Re: Debian haerten ?

2005-02-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-09 02:36:47, schrieb Gerhard Wendebourg: Moin, moin, gibt es Moeglichkeiten, ein Debian so zu haerten, dass Daten selbst vor dem Zugff des Administrators geschuetzt werden ? Das System unter schwerster Bewachung installieren und dann den Systemadministrator erschießen. :-/

Re: ipw2200 und wpa

2005-02-09 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo ich verwende hier am WLAN-Router WPA-PSK mit AES. Es gibt ein Package namens 'wpa_supplicant' mit entsprechendem Support. Doch IMHO laeuft das ganze bis jetzt noch nicht mit dem ipw2200-Treiber, sondern nur mit dem ipw2100! | Hat jemand von Euch ipw2200 und wpa am laufen? | Wenn

Re: Debian haerten ?

2005-02-09 Diskussionsfäden jens kasten
Gerhard Wendebourg schrieb: Moin, moin, gibt es Moeglichkeiten, ein Debian so zu haerten, dass Daten selbst vor dem Zugff des Administrators geschuetzt werden ? Es geht um die Moeglichkeit eines rootkit-Angriffs oder anderweitiges Hacken des Root-Zugangs (und manch einer sagt, dss die schwersten

Re: UML Editor

2005-02-09 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo an alle die geanwortet haben, * Tilo Schwarz [EMAIL PROTECTED] [08-02-05 00:06]: Sicher, daß Du nur Generierung willst? Wirklich spannend wird's nämlich erst dann, wenn der UML Editor den generierten und danach von Hand geänderten Code auch wieder einlesen kann (oder zumindest

Re: XFree86 - Probleme

2005-02-09 Diskussionsfäden Christian Christmann
Logge ich mich über ssh auf dem Rechen ein, so zeigt mir top, dass der Prozess XFree86 mit 99,9% der CPU-Kapazität läuft. Was passiert, wenn Du den Prozeß abschießt? Kannst Du noch auf eine Konsole umschalten? Wenn ich über ssh den Prozess mit kill -9 beende, kann ich auf dem problematischen

Re: tainted module

2005-02-09 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Tue, 08 Feb 2005 the mental interface of Simon Neumeister told: Hallo nachdem ich für meine D-Link Netzwerkkarte dge-528t ein Kernelmodul für einen 2.4 er Kernel mit dem beigefügten Makefile + dge528.c erstellt habe, und dieses dann mit modprobe oder insmod laden will kommt folgende

dns nur als root

2005-02-09 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, ichhabe hier für das interne Netz einen dns-server laufen. Wenn ich mich als normaler user z.b. per ssh auf einem Rechner einloggen will bekomme ich die Fehlermeldung 'ssh: vmdata: Name or service not known' Die gleiche aktion als Root-User funktioniert. Es ist überigens egal

Re: XFree86 - Probleme

2005-02-09 Diskussionsfäden Ingo Blechschmidt
Hi, Christian Christmann wrote: seit einem Upgrade von Woody auf Sarge vor einigen Wochen friert mein XServer sporadisch ein. Meistens passiert es, wenn ich mit einem beliebigen Browser im Internet surfe. Beim Eintreten des Fehlers kann ich an diesem Rechner nichts mehr machen, sogar ein

Re: dns nur als root

2005-02-09 Diskussionsfäden Ingo Blechschmidt
Hi, Roland M. Kruggel wrote: [ DNS-Namen werden nur als Root aufgelst ] Schuss ins Blaue: Ist /etc/resolv.conf fr alle Benutzer lesbar? Wenn ja, dann strace mal ping als normaler Nutzer: $ strace ping vmdata strace zeigt dir alle Systemcalls an, die ping aufruft. Da kannst du dann evtl.

Re: [SOLVED] Kein Sound mehr aus tty auf PC-Speaker

2005-02-09 Diskussionsfäden Jochen Schulz
* Dirk Salva: On Tue, Feb 08, 2005 at 02:10:05PM +0100, Jochen Schulz wrote: Hat sich erledigt, aus irgendeinem Grund brauchts neuerdings das Modul pcspkr, was früher nicht notwendig war. Das ist AFAIK seit Kernel 2.6 so und ist ein Geschenk Gottes. Du irrst. Kernel 2.6 fahre ich auf den

Altes Mainboard + PCI HDD Controller

2005-02-09 Diskussionsfäden Andreas Brandl
Hallo Liste! ;) Ich habe hier eine alte Kiste (AMD K6-II) rumstehen mit einem Mainboard, das leider keine großen Festplatten verkraftet. BIOS Updates gibt es auch nicht mehr. Meine Idee war jetzt, einen PCI Controller (einfachen Controller, kein RAID) zu verbauen und daran die Festplatte zu

blender und 3d entwickelung unter LINUX

2005-02-09 Diskussionsfäden listen
Hallo, ich wollte mich etwas mit 3D Grafik unter Linux beschäftigen. Das Problem habe ich schon ganz an Anfang. Blender bricht mit eine Fehlermeldung ab: [EMAIL PROTECTED]:~$ blender Xlib: extension GLX missing on display :0.0. ERROR: Unable to open Blender window [EMAIL PROTECTED]:~$ in

Re: [SOLVED] Kein Sound mehr aus tty auf PC-Speaker

2005-02-09 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Feb 08, 2005 at 02:10:05PM +0100, Jochen Schulz wrote: Hat sich erledigt, aus irgendeinem Grund brauchts neuerdings das Modul pcspkr, was früher nicht notwendig war. Das ist AFAIK seit Kernel 2.6 so und ist ein Geschenk Gottes. Du irrst.

Re: Phishing Trick

2005-02-09 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag, 8. Februar 2005 15:28 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-02-08 15:15:49, schrieb Matthias Houdek: Am Dienstag, 8. Februar 2005 14:57 schrieb Michelle Konzack: Ich nehme SQUID um solche Domains zu entdecken :-) Hm, mein Squid lässt die gefakte paypal-Seite problemlos durch.

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-09 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag, 8. Februar 2005 18:37 schrieb Norbert Preining: On Die, 08 Feb 2005, Matthias Houdek wrote: Also ich kann rsnapshot und ein paar große Platten mit RAID empfehlen. Am bestern externer server der nur dafür zuständig ist. Dann kann man die snapshots ro per nfs mounten und

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-09 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag, 8. Februar 2005 15:42 schrieb Thorsten Gunkel: Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 8. Februar 2005 13:44 schrieb Thorsten Gunkel: Küchler Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, den 08.02.2005, 08:57 +0100 schrieb Thomas Sommer: [RAID als

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-09 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag, 8. Februar 2005 16:05 schrieb Thomas Sommer: Woher weißt du, dass nicht die Platte, die gerade gezogen werden soll, nicht gerade die ist, die Sektoren-Fehler auf der anderen für das System ausgleicht?(um nur mal ein Beispiel zu nennen). In einem gespiegelten System mit

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-09 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Dienstag, 8. Februar 2005 15:54 schrieb Thorsten Gunkel: Küchler Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, den 08.02.2005, 13:44 +0100 schrieb Thorsten Gunkel: Küchler Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, den 08.02.2005, 08:57 +0100 schrieb Thomas Sommer: so langsam wird

Mutt: Umlaute im Header ()

2005-02-09 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, wenn ich in der Betreff- oder der An-Zeile Umlaute schreibe, wandelt Mutt mir die um in Base64. Da steht dann (s.o.): =?iso-8859-15?B?5Pb8xNbc36Q=?= Das ist mir aber zu kryptisch. Ich möchte, daß da steht: =?iso-8859-15?Q?=e4=f6=fc=c4=d6=dc=df=a4?= Kann mir jemand auf die

Re: Problem: wpa_supplicant mit netgear wg 511

2005-02-09 Diskussionsfäden Stefan Schweizer
* RAF: ich hab folgendes problem mit wpa_supplicant und meiner netgear wg 511 debian unstable, wpa_supplicant und wireless-tools aktuell, kernel 2.6.10 mit benötigten modulen wpa_supplicant -i eth0 -c /etc/wpa/supplicant.conf -D prism54 gibt mir folgenden output: Trying to

Mutt und IMAP folders

2005-02-09 Diskussionsfäden Michael Koch
Hallo Liste, Ich benutze Debian Sarge mit mutt 1.5.6-20040907+2/IMAP. Das klappt auch ganz gut. Leider muss ich alle Folder die ich in mutt benutzen will ein die mailboxes-Variable schreiben. Ist es irgendwie moeglich einfach all Folder des IMAP-Servers zu benutzen. Der IMAP-Server ist ein

Re: LIRC-Module wird nicht kompiliert

2005-02-09 Diskussionsfäden Malte Spiess
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] writes: Moin Malte! Malte Spiess schrieb am Dienstag, den 08. Februar 2005: Warning: sudo not found. Automatical package installations not possible! Warning, /usr/src/linux seems to contain unconfigured kernel source! ... sed: kann

Re: Mutt und IMAP folders

2005-02-09 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Wed, 09 Feb 2005 the mental interface of Michael Koch told: Hallo Liste, Ich benutze Debian Sarge mit mutt 1.5.6-20040907+2/IMAP. Das klappt auch ganz gut. Leider muss ich alle Folder die ich in mutt benutzen will ein die mailboxes-Variable schreiben. Ist es irgendwie moeglich

Re: Mutt: Umlaute im Header ()

2005-02-09 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Wed, 09 Feb 2005 the mental interface of Bertram Scharpf told: Hallo, wenn ich in der Betreff- oder der An-Zeile Umlaute schreibe, wandelt Mutt mir die um in Base64. Da steht dann (s.o.): =?iso-8859-15?B?5Pb8xNbc36Q=?= Das ist mir aber zu kryptisch. Ich möchte, daß da steht:

Re: Altes Mainboard + PCI HDD Controller

2005-02-09 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Andreas Brandl wrote: Hallo Liste! ;) Ich habe hier eine alte Kiste (AMD K6-II) rumstehen mit einem Mainboard, das leider keine großen Festplatten verkraftet. BIOS Updates gibt es auch nicht mehr. Meine Idee war jetzt, einen PCI Controller (einfachen Controller, kein RAID) zu verbauen und daran

Re: Mutt: Umlaute im Header ()

2005-02-09 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Bertram, begin * Bertram Scharpf schrieb [09-02-05 11:06]: wandelt Mutt mir die um in Base64. Da steht dann (s.o.): =?iso-8859-15?B?5Pb8xNbc36Q=?= Das ist mir aber zu kryptisch. Ich möchte, daß da steht: =?iso-8859-15?Q?=e4=f6=fc=c4=d6=dc=df=a4?= Kann mir jemand auf

Re: LIRC-Module wird nicht kompiliert

2005-02-09 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Wed, 09 Feb 2005 the mental interface of Malte Spiess told: [...] Noch mal zusammengefasst, was ich mache: 1. Kernel 2.6.8 aus Sarge in /usr/src/linux entpacken 2. make menuconfig ausführen, meine Konfiguration laden, beenden 3. lirc-modules.tar.gz aus Sid entpacken in /usr/src/linux 4.

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Houdek, 09.02.2005 (d.m.y): Wobei - du schriebst Uni. Ich hab bis vor ein paar Wochen auch noch im Uni-Netz gehangen (in D, TU-Berlin - aber sowas hat AT doch sicher auch). Da könnte man ja mal überlegen, entsprechenden Platz bei einem anderen Institut (eventuell

Re: Mutt und IMAP folders

2005-02-09 Diskussionsfäden Michael Koch
On Wed, Feb 09, 2005 at 11:41:57AM +0100, Elimar Riesebieter wrote: On Wed, 09 Feb 2005 the mental interface of Michael Koch told: Hallo Liste, Ich benutze Debian Sarge mit mutt 1.5.6-20040907+2/IMAP. Das klappt auch ganz gut. Leider muss ich alle Folder die ich in mutt benutzen

Re: Mutt: Umlaute im Header ()

2005-02-09 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo Udo, hallo Elimar, Am Mittwoch, 09. Feb 2005, 11:39:15 +0100 schrieb Udo Mueller: begin * Bertram Scharpf schrieb [09-02-05 11:06]: wandelt Mutt mir die um in Base64. Da steht dann (s.o.): Du hast leider gekürzt: im Header. =?iso-8859-15?B?5Pb8xNbc36Q=?= Das ist mir

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-09 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Mit, 09 Feb 2005, Matthias Houdek wrote: Wobei - du schriebst Uni. Ich hab bis vor ein paar Wochen auch noch im Uni-Netz gehangen (in D, TU-Berlin - aber sowas hat AT doch sicher auch). Da könnte man ja mal überlegen, entsprechenden Platz bei einem anderen Institut (eventuell auf

Re: blender und 3d entwickelung unter LINUX

2005-02-09 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 9. Februar 2005 10:26 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Xlib:  extension GLX missing on display :0.0. Hi, seit einer bestimmten Version läuft blender nur noch mit Graphikkartentreibern, die 3D-Unterstützung bieten (GLX). Vermutlich musst du für deine Karte einen proprietären Treiber

Re: Altes Mainboard + PCI HDD Controller

2005-02-09 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Wed, Feb 09, 2005 at 11:51:00AM +0100, Paul Puschmann wrote: Andreas Brandl wrote: Ich habe hier eine alte Kiste (AMD K6-II) rumstehen mit einem Mainboard, das leider keine großen Festplatten verkraftet. BIOS Updates gibt es auch nicht mehr. Meine Idee war jetzt, einen PCI Controller

Re: Altes Mainboard + PCI HDD Controller

2005-02-09 Diskussionsfäden Andreas Rabus
Wenn der Controller ein eigenes BIOS hat und das MoBo damit umgehen kann, ist das ein gangbarer Weg. Ansonsten gab es bei c't oder chip oder vobis mal ein Archiv mit BIOSen, das bis in die Steinzeit zurückging. Allerdings weiß ich auch nicht, ob diese BIOSe auch schon mit großen Platten umgehen

Acer - Festplatte klickgeräusche

2005-02-09 Diskussionsfäden patrik matt
Hallo, ich besitze ein Acer Travelmate 292LMi und seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, das die Festplatte immer öfters und in meist regelmässigen Abständen Klickgeräusche von sich gibt. Das Geräusch ist zu vergleichen mit dem öffnen eines Laptop-CD-Laufwerkes, nur ein wenig leiser. Die

Re: Debian haerten ?

2005-02-09 Diskussionsfäden schnfeld / in-medias-res
Moin, Gerhard Wendebourg wrote: Moin, moin, gibt es Moeglichkeiten, ein Debian so zu haerten, dass Daten selbst vor dem Zugff des Administrators geschuetzt werden ? ja, gibt es. Du musst dir vorstellen, dass ein User in einem Linux System sogenannte Capabilities hat, die bestimmen was der User

Re: dns nur als root

2005-02-09 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Mittwoch 09 Februar 2005 10:08 schrieb Ingo Blechschmidt: Hi, Roland M. Kruggel wrote: [ DNS-Namen werden nur als Root aufgelst ] Schuss ins Blaue: Ist /etc/resolv.conf fr alle Benutzer lesbar? Doch lesbar fr alle. Allerdings ist /etc/resolv.conf ein link auf /etc/ppp/resolv.conf. Dies

Re: Mutt und IMAP folders

2005-02-09 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Hi Michael, Michael Koch schrieb am Mittwoch, 09. Februar 2005 um 12:38:21 +0100: Ich benutze Debian Sarge mit mutt 1.5.6-20040907+2/IMAP. Das klappt auch ganz gut. Leider muss ich alle Folder die ich in mutt benutzen will ein die mailboxes-Variable schreiben. Ist es irgendwie moeglich einfach

Re: dns nur als root

2005-02-09 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Roland M. Kruggel schrieb am Mittwoch, 09. Februar 2005 um 13:18:18 +0100: Am Mittwoch 09 Februar 2005 10:08 schrieb Ingo Blechschmidt: Hi, Roland M. Kruggel wrote: [ DNS-Namen werden nur als Root aufgelöst ] Schuss ins Blaue: Ist /etc/resolv.conf für alle Benutzer lesbar? Doch

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-09 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel
Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 8. Februar 2005 15:42 schrieb Thorsten Gunkel: Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 8. Februar 2005 13:44 schrieb Thorsten Gunkel: Küchler Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, den 08.02.2005, 08:57 +0100

Re: TCPDUMP spinnt (glaube ich)

2005-02-09 Diskussionsfäden Tom Schmitt
On Tue, Feb 08, 2005 at 04:37:29PM +0100, Tom Schmitt wrote: ich nutze Sarge und habe gerade als root tcpdump genutzt. 16:29:49.662580 PPPoE PADI [Service-Name] [TAG-0x Das ist PPP over Ethernet. An welchem Interface hast du tcpdump laufen lassen? Ich habe tcpdump ohne

Re: Mutt und IMAP folders

2005-02-09 Diskussionsfäden Michael Koch
On Wed, Feb 09, 2005 at 01:22:54PM +0100, Joerg Friedrich wrote: Hi Michael, Michael Koch schrieb am Mittwoch, 09. Februar 2005 um 12:38:21 +0100: Ich benutze Debian Sarge mit mutt 1.5.6-20040907+2/IMAP. Das klappt auch ganz gut. Leider muss ich alle Folder die ich in mutt benutzen will

Re: TCPDUMP spinnt (glaube ich)

2005-02-09 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Wed, Feb 09, 2005 at 01:39:02PM +0100, Tom Schmitt wrote: Auf pppX sollte sowas nicht auftauchen, hingegen auf ethX. Dafür halt sonst nix hilfreiches. 2. Welcher Prozess sendet denn PPP-Packete? Mein Server ist innerhalb meines LANs und hat keine Telefonleitung, über die er sich

Re: Debian haerten ?

2005-02-09 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Wednesday 09 February 2005 02:36, Gerhard Wendebourg wrote: Moin, moin, gibt es Moeglichkeiten, ein Debian so zu haerten, dass Daten selbst vor dem Zugff des Administrators geschuetzt werden ? Es geht um die Moeglichkeit eines rootkit-Angriffs oder anderweitiges Hacken des Root-Zugangs

Re: Acer - Festplatte klickgeräusche

2005-02-09 Diskussionsfäden Matthias Haegele
patrik matt schrieb: Hallo, ich besitze ein Acer Travelmate 292LMi und seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, das die Festplatte immer öfters und in meist regelmässigen Abständen Klickgeräusche Hört sich nicht gut an (obwohl ich´s nicht gehört habe :-) ). Hatte schon einmal ein relativ lautes

kernel und grsecurity

2005-02-09 Diskussionsfäden Monika Strack
Hallo, ich wollte für meinen Server einen neuen Kernel bauen. Dafür habe ich kernel-source 2.6.8 von sarge verwendet. Allerdings gibt es den grsecurity2-patch nur für die Version 2.6.7. Patchen mit make-kpkg geht nicht. Also habe ich es von Hand probiert. Gab aber viele Fehler. Nachdem ich

Re: dns nur als root

2005-02-09 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Doch lesbar für alle. Allerdings ist /etc/resolv.conf ein link auf /etc/ppp/resolv.conf. Dies Datei ist zwar für alle lesbar allerdings das verzeichnis /etc/ppp nicht. Ein 'chmod g+rx' hat dort abhilfe geschaffen. ein g+x auf das verzeichnis sollte reichen Yup. Hast recht. -- cu

Re: LIRC-Module wird nicht kompiliert

2005-02-09 Diskussionsfäden Malte Spiess
Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] writes: On Wed, 09 Feb 2005 the mental interface of Malte Spiess told: [...] Noch mal zusammengefasst, was ich mache: 1. Kernel 2.6.8 aus Sarge in /usr/src/linux entpacken 2. make menuconfig ausführen, meine Konfiguration laden, beenden 3.

Re: Mutt und IMAP folders

2005-02-09 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Joerg Friedrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Michael Koch schrieb am Mittwoch, 09. Februar 2005 um 12:38:21 +0100: Ich benutze Debian Sarge mit mutt 1.5.6-20040907+2/IMAP. Das klappt auch ganz gut. Leider muss ich alle Folder die ich in mutt benutzen will ein die mailboxes-Variable schreiben. Ist

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-09 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel
Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 8. Februar 2005 15:54 schrieb Thorsten Gunkel: Küchler Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, den 08.02.2005, 13:44 +0100 schrieb Thorsten Gunkel: Küchler Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: 1.) Das hab nicht ich geschrieben, darauf

Dateien zu Hardlink finden

2005-02-09 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo, hab mal wieder ein Problem: gibt es eine (einfache) Mglichkeit alle Verzeichniseintrge zu einer gegebenen Datei zu finden? Ich suche nach etwas, dass mir zu einer gegebenen Datei, alle darauf zeigenden Hardlinks zurckgibt (so es denn welche gibt, aber das lsst sich mit ls ja testen).

MySQL Client Libraries

2005-02-09 Diskussionsfäden Christian Kildau
Hi, bin vor kurzem auf Debian (Sarge) umgestiegen. Ich google nun seit 2h nach dem Pfad zu den MySQL client libraries. Kann mir jemand sagen wo ich diese finde? Danke Christian Kildau

Re: Mutt: Umlaute im Header ()

2005-02-09 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Mittwoch, 09. Feb 2005, 11:46:39 +0100 schrieb Elimar Riesebieter: On Wed, 09 Feb 2005 the mental interface of Bertram Scharpf told: wenn ich in der Betreff- oder der An-Zeile Umlaute schreibe, wandelt Mutt mir die um in Base64. Da steht dann (s.o.):

Re: Dateien zu Hardlink finden

2005-02-09 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Wed, Feb 09, 2005 at 03:09:07PM +0100, Jan Kesten wrote: Hallo, hab mal wieder ein Problem: gibt es eine (einfache) Möglichkeit alle Verzeichniseinträge zu einer gegebenen Datei zu finden? Ich suche nach etwas, dass mir zu einer gegebenen Datei, alle darauf zeigenden Hardlinks zurückgibt

Re: MySQL Client Libraries

2005-02-09 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Christian Kildau schrieb: Hi, Hallo, Ich google nun seit 2h nach dem Pfad zu den MySQL client libraries. Kann mir jemand sagen wo ich diese finde? find /usr/lib -iname *mysql* Danke Bitte Christian Kildau MfG Jan -- OpenPGP Key-Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-09 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Mittwoch, 9. Februar 2005 13:59 schrieb Thorsten Gunkel: Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 8. Februar 2005 15:54 schrieb Thorsten Gunkel: Küchler Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, den 08.02.2005, 13:44 +0100 schrieb Thorsten Gunkel: Küchler Peter [EMAIL

Bogomips - Centrino

2005-02-09 Diskussionsfäden Christian Kerbetz
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, beim anzeigen der Prozessorinformationen auf meinem Notebook wird jedesmal eine andere bogomips-zahl ausgegeben! kann mir evtl. jemand sagen warum das so ist? Gruss, Christian p.s. der befehl wurde dreimal direkt hintereinander ausgefuehrt! ~$

Re: LIRC-Module wird nicht kompiliert

2005-02-09 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Wed, 09 Feb 2005 the mental interface of Malte Spiess told: [...] Gut, Punkt 5 ist wohl neu, aber das Ergebnis ist leider immer noch das gleiche. Die Ausgabe nach 5. ist: for module in /usr/src/modules/lirc ; do \ if test -d $module; then

Re: Debian haerten ?

2005-02-09 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Es geht zb. um folgende Problemstellung: einige Journalsten (und moeglicherweise auch Anwaelte) moechten einen abhoersicheren Kommunikationskanal zu Informanten / Mandanten. Dies bietet - wie wir wissen - das Telefon nicht. PGP kommt ebenfalls nicht in Frage wegen der Umstaendlichkeit: die

Re: Dateien zu Hardlink finden

2005-02-09 Diskussionsfäden Mario Holbe
Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] wrote: hab mal wieder ein Problem: gibt es eine (einfache) M=C3=B6glichkeit alle= Verzeichniseintr=C3=A4ge zu einer gegebenen Datei zu finden? Ich suche na= Nein, eine einfache Moeglichkeit gibt es nicht, da Dateinamen zwar auf inodes verweisen aber nicht umgekehrt.

Kompiliere Mutt (war: Umlaute im Header ())

2005-02-09 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Mittwoch, 09. Feb 2005, 11:06:19 +0100 schrieb Bertram Scharpf: wenn ich in der Betreff- oder der An-Zeile Umlaute schreibe, wandelt Mutt mir die um in Base64. Da steht dann (s.o.): =?iso-8859-15?B?5Pb8xNbc36Q=?= Das ist mir aber zu kryptisch. Ich möchte, daß da steht:

Re: LIRC-Module wird nicht kompiliert

2005-02-09 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Wed, 09 Feb 2005 the mental interface of Elimar Riesebieter told: [...] Rules.make gibt es in den 2.6er Kerneln nicht mehr. Schreib einen Bugreport dazu Uuups. Die Quellen aus sid sind ok. Testing und sarge kompiliert nur für 2.(2|4). Ein Bugreport ist unnötig! Elimar -- On the

Re: MySQL Client Libraries

2005-02-09 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Wed, Feb 09, 2005 at 03:22:09PM +0100, Jan Kohnert wrote: Kann mir jemand sagen wo ich diese finde? find /usr/lib -iname *mysql* dpkg -L libmysqlclient10| grep lib cu ulf -- Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED] www.u-v.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

set alternates unter Mutt 1.5.6

2005-02-09 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Hallo Liste! Heute habe ich auf meinem Linux-Rechner den MUA mutt in der Version 1.5.6-20040907+2 installiert. Das Paket stammt von backports.org. Nun habe ich ein Problem mit der Variablen alternates. Unter mutt 1.3.28 sah meine ~/.mutt/muttrc so aus (Beispiel): set realname=Thilo

Re: Acer - Festplatte klickgeräusche

2005-02-09 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Wed, 09 Feb 2005 14:20:09 +0100 schrieb Matthias Haegele: patrik matt schrieb: Hallo, ich besitze ein Acer Travelmate 292LMi und seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, das die Festplatte immer öfters und in meist regelmässigen Abständen Klickgeräusche Hört sich nicht gut an

proftpd konfigurieren

2005-02-09 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Hi Liste, hab die Standardkonfiguration von Proftpd: anonym darf in /home/ftp/incoming nur schreiben, nicht lesen, sonst in /home/ftp nur lesen und nicht schreiben [1]. Da es aber ein Rechner ist, über den man nur remote zugreifen kann, ist es sehr lästig, dass ich als lokaler Nutzer des

AW: MySQL Client Libraries

2005-02-09 Diskussionsfäden Christian Kildau
Sry, hab mich etwas undeutlich ausgedrückt. Poste der einfachheit halber mal was pure-ftpd beim compilieren von mir will :) daisy:/downloads/pure-ftpd-1.0.20# ./configure --with-everything --with-virtualchroot --with-mysql [snip] [/snap] checking for mysql_init in -lmysqlclient... yes checking

Re: set alternates unter Mutt 1.5.6

2005-02-09 Diskussionsfäden Rene Six
Quoting Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED]: Hallo. set alternates=(adresse1|adresse2|adresse3)@engelbracht.de Sieht immer noch genauso aus, nur statt set alternates einfach nur noch alternates, sprich alternates=(adresse1|adresse2|adresse3)@engelbracht.de Sonst hat sich meines erachtens

Re: MySQL Client Libraries

2005-02-09 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Wed, Feb 09, 2005 at 04:23:37PM +0100, Christian Kildau wrote: Sry, hab mich etwas undeutlich ausgedrückt. Poste der einfachheit halber mal was pure-ftpd beim compilieren von mir will :) apt-get install libmysqlclient10-dev hast du aber schon erledigt? BTW: Bitte das TOFU lassen cu ulf

Re: set alternates unter Mutt 1.5.6

2005-02-09 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thilo Engelbracht wrote: Nach dem Update auf die neue Version meldet mutt allerdings einen Fehler in der Zeile 22 (das ist die set alternates-Zeile). /usr/share/doc/mutt/NEWS.Debian.gz Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Acer - Festplatte klickgeräusche

2005-02-09 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo, vorab eine kleine Bitte: Könntest du deinem Mailprogramm sagen, die Zeile bei 72 Zeichen zu beenden, statt selbst irgendwann Enter zu drücken. Am Mittwoch, 9. Februar 2005 13:08 schrieb patrik matt: Hallo, ich besitze ein Acer Travelmate 292LMi und seit einiger Zeit ist mir

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-09 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Mittwoch, 9. Februar 2005 12:31 schrieb Norbert Preining: On Mit, 09 Feb 2005, Matthias Houdek wrote: Wobei - du schriebst Uni. Ich hab bis vor ein paar Wochen auch noch im Uni-Netz gehangen (in D, TU-Berlin - aber sowas hat AT doch sicher auch). Da könnte man ja mal überlegen,

Re: set alternates unter Mutt 1.5.6

2005-02-09 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Am 09.02.2005 um 16:41 Uhr schrieb Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED]: * Thilo Engelbracht wrote: Nach dem Update auf die neue Version meldet mutt allerdings einen Fehler in der Zeile 22 (das ist die set alternates-Zeile). /usr/share/doc/mutt/NEWS.Debian.gz Hallo Norbert, erst einmal

Re: Problem mit (win)cvs nach Migration von woody auf sarge

2005-02-09 Diskussionsfäden Chris Coleman
Thorsten, hallo. Ich habe ein ähnliches Problem bis das angetroffen, das Sie beschrieben. Ich wanderte ein cvsbehälter ab, indem ich die Akten und jetzt mit WinCVS gegen die Kopie kopierte, die ich Maschinenbordbuchdaten als 1900/0/0 sehe. Fanden Sie eine Lösung, und wenn so, was es war? Dank,

Re: proftpd konfigurieren

2005-02-09 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Wed, Feb 09, 2005 at 04:05:30PM +0100, Bastian Venthur wrote: Hi Liste, hab die Standardkonfiguration von Proftpd: anonym darf in /home/ftp/incoming nur schreiben, nicht lesen, sonst in /home/ftp nur lesen und nicht schreiben [1]. Da es aber ein Rechner ist, über den man nur remote

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-02-09 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Andreas Kneib schrieb: [Posting von Matthias Andree news:[EMAIL PROTECTED] | Wenn ich die rechtliche Handhabe oder sonst einen geeigneten Hebel | hätte, hätte ich leafnode 1.9.19 und ältere Versionen längst die Lizenz | entzogen. | | Die einzige Mögichkeit, die ich noch sehen würde, um ein Update

Re: proftpd konfigurieren

2005-02-09 Diskussionsfäden Peter
Oder Du machst es auch über die proftpd.conf - hier mein Beispile für mein upload directory, wobei hier alle ftp only user in der gruppe ftpuser sind und alle lokalen user in der gruppe staff und ftpuser - ich erlaube lesen und schreiben,... - allerdings erlaube ich nicht das ein ftp-only user

Re: AW: MySQL Client Libraries

2005-02-09 Diskussionsfäden Hans-Juergen Tappe
Hi! Christian Kildau wrote: Poste der einfachheit halber mal was pure-ftpd beim compilieren von mir will daisy:/downloads/pure-ftpd-1.0.20# ./configure --with-everything checking whether mysql clients can run... no configure: error: Your MySQL client libraries aren't properly installed $ apt-get

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-09 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Mittwoch, 9. Februar 2005 12:39 schrieb Thorsten Gunkel: Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 8. Februar 2005 15:42 schrieb Thorsten Gunkel: Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 8. Februar 2005 13:44 schrieb Thorsten Gunkel: Küchler Peter [EMAIL

AW: MySQL Client Libraries

2005-02-09 Diskussionsfäden Christian Kildau
Ja hatte ich. Gruß P.S. was iss TOFU? :) -Ursprüngliche Nachricht- Von: Ulf Volmer [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Ulf Volmer Gesendet: Mittwoch, 9. Februar 2005 16:39 An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: MySQL Client Libraries On Wed, Feb 09, 2005 at

Re: set alternates unter Mutt 1.5.6

2005-02-09 Diskussionsfäden Jens Schuessler
* Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] [09-02-05 16:54]: Diese Datei gibt's bei mir nicht. Es existiert lediglich /usr/share/doc/mutt/NEWS.gz. Und in diesem File ist die Zeichenkette alternates nicht enthalten... Ich habe es jetzt so gelöst: alternates (adr1|adr2|[EMAIL

TOFU (Re: MySQL Client Libraries)

2005-02-09 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Christian Kildau schrieb am Mittwoch, 09. Februar 2005 um 17:23:41 +0100: P.S. was iss TOFU? :) http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/zitieren-2.php3#ss2.5 -- Jörg Friedrich There are only 10 types of people: Those who understand binary and those who don't. -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Bogomips - Centrino

2005-02-09 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Wed, Feb 09, 2005 at 03:10:25PM +0100, Christian Kerbetz wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, beim anzeigen der Prozessorinformationen auf meinem Notebook wird jedesmal eine andere bogomips-zahl ausgegeben! kann mir evtl. jemand sagen warum das so ist?

Re: Problem mit (win)cvs nach Migration von woody auf sarge

2005-02-09 Diskussionsfäden Thorsten Busse
Hi, Chris Coleman schrieb: Thorsten, hallo. Ich habe ein ähnliches Problem bis das angetroffen, das Sie beschrieben. Ich wanderte ein cvsbehälter ab, indem ich die Akten und jetzt mit WinCVS gegen die Kopie kopierte, die ich Maschinenbordbuchdaten als 1900/0/0 sehe. Fanden Sie eine

Re: Phishing Trick

2005-02-09 Diskussionsfäden Christoph Werkhausen
*** Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber man knnte/msste(!) sicherlich fr Squidgaurd ein expressions-File schreiben, was diese URLs filtert. Das ist richtig... done ;-) Knntest/Wrdest Du das bitte mal zeigen? Regards/Gre, Christoph Werkhausen pgpnT7cm24mkm.pgp Description:

Re: set alternates unter Mutt 1.5.6

2005-02-09 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Am 09.02.2005 um 17:27 Uhr schrieb Jens Schuessler [EMAIL PROTECTED]: * Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] [09-02-05 16:54]: Diese Datei gibt's bei mir nicht. Es existiert lediglich /usr/share/doc/mutt/NEWS.gz. Und in diesem File ist die Zeichenkette alternates nicht enthalten... Ich

Re: Dateien zu Hardlink finden

2005-02-09 Diskussionsfäden Jan Kesten
Danke ihr zwei :-) Hatte schon befrchtet, dass es nicht anders gehen wird - nur dann kann ich ja mit einem find /foo/bar -links +1 -type f -printf %i %p\n |sort -n mir alle Dateien mit Hardlinks listen lassen und sortieren, das dauert im Endeffekt genauso lange oder ist sogar besser als wenn

Re: Altes Mainboard + PCI HDD Controller

2005-02-09 Diskussionsfäden J-T Krug
Joerg Rieger schrieb: On Wed, Feb 09, 2005 at 11:51:00AM +0100, Paul Puschmann wrote: Andreas Brandl wrote: Ich habe hier eine alte Kiste (AMD K6-II) rumstehen mit einem Mainboard, das leider keine großen Festplatten verkraftet. BIOS Updates gibt es auch nicht mehr. Meine Idee war jetzt,

Re: Debian haerten ?

2005-02-09 Diskussionsfäden Oliver Fandrich
Hallo Gerhard, Es geht zb. um folgende Problemstellung: einige Journalsten (und moeglicherweise auch Anwaelte) moechten einen abhoersicheren Kommunikationskanal zu Informanten / Mandanten. Dies *snip* Sorry, gibt es nicht. Am allerwenigsten bei der IT. Wenn Du was zwecks verschlüsselter

Re: Debian haerten ?

2005-02-09 Diskussionsfäden LJahn
Eine Option, die mir hierzu einfaellt, waere noch nicht eimal die absolute Sicherheit von Daten, aber das unbedingte Loggen jeglichen Zugriffs auf sie, und der Schutz der Protokolle durch geeignete Massnahmen in einer Weise, dass jeder Angriff Spuren hinterlaesst. ich hab nicht so viel Ahnung,

Re: Kompiliere Mutt (war: Umlaute im Header (äöüÄÖÜß?))

2005-02-09 Diskussionsfäden Heiko Heil
Hallo Bertram, * Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] [09.02.2005 15:53]: [EMAIL PROTECTED]:~/mutt$ autoconf configure.in:8: error: possibly undefined macro: [...] Wenn Du Woody-User bist, dann probier doch mal folgende backports: - autoconf - automake1.8 Gruss Heiko -- Haeufig

Re: Altes Mainboard + PCI HDD Controller

2005-02-09 Diskussionsfäden Andreas Brandl
Hi! J-T Krug schrieb: Selbiges hier, K6-II mit Promise Ultra 133 TX2 mit 2 x 160 GB als SW-RAID-1 als Multimedia-Wohnzimmerrechner. Super Sache, vielen Dank für die schnelle Auskunft. So werd ichs machen ;) Andi -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

AW: MySQL Client Libraries

2005-02-09 Diskussionsfäden Christian Kildau
Ja hatte ich. Gruß P.S. was iss TOFU? :) -Ursprüngliche Nachricht- Von: Ulf Volmer [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Ulf Volmer Gesendet: Mittwoch, 9. Februar 2005 16:39 An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: MySQL Client Libraries On Wed, Feb 09, 2005 at

Re: tainted module

2005-02-09 Diskussionsfäden Simon Neumeister
Am Mittwoch, 9. Februar 2005 10:01 schrieb Elimar Riesebieter: On Tue, 08 Feb 2005 the mental interface of Simon Neumeister told: Hallo nachdem ich für meine D-Link Netzwerkkarte dge-528t ein Kernelmodul für einen 2.4 er Kernel mit dem beigefügten Makefile + dge528.c erstellt habe,

Re: kernel und grsecurity

2005-02-09 Diskussionsfäden Marcus Meyer
Hallo! On Wed, 9 Feb 2005 14:15:03 +0100, Monika Strack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich wollte für meinen Server einen neuen Kernel bauen. Dafür habe ich kernel-source 2.6.8 von sarge verwendet. Allerdings gibt es den grsecurity2-patch nur für die Version 2.6.7. Patchen mit make-kpkg

Re: Debian haerten ?

2005-02-09 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Oliver Fandrich schrieb: Hallo Gerhard, Es geht zb. um folgende Problemstellung: einige Journalsten (und moeglicherweise auch Anwaelte) moechten einen abhoersicheren Kommunikationskanal zu Informanten / Mandanten. Dies Koennte ich nicht zb, die folgenden Schritte unternehmen: a) den

Re: LIRC-Module wird nicht kompiliert

2005-02-09 Diskussionsfäden Malte Spiess
Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] writes: On Wed, 09 Feb 2005 the mental interface of Malte Spiess told: Ist Dein Kernel ein eigener? Ja. Da man in so einer Mailingliste immer schwer abschätzen kann, wie gut sich jemand auskennt, darf ich noch ergänzen, dass ich schon ca. 3 Jahre lang

Re: Problem mit selbst gebautem Kernel

2005-02-09 Diskussionsfäden Tim Boneko
Am 05.02.2005 um 01:45 schrieb Jochen Heller: Am Samstag, 5. Februar 2005 01:11 schrieb Michelle Konzack: War das so schwer nem Winie Linux zu installieren ? :-) ^ Das bin ich eigentlich nicht. Das ging auch mehr in meine Richtung: Mein

Re: Xfree und ATI Problem mit GL

2005-02-09 Diskussionsfäden Tim Boneko
Am 05.02.2005 um 01:32 schrieb Sasa Andjelkovic: Ehrlich gesagt habe ich es aufgegeben, überlege ob ich die Installation einfach komplett kicke und mal neu aufsetze, denn mir fällt nichts mehr ein. Mehr als einen BUS-Zugriffsfehler bekomme ich nicht. Und aus dem strace werde ich nicht schlau. Aus

OT: MacOS X, was: Suse oder Debian ?

2005-02-09 Diskussionsfäden Tim Boneko
Am 30.01.2005 um 17:42 schrieb Norbert Tretkowski: Ich hatte mal drei Tage ausschliesslich ein iBook mit Mac OS X zum Arbeiten, das reicht mir. Nie wieder. Diese Mail schreibe ich auf dem Powerbook, das seit 2 Wochen die DOSe meiner Frau ersetzt. Es ist noch kein Linux drauf; bisher konnte

  1   2   >