zweite Netzwerkkarte

2005-02-02 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, ich habe ein kleines Problem und bitte euch um Hilfe. Ich habe debian sid mit einem selbstgebauten 2.6.7er Kernel am laufen. Netzwerkkarte ist on board. Bis hierhin läuft alles prima. Ich habe jetzt einen zweite Netzwerkkarte eingebaut. DLink 530TX. Ich finde jedoch im Kernel

Re: zweite Netzwerkkarte

2005-02-02 Diskussionsfäden Thomas Rsch
Roland M. Kruggel schrieb: Ich habe debian sid mit einem selbstgebauten 2.6.7er Kernel am laufen. Netzwerkkarte ist on board. Bis hierhin läuft alles prima. Ich habe jetzt einen zweite Netzwerkkarte eingebaut. DLink 530TX. Ich finde jedoch im Kernel keinen Treiber dafür. Simple Lösung: aktuelle

Re: zweite Netzwerkkarte

2005-02-02 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] (Wed, 2 Feb 2005 08:47:56 +0100): DLink 530TX das hat 30 sec. googeln gebracht: DLink 530TX linux http://kimihia.org.nz/articles/dlink530/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: zweite Netzwerkkarte

2005-02-02 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Am 02.02.2005 um 08:47 schrieb Roland M. Kruggel: Ich habe jetzt einen zweite Netzwerkkarte eingebaut. DLink 530TX. Ich finde jedoch im Kernel keinen Treiber dafür. Unter Device Driver - Networking support - Ethernet (10 or 100Mbit) finde ich nichts was auf DLink deutet. Je nach Revision musst Du

Re: zweite Netzwerkkarte

2005-02-02 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Roland M. Kruggel: Ich habe jetzt einen zweite Netzwerkkarte eingebaut. DLink 530TX. Ich finde jedoch im Kernel keinen Treiber dafür. Unter Device Driver - Networking support - Ethernet (10 or 100Mbit) finde ich nichts was auf DLink deutet. Ich errinnere mich das die Liste im 2.4er

Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-02 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Markus Feldmann wrote: Also ich kann aus dem Befehl nicht erkennen das dort überhaupt 2 Arbeitsspeicher eingesetzt werden und nicht etwa nur 1 Arbeitsspeicher. aber lesen kannst Du schon? eld-bert:/home/markus# free -m total used free sharedbuffers

Re: zweite Netzwerkkarte

2005-02-02 Diskussionsfäden Nico Eckstein
Roland M. Kruggel schrieb: Hallo Liste, ich habe ein kleines Problem und bitte euch um Hilfe. Ich habe debian sid mit einem selbstgebauten 2.6.7er Kernel am laufen. Netzwerkkarte ist on board. Bis hierhin läuft alles prima. Ich habe jetzt einen zweite Netzwerkkarte eingebaut. DLink 530TX. Ich

Re: USB-Speicher automatisch einbinden

2005-02-02 Diskussionsfäden Martin Steigerwald
Am Dienstag 01 Februar 2005 17:35 schrieb Andreas Kroschel: * Martin Steigerwald: Zur Zeit ermittle ich den Benutzer der aktuellen Sitzung via: XUSER=`who | awk '$2 == :0 {print $1}'` Irgendjemand eine andere Idee? Ich hab halt irgendwie keinen Bock, den Benutzernamen irgendwo

Re: Gibt es eine Hardwarekompatibilitätsliste

2005-02-02 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Tuesday 01 February 2005 18:12, Andreas Pakulat wrote: On 01.Feb 2005 - 17:38:52, Thomas wrote: Hallo Leute, gibt es eine Hardwarekompatibilitätsliste für Debian. Bei Suse gibt es eine. Beide benutzen denselben Linuxkernel, ist also im wesentlichen auch auf Debian anwendbar, die

Re: Logcheck Meldungen

2005-02-02 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Guten Tag Richard Mittendorfer, am Dienstag, 1. Februar 2005 um 12:47 schrieben Sie: hallo. hostname: Unknown host hostname: prog um den namen des rechners anzeigen/setzen. wird hier von deinem script aufgerufen und erhaelt scheinbar keinen validen namen. starte mal $ hostname von der

Re: GUI-MUA Features

2005-02-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Andreas Pakulat schrieb am Dienstag, 1. Februar 2005 19:50: Hmm, das ist ungünstig, ich würde nämlich gerne (anders als oben angedeutet) als Default signieren, aber bei bestimmten Empfängern und allen ML's nicht... Das geht AFAIK. Als globalen default einstellen, das signiert werden soll und

Re: Blinux für debian War: OT: Hilfe für Slackware?

2005-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-02 00:11:43, schrieb Gerhard Gaußling: Warum slackware, wenn es auch debian sein kann? ;-) debian woody speakup boot-images: http://web.archive.org/web/20021213034806/www.linux-speakup.org/ftp/disks/debian/woody/index.html Eh, das ist cool. PROGRAMMIEREN für Blinde:

Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-02 03:48:49, schrieb Markus Feldmann: Am Mittwoch, 2. Februar 2005 02:35 schrieb Richard Mittendorfer: $ free Also ich kann aus dem Befehl nicht erkennen das dort überhaupt 2 Arbeitsspeicher eingesetzt werden und nicht etwa nur 1 Arbeitsspeicher. ??? eld-bert:/home/markus# free

Re: Gibt es eine Hardwarekompatibilitätsliste

2005-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-02 09:49:38, schrieb Thomas Vollmer: On Tuesday 01 February 2005 18:12, Andreas Pakulat wrote: PS: Den TNEF Anhang (was ist das eigentlich für'n Kram?) kannste dir hier sparen, den will keiner. Wenn Du nicht weißt was das ist, woher stammt dann die Erkenntnis das das hier

Re: Logcheck Meldungen

2005-02-02 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Klaus Schuehler [EMAIL PROTECTED] (Wed, 2 Feb 2005 09:54:26 +0100): Guten Tag Richard Mittendorfer, am Dienstag, 1. Februar 2005 um 12:47 schrieben Sie: hostname: Unknown host hostname: prog um den namen des rechners anzeigen/setzen. wird hier von deinem script aufgerufen und

Re: USB-Speicher automatisch einbinden

2005-02-02 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Martin Steigerwald: das klappt nicht, da das Skript mit Root-Rechten läuft. *patsch* klar. Grüße, kro -- Veteran of the Bermuda Triangle Expeditionary Force 1990-1951 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

scanner scannt nichtmehr, dh. rattert und bleibt schwarz

2005-02-02 Diskussionsfäden Uwe Thormann
Hallo, seit ein paar Tagen nimmt mein scanner mustek scanexpress 6000 SP (SCSI) keine Bilder mehr auf, obwohl die Lampe leuchtet und der Scanwagen sich wie gewohnt bewegt. Mir war das Netzteil zuvor ausgefallen, habe eine neues gekauft. Danach sind die oben genannten Probleme aufgetreten.

Re: Logcheck Meldungen

2005-02-02 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
am Mittwoch, 2. Februar 2005 um 10:24 schrieben Sie: koennt mir sonst nur vorstellen, dass da was mit der namensaufloesung (dns) nicht passt. aber auch das kann ich fast ausschliessen, weil, wenn von der console gestartet ja die richtige antwort daherkommt: Scheint wirklich so zu sein.

[qalculate] Sinus wird nicht berechnet

2005-02-02 Diskussionsfäden Christoph Bersch
Hallo! Ich brauche manchmal einen Taschenrechner, der mehr als +, - und Wurzelziehen kann. Hatte da eigentlich qalculate gefunden, aber irgendwie klappts damit nicht. Der sollte alles machen können, aber bei einer simplen Eingabe von sin(0,5) RET bekomme ich als Ergebnis sin(2,5 pi mrad)

Re: [qalculate] Sinus wird nicht berechnet

2005-02-02 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 02.02.2005, um 11:02:05 +0100 mailte Christoph Bersch folgendes: Hallo! Ich brauche manchmal einen Taschenrechner, der mehr als +, - und Wurzelziehen kann. Hatte da eigentlich qalculate gefunden, aber irgendwie klappts damit nicht. Der sollte alles machen können, aber bei einer simplen

Re: [qalculate] Sinus wird nicht berechnet

2005-02-02 Diskussionsfäden Heimo Ponnath
Hallo Christoph, Am Mittwoch, 2. Februar 2005 11:02 schrieb Christoph Bersch: Kann mir da einer weiterhelfen, die Tomaten sind wohl zu groß Möglicherweise habe ich Deine Frage falsch verstanden. Suchst Du unter Umständen z.B. KCalc? Gruß von Heimo -- Heimo Ponnath Webdesign, Rotenhäuserstr.

Re: zweite Netzwerkkarte

2005-02-02 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Roland M. Kruggel schrieb am Mittwoch, 02. Februar 2005 um 08:47:56 +0100: Hallo Liste, ich habe ein kleines Problem und bitte euch um Hilfe. Ich habe debian sid mit einem selbstgebauten 2.6.7er Kernel am laufen. Netzwerkkarte ist on board. Bis hierhin läuft alles prima. Ich habe jetzt

Re: Gibt es eine Hardwareko mpatibilitätsliste

2005-02-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Michelle Konzack schrieb am Mittwoch, 2. Februar 2005 10:20: Auch wenn mein Attachmentfilter ihn decodieren kann ! Was setzt Du da denn ein? Gruß Chris -- This message was ROT-13 encrypted twice for extra security. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Partitionierung Web- Mail- und FTP-Server

2005-02-02 Diskussionsfäden Oliver Fandrich
Hallo Dirk, hda1/boot100MB-- Mehrere installierte Kernel hda2/1GB hda3swap 1GB hda5/var 2GB hda6/usr 3GB hda7/tmp 500MB hda8/homeRest ich bemerke gerade, daß Debian anscheinend kaum Gebrauch von /opt macht. Das

Re: [qalculate] Sinus wird nicht berechnet

2005-02-02 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Christoph Bersch schrieb: Hallo! Ich brauche manchmal einen Taschenrechner, der mehr als +, - und Wurzelziehen kann. Hatte da eigentlich qalculate gefunden, aber irgendwie klappts damit nicht. Der sollte alles machen können, aber bei einer simplen Eingabe von sin(0,5) RET bekomme ich als

Internes Modem bei IBM Thinkpad R50e

2005-02-02 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Moin, ich versuche grade vergeblich, das interne Modem an meinem IBM Thinkpad R50e in Gang zu bekommen. lspci sagt: Modem: Intel Corp. 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Modem Controller Soweit ich dazu bisher was gefunden habe, sollte das mit dem Treiber von Smart Link funktionieren.

Re: Partitionierung Web- Mail- und FTP-Server

2005-02-02 Diskussionsfäden Oliver Fandrich
Hallo Christian, (...) Die 1. Frage ist: sollen die Mails in die Homes der User oder in var landen und von dort abgeholt werden ODER in /var gespeichert werden? Vorrausgesetzt ich bekomme courier-imap dazu, sollen die mails in den jeweiligen Homeverzeichnissen abgelegt werden. Die 2.

Re: GUI-MUA Features

2005-02-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Feb 2005 - 09:15:52, Christian Frommeyer wrote: Andreas Pakulat schrieb am Dienstag, 1. Februar 2005 19:50: Hmm, das ist ungünstig, ich würde nämlich gerne (anders als oben angedeutet) als Default signieren, aber bei bestimmten Empfängern und allen ML's nicht... Das geht AFAIK. Als

Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Feb 2005 - 10:15:38, Michelle Konzack wrote: Am 2005-02-02 03:48:49, schrieb Markus Feldmann: Am Mittwoch, 2. Februar 2005 02:35 schrieb Richard Mittendorfer: $ free Also ich kann aus dem Befehl nicht erkennen das dort überhaupt 2 Arbeitsspeicher eingesetzt werden und nicht etwa

Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Feb 2005 - 09:17:22, Manfred Kuberczyk wrote: Markus Feldmann wrote: eld-bert:/home/markus# free -m total used free sharedbuffers cached Mem: 502465 37 0 36 234 -/+

Re: Gibt es eine Hardwarekompatibilitätsliste

2005-02-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Feb 2005 - 09:49:38, Thomas Vollmer wrote: On Tuesday 01 February 2005 18:12, Andreas Pakulat wrote: On 01.Feb 2005 - 17:38:52, Thomas wrote: PS: Den TNEF Anhang (was ist das eigentlich für'n Kram?) kannste dir hier sparen, den will keiner. Wenn Du nicht weißt was das ist, woher

Re: [qalculate] Sinus wird nicht berechnet

2005-02-02 Diskussionsfäden Christoph Bersch
Hallo, Heimo Ponnath wrote: Am Mittwoch, 2. Februar 2005 11:02 schrieb Christoph Bersch: Kann mir da einer weiterhelfen, die Tomaten sind wohl zu groß Möglicherweise habe ich Deine Frage falsch verstanden. Suchst Du unter Umständen z.B. KCalc? habe ich mir jetzt nicht angeschaut, da ich

Re: Partitionierung Web- Mail- und FTP-Server

2005-02-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Feb 2005 - 11:26:13, Oliver Fandrich wrote: Hallo Dirk, hda1/boot100MB-- Mehrere installierte Kernel hda2/1GB hda3swap 1GB hda5/var 2GB hda6/usr 3GB hda7/tmp 500MB hda8/homeRest ich bemerke gerade,

Re: Partitionierung Web- Mail- und FTP-Server

2005-02-02 Diskussionsfäden Oliver Fandrich
Hi, Ich würde mal alle Software installieren und schauen wo wieviel Platz verbraucht wird und dann ggf ein zweites Mal installieren. Ich hab mal eine Installation mit verschiedenen Distributionen durchgespielt. Hab dabei auch deren Standardeinstellungen zum partitionieren berücksichtigt.

Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-02 11:48:48, schrieb Andreas Pakulat: On 02.Feb 2005 - 10:15:38, Michelle Konzack wrote: Am 2005-02-02 03:48:49, schrieb Markus Feldmann: eld-bert:/home/markus# free -m total used free sharedbuffers cached Mem:

Re: Internes Modem bei IBM Thinkpad R50e

2005-02-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Feb 2005 - 11:42:02, Guenther Theilen wrote: Moin, lspci sagt: Modem: Intel Corp. 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Modem Controller Soweit ich dazu bisher was gefunden habe, sollte das mit dem Treiber von Smart Link funktionieren. Korrekt - ging hier sogar recht gut

Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-02 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo :-) Ich les mir gerade das alles mal so durch... - Swap auf mehre Platten verteilen und in die mitte Warum ausgerechnet die Mitte? Bin ja neugierig.. - mehr Speicher Noch viel mehr Speicher ;-) Cheers, Jan signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: [qalculate] Sinus wird nicht berechnet

2005-02-02 Diskussionsfäden Christoph Bersch
Hallo, Andreas Kretschmer wrote: am 02.02.2005, um 11:02:05 +0100 mailte Christoph Bersch folgendes: ['Taschenrechner' gesucht] ,[ R ] | [EMAIL PROTECTED]:~$ R [...] | | s sin(0.5) | [1] 0.4794255 ` Habe mir den Brocken jetzt mal installiert. Ist vielleicht etwas groß für

Re: [qalculate] Sinus wird nicht berechnet

2005-02-02 Diskussionsfäden Christoph Bersch
Hallo, Weinzierl Stefan wrote: Christoph Bersch schrieb: Ich brauche manchmal einen Taschenrechner, der mehr als +, - und Wurzelziehen kann. Hatte da eigentlich qalculate gefunden, aber irgendwie klappts damit nicht. Der sollte alles machen können, aber bei einer simplen Eingabe von

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-02-02 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Dienstag, 1. Februar 2005 20:52 schrieb Andreas Pakulat: On 01.Feb 2005 - 20:16:11, Heino Tiedemann wrote: gerade auf einem Notebook würde ich zu sarge greifen. ein notebook ist ja nun garantiert kein Server... Mist, dann mache ich was falsch ;-) Naja gut, kein Produktivserver, aber

Re: Gibt es eine Hardwareko mpatibilitätsliste

2005-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-02 10:53:56, schrieb Christian Frommeyer: Michelle Konzack schrieb am Mittwoch, 2. Februar 2005 10:20: Auch wenn mein Attachmentfilter ihn decodieren kann ! Was setzt Du da denn ein? Ein BASH-Scrpit. Ich habe alle dateierweitereungen die ich Durch meinen Filter geschickt haben

Re: [OT] Ton in der Liste (was: Re: Film-DVD unter Linux kopieren)

2005-02-02 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Matthias, * Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [20050201 17:38]: wenn du auch recht hast, ... was er auch denken mag, er hat NICHT recht. DVD9 war von vorneherein Teil der DVD-Spezuifikation, ein Player, der das nicht abspielen kann, ist kein DVD-Player (und so oder so nutzlos). Wenn ein

Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-02 12:07:36, schrieb Jan Kesten: Hallo :-) Ich les mir gerade das alles mal so durch... - Swap auf mehre Platten verteilen und in die mitte Warum ausgerechnet die Mitte? Bin ja neugierig.. Weil dort die zugriffszeit Heads am geringsten ist. Allerdings mußte auch wissen,

Re: [OT] Ton in der Liste (was: Re: Film-DVD unter Linux kopieren)

2005-02-02 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Mittwoch, 2. Februar 2005 12:29 schrieb Felix M. Palmen: Hallo Matthias, * Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [20050201 17:38]: wenn du auch recht hast, ... was er auch denken mag, er hat NICHT recht. DVD9 war von vorneherein Teil der DVD-Spezuifikation, ein Player, der das nicht

Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-02 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
... ... ... Du hast nicht zufällig schonmal davon gehört das es auch 512MB Riegel gibt? Davon abgesehen sagen auch 256MB Memory nicht aus, dass es nicht vielleicht 128MB Riegel sind. Irgendwie ist deine Logik da nicht so ganz schlüssig... Andreas Am Anfang des Zweiges steht, daß es 256 MB

Re: Internes Modem bei IBM Thinkpad R50e

2005-02-02 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Am Mittwoch, 2. Februar 2005 12:07 schrieb Andreas Pakulat: Dann benutze apt-get doch weiterhin, debian bringt alles mit was man braucht: [EMAIL PROTECTED]:~apt-cache search sl-modem sl-modem-daemon - SmartLink software modem daemon sl-modem-source - SmartLink software modem driver - module

Re: [qalculate] Sinus wird nicht berechnet

2005-02-02 Diskussionsfäden Malte Spiess
Christoph Bersch [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo! Ich brauche manchmal einen Taschenrechner, der mehr als +, - und Wurzelziehen kann. Hatte da eigentlich qalculate gefunden, aber irgendwie klappts damit nicht. Der sollte alles machen können, aber bei einer simplen Eingabe von sin(0,5)

Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-02 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Andreas Pakulat wrote: Du hast nicht zufällig schonmal davon gehört das es auch 512MB Riegel gibt? doch! Davon abgesehen sagen auch 256MB Memory nicht aus, dass es nicht vielleicht 128MB Riegel sind. äh? Irgendwie ist deine Logik da nicht so ganz schlüssig... Irgendwie ist Deine auch

Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-02 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Jan Kesten wrote: Warum ausgerechnet die Mitte? Bin ja neugierig.. ich auch. Bei mir ist da so eine Spindel.. Cheers, Jan -- ciao Manni -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: [qalculate] Sinus wird nicht berechnet

2005-02-02 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Mittwoch, 02. Feb 2005, 12:08:15 +0100 schrieb Christoph Bersch: Andreas Kretschmer wrote: am 02.02.2005, um 11:02:05 +0100 mailte Christoph Bersch folgendes: ['Taschenrechner' gesucht] ,[ R ] | [EMAIL PROTECTED]:~$ R [...] | | s sin(0.5) | [1] 0.4794255

gnomicu-verbindungserror

2005-02-02 Diskussionsfäden Steffen Eichhorn
Hi, ich hab hier debian/sid am laufen. Leider gibt es seit geraumer Zeit Probleme mit GnomeICU, was sich wie folgt äußert. Kurz nach dem Starten erhalte ich folgende Meldung: Sie verschicken Ihre Nachrichten zu schnell, Ihre letzte Nachricht wurde deswegen verworfen. Bitte warten Sie 10 Sekunden

Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-02 Diskussionsfäden Jan Kesten
Michelle Konzack wrote: Weil dort die zugriffszeit Heads am geringsten ist. Das kann man also nicht so als reine Regel gelten lassen? Denn das hngt doch sehr stark davon ab, was fr eine Platte ich in meinem Rechner habe und wie diese intern adressiert? Aber noch besser drfte es sein, wenn man

Re: [OT] Ton in der Liste (was: Re: Film-DVD unter Linux kopieren)

2005-02-02 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Felix, * Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] [02-02-05 12:29]: ... was er auch denken mag, er hat NICHT recht. DVD9 war von vorneherein Teil der DVD-Spezuifikation, ein Player, der das nicht abspielen kann, ist kein DVD-Player (und so oder so nutzlos). und genau das habe ich auch

Re: Zu viele Modprobe-Fehler in /var/log/syslog

2005-02-02 Diskussionsfäden Florian Flossmann
Hallo, ich habe, glaube ich, dasselbe Problem. Genau die gleichen Fehlermeldungen, und das System hängt für ca. 20 Sekunden. Haben Sie das Problem mittlerweile gelöst ? Meiner Meinung nach hängt das mit KDE zusammen (bei mir KDE3.1.4), unter Gnome passiert das nämlich nicht. KDE veranlasst wohl

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-02-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Feb 2005 - 12:08:24, Wolfgang Jeltsch wrote: Am Dienstag, 1. Februar 2005 20:52 schrieb Andreas Pakulat: On 01.Feb 2005 - 20:16:11, Heino Tiedemann wrote: gerade auf einem Notebook würde ich zu sarge greifen. ein notebook ist ja nun garantiert kein Server... Mist, dann mache ich

Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Feb 2005 - 12:33:00, Manfred Kuberczyk wrote: Andreas Pakulat wrote: Du hast nicht zufällig schonmal davon gehört das es auch 512MB Riegel gibt? doch! Sehr schön :-) Davon abgesehen sagen auch 256MB Memory nicht aus, dass es nicht vielleicht 128MB Riegel sind. äh? Ist doch

Re: Internes Modem bei IBM Thinkpad R50e

2005-02-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Feb 2005 - 12:52:27, Guenther Theilen wrote: Am Mittwoch, 2. Februar 2005 12:07 schrieb Andreas Pakulat: uname -a sagt: 2.6.10-1-686 Also habe ich kernel-headers-2.6.10-1-686 installiert und in /usr/src/kernel-headers-2.6.10-1-686 folgendes ausgeführt: make-kpkg --added-modules

Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-02 13:04:01, schrieb Jan Kesten: Michelle Konzack wrote: Das kann man also nicht so als reine Regel gelten lassen? Denn das hängt doch sehr stark davon ab, was für eine Platte ich in meinem Rechner habe und wie diese intern adressiert? Das ist richtig Aber noch besser dürfte es

Aus welchem Paket stammt verwaiste Datei?

2005-02-02 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hallo, auf meinem testing-Rechner habe ich eine alte libfontconfig.so.1.0, die in der aktuellen Paketliste zu keinem Paket mehr gehört (in dpkg --search libfontconfig.so.1.0 wird sie nicht aufgeführt). Sie wird scheinbar nicht mehr benötigt, da Gimp 2.x nicht startet und eine entsprechende

Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-02 12:39:35, schrieb Manfred Kuberczyk: Jan Kesten wrote: Warum ausgerechnet die Mitte? Bin ja neugierig.. ich auch. Bei mir ist da so eine Spindel.. Dort muß sich der Head dann nicht mehr bewegen :-) Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter,

Suche Paket mit Programm krecipes in testing

2005-02-02 Diskussionsfäden Reiner Nix
Hallo, Ich möchte gerna das Programm krecipes installieren. Das Programm ist Teil vom kdeextragear-3 Source-Baum. Zur Bezugsquelle aus dem README: export CVSROOT=:pserver:[EMAIL PROTECTED]:/home/kde cvs login (When prompted for the password just type return) cvs co -l kdeextragear-3 cvs

Re: Internes Modem bei IBM Thinkpad R50e

2005-02-02 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Am Mittwoch, 2. Februar 2005 13:23 schrieb Andreas Pakulat: make-kpkg --added-modules sl-modem modules_image Wir kommen der Sache näher... ;-) In /usr/src/kernel-headers-2.6.10-1-686/ habe ich obigen Befehl ausgeführt. In /usr/src/ liegt dann ein Debian Paket

Re: Aus welchem Paket stammt verwaiste Datei?

2005-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-02 13:26:10, schrieb Holger Wansing: Hallo, auf meinem testing-Rechner habe ich eine alte libfontconfig.so.1.0, Wie finde ich heraus, welches Paket diese Datei installiert hat bzw. wie entferne ich sie sauber aus dem System? Kann ich sie einfach löschen, da das Paketmanagement

Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-02 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Wed, 02 Feb 2005 12:40:09 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2005-02-02 12:07:36, schrieb Jan Kesten: Hallo :-) Ich les mir gerade das alles mal so durch... - Swap auf mehre Platten verteilen und in die mitte Warum ausgerechnet die Mitte? Bin ja

Re: Internes Modem bei IBM Thinkpad R50e

2005-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-02 13:38:21, schrieb Guenther Theilen: Am Mittwoch, 2. Februar 2005 13:23 schrieb Andreas Pakulat: make-kpkg --added-modules sl-modem modules_image Wir kommen der Sache näher... ;-) sl-modem-modules-2.6.10_2.9.9-1+10.00.Custom_i386.deb

Re: Partitionierung Web- Mail- und FTP-Server

2005-02-02 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Oliver Fandrich schrieb am Mittwoch, 02. Februar 2005 um 11:57:49 +0100: Hi, Ich würde mal alle Software installieren und schauen wo wieviel Platz verbraucht wird und dann ggf ein zweites Mal installieren. hda1/boot 100MB hda2/ 500MB hda3swap 1,5GB

find Frage

2005-02-02 Diskussionsfäden Marc Demierre
Hallo zusammen Ich moechte in einem Verzeichnis alle Dateien finden die neuer als einen Tag alt sind und diese dann in ein neues Verzeichnis umkopieren. Dabei sollte die Verz. Struktur erhalten bleiben. Dabei habe ich folgende zwei Varianten probiert: find . -ctime -1 -exec cp --preserve

Re: find Frage

2005-02-02 Diskussionsfäden matze
hallo, El Wed, Feb 02, 2005 at 01:52:43PM +0100 Marc Demierre ha dit: Ich moechte in einem Verzeichnis alle Dateien finden die neuer als einen Tag alt sind und diese dann in ein neues Verzeichnis umkopieren. Dabei sollte die Verz. Struktur erhalten bleiben. Dabei habe ich

Grub Error 22 nach dummer Aktion - und nu?

2005-02-02 Diskussionsfäden Fred Mayer
Moin, Zur Genese: Ich muss vmware auf meiner Debian 3.1 testing installieren. Ich brauche kernel-headers. Also habe ich schlauerweise ein kernel-image installiert, um in Genuss eines aktuellen Kernel/Kernelheaders aus testing zu kommen. Meine Installation war schulmässig: WInzige /boot

Re: find Frage

2005-02-02 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Hi! Marc Demierre schrieb am Mittwoch, 02. Februar 2005 um 13:52:43 +0100: Ich moechte in einem Verzeichnis alle Dateien finden die neuer als einen Tag alt sind und diese dann in ein neues Verzeichnis umkopieren. Dabei sollte die Verz. Struktur erhalten bleiben. Dabei habe ich folgende

Re: find Frage

2005-02-02 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Wed, Feb 02, 2005 at 01:52:43PM +0100, Marc Demierre wrote: Hallo zusammen Ich moechte in einem Verzeichnis alle Dateien finden die neuer als einen Tag alt sind und diese dann in ein neues Verzeichnis umkopieren. Dabei sollte die Verz. Struktur erhalten bleiben. Dabei habe ich

Re: find Frage

2005-02-02 Diskussionsfäden Marc Demierre
Hallo Joerg Matze Vielen Dank fuer die rasche Hilfe die Loesung von Joerg funktioniert einwandfrei find . -ctime -1 | xargs tar -c | tar -xC ../new Wieder alle Dateien mit (auch die alten .-), waere noch interessant zu verstehen warum das so ist?? Gruss einen schoenen Nachmittag; Marc

Dual CPU und Promise FastTrak 100 lite RAID

2005-02-02 Diskussionsfäden Marcel Thiele
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Dual CPU Rechner mit 2 Pentium 3 Prozessoren, und habe ein Onboard Raid Controller, (im Betreff genannt). Ich habe auch schon das passende Treibermodul für den Raid Controller gefunden. Es ist ein Modul für dei Kernelversion 2.4.18-bf2.4 (Woody).

Re: find Frage

2005-02-02 Diskussionsfäden matze
El Wed, Feb 02, 2005 at 02:11:15PM +0100 Marc Demierre ha dit: Hallo Joerg Matze Vielen Dank fuer die rasche Hilfe die Loesung von Joerg funktioniert einwandfrei find . -ctime -1 | xargs tar -c | tar -xC ../new Wieder alle Dateien mit (auch die alten .-), waere noch

Re: find Frage

2005-02-02 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Marc Demierre schrieb am Mittwoch, 02. Februar 2005 um 14:11:15 +0100: Hallo Joerg Matze Vielen Dank fuer die rasche Hilfe die Loesung von Joerg funktioniert einwandfrei find . -ctime -1 | xargs tar -c | tar -xC ../new Wieder alle Dateien mit (auch die alten .-), waere noch

Re: Internes Modem bei IBM Thinkpad R50e

2005-02-02 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Am Mittwoch, 2. Februar 2005 13:50 schrieb Michelle Konzack: sl-modem-modules-2.6.10_2.9.9-1+10.00.Custom_i386.deb Das haut wohl nicht ganz hin mit dem kernel oder ? Dein Kernel-Image heist doch so ungefähr:

Re: Internes Modem bei IBM Thinkpad R50e

2005-02-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Feb 2005 - 13:50:40, Michelle Konzack wrote: Am 2005-02-02 13:38:21, schrieb Guenther Theilen: sl-modem-modules-2.6.10_2.9.9-1+10.00.Custom_i386.deb Das haut wohl nicht ganz hin mit dem kernel oder ? Dein Kernel-Image heist doch so

Re: Suche Paket mit Programm krecipes in testing

2005-02-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Feb 2005 - 13:19:42, Reiner Nix wrote: Hallo, Ich möchte gerna das Programm krecipes installieren. Das Programm ist Teil vom kdeextragear-3 Source-Baum. Zur Bezugsquelle aus dem README: export CVSROOT=:pserver:[EMAIL PROTECTED]:/home/kde cvs login (When prompted for the

Re: find Frage

2005-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-02 14:21:21, schrieb Joerg Friedrich: Wenn eine Datei in einem Verzeichnis verändert wird, ändert sich auch die ctime des Verzeichnisses. damit findet Dein find auch das Öhm, - ctime ist die Create-Time, was du meinst ist die mtime, also die Modified-Time Verzeichnis und tar

Re: Dual CPU und Promise FastTrak 100 lite RAID

2005-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-02 13:59:43, schrieb Marcel Thiele: Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich bekomme keine Kernel Panic Meldung, nichts einfach nur freeze. Woran kann das liegen? Kann es daran liegen dass die Woody Distrubution keine SMP Unterstützung hat, oder dass es doch etwas mir dem Raid

Re: gute netzwerkumgebungs programme

2005-02-02 Diskussionsfäden Thorsten Buss
Am Tuesday, den 01.02.2005, 13:07 +0100 schrieb Markus Feldmann: wollte mal fragen wie ihr am besten in der Netzwerkumgebung rum schaut? So wie man das unter Windows gewohnt war, mit dem Explorer. Z.b. gibt es die Programm lisa und LinNeighborhood. komba2 gnomba ... glaub ich heisst so..

Re: Internes Modem bei IBM Thinkpad R50e

2005-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-02 14:28:59, schrieb Guenther Theilen: Am Mittwoch, 2. Februar 2005 13:50 schrieb Michelle Konzack: Leider nicht. In obigem Fall habe ich --revision einfach weggelassen, der Wert ist dann der default (10.00.Custom) laut manpage. Auch wenn ich --revision 2.6.10-1-686 einfüge wird

Re: Internes Modem bei IBM Thinkpad R50e

2005-02-02 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Am Mittwoch, 2. Februar 2005 14:35 schrieb Andreas Pakulat: make-kpkg --append-to-version -1-686 --added-modules sl-modem modules_image Yep, das hilft weiter. Das Paket wird erstellt und ich habe es mit dpkg -i installiert. Und schon das nächste Problem... ;-) Laut Doku von Smart Link müsste

Re: Gibt es eine Hardwareko mpatibilitätsliste

2005-02-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Michelle Konzack schrieb am Mittwoch, 2. Februar 2005 12:30: ( '/home/michelle.konzack/.mailcap' )_ [...] ( '/usr/bin/tdvileview' )_ [...] Meine ich das nur, oder war da der Teil der für tnef zuständig ist gar nicht

Re: GUI-MUA Features

2005-02-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Andreas Pakulat schrieb am Mittwoch, 2. Februar 2005 11:50: Ich will aber für ML's keinen Adressbucheintrag erzeugen - das ist doch Blödsinn... Naja, wenn Du nicht für jede Mail an die Liste immer die komplette Adresse eingeben willst bietet sich das schon an, meinst Du nicht? (Ich hab dafür in

Re: [OT] USB-Karte mit echten Ports (kein Hub)

2005-02-02 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: also ich habe mir 50 solcher HUB-Chips (Stückpreis 2.8 US$) gekauft und mir eine HUB mit 32 Ports gebastelt... Hüstel... Ja, er funktioniert, aber das Netzteil muß 7-12 A leisten. Klingt interessant, kannst Du die Schaltung irgendwo online stellen?

Re: gnomicu-verbindungserror

2005-02-02 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo, On 2005.02.02 12:57, Steffen Eichhorn wrote: Hi, ich hab hier debian/sid am laufen. Leider gibt es seit geraumer Zeit Probleme mit GnomeICU, was sich wie folgt äußert. Kurz nach dem Starten erhalte ich folgende Meldung: Dies erscheint ohne das ich selbst eine Nachricht verfasst habe und

Re: Internes Modem bei IBM Thinkpad R50e

2005-02-02 Diskussionsfäden Christian Fröse
Guenther Theilen schrieb: Am Mittwoch, 2. Februar 2005 14:35 schrieb Andreas Pakulat: make-kpkg --append-to-version -1-686 --added-modules sl-modem modules_image Yep, das hilft weiter. Das Paket wird erstellt und ich habe es mit dpkg -i installiert. Und schon das nächste Problem... ;-) Laut Doku

Re: find Frage

2005-02-02 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Michelle Konzack schrieb am Mittwoch, 02. Februar 2005 um 14:39:25 +0100: Am 2005-02-02 14:21:21, schrieb Joerg Friedrich: Wenn eine Datei in einem Verzeichnis verändert wird, ändert sich auch die ctime des Verzeichnisses. damit findet Dein find auch das Öhm, - ctime ist die Create-Time,

Re: Gibt es eine Hardwareko mpatibilitätsliste

2005-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-02 14:13:36, schrieb Christian Frommeyer: Meine ich das nur, oder war da der Teil der für tnef zuständig ist gar nicht bei? Für TNEF habe ich was aus SID geholt... ( command 'apt-cache search tnef' )___ / | ktnef - KDE TNEF viewer |

Re: [OT] USB-Karte mit echten Ports (kein Hub)

2005-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-02 12:09:50, schrieb Thomas Jahns: Klingt interessant, kannst Du die Schaltung irgendwo online stellen? Ich habe die Standard Testverdrahtung des Herstellers genommen. (Kann natürlich verbessert werden wegen der dämpfung und so) Habe VIA Chips... Die Spezificationen und

Re: find Frage

2005-02-02 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Joerg Friedrich schrieb am Mittwoch, 02. Februar 2005 um 15:09:31 +0100: Michelle Konzack schrieb am Mittwoch, 02. Februar 2005 um 14:39:25 +0100: Am 2005-02-02 14:21:21, schrieb Joerg Friedrich: Wenn eine Datei in einem Verzeichnis verändert wird, ändert sich auch die ctime des

Re: Partitionierung Web- Mail- und FTP-Server

2005-02-02 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Am Mittwoch, 2. Februar 2005 04:42 schrieb Oliver Fandrich: Ich würde auch noch Platz für ein 2. Linux Betriebsystem lassen, zu test zwecken falls du irgendwann mal vorhast grosse update sprünge zu machen. Also Sprich du solltest mindestens soviel Platz lassen wie dein root Verzeichnis hat.

Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-02 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Am Mittwoch, 2. Februar 2005 09:17 schrieb Manfred Kuberczyk: Zwei Speicherriegel a 256MB=512MB, davon sind bei Dir ca. 465MB benutzt. Das passt _nicht_ auf _einen_ 256MB Speicherriegel. Btw. Dein Swapfile ist auch ungenutzt. Lass mal den -m Parameter weg, vielleicht wird's dann klarer. Ich

Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-02 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Am Mittwoch, 2. Februar 2005 12:01 schrieb Michelle Konzack: Er sagte aber, das er 2 mal 256 Mbyte hat Wo siehst du da eine 2 ? Lass mich durch deine Augen gucken. :-) mfg Markus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-02 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Am Mittwoch, 2. Februar 2005 12:24 schrieb Gerhard Wolfstieg: Am Anfang des Zweiges steht, daß es 256 MB Riegel sind. Aber diesen Zweig finde ich recht seltsam, weil der OP nur ein diffuses Tunen will, ohne irgendetwas zu präzisieren. Da läuft alles ins Leere. Ja das kann aber auch daran

Re: GUI-MUA Features

2005-02-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Feb 2005 - 14:09:10, Christian Frommeyer wrote: Andreas Pakulat schrieb am Mittwoch, 2. Februar 2005 11:50: Wen ich das richtig verstanden hab (aber ich habs nicht probiert), dann geht das in Kmail auch, man kann bei einem Filter angeben, das er nur auf ausgehende Mails angewendet werden

Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-02 Diskussionsfäden Walter Saner
Manfred Kuberczyk schrieb: Jan Kesten wrote: Warum ausgerechnet die Mitte? Bin ja neugierig.. ich auch. Bei mir ist da so eine Spindel.. Du hast einen Job beim Tischfussball? Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Debian woody3.0r4 bleibt beim Booten hängen

2005-02-02 Diskussionsfäden BOHLNET IT-SERVICE
Hallo, Ich habe gerade meine CD#s mit Debian bekomme, und versuche nun Debian zu installieren. Leider bleibt der Rechner direkt nach der Abfrage der Platten und CD Laufwerke am Eintrag: ide0..IRQ14 hängen. Vielleicht liegts am fehlenden 3,5 Laufwerk? Ich weiss es nicht. Kurze

Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-02 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Am Mittwoch, 2. Februar 2005 13:31 schrieb Michelle Konzack: Dort mu sich der Head dann nicht mehr bewegen :-) Also wenn ich das richitg verstehe meinst Du das man durch gezieltes platzieren der Daten Blcke auf der Platte die Geschwindigkeit erhhen kann. Ich hatte mal darber mit jemanden

  1   2   >