Re: Wechsel X-Server auf Konsole bringt Computer zum Absturz

2005-03-17 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Heino, Ich hatte das mal auf FreeBSD. Nach entfernung des KDM war das Problem weg. Auf debian Sarge hatte ich das aber noch nie. Benutzt Du den KDM, der als Sarge-Original-Paket vorliegt, oder einen Backport? Ich nutze das Sarge Original Paket. Auf allen anderen Rechnern habe ich keine

Samba u. Kerberos

2005-03-17 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, habe schon überall gesucht bin aber nicht fündig geworden. Ich habe mir einen ADS Mitgliedsserver (Samba 3.) eingerichtet. Das funzt auch alles super. Jetzt habe ich aber folgendes Problem. Die einzelen Verzeichnise die als Samba Verzeichnisse auf dem Linux Rechner zur Verfügung

Re: Wechsel X-Server auf Konsole bringt Computer zum Absturz

2005-03-17 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Tobias Krais: ich habe hier einen seltsamen Rechner stehen. Debian Sarge mit KDE und KDM. Wenn ich vom X-Server auf die Konsole wechseln will friert mir das System ein (nicht mal mehr ssh reagiert, nur der Ausschaltknopf). Passiert das auch ohne Framebuffer? Ich kenne eine Dell-Kiste, die

[SOLVED] Re: Wechsel X-Server auf Konsole bringt Computer zum Absturz

2005-03-17 Diskussionsfäden Tobias Krais
Moin moin Peter, Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? An deiner Grafikkarte. Bestimmt hast du einen Framebuffer-Treiber fuer die Konsole konfiguriert. Das fuehrt haeufig zu Abstuerzen beim Wechsel von X auf die Konsole. Stimmt. Hab gar nicht gewusst, dass das so schlimm ist.

Re: Probleme beim Compilieren des 2.6.10er Kernels

2005-03-17 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Markus Dörschmidt: Was mache ich falsch? Es hört sich danach an, als ob Du trotz Parameterangabe eine initrd für die falsche Version gebaut hast. Keine Ahnung warum, da ich diese manuelle Variante mit mkinitrd nie verwende. Aber rein empirisch: Versuch mal, den Kernel mit make-kpkg --initrd

procmail und pdftotext

2005-03-17 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, ich wuerde gerne PDF-Dateien (application/pdf) durch procmail via pdftotext automatisch in PlainText Dateien umwandeln, und diese als zusaetzliches Attachment an die entsprechende Nachricht dranhaengen. Ist das realisierbar? Wenn ja - Wie? - --

Re: modconf bei Kernel 2.6 zeigt keine Module an

2005-03-17 Diskussionsfäden Nico Eckstein
Tobias Krais schrieb: Liebe Liste, noch nen komischen Rechner hier: wenn ich mit modconf meinen Debian Kernel (jeder der Reihe 2.6) konfigurieren will, dann zeigt er mir keine Module an. Deshalb habe ich einen Kernel 2.4.x. Da funktioniert es. Der Kernel ist der ganz normale Sarge Kernel. Weiss

Re: gv plötzlich mit grünem Hintergrund

2005-03-17 Diskussionsfäden Peter Blancke
Til Schubbe [EMAIL PROTECTED] dixit: Was nehmt Ihr für Leichtgewichte, um PS-Files anzuschauen? cat? vim? ;-)) Natuerlich gv. Aber das schafft Dir ja Probleme. Wandel doch mal nach PDF um und schau es Dir dann mit xpdf bzw. ebenfalls wiederum gv an. Gruss Peter Blancke -- Hoc est enim

Re: Welche de_DE-locales benutzen?

2005-03-17 Diskussionsfäden Stefan Gold
[EMAIL PROTECTED], wenn Du auf Software angewiesen bist, die kein utf8 kann, sonst utf8. Mir scheint als kommt der midnight-commander nicht mit UTF8 zurecht. Ist das bei euch auch so? Oder habe ich da was falsch konfiguriert? Ist in UTF-8 das Euro-Symbol nicht schon enthalten? Wozu gibt es

Re: Geschwindigkeit gigabit Ethernet

2005-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-16 19:57:25, schrieb Simon Neumeister: Am Montag, 14. März 2005 19:01 schrieb Matthias Houdek: Ich bin mir nicht sicher, da ja bei 1000BaseTX letztendlich auf jedem Adernpaar Sender und Empfänger gleichzeitig arbeiten - aber braucht man beim direkten Anschluss hier nicht auch

Re: Mitschnitt von Real-Stream

2005-03-17 Diskussionsfäden Jan Fricke
Malte Buck wrote: Das funtioniert. Aber wie bringe ich mplayer bei, wann er aufzuhören hat? (Z.B. soll er nur 5 min aufnehmen.) Mit at ihn wieder abschießen oder ganz böse (als quick and dirty) mplayer . sleep 30 killall mplayer So etwas furchtbares hatte ich schon befürchtet,

Re: Welche de_DE-locales benutzen?

2005-03-17 Diskussionsfäden Stefan Gold
Ist ja gut, hast mich erwischt... Ich weiss ebend nur, dass sie aus latin1 ein Zeichen entfernt haben um das ¤ reinzukriegen (und ebend nicht das Waehrungszeichen genommen haben, das ist in latin9 zusaetzlich noch drin). Wo das ¢ steht weiss ich nicht... Hmm, hört sich sehr nach

Re: Welche de_DE-locales benutzen?

2005-03-17 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Am 17.03.2005 um 09:36 schrieb Stefan Gold: Ist in UTF-8 das Euro-Symbol nicht schon enthalten? Wozu gibt es zustzlich noch [EMAIL PROTECTED] Ich denke, dass [EMAIL PROTECTED] in der Umstellungsphase von der DM zum Euro benutzt wurde und aus Grnden der Kompatibilitt noch vorhanden ist. Die

Re: Welche de_DE-locales benutzen?

2005-03-17 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Stefan Gold: Mir scheint als kommt der midnight-commander nicht mit UTF8 zurecht. Ist das bei euch auch so? Oder habe ich da was falsch konfiguriert? mc hngt von slang ab, und da gibts noch keine fertige utf8-fhige Version. Einen berblick findest Du unter

Re: Download mit kget abgebrochen

2005-03-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Mär 2005 - 19:59:52, Peter Baumgartner wrote: Hi, ich habe gestern einen blöden Fehler gemacht, der meine Quota hart an den Rand des Ruins bringt: Download eines DVD-ISO von 4,1 GB erst mit wget versucht - Abbruch nach 2 GB - logisch. Wieso? Dann anstatt kopieren im Browser

Re: Welche de_DE-locales benutzen?

2005-03-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Mär 2005 - 10:38:58, Stefan Gold wrote: Ist ja gut, hast mich erwischt... Ich weiss ebend nur, dass sie aus latin1 ein Zeichen entfernt haben um das ¤ reinzukriegen (und ebend nicht das Waehrungszeichen genommen haben, das ist in latin9 zusaetzlich noch drin). Wo das ¢ steht weiss

Re: Welche de_DE-locales benutzen?

2005-03-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Mär 2005 - 11:21:49, Andreas Vögele wrote: Am 17.03.2005 um 09:36 schrieb Stefan Gold: Ist in UTF-8 das Euro-Symbol nicht schon enthalten? Wozu gibt es zusätzlich noch [EMAIL PROTECTED] Ich denke, dass [EMAIL PROTECTED] in der Umstellungsphase von der DM zum Euro benutzt wurde

Re: Welche de_DE-locales benutzen?

2005-03-17 Diskussionsfäden Stefan Gold
Keine Ahnung. Jedenfalls gehts auch ohne diese Variante. Aber Deinem KMail solltest Du beibringen, die Umlaute richtig zu codieren. Hmm, welche Kodierung sollte man bei eMails benutzen? Kann man UTF-8 gefahrlos einsetzten oder ist man mit iso-8859-15 eher auf der sicheren Seite? Gruss,

Re: Download mit kget abgebrochen

2005-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-16 19:59:52, schrieb Peter Baumgartner: Hi, ich habe gestern einen blöden Fehler gemacht, der meine Quota hart an den Rand des Ruins bringt: Download eines DVD-ISO von 4,1 GB erst mit wget versucht - Abbruch nach 2 GB - logisch. Dann anstatt kopieren im Browser kget versucht

Re: Welche de_DE-locales benutzen?

2005-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-17 09:36:50, schrieb Stefan Gold: Mir scheint als kommt der midnight-commander nicht mit UTF8 zurecht. Ist das bei euch auch so? Oder habe ich da was falsch konfiguriert? Schau mal ins BTS... Die beiden neuen Maintainer versuchen die Fedora Patches zu integrieren und ich bin seit

Re: Welche de_DE-locales benutzen?

2005-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-17 11:25:43, schrieb Andreas Kroschel: mc hängt von slang ab, und da gibts noch keine fertige utf8-fähige Version. Deswegen hat RedHat ja mcslang (siehe source) gepatched, was die beiden neuen mc Maintainer in Debian auch versuchen. Grüße, kro Greetings Michelle -- Linux-User

Re: [OT] Alte DVD-ROMs, ALte Biose (Laptops) und DVD-R, DVD+R Medien

2005-03-17 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Hans-Georg! On Mon, 14 Mar 2005, Hans-Georg Bork wrote: F2: Kann man (und wenn ja mit welchen Tools/Tricks) direkt vom Player auslesen welche Standards er unterstützt? AFAIF gibt es keine/kaum generelle Tools dafuer, da jeder Hersteller seinen eigenen Mist verzapft ... Was zu

Re: tipp fr die art der datensicherung

2005-03-17 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Malte! On Thu, 17 Mar 2005, Malte Schirmacher wrote: ich bin jemand der sehr gerne einfach aufs geratewohl hinaus ausprobiert, und eher weniger gerne ließt (ok, bei windoof hat diese taktik noch funktioniert, bei linux stelle ich fest klappts immer weniger gut :)) Bitte jetzt nicht

Firewallscript wird nicht ausgefhrt

2005-03-17 Diskussionsfäden Werner Mahr
Servus, jedesmal wenn ich eine Verbindung ins Netz aufbauen will, dann bekomme ich von ifup folgende Meldung: run-parts: failed to exec /etc/network/if-up.d/00firewall: Exec format\ error run-parts: /etc/network/if-up.d/00firewall exited with return code 1 Ein ls -l in diesem Verzeichnis

Re: Welche de_DE-locales benutzen?

2005-03-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Mär 2005 - 12:04:12, Stefan Gold wrote: Keine Ahnung. Jedenfalls gehts auch ohne diese Variante. Aber Deinem KMail solltest Du beibringen, die Umlaute richtig zu codieren. Hmm, welche Kodierung sollte man bei eMails benutzen? Kann man UTF-8 gefahrlos einsetzten oder ist man mit

Re: Welche de_DE-locales benutzen?

2005-03-17 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Stefan Gold: Hmm, welche Kodierung sollte man bei eMails benutzen? Kann man UTF-8 gefahrlos einsetzten oder ist man mit iso-8859-15 eher auf der sicheren Seite? Wenn jemand noch Netscape 4.blumenkohl einsetzt, wird der sich wohl beschweren. Es mag noch einige andere Clients geben, die utf8

Re: Mitschnitt von Real-Stream

2005-03-17 Diskussionsfäden Malte Buck
So etwas furchtbares hatte ich schon befürchtet, allerdings würde ich mir dann eher die PID oder Jobnummer geben lassen, ein killall ist mir dann doch etwas zu schlagkräftig. Stimmt schon. Vielleicht gibts auch einen Schalter, mal in der Manpage schaun. Vielen Dank Jan mfg

Re: Re: soundkarte nicht erkannt

2005-03-17 Diskussionsfäden Matej Svejda
ich will nicht unhöflich oder aufdringlich, aber ich bräuchte wirklich ein bisschen hilfe mit der soundkarte... hab noch was rausgefunden: bei lsmod zeigt es an: module size used by soundcore 3204 2 [sound] müsste doch eigentlichd er richtige trieber sein, oder?

Samba

2005-03-17 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, habe schon überall gesucht bin aber nicht fündig geworden. Ich habe mir einen ADS Mitgliedsserver (Samba 3.) eingerichtet. Das funzt auch alles super. Jetzt habe ich aber folgendes Problem. Die einzelen Verzeichnise die als Samba Verzeichnisse auf dem Linux Rechner zur Verfügung

Re: Welche de_DE-locales benutzen?

2005-03-17 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 17 March 2005 13:07, Andreas Pakulat wrote: On 17.Mär 2005 - 12:04:12, Stefan Gold wrote: Keine Ahnung. Jedenfalls gehts auch ohne diese Variante. Aber Deinem KMail solltest Du beibringen, die Umlaute richtig zu codieren. Hmm, welche Kodierung sollte man bei eMails

Re: fglrx mit 3D führt zum Crash des X-Servers

2005-03-17 Diskussionsfäden Peter Weiss
Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Die Option AGPMode scheint laut Log nicht zu wirken. Kannst du diese Einstellung im Bios tätigen und dort die AGP-Beschleunigung auf 4x herab setzen. Anyway, thanks -- Peter So schnell aufgegeben? Naja, no comment... Section Device Was

Re: Re: soundkarte nicht erkannt

2005-03-17 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Thu, 17 Mar 2005 13:58:04 +0100 schrieb Matej Svejda [EMAIL PROTECTED]: ich will nicht unhflich oder aufdringlich, aber ich bruchte wirklich ein bisschen hilfe mit der soundkarte... hab noch was rausgefunden: bei lsmod zeigt es an: module size used by soundcore 3204 2 [sound] msste

Re: gv plötzlich mit grünem Hintergrund

2005-03-17 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 17.03. Peter Blancke ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Til Schubbe [EMAIL PROTECTED] dixit: Was nehmt Ihr für Leichtgewichte, um PS-Files anzuschauen? Wandel doch mal nach PDF um und schau es Dir dann mit xpdf bzw. ebenfalls wiederum gv an. Schon probiert. Das PDF wird, wenn ich es mit

curl! Re: Download mit kget abgebrochen!

2005-03-17 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve! Michelle Konzack schrieb am Donnerstag, den 17. März 2005 um 12:30h: Allerdings wissen viele Leute noch nicht, das Web-Server wie apache keine Dateien größer als 2 GByte senden können apache 1.3 wird nicht mehr gepatched und bei 2.0 weis ich nicht, wie weit die bereits sind Ich

Re: Überprüfen ob ein S cript schon läuft

2005-03-17 Diskussionsfäden Bruno Hertz
On Thu, 2005-03-17 at 06:50 +0100, Thomas Antepoth wrote: Die Pakete liegen momentan auf: http://212.227.20.60/debian/killproc_2.06-1.diff.gz http://212.227.20.60/debian/killproc_2.06-1.dsc http://212.227.20.60/debian/killproc_2.06-1_i386.changes

Re: Mitschnitt von Real-Stream

2005-03-17 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 17. März 2005 13:57 schrieb Malte Buck: So etwas furchtbares hatte ich schon befürchtet, allerdings würde ich mir dann eher die PID oder Jobnummer geben lassen, ein killall ist mir dann doch etwas zu schlagkräftig. Stimmt schon. Vielleicht gibts auch einen Schalter, mal in

Re: soundkarte nicht erkannt

2005-03-17 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 17.03. Matej Svejda ([EMAIL PROTECTED]) muttered: [...] Bitte bring' Deinem Mail-Client bei, einen References:-Header zu erzeugen. Danke! Gruß Til -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-17 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Hi! Um die Grafikkarte in meinem Notebook mit Cedega nutzen zu koennen brauche ich entweder Xfree 4.4 oder X.org... Bei apt-get.org gibt es eine Url wo Xfree 4.4 (pre) sein soll, leider ist die nicht erreichbar. Ich weis es gibt auch deb's mit x.org die sind aber von Ubuntu. Jetzt die

/var kopieren und bei neustart einhngen

2005-03-17 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo zusammen, ich habe Zugriff (nicht physisch!) auf einen Server mit Platzproblemen. / hat nur 4GB und /var ist noch auf keiner eigenen Partition. Das möchte ich jetzt ändern. Es gibt noch eine ungenutzte 10GB Partition die jetzt /var werden soll.

Re: curl! Re: Download mit kget abgebrochen!

2005-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-17 15:24:23, schrieb Robert Michel: Salve! curl -I http://debian.uni-essen.de/debian-cd/3.0_r4/i386/debian-30r4-i386-binary-1.iso HTTP/1.1 200 OK Date: Thu, 17 Mar 2005 13:51:57 GMT Server: Apache/2.0.47 (Unix) Last-Modified: Wed, 05 Jan 2005 16:46:00 GMT ETag:

Re: /var kopieren und bei neustart einhngen

2005-03-17 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] writes: ich habe Zugriff (nicht physisch!) auf einen Server mit Platzproblemen. / hat nur 4GB und /var ist noch auf keiner eigenen Partition. Das mchte ich jetzt ndern. Es gibt noch eine ungenutzte 10GB Partition die jetzt /var werden soll. 1. Das neue /var

Re: /var kopieren und bei neustart einhngen

2005-03-17 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Martin Dickopp schrieb: | Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] writes: | | |ich habe Zugriff (nicht physisch!) auf einen Server mit Platzproblemen. |/ hat nur 4GB und /var ist noch auf keiner eigenen Partition. Das mchte |ich jetzt ndern. Es gibt noch eine

courier-mta und weiterleiten von $USER

2005-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, nachdem das problem it nem IMAP Server und mehreren Servern die die Mailboxen tragen kompizierter ist als gedacht, will ich folgendes machen: 1) $USER sendet per asmtp immer über mail.mydomain.tld 2) $USER bekommt Messages mit IMAP/POP3 vonmbox-CID.mydomain.tld 3) Von

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-17 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Christoph, * Christoph Kaminski [EMAIL PROTECTED] [20050317 16:05]: Hi! 1. Hat jemand die Ubuntu Pakete mal bei SID installiert? Gibt es Probleme? Mit Sarge, gibt das kleine Problem, dass das init-script von xorg-common auf Debian nicht tut, das lässt sich lösen, indem man das von

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-17 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Thu, 17 Mar 2005 16:10:15 +0100 schrieb Christoph Kaminski: Hallo, Um die Grafikkarte in meinem Notebook mit Cedega nutzen zu koennen brauche ich entweder Xfree 4.4 oder X.org... Bei apt-get.org gibt es eine Url wo Xfree 4.4 (pre) sein soll, leider ist die nicht erreichbar. Ich weis es

Re: Welche de_DE-locales benutzen?

2005-03-17 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Andreas Pakulat wrote: Ist ja gut, hast mich erwischt... Ich weiss ebend nur, dass sie aus latin1 ein Zeichen entfernt haben um das ¤ reinzukriegen (und ebend nicht das Waehrungszeichen genommen haben, das ist in latin9 zusaetzlich noch drin). Wo das ¢ steht weiss ich nicht... Sie haben das

Re: gv plötzlich mit grünem Hintergrund

2005-03-17 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Til Schubbe [EMAIL PROTECTED] schrieb am [17.03.05 15:22]: Wie werd' ich das Grün los? Probier doch spaßeshalber mal das Original durch ps2ps zu jagen. :-| Til Gruß Gerhard -- Ist Ihnen mutt zu kompliziert? Ihr Mailprogramm zu fett? Sie moegen keine man pages?

Re: Welche de_DE-locales benutzen?

2005-03-17 Diskussionsfäden Stefan Gold
Am Donnerstag, 17. März 2005 13:08 schrieb Andreas Kroschel: geht von links nach rechts die angegebenen Codierungen durch und nimmt die erste passende. Ich glaube, in kmail mal eine ähnliche Option gesehen zu haben. Ja, hab die Option gefunden. Diese Mail ist jetzt gleich der Test obs

Re: /var kopieren und bei neustart einhngen

2005-03-17 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] writes: Martin Dickopp schrieb: | Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] writes: |ich habe Zugriff (nicht physisch!) auf einen Server mit Platzproblemen. |/ hat nur 4GB und /var ist noch auf keiner eigenen Partition. Das mchte |ich jetzt ndern. Es gibt noch eine

Re: curl! Re: Download mit kget abgebrochen!

2005-03-17 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Michelle! Michelle Konzack schrieb am Donnerstag, den 17. März 2005 um 16:20h: Am 2005-03-17 15:24:23, schrieb Robert Michel: Salve! curl -I http://debian.uni-essen.de/debian-cd/3.0_r4/i386/debian-30r4-i386-binary-1.iso Das ist kein Beweis... Ok ich habe z.Z. nicht so viel

Re: curl! Re: Download mit kget abgebrochen!

2005-03-17 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin Moin Robert Michel, *, Robert Michel wrote on Mar 17, 2005 at 05:48PM +0100: curl -0 ftp://ftp.tu-cottbus.de/pub/ftp_software.txt curl -0 ftp://anonymous:[EMAIL PROTECTED]/ftp/ftp_software.txt klappt oben genanntes beispiel von dir klappt

Re: cdrecord: kein Loschen und Schreiben von CD-RWs mehr moglich

2005-03-17 Diskussionsfäden Walther, Christoph
Hallo Liste, nochmals vielen Dank für Eure Tipps. Ich habe Erfolg, Sarge-ISO-CD-Images wieder zu löschen und zu beschreiben, wenn ich für die verwendeten CD-RWs folgende Befehle nacheinander verwende: cdrecord -v -toc -dev=0,6,0 - Kontrolle des Inhalts: TOC kann geslesen werden: 2 Tacks

Re: Samba

2005-03-17 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Thu, 17 Mar 2005 14:08:24 +0100 Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] wrote: Mal 'ne doofe Frage, die nichts mit deiner zu tun hat: Wozu die dritte Mail mit dem identischen Text? --// From: Saskia [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Subject: Kerberos Informationen

Lautstrke der Soundkarte optimieren

2005-03-17 Diskussionsfäden Karl Ferdinand Ebert
Guten Tag, auf meinem Rechner ist eine Soundkarte, welche eigentlich mit voller Lautstärke erklingen sollte, es aber unter GNU/Debian nur in etwa mit drittel Stärke es tut. Die Boxen sind hier nicht von Bedeutungen (die gleiche Reglereinstellung bewirkt unter GNU/Gentoo eine ganz erstaunlich

Re: gv pltzlich mit grnem Hintergrund

2005-03-17 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Til Schubbe [EMAIL PROTECTED] writes: ich habe mir gerade ein altes ps-File mit gv angeschaut. Der Hintergrund wird auf einmal grn dargestellt, obwohl er wei war + ist und auch gedruckt wei erscheint. Was steht in den Dateien ~/.Xresources, ~/.Xdefaults und /etc/X11/app-defaults/GV (sofern

Re: Arabische Zeichen in juk, konsole, konqueror etc.

2005-03-17 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
der Konqueror kann fr die Fragezeichen nichts. Er versucht nur die Dateien mit seinem Wortschatz (wahrscheinlich latin-1 oder latin-9) darzustellen. die arabischen dateien wurden wohl auf einem System mit anderem Zeichensatz erstellt. 1. System auf unicode umstellen, also locale auf bsp

Re: curl! Re: Download mit kget abgebrochen!

2005-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-17 17:48:41, schrieb Robert Michel: Salve Michelle! Denn, - curl kann keine Dateien mit mehr als 2 GByte. Ausprobiert aus einem SID-System Vielleicht gibt es andere Ursachen dafür. Nein, denn ich habe bis 2 GByte runtergladen Mittlerweile sollte (AFAIK) curl 2GB

Re: curl! Re: Download mit kget abgebrochen!

2005-03-17 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Rainer! Rainer Bendig aka Ny schrieb am Donnerstag, den 17. März 2005 um 17:57h: Moin Moin Robert Michel, *, Robert Michel wrote on Mar 17, 2005 at 05:48PM +0100: curl -0 ftp://ftp.tu-cottbus.de/pub/ftp_software.txt curl -0 ftp://anonymous:[EMAIL PROTECTED]/ftp/ftp_software.txt

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-17 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Gernot Sadlo: [Info] Falls Du dann aber wieder auf xfree zurück möchtest, was so einfach nicht mehr geht, ist einiges an Handarbeit in der /var/lib/dpkg/status angesagt. Reicht es denn, alle Einträge mit ubuntu-Tag in der Version zu löschen, oder wird es komplizierter? Grüße, kro --

Re: /var kopieren und bei neustart einhängen

2005-03-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Mär 2005 - 16:40:22, Martin Dickopp wrote: Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] writes: 1. Das neue /var temporär mounten (z.B. unter /mnt). 2. Das bestehende /var kopieren: ( cd /var tar -cf - . ) | ( cd /mnt tar -xvpf - ) 3. /mnt unmounten. 4. Das neue /var in fstab eintragen und

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-17 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Christoph Kaminski schrieb: Hi! Um die Grafikkarte in meinem Notebook mit Cedega nutzen zu koennen brauche ich entweder Xfree 4.4 oder X.org... Bei apt-get.org gibt es eine Url wo Xfree 4.4 (pre) sein soll, leider ist die nicht erreichbar. Ich weis es gibt auch deb's mit x.org die sind aber von

Re: curl! Re: Download mit kget abgebrochen!

2005-03-17 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Rainer! Rainer Bendig aka Ny schrieb am Donnerstag, den 17. März 2005 um 17:57h: Moin Moin Robert Michel, *, Robert Michel wrote on Mar 17, 2005 at 05:48PM +0100: curl -0 ftp://ftp.tu-cottbus.de/pub/ftp_software.txt curl -0 ftp://anonymous:[EMAIL PROTECTED]/ftp/ftp_software.txt

Re: Lautstärke der Soundkarte optimieren

2005-03-17 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Thu, 17 Mar 2005 18:10:14 +0100 schrieb Karl Ferdinand Ebert: Hi, auf meinem Rechner ist eine Soundkarte, welche eigentlich mit voller Lautstärke erklingen sollte, es aber unter GNU/Debian nur in etwa mit drittel Stärke es tut. Die Boxen sind hier nicht von Bedeutungen (die gleiche

CD-RWs auf älteren CD-ROM-Laufwerken verwenden

2005-03-17 Diskussionsfäden Walther, Christoph
Hallo Liste, auf älteren CD-ROM-Laufwerken 1x bis 8x kann ich keine selbstgefertigten Sarge-ISO-CD-RWs lesen, bzw. davon booten. Welche Möglichkeiten gibt es beim Brennen mit cdrecord oder sonst, um diese CD-RWs auch auf diesen älteren CD-ROM-Laufwerken verwenden zu können ? Grüsse,

Re: cdrecord: kein Loschen und Schreiben von CD-RWs mehr moglich

2005-03-17 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Thu, 17 Mar 2005 18:10:22 +0100 schrieb Walther, Christoph: Hallo Liste, nochmals vielen Dank für Eure Tipps. Ich habe Erfolg, Sarge-ISO-CD-Images wieder zu löschen und zu beschreiben, wenn ich für die verwendeten CD-RWs folgende Befehle nacheinander verwende: cdrecord -v -toc

klappt ;) Re: curl! Re: Download mit kget abgebrochen!

2005-03-17 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Rainer! Ups ich wollte sagen das selbst ftp_software.txt nicht klappt. (man sollte nicht in Eile posten) curl -0 ftp://anonymous:[EMAIL PROTECTED]/ftp/ftp_software.txt curl: (9) Couldn't CWD to ftp F1:Was mach ich falsch? Ich kann z.Z. noch nichteinmal www.tu-cottbus.de erreichen.

Re: Welche de_DE-locales benutzen?

2005-03-17 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Helmut Wollmersdorfer: Das Euro-Symbol selber zu schreiben ist übrigens angesichts der Alternative 3-letter ISO currency code EUR ziemlich unnötig (ausser vielleicht auf wunzigkleinen Preisetiketten). Dafür dann noch Latin9 oder CP1252 zu verwenden, ist IMHO vorsätzliche Inkompatibilität

Re: CD-RWs auf lteren CD-ROM-Laufwerken verwenden

2005-03-17 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Walther! On Thu, 17 Mar 2005, Walther, Christoph wrote: Hallo Liste, auf älteren CD-ROM-Laufwerken 1x bis 8x kann ich keine selbstgefertigten Sarge-ISO-CD-RWs lesen, bzw. davon booten. Das heist Du kannst mit einem gebootetem System keine CD-RWs mit diesen CD-ROM mounten und lesen?

Re: CD-RWs auf lteren CD-ROM-Laufwerken verwenden

2005-03-17 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Thu, 17 Mar 2005 18:51:33 +0100 Walther, Christoph [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, Hi Chris, auf älteren CD-ROM-Laufwerken 1x bis 8x kann ich keine selbstgefertigten Sarge-ISO-CD-RWs lesen, bzw. davon booten. das kenn ich ;-) Welche Möglichkeiten gibt es beim Brennen mit cdrecord

Samba Frage neu formoliert

2005-03-17 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo, Sorry das ich den Text so oft gepostet habe. Soll nicht wieder vor kommen. Vielleicht war meine Fragestellung ja wirklich zu undeutlich. Damit ich es besser erklären kann habe ich es jetzt ein bisschen deutlicher aufgeschrieben.Also nicht erschrecken. Ich habe einen Windows 2000 Server als

gtk2 und AA

2005-03-17 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Gruß, seit kurzem ist es beim Bau der Trunk-Nightlys von Mozilla nicht mehr gestattet, --disable-xft zu verwenden. Neben anderen Unerfreulichkeiten hat das zur Folge, dass AA verwendet wird. Dem Hörensagen nach kann man das mittels des gnome-control-center ausschalten. Dieses extra deswegen

Re: gtk2 und AA

2005-03-17 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Hartmut 'Ingrid' Figge: [...] Hm, eigentlich hätte ich noch erwähnen sollen, dass ich Sid verwende. Hartmut -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Gibt es einen Patch damit MC ftp-ssl kann?

2005-03-17 Diskussionsfäden Nico Jochens
Moin Moin, und? na? gibts einen? was denn nu? :-) schöne Grüße aus Hamburg Nico -- It`s not a trick...it`s Linux! | web: www.linico.de ---°°--- | mailto: [EMAIL PROTECTED] Nico Jochens - MCSE und CNA| Registered Linux User #313928 Hamburg, Germany |

Re: CD-RWs auf älteren CD-ROM-Laufwerken verwenden

2005-03-17 Diskussionsfäden Walther, Christoph
Robert Michel schrieb: Was heist Du kannst mit einem gebootetem System keine CD-RWs mit diesen CD-ROM mounten und lesen? Schon mal verschiedene Medien probiert? Gehen CD-Rs? Ich kann nur von selbstgebrannten normalen CD-Rs booten und bei einem gebooteten System auch nur von CD-Rs lesen.

Unidentified subject!

2005-03-17 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Michelle! Michelle Konzack schrieb am Donnerstag, den 17. März 2005 um 18:12h: Aber nicht die Version die in SRGE/SID ist... curl 7.13.0 (i386-pc-linux-gnu) libcurl/7.13.0 OpenSSL/0.9.7e zlib/1.2.2 libidn/0.5.2 Protocols: ftp gopher telnet dict ldap http file https ftps Features: IDN

Re: /var kopieren und bei neustart einhängen

2005-03-17 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Thu, 17 Mar 2005 18:40:05 +0100 schrieb Andreas Pakulat: 6. Die /-Partition irgendwo bind-mounten. 7. Über den bind-mount das alte /var löschen; damit entsteht freier Platz auf der /-Partition. 8. Den bind-mount der /-Partition unmounten. IMHO waere ein init 1 besser. Danach 1, 2, 3,

Re: Lautstrke der Soundkarte optimieren

2005-03-17 Diskussionsfäden Karl Ferdinand Ebert
Gernot Sadlo schrieb: Am Thu, 17 Mar 2005 18:10:14 +0100 schrieb Karl Ferdinand Ebert: Hi, auf meinem Rechner ist eine Soundkarte, welche eigentlich mit voller Lautstärke erklingen sollte, es aber unter GNU/Debian nur in etwa mit drittel Stärke es tut. Die Boxen sind hier nicht von

Re: /var kopieren und bei neustart einhängen

2005-03-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Mär 2005 - 19:06:57, Gernot Sadlo wrote: Am Thu, 17 Mar 2005 18:40:05 +0100 schrieb Andreas Pakulat: 6. Die /-Partition irgendwo bind-mounten. 7. Über den bind-mount das alte /var löschen; damit entsteht freier Platz auf der /-Partition. 8. Den bind-mount der /-Partition

Re: gtk2 und AA

2005-03-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Mär 2005 - 18:51:55, Hartmut Figge wrote: Gruß, seit kurzem ist es beim Bau der Trunk-Nightlys von Mozilla nicht mehr gestattet, --disable-xft zu verwenden. Neben anderen Unerfreulichkeiten hat das zur Folge, dass AA verwendet wird. Dem Hörensagen nach kann man das mittels des

Re: Geschwindigkeit gigabit Ethernet

2005-03-17 Diskussionsfäden Simon Neumeister
Am Donnerstag, 17. März 2005 07:27 schrieb Matthias Houdek: Am Mittwoch, 16. März 2005 19:57 schrieb Simon Neumeister: [...] Patchkabel = Crossover-Kabel Normalerweise nicht. (deswegen ja cuh die unterschiedlichen Bezeichnungen) ;-) oh; ok; das ist mir neu, ich werde es in Zukunft aber

Re: gv plötzlich mit grünem Hintergrund

2005-03-17 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 17.03. Martin Dickopp ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Til Schubbe [EMAIL PROTECTED] writes: ich habe mir gerade ein altes ps-File mit gv angeschaut. Der Hintergrund wird auf einmal grün dargestellt, obwohl er weiß war + ist und auch gedruckt weiß erscheint. Was steht in den Dateien

Re: curl! Re: Download mit kget abgebrochen!

2005-03-17 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Hi Robert Michel, *, Robert Michel wrote on Mar 17, 2005 at 06:44PM +0100: wieso hast Du ..de/ftp/.. statt ..de/pub/..? vertipper beim befehl inne mail abzuschreiben ^^ und bitte, keine cc's an mich, noch lese ich diese Liste mit und bin eingetragen, Mails die ne cc an mich haben werden

Re: gv plötzlich mit grünem Hintergrund

2005-03-17 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 17.03. Gerhard Brauer ([EMAIL PROTECTED]) muttered: * Til Schubbe [EMAIL PROTECTED] schrieb am [17.03.05 15:22]: Wie werd' ich das Grün los? Probier doch spaßeshalber mal das Original durch ps2ps zu jagen. Bleibt grün. Mit kghostview wird wiederum der Bereich mit der Schrift

Re: Lautstärke der Soundkarte optimieren

2005-03-17 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Thu, 17 Mar 2005 19:40:15 +0100 schrieb Karl Ferdinand Ebert: dann dreh halt die Mixereinstellungen auf. *Kopfschüttel Das ist doch nicht das Problem! *Stirnrunzel* Sie sind aufgedreht. auch im Eingang? -- gernot -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: /var kopieren und bei neustart einhngen

2005-03-17 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 17.Mär 2005 - 16:40:22, Martin Dickopp wrote: Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] writes: 1. Das neue /var temporär mounten (z.B. unter /mnt). 2. Das bestehende /var kopieren: ( cd /var tar -cf - . ) | ( cd /mnt tar -xvpf - ) 3. /mnt unmounten. 4.

Re: CD-RWs auf lteren CD-ROM-Laufwerken verwenden

2005-03-17 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Walther! On Thu, 17 Mar 2005, Walther, Christoph wrote: Robert Michel schrieb: Was heist Du kannst mit einem gebootetem System keine CD-RWs mit diesen CD-ROM mounten und lesen? Schon mal verschiedene Medien probiert? Gehen CD-Rs? Ich kann nur von selbstgebrannten normalen CD-Rs

Re: /var kopieren und bei neustart einhängen

2005-03-17 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Thu, 17 Mar 2005 20:00:17 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Wozu nochmal das shutdown? All das geht im laufenden Betrieb (naja...), man muss nur sicherstellen, dass der sshd nicht in Runlevel 1 abgeschaltet wird (faellt mir grad mal so ein)... um keine laufenden Process der gerade in /var

Re: Gibt es einen Patch damit MC ftp-ssl kann?

2005-03-17 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Donnerstag, 17. März 2005 19:16 schrieb Nico Jochens: Moin Moin, und? na? gibts einen? was denn nu? :-) Prinzipiell gibt es nichts, was unter Linux nicht geht ;-) (Wollte ich einem Minesweeper Consultant and Solitair-Expert nur noch mal explizit mitteilen *g*) Geh über einen ftp-Proxy,

Re: gtk2 und AA

2005-03-17 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Thu, Mar 17, 2005 at 08:03:44PM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 17.Mär 2005 - 18:51:55, Hartmut Figge wrote: seit kurzem ist es beim Bau der Trunk-Nightlys von Mozilla nicht mehr gestattet, --disable-xft zu verwenden. Neben anderen Unerfreulichkeiten hat das zur Folge, dass AA

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-17 Diskussionsfäden Martin Theiss
Hi Christoph Kaminski, *, Christoph Kaminski wrote: Hi! Um die Grafikkarte in meinem Notebook mit Cedega nutzen zu koennen brauche ich entweder Xfree 4.4 oder X.org... Bei apt-get.org gibt es eine Url wo Xfree 4.4 (pre) sein soll, leider ist die nicht erreichbar. Ich weis es gibt auch

Re: curl! Re: Download mit kget abgebrochen!

2005-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hi back... Am 2005-03-17 17:48:41, schrieb Robert Michel: Salve Michelle! weder curl -I ftp://ftp.tu-cottbus.de/pub/unix/linux/suse.com/suse/i386/9.2/iso/SUSE-Linux-9.2-FTP-DVD.iso Content-Length: 3363543040 Das Teil habe ich in 1:13:43 Minuten mit wget bekommen... Mit curl aus SID

Re: Samba Frage neu formoliert

2005-03-17 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Saskia, *! Ich fand es schon schade, das Dir keiner bei deiner USV Frage weiterhelfen konnte - aber Ahnung hierzu war hardwareabhänig, man muß nicht nur die gleiche Hardware haben, sondern schonmal so einen Fehler gehabt haben. Saskia Whigham schrieb am Donnerstag, den 17. März 2005 um

Re: Unidentified subject!

2005-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-17 19:29:27, schrieb Robert Michel: Salve Michelle! curl 7.13.0 (i386-pc-linux-gnu) libcurl/7.13.0 OpenSSL/0.9.7e zlib/1.2.2 libidn/0.5.2 Protocols: ftp gopher telnet dict ldap http file https ftps Features: IDN IPv6 Largefile NTLM SSL libz Ich habe vor dem Download

Re: Arabische Zeichen in juk, konsole, konqueror etc.

2005-03-17 Diskussionsfäden Benjamin von Engelhardt
Nikolaus Neumaier wrote: der Konqueror kann fr die Fragezeichen nichts. Er versucht nur die Dateien mit seinem Wortschatz (wahrscheinlich latin-1 oder latin-9) darzustellen. die arabischen dateien wurden wohl auf einem System mit anderem Zeichensatz erstellt. 1. System auf unicode

Re: gv plötzlich mit grünem Hintergrund

2005-03-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Mär 2005 - 20:11:13, Til Schubbe wrote: * On 17.03. Martin Dickopp ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Til Schubbe [EMAIL PROTECTED] writes: Die ersten beiden habe ich nicht. Letzteres liegt hier: http://schubbe.org/ps/GV Ist bei mir dasselbe... [EMAIL PROTECTED]:~ - xrdb -query [EMAIL

Re: Welche de_DE-locales benutzen?

2005-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-17 18:42:46, schrieb Andreas Kroschel: Sehe ich nicht so. Wenn Du ewig Rücksicht auf Benutzer von Mailclients aus der Zeit der Napoleonkriege nehmen willst, geht auch kein utf8. Da: ¤. Ist doch lesbar, und Du mußtest Dich in keiner Weise darum kümmern. Das Problem sind untaugliche

Re: tipp fr die art der datensicherung

2005-03-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Malte, Malte Schirmacher, 17.03.2005 (d.m.y): abgesehen davon, dass ich das als anstellerei betrachte, dass hier einige leute auf die bechtung von groß- und kleinschreibung bestehen dannverzichtedochauchgleichaufdieleerzeichenzwischendeneinzelnenwoertern. So wird der Lesefluss dann

Re: /var kopieren und bei neustart einhängen

2005-03-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Mär 2005 - 20:10:18, Gernot Sadlo wrote: Am Thu, 17 Mar 2005 20:00:17 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Wozu nochmal das shutdown? All das geht im laufenden Betrieb (naja...), man muss nur sicherstellen, dass der sshd nicht in Runlevel 1 abgeschaltet wird (faellt mir grad mal so

Re: /var kopieren und bei neustart einhängen

2005-03-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Mär 2005 - 20:03:33, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 17.Mär 2005 - 16:40:22, Martin Dickopp wrote: Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] writes: IMHO waere ein init 1 besser. Danach 1, 2, 3, 4 und das rm -rf /var machen und das Verzeichnis zum mounten wieder

Re: courier-imap und mehrere mbox-Server

2005-03-17 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Nunn will ich ein Setup machen wie bei meinem ISP freenet.de, sprich die Mailboxen der $USER werden auf Server aufgeteilt... [...] Nun möchte ich, das die $USER sich, wie ich bei Freenet, immer nur auf den mail.mydomain.tld zugreifen und

  1   2   >