Re: Apache Mailman: attempt to invoke directory as script

2005-03-16 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Franz-Josef, * Franz-Josef [EMAIL PROTECTED] [16-03-05 08:26]: Leider erhalte ich beim zugriff auf diese Seiten immer folgenden Fehler im Log: [Tue Mar 15 21:14:17 2005] [error] [client 192.168.0.102] attempt to invoke directory as script: /usr/lib/mailman/cgi-bin Was mache ich

Re: Allg. Server

2005-03-16 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Dienstag, 15. März 2005 19:07 schrieb Ulrich Fürst: Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Du meinst also, wenn nach einem Jahr ein Badblock unter dem Kernelimage auftaucht, dann läuft dieser von Anfang an nicht? Ich weiß das du das nicht gesagt hast, aber an sowas muss man auch denken,

Kerberos Informationen Syncronisieren

2005-03-16 Diskussionsfäden Saskia
Hallo Leute, habe schon überall gesucht bin aber nicht fündig geworden. Ich habe mir einen ADS Mitgliedsserver (Samba 3.) eingerichtet. Das funzt auch alles super. Jetzt habe ich aber folgendes Problem. Die einzelen Verzeichnise die als Samba Verzeichnisse auf dem Linux Rechner zur Verfügung

courier-imap und mehrere mbox-Server

2005-03-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo und guten Morgen, Ich habe ein gutes dutzend AS400 (2-16 CPU's) und auf einigen habe ich bereits Debian mit courier-imap und webmail installiert. Nunn will ich ein Setup machen wie bei meinem ISP freenet.de, sprich die Mailboxen der $USER werden auf Server aufgeteilt... Mauptserver

Re: fglrx mit 3D führt zum Crash des X-Servers

2005-03-16 Diskussionsfäden Peter Weiss
Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] writes: Am Dienstag, den 15.03.2005, 14:46 +0100 schrieb Peter Weiss: Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] writes: CONFIG_MTRR habe ich nach Flavios Anleitung festeinkompiliert, auch wenn ich's momentan nicht überprüfen kann. Die XF86Config habe ich mit dem

Re: ADSL Modem-Router und VPN

2005-03-16 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Michelle Konzack wrote: Ist der Server den auch ein Linux Server? Wenn ja, dann kannst Du einen normalen DSL Router mit Port Forwarding des OpenVPN Ports nehmen, In deisem falle würden ja dann meine Netgear DM602A reichen... Wohl war. OpenVPN auf dem Server installieren und hättest auch eine

Re: [noflushd] Festplatte startet gleich wieder nach dem spin-down

2005-03-16 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] wrote: Joerg Sommer schrieb: #v+ $ mount |grep ext3 /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part4 on /var type ext3 (rw) $ grep noflushd /var/log/daemon.log Mar 13 10:03:52 alea noflushd[545]: Spinning down /dev/discs/disc0/disc. Mar 13 13:15:08 alea noflushd[545]:

unsubscribe

2005-03-16 Diskussionsfäden Florian Suhr
unsubscribe ___ Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 250MB Speicher kostenlos - Hier anmelden: http://mail.yahoo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

freetype-devel

2005-03-16 Diskussionsfäden Maria Baptista da Cunha
Hallo, wie schimpft sich das debian freetype-devel Paket ? Kanns bei mir nicht finden. mfg Markus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: 2.6.8/10 und Kernel panic

2005-03-16 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
Hallo Michael Das schaut ja eigentlich alles richtig ausausser die Kernel panic. Könntest Du noch die boot messages schicken? Vielleicht sieht man dort mehr. Gib console=ttyS0,9600 dem Kernel mit, dann kannst Du den Output über ein Nullmodemkabel an einem anderen Compi abfangen. Ohne

freetype-devel

2005-03-16 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Hallo, wie schimpft sich das debian freetype-devel Paket ? Kanns bei mir nicht finden. mfg Markus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: mount , ordner organisation, speicherplatz arragieren

2005-03-16 Diskussionsfäden Florian
Hans-Martin Flesch wrote: Hallo, Florian schrieb: Hans-Martin Flesch wrote: ... dann sieh dir mal LVM an. Z.B.: http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/DE-LVM-HOWTO.html Cool! bis auf das Warnung gefällt mir das! ..Jedoch steigt analog zu RAID 0 die Ausfallwahrscheinlichkeit,.. ;-) Was sagen denn die

kernel config besorgen ohne installieren des kernel-image

2005-03-16 Diskussionsfäden Andy Beuth
Hi Leute, hat jemand ne Idee zu folgendem Problem. ich möchte z.B. die .config Datei vom Kernel image 2.6.10 seperieren um meinen eigenen Kernel zu backen. Allerdings möchte ich nicht erst das kernel-image-2.6.10 installieren. Hat da jemand ne gute Idee?? Grüsse Andy --

etwas genauer (was: Re: [c't Debian Server] Neuer virtueller Server erstellen)

2005-03-16 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Helmut Wollmersdorfer schrieb: [...] Nun, was willst Du wirklich genau? - einen virtuellen Rechner? - user mode linux, VMware - einen virtuellen Server - vserver - einen virtuellen Host - /etc/apache2/... VirtualHost * Also ich glaube ich habe mich mehr als undeutlich ausgesprochen.

Re: kernel config besorgen ohne installieren des kernel-image

2005-03-16 Diskussionsfäden debianlist
Quoting Andy Beuth [EMAIL PROTECTED]: Hi Leute, hat jemand ne Idee zu folgendem Problem. ich möchte z.B. die .config Datei vom Kernel image 2.6.10 seperieren um meinen eigenen Kernel zu backen. Allerdings möchte ich nicht erst das kernel-image-2.6.10 installieren. Hat da jemand ne gute

Re: fglrx mit 3D führt zum Crash des X-Servers

2005-03-16 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Mittwoch, den 16.03.2005, 10:47 +0100 schrieb Peter Weiss: Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] writes: Am Dienstag, den 15.03.2005, 14:46 +0100 schrieb Peter Weiss: Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] writes: CONFIG_MTRR habe ich nach Flavios Anleitung festeinkompiliert, auch wenn ich's

Re: mount , ordner organisation, speicherplatz arragieren

2005-03-16 Diskussionsfäden Hans-Martin Flesch
Am Mi 16.03.2005 13:14 schrieb Florian [EMAIL PROTECTED]: Aber über backup möglichkeiten haben ich mir noch keine gedanken gemacht bzw. weiss ich nicht womit und wie ich dass am besten löse. Ein neuer Rechner oder ein paar Festplattencontroler für Backupplatten und dann ein tar auf alle

Re: freetype-devel

2005-03-16 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Wed, Mar 16, 2005 at 12:55:59PM +0100, Maria Baptista da Cunha wrote: Hallo, wie schimpft sich das debian freetype-devel Paket ? Kanns bei mir nicht finden. Versuch doch mal apt-cache search freetype oder die Suchfunktion in Aptitude. Das gibts was für freetype, weiß aber nicht genau ob da das

Re: fglrx mit 3D führt zum Crash des X-Servers

2005-03-16 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Dienstag, den 15.03.2005, 19:02 +0100 schrieb Armin Berres: Heb dir das auf, damit du die Optionen zum Feintuning kennst. Aber Feintuning ist halt eine Sache, bei der die Anwendung grundsätzlich zuerst funktionieren sollte. Vielleicht eine dumme Frage: Wo finde ich denn eine

OT: Sinus 1054 DSL

2005-03-16 Diskussionsfäden Martin
Hallo NG, für oben genanntes Modem gibt's ja auch Sourcen, aber ich finde einfach nicht raus, wie ich da per telnet raufkomme. Der Punkt ist, dass PAP nicht funktioniert und diese wirklich hässliche Weboberfläche gar nicht hilfreich ist. Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Allg. Server

2005-03-16 Diskussionsfäden Michael Krauth
you, Matthias Houdek said the following on 14.03.2005 19:10: Wenn du schon dabei bist, dann versuche alle mögliche monolithisch mit einzubinden (also so wenig Module wie möglich). Module kann man ggf. zur Laufzeit austauschen, den Kernel nur schwerlich ohne reboot. Würde das nicht *für*

Re: benutzerrechte (adduser/addgroup/samba)

2005-03-16 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Udo Mueller wrote: Hallo Florian, * Florian (flobee) schrieb [03-03-05 00:52]: habe alles rekursiv auf 2775 zurückgesetzt. und zweiteruser:meinegruppe als besitzer gesetzt. per samba kann ich ändern/schreiben aber hier wird für neu erstelltes wieder die falsche gruppe gesetzt :-( (weil

Transparenter Proxy: Einwahlproblem

2005-03-16 Diskussionsfäden Tim Boneko
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Tach! Ich habe hier erfolgreich einen Proxy eingerichtet: iptables leitet Anfragen auf Port 80/tcp auf Port 3128 um, wo squid auf Arbeit wartet. Geht prima. Die Einwahl meines isdn- Systems geht über ppp on demand, den ich mittels active-filter

Re: Mitschnitt von Real-Stream

2005-03-16 Diskussionsfäden Malte Buck
Das funtioniert. Aber wie bringe ich mplayer bei, wann er aufzuhören hat? (Z.B. soll er nur 5 min aufnehmen.) Mit at ihn wieder abschießen oder ganz böse (als quick and dirty) mplayer . sleep 30 killall mplayer Viele Grüße Jan mfg Malte

Re: kernel config besorgen ohne installieren des kernel-image

2005-03-16 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Andy Beuth [EMAIL PROTECTED] schrieb am [16.03.05 13:34]: Hi Leute, hat jemand ne Idee zu folgendem Problem. ich möchte z.B. die .config Datei vom Kernel image 2.6.10 seperieren um meinen eigenen Kernel zu backen. Allerdings möchte ich nicht erst das kernel-image-2.6.10

Re: Überprüfen ob ein S cript schon läuft

2005-03-16 Diskussionsfäden Bruno Hertz
On Wed, 2005-03-16 at 06:55 +0100, Thomas Antepoth wrote: Da knnte man doch vollkommen blasenfrei ein Paketchen aus dem Checkproc schneidern? Nur zu. Auch die PID resp. lock file Lsung ist gut. Trotzdem zur Erinnerung, die zweite Variante in deinem ursprnglichen Skript, wo du das ps erst und

Re: [SPAM] [OT]: Arbeitsspeicher im Notebook

2005-03-16 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Nico! Ich habe jetzt einen 1GB- und einen 512MB-Speicherriegel in meinem Laptop. Seit dem Einbau des 1GB-Riegels stürzt die Kiste ein mal am Tag ab. Beide sind von der gleichen Firma und sind gleichschnell. Muß nichts heissen. Kann der Schleppi auch diese Kombi? Bei den größeren

Re: freetype-devel

2005-03-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-16 12:55:59, schrieb Maria Baptista da Cunha: Hallo, wie schimpft sich das debian freetype-devel Paket ? Kanns bei mir nicht finden. Bin hier gerade per imap auf meinem Server und kann nicht nachsehen, aber es sollte irgendwas mit libfreetype7-dev oder so sein. mfg Markus

Re: [OT]: Arbeitsspeicher im Notebook

2005-03-16 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Thorsten Ich habe jetzt einen 1GB- und einen 512MB-Speicherriegel in meinem Laptop. Seit dem Einbau des 1GB-Riegels stürzt die Kiste ein mal am Tag ab. Pünktlich? Irgendein Cronjob? Nein Beide sind von der gleichen Firma und sind gleichschnell. An was kann es liegen, daß so was

4 SATA Platten - HW oder SW Raid?

2005-03-16 Diskussionsfäden Patrick Petermair
Hi! Ich habe hier eine Promise SATA150 TX4 Controllerkarte, auf der 3 SATA Platten hängen. Ich habe alle 3 Platten in ein SW Raid eingebunden und es läuft eigentlich schon ziemlich lange stabil und ohne Probleme. Jetzt möchte ich mir aber ein neues Raid aufbauen - dieses Mal aber mit 4

Re: benutzerrechte (adduser/addgroup/samba)

2005-03-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Mär 2005 - 14:58:22, Florian (flobee) wrote: Udo Mueller wrote: create mask = 740 directory mask = 750 force create mode = 020 force directory mode = 020 mask und mode sind scheinbar gleich (alias'ed) was mir allerdings immer noch schwer fällt sind die

su zu root funktioniert bei einem Nutzer nicht mehr

2005-03-16 Diskussionsfäden Markus Schulz
Hallo, ich habe das Problem das auf meinem Desktop (sid) ein su zu root (oder jedem anderen Nutzer) nicht mehr bei meinem Main Account (Name nias) funktioniert. Wenn ich dagegen einen neuen Nutzer anlege (Name msc), kann der ohne Probleme mittels su root (oder jeder andere Nutzer dessen

Re: [SPAM] [OT]: Arbeitsspeicher im Notebook

2005-03-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-16 15:37:32, schrieb Michael Ott: Gemacht. Und es funktioniert ohne Probleme. Nur für VMWare ist halt nur 1 GB ein bischen wenig, deswegen hätte ich gern 1,5GB RAM Sieht so us, als kannste auf dem rechner diese module nicht parallel betreiben... Hab das gleiche problem mit meinen

Re: [noflushd] Festplatte startet gleich wieder nach dem spin-down

2005-03-16 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, Mar 14, 2005 at 12:16:02PM +, Joerg Sommer wrote: Was fürn Dateisystem? Mit ext3 z.B. geht das IMO gar nicht, weil das ja im Normalfall (= bei Standard-Installation) regelmäßig seine comits schreiben will. Falsch! Wieso hält sich dieses

Re: Transparenter Proxy: Einwahlproblem

2005-03-16 Diskussionsfäden Martin
Ich weiss nicht, ob es was bringt, aber wenn du deinem Client per IP-Redirect einen Proxy unterjubelst, ohne das der das mitkrigt, kann das Nebenwirkungen bei der Namensauflösung mit sich bringen. So in diese Richtung vielleicht. Was ist denn eigentlich ra0 für ein Interface? Martin Tim Boneko

Re: fglrx - ich mach irgendwas falsch...

2005-03-16 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Daniel, Bitte lies doch mal die Links, die ich dir gegeben habe, weil langsam werde ich ärgerlich - derartige Fehler musst du schon selbst ausmerzen: http://xoomer.virgilio.it/flavio.stanchina/debian/fglrx-installer.html |CONFIG_FB_RADEON=y definitely causes problems, so disable it

Re: Re: soundkarte nicht erkannt

2005-03-16 Diskussionsfäden Matej Svejda
irgendwie witzig: Hab jetzt mit chod allen usern rechte an der soundkarte zugesichert, jetzt hat sich der pc aber etwas neues ausgedacht ;-) : device /dev/dsp can't be opened (No such device) toll, oder? wie find ich heraus, ob richtige treiber für meine soundkarte installiert ist? mfg

Re: aqmoney

2005-03-16 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hartmut Figge schrieb: Thomas Letzner: Could not find bin/openhbci-config in prefix /usr/src/openhbci2-1.9.2. [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-file search bin/openhbci-config libopenhbci-dev: usr/bin/openhbci-config Hast Du libopenhbci-dev installiert? Ja ist eigentlich installiert, wenn ich

Re: [OT] debian.de immer noch nicht erreichbar

2005-03-16 Diskussionsfäden Hanno 'Rince' Wagner
moinmoin, (ich weiss, viel zu spät, aber wenn ich durch google erfahre dass meine Adresse so deutlich veröffentlicht wird...) Michelle Konzack schrieb am 30. Januar 2005: WTF ist aber Hanno Wagner? Ein neuer DD. Zuviel der Ehre. Ich glaube debian nutze ich schon ein klein wenig länger,

Re: fglrx - ich mach irgendwas falsch...

2005-03-16 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Mittwoch, den 16.03.2005, 16:43 +0100 schrieb Tobias Krais: Hi Daniel, Bitte lies doch mal die Links, die ich dir gegeben habe, weil langsam werde ich ärgerlich - derartige Fehler musst du schon selbst ausmerzen: http://xoomer.virgilio.it/flavio.stanchina/debian/fglrx-installer.html

Re: benutzerrechte (adduser/addgroup/samba)

2005-03-16 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 16. März 2005 14:58 schrieb Florian (flobee): was mir allerdings immer noch schwer fällt sind die octal zahlen (750 = dec., 0750 = oct? und was ist 020 ? Oktal repräsentiert jede Ziffer (max.) drei Bit (2^3=8): bin: 01-010-011 oct: 1 2 3 hex: 53 dec: 64+15+ 2+1 = 82

Re: fglrx - ich mach irgendwas falsch...

2005-03-16 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Mittwoch, den 16.03.2005, 17:43 +0100 schrieb Daniel Leidert: Am Mittwoch, den 16.03.2005, 16:43 +0100 schrieb Tobias Krais: Bevor ich es vergesse: so, jetzt habe ich mich der Seite auch noch gewidmet und sehr gründlich gelesen. Die Konfiguration sollte soweit stimmen. Aber ich bin auf

Re: aqmoney

2005-03-16 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Thomas Letzner: Hartmut Figge schrieb: [...] Hast Du libopenhbci-dev installiert? Ja ist eigentlich installiert, wenn ich aber wie du apt-file search bin/openhbci-config libopenhbci-dev: usr/bin/openhbci-config das eingebe kommt nix. Find ich doch reichlich komisch. Wenn das nach einem 'sudo

kein sound mehr bei gaim

2005-03-16 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
hey! habe mir als icq ersatz gaim installiert! bin mit den programm auch soweit zufrieden! nur: wenn ich mp3s über xmms höre, dann habe ich kein sound mehr bei gaim (also eingehende nachrichten, neuer user online usw.)! was ich auch sehr komische finde ist, wenn ich bei kde beim kontrollzentrum

Re: kein sound mehr bei gaim

2005-03-16 Diskussionsfäden Michael Gutmann
Am Mittwoch, 16. März 2005 18:06 schrieb Sandro Frenzel: hey! Ho! habe mir als icq ersatz gaim installiert! bin mit den programm auch soweit zufrieden! Da werden sich die Programmierer aber freuen. nur: wenn ich mp3s über xmms höre, dann habe ich kein sound mehr bei gaim (also eingehende

Re: freetype-devel

2005-03-16 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Wed, Mar 16, 2005 at 12:55:41PM +0100, Markus Feldmann wrote: Hallo, wie schimpft sich das debian freetype-devel Paket ? Kanns bei mir nicht finden. Suchst Du vielleicht libfreetype6-dev? Sven -- If God passed a mic to me to speak I'd say stay in bed, world Sleep in peace [The

Sim auf Sarge installieren

2005-03-16 Diskussionsfäden Matthias Hillenbrand
Hallo, ich habe gestern das erste mal Debian installiert, bin also absoluter Newbie. Für ICQ würde ich gerne SIM installieren. bei der Installation mit Synaptic oder auch manuell über dpkg bekomme ich alerdings folgende Fehlermeldung: dpkg: Fehler beim Bearbeiten von

Re: SPAM, whois und Domain Registration Date

2005-03-16 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Mar 16, 2005 at 12:46:59AM +0100, Rainer Bendig aka Ny wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 [...] Ich sehe kein Erstellungsdatum der Domain uns keinen Unterschied zwischen dem ersten und den Zweiten Befehl abgesehen von domain-ace. Das changed datum kann fuer

Re: kein sound mehr bei gaim

2005-03-16 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Wed, 16 Mar 2005 18:14:12 +0100 schrieb Michael Gutmann [EMAIL PROTECTED]: guten abend! Tja, ich frchte, genau so ist es. Aber dafr hat KDE ja den artsd, den Sound-Dmonen, der im Hintergrund herumgeistert und alle Sound-Anfragen zusammenmischt und auf die Soundkarte ausgibt. Und auch der

Re: freetype-devel

2005-03-16 Diskussionsfäden Maria Baptista da Cunha
Sven Hoexter wrote: On Wed, Mar 16, 2005 at 12:55:41PM +0100, Markus Feldmann wrote: Hallo, wie schimpft sich das debian freetype-devel Paket ? Kanns bei mir nicht finden. Suchst Du vielleicht libfreetype6-dev? Sven Ja genau, das habe ich gesucht, bin gerade dabei mir winex

Re: Sim auf Sarge installieren

2005-03-16 Diskussionsfäden Michael Gutmann
Am Mittwoch, 16. März 2005 18:09 schrieb Matthias Hillenbrand: Hallo, ich habe gestern das erste mal Debian installiert, bin also absoluter Newbie. Gratulation, willkommen im Boot! bei der Installation mit Synaptic oder auch manuell über dpkg bekomme ich alerdings folgende Fehlermeldung:

Re: [noflushd] Festplatte startet gleich wieder nach dem spin-down

2005-03-16 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Joerg Sommer schrieb: Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] wrote: Joerg Sommer schrieb: #v+ $ mount |grep ext3 /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part4 on /var type ext3 (rw) $ grep noflushd /var/log/daemon.log Mar 13 10:03:52 alea noflushd[545]: Spinning down /dev/discs/disc0/disc. Mar 13

Re: Sim auf Sarge installieren

2005-03-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Mär 2005 - 18:09:49, Matthias Hillenbrand wrote: dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/sim-kde_0.9.3+0.9.4.cvs.20040702-thermoman-1_i386.deb (--unpack):  versuche »/usr/share/mimelnk/application/x-icq.desktop« zu überschreiben, welches auch in Paket kopete ist

Re: Sim auf Sarge installieren

2005-03-16 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Das ist dann ein Fehler im Paket SIM. Allerdings existiert eine entsprechende Meldung schon seit 180 Tagen, sieht fuer mich so aus als ob der Maintainer kein Interesse daran hat an dem Paket zu arbeiten... Am besten suchst du dir ne andere Alternative, kopete hast du ja schon installiert, oder

Re: kein sound mehr bei gaim

2005-03-16 Diskussionsfäden Michael Gutmann
Am Mittwoch, 16. Mrz 2005 18:33 schrieb Malte Schirmacher: Am Wed, 16 Mar 2005 18:14:12 +0100 schrieb Michael Gutmann [EMAIL PROTECTED]: guten abend! Gleichfalls! toller tipp, hatte immer das problem dass xmms zwischendurch meinte dass ein anderes gert die souncard blockiere. Man kann beim

[SOLVED] Re: fglrx - ich mach irgendwas falsch...

2005-03-16 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Daniel, Tausend Dank...! Sicher? Alle notwendigen Kernel-Module wurden einkompiliert oder werden als Modul geladen? Ok. Prüfe bitte nur noch zur Sicherheit, dass /usr/X11R6/lib64 ein Symlink auf lib im selben Verzeichnis ist. Das wars! Ich hatte nur einen Symlink von /usr/lib64 auf

Re: [SOLVED] Re: fglrx - ich mach irgendwas falsch...

2005-03-16 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Daniel, Sicher? Alle notwendigen Kernel-Module wurden einkompiliert oder werden als Modul geladen? Ok. Prüfe bitte nur noch zur Sicherheit, dass /usr/X11R6/lib64 ein Symlink auf lib im selben Verzeichnis ist. Das wars! Ich hatte nur einen Symlink von /usr/lib64 auf /usr/lib. Den von

gv plötzlich mit grünem Hintergrund

2005-03-16 Diskussionsfäden Til Schubbe
Hi, ich habe mir gerade ein altes ps-File mit gv angeschaut. Der Hintergrund wird auf einmal grün dargestellt, obwohl er weiß war + ist und auch gedruckt weiß erscheint. Warum? [EMAIL PROTECTED]:~ - dpkg -l 'gs*' |egrep ^i ii gs 8.01-5 Transitional package ii gs-common

Suspend-Mode mit Grafik

2005-03-16 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Hallo Liste, da der Suspend-Mode auf meinem Desktop im ggs. zum Laptop funktioniert hätte ich da nur noch eine Frage und zwar bleibt bei mir der Bildschirm an, wenn ich folgende eingebe als su: defiant:/proc/acpi# echo 1 sleep Stopping Tasks |... PM Entering state Wie kann ich

Re: Sim auf Sarge installieren

2005-03-16 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Andreas Pakulat: [...] Dir fehlt xlibs-dev (oder so aehnlich), apt-cache search xlibs dev hilft dir. Kürzlich habe ich festgestellt, dass in solchen Fällen die Suche nach -dev sinnvoller ist. Vergleiche einmal die Ausgabe von 'apt-cache search gtk2 dev' mit der von 'apt-cache search gtk2 --

Re: Allg. Server

2005-03-16 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber dann kann man den Kernel doch einfach reinstallieren? Mal davon abgesehen, dass vermutlich sowieso irgendwelche Sicherheits-Updates in dieser langen Zeit kamen). Wenn du nach einem Reboot merkst das der einzige Kernel auf deinem System mitten

Auflsung der Shell ndern (grub)

2005-03-16 Diskussionsfäden Andreas Brandl
Guten Abend! :) Ich hab hier nen 17 CRT, der mir als Shell-Terminal dient. Leider ist die Auflösung relativ gering, das würde ich gerne ändern. - Debian Sarge (ohne! X-Server also keinerlei 'grafische' Oberfläche). - Grub als Bootloader Ich habe gesehen, dass man bei LILO eine Option vga=xxx

Re: Geschwindigkeit gigabit Ethernet

2005-03-16 Diskussionsfäden Simon Neumeister
Am Montag, 14. März 2005 19:01 schrieb Matthias Houdek: Am Montag, 14. März 2005 08:21 schrieb Simon Neumeister: Am Montag, 14. März 2005 02:27 schrieb Matthias Houdek: Könnte es am Kabel liegen ? Es ist ein CAT5e Patchkabel ! ja kann es. Zumindest steht auf meinen Kabeln sowas wie

Re: Sim auf Sarge installieren

2005-03-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Mär 2005 - 18:50:37, Malte Schirmacher wrote: Das ist dann ein Fehler im Paket SIM. Allerdings existiert eine entsprechende Meldung schon seit 180 Tagen, sieht fuer mich so aus als ob der Maintainer kein Interesse daran hat an dem Paket zu arbeiten... Am besten suchst du dir ne andere

Re: [SPAM] [OT]: Arbeitsspeicher im Notebook

2005-03-16 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Wed, Mar 16, 2005 at 03:37:32PM +0100, Michael Ott wrote: Hallo Nico! Ich habe jetzt einen 1GB- und einen 512MB-Speicherriegel in meinem Laptop. Seit dem Einbau des 1GB-Riegels stürzt die Kiste ein mal am Tag ab. Beide sind von der gleichen Firma und sind gleichschnell. Muß nichts heissen.

Re: Auflsung der Shell ndern (grub)

2005-03-16 Diskussionsfäden Armin Berres
Hi! Könnt ihr mir bitte nen kurzen Tipp geben? :) Das vga=xxx kannst ganz einfach in der kernel-Zeile hinten als Option anhängen. Sieht dann z.B. so aus: kernel /boot/vmlinuz-2.6.11.2 root=/dev/hda7 ro vga=xxx Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Sim auf Sarge installieren

2005-03-16 Diskussionsfäden Matthias Hillenbrand
Danke für die Tipps! Ich habe Sim jetzt am Laufen; ich habe schon in der Vergangenheit auf SuSE Kopete, Sim Co. probiert und war mit Sim am zufriedensten Gruß Matthias Der sich über das tolle Paketmanagement von Debian freut -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Auflösung der Shell ändern (grub)

2005-03-16 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Wed, Mar 16, 2005 at 07:54:12PM +0100, Andreas Brandl wrote: Guten Abend! :) Ich hab hier nen 17 CRT, der mir als Shell-Terminal dient. Leider ist die Auflösung relativ gering, das würde ich gerne ändern. - Debian Sarge (ohne! X-Server also keinerlei 'grafische' Oberfläche). - Grub als

Re: Auflösung der Shell ändern (grub)

2005-03-16 Diskussionsfäden Andreas Brandl
Hallo Nico, Nico Jochens schrieb: On Wed, Mar 16, 2005 at 07:54:12PM +0100, Andreas Brandl wrote: Guten Abend! :) Ich hab hier nen 17 CRT, der mir als Shell-Terminal dient. Leider ist die Auflösung relativ gering, das würde ich gerne ändern. - Debian Sarge (ohne! X-Server also keinerlei

Pop3 Fehler - mit welchem Tool manuel lsen?

2005-03-16 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve, ich nutze getmail um meine mails via pop3 abzurufen, bisher nie Probleme gehabt. Heute getmail started for [EMAIL PROTECTED]:110 POP3 greeting: +OK POP server ready H mimap21 POP3 user response: +OK password required for user postfach POP3 PASS response: +OK postfach's mailbox

Default Programme unter gnome festlegen

2005-03-16 Diskussionsfäden Imre Kanizsay
Hallo! Wo kann ich festlegen welche Programme bei bestimmten Datein gestartet werden. Bsp: bei xls soll openoffice.org calc geöffnet werden und nicht Gnumeric Tabellenkalk. Da selbe bei doc's und noch bei andere Sachen wie Mailprogramm und so. Sorry, bin heut etwas kaputt und faul um

Re: gv plötzlich mit grünem Hintergrund

2005-03-16 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin Moin Til Schubbe, *, Til Schubbe wrote on Mar 16, 2005 at 07:23PM +0100: ich habe mir gerade ein altes ps-File mit gv angeschaut. Der Hintergrund wird auf einmal grn dargestellt, obwohl er wei war + ist und auch gedruckt wei erscheint.

Re: Auflösung der Shell ändern (grub)

2005-03-16 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Wed, Mar 16, 2005 at 08:34:14PM +0100, Andreas Brandl wrote: Hallo Nico, Nico Jochens schrieb: On Wed, Mar 16, 2005 at 07:54:12PM +0100, Andreas Brandl wrote: Guten Abend! :) Ich hab hier nen 17 CRT, der mir als Shell-Terminal dient. Leider ist die Auflösung relativ gering, das würde ich gerne

Re: Auflösung der Shell ändern (grub)

2005-03-16 Diskussionsfäden Andreas Brandl
Nico Jochens schrieb: Wie prüfe ich, ob der Framebuffer aktiviert ist? Ha, gute Frage;-) Im Moment fällt mir nur ein entweder in der Kernel-Config irgendwo bei der Grafikkonfiguration oder statt vga=xxx kannst du auch vga=ask schreiben, dann sollte er dir die möglichen Auflösungen zeigen. Wenn da

Re: Pop3 Fehler - mit welchem Tool manuel lösen?

2005-03-16 Diskussionsfäden Alain M. Lafon
Hallo, Sprich doch einfach selbst mit dem Pop-Server. Mit $ telnet host port #Port ist idR 110 verbindest Du auf den Server. Die Befehle, die Du sonst noch brauchst sind: user Benutzername pass Passwort list - Gibt eine Liste der vorhandenen Mails zurueck retr Nummer - Gibt eine

Re: Überprüfen ob ein Script schon läuft

2005-03-16 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Thomas Antepoth [EMAIL PROTECTED] writes: Dieses Scriptlein ist zum Testen: == cut == #!/bin/bash isrunning=`ps xufa | grep $0 | grep -v grep | wc | awk '{ print $1 }'` echo $isrunning s=`ps xufa` isrunning=`echo $s | grep $0 | grep -v grep | wc | awk '{ print $1 }'` echo $isrunning

Re: Pop3 Fehler - mit welchem Tool manuel lsen?

2005-03-16 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Alain! Herzlichen Dank! *g* Alain M. Lafon schrieb am Mittwoch, den 16. März 2005 um 20:57h: Hallo, Sprich doch einfach selbst mit dem Pop-Server. Mit $ telnet host port #Port ist idR 110 verbindest Du auf den Server. Die Befehle, die Du sonst noch brauchst sind: user

Re: kein sound mehr bei gaim

2005-03-16 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
toller tipp, hatte immer das problem dass xmms zwischendurch meinte dass ein anderes gert die souncard blockiere. Man kann beim artsd einstellen, ob und wann er den Sounddevice wieder freigibt. D.h. manchmal bekommt der xmms den Device, und manchmal nicht. Und andersherum. Also, erstmal alle

tipp fr die art der datensicherung

2005-03-16 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Hallo Liste, eins mchte ich vorwegnehmen: bei mir passieren grundstzlich und immer die seltsamsten dinge auf dem pc, und es treten die unglaublihcsten probleme auf, deshlab bitte keine fragen darber wieso ich etwas mache, wie ich es mache :) also ich hab jetzt vor endlich kde3 auf die kiste

Re: Sim auf Sarge installieren

2005-03-16 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Dann hat er schon wieder verloren - sorry aber wenn ich per ICQ oder IRC was tippe will ich keine Zeilenumbrueche, sondern vor allem die Messages fix absetzen - grad im IRC mit vielen Leuten ist selbst Strg+S zu weit... Naja und die Standardschrift in der Kontaktliste ist auch zu winzig (nicht

Re: [noflushd] Festplatte startet gleich wieder nach dem spin-down

2005-03-16 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Mar 16, 2005 at 10:39:40AM +, Joerg Sommer wrote: Falsch! Wieso hält sich dieses Märchen nur so hartnäckig? noflushd ist genau dafür da, um dies zu verhindern und funktionierte bei mir schon mit 2.4 und jetzt genauso mit 2.6. Weil es bei mir nicht funktioniert hat!?! Gab es

Re: [SPAM] [OT]: Arbeitsspeicher im Notebook

2005-03-16 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin Moin Michael Ott, *, Michael Ott wrote on Mar 16, 2005 at 03:37PM +0100: Gemacht. Und es funktioniert ohne Probleme. Nur fr VMWare ist halt nur 1 GB ein bischen wenig, deswegen htte ich gern 1,5GB RAM Hmmm vmware frisst bei mir mehr CPU als

Mailinglisten LAG

2005-03-16 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hossa, weiss jemand warum murphy mal wieder ueberlastet ist? ettliche meiner Mails hhaengen die letzen Tage teilweise bis zu 7h im Debian-Eigenen System (laut header infos)... - -- -

Welche de_DE-locales benutzen?

2005-03-16 Diskussionsfäden Stefan Gold
Hallo, ich frage mich gerade, welche der de_DE* locales man sinnvollerweise benutzen sollte. Einfach die de_DE, weil vielleicht am kompatiblesten? Oder doch besser [EMAIL PROTECTED] Oder vielleicht die UTF8- Pendants? Was meint ihr? Gruß, Stefan -- Advertising has us chasing cars and

Re: tipp fr die art der datensicherung

2005-03-16 Diskussionsfäden Matthias Taube
Hallo Malte, mglicherweise auftretenden problem bei der isntallation noch in kurzer zeit mein system wieder neu aufsetzen zu knnen. aber wie amche ich das am besten? ein regelrechtes image anlegen, oder mit dd arbeiten? oder sonstwie? wichtig ist mir eben, dass das ganze net allzugro wird,

Re: SalzPfeffer bei X -query localhost :1

2005-03-16 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Rudi Effe [EMAIL PROTECTED] writes: früher konnte ich mit X -query localhost :1 eine 2. X-Session starten. Jetzt (KDE 3.3) nimmer. An sich habe ich in /etc/kde/kdm/kdmrc den Zugriff von außen freigegeben (Enable=true). Die aktuellen Distributionen deaktivieren (aus gutem Grund) bei

Re: Sim auf Sarge installieren

2005-03-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Mär 2005 - 21:57:54, Malte Schirmacher wrote: Dann hat er schon wieder verloren - sorry aber wenn ich per ICQ oder IRC was tippe will ich keine Zeilenumbrueche, sondern vor allem die Messages fix absetzen - grad im IRC mit vielen Leuten ist selbst Strg+S zu weit... Naja und die

Re: Default Programme unter gnome festlegen

2005-03-16 Diskussionsfäden Robert Hilbrich
Einfach im Dateimanager ein solches File suchen, rechte Maustaste und Eigenschaften und dann kann man in einem der Tabs die Applikationen auswaehlen. Zumindest mach ich das so immer ;) Robert On Wed, 2005-16-03 at 20:17 +0100, Imre Kanizsay wrote: Hallo! Wo kann ich festlegen welche

Re: Sim auf Sarge installieren

2005-03-16 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
wen nich gemtlich ber icq chatten will musses zum glck nie schnell gehen. jedoch musste ich eine zeit lang mit icq2go chatten, das hat mich zwar anfang genervt wenn bei eiem enter immer die nachrichten abgeschicht wurde (na wre das keine alternative fr dich? ist auch vllig unabhngig von kde

Re: Pop3 Fehler - mit welchem Tool manuel lösen?

2005-03-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Mär 2005 - 21:34:54, Robert Michel wrote: B - wäre mir dies mit IMAP nicht passiert? Das kommt drauf an, was genau das Problem mit der Email war... C - mit welchem skript/tool/settings vermeidet man doppelte Mails in seinem Mailverzeichnis. Also ich nehme dazu procmail, da ich

Re: tipp für die art der datensicherung

2005-03-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Mär 2005 - 21:53:39, Malte Schirmacher wrote: Hallo Liste, eins möchte ich vorwegnehmen: bei mir passieren grundsätzlich und immer die seltsamsten dinge auf dem pc, und es treten die unglaublihcsten probleme auf, deshlab bitte keine fragen darüber wieso ich etwas mache, wie

Re: Welche de_DE-locales benutzen?

2005-03-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Mär 2005 - 22:27:49, Stefan Gold wrote: Hallo, ich frage mich gerade, welche der de_DE* locales man sinnvollerweise benutzen sollte. Einfach die de_DE, weil vielleicht am kompatiblesten? Oder doch besser [EMAIL PROTECTED] Oder vielleicht die UTF8- Pendants? Was meint ihr? Das

Re: tipp für die art der datensicherung

2005-03-16 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Wed, 16 Mar 2005 22:00:09 +0100 schrieb Malte Schirmacher: Hallo, also ich hab jetzt vor endlich kde3 auf die kiste zu packen. z.zt. läuft hier ein debin sarge mit einem 2.6er kernel. aber eben leider noch kde2.2. nachdem ich jedoch immer riesneprobleme hatte, wenn ich kde3 installieren

Re: Welche de_DE-locales benutzen?

2005-03-16 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Wed, 16 Mar 2005 22:30:19 +0100 schrieb Stefan Gold: Hallo, ich frage mich gerade, welche der de_DE* locales man sinnvollerweise benutzen sollte. Einfach die de_DE, weil vielleicht am kompatiblesten? Oder doch besser [EMAIL PROTECTED] Oder vielleicht die UTF8- Pendants? probiere es

Re: [SPAM] [OT]: Arbeitsspeicher im Notebook

2005-03-16 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Rainer! Gemacht. Und es funktioniert ohne Probleme. Nur für VMWare ist halt nur 1 GB ein bischen wenig, deswegen hätte ich gern 1,5GB RAM Hmmm vmware frisst bei mir mehr CPU als speicher, auch wenn ich den Systemen 725 MB zuordne... die CPU wird bei festplatten/dateisystem zugriffen

Re: Default Programme unter gnome festlegen

2005-03-16 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Wed, 16 Mar 2005 20:40:16 +0100 schrieb Imre Kanizsay: Hallo, Wo kann ich festlegen welche Programme bei bestimmten Datein gestartet werden. Bsp: bei xls soll openoffice.org calc geöffnet werden und nicht Gnumeric Tabellenkalk. Da selbe bei doc's und noch bei andere Sachen wie

Re: gv plötzlich mit grünem Hintergrund

2005-03-16 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 16.03. Rainer Bendig aka Ny ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Til Schubbe wrote on Mar 16, 2005 at 07:23PM +0100: ich habe mir gerade ein altes ps-File mit gv angeschaut. Der Hintergrund wird auf einmal grün dargestellt, obwohl er weiß war + ist und auch gedruckt weiß erscheint.

Re: Welche de_DE-locales benutzen?

2005-03-16 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Stefan Gold: ich frage mich gerade, welche der de_DE* locales man sinnvollerweise benutzen sollte. Einfach die de_DE, weil vielleicht am kompatiblesten? Oder doch besser [EMAIL PROTECTED] Oder vielleicht die UTF8- Pendants? [EMAIL PROTECTED], wenn Du auf Software angewiesen bist, die kein

Re: Welche de_DE-locales benutzen?

2005-03-16 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Mittwoch, 16. März 2005 22:48 schrieb Andreas Pakulat: [EMAIL PROTECTED] ist latin1-1Zeichen+Euro-Zeichen (an der Stelle wo das eine fehlt) Und wo kommt der freie Platz für ¢ her? Oder gabs das vorher auch schon? -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser: 295882 pgpYGdfu2VJpz.pgp

Re: Welche de_DE-locales benutzen?

2005-03-16 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Werner, * Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] [20050316 23:18]: Am Mittwoch, 16. März 2005 22:48 schrieb Andreas Pakulat: [EMAIL PROTECTED] ist latin1-1Zeichen+Euro-Zeichen (an der Stelle wo das eine fehlt) Und wo kommt der freie Platz für ¢ her? Oder gabs das vorher auch schon? Das

  1   2   >