Re: Dateiformat - Programm

2005-05-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Mai 2005 - 18:31:51, Michelle Konzack wrote: Am 2005-05-28 16:16:27, schrieb Andreas Pakulat: Nein, es liest (soweit ich das sehe) List-Id und/oder List-Post (ich hab ehrlich gesagt keine Lust in den Source zu gucken) und holt sich dort die Emailaddresse raus. Wenn der Header fehlt

Re: mutt-ng header cache Problem

2005-05-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Mai 2005 - 01:01:46, Gerhard Brauer wrote: * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am [28.05.05 21:36]: Der Effekt ist nun, das mutt-ng viel zu oft *alle* Headers komplett neu holt. Es kommt zwar vorher noch ein sinngemäßes Werte header-cache aus aber dann werden doch alle

Re: Wo finde ich eine chronolgische Liste der installierten Pakete

2005-05-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-28 22:04:59, schrieb Klaus Becker: Hallo Michelle, ich hab' dein Programm installiert, beim Ausführen bekomme ich nur Meldungen der Art: date: invalid date `10 12:41:27.0 +0100 libstartup-notification0' date: invalid date `10 20:09:50.0 +0100 john' date:

Re: Cool n Quiet auch mit x86?

2005-05-29 Diskussionsfäden Christian Leitold
Patrick Westenberg wrote: Ich baue meinen Fileserver zu einem AMD64 um, allerdings gibt es da von Debian bisher nur eine testing Version die ich noch nicht einsetzen möchte. b) Kann ich, sobald x86-64 offiziell und stable ist, über den x86 drüberbügeln. Hm, warum eigentlich nicht gleich

Re: mutt-ng header cache Problem

2005-05-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Moin, Am 2005-05-29 01:01:46, schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am [28.05.05 21:36]: Ich habe 200.000 drin (LKM) Ist bekannt ;-) War auf irgendeinem Screenshout ja mal sichtbar... Nein, sollte auch keine Rolle spielen (außer beim Anlegen des

Re: Wer oder was setzt tc-settings beim Start einer DSL-Verbindung ?

2005-05-29 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Sonntag, den 29. Mai 2005 schrubte Ulrich Herbst: Weiss jemand was ? Schau mal in /etc/ppp/ip-up.d/ -- ) .--. )#=+ ' /## | .+.Liebe Grüsse, ,,/###,|,,| Michael -- Haeufig

Re: Wo finde ich eine chronolgische Liste der installierten Pakete

2005-05-29 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Dimanche 29 Mai 2005 11:02, Michelle Konzack a écrit : Am 2005-05-28 22:04:59, schrieb Klaus Becker: Hallo Michelle, ich hab' dein Programm installiert, beim Ausführen bekomme ich nur Meldungen der Art: date: invalid date `10 12:41:27.0 +0100 libstartup-notification0' date:

amd64 war: Cool n Quiet auch mit x86?

2005-05-29 Diskussionsfäden gerhard
Am Sonntag 29 Mai 2005 11:03 schrieb Christian Leitold: Außerdem habe ich gehört, dass schon geplant wird, mit dem ersten Point Release von Sarge dann auch den AMD-64-Port offiziell in die Distribution aufzunehmen, kann mir schwer vorstellen, dass es bis dahin noch so lange dauert. Halo

Re: Wer oder was setzt tc-settings beim Start einer DSL-Verbindung ?

2005-05-29 Diskussionsfäden Ulrich Herbst
On Sunday 29 May 2005 11:24, Michael Liebl wrote: Am Sonntag, den 29. Mai 2005 schrubte Ulrich Herbst: Weiss jemand was ? Schau mal in /etc/ppp/ip-up.d/ Ich wollte gerade antworten Hab ich schon, hab aber doch nochmal geschaut. /etc/ppp/ip-up.d/netscripte ruft /etc/netscripte/qos.conf auf

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-29 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, bitte schick mir jede Mail nur einmal. * Robert Vincenz wrote (2005-05-28 02:51): Das reply-to wird normalerweise vom MailingListen Server gesetzt. Nein, das ist schon richtig so, daß er das hier nicht macht. Alles was darüber hinausgeht sind zusatzfunktionen. Ich glaube schon, daß

Re: Cool n Quiet auch mit x86?

2005-05-29 Diskussionsfäden Patrick Westenberg
Christian Leitold schrieb: Hm, warum eigentlich nicht gleich die AMD-64 Version installieren? Sie ist zwar (noch) nicht offiziell, aber nach meiner Information wird sie vom inofiziellen Team genauso mit zeitnahen Sicherheits-Updates versorgt, wie auch das normale Sarge. Hm, dann kommt es doch

welches Debian-repository hat einen aktuellen mozilla-firefox?

2005-05-29 Diskussionsfäden Ludwig Maetzke
Hallo, da das Drucken mit Verkleinerung auf Seitengröße mit firefox 1.04 nicht richtig funktioniert, suche ich eine aktuellere Version. Evt. geht auch ein aktueller epiphany-Browser. Viele Grüße, Ludwig -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-29 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Robert Vincenz wrote (2005-05-28 15:19): Andreas Pakulat wrote: Ordentliche MUA's haben einen List-Reply Modus in dem sie die passende Adresse aus Headern wie X-Mailing-List, List-Id oder List-Post ziehen ;-) Ich halte mich an RFCs Aus RFC 2369: - - - Schnipp - - - 3.4. List-Post

line 1: shell-init:: command not found

2005-05-29 Diskussionsfäden Al Bogner
Ich baue zur Zeit ein größeres Shellscript um und von Zeit zu Zeit spielt das Script nach Änderungen verrückt und ich erhalte die Meldung line 1: shell-init:: command not found. In der 1. Zeile steht: #!/bin/bash Reboote ich den Rechner und führe das Script sofort ohne Änderungen aus, gibt es

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-29 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Robert Vincenz wrote (2005-05-28 16:24): http://www.unicom.com/pw/reply-to-harmful.html Was kann ich dafür, das er keine ML Administrieren kann? Natürlich birgt das Reply-to auch gefahren. Dafür haben die ML Programme ja auch Funktionen die diese Reduzieren. Wie soll mein MUA erkennen,

Re: mutt-ng header cache Problem

2005-05-29 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 29 May 2005 the mental interface of Michelle Konzack told: [...] Also wenn das Caching über md5sum gehen würde wäre es ein schöner Schmarrn. Aber mutt*-ng* benutzt Routinen aus der libqdbm-3 für die Cache-Dateien. mutt soviel ich weis auch. Soweit ich weiß, hast Du keine Ahnung

Re: Treiber =?ISO-8859-15?Q?f=FCr_Marvell_8053?=

2005-05-29 Diskussionsfäden Patrick Westenberg
Sven Hartge schrieb: Such mal mittels der PCI-Ids (lspci -n) via Google. Evtl. findet sich da etwas. Hm, da kommt (bei Ubuntu) ne ziemlich lange Liste mit der ich aber so spontan gar nichts anfangen kann. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Treiber =?ISO-8859-15?Q?f=FCr_Marvell_8053?=

2005-05-29 Diskussionsfäden Gerald Holl
On 2005-05-29 01:39, Patrick Westenberg wrote: Den PHY kann ich bei Ubuntu und Debian selbst manuell starten (modprobe -f forcedeth) aber bei sk98 wird immer gemeldet dass das Gerät nicht gefunden werden kann. Es ist aber im BIOS aktiviert. Probier mal sk98lin. Das funktioniert bei mir.

Re: welches Debian-repository hat einen aktuellen mozilla-firefox?

2005-05-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Mai 2005 - 12:08:02, Ludwig Maetzke wrote: Hallo, da das Drucken mit Verkleinerung auf Seitengröße mit firefox 1.04 nicht richtig funktioniert, suche ich eine aktuellere Version. Das wird schwierig, denn neuer als 1.0.4 kriegst du nur aus der Zukunft. Davon abgesehen, denke ich das

Re: mutt-ng header cache Problem

2005-05-29 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am [29.05.05 11:19]: Wenn, nach deiner Logik, ein Entfernen von Mails aus der Quelle ein komplettes Verwerfen des lokalen Caches bedeuten würde dann würde das ja auch für neue Mails gelten. Also: neue Mail auf dem Server - vergiss

Re: mutt-ng header cache Problem

2005-05-29 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am [29.05.05 10:25]: On 29.Mai 2005 - 01:01:46, Gerhard Brauer wrote: imap_headers ist dafuer da zu sagen welche Header einer Mail er uebertragen soll, nicht fuer irgendwelche speziellen IMAP-Header. Siehe mutt-ng-Manual. Ja, hast recht.

Re: mutt-ng header cache Problem

2005-05-29 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] schrieb am [29.05.05 02:22]: Hier noch die Versionen und die Änderungen zum Header-cache, die ich ergänzend bzw. abweichend der Standard-Muttngrc gemacht habe: Muttng-version: 0.0.svn+r292-2 muttng.rc: --- set

Re: mutt-ng header cache Problem

2005-05-29 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [29.05.05 01:01]: Ich antworte mir mal, um sowohl Michelle als auch Andreas gerecht zu werden: Haste schon set imap_headers=... auf ein absolutes minimum reduziert ? - Das reduziert schon mal die Traffic. Nein, sollte auch keine

OS-Adobe-Macromedia etc All under $15-$99 CDS

2005-05-29 Diskussionsfäden Fred
Any Software.. get rush undr $15-$99.. http://hwv.aze7dral7kahpbs.wjncnbfj.com Gratitude is merely the secret hope of further favors. Nothing fails like success. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Treiber =?ISO-8859-15?Q?f=FCr_Marvell_8053?=

2005-05-29 Diskussionsfäden Patrick Westenberg
Gerald Holl schrieb: Probier mal sk98lin. Das funktioniert bei mir. Das meinte ich doch, habe aber das lin verschluckt. Inzwischen klappt das ohne Fehlermeldung aber die Karte ist trotzdem irgendwie nicht aktiv. OK, ich weis nicht wie ich die manuell einrichte (*smile*) aber die LEDs gehen

Re: Treiber =?ISO-8859-15?Q?f=FCr?= Marvell 8053

2005-05-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
Patrick Westenberg [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge schrieb: Such mal mittels der PCI-Ids (lspci -n) via Google. Evtl. findet sich da etwas. Hm, da kommt (bei Ubuntu) ne ziemlich lange Liste mit der ich aber so spontan gar nichts anfangen kann. Keine Eigeninitiative? Rufe lspci ohne

Re: line 1: shell-init:: command not found

2005-05-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich baue zur Zeit ein größeres Shellscript um und von Zeit zu Zeit spielt das Script nach Änderungen verrückt und ich erhalte die Meldung line 1: shell-init:: command not found. In der 1. Zeile steht: #!/bin/bash Reboote ich den Rechner und führe das

Re: mutt-ng header cache Problem

2005-05-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-25 03:31:03, schrieb Elimar Riesebieter: Soweit ich weiß, hast Du keine Ahnung was qdbm überhaupt ist 8| Ich kenn die DB und sie ist auch nicht in Debianb :-/ Warum? Läuft bei vielen Anwendern problemlos. Also kehr erst mal Deinen eigenen Hof! Interessanterweise haben ich auf

Re: mutt-ng header cache Problem

2005-05-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hi, Am 2005-05-29 13:28:23, schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am [29.05.05 11:19]: Einspruch, euer Ehren! Eben nicht das ganze Verzeichniss sondern nur die Mail-(Header) für die es keinen oder keinen passenden Eintrag im Cache gibt. Das ist Sinn

Re: mutt-ng header cache Problem

2005-05-29 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 29 May 2005 the mental interface of Michelle Konzack told: Subject: Re: mutt-ng header cache Problem From: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Date: Sun, 29 May 2005 14:58:33 +0200 User-Agent: Mutt/1.5.6+20040907i Message-ID: [EMAIL PROTECTED]

Unable to get jobs for ipp://localhost/printers/lp - client-error-not-found

2005-05-29 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Ich habe bei mir WIN2K über qemu installiert und möchte nun aus dem win-client drucken. Der Drucker ist dort lokal installiert und der lpt1:-Anschluss ist mittels des net use-Befehls auf lp eingstellt. Wenn ich nun im win-client einen Druckauftrag absetze, wird in /var/log/samba/smbd.log

Re: Unable to get jobs for ipp://localhost/printers/lp - client-error-not-found

2005-05-29 Diskussionsfäden Ingo Blechschmidt
Hi, Florian Dorpmueller wrote: Ich habe bei mir WIN2K ber qemu installiert und mchte nun aus dem win-client drucken. [...] Wenn ich nun im win-client einen Druckauftrag absetze, wird in /var/log/samba/smbd.log eine Fehlermeldung eingetragen: [2005/05/29 14:35:59, 0]

Wie funktioniert dpkg-reconfigure locales?

2005-05-29 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hallo, ich habe ein paar Probleme mit den Spracheinstellungen und habe rausgefunden, dass ich sie lösen kann, indem ich /etc/environment erzeuge mit folgendem Inhalt: LANG=de_DE LC_CTYPE=de_DE LC_NUMERIC=de_DE LC_TIME=de_DE LC_COLLATE=de_DE LC_MONETARY=de_DE LC_MESSAGES=de_DE LC_PAPER=de_DE

interfaces und mapping script

2005-05-29 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hallo, ich habe für die Konfiguration meiner Netzwerkkarte ein Mapping-Script geschrieben. Allerdings bin ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Da man wohl dem Script keine Parameter übergeben kann, habe ich diese in diese als Kommentar in die darauf folgende Zeile geschrieben. --- cut

Re: Wie funktioniert dpkg-reconfigure locales?

2005-05-29 Diskussionsfäden Ulrich =?ISO-8859-1?Q?F=FCrst?=
Holger Wansing [EMAIL PROTECTED] wrote: Diese Datei war vorher nicht vorhanden. Muss das so sein? Oder wird /etc/environment vielleicht normalerweise durch dpkg-reconfigure locales erzeugt? Ich bin mir nicht sicher, ob die /etc/environment (nur) von dpkg-reconfigure locales erzeugt wird,

Re: ISDN (capi) geht nach update nicht mehr

2005-05-29 Diskussionsfäden Eberhard von Kitzing
Hallo, nach einem dist-upgrade auf das aktuelle SARGE geht mein ISDN nicht mehr. Vor einiger Zeit hatte ich ein ähnliches Problem. Da ich jetzt aber DSL verwende, ist das für mich nicht mehr aktuell. Bei mir war das Problem, dass ein update im Prinzip das Ganze zurückgestuft hat, was dann

asound dmix optionen

2005-05-29 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Sonnigen Sontag! Leider hab' ich dennoch Aussetzer beim Sound. Ich hab mal das example script (sarge libasound2) nach /etc/asound.conf kopiert. Damit verwendet der Player schon mal dmix und zumindest mein IRQ-Problem (170/sec) scheint behoben (20/sec). Soweit ich sehe werden da Parameter von

Re: Windows durch Linux ersetzen

2005-05-29 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Friday 27 May 2005 13:01, Wladimir Boger wrote: Ich wollte dich allerdings darauf hinweisen, in Zukunft bitte unbedingt deine Mails auf plaintext umzustellen. HTML-Mails kommen bei vielen Leuten alles andere als gut an. Im Internet-Cafe und mit IE ist schwirig was einzustellen :-). Sorry,

Re: line 1: shell-init:: command not found

2005-05-29 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Sonntag, den 29.05.2005, 12:59 +0200 schrieb Al Bogner: Ich baue zur Zeit ein größeres Shellscript um und von Zeit zu Zeit spielt das Script nach Änderungen verrückt und ich erhalte die Meldung line 1: shell-init:: command not found. In der 1. Zeile steht: #!/bin/bash Reboote

Zentralte Authentifizierung im Netz =?ISO-8859-15?Q?f=FCr_Linu?= =?ISO-8859-15?Q?x_Workstations?=

2005-05-29 Diskussionsfäden gmx
Hallo, irgendwie bin ich zu blöd bei Google die richtige Frage zu stellen. Vielleicht kann mir jemand einen kurzen Hinweis geben: Aufgabe: Die Rechner im Netz können entweder mit Win98/XP oder mit Linux laufen, Server läuft unter Linux mit Sambaserver. Unter Windows ist eine Domain eingerichtet

Re: Zentralte Authentifizierung im Netz fr Linux Workstations

2005-05-29 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
Hi, On Sun, 29 May 2005 the mental interface of gmx told: Hallo, [...] Jetzt möchte ich das Ganze auch dann haben wenn die Nutzer sich an einem Rechner mit Linux einloggen. Die Login-Daten müssten über den Server geprüft und dann das Login am lokalen Rechner erlaubt werden. Außerdem sollte

Re: welches Debian-repository hat einen aktuellen mozilla-firefox?

2005-05-29 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Sun, 29 May 2005 12:50:08 +0200 Ludwig Maetzke [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, da das Drucken mit Verkleinerung auf Seitengröße mit firefox 1.04 nicht richtig funktioniert, suche ich eine aktuellere Version. Evt. geht auch ein aktueller epiphany-Browser. Den Rotfuchs hole ich mir

Keine doppelten Zeilen durch Script

2005-05-29 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Hallo, kann mir jemand Starthilfe geben, Script (Bash, Csh, Tcl) programmieren fällt meiner Denke schwer: ich will mir (per cron oder beim rauf-, runterfahren) die Doubletten aus .bash_history löschen, damit ich diese Datei auch als Merkhilfe benutzen kann. Grüße, Gerhard

Re: Keine doppelten Zeilen durch Script

2005-05-29 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 29 May 2005 the mental interface of Gerhard Wolfstieg told: Hallo, kann mir jemand Starthilfe geben, Script (Bash, Csh, Tcl) programmieren fällt meiner Denke schwer: ich will mir (per cron oder beim rauf-, runterfahren) die Doubletten aus .bash_history löschen, damit ich

Achieve stronger and harder erections

2005-05-29 Diskussionsfäden Meredith
Experience more powerful orgasms http://www.jnaz.net/ss/ ..You don't need a weatherman to know which way the wind blows. The ability to delude yourself may be an important survival tool. For four-fifths of our history, our planet was populated by pond scum. He is rich who owes nothing.

NIS und =?utf-8?q?Gruppenzugeh=C3=B6rigkeiten?= exportieren

2005-05-29 Diskussionsfäden Mario Scheel
Hallo In unserem Schulnetz werden die User per NIS auf die Arbeitspltze verteilt. Soweit so gut. Nun mchte man ja aber auch zugriff auf das Audiodevice haben, dazu muss man aber in der Gruppe audio sein. Also alle Benutzer eingetragen. NIS-Server neugestartet usw. Die Benutzer sind trotzdem

Re: Probleme mit USB

2005-05-29 Diskussionsfäden Peter =?ISO-8859-15?Q?Sch=FCtt?=
Hallo, hin und wieder habe ich das Problem, daß der USB-Zugriff auf meinen Rechner (Debian/Sarge/2.6.8) blockiert ist. Wenn ich z.B. lsusb eingebe, dann passiert auf dem xterm gar nichts mehr. Ebenso ist es mit usbview. Ich kann diese Prozesse von einer anderen Console auch nicht mit kill -9

Re: Wer oder was setzt tc-settings beim Start einer DSL-Verbindung ?

2005-05-29 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Ulrich Herbst [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Immer, wenn ich eine DSL-Verbindung starte, sind anschließend folgende tc-settings gesetzt: pculi:/root# tc qdisc qdisc pfifo_fast 0: dev eth0 bands 3 priomap 1 2 2 2 1 2 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 qdisc cbq 8000: dev ppp0 rate 3bit

Re: Keine doppelten Zeilen durch Script

2005-05-29 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-05-29 17:50:52 +0200, Gerhard Wolfstieg wrote: kann mir jemand Starthilfe geben, Script (Bash, Csh, Tcl) programmieren fällt meiner Denke schwer: ich will mir (per cron oder beim rauf-, runterfahren) die Doubletten aus .bash_history löschen, damit ich diese Datei auch als Merkhilfe

Re: NIS und =?iso-8859-15?Q?Gruppenzugeh?= =?iso-8859-15?Q?=F6rigkeiten?= exportieren

2005-05-29 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 29 May 2005 the mental interface of Mario Scheel told: Hallo In unserem Schulnetz werden die User per NIS auf die Arbeitsplätze verteilt. Soweit so gut. Nun möchte man ja aber auch zugriff auf das Audiodevice haben, dazu muss man aber in der Gruppe audio sein. Also alle Benutzer

Re: NIS und =?iso-8859-15?q?Gruppenzugeh=F6rigkeiten?= exportieren

2005-05-29 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Sonntag, 29. Mai 2005 19:49 schrieb Elimar Riesebieter: In /var/yp/Makefile ist MINGID=500 eingetragen. Soll heißen es werden nur GruppenID = 500 verteilt. audio hat standardmässig GID=29, wird also nicht verteilt. Lösung: Auf jedem client eintragen. In user.liste sind Deine user einer

Re: Windows durch Linux ersetzen

2005-05-29 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Sun, May 29, 2005 at 10:06:55AM +0200, Gebhard Dettmar wrote: können. Hatten wir nicht mal einen Thread dazu am Beispiel web.de und deren Designmails o.s.ä. abstellen? Bin zu faul zum googlen jetzt, aber wenn ich mich recht entsinne, haben sich verschiedene Leute dumm und dusselig

Re: bootmeldung speichern

2005-05-29 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Markus Plessing [EMAIL PROTECTED] schrieb: Andreas Pakulat schrieb: [...] /var/log/boot sofern bootlogd installiert und aktiviert ist. und um das ganze für den Laien weiter zu vervollständigen :-) Aktivieren kann man bootlogd in der Datei /etc/default/bootlogd Dort sollte der

Re: Keine doppelten Zeilen durch Script

2005-05-29 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Gerhard Wolfstieg: kann mir jemand Starthilfe geben, Script (Bash, Csh, Tcl) programmieren fällt meiner Denke schwer: ich will mir (per cron oder beim rauf-, runterfahren) die Doubletten aus .bash_history löschen, damit ich diese Datei auch als Merkhilfe benutzen kann. Abgesehen von den

Re: ISDN (capi) geht nach update nicht mehr

2005-05-29 Diskussionsfäden Matthias Taube
Hallo Eberhard, Bei mir war das Problem, dass ein update im Prinzip das Ganze zurückgestuft hat, was dann bei mir unter 2.6.8 nicht mehr gelaufen ist. Die Lösung war, die ISDN-Pakete eine Stufe down zugraden. Zu mindest bei mir hat das geholfen. Also ich habe die aktuelle Kernel-source in

Re: Keine doppelten Zeilen durch Script

2005-05-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-29 19:31:35, schrieb Michael Bienia: On 2005-05-29 17:50:52 +0200, Gerhard Wolfstieg wrote: kann mir jemand Starthilfe geben, Script (Bash, Csh, Tcl) programmieren fällt meiner Denke schwer: ich will mir (per cron oder beim rauf-, runterfahren) die Doubletten aus

Probleme beim Konfigurieren von Debian Paketen

2005-05-29 Diskussionsfäden Andreas Krummrich
Hallo, ich hab auf meinem neuen Rechner ein Problem beim Installieren von Debian Paketen. Vielmehr kann ich in die Felder beim Vorkonfigurieren weder etwas eintragen noch ändern. Wenn nur etwas ausgwählt werden soll, klappt es. Nur Eingaben sind nicht möglich. System ist Debian Testing. Da

Re: Unable to get jobs for ipp://localhost/printers/lp - client-error-not-found

2005-05-29 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
ein Freund von mir hatte vorgestern genau das gleiche Problem, Ursache war, dass auf dem Linux-Server Ghostscript fehlte. Hab ich aber drauf. Daraufhin habe ich mal versucht, einen ipp-Drucker mit dem Anschluss ipp://localhost/printers/lp ein zurichten - nützt aber nix. Wichtig nur: Dem

Re: Probleme beim Konfigurieren von Debian Paketen

2005-05-29 Diskussionsfäden Andreas Krummrich
Hallo noch einmal, Andreas Krummrich wrote: Hallo, ich hab auf meinem neuen Rechner ein Problem beim Installieren von Debian Paketen. Vielmehr kann ich in die Felder beim Vorkonfigurieren weder etwas eintragen noch ändern. Wenn nur etwas ausgwählt werden soll, klappt es. Nur Eingaben sind

Re: Probleme beim Konfigurieren von Debian Paketen

2005-05-29 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Krummrich [EMAIL PROTECTED] (Sun, 29 May 2005 20:44:25 +0200): Hallo noch einmal, hallo Andreas Krummrich wrote: Hallo, hallo nochmal :) ich hab auf meinem neuen Rechner ein Problem beim Installieren von Debian Paketen. Vielmehr kann ich in die Felder beim

=?iso-8859-1?Q?Re:_Unable_to_get_jobs_for_ipp://localhost/printers/lp_-_c?= =?iso-8859-1?Q?lient-error-not-found_-_=5B_gel=F6st_=5D?=

2005-05-29 Diskussionsfäden =?iso-8859-1?Q?Florian_Dorpm=FCller?=
So, hat sich inzwischen erledigt. Ich habe in der smb.conf die Zeile printcap name = /etc/printcap durch printcap name = cups ersetzt und schon ging es. Flori -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Keine doppelten Zeilen durch Script

2005-05-29 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, May 29, 2005 at 07:31:35PM +0200, Michael Bienia wrote: On 2005-05-29 17:50:52 +0200, Gerhard Wolfstieg wrote: kann mir jemand Starthilfe geben, Script (Bash, Csh, Tcl) programmieren fällt meiner Denke schwer: ich will mir (per cron oder beim rauf-, runterfahren) die Doubletten

Re: Probleme beim Konfigurieren von Debian Paketen

2005-05-29 Diskussionsfäden Andreas Krummrich
Hallo Richard, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Andreas Krummrich [EMAIL PROTECTED] (Sun, 29 May 2005 20:44:25 +0200): Hallo noch einmal, hallo Andreas Krummrich wrote: Hallo, hallo nochmal :) ich hab auf meinem neuen Rechner ein Problem beim Installieren von Debian

Re: line 1: shell-init:: command not found

2005-05-29 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 29. Mai 2005 17:35 schrieb Joerg Rossdeutscher: Moin, Am Sonntag, den 29.05.2005, 12:59 +0200 schrieb Al Bogner: Ich baue zur Zeit ein greres Shellscript um und von Zeit zu Zeit spielt das Script nach nderungen verrckt und ich erhalte die Meldung line 1: shell-init:: command

TIFF-EXIF-Error (Re: line 1: shell-init:: command not found)

2005-05-29 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 29. Mai 2005 21:34 schrieb Al Bogner: Der Scriptteil sieht so aus: convert -fuzz 25% -trim -shave $SHAVEAREA -page +0+0 $TEMPNEWNAME miff:- 2/dev/null | convert -quality 95 -page +0+0 - $TEMPNEWNAME2$INFORMAT ndere ich miff:- auf tiff:-, dann knnte es passen, Das war die alte

Re: session_mm_apache0.sem

2005-05-29 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Michelle Konzack schrieb: Im / oder /root ? in beidem Normalerweise sollte die in /tmp sein. Desweiteren habe ich derzeit davon 28. in /tmp hab ich auch noch welche, da diese aber mit sess_xxx anfangen, werden dies wohl die von PHP sein Apache normalerweise auch, wennd die Config

Re: Keine doppelten Zeilen durch Script

2005-05-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Mai 2005 - 20:44:37, Dirk Salva wrote: On Sun, May 29, 2005 at 07:31:35PM +0200, Michael Bienia wrote: On 2005-05-29 17:50:52 +0200, Gerhard Wolfstieg wrote: kann mir jemand Starthilfe geben, Script (Bash, Csh, Tcl) programmieren fällt meiner Denke schwer: ich will mir (per

Probleme bei der Installation von qmail und mysql

2005-05-29 Diskussionsfäden Andreas Krummrich
Hallo, und direkt das nächste Problem ;-) Ich möchte auf meinem Rechner qmail als MTA und eine MySQL Datenbank installieren. Nun habe ich das Problem, dass mysql-server als Abhängigkeit mailx und damit exim4 hat. Wenn ich exim4 installiere ist aber mit dem qmail Essig. Hat da jemand eine

Muttng's Listen-Verhalten und Header Cache

2005-05-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, fuer alle die letztens mit ueber das Listen-Verhalten von Muttng diskutiert haben (das Muttng ebend List-Post u.ae. auswertet): Ich habe grade rausgefunden, dass das Nutzen von header_cache (sprich setzen auf ein Verzeichnis) dazu fuehrt, dass das obige Verhalten nicht mehr funktioniert.

Re: midi Dateien abspielen

2005-05-29 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Alexander, Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich wrote: Du müsstest noch das Modul für den MPU-401 laden. Diese Karte sollte zumindest einen dazu kompatiblen drauf haben. Das Modul ist jetzt geladen und playmidi spielt anscheinend auch was ab, aber ich höre

Eigene mails beim threads sehen(MUTT)

2005-05-29 Diskussionsfäden Fatih ARSLAN
Also ich kann meine mails im threads net sehen. Z.b wenn ich irgendeinen mail beantworte, kann ich es unter mutt nicht sehen. Die mails werden schon geschickt, also mann kann die übers web inertface sehen. Aber unter meinem mutt nicht. Meine gesendeten, mails werden im ~/mail/sent gespeichert.

Re: Probleme bei der Installation von qmail und mysql

2005-05-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Mai 2005 - 22:56:38, Andreas Krummrich wrote: Hallo, und direkt das nächste Problem ;-) Ich möchte auf meinem Rechner qmail als MTA und eine MySQL Datenbank installieren. Nun habe ich das Problem, dass mysql-server als Abhängigkeit mailx und damit exim4 hat. Wenn ich exim4

Re: Zentralte =?iso-8859-1?Q?Authentifizie?= =?iso-8859-1?Q?rung_im_Netz_f=FCr?= Linux Workstations

2005-05-29 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo gmx, * gmx schrieb [29-05-05 17:28]: Hallo, irgendwie bin ich zu blöd bei Google die richtige Frage zu stellen. Vielleicht kann mir jemand einen kurzen Hinweis geben: Aufgabe: Die Rechner im Netz können entweder mit Win98/XP oder mit Linux laufen, Server läuft unter Linux mit

Gnome und offene Programme im Tray

2005-05-29 Diskussionsfäden Thomas Letzner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo bei mir hat sich vorhin irgendein Programm weggehangen und seit dem werden minimierte Programme nicht mehr in der Leiste am unteren Bildschirmrand angezeigt. Dann habe ich ein wenig rumprobiert und nun ist die Leiste ganz futsch. Könnte mir

Re: Muttng's Listen-Verhalten und Header Cache

2005-05-29 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 29 May 2005 the mental interface of Andreas Pakulat told: Hi, fuer alle die letztens mit ueber das Listen-Verhalten von Muttng diskutiert haben (das Muttng ebend List-Post u.ae. auswertet): Ich habe grade rausgefunden, dass das Nutzen von header_cache (sprich setzen auf ein

Re: Zentralte =?iso-8859-1?Q?Authentifizie?= =?iso-8859-1?Q?rung_im_Netz_f=FCr?= Linux Workstations

2005-05-29 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Elimar Riesebieter wrote (2005-05-29 18:18): Die Homeverzeichnisse sollten via nfs gemounatet werden: In /etc/export auf dem server: /home \ 192.168.200.0/24(rw,no_root_squash,sync,no_subtree_check) ^^ Warum das denn? Thorsten -- The privacy of

Re: mit Mozilla/Firefox drucken

2005-05-29 Diskussionsfäden Thomas Letzner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Klaus Becker schrieb: Moin, unter Sarge und KDE kann ich mit Abiword drucken, aber nicht mit Firefox. Es kommen nur leere Seiten aus dem Drucker. Das Problem ist offensichtlich PS. Die einzige Druckmöglichkeit, die Firefox mir anbietet, ist

Re: Eigene mails beim threads sehen(MUTT)

2005-05-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Mai 2005 - 00:11:51, Fatih ARSLAN wrote: Also ich kann meine mails im threads net sehen. In welchem Zusammenhang? In einer Mailbox fuer dug solltest du das. In einer privaten Box passiert das nur, wenn du das fcc passend setzt, ansonsten landet alles in sent box... Z.b wenn ich

Re: Gnome und offene Programme im Tray

2005-05-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Mai 2005 - 23:22:14, Thomas Letzner wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo bei mir hat sich vorhin irgendein Programm weggehangen und seit dem werden minimierte Programme nicht mehr in der Leiste am unteren Bildschirmrand angezeigt. Dann habe ich ein wenig

Re: Probleme bei der Installation von qmail und mysql

2005-05-29 Diskussionsfäden Andreas Krummrich
Hallo Andreas, Andreas Pakulat wrote: On 29.Mai 2005 - 22:56:38, Andreas Krummrich wrote: Hallo, und direkt das nächste Problem ;-) Ich möchte auf meinem Rechner qmail als MTA und eine MySQL Datenbank installieren. Nun habe ich das Problem, dass mysql-server als Abhängigkeit mailx und damit

Re: Eigene mails beim threads sehen(MUTT)

2005-05-29 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, benutz doch bitte Groß- und Kleinschreibung, dann kann man Deine Mails einfacher lesen. * Fatih ARSLAN wrote (2005-05-29 23:11): Also ich kann meine mails im threads net sehen. Z.b wenn ich irgendeinen mail beantworte, kann ich es unter mutt nicht sehen. Die mails werden schon geschickt,

Re: Gnome und offene Programme im Tray

2005-05-29 Diskussionsfäden Thomas Letzner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat schrieb: Hallo bei mir hat sich vorhin irgendein Programm weggehangen und seit dem werden minimierte Programme nicht mehr in der Leiste am unteren Bildschirmrand angezeigt. Dann habe ich ein wenig rumprobiert und nun ist die

Re: Eigene mails beim threads sehen(MUTT)

2005-05-29 Diskussionsfäden Fatih ARSLAN
Sprechen wir von einer Mailingliste oder von sonstigen Mails? Für sonstige Mails hast Du recht: Die ausgehenden Mails sind in =sent, die eingehenden in =in. Wenn Du beide gleichzeitig sehen willst, mußt Du beide in den passenden Ordner kopieren oder Dich auf BCC: setzen. Von Mailinglisten

Hp LJ 6l: Drucke werden aus dem Schacht des EinzelblattEINZUGES ausgegeben

2005-05-29 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Seltsam - jemand eine Idee? Herzliche Grüße, Christoph -- True misery for a man is when there are no more problems to be solved. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: asound dmix optionen

2005-05-29 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Richard! Richard Mittendorfer schrieb am Sonntag, den 29. Mai 2005: Wie stell ich es nun an, dass ich diese Parameter in asound.conf oder ~/.asoundrc setzen kann? Google? Und habt Ihr da Empfehlungen fuer diese Werte? pcm.!default { type plug slave.pcm dmixer } pcm.dmixer

[Solved][Zusammenfassung]

2005-05-29 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Danke euch! Sarge hat zur Zeit: GNU bash, version 2.05b.0(1)-release (i386-pc-linux-gnu) Dort tu nichtt: export HISTCONTROL=ignoredups:erasedups :erasedups wird nicht ignoriert, sondern offensichtlich als Fehler aufgefaßt. export HISTCONTROL=ignoredups tut. Die Kombination von sort

Re: Eigene mails beim threads sehen(MUTT)

2005-05-29 Diskussionsfäden Fatih ARSLAN
: Ich weis jetzt warum ich keine mails bekomme. Gmail lässt nicht zu das ich meine eigene mails laden kan. Ich habe mal im archiv(über web gmail.com) nachgesehen. Und dort habe ich dann 40-50 mails mit dem subject me gesehen. Ich glaube, das ich einen filter erstellen sollte. Damit

Re: Eigene mails beim threads sehen(MUTT)

2005-05-29 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, bitte benutzt doch die übliche Groß- und Kleinschreibung, dann lassen sich Deine Mails besser lesen. * Fatih ARSLAN wrote (2005-05-30 00:12): Ich bekomme keine kopien, bin vielleicht 20-30 mailinglisten angemeldet, und das gleiche passiert bei denen auch.Und ich habe auch gar keine

Re: Probleme bei der Installation von qmail und mysql

2005-05-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Mai 2005 - 23:46:43, Andreas Krummrich wrote: Andreas Pakulat wrote: On 29.Mai 2005 - 22:56:38, Andreas Krummrich wrote: Nein mailx braucht nur einen mail-transport-agent. Wenn qmail einen solchen bereitstellt sollte ein apt-get install qmail ausreichen. Aber soweit ich das sehe gibts

Re: asound dmix optionen

2005-05-29 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] (Sun, 29 May 2005 17:39:41 +0200): Moin Richard! Gut Abend! Richard Mittendorfer schrieb am Sonntag, den 29. Mai 2005: Wie stell ich es nun an, dass ich diese Parameter in asound.conf oder ~/.asoundrc setzen kann? Google? Hab ich natuerlich

Re: Eigene mails beim threads sehen(MUTT)

2005-05-29 Diskussionsfäden Fatih ARSLAN
Gmail :( Habe vorher noch einen Mail geschickt. Mfg -- Fatih Arlsan www.sabutay.org -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Muttng's Listen-Verhalten und Header Cache

2005-05-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Mai 2005 - 23:31:41, Elimar Riesebieter wrote: On Sun, 29 May 2005 the mental interface of Andreas Pakulat told: Hi, fuer alle die letztens mit ueber das Listen-Verhalten von Muttng diskutiert haben (das Muttng ebend List-Post u.ae. auswertet): Ich habe grade rausgefunden,

Re: Probleme bei der Installation von qmail und mysql

2005-05-29 Diskussionsfäden Andreas Krummrich
Hallo Andreas, Andreas Pakulat wrote: On 29.Mai 2005 - 23:46:43, Andreas Krummrich wrote: Andreas Pakulat wrote: On 29.Mai 2005 - 22:56:38, Andreas Krummrich wrote: Nein mailx braucht nur einen mail-transport-agent. Wenn qmail einen solchen bereitstellt sollte ein apt-get install qmail

Re: Wie funktioniert dpkg-reconfigure locales?

2005-05-29 Diskussionsfäden Walter Saner
Holger Wansing schrieb: ich habe ein paar Probleme mit den Spracheinstellungen http://debiananwenderhandbuch.de/internationalisation.html funktioniert nicht? und habe rausgefunden, dass ich sie lösen kann, indem ich /etc/environment erzeuge mit folgendem Inhalt: LANG=de_DE LC_CTYPE=de_DE

Re: Probleme bei der Installation von qmail und mysql

2005-05-29 Diskussionsfäden Joerg Stadler
Genau das hat mir gefehl! Habe jetzt qmail aus den Quellen gebaut und das System weiß auch, dass es einen MTA hat. Alles wird gut. Man sollte aber muss es nicht unbedingt selbst bauen! deb http://smarden.org/pape/Debian sarge unofficial pape deb-src http://smarden.org/pape/Debian sarge