien entpackt das

muttprint: Ausgabe nach STDOUT

2005-01-18 Diskussionsfäden Til Schubbe
Hi, wie bekomme ich die Ausgabe von muttprint nach STDOUT? muttprint(1) -p printername, --printer printername Uses another printer than the default printer or the setting in the rcfile. You can also print in file using

Re: ssh-Verbindung übers Internet zu einem PC der hinter Router steht

2005-01-18 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Tue, Jan 18, 2005 at 06:39:52PM +0100, Andreas Kretschmer wrote: am Tue, dem 18.01.2005, um 18:31:51 +0100 mailte Nico Jochens folgendes: Moin Moin, das Subject sagt es schon. Ich möchte Fernwartung machen und benötige eine ssh- und am besten auch eine vnc-Verbindung von meinem

Re: Knoppix über Netz booten

2005-01-18 Diskussionsfäden Martin Theiss
Hi Peter Baumgartner, *, Peter Baumgartner wrote: Am Dienstag, 18. Januar 2005 16:42 schrieb Martin Theiss: Hi Peter Schütt, *, Peter Schütt wrote: Hallo, [...] Besorge dir von http://rom-o-matic.net/ passende Images für dein Notebook. Starte dann Knoppix auf einem anderen

K3b

2005-01-18 Diskussionsfäden Klaus Ponnath
Hallo Lister, was muß ich tun, damit ich K3b in deutsch bekomme, momentan läuft es hier in englisch. ( Debian Sarge ) Danke für die Hilfe Klaus -- Reg. Linux User: 285292 http://counter.li.org/

Re: Webseite login autmoatisieren

2005-01-18 Diskussionsfäden Ingo Blechschmidt
Hi, msr-solution-strato wrote: Ich mchte ein Login automatisieren auf eine spezielle Internetseite. der wenn du ein bisschen Perl-Kentnisse hast, dann kann ich dir nur das Modul WWW::Mechanize an's Herz legen. Damit kannst du, schn einfach und objektorientiert, so was in der Art sagen: Gehe auf

Re: K3b

2005-01-18 Diskussionsfäden Jochen Skulj
Am Dienstag, 18. Januar 2005 19:47 schrieb Klaus Ponnath: was muß ich tun, damit ich K3b in deutsch bekomme, momentan läuft es hier in englisch. ( Debian Sarge ) Danke für die Hilfe Klaus Probier' mal apt-get install k3b-i18n Jochen -- Jochen Skulj http://www.jochenskulj.de GPG Key-ID:

Re: ssh-Verbindung übers Internet zu einem PC der hinter Router steht

2005-01-18 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Tue, dem 18.01.2005, um 19:27:33 +0100 mailte Nico Jochens folgendes: SSH reicht. VNC kann man tunneln. Durch SSH. Auch die ganze Oberfläche? Ich kenne die X-Option aber damit kann ich ja Ja. Ich tunnle via SSH VNC für eine 3-stellige Anzahl Wixtendows in $Firma. No Problem. (nicht

Re: /etc/hosts

2005-01-18 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Tue, dem 18.01.2005, um 19:13:02 +0100 mailte Walter Saner folgendes: Andreas Kretschmer schrieb: Was genau macht Opera? Die kostenlose Version holt sich Werbebanner und verschönert damit die Button-Leiste. Ach so. Ja, da kann man evtl. wirklich mit Kürzschlüssen a la /etc/hosts was

Re: K3b

2005-01-18 Diskussionsfäden Klaus Ponnath
Am Dienstag, 18. Januar 2005 19:49 schrieb Jochen Skulj: Am Dienstag, 18. Januar 2005 19:47 schrieb Klaus Ponnath: was muß ich tun, damit ich K3b in deutsch bekomme, momentan läuft es hier in englisch. ( Debian Sarge ) Danke für die Hilfe Klaus Probier' mal apt-get install k3b-i18n

Re: nph in php

2005-01-18 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo zusammen :-) Du meinst varbit(n) variable bis zu n Zeichen Dann mte ich aber n von hausaus auf 10M stellen... Da verwende ich lieber textmit unbegrenzter lnge Nein, ich meinte schon 'bytea' wie bytearray :-) --- SNIP --- 8.4. Binary Data

Re: ssh-Verbindung ber s Internet zu einem PC der hinter Router steht

2005-01-18 Diskussionsfäden Henri Wahl
Was gibt es für Progrämmchen oder was kann ich mir selber scripten um für einen DAU und totalen Linuxnewbie die momentane Router-IP rauszukriegen (graphische Oberfläche)? Schau Dir OpenVPN einmal an (openvpn.sf.net), gibts auch bei Debian. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

wine + internet explorer

2005-01-18 Diskussionsfäden Henri Wahl
Hallo Welt, hat jemand mal mit aktuellen sarge-wine (20040914) den Internet Explorer 6 zum Laufen bekommen? Wenn ja, wie? wine ie6setup.exe tuts mit ansonsten korrektem wine bei mir nicht. Danke - Henri -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

  1   2   >