Re: Chrony treibt mich noch zum Wahnsinn :-[

2005-04-02 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, Mar 28, 2005 at 12:02:22AM +0200, Sven Hartge wrote: Sommer/Winterzeit-Umstellung funktioniert nur dann automagisch, wenn die Zeit nach UTC geht. Danke. Jetzt hab ichs begriffen. Und außerdem könntest du auf deinen Windows-Kisten auch einen

Re: libssh-Bruteforcer in IPTABLES Chain bannen

2005-04-02 Diskussionsfäden Bruno Hertz
Thomas Antepoth [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Bruno, :-) On Wed, 30 Mar 2005, Bruno Hertz wrote: Thomas Antepoth [EMAIL PROTECTED] writes: [ Logfiles in near-realtime parsen ] OK, unter Perl wäre die Vorgehensweise vielleicht wie folgt: * anstatt einer read loop eine select loop mit

Re: Experimentelle cyrus22-imapd Pakete verfügbar

2005-04-02 Diskussionsfäden Bruno Hertz
Sven Mueller [EMAIL PROTECTED] writes: Schon seit geraumer Zeit verwende ich cyrus 2.1/2.2 erfolgreich mit diesem Patch: http://email.uoa.gr/download/cyrus/cyrus-imapd-2.2.12/cyrus-imapd-2.2.12-autocreate-0.9.2.diff Ich werde das mal mit den anderen cyrus-Maintainern bequatschen, aber meine

Re: libssh-Bruteforcer in IPTABLES Chain bannen

2005-04-02 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Bruno Hertz [EMAIL PROTECTED] schrieb am [02.04.05 12:16]: Das gefällt mir dann doch viel besser als alle tail --retry -n ... Backtick-Wurschdeleien. Gleichfalls, vielen Dank :) Das Problem ist übrigens klassisch, insbesondere auch für C Programmierer. I.e. wenn du ein 'open'

Re: libssh-Bruteforcer in IPTABLES Chain bannen

2005-04-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-02 12:39:39, schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! Nur der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, das tail für das ständige Parsen von Dateien noch einen anderen (besseren?) Modus bereithält, um FileDescriptor-Änderungen zu überstehen: tail --follow=name /var/log/syslog anstatt

Re: libssh-Bruteforcer in IPTABLES Chain bannen

2005-04-02 Diskussionsfäden Bruno Hertz
Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] writes: Gruesse! * Bruno Hertz [EMAIL PROTECTED] schrieb am [02.04.05 12:16]: Das gefällt mir dann doch viel besser als alle tail --retry -n ... Backtick-Wurschdeleien. Gleichfalls, vielen Dank :) Das Problem ist übrigens klassisch, insbesondere auch

Re: Cover von k3b-Projekt?

2005-04-02 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag, 31. März 2005 21:03 schrieb Jan Lühr: $ apt-cache search cd cover und die können alle das k3b-Format lesen?    cdcover - Creating Data-CD Covers commandline-tool zur erstellung einer tex-vorlage, dem die inhalte als parameter übergeben werden  kcdlabel - CD cover creator

host.conf manpage in SuSE-versau^H^H^Hesserter glibc?

2005-04-02 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
Hallole, ich habe gerade so einen lockeren Vormittag damit zugebracht, herauszufinden, wieso: dig sg-ta.local einwandfrei resolved und hingegen ein: ping sg-ta.local ein host not found auf der SuSE 9.2-Möhre zurückliefert. Jedoch funktionierten die beiden Befehle auf der Debian-Maschine

Re: libssh-Bruteforcer in IPTABLES Chain bannen

2005-04-02 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Michelle Konzack schrieb: Am 2005-04-02 12:39:39, schrieb Gerhard Brauer: tail --follow=name /var/log/syslog anstatt tail -f ... Wie meinen ? __( manpage 'tail' )__ / | TAIL(1)FSFTAIL(1) |

Re: CAPI-Treiber (mISDN) per std2kern - Script zu den Kernelsourcen kopieren

2005-04-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Apr 2005 - 20:41:41, Karlheinz Beer wrote: Also sprach/Thus spake Michelle Konzack am 01.04.05 zu obigem Thema: Hab nur Woody auf CD und muss deshalb zuerst mal die Fritz!ISDN PCI Wieso benutzt du nicht nen 2.4er Kernel und die entsprechenden Hisax-Treiber? Es gibt auch experimentellen

Re: libssh-Bruteforcer in IPTABLES Chain bannen

2005-04-02 Diskussionsfäden Bruno Hertz
Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] writes: Probiere es bitte aus z.B. mit der syslog. Ohne explizites --follow={name} überlebt dein tail kein logrotate. Doe man page sagt lediglich das -f, --follow und --follow=descriptor equivalent sind. --follow={name} ist eine seperate Option. Und nur mit

Re: host.conf manpage in SuSE-versau^H^H^Hesserter glibc?

2005-04-02 Diskussionsfäden Martin Reising
On Sat, Apr 02, 2005 at 02:24:12PM +0200, Thomas Antepoth wrote: Die man-Page erweckt den Eindruck, als ob Debian da mitgemischt hätte, was aber auf keinen Fall der Fall ist, denn: SuSE-9.2-Version: == cut == ... mdns Valid values are on and off. If set to on, the

Re: libssh-Bruteforcer in IPTABLES Chain bannen

2005-04-02 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Bruno Hertz schrieb: Probiere es bitte aus z.B. mit der syslog. Ohne explizites --follow={name} überlebt dein tail kein logrotate. Haha, lustig. Die Thematik wird sogar explizit in der man page erwähnt, man muß nur etwas runterblättern. Hätten sie aber auch bei der Option schreiben können, daß

Re: libssh-Bruteforcer in IPTABLES Chain bannen

2005-04-02 Diskussionsfäden Bruno Hertz
Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] writes: Bruno Hertz schrieb: Probiere es bitte aus z.B. mit der syslog. Ohne explizites --follow={name} überlebt dein tail kein logrotate. Haha, lustig. Die Thematik wird sogar explizit in der man page erwähnt, man muß nur etwas runterblättern. Hätten sie aber

Re: Entwickelt sich Debian in Richtung SUSE?

2005-04-02 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Rudolf Schmidt schrieb: [...] Meine Frage bezog sich nicht darauf, was grundsätzlich dagegen spräche, sondern was im konkreten Fall des OP dagegen spräche, daß er sein Problem durch Entfernen der Pakete löst. Mein erster Post sagt doch schon alles. Wenn das mit der Basisinstalltion nicht mein

Re: Umsteigen - gleich auf Sarge?

2005-04-02 Diskussionsfäden Heiner Gewiehs
Am Montag, 28. März 2005 20:30 schrieb Daniel Leidert: Am Montag, den 28.03.2005, 20:24 +0200 schrieb Heiner Gewiehs: ich werkel seit über 6 Jahren mit SuSE- Linux. Zuerst parallel zu Windows, seit einem Jahr ohne Windows. Der Umstieg jetzt von der SuSE 8.2 auf die 9.2 hat sich für mich

Re: host.conf manpage in SuSE-versau^H^H^Hesserter glibc?

2005-04-02 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Sat, 2 Apr 2005, Martin Reising wrote: On Sat, Apr 02, 2005 at 02:24:12PM +0200, Thomas Antepoth wrote: [Debian Manpage snipped] Hm, sieht für mich danach aus, das Novell die Manpage von Debian benutzt. So what? Der Geist, der in der Vorgängermail 'rüberkommen sollte, war folgender: -

Re: host.conf manpage in SuSE-versau^H^H^Hesserter glibc?

2005-04-02 Diskussionsfäden Martin Reising
On Sat, Apr 02, 2005 at 06:43:42PM +0200, Thomas Antepoth wrote: Versuch' doch mal, sofa.so.antepoth.de (siehe received: Zeilen) zu resolven. ;-) Wieso sollte ich auf diese Idee kommen? Whois reicht wenn man mehr wissen will. Die Sache mit dem .local kam mir erst nach dem Lesen von [2] in

Re: host.conf manpage in SuSE-versau^H^H^Hesserter glibc?

2005-04-02 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Samstag, den 02.04.2005, 14:24 +0200 schrieb Thomas Antepoth: Des Rätsels Lösung: SuSE verwendet in der 9.2er Version mDNS - einen Draft, an dem der Meister aller Broadcasts in Redmont seine Finger mit dran hatte und der von der glibc-Entwicklergemeinde erstmal abgelehnt wurde[1].

Fehlermeldung in

2005-04-02 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Hallo Kurz nach der am Ende stehenden Fehlermeldung (aus syslog) hat sich ein Rechner von mir mit Kernel Panic aufgehängt. Was kann die Ursache davon sein? Als es passiert ist hab ich per nfs + ftp Dateien von ihm kopiert. Gruß Micha Mutschler (sorry wegen dem Zeilenumbruch unten) kernel:

Re: Text-Markierung bei Doppelklick

2005-04-02 Diskussionsfäden Sren Wengerowsky
Mario Holbe schrieb: Sören Wengerowsky [EMAIL PROTECTED] wrote: Wo kann ich das einstellen? Das weiss ich zwar nicht (allerdings wuerde es mich auch interessieren :)), aber... Wenn ich es herausgefunden habe, werde ich es hier nochmal posten und dir ne PM schicken... Ist das eine XFree-Sache?

Re: Chrony treibt mich noch zum Wahnsinn :-[

2005-04-02 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Apr 02, 2005 at 11:52:03AM +0200, Marcus Frings wrote: Sommer/Winterzeit-Umstellung funktioniert nur dann automagisch, wenn die Zeit nach UTC geht. Danke. Jetzt hab ichs begriffen. Und außerdem könntest du auf deinen Windows-Kisten auch einen NTP-Client installieren.

Re: Cover von k3b-Projekt?

2005-04-02 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Apr 02, 2005 at 01:50:04PM +0200, Rudi Effe wrote: meist erstelle ich die covers mit ooo selbst... Hast Du da vielleicht ne Vorlage oder sowas? Ich habe das unter WordPerfect auch mal gemacht, das war damals dann so richtig mit gedrehter Schrift an den Seiten, Falzmarkierungen uswusf..

Re: host.conf manpage in SuSE-versau^H^H^Hesserter glibc?

2005-04-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-02 14:24:12, schrieb Thomas Antepoth: Hallole, ich habe gerade so einen lockeren Vormittag damit zugebracht, herauszufinden, wieso: dig sg-ta.local ^ Du bist jetzt der erste seit 21 Jahren den ich kenne, der solche Spielereien macht. Von Debian bin ich

Re: host.conf manpage in SuSE-versau^H^H^Hesserter glibc?

2005-04-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-02 15:09:25, schrieb Martin Reising: Hm, sieht für mich danach aus, das Novell die Manpage von Debian benutzt. So what? Sehe ich auch so. Allerdings verstehe ich nicht warum jeder, der ungültige TLD verwendet, immer rumschreit, wenn diese dann für andere Dinge normiert werden.

Re: Fehlermeldung in

2005-04-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-02 22:58:02, schrieb Micha Mutschler: Hallo Kurz nach der am Ende stehenden Fehlermeldung (aus syslog) hat sich ein Rechner von mir mit Kernel Panic aufgehängt. Was kann die Ursache davon sein? Als es passiert ist hab ich per nfs + ftp Dateien von ihm kopiert. Also das ganze

Re: LCD-Monitor im Portrait-Mode?

2005-04-02 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Peter Weiss [EMAIL PROTECTED] wrote: Hai, vielleicht ist's eine FAQ; jedenfalss habe ich auf den mir bekannten FAQ's nix gefunden: Wie stelle ich auf Sarge (XFree86 4.3.0.dfsg.1-10) die XF86Config so ein, dass mein drehbarer LCD-Monitor im Portrait-Modus funktioniert? Die gegoogelte

HP PSC 1315 bei wem tut der und wie?

2005-04-02 Diskussionsfäden Andreas
Hallo Leute nur konnte ich bis jetzt jenen unbekannten (dazu wohl notwendigen ;-) Treiber nicht finden ich fand bisher nur etliche überglückliche Kommentare daß drucken und scannen endlich funktioniere. Nun bitte ich um eure Hilfe das mein Drucker baldmöglichst seinem Namen gerecht wird und nicht

Re: Fehlermeldung in

2005-04-02 Diskussionsfäden Micha Mutschler
hi. Kurz nach der am Ende stehenden Fehlermeldung (aus syslog) hat sich ein Rechner von mir mit Kernel Panic aufgehängt. Was kann die Ursache davon sein? Als es passiert ist hab ich per nfs + ftp Dateien von ihm kopiert. eventuell kann das prog. ksymoops helfen den oops zu

Re: LCD-Monitor im Portrait-Mode?

2005-04-02 Diskussionsfäden Matthias Kempka
Peter Weiss wrote: Die gegoogelte Option Rotate tut's nich (zumindest nicht allein). Das ist Treiber-Angelegenheit. Der nvidia-Treiber kanns auch nicht, dafuer der open-source-Treiber nv. Gibts vielleicht fuer deine ATI-Karte noch einen anderen zur Auswahl? Die ganze Pivot-Angelegenheit

Debian Sarge, nVidia Geforce 6600GT und Fastwrite

2005-04-02 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, vor ein paar Tagen ging hier ja ein fred durch, wie man bei einer nvidia-Karte fastwrite einschalten kann. Nach dieser Anleitung (irgendwo aus einem gentoo-Forum) bin ich vorgegangen, und unter Sarge 64-Bit funktioniert das auch wunderbar. Wenn ich die gleichen Optionen in die

Re: chroot mit virtueller IP-Adresse

2005-04-02 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2005-04-01 13:17:37, schrieb Andreas Vögele: FreeBSD installieren und Jails verwenden? Hatte ich bereist gelesen... Nur ist jail nicht in Debian. Nein, jail ist nicht in Linux. Bei mir ist es so, das ich aus Platzgründen keine weiteren Rechner

Re: chroot mit virtueller IP-Adresse

2005-04-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-03 00:12:26, schrieb Sven Hartge: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2005-04-01 13:17:37, schrieb Andreas Vögele: FreeBSD installieren und Jails verwenden? Hatte ich bereist gelesen... Nur ist jail nicht in Debian. Nein, jail ist nicht in Linux. Falsch:

Artsd + Skype = Verzoegerung

2005-04-02 Diskussionsfäden Olaf Lessenich
Hallo, obwohl Skype hier eigentlich nicht so her gehoert, da es ja nicht von Debian bereitgestellt wird, hoffe ich das irgendjemand einen Rat fuer mich hat, da mein Problem wohl eher artsd zuzuschreiben ist. Ich verwende wie gesagt artsd (1.3.2) und moechte per Headset VOIP mit Skype betreiben,

Re: host.conf manpage in SuSE-versau^H^H^Hesserter glibc?

2005-04-02 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Sat, 2 Apr 2005, Martin Reising wrote: On Sat, Apr 02, 2005 at 06:43:42PM +0200, Thomas Antepoth wrote: [BCP snipped] Bist Du bei denen noch am Lesen? Versuch' doch mal, sofa.so.antepoth.de (siehe received: Zeilen) zu resolven. ;-) Wieso sollte ich auf diese Idee kommen? Whois

Re: host.conf manpage in SuSE-versau^H^H^Hesserter glibc?

2005-04-02 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Sat, 2 Apr 2005, Joerg Rossdeutscher wrote: Am Samstag, den 02.04.2005, 14:24 +0200 schrieb Thomas Antepoth: [ mDNS bei SuSE/Novell] Nicht nur Suse, nicht nur M$, auch Apple. Das eigentlich ärgerliche daran ist, daß man früher immer .local verwenden *sollte*, während es inzwischen

Re: host.conf manpage in SuSE-versau^H^H^Hesserter glibc?

2005-04-02 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Samstag, den 02.04.2005, 22:13 +0200 schrieb Michelle Konzack: Also ich habe in 21 Jahren Computer/Netzwerktechnik noch nie eine domain.local verwendet, womit es noch nie ein Netz gebrochen hat. In anständigen netzwerken wird sowas nicht verwendet. Quatsch. .local ist seit Jahren die

Re: Fehlermeldung in

2005-04-02 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Am Samstag, 2. April 2005 22:23 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-04-02 22:58:02, schrieb Micha Mutschler: Hallo Kurz nach der am Ende stehenden Fehlermeldung (aus syslog) hat sich ein Rechner von mir mit Kernel Panic aufgehängt. Was kann die Ursache davon sein? Als es passiert ist hab

Re: partimage / dd

2005-04-02 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] schrieb: partimage ist 'intelligent', weil es das Dateisystem als solches erkennt. Du kannst ein partimage-Backup daher auch auf einer andere, größere, Partition spielen. Leider habe ich noch keinen Weg gefunden, eine partimage-Sicherung zu mounten,