Re: host.conf manpage in SuSE-versau^H^H^Hesserter glibc?

2005-04-04 Diskussionsfäden Martin Reising
On Sun, Apr 03, 2005 at 11:19:26PM +0200, Joerg Rossdeutscher wrote: Am Sonntag, den 03.04.2005, 22:42 +0200 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-04-03 21:05:44, schrieb Jan Kohnert: Damit die Anfrage nicht das Netzwerk verläßt, richtest Du Dir ne /etc/hosts oder einen DNS-Serer ein.

Re: OT: Grober Unfug mit altem CDROM?

2005-04-04 Diskussionsfäden Jan Kesten
Tim Boneko wrote: Kann man damit irgendwas Hübsches basteln? Laserpointer? Bohrmaschine? Sicher kann man aus den Innereien was schickes basteln, z.B. einen ausfahrbaren Kaffeetassenhalter, mit dem Motor kann man sicher auch was alleine anstellen. Aus intakten alten CD-Laufwerken, die

Re: Artsd + Skype = Verzoegerung

2005-04-04 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Olaf, * Olaf Lessenich [EMAIL PROTECTED] [20050403 14:01]: Ja, ich starte Skype mit artsdsp. Fullduplex ist auch aktiviert: - kcmartsrc - Arguments=\s-F 10 -S 4096 -d -m artsmessage -c drkonqi -l 3 -f FullDuplex=true -- schnipp -- Vergleich das doch bitte mal mit

Re: fstab

2005-04-04 Diskussionsfäden Jan Kesten
Matthias Houdek wrote: Wahrscheinlich wird die fstab zeilenweise bis EOT eingelesen und abgearbeitet. Und die Zeile mit EOT bricht die Bearbeitung ab, wird dann also nicht mehr abgearbeitet. So muss das EOT in eine letzte Leerzeile. Ist halt so. Das Problem ist altbekannt :-) Und ich bestehe in

Re: Debian nur noch 4 Architekturen

2005-04-04 Diskussionsfäden Jan Kesten
Moin Jan, Moin zusammen! Mir fehlt meine eigene Mail, lustig :-) Das ist doch ein klarer Fall fuer Aermel hochkrempeln und anpacken :-) Dafür habe ich leider nicht genug Zeit... Das ist wohl wahr, aber wenn auch nicht alle viel Zeit haben und ein paar mehr Leute ein wenig reicht das sicherlich

Re: BitTorrent - wie geht das?

2005-04-04 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Sun, 3 Apr 2005 19:53:20 +0200 Heiner Gewiehs [EMAIL PROTECTED] wrote: sieht soweit eigentlich ok aus - was hast du auf der kosole stehen, wenn du es ohne screen startest? kommt da noch was extra, was das beenden auslöst? jetzt wird es putzig, ohne Screen im Befehl kommt trotzdem der

Cron will manchmal nicht

2005-04-04 Diskussionsfäden Christoph Pleger
Hallo, Einer unserer User hat auf einem woody-Rechner eine umfangreichere Crontab angelegt. Die Jobs laufen manchmal zu den vorgegebenen Zeiten, manchmal aber auch nicht. Es sind aber dieselben Jobs, die mal funktionieren und mal nicht. Bei den fehlgeschlagenen Jobs steht hinterher in

OT: Woody update mittels Linuxuser DVD, apt-cdrom?

2005-04-04 Diskussionsfäden Christian Biermann
Hallo, einer der letzten Linuxuser-Ausgaben lag eine DVD zur Installation von Sarge bei. Installiert ist bei mir Woody und ich besitze nur ein analoges Modem, weshalb ein Versionswechsel mittels der DVD mir sehr gelegen käme. Meine Frage ist nun, ob ich mittels apt-cdrom diese DVD meiner

Re: Haupauge PVR-350 - Einfach nur Fernsehn???

2005-04-04 Diskussionsfäden Hans-Juergen Tappe
Hi! Christian Borchmann wrote: Wenn ich versuche Video zu capturen bekomm ich nur ein schwarzes .mpg und Fernsehn mit TVTime will auch nicht /dev/video0 not found. Linux video capture interface: v1.00 ivtv: START INIT IVTV ivtv: Initialized WinTV PVR 350,

Re: Anfngerfrage(n): Drucker Konfiguration

2005-04-04 Diskussionsfäden Marius Mainzer
Danke sehr für eure beiden Antworten. Jetzt klappt es auch mit dem Drucker. Cups läuft, der Drucker läuft, jetzt kommen die nächsten Sachen zum bearbeiten ran ;-) Danke euch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: OT: Woody update mittels Linuxuser DVD, apt-cdrom?

2005-04-04 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Christian Biermann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: einer der letzten Linuxuser-Ausgaben lag eine DVD zur Installation von Sarge bei. Installiert ist bei mir Woody und ich besitze nur ein analoges Modem, weshalb ein Versionswechsel mittels der DVD mir sehr gelegen käme. Meine Frage ist

Delock PCMCIA Cardreader

2005-04-04 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo Liste, hat jemand Erfahrung mit dem Delock PCMCIA 16in1 Cardreader unter Sarge? Auf der Homepage (http://www.delock.de/produkte/gruppen/Card-Reader/PCMCIA_Card_Reader_16_in_1_-_Unterstuetzt_16_Kartenformate_91272.html) ist Linux nicht aufgeführt (was mich stutzig macht ist, dass bei

Re: fstab

2005-04-04 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Evgeni -SargentD- Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 3 Apr 2005 23:02:47 +0200 Matthias Schoenhals-Essmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, wie die Fehlermeldung schon sagt no final newline at the end of /etc/fstab dir fehlt in der fstab am ende einen leerzeile Wobei die Frage

Re: Anfängerfrage(n): Drucker Konfiguration

2005-04-04 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Evgeni -SargentD- Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 3 Apr 2005 22:24:39 +0200 Marius Mainzer [EMAIL PROTECTED] wrote: Jetzt brauche ich folgendes: der Drucker muss eingerichtet werden, sodass er im Netzwerk für Windows Rechner sichtbar ist und von denen auch genutzt werden kann. Bei

Luxurysleep Grand Opening [grandopening@luxurysleep.com]

2005-04-04 Diskussionsfäden Luxurysleep Grand Opening
Welcome: There are few things in life that you should never compromise on. Having a fabulous night of sleep is one of them. That's why we cordially invite you to be among our guests at the grand opening of LuxurySleep, the new online luxury bedding boutique. Be our guest and browse

Re: OT: Woody update mittels Linuxuser DVD, apt-cdrom?

2005-04-04 Diskussionsfäden Christian Biermann
Zuerst einmal vielen Dank für die Antwort! Würde der Installer mein home Verzeichnis (insbesonders der e-mail Ordner ist wichtig für mich...) überschreiben? Welche Nachteile hätte der Installer (werden nicht alle Pakete installiert die ich installiert habe, werden zusätzliche Pakete installiert,

Re: OT: Woody update mittels Linuxuser DVD, apt-cdrom?

2005-04-04 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Christian Biermann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Würde der Installer mein home Verzeichnis (insbesonders der e-mail Ordner ist wichtig für mich...) überschreiben? Nur wenn Du die Partition formatierst, auf der das Verzeichnis liegt, denke ich. Welche Nachteile hätte der Installer (werden

Luxurysleep Grand Opening [grandopening@luxurysleep.com]

2005-04-04 Diskussionsfäden Luxurysleep Grand Opening
Welcome: There are few things in life that you should never compromise on. Having a fabulous night of sleep is one of them. That's why we cordially invite you to be among our guests at the grand opening of LuxurySleep, the new online luxury bedding boutique. Be our guest and browse

Re: Debian nur noch 4 Architekturen

2005-04-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Malzeit Jan, Am 2005-04-04 08:17:07, schrieb Jan Kesten: Moin Jan, Moin zusammen! Mir fehlt meine eigene Mail, lustig :-) :-/ Das ist wohl wahr, aber wenn auch nicht alle viel Zeit haben und ein paar mehr Leute ein wenig reicht das sicherlich auch ;-) Das ist ja in meinen Augen der

Re: Anfngerfrage(n): Drucker Konfiguration

2005-04-04 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Evgeni -SargentD- Golov schrieb: [...] Dafür würde ich folgendes machen: Erstmal CUPS installieren und sehen, dass du lokal über ihn drucken kannst (Gibt n WebInterface unter http://localhost:631/) - wenn das soweit geht musst du mal sagen was das für Windows Kisten sind. CUPS unterstützt IPP und

Re: Cron will manchmal nicht

2005-04-04 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] writes: Einer unserer User hat auf einem woody-Rechner eine umfangreichere Crontab angelegt. Die Jobs laufen manchmal zu den vorgegebenen Zeiten, manchmal aber auch nicht. Es sind aber dieselben Jobs, die mal funktionieren und mal nicht. Bei den

Re: OT: Grober Unfug mit altem CDROM?

2005-04-04 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Jan Kesten schrieb: Tim Boneko wrote: Kann man damit irgendwas Hübsches basteln? Laserpointer? Bohrmaschine? Ich wollte mal aus nem alten CD-ROM nen ausfahrbaren Aschenbecher machen. Mit Lüfter und Filtersystem, so dass der Qualm gleich abgezogen und am besten durch ein Wasserbad gezogen wird,

Re: Cron will manchmal nicht

2005-04-04 Diskussionsfäden Christoph Pleger
Hallo, On Mon, 04 Apr 2005 12:36:09 +0200 Martin Dickopp [EMAIL PROTECTED] wrote: Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] writes: Einer unserer User hat auf einem woody-Rechner eine umfangreichere Crontab angelegt. Die Jobs laufen manchmal zu den vorgegebenen Zeiten, manchmal aber auch

Probleme mit vfat

2005-04-04 Diskussionsfäden Andreas Zimmermann
Hallo Liste, ich habe ein Problem mit einer externen USB-Festplatte auf meinem Sarge. Die Festplatte ist an einer USB 2.0 PCI-Karte (Via 6212L) angeschlossen und wird auch wunderbar erkannt: Apr 4 12:19:47 kernel: usb 1-1: new high speed USB device using address 5 Apr 4 12:19:47 kernel: scsi1 :

Luxurysleep Grand Opening [grandopening@luxurysleep.com]

2005-04-04 Diskussionsfäden Luxurysleep Grand Opening
Welcome: There are few things in life that you should never compromise on. Having a fabulous night of sleep is one of them. That's why we cordially invite you to be among our guests at the grand opening of LuxurySleep, the new online luxury bedding boutique. Be our guest and browse

Re: OT: Grober Unfug mit altem CDROM?

2005-04-04 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Tim, Tim Boneko schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Tach zusammen, mein jüngstes Hardware-Bastelprojekt hat die weitgehend intakten Innereien eines CD-Laufwerks als Abfall abgeworfen. Zum Wegwerfen zu schade!, habe ich mir gedacht. Kann man damit irgendwas Hübsches basteln?

Re: Cron will manchmal nicht

2005-04-04 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] writes: On Mon, 04 Apr 2005 12:36:09 +0200 Martin Dickopp [EMAIL PROTECTED] wrote: Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] writes: Einer unserer User hat auf einem woody-Rechner eine umfangreichere Crontab angelegt. Die Jobs laufen manchmal zu den

probleme mit pgp4.2.2 und woody

2005-04-04 Diskussionsfäden T. Schrammen
hallo zusammen, folgendes problem: woody mit php4.2.2 apache 1.3.x wenn ich nun einen mail header setzten möchte bzw. den per php schreibe z.b.: header code: $headers = From: $absender\n; $headers .= Return-Path: $webmaster\n; $headers .= MIME-Version: 1.0\n; $headers .= Content-type:

Re: Cron will manchmal nicht

2005-04-04 Diskussionsfäden Christoph Pleger
Hallo,m On Mon, 04 Apr 2005 13:27:53 +0200 Martin Dickopp [EMAIL PROTECTED] wrote: Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] writes: Es könnte eventuell an /etc/pam.d/cron liegen. Gibt es diese Datei bei Dir, und wenn ja, was steht darin? Es gibt die Datei mit Rechten 644, Owner root, Gruppe

Re: OT: Grober Unfug mit altem CDROM?

2005-04-04 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Thorsten, Wenn du alte CDs für wenige Sekunden in die Mirkowelle tust, hast du übrigens ein richtige geiles Styling - Eher = 1 sec bei 600 Watt. Und die Abgase tunlichst nicht einatmen. Herzliche Grüße, Christoph -- True misery for a man is when there are no more problems to be

Re: fstab

2005-04-04 Diskussionsfäden Armin Berres
Klaus Schuehler wrote: Hallo, ich habe ein Problem mit fstab. Ich bekomme die Fehlermeldung: no final newline at the end of /etc/fstab Gut, das wäre jetzt ja geklärt. Ich habe folgenden Eintrag in der fstab gemacht /dev/hdb2 /suse auto noauto,user 0 0 in der Partition wo suse

Re: fstab

2005-04-04 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Guten Tag Armin Berres, am Montag, 4. April 2005 um 14:04 schrieben Sie: Und diese Partition ist /dev/hdb2? Hast du auf dieser das Verzeichnis suse angelegt? Wenn ja, dann solltest du in deinem Root-Verzeichnis /suse anlegen - da ist es eventuell besser aufgehoben. Genau da habe ich es

Re: Artsd + Skype = Verzoegerung

2005-04-04 Diskussionsfäden Olaf Lessenich
On Mon, Apr 04, 2005 at 08:50:11 +0200, Felix M. Palmen wrote: Hallo Olaf, Hallo Felix! Wie gesagt, bei mir läuft es über ALSA (-a alsa). Wenn du auch ALSA-Treiber benutzt, versuch das mal. Außerdem gibt artsd bei mir nach 60 Sekunden das Device frei (-s 60), das sollte allerdings keine

Re: Haupauge PVR-350 - Einfach nur Fernsehn???

2005-04-04 Diskussionsfäden Bruno Hertz
Christian Borchmann [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, bevor ich mit Viedeorecorderexperimenten anfange will ich mit dem Teil erstmal fernsehn. Habe die neustem ivtv Treiber nach einem der vielen Howtos installiert und bekomme keine Fehler beim Laden der Treiber (soweit ich sehe). Wenn

Re: Artsd + Skype = Verzoegerung

2005-04-04 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Olaf, * Olaf Lessenich [EMAIL PROTECTED] [20050404 14:38]: schick doch mal deine Version der kcmartsrc, ich finde ums Verrecken den Fehler bei mir nicht ... die ist exakt gleich. artsd Version ist 1.3.2. Muss ein Problem sein, das irgendwie im Zusammenspiel mit niedrigeren Schichten

vlc auf woody

2005-04-04 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
Hallo an alle, hat jemand von Euch vlc auf Woody laufen und kann damit encrypted DVD's angucken? Wenn ja, wie hat er das gemacht? (ich habe in meiner sources.list den vlc-Eintrag gemacht und danach, wie auf http://www.videolan.org/vlc/download-debian.html beschrieben, apt-get update und

Courier imap, virtuelle Mailuser und filtern

2005-04-04 Diskussionsfäden Martin Köhler
Hi, ich setze Courier-imap auf Debian Sarge ein und habe nur virtuelle User. Besteht nun eine Möglichkeit, wie ich da Mails in verschiedene Folder filtern kann? Am besten so, dass man es über eine Weboberfläche einstellen kann. (Ist aber kein Muss) Die Filter sollten aber für jeden E-Mail

Re: vlc auf woody

2005-04-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-04 15:54:40, schrieb Gebhard Dettmar: Hallo an alle, hat jemand von Euch vlc auf Woody laufen und kann damit encrypted DVD's angucken? Wenn ja, wie hat er das gemacht? (ich habe in meiner sources.list den vlc-Eintrag gemacht und danach, wie auf

Re: Courier imap, virtuelle Mailuser und filtern

2005-04-04 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Mon, 04 Apr 2005 15:19:14 +0200 Martin Köhler [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, Hi, ich setze Courier-imap auf Debian Sarge ein und habe nur virtuelle ich hab zwar courier auf woody mit virtuellen UND system-usern, aber egal ;-) User. Besteht nun eine Möglichkeit, wie ich da Mails in

Re: Courier imap, virtuelle Mailuser und filtern

2005-04-04 Diskussionsfäden Martin Khler
Hi Evgeni -SargentD- Golov wrote: On Mon, 04 Apr 2005 15:19:14 +0200 User. Besteht nun eine Möglichkeit, wie ich da Mails in verschiedene Folder filtern kann? Am besten so, dass man es über eine Weboberfläche einstellen kann. (Ist aber kein Muss) Das erste geht difinitiv - wo sind deine V-User

Re: Cron will manchmal nicht

2005-04-04 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] writes: On Mon, 04 Apr 2005 13:27:53 +0200 Martin Dickopp [EMAIL PROTECTED] wrote: Ein Blick in den Sourcecode von cron und PAM besttigt, da es sich bei der Meldung User not known to the underlying authentication module um eine PAM-Fehlermeldung handelt.

Re: Courier imap, virtuelle Mailuser und filtern

2005-04-04 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Mon, 04 Apr 2005 15:27:47 +0200 Martin Köhler [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Evgeni -SargentD- Golov wrote: On Mon, 04 Apr 2005 15:19:14 +0200 User. Besteht nun eine Möglichkeit, wie ich da Mails in verschiedene Folder filtern kann? Am besten so, dass man es über eine Weboberfläche

Re: Courier imap, virtuelle Mailuser und filtern

2005-04-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-04 15:19:14, schrieb Martin Köhler: Hi, ich setze Courier-imap auf Debian Sarge ein und habe nur virtuelle User. Besteht nun eine Möglichkeit, wie ich da Mails in verschiedene Folder filtern kann? Am besten so, dass man es über eine Weboberfläche einstellen kann. (Ist aber kein

Re: vlc auf woody

2005-04-04 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Montag, 4. April 2005 15:54 schrieb Gebhard Dettmar: http://www.videolan.org/vlc/download-debian.html beschrieben, apt-get update und apt-get install gnome-vlc libdvdcss2 Kriege dennoch ständig die Meldung 'libdvdcss1 cannot play encrypted DVDs' o.s.ä. Also vorneweg, ich nutze es nicht.

schriftgre unter X

2005-04-04 Diskussionsfäden Michael Kurz
Hallo, mir ist gerade aufgefallen das die Schriftgröße unter X bei eingabe von startx auf der Console riesig ist wärend diese beim anmelden unter KDM normal ist. Wie kann das sein und wo kann man die Schriftgröße einstellen. Danke und Gruß Michael PS Das verhalten tritt sowohl bei KDE als auch

Re: vlc auf woody

2005-04-04 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Montag, 4. April 2005 15:22 schrieb Michelle Konzack: Denke, das dies die DFSG version von css ist. Kannst du mir mehr darüber erzählen? Von sowas hab ich ja noch nie gehört. -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser: 295882 pgp2cjU9QwzA9.pgp Description: PGP signature

Re: Artsd + Skype = Verzoegerung

2005-04-04 Diskussionsfäden Olaf Lessenich
On Mon, Apr 04, 2005 at 14:51:23 +0200, Felix M. Palmen wrote: Hallo Olaf, Fallo Felix, die ist exakt gleich. artsd Version ist 1.3.2. Muss ein Problem sein, das irgendwie im Zusammenspiel mit niedrigeren Schichten entsteht. Na sowas ... da kann ich wahrscheinlich lange suchen. Wenn du

aptitude und sel-selections

2005-04-04 Diskussionsfäden Christoph Pleger
Hallo, Vor einigen Tagen habe ich getestet ob folgendes funktioniert: echo tuxracer install | dpkg --set-selections aptitude install Das hat auch das erwünschte Ergebnis gebracht, das heißt, dass sowohl tuxracer als auch die dafür nötigen anderen zusätzlichen Pakete installiert wurden. Vorhin

Re: vlc auf woody

2005-04-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-04 16:07:39, schrieb Werner Mahr: Am Montag, 4. April 2005 15:22 schrieb Michelle Konzack: Denke, das dies die DFSG version von css ist. Kannst du mir mehr darüber erzählen? Von sowas hab ich ja noch nie gehört. Es gibt zwei versionen der Bibliothek: 1) Original

Re: schriftgröße unter X

2005-04-04 Diskussionsfäden nullman
Wie kann das sein und wo kann man die Schriftgröße einstellen. Also so einfach kann man das nicht sagen ... um welche Applikationen geht es denn ? Sind das evtl. GTK-Applikationen ? Oder sind es KDE-Apllikationen ... ? Um Dir zu helfen müsstes Du genauer beschreiben, in welchen Programmen Dein

Re: schriftgre unter X

2005-04-04 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Michael Kurz wrote: Hallo, mir ist gerade aufgefallen das die Schriftgröße unter X bei eingabe von startx auf der Console riesig ist wärend diese beim anmelden unter KDM normal ist. Wie kann das sein und wo kann man die Schriftgröße einstellen. Hi, das Problem liegt bei der dpi-Zahl.

NTFS als user zugreifen

2005-04-04 Diskussionsfäden Vlad Vorobiev
Hallo, in letzter Zeit kann ich auf meine NTFS platten als USER nicht mehr zugreifen: Permission denieed. (frher ging es) fstab eintrag: /dev/hda3 /mnt/C ntfsuser,noauto0 0 Wenn ich das Verzeichniss mounte wird der owner zur root drwx-- 1 root root 8192

Re: Konquerer - MIME-Zuordnung? / Re: Q: Konqueror bleibt bei russ. Encoding

2005-04-04 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag, 31. März 2005 18:00 schrieb Ulrich Fürst: Konqueror -- Menue Einstellungen -- Einrichten -- Dateizuordnung danke, das sieht doch ganz gut aus - ich hatte es versucht über: öffnen mit / zuordnung behalten. gruß rudi

Re: WLAN Karte zickt rum

2005-04-04 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am So, den 03.04.2005 schrieb Thomas Letzner um 22:35: Hi ich habe in meinem Laptop eine Orinoco Gold die unter Kernel 2.6.8.1 mit Orinoco Patch eigentlich tut. wie hast du die karte zum laufen gebracht? wo gibt es diesen patch? ich bekomm nämlich mit mein 2.6.8 kernel meine orinoco gold

Re: schriftgre unter X

2005-04-04 Diskussionsfäden Michael Kurz
Hallo, Bastian Venthur schrieb: das Problem liegt bei der dpi-Zahl. Je nach Startmethode holt sich das System diese Werte von woanders (war ja klar -- alles andere wäre zu user-friendly!) KDM holt sich die info aus etc/kde3/kdm/Xservers dort kannst du z.B. sowas an die erste Zeile fügen :0 [EMAIL

Re: Experimentelle cyrus22-imapd Pakete verfügbar

2005-04-04 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Samstag, den 02. April 2005 schrubte Bruno Hertz: angesehen und fand das autocreate gleichfalls recht schnuckelig, habe mich aber schliesslich dagegen entschieden weil mir das Risiko von Seiteneffekten zu hoch war. Ich finde nicht daß der Patch Bestandteil des Standardpaktes sein

Re: OT: Grober Unfug mit altem CDROM?

2005-04-04 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Christoph Christoph Conrad schrieb: Hallo Thorsten, Wenn du alte CDs für wenige Sekunden in die Mirkowelle tust, hast du übrigens ein richtige geiles Styling - Eher = 1 sec bei 600 Watt. Und die Abgase tunlichst nicht einatmen. ich kann bei meiner 700Watt Medion MW locker bis 4

Re: NTFS als user zugreifen

2005-04-04 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Mon, 04 Apr 2005 16:42:43 +0200 Vlad Vorobiev [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, in letzter Zeit kann ich auf meine NTFS platten als USER nicht mehr zugreifen: Permission denieed. (früher ging es) fstab eintrag: /dev/hda3 /mnt/C ntfsuser,noauto0 0 Wenn ich das

Re: schriftgröße unter X

2005-04-04 Diskussionsfäden Martin Reising
On Mon, Apr 04, 2005 at 04:48:13PM +0200, Bastian Venthur wrote: das Problem liegt bei der dpi-Zahl. Genau, die sollte man auch dann nicht setzen, wenn die Höhe und die Breite des Displays nicht per DDC ermittelt werden. Ohne DDC trägt man die gemessene Höhe und die gemessen Breite des Displays

Re: schriftgre unter X

2005-04-04 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Montag, 4. April 2005 16:48 schrieb Bastian Venthur: Michael Kurz wrote: Hallo, mir ist gerade aufgefallen das die Schriftgröße unter X bei eingabe von startx auf der Console riesig ist wärend diese beim anmelden unter KDM normal ist. Wie kann das sein und wo kann man die

Re: host.conf manpage in SuSE-versau^H^H^Hesserter glibc?

2005-04-04 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle, Michelle Konzack, 03.04.2005 (d.m.y): Am 2005-04-03 21:05:44, schrieb Jan Kohnert: Ob Standard oder nicht, es MUSS eine Möglichkeit geben, für private lokale Netzwerke eine Domain einzurichten. Und komme mir jetzt keiner mit dyndns und Spricht ja nichts dagegen...

Re: Debian nur noch 4 Architekturen

2005-04-04 Diskussionsfäden Jan Kesten
Michelle Konzack wrote: Naja, immerhin habe ich es geschaft ein paar Server diverser Architekturen zusammenzubekommen, die ich eigentlich als buildd laufen lassen wollte. Hehe, hab langsam den Eindruck, dass es an manchen Ecken vielleicht einfach an Serverstandorten fehlt, die Strom und

Re: Haupauge PVR-350 - Einfach nur Fernsehn???

2005-04-04 Diskussionsfäden Christian Borchmann
Hallo, ich habe gar kein /.dev Das mit /etc/udev/links.conf:L video/dev/video ist ein BEfehl oder eine Konfiguraionsdatei??? bis denne Christian Hans-Juergen Tappe schrieb: Hi! Christian Borchmann wrote: Wenn ich versuche Video zu capturen bekomm ich nur ein schwarzes .mpg und

Re: Cover von k3b-Projekt?

2005-04-04 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Apr 04, 2005 at 07:37:18AM +0200, Rudi Effe wrote: Am Sonntag, 3. April 2005 20:41 schrieb Dirk Salva: Hmm. Aber ein schonmal erstelltes Cover als Beispiel ist doch auch schon so gut wie eine Vorlage... ich habe immer eine Textbox genommen und die Größe auf 12x12cm gesetzt. Ach so.

Berechtigungen für /tmp

2005-04-04 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend, meine Berechtigungen in /tmp sind durcheinandergekommen. Welches sind die richtigen Zugangsberechtigungen für /tmp und die Unterordner? Beim Anmelden beschwert sich arts, dass /tm/mcop-klaus dem Benutzer zugänglich ist und ich habe keinen Ton mehr unter kde. tschüs Klaus

kOrganizer

2005-04-04 Diskussionsfäden Kersten Tams
hi, ich habe mal ein kleines Problem mit dem KOrganizer. Ich habe Sarge auf meinem PC und KDE 3.3.1 Ich habe mein Desktop so eingestellt, daß alle letzten Programme beim Start wieder geladen werden. Der KOrganizer startet auch brav, zeigt aber keine Termine an. Erst wenn ich ihn beendet habe und

USB-Stick

2005-04-04 Diskussionsfäden Kersten Tams
hi, ich habe Sarge auf meinem PC und KDE 3.3.1. Ich möchte als User auf den USB-Stick zugreifen können, wenn ich das gute STück in den Port stecke. Die LED auf dem Stick blinkert auch brav, ich komme aber nicht an das Teil ran. Ich weiß nicht wo und wie das gemountet wird (/media/usb?). Was muß

Re: Berechtigungen für /tmp

2005-04-04 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Klaus Becker, *, Klaus Becker wrote on Apr 04, 2005 at 07:13PM +0200: meine Berechtigungen in /tmp sind durcheinandergekommen. Welches sind die richtigen Zugangsberechtigungen für /tmp und die Unterordner? drwxrwxrwt 12 root root 4096 2005-04-04 19:19 tmp --

Re: USB-Stick

2005-04-04 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Kersten! ich habe Sarge auf meinem PC und KDE 3.3.1. Ich möchte als User auf den USB-Stick zugreifen können, wenn ich das gute STück in den Port stecke. Die LED auf dem Stick blinkert auch brav, ich komme aber nicht an das Teil ran. Ich weiß nicht wo und wie das gemountet wird

Re: NTFS als user zugreifen

2005-04-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Apr 2005 - 16:42:43, Vlad Vorobiev wrote: Hallo, in letzter Zeit kann ich auf meine NTFS platten als USER nicht mehr zugreifen: Permission denieed. (früher ging es) fstab eintrag: /dev/hda3 /mnt/C ntfsuser,noauto0 0 Wenn ich das Verzeichniss mounte wird

Re: Haupauge PVR-350 - Einfach nur Fernsehn???

2005-04-04 Diskussionsfäden Bruno Hertz
Christian Borchmann [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, ich habe gar kein /.dev Das mit /etc/udev/links.conf:L video/dev/video ist ein BEfehl oder eine Konfiguraionsdatei??? bis denne Christian Zum dritten Mal (das erste Mal hier, das zweite auf der ivtv Liste): poste

Re: USB-Stick

2005-04-04 Diskussionsfäden Martin Röhricht
Am Montag, den 04.04.2005, 18:37 +0200 schrieb Kersten Tams: hi, ich habe Sarge auf meinem PC und KDE 3.3.1. Ich möchte als User auf den USB-Stick zugreifen können, wenn ich das gute STück in den Port stecke. Die LED auf dem Stick blinkert auch brav, ich komme aber nicht an das Teil ran. Ich

PHP micht pgp sorry ! [ probleme mit pgp4.2.2 und woody]

2005-04-04 Diskussionsfäden T. Schrammen
hallo zusammen, folgendes problem: woody mit php4.2.2 apache 1.3.x wenn ich nun einen mail header setzten möchte bzw. den per php schreibe z.b.: header code: $headers = From: $absender\n; $headers .= Return-Path: $webmaster\n; $headers .= MIME-Version: 1.0\n; $headers .= Content-type:

Re: PHP micht pgp sorry ! [ probleme mit pgp4.2.2 und woody]

2005-04-04 Diskussionsfäden Andreas Brandl
Hallo, T. Schrammen schrieb: hallo zusammen, folgendes problem: [...] meine php.ini : ; As of 4.0b4, PHP always outputs a character encoding by default in ; the Content-type: header. To disable sending of the charset, simply ; set it to be empty. ; ; PHP's built-in default is text/html

Re: OT: Grober Unfug mit altem CDROM?

2005-04-04 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Tim Boneko wrote: mein jüngstes Hardware-Bastelprojekt hat die weitgehend intakten Innereien eines CD-Laufwerks als Abfall abgeworfen. Zum Wegwerfen zu schade!, habe ich mir gedacht. Kann man damit irgendwas Hübsches basteln? Laserpointer? Bohrmaschine? Ohne Physik-Diplom?

dvd kopieren

2005-04-04 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend, womit kann ich eine DVD auf meine Festplatte kopieren ? Es geht mir um einen Film (Good-Bye-Lenin), den ich für den Fremdsprachen-Unterricht bearbeiten will. Mit cp geht's nicht. tschüs Klaus

Re: host.conf manpage in SuSE-versau^H^H^Hesserter glibc?

2005-04-04 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Montag, den 04.04.2005, 08:32 +0200 schrieb Martin Reising: On Sun, Apr 03, 2005 at 11:19:26PM +0200, Joerg Rossdeutscher wrote: Am Sonntag, den 03.04.2005, 22:42 +0200 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-04-03 21:05:44, schrieb Jan Kohnert: Damit die Anfrage nicht das Netzwerk verläßt,

Re: OT: Grober Unfug mit altem CDROM?

2005-04-04 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Montag, den 04.04.2005, 13:18 +0200 schrieb Thorsten Strusch: Ich benutze die Gummiaufhängungen im Inneren, um meine Festplatten einzubauen. Die Platten übertragen dann kaum noch Schwingungen an das Gehäuse, was meine Rechner leiser macht. Das ist günstiges und effektives Tuning am PC :)

Re: USB-Stick

2005-04-04 Diskussionsfäden Heiner Gewiehs
Am Montag, 4. April 2005 18:37 schrieb Kersten Tams: hi, ich habe Sarge auf meinem PC und KDE 3.3.1. Ich möchte als User auf den USB-Stick zugreifen können, wenn ich das gute STück in den Port stecke. Die LED auf dem Stick blinkert auch brav, ich komme aber nicht an das Teil ran. Ich weiß

Re: OT: Grober Unfug mit altem CDROM?

2005-04-04 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Mon, 04 Apr 2005 21:40:23 +0200 Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich benutze immer extra nicht die mitgelieferten Plastikclips, sondern schraube die Platten mit allen vier Löchern ordentlich fest, damit sie viel Kontakt zum Metallgehäuse haben und Wärme abgeben können. Es gab

PCMCIA und Hotplugging einer WLAN-Karte

2005-04-04 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Hallo, Ich habe eine Orinoco-WLAN-Karte (PCMCIA) mit Debian Woody auf einem IBM Thinkpad R51 in Betrieb. Wenn ich den Rechner bei eingesteckter Karte starte, startet das WLAN korrekt, auch wenn ich die Karte erst nachträglich einstecke funktioniert alles bestens. Wie ist der korrekte Weg, die

Re: OT: Grober Unfug mit altem CDROM?

2005-04-04 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Ratti, Joerg Rossdeutscher schrieb: Am Montag, den 04.04.2005, 13:18 +0200 schrieb Thorsten Strusch: Ich benutze die Gummiaufhängungen im Inneren, um meine Festplatten einzubauen. Die Platten übertragen dann kaum noch Schwingungen an das Gehäuse, was meine Rechner leiser macht. Das ist

Re: OT: Grober Unfug mit altem CDROM?

2005-04-04 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Gerhard, Gerhard Wolfstieg schrieb: Es gab mal oder gibt noch eine Vorschrift der Plattenhersteller, nach der Platten fest angeschraubt werden müssen, um Schwingungen zu verhindern. Weil das nach meinem technischen Verständnis die Lebensdauer erhöht, mache ich das auch nach wie vor so.

Re: synaptic

2005-04-04 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Am Montag, 4. April 2005 00:23 schrieb Bernd Schwendele: Welche Version? 0.53.4 Gibt bei mehreren Programmen Probleme. Nach Auswahl schmiert synaptic ab. Viele Grüsse Klaus

Re: dvd kopieren

2005-04-04 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Klaus, * Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [20050404 21:26]: womit kann ich eine DVD auf meine Festplatte kopieren ? dvdbackup. Bei einer verschlüsselten DVD muss libdvdcss2 installiert sein (google danach, Download via CVS, debian/rules sind vorhanden). Grüße, Felix -- | /\ ASCII

Kernel 2.6.x und Orinoco Gols (was: WLAN Karte zickt rum)

2005-04-04 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Sandro Frenzel [EMAIL PROTECTED] writes: Am So, den 03.04.2005 schrieb Thomas Letzner um 22:35: ich habe in meinem Laptop eine Orinoco Gold die unter Kernel 2.6.8.1 mit Orinoco Patch eigentlich tut. [...] ich bekomm nämlich mit mein 2.6.8 kernel meine orinoco gold (pcmcia) nicht zum

Re: schriftgröße unter X

2005-04-04 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Michael, * Michael Kurz [EMAIL PROTECTED] [20050404 16:11]: mir ist gerade aufgefallen das die Schriftgröße unter X bei eingabe von startx auf der Console riesig ist wärend diese beim anmelden unter KDM normal ist. Wie kann das sein und wo kann man die Schriftgröße einstellen

Re: Artsd + Skype = Verzoegerung

2005-04-04 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Olaf, * Olaf Lessenich [EMAIL PROTECTED] [20050404 16:21]: http://palmen.homeip.net/~fmp/stuff/asound.conf Danke! Ich waere eh froh wenn ich arts endlich los bin. Ich habe mir dein Beispiel gezogen und werde deinen Tipp umsetzen, jedenfalls sobald sich die Nerven meiner Skype

Re: USB-Stick

2005-04-04 Diskussionsfäden GoFlo
Kersten Tams schrieb: hi, ich habe Sarge auf meinem PC und KDE 3.3.1. Ich möchte als User auf den USB-Stick zugreifen können, wenn ich das gute STück in den Port stecke. Die LED auf dem Stick blinkert auch brav, ich komme aber nicht an das Teil ran. Ich weiß nicht wo und wie das gemountet

Re: USB-Stick

2005-04-04 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Kersten Tams [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe Sarge auf meinem PC und KDE 3.3.1. Ich möchte als User auf den USB-Stick zugreifen können, wenn ich das gute STück in den Port stecke. Die LED auf dem Stick blinkert auch brav, ich komme aber nicht an das Teil ran. Ich weiß nicht wo und wie das

Re: apt-proxy in Sarge

2005-04-04 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Thu, Mar 31, 2005 at 01:45:28AM +0200, Sven Hartge wrote: Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] wrote: Wird es in Sarge eine apt-proxy Version geben, und wenn ja, welche? Aus http://packages.qa.debian.org/a/apt-proxy.html bin ich nicht so recht schlau geworden. apt-proxy wird derzeit

Re: Umsteigen - gleich auf Sarge?

2005-04-04 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Ich rate dir für Server jedenfalls zu stable. Das zwangsläufige Problem Bei allen Rechnern, die ich neu aufsetzen sollte, ist stable bisher an der aktuellen Hardware gescheitert. Seltsame Hardware hast du. Mir ist noch nichts

Re: PCMCIA und Hotplugging einer WLAN-Karte

2005-04-04 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] (04 Apr 2005 10:05:02 +0200): Hallo, hi. Ich habe eine Orinoco-WLAN-Karte (PCMCIA) mit Debian Woody auf einem IBM Thinkpad R51 in Betrieb. toshiba libretto sarge 2.6.11madwifi-hal (tainted) Wenn ich den Rechner bei eingesteckter Karte

Re: libmng-mini

2005-04-04 Diskussionsfäden torben friese
Moin Moin, sag mal hast du ne loesung fuer das problem gefunden ?? versuche mich auch grad daran.. da ich hier n debian mit 64bit fahre und bootsplash leider nicht im apt source ist .. waere ueber nen tip dankbar gruss torben Am Freitag, den 18.02.2005, 14:34 +0100 schrieb Oliver Sorge:

Re: USB-Stick

2005-04-04 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-04-04 20:02:35 +0200, Martin Röhricht wrote: Hoffe das hilft Dir weiter. Übrigens sollte Gnome das wohl mittlerweile automatisch mittels HAL schaffen, aber ich habe das mangels Gnomeinstallation noch nicht ausprobiert. Gnome kriegt das mit gnome-volume-manager (was HAL dafür nutzt)

Sind Probleme mit S-ATA bekannt?

2005-04-04 Diskussionsfäden Al Bogner
Nachdem es auf einem Experimental-Rechner mit MySQL und Sarge besser klappt als mit SuSE, will ich einen Produktivrechner von SuSE auf Sarge umstellen. Allerdings hat dieser Rechner 1 S-ATA-HD, die mir schon unter SuSE Nerven gekostet hat, der aber nun mit lilo, aber nicht mit grub problemlos

Re: openvpn + firehol

2005-04-04 Diskussionsfäden Stefan Schilling
Guten Tag Udo Mueller, Am Donnerstag, 24. März 2005 um 23:47 schrieb Udo Mueller: Hallo Stefan, * Stefan Schilling schrieb [24-03-05 13:38]: Am Donnerstag, 24. März 2005 um 11:29 schrieb Udo Mueller: Server: route -n [EMAIL PROTECTED]:~$ /sbin/route -n Kernel IP Routentabelle

Mal wieder resolver: dhclient und fqdn .

2005-04-04 Diskussionsfäden Bruno Hertz
OK, wahrscheinlich ein FAQ, aber der Tag war hart und ich kann grad nicht mehr, also: sollte dhclient eingentlich nicht einen Eintrag in /etc/hosts schmeissen? hostname --fqdn gibt mir nämlich brav localhost.localdomain zurück, wie es auch richtig für das lokale Interface dort steht. Damit muß

Problem mit Freeswan

2005-04-04 Diskussionsfäden Stefan Schilling
Hallo! Nachdem ich nun meinen OpenVPN am Laufen habe, muss ich nun noch also Ipsec einrichten. Pech, OpenVPN kann mit Win98 nicht genutzt werden. Nun denn. Ich habe also die ipsec.conf eingerichtet. (s.u.) Es läßt sich auch starten, Pech nur, dass sich absolut nix tut. Im Klartext, ich kann es

Re: Courier imap, virtuelle Mailuser und filtern

2005-04-04 Diskussionsfäden Markus Treinen
Michelle Konzack wrote: courier-imap == courier-maildrop Abgesehend davon geht es auch mit procmail... Das Webinterface kannste Dir selber mit php basteln. Habe ich auch getan für procmail, nur das ich echte $USER habe. Genau da liegt das Problem. procmail kann ich leider nicht sagen, daß er

  1   2   >