Re: Shellscript über ssh starten und auch nach Abmeldung laufen lassen - und wie später stoppen? (erledigt)

2005-06-17 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Fri, Jun 17, 2005 at 06:58:01AM +0200, Michael Achtzehn wrote: Michael Achtzehn schrieb: Gestartet habe ich dem Job jetzt erst einmal mit at 19:30 at /~/server_audit.sh at Strg-d (weil ich nicht neu booten wollte). und - er funktioniert sogar :-). Was mich jetzt nur wundert - ich

Re: Menutaste

2005-06-17 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Christian! Wer hat einen Tip, wo ich das bei Gnome-2.10 einstellen kann, das es auf ALT + F3 funktioniert Mmh, weiss zwar nicht, welche Taste du meinst, aber falls du stable/sarge verwendest: Unter Anwendungen-DesktopEinstellungen-Tastenkombinationen(gnome-keybinding-properties)

APM Allow interrupts.....

2005-06-17 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, sagt mal knnt ihr mir mal sagen was die APM Optionen: - Ignore USER SUSPEND - Enable PM at boot time - Make CPU Idle calls when idle - Enable console blanking using APM - Allow interrupts during APM BIOS Calls - Use real mode APM BIOS call to power off bedeuten und in welchen

Re: printing system problem

2005-06-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Jun 2005 - 01:48:09, Mike Andreas Wilfling wrote: also versuche unter kde print einen c84 von epson einzurichten - netzwerkdrucker tcp (hngt anpsus4 von linksys printserver) gebe IP ein 192.168.178.21 whle drucker aus Epson neuer photo drucker Da hast du doch Links Epson, rechts

Re: isdn-probleme mit debian-sarge bei Kernel 2.6

2005-06-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Jun 2005 - 23:51:02, Markus Wiener wrote: Ich habe eine Freeway ISDN/PCI Karte in meinem Computer, welche auf folgende Weise angesprochen werden muss (habe ich mittels modconf eingestellt, weil diese Karte bei Systemstart nicht automatisch erkannt worden ist): modprobe hisax type=35

Re: APM Allow interrupts.....

2005-06-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Jun 2005 - 09:06:48, Saskia Whigham wrote: Hallo Leute, sagt mal knnt ihr mir mal sagen was die APM Optionen: - Ignore USER SUSPEND - Enable PM at boot time - Make CPU Idle calls when idle - Enable console blanking using APM - Allow interrupts during APM BIOS Calls - Use real

Returned mail: unreachable recipients: mousepad@cisco.netacad.net

2005-06-17 Diskussionsfäden eSafe
The original message was received at Fri Jun 17 01:12:51 2005 Likely reason for failure: 550 [EMAIL PROTECTED]... User unknown _ Reporting-MTA: dns; eSafe@unicon.net Final-Recipient: RFC822;mousepad@cisco.netacad.net Action: failed

Re: APM Allow interrupts.....

2005-06-17 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] (Fri, 17 Jun 2005 09:06:48 +0200): Hallo Leute, Hallo, sagt mal knnt ihr mir mal sagen was die APM Optionen: - Ignore USER SUSPEND - Enable PM at boot time - Make CPU Idle calls when idle - Enable console blanking using APM - Allow interrupts

Re: tuxracer

2005-06-17 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] [050616 09:10]: Ist in Sarge eigentlich tuxracer abhanden gekommen? Das ist in /usr/share/doc/tuxracer/README.Debian erklaert. Das ist jetzt nur noch ein Dummy-Package und das stattdessen vorhandene ppracer ist mit dem radeon-Treiber quasi nicht

Re: Shellscript über ssh starten und auch nach Abmeldung laufen lassen

2005-06-17 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Michael Achtzehn, *, Michael Achtzehn wrote on Jun 15, 2005 at 11:29PM +0200: Welche Mglichkeiten gibt es? Auf unseren Servern wird einmal pro minute via cron abgefragt ob gewisse dinge gegeben sind (Zum Beispiel eine vpn Verbidnung) ist zwar nicht schick, aber es tut... --

Re: Monitor Frequenzen MBO e-tron 995

2005-06-17 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Walter Saner schrieb: Bernd Schwendele schrieb: ich habe hier nen Monitor rum stehen und wrde gerne wissen, wie dessen vert. und horiz. Frequenzen sind. HorizSync30 - 95 VertRefresh 50 - 160 Gibt der Monitor denn keine Daten aus? hm, wie kann ich dem Monitor das entlocken?

Re: tuxracer

2005-06-17 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Joerg Friedrich [EMAIL PROTECTED] [050616 12:20]: ist mit dem radeon-Treiber quasi nicht nutzbar - das Bild ruckelt nur. Tuxracer hingegen lief prima. Ich meine auch schon gelesen zu haben, da ppracer etwas langsamer ist als tuxracer. Wenn der Unterschied aber so extrem ist, hast Du

Re: Monitor Frequenzen MBO e-tron 995

2005-06-17 Diskussionsfäden Walter Saner
Bernd Schwendele schrieb: hm, wie kann ich dem Monitor das entlocken? Du fhrst X -probeonly aus und guckst danach in die Logdatei. Oder du benutzt ein Tool wie ddcprobe aus dem Paket xresprobe. Bei einem Monitor jnger als 10 Jahre sollte DDC eigentlich funktionieren. Ciao Walter -- Haeufig

Re: chroots

2005-06-17 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,.. Am Donnerstag, 16. Juni 2005 20:19 schrieb Walter Saner: Saskia Whigham schrieb: ich habe schon fter mal was von chroots gelesen aber nie ein richtige Antwort auf meine Frage bekommen. Was sind eigentlich chroots? Muss man dafr extra was installieren und was brint

Re: Monitor Frequenzen MBO e-tron 995

2005-06-17 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Fri, 17 Jun 2005 12:10:12 +0200 schrieb Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED]: Walter Saner schrieb: Bernd Schwendele schrieb: ich habe hier nen Monitor rum stehen und wrde gerne wissen, wie dessen vert. und horiz. Frequenzen sind. HorizSync30 - 95 VertRefresh 50 - 160 Gibt

kernel panics nach upgrade

2005-06-17 Diskussionsfäden Bjoern Wiedersheim
Hallo Leute! Ich habe im Laufe der letzten Woche das apt-get dist-upgrade auf sarge mitgemacht. Seitdem habe ich auf 3 Rechnern, die relativ hnlich konfiguriert sind immer wieder kernel panics. Alles Router bzw. Fileserver mit Minimalausstattung an debian-packages, kein X. zwei intel i586,

Re: tuxracer - Ergänzung

2005-06-17 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Da das ja wohl auch von Interesse ist, hier noch der relevante Teil der /etc/modules: agpgart intel-agp radeon Damit sollten eigentlich alle notwendigen Module in der richtigen Reihenfolge geladen sein. Flori -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

oowriter Datenquellen

2005-06-17 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Gru, in einem xterm oowriter aufrufen. Wenn OO gestartet ist, mittels F4 die Datenquellen einblenden. Dann eine Tabelle aktivieren, z.B. Bibliography-Tabellen-biblio. Aktivieren meint hier einfach, linksmausig auf biblio zu klicken. Wird jetzt OO geschlossen, z.B. mittels ^q, wird OO nicht

Chaos mit USB-Stick

2005-06-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Hallo, ich administriere einen 3.1r0a-Rechner, den ich mittels debian-installer (nicht im Expertenmodus) installiert habe. Das heit, dass hotplug installiert ist und an sich auch zur Zufriedenheit zu laufen scheint. Ich habe die einzige Partition eines 256-MB-USB-Sticks erfolgreich mounten,

Re: Chaos mit USB-Stick

2005-06-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 17 Jun 2005 15:16:09 +0200 Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Hi Wolfgang, [ SigmaTel MP3-Player ohne Partitionen ] Woran liegt das denn? Ich dachte, dass Linux vielleicht eine andere Geometrie als der MP3-Recorder verwendet. Aber muss nicht die Partitionstabelle, da

Re: tuxracer

2005-06-17 Diskussionsfäden Christian Leitold
Florian Dorpmueller wrote: Ist in Sarge eigentlich tuxracer abhanden gekommen? Das ist jetzt nur noch ein Dummy-Package und das stattdessen vorhandene ppracer ist mit dem radeon-Treiber quasi nicht nutzbar - das Bild ruckelt nur. Tuxracer hingegen lief prima. Bei mir mit dem (OS) Treiber fr

Re: oowriter Datenquellen

2005-06-17 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Hartmut Figge: [OO beendet sich nicht anstndig] Nachtrag: aufgefallen ist mir die Angelegenheit dadurch, dass nach Beendigung von OO die Last sprunghaft in die Hhe ging. Vorher war sie in Ordnung. http://www.triffids.de/pub/screenshot/offi1.png Schaut mal auf die erste Zeile, die mit

Re: Chaos mit USB-Stick

2005-06-17 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Wolfgang Jeltsch wrote: Hallo, ich administriere einen 3.1r0a-Rechner, den ich mittels debian-installer (nicht im Expertenmodus) installiert habe. Das heit, dass hotplug installiert ist und an sich auch zur Zufriedenheit zu laufen scheint. Ich

Re: Monitor Frequenzen MBO e-tron 995

2005-06-17 Diskussionsfäden Walter Saner
Matthias Houdek schrieb: Hallo Malte Schirmacher, hallo auch an alle anderen Am Freitag, 17. Juni 2005 13:29 schrieb Malte Schirmacher: get-edid | parse-edid spuckt ausserdem sofort XF86Config-4-kompatiblen Text aus :) Geil, bei mir sind das 4 Zeilen fr die Auflsung 275x275 ;-)

Re: Re: Fehlermeldung zum Soundserver (Vortex)

2005-06-17 Diskussionsfäden kati jegzentis
es klappt! Ich habe das alsa-Modul geladen und konnte die Soundkarte auswhlen. Vielen Dank! Kati ___ Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB Speicher kostenlos - Hier anmelden: http://mail.yahoo.de

USB-Drucker HP LaserJet 1010 druckt nicht mehr

2005-06-17 Diskussionsfäden Jonas Meurer
hallo, ich habe debian/unstable laufen, und seit dem letzen upgrade von hplip druckt mein LaserJet 1010 nicht mehr. ich habe mehrfach versucht, ihn in CUPS umzukonfigurieren, allerdings druckt er einfach nicht mehr, egal welches PPD ich nehme. auch wenn ich PPDs probiere, die nicht aus den HPLIP

GLX fehlt ?!

2005-06-17 Diskussionsfäden Jan
Moin moin, ich bekomme beim Start einiger Programme folgende Fehlermeldung : Xlib: extension GLX missing on display :0.0. Xlib: extension GLX missing on display :0.0. *** ppracer error: Couldn't initialize video: Couldn't find matching GLX visual (Success) GLX ist aber doch in meiner

Re: USB-Drucker HP LaserJet 1010 druckt nicht mehr

2005-06-17 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 17.06.2005, um 17:07:55 +0200 mailte Jonas Meurer folgendes: hallo, ich habe debian/unstable laufen, und seit dem letzen upgrade von hplip druckt mein LaserJet 1010 nicht mehr. Schu ins blaue: install gs-esp. Ohne Garantie, aber IMHO lief erst vor wenigen Tagen hier was hnliches.

Re: Chaos mit USB-Stick

2005-06-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Freitag, 17. Juni 2005 15:27 schrieb Evgeni Golov: [...] Woran liegt das denn? Ich dachte, dass Linux vielleicht eine andere Geometrie als der MP3-Recorder verwendet. Aber muss nicht die Partitionstabelle, da ganz am Anfang gelegen, immer gefunden werden, egal, welche Geometrie

Re: USB-Drucker HP LaserJet 1010 druckt nicht mehr

2005-06-17 Diskussionsfäden Jonas Meurer
On 17/06/2005 Andreas Kretschmer wrote: am 17.06.2005, um 17:07:55 +0200 mailte Jonas Meurer folgendes: ich habe debian/unstable laufen, und seit dem letzen upgrade von hplip druckt mein LaserJet 1010 nicht mehr. Schu ins blaue: install gs-esp. Ohne Garantie, aber IMHO lief erst vor

Re: GLX fehlt ?!

2005-06-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Jun 2005 - 17:18:55, Jan wrote: Moin moin, ich bekomme beim Start einiger Programme folgende Fehlermeldung : Xlib: extension GLX missing on display :0.0. Xlib: extension GLX missing on display :0.0. *** ppracer error: Couldn't initialize video: Couldn't find matching GLX visual

Re: Chaos mit USB-Stick

2005-06-17 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Wolfgang Jeltsch, hallo auch an alle anderen Am Freitag, 17. Juni 2005 17:22 schrieb Wolfgang Jeltsch: Am Freitag, 17. Juni 2005 15:27 schrieb Evgeni Golov: [...] Woran liegt das denn? Ich dachte, dass Linux vielleicht eine andere Geometrie als der MP3-Recorder verwendet. Aber

Re: GLX fehlt ?!

2005-06-17 Diskussionsfäden Christian Baganz
Am Freitag, 17. Juni 2005 17:18 schrieb Jan: Moin moin, ich bekomme beim Start einiger Programme folgende Fehlermeldung : Xlib: extension GLX missing on display :0.0. Xlib: extension GLX missing on display :0.0. *** ppracer error: Couldn't initialize video: Couldn't find matching GLX

Returned mail: unreachable recipients: team_fhcf@cisco.netacad.net

2005-06-17 Diskussionsfäden eSafe
The original message was received at Fri Jun 17 07:38:46 2005 Likely reason for failure: 550 [EMAIL PROTECTED]... User unknown _ Reporting-MTA: dns; eSafe@unicon.net Final-Recipient: RFC822;team_fhcf@cisco.netacad.net Action: failed

Re: Chaos mit USB-Stick

2005-06-17 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] [050617 17:22]: Was ich mich jetzt aber frage, ist, wie man mglichst automatisch erkennen kann, ob der Stick partitioniert ist oder nicht. Bislang habe ich jedem Nutzer einen KDE-Gerte-Link auf den KDE-Desktop gepackt, ber den man /dev/sda1 mounten

Ati-Graka-Treiber

2005-06-17 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Hallo Liste, woran liegts eigentlich, dass diese Ati-GraKa-Treiber immerwieder mal den PC zum Selbstmord durch aufhngen bewegen? Sind die Leute einfach nur unfhig? Kann man IRGENDWAS dagegen tun(ausser den XFree-Treiber zu nutzen)? Ist es absehbar dass das in irgendeiner Version des Treibers

Re: oowriter Datenquellen

2005-06-17 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Hartmut Figge: Hartmut Figge: [OO beendet sich nicht anstndig] Kann ich hier reproduzieren. Aktuelles sid. http://www.triffids.de/pub/screenshot/offi1.png h, wozu machst Du einen grafischen Screenshot von einer Konsole? Na egal. J. -- I lust after strangers but only date people from the

Re: Ati-Graka-Treiber

2005-06-17 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 17.06.2005, 18:30 +0200 schrieb Malte Schirmacher: woran liegts eigentlich, dass diese Ati-GraKa-Treiber immerwieder mal den PC zum Selbstmord durch aufhngen bewegen? Da msstest du schon genauer werden. Sind die Leute einfach nur unfhig? Mein System hngt sich bis auf eine

Re: Re: Cron verschickt Fehlermeldungen

2005-06-17 Diskussionsfäden capri11
Sofern der Cron nicht Systemweit ist, so mu der Username weggelassen werden. Beispiel : * * * * * deinscript

Re: GLX fehlt ?!

2005-06-17 Diskussionsfäden Jan
Am Freitag, den 17.06.2005, 17:39 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 17.Jun 2005 - 17:18:55, Jan wrote: Moin moin, ich bekomme beim Start einiger Programme folgende Fehlermeldung : Xlib: extension GLX missing on display :0.0. Xlib: extension GLX missing on display :0.0. ***

Re: oowriter Datenquellen

2005-06-17 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Jochen Schulz: Hartmut Figge: http://www.triffids.de/pub/screenshot/offi1.png h, wozu machst Du einen grafischen Screenshot von einer Konsole? Na, Faulheit. :) Hartmut -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: oowriter Datenquellen

2005-06-17 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Jun 17, 2005 at 03:06:51PM +0200, Hartmut Figge wrote: [ OO.org beendet sich nicht komplett, wenn mit Datenquellen gearbeitet wurde] Lstig. Ist das bei euch auch so? Wenn dich das strt dann solltest du unter Extras-Optionen-Datenquellen-Verbindungen fr die gewnschten Treiber

Re: GLX fehlt ?!

2005-06-17 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Jan: Ich habe eine NVidia GeForce440, benutze den nv-Treiber, da ich einen nv kann kein GLX, ganz einfach. J. -- After the millenium I will shoot to kill. [Agree] [Disagree] http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html signature.asc Description: Digital

Re: oowriter Datenquellen

2005-06-17 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Martin Reising: On Fri, Jun 17, 2005 at 03:06:51PM +0200, Hartmut Figge wrote: [ OO.org beendet sich nicht komplett, wenn mit Datenquellen gearbeitet wurde] Lstig. Ist das bei euch auch so? Wenn dich das strt Na, anchlieend c. 100% CPU Last ... Dich wrde das nicht stren? *eg* dann solltest

Easytag: Probleme beim Schreiben von Dateinamen mit Umlauten

2005-06-17 Diskussionsfäden Udo Jans
Hallo Liste, die berschrift sagt eigentlich schon alles. Jedesmal, wenn ich MP3s mit Umlauten im Namen oder im Titel habe, bekomme ich Mll beim Schreiben der Dateinamen. In EasyTAG sieht noch alles gut aus, aber im Dateimanager (z.B. mc oder konqueror) sieht man 's, 's usw. nur als

Re: Easytag: Probleme beim Schreiben von Dateinamen mit Umlauten

2005-06-17 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Udo Jans [EMAIL PROTECTED] [17-06-05 20:58]: Hallo Liste, die berschrift sagt eigentlich schon alles. Jedesmal, wenn ich MP3s mit Umlauten im Namen oder im Titel habe, bekomme ich Mll beim Schreiben der Dateinamen. In EasyTAG sieht noch alles gut aus, aber im Dateimanager (z.B. mc oder

MySQL: mysqld startet nach reboot nicht mehr..

2005-06-17 Diskussionsfäden Julien Lacroix
Hallo, Nachdem ich vorhin mit einem php script (ampache.org) mir eine mp3 datenbank erstellt habe, war ich erst ganz verzckt. Es funktioniertes alles prima bis zum reboot. Seitdem bekomme ich folgende Fehlermeldung: 050617 21:22:44 InnoDB: Started 050617 21:22:44 Fatal error: Can't open

Re: oowriter Datenquellen

2005-06-17 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Hartmut Figge: Martin Reising: Verbindungen aufbewahren ausschalten. Done. Nutzt nichts. AOL J. -- Looking into my eyes is the only way you'll know I'm telling the truth. [Agree] [Disagree] http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html signature.asc

Re: GLX fehlt ?!

2005-06-17 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
* Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On 17.Jun 2005 - 17:18:55, Jan wrote: Moin moin, ich bekomme beim Start einiger Programme folgende Fehlermeldung : Xlib: extension GLX missing on display :0.0. Xlib: extension GLX missing on display :0.0. *** ppracer error: Couldn't

Re: printing system problem

2005-06-17 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Mike Andreas Wilfling schrieb: hallo grosses prob Hallo; ich heie aber Jan ;), habe debian 3.1 geladen instaliert luft echt gut aber wollte meinen Drucker der an meinem Linksys printserver hngt instalieren beim drucken (auch testdruck) fragt er nach einem Benutzernamen und passwort habe

Re: GLX fehlt ?!

2005-06-17 Diskussionsfäden Jan
Am Freitag, den 17.06.2005, 21:33 +0200 schrieb Sascha Hdepohl: * Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On 17.Jun 2005 - 17:18:55, Jan wrote: Moin moin, ich bekomme beim Start einiger Programme folgende Fehlermeldung : Xlib: extension GLX missing on display :0.0. Xlib:

Re: printing system problem

2005-06-17 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] (Fri, 17 Jun 2005 21:58:57 +0200): Mike Andreas Wilfling schrieb: hallo grosses prob Hallo; ich heie aber Jan ;), du fuehlst dich angesprochen? :) scnr habe debian 3.1 geladen instaliert luft echt gut aber wollte meinen Drucker der an meinem

Re: USB-Drucker HP LaserJet 1010 druckt nicht mehr

2005-06-17 Diskussionsfäden Amir Tabatabaei
Hi, ich wrde folgendes ausprobieren: $EDITOR /etc/cups/cupsd.conf LogLevel debug2 /etc/init.d/cupsys restart tail -f /var/log/cups/error_log Erneut drucken und dann drftest eigentlich wissen, warum es nicht funzt. Hoffe es hilft! Gru Amir -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-17 Diskussionsfäden Bruhin
Bruhin wrote: Hallo zusammen Ich habe ein RS/6000 7020 F50 System mit 1 GB RAM und 10 x 9.1 GB HDs mit zwei Prozessoren. Kennt jemand von euch so ein System wo Sarge oder Woody erfolgreich luft? Ich habe vor folgende ISO zu verwenden: debian-31r0a-powerpc-netinst.iso Ich gehe davon

Re: Traffic-accounting ?

2005-06-17 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Markus Boas [EMAIL PROTECTED] wrote: ipac-ng ist da nicht ungeeignet. es verwendet iptables rules un liest dann in fixen intervalen den daruebergegeangen traffic aus und schreibt's in eine datenbank. das rules.conf ist etwas merkwuerdig, da ipac~i fuer die iptables OUTPUT chain steht und

Re: Vortrag über Paketbau

2005-06-17 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, den 15.06.2005, 23:17 + schrieb Joerg Sommer: ich werde heute Abend einen Vortrag ber den Bau von .deb-Paketen halten. Hier ist meine Prsentation: http://www.minet.uni-jena.de/~joerg/vortrag.pdf (Frs Archiv: Der Vortrag zieht spter mal

Re: Vortrag über Paketbau

2005-06-17 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: Moinmoin, On Thu, Jun 16, 2005 at 02:27:53PM +, Joerg Sommer wrote: Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: 19 (und folgende): eventuell Jrg statt Jrg eintragen? Ich wollte damit verdeutlichen, dass alles in UTF-8 seien sollte (muss?). Wenn mehr

Re: MySQL: mysqld startet nach reboot nicht mehr..

2005-06-17 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Moin, On Fri, Jun 17, 2005 at 09:25:51PM +0200, Julien Lacroix wrote: Hallo, Nachdem ich vorhin mit einem php script (ampache.org) mir eine mp3 datenbank erstellt habe, war ich erst ganz verzckt. Es funktioniertes alles prima bis zum reboot. Seitdem bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Re: Vortrag über Paketbau

2005-06-17 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 17.06.2005, 21:15 + schrieb Joerg Sommer: Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, den 15.06.2005, 23:17 + schrieb Joerg Sommer: ich werde heute Abend einen Vortrag ber den Bau von .deb-Paketen halten. Hier ist meine Prsentation:

Re: Traffic-accounting ?

2005-06-17 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Freitag 17 Juni 2005 22:55 schrieb Joerg Sommer: Markus Boas [EMAIL PROTECTED] wrote: ipac-ng ist da nicht ungeeignet. es verwendet iptables rules un liest dann in fixen intervalen den daruebergegeangen traffic aus und schreibt's in eine datenbank. das rules.conf ist etwas

Re: Vortrag über Paketbau

2005-06-17 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Fri, Jun 17, 2005 at 09:19:32PM +, Joerg Sommer wrote: Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] brigens in den Footnotes der Policy, siehe http://www.de.debian.org/doc/debian-policy/footnotes.html#f14, aber diese sind ja nicht Teil der eigentlichen Policy. Hh? Die

Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-17 Diskussionsfäden hkaiser
On Friday 17 June 2005 23:04, Bruhin wrote: Bruhin wrote: Hallo zusammen Ich habe ein RS/6000 7020 F50 System mit 1 GB RAM und 10 x 9.1 GB HDs mit zwei Prozessoren. Ich habe vor folgende ISO zu verwenden: debian-31r0a-powerpc-netinst.iso ArchitectureBM/Motorola PowerPC