Re: User erstellen der nur halt darf

2005-02-21 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Michael Beyer, *, Michael Beyer wrote on Feb 21, 2005 at 12:28AM +0100: Richtig, aber er soll nur halt ausführen dürfen. Ssh-Login ist als root tabu, denn es gibt auch noch reichlich ssh-user, die von unterwegs darauf zugreifen müssen. Einfach nur per keyfile erlauben will ich

Re: DNS und Massenspam

2005-02-21 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Hagen Kuehnel schrieb am Sonntag, 20. Februar 2005 um 21:13:19 +0100: On Sun, Feb 20, 2005 at 07:01:09PM +0100, Peter Blancke wrote: Hagen Kuehnel [EMAIL PROTECTED] dixit: On Sun, Feb 20, 2005 at 04:31:03PM +0100, Peter Blancke wrote: - Ich nehme den MX-Eintrag aus dem DNS raus. Damit

Routing von Multicast

2005-02-21 Diskussionsfäden preissler thomas
Hallo, betreibt jemand erfolgreich Forwarding von Multicast über eine Linux-Box? Anleitungen findet man ja im Internet genug - meist die gleiche - und die stimmen auch im wesentlichen überein. Die Anleitungen widersprechen sich nur insofern, ob 224.0.0.0/4 geroutet werden darf - laut RFC nämlich

Re: Windows mit KNOPPIX vernetzen.

2005-02-21 Diskussionsfäden Christian Leitold
Ach so, dein Mailprogramm / Gateway macht das Threading übrigens auch kaputt... Da hier ja sowieso drüber diskutiert wird: Nein tut er nicht, seine Mail hat ordentliche References-Einträge und wird hier wunderbar einsortiert. Andreas Hochinteressant. Bei mir sind die Beiträge von Andreas Leirich

Re: Windows mit KNOPPIX vernetzen.

2005-02-21 Diskussionsfäden Christian Leitold
Anton Leirich wrote: Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung worum es hier geht. Mein Mailprogramm ist Outlook Express von Microsoft. Anton Ist nicht so wichtig, ankommen tun deine Nachrichten ja, und darum geht es schließlich... Aber MS Outlook Express würde ich an deiner Stelle wirklich nicht

Re: Routing von Multicast

2005-02-21 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Hi, Bei meiner Box (aktelles unstable Debian) ist soweit alles eingerichtet. mrouted sieht auch die Multicast-Gruppen, es wird nur kein Multicast weitergeleitet. Forwarding direkt (ip_forward und mc_forward ist 1) ist aktiviert - eine SSH Verbindung über diesen Rechner funktioniert auch.

Re: Windows mit KNOPPIX vernetzen.

2005-02-21 Diskussionsfäden Christian Leitold
Christian Leitold wrote: Hochinteressant. Bei mir sind die Beiträge von Andreas Leirich _nicht_ richtig eingeordnet. Ich bitte vielmals um Entschuldigung, es hätte natürlich Anton heißen müssen. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Windows mit KNOPPIX vernetzen.

2005-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-21 09:24:35, schrieb Christian Leitold: Christian Leitold wrote: Hochinteressant. Bei mir sind die Beiträge von Andreas Leirich _nicht_ richtig eingeordnet. Ich bitte vielmals um Entschuldigung, es hätte natürlich Anton heißen müssen. ...und die References: von Anton enden

Re: User erstellen der nur halt darf

2005-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-21 04:19:21, schrieb Thorsten Gunkel: kai-martin knaak [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe das bei mir so realisiert, dass das sudo poweroff im .bshrc des ^^ Was ist das für eine Datei? Sollte wohl .bashrc heisen

Re: sarge-upgrade: Farbige fonts im rxvt sind hässlich

2005-02-21 Diskussionsfäden Frank Küster
Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Frank, Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] schrieb: seit vorgestern habe ich endlich auch sarge... Irgendetwas hat sich mit den Schriften geändert, denn seitdem sehen farbige Buchstaben im rxvt ganz

Re: nvidia und tft

2005-02-21 Diskussionsfäden Frank Küster
Markus Raab [EMAIL PROTECTED] schrieb: Dieter Rethmeyer wrote: stehen. Der nv-Treiver von X11 kann keinen TFT-Bildschirm ansteuern. Kannst du das bitte genauer erklären? Ich wusst schon immer, dass ich mir das Bild auf dem Laptop-Bildschirm nur einbilde. Hier läuft nämlich xserver-xfree86

Re: [OT] MPlayer - kein vernünftiges Fullscreen?

2005-02-21 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Mon, 21 Feb 2005 01:28:39 +0100 Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Versuch mal 'mplayer -vo xv -fs VIDEODATEI' yupp, das wars. ich hatte bei mir x11 als standard drin :( Gruß Christian Danke, Evgeni -- ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED]) d(O_o)b |

Re: Windows mit KNOPPIX vernetzen.

2005-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Feb 2005 - 09:18:23, Christian Leitold wrote: Hochinteressant. Bei mir sind die Beiträge von Andreas Leirich _nicht_ richtig eingeordnet. Die von mir und dir allerdings sehr wohl. Ich kann mir nicht erklären, warum es bei dir funktioniert, und bei mir nicht. Hmm, vielleicht kann dein

Re: nvidia und tft

2005-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.Feb 2005 - 20:18:26, Dieter Rethmeyer wrote: Jan schrieb Am 19.02.2005 17:10: stehen. Der nv-Treiver von X11 kann keinen TFT-Bildschirm ansteuern. Verdammt, dann spielt sich doch alles hier nur in meinem Kopf ab? The Matrix has you oder was? Im Ernst wer hat dir denn den Quatsch

Re: login an console

2005-02-21 Diskussionsfäden Frank Küster
[EMAIL PROTECTED] (Heike C. Zimmerer) schrieb: Es ging um Groß/Kleinschreibung. Ich habe man getty aufgerufen nach case gesucht, und das war es. In deutsch wäre das nicht schwieriger gewesen. Gut, ich habe gewusst, dass es um getty geht. Hätte ich es nicht gewusst, hätte es ausgereicht,

Re: MPlayer in funktionsfähig?

2005-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Feb 2005 - 00:12:54, Dirk Salva wrote: On Sun, Feb 20, 2005 at 10:51:35PM +0100, Andreas Kroschel wrote: dog.mpg, so funktioniert das selbstverständlich einwandfrei. Ich habe auch keine Tonprobleme, ich habe nur das Problem, daß sich der mplayer selbst beendet. Wo soll ich jetzt

Re: Xinerama

2005-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Feb 2005 - 00:07:30, Markus Raab wrote: Michael Ott wrote: Ich habe hier einen Laptop und noch dazu einen 21-Monitor geschenkt bekommen. Jetzt würde ich gern, das ich zu Hause am 21-Monitor arbeiten kann und unterwegs mit den Laptop-Display. Mein Monitor schafft 1600 x 1200 ohne

Re: login an console

2005-02-21 Diskussionsfäden Frank Küster
luigi [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am Sonntag 20 Februar 2005 21:05 schrieb Rainer Bendig aka Ny: Hallo Rainer, [ROOT login] Ok, mache ich. Postest du die BugID ? :) Möchte schon aber reportbug mag nicht: Fehler beim Ausführen von /usr/share/vim/vimrc: Zeile 58: E91: Die Option

Re: OT?: Debian Installation für Linux Einsteiger/ Windows Umsteiger - Report

2005-02-21 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Florian (flobee) schrieb: [...] nö, der ist eigentlich simple (für mich aber schon modern), MSI Board mit nVidia NForce zeug drauf. Treibernamen werden angezeigt NForce1 oder NForce2?. aber nicht geladen, interne Netzwerkkarte wird nicht in funktion gebracht und nach dem Paritionieren ist

Re: User erstellen der nur halt darf

2005-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Feb 2005 - 00:28:01, Michael Beyer wrote: Am Sonntag, 20. Februar 2005 23:13 schrieb Andreas Pakulat: kann mich mal einer von euch auf den richtigen Weg schicken wie ich einen User erstellen kann, der nur halt machen darf. Wozu? das ist relativ einfach, denn ein Windows-User

Re: kein Zugriff auf FTP-Server [was: Zugriff auf Server aus I-Net]

2005-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Feb 2005 - 21:28:18, Andreas Pakulat wrote: Hi, hab mal ne Frage zum Routing, folgendes Setup: PC1 == Router, macht SNAT (bzw. MASQUERADE) für die Rechner im LAN und macht Portweiterleitung für 21 und 30002 auf PC2 PC2 == FTP-Server auf Port 21, Datenport soll 30002 sein

openvpn setup / openssl extension server

2005-02-21 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,.. ich schlage mich hier ein wenig mit den openvpn scripten easy-rsa herum und versuche zur Zeit, den Server key zu bauen. Laut Anleitung soll dieses mit: ./build-key-server server geschehen. Das Programm gibt mir jedoch Error Loading extension section server zurück. Die Ursache

Re: login an console

2005-02-21 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Rainer Bendig aka Ny [EMAIL PROTECTED] writes: Heike C. Zimmerer wrote on Feb 20, 2005 at 11:49PM +0100: Trotzdem sollte ein Bug-Report verfasst werden. Es wurde also erwartet, dass sich ein Debian-Maintainer darum kümmert, ohne dass sich irgendwer die Mühe gemacht hätte, auch nur in der

Re: CUPS / USBMGR

2005-02-21 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Reimann, 19.02.2005 (d.m.y): Bisher war der Drucker an einem Windowsrechner angeschlossen. Ich möchte nun auf meinem Router auch CUPS einrichten, damit ich den angesprochenen Windowsrechner nicht immer laufen lassen muß. Ist das Druckbild generell schlechter wenn er

Re: linux von Festplatte A nach B, festplatte kurz vor dem aus

2005-02-21 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Florian, Florian (flobee), 19.02.2005 (d.m.y): Yo, und was ist mit /bin ? liegt das auf einer kleinen 300 MB grossen root partition (wo auch /etc rein MUSS) ? Solange Du keinen Extra-Mountpoint fuer /bin definierst, liegt das Verzeichnis auf der gleichen Partition wie /. Gruss,

Re: User erstellen der nur halt darf

2005-02-21 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Montag, 21. Februar 2005 08:01 schrieb Karsten Heymann: Thorsten Gunkel wrote: Micha Beyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute, kann mich mal einer von euch auf den richtigen Weg schicken wie ich einen User erstellen kann, der nur halt machen darf. /etc/passwd man 5 passwd

Re: login an console

2005-02-21 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Heike C. Zimmerer, *, Heike C. Zimmerer wrote on Feb 21, 2005 at 10:33AM +0100: es ist toupper(root), wenn es diese Funktion in C gäbe. Die Ausgabe von ID FILE, auf einer normalen Konsole betrachtet, sollte ausreichen. Gut. Ich habe Systembenutzer anglegt mit gross/klein schreibung

Re: User erstellen der nur halt darf

2005-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-21 10:29:55, schrieb Matthias Houdek: Am Montag, 21. Februar 2005 08:01 schrieb Karsten Heymann: Also wenn das für root als Shell eingetragen ist dann nicht :( Da hat mich vor einigen Jahren mal ein ex-Kollege richtig verarscht... LOL Zum Glück gibt es Knoppix und co. *g*

Re: [SOLVED] Re: wie ps2tif fuer c2faxsend?

2005-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Hugo Wau [EMAIL PROTECTED] schrieb am [20.02.05 21:54]: Ich hatte das Problem auf zwei relativ neu, mit Netinstall aufgesetzten Sarge Systemen. Auf dem einen System hatte ich festgestellt, dass psrip nicht installiert war, aber benoetigt wird. (Da fehlt wohl die Abhaengigkeit im

Hylafax - nur Kopfzeile in gesendetem Fax

2005-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! Dieser Thread bezieht sich auf den Thread wie ps2tif fuer c2faxsend? vom 19.02.05. Frage: kann noch ein Hylafax-Benutzer (Sarge) dieses Problem nachvollziehen: Am Hylafax-Server mit sendfax -n -d $Nummer /etc/motd ein Fax versenden. Dieses Fax wird nur mit der Kopfzeile ohne Inhalt

Re: login an console

2005-02-21 Diskussionsfäden luigi
Am Sonntag 20 Februar 2005 23:49 schrieb Heike C. Zimmerer: Hallo alle zusammen, [ROOT login an Console] Es kostete mich ein paar Sekunden, in der man-Page von getty den richtigen Passus zu finden. Er steht übrigens weit oben. Es ging um Groß/Kleinschreibung. Ich habe man getty aufgerufen

`scalper'... Warning: Possible Scalper Worm installed

2005-02-21 Diskussionsfäden Eberhard von Kitzing
Moin, als ich mir mal wieder die root-Mails angesehen habe, fiel mir folgende Meldung auf: `scalper'... Warning: Possible Scalper Worm installed LIeder habe ich mit Google nicht allzuviel dazu gefunden. - dass es ein Apache Wurm ist, - dass in manchen Fällen es eine falsche Warnung ist -

Kernel 2.4 - 2.6: ISDN- und Kernel-Package-Probleme

2005-02-21 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, ich versuche mich seit gestern auf einem Sarge-System an einer Kernel 2.4 - 2.6 Umstellung, habe aber einige Probleme mit dem ISDN-Subsystem. Um nicht alles auf einmal ändern zu müssen, wollte ich zunächst bei den alten isdn4linux-Treibern bleiben. Folglich habe ich diese, wie gewohnt

Frage zu USB

2005-02-21 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, ich habe hier eine Stylocam WebCam herumliegen, und wollte sie mal ausprobieren. Ich fand einen Hinweis auf usbmgr. Aber als ich das installieren wollte, wurde mir angezeigt, daß dann udev, usbmount und hotplug entfernt werden. Gerade usbmount finde ich sehr praktisch und bin jetzt etwas

Re: nvidia und tft

2005-02-21 Diskussionsfäden Michael Schueller
Am Sonntag, 20. Februar 2005 09:11 schrieb Jan: Also sollte die XF86Config-4 dann aussehen, wie folgt : # XF86Config-4 (XFree86 X Window System server configuration file) # # This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using # values from the debconf database. # #

Re: [SOLVED] Re: wie ps2tif fuer c2faxsend?

2005-02-21 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Sonntag, den 20.02.2005, 23:12 +0100 schrieb Dirk Salva: On Sun, Feb 20, 2005 at 09:54:29PM +0100, Hugo Wau wrote: beseitigt. Mein System wird mindestens einmal woechentlich upgedatet, uebrigens mit dist-upgrade (Das hat seine Gruende). Da passieren so Läßt Du uns an den Gründen

Re: formatieren

2005-02-21 Diskussionsfäden Simon Brandmair
On Fri, 18 Feb 2005 13:30:15 +0100, Michelle Konzack wrote: Am 2005-02-18 11:05:46, schrieb Simon Brandmair: ich möchte gerne unter debian mein dvd-ram in fat32 formatieren ^^^ ? Auf eine DVD FAT32 drauftun? AFAIK ist auf DVDs ein eigenes

Re: nvidia und tft

2005-02-21 Diskussionsfäden Michael Schueller
Am Montag, 21. Februar 2005 12:17 schrieb Michael Schueller: Moin Jan, ich hab mal eine Section Device entfernt und die Werte Deines Monitors auf die vom Monitor gemeldeten Werte abgeändert. !!Unbedingt anhand des Handbuches prüfen und gegebenenfalls korrigieren!! Soweit, viel Erfolg Micha

Re: login an console

2005-02-21 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] writes: [EMAIL PROTECTED] (Heike C. Zimmerer) schrieb: Trotzdem sollte ein Bug-Report verfasst werden. Es wurde also erwartet, dass sich ein Debian-Maintainer darum kümmert, ohne dass sich irgendwer die Mühe gemacht hätte, auch nur in der man-Page

Re: Kernel 2.4 - 2.6: ISDN- und Kernel-Package-Probleme

2005-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Feb 2005 - 12:05:27, Michael Hierweck wrote: Hallo, werden aber unter /dev die ISDN-Devices nicht erzeugt. Zunächst dachte, dass es an udev liegt, Korrekte Annahme. aber auch mit devfs werden sie nicht angelegt. Devfs funktioniert unter 2.6er Kernel normalerweise kaum bis gar

Re: [SOLVED] Re: wie ps2tif fuer c2faxsend?

2005-02-21 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Montag, den 21.02.2005, 01:45 +0100 schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! * Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [21.02.05 00:16]: Gruesse! * Hugo Wau [EMAIL PROTECTED] schrieb am [20.02.05 21:54]: Ich hatte das Problem auf zwei relativ neu, mit Netinstall aufgesetzten Sarge

Re: Frage zu USB

2005-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Feb 2005 - 12:07:50, Peter Schütt wrote: Hallo, ich habe hier eine Stylocam WebCam herumliegen, und wollte sie mal ausprobieren. Ich fand einen Hinweis auf usbmgr. Aber als ich das installieren wollte, wurde mir angezeigt, daß dann udev, usbmount und hotplug entfernt werden. Gerade

Re: formatieren

2005-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Feb 2005 - 12:12:53, Simon Brandmair wrote: On Fri, 18 Feb 2005 13:30:15 +0100, Michelle Konzack wrote: Am 2005-02-18 11:05:46, schrieb Simon Brandmair: ich möchte gerne unter debian mein dvd-ram in fat32 formatieren ^^^ ? Auf eine

Re: User erstellen der nur halt darf

2005-02-21 Diskussionsfäden Karsten Heymann
Michelle Konzack wrote: Am 2005-02-21 10:29:55, schrieb Matthias Houdek: Am Montag, 21. Februar 2005 08:01 schrieb Karsten Heymann: Also wenn das für root als Shell eingetragen ist dann nicht :( Da hat mich vor einigen Jahren mal ein ex-Kollege richtig verarscht... LOL Zum Glück

Re: Frage zu USB

2005-02-21 Diskussionsfäden Walter Saner
Peter Schütt schrieb: ich habe hier eine Stylocam WebCam herumliegen, und wollte sie mal ausprobieren. Ich fand einen Hinweis auf usbmgr. Aber als ich das installieren wollte, wurde mir angezeigt, daß dann udev, usbmount und hotplug entfernt werden. Ich habe hier einen Garfield mit

Unnütze Bugreports? (was: login an console)

2005-02-21 Diskussionsfäden Frank Küster
[EMAIL PROTECTED] (Heike C. Zimmerer) schrieb: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] writes: [EMAIL PROTECTED] (Heike C. Zimmerer) schrieb: Trotzdem sollte ein Bug-Report verfasst werden. Es wurde also erwartet, dass sich ein Debian-Maintainer darum kümmert, ohne dass sich irgendwer die Mühe

getty-Manpage (was: login an console)

2005-02-21 Diskussionsfäden Frank Küster
[EMAIL PROTECTED] (Heike C. Zimmerer) schrieb: Allerdings halte ich es für wenig sinnvoll, in der Man-Page eines so komplexen Programms dieses spezielle Thema mehr als nur anzureißen. , | o Adapts the tty settings to parity bits and to erase, kill, |end-of-line and uppercase

Re: DNS und Massenspam

2005-02-21 Diskussionsfäden Peter Blancke
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] dixit: L=E4uft der Mailserver bei Dir unter inetd? Ja. Das w=FCrde bedeuten, da=DF er f=FCr jede eingehende Mail gestartet wird. An der Stelle machen sich sieben Mails pro Minute tats=E4chlich negativ bemerkbar. Nein, noch nicht. Ueber die Performance kann

Re: DNS und Massenspam

2005-02-21 Diskussionsfäden Peter Blancke
Hagen Kuehnel [EMAIL PROTECTED] dixit: On Sun, Feb 20, 2005 at 07:01:09PM +0100, Peter Blancke wrote: Hagen Kuehnel [EMAIL PROTECTED] dixit: Nix da, wenn kein (optionaler) MX-Eintrag im DNS existiert, wird an den A-Record eingeliefert. Ah ja, das wusste ich nicht. Das ist so ;).

Re: .profile rekonstruieren

2005-02-21 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2005-02-19 20:50:32, schrieb Andreas Pakulat: Laut man bash, liest die bash auch ~/.profile, es ist also durchaus erlaubt eine .profile zu haben. Bei mir ist sie wie gesagt ein Symlink auf .bash_profile - warum weiss ich nicht (mehr)...

Re: .profile rekonstruieren

2005-02-21 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2005-02-19 14:51:47, schrieb Andreas Stempfhuber: Hallo, welche Bewandtnis hat es eigentlich, dass die Datei für den root .profile und für die User .bash_profile heißt? Da bin ich auch noch nicht dahinter gekommen... Auf einem sehr

Re: CUPS / USBMGR

2005-02-21 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Matthias Reimann wrote: ich möchte an einem Rechner testweise einen Drucker mit CUPS einrichten. Der Drucker ist ein HP_dj_5150 und über USB angeschlossen. Ich habe als Treiber HP_New_DeskJet_Series_CUPS_v1.1_(en) ausgewählt. [..] Bisher war der Drucker an einem Windowsrechner angeschlossen. Ich

Re: login an console

2005-02-21 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Rainer Bendig aka Ny [EMAIL PROTECTED] writes: Heike C. Zimmerer wrote on Feb 21, 2005 at 10:33AM +0100: es ist toupper(root), wenn es diese Funktion in C gäbe. Die Ausgabe von ID FILE, auf einer normalen Konsole betrachtet, sollte ausreichen. Gut. Ich habe Systembenutzer anglegt mit

Re: DNS und Massenspam

2005-02-21 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Peter, On Mon, Feb 21, 2005 at 01:26:52PM +0100, Peter Blancke wrote: Hagen Kuehnel [EMAIL PROTECTED] dixit: Aber. Exim wird vom inetd nicht mehr neu gestartet, wenn schon maximale exims laufen (default 20). Weisst Du, wo dieser Wert 20 abgelegt ist? smtp_accept_max? Ja. Genau

Re: Frage zu USB

2005-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Feb 2005 - 13:28:38, Walter Saner wrote: Peter Schütt schrieb: ich habe hier eine Stylocam WebCam herumliegen, und wollte sie mal ausprobieren. Ich fand einen Hinweis auf usbmgr. Aber als ich das installieren wollte, wurde mir angezeigt, daß dann udev, usbmount und hotplug

Re: Kernel 2.4 - 2.6: ISDN- und Kernel-Package-Probleme

2005-02-21 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Andreas Pakulat wrote: On 21.Feb 2005 - 12:05:27, Michael Hierweck wrote: Mir fehlen insbesondere /dev/isdninfo und /dev/ttyI* und die IPPP-Devices. Leg sie an, udev ist so nett und lässt das alte dev-Verzeichnis als /.dev bestehen, so dass du dort die entsprechenden Devices ablesen kannst. Du

Re: Xinerama

2005-02-21 Diskussionsfäden Markus Raab
Andreas Pakulat wrote: On 21.Feb 2005 - 00:07:30, Markus Raab wrote: Michael Ott wrote: Ich habe hier einen Laptop und noch dazu einen 21-Monitor geschenkt bekommen. Jetzt würde ich gern, das ich zu Hause am 21-Monitor arbeiten kann und unterwegs mit den Laptop-Display. Mein Monitor

Re: DNS und Massenspam

2005-02-21 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
Hagen Kuehnel [EMAIL PROTECTED] (Mo 21 Feb 2005 14:22:03 GMT): Hallo Peter, On Mon, Feb 21, 2005 at 01:26:52PM +0100, Peter Blancke wrote: Hagen Kuehnel [EMAIL PROTECTED] dixit: Aber. Exim wird vom inetd nicht mehr neu gestartet, wenn schon maximale exims laufen (default 20).

Re: Hylafax - nur Kopfzeile in gesendetem Fax

2005-02-21 Diskussionsfäden Jens Koegler
Am Montag, den 21.02.2005, 11:24 +0100 schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! Dieser Thread bezieht sich auf den Thread wie ps2tif fuer c2faxsend? vom 19.02.05. Frage: kann noch ein Hylafax-Benutzer (Sarge) dieses Problem nachvollziehen: Am Hylafax-Server mit sendfax -n -d $Nummer /etc/motd

Re: Xinerama

2005-02-21 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Andreas! Ich will ja eigentlich nur meinen einen Screen mal kleiner (Laptop), mal größer habe (Monitor) Ich würd mir einfach 2 Desktop-Icons anlegen (oder ins Panel oder so), der eine ruft xrandr -s 1600x1200 auf und der andere xrandr -s 1440x900 (oder was dein Laptop so mitmacht).

File Server

2005-02-21 Diskussionsfäden Saskia
Hallo Liste, ich Frage mich die ganze Zeit welches Filesystem für einen File Server das sinvollste wäre. Auf dem File Server sollen später kleine Worddokumente (ca. 50kb) aber auch sehr große CAD Dateien (3-4 GB)liegen. Zum Einsatz kommt natürlich Samba auf einem Debian System. Könnt ihr mir

Re: File Server

2005-02-21 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Saskia schrieb: Hallo Liste, (ca. 50kb) aber auch sehr große CAD Dateien (3-4 GB)liegen. Zum Einsatz ist das ernst gemeint mit den 3-4 GB großen CAD-Dateien? Gruß Jörg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: User erstellen der nur halt darf

2005-02-21 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Montag, 21. Februar 2005 11:08 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-02-21 10:29:55, schrieb Matthias Houdek: Am Montag, 21. Februar 2005 08:01 schrieb Karsten Heymann: Also wenn das für root als Shell eingetragen ist dann nicht :( Da hat mich vor einigen Jahren mal ein ex-Kollege richtig

[OT] Druckertinte noch verwendbar?

2005-02-21 Diskussionsfäden Nico Jochens
Moin Moin, da ich ein sehr geringes Druckaufkommen habe und den Fehler begangen habe, Druckertinte auf Vorrat zu kaufen, frage ich mich (und euch) ob ich diese noch verwenden kann oder ob ich mir damit meinen Drucker ruiniere. Der Drucker ist ein Epson Stylus Color 400, die Tinte ist eine Original

Re: kein Zugriff auf FTP-Server [was: Zugriff auf Server aus I-Net]

2005-02-21 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Andreas Pakulat schrieb: On 20.Feb 2005 - 21:28:18, Andreas Pakulat wrote: Hi, hab mal ne Frage zum Routing, folgendes Setup: PC1 == Router, macht SNAT (bzw. MASQUERADE) für die Rechner im LAN und macht Portweiterleitung für 21 und 30002 auf PC2 PC2 == FTP-Server auf Port 21, Datenport soll 30002

Re: File Server

2005-02-21 Diskussionsfäden Florian Frank
Am Montag, den 21.02.2005, 14:49 +0100 schrieb Saskia: Hallo Liste, Hallo, ich Frage mich die ganze Zeit welches Filesystem für einen File Server das sinvollste wäre. Auf dem File Server sollen später kleine Worddokumente (ca. 50kb) aber auch sehr große CAD Dateien (3-4 GB)liegen. Zum

Re: File Server

2005-02-21 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Saskia schrieb: Hallo Liste, ich Frage mich die ganze Zeit welches Filesystem für einen File Server das sinvollste wäre. Auf dem File Server sollen später kleine Worddokumente (ca. 50kb) aber auch sehr große CAD Dateien (3-4 GB)liegen. Zum Einsatz kommt natürlich Samba auf einem Debian System.

Re: getty-Manpage (was: login an console)

2005-02-21 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Montag, 21. Februar 2005 13:49 schrieb Frank Küster: aber nicht so. Wie ich so darüber schreibe, kommt mir die Vermutung, dass Terminals, die nur Großbuchstaben schicken, vielleicht auch nur Großbuchstaben darstellen können. Aber dann sollte man das auch so Wie ich so darüber nachdenke,

Re: Kernel 2.4 - 2.6: ISDN- und Kernel-Package-Probleme

2005-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Feb 2005 - 14:22:43, Michael Hierweck wrote: Andreas Pakulat wrote: On 21.Feb 2005 - 12:05:27, Michael Hierweck wrote: Mir fehlen insbesondere /dev/isdninfo und /dev/ttyI* und die IPPP-Devices. Leg sie an, udev ist so nett und lässt das alte dev-Verzeichnis als /.dev bestehen, so

Re: Xinerama

2005-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Feb 2005 - 14:59:06, Michael Ott wrote: Nachdem ich meine XF86config geändert habe (Hinzufügen der Auflösung 1600x1050), wird auch die Größe geändert. Nur jetzt muß ich auf dem externen Monitor alles verschieben. Er hat nicht mal mehr die Standardauflösung von 1400x1050 sondern nur noch

Re: Xinerama

2005-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Feb 2005 - 13:29:45, Markus Raab wrote: Andreas Pakulat wrote: On 21.Feb 2005 - 00:07:30, Markus Raab wrote: Michael Ott wrote: Ich mache mit einer Graphikkarte Xinerama. Also für die, die nicht ganz folgen konnten, nochmals langsamer: lspci, weiß trotzdem dass es 2 verschiedene

Re: kein Zugriff auf FTP-Server [was: Zugriff auf Server aus I-Net]

2005-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Feb 2005 - 15:32:51, Weinzierl Stefan wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 20.Feb 2005 - 21:28:18, Andreas Pakulat wrote: Keine Geduld diese Jugend, soll ja auch noch Leute geben, die arbeiten müssen... :-) Ja ich weiss, aber eigentlich dachte ich immer hier sind mehr Netzwerk-Cracks am

Re: Xinerama

2005-02-21 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Andreas! Nachdem ich meine XF86config geändert habe (Hinzufügen der Auflösung 1600x1050), wird auch die Größe geändert. Nur jetzt muß ich auf dem externen Monitor alles verschieben. Er hat nicht mal mehr die Standardauflösung von 1400x1050 sondern nur noch ca 640x480. Kann man

Scanner unter Linux, Relisys Episode

2005-02-21 Diskussionsfäden Anton Leirich
Hallo allerseits! Seit ein paar Wochen bin ich auf Linux umgestiegen, früher habe ich immer MS Win benutzt. Leider ist bei mir folgendes Problem aufgetreten, ich weiß nicht wie ich meinen Scanner (Relisys Episode) unter Linux nutzen kann. Ich finde keine Treiber dafür. Kann mir jemand helfen?

Re: Windows mit KNOPPIX vernetzen.

2005-02-21 Diskussionsfäden Anton Leirich
Aber MS Outlook Express würde ich an deiner Stelle wirklich nicht einsetzen, auch nicht unter Windows. Die Anfälligkeit für Viren ist enorm. Ich habe mit Mozilla Thunderbird eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht, aber es gibt sicher auch noch andere Alternativen. In einer der letzten

Re: formatieren

2005-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-21 13:16:23, schrieb Andreas Pakulat: On 21.Feb 2005 - 12:12:53, Simon Brandmair wrote: On Fri, 18 Feb 2005 13:30:15 +0100, Michelle Konzack wrote: Ich habe ext2 drauf... Und machst dann sowas: $ mount -t ext2 /dev/hdc /cdrom ? Jupp, geht auch mit normalen CD-R's :-)

Re: Scanner unter Linux, Relisys Episode

2005-02-21 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Mon, 21 Feb 2005 15:36:08 +0100 Anton Leirich [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo allerseits! Hallo ;-) Seit ein paar Wochen bin ich auf Linux umgestiegen, früher habe ich immer MS Win benutzt. Freut uns. Leider ist bei mir folgendes Problem aufgetreten, ich weiß nicht wie ich meinen

Re: Unnütze Bugreports?

2005-02-21 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Hallo Frank, Frank Küster [EMAIL PROTECTED] writes: Ich möchte die User erziehen, nicht mit Bugreports zu zögern, weil sie vielleicht zu dumm sind oder ja vielleicht selbst einen Fehler gemacht haben könnten. Abgesehen davon, dass man die Dokumentation verbessern kann (z.B. in diesem Fall

Re: Drittanbieter für Debianpakete für apt-get update

2005-02-21 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] (Mo 21 Feb 2005 15:59:40 GMT): wo gibt es im Internet evtl. eine Übersicht über Downloadadressen von Drittanbietern für *.deb-Pakete zum Eintragen in /etc/apt/sources.list? http://www.apt-get.org/ Heiko signature.asc Description: Digital signature

Re: HD zu gro fr BIOS, Bootprobleme

2005-02-21 Diskussionsfäden Harald Tobias
Hallo Michelle, Uwe und Florian, zunächst einmal sorry für meine späte Rückmeldung, aber am Wochenende gehöre ich meiner Familie Heute habe ich das BIOS-Update installiert und einen neuen Installationsversuch gestartet. Es ist keine Verbesserung der Situatiuon eingetreten. Auch der Umweg,

Re: File Server

2005-02-21 Diskussionsfäden Juergen Sauer
Am Montag, 21. Februar 2005 15:34 schrieb Weinzierl Stefan: Könnt ihr mir vielleicht einen Tip für ein geeignettes Filesystem geben? danke schon mal im vorraus. ext3 ? Nicht wirklich. Auf fetten Servern hat sich das XFS von SGI IMHO am besten geschlagen. Besonders in Punkto Datensicherheit

Re: Xinerama

2005-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Feb 2005 - 15:53:29, Michael Ott wrote: Ich mußte die Auflösung von 1600x1200 einstellen, sonst hätte er gar nichts gemacht. xrandr -s 1600x1200 hat nicht gewirkt? Ich schicke mal meine XF86config mit. Vielleicht sieht Du da einen Fehler. Ja einen :-) # 1400x1050 @ 60Hz M9

Re: User erstellen der nur halt darf

2005-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-21 13:18:12, schrieb Karsten Heymann: Michelle Konzack wrote: Wie währe es, wenn am normalen LILO Prompt Linux INIT=/bin/bash eingegeben wird ? Dann kannste den SHELL Eintrag in der /etc/passwd vergessen. genau, so hatte ich das dann auch gemacht. da muss man aber erstmal

Re: .profile rekonstruieren

2005-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-21 00:08:32, schrieb Thomas Jahns: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Interessant, denn wenn ich meine .bash_profile auf .profile umbenenne, funktioniert nichts mehr... Das passiert mit der bash dann, wenn auch eine .bash_login vorhanden ist (und diese nicht doch noch

Re: Scanner unter Linux, Relisys Episode

2005-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Feb 2005 - 15:36:08, Anton Leirich wrote: Hallo allerseits! Seit ein paar Wochen bin ich auf Linux umgestiegen, frher habe ich immer MS Win benutzt. Leider ist bei mir folgendes Problem aufgetreten, ich wei nicht wie ich meinen Scanner (Relisys Episode) unter Linux nutzen kann. Ich

Re: File Server

2005-02-21 Diskussionsfäden Andre Gorschkow
Florian Frank schrieb: Am Montag, den 21.02.2005, 14:49 +0100 schrieb Saskia: Hallo Liste, Hallo, ich Frage mich die ganze Zeit welches Filesystem für einen File Server das sinvollste wäre. Auf dem File Server sollen später kleine Worddokumente (ca. 50kb) aber auch sehr große CAD Dateien (3-4

Re: HD zu groß für BIOS, Bootproblem e

2005-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-21 16:21:21, schrieb Harald Tobias: Hallo Michelle, Uwe und Florian, Was ich nicht begreife ist, daß die Installation eigentlich jedesmal (augenscheinlich) einwandfrei klappte. Weiter macht es mich stutzig, daß ich Knoppix über CD auch starten kann. Alle Platten werden sowohl bei

Re: File Server

2005-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-21 15:39:37, schrieb Andre Gorschkow: Da kann ich mich nur anschließen, ich selber nutze auch XFS auf dem Fileserver und bin bis jetzt absolut damit zufrieden, was ich über ReiserFS nicht sagen konnte. Also ich bin weder von ReiserFS noch von XFS begeistert. XFS unterstützt

[OT] Test Dateien

2005-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, für ein Project benötige ich Testdateien wie *.tpz, *.F, *.tar.F, *.lha, *.arj, *.ha und *.rar sowie ungestripte *.sa, *.a und *.o Dateien Sollten relativ klein sein, sprich maximal 4-6 kByte. Wo kann ich die bekommen ? Schönen Abend Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux

Re: File Server

2005-02-21 Diskussionsfäden Andre Gorschkow
Michelle Konzack schrieb: Am 2005-02-21 15:39:37, schrieb Andre Gorschkow: Da kann ich mich nur anschließen, ich selber nutze auch XFS auf dem Fileserver und bin bis jetzt absolut damit zufrieden, was ich über ReiserFS nicht sagen konnte. Also ich bin weder von ReiserFS noch von XFS

Re: [OT] Test Dateien

2005-02-21 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack schrieb: für ein Project benötige ich Testdateien wie *.tpz, *.F, *.tar.F, *.lha, *.arj, *.ha und *.rar sowie ungestripte *.sa, *.a und *.o Dateien Sollten relativ klein sein, sprich maximal 4-6 kByte. Wo kann ich die

Re: getty-Manpage

2005-02-21 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] writes: Am Montag, 21. Februar 2005 13:49 schrieb Frank Küster: aber nicht so. Wie ich so darüber schreibe, kommt mir die Vermutung, dass Terminals, die nur Großbuchstaben schicken, vielleicht auch nur Großbuchstaben darstellen können. Aber dann sollte man das

Re: .profile rekonstruieren

2005-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Feb 2005 - 16:31:23, Michelle Konzack wrote: Am 2005-02-21 00:08:32, schrieb Thomas Jahns: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Interessant, denn wenn ich meine .bash_profile auf .profile umbenenne, funktioniert nichts mehr... Das passiert mit der bash dann, wenn auch

Re: Hylafax - nur Kopfzeile in gesendetem Fax

2005-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Jens Koegler [EMAIL PROTECTED] schrieb am [21.02.05 14:53]: Am Montag, den 21.02.2005, 11:24 +0100 schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! Dieser Thread bezieht sich auf den Thread wie ps2tif fuer c2faxsend? vom 19.02.05. Frage: kann noch ein Hylafax-Benutzer (Sarge) dieses

Re: Drittanbieter für Debianpakete für apt-get update

2005-02-21 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Montag, den 21.02.2005, 15:59 +0100 schrieb Matthias Houdek: Hallo, wo gibt es im Internet evtl. eine Übersicht über Downloadadressen von Drittanbietern für *.deb-Pakete zum Eintragen in /etc/apt/sources.list? Es gibt doch sicher mehr als nur die Debian-Mirror, den KDE-dpkg-Server

Re: [OT] Druckertinte noch verwendbar?

2005-02-21 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Am 21.02.2005 um 15:23 schrieb Nico Jochens: Moin Moin, da ich ein sehr geringes Druckaufkommen habe und den Fehler begangen habe, Druckertinte auf Vorrat zu kaufen, frage ich mich (und euch) ob ich diese noch verwenden kann oder ob ich mir damit meinen Drucker ruiniere. Also ich habe Ende letzten

Re: Drittanbieter fr Debianpakete fr apt-get update

2005-02-21 Diskussionsfäden Jochen Schulz
* Matthias Houdek: wo gibt es im Internet evtl. eine Übersicht über Downloadadressen von Drittanbietern für *.deb-Pakete zum Eintragen in /etc/apt/sources.list? http://apt-get.org http://backports.org J. -- When standing at the top of beachy head I find the rocks below very attractive.

Re: User erstellen der nur halt darf

2005-02-21 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Montag, 21. Februar 2005 10:05 schrieb Michelle Konzack: Ähm, sudo wird doch garnicht benötigt! 1) Lege die Datei /etc/shutdown.allow an und schreibe den Namen des $USER hinein. 2) Setze den Befehl shutdown -h now in die erste zeile der .bashrc So wie sich der $USER mit ssh

Re: pdf editieren

2005-02-21 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Dimanche 20 Février 2005 23:13, horus a écrit : n'abend, hab grad deine email anfrage gelesen, ob's n pdf edit prog gibt. antwort: ja, gibt es: abby pdf transformer. und wo bekommt man das ? vielleicht auch interessant: $ apt-cache search ^pdf pdfjam - collection of PDF document handling

Re: DNS und Massenspam

2005-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Peter, Dein MUA ist kaputt. Du hättest den Header Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Setzen sollen... Am 2005-02-21 13:21:04, schrieb Peter Blancke: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] dixit: L=E4uft der Mailserver bei Dir unter inetd? Ja. Das w=FCrde bedeuten,

  1   2   >