Wo ist KPhone Konfig

2005-03-25 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, ich wollte meine KPhone Konfig löschen: rm .qt/kphone* dann habe ich mein KPhone wieder gestartet und die ganzen Benutzerdaten sind wieder da. Wo hat der die her? Gibt es da noch Konfig-Files, die ich nicht kenne? Grüssle, Tobi -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Experimentelle cyrus22-imapd Pakete verfgbar

2005-03-25 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Mittwoch, den 23. März 2005 schrubte Sven Mueller: Ich habe gerade das experimentelle Source-Paket zu Cyrus22-imapd (cyrus-imapd-2.2.12) hochgeladen: deb-src http://mail.incase.de/cyrus22/i386/ ./ Da ich gerne möglichst viele Leute hätte, die das Paket testen, habe ich mir mal die

Re: New mutt-ng packages

2005-03-25 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Andreas! Das einzigste, was nicht geht: Er zeigt mir mein IMAP-Sachen nicht in der Sidebar. Ich rufe muttng mittel -f imap://... auf und erhalte sofort mein IMAP-Verzeichnis. Nur in der Sidebar ist nicht davon vorhanden. Wo muß man das einstellen? ,[ ~/.muttngrc ] |

Re: New mutt-ng packages

2005-03-25 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Andreas! Das einzigste, was nicht geht: Er zeigt mir mein IMAP-Sachen nicht in der Sidebar. Ich rufe muttng mittel -f imap://... auf und erhalte sofort mein IMAP-Verzeichnis. Nur in der Sidebar ist nicht davon vorhanden. Wo muß man das einstellen? ,[ ~/.muttngrc ] |

Re: [OT]: DVD-RAM miserable Schreibgeschwindigkeit; Kernel BUG???

2005-03-25 Diskussionsfäden Stefan Gold
Am Donnerstag, 24. März 2005 18:26 schrieb Dirk Salva: Ernstgemeinte Frage: wieso ist FAT32 ungeeignet? Das macht doch auch kein journaling? Also prinzipiell dürfte nichts gegen FAT32 auf ner DVD sprechen. Ich meinte damit, das FAT im allgemeinen nicht das stabilste FS ist und man mit FAT die

Re: Kennt sich wer mit aptitude und hold von Paketen aus?

2005-03-25 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag, 25. März 2005 02:46 schrieb Dirk Salva: Hi Leute, kennt sich wer mit aptitude und hold von Paketen aus? Ich habe heute mein Sarge (32-Bit) mal wieder upgedatet, und da ist mir aufgefallen, daß neben einem neuen acroread von Marillat eigentlich auch liblircclient0 fällig gewesen

Re: Kann kein ae, oe und ue mehr eintippen

2005-03-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Mär 2005 - 19:04:42, Pierre Gillmann wrote: Hier erstmal mein XF86Config-4 Ausschnitt: Section InputDevice Identifier Generic Keyboard Driver keyboard Option CoreKeyboard Option XkbRules xfree86

Re: USB-Drucker

2005-03-25 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, Im welchen Paket ist das? apt-file search tunelp util-linux: usr/sbin/tunelp Danke. Ich merke, daß ich immer noch nicht alle apt-Befehle kenne. Das werde ich demnächst mal ausprobieren. Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft

Re: New mutt-ng packages

2005-03-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-25 08:33:40, schrieb Andreas Kretschmer: ,[ ~/.muttngrc ] | mailboxes imap://localhost/user/kretschmer/ | mailboxes imap://localhost/user/kretschmer/archiv | mailboxes imap://localhost/user/kretschmer/debian | mailboxes imap://localhost/user/kretschmer/Postausgang/`date

Re: New mutt-ng packages

2005-03-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-25 09:55:04, schrieb Michael Ott: Hallo Andreas! Noch was: In der Sidebar habe ich auch noch localhost und mein lokale domain und Inbox stehen. Wie kann man die Verschwinden lassen. mbox hat nichts gebracht Du mußt Aliases einrichten... CU Michael

Re: New mutt-ng packages

2005-03-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-25 09:52:37, schrieb Michael Ott: Hallo Andreas! Soviel habe ich auch schon rausbekommen. Aber kann man nicht durch einen Stern oder so etwas dem ganzen einfach sagen, das ich alle IMAP-Postfächer sehen will. Ich habe nämlich keine Lust, immer wieder neue Folder einzufügen Also

Re: Wo ist KPhone Konfig

2005-03-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-25 09:04:22, schrieb Tobias Krais: Liebe Liste, ich wollte meine KPhone Konfig löschen: rm .qt/kphone* dann habe ich mein KPhone wieder gestartet und die ganzen Benutzerdaten sind wieder da. Wo hat der die her? Gibt es da noch Konfig-Files, die ich nicht kenne?

Bootsplash Animations wollen nicht beim Booten...

2005-03-25 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Hallo Liste, Habt ihr ne Idee warum auch immer die Bootsplash-Animationen nicht wollen, jedoch beim Shutdown diese funktionieren. Ich hab in der animation.cfg nur jede erdenkliche Variation ausprobiert, konnt Sarge aber nicht davon überzeugen, eine Animation beim Starten anzuzeigen. Wäre echt

Re: [OT]: DVD-RAM miserable Schreibgeschwindigkeit; Kernel BUG???

2005-03-25 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Mar 25, 2005 at 09:57:31AM +0100, Stefan Gold wrote: Also prinzipiell dürfte nichts gegen FAT32 auf ner DVD sprechen. Ich meinte damit, das FAT im allgemeinen nicht das stabilste FS ist und man mit FAT die meisten Datei-Attribute einbüßt. Deshalb denke ich, wenn man schon kein

Re: Kennt sich wer mit aptitude und hold von Paketen aus?

2005-03-25 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Mar 25, 2005 at 09:45:24AM +0100, Matthias Houdek wrote: Das geht mit aptitude auch, du musst es nur explizit angeben. Dann wird der Status h automatsich aufgehoben. Wie? Ich habs nicht gefunden. Und genau das fehlt mir noch zur Bedienung von aptitude. nachvollziehbaren Gründen auf

Re: Wo ist KPhone Konfig

2005-03-25 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Michelle, ich wollte meine KPhone Konfig löschen: rm .qt/kphone* dann habe ich mein KPhone wieder gestartet und die ganzen Benutzerdaten sind wieder da. Wo hat der die her? Gibt es da noch Konfig-Files, die ich nicht kenne? ~/.qt/kphonerc und

[SOLVED] Kann kein ae, oe und ue mehr eintippen

2005-03-25 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Ansonsten faellt mir nur noch ein: Kaputte xkb-Config, also mal xlibs purgen und dann neu installieren (evtl. vorher X11 Config sichern). Nach dem Purgen musste ich nur noch das Layout auf de einstellen ;) Ich danke dir :-D Tastaturmodell ist weiterhin logiitc ;) Seltsamerweise hab ich schon

Re: Wo ist KPhone Konfig

2005-03-25 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Michelle, ~/.qt/kphonerc und ~/.kphone-phonebook.xml Kann es sein, das Du kphone nur in den Hintergund geschickt hast und es noch da war ? Sprich, die Config im Speicher war ? Nee, das habe ich auch gedacht. Dann habe ich es mit nem boot probiert. Und die

finden von dateien, die andere zeichen als muster enthalten

2005-03-25 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Hi Liste, ich möchte in einem Verzeichnis (und seinen Unterverzeichnissen) alle Dateien finden, die nicht ausschließlich a-z, A-Z, 0-9, -_. enthalten. Ziel ist es alle Dateien aufzuspüren, die irgendwelchen Obskuren Sonderzeichen enthalten. Da ich aber nicht weis nach welchen Sonderzeichen ich

Re: finden von dateien, die andere zeichen als muster enthalten

2005-03-25 Diskussionsfäden Thomas Bartholomus
Hallo, ich möchte in einem Verzeichnis (und seinen Unterverzeichnissen) alle Dateien finden, die nicht ausschließlich a-z, A-Z, 0-9, -_. enthalten. [a-z A-Z 0-9] sucht nach den Zeichen, die in der Klammer stehen. [!a-z A-Z 0-9] sollte nach allen Zeichen suchen, die nicht in der Klammer

Re: finden von dateien, die andere zeichen als muster enthalten

2005-03-25 Diskussionsfäden Thomas Bartholomus
Thomas Bartholomäus schrieb: Hallo, ich möchte in einem Verzeichnis (und seinen Unterverzeichnissen) alle Dateien finden, die nicht ausschließlich a-z, A-Z, 0-9, -_. enthalten. [a-z A-Z 0-9] sucht nach den Zeichen, die in der Klammer stehen. [!a-z A-Z 0-9] sollte nach allen

Re: Kennt sich wer mit aptitude und hold von Paketen aus?

2005-03-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Mär 2005 - 12:46:11, Dirk Salva wrote: On Fri, Mar 25, 2005 at 09:45:24AM +0100, Matthias Houdek wrote: Das geht mit aptitude auch, du musst es nur explizit angeben. Dann wird der Status h automatsich aufgehoben. Wie? Ich habs nicht gefunden. Und genau das fehlt mir noch zur

Re: finden von dateien, die andere zeichen als muster enthalten

2005-03-25 Diskussionsfäden Bruno Hertz
Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] writes: Hi Liste, ich möchte in einem Verzeichnis (und seinen Unterverzeichnissen) alle Dateien finden, die nicht ausschließlich a-z, A-Z, 0-9, -_. enthalten. Ziel ist es alle Dateien aufzuspüren, die irgendwelchen Obskuren Sonderzeichen enthalten. Da ich

Re: finden von dateien, die andere zeichen als muster enthalten

2005-03-25 Diskussionsfäden Bruno Hertz
Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] writes: Hi Liste, ich möchte in einem Verzeichnis (und seinen Unterverzeichnissen) alle Dateien finden, die nicht ausschließlich a-z, A-Z, 0-9, -_. enthalten. Ziel ist es alle Dateien aufzuspüren, die irgendwelchen Obskuren Sonderzeichen enthalten. Da ich

Re: Kennt sich wer mit aptitude und hold von Paketen aus?

2005-03-25 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag, 25. März 2005 12:46 schrieb Dirk Salva: On Fri, Mar 25, 2005 at 09:45:24AM +0100, Matthias Houdek wrote: Das geht mit aptitude auch, du musst es nur explizit angeben. Dann wird der Status h automatsich aufgehoben. Wie? Ich habs nicht gefunden. Und genau das fehlt mir noch zur

Re: finden von dateien, die andere zeichen als muster enthalten

2005-03-25 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Fri, 25 Mar 2005 14:05:20 +0100 Bruno Hertz [EMAIL PROTECTED] wrote: Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] writes: Hi Liste, ich möchte in einem Verzeichnis (und seinen Unterverzeichnissen) alle Dateien finden, die nicht ausschließlich a-z, A-Z, 0-9, -_. enthalten. Ziel ist es

Re: finden von dateien, die andere zeichen als muster enthalten

2005-03-25 Diskussionsfäden Bruno Hertz
Bruno Hertz [EMAIL PROTECTED] writes: ... und noch einfacher find . -name [EMAIL PROTECTED] :) ... ist aber nicht korrekt, eher find . -name [EMAIL PROTECTED]@_-]* -or -name [EMAIL PROTECTED] um auch Dateien einzuschliessen, die mit einem '.' anfangen. -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: finden von dateien, die andere zeichen als muster enthalten

2005-03-25 Diskussionsfäden Bruno Hertz
Evgeni -SargentD- Golov [EMAIL PROTECTED] writes: On Fri, 25 Mar 2005 14:05:20 +0100 Bruno Hertz [EMAIL PROTECTED] wrote: Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] writes: Hi Liste, ich möchte in einem Verzeichnis (und seinen Unterverzeichnissen) alle Dateien finden, die nicht

Re: finden von dateien, die andere zeichen als muster enthalten

2005-03-25 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Fri, 25 Mar 2005 14:26:27 +0100 Bruno Hertz [EMAIL PROTECTED] wrote: Ziel ist es alle Dateien aufzuspüren, die irgendwelchen Obskuren Sonderzeichen enthalten. Da ich aber nicht weis nach welchen Sonderzeichen ich genau suchen sollte, will ich also alle Dateien finden, die nicht

Re: Sarge auf 386 mit 4 MB installieren?

2005-03-25 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 24. Mrz 2005 14:06 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Spasseshalber wrde ich auf einem 386er mit nur 4 MB Sarge installieren. Jetzt steht im d-i Manual etwas von mindestens 32 MB. Betrifft das nur den Installer? Was wren denn so die Hauptpunkte, die man

Re: Kennt sich wer mit aptitude und hold von Paketen aus?

2005-03-25 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Mar 25, 2005 at 09:45:24AM +0100, Matthias Houdek wrote: wenn keine Abhängigkeiten mehr bestehen. Du kannst diesen Status auch manuell setzen und/oder entfernen. Und gleich noch eine Nachfrage: kann ich bei aptitude auch alle Pakete suchen und anzeigen lassen, die einen bestimmten

Re: finden von dateien, die andere zeichen als muster enthalten

2005-03-25 Diskussionsfäden Elvis Cehajic
Bastian Venthur wrote: Hi Liste, ich möchte in einem Verzeichnis (und seinen Unterverzeichnissen) alle Dateien finden, die nicht ausschließlich a-z, A-Z, 0-9, -_. enthalten. Ziel ist es alle Dateien aufzuspüren, die irgendwelchen Obskuren Sonderzeichen enthalten. Da ich aber nicht weis nach

Re: Kennt sich wer mit aptitude und hold von Paketen aus?

2005-03-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-25 12:46:11, schrieb Dirk Salva: Ich habe definitiv noch nie ein Paket auf hold gesetzt, das _muß_ also automatisiert passiert sein. Das kann nicht sein... weil es dafür keine Funktion gibt. :-) Das meinte ich, als ich meinte, das mir das nur mit marillat-Paketen passiert ist.

Re: Wo ist KPhone Konfig

2005-03-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-25 13:08:05, schrieb Tobias Krais: Hi Michelle, ich wollte meine KPhone Konfig löschen: rm .qt/kphone* dann habe ich mein KPhone wieder gestartet und die ganzen Benutzerdaten sind wieder da. Wo hat der die her? Gibt es da noch Konfig-Files, die ich nicht kenne?

apt-get dist-upgrade - kurze Frage

2005-03-25 Diskussionsfäden Imre Kanizsay
Guten Tag NG! Hab eine kleine Frage bezüglich apt-get dist-upgrade. Gegeben ist ein woody system. Den möchte ich jetzt auf sarge aktualisieren. Wenn ich jetzt ein apt-get dist-upgrade loslasse, werden einige Packete REMOVED und neue Packete installiert. Unter der zu entfernenden Packete ist zB

Re: Wo ist KPhone Konfig

2005-03-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-25 13:20:50, schrieb Tobias Krais: Hi Michelle, Ich hab den Sündenbock endlich gefunden: /etc/qt3/kphonerc keine Ahnung, was der da zu suchen hat... Doch nicht etwa alr ROOT unter X gearbeitet? Finger wackel Grüssle, Tobi Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the

Re: finden von dateien, die andere zeichen als muster enthalten

2005-03-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-25 14:18:18, schrieb Evgeni -SargentD- Golov: On Fri, 25 Mar 2005 14:05:20 +0100 Bruno Hertz [EMAIL PROTECTED] wrote: Z.B. find . ! \( -name .[A-Za-z0-9._-]* -or -name [A-Za-z0-9._-]* \) -name ist hier bestimmt falsch Weshalb ? Er sucht ja nach Dateinamen, die, zum Beispiel,

Q: Konqueror bleibt bei russ. Encoding

2005-03-25 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo, vor einiger Zeit hatte ich einmal im Konqueror (KDE 3.3) unter Ansicht - Kodierung festlegen - automatisch - russisch gewählt. Nun ist diese Einstellung bei jedem neue geöffneten Browserfenster so. Da kann ich zurück auf halbautomatisch oder westeurop. stellen, wie ich will - beim

Re: Wo ist KPhone Konfig

2005-03-25 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Michelle, Ich hab den Sündenbock endlich gefunden: /etc/qt3/kphonerc keine Ahnung, was der da zu suchen hat... Doch nicht etwa alr ROOT unter X gearbeitet? Finger wackel Schluck! War ja nur zum testen... Grüssle, Tobi -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Kennt sich wer mit aptitude und hold von Paketen aus?

2005-03-25 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Mar 25, 2005 at 01:59:37PM +0100, Matthias Houdek wrote: Wie? Ich habs nicht gefunden. Und genau das fehlt mir noch zur Bedienung von aptitude. Einschalten mit =, ausschalten mit + (also auf Installieren/Aktualisieren setzen). Das Problem ist, daß das Paket mit + dann nicht mehr

Re: finden von dateien, die andere zeichen als muster enthalten

2005-03-25 Diskussionsfäden Elvis Cehajic
Bruno Hertz wrote: Bruno Hertz [EMAIL PROTECTED] writes: ... und noch einfacher find . -name [EMAIL PROTECTED] :) ... ist aber nicht korrekt, eher find . -name [EMAIL PROTECTED]@_-]* -or -name [EMAIL PROTECTED] um auch Dateien einzuschliessen, die mit einem '.' anfangen. Hm, auch das

Re: apt-get dist-upgrade - kurze Frage

2005-03-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Mär 2005 - 15:43:48, Imre Kanizsay wrote: Guten Tag NG! Hab eine kleine Frage bezüglich apt-get dist-upgrade. Gegeben ist ein woody system. Den möchte ich jetzt auf sarge aktualisieren. Wenn ich jetzt ein apt-get dist-upgrade loslasse, werden einige Packete REMOVED und neue Packete

Re: finden von dateien, die andere zeichen als muster enthalten

2005-03-25 Diskussionsfäden Bruno Hertz
Elvis Cehajic [EMAIL PROTECTED] writes: find . -name [EMAIL PROTECTED]@_-]* -or -name [EMAIL PROTECTED] Hm, auch das ist nicht ganz korrekt. Dieser ausdruck findet zum Beispiel keine Dateien mit dem Namen - (ohne Anführungszeichen). Klar, sehr viele sinnvolle Dateinamen enthalten einen

Re: Wo ist KPhone Konfig

2005-03-25 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Michelle, Komisch... Wenn ich ~/.qt umbenenne erstellt mit 'kphone' ein neues Verzeichnis und ich muß die Daten neu eingeben. kphone: Installed: 1:4.0.2-0.backports.org.1 Candidate: 1:4.0.2-0.backports.org.1 Version Table: *** 1:4.0.2-0.backports.org.1 0 600

Re: apt-get dist-upgrade - kurze Frage

2005-03-25 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Imre Kanizsay schrieb: Meine Frage: Muss ich diese Programme dann nachträglich erneut installieren. Funktionieren meine abgeänderte conf's von apache und proftpd weiterhin? Nein. Ganz einfach da die Konfiguration des aktuellen Apache in Sarge ganz andere Parameter braucht, als die der 30

Re: SSH hinter den Hardware-Router

2005-03-25 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Am Donnerstag, 24. Mär 2005, 22:28:39 +0100 schrieb Andreas Kretschmer: am 24.03.2005, um 21:47:07 +0100 mailte Bertram Scharpf folgendes: Hallo, ein Freund von mir hat einen Debian-Rechner hinter einem Hardware-Router. Auf dem möchte ich eine Shell bedienen. Mein Rechner ist für ihn

Re: Kennt sich wer mit aptitude und hold von Paketen aus?

2005-03-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-25 15:36:31, schrieb Dirk Salva: Das Problem ist, daß das Paket mit + dann nicht mehr als abhängig installiert gilt, soll heißen, wenn ich den mplayer dann mal deinstalliere, bleibt liblircclient0 trotz fehlender Abhängigkeit aufm Rechner. Das halte ich für suboptimal, ich kann mir

Re: Wo ist KPhone Konfig

2005-03-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-25 16:02:09, schrieb Tobias Krais: Hi Michelle, Doch nicht etwa alr ROOT unter X gearbeitet? Finger wackel Schluck! War ja nur zum testen... :-) Ertappt... Grüssle, Tobi Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle

Re: Wo ist KPhone Konfig

2005-03-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-25 16:31:16, schrieb Tobias Krais: Hi Michelle, Ich verwende die vom amd64. Vielleicht ist da wirklich was Faul. Der fragt z.B. auch nie nach nem Passwort und will sich dann anmelden. Das geht dann natürlich nicht... Hab schon gemerkt bei meinen eigenen Programmen... Da

Re: Kennt sich wer mit aptitude und hold von Paketen aus?

2005-03-25 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag, 25. März 2005 14:24 schrieb Dirk Salva: On Fri, Mar 25, 2005 at 09:45:24AM +0100, Matthias Houdek wrote: wenn keine Abhängigkeiten mehr bestehen. Du kannst diesen Status auch manuell setzen und/oder entfernen. Und gleich noch eine Nachfrage: kann ich bei aptitude auch alle

Re: Kennt sich wer mit aptitude und hold von Paketen aus?

2005-03-25 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag, 25. März 2005 15:36 schrieb Dirk Salva: On Fri, Mar 25, 2005 at 01:59:37PM +0100, Matthias Houdek wrote: Wie? Ich habs nicht gefunden. Und genau das fehlt mir noch zur Bedienung von aptitude. Einschalten mit =, ausschalten mit + (also auf Installieren/Aktualisieren

Re: SSH hinter den Hardware-Router

2005-03-25 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Entschuldigung, mir fehlt immer noch der Durchblick. Wahrscheinlich habe ich mein Problem nicht genau genug formuliert. Ich sitze an einer ISDN-Karte und bekomme eine dynamische IP. Mein Freund sitzt an einem DSL-Router und bekommt eine dynamische IP. Mit meiner IP mte er auf meinem Rechner eine

ATI-treiber erfolgreich installiert-Grafikfehler

2005-03-25 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
hey liste! hab nach der anleitung von flavio meine radeon 9700 mobility mit 3D-unterstützung zum laufen gebracht! tuxracer bringt mir jedoch starke grafikfehler! die texturen der eislandschaft sind nicht zu erkennen. nur die texturen vom pinguin sind zu erkennen! das spiel läuft auch flüssig

Re: apt-get dist-upgrade - kurze Frage

2005-03-25 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Fri, 25 Mar 2005 16:16:01 +0100 Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Imre Kanizsay schrieb: Meine Frage: Muss ich diese Programme dann nachträglich erneut installieren. Funktionieren meine abgeänderte conf's von apache und proftpd weiterhin? Nein. Ganz einfach da die

Re: ATI-treiber erfolgreich installiert-Grafikfehler

2005-03-25 Diskussionsfäden Martin Groiss
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Sandro Frenzel wrote: hey liste! serwas sandro! hab nach der anleitung von flavio meine radeon 9700 mobility mit 3D-unterstützung zum laufen gebracht! wo findet man/frau diese anleitung? danke für die hilfe! best regards, martin groiss

Re: finden von dateien, die andere zeichen als muster enthalten

2005-03-25 Diskussionsfäden Elvis Cehajic
Bruno Hertz wrote: Elvis Cehajic [EMAIL PROTECTED] writes: find . -name [EMAIL PROTECTED]@_-]* -or -name [EMAIL PROTECTED] Hm, auch das ist nicht ganz korrekt. Dieser ausdruck findet zum Beispiel keine Dateien mit dem Namen - (ohne Anführungszeichen). Klar, sehr viele sinnvolle

Pine und IMAP

2005-03-25 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Hi! Ich habe gerade Probleme mit Pine und IMAP :-( Mutt kommt ohne Probleme an alle Folder und Subfolder ran. Pine verbindet sich mit dem IMAP Server, die Inbox ist erreichbar, aber Subfolder der Inbox bleiben uns verwehrt :-( Wir sehen also nur alle Folder der ersten Ebene. Zu hülf! Hat jemand

Pine und IMAP

2005-03-25 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Hi! Ich habe gerade Probleme mit Pine und IMAP :-( Mutt kommt ohne Probleme an alle Folder und Subfolder ran. Pine verbindet sich mit dem IMAP Server, die Inbox ist erreichbar, aber Subfolder der Inbox bleiben uns verwehrt :-( Wir sehen also nur alle Folder der ersten Ebene. Zu hülf! Hat jemand

Re: ATI-treiber erfolgreich installiert-Grafikfehler

2005-03-25 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Fr, den 25.03.2005 schrieb Martin Groiss um 17:30: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Sandro Frenzel wrote: hey liste! serwas sandro! hab nach der anleitung von flavio meine radeon 9700 mobility mit 3D-unterstützung zum laufen gebracht! wo findet man/frau diese

Re: ATI-treiber erfolgreich installiert-Grafikfehler

2005-03-25 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 25.03.2005, 17:30 +0100 schrieb Martin Groiss: Sandro Frenzel wrote: [..] hab nach der anleitung von flavio meine radeon 9700 mobility mit 3D-unterstützung zum laufen gebracht! wo findet man/frau diese anleitung? Wie wäre es, einfach mal Google bzw. Google-Groups zu

Re: ATI-treiber erfolgreich installiert-Grafikfehler

2005-03-25 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 25.03.2005, 16:57 +0100 schrieb Sandro Frenzel: hey liste! hab nach der anleitung von flavio meine radeon 9700 mobility mit 3D-unterstützung zum laufen gebracht! tuxracer bringt mir jedoch starke grafikfehler! die texturen der eislandschaft sind nicht zu erkennen. nur die

Re: Kennt sich wer mit aptitude und hold von Paketen aus?

2005-03-25 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Mar 25, 2005 at 03:41:38PM +0100, Michelle Konzack wrote: Ich habe definitiv noch nie ein Paket auf hold gesetzt, das _muß_ also automatisiert passiert sein. Das kann nicht sein... weil es dafür keine Funktion gibt. :-) Es ist aber so. Ich wußte bis gestern überhaupt nicht, das ich

Re: apt-get dist-upgrade - kurze Frage

2005-03-25 Diskussionsfäden Imre Kanizsay
Andreas Pakulat schrieb: Besser du kriegst raus warum die entfernt werden sollen (apt-cache show und apt-get install apache helfen dabei wahrscheinlich). Andersrum kannst du die auch entfernen lassen und dann wieder installieren. Deine Config's bleiben erhalten, allerdings solltest du pruefen

OT: Re: ATI-treiber erfolgreich installiert-Grafikfehler

2005-03-25 Diskussionsfäden Martin Groiss
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Daniel Leidert wrote: Am Freitag, den 25.03.2005, 17:30 +0100 schrieb Martin Groiss: Sandro Frenzel wrote: [..] hab nach der anleitung von flavio meine radeon 9700 mobility mit 3D-unterstützung zum laufen gebracht! wo findet man/frau diese

Re: OT: Re: ATI-treiber erfolgreich installiert-Grafikfehler

2005-03-25 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Fri, 25 Mar 2005 18:18:11 +0100 schrieb Martin Groiss [EMAIL PROTECTED]: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Daniel Leidert wrote: Am Freitag, den 25.03.2005, 17:30 +0100 schrieb Martin Groiss: Sandro Frenzel wrote: [..] hab nach der anleitung von flavio meine radeon 9700 mobility mit

Re: finden von dateien, die andere zeichen als muster enthalten

2005-03-25 Diskussionsfäden Bruno Hertz
Elvis Cehajic [EMAIL PROTECTED] writes: find . -name [EMAIL PROTECTED]@_]* -or -name [EMAIL PROTECTED] Naja, das Problem ist dass Dateien welche 2 Bindestriche enthalten (z.B. --) gefunden werden und diejenigen mit nur einem Bindestrich nicht. Will ja eigentlich gar nicht motzen, soll der

Re: finden von dateien, die andere zeichen als muster enthalten

2005-03-25 Diskussionsfäden Bruno Hertz
Bruno Hertz [EMAIL PROTECTED] writes: pat='[EMAIL PROTECTED]' find . -name .$pat -or -name $pat Fehlt'n Semikolon, und Bindestrich/@ hatte ich auch wieder dabei. Also jetzt mein letzter Versuch zu dem Thema pat='*[^[:alnum:]._]*'; find . -name .$pat -or -name $pat So is OK, oder? :) --

Module entladen

2005-03-25 Diskussionsfäden Moritz Karbach
Hi, ich habe hier zwei sperrige Module, die sich nicht entladen lassen. Es geht um ipx und appletalk, die man ja eigentlich (tm) nicht braucht. Ich versuche sie mit modprobe -r zu entladen, aber er sagt, die Module seien in use. Wie verhindere ich, dass die beim Start geladen werden? Ist

Re: Pine und IMAP

2005-03-25 Diskussionsfäden Thomas Korber
Patrick Cornelissen [EMAIL PROTECTED] writes: Ich habe gerade Probleme mit Pine und IMAP :-( Mutt kommt ohne Probleme an alle Folder und Subfolder ran. Pine verbindet sich mit dem IMAP Server, die Inbox ist erreichbar, aber Subfolder der Inbox bleiben uns verwehrt :-( Wir sehen also nur

Re: SSH hinter den Hardware-Router

2005-03-25 Diskussionsfäden Matthias Kempka
Bertram Scharpf wrote: Meine Idee war nun: Er startet etwas mit `ssh' und meiner IP, damit ich eine Shell auf seinem Rechner habe. Ich weiß nur nicht, wie das heißt, damit ich selber suchen kann. Du willst also seinen Client als Server verwenden. Interessante Idee. Wahrscheinlich willst du

Re: apt-get dist-upgrade - kurze Frage

2005-03-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
Evgeni -SargentD- Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, 25 Mar 2005 16:16:01 +0100 Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Imre Kanizsay schrieb: Meine Frage: Muss ich diese Programme dann nachträglich erneut installieren. Funktionieren meine abgeänderte conf's von apache und proftpd

Schrift mit fester Breite

2005-03-25 Diskussionsfäden Lukas Pataki
Hallo Liste, die Frage ist vielleicht nicht wirklich Debian spezifisch. Dennoch, ich suche eine Möglichkeit, Zeichen in einer festen Breite darzustellen, also das - sollte genausoviel Plazt verbrauchen wie ein m. - egal welchen Schriftsatz der Emailklient verwendet. Kann ich das mit einem

Re: Schrift mit fester Breite

2005-03-25 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Fri, 25 Mar 2005 22:55:07 +0100 schrieb Lukas Pataki [EMAIL PROTECTED]: Hallo Liste, die Frage ist vielleicht nicht wirklich Debian spezifisch. Dennoch, ich suche eine Mglichkeit, Zeichen in einer festen Breite darzustellen, also das - sollte genausoviel Plazt verbrauchen wie ein m. - egal

Zwei kleine Problemchen

2005-03-25 Diskussionsfäden DIrk Weckerlei
Hallo Liste, ich hab diesmal zwei kleine Dinge: Zum einen habe ich gerade auf meinem neuen Laptop (Thinkpad T20) eine Kantoix HD Installation vorgenommen. Nun erscheint im X11 genau in der Mitte permanent ein Kreuz. Ich weiss, dass einst jemand genau dieses Problem hatte. Zum Solve weiss ich nur

Re: Schrift mit fester Breite

2005-03-25 Diskussionsfäden Lukas Pataki
Hi, Die Breite eines Zeichens wird NUR durch den zeichensatz bestimmt der verwendet ist. Courier ist ein Besipiel fr einen solchen Schriftsatz. Die Ascii-Tabelle hat damit garnichts zu tun, die ist nur da um Zahlen Zeichen zuzuordnen und umgekehrt :) jaja, habe ich wohl etwas falsch

Re: Schrift mit fester Breite

2005-03-25 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Fri, 25 Mar 2005 23:28:25 +0100 schrieb Lukas Pataki [EMAIL PROTECTED]: Hi, Nabend jaja, habe ich wohl etwas falsch formuliert. Ich Suche nach einem Zeichen das breiter ist wie das - und nach einem nicht sichtbaren Zeichen was auch iergendwie breiter ist, oder so... :) ETWAS falsch? Vllig

Re: Zwei kleine Problemchen

2005-03-25 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * DIrk Weckerlei [EMAIL PROTECTED] schrieb am [25.03.05 23:12]: Zum zweiten: Wie kann ich meinem entfernten Server beibringen, dass er beim Aufruf eines [EMAIL PROTECTED]:~# vncserver, eine von mir gewünschte Auflösung nutzt. Ich hätte gern auf meinem Client Rechner mit Hilfe von

Re: Schrift mit fester Breite

2005-03-25 Diskussionsfäden Lukas Pataki
hallo, Vielleicht kann man dir weiterhlefen wenn du mal sagst was du berhaupt vorhast. eine Anzahl an Zahlen sollen in einer Linie aufgelistet werden zb. 1 2 3 4 5 6 7 darunter soll eine aus - generierte Linie gemacht werden. Da alles in einer Schleife luft sind die Anzahl der Elemente gleich,

Re: Schrift mit fester Breite

2005-03-25 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Sat, 26 Mar 2005 00:17:29 +0100 schrieb Lukas Pataki [EMAIL PROTECTED]: hallo, Vielleicht kann man dir weiterhlefen wenn du mal sagst was du berhaupt vorhast. eine Anzahl an Zahlen sollen in einer Linie aufgelistet werden zb. 1 2 3 4 5 6 7 darunter soll eine aus - generierte Linie

Re: apt-get dist-upgrade - kurze Frage

2005-03-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Mär 2005 - 20:29:29, Sven Hartge wrote: Evgeni -SargentD- Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, 25 Mar 2005 16:16:01 +0100 Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Imre Kanizsay schrieb: Meine Frage: Muss ich diese Programme dann nachträglich erneut installieren. Funktionieren

Re: apt-get dist-upgrade - kurze Frage

2005-03-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Mär 2005 - 18:14:20, Imre Kanizsay wrote: Andreas Pakulat schrieb: Besser du kriegst raus warum die entfernt werden sollen (apt-cache show und apt-get install apache helfen dabei wahrscheinlich). Andersrum kannst du die auch entfernen lassen und dann wieder installieren. Deine

Re: OT: Re: ATI-treiber erfolgreich installiert-Grafikfehler

2005-03-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Mär 2005 - 18:18:11, Martin Groiss wrote: Daniel Leidert wrote: Am Freitag, den 25.03.2005, 17:30 +0100 schrieb Martin Groiss: wo findet man/frau diese anleitung? Wie wäre es, einfach mal Google bzw. Google-Groups zu fragen? Keywords, die im Posting stehen oder sich aus dem

Re: Pine und IMAP

2005-03-25 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Thomas Korber sagte: Helfen http://www.uni-koeln.de/rrzk/mail/software/pine/imap.html und http://www.cs.unc.edu/cgi-bin/howto?howto=pine-imap weiter? Ne, ich habe die Lösung mehr zufällig gefunden... Es fehlten einige Einträge in der Config um die Subfolder sehen zu können... Es fehlten

Sarge bootet nach Tausch des SCSI Controllers nicht mehr

2005-03-25 Diskussionsfäden Markus Rupprecht Mailing
Guten Tag, mein Problem: Ich habe mehrere Server mit dem MPT Fusion (LSI 1030) SCSI Controller. Alle mit debian sarge. Kernel 2.6.8-1-386 Nun habe ich einen weiteren Server aufgesetzt und erst spät bemerkt, dass der falsche SCSI Kontroller darin steckt (irgendein kleiner NCR, viel zu langsam).

Re: Module entladen

2005-03-25 Diskussionsfäden Jochen Heller
Hallo, Am Freitag, 25. März 2005 18:46 schrieb Moritz Karbach: Wie verhindere ich, dass die beim Start geladen werden? Ist /etc/modutils/aliases die richige Adresse dafür? ich benuze gerne rcconf - geht es damit denn nicht? Schöne Grüße Jochen. -- Jochen Heller Berlin Germany E-Mail :

Servesvn und Checkouts

2005-03-25 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Hi, ich nutze zur Verwaltung einiger Projekte einen servesvn Server (SVN OHNE Apache...). Hier haette ich gerne dass beim checkout von *.foo Dateien in Zeile X ein Kommentar eingefuegt wird. Dieser soll mit Variablen wie autor, revision, seperater text checkout zeit etc verseheen werden koennen.

Re: Servesvn und Checkouts

2005-03-25 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin *, Rainer Bendig aka Ny wrote on Mar 26, 2005 at 06:58AM +0100: ich nutze zur Verwaltung einiger Projekte einen servesvn Server (SVN Sorry, muss natuerlich svnserve aus dem Paket subversion sein... -- - Rainer Bendig