Re: Probleme mit HP Desktjet 3845

2005-05-30 Diskussionsfäden Hans-Juergen Tappe
Hi! Werner Mahr wrote: Ich habe CUPS soweit ich das überblicken kann eingerichtet. kprint zeigt den Drucker auch korrekt an. Ich habe gs-eps ausgewählt, da das die einzige automatische Abhängigkeit war. Egel ob ich jetzt aus der HP-Toolbox, oder aus dem kprint Dialog eine Testseite drucke, es

Re: [Solved][Zusammenfassung]

2005-05-30 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo, On 2005.05.29 23:44, Gerhard Wolfstieg wrote: Die Kombination von sort und uniq hat was. Das werde ich sorgsam behalten. uebrigens ist ein sort -u bisschen kuerzer als sort | uniq und leistet dasselbe. Schoenen Gruss, Andreas pgp95hLxNoPUh.pgp Description: PGP signature

Re: ISDN (capi) geht nach update nicht mehr

2005-05-30 Diskussionsfäden LJahn
So kurz vor dem Release sollte das doch alles zusammen passen - aber der aktuelle radeon Treiber in 2.6.8-15 bricht den Compilerlauf ja auch mit einen Fehler ab und soll trotzem so veröffentlicht werden. Ich denke der Fehler liegt bei avm. Er ist nicht frei und Teile des Moduls sind auch

Centrino2

2005-05-30 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Ihr! Hat eigentlich schon jemand da draußen eine Centrino der zweiten Generation am Laufen. Geht das ohne weiteres? CU Michael -- Michael Ott, e-mail: [EMAIL PROTECTED], www.zolnott.de

Re: interfaces und mapping script

2005-05-30 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe für die Konfiguration meiner Netzwerkkarte ein Mapping-Script geschrieben. Allerdings bin ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Da man wohl dem Script keine Parameter übergeben kann, Doch. Schau dir mal man interfaces an. Da ist gleich

Re: Jede Menge /USR/SBIN/CRON in der Prozessliste

2005-05-30 Diskussionsfäden Paul Coray
Michelle Konzack schrieb: Ergaenzung: Jede Stunde startet Cron diesen Job (aus /etc/crontab) 17 ** * * rootrun-parts --report /etc/cron.hourly (in /etc/cron.hourly ist ledigich ein leeres .placeholder) Was steht in /etc/cron.hourly/.placeholder und was passiert, wenn Du es

Re: amd64 war: Cool n Quiet auch mit x86?

2005-05-30 Diskussionsfäden Christian Leitold
gerhard wrote: Am Sonntag 29 Mai 2005 11:03 schrieb Christian Leitold: Außerdem habe ich gehört, dass schon geplant wird, mit dem ersten Point Release von Sarge dann auch den AMD-64-Port offiziell in die Distribution aufzunehmen, kann mir schwer vorstellen, dass es bis dahin noch so lange

Re: Probleme mit HP Desktjet 3845

2005-05-30 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Montag, 30. Mai 2005 08:29 schrieb Hans-Juergen Tappe: Hi! Werner Mahr wrote: Ich habe CUPS soweit ich das überblicken kann eingerichtet. kprint zeigt den Drucker auch korrekt an. Ich habe gs-eps ausgewählt, da das die einzige automatische Abhängigkeit war. Egel ob ich jetzt aus der

X und nur ein Applikation

2005-05-30 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Ihr! Ich habe einen Rechner, bei dem soll beim Hochfahren immer ein Programm im X (Gtk-Anwendung) als User x gestartet werden. Hat jemand einen Tip. Von der Konsole aus schaffe ich es, aber beim Hochfahren funktioniert der Befehl nicht, weil ich nicht angemeldet bin Wer hat Tips CU

Re: Probleme bei der Installation von qmail und mysql

2005-05-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Mai 2005 - 00:49:17, Andreas Krummrich wrote: Nein, das meinte ich nicht. Wenn man qmail-src installiert, weiß das System, dass es einen MTA hat ;-) Nein, weiss es nicht. Denn in qmail-src gibts kein Provides: mail-transport-agent, was auch korrekt ist, denn qmail-src ist kein MTA. Erst

couier und maildrop

2005-05-30 Diskussionsfäden Volker Katz
Hallo, ich habe hier ein merkwürdiges Problem mit Courier als mta und Maildrop. In der courierd habe ich defaultdelivery auf maildrop gesetzt: DEFAULTDELIVERY=| /usr/bin/maildrop In der Datei /etc/courier/maildrop steht folgendes: /usr/bin/maildrop Nur leider ignoriert der gute Courier das und

Re: X und nur ein Applikation

2005-05-30 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Michael Ott: Ich habe einen Rechner, bei dem soll beim Hochfahren immer ein Programm im X (Gtk-Anwendung) als User x gestartet werden. In gdm gibt es eine Auto-Login Option. Damit hast Du schon mal ein automatisches X-Login. Wie Du dann Programme startest, hängt von der Art der Session ab

Re: X und nur ein Applikation

2005-05-30 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, Am Montag 30 Mai 2005 11:29 schrieb Michael Ott: Ich habe einen Rechner, bei dem soll beim Hochfahren immer ein Programm im X (Gtk-Anwendung) als User x gestartet werden. ich habe ein Kiosk-System aufgesetzt. Dabei habe ich kein kdm oder ähnliches verwendet, da mir das etwas zu viel des

Re: [Solved][Zusammenfassung]

2005-05-30 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Sonntag, 29. Mai 2005, 23:44:20 +0200 schrieb Gerhard Wolfstieg: Die Kombination von sort und uniq hat was. Das werde ich sorgsam behalten. Schon `sort -u' probiert? Bertram -- Bertram Scharpf Stuttgart, Deutschland/Germany http://www.bertram-scharpf.de -- Haeufig gestellte

Re: Probleme mit HP Desktjet 3845

2005-05-30 Diskussionsfäden Martin Reising
On Mon, May 30, 2005 at 10:55:10AM +0200, Werner Mahr wrote: Hab ich gemacht. Im Access.log taucht kaum was auf, im error.log erscheint ne ganze Menge, aber einen Fehler kann ich nicht finden. Ich hab den Output mal Online gestellt. Wenn ich über die hp-toolbox drucke erscheint folgender

Re: couier und maildrop

2005-05-30 Diskussionsfäden Sascha =?iso-8859-15?Q?H=FCdepohl?=
* Volker Katz ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Nur leider ignoriert der gute Courier das und liefert alles weiterhin in ~/Maildir aus. das kannst du AFAIK in /etc/login.defs (QMAIL_DIR) einstellen. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: couier und maildrop

2005-05-30 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, Am Montag 30 Mai 2005 12:13 schrieb Sascha Hüdepohl: * Volker Katz ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Nur leider ignoriert der gute Courier das und liefert alles weiterhin in ~/Maildir aus. das kannst du AFAIK in /etc/login.defs (QMAIL_DIR) einstellen. danke für den Tip, aber ich glaube

Re: couier und maildrop

2005-05-30 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Volker Katz wrote: Hallo, ich habe hier ein merkwürdiges Problem mit Courier als mta und Maildrop. In der courierd habe ich defaultdelivery auf maildrop gesetzt: DEFAULTDELIVERY=| /usr/bin/maildrop In der Datei /etc/courier/maildrop steht folgendes: /usr/bin/maildrop Nur leider ignoriert der

GET CD AND DOWNLOADS, all software under $99-$15

2005-05-30 Diskussionsfäden Lionel
Save money on buying software!!! http://gmoa.0pmxlhibxaipxj0.tritylbcgbj.com Think like a man of action, act like a man of thought. Opinions are the cheapest commodities in the world. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Keine doppelten Zeilen durch Script

2005-05-30 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-05-29 20:29:01 +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2005-05-29 19:31:35, schrieb Michael Bienia: On 2005-05-29 17:50:52 +0200, Gerhard Wolfstieg wrote: kann mir jemand Starthilfe geben, Script (Bash, Csh, Tcl) programmieren fällt meiner Denke schwer: ich will mir (per cron oder

Re: couier und maildrop

2005-05-30 Diskussionsfäden Volker Katz
Hallo, Am Montag 30 Mai 2005 12:33 schrieb Peer Oliver Schmidt: Volker Katz wrote: Nur leider ignoriert der gute Courier das und liefert alles weiterhin in ~/Maildir aus. Ok, das ist auch als maildrop-default gesetzt, aber wenn ich Welche Auth Methode benutzt Du den bei Courier? Bei MySQL

DansGuardian: Exiting due to high failure count.

2005-05-30 Diskussionsfäden Fabian Holler
Hallo, ich will auf einem Debian Stable System gerne mal DansGuardian+Squid testen. Leider bekomme ich DansGuardian nicht zum laufen, nach dem starten beendet sich DansGuardian gleich wieder mit einer Fehlermeldung im Syslog. May 30 12:39:35 proxy dansguardian: Exiting due to high failure

Re: [Solved][Zusammenfassung]

2005-05-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-30 07:18:14, schrieb Bertram Scharpf: Hallo, Am Sonntag, 29. Mai 2005, 23:44:20 +0200 schrieb Gerhard Wolfstieg: Die Kombination von sort und uniq hat was. Das werde ich sorgsam behalten. Schon `sort -u' probiert? Naja, das dürfte in den meisten fällen wohl nicht erwünscht

Re: Muttng's Listen-Verhalten und Header Cache

2005-05-30 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am [29.05.05 23:04]: Hi, fuer alle die letztens mit ueber das Listen-Verhalten von Muttng diskutiert haben (das Muttng ebend List-Post u.ae. auswertet): Ich habe grade rausgefunden, dass das Nutzen von header_cache (sprich setzen auf

Nvidia Grafka Treiber 71.74

2005-05-30 Diskussionsfäden Christian Kildau
Hi, ich versuche gerade den Nvidia Treiber für eine alte TNT2 zu installieren. starte ich die Installation einfach mit sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-7174-pkg1.run versucht der Setup erst ein vorkompiliertes Kernel Interface von download.nvidia.com zu laden, finter aber keines. Daraufhin wird

30. Mai -- Was ist los mit Sarge?

2005-05-30 Diskussionsfäden Christian Leitold
Hallo Liste! Meine Probleme mit aptitude habe ich jetzt gelöst bekommen, es ist wohl nichts verloren gegangen, was ich brauchen würde. Außerdem habe ich heute wieder einmal ein dist-upgrade gemacht. In der Erwartung, mir damit mein bisheriges Testing-System offiziell stable zu machen. Das aber

Re: X und nur ein Applikation

2005-05-30 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Michael Ott [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Ihr! Ich habe einen Rechner, bei dem soll beim Hochfahren immer ein Programm im X (Gtk-Anwendung) als User x gestartet werden. Hat jemand einen Tip. Von der Konsole aus schaffe ich es, aber beim Hochfahren funktioniert der Befehl nicht, weil ich

Re: Nvidia Grafka Treiber 71.74

2005-05-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Mai 2005 - 13:54:54, Christian Kildau wrote: Hi, ich versuche gerade den Nvidia Treiber für eine alte TNT2 zu installieren. starte ich die Installation einfach mit sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-7174-pkg1.run Wie waers mit apt-cache search nvidia? versucht der Setup erst ein

Re: Muttng's Listen-Verhalten und Header Cache

2005-05-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Mai 2005 - 13:16:40, Gerhard Brauer wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am [29.05.05 23:04]: fuer alle die letztens mit ueber das Listen-Verhalten von Muttng diskutiert haben (das Muttng ebend List-Post u.ae. auswertet): Ich habe grade rausgefunden, dass das Nutzen

Re: 30. Mai -- Was ist los mit Sarge?

2005-05-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-30 14:13:11, schrieb Christian Leitold: Hallo Liste! Meine Probleme mit aptitude habe ich jetzt gelöst bekommen, es ist wohl nichts verloren gegangen, was ich brauchen würde. Außerdem habe ich heute wieder einmal ein dist-upgrade gemacht. In der Erwartung, mir damit mein

Re: 30. Mai -- Was ist los mit Sarge?

2005-05-30 Diskussionsfäden Frank Ronneburg
Quoting Christian Leitold [EMAIL PROTECTED]: Jüngste Veröffentlichungsaktualiserung; sagt aus, dass die Veröffentlichung am 30. Mai 2005 erfolgen wird, wenn alles wie geplant läuft. 6. Juni 2005 (daumendrück...): http://lists.debian.org/debian-devel-announce/2005/05/msg00020.html fr --

Re: 30. Mai -- Was ist los mit Sarge?

2005-05-30 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Christian Leitold [EMAIL PROTECTED] [050530 14:13]: Das aber habe ich von der offiziellen Debian-Website: Jüngste Veröffentlichungsaktualiserung; sagt aus, dass die Veröffentlichung am 30. Mai 2005 erfolgen wird, wenn alles wie geplant läuft. Von wo den genau? Im Augenblick sieht es eher

Re: 30. Mai -- Was ist los mit Sarge?

2005-05-30 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Christian Leitold: The latest stable release of Debian is 3.0. The last update to this release was made on April 16th, 2005. Nun, heute ist der 30. Mai 2005, bei mir gerade 14:10 Uhr. Aber von Sarge anscheinend immer noch keine Spur. Ist also doch nicht alles wie geplant gelaufen? Es gab

HTML-Mail Banner Filter =?iso-8859-1?q?f=FCr?= qmail

2005-05-30 Diskussionsfäden Reinhold Fischer
Hi! Ich suche irgend ein Filter Programm, das mir HTML-Mails so ändert, dass die Banner, Counter, etc. nicht mehr geladen werden (können) und das ich wie einen Spam- und Virenfilter mit qmail-scanner integrieren kann. Ich habe jetzt speziell eine einzige Umschreiberegel für ivwbox.de mit

Re: Treiber =?ISO-8859-15?Q?f=FCr_Marvell_8053?=

2005-05-30 Diskussionsfäden Patrick Westenberg
Sven Hartge schrieb: Rufe lspci ohne -n auf, merke dir, auf welchem Platz der Marvell gefunden wird, rufe lspci wieder mit -n auf und lese die beiden Hex-Zahlen an der gemerkten Position ab (:) und werfe diese nach Google. Oder maile sie an die Liste. 11ab:4362 (rev15) -- Haeufig

Re: mit Mozilla/Firefox drucken

2005-05-30 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Dimanche 29 Mai 2005 23:43, Thomas Letzner a écrit : Klaus Becker schrieb: Moin, unter Sarge und KDE kann ich mit Abiword drucken, aber nicht mit Firefox. Es kommen nur leere Seiten aus dem Drucker. Das Problem ist offensichtlich PS. Die einzige Druckmöglichkeit, die Firefox mir

debconf und generierte Configdateien

2005-05-30 Diskussionsfäden Markus Schulz
Hallo Liste, ich versuche mich gerade an der Debianisierung eines größeren (cs) Projektes. Dabei habe ich viele verschiedene Pakete erzeugt die jeweils ein Modul enthalten inclusive einer Template Config Datei.(unter /usr/share/..) Jetzt möchte ich ein Meta-Paket bauen, wo man verschiedene

Re: Nvidia Grafka Treiber 71.74

2005-05-30 Diskussionsfäden Christian Kildau
Andreas Pakulat schrieb: On 30.Mai 2005 - 13:54:54, Christian Kildau wrote: Hi, ich versuche gerade den Nvidia Treiber für eine alte TNT2 zu installieren. starte ich die Installation einfach mit sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-7174-pkg1.run Wie waers mit apt-cache search nvidia?

Tipp: =?iso-8859-1?q?Pers=F6nliche_ID_beim?= Linuxcounter

2005-05-30 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi, wer sich auf http://counter.li.org/ als Linuxuser registriert, bekommt eine Seite mit pers. ID. Außerdem steigt die Zahl gemeldeter Tuxianer - und statistische Daten über die Einsatzbereiche werden erhoben. Nur als Tipp (D ist schon Platz 2) Gruß rudi

Re: [Solved][Zusammenfassung]

2005-05-30 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Mon, 30 May 2005 13:20:17 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Schon `sort -u' probiert? Naja, das dürfte in den meisten fällen wohl nicht erwünscht sein. (Wenn danach alles alphabetisch sortiert wurde) Stimmt! Dann fällt aber auch uniq aus und HISTCONTROL=erasedups geht noch

Re: Q: Midi mit Thinkpad Laptop?

2005-05-30 Diskussionsfäden Rudi Effe
Ergänzung; Die aktuelle Linux User befasst sich mit dem Thema Sound / externe Soundkarten, leider hat keine der getesteten einen Game-/Midiport. Am Donnerstag, 26. Mai 2005 18:35 schrieb Rudi Effe: Hi, vielleicht ist das hier nicht gerade die Linuxmusikspezialliste - aber ich bin sicher, es

Re: Probleme mit HP Desktjet 3845

2005-05-30 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Montag, 30. Mai 2005 11:59 schrieb Martin Reising: Wenn du sarge/sid verwendest ließ mal /usr/share/doc/foomatic-db-engine/USAGE.gz und versuch es dann mit foomatic-configure -s cups -n Ignorix -c usb:/dev/usb/lp0 -p HP-DeskJet_3845 -d hpijs -o PageSize=A4 Das hat jetzt geklappt.

Re: Q: Midi mit Thinkpad Laptop?

2005-05-30 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag, 26. Mai 2005 18:35 schrieb Rudi Effe: Was ist die günstigste / problemlosteste Lösung, ein Midiinterface auf einem X31 oder X40 zu betreiben? Docking station? USB? Hersteller? Hat jemand Erfahrungen mit diesen USB/Midi-Interfaces für nur 40 Euro? Werden die von Alsa unter

Re: [Solved][Zusammenfassung]

2005-05-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-30 14:39:33, schrieb Gerhard Wolfstieg: Stimmt! Dann fällt aber auch uniq aus und HISTCONTROL=erasedups geht noch nicht als Standard unter Sarge. Was dann? Dann wird's aufwendig, oder? Eine Lösung für das Problem läßt sich öfter gebrauchen. Muß mal sehn... Denke, das ich da mal

Re: Windows durch Linux ersetzen

2005-05-30 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Sunday 29 May 2005 20:07, Christian Knoke wrote: On Sun, May 29, 2005 at 10:06:55AM +0200, Gebhard Dettmar wrote: können. Hatten wir nicht mal einen Thread dazu am Beispiel web.de und deren Designmails o.s.ä. abstellen? Bin zu faul zum googlen jetzt, aber wenn ich mich recht entsinne,

neue Verzeichnisrechte

2005-05-30 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Hallo Liste, ich mußte hier mal mein tmp Verzeichnis neu formatieren. (Natürlich im ausgehängten Zustand.) Wenn ich jetzt boote wird es mit ganz anderen Rechten eingemountet. Wie kommt das? Normal ist 41777 für tmp. Die Rechte auf der root Patition sind auch so gesetzt. Sobald am Mountpiont

Re: Muttng's Listen-Verhalten und Header Cache

2005-05-30 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am [30.05.05 14:25]: On 30.Mai 2005 - 13:16:40, Gerhard Brauer wrote: Muß ich wiedersprechen. Hier funktioniert es weiterhin, trotz (endlich wieder funktionierendem) header caching. Gerade nochmal getestet mit einer Liste, die zwar als

Re: Tipp: =?ISO-8859-15?Q?Pers=F6nliche?= ID beim Linuxcounter

2005-05-30 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Rudi Effe wrote: Hi, wer sich auf http://counter.li.org/ als Linuxuser registriert, bekommt eine Seite mit pers. ID. Außerdem steigt die Zahl gemeldeter Tuxianer - und statistische Daten über die Einsatzbereiche werden erhoben. Nur als Tipp (D ist schon Platz 2) Geili, endlich mal wieder

Re: neue Verzeichnisrechte

2005-05-30 Diskussionsfäden =?utf-8?B?UmVuw6k=?= van Bevern
On 30.05.05, Christoph Marcel Hilberg wrote: Normal ist 41777 fr tmp. Die Rechte auf der root Patition sind auch so gesetzt. Sobald am Mountpiont /tmp eingehangen wir stimmt das nicht mehr. Weil das Wurzelverzeichnis deines tmp-Dateisystems eben andere Rechte eingetragen hat. In dem Moment, wo

Re: Tipp: =?ISO-8859-15?Q?Pers=F6nliche_ID_beim_Linuxcount?= =?ISO-8859-15?Q?er?=

2005-05-30 Diskussionsfäden Andreas Appenheimer
hi bastian, Bastian Venthur schrieb: Rudi Effe wrote: Hi, wer sich auf http://counter.li.org/ als Linuxuser registriert, bekommt eine Seite mit pers. ID. Außerdem steigt die Zahl gemeldeter Tuxianer - und statistische Daten über die Einsatzbereiche werden erhoben. Geili, ..[Gemecker gekürzt]..

CUPS-Problem

2005-05-30 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Hallo, ich habe gerade CUPS unter Sarge installiert. Folgende Pakete sind nun installiert: cups-pdf cupsys cupsys-bsd cupsys-client cupsys-driver-gimpprint cupsys-driver-gimpprint-data gnome-cups-manager libcupsimage2 libcups2-gnutls10 libgnomecups1.0-1 libgnomecupsui1.0-1 foomatic-db

Re: 30. Mai -- Was ist los mit Sarge?

2005-05-30 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Frank Ronneburg [EMAIL PROTECTED] [050530 14:28]: Jüngste Veröffentlichungsaktualiserung; sagt aus, dass die Veröffentlichung am 30. Mai 2005 erfolgen wird, wenn alles wie geplant läuft. 6. Juni 2005 (daumendrück...): *sekt kaltstell* Yours sincerely, Alexander --

raid

2005-05-30 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Hallo Liste, kann ich eine vorhandene Partition, mit Daten ext3 formatiert, einfach in eine Raid1 Partition umwandeln; in dem ich mit fdisk den Type in fd umändere und mit mdadm ein --create mache? -- best regards Schoene Gruesse Christoph Marcel Hilberg -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: neue Verzeichnisrechte

2005-05-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Mai 2005 - 16:11:03, Christoph Marcel Hilberg wrote: Hallo Liste, ich mußte hier mal mein tmp Verzeichnis neu formatieren. (Natürlich im ausgehängten Zustand.) Wenn ich jetzt boote wird es mit ganz anderen Rechten eingemountet. Wie kommt das? Die Antwort darauf hast du ja schon, ich

Re: 30. Mai -- Was ist los mit Sarge?

2005-05-30 Diskussionsfäden Frank Ronneburg
Quoting Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED]: Jüngste Veröffentlichungsaktualiserung; sagt aus, dass die Veröffentlichung am 30. Mai 2005 erfolgen wird, wenn alles wie geplant läuft. 6. Juni 2005 (daumendrück...): *sekt kaltstell* Ach, so was macht man doch nicht selbst... da hebt

Re: Muttng's Listen-Verhalten und Header Cache

2005-05-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Mai 2005 - 16:21:55, Gerhard Brauer wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am [30.05.05 14:25]: On 30.Mai 2005 - 13:16:40, Gerhard Brauer wrote: dug geht auch, aber nur wenn der Cache geloescht wird und ich header_cache_compress nicht setze. Dann geht L sowohl im index als

Re: mit Mozilla/Firefox drucken

2005-05-30 Diskussionsfäden Ulrich =?ISO-8859-1?Q?F=FCrst?=
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Stell dir vor, bei mir kommt mit lpr nur eine leere Seite raus, aber mit lp klappt's. Aber im Büro, wo ich auch Sarge benutze, klappt's noch nicht. Lpq sagt ready and printing, aber es kommt nichts raus. Da fehlt bestimmt noch ein Paket. Der

Re: CUPS-Problem

2005-05-30 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Hat sich erledigt! Habe gs-esp nachinstalliert -- jetzt funktioniert es! Cheers Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: Muttng's Listen-Verhalten und Header Cache

2005-05-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-30 17:26:47, schrieb Andreas Pakulat: Naja, was heisst gut auskennen, ich klaue auch nur bei anderen ;-) Ich bin bei weitem kein mutt-Guru... (hab ja nichtmal sowas wie URL-Highlighting...) Du meinst sowas: __( '/home/michelle.konzack/.mutt/colors' )___

courier und catch-all

2005-05-30 Diskussionsfäden Volker Katz
Hallo, da sich hier ja einige wohl ganz gut mit dem courier als mta auskennen, habe ich doch noch eine Frage: Wie kann ich catch-all für lokale Domains aktivieren? Durch Googlen und die courier-Dokumentation habe ich nur eine Erklärung für virutelle Domains gefunden. Also einen Account namens

CUPS-Sicherheit

2005-05-30 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Hallo zusammen, habe gerade unter http://www.heise.de/security/dienste/portscan/ einen Netzwerkcheck gemacht. Als Ergebnis bekomme ich die Meldung, dass alle Ports geschlossen sind. Bis auf 631 (CUPS) -- der ist offen. Habe in der cupsd.conf unter anderem folfendes stehen: Order deny,allow Deny

Re: CUPS-Sicherheit

2005-05-30 Diskussionsfäden Jens =?iso-8859-1?Q?Sch=FC=DFler?=
* Andreas Brillisauer [EMAIL PROTECTED] [30-05-05 17:48]: Hallo zusammen, habe gerade unter http://www.heise.de/security/dienste/portscan/ einen Netzwerkcheck gemacht. Als Ergebnis bekomme ich die Meldung, dass alle Ports geschlossen sind. Bis auf 631 (CUPS) -- der ist offen. Habe in der

Re: [Solved][Zusammenfassung]

2005-05-30 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Michelle Konzack schrieb am Montag, 30. Mai 2005 um 15:56:05 +0200: Am 2005-05-30 14:39:33, schrieb Gerhard Wolfstieg: Stimmt! Dann fällt aber auch uniq aus und HISTCONTROL=erasedups geht noch nicht als Standard unter Sarge. Was dann? Dann wird's aufwendig, oder? Eine Lösung für das

Dell Server SC1420 und SC420 und Debian Sarge?

2005-05-30 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Ich plane die Anschaffung von Dell PowerEdge SC1420 und SC420 Server. Auf diesen soll Debian Sarge laufen. HAt da jemand schon Erfahrung mit PATA/SATA HDs und vor allem dem Installer? Grüße, Lars Schimmer - -- -

Re: Zentralte Authentifizierung im Netz =?ISO-8859-15?Q?f=FCr_?= =?ISO-8859-15?Q?Linux_Workstations?=

2005-05-30 Diskussionsfäden Klaus Bogotz
Elimar Riesebieter escribió: Die user verwaltung unter Unix sollte bei kleinen Netzen (bis ca 500 user und clients) mit nis kein problem darstellen. apt-get install nis view /usr/share/doc/nis/nis.debian.howto.gz Danke für die schnelle Antwort und entschuldigt (alle) die Absenderzeile 'gmx'

Re: [Solved][Zusammenfassung]

2005-05-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-30 18:20:42, schrieb Joerg Friedrich: primitiv, aber es tut: breitgrins #!/usr/bin/bash ZWISCHEN=$(tempfile) cat $1 | while read ZEILE; do SUCH=$(echo $ZEILE | sed -e 's//\\/g') grep $SUCH $ZWISCHEN /dev/null|| echo $ZEILE $ZWISCHEN done echo Daten befinden sich in

Re: Zentralte Authentifizierung im Netz =?ISO-8859-1?Q?f=FCr_L?= =?ISO-8859-1?Q?inux_Workstations?=

2005-05-30 Diskussionsfäden Klaus Bogotz
Udo Mueller escribió: Das Beste ist folgendes Setup: Linux-Server mit LDAP und Samba als PDC = Windows Rechner Login über PDC = Linux Rechner Login via LDAP Danke für die schnelle Antwort und entschuldigt (alle) die Absenderzeile 'gmx' - ist mir bei der Konfiguration des Mailers

Re: Zentralte =?iso-8859-15?Q?Authentifizi?= =?iso-8859-15?Q?erung_im_Netz_f=FCr?= Linux Workstations

2005-05-30 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
On Sun, May 29, 2005 at 05:28:10PM +0200, gmx wrote: bekannt. Die Profiles werden auch geladen, jeder Nutzer hat immer alles dort wo er sich einloggt (würde gerne noch beim Ausloggen die Daten auf den lokalen Rechnern wieder automatisch löschen - vielleicht gibt's da nen Tip, ist aber

Re: CUPS-Sicherheit

2005-05-30 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Am Montag, den 30.05.2005, 18:18 +0200 schrieb Jens Schüßler: In den Network Options Listen 127.0.0.1:631 sollte helfen. Das hat funktioniert. Danke. Cheers Andreas

Re: raid

2005-05-30 Diskussionsfäden klaus zerwes
Christoph Marcel Hilberg schrieb: Hallo Liste, kann ich eine vorhandene Partition, mit Daten ext3 formatiert, einfach in eine Raid1 Partition umwandeln; in dem ich mit fdisk den Type in fd umändere und mit mdadm ein --create mache? In der Form habe ich das nie gemacht. Aber was spricht

Re: Keine doppelten Zeilen durch Script

2005-05-30 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, May 29, 2005 at 10:47:57PM +0200, Andreas Pakulat wrote: ignoredups funktioniert bei mir leider nicht, dann habe ich teilweise Befehle als so ne Art Steuerzeichen in der History (\53 irgendwas\12 oder so in der Art.). Dann sind diese Steuerzeichen auch bei der Eingabe vorhanden

Re: CUPS-Sicherheit

2005-05-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Brillisauer, 30.05.2005 (d.m.y): habe gerade unter http://www.heise.de/security/dienste/portscan/ einen Netzwerkcheck gemacht. Als Ergebnis bekomme ich die Meldung, dass alle Ports geschlossen sind. Bis auf 631 (CUPS) -- der ist offen. Habe in der cupsd.conf unter

Re: Zentralte =?iso-8859-15?Q?Authentifizi?= =?iso-8859-15?Q?erung_im_Netz_f=FCr?= Linux Workstations

2005-05-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Klaus, Klaus Bogotz, 30.05.2005 (d.m.y): Mit Samba wäre das ja schön, aber wie realisiere ich den Mechanismus den ich mit der Domain unter Windows habe? z.B. mit NIS. Damit wird dann jeder Benutzer auf den Clients gegen die zentral auf dem Server vorgehaltene Benutzerdatenbank

Re: Keine doppelten Zeilen durch Script

2005-05-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Mai 2005 - 23:22:24, Dirk Salva wrote: On Sun, May 29, 2005 at 10:47:57PM +0200, Andreas Pakulat wrote: ignoredups funktioniert bei mir leider nicht, dann habe ich teilweise Befehle als so ne Art Steuerzeichen in der History (\53 irgendwas\12 oder so in der Art.). Dann sind diese

Re: [Solved][Zusammenfassung]

2005-05-30 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-05-30 14:39:33 +0200, Gerhard Wolfstieg wrote: Stimmt! Dann fällt aber auch uniq aus und HISTCONTROL=erasedups geht noch nicht als Standard unter Sarge. Was dann? Dann wird's aufwendig, oder? Eine Lösung für das Problem läßt sich öfter gebrauchen. bash 3.0 ist auch in Sarge drin, aber

Re: Zentralte =?iso-8859-1?Q?Authentifizie?= =?iso-8859-1?Q?rung_im_Netz_f=FCr?= Linux Workstations

2005-05-30 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Christian, * Christian Schmidt schrieb [30-05-05 20:13]: Klaus Bogotz, 30.05.2005 (d.m.y): Mit Samba wäre das ja schön, aber wie realisiere ich den Mechanismus den ich mit der Domain unter Windows habe? z.B. mit NIS. Damit wird dann jeder Benutzer auf den Clients gegen die

Re: Unable to get jobs for ipp://localhost/printers/lp - client-error-not-found

2005-05-30 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Sun, May 29, 2005 at 06:38:02PM +, Florian Dorpmueller wrote: [...] Hä? Das verstehe ich nicht. Wer ist MDollar und was hat der IE damit zu tun? auch hier gilt, wie auch sonst haeufig, woertlich zu lesen ... in diesem speziellen Falle also M$, womit der Fall klar sein duerfte

Re: Wie funktioniert dpkg-reconfigure locales?

2005-05-30 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Du hast dich in der man page deiner Shell über die Wirkung der Variablen LANG und des expliziten Setzens der LC-Variablen informiert? Jetzt ja. Diese Datei war vorher nicht vorhanden. Muss das so sein? Es kann. Oder wird /etc/environment vielleicht normalerweise durch

Re: Muttng's Listen-Verhalten und Header Cache

2005-05-30 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Mon, 30 May 2005 the mental interface of Andreas Pakulat told: On 30.Mai 2005 - 13:16:40, Gerhard Brauer wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am [29.05.05 23:04]: fuer alle die letztens mit ueber das Listen-Verhalten von Muttng diskutiert haben (das Muttng ebend

Re: ISDN (capi) geht nach update nicht mehr

2005-05-30 Diskussionsfäden Matthias Taube
Ich habe nun den Fehler gefunden, beseitigen kann ich ihn (noch) nicht: Beim ersten Connect geht die Verbindung über capi/0 May 30 19:53:14 thor pppd[9406]: capiplugin: connected: - 01920783 outgoing May 30 19:53:14 thor pppd[9406]: capiplugin: using /dev/capi/0: - 01920783 outgoing May 30

Re: Keine doppelten Zeilen durch Script

2005-05-30 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, May 30, 2005 at 08:39:50PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Auch mit andersfarbigem Prompt habe ich keine Probleme... 3.0-15 hier, changelog sagt auch nichts verdaechtiges. Aber wie kommst du zu 3.0-14? In Sarge ist die jedenfalls nicht... Stimmt. In Sarge 32bit ist noch die 2.05b-26

Re: CUPS-Sicherheit

2005-05-30 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, May 30, 2005 at 08:20:55PM +0200, Christian Schmidt wrote: Derlei Mechanismen bringen diverse Dienste mit, und davon Gebrauch zu machen ist sinnvoller als alle Dienste auf saemtlichen Interfaces lauschen zu lassen und dann einen Paketfilter obendraufzusetzen. Wo nichts lauscht, kann

Re: X und nur ein Applikation

2005-05-30 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Jochen Schulz wrote (2005-05-30 11:48): Ich empfehle Dir, IceWM als Windowmanager zu nehmen. Damit kannst Du dann auch recht leicht Fensterdekorationen entfernen. Sind ja überflüssig, wenn es eh nur ein Fenster geben soll. Dann kann man auch gleich auf den Windowmanager verzichten und

Re: starke FPS-Schwankungen - schaltet sich die CPU runter?

2005-05-30 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Malte Schirmacher wrote: Wenn du dir während des testens die ausgabe von tiop ansiehst... kann es sein dass du dann das fenster von glxgears verdeckt hast? wenn ja ist das die lösung: wenn nix angezeigt werden muss ist es klar dass da wesenltihc mehr angezeigt werden kann :) Nein, darauf

spamassassin amavis

2005-05-30 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Hallo Liste, nu geb ichs langsam auf... ich finde einfach kein Vernpnftiges Howto für das einbinden vom Spamassassin in Amavis. hat jemand einen Tipp für mich? Genausowenig finde cih brauchbare Howtos für Spamassassin selbst. Auch hier die Frage ob jemand Tipps für ein brauchabres Howto

Re: Zentralte =?iso-8859-15?Q?Authentifizi?= =?iso-8859-15?Q?erung_im_Netz_f=FCr?= Linux Workstations

2005-05-30 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
On Mon, May 30, 2005 at 10:15:10PM +0200, Thorsten Haude wrote: * Klaus Bogotz wrote (2005-05-30 18:03): Muss ich den ganzen /home - Zweig mounten? Geht das nicht selectiv für das Homedirectory des activen Users? Ohne $HOME wird das Einloggen knifflig. Jain. In der Uni ist es bei uns

Alternative Distris?

2005-05-30 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Hallo Liste, so langsam aber sich hab' ich die Nase voll von Debian / Ubuntu. Jedes mal, wenn man einen anderen Kernel installiert, als den mitgelieferten, läuft der Xserver nicht (xorg bei ubuntu, xfree86 bei Sarge) und die vga-Option ist defekt (beim selbstgemachten Kernel). Hat jemand

Re: spamassassin amavis

2005-05-30 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Malte, Gestern (am 30.05.2005 - 22:30 Uhr) schriebst Du: Hallo Liste, nu geb ichs langsam auf... ich finde einfach kein Vernpnftiges Howto für das einbinden vom Spamassassin in Amavis. hat jemand einen Tipp für mich? SA braucht man da nicht einbinden Genausowenig

Re: raid

2005-05-30 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Christoph Marcel Hilberg schrieb: Hallo Liste, kann ich eine vorhandene Partition, mit Daten ext3 formatiert, einfach in eine Raid1 Partition umwandeln; in dem ich mit fdisk den Type in fd umändere und mit mdadm ein --create mache? Für die letzte Installation (RootFS auf RAID1) habe ich

Re: Verfall von Passwoertern

2005-05-30 Diskussionsfäden Helmut Waitzmann
Joerg Sommer [EMAIL PROTECTED] writes: Helmut Waitzmann [EMAIL PROTECTED] wrote: [Der Benutzer wird beim Login aufgefordert, sein Passwort zu ndern, weil es zu alt geworden ist.] Was passiert bei einem grafischen Login? Ich habe schon befrchtet, dass Du diese Frage stellen wrdest... Ich bin

Re: Alternative Distris?

2005-05-30 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Tue, May 31, 2005 at 12:43:25AM +0200, Bernd Schwendele wrote: und die vga-Option ist defekt (beim selbstgemachten Kernel). Auf consolen framebuffer verzichtet, oder dieses Problemfeld dringelassen? Hat jemand gute Erfahrungen mit fedora oder Mandrake gemacht? Ich hab grad mal zu

Re: Alternative Distris?

2005-05-30 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Peter Wiersig schrieb: On Tue, May 31, 2005 at 12:43:25AM +0200, Bernd Schwendele wrote: und die vga-Option ist defekt (beim selbstgemachten Kernel). Auf consolen framebuffer verzichtet, oder dieses Problemfeld dringelassen? Mit einkompiliert, weil Bootsplash... Hat jemand

Re: Verfall von Passwoertern

2005-05-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.Mai 2005 - 00:50:05, Helmut Waitzmann wrote: Ich habe mir weder xdm, noch gdm, noch kdm angesehen. Prinzipiell könnte man es jedoch so machen, dass der jeweilige Login-Manager (der Benutzername und Passwort entgegennimmt) prüft, ob das Passwort veraltet ist und dann, anstelle die

Re: Keine doppelten Zeilen durch Script

2005-05-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Mai 2005 - 21:49:05, Dirk Salva wrote: On Mon, May 30, 2005 at 08:39:50PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Auch mit andersfarbigem Prompt habe ich keine Probleme... 3.0-15 hier, changelog sagt auch nichts verdaechtiges. Aber wie kommst du zu 3.0-14? In Sarge ist die jedenfalls nicht...

Re: Muttng's Listen-Verhalten und Header Cache

2005-05-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.Mai 2005 - 21:59:20, Elimar Riesebieter wrote: On Mon, 30 May 2005 the mental interface of Andreas Pakulat told: dug geht auch, aber nur wenn der Cache geloescht wird und ich header_cache_compress nicht setze. Dann geht L sowohl im index als auch im pager... Wenn ich dann

Re: Alternative Distris?

2005-05-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.Mai 2005 - 01:24:40, Bernd Schwendele wrote: Peter Wiersig schrieb: On Tue, May 31, 2005 at 12:43:25AM +0200, Bernd Schwendele wrote: und die vga-Option ist defekt (beim selbstgemachten Kernel). Auf consolen framebuffer verzichtet, oder dieses Problemfeld dringelassen?

Re: Alternative Distris?

2005-05-30 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Bernd, * Bernd Schwendele schrieb [31-05-05 01:24]: Peter Wiersig schrieb: On Tue, May 31, 2005 at 12:43:25AM +0200, Bernd Schwendele wrote: Bist du dir sicher, das du nicht nicht einfach die falsche Grafikkarte oder die falschen Ansprueche an die X Treiber hast? Ne. Kernel

Re: [Solved][Zusammenfassung]

2005-05-30 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Mon, 30 May 2005, Gerhard Wolfstieg schrieb: On Mon, 30 May 2005 13:20:17 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Schon `sort -u' probiert? Naja, das dürfte in den meisten fällen wohl nicht erwünscht sein. (Wenn danach alles alphabetisch sortiert wurde) Stimmt! Dann

Our price comparison tables allow you to compare deals at reliable discount online suppliers.

2005-05-30 Diskussionsfäden Nanny
Your favorite online pills store. http://medians.medkit.info/?vatxtvuydesperationzvpMcMartin I can't mate in captivity. Publish and be damned! Marriage is like paying an endless visit in your worst clothes. Nothing is impossible. Some things are just less likely than others.

Re: Alternative Distris?

2005-05-30 Diskussionsfäden frank paulsen
Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] writes: Das ists ja gerade was mich total nervt. SuSE u.a. bekommen es hin, eine einigermaßen stabile Version ihres GNU/Linux zu installieren nur Debian / Ubuntu geht so dermaßen baden. Hall? Streicht doch ein paar Platformen und investiert die Kraft in

  1   2   >