Re: mutt und smime

2005-02-07 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Michelle Konzack wrote: Am 2005-02-06 23:39:05, schrieb Andreas Kneib: Liegt bei mir unter $PREFIX/doc/mutt/samples/ca-bundle.crt Nein. Zumindest nicht bei den aktuellen Paketen aus testing und unstable. Habe die Version 1.5.6-20040907+2 und die beinhaltet diese Datei nicht. Da werde ich

Re: hfs+ die zweite

2005-02-07 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Am 06.02.2005 um 17:09 schrieb Michelle Konzack: Frage: Gibt es unter MacOS X 10.3 ein Limit, wo man Partitionen auf einem Datenträger nicht anlegen kann ? z.B. Datenträger ist mit 128 MB zu klein oder so ? (kann unter MacOS X keine partitionen anlegen) Kann es sein, dass

IRCD

2005-02-07 Diskussionsfäden LJahn
Hallo, hat jemand eine Empfehlung für einen IRCD? Würde gerne später zwei Grundschulen verbinden (über Open-VPN). Wäre bestimmt spaßig für die Schüler. Danke, Lars

Re: dnsmasq mit dhcp und auflsung der lokalen hosts

2005-02-07 Diskussionsfäden Jochen Schulz
* Bastian Venthur: Die Frage ist nun: warum können sich die hosts im Netzwerk nicht mehr gegenseitig auflösen? Ich dachte dnsmasq bezieht die neuen hosts die per DHCP ins Netz gelangt sind gleich in sein DNS ein? Wahrscheinlich liegt es daran, daß in der Standardkonfiguration des dhclient

Re: LIRC-Module wird nicht kompiliert

2005-02-07 Diskussionsfäden Malte Spiess
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] writes: Moin Malte! Malte Spiess schrieb am Sonntag, den 06. Februar 2005: Malte Spiess schrieb am Samstag, 5. Februar 2005 10:00: Genau so bin ich verfahren. Meinst Du, es macht einen Unterschied, dass ich nicht /usr/src verwende? Dann solltest du

Re: hfs+ die zweite

2005-02-07 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Vögele, 07.02.2005 (d.m.y): Was spricht eigentlich dagegen, die Dateien, wie Dir hier schon einmal jemand empfohlen hat, mit ditto zu archivieren und auf dem Zielsystem, falls das kein Mac ist, mit cpio zu extrahieren? Wenn es von Mac zu Mac gehen soll, koennte auch

Re: IRCD

2005-02-07 Diskussionsfäden Thorsten Buss
Hallo.. Am Montag, den 07.02.2005, 09:51 +0100 schrieb LJahn: hat jemand eine Empfehlung für einen IRCD? Würde gerne später zwei Grundschulen verbinden (über Open-VPN). Wäre bestimmt spaßig für die Schüler. Als ich vor 3-4 Jahren einiges damit gemacht habe war hybrid der Apache unter den

Re: mutt und smime

2005-02-07 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Michelle, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [20050206 23:20]: Die Debian Standardkonfig tut's. Für mehr Infos siehe http://www.kfu.com/~nsayer/encryption/openssl.html. Wenn du nur verifizieren willst, brauchst du von der Seite wahrscheinlich nur die

Re: LIRC-Module wird nicht kompiliert

2005-02-07 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Malte! Malte Spiess schrieb am Montag, den 07. Februar 2005: | See /var/tmp/var_cache_modass/lirc-modules-source.buildlog.2.6.8.1107766976 for details. | Build failed. Press Return to continue... ` Die Datei Rules.make kann ich übrigens auch nicht finden... :-( Ehm, wie alt ist

SSH Passwort Login abschalten

2005-02-07 Diskussionsfäden Thomas Schoepfer
Hallo Ich habe in /etc/ssh/sshd_conf die PasswordAuthentication auf no gestellt. Trotzdem kann man sich noch per Username/Passwort einloggen. Das hngt vermutlich mit PAM zusammen. Dazu finde ich leider keine verstndliche Anleitung. Frher hat das so funktioniert. Kann ich dieses PAM-Zeug

Re: SSH Passwort Login abschalten

2005-02-07 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Thomas Schoepfer schrieb am Montag, 07. Februar 2005 um 11:24:35 +0100: Ich habe in /etc/ssh/sshd_conf die PasswordAuthentication auf no gestellt. Trotzdem kann man sich noch per Username/Passwort einloggen. Das hängt vermutlich mit PAM zusammen. Dazu finde ich leider keine verständliche

Re: IRCD

2005-02-07 Diskussionsfäden LJahn
Als ich vor 3-4 Jahren einiges damit gemacht habe war hybrid der Apache unter den ircd's, der der AFAIK auch bei quakenet und so lief. Habe ich gerade auch im #debianer als Tipp bekommen. Hab den gerade installiert. installiert ist vielleicht zuviel gesagt (apt-get install, geht schon fast zu

Re: LIRC-Module wird nicht kompiliert

2005-02-07 Diskussionsfäden Malte Spiess
Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Malte, * Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] [20050204 18:58]: Hat jemand eine Ahnung, was da schiefgegangen sein könnte? Es handelt sich übrigens um den aktuellen 2.6.8er Kernel aus Sarge. Ich habe es leider noch nie geschafft, die lirc-Module

Re: LIRC-Module wird nicht kompiliert

2005-02-07 Diskussionsfäden Malte Spiess
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] writes: Moin Malte! Malte Spiess schrieb am Montag, den 07. Februar 2005: | See /var/tmp/var_cache_modass/lirc-modules-source.buildlog.2.6.8.1107766976 for details. | Build failed. Press Return to continue... ` Die Datei Rules.make kann ich übrigens

Re: mutt und smime

2005-02-07 Diskussionsfäden Andreas Kneib
* Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED]: * Michelle Konzack wrote: Am 2005-02-06 23:39:05, schrieb Andreas Kneib: Liegt bei mir unter $PREFIX/doc/mutt/samples/ca-bundle.crt Nein. Zumindest nicht bei den aktuellen Paketen aus testing und unstable. mutt 1.5.6, selbst kompiliert. Deshalb

cobalt qube 2

2005-02-07 Diskussionsfäden LJahn
Hallo, ich muß euch ja mit noch einer Frage nerven :) Ich würde gerne Debian auf den Cobalt Qube installieren. Hat jemand das schon mal gemacht oder kennt eine Seite mit nem Bericht? Zuerst muß ich wohl ein Image im Netz anbieten das der Qube direkt booten kann. Lars

Re: SSH Passwort Login abschalten

2005-02-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Feb 2005 - 11:24:35, Thomas Schoepfer wrote: Hallo Ich habe in /etc/ssh/sshd_conf die PasswordAuthentication Ich hoffe du meinst sshd_config und nicht sshd_conf... auf no gestellt. Trotzdem kann man sich noch per Username/Passwort einloggen. Das hängt vermutlich mit PAM zusammen.

Nach Zeichensatz mit procmail filtern

2005-02-07 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi mit welcher Syntax kann man am besten mit Procmail Zeichensätze rausfiltern? Ich möchte nämlich nur Deutsche und Amerikanische erhalten. Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Nach Zeichensatz mit procmail filtern

2005-02-07 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Mon, 07 Feb 2005 12:04:15 +0100 Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Moin, mit welcher Syntax kann man am besten mit Procmail Zeichensätze rausfiltern? Ich möchte nämlich nur Deutsche und Amerikanische erhalten. --snip-- :0: * ^Content-Type.*charset=ISO-8859-1

Re: dnsmasq mit dhcp und auflsung der lokalen hosts

2005-02-07 Diskussionsfäden Jochen Schulz
* Jochen Schulz: send host-name foobar.mydomain.com; foobar ist der Hostname, mydomain.com ist die lokale Domain (wenn Du keine bestimmte hast, nimm localdomain. Oder schreib noch besser einfach nur den Hostnamen zwischen die . Die Domain weiß ja sicher der dnsmasq (und teilt sie den Clients

Re: Nach Zeichensatz mit procmail filtern

2005-02-07 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Evgeni -SargentD- Golov schrieb: mit welcher Syntax kann man am besten mit Procmail Zeichensätze rausfiltern? Ich möchte nämlich nur Deutsche und Amerikanische erhalten. --snip-- :0: * ^Content-Type.*charset=ISO-8859-1 $HOME/Maildir/.deutsch/ --/snip-- meinst du das? (ungetestet...)

Re: SSH Passwort Login abschalten

2005-02-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Feb 2005 - 11:41:42, Joerg Friedrich wrote: Thomas Schoepfer schrieb am Montag, 07. Februar 2005 um 11:24:35 +0100: Ich habe in /etc/ssh/sshd_conf die PasswordAuthentication auf no gestellt. Trotzdem kann man sich noch per Username/Passwort einloggen. Das hängt vermutlich mit PAM

Re: Nach Zeichensatz mit procmail filtern

2005-02-07 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Mon, 07 Feb 2005 12:23:34 +0100 Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] wrote: Nicht ganz, habe mich irgendwie auch blöd ausgedrückt. Ich will die Mails mit anderem als oben genannten Zeichensatz nach /dev/null schieben, da ich Kyrillisch und Japanisch nicht so beherrsche. Naja, das wird ein

XMMS spielt nicht mehr

2005-02-07 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, mein XMMS spielt seit ca. einer Woche keine Musik mehr. Zudem bleibt es hängen, wenn ich einige mal ein Bedienelement drücke (Play, Stop, Play oder Paly, Forward). An dieser Stelle sieht die Ausgabe von strace so aus: ioctl(3, FIONREAD, [0]) = 0 poll([{fd=3, events=POLLIN},

Re: W2k3 Friegabe mounten [solved]

2005-02-07 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Moin Andreas Pakulat schrieb: On 03.Feb 2005 - 22:33:12, Thomas Letzner wrote: cli_negprot: SMB signing is mandatory and we have disabled it. Google weiß dazu auch nichts konkretes, liegt das an einer Sambaeinstellung oder an der Windowskiste? Dein Google ist kaputt, die obige Zeile

Re: XMMS spielt nicht mehr

2005-02-07 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Mon, 07 Feb 2005, Thorsten Haude wrote: mein XMMS spielt seit ca. einer Woche keine Musik mehr. Zudem bleibt Ist IMMS aktiviert? Das hat bei mir Probleme gemacht. Herzliche Grüße Norbert --- Norbert Preining

Re: dnsmasq mit dhcp und auflsung der lokalen hosts

2005-02-07 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Jochen Schulz schrieb: * Jochen Schulz: send host-name foobar.mydomain.com; foobar ist der Hostname, mydomain.com ist die lokale Domain (wenn Du keine bestimmte hast, nimm localdomain. Oder schreib noch besser einfach nur den Hostnamen zwischen die . Die Domain weiß ja sicher der dnsmasq (und

Re: XMMS spielt nicht mehr

2005-02-07 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, der Fehler hat sich erledigt, siehe meine andere Mail. * Norbert Preining wrote (2005-02-07 12:53): On Mon, 07 Feb 2005, Thorsten Haude wrote: mein XMMS spielt seit ca. einer Woche keine Musik mehr. Zudem bleibt Ist IMMS aktiviert? Das hat bei mir Probleme gemacht. Hm, ich nehme mal an,

Re: XMMS spielt nicht mehr

2005-02-07 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Thorsten Haude wrote (2005-02-07 12:40): mein XMMS spielt seit ca. einer Woche keine Musik mehr. Doh, jetzt spielt er wieder. Irgendetwas (nein, ich war's nicht) hat das Outputplugin auf OSS gestellt. Mit Alsa und ESD gibt's keine Probleme. Sorry, da hätte ich sorgfältiger nachsehen

Re: mutt und smime

2005-02-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-07 11:57:24, schrieb Andreas Kneib: Ist nicht ganz winzig, die Datei. Vielleicht fehlt sie deshalb in den Paketen? [andreas]~/.own/mutt-1.5.6/doc/mutt/samples du -h ca-bundle.crt 252kca-bundle.crt Egal, hauptsache sie funktioniert :-) Habe mir zwar die Ausgabe von OpenSSL

Re: Sarge als VM-Guest - System Clock zu langsam

2005-02-07 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Sun, Feb 06, 2005 at 12:20:21PM +0100, Michael Schueller wrote: Hallo Liste, ich hab hier bei mir auf einem SuSE 9.1 Host ( 2.6.5-7.111.30-default) ein Sarge Guest (2.6.8-2) am laufen. Nun hab ich das Problem das die System Uhr des Sarge-Guest zu langsam läuft. Du hast wahrscheinlich APM

Re: hfs+ die zweite

2005-02-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-07 09:22:20, schrieb Andreas Vögele: Kann es sein, dass nicht die Länge der Dateinamen, sondern die in den Dateinamen enthaltenen Zeichen ein Problem darstellen? Sind nur GROSS-Buchstaben und Zahlen sowie Punkte und am ende ein gz oder Z. Die beanstandeten Dateien sind

Re: cobalt qube 2

2005-02-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-07 12:00:36, schrieb LJahn: Hallo, ich muß euch ja mit noch einer Frage nerven :) :-) Ich würde gerne Debian auf den Cobalt Qube installieren. Hat jemand Ich auch... das schon mal gemacht oder kennt eine Seite mit nem Bericht? Also ich habe mehrere Seiten mit Google

Re: Nach Zeichensatz mit procmail filtern

2005-02-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-07 12:23:34, schrieb Thomas Letzner: Evgeni -SargentD- Golov schrieb: mit welcher Syntax kann man am besten mit Procmail Zeichensätze rausfiltern? Ich möchte nämlich nur Deutsche und Amerikanische erhalten. --snip-- :0: * ^Content-Type.*charset=ISO-8859-1

Re: Nach Zeichensatz mit procmail filtern

2005-02-07 Diskussionsfäden Walter Saner
Thomas Letzner schrieb: Mails mit anderem als oben genannten Zeichensatz nach /dev/null schieben, da ich Kyrillisch und Japanisch nicht so beherrsche. Das klappt so nicht. Viele erwünschte Mails würden dein Filterkriterium nicht erfüllen, z.B. wenn deine Mailkontakte Windows-Standard-Software

Wie stelle ich IPv6 ab

2005-02-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, ich suche ne Möglichkeit IPv6 auf einem Rechner komplett zu disablen, insbesondere das Programme versuchen die v6 IP von DNS-Namen herauszufinden, wenn schon eine IPv4 in der hosts steht (ich weiss KDE kann ich das wohl mit nem Schalter abgewöhnen, ich suche aber einen generellen weg). Ich

Re: dnsmasq mit dhcp und auflsung der lokalen hosts

2005-02-07 Diskussionsfäden Jochen Schulz
* Bastian Venthur: Jochen Schulz schrieb: * Jochen Schulz: send host-name foobar.mydomain.com; Oder schreib noch besser einfach nur den Hostnamen zwischen die . Die Domain weiß ja sicher der dnsmasq (und teilt sie den Clients auch mit). also beim Server kommt der neue Hostname auch an,

(Kein Thema)

2005-02-07 Diskussionsfäden MrHonkipur
guten tag, seit mehreren tagen erscheint, wenn ich auf www.bademeister.com gehe ihre internetseite, auf meinem 2. pc nicht. wie kann ich das abstellen? stephan dorn.

Re: Nach Zeichensatz mit procmail filtern

2005-02-07 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 07.02. Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]) muttered: * ! ^Content-Type:.*charset=(ISO-8859-1|ISO-8859-15|USASCII) ^^1^^^2 1: Wobei hier ja ISO-8859-11, ISO-8859-12, ... ISO-8859-19 auch mit dabei sind. Also schreib mal sowas in der

Re: Sarge als VM-Guest - System Clock zu langsam

2005-02-07 Diskussionsfäden Michael Schueller
Am Montag, 7. Februar 2005 13:30 schrieb Heiko Schlittermann: Hallo Liste, ich hab hier bei mir auf einem SuSE 9.1 Host ( 2.6.5-7.111.30-default) ein Sarge Guest (2.6.8-2) am laufen. Nun hab ich das Problem das die System Uhr des Sarge-Guest zu langsam läuft. Du hast wahrscheinlich APM

Re: (Kein Thema)

2005-02-07 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Mon, 7 Feb 2005 07:58:57 EST [EMAIL PROTECTED] wrote: guten tag, seit mehreren tagen erscheint, wenn ich auf _www.bademeister.com_ (http://www.bademeister.com) gehe ihre internetseite, auf meinem 2. pc nicht. wie kann ich das abstellen? stephan dorn. Gleichfalls guten Tag, 1.

Re: (Kein Thema)

2005-02-07 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, Bitte nutz doch Groß- und Kleinbuchstaben, das macht die Email besser lesbar. Danke! * [EMAIL PROTECTED] wrote (2005-02-07 13:58): guten tag, seit mehreren tagen erscheint, wenn ich auf _www.bademeister.com_ (http://www.bademeister.com) gehe ihre internetseite, auf meinem 2. pc nicht.

Re: (Kein Thema)

2005-02-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Herr Dorn, Am 2005-02-07 07:58:57, schrieb [EMAIL PROTECTED]: guten tag, seit mehreren tagen erscheint, wenn ich auf _www.bademeister.com_ (http://www.bademeister.com) gehe ihre internetseite, auf meinem 2. pc nicht. wie kann ich das abstellen? Habe sie den Webserver selber

Re: (Kein Thema)

2005-02-07 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* [EMAIL PROTECTED] wrote: guten tag, seit mehreren tagen erscheint, wenn ich auf _www.bademeister.com_ (http://www.bademeister.com) gehe ihre internetseite, auf meinem 2. pc nicht. wie kann ich das abstellen? Mieser Spamversuch. Norbert, plonkend -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Nach Zeichensatz mit procmail filtern

2005-02-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Feb 2005 - 14:16:28, Til Schubbe wrote: * On 07.02. Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]) muttered: * ! ^Content-Type:.*charset=(ISO-8859-1|ISO-8859-15|USASCII) ^^1^^^2 1: Wobei hier ja ISO-8859-11, ISO-8859-12, ... ISO-8859-19

Re: Wie stelle ich IPv6 ab

2005-02-07 Diskussionsfäden Ingo Blechschmidt
Hi, Andreas Pakulat wrote: ich suche ne Mglichkeit IPv6 auf einem Rechner komplett zu disablen, schlecht ;) insbesondere das Programme versuchen die v6 IP von DNS-Namen herauszufinden, wenn schon eine IPv4 in der hosts steht (ich weiss KDE kann ich das wohl mit nem Schalter abgewhnen, ich

Re: (Kein Thema)

2005-02-07 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Norbert Tretkowski wrote (2005-02-07 14:39): * [EMAIL PROTECTED] wrote: guten tag, seit mehreren tagen erscheint, wenn ich auf _www.bademeister.com_ (http://www.bademeister.com) gehe ihre internetseite, auf meinem 2. pc nicht. wie kann ich das abstellen? Mieser Spamversuch. Von den

Re: Nach Zeichensatz mit procmail filtern

2005-02-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-07 14:40:24, schrieb Andreas Pakulat: Da fehlt noch utf-8, ausserdem sagt keiner das die charsets gross geschrieben werden... 1) Und wenn ich kein UTF-8 lesen kann ? 2) 'procmail' ist standardmäßig case-insensitive Andreas Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the

Re: Nach Zeichensatz mit procmail filtern

2005-02-07 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 07.02. Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) muttered: ausserdem sagt keiner das die charsets gross geschrieben werden... procmailrc(5) Flags can be any of the following: [...] DTell the internal egrep to dis- tinguish between upper and lower

Re: (Kein Thema)

2005-02-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-07 14:39:35, schrieb Norbert Tretkowski: * [EMAIL PROTECTED] wrote: guten tag, seit mehreren tagen erscheint, wenn ich auf _www.bademeister.com_ (http://www.bademeister.com) gehe ihre internetseite, auf meinem 2. pc nicht. wie kann ich das abstellen? Mieser Spamversuch. Da

Re: Nach Zeichensatz mit procmail filtern

2005-02-07 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Am 07.02.2005 um 13:36 schlug Michelle Konzack vor: :0 * ! ^Content-Type:.*charset=(ISO-8859-1|ISO-8859-15|USASCII) .dev.null/ Hm, und was ist mit UTF-8? Es besteht immer die Möglichkeit, dass Nachrichten in Unicode kodiert werden, auch wenn Mailprogramme ASCII oder ISO-8859-1 verwenden sollten,

Re: Sarge als VM-Guest - System Clock zu langsam

2005-02-07 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Mon, Feb 07, 2005 at 02:19:16PM +0100, Michael Schueller wrote: Du hast wahrscheinlich APM und idle_threshold 100, oder? Und, sobald das System (der Host) belastet ist, läuft die Uhr nicht mehr langsamer? Kannst Du das mal bitte überprüfen? Du meinst ob APM im Guest aktiv ist ?

Re: Wie stelle ich IPv6 ab

2005-02-07 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, ich suche ne Möglichkeit IPv6 auf einem Rechner komplett zu disablen, insbesondere das Programme versuchen die v6 IP von ein ,[ /etc/modprobe.d/aliases ] | alias net-pf-10 off ` sollte das doch tun. Pozdrawiam/Gruß/Regards Robert

Re: dnsmasq mit dhcp und auflsung der lokalen hosts

2005-02-07 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Jochen Schulz schrieb: Wie probierst Du das? Benutzt der Server zum Auflösen auch wirklich dnsmasq? Vergleiche mal 'host einclient localhost' und 'host einclient' auf dem Server. Mit der ersten Variante erzwingst Du, daß host auch wirklich dnsmasq auf localhost fragt. Meine Vermutung: in Deiner

Re: LIRC-Module wird nicht kompiliert

2005-02-07 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Malte, * Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] [20050207 11:22]: Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] writes: Mach aber vorher patch ... --dry-run, ich weiß jetzt nämlich nicht genau, auf welche 2.6er-Versionen er wirklich sauber passt. Gut, ich weiß zwar nicht, was das bedeutet, aber ich

Re: Sarge als VM-Guest - System Clock zu langsam

2005-02-07 Diskussionsfäden Michael Schueller
Am Montag, 7. Februar 2005 15:52 schrieb Heiko Schlittermann: Du hast wahrscheinlich APM und idle_threshold 100, oder? Und, sobald das System (der Host) belastet ist, läuft die Uhr nicht mehr langsamer? Kannst Du das mal bitte überprüfen? Du meinst ob APM im Guest aktiv ist ?

Re: Nach Zeichensatz mit procmail filtern

2005-02-07 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Am 07.02.2005 um 14:59 schrieb Andreas Vögele: Eine andere Möglichkeit wäre es, SpamAssassin einzusetzen und dort in der Konfiguration folgendes anzugeben: ok_languages de en fr ok_locales en Grr, gerade erst gepostet und schon schafft es eine unerwünschte Nachricht chinesischen Inhalts durch

Re: Nach Zeichensatz mit procmail filtern

2005-02-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Feb 2005 - 14:50:33, Michelle Konzack wrote: Am 2005-02-07 14:40:24, schrieb Andreas Pakulat: Da fehlt noch utf-8, ausserdem sagt keiner das die charsets gross geschrieben werden... 1) Und wenn ich kein UTF-8 lesen kann ? Du? Glaub ich nicht, ausserdem muss das ja auch nur der

Re: (Kein Thema)

2005-02-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Feb 2005 - 14:41:29, Thorsten Haude wrote: Moin, * Norbert Tretkowski wrote (2005-02-07 14:39): * [EMAIL PROTECTED] wrote: guten tag, seit mehreren tagen erscheint, wenn ich auf _www.bademeister.com_ (http://www.bademeister.com) gehe ihre internetseite, auf meinem 2. pc nicht.

Re: (Kein Thema)

2005-02-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Feb 2005 - 14:53:25, Michelle Konzack wrote: Am 2005-02-07 14:39:35, schrieb Norbert Tretkowski: * [EMAIL PROTECTED] wrote: guten tag, seit mehreren tagen erscheint, wenn ich auf _www.bademeister.com_ (http://www.bademeister.com) gehe ihre internetseite, auf meinem 2. pc nicht.

Re: Sarge als VM-Guest - System Clock zu langsam

2005-02-07 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Mon, Feb 07, 2005 at 03:23:32PM +0100, Michael Schueller wrote: Du meinst ob APM im Guest aktiv ist ? Nein - im Host. Im Host ist bzw war ACPI aktiv mit geladenen Asus Modulen. Laut SuSE sollte auch acpi=force in die Bootloader Konfiguration. Hab jetzt mal die Powersave Optionen

Re: Wie stelle ich IPv6 ab

2005-02-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Feb 2005 - 14:45:17, Ingo Blechschmidt wrote: Andreas Pakulat wrote: ich suche ne Möglichkeit IPv6 auf einem Rechner komplett zu disablen, schlecht ;) Naja, alternative wäre für die IPv4 Aliase für localhost (fürs Entwickeln mit Zope hab ich z.B. zope27-dbis auf 127.0.0.1 gelegt

Re: Nach Zeichensatz mit procmail filtern

2005-02-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-07 15:32:56, schrieb Andreas Pakulat: Du? Glaub ich nicht, ausserdem muss das ja auch nur der MUA lesen können (die meisten können das ins locale encoding umwandeln). Manche Leute hier versenden nämlich standardmässig utf-8... Naja, ich bekomme mehr UTF-8 SPAM als reguläre

Re: Nach Zeichensatz mit procmail filtern

2005-02-07 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2005.02.07 14:40, Andreas Pakulat wrote: On 07.Feb 2005 - 14:16:28, Til Schubbe wrote: Außerdem kann es sein, daß der Charset in '' steht. Als weitere Näherung schlage ich daher mal das hier vor: ^Content-Type:.*charset=?(ISO-8859-1([^0-9]|$)|US-ASCII) Da fehlt noch utf-8, ausserdem sagt

Re: Wie stelle ich IPv6 ab

2005-02-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Feb 2005 - 15:02:53, Robert Rakowicz wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, ich suche ne Möglichkeit IPv6 auf einem Rechner komplett zu disablen, insbesondere das Programme versuchen die v6 IP von ein ,[ /etc/modprobe.d/aliases ] | alias net-pf-10 off

Re: USB-Speicher automatisch einbinden

2005-02-07 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
Hi ich suche nach einer Möglichkeit USB-Speicher (Sticks, Festplatten usw.) automatisch in KDE einzubinden: Idealerweise würde beim Einlegen des Sticks auf dem Desktop ein Piktogramm erscheinen, das beim Herausnehmen des Sticks wieder verschwindet. Das ganze soll mit Debian Sarge und KDE

UML Editor

2005-02-07 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hi, kennt von euch jemand einen guten freien UML Editor? Was er können sollte UML Diagramme zeichnen und diese als .pdf oder .eps ausgeben. Feature wäre: 1. Generierung von Quellcode (C++ und PHP5) 2. eine Version für Windows (cygwin wäre da auch ok) Schon mal danke für ein paar Tips. --

Re: cobalt qube 2

2005-02-07 Diskussionsfäden LJahn
Auf meinen Cobalt RaQ habe ich es fertig gebracht. herzlichen Glückwunsch. Nur mußte halt das Image erst mal erstellen... :-/ yep. das ist ein problem. Meine Hoffnung: http://www.cyrius.com/debian/cobalt/sarge.html http://www.linux-mips.org/wiki/index.php/Cobalt werde es demnächst mal

Re: UML Editor

2005-02-07 Diskussionsfäden matze
El Mon, Feb 07, 2005 at 04:57:50PM +0100 Matthias Fechner ha dit: kennt von euch jemand einen guten freien UML Editor? Was er können sollte UML Diagramme zeichnen und diese als .pdf oder .eps ausgeben. Feature wäre: 1. Generierung von Quellcode (C++ und PHP5) 2. eine Version für Windows

Re: dnsmasq mit dhcp und auflsung der lokalen hosts

2005-02-07 Diskussionsfäden Jochen Schulz
* Bastian Venthur: Jochen Schulz schrieb: Macht Dein Server auch ppp(oe)? Wenn ja, dann laß dnsmasq die resolv.conf einlesen, die der ppp-daemon anlegt (IIRC /etc/ppp/resolv.conf) und trage in die /etc/resolv.conf 127.0.0.1 ein. Du bist ein Magier! Tatsächlich kann ich so meine lokalen

Re: UML Editor

2005-02-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Feb 2005 - 16:57:50, Matthias Fechner wrote: Hi, kennt von euch jemand einen guten freien UML Editor? Was er können sollte UML Diagramme zeichnen und diese als .pdf oder .eps ausgeben. Feature wäre: 1. Generierung von Quellcode (C++ und PHP5) 2. eine Version für Windows (cygwin

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-02-07 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Andreas Kneib schrieb: [Posting von Matthias Andree news:[EMAIL PROTECTED] | Wenn ich die rechtliche Handhabe oder sonst einen geeigneten Hebel | hätte, hätte ich leafnode 1.9.19 und ältere Versionen längst die Lizenz | entzogen. | | Die einzige Mögichkeit, die ich noch sehen würde, um ein Update

Re: UML Editor

2005-02-07 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag, 7. Februar 2005 16:57 schrieb Matthias Fechner: kennt von euch jemand einen guten freien UML Editor? gehört habe ich von umbrello.

Re: LIRC-Module wird nicht kompiliert

2005-02-07 Diskussionsfäden Klaus Maxam
von: Felix M. Palmen / Mon, 7 Feb 2005 15:21:29 +0100 Hallo Malte, Hallo miteinander, da ich letzten Monat auch heftig ins tippen kam um den kram zu installieren: suche www.lirc.org auf lies die texte, lade lircd-0.7.0-pre8 und installier alles ohne patch oder verrenkung. Das Grundproblem ist

Re: SSH Passwort Login abschalten

2005-02-07 Diskussionsfäden Thomas Schoepfer
On Monday 07 February 2005 12.01, Andreas Pakulat wrote: ... auf no gestellt. Trotzdem kann man sich noch per Username/Passwort einloggen. Das hängt vermutlich mit PAM zusammen. Dazu finde ich leider keine verständliche Anleitung. Früher hat das so funktioniert. ssh neu gestartet? Hier

Re: Benutername aendern?

2005-02-07 Diskussionsfäden patrik matt
Salvatore Bonaccorso schrieb: Hallo Patrik On Sun, Feb 06, 2005 at 07:29:05PM +0100, patrik matt wrote: hallo, das ist denke ich eine ziemlich simple frage, dennoch kann ich mich nicht erinnern mit welchem befehl ich meinen benutzername ?ndern kann. ist das ?berhaupt m?glich? Ich weiss

Re: SSH Passwort Login abschalten

2005-02-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Feb 2005 - 18:42:11, Thomas Schoepfer wrote: On Monday 07 February 2005 12.01, Andreas Pakulat wrote: ssh neu gestartet? Hier geht das wunderbar - nurnoch Public-Key-Auth möglich... Ich habe das erst heute bemerkt. Es ist wohl schon ein paar Tage so. Irgendwelche Updates gemacht?

Sarge: apt-get upgrade ... 268 packages not upgraded.

2005-02-07 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Nach einem apt-get upgrade bekomme ich 0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 268 not upgraded. Wie kann ich rausbekommen, ob es da irgendwo hakt? Oder gehrt das so? TIA Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: dnsmasq mit dhcp und auflsung der lokalen hosts

2005-02-07 Diskussionsfäden Matthias Taube
Bastian Venthur schrieb: Danke dir, aber ein Problem bleibt noch: wenn sich der Server ins Internet einwählt, wird /etc/ppp/resolv.conf UND /etc/resolv.conf auf die Provider-NS aktualisiert -- sprich, wenn ich in meine /etc/resolv.conf 127.0.0.1 eintrage und dnsmasq auf /etc/ppp/resolv.conf

Re: LIRC-Module wird nicht kompiliert

2005-02-07 Diskussionsfäden Klaus Maxam
Nochmal Hallo, eine weitere gute Beschreibung findet sich auch unter http://www.vdr-wiki.de allerdings ist die Installation des lircd IMHO zu kompliziert. mfG Klaus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: LIRC-Module wird nicht kompiliert

2005-02-07 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Malte! Malte Spiess schrieb am Montag, den 07. Februar 2005: Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] writes: Moin Malte! Malte Spiess schrieb am Montag, den 07. Februar 2005: | See /var/tmp/var_cache_modass/lirc-modules-source.buildlog.2.6.8.1107766976 for details. | Build failed.

Re: Sarge: apt-get upgrade ... 268 packages not upgraded.

2005-02-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Feb 2005 - 19:08:45, Helmut Wollmersdorfer wrote: Nach einem apt-get upgrade bekomme ich 0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 268 not upgraded. Wie kann ich rausbekommen, ob es da irgendwo hakt? Indem du dir die Dependecies der Pakete anguckst - früher oder später wirst du

Re: Emulator fuer schoene alte Sachen

2005-02-07 Diskussionsfäden Spiro Trikaliotis
Hallo, meine gestrige Mail ist irgendwie nicht ins Archiv gekommen, also wahrscheinlich auch nicht ausgeliefert worden. Ok, dann noch einmal in kurz: Swen Walkowski [EMAIL PROTECTED] schrieb: habe mir vice von denen Ihrer Hompage herunter geladen. Jetzt wollte ich das mal kompieleiren und

Re: Sarge: apt-get upgrade ... 268 packages not upgraded.

2005-02-07 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Mon, 07 Feb 2005 19:30:09 +0100 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Nach einem apt-get upgrade bekomme ich 0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 268 not upgraded. apt-get dist-upgrade wird Dich vermutlich wesentlich weiter bringen. Friedrich -- Friedrich Dimmling, Berlin, Germany

Re: dnsmasq mit dhcp und auflsung der lokalen hosts

2005-02-07 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Matthias Taube schrieb: Bastian Venthur schrieb: umbiege, dann würde das nach einer neuen Einwahl verloren gehen, da /etc/resolv.conf überschrieben wird (usepeerdns). Na, ich habe das Script in ip-up.d ein wenig umgeschrieben (Nutzung von resolv1.conf) und in der Konfig von dnsmasq nur

Re: LIRC-Module wird nicht kompiliert

2005-02-07 Diskussionsfäden Malte Spiess
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] writes: Moin Malte! Malte Spiess schrieb am Montag, den 07. Februar 2005: Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] writes: Moin Malte! Malte Spiess schrieb am Montag, den 07. Februar 2005: | See

Re: cobalt qube 2

2005-02-07 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Hallo, Am Montag, den 07.02.2005, 12:00 +0100 schrieb LJahn: ich muß euch ja mit noch einer Frage nerven :) Ich würde gerne Debian auf den Cobalt Qube installieren. Hat jemand das schon mal gemacht oder kennt eine Seite mit nem Bericht? Zuerst muß ich wohl ein Image im Netz anbieten das

Re: SSH Passwort Login abschalten

2005-02-07 Diskussionsfäden Thomas Schoepfer
On Monday 07 February 2005 19.19, Andreas Pakulat wrote: On 07.Feb 2005 - 18:42:11, Thomas Schoepfer wrote: On Monday 07 February 2005 12.01, Andreas Pakulat wrote: ssh neu gestartet? Hier geht das wunderbar - nurnoch Public-Key-Auth möglich... Ich habe das erst heute bemerkt. Es ist

Re: SSH Passwort Login abschalten

2005-02-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Thomas, Am 2005-02-07 20:55:35, schrieb Thomas Schoepfer: On Monday 07 February 2005 19.19, Andreas Pakulat wrote: Irgendwelche Updates gemacht? Ja, vor ein paar Tagen. Hab wohl ned genug aufgepasst. Bin nicht sicher, ob da der sshd mit dabei war. WennD u nicht weist, was upgedatet

Re: SSH Passwort Login abschalten

2005-02-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Feb 2005 - 20:55:35, Thomas Schoepfer wrote: On Monday 07 February 2005 19.19, Andreas Pakulat wrote: On 07.Feb 2005 - 18:42:11, Thomas Schoepfer wrote: Irgendwelche Updates gemacht? Ja, vor ein paar Tagen. Hab wohl ned genug aufgepasst. Bin nicht sicher, ob da der sshd mit dabei

apt-get upgrade rückgängig machen

2005-02-07 Diskussionsfäden Sven Rahlfs
Hallo Leutz, kann man das letzte, mit apt-get upgrade gemachte, upgrade irgendwie rückgängig machen? Konkret geht es darum das ich ein apt-get upgrade gemacht habe und dabei auch apache und PHP geupdatet wurde und plötzlich geht ein Internetprojekt nicht mehr traurig Und ich habe keinen

Re: apt-get upgrade rückgängig machen

2005-02-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-07 21:47:21, schrieb Sven Rahlfs: Hallo Leutz, kann man das letzte, mit apt-get upgrade gemachte, upgrade irgendwie rückgängig machen? NEIN, aber wenn welche Pakete upgedatet wurden kannste sie mit apt-get install paket1=Version paket2=version ... installieren/downgraden,

Re: pipsplus printer-driver

2005-02-07 Diskussionsfäden Christof Spies
schaut doch einfach mal hier - http://sourceforge.net/projects/alc900-cups/ war eigentlich mal ein projekt für suse, inzwischen geht es auf allem was i386 fährt. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Phishing Trick

2005-02-07 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Hallo Liste Heise.de hat heute einen Phishing Trick veröffentlich, den die meisten Eurer Browser hilflos ausgesetzt sind. Schaut es Euch mal an und passt das Surfverhalten dementsprechend an. http://www.heise.de/newsticker/meldung/56110

Jobs limit in /etc/cron.d/ ?

2005-02-07 Diskussionsfäden mailarch
Hallo, ich habe eine neue Anomalie auf meinem Linux rechner: Ich habe 26 Dateien mit der Datei .placeholder in /etc/cron.d Nun sind alle Dateien so geregelt das alle bis auf 2 in der selben Uhrzeit aufgerufen werden. Nur ab und zu wird eine Datei nicht aufgerufen von cron (scheint mir

Re: UML Editor

2005-02-07 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Matthias Fechner schrieb am Montag, 7. Februar 2005 17:00: kennt von euch jemand einen guten freien UML Editor? ArgoUML (Java) Umbrello (KDE) Gruß Chris -- This message was ROT-13 encrypted twice for extra security. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: apt-get upgrade rückgängig machen

2005-02-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Feb 2005 - 21:47:21, Sven Rahlfs wrote: Hallo Leutz, kann man das letzte, mit apt-get upgrade gemachte, upgrade irgendwie rückgängig machen? Nein. Konkret geht es darum das ich ein apt-get upgrade gemacht habe und dabei auch apache und PHP geupdatet wurde und plötzlich geht ein

ipw2200 und wpa

2005-02-07 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Ihr! Hat jemand von Euch ipw2200 und wpa am laufen? Wenn Ja, wer kann mir mal eine Beispiel-Konfiguration schicken? Danke im Voraus CU Michael -- Michael Ott, e-mail: [EMAIL PROTECTED],

Re: apt-get upgrade rückgängig machen

2005-02-07 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Sven Rahlfs wrote: kann man das letzte, mit apt-get upgrade gemachte, upgrade irgendwie rückgängig machen? Nein, Downgrades werden nicht supported. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: apt-get upgrade rückgängig machen

2005-02-07 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Sven Rahlfs [EMAIL PROTECTED] [07-02-2005 21:47]: auch apache und PHP geupdatet wurde und plötzlich geht ein Internetprojekt nicht mehr traurig Und ich habe keinen schimmer woran es liegen könnte da andere PHP Projekte nach wie vor problemlos laufen! Eventuell liegt es *nur* an

  1   2   >