Re: courier-imap und mehrere mbox-Server

2005-03-19 Diskussionsfäden Toens Bueker
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] meinte: [Perdition] Ach ja: Nicht vor der etwas kruden Konfiguration zurückschrecken. Das Ding kann als Multiplexer exakt das, was du möchtest. Ist das nicht das gleiche wie Cyrus Murder und POPular (allerdings da nur für POP3)? Tschö Töns -- There is no safe

Re: Software abfragen

2005-03-19 Diskussionsfäden Elvis Cehajic
Klaus Schühler schrieb: Hallo, wie kann ich abfragen welche Software Installiert ist. Mit top un dpstree sehe ich ja nur die laufende Prozesse. Viele Grüsse Klaus *man dpkg* -- [EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -l -- Elvis Cehajic http://www.nihil.ch Linux user #378659 @ http://counter.li.org/ --

[OT] Prozentrechnen in der Shell

2005-03-19 Diskussionsfäden Andreas Appenheimer
Hallo Liste, ich versuche der Shell das Prozentrechnen beizubringen, stoße aber dort auf erhebliche Probleme. ein echo $((GRUNDWERT * (PROZENTWERT / 100))) schein nicht zu funktionieren. Auch Modifikationen wie TMP=$((PROZENTWERT / 100)) echo $((GRUNDWERT * TMP)) gehen nicht wirklich. Eine

Re: Software abfrage

2005-03-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-18 23:48:33, schrieb Klaus Schuehler: Hallo, wie kann ich abfragen welche Software auf meinem System installiert ist. Geht das. Mit top und pstree sehe ich ja nur laufende Prozesse. Nachdem Du schon ein paar antworten hast, kannste auch auf:

Re: [OT] Prozentrechnen in der Shell

2005-03-19 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Andreas Appenheimer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Liste, ich versuche der Shell das Prozentrechnen beizubringen, stoße aber dort auf erhebliche Probleme. schau Dir mal bc an. Hint: Du wirst die scale - Option suchen. [EMAIL PROTECTED]:~$ echo scale=3; 5 / 2 | bc 2.500 Andreas --

Re: [OT] Prozentrechnen in der Shell

2005-03-19 Diskussionsfäden Michael Gutmann
Am Samstag, 19. März 2005 11:28 schrieb Andreas Appenheimer: Hallo Liste, ich versuche der Shell das Prozentrechnen beizubringen, stoße aber dort auf erhebliche Probleme. ein echo $((GRUNDWERT * (PROZENTWERT / 100))) schein nicht zu funktionieren. Das Problem ist, daß die Bash mit

Re: [OT] Prozentrechnen in der Shell

2005-03-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-19 11:28:08, schrieb Andreas Appenheimer: Hallo Liste, ich versuche der Shell das Prozentrechnen beizubringen, stoße aber dort auf erhebliche Probleme. ein echo $((GRUNDWERT * (PROZENTWERT / 100))) schein nicht zu funktionieren. Auch Modifikationen wie

Re: [OT] Prozentrechnen in der Shell

2005-03-19 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Sat, Mar 19, 2005 at 11:35:44AM +0100, Andreas Kretschmer wrote: Andreas Appenheimer [EMAIL PROTECTED] schrieb: ich versuche der Shell das Prozentrechnen beizubringen, stoße aber dort auf erhebliche Probleme. schau Dir mal bc an. Hint: Du wirst die scale - Option suchen. Das ist ja

Iptables / Firewall / Webmin

2005-03-19 Diskussionsfäden Martin Müller
Hallo! Ich habe hier eine Sarge-Installation laufen bei deri mit dem Firewall-Webin-Modul die Regeln bastle. Die Firewall funktioniert (fast) so wie ich es will, wenn ich mir auf der Konsole die aktuelle Policy ansehen will wird diese allerdings nicht aufgelistet. Ein iptables -L bringt

Re: [OT] Prozentrechnen in der Shell

2005-03-19 Diskussionsfäden Andreas Appenheimer
Hallo Andreas, Michael, Michelle und Hagen, Andreas Kretschmer schrieb: ich versuche der Shell das Prozentrechnen beizubringen, stoße aber dort auf erhebliche Probleme. schau Dir mal bc an. Hint: Du wirst die scale - Option suchen. [EMAIL PROTECTED]:~$ echo scale=3; 5 / 2 | bc 2.500 Danke für

Re: [OT] Prozentrechnen in der Shell

2005-03-19 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo, On 2005.03.19 11:28, Andreas Appenheimer wrote: Hallo Liste, ich versuche der Shell das Prozentrechnen beizubringen, stoße aber dort auf erhebliche Probleme. ein echo $((GRUNDWERT * (PROZENTWERT / 100))) schein nicht zu funktionieren. Auch Modifikationen wie TMP=$((PROZENTWERT / 100))

Re: [OT] Prozentrechnen in der Shell

2005-03-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-19 12:02:31, schrieb Andreas Appenheimer: Hallo Andreas, Michael, Michelle und Hagen, Danke für die schnellen Reaktionen! Hintergrund wäre halt nur noch, das ich auf bestimmte Shell-Skripte mit Dialog 'nen Fortschrittsbalken generieren will. Da reicht ja meine Version auch...

Re: Iptables / Firewall / Webmin

2005-03-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.Mär 2005 - 11:53:39, Martin Müller wrote: Boeser Bube, hijackst einfach einen fremden Thread. Sowas macht man nicht, naechstes Mal bitte eine neue Mail schreiben und nicht auf eine bestehende Antworten. Die Firewall funktioniert (fast) so wie ich es will, wenn ich mir auf der Konsole die

Re: Iptables / Firewall / Webmin

2005-03-19 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 19.03.2005, um 11:53:39 +0100 mailte Martin Müller folgendes: Hallo! Ich habe hier eine Sarge-Installation laufen bei deri mit dem Firewall-Webin-Modul die Regeln bastle. *würg* Die Firewall funktioniert (fast) so wie ich es will, wenn ich mir auf der Konsole die aktuelle Policy

Re: tipp fr die art der datensicherung

2005-03-19 Diskussionsfäden Gerhard Reuteler
Ging's in diesem thread nicht vor langer Zeit mal um das Thema Datensicherung, nicht um durchgebrannte Sicherungen. :-)) Gerhard - Original Message - From: Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Sent: Friday, March 18, 2005 6:10 PM Subject: Re: tipp fr

Re: [OT] Prozentrechnen in der Shell

2005-03-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-19 12:03:18, schrieb Andreas Schmidt: Hallo, Soweit ich weiss, kann Bash wohl nur mit Integern rechnen, ist fuer Deinen Zweck also nicht wirklich geeignet. Es reicht für dialog --gauge text hight width $RET Schoenen Gruss, Andreas Greetings Michelle --

Re: Kernel im Betrieb ndern

2005-03-19 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Fri, 18 Mar 2005 18:56:11 +0100 schrieb Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED]: Daniel Bauer schrieb: On Friday, March 18, 2005 4:51 PM, Andreas Kretschmer wrote: Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am Fri, 18 Mar 2005 15:56:11 +0100 schrieb Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED]: Hallo

Re: [OT] Prozentrechnen in der Shell

2005-03-19 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Andreas Appenheimer [EMAIL PROTECTED] writes: ich versuche der Shell das Prozentrechnen beizubringen, stoße aber dort auf erhebliche Probleme. ein echo $((GRUNDWERT * (PROZENTWERT / 100))) schein nicht zu funktionieren. Die Shell arbeitet Integer (ganzzahlig), d.h. (PROZENTWERT / 100)

Temperaturabhngiger Hardwaredefekt?

2005-03-19 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Hallo Liste, die Frage hat zwar ur bedingt was mit Debian/Linux zu tun, aber ich denke hier sind auch sehr kompetente Hardwarespezialisten. Also: ich hab mir einen Router aus einem alten Rechner gebaut, sein OS, wie knnte es anders sein: Debian. Nun ist es aber so, dass die blde Kiste gegen

Re: Temperaturabhängiger Hardwaredefekt?

2005-03-19 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Samstag, den 19.03.2005, 12:42 +0100 schrieb Malte Schirmacher: [...] Nun ist es aber so, dass die blöde Kiste gegen Abend immermehr Pakete verschluckt, sodass ich bei einem einfachen anpingen jener, schon auf Paketverluste von 30% komme. Am nächten Morgen dann hilft i.d.R. nichts

Re: Temperaturabhngiger Hardwaredefekt?

2005-03-19 Diskussionsfäden Sven Hartge
Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] wrote: Mein erster Gedanke, nachdem dieses Problem das erste mal auftrat war: liegt das vielleicht daran dass es abends kälter wird da Oben?. Aber im grunde habe ich nicht die geringste Ahnung was los sein kann ausser: irgendwas stimmt mit dem guten Stück

Filtern von debian-devel-changes und automaischen Backporten

2005-03-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Malzeit Leute, Also ich bin gerade dabei, meine Backport Scripts zu ändern und es ist nervig, wenn ich jedesmal erst nachsehen muß, ob was neues da ist... Nun habe ich mir ein Script gebastelt, das mir aus debian-devel-changes wie __( 'stdin'

Re: Temperaturabhngiger Hardwaredefekt?

2005-03-19 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Sat, 19 Mar 2005 13:14:59 +0100 schrieb Sven Hartge [EMAIL PROTECTED]: Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] wrote: Mein erster Gedanke, nachdem dieses Problem das erste mal auftrat war: liegt das vielleicht daran dass es abends klter wird da Oben?. Aber im grunde habe ich nicht die geringste

Re: USB-Festplatte unter KDE mounten + TV-Karte einrichten

2005-03-19 Diskussionsfäden Matthias Hillenbrand
Matthias Hillenbrand wrote: Hallo, ich würde gerne meine USB-Festplatte unter KDE einbinden. Unter GNOME werden automatisch Links auf dem Desktop angelegt, wenn ich die Festplatte anschließe. über mount /dev/sda5 /mnt/usb kann ich auch unter kde die Festplatte einbinden, suche aber

Re: Temperaturabhngiger Hardwaredefekt?

2005-03-19 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Sat, 19 Mar 2005 13:24:23 +0100 schrieb Werner Gast [EMAIL PROTECTED]: Am Samstag, den 19.03.2005, 12:42 +0100 schrieb Malte Schirmacher: [...] Nun ist es aber so, dass die blde Kiste gegen Abend immermehr Pakete verschluckt, sodass ich bei einem einfachen anpingen jener, schon auf

Re: Temperaturabhängiger Hardwaredefekt?

2005-03-19 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Muha, ich sehe grad dass es wohl tatsächlich an vollen Puffern liegt, was mich in der Tat ein wenig freut :) Mar 19 06:30:12 thana kernel: ip_conntrack: table full, dropping packet. Mar 19 06:30:16 thana kernel: NET: 20 messages suppressed.

No Route to Host. Warum?

2005-03-19 Diskussionsfäden Werner Mahr
Servus, seit ca. einer Woche bekomme ich beim Aufruf der Adresse: http://213.239.215.200/ den Fehler 113: No Route to host. Wenn ich direkt auf dem Server mit Telnet versuche eine Verbindung aufzubauen, sieht das so aus: [EMAIL PROTECTED]:~$ telnet 213.239.215.200 80 Trying 213.239.215.200...

Re: No Route to Host. Warum?

2005-03-19 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] schrieb: Servus, seit ca. einer Woche bekomme ich beim Aufruf der Adresse: http://213.239.215.200/ den Fehler 113: No Route to host. Wenn ich direkt auf dem Server mit Telnet versuche eine Verbindung aufzubauen, sieht das so aus: [EMAIL PROTECTED]:~$ telnet

Re: tipp fr die art der datensicherung

2005-03-19 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 19. Mrz 2005 11:53 schrieb Gerhard Reuteler: Ging's in diesem thread nicht vor langer Zeit mal um das Thema Datensicherung, nicht um durchgebrannte Sicherungen. :-)) Stimmt, sowas steht ja auch im Subject ;-) Hm, fr den gewnschten Zweck (Sicherng der Daten bei einem Umstieg von

Re: No Route to Host. Warum?

2005-03-19 Diskussionsfäden Eckhard Maass
* Werner Mahr [EMAIL PROTECTED]: http://213.239.215.200/ den Fehler 113: No Route to host. Existiert denn der Host überhaupt noch? Die Adresse wird jedenfals laut deiner Routing-Tabelle ins Internet geroutet - und ich habe hier tatsächlich den gleichen Fehler. Und falls er existiert - kann es

Re: Temperaturabhngiger Hardwaredefekt?

2005-03-19 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Sat, 19 Mar 2005 13:53:33 +0100 schrieb Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED]: Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Muha, ich sehe grad dass es wohl tatschlich an vollen Puffern liegt, was mich in der Tat ein wenig freut :) Mar 19 06:30:12 thana kernel: ip_conntrack: table full,

Re: Temperaturabhängiger Hardwaredefekt?

2005-03-19 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Das erhöhen des Limits kann, wenn ich das richtig sehe, aber nur dann nützlich sein, wenn diese Tabelle auch irgendwann wieder leerer wird, nicht wahr? Ich hoffe/denke das ist der Fall wenn eine Verbindung beendet Ja. # cat

Re: No Route to Host. Warum?

2005-03-19 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 19. März 2005 14:03 schrieb Eckhard Maass: * Werner Mahr [EMAIL PROTECTED]: den Fehler 113: No Route to host. Existiert denn der Host überhaupt noch? Die Adresse wird jedenfals laut deiner Routing-Tabelle ins Internet geroutet - und ich habe hier tatsächlich den gleichen

Re: No Route to Host. Warum?

2005-03-19 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 19. März 2005 13:44 schrieb Werner Mahr: Servus, seit ca. einer Woche bekomme ich beim Aufruf der Adresse: http://213.239.215.200/ den Fehler 113: No Route to host. Wenn ich direkt auf dem Server mit Telnet versuche eine Verbindung aufzubauen, sieht das so aus: [EMAIL

Re: No Route to Host. Warum?

2005-03-19 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Samstag, 19. März 2005 14:03 schrieb Eckhard Maass: * Werner Mahr [EMAIL PROTECTED]: http://213.239.215.200/ den Fehler 113: No Route to host. Existiert denn der Host überhaupt noch? Die Adresse wird jedenfals laut deiner Routing-Tabelle ins Internet geroutet - und ich habe hier

Re: No Route to Host. Warum?

2005-03-19 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Samstag, 19. März 2005 13:44 schrieb Werner Mahr: SE-Home:/home/werner# route Kernel IP Routentabelle ZielRouter Genmask Flags Metric Ref Use\ Iface 217.5.98.54 * 255.255.255.255 UH0 0 0\ ppp0 default 217.5.98.54

Re: No Route to Host. Warum?

2005-03-19 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am Samstag, 19. März 2005 14:03 schrieb Eckhard Maass: * Werner Mahr [EMAIL PROTECTED]: http://213.239.215.200/ den Fehler 113: No Route to host. Existiert denn der Host überhaupt noch? Die Adresse wird jedenfals laut deiner Routing-Tabelle ins

Re: Temperaturabhängiger Hardwaredefekt?

2005-03-19 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Das erhöhen des Limits kann, wenn ich das richtig sehe, aber nur dann nützlich sein, wenn diese Tabelle auch irgendwann wieder leerer wird, nicht wahr? Ich hoffe/denke das ist der Fall wenn eine Verbindung beendet wird?! Ansonsten wäre das ja

Re: Temperaturabhängiger Hardwaredefekt?

2005-03-19 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Mar 19, 2005 at 01:53:33PM +0100, Andreas Kretschmer wrote: Die Connection Table ist voll. Machst Du viel Dinge wie Filesharing? Die Größe dieser Tabelle berechnet sich aus dem vorhandenem RAM, da gibt es eine Formel, nach der der Kernel beim Start das sich ausrechnet, erscheint auch

subscribe

2005-03-19 Diskussionsfäden gregt
__ Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS! Jetzt bei WEB.DE FreeMail: http://f.web.de/?mc=021193 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Temperaturabhängiger Hardwaredefekt?

2005-03-19 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Sat, Mar 19, 2005 at 01:53:33PM +0100, Andreas Kretschmer wrote: Die Connection Table ist voll. Machst Du viel Dinge wie Filesharing? Die Größe dieser Tabelle berechnet sich aus dem vorhandenem RAM, da gibt es eine Formel, nach der der Kernel beim

Re: fglrx mit 3D führt zum Crash des X-Servers

2005-03-19 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 17.03.2005, 15:12 +0100 schrieb Peter Weiss: Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Die Option AGPMode scheint laut Log nicht zu wirken. Kannst du diese Einstellung im Bios tätigen und dort die AGP-Beschleunigung auf 4x herab setzen. Anyway, thanks --

Re: fglrx mit 3D führt zum Crash des X-Servers

2005-03-19 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Samstag, den 19.03.2005, 15:20 +0100 schrieb Daniel Leidert: Und jetzt sollte er eigentlich das Keyboard initialisieren. Wenn er mit dem 'vesa'-Treiber startet (nur statt 'Driver fglrx' einfach 'Driver vesa' in 'Section Device' eintragen), dann liegt es wohl wirklich am

Re: No Route to Host. Warum?

2005-03-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.Mär 2005 - 14:45:39, Werner Mahr wrote: Am Samstag, 19. März 2005 13:44 schrieb Werner Mahr: SE-Home:/home/werner# route Kernel IP Routentabelle ZielRouter Genmask Flags Metric Ref Use\ Iface 217.5.98.54 * 255.255.255.255 UH0

Re: No Route to Host. Warum?

2005-03-19 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 19. März 2005 14:45 schrieb Werner Mahr: Am Samstag, 19. März 2005 13:44 schrieb Werner Mahr: SE-Home:/home/werner# route Kernel IP Routentabelle ZielRouter Genmask Flags Metric Ref Use\ Iface 217.5.98.54 * 255.255.255.255 UH

Re: No Route to Host. Warum?

2005-03-19 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Samstag, 19. März 2005 15:34 schrieb Andreas Pakulat: Der Router ist aber nicht dein ppp0 Device, sondern die Gegenstelle, siehe auch P-z-P: in der ifconfig-Ausgabe. Das ist schon in Ordnung so. Heute ist echt nicht mein Tag. Btw. Der Thread Firewallscript wird nicht ausgeführt hat sich

Re: No Route to Host. Warum?

2005-03-19 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 19. März 2005 15:04 schrieb Andreas Kretschmer: Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am Samstag, 19. März 2005 14:03 schrieb Eckhard Maass: * Werner Mahr [EMAIL PROTECTED]: http://213.239.215.200/ den Fehler 113: No Route to host. Existiert denn der Host überhaupt

unsubscribe

2005-03-19 Diskussionsfäden Jochem Scholz
-- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: [noflushd] Festplatte startet gleich wieder nach dem spin-down

2005-03-19 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] wrote: Joerg Sommer schrieb: [ cat /proc/kmsg ] Hmmm... Habe jetzt beobachtet, dass dieser Prozess(?) alle 5 Sekunden auf die HDD zugreift: * Mar 18 15:40:36 defiant kernel: kjournald(303): WRITE block 4538360 on hda7 Das ist auch etwas, das ich nicht

Re: /var kopieren und bei neustart einhängen

2005-03-19 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Martin Dickopp [EMAIL PROTECTED] wrote: 8. Den bind-mount der /-Partition unmounten. Man kann Partitionen auch mehrfach mounten. Es geht auch mount /dev/hda3 /mnt Jörg. -- chinesiches Sprichwort: Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr fürs ganze Leben. --

Re: Einfacher Paketfilter

2005-03-19 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, genügen folgende Filterregeln um ausgehend alles und eingehend nur icmp bzw. ssh zuzulassen? Es handelt sich um ein Notebook, welche per eth0 (DHCP) an verschiedene Netze gekoppelt wird. Ist dafür eine Firewall nötig? Hast du Dienste

Re: [noflushd] Festplatte startet gleich wieder nach dem spin-down

2005-03-19 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Joerg Sommer schrieb: Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] wrote: Joerg Sommer schrieb: [ cat /proc/kmsg ] Hmmm... Habe jetzt beobachtet, dass dieser Prozess(?) alle 5 Sekunden auf die HDD zugreift: * Mar 18 15:40:36 defiant kernel: kjournald(303): WRITE block 4538360 on hda7

Fragen zu Webcams

2005-03-19 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Hi! Kennt ihr irgendwelche Webcams mit Mikro die unter Linux funktionieren? (kernel 2.6.*)... Kennt ihr irgendwelche Software fuer so eine Webcam die auf bewegungen bzw. gereusche reagiert? So quasi als Ueberwachungskamera... -- MfG Christoph Kaminski -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Fragen zu Webcams

2005-03-19 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Sat, Mar 19, 2005 at 05:07:36PM +0100, Christoph Kaminski wrote: Hi! Kennt ihr irgendwelche Webcams mit Mikro die unter Linux funktionieren? (kernel 2.6.*)... hrhr nett wenn jemand deinen Server aufhebelt und dann mithoeren kann. Na ja muss jeder selber wissen ob er sowas will. Kennt

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-19 Diskussionsfäden Patrick Sauer
Es wird unter anderem hier erwhnt: http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?p=203213 Das ganze funktioniert wohl aber nicht mit den original ATI-Treibern, sondern nur mit den X.org Radeon-Treibern. Also nichts mit 3D-Beschleunigung. Dafr kann man sich dann aber ja eine zweite

unsubscribe

2005-03-19 Diskussionsfäden Jochem Scholz
-- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Temperaturabhängiger Hardwaredefekt?

2005-03-19 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Mar 19, 2005 at 03:12:00PM +0100, Andreas Kretschmer wrote: Öh? Wieso ist die bei mir auf einem Rechner mit 1GB dann kleiner als auf einem mit 640MB Ram? Vielleicht hat $Distributor was geändert? Du meinst: Sarge != Sarge? Kann ich mir nicht vorstellen. ciao, Dirk -- |

Re: Webcam

2005-03-19 Diskussionsfäden ideenpool
ideenpool schreibt: Hallo zusammen! Welche Webcam könnt Ihr mir empfehlen? Habe momentan die Philips ToUcam2 ins Auge gefaßt. Gibt es Alternativen? Erfahrungen? Philips ToUcam PCVC740K funktioniert hier mit dem Treiber auf http://www.saillard.org/linux/pwc/files/ unter Kernel

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-19 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Armin, * Armin Berres [EMAIL PROTECTED] [20050318 18:01]: [ATI Radeon DynamicClocks] Das ganze funktioniert wohl aber nicht mit den original ATI-Treibern, sondern nur mit den X.org Radeon-Treibern. Das ist richtig Also nichts mit 3D-Beschleunigung. Das, allerdings, ist falsch. Mit

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-19 Diskussionsfäden Martin Theiss
Hi Armin Berres, *, Armin Berres wrote: Super, dass ist doch mal was. :-) Danke! np ;) Jetzt mal eine vielleicht dumme Frage: aber reicht es dann die folgenden Pakete: xlibmesa-dri, xorg-common und xserver-xorg zu installieren, sowie eine xorg.conf zu erstellen, oder ist da noch mehr

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-19 Diskussionsfäden Armin Berres
Hi! Jetzt mal eine vielleicht dumme Frage: aber reicht es dann die folgenden Pakete: xlibmesa-dri, xorg-common und xserver-xorg zu installieren, sowie eine xorg.conf zu erstellen, oder ist da noch mehr Handarbeit angesagt? Ich denke, das sollte reichen, für mehr features (z.B. xdmx) gibt es

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-19 Diskussionsfäden Armin Berres
Hi Das ganze funktioniert wohl aber nicht mit den original ATI-Treibern, sondern nur mit den X.org Radeon-Treibern. Das ist richtig Also nichts mit 3D-Beschleunigung. Das, allerdings, ist falsch. Mit dem Radeon Kernel-Modul (DRM) und der Mesa-lib mit DRI-Unterstützung¹ hat man durchaus 3D

KPhone will nicht mehr zu Sipgate verbinden

2005-03-19 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, ich benutze Kphone und konnte mich gestern auch schon mit Sipgate verbinden. Aber jetzt geht es nicht mehr. Ich habe keine Ahnung warum. Wenn ich KPhone von der Konsole aus starte bekomme ich folgende Meldung: Findet jemand von euch darin einen Fehler? Ausserdem hatte ich bei

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-19 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sat, 19 Mar 2005 the mental interface of Armin Berres told: Hi Das ganze funktioniert wohl aber nicht mit den original ATI-Treibern, sondern nur mit den X.org Radeon-Treibern. Das ist richtig Also nichts mit 3D-Beschleunigung. Das, allerdings, ist falsch. Mit dem Radeon

[BASH] getopts

2005-03-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
N'Abend, ich will gerade 'getopts' in ein script einbauen was ungefähr so aufgerufen wird: schkript -a 1 -f 1 -b 5 und ich habe __( 'stdin' )_ / | while getopts a:f:b: FLAG ARGS ; do | echo FLAG : $FLAG | echo ARGS : $ARGS | case $FLAG in |

Re: [BASH] getopts

2005-03-19 Diskussionsfäden Bruno Hertz
On Sat, 2005-03-19 at 23:04 +0100, Michelle Konzack wrote: N'Abend, ich will gerade 'getopts' in ein script einbauen was ungefhr so aufgerufen wird: schkript -a 1 -f 1 -b 5 und ich habe __( 'stdin' )_ / | while getopts a:f:b: FLAG ARGS

Re: Software abfrage

2005-03-19 Diskussionsfäden Klaus Schhler
Am Samstag, 19. Mrz 2005 11:34 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-03-18 23:48:33, schrieb Klaus Schuehler: Hallo, wie kann ich abfragen welche Software auf meinem System installiert ist. Geht das. Mit top und pstree sehe ich ja nur laufende Prozesse. Nachdem Du schon ein paar antworten

[SOLVED] Re: [BASH] getopts

2005-03-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
N'Abend Bruno, Am 2005-03-19 23:32:19, schrieb Bruno Hertz: while getopts a:f:b: FLAG; do echo FLAG : $FLAG echo ARGS : $OPTARG case $FLAG in a) echo ATTR : $OPTARG ;; f) echo FORE : $OPTARG ;; b) echo BACK : $OPTARG ;; esac done Danke jetzt gehts... Nur

Re: Software abfrage

2005-03-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Klaus, Am 2005-03-19 23:39:29, schrieb Klaus Schühler: Hallo, vielen Dank für die Antworten. Der Befehl ist in meinem Debianbuch nicht zu finden. Dein Script werde ich mir mal zu Gemüte führen. Das scripte ich alles selber... :-) Gruss Klaus Greetings Michelle -- Linux-User

saslauth Problem

2005-03-19 Diskussionsfäden Klaus Schühler
Hallo, ich habe ein saslauth Problem. Die Mails werden zwar =FCber Postfix sauber= =20 versendet aber im Logfile erscheint das: Mar 19 22:04:03 zero saslauthd[20729]: detach_tty : could not lock pid= =20 file /var/spool/postfix/var/run/saslauthd/saslauthd.pid: Resource temporari= ly=20

Re: [noflushd] Festplatte startet gleich wieder nach dem spin-down

2005-03-19 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] wrote: Joerg Sommer schrieb: Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] wrote: Joerg Sommer schrieb: [ cat /proc/kmsg ] Hmmm... Habe jetzt beobachtet, dass dieser Prozess(?) alle 5 Sekunden auf die HDD zugreift: * Mar 18 15:40:36 defiant kernel:

Re: [SOLVED] Re: [BASH] getopts

2005-03-19 Diskussionsfäden Bruno Hertz
On Sat, 2005-03-19 at 23:52 +0100, Michelle Konzack wrote: Nur schade, das man keine langen OPTIONEN verwenden kann. getopt? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Krusader - fehlende Icons

2005-03-19 Diskussionsfäden Jrg Arlandt
Hallo ich habe gerade auf meinem Laptop Krusader installiert. Leider fehlt das Krusader Icon im K-Menü sowie einige Icons in der Menü-Leiste. Seltsamerweise fehlen diese nicht auf meinem zweiten Rechner (da hatte ich Krusader vor einigen Tagen installiert). Ideen woran das liegen könnte? --

Re: Kernel im Betrieb ändern

2005-03-19 Diskussionsfäden Frederik Ferner
On Fri, 18 Mar 2005 17:41:57 +0100, Markus Heller [EMAIL PROTECTED] wrote: eine Idee wäre auch, Prozesse transparent auf einen anderen Rechner innerhalb eines Clusters zu migrieren. Dann könnte man den besagten Rechner abschalten und einen neuen Kernel starten. Hab sowas aber noch nicht

Re: [SOLVED] Re: [BASH] getopts

2005-03-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-20 00:03:07, schrieb Bruno Hertz: On Sat, 2005-03-19 at 23:52 +0100, Michelle Konzack wrote: Nur schade, das man keine langen OPTIONEN verwenden kann. getopt? Wie meinst Du das ? Ich meine, es geht nur schkript -a 1 -f 1 -b 5 aber nicht schkript --attribut 1

Multisync für Evolution einrichten

2005-03-19 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Ich habe mir auf meinem Desktop und Notebook - beide mit einem aktuellen Sarge und entsprechend Evolution 2.0.3 - jeweils Multisync mit dem Evolution Plugin installiert, um Adressen, Termine etc zu synchronisieren. Ich habe allerdings nirgends eine Anleitung zur Einrichtung gefunden. Die

Re: [SOLVED] Re: [BASH] getopts

2005-03-19 Diskussionsfäden Bruno Hertz
On Sun, 2005-03-20 at 00:14 +0100, Michelle Konzack wrote: getopt? Wie meinst Du das ? getopts vertrgt nur einen Buchstaben. getopt ist kein builtin sondern ein binary. man getopt (ohne s) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Temperaturabhngiger Hardwaredefekt?

2005-03-19 Diskussionsfäden Sven Hartge
Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] wrote: Ist es denn geenrell möglich, dass eine kältere Umgebung zu einer Fehlfunktion führt? Natürlich. Genau wie eine wärme oder sonstwie andere Umgebung auch. Computer sind halt analoger als mancher meint. S° -- Sven Hartge -- professioneller

Re: KPhone will nicht mehr zu Sipgate verbinden

2005-03-19 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel
Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote: ich benutze Kphone und konnte mich gestern auch schon mit Sipgate verbinden. Aber jetzt geht es nicht mehr. Ich habe keine Ahnung warum. Wenn ich KPhone von der Konsole aus starte bekomme ich folgende Meldung: Ausserdem hatte ich bei Kphone noch nie einen

Tool zum Fotokopieren

2005-03-19 Diskussionsfäden Christian Christmann
Hallo, ich suche ein Tool, mit dem man eine Art Fotokopie auf Knopfdruck erzeugt. Damit meine ich, dass ein Tool automatisch den kompletten Scanbereich ließt und den Inhalt auf den Drucker ausgibt, also ohne die Zwischenschritte wie Vorschau, Scannen, Printbefehl senden ... Ich kenne ein Tool

Re: Tool zum Fotokopieren

2005-03-19 Diskussionsfäden Georg Lohrer
Am Sonntag, 20. März 2005 02:38 schrieb Christian Christmann: Hallo, ich suche ein Tool, mit dem man eine Art Fotokopie auf Knopfdruck erzeugt. Damit meine ich, dass ein Tool automatisch den kompletten Scanbereich ließt und den Inhalt auf den Drucker ausgibt, also ohne die Zwischenschritte

Re: saslauth Problem

2005-03-19 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Am 19.03.2005 um 23:56 schrieb Klaus Schühler: ich habe ein saslauth Problem. Die Mails werden zwar über Postfix sauber versendet aber im Logfile erscheint das: Mar 19 22:04:03 zero saslauthd[20729]: detach_tty : could not lock pid file /var/spool/postfix/var/run/saslauthd/saslauthd.pid: