Mailflut

2005-04-26 Diskussionsfäden Ludwig Meyerhoff
Hallo! Wir hben hier ein Problem mit unserem Mailserver (Relay für einige Kunden), was das Spammen angeht. Viele Spammails gehen an nicht existierende Adressen, der entsprechende Server beim Kunden bouncet sie und schickt sie über unseren Server zurück. Nun kommt die Mail beim vermeintlichen

Re: Sargeinstallation bleibt immer irgendwo stehen

2005-04-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-25 16:37:33, schrieb Gerhard Reuteler: Was hindert Dich daran den 2.4 Kernel im Woody zu installieren? boot: linux24 ^^^ Auf der CD ist meines Wissens der Kernel 2.4bf irgendwas mit drauf. Wenn dann Woody läuft kannst Du upgraden auf Sarge. auf meinem

Re: wie starte ich X korrekt?

2005-04-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-25 17:59:25, schrieb Alexander Koch: On Mon, 25 April 2005 17:42:24 +0200, Andreas Pakulat wrote: Idee: Ich nehme immer .xsession und nicht .xinitrc - aber ich glaub nicht dran, dass es nen Unterschied macht - zumal sie ja ausgeführt wird... .xsession wird doch nur bei gdm und

Re: Nagios

2005-04-26 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christian Schmidt wrote: Hallo Saskia, Saskia Whigham, 25.04.2005 (d.m.y): hat von euch vielleicht einer Nagios im Einsatz? Ich bin gerade dabei, das an der Uni zum Laufen zu bringen... Es hapert aber hier und da noch an ein paar

Re: wie starte ich X korrekt?

2005-04-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-25 20:11:30, schrieb Reinhard Tartler: On 4/25/05, Alexander Koch [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja, solche Fragen sind es mittlerweile. Ich habe die folgende .xinitrc: -- export LANG=en_US /usr/bin/x-window-manager xhost +localhost exec /usr/bin/ssh-agent

Re: Probleme mit USB-Stick beim Booten

2005-04-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-25 17:45:35, schrieb Andreas Pakulat: Also SARGE verwendet doch devfs was bedeutet Kann es gar nicht, wenn ein 2.6er Kernel läuft. Du meinst wohl eher udev. , das die Devices erst angelgt werden. Was ist, wenn das INIT Script erst nach dem laden der Module aufgerufen wird ?

Re: courierpasswd COURIERAUTHCONFIG

2005-04-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-25 15:36:33, schrieb Sascha Hüdepohl: Hallo, configure erwartet die courier authentication library. Aber ich weiß einfach nicht, was ich ihm da zeigen soll. Brauchste da nicht courier-authdaemon und courier-webadmin ? Bei Google hab ich dieses gefunden:

Re: Mailflut

2005-04-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-26 08:47:24, schrieb Ludwig Meyerhoff: Hallo! Wir hben hier ein Problem mit unserem Mailserver (Relay für einige Kunden), was das Spammen angeht. Viele Spammails gehen an nicht existierende Adressen, der entsprechende Server beim Kunden bouncet sie und schickt sie über unseren

Re: Mozilla Firefox crasht reproduzierbar

2005-04-26 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Morgen! On Fri, 22 Apr 2005 16:40:10 +0200, Martin Röhricht wrote: Ich habe aber schon häufiger ähnliche Probleme bei Mozilla und Firefox beobachtet. Auf meinem iMac geschieht immer(!) ein Absturz, wenn ich spiegel.de laden lassen möchte. Ich vermutete ein fehlerhaftes Plugin (Flash?)

[SOLVED] Re: Backup wieder herstellen

2005-04-26 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, ich möchte mein Backup wieder herstellen, da auf meinem Server Daten verloren gegangen sind. Ich habe das Backup mit folgendem Befehl erstellt: tar -Mcf /dev/nst0 /fileserver/ Jetzt möchte ich nur die Dateien wieder herstellen, die nicht mehr existieren. Ich bekomm das auch

Re: wie starte ich X korrekt?

2005-04-26 Diskussionsfäden Reinhard Tartler
On 4/26/05, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: AFAIK wird die .xinitrc von startx, die .xsession von ?dm ausgeführt. Wegen zunehmender Verwirrung schlage ich daher einen Symlink von .xinitrc auf .xsession vor. Das würde ich nicht machen, denn .xinitrc wird bei mir jedesmal neu

Re: courierpasswd COURIERAUTHCONFIG

2005-04-26 Diskussionsfäden Sascha Hdepohl
* Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Am 2005-04-25 15:36:33, schrieb Sascha Hüdepohl: configure erwartet die courier authentication library. Aber ich weiß einfach nicht, was ich ihm da zeigen soll. Brauchste da nicht courier-authdaemon und courier-webadmin ? authdaemon habe

Re: wie starte ich X korrekt?

2005-04-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-26 11:05:36, schrieb Reinhard Tartler: On 4/26/05, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: AFAIK wird die .xinitrc von startx, die .xsession von ?dm ausgeführt. Wegen zunehmender Verwirrung schlage ich daher einen Symlink von .xinitrc auf .xsession vor. Das würde ich

Re: wie starte ich X korrekt?

2005-04-26 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Reinhard Tartler [EMAIL PROTECTED] writes: On 4/26/05, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: AFAIK wird die .xinitrc von startx, die .xsession von ?dm ausgefhrt. Wegen zunehmender Verwirrung schlage ich daher einen Symlink von .xinitrc auf .xsession vor. Das wrde ich nicht machen,

Kernel Fehler Liste

2005-04-26 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, kann mir jemand von euch vielleicht sagen wo ich alle bekannten Fehler über einen bestimmten Kenrel erfahre? habe schon auf kernel.org gesehen bloss da sieht ja keiner durch. Ich brauche einfach nur eine ansiicht (evtl. Tabellenform) wo mein Kernel enthalten ist und die dazu

Re: wie starte ich X korrekt?

2005-04-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-26 11:37:39, schrieb Martin Dickopp: Session-Manager ihn mit dieser Webseite wieder starten könnte. In der Praxis unterstützen viele X-Applikationen Session-Management aber nur rudimentär, so daß sich Zustand der Applikation oft auf das Layout der Fenster beschränkt. Was ich

Re: wie starte ich X korrekt?

2005-04-26 Diskussionsfäden Alexander Koch
On Mon, 25 April 2005 18:24:32 +0200, Andreas Pakulat wrote: So, mal nur den Window- Manager (sawfish) in der .xinitrc belassen, und dann im gnome-terminal gnome-session gestartet. Es passiert gar nichts, das Fenster in der Mitte bleibt, wo es ist, und unten drin dort steht 'The Panel'.

Re: Mailflut

2005-04-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Ludwig, Ludwig Meyerhoff, 26.04.2005 (d.m.y): Wir hben hier ein Problem mit unserem Mailserver (Relay für einige Kunden), was das Spammen angeht. Viele Spammails gehen an nicht existierende Adressen, der entsprechende Server beim Kunden bouncet sie und schickt sie über unseren Server

Re: Nagios

2005-04-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Paul, Paul Puschmann, 26.04.2005 (d.m.y): Welche Pakete hast du denn installiert? (damit ich einen Anhaltspunkt habe, was ungefähr sinnvoll ist) Siehe andere Mail von mir: nagios-text und nagios-plugins inclusive Abhaengigkeiten. Gruss, Christian Schmidt -- Christian Schmidt |

Re: Mailflut

2005-04-26 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Ludwig Meyerhoff [EMAIL PROTECTED] wrote: Viele Spammails gehen an nicht existierende Adressen, der entsprechende Server beim Kunden bouncet sie und schickt sie über unseren Server zurück. Nun kommt die Mail beim vermeintlichen Absender wieder an, der allerdings ebenfalls nicht existiert!

Re: Exim liefert zwar Mails aus, aber nur einige wenige

2005-04-26 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Ulrich Fürst, 25.04.2005 (d.m.y): Im Prinzip sollte die von fetchmail kommen. Kann man das noch irgendwie nachvollziehen? Sollte in den Headern drinstehen - wenn Du fetchmail nicht angewiesen hast, sich dortdrin nicht zu verewigen. Received:

Re: Windows Backup herstellen

2005-04-26 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Hallo Tobias, noch eine Frage. Ich habe hier ein Backupbändle, das von Windows erstellt wurde. Dieses möchte ich nun auf einem Linuxrechner wieder herstellen. Ist das möglich? Wenn ja, weiss jemand wie? Das hat mich dann auch interessiert. Google brachte folgendes zum Vorschein:

Re: Mozilla Firefox crasht reproduzierbar

2005-04-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Apr 2005 - 09:21:21, Goran Ristic wrote: Hallo, Alexander! Monday, 25. April 2005 Nein brav apt-get benutzt. Vielleicht ein AMD64 Problem??? Nein. Ich habe das gleiche Problem. Und hier ist kein AMD hinter. - Ich hatte sogar schon ne komplette Neuinstallation hinter mir. Der Fox ohne

Re: Exim liefert zwar Mails aus, aber nur einige wenige

2005-04-26 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Peter Wiersig [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, Apr 25, 2005 at 06:39:20PM +0200, Ulrich Fürst wrote: Also er konnte aus (temporären?) Gründen keine Mails local zustellen und versucht diese deshalb zurückzuschicken? Sieht so aus. Wie kann ich exim sagen, dass er es doch noch mal

Re: Exim liefert zwar Mails aus, aber nur einige wenige

2005-04-26 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Peter Wiersig [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, Apr 25, 2005 at 07:24:34PM +0200, Ulrich Fürst wrote: Liegt vielleicht daran, dass alle unzustellbaren Messages mittlerweile frozen sind? Nein, ist eher ein Zeichen dafuer, das du exim ueber inetd ausfuehren laesst und ein cron Eintrag

Re: Exim liefert zwar Mails aus, aber nur einige wenige

2005-04-26 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Peter Wiersig [EMAIL PROTECTED] wrote: Mit mailq und exigrep kannst du herausfinden, warum exim die Nachrichten fuer unzustellbar haelt. Den Prozeß von zwei Versuchen mit exigrep hab ich jetzt gekillt, nachdem er seit einer halben Stunde keinen output liefert. Ulrich

qemu und winxp

2005-04-26 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Ihr da draußen! Gibt es vielleicht jemand, der qemu mit winxp auf seiner Debian-(SID-)Kiste am Laufen hat und mir ein paar brauchbare Tipps geben kann bezüglich allem möglichen. Installieren ging ja ganz gut, aber danach bekam ich beim Starten einen schwarzen Screen und nichts mehr weiter.

Re: Kernel Fehler Liste

2005-04-26 Diskussionsfäden schönfeld / in-medias-res
Hi, Saskia Whigham wrote: kann mir jemand von euch vielleicht sagen wo ich alle bekannten Fehler über einen bestimmten Kenrel erfahre? relativ guten Überblick verschafft http://www.securityfocus.com - auch für andere Programme. Gruß Patrick -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Dial in: Anrufannahme nach 10 mal klingeln

2005-04-26 Diskussionsfäden Thomas Grieder
Guten Tag Bevor ich mich in unnötige Arbeit stürze, möchte ich folgendes abklären. Immer wieder hat mein Provider ADSL unterbrüche. Danach muss ich jedesmal den ADSL Router resetten. Leider habe ich selten die Möglichkeit das Modem während dem Tag zu resetten. Nun möchte ich eine dial in

RE: qemu und winxp

2005-04-26 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Schau mal auf http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=141201 Flori From: Michael Ott [EMAIL PROTECTED] Reply-To: Michael Ott [EMAIL PROTECTED] To: Debian User List debian-user-german@lists.debian.org Subject: qemu und winxp Date: Tue, 26 Apr 2005 14:53:26 +0200 Hallo Ihr da draußen! Gibt

gtk und framebuffer

2005-04-26 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Leute! Habe eine GTK-Applikation geschrieben, die nur im Framebuffer laufen soll. Also nur die Anwendung bekommt einen graphische Konsole wie X. Wie geht das? Gibt es dafür Howtos CU Michael --

smbfs, codepage, iocharset, user

2005-04-26 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin Ich hänge mal wieder an einer Klippe. :-( Ich habe mir auf dem Notebook ein paar neue smbfs-Einträge erzeugt, die ich nur bei Bedarf als User (an einem bestimmten Standort) nutzen möchte, also mit user, uid und noauto. So weit so gut - funktioniert grundsätzlich. Nun habe ich aber das

Re: Exim liefert zwar Mails aus, aber nur einige wenige

2005-04-26 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Erst mal werd ich weiter nach den Gründen fanden, bevor ich herumkonfiguriere Weil mit neuen Mails klappts ja z.Z. Ulrich

Re: Sargeinstallation bleibt immer irgendwo stehen

2005-04-26 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Michelle Konzack schrieb: Am 2005-04-25 16:37:33, schrieb Gerhard Reuteler: Was hindert Dich daran den 2.4 Kernel im Woody zu installieren? boot: linux24 ^^^ Neee, da ist auch der 2.4er drauf, allerdings mußte bei der installation bf24 eintippen... *patsch*

Re: Dial in: Anrufannahme nach 10 mal klingeln

2005-04-26 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Thomas, * Thomas Grieder [EMAIL PROTECTED] [26-04-05 15:20]: Immer wieder hat mein Provider ADSL unterbrüche. Danach muss ich jedesmal den ADSL Router resetten. Leider habe ich selten die Möglichkeit das Modem während dem Tag zu resetten. Nun möchte ich eine dial in Verbindung mit

Re: Exim liefert zwar Mails aus, aber nur einige wenige

2005-04-26 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann ich exim sagen, dass er es doch noch mal local versuchen soll? Hab's jetzt gefunden: # exim -Mar message-id [EMAIL PROTECTED] Für die einzelnen Message-IDs würde ich auch mit # exim -Mar `exim -bpru | grep frozen | cut -f4 -d | tail -n1`

Re: kppp pppd

2005-04-26 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Hat mir damals weiter geholfen: Tobias Hilbricht wrote long long ago: Basierend auf eigenen Erfahrungen mit der Einrichtung von kppp unter Debian: 1. Internetzugang mein_zugang mit pppconfig einrichten 2. Nutzer mit Zugangsberechtigung in die Gruppen uucp und dip eintragen (/etc/group) 3. In

Re: Sargeinstallation bleibt immer irgendwo stehen

2005-04-26 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Am Samstag, den 23.04.2005, 21:14 +0200 schrieb Gerhard Reuteler: Bei der Installation des Basissystems gibt es eine Fehlermeldung: ,,.. konnte nicht geladen werden. Und was das Unbegreifliche ist: Nach mehrmaligem Versuchen bleibt es auf einmal bei einem anderen Paket stehen! Woran kann

USB geht nicht mehr

2005-04-26 Diskussionsfäden Thomas Nienhaus
Hallo, seit der Neu-Kompilierung des Kernels (2.6.8) unter Debian Sarge lassen sich keine USB-Geräte mehr ansprechen. ... Oder besser gesagt: /dev/usb sowie /dev/sc* sind nicht mehr vorhanden. Auch ein anlegen per mknod bringt nichts. Wenn ich jedoch z.B. ne Digi-Cam am USB-Port anschließe,

Re: USB geht nicht mehr

2005-04-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Apr 2005 - 17:11:39, Thomas Nienhaus wrote: Hallo, seit der Neu-Kompilierung des Kernels (2.6.8) unter Debian Sarge lassen sich keine USB-Geräte mehr ansprechen. ... Oder besser gesagt: /dev/usb sowie /dev/sc* sind nicht mehr vorhanden. Auch ein anlegen per mknod bringt nichts.

Re: Dial in: Anrufannahme nach 10 mal klingeln

2005-04-26 Diskussionsfäden Thomas Grieder
Matthias Fechner wrote: Hallo Thomas, * Thomas Grieder [EMAIL PROTECTED] [26-04-05 15:20]: Immer wieder hat mein Provider ADSL unterbrüche. Danach muss ich jedesmal den ADSL Router resetten. Leider habe ich selten die Möglichkeit das Modem während dem Tag zu resetten. Nun möchte ich eine dial

Re: rsync maximale Dateigröße

2005-04-26 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Montag 25 April 2005 23:14 schrieb Weinzierl Stefan: Jan Lühr schrieb: ja hallo erstmal,.. ich suche nach einer Möglichkeit, rsync eine maximale Dateigröße zu geben, bis zu der eine Datei synchronisiert wird. Leider finde ich nichts. Any hints? --max-size ?

Re: xine-engine fehler

2005-04-26 Diskussionsfäden Marco Weiglein
Schlagt mich, wenn ich mich irre, aber ist xine-ui nicht nur ne Gui fr xine? Wenn ich nicht total falsch liege, brauchst du noch libxine und es sollte eigentlich laufen... MfG Am Montag, den 25.04.2005, 21:20 +0200 schrieb Jrn Franke: Hallo, ich habe hier auf woody xine-ui 0.9.8

Gigabyte BX2000 DMA fr IDE

2005-04-26 Diskussionsfäden Christian Lauinger
Hallo zusammen ! Ich habe hier ein Debian Sarge System, auf dem ich keinen DMA für meine IDE Geräte zum Laufen bekomme mit hdparm. lise:~# /etc/init.d/hdparm restart Setting parameters of disc: HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted /dev/hda HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted ,

Re: Gigabyte BX2000 DMA fr IDE

2005-04-26 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Tue, 26 Apr 2005 19:16:34 +0200 schrieb Christian Lauinger [EMAIL PROTECTED]: Hallo zusammen ! Ich habe hier ein Debian Sarge System, auf dem ich keinen DMA für meine IDE Geräte zum Laufen bekomme mit hdparm. lise:~# /etc/init.d/hdparm restart Setting parameters of disc: HDIO_SET_DMA

Re: Nagios

2005-04-26 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Mon, Apr 25, 2005 at 10:42:41PM +0200, Christian Schmidt wrote: Hallo Debian-User-german, Christian Schmidt, 25.04.2005 (d.m.y): Saskia Whigham, 25.04.2005 (d.m.y): hat von euch vielleicht einer Nagios im Einsatz? Nagios soll eigentlich eine nach Benutzern differenzierte

coldplug Problem mit hotplug und usb-scannern

2005-04-26 Diskussionsfäden Markus Schulz
Hallo, ich habe das Problem das hotplug beim Systemstart die Rechte/Eigentümer für meinen Scanner nicht auf root.scanner 664 setzt. Beim Hotplug Vorgang, also beim Anstecken zur Laufzeit, funktioniert das dagegen tadellos. Ist das eine generelle Schwäche von hotplug (not yet implemented) oder

Re: coldplug Problem mit hotplug und usb-scannern

2005-04-26 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, Am Dienstag 26 April 2005 20:12 schrieb Markus Schulz: ich habe das Problem das hotplug beim Systemstart die Rechte/Eigentümer für meinen Scanner nicht auf root.scanner 664 setzt. Beim Hotplug Vorgang, also beim Anstecken zur Laufzeit, funktioniert das dagegen tadellos. die Frage ist, ob

Re: Dial in: Anrufannahme nach 10 mal klingeln

2005-04-26 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Tue, Apr 26, 2005 at 03:20:29PM +0200, Thomas Grieder wrote: Ist es möglich, dass das Modem bzw. der Server die Verbindung erst nach 10 mal klingeln herstellt? Das Modem stellt die Verbindung her. Daher musst du in dein Modem-Handbuch schauen, welchen Init-String du rueberschicken musst,

Re: smbfs, codepage, iocharset, user

2005-04-26 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Tue, Apr 26, 2005 at 03:24:36PM +0200, Ruediger Noack wrote: Kennt jemand das Problem und hat es elegant gelöst? Ja, aber sag bitte vorher nochmal die Versionen von Client und Server. -- Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: coldplug Problem mit hotplug und usb-scannern

2005-04-26 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Dienstag, 26. April 2005 20:19 schrieb Volker Katz: Moin, Am Dienstag 26 April 2005 20:12 schrieb Markus Schulz: ich habe das Problem das hotplug beim Systemstart die Rechte/Eigentümer für meinen Scanner nicht auf root.scanner 664 setzt. Beim Hotplug Vorgang, also beim Anstecken zur

Re: coldplug Problem mit hotplug und usb-scannern

2005-04-26 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, Am Dienstag 26 April 2005 20:26 schrieb Markus Schulz: Am Dienstag, 26. April 2005 20:19 schrieb Volker Katz: Am Dienstag 26 April 2005 20:12 schrieb Markus Schulz: ich habe das Problem das hotplug beim Systemstart die Rechte/Eigentümer für meinen Scanner nicht auf root.scanner 664

Re: rsync maximale Dateigröße

2005-04-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Apr 2005 - 19:02:49, Jan Lhr wrote: ja hallo erstmal,... Am Montag 25 April 2005 23:14 schrieb Weinzierl Stefan: Jan Lhr schrieb: ja hallo erstmal,.. ich suche nach einer Mglichkeit, rsync eine maximale Dateigre zu geben, bis zu der eine Datei synchronisiert wird. Leider

Re: xine-engine fehler

2005-04-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Apr 2005 - 19:09:32, Marco Weiglein wrote: Schlagt mich, wenn ich mich irre, aber ist xine-ui nicht nur ne Gui für xine? Wenn ich nicht total falsch liege, brauchst du noch libxine und es sollte eigentlich laufen... Du irrst dich nicht, aber xine-ui hat: Depends: libxine1 und wer

Re: Exim liefert zwar Mails aus, aber nur einige wenige

2005-04-26 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Tue, Apr 26, 2005 at 02:30:53PM +0200, Ulrich Fürst wrote: Peter Wiersig [EMAIL PROTECTED] wrote: Mit mailq und exigrep kannst du herausfinden, warum exim die Nachrichten fuer unzustellbar haelt. Den Prozeß von zwei Versuchen mit exigrep hab ich jetzt gekillt, nachdem er seit einer

Amarok und Knackser bei

2005-04-26 Diskussionsfäden Bernhard Schwartz
Hallo Liste, ich habe auf Sarge amarok installiert und bin begeistert von den Features. Bei längerer Benutzung tritt jedoch folgendes Phänomen auf: Tut man etwas rechenintensiveres - da reicht schon das Wechseln eines Tabs in Firefox oder das Mimieren von Fenstern - gibt es Aussetzer und

Re: rsync maximale Dateigre

2005-04-26 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,.. Am Dienstag 26 April 2005 20:36 schrieb Andreas Pakulat: On 26.Apr 2005 - 19:02:49, Jan Lhr wrote: ja hallo erstmal,... Am Montag 25 April 2005 23:14 schrieb Weinzierl Stefan: Jan Lhr schrieb: ja hallo erstmal,.. ich suche nach einer Mglichkeit, rsync eine

Re: smbfs, codepage, iocharset, user

2005-04-26 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Peter Wiersig schrieb: Ja, aber sag bitte vorher nochmal die Versionen von Client und Server. Client ist kein Problem: ii smbfs 3.0.10-1 mount and umount commands for the smbfs Server? Keine Ahnung. Ist ein Windows-Netz, welches sich beim Aufruf mittels smbclient meldet als: Domain=[xxx]

Re: rsync maximale Dateigre

2005-04-26 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,.. Am Dienstag 26 April 2005 21:15 schrieb Jan Lhr: ja hallo erstmal,.. Am Dienstag 26 April 2005 20:36 schrieb Andreas Pakulat: On 26.Apr 2005 - 19:02:49, Jan Lhr wrote: ja hallo erstmal,... Am Montag 25 April 2005 23:14 schrieb Weinzierl Stefan: Jan Lhr

Re: rsync maximale Dateigre

2005-04-26 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Tue, 26 Apr 2005 21:15:32 +0200 Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: SIZE [EMAIL PROTECTED]:~apt-cache policy rsync rsync: Installiert:2.6.4-2 Mögliche Pakete:2.6.4-2 Versions-Tabelle: *** 2.6.4-2 0 990 http://debian unstable/main Packages 500 http://debian

Re: rsync maximale Dateigre

2005-04-26 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Tue, 26 Apr 2005 21:26:46 +0200 Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: ja hallo erstmal,.. Du nutzt sid. Ups update kam letzte Woche durch Womit mein letzter Post nach /dev/null wandern darf ;-) Keep smiling yanosz Evgeni -- ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED])

Re: smbfs, codepage, iocharset, user

2005-04-26 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Tue, Apr 26, 2005 at 09:18:30PM +0200, Rüdiger Noack wrote: Client ist kein Problem: ii smbfs 3.0.10-1 mount and umount commands for the smbfs ich hatte einen Samba 2.2 Server, den ich irgendwann auf Sarge umstellte, und damit was Samba 3.0 auf Client wie auf Server. Dadurch

Re: Amarok und Knackser bei

2005-04-26 Diskussionsfäden Fabian Franzen
On Tue, 26 Apr 2005 20:58:51 +0200 Bernhard Schwartz [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, ich habe auf Sarge amarok installiert und bin begeistert von den Features. Bei längerer Benutzung tritt jedoch folgendes Phänomen auf: Tut man etwas rechenintensiveres - da reicht schon das Wechseln

Re: Sargeinstallation bleibt immer irgendwo stehen

2005-04-26 Diskussionsfäden Gerhard Reuteler
Michelle Konzack schrieb: Am 2005-04-25 16:37:33, schrieb Gerhard Reuteler: Was hindert Dich daran den 2.4 Kernel im Woody zu installieren? boot: linux24 ^^^ Neee, da ist auch der 2.4er drauf, allerdings mußte bei der installation bf24 eintippen... Diesen Kernel

Re: Sargeinstallation bleibt immer irgendwo stehen

2005-04-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-26 21:43:27, schrieb Gerhard Reuteler: Diesen Kernel findet keine der 7CDs. Obwohl auf der Schachtel schon was von Kernel 2.4.16 geschrieben steht. Eigenartig... Mich beunruhigt noch immer die Frage, weshalb keine meiner Sarge CDs/DVDs installiert werden können. Werden die nur

ALSA: Dmix Plugin funktioniert nicht richtig

2005-04-26 Diskussionsfäden Fabian Franzen
Hallo, Ich habe folgendes Problem ich habe einen selbstgebauten Kernel (2.6.11) mit ALSA als Sound System. ALSA läuft auch wunderbar,Nun habe ich aber das Dmix Plugin installiert habe um mit mehreren Programmen gleichzeitig auf die Soundkarte zugreifen zu können. Wenn jetzt ein Programm auf

Re: Gigabyte BX2000 DMA fr IDE

2005-04-26 Diskussionsfäden Fabian Franzen
On Tue, 26 Apr 2005 19:16:34 +0200 Christian Lauinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen ! Hallo, Ich habe hier ein Debian Sarge System, auf dem ich keinen DMA für meine IDE Geräte zum Laufen bekomme mit hdparm. lise:~# /etc/init.d/hdparm restart Setting parameters of disc:

Re: ALSA: Dmix Plugin funktioniert nicht richtig

2005-04-26 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Fabian! Fabian Franzen schrieb am Dienstag, den 26. April 2005: slave { pcm hw:0,0 period_time 0 period_size 1024 buffer_size 8192 Das ist ziemlich wenig, ich habe da: buffer_size 65536 rate 44100 Und da habe ich

Re: Gigabyte BX2000 DMA für IDE

2005-04-26 Diskussionsfäden Walter Saner
Christian Lauinger schrieb: Ich habe hier ein Debian Sarge System, auf dem ich keinen DMA für meine IDE Geräte zum Laufen bekomme mit hdparm. Welcher Kernel? Welcher Chipsatz? Was für Platten? Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Exim liefert zwar Mails aus, aber nur einige wenige

2005-04-26 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Peter Wiersig [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn du einfach nur exigrep in die Befehlszeile eintippst, erwartet dieses, das du per Eingabe ein Maillog vorgibst. Wie aus der Sysnopsis von man exigrep zu sehen ist, lautet der gebraeuchlichere Aufruf exigrep pattern logfile. nein, ich habe natürlich

Re: Mailflut

2005-04-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Joerg, Joerg Sommer, 26.04.2005 (d.m.y): Ludwig Meyerhoff [EMAIL PROTECTED] wrote: Viele Spammails gehen an nicht existierende Adressen, der entsprechende Server beim Kunden bouncet sie und schickt sie über unseren Server zurück. Nun kommt die Mail beim vermeintlichen Absender

Re: Exim liefert zwar Mails aus, aber nur einige wenige

2005-04-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Ulrich, Ulrich Fürst, 26.04.2005 (d.m.y): - /etc/procmailrc - set no bouncemail set daemon 300 set invisible set postmaster root poll mail.vr-web.de protocol POP3 user ich with password passwort is ulrich here options fetchall - /etc/procmailrc - Das sieht aber

Re: Nagios

2005-04-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Hagen, Hagen Kuehnel, 26.04.2005 (d.m.y): On Mon, Apr 25, 2005 at 10:42:41PM +0200, Christian Schmidt wrote: Nagios soll eigentlich eine nach Benutzern differenzierte Rechtevergabe beherrschen. Die Benutzer muessen einzeln als Contacts in der Datei contacts.cfg angelegt werden

Re: Dial in: Anrufannahme nach 10 mal klingeln

2005-04-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Thomas, Thomas Grieder, 26.04.2005 (d.m.y): Ist es möglich, dass das Modem bzw. der Server die Verbindung erst nach 10 mal klingeln herstellt? Ja. Schau dazu mal in die Doku von (z.B.) mgetty. Gruss, Christian Schmidt -- Ich hab grad noch'n Enter geklickt. -- Michael

Re: Dial in: Anrufannahme nach 10 mal klingeln

2005-04-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Peter, Peter Wiersig, 26.04.2005 (d.m.y): On Tue, Apr 26, 2005 at 03:20:29PM +0200, Thomas Grieder wrote: Ist es möglich, dass das Modem bzw. der Server die Verbindung erst nach 10 mal klingeln herstellt? Das Modem stellt die Verbindung her. Daher musst du in dein

Re: Dial in: Anrufannahme nach 10 mal klingeln

2005-04-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-26 15:20:29, schrieb Thomas Grieder: Guten Tag Bevor ich mich in unnötige Arbeit stürze, möchte ich folgendes abklären. Immer wieder hat mein Provider ADSL unterbrüche. Danach muss ich jedesmal den ADSL Router resetten. Leider habe ich selten die Möglichkeit das Modem während

D-Link DP-301U Print Server

2005-04-26 Diskussionsfäden Christian Weber
Hallo, habe mal wieder ein kleines Problemchen. Habe nen D-Link DP-301U Print Server in mein LinuxNetzchen aufgenommen. Kann auch schon problemlos darauf zugreifen. Dahinter habe ich nen EpsonStylus Color C64. Wenn ich über mein Debian Sarge nun einen Druckauftrag hinschicke, kommt kein Fehler

Re: Exim liefert zwar Mails aus, aber nur einige wenige

2005-04-26 Diskussionsfäden Peter Wiersig
Vorneweg: Geh mal auf http://wiki.apache.org/spamassassin/SpamdKillingServer und lies den Absatz ueber procmail On Tue, Apr 26, 2005 at 10:58:12PM +0200, Ulrich Fürst wrote: Peter Wiersig [EMAIL PROTECTED] wrote: Nicht ganz. Ich habe kein .forward das ganze läuft über den

Re: Mailflut

2005-04-26 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Tue, Apr 26, 2005 at 11:24:05PM +0200, Christian Schmidt wrote: Warum soll man Mails an nichtexistente Benutzer ueberhaupt annehmen? Weil man einen Relayserver nicht immer mit allen gueltigen Adressen konfigurieren kann - aber man sollte sich viel mehr Muehe geben, bis man alles annimmt.

.xsession wird nicht ausgefhrt

2005-04-26 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Hallo, bei meiner frischen Installation von SID wird die .xsession im Home-Verzeichnis nicht mehr automatisch beim Start von X ausgeführt. Normalerweise ist das doch Standard bei gdm, oder? Kann das irgendwo deaktiviert sein? Rechte sind gesetzt... ein grep -r \.xsession /etc liefert mir

Re: rsync maximale Dateigröße

2005-04-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Apr 2005 - 21:28:55, Evgeni -SargentD- Golov wrote: On Tue, 26 Apr 2005 21:15:32 +0200 Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: SIZE [EMAIL PROTECTED]:~apt-cache policy rsync rsync: Installiert:2.6.4-2 Mögliche Pakete:2.6.4-2 Versions-Tabelle: *** 2.6.4-2 0

Re: smbfs, codepage, iocharset, user

2005-04-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Apr 2005 - 21:35:39, Peter Wiersig wrote: On Tue, Apr 26, 2005 at 09:18:30PM +0200, Rüdiger Noack wrote: Client ist kein Problem: ii smbfs 3.0.10-1 mount and umount commands for the smbfs ich hatte einen Samba 2.2 Server, den ich irgendwann auf Sarge umstellte, und damit

Re: smbfs, codepage, iocharset, user

2005-04-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Apr 2005 - 15:24:36, Ruediger Noack wrote: Moin Ich hänge mal wieder an einer Klippe. :-( Ich habe mir auf dem Notebook ein paar neue smbfs-Einträge erzeugt, die ich nur bei Bedarf als User (an einem bestimmten Standort) nutzen möchte, also mit user, uid und noauto. So weit so gut -

Re: .xsession wird nicht ausgeführt

2005-04-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.Apr 2005 - 00:13:06, Alexander Fieroch wrote: Hallo, bei meiner frischen Installation von SID wird die .xsession im Home-Verzeichnis nicht mehr automatisch beim Start von X ausgeführt. Normalerweise ist das doch Standard bei gdm, oder? Keine Ahnung, aber bei kdm schon. Allerdings s.u.

Re: Exim liefert zwar Mails aus, aber nur einige wenige

2005-04-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.Apr 2005 - 00:13:43, Peter Wiersig wrote: Auf jeden Fall ist --max-children auf 10 OPTIONS=-c -m 10 -H -u spamd (aus /etc/default/spamassassin) Wenn das alle Options fuer den spamd sind, fehlt genau hier ein -d, damit der auch ein Daemon wird. Fuer spamassasin-3.0.2 aus sarge

Re: Gigabyte BX2000 DMA für IDE

2005-04-26 Diskussionsfäden Christian Lauinger
Walter Saner schrieb: Christian Lauinger schrieb: Ich habe hier ein Debian Sarge System, auf dem ich keinen DMA für meine IDE Geräte zum Laufen bekomme mit hdparm. Welcher Kernel? Welcher Chipsatz? Was für Platten? Kernel 2.6.8 - Chipsatz BX440 - Uniform Multi-Platform E-IDE driver Revision:

Re: Gigabyte BX2000 DMA fr IDE

2005-04-26 Diskussionsfäden Christian Lauinger
Fabian Franzen schrieb: On Tue, 26 Apr 2005 19:16:34 +0200 Christian Lauinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen ! Hallo, Ich habe hier ein Debian Sarge System, auf dem ich keinen DMA für meine IDE Geräte zum Laufen bekomme mit hdparm. lise:~# /etc/init.d/hdparm restart Setting

Re: Gigabyte BX2000 DMA fr IDE

2005-04-26 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Christian Lauinger schrieb: Ich finde das Modul nicht, ist ein BX440 Chipsatz von Intel. IDE generic wird geladen. Welches ist das richtige Modul ? Boote Knoppix/Kanotix und schau nach. ;) Christian MfG Jan -- OpenPGP Public-Key Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028

Re: Gigabyte BX2000 DMA für IDE

2005-04-26 Diskussionsfäden Walter Saner
Christian Lauinger schrieb: Kernel 2.6.8 - Chipsatz BX440 - Ist Busmaster-DMA im Kernel aktiviert? Ist das Modul piix geladen oder der entsprechende Chipsatz-Support fest eingebaut? Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Gigabyte BX2000 DMA fr IDE

2005-04-26 Diskussionsfäden Christian Lauinger
Malte Schirmacher schrieb: Am Tue, 26 Apr 2005 19:16:34 +0200 schrieb Christian Lauinger [EMAIL PROTECTED]: Hallo zusammen ! Ich habe hier ein Debian Sarge System, auf dem ich keinen DMA für meine IDE Geräte zum Laufen bekomme mit hdparm. lise:~# /etc/init.d/hdparm restart Setting parameters

Sarge installieren mit Boot-/Root-/Treiber-Disketten + LAN-Server-DVD

2005-04-26 Diskussionsfäden Wilko Fokken
Moin mitnanner, 123456789 123456789 123456789 123456789 123456789 123456789 123456789 12 wie kann ich auf meinem alten Laptop (Medion LT-9888 mit 20 GB HD) von einer DVD im LAN-Rechner Sarge installieren? Ich habe die 3 neuesten Images (boot.img, root.img, net-drivers.img) auf 3 Disketten

Re: Sarge installieren mit Boot-/Root-/Treiber-Disketten + LAN-Server-DVD

2005-04-26 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 44 of Discord 3171, Wilko Fokken wrote: Moin mitnanner, 123456789 123456789 123456789 123456789 123456789 123456789 123456789 12 ??? wie kann ich auf meinem alten Laptop (Medion LT-9888 mit 20 GB HD) von einer DVD im LAN-Rechner Sarge installieren? Direkt gar nicht. Ich habe die 3

Re: Dial in: Anrufannahme nach 10 mal klingeln

2005-04-26 Diskussionsfäden Thomas Grieder
Michelle Konzack wrote: Am 2005-04-26 15:20:29, schrieb Thomas Grieder: [...] Frage: Warum verwendest Du nicht einfach xringd ? Ganz einfach: Ich kannte xringd bis heute nicht ;-) Da kannste Deinen Rechner fernsteuern, ohne das es Dich gebühren kostet Sieht interessant aus. Das

Re: Dial in: Anrufannahme nach 10 mal klingeln

2005-04-26 Diskussionsfäden Thomas Grieder
Christian Schmidt wrote: Hallo Peter, Peter Wiersig, 26.04.2005 (d.m.y): On Tue, Apr 26, 2005 at 03:20:29PM +0200, Thomas Grieder wrote: Ist es möglich, dass das Modem bzw. der Server die Verbindung erst nach 10 mal klingeln herstellt? Das Modem stellt die Verbindung her. Daher musst du in dein

telnet ferngesteuert mit expect

2005-04-26 Diskussionsfäden Thomas Grieder
Hallo Liste Um mein ADSL Modem automatisch neu zu starten muss ich telnet ein script übergeben können (telnet host script). Wie ich bis jetzt herausgefunden habe funktioniert das aber nicht. Darum bin ich zu expect gekommen, habe aber nicht ganz kapiert, wie so ein Script für expect aussehen

Re: telnet ferngesteuert mit expect

2005-04-26 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 27.04.2005, um 7:39:20 +0200 mailte Thomas Grieder folgendes: Hallo Liste Um mein ADSL Modem automatisch neu zu starten muss ich telnet ein script übergeben können (telnet host script). Wie ich bis jetzt herausgefunden habe funktioniert das aber nicht. Darum bin ich zu expect