Re: schlanker DNS-Proxy fr Workstation?

2005-03-06 Diskussionsfäden Martin
Robert Michel wrote: Salve! F1:Mit welchen Tools kann man DNS Auflösungen lokal puffern? Welches Tool ist das schlankeste? ... F2:Gibt es ein DNS-Proxy, welches IP-Adressänderungen registriert und informiert? F3:Welche interessante Logfunktionen gibt es? Was verwendet ihr? Gruß rob A1:

Re: schlanker DNS-Proxy fr Workstation?

2005-03-06 Diskussionsfäden Matthias Taube
Robert Michel schrieb: F1:Mit welchen Tools kann man DNS Auflösungen lokal puffern? Welches Tool ist das schlankeste? ich hatte früher pdnsd (ist für offline-Nutzung besser), nutze aber nun dnsmasq F2:Gibt es ein DNS-Proxy, welches IP-Adressänderungen registriert und informiert? was willst

Re: CD's rippen und als mp3 wandeln... mit debian

2005-03-06 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Hannemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi,... mal eine einfache Frage,.. mir ist als Wave2mp3 decoder eigendlich nur lame ein Begriff. WO kann man dieses Programm oder ein ähnliches unter debian lauffähig bekommen? deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ unstable main Unstable ggf

Re: Sonderzeichen Windows Debian

2005-03-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Mär 2005 - 22:53:05, Eduard Bloch wrote: Die Lösung: uxterm (xterm Wrapper), rxvt-unicode, pterm, konsole, Ich werd ja nicht müde das immer wieder zu wiederholen: uxterm ist allerhöchstens noch in woody nötig, xterm in sarge oder neuer erkennt ob UTF-8 benutzt wird oder nicht... Andreas

Re: Sonderzeichen Windows Debian

2005-03-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Mär 2005 - 22:35:25, Andreas Brandl wrote: Michelle Konzack schrieb: Am 2005-03-05 21:56:36, schrieb Andreas Brandl: Ich verschiebe gerade allerhand Daten von meinem Windows-System auf ein Debian-System. Nun stelle ich fest, dass z.B. Umlaute im Dateinamen auf Debian 'zerhackt'

Re: CD's rippen und als mp3 wandeln... mit debian

2005-03-06 Diskussionsfäden Andreas Hannemann
Am Samstag, 5. März 2005 22:47 schrieb Jörg Arlandt: Hallo,... deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ stable main deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ testing main deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ unstable main Super,.. danke,.. habe die Pfade mit eingebunden und lame

Re: [pppd] Fehler beim restart der Verbindung nach disconnect

2005-03-06 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Sun, Mar 06, 2005 at 12:01:57AM +0100, Thomas Kosch wrote: Hi, ich habe hier seit ein paar Tagen (28.02) ein Problem. Wenn die Verbindung von der Gegenstelle beendet wird kommt sie nicht wieder hoch. Im Log finde ich dazu nur /-/ Simuliere ich dagegen z.B. einen Leitungsausfall kommt

Re: Tja, ich bin wohl zu blöd, um php und Apache ans Laufen zu bringen

2005-03-06 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack schrieb: Danach ein: apachectl restart Da muss man aufpassen, nicht alle Änderungen werden nach Restart übernommen, bei stop mit anschließendem start geht man auf nummer sicher! - -- Bye, Patrick Cornelissen

Re: Wie Popupfenster aus Cronjob starten?

2005-03-06 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 5. März 2005 15:44 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-03-05 15:12:39, schrieb Matthias Houdek: Du kennst cut? Du kennst uniq? Aber auf welchem Screen willste anzeigen ? Welche UID willste nehmen ? Ich kann mich ja als $USER michelle.konzack ja mehrfach einloggen und da ich

Re: Sonderzeichen Windows Debian

2005-03-06 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Mar 06, 2005 at 10:22:45AM +0100, Andreas Pakulat wrote: ordentlich aus. Du könntest auch bei iso-8859-1(5) bleiben und einfach die passenden Mount-Optionen nutzen. Bereits vorhanden Dateien analog Die da wären? Ich habe das Problem bisher nicht, aber falls es mir mal begegnet... ciao,

Re: CD's rippen und als mp3 wandeln... mit debian

2005-03-06 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 5. März 2005 22:04 schrieb Andreas Hannemann: Hi,... mal eine einfache Frage,.. mir ist als Wave2mp3 decoder eigendlich nur lame ein Begriff. WO kann man dieses Programm oder ein ähnliches unter debian lauffähig bekommen? Auf dem debian Server ist es nicht drauf. Mit Sources und

Re: Sonderzeichen Windows Debian

2005-03-06 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Dirk Salva [Sun, Mar 06 2005, 11:13:41AM]: On Sun, Mar 06, 2005 at 10:22:45AM +0100, Andreas Pakulat wrote: ordentlich aus. Du könntest auch bei iso-8859-1(5) bleiben und einfach die passenden Mount-Optionen nutzen. Bereits vorhanden Dateien analog Die da wären? Ich habe

Re: schlanker DNS-Proxy fr Workstation?

2005-03-06 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve! Matthias Taube schrieb am Sonntag, den 06. März 2005 um 09:30h: Robert Michel schrieb: F1:Mit welchen Tools kann man DNS Auflösungen lokal puffern? Welches Tool ist das schlankeste? ich hatte früher pdnsd (ist für offline-Nutzung besser), nutze aber nun dnsmasq mercie F2:Gibt

Re: schlanker DNS-Proxy fr Workstation?

2005-03-06 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Michael! On Sun, 06 Mar 2005, Michael Bienia wrote: Demnächst suche am besten case-insensitiv (grep -i). ups - ja, keine schleche Idee ;) Danke! rob

Re: schlanker DNS-Proxy fr Workstation?

2005-03-06 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Gerhard! On Sun, 06 Mar 2005, Gerhard Brauer wrote: Gruesse! * Robert Michel [EMAIL PROTECTED] schrieb am [06.03.05 01:20]: Salve! F1:Mit welchen Tools kann man DNS Auflösungen lokal puffern? Welches Tool ist das schlankeste? apt-cache search dns | grep proxy

Re: Sonderzeichen Windows Debian

2005-03-06 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Mar 06, 2005 at 12:20:34PM +0100, Eduard Bloch wrote: ordentlich aus. Du könntest auch bei iso-8859-1(5) bleiben und einfach die passenden Mount-Optionen nutzen. Bereits vorhanden Dateien analog Die da wären? Ich habe das Problem bisher nicht, aber falls es mir mal begegnet...

Re: schlanker DNS-Proxy für Workstation?

2005-03-06 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Robert Michel [EMAIL PROTECTED] schrieb am [06.03.05 14:03]: Salve Gerhard! On Sun, 06 Mar 2005, Gerhard Brauer wrote: Für welchen Zweck soll denn gepuffert werden? Bei einer Workstation, wie du schreibst. Um Bandbreite zu sparen? Es dreht sich doch um externe IP-Hostname

vmware und kernel 2.6.11

2005-03-06 Diskussionsfäden Thorsten Walk
Hallo, haben eben den 2.6.11 (mit bootplsash patch) kompiliert und wollte nun auch die vmware Module bauen. Dabei kam folgende Fehlermeldung: http://nopaste.php-q.net/119409 Ist jemandem was bekannt das es zu Problemen mit dem 2.6.11 und vmware kommt? -- Gruß Thorsten Walk signature.asc

Re: vmware und kernel 2.6.11

2005-03-06 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Thorsten! Thorsten Walk schrieb am Sonntag, den 06. März 2005: haben eben den 2.6.11 (mit bootplsash patch) kompiliert und wollte nun auch die vmware Module bauen. Dabei kam folgende Fehlermeldung: http://nopaste.php-q.net/119409 Ist jemandem was bekannt das es zu Problemen mit dem

RE: Befehl beim Herunterfahren ausfuhren (war: WOL)

2005-03-06 Diskussionsfäden Matthias Reimann
Hallo Michael! Michael Koch wrote on Sunday, March 06, 2005 10:38 AM: On Thu, Mar 03, 2005 at 09:44:46AM +0100, Matthias Reimann wrote: Michael Koch wrote on Thursday, March 03, 2005 8:00 AM: Ich habe einfach eine Datei /etc/modutils/wake-on-lan mit folgendem Inhalt angelegt: post-install

Re: vmware und kernel 2.6.11

2005-03-06 Diskussionsfäden Thorsten Walk
Hallo, http://allwissende.muellhal.de/search?hl=declient=firefoxrls=org. mozilla%3Aen-US%3Aunofficialq=vmware+any+anybtnG=Suchemeta= habe mir das any-any paket [1] heruntengeladen und die runme.pl ausgeführt, bekomme aber leider wieder eine für mich nicht schlüssige Fehlermeldung [2]. [1]

Eigenen Kernel mit initrd.img erstellen (Sarge)

2005-03-06 Diskussionsfäden Stefan Kuhne
Hallo, ich möchte mir einen eigenen Kernel erstellen. Ich habe mit fakeroot make-kpkg --revision=x.y.z buildpackage Ein Packet erstellt. Bei der installation mit dpkg -i kernel-image... fragt er auch ob er die lilo.conf ändern soll, was er auch macht. Nur findet lilo die eingetragene

Re: Backup: Ca. 1 GB sichern (zu Hause)

2005-03-06 Diskussionsfäden Dieter Rethmeyer
Michelle Konzack schrieb Am 05.03.2005 11:20: Am 2005-03-05 10:28:49, schrieb Dieter Rethmeyer: Also so teuer sind 20 GByte IBM Deskstar auch nicht, das ganze in einem 25 USB 2.0 Gehäuse und Du kannst rund 18 Tage Backups machen. Muss ich bei externer 2,5-Platte über USB auf irgend etwas

Re: Flash-Filme in Firefox

2005-03-06 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Donnerstag, den 03.03.2005, 22:35 +0100 schrieb Richard Mittendorfer: ich hab gestern im firefox _irrtuemlich_ auf plugin installieren gedrueckt (das hinweis-fenster hat soviel platz weggenommen 8} ). danach war alles furchtbar bund und hat geblitzt und geleuchtet. remote war FF nicht mehr

Re: Eigenen Kernel mit initrd.img erstellen (Sarge)

2005-03-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.Mär 2005 - 16:10:40, Stefan Kuhne wrote: Hallo, ich möchte mir einen eigenen Kernel erstellen. Ich habe mit fakeroot make-kpkg --revision=x.y.z buildpackage Ein Packet erstellt. Hast du auch die Doku zu make-kpkg gelesen? Bei der installation mit dpkg -i kernel-image... fragt er

Re: Eigenen Kernel mit initrd.img erstellen (Sarge)

2005-03-06 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Sun, 6 Mar 2005 16:53:33 +0100 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 06.Mr 2005 - 16:10:40, Stefan Kuhne wrote: Hallo, ich mchte mir einen eigenen Kernel erstellen. Ich habe mit fakeroot make-kpkg --revision=x.y.z buildpackage Ein Packet erstellt. Hast du auch die Doku zu make-kpkg

Re: Eigenen Kernel mit initrd.img erstellen (Sarge)

2005-03-06 Diskussionsfäden Andreas Gemperle
Am Sonntag, 6. März 2005 16.10 schrieb Stefan Kuhne: Hallo, ich möchte mir einen eigenen Kernel erstellen. Ich habe mit fakeroot make-kpkg --revision=x.y.z buildpackage Ein Packet erstellt. Bei der installation mit dpkg -i kernel-image... fragt er auch ob er die lilo.conf ändern soll, was er

Re: Eigenen Kernel mit initrd.img erstellen (Sarge)

2005-03-06 Diskussionsfäden Andreas Gemperle
Am Sonntag, 6. März 2005 16.10 schrieb Stefan Kuhne: Hallo, ich möchte mir einen eigenen Kernel erstellen. Ich habe mit fakeroot make-kpkg --revision=x.y.z buildpackage Ein Packet erstellt. Bei der installation mit dpkg -i kernel-image... fragt er auch ob er die lilo.conf ändern soll, was er

Re: Backup: Ca. 1 GB sichern (zu Hause)

2005-03-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-06 16:12:23, schrieb Dieter Rethmeyer: Muss ich bei externer 2,5-Platte über USB auf irgend etwas achten (Chipsatz, bestimmte Platte,...) oder kann ich grundsätzliches jedes externe 2,5-Gehäuse mit USB-Anschluss mit jeder 2,5-Platte verwenden? Kernel ist 2.6.10 Original-Debian bei

Re: vmware und kernel 2.6.11

2005-03-06 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Thorsten! http://allwissende.muellhal.de/search?hl=declient=firefoxrls=org. mozilla%3Aen-US%3Aunofficialq=vmware+any+anybtnG=Suchemeta= habe mir das any-any paket [1] heruntengeladen und die runme.pl ausgeführt, bekomme aber leider wieder eine für mich nicht schlüssige

man 3 für selbstgebastelte Functionen ?

2005-03-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo *, Ich habe ein riesiges BASH Script nun aus all meinen, in den lezten Jahren, gecodeten BASH Funktinen gebastelt. Nun habe ich für alle Funktionen eine Manual Seite erstellt die ja nach Section 3 (Subroutines) kommen also TD_FUNCTION_XXX.3.gz ... Die Frage ist jetzt, wo

vmware-modules auf AMD64

2005-03-06 Diskussionsfäden Markus Hirschmann
Hi zusammen. Ich sitze schon seit Tagen an einem Problem. Ich schaff es nicht auf meinem System die vmware-modules zu kompilieren. Die Pakete stammen von der Quelle deb http://www.fbriere.net/debian/dists/testing vmware/ System ist sarge mit kernel-image 2.6.8-11 (-amd64-k8), passende

Re: schlanker DNS-Proxy fr Workstation?

2005-03-06 Diskussionsfäden Matthias Taube
Hallo Robert, ich hatte früher pdnsd (ist für offline-Nutzung besser), nutze aber nun dnsmasq Nachdem, was Du nun als Infos nachgeschoben hast, solltest Du Dir mal pdnsd anschauen. Der scheint viele von Deinen Wünschen zu erfüllen. Ich habe ihn nur deshalb gegen dnsmasq ausgetauscht, weil er

X11Forwarding über ssh2

2005-03-06 Diskussionsfäden Matthias Reimann
Hallo, wenn ich mich als user auf meinem ssh-server über ssh2 einlogge, bekomme ich folgende Fehlermeldung: -- $ startx X: user not authorized to run the X server, aborting. Konnte keinen Dateideskriptor für die Konsole erhalten

Re: Befehl beim Herunterfahren ausfuhren (war: WOL)

2005-03-06 Diskussionsfäden Michael Koch
On Sun, Mar 06, 2005 at 04:24:20PM +0100, Matthias Reimann wrote: Hallo Michael! Michael Koch wrote on Sunday, March 06, 2005 10:38 AM: On Thu, Mar 03, 2005 at 09:44:46AM +0100, Matthias Reimann wrote: Michael Koch wrote on Thursday, March 03, 2005 8:00 AM: Ich habe einfach eine Datei

Programmzuordnungen in Evolution

2005-03-06 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, wenn ich (Debian-Sarge/Kernel2.6.8/KDE3.3) in Evolution eine Mail bekomme, die als Anhang ein Winword-Dokument hat, dann bietet mir Evolution nur das Öffnen mit Abiword an. Wie kann ich das auf OpenOffice umstellen? Ich habe schon ein bißchen geguckt und in der Gnome-Hilfe steht, daß man

Re: Flash-Filme in Firefox

2005-03-06 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] (Sun, 06 Mar 2005 16:48:48 +0100): Am Donnerstag, den 03.03.2005, 22:35 +0100 schrieb Richard Mittendorfer: das haette eigentlich mein adzapper erledigen sollen!! den werd' ich mir gleich vornehmen... [...] Dafür gibt es eine Extension

Re: X11Forwarding über ssh2

2005-03-06 Diskussionsfäden Walter Saner
Matthias Reimann schrieb: Es stimmt, daß bereits ein Xserver läuft (X-Login am Server, da sich noch niemand eingeloggt hat, ist auch keine Xauthority vergeben). Aber ist das ein Problem? Wie kann ich diesen X-Server über das Netzwerk beenden? Töten. Und verrätst du auch, was es werden soll,

Re: X11Forwarding über ssh2

2005-03-06 Diskussionsfäden Walter Saner
Walter Saner schrieb: Matthias Reimann schrieb: Es stimmt, daß bereits ein Xserver läuft (X-Login am Server, da sich noch niemand eingeloggt hat, ist auch keine Xauthority vergeben). Aber ist das ein Problem? Wie kann ich diesen X-Server über das Netzwerk beenden? Töten. Ähem, da

WLAN mit D-Link DWL-650+

2005-03-06 Diskussionsfäden ml
Hallo Liste, ich möchte gerne forgende WLAN PCMCIA Karte zum laufen bekommen. Nur habe ich leider gar keinen Plan, wie ich da vorhegen sollte. Hat das schon mal jemand mit einer vergleichbaren Karte gemacht, bzw. würde mir jemand etwas auf die Sprünge helfen? System ist Debian / SID. Unter Ubuntu

Re: Programmzuordnungen in Evolution

2005-03-06 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sonntag, den 06.03.2005, 18:49 +0100 schrieb Peter Schütt: wenn ich (Debian-Sarge/Kernel2.6.8/KDE3.3) in Evolution eine Mail bekomme, die als Anhang ein Winword-Dokument hat, dann bietet mir Evolution nur das Öffnen mit Abiword an. Das dürfte daran liegen, dass in abiword noch nicht auf

Re: Programmzuordnungen in Evolution

2005-03-06 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Peter Schütt wrote: wenn ich (Debian-Sarge/Kernel2.6.8/KDE3.3) in Evolution eine Mail bekomme, die als Anhang ein Winword-Dokument hat, dann bietet mir Evolution nur das Öffnen mit Abiword an. Wie kann ich das auf OpenOffice umstellen? Das muss normalerweise der Maintainer tun: vi

Re: email benachrichtigungstool unter icewm

2005-03-06 Diskussionsfäden Jonas Meurer
On 05/03/2005 Wolf Wiegand wrote: Das geht anscheinend doch. Aus http://www.icewm.org/manual/icewm-10.html |MailBoxPath | | Path to a mbox file. Remote mail boxes are accessed by specifying | an URL using the Common Internet Scheme Syntax (RFC 1738): | |scheme://[user[:[EMAIL

Re: WLAN mit D-Link DWL-650+

2005-03-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.Mär 2005 - 19:30:53, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, ich möchte gerne forgende WLAN PCMCIA Karte zum laufen bekommen. Nur habe ich leider gar keinen Plan, wie ich da vorhegen sollte. Hat das schon mal jemand mit einer vergleichbaren Karte gemacht, bzw. würde mir jemand etwas auf

pdnsd installation

2005-03-06 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Matthias! Matthias Taube schrieb am Sonntag, den 06. März 2005 um 18:23h: Hallo Robert, ich hatte früher pdnsd (ist für offline-Nutzung besser), nutze aber nun dnsmasq Nachdem, was Du nun als Infos nachgeschoben hast, solltest Du Dir mal pdnsd anschauen. Der scheint viele von

PDF mit Formularen

2005-03-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, kennt jemand nen PDF-Viewer für Linux der es erlaubt Formulare auszufüllen (also innerhalb des PDF's vorhanden Formulare)? Mit google hab ich acroformtools gefunden, aber das ist irgendwie nichts... Acrobat reader ist nur in 5.0.10 verfügbar, das PDF braucht aber mind. 5.1 :-( Andreas --

Re: K3B installieren

2005-03-06 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Hans Lehmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Die folgenden Pakete werden ENTFERNT: kde kde-amusements kde-core kde-devel kde-devel-extras kdeaddons kdeadmin kdeartwork kdebase kdeedu kdegames kdegraphics kdemultimedia kdenetwork kdepim kdesdk kdetoys kdeutils kdewebdev Dann ist ja

Re: [pppd] Fehler beim restart der Verbindung nach disconnect

2005-03-06 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 65 of Chaos 3171, Christian Knoke wrote: On Sun, Mar 06, 2005 at 12:01:57AM +0100, Thomas Kosch wrote: [Reconnect klappt nicht] Wenn die Gegenstelle die Verbindung beendet, liegt es vieleicht an einem temporären Fehler in dieser Gegenstelle... Ja und? Was hat das mit dem Problem zu

gtk fehler

2005-03-06 Diskussionsfäden Christian Steinseifer
Moin, was bedeutet diese fehlermeldung? checking for GTK - version = 1.2.0... no *** The gtk-config script installed by GTK could not be found *** If GTK was installed in PREFIX, make sure PREFIX/bin is in *** your path, or set the GTK_CONFIG environment variable to the *** full path to

Re: gtk fehler

2005-03-06 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sonntag, den 06.03.2005, 21:44 +0100 schrieb Christian Steinseifer: was bedeutet diese fehlermeldung? checking for GTK - version = 1.2.0... no *** The gtk-config script installed by GTK could not be found *** If GTK was installed in PREFIX, make sure PREFIX/bin is in *** your path, or

Fallbacklsung falls beide DNS des ISP down sind?

2005-03-06 Diskussionsfäden Robert Michel
14:11 - 14:14 mit Skripten/Tools etwas über den nichterreichbaren Host herausbekommen und wenn 204.152.189.116 doch noch läuft und der Fehler beim DNS des ISP liegt einfach echo 204.152.188.4 kernel.org # 20050306 21:47 added by rob after DNS trouble /etc/hosts anfügen. Vielleicht bevor

Re: gtk fehler

2005-03-06 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Sun, 06 Mar 2005 21:44:12 +0100 schrieb Christian Steinseifer [EMAIL PROTECTED]: Moin, was bedeutet diese fehlermeldung? checking for GTK - version = 1.2.0... no *** The gtk-config script installed by GTK could not be found *** If GTK was installed in PREFIX, make sure PREFIX/bin is in ***

Re: gtk fehler

2005-03-06 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Dimanche 6 Mars 2005 21:58, Malte Schirmacher a crit: Am Sun, 06 Mar 2005 21:44:12 +0100 schrieb Christian Steinseifer [EMAIL PROTECTED]: Moin, was bedeutet diese fehlermeldung? checking for GTK - version = 1.2.0... no *** The gtk-config script installed by GTK could not be found

Re: gtk fehler

2005-03-06 Diskussionsfäden Christian Steinseifer
Malte Schirmacher wrote: Am Sun, 06 Mar 2005 21:44:12 +0100 schrieb Christian Steinseifer [EMAIL PROTECTED]: Moin, was bedeutet diese fehlermeldung? checking for GTK - version = 1.2.0... no *** The gtk-config script installed by GTK could not be found *** If GTK was installed in PREFIX, make

Re: gtk fehler

2005-03-06 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Sun, 06 Mar 2005 21:50:11 +0100 schrieb Christian Steinseifer: was bedeutet diese fehlermeldung? checking for GTK - version = 1.2.0... no *** The gtk-config script installed by GTK could not be found *** If GTK was installed in PREFIX, make sure PREFIX/bin is in *** your path, or set

Re: WLAN mit D-Link DWL-650+

2005-03-06 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin [EMAIL PROTECTED], *, [EMAIL PROTECTED] wrote on Mar 06, 2005 at 07:30PM +0100: Hallo Liste, ich möchte gerne forgende WLAN PCMCIA Karte zum laufen bekommen. Nur habe Du willst nach acx100 suchen. Die gleiche Karte laeuft hier auch ohne probleme. Du kannst entweder in google danach

Re: WLAN mit D-Link DWL-650+

2005-03-06 Diskussionsfäden Timo Wilbois
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Liste, ich möchte gerne forgende WLAN PCMCIA Karte zum laufen bekommen. Nur habe ich leider gar keinen Plan, wie ich da vorhegen sollte. Hat das schon mal jemand mit einer vergleichbaren Karte gemacht, bzw. würde mir jemand etwas auf die Sprünge helfen? System ist

Re: gtk fehler

2005-03-06 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Sun, 06 Mar 2005 22:10:10 +0100 schrieb Klaus Becker: Und ich finde es schlicht unmöglich, Linux-Benutzer so zu vergraulen. Bill G. würde sich darüber freuen... Und ich freu mich mich über Dein Userfreundliches Quoten. Bravo! weiter so. -- gernot -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: [solved] anscheinend

2005-03-06 Diskussionsfäden Jochen Heller
Hallo :-) Am Sonntag, 6. März 2005 01:38 schrieb Michelle Konzack: | ?php |$text = pWenn Sie diesen Text lesen koeml;nnen, ^ ^^^ ^ Ohne spacesouml; ; Gewohnheit... Find ich

Re: Tja, ich bin wohl zu bld, um php und Apache ans Laufen zu bringen

2005-03-06 Diskussionsfäden Jochen Heller
Hallo, Am Sonntag, 6. März 2005 05:47 schrieb Jan Kohnert: Einfach eine Datei.php mit dem Inhalt ? phpinfo(); ? erzeugen und in dein Serververzeichnis speichern. Der Aufruf der Datei zeigt dann ziemlich viele Infos über php und deinen Server. Wow, cool, danke - das ist sehr gut zu wissen.

Re: gtk fehler

2005-03-06 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Hi, Duch googlen habe ich zur fehler melddung nix gefunden, wofür gtk ist hätte(und habe ich jetzt auch) lesen können, das stimmt. google mal nach gnome und lerne Quoten. -- gernot -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-06 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Felix M. Palmen schrieb: Ich habe jedenfalls eine funktionierende Version: | iptables -N NOBF | iptables -A NOBF -m recent --update --name 'BF' --seconds 120 \ | --hitcount 4 --rttl -j LOG --log-prefix 'Bruteforce: ' | iptables -A NOBF -m

Re: [pppd] Fehler beim restart der Verbindung nach disconnect

2005-03-06 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Sun, Mar 06, 2005 at 07:46:28PM +0100, Thomas Kosch wrote: On Day 65 of Chaos 3171, Christian Knoke wrote: On Sun, Mar 06, 2005 at 12:01:57AM +0100, Thomas Kosch wrote: [Reconnect klappt nicht] Wenn die Gegenstelle die Verbindung beendet, liegt es vieleicht an einem temporären

Re: gtk fehler

2005-03-06 Diskussionsfäden Martin Samesch
On Sun, Mar 06, 2005 at 09:44:12PM +0100, Christian Steinseifer wrote: Moin, was bedeutet diese fehlermeldung? checking for GTK - version = 1.2.0... no *** The gtk-config script installed by GTK could not be found *** If GTK was installed in PREFIX, make sure PREFIX/bin is in *** your

Re: X11Forwarding über ssh2

2005-03-06 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 6. März 2005 18:35 schrieb Matthias Reimann: Hallo, wenn ich mich als user auf meinem ssh-server über ssh2 einlogge, bekomme ich folgende Fehlermeldung: -- $ startx Für X-Forwarding brauchst du kein

Re: X11Forwarding über ssh2

2005-03-06 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 6. März 2005 19:06 schrieb Walter Saner: Matthias Reimann schrieb: Es stimmt, daß bereits ein Xserver läuft (X-Login am Server, da sich noch niemand eingeloggt hat, ist auch keine Xauthority vergeben). Aber ist das ein Problem? Wie kann ich diesen X-Server

Re: gtk fehler

2005-03-06 Diskussionsfäden Daniel Kraemer
Klaus Becker schrieb: Und ich finde es schlicht unmöglich, Linux-Benutzer so zu vergraulen. Bill G. würde sich darüber freuen... 100%-ige Zustimmung!!! Wenn jemand Hilfe braucht sollte er nicht so abgewiesen werden. Gut... Ist hat er halt nicht drauf gekommen... Na und? Meine Meinung ist,

Re: schlanker DNS-Proxy fr Workstation?

2005-03-06 Diskussionsfäden Sven Hartge
Martin [EMAIL PROTECTED] wrote: A1: Schau dir nscd an, eigentlich kommt der mit/für NIS-Namensauflösung, kann aber auch DNS-Names cachen. Nein, bitte nicht. nscd zum DNS-Cachen zu benutzen schreit nach Problemen. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek und alltime Nerd Meine

Re: gateway

2005-03-06 Diskussionsfäden Florian
Markus Schulz wrote: Am Samstag, 5. März 2005 10:10 schrieb Andreas Pakulat: On 05.Mär 2005 - 01:52:24, Florian wrote: Andreas Pakulat wrote: On 05.Mär 2005 - 00:11:20, Florian wrote: hallo (wenn windows das schon kann...) Nein, 2 Subnetze erzeugen ist einfacher... Das finde ich eigentlich

Re: gtk fehler

2005-03-06 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Daniel Kraemer: 100%-ige Zustimmung!!! Gut, daß Du hier gleich drei Ausrufezeichen gesetzt hast. Eventuell hätte sonst niemand mitbekommen, wie ernst Du diese Aussage meinst. Meine Meinung ist, dass wenn man die Lösung weiß kann sie auch posten anstatt irgendwelche Belehrungen abzugeben

Re: PDF mit Formularen

2005-03-06 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-03-06 21:01:56 +0100, Andreas Pakulat wrote: kennt jemand nen PDF-Viewer für Linux der es erlaubt Formulare auszufüllen (also innerhalb des PDF's vorhanden Formulare)? Mit google hab ich acroformtools gefunden, aber das ist irgendwie nichts... Acrobat reader ist nur in 5.0.10

Re: gtk fehler

2005-03-06 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Wenn jemand Hilfe braucht sollte er nicht so abgewiesen werden. Gut... Ist hat er halt nicht drauf gekommen... Na und? Meine Meinung ist, dass wenn man die Lösung weiß kann sie auch posten anstatt irgendwelche Belehrungen abzugeben :-( das ist ja auch richtig. Nur alles gehört hier auch

RE: X11Forwarding über ssh2

2005-03-06 Diskussionsfäden Matthias Reimann
Hallo, Jan Lühr wrote on Sunday, March 06, 2005 11:11 PM: ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 6. März 2005 18:35 schrieb Matthias Reimann: Hallo, wenn ich mich als user auf meinem ssh-server über ssh2 einlogge, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Re: gtk fehler

2005-03-06 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Und ich finde es schlicht unmöglich, Linux-Benutzer so zu vergraulen. Bill G. würde sich darüber freuen... die sollen halt bei Billi und seinen Würmern bleiben! -- gernot -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

KDE DSL-Verbindung auf-ab-bauen

2005-03-06 Diskussionsfäden Sascha Hdepohl
Hallo, ich suche eine Software mit der man die DSL-Verbindung über ein Icon im Panel steuer kann. Das Modem ist eine interne DSL-SL von AVM. Mit pon provider wird die Verbindung problemlos aufgebaut. KADSL-Watch zeigt dann auch den Status der Verbindung an. Nur möchte ich halt nicht die

losetup will 20 Zeichen langes Passwort?

2005-03-06 Diskussionsfäden Christian Frankerl
Hi, ich wollte mir gerade ein neues CryptoLoop erstellen da will doch losetup tatsächlich ein 20 Zeichen langes Passwort von mir. Früher war's doch auch so dass er den Rest des Passworts gehashed hat oder? Kann ich das per Parameter einstellen? Danke schon mal Chris -- Haeufig gestellte

Re: X11Forwarding über ssh2

2005-03-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Mär 2005 - 00:32:13, Matthias Reimann wrote: Hallo, Jan Lühr wrote on Sunday, March 06, 2005 11:11 PM: ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 6. März 2005 18:35 schrieb Matthias Reimann: Hallo, wenn ich mich als user auf meinem ssh-server über ssh2 einlogge, bekomme ich folgende

Re: [OT] Linux und Realtime

2005-03-06 Diskussionsfäden Hans Lehmann
www.rtai.org Hard echtzeitfähig. Gruß hans Matthias Fechner schrieb: Hi, weiss einer von euch vielleicht, wie weit Linux schon echtzeitfähig ist, im Vergleich zu VxWorks? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-06 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Patrick, * Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] [20050306 23:01]: Felix M. Palmen schrieb: Dabei wird die Chain NOBF nur für neue Verbindungen (--state NEW) zu ftp und ssh angesprungen. RETURN sorgt hier im weiteren Verlauf für ein REJECT. Nur bei ftp und ssh? Öhh wo steht das

Re: gateway

2005-03-06 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Matthias! Matthias Houdek schrieb am Samstag, den 05. März 2005 um 10:16h: Wie? Du willst Router, deinen PC und das Notebook im Network 192.168.1.0/24 haben? Das geht so nicht. Da dein PC in deiner Konstellation als Router zwischen Notebook und Router fungiert, müssen an beiden

Re: KDE DSL-Verbindung auf-ab-bauen

2005-03-06 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Mar 07, 2005 at 12:36:54AM +0100, Sascha Hüdepohl wrote: Das Modem ist eine interne DSL-SL von AVM. Mit pon provider wird die Verbindung problemlos aufgebaut. KADSL-Watch zeigt dann auch den Status der Verbindung an. Nur möchte ich halt nicht die Kommandozeile bemühen müssen. Es soll

Re: mp3blaster - ändert die Installation die Priorität von 102 Programmen?

2005-03-06 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Samstag, den 05.03.2005, 23:56 +0100 schrieb Robert Michel: Salve! ich habe eben mp3blaster installiert und offenbar ändert disese Installation die Priorität von 102 Progammen. Wie kommst du darauf? Welche Prioritäten? Ist dies normal? Würde eine Deinstalltion die Prioritäten wieder

Re: gateway

2005-03-06 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Sonntag, 6. März 2005 22:13 schrieb Robert Michel: Salve Matthias! Matthias Houdek schrieb am Samstag, den 05. März 2005 um 10:16h: Wie? Du willst Router, deinen PC und das Notebook im Network 192.168.1.0/24 haben? Das geht so nicht. Da dein PC in deiner Konstellation als Router

ppp will nicht mehr

2005-03-06 Diskussionsfäden Michael Liebl
Hallo Liste! Ich verwende hier gerade Debian/sid und habe ein update von ppp 2.4.2 auf ppp 2.4.3 gemacht. Danach konnte ich leider keine Verbindung mehr herstellen zum ISP. Changelog habe ich gelesen, bugs.debian.org auch. Nichts dergleichen zu finden, darum denke ich, bei mir ist irgendwas

Re: PDF mit Formularen

2005-03-06 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Sonntag, 6. März 2005 23:49 schrieb Michael Bienia: On 2005-03-06 21:01:56 +0100, Andreas Pakulat wrote: kennt jemand nen PDF-Viewer für Linux der es erlaubt Formulare auszufüllen (also innerhalb des PDF's vorhanden Formulare)? Mit google hab ich acroformtools gefunden, aber das ist

Re: PDF mit Formularen

2005-03-06 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 07.03.2005, um 7:56:51 +0100 mailte Tobias Kraus folgendes: Laut heise soll es vom Acrobat Reader 7 eine Beta für Linux geben. Ich kann aber den Download-Link auf der adobe-Seite nicht finden. Gibt es auch nicht mehr (stand vor 2-3 Wochen). Adobe hat die Registrierung als Beta-Tester