Re: dpi - mal wieder ;)

2005-06-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jun 2005 - 01:37:57, Hartmut Figge wrote: Jochen Schulz: [EMAIL PROTECTED]:~$ icepref Traceback (most recent call last): File /usr/bin/icepref, line 22, in ? import pygtk ImportError: No module named pygtk Ist denn python-gtk-1.2 installiert? Wenn nicht: Wann hast du das

Re: dpi - mal wieder ;)

2005-06-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Jun 2005 - 21:07:06, Hartmut Figge wrote: Andreas Pakulat: Leider orientieren sich GTK-Apps an der gconf-DB und wenn da immernoch 83 drin steht haste halt ein Problem... Kannst Du noch ein paar Stichworte zu dieser gconf-DB geben? Inwiefern? Ich bin auch kein Gnome-Kenner, aber als

Re: dpi - mal wieder ;)

2005-06-04 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Andreas Pakulat: On 04.Jun 2005 - 01:37:57, Hartmut Figge wrote: [EMAIL PROTECTED]:~$ icepref Traceback (most recent call last): File /usr/bin/icepref, line 22, in ? import pygtk ImportError: No module named pygtk Ist denn python-gtk-1.2 installiert? Ja. Und ebenfalls alle anderen

Re: dpi - mal wieder ;)

2005-06-04 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Andreas Pakulat: On 03.Jun 2005 - 21:07:06, Hartmut Figge wrote: Kannst Du noch ein paar Stichworte zu dieser gconf-DB geben? Inwiefern? Hm, ich war nur ein wenig neu^Wwissbegierig. ;) Hartmut -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: dpi - mal wieder ;)

2005-06-04 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Hartmut Figge: Jochen Schulz: [...] Ich benutze auch IceWM, logge mich über gdm ein. Mir reicht startx aus. Keinerlei ?dm bei mir vorhanden. Ich benutze den Rechner nicht alleine. ;-) Ich habe aber gerade letztens wieder eben wegen Merkwürdigkeiten in Bezug auf Fonts den g-s-d in meine

Re: dpi - mal wieder ;)

2005-06-04 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Hartmut Figge: [...] Mit Notfall meinte ich sowas wie Bug#217095, wo ich mit dem Maintainer von dosbox eine interessante Diskussion im BTS hatte. *g* Da habe ich das falsche Beispiel aus meinem Sent-Ordner gefischt. Das hatte ich schon vergessen gehabt. In Wirklichkeit meinte ich Bug#284032.

Re: Leider nochmal DHCP Server :-/

2005-06-04 Diskussionsfäden LJahn
Iptables hab ich abgeschalten. Die lease-times werde ich noch anpassen. Ersteres wirst Du aber brauchen... Ich habe noch keinen Squid laufen. Squid ist ein Proxy und damit wieder eine andere Baustelle. Mal kurz eine Zwischenfrage: Wenn auf dem DSL-Router Squid läft und man nur über den

Re: Leider nochmal DHCP Server :-/

2005-06-04 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sat, Jun 04, 2005 at 11:05:33AM +0200, LJahn wrote: Squid ist ein Proxy und damit wieder eine andere Baustelle. Mal kurz eine Zwischenfrage: Wenn auf dem DSL-Router Squid läft und man nur über den Proxy ins Internet geht bräuchte man wohl kein Masquerading ? Jepp. cu ulf -- Ulf

Re: Leider nochmal DHCP Server :-/

2005-06-04 Diskussionsfäden Michael Frank
Hi, Ich bedanke mich fuer die super Antwort ! Es war genau wie du geschrieben hast. Ich habe gemacht ein: iptables -t nat -A POSTROUTING -s 192.168.2.0/24 -j MASQUERADE und den dhcpd richtig gestartet, und siehe da es tut :-) Nochmal vielen Dank an die Liste. Gruesse micha -- Haeufig

Re: dpi - mal wieder ;)

2005-06-04 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Jochen Schulz: Hartmut Figge: Jochen Schulz: [...] Ich habe aber gerade letztens wieder eben wegen Merkwürdigkeiten in Bezug auf Fonts den g-s-d in meine ~/.icewm/startup aufgenommen. Was es bei Dir nicht alles gibt. So 'ne startup existiert bei mir nicht. Kam in einer der neueren Versionen

Re: Leider nochmal DHCP Server :-/

2005-06-04 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 04.06.2005, um 11:05:33 +0200 mailte LJahn folgendes: Iptables hab ich abgeschalten. Die lease-times werde ich noch anpassen. Ersteres wirst Du aber brauchen... Ich habe noch keinen Squid laufen. Squid ist ein Proxy und damit wieder eine andere Baustelle. Mal kurz eine

Re: Leider nochmal DHCP Server :-/

2005-06-04 Diskussionsfäden LJahn
Mal kurz eine Zwischenfrage: Wenn auf dem DSL-Router Squid läft und man nur über den Proxy ins Internet geht bräuchte man wohl kein Masquerading ? Korrekt. Paß aber auf, daß sich der Proxy (und andere Dienste auch) sich nicht ins Internet prostituieren. klingt gut, weiß aber gerade nicht

Re: dpi - mal wieder ;)

2005-06-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jun 2005 - 11:14:19, Hartmut Figge wrote: Jochen Schulz: [...] Bei mir wird an der entsprechenden Stelle /usr/lib/python2.3/site-packages/pygtk.py importiert. Ich kann aber kein zugehöriges Paket finden (mit dpkg -S). [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-file search pygtk.py python-gtk-1.2:

Re: dpi - mal wieder ;)

2005-06-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jun 2005 - 10:40:53, Hartmut Figge wrote: Andreas Pakulat: On 03.Jun 2005 - 21:07:06, Hartmut Figge wrote: Kannst Du noch ein paar Stichworte zu dieser gconf-DB geben? Inwiefern? Hm, ich war nur ein wenig neu^Wwissbegierig. ;) Ist halt so wie die Windows-Registry, ebend nur fuer

Re: ssl key

2005-06-04 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Freitag, den 03. Juni 2005 schrubte Klaus Schuehler: Da ich mehrere Domains habe müsste ich für jede Domain einen SSL Key kaufen. Das is tmir aber zu teuer. Deshalb versuche ich das mit openssl. https://www.cacert.org/ -- ) .--. )#=+ ' /## | .+.

Re: [despammed] Re: Leider nochmal DHCP Server :-/

2005-06-04 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 04.06.2005, um 11:58:19 +0200 mailte LJahn folgendes: Mal kurz eine Zwischenfrage: Wenn auf dem DSL-Router Squid läft und man nur über den Proxy ins Internet geht bräuchte man wohl kein Masquerading ? Korrekt. Paß aber auf, daß sich der Proxy (und andere Dienste auch) sich nicht

Re: dpi - mal wieder ;)

2005-06-04 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Hartmut Figge: Jochen Schulz: Hartmut Figge: Jochen Schulz: Ich habe aber gerade letztens wieder eben wegen Merkwürdigkeiten in Bezug auf Fonts den g-s-d in meine ~/.icewm/startup aufgenommen. Was es bei Dir nicht alles gibt. So 'ne startup existiert bei mir nicht. Kam in einer der

Re: [despammed] Re: Leider nochmal DHCP Server :-/

2005-06-04 Diskussionsfäden LJahn
Als zweite Sicherung, ja. Als erste Sicherung: korrekte Konfiguration der Dienste (Interfaces und/oder IPs, an denen gelauscht wird etc.) Die Gefahr, daß ein Router, der auch als Server dient, dies ins Internet anbietet, ist nicht unerheblich. Offene Proxys, die als SPAM-Schleuder dienen,

Re: [despammed] Re: Leider nochmal DHCP Server :-/

2005-06-04 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
LJahn [EMAIL PROTECTED] schrieb: Als zweite Sicherung, ja. Als erste Sicherung: korrekte Konfiguration der Dienste (Interfaces und/oder IPs, an denen gelauscht wird etc.) Die Gefahr, daß ein Router, der auch als Server dient, dies ins Internet anbietet, ist nicht unerheblich. Offene

Re: ssl key

2005-06-04 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Sat, Jun 04, 2005 at 12:10:18PM +0200, Michael Liebl wrote: Am Freitag, den 03. Juni 2005 schrubte Klaus Schuehler: Da ich mehrere Domains habe müsste ich für jede Domain einen SSL Key kaufen. Das is tmir aber zu teuer. Deshalb versuche ich das mit openssl. Gekauft wird die

Re: dpi - mal wieder ;)

2005-06-04 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Andreas Pakulat: [...] Was sagt denn bei dir ein ls -l /usr/python2.3/site-packages/pygtk.py ? [EMAIL PROTECTED]:~$ ls -l /usr/python2.3/site-packages/pygtk.py ls: /usr/python2.3/site-packages/pygtk.py: No such file or directory Aaaber, dann habe ich natürlich ein [EMAIL PROTECTED]:~$ ls -l

Re: dpi - mal wieder ;)

2005-06-04 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Jochen Schulz: [...] $ ls -l /etc/alternatives/py2.3gtk.py /etc/alternatives/py2.3gtk.py - /usr/lib/python2.3/site-packages/pygtk.py.python2.3-gtk2 Habe ich jetzt auch, nachdem ich update-alternatives durchgeführt hatte, wie Andreas es vorgeschlagen hatte und es dann wieder rückgängig gemacht

Re: dpi - mal wieder ;)

2005-06-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jun 2005 - 12:59:03, Hartmut Figge wrote: Andreas Pakulat: [...] Was sagt denn bei dir ein ls -l /usr/python2.3/site-packages/pygtk.py ? [EMAIL PROTECTED]:~$ ls -l /usr/python2.3/site-packages/pygtk.py ls: /usr/python2.3/site-packages/pygtk.py: No such file or directory Aaaber,

Re: dpi - mal wieder ;)

2005-06-04 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Andreas Pakulat: On 04.Jun 2005 - 12:59:03, Hartmut Figge wrote: [...] [EMAIL PROTECTED]:~$ ll /etc/alternatives/py2.3gtk.py lrwxrwxrwx 1 root root 52 2004-10-30 07:28 /etc/alternatives/py2.3gtk.py - /usr/lib/python2.3/site-packages/pygtk.py.pyt Da hast du wohl was abgeschnitten oder?

Re: [OT] Linux spart Strom

2005-06-04 Diskussionsfäden Markus Raab
Peer Oliver Schmidt wrote: Gerhard Wolfstieg wrote: Vorhin war das so penetrant auffällig, daß ich es mal schreiben muß: wenn ich Windows boote, kommen die Lüfter auf touren und der Rechner wird laut. Unter Linux benutze ich allerdings weder KDE noch Gnome. Das muss kein gutes Zeichen

Re: dpi - mal wieder ;)

2005-06-04 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Hartmut Figge: [...] Bei Debian ist icewm gtk2 und icepref anscheinend gtk1, das scheint sich zu beißen. Das nehme ich zurück. Aber ich bleibe dabei, dass sich bei Debian das vorhandene icepref nicht mit dem vorhandenen icewm verträgt. Begründung: die angeblich fehlerhaften Optionen, die bei

Re: ssl key

2005-06-04 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Samstag, den 04. Juni 2005 schrubte Hagen Kuehnel: Solange es cacert nicht schafft, wenigstens in die OpenSource-Browser aufgenommen zu werden, kann ich genausogut meine eigene RootCA zur Signatur der ServerZertifikate verwenden. IIRC ist es in unstable schon drin. Aber egal. Wenn Du eine

Re: moderne Keyboards

2005-06-04 Diskussionsfäden Christian Leitold
Andreas Pakulat wrote: Anwendungen -- Desktop-Einstellungen -- Tastenkombinationen (auch Sondertasten werden als Tastenkombinationen behandelt) Damit lassen sich so Dinge einstellen. Ich z. B. hab mir so ohne Aufwand die Zusatztasten an meinem Notebook für Mailclient und Webbrowseraufruf

Re: OT: Linuxschulung - welche Themen =?ISO-8859-15?Q?f=FCr_Ei?= =?ISO-8859-15?Q?nsteiger?=

2005-06-04 Diskussionsfäden Christian Leitold
Michelle Konzack wrote: Am 2005-06-02 10:38:58, schrieb Jochen Schulz: Christoph Petersen: ich befinde mich derzeit in der Verlegenheit, eine Linuxschulung vorzubereiten. Das Publikum werden IT-Professionals sein, die bisher auf Microsoft'schen Gewässern gesegelt sind. Was sind IT

fdisk /mbr

2005-06-04 Diskussionsfäden Klaus Becker
Moin, ich habe vor kurzem auf 3 Rechnern ein dist-upgrade von Sarge ausgeführt und nachher Probleme mit Grub auf 2 Rechnern gehabt. Auf dem einen war die Root-Partition nachher falsch, das war leicht zu korrigieren. Auf dem anderen, im Büro, ist gleichzeitig Win2k (fat32) für meine Kollegin

Kernel backen

2005-06-04 Diskussionsfäden Christian Weber
Hallo, kann man eigentlich von der bestehenden Kernelkonfiguration eine .config erstellen, welche man dann als Vorlage fürs Kernelbacken nehmen kann? Mit freundlichen Grüßen Christian Weber

Re: OT: Linuxschulung - =?iso-8859-1?Q?wel?= =?iso-8859-1?Q?che_Themen_f=FCr?= Ei nsteiger

2005-06-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-04 14:07:31, schrieb Christian Leitold: Michelle Konzack wrote: Am 2005-06-02 10:38:58, schrieb Jochen Schulz: Was sind IT Professionals? Admins, Netzwerker, Programmierer, Projektleiter oder Excelprofis? ;-) Microsoft Zertifizierte Reboot Manager LL Der

Re: Kernel backen

2005-06-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Christian Weber wrote (2005-06-04 12:40): kann man eigentlich von der bestehenden Kernelkonfiguration eine .config erstellen, welche man dann als Vorlage fürs Kernelbacken nehmen kann? Versuch's mal mit /proc/config.gz. Thorsten -- When a whole nation is roaring Patriotism at the top

smartmontools check hda nicht

2005-06-04 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Hallo Leute, ich habe Smartmontools installiert und ich kriege nur Aussagen über hdb. Wobei meine Hauptplatte hda ist, da auf hdb nur die Sicherungen liegen. Hier ein Auszug aus der conf. # First (primary) ATA/IDE hard disk. Monitor all attributes, enable # automatic online data collection,

Re: smartmontools check hda nicht

2005-06-04 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Samstag, den 04. Juni 2005 schrubte Werner Zacherl: Kann mir jemand sagen, wo ich Ansetzen muß?? /etc/default/smartmontools -- ) .--. )#=+ ' /## | .+.Liebe Grüsse, ,,/###,|,,|

Re: dpi - mal wieder ;)

2005-06-04 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
On Sat, Jun 04, 2005 at 01:35:31PM +0200, Hartmut Figge wrote: Das nehme ich zurück. Aber ich bleibe dabei, dass sich bei Debian das vorhandene icepref nicht mit dem vorhandenen icewm verträgt. Begründung: die angeblich fehlerhaften Optionen, die bei Ausführung von icepref angemeckert

Re: Tutorial/Tipps =?ISO-8859-15?Q?f=FCr?= Dateien-Wiederherstellung FAT16/Smartmedia

2005-06-04 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Robert, Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote: Ok jetzt zu fsck.vfat: # fsck.vfat /dev/loop1 dosfsck 2.10, 22 Sep 2003, FAT32, LFN Logical sector size is zero. Ein frisch formatierte Karte liefert übrings die gleiche Angabe. Bei einer formatierten Karte muß eigentlich die Anzahl

Re: Zusaetzliche ALSA Driver einbinden

2005-06-04 Diskussionsfäden Rene Maurer
* Klaumi Klingsporn [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich denk mal, du musst die Alsa-Sourcen in den Kernel-Sourcen austauschen und den Kernel neu kompilieren. Huch, das ist aber sehr abenteuerlich :-/ Zu abenteuerlich ich versuche den Kernel neu zu compilieren - ohne ALSA (oder höchstens mit

Re: moderne Keyboards

2005-06-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jun 2005 - 14:02:24, Christian Leitold wrote: Andreas Pakulat wrote: Anwendungen -- Desktop-Einstellungen -- Tastenkombinationen (auch Sondertasten werden als Tastenkombinationen behandelt) Damit lassen sich so Dinge einstellen. Ich z. B. hab mir so ohne Aufwand die Zusatztasten an

Re: Kernel backen

2005-06-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jun 2005 - 12:40:49, Christian Weber wrote: Hallo, kann man eigentlich von der bestehenden Kernelkonfiguration eine .config erstellen, welche man dann als Vorlage fürs Kernelbacken nehmen kann? Kommt drauf an. /proc/config.gz funktioniert nur wenn der Support im Kernel enthalten ist.

Re: Umstieg von SuSE

2005-06-04 Diskussionsfäden Christian Leitold
Norbert Harz wrote: Hallo allerseits, Hallo! ich habe bisher mit SuSE gearbeitet und will nun mal debian testen. Ist es sinnvoll das probeweise von Kanotix aufzusetzen oder lieber gleich eine 'Orginal'-CD? Gibt es eine Empfehlung für einen RAID-1 Kontroller? (Wobei ich da noch ein bißchen

Re: fdisk /mbr

2005-06-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jun 2005 - 14:20:49, Klaus Becker wrote: Moin, ich habe vor kurzem auf 3 Rechnern ein dist-upgrade von Sarge ausgeführt und nachher Probleme mit Grub auf 2 Rechnern gehabt. Auf dem einen war die Root-Partition nachher falsch, das war leicht zu korrigieren. Auf dem anderen, im

Re: fdisk /mbr

2005-06-04 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sat, 4 Jun 2005 15:40:01 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: VermutungEin Dos-MBR kann kein W2k booten/Vermutung Richtig. Dafür gibts auf der Win2k CD das Tool fixmbr (oder war das mbrfix?). Andreas Evgeni -- ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED]) d(O_o)b |

Re: dpi - mal wieder ;)

2005-06-04 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Freitag, 3. Juni 2005 23:24 schrieb Hartmut Figge: Dirk Salva: On Fri, Jun 03, 2005 at 09:07:24PM +0200, Hartmut Figge wrote: Äh, den Gammawert habe ich mittels xgamma -gamma 2.2 korrigieren müssen. Ging aber einfach mit dem Test von

Re: fdisk /mbr

2005-06-04 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Saturday 04 June 2005 14:20, Klaus Becker wrote: Moin, [...] korrigieren. Auf dem anderen, im Büro, ist gleichzeitig Win2k (fat32) Warum denn fat? Win2k mit NTFS ist schon ganz gut, aber fat ... Nachträgliches Konvertieren in NTFS soll übrigens Performanceverluste mit sich bringen, je

USB und Sound kollidieren

2005-06-04 Diskussionsfäden arndt fricke
Hallo Leute, wenn ich am Laptop Musik höre (xmms-arts), und gleichzeitig Daten per USB 1.1 Übertrage, wird der Sound gestört. Ein Hardwareproblem das möglicherweise konfiguriert werden kann? Ich nutze Asus8400l. Gruß, Arndt

Re: smartmontools check hda nicht

2005-06-04 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Saturday, 4. June 2005 14:48 schrieb Michael Liebl: Am Samstag, den 04. Juni 2005 schrubte Werner Zacherl: Kann mir jemand sagen, wo ich Ansetzen muß?? /etc/default/smartmontools da habe ich schon enable_smart=/dev/hda /dev/hdb und start_smartd=yes eingetragen. Der Dämon startet auch,

Re: fdisk /mbr

2005-06-04 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Samedi 4 Juin 2005 15:59, Gebhard Dettmar a écrit : On Saturday 04 June 2005 14:20, Klaus Becker wrote: Moin, [...] korrigieren. Auf dem anderen, im Büro, ist gleichzeitig Win2k (fat32) Warum denn fat? Win2k mit NTFS ist schon ganz gut, aber fat ... Nachträgliches Konvertieren in

Re: Kernel backen

2005-06-04 Diskussionsfäden Christian Weber
Am Samstag, den 04.06.2005, 14:30 +0200 schrieb Thorsten Haude: Moin, Mahlzeit, * Christian Weber wrote (2005-06-04 12:40): kann man eigentlich von der bestehenden Kernelkonfiguration eine .config erstellen, welche man dann als Vorlage fürs Kernelbacken nehmen kann? Versuch's mal mit

Re: dpi - mal wieder ;)

2005-06-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jun 2005 - 15:47:08, Al Bogner wrote: Wenn man dann zufrieden ist, kommt das Resultat beispielsweise in die ~/.xsession und man hat dann automatisch beim nächsten Start von X den gewünschten Wert. Kann es sein, dass es bei mir kein ~/.xsession gibt? Klaro, wenn du keine anlegst...

Re: Umstieg von SuSE

2005-06-04 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Leitold, 04.06.2005 (d.m.y): Meiner Meinung nach sollte das keinen großen Unterschied machen, ob du jetzt Kanotix oder Sarge nimmst. Ersteres ist meiner Erfahrung nach wirklich ziemlich gut, und vor allem weniger frickelintensiv. Da läuft de facto alles sofort,

Re: Leider nochmal DHCP Server :-/

2005-06-04 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo LJahn, LJahn, 04.06.2005 (d.m.y): Mal kurz eine Zwischenfrage: Wenn auf dem DSL-Router Squid läft und man nur über den Proxy ins Internet geht bräuchte man wohl kein Masquerading ? ...es sei denn, man moechte auch mal via https nach draussen. AFAIK greift der Proxy dafuer nicht bzw.

Re: Leider nochmal DHCP Server :-/

2005-06-04 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo LJahn, LJahn, 04.06.2005 (d.m.y): Mal kurz eine Zwischenfrage: Wenn auf dem DSL-Router Squid läft und man nur über den Proxy ins Internet geht bräuchte man wohl kein Masquerading ? Korrekt. Paß aber auf, daß sich der Proxy (und andere Dienste auch) sich nicht ins Internet

Re: Kernel backen

2005-06-04 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Weber, 04.06.2005 (d.m.y): kann man eigentlich von der bestehenden Kernelkonfiguration eine .config erstellen, welche man dann als Vorlage fürs Kernelbacken nehmen kann? Wenn Du bisher die originalen Debian-Kernel verwendest, findest Du deren Konfigurationen in

Re: Stundenplannung....

2005-06-04 Diskussionsfäden Sven
ich weiss gehört nicht ganz hier herein, aber ich suche eine Möglichkeit zur Zeiterfassung für Linux. http://gttr.sourceforge.net/ -- ciao Sven

Re: Kernel backen

2005-06-04 Diskussionsfäden Peter Blancke
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] dixit: * Christian Weber wrote (2005-06-04 12:40): kann man eigentlich von der bestehenden Kernelkonfiguration eine .config erstellen, welche man dann als Vorlage f=FCrs Kernelbacken nehmen kann? Versuch's mal mit /proc/config.gz. Hmmm... Auf meiner Woody,

Re: Kernel backen

2005-06-04 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] dixit: Versuch's mal mit /proc/config.gz. Hmmm... Auf meiner Woody, Kernel 2.4.27, gibt es so etwas nicht. Vermutlich, weil bei mir die Original-Kernel-Version nicht mehr besteht. Nein weil das ein Feature von 2.6 ist.

Re: Leider nochmal DHCP Server :-/

2005-06-04 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 04.06.2005, um 16:15:16 +0200 mailte Christian Schmidt folgendes: Hallo LJahn, LJahn, 04.06.2005 (d.m.y): Mal kurz eine Zwischenfrage: Wenn auf dem DSL-Router Squid läft und man nur über den Proxy ins Internet geht bräuchte man wohl kein Masquerading ? ...es sei denn, man

Re: SSH-Keys und PW-Eingabe

2005-06-04 Diskussionsfäden Ren van Bevern
On 4.06.05, Stephan Holl wrote: PubkeyAuthentication yes PasswordAuthentication no Du kannst: a) interaktive Anmeldung generall abschalten ChallengeResponseAuthentication no b) PAM-Authentifizierung deaktivieren UsePAM no c) nur die Passwort-Authentifizierung in PAM abschalten,

Re: SSH-Keys und PW-Eingabe

2005-06-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jun 2005 - 17:20:00, Stephan Holl wrote: Hallo Liste, habe gerade meinen Server von Suse auf debian umgebaut und ein Problem mit dem ssh-server. Ich möchte, dass sich nur die Benutzer mit gültigem ssh-key einloggen dürfen, PW-Eingabe soll deaktiviert werden. Laut Doku geschieht dies

Re: SSH-Keys und PW-Eingabe

2005-06-04 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 04.06.2005, um 17:20:00 +0200 mailte Stephan Holl folgendes: PasswordAuthentication no Okay. Die KEys funktionieren soweit, allerdings wird bei fehlendem KEy immer noch die interaktive PW-Eingabe angeboten, was ich nicht will. Schuß ins Blaue: SSHD neu gestartet? Habe ich evtl.

Re: [OT] Linux spart Strom

2005-06-04 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Bei meiner Konstellation von Hardware und Windows-Software blicke ich relativ gut durch. Die Drehzahl der Lüfter wird durch die Hauptplatine oder Temperaturfühler gesteuert. Der Effekt ist reproduzierbar, weil ich noch auf längere Zeit immer wieder Linux runterfahren und Windows 98 ZA booten muß

Re: SSH-Keys und PW-Eingabe

2005-06-04 Diskussionsfäden Gerald Holl
On 2005-06-04 17:20, Stephan Holl wrote: habe gerade meinen Server von Suse auf debian umgebaut und ein Problem mit dem ssh-server. Ich möchte, dass sich nur die Benutzer mit gültigem ssh-key einloggen dürfen, PW-Eingabe soll deaktiviert werden. Laut Doku geschieht dies mit den Switches

Re: [OT] Linux spart Strom

2005-06-04 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Gerhard, Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Drehzahl der Lüfter wird durch die Hauptplatine oder Temperaturfühler gesteuert. Der Effekt ist reproduzierbar, weil ich noch auf längere Zeit immer wieder Linux runterfahren und Windows 98 ZA booten muß -- und retour.

Re: Shell Skript Problem beim Kommandoaufruf inkl. (

2005-06-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jun 2005 - 18:01:25, Jean Fiedler wrote: if [ `(diff (gzip -dc $LASTBACKUP | tar tvf -) (gzip -dc $BDIR/CVS_Backup_$DATE.tar.gz | tar tvf -)) | wc -l` != 0 ] ; then 2. Wieso benutzt du nicht tar's eingebautes gzip. Weil ich zugeben muß, das ich das Skript auf Solaris laufen

spdf unter Linux

2005-06-04 Diskussionsfäden Jrgen Fahnenschreiber
Hallo! Ich habe hier eine *.spdf -Datei. Wie kann ich die unter Linux ffnen? Gru, Jrgen

Re: dpkg was interrupted

2005-06-04 Diskussionsfäden M G Berberich
Am Saturday, den 04. June 2005 19:08:14 schrieb Agon S. Buchholz: M G Berberich wrote: # dpkg -C dpkg: Fehler beim Parsen, in Datei »/var/lib/dpkg/updates/« nahe Zeile 9 Paket »dlint«: Dateidetailfeld »Size« nicht erlaubt in Statusdatei was steht den in /var/lib/dpkg/updates/ so

Re: spdf unter Linux

2005-06-04 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Jürgen, Jürgen Fahnenschreiber [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe hier eine *.spdf -Datei. Wie kann ich die unter Linux öffnen? Kommt drauf an was spdf ist. ;-) Was sagt den evtl. file dazu? Space Physics Data Facility http://sscweb.gsfc.nasa.gov/tipsod/installation/LinuxInstall.html

Re: spdf unter Linux

2005-06-04 Diskussionsfäden =?iso-8859-15?q?J=FCrgen_Fahnenschreiber?=
Am Samstag, 4. Juni 2005 19:46 schrieb Frank Dietrich: Hallo Jürgen, Jürgen Fahnenschreiber [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe hier eine *.spdf -Datei. Wie kann ich die unter Linux öffnen? Kommt drauf an was spdf ist. ;-) Was sagt den evtl. file dazu? Space Physics Data Facility

Hostreservierungen und DDNS

2005-06-04 Diskussionsfäden Micha Beyer
Hallo Leute, ich habe hier ein Sarge laufen, das soweit ordentlich funktioniert. Per DHCP werden IP-Adressen verteilt und per DDNS in die Zonenfiles eingetragen. Wenn ich jetzt aber einem Host immer die gleiche IP zuteilen will muss ich das ja in die dhcpd.conf eintargen, was soweit auch gut

Re: spdf unter Linux

2005-06-04 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Jürgen, Jürgen Fahnenschreiber [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag, 4. Juni 2005 19:46 schrieb Frank Dietrich: Jürgen Fahnenschreiber [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe hier eine *.spdf -Datei. Wie kann ich die unter Linux öffnen? Sealed PDF http://www.spdf.org Ist zweiteres:

Re: Verfall von Passwoertern

2005-06-04 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Helmut Waitzmann [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Großartig. Vielen Dank für diese ausführlichen Informationen. Das macht es mir jetzt einfach die Benutzer zu zwingen, ihr Passwort beim ersten Login zu ändern. Nochmal, riesigen Dank! Jörg. -- Diskusion Pascal vs. rest der Welt : 30 Aug 2000

Re: firefox

2005-06-04 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Dominik Wombacher [EMAIL PROTECTED] wrote: On 6/3/05, Joerg Sommer [EMAIL PROTECTED] wrote: oder http://snapshots.debian.net Ich glaube du meinst http://snapshot.debian.net ? Ja. -- Da würde ich auch lieber den Panzerführerschein machen als den MCSE. Bringt mehr, dürfte das gleiche

Re: Umstieg von SuSE

2005-06-04 Diskussionsfäden Christian Leitold
Christian Schmidt wrote: Hallo Christian, Christian Leitold, 04.06.2005 (d.m.y): Meiner Meinung nach sollte das keinen großen Unterschied machen, ob du jetzt Kanotix oder Sarge nimmst. Ersteres ist meiner Erfahrung nach wirklich ziemlich gut, und vor allem weniger frickelintensiv. Da läuft

Re: dpi - mal wieder ;)

2005-06-04 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Al Bogner: [...] xgamma -rgamma 1.5 -ggamma 1.4 -bgamma 1.5 passt hier bis auf grau alles einigermaßen ident an. Wie stelle ich grau zu http://members.fortunecity.de/astrodoc/gammatest.htm ein? Auch bei mir klappt es nicht 100%-ig. Man sucht sich halt den besten Kompromiss aus. :) Wenn man

Re: Kernel backen

2005-06-04 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Christian Schmidt: [...] Wenn Du bisher die originalen Debian-Kernel verwendest, findest Du deren Konfigurationen in /boot auf Deinem System. Ebenfalls, wenn man seine Kernels mittels make-kpkg baut. Die Antwort auf den zweiten Teil Deiner Frage lautet also ja. ;-) *g* Hartmut -- Haeufig

Re: Leider nochmal DHCP Server :-/

2005-06-04 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sat, Jun 04, 2005 at 05:30:48PM +0200, Andreas Kretschmer wrote: am 04.06.2005, um 16:15:16 +0200 mailte Christian Schmidt folgendes: ...es sei denn, man moechte auch mal via https nach draussen. AFAIK greift der Proxy dafuer nicht bzw. ist es etwas diffiziler, den squid auch

[Fwd: USB und Sound kollidieren]

2005-06-04 Diskussionsfäden arndt
Hallo Leute, wenn ich am Laptop Musik höre (xmms-arts), und gleichzeitig Daten per USB 1.1 Übertrage, wird der Sound gestört. Ein Hardwareproblem das möglicherweise konfiguriert werden kann? Ich nutze Asus8400l. Gruß, Arndt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Mailingliste als Newsgroup

2005-06-04 Diskussionsfäden Markus Raab
Markus Raab wrote: Bei mir ist seit neuesten das Problem, dass immer alle Nachrichten als ungelesen daherkommen (nur in dieser einen Gruppe). Die neuen Nachrichten werden aber immer noch fett (als neu) dargestellt. Warum auch immer der Fehler aufgetreten ist, jetzt funktioniert es wieder.

Re: fdisk /mbr

2005-06-04 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Saturday 04 June 2005 15:43, Evgeni Golov wrote: On Sat, 4 Jun 2005 15:40:01 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: VermutungEin Dos-MBR kann kein W2k booten/Vermutung Richtig. Dafür gibts auf der Win2k CD das Tool fixmbr (oder war das mbrfix?). Nö. Vergiss dieses

Re: fdisk /mbr

2005-06-04 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Samedi 4 Juin 2005 22:20, Gebhard Dettmar a écrit : On Saturday 04 June 2005 15:43, Evgeni Golov wrote: On Sat, 4 Jun 2005 15:40:01 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: VermutungEin Dos-MBR kann kein W2k booten/Vermutung Richtig. Dafür gibts auf der Win2k CD das Tool

Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-04 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Hhmm, der Link ist aber da und auch so wie er sein soll... Flori So, habe nochmal ein dpkg-reconfigure über alle Pakete laufen lassen, die mit xfree86 zu tun haben. Hat aber nix gebracht. Nach wie vor bricht dpkg-buildpackage nach 20 min ab. Würde mich freuen, wenn noch jemand einen Tipp

Re: spdf unter Linux

2005-06-04 Diskussionsfäden Christian Leitold
Frank Dietrich wrote: Hallo Jürgen, Jürgen Fahnenschreiber [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag, 4. Juni 2005 19:46 schrieb Frank Dietrich: Jürgen Fahnenschreiber [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe hier eine *.spdf -Datei. Wie kann ich die unter Linux öffnen? Sealed PDF http://www.spdf.org

CAPI in Sarge broken (ISDN Capi baut Verbindung nicht richtig ab)?

2005-06-04 Diskussionsfäden Matthias Taube
Ich habe nun extra nochmal einen neuen Sarge Snapshot (21.05.) installiert und CAPI funktioniert immer noch nicht richtig. Bei der ersten Verbindung klappt aller wunderbar, aber nach einem Verbindungsabbau versucht CAPI den Kanal neu wieder auf der 2! Leitung aufzubauen: Jun 4 21:56:09 thor

Re: Re: mplayer auf vollbild, aber wie?

2005-06-04 Diskussionsfäden Martin Schmidt
Die Lösung lautet nicht zwangsläufig xine, sondern es muss eben xv als Treiber ausgewählt werden. CU Martin -- fortune-mod version 9708 says: Verbindlichkeit ist der menschliche Anspruch an die Verläßlichkeit. -- Elfriede Hablé Get my GPG key here: gpg --keyserver

Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Florian, Ich bin ebenfals gerade dabei, den X-Server 4.3 aus SARGE neu zu compilieren weil ich modifizierte KEYSYMS benötige. Sieht so aus, als ist da ein FTBFS. Anm.: Ich verwende pbuilder in einer absolut sauberen SARGE und/oder SID Umgebung. Grüße Michelle Am 2005-06-04

Re: fdisk /mbr

2005-06-04 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Saturday 04 June 2005 22:27, Klaus Becker wrote: Le Samedi 4 Juin 2005 22:20, Gebhard Dettmar a écrit : On Saturday 04 June 2005 15:43, Evgeni Golov wrote: On Sat, 4 Jun 2005 15:40:01 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: VermutungEin Dos-MBR kann kein W2k

Re: fdisk /mbr

2005-06-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jun 2005 - 00:15:23, Gebhard Dettmar wrote: Aber grundsätzlich geht es meines Wissens nach in der Partitionstabelle im MBR nur um die Partitionierung der Festplatte, nicht um das verwendete Dateisystem, ergo: VermutungEin Dos-MBR kann W2k booten/Vermutung ;-) Ich kenn mich mit dem

Re: Re: mplayer auf vollbild, aber wie?

2005-06-04 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Martin! Ich habe zwar die Diskussion überhaupt nicht mitbekommen, aber ich starte mplayer immer mit -zoom und dann läßt sich das Fenster anpassen. Vielleicht hilft Dir das weiter CU Michael --

Re: fdisk /mbr

2005-06-04 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich kenn mich mit dem NT-Bootkonzept nicht dermassen aus, aber wenn ich mich nicht taeusche liegt nur ein kleiner Teil des Bootloaders im MBR, so aehnlich wie mit Grub. Der Rest wird nachgeladen und wenn er an das FS nicht rankommt, weil

Re: Re: mplayer auf vollbild, aber wie?

2005-06-04 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Sun, 05 Jun 2005 00:40:05 +0200 schrieb Michael Ott: Hallo Martin! Ich habe zwar die Diskussion überhaupt nicht mitbekommen, aber ich starte mplayer immer mit -zoom und dann läßt sich das Fenster anpassen. Vielleicht hilft Dir das weiter ich drücke einfach auf f -- gernot -- Haeufig

Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-04 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Michelle Konzack: Ich bin ebenfals gerade dabei, den X-Server 4.3 aus SARGE neu zu compilieren weil ich modifizierte KEYSYMS benötige. Sieht so aus, als ist da ein FTBFS. Zu Sarge kann ich nichts sagen. Anm.: Ich verwende pbuilder in einer absolut sauberen SARGE und/oder SID

Re: smartmontools check hda nicht

2005-06-04 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Samstag, den 04. Juni 2005 schrubte Werner Zacherl: Der Dämon startet auch, aber wie gesagt, ich kriege so nur Infos über hdb. Ja die Fehler halt. Ansonsten steht bei mir auch nichts in den Logs. -- ) .--. )#=+ ' /## | .+.

Re: Hostreservierungen und DDNS

2005-06-04 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Samstag, den 04. Juni 2005 schrubte Micha Beyer: Was kann ich dagegen tun? Händisch eintragen will ich nicht Warum sollte das dann nicht mehr automatisch gehen? Bei mir tut's und ich hab da nichts extra für gemacht. -- ) .--. )#=+ ' /## | .+.